1910 / 163 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

die Attlonärg fürn . .

ö, .

. . Vakat Augzstände bei Generalagenten beziehungs⸗

Agenten:

Tranzportversicherung M 211102 Feuerversicherun gd. . 208 385 25

ne

ö. 46

3 51

z go ooo

überträge):

210 496 27

C. Guthaben bel Banken

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗

nehmungen:

Transportversicherung . AM 54 974,30 Feuerversicherung.. . 119 9089,25

ahre . Imnscn. sowmest

das laufende Jahr treffen

e. im folgenden anteilig au f. Anderweit Diverse Debitoren 3 Kassenbestand ..

h Kapitalanlagen:

C. Darlehen auf Wertpapiere in 1908) t ö.

d. Wechsel n igös;;*

a. Hypotheken und Grundschulden. . Vakat b. Wertpapiere (in 1908) . S 2 654 121,21

283 200, 4160 400

99 8h8 30

Ina os s ö Aktiba) 4 bigoa

assiva: 212 585 29 n

a. Guthaben nehmungen b. Anderweit:

741 h22 3 887

2863 1813. 294 400

e

6. Anderweit Grundbesitz entar

5 6 7 8

5 ö .

Gesamtbetrag ..

Genehmigt durch die Revisionskommission. ate rs.

Albert Maquinay. on de

Lie Lloyd Belge Transport⸗ und

A. Einnahme.

. Vakat Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Transportversichernng 6 2064,01 Feuerversicherung.. 50 56. 60

b. Schadenreserve: ,, cherung. . M 10 972,

ransportversicherung Prov. h49, 22

h Vortrag aus dem Vorjahre.

3 157 981

3 Reservefonds 266 000-07

papiere 8) Gewinn

7999 391 78

Ed. Bunge. Antwerpen, 15. April 1910.

Deutsches Geschäft.

Gewminn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom . Januar bis 31. Dezember 1909. c —— —— —— r 2 693

6 93 1) Rückversicherungsprämien:

Feuerversicherun 2) a. Schäden, * n !

des Anteils der a. gezahlt: Feuerversicherung

Transportv. Prov

5. zurückgestellt:

C. Sonstige NUeberträge . Vakat

3) Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Transportversicherung 4 1322,95 Feuerversicherung.. . 166 249. 99

4) Nebenleistungen der ö a. degegelder e , tsleist) . Vakat b. Eintrittsgelder C. 1. d. Anderweit

Feuerversicherung

167 572 des Anteils der a. gezahlt:

Feuerversicherung 6. zurückgestellt:

h) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietserträge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn: z an . buchmãaßiger b. Sonstiger . 3 Sonstige Cinnahme 8) Verlus

Gesamteinnahmen .. Antwerpen, 15. April 1910.

Feuerversicherung

Transportve Feuerversicherung b. Sonstige Ueberträge 4) Abschreibungen auf: a. Immobilien b. Inventar

236

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust

6. buchmäßiger b. Sonstiger Verlust

versicherer:

euerversicherung

8 Feuerloͤschwesen:

b. freiwillge 9) Sonstige Ausgaben: Anteil der 8.

Feuerversicherung 10) Gewinn

240 373 67

Der

Wm. Engels.

ilanz lär den Schluß des Geichäftelehrs 1000.

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗

Trangportversicherung S0 Feuerversicherung. . 1240 000.

b. für angemeldete, aber noch micht besahstẽ chäden (Schadenreserve): Transportversicherung . M 46 199,52 Feuerversicherung .

3) Hypotheken und Grundschulden sowse sonsfige in schätzende ñ Nenten usw. auf den Grundstücken Nr. 3 der

anderer

Nicht erhobene Dividenden aus früheren

Spezialreserve für Kursschwankungen der Wert⸗

Der Verwaltungsrat. Wm. von Mallinckrodt. Ch. Good. Wm. Engels.

euer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Antwerpen.

