72] j Stargard, Pomm. 36986
pie lenz.
daß die
Rog enasburz. , drr, , , 3hh94] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: TL. eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter
der Firma: „Deutsch ⸗Oesterreichische Graphit-⸗
Werte, Gesenschaft mĩt beschrankter Haftung“
mit dem Sitze in Regensburg. Gegenstand des
Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ausbeutung
und der Betrieb des gesamten Bergwerkosbesitzeã der
südböhmischen Graphitwerke Kollowik . Budweis Pieron
u. Co., sowie der Betrieb und die Erwerbung berg⸗
baulicher Unternehmungen aller Art im In und
Ausland und die Beteiligung an . weiterhin
der Handel mit bergbaulichen Produkten aller Art
im In, und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt,
zur des Gesellschaftszweckes gleichartige
oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über- nehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
ö (200 000) Mark. Der Gesell⸗
rreichun
ieren datiert vom 12. Juni 1909. Geschäfts⸗ führer ist Josef Geller genannt von Kühlwetter, Generaldirektor in Regensburg. Dem Kaufmann ermann Hein in Regensburg wurde Prokura erteilt. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. bei der Firma „Deutsche Industrie⸗Gesell⸗ chaft, Aktien⸗Gesellschaft“ in Regensburg: abrikdirektor Ernst Wilhelm Goldschmit ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Gustav Holland, Direktor in Regensburg, als Vor⸗ standsmitglied gewählt. . III. Der Restaurateur 56 Sporrer in Regens⸗ burg betreibt unter der Firma „Josef Sporrer“ mit dem Sitze in Regensburg eine Restauration. Regensburg, den 12. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Sanlfeld, Saale. 36984 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ernst , . ier für die Firma Tittel Nies hier Prokura erteilt ist. Saalfeld, den 12. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III.
Schkeunditꝝ. 359751 Im hiesigen Handelsregister . Nr. 965 ist heute
die Firma Paul Kunath in Leipzig mit Zweig—
2 in Schkeuditz eingetragen.
Prokura sst erteilt: dem Kaufmann Paul Johannes Schneider und dem Kaufmann Friedrich Karl Otto, beide in Leipzig.
Schkeuditz, den 11. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Schnechberg-VYUoustüdltol. 35974
Auf. Blatt 7 des Handelsregisters, die offene a ,,,. Geitner Æ Comp. in Schnee⸗ erg betr., ist heute eingetragen worden, daß Frau Marie Louise verw. Kommerzienrat Dr. Geitner, gib. Netto, aus der Gesellschaft ausgeschieden, daß ie Prokura des Ingenieurs Max Adolph Nett
etto in Schneeberg erloschen und die Beschränkung der rokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schuffen⸗ auer in Schneeberg als Gesamtprokura weg⸗ gefallen ist. Schneeberg, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. 359731 Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters, die 6 Gebr. Freitag in Raschau betreffend, ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Gustad Walther Weißbach in Raschau Prokura erteilt worden ist. Schwarzenberg, den 11. Juli 1910. Königlich Sächs. Amtsgericht.
Sch woidnitꝝ. 35977
Im Handelsregister B ist heute bei Nr., betr. die „Braukommune“ in Schweidnitz, eingetragen: Die Mitglieder des Direktoriums Gustav Hornig und Karl Nowak sind verstorben. An ihre Stelle sind Karl Schwarz als Direktor und Hermann Winde als stellvertretender Direktor in das Direktorium ge⸗ wählt. Oskar Thiel und Gustav Grundmann sind vom Verwaltungsrat zur Vollziehung solcher Urkunden bestellt, die die Braukommune vermögensrechtlich verpflichten sollen. Amtsgericht Schweidnitz, den 6. Juli 1910.
Sch wiebus. 359761
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 117 die offene Handelsgesellschaft in Firma Reif Æ Klauder Schwiebus mit dem Sttz in Schwiebus eingetragen worden.
Die 6. e, die Kaufleute Magnus Reif und Arthur Klauder, beide in Schwiebus.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Schwiebus, den 7. Juli 1910.
6 . Amtsgericht. 6ött ger.
