*
am 12. Mär 1843 in Großölsa bei Rab Johanne Christiane n n n . 66 .
. efordert, sich spätestens in dem auf den] Befriedigung der nicht ausges lossenen Gläubi äher i ö ꝛ— r vn 1. 9 9. Gläubiger Thelen, früher in Düsseldorf, jetzt ohne bekannten l, mied, früher in Zweibrücken sofort, die künftig fällig werdenden am 6. März, Ludwig Geßner, zuletzt in Breslau, Sandstraße 6, der Beklagten zur Zahlung von S6 120, — nebst 400 . . die am Abend des 15. November J dem . ke r, , , . ö. . hn 1 5 2 Gläubiger aus Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund Ehebruch, een hai gn. . ö kia nt , ab⸗ 9 Junk, 6. . und 65. Dezember r, jetzt ö. Al halts unter der Behauptung, Zinsen . dem Klagetage. Die Kläger haben aus⸗ ihre soohnung in Dresden, Freiberger Sn zi , lerminel zn nn, mier nf, . . n ,, . . . 9 en und n, sowie mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin . Beklagten, zum K. Landgerichte Zweibrücken Jahres —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- daß er dem Beklagten am 15. Oktober 1969 ein 53 die Beklagten hätten von ihnen am 1. Juni verlaffen hat und über die seitdem keine Fiachricht erfolgen wird. An alle, we che Auskunft über ö werden durch d ehh ö. 6 unbeschränkt haftet, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ö & wegen E ien g mit dem Antrage er⸗ streits wird der Beklagte vor das Großherzogliche bares Darlehen von 1000 1 geliehen und der Be- 1910 zwei Zimmer mit Pension auf einen Monat eingegangen ist . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen , f 10 ö Rechte steits vor die. 4. Zivilkammer des ö ger 16 ö. die am 28. April 1900 vor dem Standes. Amtsgericht in Lörrach auf Dienstag, den klagte sich verpflichtet habe, es mit 5 vom Hundert fest gemietet, seien jedoch am 7. Juni 1916 ohne der am 7. August 1840 in Dresden geborene ergehl de ff n n ne, here gen ö. 3 . . . Landgerichts in Düsseldorf auf den 17. Dezember unten zu Homburg geschlossene Ehe der Parteien 1B. September 1910, Vormittags 6 Uhr, zu berzinsen und daß das Darlehen vor länger als Mietezahlung K, Durch das schuld⸗ Kaufmann Armand Fedor Ruschpler, der sich termine dem Gericht Anzeige zu machen ö. 2 110, Vormittags O ühr, mit der Fluffolderung, scheiden und den Beklagten für den allein Zimmer 4 geladen. drei Mongten zur Rückzahlung gekündigt worden sei, volle Verhalten der Beklagten sei ihnen ein Schaden ; sich durch einen bei diesem Gericht H Recht · ‚hulzizen Teil zu erklären. Zur mündlichen Ver Lörrach, den 12. Juli 1910. mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, in Höhe des Klagbetragez entstanden. Die Beklagten
1863 in Leipzig aufgehalten hat, dann noch in ven Strehlen, den 5. Juli fl 35811 1860 er Jahren na merika ausgewandert ist, wo ; . Amtsgericht. . K . anwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ des Rechtsstreits ist Termin in die Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kim mig. an den Kläger 1009 M nebst 5 vom Hundert Zinsen werden zur mündlichen . 3 . 1
14 z * J 9 1 2 lun 1 er junächst in Chicago und späler irgendwo im Aufgebot erlassen: ö. het. het e l gende; sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ih liche Sitzung der 1. Zivilkammer des bezeichneten fen ie Re, seit dem 15 Oktober 1909 zu zahlen, 2) dem Be⸗ vor das Amtsgericht Hamburg, 6 len ie . ls ö und Barin haber gelebt n , . , ,. . . e gn n , ben ee, th 9. Juli ö. 3. ö ,. . lage uten r g fr mit be. klagten die Kosten det ter er, zinschlleßlich der⸗ . ber n ö rdgeschoß, ö. ö. gil n n eller ] im Jahre 1857 die letzte ö ,,. Emilie Witt 6. Pretzlgff in Derrmann, namlich des Sito Wilhstnmltgerrhhdkn, Fuch! Ger hte rel 3 . üzr, anberaumt. Der Peklagte wird zu diessm schränkter Haftung, jetzt in Kihustatibn, bertreten Pentgen, des . 10. Cr (i des Tönig . * . . . 4 . , ee. ö . i 1 ö 3. reten durch Justizrat Schlee und Rechth—= zamburg, Alsterdamm Nr. 10, vertreten durch die * er des Königlichen Landgerichts. Fermine geladen mit der Aufforderung, einen bei durch ihren Hh if e fsthnn Gerhardt in Berlin lichen. Amte gericht. i erg lau au fuer legt n. M des ,, t , . b ) der am 9. Dezember 184 in Dresden ge⸗ anwgult Dannhoff in Thorn, hat beantragt, den ver⸗ hiesigen ,, Dreg. Wer u. Wagnus , em re gericht n , Rechtsanwalt zum Gerschtst. Az, rohe ßbepollmächtig le. Rechtschm alle Urteil gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll! Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . . Viltor Alphonse. GClothar schollenen, zuleßzt in Rohrmühle wohnhaften Gar! werden alle Nachlaßgläubiger des in Hamburg' am 3h 67] Oeffentliche Zustellung. snwalt zu bestellen. 35110. en izr Er, e n c des . streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ der Klage bekannt gemacht. ö rler, er in den Jahren 1867 und 1863 in 5 Wilhelm Pretzlaff, den am 29. April 12. Juli 1856 geborenen und am 35 Mai lgi9 Die Chefrau Wilhelm Scheider, Therese geborene Zweibrücken, 9. Juli 1910. Weib lgerstr. Jo. klagt gegen den Fidr. W. Ban en; klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Hamburg, den 1. Juli 1910. eipz ) . hat, dann in den 1869er Jahren * z geborenen Sohn der Schuhmacher Gar! und verstorbenen Ingenieurs Wilhelm Heinrich Alfred Hein in Düsseldorf, Schinkelftraße 161, Klägerin, Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. Schäfer (Bauerschüferz, setzzt unbekannten Auf— strelts por die achte Zivilkammer des . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. . , . J Chicago ,, Hrn, ö Ife ute, fir tet Kerrmann, alleinigen Inhabers der Firma e ßen, T r lf. Nehts anwalt rein old in . Oeffentliche Ladun enthaltz, früher in Berlin, Mirbachftr. 0, unter a erg. 33 k 8 * ö lz lbb] Oeffentliche ö . . . achricht von ihm im gefcrdrre ch fete . 9 ö. erscho . wird guf, Droege & Werner, aufgefordert, ihre ,,,, Vinher 9 . ihren Ehemann, den 1 zl. derfffsf Gar on zn u Berlin, der Hehauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Rearhz= . . uz! it gien e Der Rentier Louis Kirsch in Ober- Schreibendorf, D h Milt te in Oberwelssig bei *n k ö h n . . en 21, Fe⸗ bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen mtsgerichts, an . ma cheidler, früher in Cöln, jetzt ohne be⸗ Die . ö. . , 666 . Wechsel vom 15. März 1910, zahlbar am 4. April d ö . . ben He r gt, J Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Man⸗ . . 96 h — 9 * . n n, . . . . , en Ziviliustizgebäude vor dem Holstentor, del aß, . . . ö Beklagten, auf E escheidung, lebenwa ö ö in Hzerfeen Bern, iG, alg Akzeptant die Wechselfumme schulde, mit . unn, nen he ven st 6 . 36 6. domkl in Landeshnt, klagt gegen den Arbeiter und Töpfer ö. Ende des , 6 . * zu melden widrigen zue ern , ,, ö w n g en J . . url g, gegen den Architeklen Karl Binn g, 5 JJ ̊. ihn 163 e n . wird Ke er Auszug der Klage . an. e. n e e , ⸗ . achst. ; h ꝛ1 ' ö „Nach⸗ Suhälte . , , ; 700 6 insen seit dem 4. Apri . ; ; reis Landeshut, jetzt unbekannten n ; d , , , , . . ö h ö „ Erdgeschoß, JZimmer Nr. 161, dem G avon 64 5 d klagt ur mündlichen Verhandlung des * ; r. oritzfelde, dessen Eigentümer der Beklagte ,, n ,,,, , we, , , , ,, , , , e, s, n, d, di,, ,, , d , n ce enn, , ,, borene Fabrikarbeiter Ernst Wilhelm Wagner, ker Thorn, den Jo. Juli 19165. e ber ernng n nn,, mn, , nn, , bor, dern, Genes. unssfterfclttorer G besgenohnt habe, mik dem Äntraß. Hin Be. ses Königlichen Fandgericht, i in Berlin, Neuß —— n, n, ,,,, I . Konigscche Auntegerick. JJ . I . .
Zwingerstraße 21, verzogen ist, ich von hier am ügen. q , uldigen Teil erklä ̃ ⸗ teilen, von ihrer Geburt an bis zur Vollendung z ; Die Firma Eduard Engel K Co. in Berlin, z 21 d,. 1368 nach Kalfersle nter ö 36057 Aufgebot. zufügen. Nachlaßgläuhiger, welche sich nicht melden, 9g erklären, ihm auch die Kosten auf. an h ehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ee eth sö, Prozeßhevoll mächtigter. Rechts; Zahlung von 19,80 M an den . zur Ver⸗
f können, unbeschabet des Recht erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagt ; ĩ j ĩ llst insb hat, ohne dort zur Anmeldung gelangt zu fen eund . Der Gaufmann Göustan Steiner in Tübingen hat meh hte n besch ö. es ; lechts, vor den Ver— mn lb ichen Her aka Tete e . zur kotaus zu entrichten de Gesdrente von viertelsährlich zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen anwalt S. Glaß zu Berlin, Migrlhra fenstr. S9 go, meidung der Zwangsvollstreckung insbesondere in das dessen Aufenthalt seitdem unbekannt . begnttagt, die verschollene, am 33. Juni iss hier e ie Auff⸗ en ö , nee, Zivilkammer des o l ke erh . ö Me fir das . Lebenksahr, 6 e für daß 3. und Antgst zu Hestell g, nm werte der öffentlichen flag! gegen hen Kaäfmann Göich Sternberg, eä her r ell fg rd gen fdr ahn . gd
