SGegenstand des Unternehmens i
Kartonpapi . . ; von Karton⸗ und
. ei ö . r e or Langer und 5 der
a. mlasch * erstein renuh lz.
Dachsteine 30. 1 1919.
am after euer⸗ irma
ö 3655131
In unser ist unter Nr. 430 die ,, „Sannutro⸗ Gesellschaft mit Gajtung in Breslau Gegenstand auf von Ge⸗
1910. Breslau, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Hunzlnu. er, In unserem Handelsregister A Nr. 270 ist heute das Erlöschen der Firma Adolf Salberg's Nach⸗ folger, Bunzlau, eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 5. Juli 1910.
KRurddorf, Hann. , . 36707
Zu der im hiesigen . A teilung A
Nr. 88 eingetragenen Firma „G. Kreplin“ in Lehrte ist heute folgendes eingetragen:
ie Firma lautet jetzt: „H. n . G. replin
Nachf.“ Als jetziger Juhaber ist der Fabrikant Heinrich Schaefer in Lehrte eingetragen.
Burgdorf, den 8. Jul 1916.
önigliches Amtsgericht. 1.
Cass el. HSHandelsregister. 36h60]
Zu Louis Blättner æ Coe, Mitteldeutsche Diamanten · Industrie, Cassel, ist am 11. Juli 19190 eingetragen: ; .
Die Gesellschaft ist . Die i g ff Ge⸗ sellschafterin, Ehefrau des Kaufmanns Louis Blattner, Dorothea geb. Konski, in Cassel ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Dem Kaufmann Louis Blättner in Cassel ist Prokura erteilt.
Kgl. Amtsgericht Cassel. Abt. XIII.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 3hbhh9] In das Gesellschastsregister Band VII wurde unter Nr. 141 eingetragen: Lehrer und Lutz S err in Ensisheim. Dffene Handels gesellschaft. i haftende Gesellschafter sind: 1) Fritz Lehrer, 2) Christian Lutz, beide Kaufleute in Ensis—⸗
heim.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Eolmar, den 10. Juli 1910.
Kaiserl. Amtsgericht.
PDelitzs ch;ã. .
Im Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Delitzscher Aktienbierbrauerei Attiengesell⸗ . zu Delitzsch eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Höbel aus dem Vorstande ausge⸗ schieden ist.
Delitzsch, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 36522 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irmg „J. Montag. Dingelstädt“ (Nr. 26 des ier, heute 6 eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Dingelstädt (Eichsfeld), den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. , In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 242 bei der Firma: „Westdeutsche Automobil⸗ Aktiengesellschaft“ zu Dortmund heute folgendes . . ach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 30. Mai und 1. Juli 1910 soll das Aktien kapital von 150 000 ½ auf 70 000 SP zur Tilgung einer Unterbilanz und zum Zwecke von Abschreibungen dadurch herabgesetzt werden, . je zwei Aktien zu einer zusammengelegt und außerdem 5. zur Verfügung gestellte Aktien vernichtet werden sollen.
Dortmund, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 36518
Das von dem Kaufmann August Schorn zu Dort⸗ mund unter der Firma: „C. Hohnrath R Co.“ zu Dortmund betriebene Geschäͤft ist auf den Kauf⸗ mann Franz Dominikus Marx zu Cöln übergegangen,
3bh2l]
welcher dasselbe unter unveränderter Firma gi . eschãfts
Der Uebergang der in dem Betriebe des begründeten Forderungen und die Uebernahme der vorhandenen Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Dominikus Marx ausgeschlossen.
Dortmund, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dres den. 3bhl6] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 11 760, betr. die 1
Dresdner Kartonpapierfabrik Wilhelm Gaefke
C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Dresden: Der , vom 4. Sep⸗
tember 1908 ist in § 2 durch Beschluß der Deck.
, , n,, . vom 25. Juni 1910 laut No⸗
griatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
J die Erwerbung und
Betrieb des jetzt unter der Firma Dresdner
abrik Wilhelm Gaefke, in Dresden
en Geschäfts und die Fahrikation aller Arten hromopapier sowie der Handel
amit.
2) auf Blatt 1172, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Robert Bernhardt in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist ertelst dem Kaufmann Gottfried Oskar Haage in Dresden. Er darf die 6. schaft nur gemeinsam mit einem anderen Prukuristen vertreten.
