. ö ⸗ ö . bee ne e i n c . . . ; Er ste Beila 96 N.: t, während der vordere Teil ĩ eim ehr stark; er verze 3 i ll . ö. . 91 z z ö 3 ; , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
nfa . den aug 32 Minuten oJ Sekunden. Der Herd des Erdbebens ist vermutlich
ö. . 16 J. . Na . in Tirol zu suchen. ö. z ö — M 163. Berlin, Donnerstag, den 14. Juli 1910.
. ünstiger Witte, die auf Senntag, den 17. af ö Hen e Innzbruck, 13. Juli, (W. T. B.) Das . Erdbeben „ en, während
der n neuer ö. in Nordtirol wahrgenommen wo . ro Im Sanitätskorps. 11. Juli. Dr. Müller, Gen.
verschont hlieh. Der erste Erdstoß war kurz und schwach Per sonalveränderungen. Georg Nr. 108, — zu uber ahl Majyren befördert, Schmidt, 6. mit dem Range als Gen. Major, Korpsarzt des XII. (I. R. S)
2 hl München, 13. Juli. (W. T. B.) Das heutige Erdbeben und wurde um 9 Uhr 20 Minuten verspürt; die zweite Erschütterung Adjutant der Zeugmeisterei, als Komp. Chef in das 15. Inf. Regt. ( Nr. 134, in das Armeekorps, kommandlert zum Kriegsministerlum, zum Sanitäts⸗
pro da auf -. ,,,, wurde in vielen Häusern an dem Schwanken der Möbel verspürt. dauerte 5 Minuten und war bon dumpfem Rollen begleitet; fie er'
S te und Hafer J ö. e e, 2. ö. , . J 8j . m folgteg lg Mihnten shäter und war sehr stark fühlbar. Die Leute . , ,, * . . 7 re,, . gk in 10. Inf. Regt. inspekteur und Abteil. Chef im Kriegtzministerim, Dr. Naether Sommergerste und Hafer. ö. 5 k . 9. . h, 9 . sich das Erd⸗ berließen vielfach fluchtartig ihre Häufer, Bilder fielen von den Offiziere, Fähnriche usw. Kiel, an Bord S. M. Jacht Nr. 13 1 dag 1 Pion t. Nr. 13, — versetzt . ö . h Oberarzt und Did gr e z. Biv. Nr. Zt. unter Befb derung 22 he eenttsreree beerkat on men, Tähsn spten n an and Fm scesten gingen meh hach Hohen eng s⸗ Juli. Graf zu Solms Wilden ls. Major . und. Tomy. he bei der Unteroff Hors , zum Gen rt 6 For aint des XII. I. R 85 1 d
ö. ; ; (I. K. S. ; eipzig, unter Be⸗
beziffern. Mais und Bohnen stehen sehr schön und versprechen eine reiche Schulhaus an der Mraße, hörte inguf besondsrs n. den beten Trümmer. Am stäpksten ar der Crdstoß. In! Werinnt lch gn und Eskadr 1 1. Gardeulan. Regt ö ⸗ z ) . . ; Regt., unter Belassung seiner ] e, . ⸗ 8, . , , i. geit en ö ,,,, . und ban, ᷣ , . liefen, Nasserelth und Silz stürzten mehrere immerdecken und Schornstelne bisherigen Uniform zum persönlichen Adjutanten des ö des , , H ö. . . ö rn, ier , 9 ö. Din t 2 , ug t der 2. Div ; . . ö y,, . Schule zeigten schß Ref ö . R 9 8 r nm, m, ein, mehere Hänser zeigen flaffende M auerspr inge. ; e . RNelchs und Kronprinsen ran Preußen Kgisegliche und mandiert zur Japan schen A 9 um Iher ähl ö. tm befördert Nr. 24 run err R hr n des 8 In die le Yin Johan ĩ J , , nn, , , , , , , ee. sehr gut, doch scheint es n . gusgeschlessen, daß die Ceet te in die hohen . 6 d . r, nher tt ? . nen 3. Trems; 13. Juli. (W. T. B.) Die Dampfer „Mainz“ und Regt, auf ein Jahr als Ordonnanzoffizier zu des Kronprinzen des Regt. Nr. I diefen unter V se zun 3. das 15 Inf Regi. Nr. J, err re. Schi enn n h,. 