Sechbhnitz, Sachsen. 35982 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 20, die offene Handelsgesellschaft
Gebrüder Schubert in Sebnitz betr.. Die Ge⸗
ellschaft ist aufgelöst, der Mitinhaber Ernst Oskar eck in Sebnitz ist ausgeschieden, der Buchbinder
Alfred Schubert in Sebnitz führt das Geschäft unter
der n,. Firma fort, dem Kaufmann Karl
52 swald Eckhardt in Sebnitz ist Prokura
erteilt;
b. auf Blatt 111, die Firma Bruno Lönhardt
in Sebnitz betr.. Der Kaufmann Bruno Lönhardt
in Sebnitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Johannes
Paul Lönhardt in Sebnitz ist Inhaber;
c. auf Blatt 231, die Zirma C. Kuhlbrodt in Sebnitz betr.. Der Kaufmann Paul Walther Kuhl⸗ hrodt in Sen ist in das , , ein⸗ getreten, die Gesellschaft ist am 1. Juli 1910 er⸗
chtet worden;
d. auf Blatt 52l, die offene Handelsgesells gt Martin Meinel Æ Co. in Sebnitz betr. e Gesellschaft ist aufgelsöst. Der Mitinhaber Franz Bitterlich in , ist ausgeschieden, der Blumen⸗ ,, . Adolf Martin Meinel, in Sebnitz führt as Geschäft und die bisherige Firma fort.
Sebnitz, am 12. Juli 1910.
In unser Handelsregister A 222 ist heute bei der irma „Stargarder Schuhwarenfabrik Bern⸗ ard Lazarus Söhne“ in Stargard i. Pomm. olgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft t durch den Tod des Kaufmanns Arthur Lazarus auf- kelöst. Die Firma ist in „Bernhard Lazarus öhne“ geändert. Das Geschäft ist durch Erbgan auf den Kaufmann Leonhard Lazarus in Stargar i. Por¶'e. als alleinigen Inhaber übergegangen. , d. i. Pomm., den 4. Jull 1910. König⸗ liches Amtsgericht. 5.
Stargard, Pomm. 66 In unser Handelsregister A Nr. 227 ist heute be der Firma „Walther Bischoff“ zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stargard i. Pomm., den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 5.
Stettim. 35980 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 192 (Firma „Heinrich Brust, Internationales atent⸗ Grwirtungs⸗ und Verwertungs⸗ Bureau, . Stettin“) ein—⸗ e Die Zweigniederlassung Stettin ist auf⸗
gehoben. Stettin, den 11. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Steottim. 35978
In das Handelsregister A ist heute Nr. 1336 Offene Handelsgesell ö. Hermann Wolff“ in
tettin) ,,, ie Gesellschaft ist aufgelõöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann . ist alleiniger Inhaber der Firma. (Angegebener Geschäͤfts⸗ zweig: Holz und Dampfsägewerk.)
Stettin, den 11. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 36981 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 131 866 „Mascom & Coe“ in Stettin) eingetragen: ie Prokura des Karl in e ist erloschen. Stettin, den 11. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 359791
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1549 Offene Handelsgesellschaft „Carl Müller Co ,, . in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Max Lindstedt in Stettin. Stettin, den 12. Juli 1910.
Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stuttgart. Handelsregister. 3h 983] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelßregister wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Deutsche Versicherung gegen Un⸗ elfser Anton Springer, Hauptniederlassung in arlsruhe ¶ Baden), . in Stuttgart. Inhaber: Anton Springer, Kaufmann in Karlsruhe. Prokurist: Carl Friedrich Springer, Kaufmann, daselbst. Die Firma Verlag für Gewerbe * In⸗ dustrie Alfred Kernen, Sitz in Stuttgart. In⸗ haber: Alfred Kernen, Verlagsbuchhändler hler. Verlagsbuchhandlung.
Die Firma Württ. „Ideal“ u. „Erica“ Schreibmaschinen⸗Centrale in * eodor . Sitz in Stuttgart. 2 heodor Krafft, Kaufmann hier. Vertrieb von Schreib— maschinen, Rechenmaschinen, Diktiermaschinen und Bureaumõbeln.
Zu der Firma Aug. Schuler in Stuttgart: Die Firma ist mit dem . auf den Sohn der bisherigen Inhaberin: August Schuler, Fabri⸗= kanten hier, übergegangen; die Prokura des August Schuler ist hierdurch erloschen; die Prokura des Adolf Häcker, Lithographen hier, bleibt bestehen. u der Firma Louis Friese in Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma auf Friedrich Buchmüller und dessen Sohn Gustav Buchmüller, beide Sattler⸗ dn, ,,, , hler, zum Betriebe in offener andelsgesellschaft unter der Firma „Louis Friese nh. F. Buchmüller 9 übergegangen; diese Firma ist in das Gesellschaftsfirmenreglster übertragen worden. Zu der Firma Alexzander Co. in Stutt⸗ n. In das Geschäft ist Emil Daniel, Kaufmann ler, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die 56 in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Friedrich æ Müller in Stutt ⸗ gart: In das Geschäft ist Albert Buchgraber. In⸗ genleur in Stuttgart Cannstatt, als gf after eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell⸗ , . übertragen worden.