b . i rücksichtigt zu werden, von ; — 6 . tellung wird dieser Auszug der Klage bekannt , e 7 . D . , , , artha Walther, geb. Müller, die zuletzt in n j raoklyn als sich nach Befriedigung ien cht ausge“ O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ( für das . 16. Lebens ahr, und war die ri 1191 Aufenthalte, unter det Vebauptzind, daß der He Recht streitz! vor das! hon liche Amtsgericht in J cke, , ni s,, ,, ,,,, , , ,, ,, , ,,, rg , e ,, ,,,, , ort am 18. Augu mit ihrem Ehemann, un⸗ dern ich güch, haftet jeder Erbe nach der Til des Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer am 21. Januar, 21. April, 21; Juli, und 21. Ok— ; j z Rönialichen R 2 mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 191, Börmittagsé 19 Uhr, geladen. Zum bekannt wohin, verzogen ist, spätestens in dem auf. Dienstag, den 4. April Nachlaffes ü ee 'llung, des Nugzuß der Klage Pökann . kber jedes Jahres, zu zahlen. Zur mündlichen Ver. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 190590 6 nebst 4 Zinsen seit dem 15. Dezember . e. y, 14) der am 13. Juli iöß2 in, Dresden geborene i h . s S uhr, vor dem unter— ö 3. , ,, . e r r ene, C Cöin, den ö Juli . l n, des Rechtsstrlts ist Termin uf, den 35746] Deffentliche ,, 1309 Die Klägerin ladet den Beklagten zus n ünd= ,, w . Architekt . Hermann Wilhelm Wegener, . . . ö,, fi ne m,, zu Pflichtteilsrechten, Vermächtniffen und Auflagen sowie ; Doll, 11. Oktober 1910, Vormittags E9 Uhr, vor Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber lichen Verhandlung des Rechtsstreit vor die 22 Zivil- Laubes ut, den? 9. Jun 1910 der im Jahr 1870 von Dresden nach Nord-Amerika , . igen 3 ö. ö. 5. erfolgen fir die Gläubiger, denen bie Erben üunbeschränkt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. das Königliche Amtzgericht Berlin-Mitte, Abt, 44, der Handlung R. Trenkel in Berlin, Luisenstraße 52, kammer des Königlichen Landgerichts II] in Berlin Der Gerichtzschrelber des Königlichen Amtsgerichts. ausgewandert ist und sich dort zuerst in New Jork, d e e. . che Auskunft über Leben oder haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur — n Berlin, Neue Friedrichstr. 15, Zimmer 220 222, klagt gegen den früheren stud. rer. forest. Jan zu Charlottenburg, Tegeler Weg 1720, auf den ⸗ ,, , ll e ohh, Lawrence und . K ö a . . der Nechtsnachtell ein, baß jeder Erbe ihnen nach der 135349] Deffentliche Zustellung. mberaumt, zu welchem Zwece . ., . Frydrychowiez aus Posen, jetzt unbekannten Auf⸗ 28. . . Vormittags ; . Kö ,. Srl nun. ö in r ahn ö. . La. Nr. . ö Street ien CM k gebotstermine Teilung des RNachlaffez nur für Ten seinem Grbtesr In Sachen der Ehefrau Marla. Magdalena puch geladen, ö ö . gen . ö enthalts, unter der Behauptung, daß der Bfllagte 36. 5 . . s ,,. 66 bi hem güne ur . . . . * une nh, eiu ez 9. on. . ö. . etzte Nachricht enn, , ,, , entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Nielsen⸗ geb. Wagner, Klägerin, gegen Ihren Che— . *, ee g, ug der w age bern, ö . . 6 er ge kö o e en ö k 1 . ö 9. nee rr n , , 65) . 5 S re n, . Königliche Un tgericht. ö den 6. Juli 1910. mann Jörgen Martin Nielsen, . Auf⸗ her : lin . Juli 1910 1 ö beg h ö 9 6. . ot 4 . gin der Klage bekannt 6, ö Aktenzeichen Grund der Behauptung daß der Beklagte ihr füt borene Maler Friedꝛich Alwin W der (. gez) Ehrlenspiel, Lgr. 3 erichtgschrelber des des Amtsgericht. ,, Dek hegten, penn Gheschtidung, hat , ichts schreĩß des Köni lichen Amtsgerichts en (r sh nen 1909 . ö 35 Isg 10. ; ) Miete 27 M schulde nit dem Antrage auf kosten⸗ 1849er Jahren nach Amerik. ö 8 s ö 56 isn . Veröffentlicht durch: Gerichts schteiber Steiner. 36762 O tli liger n gegen 34 Arteil des Landgerichtz Damburg ö B . Mü ö 44 ö rng, , . . lan Charlottenbur den 12. Juli 1910 pflichtige Verurteilun zur Zahlung von 27 S mit , . . JJ . . ö , gehalten hat und dann wieder nach Amerika zurück, l' m' ̃ ivati urch geb. Scharpen Alt Klãͤ k ün'liten wer sahdling iber die Kerufunß auf den 3148 Oeffentliche Zustellung, Bekl . das 6h liche Amtsgericht dez Königlichen Landgerichts fil in Berün. vorläufig vollstreckbares Urteil. Zur mündlichen Ver— , . 