Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 36513. J ⸗ ( ö 3. Ueber den Nachlaß der zu Barmen, ihrem Wohn— . . haben die Kosten des Ver⸗ 36153] Oeffentliche Zustellung. lz 9)
Untersuchungssachen. * 4 . . . 5. Er ; . ; . ; ; 7. Niederlassung c. von Rechtsanwästen. . ö. . u. dergl ffentlicher Anzeiger. 3 —̃. J 2c. Versicherung. 6h. k ö München, . Juli 1910 g ran . Hauck, geb. Steinmüller, in Die Clara Elsa Bütt . Bocker, a erlosung ze. von Wer eren. ; ; ; 6 . ö üller, 5 8. urt a. M., . et atem, F. Büttner, geb. Bocker, = ee fh n Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ö. eich . ö ae o K. Amtsgericht. e r . 3 ö . ,, — — J rator Herimann l35to], ö en ihren Ehemann, den Maurer Johann Mathänz gatten, den S Leipzig, klagt gegen ihren Ehe—⸗ w, Betannt machung. 3. April 1011, Mittags 12 Uhr, zu mgden, Barmen, den 11. Ful Jo. nan, G note e ger Süzgrrfanqhern . , gran fserl ai we, anf unnd der Bnttier , win , r , m. ) Untersuchungssachen. und verzinslich zu 33 Co, hal jährlich auf J. Januar Das K. Amtsgericht Hilpoltstein hat folgendes sonst wird er für tot erklärt. Alle, die Auskunft Königliches Amtẽgericht. Abt. 11. Umtsgerscht Har bur ö. hat das Herzogliche J. Jull 1967 in be sschẽer . die Iläggrin am unbekannten Aufenthalts, auf Ihr che een . i d . Jul, eingeleitet worden. Aufgebotsteimin Aufgebot erlassen Bie Taglöhnerswitwe Babette über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen . j 9g r Sitzung vom 14. Juli cher Absicht verlassen hat, mit Mißhandt egen 36434 Steckbriefserledigun 1 bestimmt ö e ng den 28. ö nnn, Pölhler in Nuͤrnberg hat beantragt, ihren am können, werden aufgefordert, spätestens im Auf— lz ßobeg . für Recht, erkannt Der Hi alhee ii Über 6 . die Che der Parteien zu scheiden und jadet nr ng . B. G. Bs . Die u , Der am 1. November 1906 6 6. Akten 11 J. Vormittags 101 Uhr, Zimmer 90. Der Inhaber IJ7. Mai 1848 geborenen, seit 1872 berschollenen, zu⸗ gebotstermine dem . Anzeige zu machen. Grofih. k . 1. rl ahbe sn w , en, Sante in . ö n ö. ö gel, J , . . i e , e n — 2 . ö J * . ö . 2 ö T 6 1 3 dönigli ö 1 , ,,, , k ue eee e ee e , , d n, ,,,, e ö weren ere nde, ö r n. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls tot zu u gf dl Der Verschollene wird aufgesgrdert, 2 6. , Wilbelmine Dörries aus Ruh, inn ö . dem Zimmermann zohann ö 34 mer des Königlichen Landgerichts in Frank., 15 unn, mit a mr. 1910. Vormittags Der Erste Staatzanwalt beim Landgericht J. deren Kraftloserklärung erfolgen würde. sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 15. Fe⸗ I36146] Aufgebot. ker n tr fit . ausgewandert ist und in n n ng. bhanne geb Cihieng, mittags d . ö ö. 19n0,. Bar, Herichte zugt lassenen , nüt eee. 3 ö brunr LSI, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ Der Kaufmann . Schemel in Crone a. Br. erklärt. Als Zeitpunkt kö sitzerwesens No. . 13 6 nf n , 6 gedachten Gerichte . 4 ech ere . K urn De zu 5o0 M wird ; ellen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung wird age bekannt, gemacht. g wird Der Gerichtsschreiber des Königli glichen Landgerichts