3) auf Blatt 3962, betr. die Firma Nudolf
psse in Dresden, Zweigniederlassung des in
der
eschäfts: Der bisherige Gesellschafter Emil Mosse st ausgeschieden. An seiner 16. e . der . mann Hang Lachmann Mosse in Charlottenburg in die Gesellschaft eingetreten. 4 4) auf Blatt 74070 betr. die Firma Meiduer „* Co. in Dresden: In das andelsgeschäft sind ein⸗ etreten die Kaufleute Ludwig Rudolf Ikenberg in 53 ig und Robert Schein in Dresden. Die ö. 6. begründete offene Handelsgesellschaft hat am 15. Januar 1910 begonnen. Dresden, am 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Bressem. ö 6 Auf Blatt 12 365 des ,, ist heute die Gesellschaft Dresdner Beer n zum Frieden, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1910 ab⸗
geschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Beerdigungen in, und außerhalb Dresdens, die
NUeberführung Verstorbener nach und von auswärts
zwecks Beisetzung oder Verbrennung, der Verkauf von Särgen und bei der Bestattung erforderlichen Gegenständen aller Art, die Aufstellung von Pflanzen, Blumen, Beleuchtungs und dergleichen Arrangements bei Trauerfeierlichkeiten, die Stellung von Be⸗ erdigungs⸗, Blumen und Begleitwagen und der- gleichen mehr. Zur zweckentsprechenden Förderung des Unternehmens ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und dergleichen.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Paul Göhler und Hermann Max Göhler, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
ö. dem Gesellschafte vertrage wird noch bekannt gegeben:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.
Dresden, am 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
PDũüsseldorũs. 36620]
In das Handelsregister B wurde am 7. Juli 1910 eingetragen unter Nr. 867 die Gesellschaft in Firma „Deutsche Grubenbedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter ae rf g mit dem Sitze in Dissel⸗
orf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1916 Er en worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von dem Gesell⸗ schafter Emanuel Schaefer eingebrachten Erfindung, betr. eisernen Grubenstempel, sowie der darauf Bezug
abenden nachgesuchten und erteilten Patente und onstigen Schutzrechte innerhalb des Deutschen Reichs, er Erwerb und die Verwertung anderer auf Gruben⸗
bedarfsartikel Bezug habenden Erfindungen und , . Das Stammkapital beträgt 20 000 4.
ur Deckung seiner Stammeinlage hat der Gesfll⸗ schafter Werkmeister Emanuel Schaefer in Düssel⸗ dorf seine Erfindung, betreffend eisernen Gruben— stempel, sowie seine sämtlichen Rechte aus der An⸗ meldung dieser Erfindung zum Deutschen Patentamte Nr. 32 897 Vsh e und Nr. 34715 VB e, ferner alle seine Rechte aus einem zur Verwertung dieses Patents mit einer Berliner Firma am 7. abgeschlossenen Lizenzvertrage, endlich seine Rechte auß dem Gebrauchsmuster Nr. 414 979 der Gebrauchs- musterrolle in die Gesellschaft eingebracht. Außerdem verpflichtet sich Herr Schaefer, seine zukünftigen, auf vorgenannte Grubenstempel ö,. abenden Erfin⸗ dungen und Verbesserungen der Gesellschaft behufs Verwertung unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Diese Einbringung geschieht im Werte von 18 000 , wovon 1000 M auf das Gebrauchsmuster und 17000 M auf die übrigen Werte entfallen, mit der Maßgabe, daß dadurch die Stammeinlage des Herrn Schaefer voll gedeckt ist. m Geschaͤftsführer ist der Buchhalter Eduard Cordes hier bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus schließlich im ‚Deutschen Reichsanzeiger'. Eine Be⸗ kanntmachung gilt als gehörig erfolgt, wenn sie in diesem Blatte einmal veröffentlicht *
Nr. 868 die Gesellschaft in Firma „Allgemeine Sandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Düfseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. bezw. 28. Juni 1910 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ g von Handelsgeschäften zwischen Fabrikanten bezw. Grossisten und Detaillisten, Betelligung an bestehenden Fabrik und Handelsunternehmungen sowie Ankauf derselben, ferner Export und Import. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Zur teil- weisen Deckung seiner Stammeinlage hat der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Heinrich Henje zu Dortmund in die Gesellschaft sein in Dortmund bestehendes Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in die Gesellschaft eingebracht. Diese Einbringung geschieht zum Wente von 12 000 66. Geschäftsführer sind Kaufmann 6 e. zu Dortmund und Kaufmann Kurt
, üher, zu Münster, jetzt zu Dortmund; belde Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 869 die Gesellschaft in Firma „International Mine Prop Company mit beschräukter Hgf agg. mit dem Sitze zu Düsseldorf. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 23. Juni 1910 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von dem Gesellschafter Emanuel Schaefer eingebrachten agusländischen Patente, be⸗ treffend eisernen Grubenstempel, sowie der darauf Bezug habenden noch nachzusuchenden Auslands⸗
atente und sonstigen ausländischen , as Stammkapital beträgt 20 909g 6. Zur Degkun seiner Stammeinlage hat der Gesellschafter, Werk⸗ meister Emanuel Schaefer zu Düsseldorf seine folgenden Auslandspatente, betreffend eisernen Gruben,; tempel, nämlich: 1) das amerikanische Patent r. 946 859, 2) das cih Patent Nr. 217 945, 3) daz englischs Patent tr. Baß ih lo, fomwie feine saͤmtlichen Rechte aus vorhandenen und noch machenden Patentanmeldungen in allen Auslands staaten in die Gesellschaft eingebracht. 3 ich ent zum Werte von 18000 ½ mit der Maßgabe, daß dadurch die übernommene Stamm⸗ einlage des Scha er voll gedeckt ist. Zum Geschäfts⸗ 6 ist bestellt der Buchhalter Eduard Cordes n Düsseldorf. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen ausschließlich im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Eine 14 it als gehörig
a
jn unter berselben Firma bestehenden Haupt-
olgt, wenn sie in diesem te einmal ver⸗
⸗ en llcht ift.