Transportversicherung der 728,10 M betragenden Feuer⸗

schadenermittlungskosten, aus den Vorjahren, abzüglich ückversicherer:

Tranßportversicherung 060

b. Schäden, einschl. der 4 496,09 S betragenden Feuer⸗ schadenermittlungskosten im Geschäftsjahr, abzüglich ückversicherer:

Transportversicherung

Transoportversicherung

3) Ueberträge (Reserben) auf das . Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ teils der ,

i

erung

a. an realisierten Wertpapieren

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück—

a. n, zonen und sonstige Bezüge der Agenten lein⸗ chließlich Policegebühren): Transportversicherung

b. Sonstige Verwaltungskosten 56

3 Steuern und öffentliche Abgaben 67 Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das

a. auf gesetzl. Vorschrift beruh.

sellschaften und Agenten am Gewinn: Transportversicherung

. Passiva.

3 166 kJ 4 800 000 a und b rsicherer:

do sz S6 1 260 83

öh 97042 602169 1863 007

Lasten (Reallasten,

Vakat

Versicherungsunter⸗ 130 938

2016 21189 83 017

138 446

41260 416 868

bd h9gh

19035 266 000

Gesamtbetrag.. 7 999 391

K. Ausgabe.

„S610 585,09 135128

S3 199,39 58 50 72

118,87 13 74240

33

176 97

Gesamtausgaben .. Vorstand.

240 373 67

[bobo . ö ,. Wahl und Konstituierung besteht er Au

Baumeister Georg . in Meuselwitz, Vor⸗ ee Bergwerksdirektor Alexander Wachsmuth aselbst, Stellvertreter des ö und Rechts anwalt und Notar Rudolf Hase in Altenburg.

Meuselwitz, am 7. Juli 1919.

eymer Pilz Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

lztses! Bekanntmachung.

er Westd. Eisenbeton⸗Unter⸗ . . .

nehmungen per st und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator ernannt. 23 e Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre

Forderung baldigst einzureichen. Busem ann, Schumannstr. 5l, Duffeldorf.

tsrat unserer Gesellschaft aus den Herren

19190 Durch Beschluß der Gesellschaftervetsammlung ist der Verband

hein fte Baugesellschaft m. 6. S.

36670

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1910 ist die Gesellschaft Vereinigte Baltische n, n, ,. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köslin e, ,,, Herr Robert Mengel in Trienke ist als Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben

zu melden. Mengel, Liquidator. eg, . . . Ge er fr * 2 r e Firma „Rheinische Bauge a m. b. H. in Mannheim“ aufgelöst. ele nn

Sie Giüubiger werden aufgefordert, ihre An⸗

sprüche bei den unterzeichneten Liquidatoren anzu⸗ melden.

Mannheim, den 7. Juli 1910.

in Liquidation. Rechtsanwalt Freund. Bartholomäus Hartmann.

ist zufolge Beschlusses der Gesellschafterversammlung

Die Berlin Großenhainer genlose Parkett Fußböden Ge m. b. SH. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, si zu melden bei dem 36692

Liquidator Wilhelm Weißpfennig, Berlin 80. 33, Skalitzerstr. h a.

34659 Bekanntmachung. Die Firma Mollier C Co. G. m. b. H. in Worms

vom 10. Juni 1916 in Liquidation getreten. Die Liquidation ist am 10. Juni 1910 zum gears ter ,,,, . Amtsgerichts Worm angemeldet

orden. .

Gesetzlicher Bestimmung gemäß fordere ich hiermit die 5. er der Firma Mollier & 6h G. m. b. H. auf, ihre Forderungen und Ansprüche an die Ge ellschaft bei dem unterzeichneten Liquidator an, zumelden.

. 8. Juli 1910.

er Liquidator der Firma Mollier & Co. G. m. b. S. in Worms:

6 3 6 93

20

3 D , e Frankfurt, d on der Deutschen ale Frankfurt, den erren Gebr. Bethmann, der . Vereinbank, rn Lazard Ihe wn fen, fa ff. Jacob S. z. tern und der Allgemeinen Elfässischen Bankgesell. schaft Filiale Frankfurt a. M. ist bei uns der 5 auf Zulassung von ä S7 Sz 620, Kaiserlich Site man ge Losgige Anleihe der Bagdadbahn, zweite erie, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. ö fia Frankfurt a. M., den 12. Juli 1910.