Den 14. Juli 1919. 36435 Ber Gerichtsschreiber Heller. faale des K. AÄmtsgerichts Hilpoltstein anberaumten hat in seiner Elgenschaft als Nachlaßpfleger der j n Der gegen den Instmann Georg Appenheimer, e en r eg n ,, . ,,, 6 widrigenfalls die Todes. nachgengnnten k beantragt, die verschollenen 1 ts 12 Uhr, festgestelt. Harzburg, rn a ng 6 dieler Auszug der Klage bekannt gemächt auch AUphelteimer genannt, wegen gefährllcher Körper, l3Kz6; Aufgebot. erllaͤrung i en wird. Alle, welche Auskunft über Geschwister Grubinski, und zwar; 1) Johann, ge—= 135809 Bekanntmachung Herzoglichez Amtsgericht Frantfart a. Ye ben nn nf Leipzig, am 13. Juli 1910. verkegzung unterm 15. Juni ig. unter Nr. 26 50 Nachbenannte Perfonen: 1) die verwitwete Frau Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver. boren am 7, April 1872, 23) Rosalie, Zeboren am Durch Ausschluß urteil des , . chneten Gerichts 6 Kim Fecht. Ber Ge sich e hren , den gn . K s, spätestenß im 47 Jun 185, JM Thekla, gebhren am 23. September hom 9. Juli 1 it bie, am 22. Jäntar Ig 'in fass] Oeff ö nn en th be e e ,,,, , entliche Zustellung. Sfolze,ů in . elene Gehrke, geb. . g, Baustraße 36, Prozeßbevoll⸗
5. . Sanzeigers Nr. 147 2 . 3 S uch g, 3 Fischer, e . Emilie i ,, ö n, 1 , hen 5, zuletzt wohnhaft Lieb Kreis Tuchel B b rief wird zurückgenommen. en zeichen D. ümbrest, geb. ichardt? * üntei Zustimmung Kn gebotetermine dem Gerichte Anzeige zu machen. ässä, zuletzt Höhnhaff ti eickzne n Wes ge cel, , rn, matt , ihres Mannes —, 3) der Fleischermeister Ern Hilpoltstein, den 11. Juli 1910. für kot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen tot erklärt. Als Todestag ist eh. g, ö . , , ne. Hammer in . vereheli te . Terme lr emden, geb eee, d, m,, . eidner, zu Neustädtel Prozeßbevoll mächti . kö ,,, ö gter: klagt gegen ihren E iedrich klagt gegen den Former Gehrke, jetzt ö far ri
Neidenburg, den 12. Juli 1910. . . l n 11 ö ig e g ö. 9 ö rh n r . Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts. 33 ,, sich spätestens in dem auf den 12 Uhr Nachts festgestellt. r6dorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ju geb. Schuchardt, b) der Kaufmgn . K Februar ; ustizrat Reiche in Glogau, 9 f ö dem unterzeichneten Gericht anberaumten neuen Auf⸗ önigliches Amtsgericht. elix Hammer, zuletzt in Heilsbronn, nun un— Ausentheẽl e Mer, fun gn, Neusalz, jetzt unbekannten Winfen a. L., auf Grund § 1567 Abs. 2 Satz 2 d . em Antr , * 4 es
