rl. Masch. 8. G. 1093 4 1.41.7 Wicküler Küpper. 193 4 agen. Text. Ind. 10964 1.1.7 ilbelmshütte. anau Hofbr. . Zech. Krieb. ukv. 11 , Grndb 10 do. Do. ukv. 171 andelsst Belleall. 193 41 Zeitzer Maschin arp. Bergb. kp. do. unk. . do. do. 19921 Zellstoff. Waldh. do. uk. 11 do. unk. 12 artm. Masch. 19341 do. G unk. 13 asper Eisen . 41 n n,, . — o. o.
elios elektr. 40/9 40j0J w4bg. 1
* 8 — —
* — D
S
güͤbecker Masch. Viel 1 Sam tn ] I nn . en ier rn. . d Met. 4 Lüneburger W.
Luther Mas
ö 8 8 D 2
ö — . —
n F n . . . — 2
—— —— —— —— 1
** 2 do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B... do. Kohlenperk do. Lein. Krainsta
e,. ö
x —— — 2
2
.
— — e,
86 S
— 2 — 2222
D
K
do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. ö
Wf. Bgb. Maschin. Baum do. Breuer do. Buckan. do. Vorzugsakt. do. appel. Msch. u. Arm. Et Massen er Bergb Mech. Weh Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. i. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Or. Vaul Meyer Milowicer Eisen — und Genest Mühle Rüning. Mülh. X. gwerk Müller, S ummi Müller, Seipsef. Naͤhmasch. Koch 1 Nauh. säuref Pr. Neytun Schiffw. Neu⸗Fiakenkrug Nen Grunewald Neu · Westend A. do. München Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Han av. T. C. Neuß, Wag. i. g. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Ewlelt. 6 Nlenb. Vyrz. A Nitritfabrik.. Nord. Eis ere
Wrede Mälzergi Vunderlich n. C.
e *
. e. n.
essstoff⸗ Verein 4 —
. gin 15 Kolonial
Dtsch · Ostafr. G. hl 6 33 .
. .
D —— — — ——— — **
8 —— — W — — — — — — — w r — ä —— — —— —— — —— —— — — — —— — 22 . 3 — 2— 2
11198
Elekt. Unt. Zür. Gränges berg.. 1 aidar Pacha ⸗ S.. 1 aphta Prod. .. do. do. 1 Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romang l Ung. Lokalb. S. N po. da. 11 Victoria Falls Pow Ser. A u. B uł.l7
— — ö ——— — —— —— **
2 2 —
es . - . . . . — 2
— 0
* 2
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 40 3.
2 2 ö —
do. , Gon ahh enckel⸗Beuthen enctel⸗Wolfsb. .
Herne Vereinig. St. = ib n 119 ö 6
do. South West Afrieg 5st ; do.
do. lt. Jui dan, n,, do. 1803 ukv. 141 Obligationen industrieller Gesellsch. S erg err. Altm. Ueberlz. uklõ 1994 ; ohenfelz Gemsch. Itsch.· Atl. Tel. 10904 Dt. Nied. Telegr, Ueberlandz. Birnb.
1
1
1
1
Aceumulat. unk I 1
Acc, Boese u. Co. 1 AG. f. An lin.] ö. .
1
1
1
1
1
v
53 .