66. Prin ö. Iꝛr. 10g, zum 2 . n . nn . . 5 erschledene denklicher Weise 3 Lene hren . 983 rn ent ö . . . . kin ,,, ö. den . n, l. ö. 3 6 ,,, von Preußen Kaiserlicher und . auptleuten befördert . Chef ö Fun j . in — 53 . Dr ö riff ö im ele in alste mn jum ; ; ; ; 5 2. . orexpedition an Bord, sind heut Königlicher Hoheit kommandiert. . 3 ö a, . ' ö,, ,, , ler erklaeren Gee, J nner nl, ,, ö, , n, , , , , , ,,, w . , , , jwar im Innern des Landes noch Weizenvorräte, die jedoch von ben bennn hin nen ö. hr . . . ee. alt ein . . er-, 4. n aus dem Heere, aus und wird mik dem 25. Juli 1910 in 3 Ja . * 3j . een, n 6. ö n, . 6. ; . ö . ö . , ö. . . 6 33 ö. er ö . k der Schutztiuppe fir. Sid westafrtka qngestellt. hoff im SchüͤhenLFüs Htezt. Prinz FHerrg, Ftr' jo, — Ti Oberktg, Lrnannt. ver man Bare rn nde ri. Hierin Inf. Negts. m II. von Württemberg, als Garn. Arzt auf
Spekulanten infolge der niedrigen Preise, nicht auf den Markt ge—= J Ober und Niederbayerng sowie der Oberpfalz, wie in Landshut, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Im Sanitätskorps. Dr. Vollrath, Oberstabsarzt und beshldert derstting, ochatakterif, Fähnr. im 4. Inf. Negt. Iir. 1063 König Wülhel ᷣ b tin Königstein, Dr. Strohbach, Garn. 19. der Felt
bracht werden. Die . 1 ö k Juni:
aggon agen Zusammen / ————— ——— ——— — Regts. Arzt des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Nr. 90, der Ab⸗ Jr. Iz, die Unterofsiji ; ; —— —— 2 — — —ĩ ⸗ = ; - ziere, Schröter im 6. Inf. Regt. die
in Weigen ... Tagen cd fähetkfrnbltslicen felsstz. und der Erlaubnis zun Tragen zit. läß Cönig bt ereil, won Wrtten erg Falfsekfl.: önnen bs misse e ds darschkr n! e ,
. Wetterbericht vom 14. Juli 1910 9g gi im 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr., 107, Knoll 8. Inf. Regt. Nr. 195 König Wilhelm II. von Württemberg, zum
. Königlich Sächsische Armee im 11. Inf, Regt. Nr. 158, — zu Fähnrichen ernannt. Barts. Arzt des 1II. Bats. dieses . Dr. Liß ner, Oberarzt beim
9 ö. Die Hauptleute; v. Wittern, Battr. Chef im 2. Feldart. Regt. 7. Inf. Regt. König Georg Rr. 106, unter Beforderung . Stabs⸗
. ͤ Vormittags 91 Uhr. Name der — Offiziere, Fähnriche usp. Ernennungen, Beför⸗ Nr. 28, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum arzt, zum Bats. Arzt des II. Bals, 8. Inf. Regts. . 1 ann
kd, ( . J derungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 11. Juli. Adjutanten der 2. Div. Nr. 24, Ingenb rand, Batkr. Chef im Georg Nr. I07, — ernannt. Dr. ClLansnizer, As rzt beim Wind⸗ Witterungs⸗ 366 Regt. Nr. 131, zum Oberarzt, die Unterärzte: Lange beim
* ö . ag a . d Elsg, Gen. der Inf. und Kommandeur der 2. Div. Nr. A, zu 4. Feldart. Regt. Rr. 48, zum Wjutanten der 1. , Brig. 16. 31 ri 6 Wetter ö den Offizieren von der Armee versetzt unter Anweisung det Stand⸗ Nr. 23, — ernannt, Heide, Adjutant der J. Feldart. Brig. Nr. 23, 11. Inf. Regt. Nr. 139, Dr. Weiser beim 9. Inf. Regt. Nr. 133, nd⸗ er letzten ; Wilna 769,8 Windst. bedeckt