Zu der Firmg * F. Märcklin in Stuttgart: In das Geschäft ist Eugen Schurr, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten, die Prokura des Eugen Schurr ist hierdurch erloschen; die Firma ist in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Weinwurm 4 Hafner in Stutt ˖ art: In das Geschäft ist Stephan Weinwurm, hemigraph hier, als Gesellschafter eingetreten, die , des l
o
r itephan Weinwurm ist lerdurch er⸗ schen; die Firma ist in das Gesellschaftsfirmen—⸗ register übertragen worden.
Zu der Firma Geschw. Zimmermann in Stutt ⸗ art: Die Prokura des Theodor Bellak, Kaufmanns ier, ist erloschen.
Die Firma Stuttgarter e , , n,, 1 aft W. Reclam Æ Co. in Stuttgart ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma . Luz, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910. Ge⸗ sellschafter: Walter Paasche, Kartograph hier, und ermann Luz, Kaufmann hier. Kartographische nstalt u. Verlag.
Die Firma Louis Friese Inh. F. Buchmüller Æ Sohn, Sitz in Stuttgart. Sffene Handels⸗ Hr get seit 1. Mai 1910. Gesellschafter: Friedrich
uchmüller u. Gustav Buchmüller, beide Sattler⸗ warenfahrikanten hier. Sattel⸗ u. Geschirrfabrik. Siehe Einzelftrmenregister.
Die Firma Alexander ( Co., Sitz in Stuti“ art. Offene n,, seit 1. Juli 1910. esellschafter: Friedri lexander u. Emil Daniel beide Kaufleute hier. Fabrikation von Kraftfutter Siehe n , ler. .
Die Firma Friedrich Müller, Sitz in Stutt⸗
Albert Buchgraber, Ingenieur in Stuttgart ⸗Cann⸗ statt. Bau⸗ und maschinentechnisches Geschäft. Siehe Einzelfirmenregister.
Die Firma J. F. Maercklin, Sitz in Stutt ef Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910.
esellschafter: Rudolf Schurr und Eugen Schurr, beide Kaufleute hier. Prokurist: Emil Cie Kauf⸗ mann hier. Siehe Einzelfirmenregister.
Die Firma Weinwurm . Hafner, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli
Weinwurm, heide Fhemigraphen hier. Chemi—⸗ graphische Kunstanstalt. Slehe Einzelfirmenregister.
Die Firma Carl Stahl Co., Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910. Gesellschafter: Carl Stahl, Ingenieur in Friedrichs hafen, und Hedwig Stahl, ledig in Eßlingen. Warenagenturengeschãft.
Die ö Hugo Säuberlich Æ Comp., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jul 1910. Gesellschafter: Hugo Säuberlich und Moritz . beide Kaufleute hier. Vertrieb technischer
e
Die Firma Württembergische Zweignieder⸗ niederlafsung der Deutsche Babcock Æ Wilcox Dampfkessel Werke Aetien ˖ Gesellschaft. Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart der Firma „Deutsche Babcock C Wilcoyꝝ⸗Dampfkessel Werke Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Berlin. Aktten⸗ gesellschaft, heruhend auf dem Gesellschaftsbertrag vom 1. Oktober 1898 mit Nachtrag vom 26. No⸗ vember 1898 u. Abänderungen vom 10. Januar 1900, 31. Januar 1907 u. 22. April 1909. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Errichtung, Betrieb, Er⸗ werb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinenindustrie, insbesondere Herstellung und , von Dampfkesseln im Gebiete des Deutschen Reiches, dessen Kolonien und Schutzgebieten nach dem System Babeock & Wilcor oder anderen Systemen sowie Eisenkonstruktionen aller Art, endlich Beteiligung an anderen Geschäften leicher oder ähnlicher Art in jeder zulässigen Form.
as, Grundkapital beträgt 3 509 000 S. Alle Willenserklärungen, Urkunden u. Bekanntmachungen sind für die Gesellschaft verbindlich, sofern sie unter der r der Gesellschaft erfolgen und, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser Person oder zweier Prokuristen, und beim Vor⸗ handensein von mehreren Vorstandzmitgliedern die Unterschriften zweier Vorstandmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen enthalten. Alleiniger Vorstand ist Robert Jurenka, Ingenteur in Oberhausen, Rheinland. Gesamtprokuristen: Julius Lauth u. Alois Seidl, Ingenieur, beide in
erhausen. ö wird hierzu folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M eingeteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Vorstands⸗ mitgliedern; die Ernennung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtßrat zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll. Die Berufung der General— versammlung der Aktionäre erfolgt durch eine ein⸗ malige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtgrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Deutschen Reichsanzeigers und dem Tage der Ver⸗ sammlung — beide Tage nicht eingerechnet — eine Et von wenigstens drei Wochen liegen muß; die ekanntmachung hat die Gegenstände der Tages⸗ ordnung zu bezeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft haben zu erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königl. per fn Staatsanzeiger.