Nie Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

36686] Bekanntmachung. ; Die Lei fr Spritfabrik in Leipzig hat den mut el , do Coo, e hg, bepettet nom. ige hypothekari sichergestellte und mit 103 5/ ien e n 3. schuldverschreibungen der Leipziger Sprit⸗ . in Leipzig, eingeteilt in 500 Stück it. A Nr. 1 bis 500 über je S 1000, —, un⸗ kündbar bis 1. Oktober 1916, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 12. Juli 1910. (

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Körse zu Leipzig. Schreiber, Vorsitzender.

Dr. Kie fer, Börsensekretär. 35664

Niederlündisch · Deutsche Petroleum ·

Gesellschaft, Amsterdam.

Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 29. Juli 1910, Vormittags 11 Ühr, im Bureau der Gesellschaft, Heerengracht 141, zu Amsterdam eingeladen.

Die Tagesordnung sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustkonto liegen vom 15. Juli d. J. ab

näre zur Einsicht auf. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden nach Maßgabe des Art. 27 der Statuten er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens bis zum 25. Juli d. J. im Kontor der Haren aft zu deponieren. Der Generaldirektor:

G. D. M. Boissevain.

D Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Il35bßb 83]. . In die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Berg⸗ abern zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der echtsanwalt Gustav Adolf Kranzbühler in Berg⸗ zabern eingetragen. Bergzabern, den 11. Juli 1910.

K. Amtsgericht.

lzhb 82] Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Hermann Hoffmann ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu— gelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. onn, den 11. Juli 1915.

Der Landgerichtsprãäsident.

35681] Bekanntmachung. ; In die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ einen Rechtsanwälte ist, heute der Gerichts⸗ assessor Dr. Schliephake mit dem Wohnsitze in öln eingetragen worden. Cööln, den 3. Juli 1910.

Der Landgerichtspräsident. 365706

Rechtsanwalt Philipp Fitz wurde heute unter

Nr. 19 in die Liste der beim K. Amtsgericht Lindau

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.

Lindau, den 11. Juli 1910.

Der Vorstand des K. Amtsgerichts. Unterschrift.)

zb Sa]

Gelöscht in der Anwaltsliste infolge Aufgabe der

Zulassung der Rechtsanwalt Gustav Friedrich Her—

mann Walter Poetsch in Dresden. Dresden, den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

e des Rech

Die Eintragung des Rechtsanwalts Richard Faull in Malchin . in unserer Anwaltsliste a fl da er seine Zulassung beim hiesigen Amtsgericht auf—

gegeben hat.

Malchin, den 8. Juli 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

35705 .

Der Rechtsanwalt Stephan Seelmann von hier

ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Rhein, Ostpr., den 11. Juli 1910. önigliches Amtsgericht.

36685

worden ist.

Unfall und Invaliditats⸗ꝛ.

Versicherung.

; n Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß lim

91. Vertrauensmannsbezirk (Stadt Leipzig) an Stelle des Herrn Wilhelm Korn Herr n , besitzet Kurt Kniesche, in Fa. Rauchwaren⸗Färberei u. Hand 86 Leipzig, Brühl 71,

Theodor Kniesche,

um Vertrauensmann und Herr Alfred Herzog, 3 A. Herzog, Rauchwgren⸗Zurichterei, Leipzig, . 61, zu dessen Stellvertreter ernannt Berlin,. den. 2. Juli 1910. . Bekleidungsindustrie⸗

Berufsgenossenschaft.

Der Vorstand.

Walter H. Geck.

Venzky, Königl. Kommerzienrat.

Gaminer, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 24. 8. 65. im Bureau der Gesellschaft für dle Herren Aktio-

stellung von Aufbrüchen, Luftschächten und ähnlichen

Berlin SW. 68. 2. 7. 09. Staaten von Amerika vom 13. 8. 08 anerkannt.

. mit Faßonteil aus einem Rohrstück.