8 *
Insertionspreis suür den Raum einer gespaltenen Petit ·
Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer n, . zeil 30 5, einer 3 gespalteuen Petitzeile 40 J. den Nostanstalten und Reitungsspeditruren für Kelhstabholer 1 1 ö Inserate nimmt an: die Königliche Ezprdition des auch die Erpedition 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32. . 166i 4 66 Reutschen Reichsanzeigers und Königl. Preusischen Staatz Einzekue NRnmm ern kosten 25 9. auzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
— 8 x . 4 —
de “F̊.— o wr - F 2 — —
S — — Su co ds — D 22 —
S —— —— — —
6 2 * *
F — — M——
*. SSG e 0
2 *
3 u. Salzer? Schuckert, Clktr, do. ult. Juli ** Schulz jun. chulz · Hngudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. 9 Seck Mhlb. Ars dl Seebg. Schff sw, S 6 . eiffert u. Co entker B. Bz. Siegen · Soling. Siemens &. tr. Siemens Glsind Siem. u. Haloͤke do. ult. Juli Simoniug gell. r XG. Sxinn u. Spinn Ren nu. g ,, Carh. Stadtberg. Hütt. 66 u. Nölke Stahnsdrf. Ter. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romgna Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. do. Vulkan g 8 St Pr. u. Akt. B. 13 Stodiek u. Co. 19 Stöhr Kgammg. ! Stoewer, Naͤhm. 9 Stolberger Zink Gebr. Eillwck. V Strls. Spl. S. P Sturm Salz. Sdd. Imm. Mo V Tafelglas;. Eh o G Tecllen b. Schiff. 3, Iõbz B Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanglterr. Terr. Gryyßschiff. do. Müllerstr. Ter. N. Bot. Grt. do. N- Schönb. , , i . o. Rud-⸗Johth. 109. 90 et., z G do. Südwest. 189 9036 do. Witzleb. i.. 156. 10bʒ Teut. .
1 —— 221 2 — rar
ö
6. — 1g 50bz G 6.
. Mn 164. * Berlin, Freitag, den
—
Wa 8.
7
1 örxder Bergw. 1
ö oͤsch Eis. u. St.
. waldts · Berke
sstener Gewerk
410 fattenbetr. Duisb 419 b lse Bergbau..
HMI93, 90G
(
7
10
1020.
— 2
8 8 —
— —
C — — 20
1 1 6 1. ᷓ ö . 6 9 9 * 1
4 ! nhalt des amtlichen Teiles: Crefeld, den Färbergesellen Albert . Joh Dem Assistenzarzt an der Klinik und an der Poliklinik für Deuts . e r, ,. 6 0 J ꝛ 6 zu Crefeld⸗Bockum dem * til larit Hals⸗ und ie e hen, der Friedrich Wil helms-Universität Hern ö. ö 3 ; ? ; 2 nr e, ü ng . n Stefa ,, Georg Finder ist das Prädikat Professor bei⸗
( Ges. 137 ⸗ im zu Meisenthal im Kreise den ; Magdeb. Lebensvers. Ge . 1375636. Dentsches Reich. kamen Tinten nnr ein und enn, u
Magdeburger Rückvers. Ges. 12008. : ; ; . 8er er greg. Bekanntmachung, betreffend die Ziegler Hülfs⸗ und Unter⸗ machermeistern Michel Bleichner, nb Evangelischer Oberkirchen rat.
VBilhelma, Allg. Magdeb. 21006. stützungskasse Blomberg in Blomberg. und 6 5 sämtlich zu * genannt. Der zum Oberlonstftorialrat mit dem Range eines Dber⸗ Erste Beilage: rene. den , . ehg⸗ ern Heinrich regierungsrats ernannte bisherige Konsistorialrat Dr. Ni eders Bezugsrechte: im genannten Kreise, den Prop wärtern Heinrich ) ö Kolonialbeamtengesetz Ritters zu Kaarft im Kreise Ne l Ga sp ard zu in Berlin ist in gleicher Eigenschaft an das Königliche Kon⸗ Deutsche Ton u. Steinzeug 2, 50bzG. . . J ; zu Dü un sistorium in Königsberg versetzt worden. Ilse Bergb. 3ibj. Pikard im Kreise Saarlouis, Mathi zu Düngenheim Seiffert u. Co. 6, 9obzG. Königreich Preußen. im Kreise Cochem, Wilhelm Bo ven zu Wül ath im Kreise Mettmann, Hubert Albertin Mlcum im andkreise Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und D . und Wilhelm Limbach a rlinghone im Sieg⸗ sonftige Personalveränderungen. 6 dem landwirtschaftlichen Au ust Ji Aichtamtliches.
C
1 *
* enitz Kaliwerke aliw. Aschersl. 1 Kattow. Bergb. 1 Kön. Ludw Gewlo ]
do. do. König Wilhelm. Allg. Ei G. V G] . do, do. 1 do. LV ersch. Königin Marienh. Alsen Portl. Cem. 1
1. do, 0.