Zu der Firma Gebrüder Engländer in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Heinrich Engländer, Kauf— mann hier, ist infolge Todes aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschleden; als neue Gesellschafterin sst seine Witwe Friederike Engländer, geb. Herbst, hier in die Gesellschaft eingetreten. Zu der Firma A. Stotz in Stuttgart: Die e des Rudolf Groß, Konsuls hier, ist er⸗ oschen. Zu der Firma Jugendwelt⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch . der gar. in aufgelsst; Liguidator ist der seitherige Ge⸗ schäftsführer Moritz Grieshaber, Kaufmann, hier. Zu der Firma Wanyß und Freytag Aktien- gesellschaft,; 4 in Neustadt a. Hdt., Zweig niederlassung in Stuttgart: Die in der General⸗ versammlung vom 24. April 1909 beschlossene Er⸗ ng des Grundkapitals um 1 000 000 M ist er⸗ olgt. — Die neuen Aktien sind zu 1200 M pro Stück ausgegeben worden. — In der Generalver⸗ sammlung vom 30. April 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital um weitere 2 000 0090 60 zu er⸗ höhen und den 8 6 Abs. 2 und 3 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abzuändern: Die . der Ge⸗ sellschaft erfolgt; 1) entweder durch ein Mitglied des Vorstands, welchem hierzu vom Aufsichtsrat die Be- ) ausdrücklich beigelegt ist, oder 2) durch zwei
itglieder des Vorstands gemeinsam oder 3) durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 9 Den 11. Juli 1910.
Landrichter Hutt.
Tanger. Bekanntma ung 35988 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist unter dem heutigen Tage die Firma:
„Marokko⸗ , , de, mit be⸗ , Haftung, Sitz in Tanger“ eingetragen
orden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vor⸗ bereitung, die Errichtung und der Betrieb industrieller und sonstiger wirtschaftlicher Unternehmungen in Marokko. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich= artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm kapital beträgt 20 900 . Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Otto Habermehl, Tanger. Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Mai 1910 aba tz en worden.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Tanger, den 24. Juni 1910. Kaiserliches Konsulargericht.
Tanger. Bekanntmachung. 35987 In das hielt Handelsregister Abt. A Nr. 28 i unter dem heutigen Tage, bei der Firma „Marok— kanische Industrie ⸗Gesellschaft“ eingetragen
Königliches Amtsgericht.
art. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1910. esellschafter: . üller, Kaufmann hier, und
worden:
1910. Gesellschafter: . Weinwurm und Stephan
of bl Gesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist er⸗
Tanger, den 24. Juni 1910. Kaiserliches Konsulargericht.
Tharandt. 35991 Auf. Blatt 106 des Handelgregisters ist heute das Erlöschen der Firma Amalie Wilhelm in Tharandt 4 worden. harandt, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Thorn. . 36993 Im Handelsregister A ist als Inhaber der Firma M. H. Olszemski Thorn der Kaufmann Felix v. Qlszewski in Thorn eingetragen worden. Die Prokura des Felix v. Olsjewski ist gelöscht. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch den Inhaber ausgeschlossen. Thorn, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Triberg. m, ,, . 35990 Zum Handelsregister A Bd. J D.8. 113 Firma os. Faller in Triberg wurde eingetragen; Die irma ist auf Josef Anton Faller, . und riedrich Wilhelm Faller, Ührenmacher, beide in riberg, übergegangen, die Einzelfirma ist in eine
offene Handels fe it umgewandelt. Die Firma
lautet: Jos. Faller Söhne in Triberg. eginn der Gesellschaft 2. Juli 1910. Jeder der helden
e n sfter ist zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Triberg, den 5. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. I.
Triborg. 6 35989 Zum , , A Bd. 1 D.3. 48, Firma L. F. Sauter, Strohmanufaktur in Schonach, wurde heute eingetragen; Dem , Hubert Sauter in Schonach ist Prokura erteilt. Triberg, den 8. Juli 1910. Gr. Amtsgericht. J.
Vachn. Bekanntmachung. 359941
Im hiesigen , t. A Nr. 10 ist beute bei der Firma C. M. Simons Wittwe in Tiefenort eingetragen worden: i .
nhaber . eschäfts ist der Kaufmann Karl
Albert Simon in Tiefenort.
Vacha, am 12. Juli 1910.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Varel, Oldenhb. 35995 Amtsgericht Varel. Abt. I.
In dag Handelsregister Abteilung A hiesigen Amtsgerichts ist am heutigen Tage unter Nr. 236 die Firma Kaufhaus S. Lewin, Inhaber Sigis— mund Lewin in Varel, und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Lewin in Varel neu ein— getragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Kon— fektions und Schuhwarengeschäft.