Sn. K. 37979. Verfahren zur Verringerung Art ni. dJ. ,

2 12. 97 124. h n von INitrodiphenylsulsidearbonsäuren und ihren Deri⸗. I

Ge bea .

Regenerator

wd ,, J . J zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 163. ö Berlin, Donnerstag, den 14. Juli 191d. Patente, Ce nr r e e fs , n. . , ,,, der Ei

senbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T . 3Zentral⸗Handelsregister Deutsche Reich. aun in) Das ZenteusFandelzre ite dat Deutsche Reich att bäch alle Pastenstzlten. . Berlth fir

4 der egen . Der Selbstabholer auch durch die Königliche , , des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen 7 9 V zelne Nummern kosten ; 3. . Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ;

omdampfmaschinen ohne Kondensator. Olav Eskil . . Kopenhagen; Vertr.: Karl Hallbauer, .. Berlin 8sW. 11. 9. 2. 10. da. G. 6 O8. Vorrichtung jum Einstellen der Kegelmesser durch die Gußform an Zeilengieß. . 1 . , nme, * m. * 7 er im. = . ö 156. R. 27 O88. Verfahren zur Herstellung von Druckformen, bei dem die von der Zeichnung des

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ . ö bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ tand der g m ist einstweilen gegen unbefugte

enutzung ge it ö g . jd a. D. * 387. Petroleumglühlichtlampe für 5d. C. A8 11A. Tiegeldruckpresse mit Schneid⸗ Ienb ien hrung. mit . Zuge der g und Zuführvorrichtung und trommelförmig aus liegenden, den Betrieb, der Lampe vermittelnden gebildetem Fundament. . Cartmrig t, Heißluftmaschine. Rens Dollinger, Zabern, Elsaß. pringfield, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dr, D. 25. 3. 09

9. Tandenberger, Pat. Anw.. Berlin 8W. 61. 1. 7. 00. 4d. A. 17 632. Zeitzündvorrichtung für Gas-

158. D. 21 a. , . it selbsttätiger, der wechselnden Tageslänge Schablonentrommel un nachgiebig gelagerter Yruck. J . der Zuͤnd. und Lösch⸗ walje. A. B. Dick Compaunn, ki, , zeiten. Dapid Anderson, London; Vertr.: I . Sell, Pat. Anwälte, Berlin 158. K. az 669. Farbbanddruckmaschine mit ebener Druckform und darüber hin und herrollender Druckwalze. Benno Knecht, Berlin, Dessauerstr. J. . 19 g5 600. Aus Blech gestanzte zwei lige ö . iy Morse, 2TZa. A. 17 187. Verfahren zur Darstellung gi . * St r bu geg i H. 3 roter beizenfärbender Wollfarbstoffe. Actien ⸗Ge⸗ Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.

30. 7. 08. En bat für Anilin⸗Fabritation, Treptow b. dorf b. Gifhorn. 25. 4. 10. 15d. M. 39 973. Rakelanordnung für Tief- 09

erlin. 11. 5. 099. ö 91 . 96 , n. ö , Hit . j Tze. B. 53 348. Verfahren zur Darstellung sPülung, welchem ein für den Durchgan ,, en. * pu e zum gleichmäßigen kgm n , g. 563 . 3. von Derivaten von Thioindigofarbstoffen. Badische . mit Sieblöchern versehener Sputum⸗ * * 2 1 2 */ . . gleichzeitigen . Essiggutes . ade 16. CG. A8 0239. Verfahren zur Ueberführung

Anilin. C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. älter unterhalb des Spültrichters angeordnet ist. Standen. Alexander Mayer Sohn, Speyer bon rohem Kalkstickstoff (Caleiumcvanamid) in ein

2. 3. 09. Strasser & Co., Gablonz . N. Böhmen; Vertr.: a. Rh. 15. 11. 66. nicht stäubendes, nicht kaustisches und somit auch alt

229. St, 18 903. Mühle für Graphit, Farben Dr. S. Lustig, Pat. Anw. Breslau. 3. 7. O9, Te*r, i Kl Verfahren zur Herstellung eines Rersdlngentttel geelgnetes Produkt. Dögar Freberlk der ähnliche Materialien. Fa. J. S. Städtler, ag,. D;. * oys3. Cheichtunß zum Mnfstellen mit hohlen Verfleifungorippen . Hern Earlson, Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr.