66 zurück m 19. Juli 1909 ist der Privatier Claus Hinrich Geb; ö zu Altona, Klägerin, Prozeßbevoll, 3. Februar L911, Nachmittags 27 Uhr, vor Der Klempnermeister Sigismund Weinberg als . . , 3. ö — handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor . , . heckt *g ö. am 1 z en , 1882 Bracker zu Neumünster, seinem Wohnsitze, ohne Hintz hit Justiigt Stammer und Rechtsanwalt dem Zivilsenat I des Hanseatischen Sberlandesgerichts Vormund des minderjährigen Alex Wasner, unehel. Berlin lte, Abtcllung 156, Berli, Neu 356751 Oeffentliche Zustellung. das . liche Amtsgericht in Lünebur . den 16 ö. . * 1 n n. 3 ö e n, . le , Sr . e alen, g , . ö. . . W fe ehr Nr. 9, . worden, ind der verw. Näherin Anna Schmalenberg, geb— ö, ,, , Die Gemeinde Karrasch ö. Dt. Eylau, vertreten 29 Eier wm ber 366 v benin es 1 Uhr ⸗ ; ; ; Se . rheiter Carsten H ö 1. 50. 2 und wird der Beklagte hierzu Hin⸗ Vaf ü . . = ⸗ ⸗ ĩ z ö z. J,. . . erich n n , Bracher ist am 4. Imi 18f3, seine Mutter Chef er ö H Son derbuzg, früher zu Altona, weis darauf, daß er ch vor . fl berin ,,, . geladen. Aktenzeichen 18. G. 1169. 16. 2 85 ; een erer ien ng. ö. el e, nr w ausgewandert ist sich 5 ih . . w . Brgker, 5 Schnoor, g ist am z0. Juni 1isö4 ge— . ann m ensfenthalt. eklagten, wegen che. durch inen bel Fiesen, Herichte zugelassenen Rechts⸗ een gerstrꝰ gs klagt gegen den Schlöchte. jeßt. Berlin, den Rz n , . iber d Karrasch, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Der r ber Ge Königlichen Amtsgerichte. J , , , d, n , ,, , , e, JJ , wieter ng. Mien la zur dl err theo m ar,, öff. e r , ,,, ,,,, . r , . ichen Zustellung an den Be— hugstraße 30, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, 3. Hermann Bujakowski, früher in Königs 391 jetz Be? Arbe lier ionen Baln pier im Mültgetm üih in Rem Hort an 26. Jull 1955 gestorben ät, Bräcer, früh Sina , . nn, j geb. Mittwoch, den K Grtodn eder, ., 8 9 . 3 ehendes bekannt gemacht. mter der Behauptung, daß Beklagter als sein un. 133746 Deffentliche Zustellung. unbekannten Aufenthalts, 2) den Arbester irt R . 3. 4 ; . 5 h , , , . äs) der anf 25. Robember 1557 in Nresden dt, K ,, Win er h. ö ingen 16 uhr, anberaumt! Mit der uff , . D ö . en 12. Juli 1910. chelicher Vater zur Gewährung von Unterhalt ver, Der 6 Sally Schweitzer in Berlin Gr. Bujakowski in Berlin⸗Reinickendorf, 3) den Arbelter 83 4 reg . srih 96 9 kalt em, weh, borene Knecht Alexander Bruno Richard Winkler, 27 Veyember 90 ; letztere am sich durch ei . g, Der Gerichtsschreiber des Hanseatischen Oberlandes⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Präsidentenstr. J klagt gegen den Ingenieur Bruno Wilhelm Bujakowski in Berlin, Ürbanstr. 26, ephan Bertafso, früher in = ; runo J . gestorben. Als Erben nach dem inen bei, dem gedachten Gerichte zuge— gerichts: C. Clauss, Sekret ict zuß ; bi f Hamb inter der ̃ ; ; 16 fin. Froschenteich 838 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der vom 20. November 1857 bis 22. Mai 1871 in ESrbfaffer kommen in Velracht seine Grohelt lassenen Fechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vor— ; Sekretär. pflichtig und vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, Franz Porombka, früher in Ham urg, unter H. den Arheiter 3 Bujgkowski in Berlin, ö; n ,,, , der Bezirksanstalt zu Bräunsdorf untergebracht ge⸗ deren Abkömmlinge. J. Die a, e. und treten zu lassen, wird Beklagter hierdurch he . . , n, , dem Kinde von seiner Gebnrl an bis zur Vollendung ehauptung, daß der Bellggte der Firma Adolf Fürstenstr. 16 bei Berg, 5) den Maurer und Kätner 3 en, 9 Dr 866 1 . 5 mie wesen ist, dann etwa 13 Jahr in einem Dorfe bei fei , sterlicher⸗ Altona, den 9. Just 1915. ̃ l36I71J. Seffentliche Zustellung. seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im Baruch C Co. für am 6. März 1907 käuflich ent! Adolf Husakowökl in Kärrasch. 3. Zt. in Unter. und Logis z irt. kö als . nut und sich . das ge, gn, fe, e n,, ö. Der rn ref h bs tes Königlichen Landgerichts. Ei hen, h . . . ö beraus n , ,,, . . . er. . , ,,, e gt 436 Hal ö. ö 5 . He ehe nn d fe g e if eben genommen haben soll, mti ittelt. II. i — — . ⸗ ozeßbehollmächtigte: die echts⸗ bon vierteljährlich 5 6, im 2. und 3. ꝛ . — . ö ; ; 7 e g , , , ᷓ ö 6 , ö früher i ö rli S6, im 7. . 8 . hð. Cd ; h nach gr ich ö ᷣ ,,. . . ö erwiesen angehmen kinn. wenn, In Sachen. Happacher, Karoline, n ers. Pickeln, jetzt unbekannten ie e g ner 3 ö. reh rc 3 , und zwar die rückständigen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird für die Verpflegung im n . in Danzig Mülheim-Rühr, den 1. Juli 6 9. der bb er Jahre nh n ben ft mn e 6 1 ? . 