, se 2 1 14 . Von Baltschik gingen etwa 300 t Weizen nach Konstantinopel, Beobachtungs⸗ . . . ⸗ ortes Dresden. v. Schweinitz, Gen. Lt. und Kemmandeur der zum Battr. Chef ernannt und in das 2. Feldart. Regt. Rr. 28 ver! v. Tom (II Dresden), Unterarzt der Res., — zu Assist. Aerzten, — j ö ebendahin verfrachtete station ssãrke 24 Stunden ce der Inf. berliehen. Müller, fetzt. Beckmann, Hauptm. und Battr. Chef im 4. Feidart. Regt. ö Dr. Sele, Gen. Arzt, Sanitätsinspekleur und Äbteil. Die Preise waren für den Doppelzentner fob: Pint 767, 1 Windst. wolkig . 17 Warschau 758, NW 1 Schnee
reite
Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, ind⸗ stärke
Barometerstand auf 0 Meerez⸗ niveau u. Schwere Temperatur in Celsius
2 Stunden
in 5 5 J Reder schlag ĩn
— Ne -
Barometer stand auf O0 Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45) Breite
7 Nieder scĩag in
7 2 Stunden
Barometer ffand vom Abend
Gen. Lt. und Kommandeur der 8. Inf. Brig. Nr. 89, zum Kom⸗ mandeur der 2. Div. Nr. 24 ernannt. Die Obersten: v Schön⸗ Lange im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, unter Versetzung in das korptz, in Genehmigung feines Abschiedsgesuches mit Pension und der berg, Kommandeur des 12. Inf. Regts. Nr. 177, unter Ernennung 4. Feldart. Regt. Nr. 48, zum . vorläufig ohne ee, be⸗ Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform zur Disp. gestellt. zum Kommandeur der 8. Inf. n Nr. 89, Frhr. v. Saglja u. fardert und zum Battr. Chef ernannt, Merz im Feldart. Dr. Hoepner (II Leipzig), Stabtzarzt der Res., mit der Erlaubnis Lichten gu, Flügelgdjutant Seiner Majestät des Königs und Militär- Regt. Nr. 23, kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Ulan. Regt. zum Tragen der bisherigen Uniform, Dr. Schetel ich (Chemnitz), bevollmächtigter in Berlin, unter Belassung in letztgenannter Stellung Nr. 18, in dieses Regt. versetzt. Stabsarzt 6. Dr. 6. lade (1 Dresden), Stabszarzt der Landw. und Ernennung zum Gen. A Ja suite Sꝑeiner Majestät des Die ts. Lüdicke im 1. Feldart. Negt. Nr. 12, Böhme jm 1. Aufgebets, — behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots Königs; ju Gen, Majoren befördert, Ullrich beim Stabe 2. Feldart. Regt. Rr. 28, Fischer, Wirth, Wohtmann im mit der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Uniform, — der des Schũtzenꝰ (Füs.) Regiments Prinz Georg. Nr. l08, zum . Fesdart. Regt. Nr. 48, Reuter, , im 5. Feldart. Regt. Abschied bewilligt.
3. Div. Nr. 32, der Charakter a tr. 48, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Die Oberlts.: ef im Kriegsministerium, kommandiert . XII. (1. K. S.) Armee⸗
r Weizen.. — r., Rai. Uu, i6 - 11,50 . Borkum W J bedeckt meist bewiltt Rlew 55, N J bededt
Die Weinberge stehen in diesem Jahre sehr schlecht. Phyloxera und Keitum NW JI wolkig meist bewölkt 5 Peronospora richten bedeutenden Schaden an, zumal die . Hamburg WN Wö Nebel Gewitter Wien oli WM W Regen mit dem Spritzen von . zu spät begonnen halten. Gtwa Swinemũnde halb bed vorwiegend heiter 9 , b0 oso der Früchte sind während der Blüte durch Regen vernichtet Neufahrwaffer bedeckt V Niederschl . , , , , ; ede orm. Niederschl. Florenz 762,6 SW 1 wolkenl.