3
Wuisburg.
zu Diese Ein. bei
Nr. 870 die Gesellschaft in Firma „Im goldenen ahn, S 36 y . ãriges ier, Gesellschaft mit beschräukter 3 6. mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesells a. vertrag ist am 4. Juli 1910 errrichtet. Die Dauer des Unternehmens zt auf 10 Jahre vom Tage der Eintragung der Gesellschaft in das n n g, festgeseßt. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Vertrieb von obergärigem Bier. as Stammkapital beträgt 20 000 6. Der Kauf ⸗ mann Wilhelm . utzon, hier, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Außerdem with bekannt ge⸗ macht, daß die Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger“ ö. Amtsgericht Düsse
Rö dorf.
3 ; (36b24] In das Handelsregister A ist unter Nr. Sho die offene Handelsgesellschaft von * . C Go. zu Duisburg und als deren Gesellschafter Ehefrau Dachdeckermeister Johann von Gersum, Rosalie geb. Calinska, und Klempner Theodor Moors, beide zu Duisburg wohnbaft, eingetragen.
Dem Dachdeckermeister Johann von Gersum zu Duisburg ist Ginzelprokura erteilt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. uisburg, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
PDuisburg-KRuhrort. 355231
In, dag hiesige Handelsregister Abt. Nr. 122 ist die Firma Barck K May Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamborn eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 29. Juni 1910. Gegenstand des Unternehmens: Buchdruckerei sowie der, Groß. und . , . von , Ge⸗ schäftsbüchern, Schreibmaschinen und sonstigem Kontor⸗ und Bureaubedarf. Stammkapital: 20 960 46. Der Gesellschafter Karl Barc in Mülheim, Ruhr, bringt seine i e Kundschaft im Werte von 4009 S6 ein. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Barck in Mülheim a. d. Ruhr und Heinrich Franz May in Marxloh. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft für sich allein nach außen zu vertreten und für die Ge⸗ sellschaft zu zeichnen. Dies findet keine Anwendung auf Geschäfte, die die Veräußerung, Belastung und den Ankauf von Grundstücken sowie den Verkauf des Handelsgewerbes im ganzen oder eines Zweiges desselben, endlich die ,, von Wechseln, Bürg⸗ schaften und sonstigen Verpflichtungsscheinen betreffen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Ehren sriedersdorg. 35530 Auf Blatt 288 des Handelsregisters ist die Firma Brückner E Loose, hier, gelöͤscht worden. Ehrenfriedersdorf, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. 355261
* unser Handelsregister Abt. A ift eingetragen worden:
zu Nr. 632 — Bode C Wolkenhauer, Elber⸗ feid — Der Kaufmann Friedrich Bode zu Voh⸗ winkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Bode zu Vohwinkel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗
ai 1910 schaft
after eingetreten;
zu Nr: 1598 — Max Aders * Co., Berlin, mit Zweigniederlassung in Elberfeld —: Durch das am 14. September 1908 erfolgte Ausscheiden des Robert Peill ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Aders alleiniger In⸗ haber der Firma geworden. Der Bankier Ful A. Meckel in Berlin ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft ist wieder eine offene Handelsgesellschaft, hat am 1. Juli 1999 be⸗ gonnen. Dem Paul Mäurer in Elberfeld ist Einzel- e, für die Zweigniederlassung in Elberfeld erteilt.
Elberfeld, den 1. Juli 1919.
Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwangen. 355291 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Im e e teilung für Einzelfirmen, wurde heute das Erlöschen der Firma Lorenz Abt, Ellenwaren⸗ u. Garugeschäft in Ellwangen, eingetragen.
Den 11. Juli 1910. ;
Landgerichtsrat Mübhleisen.
Eypsurt. 35527]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Vr. 923 verzeichneten offenen Handeltgesellschaft in Firma Bernhard Hahne in Erfurt eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Schmidt daselbst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und dem Friedrich Seitelmann in Erfurt Prokura erteilt ist.
Erfurt, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Extrurt. 36b28 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen; Bei Nr. 31 (Offene Handelsgesellschaft Ernst
Deusßing, Erfurt): Die vor der Konkurseröffnung
bestandene offene Handelsgesellschaft wird nach Be⸗
nen ne. Konkurses er fegt. Bei Nr. 422 (Firma Michi * Trautwein,
Erfurt): Dem Otto Lippold in Erfurt ist Prokura
erteilt. Bei Nr. 443 (Offene Handelsgesellschaft Fr. ie Prokura des Franz Kupsch
Ludwig, Erfurt): ist erloschen.