8 1 en 3. nicht zu beschaffen inder ls ehefrau in Lechhausen, Klägerin, bertrelen duigh vie der Behauptung, daß der Beklagte sie seit dem Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in noch 21,08 , verschulde und daß die Beklagten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ich imm Jahre ed, H fte r , 1 ö . . * 9 außer der Mutter des Erblassers Rechts anwäste Knoll und Br. Böhm II. in Augs« 7. April 1906 verlassen habe und nicht zurückgekehrt J. jeden Monats zu zahlen. Zur mündlichen Ver. Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 2.15. II. Zimmer gesetzliche Erben des Eduard Bujakowsfi für die 36759 Oeffentsiche Zustellung. Dregon 2uffehalten hat web kn dhe ene d * en ; bn , nne, . den ö. gegen Happacher, Lorenz, . in sei, trozdem er durch rechtskräftiges Urteil des handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Nr. 260 2652, auf den 7. Dezember 1910, Vor⸗ gr laßschuld haftbar seien, mit dem Antrage auf Die Firma Pieksen C Kohlmeyer in Oldenburg, letzte Nachricht aus Port Tomnsend gegeben hat. 36. Nin ust gh 9 Dim 5. geboren den Lechhausen, zurzeit unbekannten Au enthalts, Be⸗ Königlichen Landgerichts Insterburg vom 25. Februar das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, C 2, mittag, 190 Uhr, geladen. um Zwecke der Verurteisung der Beklagten als Gesamtschuldner Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwartz in um ig ckt der Todetzertiärung Kehr wer tnen ? , noor, gehoren den ar f. wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche 1909 zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft Neue Friedrichstr⸗ 12 — 15, auf den 12. September öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zur Zahlung von 2,08 ν nebst 400 Zinsen feit lden burg, klagkl gegen den Ingenigur Rischmüler, haben has Aupßebet beantragt fbr gar fene, g. ger g. . 55) . . 8e. , den Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung verurteilt worden sei, mit dem Äntrage, die Fhe 1910, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 167, bekannt gemacht. ö L. Oktober 1909. Zur mündlichen Verhandlung des früher beim Garnisonbauamt in Oldenburg, jetzt un- Ernst Hugè Wietschneld ett ler, bun d dr bin, 2. Ge el. e, 99 olau 8 noor, gehoren den Über die Klage ist unter Entbehrlichkeitserklärung der Parteien zu trennen, den Beklagten für den l. Treppe, geladen. Aktenzeichen 2 C. 1012. 10. Berlin, den 27. Juni 1910. . Rechtsstrelt wird der Beklagte zu 1 vor das König, bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß heitspsleger Nechts anwalt Me. Rud off hler und ber 33 Sr. ng, ,, . geboren den des Sühneversuchs die öffentliche Sltzung der allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten Berlin, den 9. Juli 1910. ö Schaefer, Gerichtsschreiber liche Amtsgericht in Dt Eylau auf den 16, Sep der Beklagte ihr aus Warenlieferung die Summe Vtodelltischlzt Emanuel Fran; in Höhmisch Kamniß, z Dan oh 9h) 3 . nor, gboren den R „ ipiltammer des K. Landgerichts Augsburg, von Pes Recht strett zufäele en, und ladet den Be— 1 S. Voigt, Gerichtsschreiber des des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 52. teinber 15ER, Vormittags 10 Uhr — Zimmer von 79 M schulde, mit dem Ankrage, den Beklagten , . . Jeg, de, nn. . . 1 wuclihen Ant herichte Qaltnsneitte, Abteilmg?. lzt ae Heften dune. Ries genen , gan 1gno , K K ] . ; 6 ö . . iesem Termin wi r, die zweite Zivi es Königli Land⸗ . 163 ö j ö si = ⸗Eylau, den J. Juli 1919. ; v. H. Zinsen seit dem 1. Januar zu zahlen, J , , , , w , n ,, ,,, lh, wer-, z Fri Fi F . 21 . ng geladen, ei ü ssgeri ö ö ᷣ ; ö 2 Paul * „Gera, ; de, , m m . f ö — — ; 6e dri zu s Ratssekretär Johannes Paul Mörbitz hier, sse sämtlich im jugendlichen Alter an, sind, gelaffenen ö lf nen inf, Prof czger chte in Prmittags 10 lihr, mit der Auf berrreten durch die gerichtlich bestellte Vormünderin Prozeßbeysslmächtigter.! Nechtsgnwalt. Dr. Max 35752 Oeffentliche Zustellung. ö i gi re me h n r,
7. 9 und 10 di ; ö . 6 nen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Vertreter forderung, einen bel dem gedachten Gerichte n. 2 x ; ; ] ; n ffu ; Oef ; ⸗ zu un die den dort genannten Verschollenen hinsichtlich der zu 2“ und? aufgeführten Personen der Klägerin wird, beanträgen, zu ertenn en j Die gelassenen Anwalt zu beste ö . r n, n , n n, . , 1 . . geren re , , . Gen tif ah gte in. Oldenburg, Abt. 1. auf, den 27. August