1910, Juli 12.
Villingen, Raden. Handelsregister. 35996 Zum Handelsregister der Abt. B O. Z. 23 Agentur der Rheinischen Creditbank Villingen, Zweigniederlassung der Rheinischen Credit⸗ bank Mannheim wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in Rheinische Creditbank, Agentur Vill ingen! Ffidor Haas in Mannheim, Robert Jacobi in Karlsruhe und Carl Lüring in Straßburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden; die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Carl Jahr und Hans W e mg sowie der Reichsbankdirektor g; D. Fritz Nierhoff, alle in Mannheim, sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Villingen, den 11. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.
Weimar. — 36070 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 30 ist heute
bei der Firma Central-Automat Weimar mit
. Haftung zu Weimar eingetragen orden:
Der bisherige Geschäftzführer Eduard Iser ist ausgeschieden, an seine Stelle 1 der Restaurateur Paul Selle in Weimar zum Geschäftsführer bestellt worden.
Weimar, den 12. Juli 1910.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wesel. 35997]
In unser Handelsregister ist bei der Firma Filiale Essener Credit. Anstalt. vorm. Attiengesell⸗ schaft Poppe * Schmölder Aktiengesellschaft zu Wesel folgendes n worden:
Dem Lothar Rigand ln Wesel ist Prokura für die Zweigniederlassung in Wesel erteilt. Er ist er— mächtigt, die Firma dieser Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandomitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Wesel, den 20. Juni 1910.
Königl. Amtsgericht.
Wies baden. 36002
In unser Handelsregister A Nr. 534 wurde heute bei der Firma „Carl Ackermann“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: ö
Dag Geschäft ist auf die Witwe Carl Ackermann, Rosalie geb. Hirsch, zu Wiesbaden übergegangen und herbe en die für sie eingetragene Prokura er⸗ oschen.
Dem Fräulein Amalie Ackermann und Kaufmann e. Ackermann zu Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.
Wiesbaden, den 30. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. 36000
In unser Handelsregister ist heute bei der in. „Glyco Metall Gesellschaft.“ Ges. m. b. S. 6 Sitze zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden:
„Dem Diplomingenieur Karl Hoppe in Wiesbaden und dem Ingenieur Felix Daelen in Biebrich ist Gesamtprokura erteilt.“
Wiesbaden, den 4. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 8.
. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbellage Nr 55 A und 56 B.)
n 164.
Der Inhalt dieser Bellage
patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels. Giterrechtg, V
Se ch st e Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Juli
1910.
ereing, Genffenschaft⸗⸗ Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, lber Warenzeichen, enbahnen enthalten sind, erscheint auch n Anem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an ih)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für — . die ,,, des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be .
tabholer auch dur , 8wW. Wilhelmstraße 32, bezogen werde
Handelsregister.
Wies bad en. 36001 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Ni. 98 bei der Firma: „Lembach und Schleicher, Hesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. folgendes einge⸗ en: tn idgtoren sind die bisherigen drei Geschäfts⸗ führer 3. . Dr. Wolff, Dr. Blumenthal 1d Dr. Lindt. unhne Wäsalluß der Gesellschafter vom 29. Mär; 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wiesbaden, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wollin, FPomm. 35998 In unser K ister A ist heute unter Nr. 39 das Kolonial- und Eisenwarengeschäft in Firma Max Funk⸗Misdroy und als Inhaber der Kauf— mann Max Funk in Misdroy eingetragen worden. Wollin i. Pomm., 29. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
MWiüstegiers dorf. . In unser Handelsregister Abteilung A ist am 12. Juli 1916 eingetragen, daß die dort unter Rr. 6 eingetragene offene Handelsgesellschaft F. A. 4 Ernst Gocksch Wüstewaltersdorf aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firmg von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Julian Gocksch in Wüstewaltersdorf fortgesetzt. Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Labræ e. . 36004 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 283 ist am
11. Jull 19810 bei der offenen Handelsgesellschaft
Oberschlesische Kreditbank Pniomer Co, in
Jabrze eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Uquidator ist der bisherige . haftende Ge⸗
selschafter Bankier Benno Pniower in Zabrze.
Amtsgericht Zabrze.
zeitn lz60οσ Im Handelsregister Abt. A sind heute eingetragen worden: Nr. 402. Die Firma Werner Bräunlich in eitz und als deren Inhaber der Margarinehändler erner Bräunlich in eig j Nr. 403. Die Firma Adolf Börner in Zeitz und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Börner in Zeitz. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Kunstschlosserei Und Eisen⸗ und Spielwarenfabrik. Nr. 404. Die Firma Karl Wille in Krossen und als deren Inhaber der Materialwarenhändler Karl Wille in Krossen. Zeitz, den 12. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Lobten, Bz. EBreslau. 360061
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 760 die Firma „Emil Weigmann“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Emil Weigmann in Jordans mühl eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Zobten, den 8. Juli 1910.