Bei Nr. 753 (Firma Karl Keulmann, Erfurt): . jetzt: A. Hubert Conzen, Juwelier, Erfurt.
er Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be, ründeten , und Verbindlichkeiten ist eim Erwerbe des Geschäfts durch A. Hubert Conzen u f,
rfurt, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erxleben. e ,,, . ! if , In unser Handelsregister B ist am 2. Ju ei Nr. h, Gewerkschaft Ummendorf, folgendes eingetragen worden: . dem oberbergamtlich am 30. Januar 1999 hestätigten Statut vom 12. No- vember 1998 besteht der Grubenvorstand aug fol- r ,, Rittergutsbesitzer Dr. Gustav oesicke in Görtdorf bei Dahme ark), Conrad reiherr von Wangenheim in Klein⸗Spiegel, Bezirk tettin, Kaufmann Gerhard Korte in . deburg, Geheimer Bergrat Nettekopen in ihn e g, Rittmeister a. D. Otto von Kiesenwetter in Friedenau.
an ü
bierd
die Firma Gu
19]
Vorsitzender ist Dr. Gustay Roesicke, dessen S . 2. 2. Na een f . Vorsitzende und in dessen
Angelegenheiten gerichtli reten. Die übrigen Vorstandsmitglieder können die gleiche Vertretung nur gemeinschaftlich ausüben. Giner besonderen Ermächtigung bedarf es nur in den im 5 129 des allgemeinen Ber geen vom 24. Juni 1865 bestimmten Fällen. Die Gewerk. ließt mit einfacher Stimmenmehrheit nach der Zahl der Kure. Die Best K des § 114 des allg. Berggesetzes vom 24. Juni 1865 werden nicht berührt. leben, den 4. . 1910. Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. Bekanntmachung.
In unser , n, . ö A Nr. 6 ist heute die offene Handelsgesellschaft W. Petermann E Ce, mit dem Sitze in Falkenburg und alz deren Inhaber der Kaufmann Karl Kreflan und der Kaufmann Wilhelm Petermann, beide in Falken, ig eingetragen.
alkenburg, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Maim. ö Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Zero Spiel Vertriebsgesellschaft mit be
schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute
eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels,
register ingetragen worden. Der Gesellschaftz⸗
vertrag ist am 1. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der dem
Syndikus Dr. jur. Friedrich Wilhelm Heinrich Alt- ans zu Frankfurt a. M. und dem Zwilingenieur aximilian Hector zu Frankfurt a. M. gehörigen
Erfindung eines Gesellschaftsspiels genannt, Zero.
Spiel. nebst Schutzrechten sowig der Frwerb und
die Verwertung anderer zum Vertrieb geeigneter
Artikel. Das Stammkapital beträgt 32 08066 c.
Die Gesellschafter Dr. jur. Althans und Zipil⸗
ingenieur Hector haben die im S 4 des Gesellschaftz,
vertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesell. schaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind jedem
der beiden vorgenannten Gesellschafter je 19 000
als Stammeinlage gewährt worden. Oeffentliche
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur
den Deutschen , , . Geschäftsführer ö
der Kaufmann Johann Füllmann zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., 9. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Geestemũünde. Bekanntmachung. , In das hiesige Handelsregister A 200 ist heute zur Firma Hermann Stockmann in Geeste, münde eingetragen: Das Geschäft ist unter unver— änderter Firma auf den Auktionator Heinrich Gerken in . e g , Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts auf Helnrich Gerken ausgeschlossen. eestemünde, den 8. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 356636 In das Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist heute die Firma Thränitzer Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Gera⸗Neuß eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Gera ⸗ Reuß. Gegenstand des Unternehmens ist die ern nnn, und der Vertrieb von Sic seln aller Art und der Abschluß aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte, daneben die landwirtschaftliche und sonstige Ausnutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 ch. Der * , . am 24. Juni 1910 fest— gestellt worden. Zum Geschäftsführer ist der Kauf mann Eduard Schöner und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Architekt Hans Rinderle, beide in Debschwitz, bestellt worden, * Zeichnung der fifa gt erforderlich, wenn ein Geschäftsführer be— kellt ist, dessen Unterschrift oder die eines Pro kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sin, die zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftt führers und eines Prokuristen oder zweier Pro kuristen. Sind stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so finden diese Bestimmungen ent sprechende Anwendung. Die Gesellschafter Architeh se, Rinderle in Bebschwitz, Glasermeister Kal
örlitz in Gera, Kaufmann Eduard Schöner in Debschwitz und Qekonom Arno Burkhardt in Thräniß gewähren ihre Stammeinlagen ganz oder teilweise dadurch, daß sie die ihnen je zu einem Viertel s hörigen Grundstücke Nr. 29, 43 A, 444, b, e, Ib und 1572 des Fundbuchg von Thränitz mit der darauf stehenden Vampftiegelei und das in dieser betrieben ile mit allen Aktiven und Passiven in die Cy sellschaft einbr 3 Hierfür werden den Gesell schaftern Hans arl . und Eduard Schöner je 3000 M. und Arno Burkbardt 1009 4 durch . auf ihre Stammeinlagen ewãhrt Arno Burkhardt überläßt ferner der Hel lf 6 schwere Zugpferde, 7 Geschirre und 11 vierzbllige gige wagen, wofür ihm 4000 A6 auf seine Stamm— einlage verrechnet werden. Gera, am 11. Juli 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Zhbdl
inderle,
Gos ok o. In unser die Firma P Inhaber der Zigarrenfabrikant P Geseke eingetragen. Geseke, den 8. Jull 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. lzbbil andelsregister Abt. A wurde eingetragen kav Herget in Allendorf . Lda,
3 Guslad FSergel, Kaufmann in Allen daf
a. Ada. Gießen, den 7. Jult 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
.