worden. Der Kaiserliche Konsul in Sofia berichtet unterm 7. d. M.:; Memel heiter Gewitter ; Die Witterung im Monat Juni war für den Saatenstand wenig Aachen Nebel meist bewölkt ; e. . . ö a Die zahlreichen mind heftigen, stellenweife mit Hagel FPannöper hedent Gem sfter orshann. 60. Windst. wolkig chlägen verbundenen Gewitterregen, die fast im ganzen Tande BVerisn mas , eat Gemstt Seydis ford 7760.6 Windst. wolkig e . Cherbourg Iö6,3 Windst. Nebel
niedergingen, haben an vielen Orten die Saaten schwer beschädigt, Dieser Schaden läßt sich gegenwärtig mit Be. Dresden wolkig Gewitter Clermont 76 3 RG J wosfenz.
stimmtheit noch nicht feststellen, doch wird er von Fach. Breglan
kundigen auf mindestens 30 50 0 ih, In manchen ö Bromberg 26 d . Hirth e, e, G welkem.
wurden auch Klagen laut über daz Auftreten don Getreidebrand und N — Gen Nilza bd W J helter etz heiter ewitter Kraran 5d 9 Nad TX wolkig
der verschiedenartigsten Getreideschädlinge. Der Schnitt der Gerste mußte unter ungünstigen Witterungsverhältnissen beendet werden, Frankfurt, M. bedeckt Gewitter demberg 5738 WMW woltig
worunter die Güte und auch die Menge dieser Frucht stark gelitten FKarlsru e, B. z ĩ 3 Der Mais hat unter den Witterungsverhaältnisfen . ö . e e, Dermanstadt 82 SW I halb bed. chaden gelitten und ist fast überall in guter Verfasfung. Ver ö der, . LTriest 65 N 1 wolkig Wein ist an vielen Orten durch Hagelschläge beschädigt worden. Jugspitze Windst. Nebel Schauer Brindist 5d 8 N IJ halb bed Getreidezufuhren nach den Donguhlfen und Eisenbahn⸗ (Wilhelms hav.] Verpignan 7633 Wmndst st 1 stationen fanden im Berichtsmonat nicht statt. Auch die Ausfuhr Stornoway NNO A4 bedeckt ziemlich heiter . . ß Kiel
war unbedeutend. ĩ er, Malin Head Windst. Nebel ih heiter DVelsingfors 19 G IJ woltken!.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ( Wustrow i. M.] Kuopio 64 NW J wolkenl. maßzregeln. Valentia Windst. wolkig meist bewölkt Zurich bb o S heiter Das deutsche Zentralkomitee zur Bekämpfung der (önigsbg., Pr.] Genf 647 W wolkenl. Tuherkulose hat den Bericht über die J ö Seilly O 3 wolkig Schauer Lugano 62,3 NW J wolkenl. 14. Generalpersammlung, die am 11. Mai d. J. in Berlin stattf„and, ( Cassel] Sãn tis 5674 W helter sowie den . Versammlung vorgelegten Geschäftsbericht über den Aberdeen NNW 3bpedeckt Schauer 5 6 Stand der Tuberkulosebekämpfung im Frühjahr 1916 im Druck Magdeburg) , erscheinen lassen. Die . ten . bon dem Gengralsekretär des Shields Nebel hen r ö 6 . rofessor Dr. Nietner redigiert und können von der . Reykjavit᷑ 768, NW eschäftsstelle, Berlin W., Königin Augustastraße 11, bezogen holvhead ⸗ (Grin here chi) i bende) werden. ne beiter Gewitter Portland Bill 765, SSO ̃ Wulhaus., fs] 8 3. * Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
. Isle de Air heiter Korm zel derf chr Rügenwalder· . Der Internationale Gesundheitsrgt hat beschlossen, gegen Her— C Friedriehshat᷑] . . =. . * 1 wmeist bewöltt . künfte aus St. Petersburg und Noworoffysk das Eholsra. St. Mathieu OSO 2Dunst 19 Vorm. Niederschl. . . I ⸗ . 2 — no? — —C———— orta . 4a ed. 20 — — — Qualitãt Außerdem wurden ö Durchschnitts. He , am Markttage
reglement anzuwenden. (Bamberg) Grisnez NO 1Dunst 14 — Coruña 763,0 NW bedeckt 17 — 2 Verkehrs anstalten. Parlg NMMO 2 Nebel 14 Die Wetterlage hat sich wenig geändert. Ein Maximum über ang n e 9 kö r aer ü . nach Mar torte Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge erf. Schätzung verĩauft
ahri T. B. Vl 1 Io mm liegt über I6land, ein hoher Druck über West ei Nach 3 jähriger Bauzeit ist gestern, wie das W. T. B.“ aus ssingen NNW l bedeckt 15 k 9 . 9 ö. 6 ona 3 . nledrigster Doppelzentner preis em 8 entn 3
Thun meldet, die 3600 m lange elektrische Brahtfellbahn Helder W L bedeckt 14 f E pe, ö s . ö. sch Ven Niesen eingeweiht worden. Diese Podo— ö . 26 e , r ne ö. ziemlich warm; der niedrigster höchster niedrigster hoͤchster gste Drahtseilbahn der Schwei; und hat eine ghrist ö 5 . ; iederlchlãgen. 4 f. n 4 * 6. bis zu 66 oo. Der Höhenunterschied zwischen der Talstation stiansun & 1 Nebel 3 Deu rsche See warte. Weizen.
