1910 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

a, , . e . e e, he,. er⸗ Besondere Vorschriften für Schutztru bea in te. . ö , . 6 JJ . ! age 2 urden nennen. ebe ! è3 . 9 ersten Reichsbehörde rtf . . 1 .

. Verkaufte NVerrauftz⸗ . a. und, be e her been *. das Verfahren . die . gi fn. ö ,. 585 9 . k mittel . ü ; Verkaufg · . eine An⸗

. e n J, . ö. ö. hen lde wem ser Beh. r 55g t Gezahlter Preis für 1 Doppelientner Menge ö er . dem . oder heimi 3. 1 in den Kolonial⸗ eee, 4 nd in . Instanz ge ö * . den sie betreffenden Vorf Eibe des Offizier⸗ Marktorte z . .; ö

; ; . nt ner 31. Mai 1906 (Reichsgesetzbl. S. 565) und des rigst oppelzentner . bernommen worden ware. Distiplinarkammer für die Schutzgebiete, in zweite ) n gelbes wm höchster niedrigster höchster niedrigster

ö ö. . . . Iich i g ben Titten, und Waisen. Fihzipfingrhof für die a , , Her g, fee, ö 2 36 n erlesehei vom IJ. Mal I36 Ger reh ;

en könnte, wenn der . e. . Ve d. timmt. erg t t l dem R Re ichs⸗ oder eee. Staats dienst in den . . eror ö bes e treten nach Bed rfnis

85

ens R o 9 g en. 2 äbernommen worden wäre. langen Di gi erte ne, besteht aus siehen, der Disziplinarho . 6 ö a , . iht

. zn hn ,. fer be ö. Pe der 66 . 6 befehlshab ehen, findet der 8 129 des Reichsbeamtengesetzes keine

13,20

atibor. . ö Göttingen.. 14,30 14.30

1450 14.60 1456 Geldern * * 1 k ; . 14,40 14,40 J 16 Neu A 16 6 63 ö. fiber. . 1490 14326 . t 6. . J kiss

6. 15 riedland i. Mecklb. , t ö . 14,50 15.00

i.

8 ,

Ger st e. Gold ö 12,50 12,50 . min 3 , i; 15,36 66 Striegau.. J 12,70 31 168 . erg i. K 3 15 80 13 0 . 16 o atibor⸗

1409 1490 : J 180 1 e. ldern. —— J

hRiaslat V ; , . is Ghẽteau. Salins w 14,00.

* 36

. 79 Golday ö . 2 3 163 13,380 ö , a3. der Tod en r,, bei Jule n des Dienstes drei Beifitzer, 3. . er Präsident und ö fünf ö 9 , , JJ e Landsberg a. W. 1090 1150 J oder vor dem Ablauf von zeh . [n, usscheiden ent, sich in richterlichet Ste ö einh enste des Reichs oder eines Bundes Nilitärdisziplinarkommifsion. dd i ö ö. J , 8 des Disznght zh ö. dd 1 . n den gebieten oder infolge der be⸗ e glieder der plinarkammer und des Disziplinarhofs , . 56 13.80 ; ; her. ö des . ö den Schutzgebieten 1 t, so werden für die Dauer der zur Jeit . Ernennung von ihnen in, ideten . ö , , ö . ö. Striegau ö 163 13,50 x ( 1400 1 ö . . liel n, . 3 Dauer des Bezugs eines W 6 ö. k ,,,. 6. 1 ö. ö i. werden für die i bnd, über SDiszi e m . und 6. ver e ge Sienst⸗ dil erg i. Scht. . K . eit ; en res Amts ver a. . age ö. i. . jährlich, wenn der Ver⸗ Die Disziplinarkammer entscheidet in der . g von 3 k kg it . h ö m ch. . i g . ehaltsklasse angehörte einem penstong⸗ . 9 . 6. inn von sieben 9, . ö. Der vergehen der richterlichen Militärjufti . i ung die unfreiwillige n er Disziplinarkammer wenigstens zwei, beim 3 s. kia k 4, e,, drei Beistßer müssen zu den richterlichen ö un . he , r bl. S 6 , ö J 9 . Mitgliedern 33 dren, 9 in erfler, Instanz die für ben Bereich des Gardekorps gebndele ö . . 5. aj . ang und Verfahren der Di ,,, isziplinarkammer. b. 96 7 der ehelichen oder legttimlerten oder beträgt . . ö , r . . u a ee 6. er o ig n, a, . ,,, lle . ziplin nehmigung des Besondere Vo ö für Polizeibeamte. rte mit ein on gen ndgehalte w . w. , , . 6 ; . 3 4 . z . , ö ö. . ? 9 ö . ö. liche Verordnung abweichende . erlassen . q en richterlichen Beamten vom Reichskanzler, gegenüber den Die Zulaze erhöjt sich für den i da (in Kind ö 8. . en 6 eur ausgeübt. Gegen zi ntscheidung Unt i , man ö n e , m auch mutterlos ist oder wird, je n Ff FJ re . findet . 6j , Reichskanzler statt. Die sprechende An vendun ö des Verstorbenen auf 160 S, 200 Sp, 250 300 . ‚. hat keine gn . irkung. . 8. 63 . mare waren ö ö , i. des , er vorgesehenen Vorschriften für Kommnunaglbeamte, Ghrenbeamte