je Kontaktbahn gedrückt wird. Franz Klöckner, maschine, mit der beide Stiefel gleichzeitig am Fu rn en, n, 27112735. 29. 1. 10. eputzt werden können und bei welcher der S ö. 218d. D. 22 254. 1 zum Anlassen . l durch längs seines Umfanges laufende Bürsten von Synchronmotoren als Indulttonzmotoren. Paul als auch durch eln heb⸗ und senkbares Putzband ge⸗ Daffen oh, Metz, Kinder. u. Hofstr. J. 6. 10. O9. reinigt bezw. geputzt wird. Robert Mac Kinlay 21e. A. 17 ko Einrichtung zur Vermeidung Smith, Felpinside, . Vertr.: H. Neubart, von Anzeigefehlern bei Eifen enthaltenden Watt⸗ Pat-⸗Anw., Berlin 8. 61. 4. 19. 09. J metern? nach dynamometrischem Prinzip. Allge. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien meine Elertricitäts - Gesellschaft, Berlin. vom 6. 19. 08 , e ö 3 Sriginals bedeckten Stellen der Unkerlage Farbe 22. 7. 02. . 24e. K. 44 6923. ö. in . men pen annehmen sollen. aul Ribbe, 3 Kur, 21e. S. 29 835. Verfahren zur. Ermittelun zubringende J,, für Gardinenrosetten. au fürstendamm 140. 28. 9. C8. leichzeitiger Angaben mehrerer Meßgeräte. Socicts RTaufel, Mülheim a. Rh., Domstr. 93. 28. 5. 10. k arienue de Constructions Möcaniques, 345. A. 17 087. Elastischer Saugnapf zum Ale Vertr.: Dr. X. Fischer, Pat. Anw., Berlin Aufbängen von Gegenständen mit einer ihn um⸗ SW. 11. 16. 9. 09 schließenden, seinen Rand andrückenden Kapsel. Charles Allen Austin. Nem York; Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 1I.

16. 4. 09. 34. E. 15 760. Aufhängevorrichtung für Schablonen, Zeichnungen o. dgl, n, . er, Rohrschach, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe. 23. 4. 10. '.

345. L. 26 568. Behälter für Zahnstocher, Zündhölzer o. dgl.,, bei dem der zwangläufig guf⸗ eklappte Deckel jeweils ein geen ur Entnahme . . Karl Linke, Berlin, Forsterstr. 41. 13. 8. 08.

34f. L. 320 116. Servierbrett mit aus seiner Mitte herausragendem e,. Otto Liedtke, Neu⸗

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 17. 9. 08 anerkannt. . . 21f. S. 27 542. Aufzugswinde mit selbst⸗ tätigem Klemmgesperre, insbesondere für Bogen⸗ lampen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 29. 9. 08. 21. W. 34 371. Bogenlampenflachkohle mit mehreren nebeneinanderliegenden Dochten. K. Wei⸗ nert, Berlin, Musgkauerstr. 4. 18. 5. 09. ; 219g. L. 28 830. Elektrostatisches Relais. Land. und Seekabelwerke Akt. Ges., Cöln⸗ Nippes. 2. 10. 09.

Fe. Sch. 32 897. Metallener Grubenstempel mit ineinander schiebbaren rohrartigen Teilen. Emanuel Schäfer, Duüsseldorf, Karlstr. 74. 22. 5. C9.

5c. Sch. 33 218. Bohrvorrichtung zur Her

Bohrlöchern in Bergwerken. Bernhard Schmitz, i c, b. Werden a. d. Ruhr. 6. 7. C9.