hestellten Abwesenheitspfleger, zu 3 artha sind Sterbeurkunden nicht s stgteile w hffen ü e ölle i . ö. .. Mart t zu beschaffen gewesen. Ehe der Streitsteil 14 s 2 . wieder vertreten durch Rechtsanwalt Sölle in Gera, . ;. n Elisabeth verehel. Bürger, geb. Richter, in Zürich, n r, ihr Tod als . , so klagte 3 . , nn, . . k en defender ne llagt gegen den Hausburschen Willy Hühn, zuletzt in dessen Ehefrau, Wilhelmine geb. Häusermann, früher Jiechth an wall Dr. Nowe, c gegen die Kellnerin 3 e e e, dn rein 14 Ad nn
3
zu 11 Christiane verw. Töpfer, geb. Prügel, hier, its ni . . ; Hera M ft, ? ö ö in Berlin, Hennigsdorferstraße Nr. 11, jetzt unbe⸗ f er ,, ,, ,, e, g, leb ele ee heel, diebe ren B g zan n ,, , ,, , ,, n, dn dee enen Meilitz, zu 133: Hertha Martha Concordia Walther, Die Abkömmlinge der Großeltern väterlich 9 1. . 5 Dallmer, ha dor hu valstie teres iltteif' hin icht kich rer aß von hr in, der Arreflsache Garbaty gegen . ufen ö 6 n ö . 3. m Gde. Oldenburg, den . Juli 1910. unbetgnnten Jufenthalte, vertreten durch den Rechtz, haben beantragt e daß ihnen belt Erhshe 3. ug. urg, den 12. Juli 1910. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. silligen Betra J kostenpflichtig zu verurteilen, an den mar und Gen. — 8. . 148. 07 — des Amtsgerichts en 7 . , Harms, Gerichtsaktuargeh. ; ein ertei er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 3609 . vom . Februar 1510 big zur Vollendung Pankow am 16. Juni 1908 bog 4 bei der König⸗ ö. , . u habe, daß . auf . 33727 Oeffentliche Justellung. . Dessentliche Zuste lung. lichen Ministerial. Militär und Baukemmissteme asfe Kaufpreis 55h 6 ezahlt habe uünd mit den Teil, Der Robert 2, Inhaber einer Biergroß⸗
anwalt Dr. Emil Küntzel hier, zu 14: die Lehrerin werde wonach lediglich sie als Erben des Erb Marie Wegener hier, zu 15 und 16: der Kaufmann des Pribatiers n Hinrich en dre, . ö. . . 2 ; lieg, laber Oeffentiiche Justenung. J des 16. Lebensjahres einen Unterhalt von 240 M li . j ᷣ ü ĩ inri n,, , n nn, 9 ö kommen., Da indeß nicht ausgeschlossen ist, daß auch In Sachen der Ghefran des mlhiters Johann ö. , n, 1. . pro Jahr in einvierteljährlichen Vorauszahlungen zu 1. h,. ö,. . . e. . * zahlungen seit April 1510 im Rückstande sei, mit wandlung in Saarbrücken, Wilhelm Heinrichstraße, ö . ö . re ö! ; 3 e, ger noch Abkömmlinge der Großeltern mütterlicherseits Dargel, Emilie geb. Hanstein, hier, Projeßbeboll⸗ Zimmermann in Lyck, klagt gegen ihren Ehema r. entrichten. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ heitsleis n, weggesa t . 9 , . dem Antrgge, die Beklagte kostenfallig zu verurteilen, erg enn rien Rechtsanwälte Justizrat . k . . ö Dugo Schwab⸗ am Leben sind, so werden diese aufgefordert, ihre mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hartung hier, den Ärbeiter Johann Gwisdalln früher in en. handlung des Rechtsstrejts vor das Fürstliche Amts⸗ tollstrest worden 6 mi . 3 9 ö den Klaͤger die durch Vertrag vom 25. 5. 08 von eibl J. und, Dr. Leibl IJ. zu Saarbrücken, . . . ö a. k ,, , . 2 . gericht Gera in das Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Beklagten e, . n. aut . 6 dem Leßteren gekauften Gegenstände und jwar: gegen die Witwe Albert Triesch, früher Wirtin in k ö ; ; . Kö . n , n, , n nnn, nn, ,, i n n, 9 9 immer Nr. 13, auf ie en,. den 8. Sep⸗ willigen, daß . een 5. h , ,, 1. Schreibtisch (Eiche), 4 Lederstühle, J Schlaßimmer⸗ Sagrbrücken, auf Grund der . daß die . ö. ö , ,. . . zr e ens mitn ee gegen. ,, uni h e ef 3 . hs, tember 1910, Vormittags 9 Ühr, geladen. gelaufenen Deposi ö 6 e le n ae, 4 n einrichtung kompl, 2 Stühle,. ] Handtuchständer, Beklagte den Betrag von 3 S6 pverschulde, mit . . . n n . 6 1 Ine e, sls. , k a n m li d, 1 2. Gera, den 4. Juli 1910 U gehändigt a, ) . Ir ö. ö. ,,,. air n Z Patentmatratzen, 2 Schondecken, 2 Kapokmatratzen, dem ntrag, die Beklagte zur Zahlung von 308,906 4 2 9 ̃ᷓ. . ven gie en er i labs 15) — 3 . e n lig ene andsang des Rechts⸗ Beklagten zur mündlichen Vethan bil er eich, r Heri tesreihn * . H ge nn , r nn u , e tnn t 6 en, iert . . rf nf . ee g ire g def fee n. 36 . t mind ung 3. ard, Sekr. dlung ; 5 i ufsatz ürstenständer, ver⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers Kaufmanns Sieg . lbilkammer des Herzoglichen streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Berlin= a. heren n e enn Zur e bisher Verhandlung krteilen, Der Kkläget, ladet is Wlagte u mind.