Anhalt. Kohlenw. 19 .J. ! Königsborn uk. 11
do. do. 1 4 Gebr. Körting. 1] do. unk. 12 1.7. .* do. IG unk. 141 Aplerbecker Hütte 5. Fried. Krupp. . Aschaffb. M. Pap. 19 1 do. unk. 12
do. 28. G . Kullmann u. Ko. Bad. Anil. u. Soda 4. Lahmeyer u. Kol Benrather Masch. ] 4. do. G. unkv. 13 n , 15 J. Laurahũtte .. 1
Berl. Elektrizit. . ,, ; Ledf. Evcku Str. iF Leonhard, Brnk. . 1 17 101493 deopoldgrube.. . 21, 90bz G 17 1108, lo Ludw. dwe u. Ko. 208, 0gbz Be d Kaiser. 4.106 Löwenbr Hohensch do. unk. 12 4. Lothr. Portl. Cem. Berl. Lu denw Ml. J. ö Magdb. Allg. Gas Bing, Nürn. Met. 1. Magd. Baur u. Krb Bismarckhütte kv. .. 90 do. Abt. 11, 12 Bochum. Bergw. ] 47 893. do. Abt. 13.14 do. Gußstahl 3. 10. do. Abt. 16.18 Braunk. u. Brikett 51 ; Mannesmannr. do. uk. 131 5. Masch Breuer ukl?ꝰ Braunschw. Kohl. .J. ; Mass. Bergbau. . 1 Bresl. Wagenbau l IJ. Mend. u. Schwerte do. do. konv. ] 1. Mix u. Genestukll Brieger St. Bi. , . Mont Cenis...
Brown BoveriuC 17 100698 Mülh. Bergw. .. Buder. Eisenw. 1934 1. jo os 5; Müsdangend ukll
Burbach Gewrksch 17 —— Neue Bodenges. . Busch . 1. do. do. 1 Galmon Asbest. 1 17 102,598 do. Photogr. Ges. ö te Czernihh 1.4. Ndl. Kohlen. uk. 12
ö / / /// — 22
K D
do. do.
do. OY unk. 17 A.-G. f. Mt.⸗Ind. Adler, Prtl.⸗ Jem. 1 Alf. Ronnenb. ukll
— — D — 2
DG
ö 83
8
S
— — — — 2 —— — — — — 88 deo M M E. re- w
2291 —
wr
8
i
22 — 2
SW — 22
zu Gerickensberg im Kreise Leh 56 y. 3 n . ö ö. eist Samter, Deutsches Reich. niel i se Ke .
c gt g e g ant n ren n e e, . Preußen. Berlin, 15. Juli.
,,, Allergnädigst geruht: Lauban, dem Refseischmieß. Gut n gs Das Königliche Staatsm inister ium trat heute zu
6 hob ch. gestr. Berichtigungen irrim dem Amtsgerichtsrat . D. Karl Külpmann zu Aachen, Arbeiter Eduard irn . 16 ie einer Sitzung zusammen.