. . Beamten, welche eine Kalferliche Be⸗ und No tare. auch . lend das gr al den Bezug allung erhalten ha . Gouverneur, gegenüber den ö . § 57. 6 . . r. rer Ides r einem andere nde als wegen . dem Dh e 6 Auf Beamte im Dienste der Kommunglverbände und anderer : Goldap. . ehlender Reichsangehörigkeit ruht . Sonstige Vorschr iften. , des öffentlichen Rechts in den S . sowie auf Landsberg a. BW. ö Gicht , heilen aber bejltshserten Rrdern Beamte im Ehrenamt und Notare finden die chriften dieses Ge⸗ Kottbus ..

. ; . die . Unfähigkeit zum 6 . ausgeschieden Als , ö. a n, er h g hien 6 im Sinne dieses Gee ges 6 nur insoweit Anwendung, als dies durch Kaiserliche Verordnung Breslau. nd in den Rei

t wird. iegau. . chen Staatsdienst übernommen sind, ilt jede im 2 des Reichsbeamtengesetzes au t. . n. Witwen⸗ e,. . 2. 2. so h 23 ,. sowelt die a ind, hen oder 36 g al. 6 geseh sgefthtle Vorschriften für eingeborene Beamte. , erg i. Sc. rennen, 6 ö. e erhalten haben würden, wenn die K

85 4 §5 58. K.

ö idens . 66 Kolonialdienst mit der ür die Beurteilung der vo Her t geltend t. Für Beamte, welche im Sinne des Schutzgebiete 8 zu d . .

. 5 ö wären, Anspruch auf gnen entfprechenden sind . , n, der deren e n r. Eingeborenen gehören, gilt die Vorschrift ö. 1 genen J

3 1 aus Mitteln des Schutz Bei der Berechnung bleiben St. 1 Kaufbeuren.

die ö . zum Witwen⸗ e. n geld außer Betracht. . . Jö; . gj a Weißenhorn...

1280 13.20 ho 4 10 1620 1620 1620 1620 133750 1136 ; ; ;

14,40 14.60 ; ; . 13,40 13,40 ; ; 13373

14.30 14570 14570 . . ö. 16,00 15,50 w 1440 1440 46 16400 16400 ‚. . 16,20 16.20 84 16,19

* 21

11 11

y

2

82 = . do D

S 82

k

2 2 2

111 111

* 28 2 82 * 2 8

111

l

. S 8 1111 5 K S AAC X.