e r nf Abteilung A Nr. 341 ilipp Müller in fr und als deren llippy Müller in
Giessen. In das
Verantwortlicher Redakteur: Dixektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und. Verlahh⸗ Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32
Behinderung sein Stesl. vertreter ermächtigt, die Gewerkschaft in allen ihren und . erichtlich zu
Gotha.
Mm 163.
Der Inhalt dieser Beilag Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Juli
1910.
e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts,, Vereing⸗ . Zeichen⸗ und ee, , nn, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on i6np)
Daß Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur
Handelsregister.
Gmünd, Schwäbisch.
35717
K. Amtsgericht Gmünd.
Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Bankkommandite Schwäb. Gmünd Gutmann G Söhne in Gmünd eingetragen, daß an Stelle der bisherigen eine neue Kommanditistin eingetreten ist.
Den 11. Juli 1910.
Amtsrichter Welte.
35h34
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Th.
Egling'sche Buchdruckerei“ in eingetragen:
Walter shausen
ach dem Ableben des Fräuleins Pauline Egling
in Waltershausen ist die unter den standene Erbengemeinschaft aufgehoben.
. be⸗ ie beiden
bisherigen Mitinhaber: Buchdruckereibesitzer Achilles
Eglin r r sind jetzt Die
1. April 1910 begonnen.
in Waltershausen und Fräulein ersönlich haftende Gesellschafter. Firma ist offene Handelsgesellschaft und hat
ung Egling
Zur Vertretung
am der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, und zwar
jeder für sich allein, ermächtigt. Gotha, den 30. Juni 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 6.
Gotha.
36633
Im Handelsregister ist heute eingetragen: Die irma Heinr. F. Gutgesell in Ohrdruf ist er⸗
oschen. Gotha, den 9. Juli 1910.
Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. Abt. 6.
Greussonm.
Bekanntmachung.
3639]
In das hier geführte Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist eingetragen worden, daß das unter der 5 „August Rebling“ in Greusßen betriebene
eschäft auf den Elektrotechniker und Schlosser⸗
meister Walter Rebling und den Kaufmann Otto Rebling in Greußen übergegangen ist und von diesen
unter der Gebrüder
6 „August Rebling, Inhaber ebling“ in Greußten weitergeführt
wird. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März
19190 begonnen. Greußen, den 8. Juli 1910. Fürstliches Amtsgericht.
Guben.
Handelsregister.
Abt. J. 35637
In unser Handelsregister ,,. ist heute
unter Nr. 321 die Firma Gustav
resching in
Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bresching in Guben eingetragen worden.
Guben, den 11. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh.
3h638
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute die Firma Wilhelm Dempewolf mit dem Sitze
in Schloß⸗Holte mann Wilhelm Dempewolf zu getragen.
Gütersloh, den 9. Juli 1910.
und als deren Inhaber der Kauf⸗ Schloß ⸗Holte ein—
Königliches Amtsgericht.
Hamburg.
3h46]
Eintragungen in das Handelsregister.
1910.
Hermann Bestmann. Inhaber
Juli 9. Hans Hermann
Bestmann, Kaufmann, zu Hamburg. Neumann X Langrock. Gesellschafter: Georg Emil Henry Neumann und Karl Hermann Lang—
rock, Buchhändler, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft 1910 begonnen.
hat am 1. Juli
Wilhelm Bartels X Frank Hildesheim. Ge— sellschafter: Wilhelm Otto Bartels und Frank
amburg. Die offene Handelsgesellschaft
1910 begonnen. Hermann Kalbfleisch,
zl
Zweigniederlass un offenen Handeltgesellschaft in gleichlautender
, Hildesheim, Ingenieure und Kaufleute,
hat am 1. Juli
der irma
zu Mannheim. Gesellschafter: Carl Friedrich
Daniel Kalbfleisch, zu Hermann Kalbfleisch, zu?
amburg, und Heinrich en n, fe,
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1904
begonnen.