Twicknn. 1360031 Auf Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Kästuer . Dreverhoff hier betr. ist heute eingetragen worden: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Arno Wilhelm Ischerlich. Zwickau, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 36010] Darlehenskassenverein Dorfprozelten einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorsprozelten. Mit Beschluß der Generalversammlungen vom 5. Mai und 3. Juli 1910 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Gegenstand des Unternehmens ist auch, den Vereinsmitgliedern den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach gusschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu n n. und zur Benützung zu überlgssen. Die Vorstandsmitglieder Linus Müssig und Alois Hoh⸗ mann sind ausgeschieden. An ihrer Stelle sind der alier Leo Bauer und der Steinbruchpächter Franz pielmann, beide in Dorfprozelten, gewählt worden.
Aschaffenburg, 11. Juli 1910. K. Amtsgericht.
Angsbunrg. Bekanntmachung. 3601 In das Genossenschaftsregister wurde am 11. Juli 910 eingetragen: 1) Bei „Baugenossenschaft Göggingen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht“ in Göggingen: In der außerordent.
lichen Generalbersammlung vom 4. Februar 1919
vurde das Statut abgeändert. Gegenstand des
Unternehmens ist nunmehr, minderbemlttelten, ver⸗
sicherungspflichtigen , . gesunde und zweck—
maͤßig , , . ohnungen, in eigen erbauten oder angekauften Häusern, zu hilligen Preisen zu berschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder Eigentum.
ei „Buttenwiesener Spar- und Dar— lehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗
i Michael Burkhart wurde der Dekonom
Johann gewählt.
Aurich.
Nr. 13, betr. die Genossenschaft Molkerei Holtrop, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Holtrop eingetragen:
brauchs von Vollmilch im eigenen Haushalt.
Hernau, Mark..
unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, , , Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfl
eingetragen worden:
durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an
3 , 36962 . Stelle der Landwirt Albert Thürling in Lade
Kroes lau.
Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Ge⸗
m.
las in Vorderried zum Vorstandsmitglied
Augsburg, 13. Juli 1910. ö K. Amtsgericht.
36011 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu
Die Statuten sind abgeändert bezüglich des Ver⸗
Aurich, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. III.
36012] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
cht in Ladeburg“ er Bauer August Hübner II. in Ladeburg ist
getreten. ernau, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 360141 In unser Genossenschaftsregister Nr. I5 ist bei der
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrmannsdorf heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden , ,. Franz Förster, Herrmannsdorf, gewählt Ofenbaumeister Adolf Schilg, Herrmannsdorf. Breslau, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtegericht.
Runzlau. A In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24,„Spar-⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Tiefenfurt, Kreis Bunzlau“ . worden, daß der Kantor und Hauptlehrer Reinhold Förster auß dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hausbesitzer und Gemeindevorsteher Karl Bräuer in Tiefenfurt in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Bunzlau, den 11. Juli 1919.
CõlIn, Rhein. . . 36035 In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juli 1910 eingetragen: Nr. 98 bei „Bäckereigenossenscha Conkordia eingetragene Genossenschaft mit beschränkter dastuft t“, Cöln. Das Statut ist geändert, Haftsumme: 500 , Höchstzahl der Geschäftsanteile: ö. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Deggendorf. Bekanntmachung, Betreff: Genossenschaftsregister. a. Gewerblicher Darlehenskassenverein Platt⸗ ling, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht in Plattling. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. April 1910 würde die Firma der Ge— nossenschaft geändert in „Gewerbebank Plattling, eingetragene ,, ,,, mit beschränkter Haftpflicht“; desgleichen wurden die 5 3.21 und 27 geändert. Die höchste gr der eschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 15. b. Molkereigenossenschaft Mödlsbach, eingtr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Mödlsbach. Josef Ehrenwinkler ist aus dem Vorstand aust⸗ geschieden; neu gewählt wurde: Huber, Josef, Bauer
in Mödlsbach.
Deggendorf, den 11. Juli 1910.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Domnau. Bekanntmachung. 360165 In unserem Genossenschaftsreglster ist bei dem unter Nr. 5. eingetragenen Domnauer Spar und Darlehnskassenverein, E. G. m. u. S. am 277. Juni 1916 vermerkt, daß an Stelle der ausge schiedenen Vorstandsmitglieder, des Bürgermeisters Schumacher, des Gasthosbesitzers Mintelowsky und des Jimmermeisters Klein der Rentier Rudolph Weinert, der Bureguvorsteher Robert Berger und der Fleischermeister Carl Schulz, sämtlich in Vomnau, in den Vorstand gewählt sind, und zwar Weinert als Vereinsborsteher und Berger als Stellvertreter desselben. Domnau, den 28. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.