* 8 2 8 do

66 11

ob und in welchem r. Erwerbs . fowte ob die Bien tunfäh 1440 1430 ) 1631 ; 69 . arent ] nommen zu sein (6 1), in einem Schutzgebiete beschäftigt und durch Dabeln 1630 1649

. er 6 . n ; lande ö auf bon iyi . 5 . der 9 . ö Ren fr n, . Nik dauernd unfähig zur d . des Dienstes in n,, 16,50 16,75 13 16575 z 306.6. ö,

ö n ö o . . . ö 6 i i. z Hh . J ent fi, . ö . 6 ö ö 29 J . . 6 . 9. ,, Meclib. 14556 14535 100 1400 ? au we isengeld und auf die an iar 5 b bei d eines au W der uf oder Kundi endung. Auch Können solchen Neichgbeanten während hier Per. . . 9 i re fn Der 5 25 fn 5 3. nwen . ingestellten Koh ö. . 5 Die verkaufte chen. wien 3 poll Doppctbentner und ber Veztaüusfwert i . in, , nn ö. e , n,, . e, 5 i fn

Jedem Verwandten der . den . eines verstorbenen 3 he flichten . . ö. ,, ö . trich C in le Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

n, ,, auf dessen Tod di 5 raus . des 5 34 Abs. . ichsbehr . , 60. ö ö . . Hire g Türen 6 stehendes Kollegium enbgültig. 3 Kolonialdienst stand, nach diesem Jestpunkt pensioniert, so barf der 83 . ö ö 1. ö. i . ö. 64k ö. 6 Ag Zutz nage. ö. 3 h . 26 e . che . , seiner Pensionsgebührnisse nicht hinter der Summe der. . 6

88

4 ö. . öloniglbeamter nicht in gkeit eine dauernde oder vorü Hi hee, i Auf Reichsbeamte, e. 6. in den Kolonialdienst über den . 3 i . n. und infolge ( 133 16 9 18.22 3 zurn tn ihren gt, der Heimgt geworden sind, sowie guf ihre Hinterbliehenen une, engen au . interbli 5. auß ge in v 1566 16,70

amten zutreffend ber Fall grober Ver, wendung in den Schutzgebieten und bis zur Wiederaufnahme ihrer hůteau Salins zr = 5. Juli 1910. 6. rn fn . . . . . . Irre 6. gebildetes, auß drei Mitgliedern be h gien, dieses Gesege im Berlin, den 15. Ju Kalle ih e, ,,. Amt. en . enen Form vor- jenigen ö 3. zurũ a die ihm zugestanden haben würden, wenn e

. . 6. t. afer, englischer weißer 1 wenn e einer . . i. Den ten zöonmt dabei erreiur 3 8 Inkrafttretens dieses res nach den bis dahin Groflhandelspreise von Getreide au deutschen und fremde a Budapes . 7 . . ie ö . . zn wie chlsp i Der Zustellung steht en . ö pensioniert worden w

j 124571 136,34 re Börsenplätzen Roggen, Mittelware .

. 153. 199.30 det M 0 Welzen = r Mais ] amerikan., bunt t ein solcher Beamter nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes, für den Monat Juni 191 ; 36 9. 135, 45 6 . die Versorgungsgebührnisse feiner . nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Haff ka Hiata. gehe

165, 63 1öa, 81 inter , zurückbleiben, die . zugestanden haben würden, 1000 Kg in Mark. erste,

4. Mais, gd3 g N. o? 34 n und ., Id und auf das 36 , . a ö. . 3. ö . eines i. ö k , , 2. (preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) . o . ö. 8 27 Abs. 1 Anwendung. . außerhalb des . sofern er unter ähnlichen

6. = 71 bis 72 kg das un. ay, 6g! Weizen, Lieferungsware eptember simatischen Hen sältuisen 2 lenst, der Schutzgebiete bern altung Die Vorschriften dieses 6d es treten, soweit sie Monat Da; en. 131,99 138,94 ; b auf d Ulka, 75 bis 76 kg das hl . ö Dezember . welche mit 363 Kolontalbeamten einen Haus— tattfindet, dem Aufenthalt im s l gleich zu erachten ist. Besoldung, die Pensions⸗ und . eldansprüche sowle ker In li, Juni geFnum J stand bildeten, haben innerhalb eines Jahres nach dem Tode des b

. J . liebenen beziehen, mit 2 vom 1. April 1910, im . Beamten Anspruch auf fe. Befßrderung in ihre Heimat nach Maß⸗ enn, eg nm ke ;