1. 6 3. 4. 5.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Schuchardt, 4 eischermeister Carl Schuchardt, sämtlich in (386141 n, Vormittage 10 Uhr,hor Elbing, den 9. Juli 1910 sister in Ansbach, hat gegen hren Ehemann Ernst obe Sal früh früher zu ekannten Aufent age, die Ehe der Parteien Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf Ehe
j . Aufgebot. rnstadk, zu 2 bis 6 vertreten durch dle verwitwete Die offene Hende r ls rh g eff unter der Firma gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Tode der 1. Kompagnie 14. (Königl. Sächs.) Infanterie; . Karoline Schuchardt, i Fischer, in Arnstadt, Rohert Vogt & Comp., Kunstmühle und Sä werk, erklärung erfolgen wird. An glleg welche Auctunft . . ,,,. , . , , . z 6 ᷓ eidung un rklärung des Beklagten für d Beklagten uldigen Teil. Die Klägeri e g ngk! . gerin ladet den Beklagten
Roher ,, . wird. e, w, Durch Urteil des unterzeichnet ü ̃ i regiment Nr. i79, wegen Fahnenflucht, unter dem haben das Aufgebot der angeblich berloren gegangenen, in Hünfeld, hat beantragt, den derschollenen Christian über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ; gichneten, Gericht, vom 1. Die Ehe itstei : ĩ l zer en iger 1 Juni 19510 erlassene. Steckbrief hat sich erledigt. für den ö Wilhelm Schuchardt in Arn. Pott, geboren 22. AÄprfi 1846, zukeßt wohnhaft in vermögen, ergeht die Auffendernng, spätestenz im a 4 dez Kerscho hne, Matr. lugu ,. ae g len, ö 383 . . , . tre ündli zul. den 14. uli 159. , e ,, ,,, , egen Ku berg in ät on Vcklehte hes zie ssutlt en eh cen n e, hie te günter, ges Gan lic ,, Gericht des 2. Pionierbataillons Nr. 22. „hlungend Von He öoh M auf die Aktien Rr. 163, schollen? wird. ‚Pufgefordertz, sich PKätesten; in Der auf den 33. Dezember i910 anberaumte Ternin Todes irg; 31 1. , Als Zeitpunkt des zu tragen. Die Klägerin ladet . 4 ,,, Ie eg l. e n i n n e ,,,, 6E und 456 der Arnstädter Bank, v. Külmer, dem auf den 8. Februar . n , ist aufgehoben. 3. E. Bblo. . Pölitz i , et, 1 e lt mündlichen Verhandlung über, diefe g 6. . , n , n, , f . , lu h, g,, n en zxgoa Färnhlow' . Chek in Arltstagt beanträgt. Der In. A0 iihr, dor em, unterzeichneten. Hericht an, Tuchel, den a; ali, lden K Zivilkammer des Rt. de erichtllelfll tel, el det Penn, gedachten Herschte zugiassgen Anwalt , haben er irkunden ird zufgeso dert, spätestens in Fegaunsken Ausgckatstermin zu melden, Kidrigfht, Königliches Amtsgericht. ,,,, ,, . ker J ,, , , l ef. enn ein, nene e. 36518 Gerichte i ing Rechtsanwalt zu e ßeen. ö ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . nn,, k
Der Maurer Wilhelm Held, z. Zt. unbekannte . , dem auf den 4. April 1911, Vormittags falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, . ; Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1910 ist der mündlichen Verhandlung ist die öffentliche Sitzung ö den 11. Juli 1910. Der Gerichksschreiber Ses Königlichen Landgericht
ichen Landgerichts.