Fa. B. 55 612. Lüftungsverfahren zur Ge⸗ winnung von Preßhefe aus Würze. Hans Braasch,

ĩ̃ 14. 4. 10. von Stühlen in festen Reihen mittels einer durch⸗ . 1 559. Verfahren zur , ,, Max Dümke, Posen, ĩ tender Seifen. Dr. Kar ilhelmstr. 5. 1. 11. 09. . wa , fer nnn, *. . 08. zäi. B. 53 7238. Untergestell für Tische, 23. Sch. 32 999. Verfahren zum Kühlen von Stühle o. dgl., welches durch Spreizen der Beine in Seife in aufrechtstehenden een denen die Seifen der Höhen⸗ und Schräglage verstellt werden kann. er, T. 3 von unten her I rt wird. Fritz Schmidt, . Ritter von Borosini, Pillnitz a. Elbe. ; i. Sa. 16. 3. 95. .5. ö6. . . u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berfin 8X. 66. 2 36 52 6 . . . . 3. e, m, ö . 36. 5 i ür den, auf den Gelenkbolzen der Tragketten ruhenden Zeinen. ; ö 186. H. 42 646. rc r n n, ee tg ee Maschinenfabritk Buckau,. Att. Ges. . b. Augsburg. 4. ö. . . pit estminster, Engl.; Vertr.. F. Haßlacher u. E. zu Magdeburg. Magdeburg. 6. 12. 099. 341. S. 29 341. 6 ka ö chrankfächer Dippel al Ann alle rankfurt a. M. 18. 1. 08. 26Ga. k. 55 ägs. Einrichtung und Verfahren o. dgl. mit Geheim fach. 39 6 ! . 185. 11 696. w,. zur Rückkoblung zur Gazbereitung in stehenden, unten geschlossenen, Leipzig · Schönfeld, Tei 9 ö tun ,, ,, . . , Kohle. Charles Albert Keller, Paris; Pertr:. Bolz, Hudahest; Vertr. . G.. amberts, K. . , . 39 legt ent. ö 5 2 Manasse, Pat. Anwälte, Berlin . 8. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin . ö 3 ett f 6 e n n g 3. B. 56 oA ri ü il. Töv. ä. 29 278. Gasgreiniger oder Filter mit u. Paul Lehert, Alsenstr. 38, Yreslau, s. 4. 10. e , gen n. t 89. eingebauter Förderschnecke für kf Reini a. oder 354. V. 9316. Treppe ing, 3 . e, g nl 19. J5. G6. iltermasse. Heinrich Raupp, Mainz, Weisenauer⸗ wegten Stufen. Hugo Velten, Mailand; Vertr.: jederlgssung Berlin, Terlin 18 12. os; d M go än. Rohrkupplung insbesondere straße 15. 17. 2. 66. . 6 gj 6 120. Apparat jur Herstellung ere , an , en 2. S. 31 167. Einrichtung zum ö . roßer, wohl ausgebildeter fadenloser Kristalle aus hies 8 Uabeiphla, Vertr.. Hans Wolff, Pat. deg Teerß aus den Gasen von Koks. oder Stein. r 16 D

T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8. 68. 15. 6. C69. 1. 9 40 698. Kühlvorrichtung. Wilhelm Helm, Berlin. 13. 5. CO.

18a. G. . 3 n nn,, ; . Kühlkammern für Gebläseluft. ame a ü . Vork; Vertr.: F. C. Glaser. 8. Glaser,

itterß. Thomas Henry Kane, Joungstown, Ohio; * Zi. * . Otto Siedentopf, Pat. Anw.,

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten 7c. R. 26 955. Verfahren zur Herstellung e. ichter & Glück, Berlin. 3. 9. 08.

enden Waren zur Erzielung einheitlich gleichmäßiger oder emusterter , Joh. Kleinewefers Söhne, 3 23. 6. 08. 9. F. 28 O51. Spanner für Piassavastraßen · besen. Heinrich Feldheim, Steglitz b. Berlin, Schloßstr. 90. 14. 7. 09. . ie. ü. 3898. Zeichenblock mit an allen vier Rändern verbundenen und durchlochten Blättern. , . Carl Arndt u. Dr. Ing. Paul Bock, Pat. Anwälte, Braunschweig. 21. 5. 10. ; 35b. S. 27 201. Selbstgreifer. Carl Laudi, Düsseldorf, Grafenberger Allee 407. 8. 12. 98. g5c. Sch. 31 203. Keilrad⸗Reibungswinde. Johannes EG. F. Schmarje, Hamburg, Ankelmann⸗ straße 54. 24. 11. 56. ; . 39a. S. 31 246. Schutzvorrichtung an Ofen⸗ türen gegen Herausfallen voön Glut und Asche. Clara von Spitz, geb. von Raabe, Suderode a. Harz. 7. 4. 10. ch 19. 41547. Herd für Kohlen⸗ und Gas⸗ feuerung mit besonderen Herdplatten, für jede ie Wilhelm Homann, Vohwinkel, Rhld. 7. 8. 0