und der Endstation auf dem Niesen beträgt 16560 m. Skudesnes N 4 Dunst Vardö S 2 bedeckt 9 Mitteilungen des Königlichen Asro ti glich nau tischen kö — — 2099 20900
Mannigfaltiges. Skagen WM Wi wollen, 20 Observatoriums Lindenber
; g bei Beeskow, . .
Berlin, 14. Juli 1910. Vestervig W 2 wolkig 17 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. .. Kö, 18,60 19,50 66 3399
Leichlingen, 13. Jull. (W. T. B.) Zu dem Ballon⸗ Kopenhagen NNO 2Nebel 18 Ballonaufstieg vom 14. Juli 1910, 6-7 Uhr Vormittags: rankenstein i. Schl. 20,20 20 290 20,50 20,50
, kö 6 , el, r. ,, . , . ö n 1 . . . 1
auch Beinbrische. Das Platzen ber Hülle wich daran n ,. Hernbsand Windst. wolkenl. 18 Seehõhe 12 m 500m 1000m aft . 1650 1650 1338 ö
chicht Haparanda W 2wolkenl. 17 Temperatur C9) 14,5 14,9 12,7
Kommandenr des 12. Infanterjeregiments Nr. 177 ernannt. Nr. 68, G auß im 3. Feldart. Regt. Nr. 78, Freude im 3. Feldart. Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 7. Juli, Die Oherstlts. Bären sprung beim Stabe des 7. Inf. Regts. Regt. Mr. 32, * zu Oberlts. befördert, v Eh renkrook im 7 Feld. Dr. Seurig, 2 eiwilliger Arzt im 2. Jägerbat. Nr. 13, König Georg Nr. 196, zum Abersten befördert und zum Kommandeur art. Regt. Nr. 77, kommandiert zur Dlenftleistung beim Karab. Regt.,, unter wer, enn mit. ö einer bei dem Bat. offenen . 8 ,. n ,,. K . wu eß in dieses Regt. versetzt. Assist. Arztstelle mit Wirkung vom 1. Mai d. J. zum Unterarzt des . . r, n,, ,, . Erg gif) ö mn . Auerbach, Hauptm. und Battr. Chef im Fußart. ö. Nr. 12, aktiven Dienststandes ernannt.
. . . de, j . e, , . let. Ing zum Adjutanten der Zeugmeisterei ernannt. Eichler, überzähliger 8. Jul i. Dr. . Meißen), — der Landwehr regt zwe 9a . ö . im 6. Inf. Regt Rr 05 Qauptm. im guhß t, Regt. Nr. 12. zum Bgttr. Chef ernannt,. Heller, 2. Aufgebots, in die Landw. 1. Aufgebots zurückversetzt.