dh gen, diele Gr.. oz. n den SOberlehrern a4. D., Professoren Ludwig wal nn, zu Ha, Julius Schal ĩ
ga 5c Dunünien 185 1559 n. Sah Diez und Ludwig Schwarz zi Rotenburg bisher zu Rinteln, Berlin, dem e n nn n, eß, dem Gutsho fn
gi det bz B. Dbschl. C.-. Car. B. ; ö guth im Kreise P . , , , gen Dort, Leder ch. kn e n i Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Sch arn⸗
15. 36bi. Terr. Müllerstr. 169 5b. ñ ; — ö Wischerath zu Höhenhaus im Na. Fih. herst? mit dem Che des, Kreusergeschwaders und S. M. S. .. ö . ö Xa ö . ö. D n. und Wilhelm de. Westheven unter „Nürnberg“ am 2. Juli in . (Ost⸗Karolinen) einge⸗
J. W., den Oberzollkontrolleuren, y,, ermann. Kuhfütterer Friedri i . l h a 6. 56 3. . det . 3 . geen
ĩ ann zu Rinteln, Richard Zeigm eist er zu Dülmen im Da me, beide zu W i ; ] . er n eh und Adolf 6 tz ö. w . W, dem Ehrenzeichen zu verleihen. . cet en g e f,, m K Shimonoseti IJ s. jobz G Renlmeister a. D., Rechnungsrat Gustas Wiesn er zu Sprottgu, a r ne, wet 2 . 9) . a. enge k 1. R̃ö Fonds · und Attienbörse. jetzt zu München, dem Staatsanwaltschaftsobersekretär a. D., ö ; g 36 ö : Berlin, 14. Jull 1910. he heengarn Emil Gerhardt zu önigsberg i. Pr, den Seine Male stät der . kö
; Rah besizern, Kommerzienrat 2 Die Börse keigte heute bei Begin ien kerne m, 1m ruhiges und eher etwas schwächereg gr a g, e,. ,,
; r . , ö, ; . ** D zalen z , Che 2 3 ö. ö. dem Reglerungs und Schulrat a. D., Gaheimen Re⸗ kabinett, die Erlaubnis zur Anlegun
Altung ren, die u. a. fir Verl] gierungtzrat Dr. phil Konrad Oh lert zu Honnef a. Nh, bisher dem König der Belgier ihm ver sökreuzes des versssen iht mn, ö hervortrat. Im weit zu Cöln, und dem Oberpfarrer, Superintendenten Karl Hahn Kronenordens zu erteilen. 3 . 4. ö ai 1910 be andell. Re 2 n . er, ,. . n Jörbig im Kreife Bliterfelb den Königlichen Kronenorden k fir 65 . unit um n.,. 89 en, . ritter Klase ; ; r . über die gegenwärtige Lage in Tibet, d e zeigt, da de Aufmerkfamkelt auf sich. Man 9 dem eri en und Stadtverordneten. Nichard Knoßf tibetanischen Minister wiederholt um eine Intervention Gref den Vorgang mit einem stärkeren 6 zu Lichtenberg bei Berlin, den Oberzolleinnehmern, Zoll⸗ brilannlenz zwischen Tibet und Ching gebeten aben mangel und hieraus entstehendem Delm rendanten Hermann Lauber zu Schwelm und Rudolf Berndt Deutsches Reich. die britijscheꝰ Jlegierun aber beständig * bedarf begründen zu sollen. Durch die u Witten, den Oberzolleinnehmern Gustao Müller zu Bünde Auf Grund des 8 J5a des . e eg, es Eines der interessante ten Schrift ucke
. wärtsbewegung wurden guch die Mh im Kreise Herforb, Friedrich Kühl zu Lüdenscheid und Karl ; ist eine in energischem Tone jo eé der Ruf . Bank für ausw Westph al 6 Arnsberg, dem , n. a. D. in der ahh e etz ö . . . *. 9 ö. . dward Greys an ö vom 8. . daran dringt, daß w
Ses81 1851
ö
—— 2— W222 2 — * —s* n . e ar- 8 re- ra- w r- a- ea
— — — 2
do. do. do. Gummi abg, u, neue l do. Lagerh. i. L. do. ederyappen do. Spritwerke do. Steingut. I do. Txicot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nord park Terr. Nerdsee Dyffich. 9 Nürnb. Her. Wil Obschl. Eisb. Bd do. ult. Juli do. E. J. Car 1110 4! do. ult. Juli do. Kokswerke . 1118 do. Portl. Zem. 16 8 Odenw. Hartst. Oeking, Stahlw. Oelf Gr. Gerausl GF. Ohle s Eb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw.
. z
assage abg... auck . fi. do. V.. . u. Cie.
k
— — — — * 3
221
836 — 2 0 D286
—— d. D
8 rr
— C L L L r L K r R KF m m . ö
2 — — — — —
— 2 8
2 & ' ö d . s . f 8
—— W —— 28
ö.