alt oder 6 gesättigten Lösungen durch Bewegung emen. 25. 2. 10. . in, , ,, ,. Ja Cn ff, Ben r. 3. Tn. zo.

27b. B. 57 650. Vorrichtung zum Absaugen und Verdichten von Luft; Jus. 3. Pat. 224206.

Anw., 3 hnfah ahnfahrzeuge. . k dgust

der Anregekristalle in der Lösung während der Kristalli⸗ sation. Dr. Max Melcher, Uerdingen a. Rh. 4. 7.08. ermann Wegner, Carl IL2Te. R. 28 O68. Gasreiniger. John Ruddiman. Dem pern olf i. uerschaper, Braunschweig. onkers, V. St. A.. Vertr.. J. B. Schmidt u. O. 2. 15. 69. i . chmidt, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 10.3. 09. 258. V. so41. Schutzvorrrichtung mit Taster Ernst Birawer, , , , 9 en ö 1Ze. W. 33 019. Vorrichtung zum Mischen für Straßenbabnwagen. Simegn Salomon Weyl, 27b. S. 48 939. eis n . 1 a 1 und Emulgieren von Flüssigkeiten und Gasen sowie e e r, Vertr.: A. du Beis Reymond, Max '. doppeliwirkende aer m , 6 . D . h Erhitzen von . ute . i. u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. ,. ,, ir fi Och ö Kanavino, Rußl.; Vertr.: 5. 9. 08. . 8. 26 348. x , . rn en , 48. 27. 9. 09. 86 G. 31 028. Schienenstoßisolierung, bei Flachfüße mit einer zur Stützung 3 ,. et. B. S5 657. Verfahren zur Darstellung welcher die Laschen mit den Schienen unmittelbar dienenden, unter der Federstütze zur den f ng , n, nn n,, . , p n ich nig lin or . ö d 9 e ,,. n T. . 66. 53 . ö die e ger ej 3 i Alrade. Ignch Timar, Berlln, Franzöfische⸗ Ludwigshafen a. Rh. 15. 9. 09. nd und die Isolation an die wi = e . . rer n e, Verfahren zur Darstellung . berlehk iff! ge Gerb, Berlin, Hfalzburter. Fermaun Won 269 G. in. b. S., ke 4 . von Ammonlak; Zus. 3. Anm. B. 53 M72. Badische ] straße Ta. 16. 2. 10. rankfurt a. M. 27. 10. 08. an e. ft y . erf mm, , , . ,, ö , . . ö * 26 rn ri 1 . S* 3 24 . Linden b. Hannover. 14 . 22 ( une , Phi instr ; 23 299. Vorrichtung zum Einfräsen ĩ tadt, Rheinstr. 47. 16. 8. 09. 386. D. ] soͤrderungsmitte, z. B. Kraftzwagen und Schiffe. Philipp Schgrer, Darmstadt, z eg ,,,, . ähm n m, e Act. 3öh. G. 26 525. Verfahren zur Darstellung der

, , , , n, ,,, , , , r, , . nn, . : ee, Karsorub rstr. 3. I2. 5. os erze u. dgl. mit drehbarer Retorte und damit ver⸗ . 393. ableiter mit um GCmil gwayßer, ien; PBertr: wald, Halensee, Karlsruherstr, 209. K. . *