Wilhelm Brauns Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft Wil
elm Brauns, zu Quedlinburg. Wilhelm Brauns und abrikbesitzer, zu Quedlinburg.
aftende Gesellschafter: Dr. Josef Weller,
Persönlich
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober 1884 begonnen.
Oscar Meyer Co.
an Friedrich Wilhelm Schmidt,
Gesamtprokura ist erteilt
Carl Arno
Haertel und Johannes Louis Robert Nicolas; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zeichnungt⸗
berechtigt.
Hamburger Papierwaaren⸗Lager von Andr. Naumann. Die Firma ist geändert in Andreas
Naumann, Hamburger
6 as Geschäft ist von Carl Müller, Kaufmann, zu Ham
Papierwaaren⸗ Andreas Gustav
burg, übernommen
worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt. Die an . erloschen
G. Miller erteilte Prokura ist
Wilheim Bartels. Diese Firma ist erloschen.
rank Hildesheim. il Heyn Co.
Diese Firma ist erloschen. Diese Firma ist erloschen.
K 6 Germania von Hugo Jacobsohn.
Diese Firma ist erloschen. Velodrom Rotherbaum von Diese Firma ist erloschen.
Emil de Lemos.
Hertz Patent Mayonnaisen von Johann C. F. Hertz. erloschen. .
Daß Geschäft wird von dem Inhaber unter seiner eingetragenen Firma Johann C. F Hertz fortgesetzt.
Paul Stallmann e Co. Gesellschafter; Paul Karl Franz Stallmann und Carl Friedrich Wilhelm Hahn, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene gandelsgefellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. .
Gusdorf . Co. Diese Zweigniederlassung der . Hildesheimer Corsetfabrik E. Æ M.
usdorf zu Hildesheim ist aufgehoben und die Firma erloschen.
Weirich . Lotz. Bezüglich des Inhabers E. C. H. Weirich ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗
54 eingetragen worden.
Ferd. Flinsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Leipzig mit Zweigniederlassung zu Hamburg. ;
Gesamtprokura ist erteilt an Walter Curt Nils Jensen und Friedrich Wilhelm Walter Richard Marggraf.
Die Prokura des A. R. C. Koecher ist erloschen.
Dryas, Gesellschaft für Holzreproduktionen mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. Juni 1910 ist die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Berlin und die entsprechende Aenderung des § 2 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden.
Der Geschäftsführer H. G. Freiherr von Ende ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
Die Firma ist hier 3 .
Neue Gesellschaft zur Vertheilung von Lebens⸗ bedürfnissen von 18356.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1910 ist das Statut gemäß dem ein⸗ gereichten Protokoll geändert worden.
Juli 11. ⸗
Hermann Mattheis. Inhaber: Carl Hermann Mattheis, Kaufmann, zu Hamburg.
Anita Packing Company California,
inrich M. C. 8. 46 e. Gesellschafter Heinrich
Persönlich haftende Momme Christian Haas, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kom⸗ manditisten und hat am 7. Juli 1910 begonnen. Rudolf Heinemann. Inhaher: Rudolph Gustav Heinemann, Kaufmann, zu Gr. Flottbek. Conrad Haesloop. Das Geschaͤft ist von Cesar Gerhard Brückner, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. ö Ripke . Wittenberg. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation sst beendigt und die Firma erloschen. . Siemssen C Co. Der Gesellschafter N. A. Siebs ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt,. Ehlers Æ Loewenthal. Das Geschäft ist von Karl Heinrich Friedrich Bragsch, James Zucker⸗ mann und Georg Jacoby, Kaufleuten, zu Ham⸗ burg, übernommen worden; die offene Handel= e slischa t hat am 1. Januar 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. gr ser ist erteilt an Richard Loewenthal. Die an K. H. F. Braasch, J. Zuckermann und G. Jocoby ertellten Gesamtprokuren sind erloschen. Kühne * Schröder. Diese Firma sowie die Pro⸗ kura des J. H. C. Schröder an erloschen. Claus Hell. Der Inhaber H. M. Hell ist am 24. April 1910 verstorben; das Geschäft wird von Johanna Elise Hell Witwe, geb. Brokhahne, zu Bamburg, unter unveränderter Firmg fortgesetzt. Internationale Apparate⸗Gau⸗Anstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Paul Emil Anton Bauch ist zum Einzelproku—⸗ risten bestellt worden. Basler Versicherungs Gesellschaft gegen Feuer⸗ schaden, zu Basel. Dle an J. F. W. Gerth und J. J. C. Bossel⸗ mann erteilten Vollmachten sind erloschen. Amtsgericht Samburg. Abteilung 3 das Handelsregister.