2
83282 *
— - Mar- m- . C- Ma we e- = = 1 2
—— — 2222
xs - 0 W w ,,, = O, ——— 2 ——— — — 2 —
x =
2 9
Charlottenhutte . 90 4. Nordd. Eiswerke. Chem. Buckau. . 19 1. Nordstern Kohle do. Grünau. Oberschl. Eis. uk. 12 do. Milch uk. 14 4 ö . do. Weiler... 19 4. do. Eisen Ind. do., do, .. 69 2, do. Kokswerke. Cöln. Gas u. El. 10 4. 30 do. dg. 1 do. do. 1 17 892 Orenst. u. Koppel Concordia Bergb. 3 enh. Brauerei Constant. der Gr. II fefferberg Br.. do. 1806... hönir Bergbau), Cont. E. Nürnb. ul. Pintsch uk. 1 do. Wasserw. . omm. Zuckerfabr. 1 Dannenbaum . 19 aven Stab. ukl4 n, Dessauer Gas .. Rhein. Anthr. .. 142, 90bzG do. 1897... do. Braunk. Bos 188,90 bz do. 1898... do. do. 091 hl, ooh Ch do. 1905 unk. 12 , . do. Metallw. 306, 75bz G Disch. Lur. Bg. 162 17.102, 59 Rb. Westf. Elektr. Hö do. unk. 15193 5.111063, 00 bz do. do. 1 ö Disch. Uehers. El 9 , . Rh. Westf. Kallw, 123.356 do. II- V uv. 13 1093 sch. 104, 75 et. bzö; do. 189711
239 9obz G Disch. Asph. Ges. 19: 4.10 - ö 165, 090bz do. Bierbrauerei 16 id gh, oo Röchling Eis. u St. 146,506 do. Kabelwerke 419192596 Rombacher hütten 20R.16h. do. Linoleum I90e 4.16 102.506 do. Ido 15599 do Solvgv · Wuklls 1g 17 103. 256 do. 06 157.0906 do. Wagg. Leih 1.7 103, 5B Rütgerswerke . . 199. ih er bz B. Dich. Was. ö is 4 ii, o bc rnb ker Steini. bd 4 139 9063 do. do. 102 , g, ,. Sãch . Thur. rtl. 193 41 do. Kaiser Gew. 4.10 98,09 G. Sauerbrey. M. 1093 41 do. do. 199 1 . Schalker Gruben 1994 ,, 1 4.10 95,00 1898 102 4 o. o. 17 —— Dorstfeld Gew. . 19 17 9, 906 do. do. J 1.7 96,25 Dortm. Bergb . jetzt Gewrk General y * do. Union.. 410109, 506 do. do. ukv. 11 6 . Ooęet. bB
he. do b L5G Düsseld. E. u. Dr. 1. do. Röhrenind. 2. do. ; Esert Masch. .] 4. wabenbräu. . Eintracht. Tiefbau 2. wanebed Jem. 193 41 9e. ilesig 1. sw. 10265 Elberfeld. Farben do, Paxier! Elektr. Südwest; do, unk. 12 4. ö ⸗ Fleftr. Licht u. Kr. 4. Siemens Glash. Elektr. xiese gg . ; Siemens u. dalske 193 4 do. unk. I] 4. do. konv. 19834 do. 1910 ukb. 16 H. Siemens · Schuch Ig 4 Elektrochem. W. . Simonius Cell. I 195 4 Engl. Wollw. . . 19 J. Steffens u. Nölle 193 4 do. do. J 4. Stett.· Bred. Portl lg 4 Erdmann p. Sy. 4. Stett. Oderwerke 195 41 Eschweil. em J. 71586 Stett. Vulkan 193 41 Felt. u. Gnill. M / o 19l 4. Stohr u. Co: ul. 2193 4 do. Po, 4 Storwer Nahm , 1G 4 lensb. Schiffb.. 28 * Stolb. Zink ut. II 1193 41 39 8 oßm. w . do. 1924 elsenk⸗. ergw; 4. do. unkũndb. 12 Georgs · Ne rienb. ; o.