. rf nr Pat. Anw., Berlin 8V. 6I. 22. 4. 10. Zub., st. A* 223. ,, . bundenem Verdichter. Harry Herbert Hugh

k . . Gen d g arg. Hagen J. W., Elber⸗ r . i oz. Schleuderguß vorrichtung,

St. A.; tr.: Dr. A. Leby u. und einem auf dem Behälter schwingenden jwei, 21a. B. 52 206. Vorrichtung zum Messen 8m rn. 1 3 ö . ö. d ö. armigen Hehel mit Gegengewicht. ! ä . des absoluten Wertes von Strömen und d, D g . 9 Littlesield. Nashua, New Hampfhire, V. St. Af; hoher Frequenz. Dr. Walther Burstyn, Berlin, 1c. B. . . die n, Höß. S. 27 118. Verfahren zur Herste ung J i m, do cr kel achtung zum drahtlosen i n e eb en ir ir m re än von Melallegierungen der een, e an 5 ö. Li , G m a4. gurbelwellengehäuse far gelben, 36 Len n ven zdez nach nem freissieß rden ij, Kt. ens olf, Bzherg; ene n g. . 44 r fraftmaschlnen mit stehenden Zylindern. Charles fahrzeug. Regingld Aubrey Fessenden; Brant Rock, Dr. . Leb u,. Dr. F. Heinemann, ia. BP. 22 4083. Vorrichtung zur Herstellung , m, Hege . . . a. ur , , 11 . , . Versahren und r n. von Dh ht inn . Hůũte. . omas , , ,,, 2 * 2 i

0 U. = ; at. Anmralte, Berlin Se. il? iz. 15. 05. L. 29 636. Einrichtung zur Veränderung mit ungeflanschten oder geflanschten bzweigungen us, P ö ee k . . 4 3 bejw. der , nnn elektrischer Mathias Thomas u. Josef Thomas, Kalk k. Coin, Ta. GO. 48 8279. Fallzirkel zum eichnen

eln. Kurt Werner Sänig, Ihe Kolben. Franz Kratzer, Bad Tölz, Oberbayern. Schwingung systeme; 363 3 221 935. E. Lorenz GCorneliusstr. 14. 29. 53. 19. 6. ö . e . . *. . 2 2 1. ö . 3 .

z Ges., Berkin. 32a. R. 86 2209. Form zum Bie von 2 it. A 30. gppansichestenering, fur Ii, er , , Hielhtlcher Trpenlernscreibe . Wie chen en heiligen i 56 , . n Dru hifippe .

fmotore. ,. Altmann, Lyon, Hin e ch a. 363 J. . i 533 . Caminer, Pat. Anw., Berlin h i , , n, ,, chã . 2 5 6 5 enmarkt „u. M- S8. 2. ö 6 J . . , r ,, . . A. 7 390. Sicherheitsvorrichtung für 1c. B. 55 73 I. Ginrichtung, zum Betriebe FIlas 6. ö. 14 k ] j nt WGes. der ö von Klingelanlagen unter Benutzung eines trans. pille tte. 8. ne, Fran * ai . , , oe * * . U a. 1 * . . ⸗— k 6 9. ö i m gr keien e . 2. Gregor Blank u. 8b. M. a0 337. 8 57 ö. ö. . 1 chtiger Denn bei * E. 14 924. Mr mespeicher ür unter. Feinrich Herran, Wien; Vertr.: Dr. . Zimmer anordnungen. Fa. Moritz . g insbe i brochen arbeitende Dampfmaschinen. ropean Compann, New rr Vertr.:

lin SW. Si. 12.8. 65. ließe. vorrichtung für Gleich⸗

22279. Gepäcknetz, insbesondere für

F. 2s s90. Verfahren zur Darstellung

2e. W. 37 n 6.

sabriten * * m. 1 3 . 5ᷣ

ö , n ? 36 21c. K. 48 523. leifkontakt mit auß⸗ e. S. 47 731. . J: * * i. B. 1 8. 09.

C. G. Gsell. Pat. Anw. a barem n . . 1. j . ine 2 te put

14. J. 1* 309. Autpu

Ynerrehrs, Tereinz, Geng senschaftz. Zrlchen, und de,, der ng ikrreth een erese iber Warenzelchen.