wird, zu melden, widrigenfalls ihre Todeerklärung er ⸗ ; schwei i ĩ olgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod der fried Bender in Rytnik werden die unbekannten unschheig uf en d, dio, gerichte in Ly an den Tn; November A919, Bis] Se sfenttiche 3nste lung. . weng in e m,, ᷣ . r. ⸗ gie ber, e en. igen Auskunft zu ertellen vermögen, rde Erben des am 14. Mai bös in Tber heren nember 00, Vormittags 1 Uhr, mit der Borumittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich Die minderjährige Grete Berta Wilhelmine * ng, auf Ken Ro. Ottober e o. Vor · e . ,, men nn. herne, ,,. D gg en ben 19. 8e.
ʒ ; 91 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu ; p ] . ] aufgefordert, spätestens i ⸗ berstorhenen Häuslers Philipp Bernatzti aus Ober— 9 en Gerichte zu⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugela tg⸗ Behling, geb. am 30. November 1909, vertreten ! ö ; 94 9 eln 9. . Aufgebotstermine dem 36g yschan an gesotherf Ih teste n . g geber. . 3 zu bestellen. Bum Zwege, der anwalt als rechbery nn ü h n e ,, . dar en zen Vormund, den Hofmeister Karl Behling a,,, hre gig . . ? 3 4 . , een e, nn, 2 Dresden, am 5. Juli Iglo. termin am Donnerstag, den 8. Juni ion, bekannt , ung wird dieser Auszug der Ladung Lyck, den 11. Juli 1910. . Mechenthin, klagt gegen den Tischlergesellen Ernst Herichlsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Elberfeld, eng . i i . per inge Pelennf genf acht. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Vormittags 19 uhr, Jimmer 26 des unterzeich⸗ Braun weig, den 11. Juli 1910 Der Gerichttschreiber det Königlichen Eandaerichtz. * e. y rer n gr rl nel, Berlin. Wedding. Abt . 26. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Saarbrücken, 6 2 6 . ĩ ; ⸗ ; — = rieder 35760 Oeffentliche Zustellung. ssi3*3 Oeffentliche Zustellun
neten Gerichts, ihre Ansprüche und Rechte auf den ö L. 8. [35810 Aufgebot. Nachlaß (etwa 191 6) bei dem unterzeichneten Ge— Gerichte d e , , ren, gerichte. 36064] K. Landgericht Stuttgart. rler fes, m dent ln rras, de scllgsten n Der Zigarrenfabrikant Leo Metzger in Grötzin Geli shreibe des Kon glichen Amtsgerichts. 6.
Nr. br36. Der Schmiedmeister Konrad Golde richte anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem Oeffentliche Zustellung. Drurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt bis zur n ; ö. en, 17 Der Leopold Gte er, offene n n fg elschaft in schmidt in Zarten hat beantragt, den am 30. Mai ,, Fiel sn gsgrechen werden wird. zes . Heffentliche Zustellung. Emma ieder ge e , in ben . u , ö * de g ner en ,,, e . Ulrch hein i. . n . . ls e ien e e en mn, in Berlin ö 6 a, , n t e e ben vhm, ed if sl g wagen 4 . . 7 ene, ren rl, , . 3 k, ele tr lch ien, , . ee e. ö der von Zarten, seinem r. Klosterhof 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts; ) geh ihren Ehemann Gottlieb Meer, lia nl fk * üher in B unter der Behansptung, Hufen Wahn, ind, mnfesthalt ort ah, Srund, der wacht;set: . — in Stragh letzten inländischen. Wohnsißz. aus, nach Australlen s36os4) Aufgebot anwalt Dr. Lüderltz in Zerbst, klagt gegen seine Che. sulcbt in Stuttgart, jetzt mit unbekg. ; zige soforl, die künftig fällig, werdenden an den Banse, füher in Perngu, wu, tung, daß derselbe ihm fuͤr auf Bessellung ge. müchtigter: Rechtsanwalt Koczwara in Straeburg h na ; ; Dr. ⸗ he⸗ : anntem Aufent— O . z t ine Warenschuld des Kauf. Behauptung, daß derselbe ihm für au 9g ge . ö. ewandert sein soll, für tot zu erklären. Der be., * Der r e , Max Eichholz in Düren frau Friederike Mengemejn, geb— Gr, . in halt, abwesend, auf Chescheidung, mit dem zinttage, bal ier fen eu alen nb, seflen dee echt . . Mr in 37 n im . sieferts Waren den Yetrag Bon 193 31 6, schulbe, mit 34 , , . ven.