Ettenheim. Genossenschaftsregister. 36017] Im Genossenschaftsregister Bd. 1 O.. 3. 6 — Landwirtschaftlicher Konsum⸗ ⸗ und Absatz⸗ verein Grafenhausen (e. G. m. u. 6 in Grafenhausen — wurde eingetragen: Statut änderung vom 13. März 1919. Veröffentlichungs⸗ organ ist ift das Badische landwirtschaftliche Ge—⸗
fen sch ft! att in Karlsruhe. Ettenheim, den 13. Juli 1910. Gr. Amtsgericht.
Freiburg, Schles. 36018
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Juli 1910 bei Nr. 4, betr. den Kreditverein des Königszelter Saus⸗ und Grundbesitzervereines. eingetragene Genossenschaft mit vbeschränkter Haftpflicht zu Königszelt, folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsanteil ist auf 100 ½ festgesetzt. Jedes Mitglied hat wenigstens einen Geschäftsanteil zu erwerben und diesen zur Hälfte sofort beim Ein— tritt, zur anderen Hälfte innerhalb 6 Monaten ein—
36016
Fxiedeberg, N. - M.
unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen f cha mit unbeschränkter Haftpflicht in Altgurkowsch⸗ bruch“ eingetragen worden:
16. März 1910 tritt an Stelle Statuts , . vom 16. März 1910. Der Ge⸗ schäftsanteil
. mit unbeschränkter Haftpflicht in Crum⸗ a
ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
36019 In uünser , ,, ist heute bei der
In
Nach Beschluß der Generalversammlung vom des bisherigen
st auf 200 M½ erhöht. Friedeberg N. M., den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. 360231 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen: Crumbacher Spar⸗ und
3 Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder , Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere
- ö off gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ edürfnissen, . 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf, gemeinschaftliche Nech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit—⸗ glieder. —
Den Vorstand bilden:
1 Heinrich Bechtold, Werkmeister zu Crumbach,
als Vorsteher, K 2) Heinrich Weber, Taglöhner daselbst, als Stell⸗
vertreter des Vorstehers,
3) Ludwig Weber, Landwirt daselbst, 4) Georg Waldfchmidt II., Fabrikarbeiter daselbst, . Mühlich, Landwirt daselbst.
as Statut ist datiert vom 25. Juni 1910 und befindet sich Blatt 4 der Registerakten. .
Die n . Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftshblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens 3 BVorstands mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellbertreter befinden muß. kö.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den , des Gerichts jedem gestattet. (Gen.⸗R. r. 20. Gladenbach, 4. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Glogau. 36021] Im Genossenschaftsregister Nr. 60, betr. Land⸗ wirtschaftliche Maschinengenossenschaft, e. G. m. u. H. in Guhlau, wurde eingetragen; Hermann Anders, August Anders und Emil Kolisch sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Heinrich Anders, Paul Anders und Alfred Stache in Guhlau getreten.
Amtsgericht Glogau, 5. 7. 10.
Göppingen.
K. Amtsgericht Göppingen. Im Genossenschaftsregister wurde heute zu der Genossenschaft Gewerbebank Göppingen ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Fer rh. in Göppingen eingetragen:
Gemäß 5 37 des Genossense aft e wurden Gustav Haueisen, Privatier in Göppingen, und Ehristian Schwenk. Kaufmann daselbst, vom Auf⸗ sichtsrat für die Zeit vom 11. Juli bis zo. Sep⸗ tember 1910 zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.
Den 1. Juli 1910. . Landgerichtsrat Plieninger.
34767
Gõörlitꝝn. . . 36022 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei der Genossenschaft Consumverein Rauscha, eingetragene Genosseuschaft mit beschrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rauscha, folgendes eingetragen worden:
Der Glasmacher Reinhold Marquardt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ilasmacher Bruno Pohl in Rauscha gewählt worden.
Görlitz, den 9. Juli 171909.
Königliches Amtsgericht.
Gxrossenhaim. i 36020 Auf dem den Spar⸗, Schrebergärten und Bauverein Gemeinwohl, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, in Priestewitz betreffenden Blatte 20 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute verlauthart worden, daß der Postverwalter Herr Bernhardt Jentsch in Priestewitz aus dem Vorstande ausgeschieden und der Privat- mann . Ernst Junghanß in Priestewitz itglied dieses Vorstands geworden ist. Großenhain, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Hachenburg, Westerwald. 36027
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. S. zu Rister folgendes eingetragen worden: Das 3 August Scheffen zu Nister, zugleich Stellvertreter des Direktors, ist verstorhen und ist an seine Stelle Gustar Bell . zu Nister als Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Direktors getreten. Hachenburg, den 13. Juli
schaft mit unbeschränkter Haftnflicht“ in Buttenwiesen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
zuzahlen. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Hoi ligenbeil. Nr. 10 — Heiligenbeil⸗ Grunauer
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — folgendes
Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ eingetragen worden: z
Hildesheim. Bekanntmachung.