Hameln. 36227
In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 140: Firma H. i nn, in Hameln eingetragen;
Die Firma i , in H. Bostelmann Nachf. Inhaber sind jetzt die e, Rudolf Jänisch und Ernst Randhahn in Hameln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Hameln, den Hö. 89 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West. 344041 Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 5. Juli 1910 bei der Firma
W. Landmann in Hamm: Dem Kaufmann
Gustav Petzoldt in Hamm ist Prokura erteilt mit
der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft
mit einem anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ treten. — Die Prokura des Julius Bever ist erloschen.
Hannover. 35644 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist 2 in Abteilung B folgendes eingetragen worden: zu Nr. 518 Firma Bahnindustrie en, ,
i n . Werke Diese Firma ist
kapital der . wird um den Betrag von 600 000 M durch Ausgabe — nicht unter pari — von 600 Stück neuer, auf den Inhaber lautender, vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigter Aktien über je 1000 M½ς unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre erhöht. Das Grundkapital beträgt paßt 2 300 000 υ½. Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1910 sind die Satzungen abgeändert: z 5 (Erhöhung des Grundkapitals), 59 (Stimmrecht der Aktionäre), wird jetzt 5 31, die 55 10 bis einschließlich 21 werden jeder eine Nummer tiefer gerückt. 5 10, 6 11 (Berechtigung des Aufsichtsrats, neben em Vorstand auch stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder zu ,, F 11, früher 12 (Be⸗ fugnis zur Firmenzeichnung seitens der stellver— tretenden Vorstandsmitglieder mit den Prokuristen). Der 5 11 lautet jetzt: Alle die Gesellschaft ver—⸗ pflichtenden Erklärungen müssen entweder a. von dem Vorstand oder p. von zwei stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands oder . von einem stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder d. von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben werden. 513 Absatz 2, früher 14 Absatz ? (Wahl des e m nn, 516 Abfatz 1, früher 5 17 Absatz 1 (Einberufungen von Versammlungen des Aufsichtsrats). 5 17, früher ih (Beschlußfassung des Aufsichtsrats). 5 18, rüher 5 19 ( , der di timmung des Auf⸗ sichtsrats zur Beteiligung bei anderen Unter⸗ nehmungen, Erweiterung der Zustimmung des Auf⸗ sichtorats bei Anstellung von Prokuristen und Beamten). S 19, früher 20 (Gehalt und Ersatz⸗ ansprüche der Mitglieder des Aufsichtsrats). 5 22 l ibn des Stimmrechts eines Aktionärs) ällt fort. Die Paragraphen 23 bis Schluß werden daher jeder eine Nummer tiefer gerückt. 5 22 Absatz 3, früher 5 23 Absatz 3 (Leiter der General- versammlung). S 23 Absatz 2, früher 9 24 Absatz 2 (Beweiskraft des Protokolls für die Mitglieder der Gesellschaft) fällt fort. 5 24 Nr. 1, früher 5 25 Nr. 1 (Regelmäßige Gegenstände zur Beratung einer Yeschluß assung der ordentlichen General⸗ versammlung: Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts). 5 25, früher 5 26 (Wirkungskreis der Revisoren, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung durch die General⸗ e ng. Sz 28, früher 8 29 (Erwelterungen der Befugnisse des Aufsichtsrats über die Abschrei= bungen und Bildungen von Reserven). 5 29, früher 30 (Uebertragung der Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns an die General⸗ versammlung). Hannover, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 363 In das hiesige Handelsregister Abteilung B if heute bei der Vereinsbank in Neumünster, Aktiengesellschaft, Filiale Heide, folgendes ein⸗ getragen worden: :
Der Kassierer Johannes Voß in Neumünster ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Firma ist geändert und heißt jetzt: Bankverein für be ,, d. Aktiengesellschaft, Filiale Heide.
Heide, den 28. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. X Nr. 224 ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma: F. Klische Nachf. mit dem Sitze in Herne und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hermann und Fritz Barten in Herne 9 und ein Kommanditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Es handelt sich um das Kolonial⸗ und Delikateßwarengeschäft. ie Gesellschaft hat am J. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung, der Ge⸗ sellschaft ist jeder Komplementar ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Herne, den 6. Juli 19109. Königliches Amtsgericht.
Hers eld. Bekanntmachung. 35642 In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Juli 1916 bei Nr. 163 — Firma A. Lömenberg, Hers ˖ . — eingetragen worden, daß die Firma A. Vöwen⸗ erg an die Kaufleute Levi Tannenbaum und Moritz Ohmsberg zu Hersfeld veräußert worden ist.
Die nunmehr aus Levi Tannenbaum und Moritz Ohmsberg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1910 begonnen und wird unter un⸗ veränderter n fortgeführt.
Die im Betriebe des bisherigen Inhabers der Firmg Levi Löwenberg begründeten Forderungen, insbesondere auch die auf den Namen der Firma im ,, eingetragenen Hypotheken sowie die Ver⸗ bindlichkeiten gehen nicht auf die Erwerber über.