Riga. ; ) 1910 monat 11,37 119,38 rigen mit der Verklindung in Kraft; gleichzeitig treten die ent— 98 ber Roggen, I] bis s Kg ds h 137653 46 13 gäbe der vom Neichskanz ler zu Klassenden Vorschri ken. 8 48. enden Vorschriften der Kaiserlichen . betreffend die 1 Weizen, 8 bis 79 Kg das h

8 , w n, ir g e n , brenn Dienft. Soweit die Kolonialbeamten zur Ausübung der Gerichtsbarkeit ö d ff

. 14,70 145770 . roter Winter Nr. 2 n, n, der Landesbeamten in den deutschen Schutz¶ Roggen, guter, esunder, 14 g das 1 306 20 06 Paris. Nord Frühjahrs * ö boten, welche jn den Haug m en, nach 5 2 des S bc iets ge ehe; (Reichsgesetzbl. 190090 S. 9813) ebleten, vom 9. August 1896 (Reichs I. S. 691 d Weizen, guter, bunter, 749 bis 64 g vag ! ; . 135, 55 13430 . ord Frü 6g . n, m stän aufg ommen iwaren, innerhalb der e n sind, r ie ihr Amt als unabhängige, nur dem Gesetz ö en 1 1 fee e e. e , 3 3. ö. gesunder, 447 g das 8 . . lieferbare Ware des laufenden Monats dz dl 204, 363 Weizen b . unn . . e n . tines Kolonial- un e r fluch mut können Ordnungsstrafen nur vom e. 9. August 1896, betreffend die Rechtsverhältnisse der Landes⸗ erste, Brenn , 647 bis 662 8 das] —⸗ . Antwerpen. s . ,. den Angehoöͤrigen kostenfrei nach ihrem Wohnort über- Reich zen ler verhangt werben 2 Een g i d bach vom 253. Mai 1901 Reichsgesetzbl. . Breslau. 16 6g 16a o Donau, mittel 1 n. Mais . Roggen, Mittelware Sh 00 151,59 . Dienstvergehen, w Als etatsmäßiger Richter kann in einem Schutzgebiete nur an= . Weljen = 65 5 (lo gestellt werden, wer die Fähigkeit zum Richteramt in einem Bundes- ,, . i her hefe j . . zen,, 6 ir Die Geldstrafen bis zum höͤchsten i smn r nr staat erlangt hat. 1911 in Geltung. 7 i steht auch den Gouperneuren zu. 53 den der

̃ 146, 27 167,09 stisbet waltung unterstellten Beamten wird' dlese Befugnis durch die le n, . Richter 6. einen Rechtganspruch auf die Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 2 , . men.

die Eröffnung zu Protokoll sowie jede . e g, ö vereldigten

63. = Verwaltungsbeamten bescheinigte ekanntgabe glei

Lieferungsware

Buenos Aires. Durchschnittsware

157,00 160,00 Kalkutta Nr. 2

69 kungen. js russische Australier 1b o5 1a, Bemer g a ,. e und die anderen etwa im Etat bereitgestellten Zulagen. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Mais ameri Eicher 1h83, 00 160, 00

ännern er, den * ien der sonstigen dem Ihr Anspruch ruht, solange gegen sie ein Difziplingrverfa ren

Am sterdam. 1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß.

lin. 1094,47 115,28 und . Fog, für La Plata und Australier 8a, 2

oder wegen eines Verbrech chens oder 2 ehens ein ty Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1919, ö Asow U n an arkt⸗

y . r. . e ö n He se a r 0 ie geh a , . m Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Kaisers Roggen, guter, gesunder, mindestens r; z . 13 14 Roggen] Gt. 13. ö 1 ö e. e g, e n, , n. . fi n ein hes

ö , . 9. . . nn JJ n, mn . 8 Wiltzel ; . . . ; 466 8 das 1. 14637 149353 Weizen . Winter⸗ 14346 156, 65 . (Gazette 3 59 y . n ien er, Beamten zu verhängen. helm, Kronprinz.