t ĩ ö ; i 38 ; ⸗ 4 treits zu tragen, das Ürtell auch für vorläufig voll j ken deschleser elergg ä sreigens Kis gige le ter desen fie ihiigtf! Höch, isetrae . l g zun, Kullen. sr grnen, daß gs üischen ze gen teta rah al ahr eff tre, F se en , , 5 e ng g, 6. i. n,, 1
dem auf, Samztag, den 22. April 1911, eich b. Illpich Kberst b mit dem Antrage, die Che der Parteie ᷣ 21. März 1306 zu Roßberg, Kreis Beuthen OS. S. Hlare ; ahlung 1 . . ‚ ee e hn, gun hien, d ö e ü ,, , w, e. e T ,. . , , ,. m , n, n n n, mne, ne, ,,, . . . . ,,, , ,, , . a . * 67 . anhe. Fer Ausschsießung. von Hlachle ßglaubigern ran, r ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Allein Eik ertlärt werde, auch daß letzterer tob j Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger Rechtestreits, un zteil sür vorlaufig haupt daß die Bellagten raumten Aufgebotstermine zu melden, wizrigenfglls Vie Nachlaß zläubiger werken h f t, handsung des gtechtestrelts bor die vierte Zivillam Lis skosten s iechtsstrelig zi tragen häbe, und , , . . rg , mee ; in 8 e bor. ; die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche shre orderungen gegen den Nachl 6 9 , des Herzoglichen Landgericht, in Dessan a 56 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun er öffentsichen Justeslung wird diefer Auszüg der 267,3 M nehft be bom Hundert Jinsen bon 128 kn mid Fer Wella ot Tarn htais elch, Kt, Erben der früheren Gasthofbesiße Valentin und Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen it f Aheenberlt' fen 13. Sttober A910 ittagẽ n des Rechtestreits Kor die 1 31) un! Klee bekannt gemacht. seit dem 16. Oktober 1900 und von kd 8; Me, seit rern, ng enan auf Freitag, den 9. August Franziska, geh. Kamrowgki, Penkallaschen Cheleute erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, N . . . der Aufforderung, einen ö erhlt lichen Landgerichts zu Enn i ö. stolberg, den 5. Julie 1glo. , ft . . ö. ö , a, . rgb . ö 7 i. eladen. . in allgemeiner ,, 9 . im lunge bot tetming Ken Gerit An ern mne, Hann, ö, , int, . elxsfenen Amwalt zu hestellen. S3 aun Zwecke der den. LO. November 1916, Vormittag ; ; Scu lz, . vo 3 9. ; . 6 e n . nae'n an ig han, chem Landrechte n,. ; ge 4 dee nr. den . Juli 1910 Gfricht anzumelden. Die AÄnmelbung hat die n. zffentlichen Zustellung wird diefer Anszug ker Klage 9 Uhr, möt der Aufforderung, einen bei dem ge= Gerichte schreiber deß Neniglich Kari ichen Auteger chte. 53 e * *. tsgericht i Der u ? 6. spreiberei za Kaisserlichen Antegerick. k 9 9 3. r Der 3, . 1: gabe des 6 , und des Grundes der . . Jul 10d 2 Her e g f flasenen Hum zu bestellen. 63 Oeffentliche Zustellung einer Kla . 2 e, ,, 29 g We m itte! 1c hr, an, Hann . ts . . . ö Lathen . ru ; ⸗ sftü „den 9. Ju . ö — . A —ᷣ t ⸗ 6. ? ** ung. 35s — ö 3 r d , ict n, Sch midt, Landgericht sekretär, Merklein lien k i ö . de den II. Jull 1910 af 23 3. 5 t . . e b Fah m,, , ö . Anna Franke, geborene Ferdinand, in Nieder . . ö. 33 . . ö . mn ,,, nnn ö bz . 23 Ita weg ber Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichte, Hres. 6. k . Peter sen zu Antrag ber Witwe Gatharine , 6. h ) ichs bor, den Verbindlich 36 zg. Oeffentliche Zust ; in Basel, vertreten dur eri ; k 6. Tsterse e. — , us eg Ren g. Nosen, hat beantragt. ihren verschollenen Ghemann, leiten aug Pflichtiettorächten Vermächtnissen und Vie Ehefran J Lie e ng 3 ö , . , , e e , . 3 . a 2 Wir eg Wr wem i. Mai
7
au . n
zen Arbeiter icharb Franke, milkett in zar, Uuftigenn ber teste hen au Adam Thelen, Catharina geb. Abels Wilhelmine Nickel, geborene Schmidt, in Zwei— der Vater deg Klägers sei, mit“ den Antrage auf Der Kaufmann Pgul, Siagr in Lelpzig, Ludwig, Chefrau, frähe . e, * h ginht, werden bon den Erben in Cöln, Thstirchen 17, Prozeßbevollmächtigter Rechts brücken, Klägerin, e, reel n: . bostenfalltge e eng kes . zur Jahlung straße 15. Prozesßlbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten. 1501 der dingli ö . , ,, . ‚
für tot zu erklären. bezeichnete ĩ iedi ⸗ z er bezeichnete Verschollene nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach anwalt Dr. Lepison, klagt gegen den Hausknecht Adam anwalt Berdel hier, hat gegen ihren Ehemann Her— bon vierteljährlich Sh M= die rückständigen Beträge J Loemissohn in Breslau, klagt gegen den Buchdrucker! pflichtige und vorlaufig vollstreckbare Verurteilung ! klagten, inebeson