Hog.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt L M 8O 3 für das ö —
inzelne Nummern kosten 20 J. — etitzeile 30 .
Heide, Holstein. Bekanntmachung. 36025] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in ft Pahlen eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom 18. Juni 1910 ist an Stelle des verstorbenen Lehrers Andreas ͤ in Pahlen der Meiereiverwalter Wilhelm Wieben in Pahlen zum Vorstandsmitglied ernannt.
arms
Heide, den 25. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. enn. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute be Syar⸗ und
An Stelle des verstorbenen Besitzers Friedri
Doepner aus Steindorf ist der Besitzer August Ecklo aus Schirten in den Vorstand gewählt.
Der Vereinsvorsteher Pfarrer Hermann Lau ist
aus dem Vorstande ausgeschieden.
Heiligenbeil, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 36024 In das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗
schaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter in Dingelbe eingetragen worden: Ernst v. Hermanni in Dingelbe ist aus dem Vor⸗ stand V an seine Stelle ist der Halb⸗ spänner ; neugewählt. Anbauer Johannes Meyer in Dingelbe ist wiedergewählt.
aftpflicht
Der Vollspänner udolf Henze in Dingelbe in den Vorstand
Hildesheim, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. JI.
Genossenschaftsregister betr. 36028
„Consumverein für Hof und Umgegend,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Hof: Mit
eneralversammlungs⸗ beschluß vom 9. Juli 1910 wurde unter n fer
Abänderung des 3 1 des Statuts der Gegenstand des Unternehmens auf die Bildung Lines jährlichen Rabattsparfonds für die einzelnen Mitglieder durch Ansammlung des ihnen bei der , ge⸗ währten Rabatts in Höhe von 5 o ausgedehnt.
of, den 12. Juli 1910. 27 Kgl. Amtsgericht.
Ibbenbüren. 36029 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ wirtschaftlichen Konsumnerein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Laggenbeck, Gem. Ibbenbüren, eingetragen worden, daß der Kolon Bernhard y aus zu Alstedde, Gemeinde Ibbenbüren, aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Bergmann Josef Niehaus ebendaher getreten ist. Ibbenbüren, den 11. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Kamenz, Sachsen. 36032 Auf dem den Milstricher Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht, in Milstrich betreffenden Blatt 38 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Andreas Schmeißer n Döbra als Mitglied des Vorstands qusgeschieden und daß der Gutsbesitzer Karl Polling in Misstrich Mitglied des Vorstands geworden ist. Kamenz, am 7. Juli 19190. Königliches Amtsgericht.
HKlIötne. 360341 Bei der Konservenfabrik Klötze⸗Lindstedt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Klötze ist heute in das Genossen
schaftsregister eingetragen: Die Haftsumme ist ö.
6a n der Generalversammlung vom 26. Jun
1910 auf 750 υ erhöht.
Klötze, den 8. Juli 1919. Königliches Amtsgericht.
Horbach. ; 360301
In das e, , ,, ist zu Nr. 366 — Goddelsheimer Genossenschafts · Molkerei, e. G. m. u. H. zu Goddelsheim — eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Gunsbesitzers Karl Mogk von Ronighausen ist Landwirt Heinrich Schröder zu Goddelsheim in den Vorstand gewählt. Für den Landwirt Heinrich Schröder ist als stell⸗ bertretendes Vorstandsmitglied Landwirt Friedrich Rhode zu Goddelsheim gewählt.
Korbach, 30. Juni 1910.
Fürstliches Amtsgericht.
Marbach, Veckar. K. Amtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 folgender Eintrag gemacht worden: „Darlehens-⸗ kaffenverein Beilstein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftp icht in Beil⸗ stein“. Das Statut ist am 12. Juni 1919 an⸗ , . . i , , . at den Zweck, seinen iedern die z . e, und Wirts aft er nötigen Geldmittel
35720
in verzinslichen Darlehen 3 , sowie Ge⸗ ie
legenheit zu geben, müßig nde Gelder verzinglich . e, nn. kann derfelbe für seine Mit lieder den n n,, ,, kae Verf err. owie den gemeinschaftlich
Verkauf landwirtschaftlicher 6 e vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet du den Vor⸗
1910. Königl. Amtsgericht.
steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im
ö
,
k
e,, e.