** 8
118143 w
ig Thale Gi. St. 144566 do. do. V. Akt. l 2.1566 Thiederball . 113 50bzG6 Thiergart. Reitb!
. om6e ö
— x
1 ro-
= R —— —— 282
—— ⸗——
Thür. Ndlru. St. Thüring. Salin. Leonhard Tietz. ] Tillmann Cisnh; Tit. Kunsttöryf. ix Tittel u. Krüger 7 . i , . 1 Triptis Ułt.- Ges. Ih hh G Tuchf. Aachen. 30 et Bz B Tüllfdahr. Flöha zänzä 3 agi bz Ung. Asphalt .. 3 Üngar. Jucker Il Union, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Ld. Bauv. B Unterhausen Sy. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. V. chem Fab. Zeitz V. Brl . Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver Chem, Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfigl. Ver. Dt. Nigeelw. , , do. , . V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Ka Ver. Kammerjch V. Knst. Troitzsch V. dausitzer Glas 1 Ver. Met. Saller] do. Pinsellab. .I ,. . 3 o. Thür. Met. 160 50bjB. do Zvpenu. Wis. El, 25 ei. bz G Vittoria - Werke 144906 Vogel, Telegr. . Vogt u. Wolf. Vogtlnd. Masch. do. V...] do. Tüllfgbrik! Voigt u. Winde i. . i. Vorw. Biel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Wrk.
124 r
— 1981 w — ö o — — —— — —— Q — 1 — 126
Do
1
2
eniger Masch. etersb. elktt. Bl. do. Vorz. etrl⸗Wagg. Vz. ersee Spinn. hön. Bergb. A do, ult. Juli Julius Pintsch. laniawerke, I lauen, Spitzen do. Tüll u. Gard. l
ongs,. Spinn. orfa, Brm. Prtl
* 88
— — Sd S
—
2 ö
A= = — — 2 — — — — * —— — — —
— —· — — r t ö ö t ö x C — — ——— ———— — —— — — —
—
. ndert zu. Cunnersdorf im Kreise Hirschberg, . China die Verträge und Handelsabkommen peinlich genau
ihn bz, Handel mitgezagen. Eine peitere hemetĩ Hermann . rsd J ; S6 JG werte Festigkeit zeigten die bereits 94 hisher zu Kattowitz, dem stdtischen Inftitutenhaupt assen⸗ stüßun 6 e Blomberg ( 4 . . ö ; . ire hte soller r r, ebm re, , Bwl ; 5 785 ] bereit, die Interessen von Nepal, Silkim und Bhutan n
86 S — —— 22
* — — 2
hesünstigten.¶ Warschau. Miener kontroll Neumann zu Liegnitz, dem Hegemeister neuem ie Bescheinigung erteilt Montanwerte lagen im weiteren Ven onttolleur Hermann Neu u . 8 „ der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des ö ĩ m u
; a B. Karl Hettmer zu Grottkau, bisher zu Kupp im Lande ; ützen, und warnt China vor der Unklugheit, die Truppen in , kreise Sppeln, und dem Gerichtsnollßieher a. Y Hermann de ranken ersicherung o gese e genugt. 9 ehe aft . dieser 2 zu 2 ren.
Reimann zu Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Berlin, den 12. Juli 1910. Bir Cbward rk) verlangt endlich, daß die lokalen chinef er
Klasse, . . Der Reichskanzler. Beamten in Tibet eine freundlichere Haltung gegenüber dem Lehrer a. D. August Dittmann zu ,,, Im Auftrage: Vertretern Großbritanniens einnehmen. a. Spree, Fisher zu Hirschberg i. Schl, den Adler ber Inhaber Caspar. — Im de, beantragte gestern bei der Ver⸗
— — 22
2 —— ö * * E
— — o T Q
— — Sr , Se ds
reßspankniers. Rauchw. Walter , Spinn. ] Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraft alt. do N. 600 l- 100090 Rhein. Braunk. do. Chamotte . do. Gerbstoff do. Metallw. do. do. Vz. A. do. Möbelst· W. do. Nass. Vgw, do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Juli Rh.⸗W. Cement do. do. Ind.