König Wilhelm Ii. von Württemberg, die en unter Verseßung zum wi. ain ö 1 r, Tg. ö Epen. , n,, Beamte der M ilitärjustizver waltung—
ö ,. . . . . 6 . befördert. . en, charakteris. Oberstlt. z. D. und Dritter Stabg⸗= Durch Allerhöchsten Beschluß. B17. Jun i. Unter dem ir Hit 8 e, n, 6 9. 3 5 ; In giegt Nr. h n offizier beim Landw. Bezirk Chemnitz, zum Kommandeur des Landw. 11. Juli 1910; Dr. jur. Sch um ann, Oberjustizrat, Oberkriegs⸗ W f ö 71 nom ng, ö rab versetzt, v , Genn Bezirks Zwickau ernannt, Arnold, Hauptm. z. D. und Bezirks, gerichtsrat beim Gericht XIX. (2. K. S)) Armeekorps, auf seinen
* * 3 1 i. Ren 36 5 6 28 helm jf. von Wüärtten karg „n Ffftzier beim Landw. Beyirk Freiberg, der Charakter als Major ver, (intrag mit Pension und der Crlaubnis zum Forttragen selner big. a nr in diesem inh. ernannt. Den iberzäͤht. Majoren: liehen. Hehe unn ö. 8 Ruhestand versetzt und der Charakter als v. der Foehr beim Stabe des 5. Inf. Regts. Kronprinz Nr. 164, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 11. Juli. eheimer Justizrat verliehen. .
Pilling beim Stabe des 7. Inf. Regts. König Georg Nr. 1066, Baumgarten-Crusius, Oberst und Kommandeur des 8. Inf. 28. Juni. Lissner, Kriegsgerichtsrgt beim Gericht XIX. — vom 1. September d. J. ab die Bin gg lee geen rs, bewilligt. Fegts. Prin; Johann Georg Rr. lo7, mit der Erlaubnis zum Tragen C2. KR. S Armeekgrps, zum Sberkrlegsgerichtsrat bei die sem Sericht Den Majoren? v. Süß in lch gen. v. Höh rmig int Kriegsininisterlum, der Uniform des 4. In Regts. Nr. Ioz, Olb en d ou rg, Ptasor m befördert. Frey, ö tsrat beim Gericht der 2. Div. Nr. 24 Wiebenbrüg, Ahteik. Kommandeur im 6. Feldart. . Nr. 83, 7. Inf. Regt. König Georg ir. 196, mlt der Erlaubnis zum Tragen n. Gericht XIX. (2. K. 3 rmeelorps, Frg nn ke, Kricgsgerichtsral d. Schönfels, Abteil. Jommandeur im 8. Feldart. Regt. Air. 78, der Regt. Uniform! — In Genehmigung ihrer Abschichege uche mit beim Gericht der 4. Div. Nr. 16, jum Gericht der 3. Dlp. Nr. a, — Patente ihre Dienfigrabes verliehen. Die Hauptleute: Stel!“ Penfion zur Visp. gestellt. Wackwitz, Major beim Stabe des * e . Franz, Oherkriegsgerichtsrat beim Gericht XII. (I. R. S.) ninger, Komp. Chef im 14. Inf. Regt Nr. 179, unter Verfe ung 3. Inf. Ml gte Nr. 1I02 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern mit Armeekorps, der Rang in Klasse 6 Gruppe 9 der Hofrangordnung zum Staͤbe diefes Regts,, Garten, Kömp. Chef im 15. Inf. . Penfion und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 7. Inf. verliehen.
Nr. 181, unter Versetzung zum Stabe des Schützen⸗(Füs. ) Regts. Prinz Regts. König Georg Nr. 106 der Abschied bewilligt.