8/46 196,65 fer 36. 86 * fund e mae . . ushel Mannheim. . is gmerifanischer bunt . 6 r ö 3 43 . a . Auf die etalgmäßigen ache finden die Vorschriften des §511 von Bethmann Hollweg. Roggen, Pfälzer, ruf . bulgarischer, mittel.. 1 . . l La Plata ; ; 67 2 . g; I Last Roggen 2100, if * 2 3

Wenn 1 im Ver ug st, kann hier der im § 49 Abs. 1 keine Anwendung, die des 8 12 nur dann, wenn dag von ihnen ver⸗ Wehen, in. russischer, amerik, rumän., mittel. i , ar ., London. f bezeichneten Beamten vorläufig die Einleitung des Disziplinar⸗ ] waltete Amt ail. einer Umbildung der Kolonialbehörden aufhört. Hafer, e h. raffen, , 167 43 16653 Produktenbörse. Bei . u s . der vrch in an, n m. ö. * ,, . ; 52,30 aben im nzeiger⸗ en t⸗ Gere] ruffische, Futter., mittel 1I5 85 12533 engl. . Mark Lane) * ö. *. . ,,. 2 6 . 6. . h. München. Weizen ö 31 der Küste ö 148,08 15115 war für Wien und Budapest 3 ö e auf W * 0 Lon . Berichte vo ä . e en, bareriscet, gut mitte ,, . 1 . Gali). l Lig Hö, e f e . ,,

Berichte von dentschen Fruchtmärkten. . zo Ho 214 h

i e au eters · . ; 15, 50 153,00 Weizen englisches Getreide, 138,52 150,25 Kurse au Vork, dessa und ö 9. 1 6

r Paris, . Kurse au e, u, ee gr aide ö ge, ö 8, ij ,, . . . ö. . cet . . . Hin enn der Goldpräm ; ,, , gerte bayerische, gut mittel 12600 erste (Gazette avorages ; n e ib. Bill lo. gering Durchschnitts. Am vorigen Außerdem er Wien. Be Ju

ö tatistisches Amt. Verlauf · zh) o i. an ge fru e Roggen, Pester Boden 138 99 1833 16a 36 186 Kaiserliches Stat stich Gejiablter Preis für 1 Doppelientner na en . .

. 1656, 54 166, 19 I Vr ̃ r 6 Weljen, Thei 2125 Dr. Zacher. * ; en 3 e ü. in ie e afer, ungar scher 1 1 , lh. .

. . , gs 118 3 1696 ho stet bochster iledrigfter e 6 cls ö m ig , 6 . . lor, rr z , , * . Hrn ungarischer

ark gegen die ihnen unter. Nachjahlung der zurückgehaltenen Beträge nicht statt.

, len 3304 auf das an ish, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Atbsperrungs · git. n ulebtsen ste a , g. aj

gebiet 18. d mafrregeln. ie ier aher 66 een fi; , n. . Gesundheitsstand und Gang der Volkstrankbeiten. Ita ombay und 44 auf ar, chi. 83 euf 16

. bad, h auf Bengalen, 13 auf . ert g gn 3 *. * k 2 K Staat . . Feuf die Pr ö. . und je .

pest. auf die r , . und Zentrg 1

Vom 3259. Mal big 4. Junl 1 Pestfall in det pte n. Vom 3 , a n,

und 4 Todesfälle) an t, und zwar 42 Zifta, 4 ö pest 2 air. fin . ö kla ne e ne Britisch⸗ Dstin dlen. . , g. Mu

Tunis. 6. von 1 Tun is sind Ende Juni 96 Er gf bis . Jun 5 Personen an der , und N an der Cholera. . . . d lauft, vorgekommen; die Krankh lera. Kerben (eähamer Etzelg,. Möckel h ann her mit lie m Be, . g Choler

. Hieber ö finn t worden lge amtlichen Ausweisen sind folgende Cholera Kubangehblet. ; ä bis 4. Juni wurden in Rußland. Zufolge 6. e nu ö . . 6 . 3 3. 3 ganz 3 en . 4 zh7? Todesfaͤlle an erkrankungen un Tr Bk neuerdings Gouv. Ba

Langenau Chůteau⸗ Sal ins

J