—— 222
COC O« c MO —
d S -= 2c
866 des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, andlung über den Flottenbauetat von 3 41440990 P 8 Berliner Warenberichte. den Zollauf ehern Adolph Möller zu CHerlehn, August 6 der Abg. Dlllon (Nationalist) eine U 5 760 Produktenmarkt. Berlin, 1 zu Lage, Fürstentum Lippe⸗Detmold. und Mathias um 2 Milllonen Pfund und setzte auseinmnder, daß die
14. Juli. Die amtlich ermittelten rap 6 zu Lippstadt, dem pensionierten Gendarmen, jetzigen Wirkung der Herabsetzung einfach darin bestehen würde, die waren her joo e n Hark. Postagenten Karl Stroth ni Dratzig im Kreise Filehne, dem Königreich Prenßen. . des . rogramms zum Teil auf⸗ mãrkischer 2M 00 = 210909 ch f penstonierten Gerichts diener Karl undertmark zu lee, zuschleben, ohne daß dadurch die Si erheit des Landes ge⸗ zigrmalgewicht ss g z o n bei, den Kreigboten Friedrich Busch zu Liebenwerda und Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fahrdet würbe.
inn, n een on, GBuftar zol nb Scmieges, dem Heir aschornstein, . ö n ,
bis 152,5 Abnahme im Segtemhe ustav Rot henbache r, su * egen i fg den bisherigen Konsistorialrat Dr. Nie ders in Berlin Yi Nach, dem Bericht des -W. T. 3. bemühte 1. Abg.
. l eil 4. zu Biedenkopf und dem Klempner— ; / ; an Ditfon ' in weiterem Verlaufe seiner Rede zu eigen, daß der Fall, der
192 25 192,15 Abnahme im Oktohe fegermeister Karl P z chin uf Kreise en mn. zum Oberkonsistorialrat mit dem Range eines Oberregierungs⸗ den Bau von vier westeren ä. i . a 6 eser e e
53 bo = 33 a0 = 153 b0 Abnahme in meister Karl Dietrich zu Hult katz Mu ernennen und 6 . ⸗ ö / ler ö . treten sei. Der Beginn des Baues er oh gb B eh. . 143 0 - . ,. ace m gn ichgel Reszat zu dem Medizinalrat Mitglied des , der . eine Verletzung der pong fies. Diese Dinge würden ,, cb Beh, Ren en ght iz fa FESchparisses m ref Tl den Zollauffehern . ö. ,, r. ang, . w n, un e n , n e ,,,, 66 ? ; j ; ö annover unh de * 3 ) ; . , , el ah s 3 ,, u 3 h af r f ef i ollegium der 2 annover, Sanitätsrat, Professer der egi n e n, . oweit 2 in 6
. ud ing ji M i e har Gg e, bern h an n n e gn hanüover den Charckier als shnfig. Te em en. ö. , ,,
af er, Normalgew . Kriminalschutzmann Peter angin zu Metz, dem Bu druckerei⸗ e de, ö. I. mf la ihꝛgtar, Justizrat Graven ho 1 in und das österreichische Parlament . e noch nicht einen Penny für
bis 166 00 =- 155,50 Abnahme im . k ⸗ ö. ober rere zt Fri dent im Freie ellen, wem Lüneburg den Charakter als Geheimer Justizrat zu verle einen Dre dneught beillisf,
—
C L L r · D „ — —
; So S 0 s —— DS — — 81151 90 è 30“ 82 86
— 0 — — — — — — W 2 — — — — — — — — — —
O — COO — —— E OO,.