Hersfeld, den 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Elster. 36228 Im Handelsreglster A ist heute unter Nr. 83 die irma Oskar Faust Herzberg (Elster), In⸗ aber: Schlossermeister Oskar Faust in Herzberg
(Elster), eingetragen.
Herzberg (Elster), den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
NHMHusum. 35718 Eingetragen in das e . bei der Inter⸗ essentschaft des Aktiendampfschiffs Nordstrand,
schaft: Die außerordentliche Generalversammlung bom 27. Juni 1910 hat beschlossen: Das Grund⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt A M 80 3 für das ,, — *. ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
inzelne Nummern kosten 20 etitzeile 30 .
Für den verstorbenen Amandus Kay ist C. P Christiansen zum Vorstandsmitglied bestellt. Husum, den 11. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Jenn. 36547
Beli der auf Nr. 37 unseres Handelsregisters ein⸗ , Firma Füllenbach Schultes, Jena, st heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Hesell⸗ er. Füllenbach aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter , ,, , Karl Hermann Schultes in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena, den 5. Juli 1919.
Großh. Sächs. Amtsgericht. II.
tpiel. 356554 Eintragungen in das Handelsregister. 7. Juli 1910. Heinrich Asmus Boyens, Maschinenfabrik Kiel. Dein Buchhalter Friedrich Hömel in Kiel ist 3 erteilt. Die diesem und dem Karl Hermann Prange erteilte Gesamtprokura ist erloschen. . A. J. Frankenthal, Kiel. Diese Firma ist
erloschen.
Neu eingetragen sind die Firmen: Möbelhaus Heinrich a, Kiel. In⸗ haber Heinrich Stölting, Möbelhändler in Kiel. Karl Mohr, Kiel. Inhaber Kaufmann Karl Mohr in Kiel.
Königliches Amtsgericht in Kiel.
Koblenz. 3665) Im Handelsregister B Nr. 68 wurde heute bei der Firma: Erste Patent Waschmaschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, eingetragen:
Durch Wich, der Gesellschafter vom 1. Juli 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist ernannt Wilhelm i Kaufmann in Hagen, im Begriffe, nach Baumbach zu verziehen. Koblenz, den 8. Juli 19160.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
HKoblenꝝ. 3h 6hol Im hiesigen Handelsregister Nr. 366 wurde heute hei der Firma: J. Heinrich Emmendörfer, 2 eingetragen:
Inhaber ist jetzt Peter Hermann Gerharz, Kauf— mann in Koblenz.
Koblenz, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. ündnich.
Hölle da. ö 35662 Bei der unter Nr. 24 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma O. Eberlein Nachf. Paul Menzel in Kölleda ist o, . worden, daß die Firma auf die Kaufleute Edmund Schmidt und Karl Schmidt in Kölleda e, . en ist. Die irma lautet jetzt: O. Eberlein Nachf. Inhaber
dmund Schmidt und Karl Schmidt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten
erbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen; zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Kölleda, den 9. Juli 1910.
Könhhliches Amtsgericht.
RKõölleda. 355611 Die im Handelsregister A Nr. 43 eingetragene Firma: Oswald Sachse in Schillingstedt ist ge⸗ löscht worden. Kölleda, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, X. -M. 3565661
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 120 ist heute folgendes eingetragen worden:
Waldemar Sperling, Berlin, Dorotheenstraßes, mit Zweigniederlassung in Königsberg Nm. unter dei Firma M. Sperling Königsberg Nm.
m nnn, Nm., den 30. Juni 1910.
önigliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 352331 stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 9. Juli 1910 ist eingetragen
in , A
bei Nr. 1401 für die Firma Herrmann Münsterberger mit Hauptniederlassung in Danzig und k in Königsberg i. Pr.: Die Iwelgniederlassung in Königsberg i. Pr. ist auf⸗
gehoben. in Abteilung B
bei Nr. 137 für die Firma Waggonfabrik L. Steinfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Oberingenieur Paul Zollitsch in Königsberg i. Pr. sst zum Geschäftsführer, bestellt. Er ist nur gemeinsem mit einem Prokuristen ber. tretungsbere 5 Der Geschäftsführer Felix Heu— mann bleibt se n n , , ,. Die Prokura des Paul Zollitsch ist erloschen.
— ——
Köpenick. 35232 Die in unserem Handelsregister A Nr. 271 ein elragene Firma „Franz Brumme Erholungs be; . , , ; gi cbt worden. enick, den 5. Ju ö ö mtsgericht. Abt. 6.
Königliches . KRKötuschenbrodn. 356483 en e ren ing e, ee. . eute au tt 66909 Dresden),
die Firma Th. Feliz Großmann in Sberl
Aktiengesellschaft auf Nordstrand:
2 gerichts des ö des KgJ. Am — betreffend, eingetragen worden, daß dem M jh 4