J S OO — O N 2
* EJ
11
— O0 D 22 —
— — 22 82
* — 2 22
8
daß der Ballon nach dem Heraustreten aus der nasfen Rebel 15,50 15550 1690 1600 den Sonnenstrahlen ausgesetzt war. Unweit der Unfallstelle wohnende Wisby Windst. wolkenl. 16 Rel. 3 k. Co) 92 838 36 ,. . 1506 20 99 20 00 21,00 Bauern hörten noch kurz vor dem Auffchlagen des Luftschiffes Rarlstad Windst woltenl I Wind ug? NV N N aderborn 18.50 1850 1990 19350
Geschw. mps 3 6 5 * ̃ 1865 18 56 15 56 18 66
das Arbeiten der Propeller; das Luftschiff war aber wegen
des Nebels unsichtbar, deshalb gab man Revolverschüsse ab Archangel UO J bedect 8 ĩ ü 6 ĩ ingen 1800 1800 . ö
und ließ Hupensignale ertönen, um dem Luftschiff den Weg Petersburg NW J wolken. 20 pon ten n nr ge. ite n . 5 . 6 2 1 6. 3 4. . Altenburg 9 * . ;
zur Halle anzudeuten, bis der durch das Aufschlagen des Luft⸗ Riga Windst. wolkenl. 260 von 14,55 bis 14,90. JJ — Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
; 13. ö . Jö ö. 5 20 80 21,40
Biberach. ue. 24 Ueberlingen . 20,50 20, 80
. Theater. i, e, ', . . Residen · Schillertheater. O. (GWallnertheate r.) , und folgende Tage: Das Leutnants k . ö eaters. ag. Aben r: Fasernenluft. (Gottscheid ⸗ Oper. itag, ⸗ . Roggen. Neues Operntheater. Gura - Oper) steris hehre be rns s, rnrstasern 2 Die re. * Hr en 2 . Insterburg . 1499 1499 Freitag: Die Fledermaus, Komische Qperette Riariin Stein und. Ernst Söhngen. Bernhard. Buchbinder. Musft von Georg Jarno — Bt iin! 1450 14,560 . , 6 . 4 K i. Elen Sonnabend und felgende Tage: Kasernenluft. Sonnabend; Nigoletto. r 13, 80 14.236 Mußst von Johann. . 6 7. Uhr. ,, K 1 Familiennachrichten. 18 v0 18 o
Sonngbend (erhöhte Preise): n ran Berliner Theater. Freitag, Abends 8 uhr: Traviatn. Geboren; Fine Tocht er: Hrn. Prokurator Franz
Leffler⸗Burckhar) und Herr Heinrich Knote: Der Talfun. G rmer CGpfertn? r . Schauspiel in vier Akten v ( ; Kr. Naumburg a. S.. chausplel in en von Melchior Charlottenburg k s eCUhr: Gestorben. Hr. Geheimer Justizrat und Ober⸗
1 , i, e, e, n, Die von Hochfa tel. ku sffpier * rere Hind ö ö . ah. e de 6 und folgende Tage: Taifun. don Lev Walter Stein und . w ,, landesgerichtztat a. D. Ludwig Meyer (Bretllan 6 n a n , me, . 6 und folgende Tage: Die von Hoch⸗ — Denutsches Theater. (Hommersplelzelt Dr. Emil Menes Schauspielhans. Freitag, Abends t k 6 Verantwortlicher Redakteur: Geyer): Freitag, Abends 8 Uhr; Die Laune des 3 se Posse in 3 Akten von Hans Thaliatheater. (Direktlon: Kren und Schönfeld) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verilebten. Judith und Doiofẽrneg. Brennert und Jon Tehmann reltag, Abende 5 uhr. Tante. n , Die 3 des Verliebten. Sonnabend und folgende Tage: Der Flieger. 3 wit in i ten n ,,, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Judith und Holofernes. . ennabend und folzgende age: Chariers Tante. Dru der Norhdeutschen Buchdrucketel und Verlage.
Rammersviele. ANamische (Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sommerspieljeit Dr. Emil Geyer.) Der RNRegimentspapa. Lustspielhans. (Frledelchstr. 236) Freitag Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. Sonnabend und folgende Tage: Der Regiments · Abends 8 Uhr; Dag Leutnants mind h Sieben Beilagen 2. und folgende Tage; Lieb eswalzer. aba. 9 ö her bon e, nn Stein. K leinschließlich ner,
8
—
8 9 4 2 2
* —
Hur K Stargard i. Pomm. . Schivelbein. ö Lauenburg i. Pomm.. . . ü J 1300 13 56 15.56 d 6 . . i 1. S I. 1 . 1 * 1 2 * 1 1 50 /. / ferne f, 3. t . 12,95 . 13, 70
1235 11 dd
1
1550 1420
üben i. Schl .
,,, e ö 1440 ilenburg ... ö ö 14,50 14,80 ; ö x 1300 13, 090 Goslar. . J 6 . 1 , ö . . 1320 1330 Altenburg ; ; ; 14570 14,90
J 8 83