8
2
—
— Q — —
1 882 — 28
83 8
—— 2 — *
W 0 , S —— C — —————— — 2 7 —
x — — 2— — —— —— —— — T . 8 838 83838
— de &
ö
— — — S SS- S8 0 — W — — — — 2 2 26
zemher. Fest⸗ . hen. Der Premiermini ug, uit h, der hierauf das Wort ergriff, Matt, ohne Angabe der Pot uhrwerksinspektor Wilhelm Storbeck, dem Lagerverwalter ö 6 nf ö. de. . r fehr i ,. in ver⸗ e
135,50 = 140 560 Abnahme im lan uqust Peting, den Werkmeistern Ernst Krause und
Magnat, do. 136, 76h nn im vn . When Fisch heiter, dem Huchdruckereihaus⸗ . . . . he hn . a , tz 1 1. c. 100 6) a6 diener August Döring dem Buchbindergesellen Max Bern⸗ Justizm iniste rium. . e, elzenmehl pp. 8) ; stein, dem Cssenbahnbureaugehil en Hermann Diede, dem . Gotz n , in Ostrowo istg zum ker Fängen den? Tihon Herorgehe abend, w, me,
a, Speicher Ni. ö5ö. 2 Eisenbahngepäckträger' Friebrich Mahlow, dem Eisenhahn-= . leich ine, ein Anlaß zu ti edauern sei, nämlich R . elm Ee ; 5 gun ngüterbodenvorarbeiter Notar für den Bezirk des O erlandesgerichts zu Posen mit i r , . . e , a g,, u
uhig. 6 j a . e , m aar, . . chierschkẽ, n ri zu . bene sebahnt, Tinweisung seines AÄmtssitzes in Ostromwo ernannt worden. n , fee ele. Agländ n irg:ndẽ cinen Sinne feind. . zu
maschinenoberputzer Franz Böse Lichtenberg bei Berlin, ; ing geg, die befreundete deutsche . oder als hegt den ,, ,,, aul Neu meister zu Berlin und Oskar Ministerium der gei ö ; welche feindseligen Absichten . sie. ts
—ᷣ ͤ geistlichen, Unterrichts- und fer entfernt als dag. Er lebh Kiene zu Mahlsdorf im Kreise Niederbarnim, beide f Medizin aldugele gen . . gar, e d, 8. 3. r,,
tet. err gn für 100 Kg mit Fah von der Berliner Feuerwehr, dem Fabrikobermeister einrich . ⸗ Brief Abnahme im Dezember. Fan, u hee n , dem ef ef, 3. Cuy Der bisherige Direltor der stadtischen . Mãädchen⸗ ö. 2 , . . zitieren, 6
schaftelot zu Merl im Kreise Zell, den Fabrikmeistern aul Schlösser, schule in Wolgast Dr. Friedrich E gers ist zum Kreisschul⸗ Jänder, die si art Gökitz und Josef Vogels, dem Maschinisten Johann inspektor in Stettin und . sähen, eine feindselige oder ag Kühlen, fämtlich zu Dülken im n, Rheinl.) der bisherige Ortsschulinspeltor und Pastor Alexander Spiele wäre. Richts fel von dem Werkmeister Karl Ever tz, dem ebermeister Jakob e Ben aus Mosau bei Züllichau zum reisschullnspektor Er könne mit voll kem ; r sa 5 Wä ger und dem Schermeister Heinrich Herken, sämtlich zu! in Sen herflichsten Charatt getragen
— de —
ö
Rolandshutte⸗ Rombach. Hütt. do. ult. Juli ,. rz osißser Brk⸗ W. l do. Zuckerfabr. t 2 7
er e.. ö o. do
— — SSesS] ]
8 — 2222 22286
S- - — A — 2 2 D — 8811 —
artonn.
uß Yhl do. 1 Abnahme im
Geytt do. 1540 Mnahmt im Bezemhet. hau
2
do. . * . Westfalia Gem. er.. Westf. Draht⸗ do. Draht ⸗LgB. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. , nk. 1 ng Portl. . Wi gh Leder .I
—— 22
2
AW W Q - —— * — — = — 220
Sauerbrey M onia gement ] Schedewih Kmg!l
Sᷣ= 1 — 1 3—⸗— «1
— 2
tenberg ernannt worden.
—
— — — — — ö —— —
Draht. .. do. Kupfer.
88
derm. S 4 t ) do. si 1. S1 3 , ö So z Wesis.
ö = 2
83 82