Aufenthalts, geboren am 31. März 18650 in Harden — ĩ beck, Kreis Templin, evangelisch, H vor,. iz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ I36148 Aufgebot. . . en, ergeht die e; Die durch den Rechtsanwalt Goldstaub in Loslau am 18. August 1843 zu Tiegenhof geborene Müller⸗ der Zivilkammer des 6. Landgerichts Ansbach vom chtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
beftraft, gegen weschen durch Beschluß des Königlichen beraumten Aufgebolstermine feine Rechte anzumelden schollenen zu erteilen permõ a, . . inen, * . ele Rr . S. vertretene verehelichte Frau Maurerpolier i e August Lau für tot erklärk. Alz Todestag Donnerstag, den G6. Oktober 1819, 1 ö
5*60 ser, lstzgs] Oeffentliche Zustenn ie . r n n.,
ng. In Sa ĩ
Räte erithls hierfelbst won I5 Juni Jgid * 7B. nd. die, Mrkünden, vorzulegen, widrigenfalls die hen, n,, im Aufgebotstermine dem ; e . n tg nr g ö 1h ge zu machen . auline Louise Pokorny, 6 . Vollgringer, in Loslau, er 31. Dezember 1888 festgestellt. 4 —— mittags 19 Uhr, besti ei j ö ; mmtz, ein Sühneversuch Bie Kauf 9 chen der Taglö mannsfrau Therefe Lewin in in Jirẽ⸗ aglöhnersehefrau Anng Gstader
. Hh tel . de werf , 6 . e ö. ,,, erg hz nn, ünfeld, de 13. Juli 1910 t im Beistande ih h 3 Joseph Pok Ti h wird beschuldigt, am 29. Apr zu Mahlsdorf, rnstadt, den 9. Juli 1919. den 135. . at im Beistande ihres Ehemannes Joseph Potborny egenhof, den 8. Juli 1910. — wurde vom V en fürn . ) 1X 26 k e, e fl , Fuͤrftliches Amtsgericht. Abt. IIIa. Königliches Amtsgericht. e ., i. . ,,, J. . nn 6e ich Amtsgericht. k . e f nn e enn, . 14, hroseßhebollmachti . Er . i urch Re ee, eil ohne Begründung einer gewerblichen Nieder lg ung . — — , ändischen Wohnsitz, ausgewanderten, ge nen J ehender Klageaus ; , 13s anwa ustizrat Jahns i i . . daselbst, gegen den Taglöhne und ehne vorgängige Hellen in eigener Person 36109 Beschlusß. B636142 m , Johann Thamm, für tot zu erklären. Der be⸗ lan alle uehhl ge, den. jum Zwecke . af derdig ,,, Kaufmann Jacob e rn ofen ö. ö ien . nn ,. zuletzt in Nürnberg, e . Musikaufführungen, beß denen ein höheres Interesse! In Zachen des Kaufnianns gduard Kamp zu Höhr Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung., eichnete Verschollene wind aufgefordert, sich spätestens pon *, un gg n nnr es unterzeichneten Gerichts Felix Hammer bekannt gemacht g nst unbekannten Aufenthakts, unter der Behauptun jetzt kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung der Kunst nicht obgewaltet hat, ohne nen ah! Er⸗ wird die über die Schuldverschreibung der konseli. Der Ackerer Andreas Bilger in Sagasenheim hat in zem auf den 22. März 1911 vor dem unter⸗ n . ist der verschollene Arbeitsmann . am 13. Juli 1916 sie mit dem Beklagten ain 2. März! . 5 daß eyentuell Herstellung des ehelichen Lebens, wurde die laubnis von . zu Haus dargeboten zu haben, dierten 3 0oigen, vormals 6h Preußischen en seinen verschollenen, im Jahre 1889 von zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot kermine. ju 5 3 in ,. Kahl, geb. am 16. März Gerichtsschreiberei des K. Landgericht die Ehe geschlossen, dieser sie am ij deb oschin öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Verhand— ohne im Besitze des hierzu erforderlichen Wander⸗ Staatsanleihe von 1885 Lit. J Nr. 39906 über Saasenheim im Elsaß ausgewanderten Bruder Josef melden, , die Todeserklärung erfolgen wird. . . ren zuletzt wohnt gewesen in Zurow, — gerichts. ohne Grund verlasfen und sich seit ü ö ruar 1904 lung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung gewerbescheins zu sein. Derselbe wird auf den 30900 c, angeordnete gahlssgssperte aufgehoben. Bilger, Schuster, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des r g 6 ar e,, Als Zeitpunkt des Todes ist 36486 Oeffentliche Zustellu die Klägerin und ö. aus der Ehe 16 5 um der IL. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg 20. September 1910, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 9. Juli 1919. ; nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ . 8e er j 1, Nachts 12 Uhr, festgestellt. R. 10. 10. 3. F. 209. . Bie Senn gz Noack nne, Kind nicht mehr gekümmert h 6. ,, vom Freitag, den 28. Oktober 1910, Vor⸗ vor das Königliche Schöffengericht hierselbst am Königliches Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 84. dem auf den S. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, forderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ roßherzogl. Amtsgericht Wismar. eb. Gelbrecht, in Berlin, Shrlikerstr. 5 ige ge g, seit dem Fortzuge des Beklagten ohne . ,, Uhr, Sitzungssaal Nr. 62 des alten Wagn e leg ug ie ner s n dig er handlung . e n . erich. C nn fen, ö. licht An zeigè zu machen, 36509 G rojeßbepoll mischt: Ter. Hechtsd mat 30 363 ihm und sein Aufenthalt ihr seitdem unbekannt . nn nde, ,. wozu Klagspartei den Be⸗ ufgebot. eraumten Aufgebotstermine z J ge Winzig, den 8. Juli 1910. Durch Ausschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts Ie. 46 ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann 6. 16 he rn sich über Jahresfrist einen een . e n r, if mn, 9 eitig ) . illen in böslicher Absicht bon der Rechtsanwalt zu bestellen. Kläger ,. Klägerischer Anwalt wird
geladen. Much bei unentschuldigtem Ausbleiben wird 36107 e j ; 38 Die bon uns unterm 24. Februar 1897 auf das die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. Braunschweig vom 7. Juli 1916 ist die Aktie Rr. 3773 rüher in Berlin, jetzt unbekannten Auf Fug j
. der Bräunschweig. Schöninger Cisenbahn Afflen' enthalts, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet . , gehalten habe, mit dem beantragen, zu erkennen: J. Bie Ehe der Streits
. 8 er l s ö. reits⸗
ur Hauptverhandlung geschritten werden. ,, . , . 3. des Di g nn,. ,, gur, ö ö. 6 über . , iel Irsels n er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ettin, jetzt in Norrköping, geboren am 14. Jun erteilen können, erge ng, r 3 esellschaft hier über 1500 6 fü . den Beklaat 2 ; ) — : ausgefertigte Lebensversicherungs olice Nr. 155 769 im , , . , zu machen. Das Amtsgericht Bremen hat am il hlĩ 1910 Braunschweig, den 7. Juli 33 . erklärt. 36 hte n ö. K ing e. Bela ten Jür Ken ö 6 an. . & Kin fi ö II. Der Beklagte trägt die handen gekommen. Martolsheim, den 12. Juli = das folgende Aufgebot erlassen; „Auf. Antrag des Hilgendag, Gerichtsoberfekretär, ö. w in Berlin, Neues Gerichts; ö i 9 f ellagten zur mündlichen die hen 36 da nn 5 yt. 16k äude, Gruner 9g des Rechtsstreits vor die erste Zivil, gemäß § 13553, 1567 B. G. Her Kr GB.: 1. Der Beklagte
36178 Fahnenfluchtserklärung. über S6 z000, * ist angeblich a wärtige Inhaber der Police wird auf- Kaiserliches Amtsgericht. Rechtsanwalts Dr. Kottmeier hierselbst, als Ver— Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 16. tr., II. Stockwerk, Zimmer 27 auf 7 6. — den 16. Dezember 1910, Vormittags 16 ühr. ammer de; Königlichen Landgericht; in Gnesen wird zur Herfteslung der häutiichen Gemeinschaft
In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Der egen. . Johannes Wehling aus dem Landwehrbezirk Pots seferte , sich binnen spätestens 6 Monaten lze ch Auf geo ; . des . 6 am an Hi — zbo5s) Aus schiun d remen verstorbenen Privatmanns Wilhelm Heinri ] u ußurteil. mit der Aufforderung, ei ĩ auf den 5. Dezember 1910, ! J. Für kraftlos werden erklärt: Gerichte zugelassenen 1. . biff sideda ö. un der . einen bei 56 , ö . ö. en, ,,,
. n.
dam, we en ah 1. . . .
38 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 51 3656, kraftlos erklärt werden wird. 3 ; e 60 der 'nen nern der Beschutdigte Berlin, den 11. Juli 1910. . Bahra hat beantragt, den am 4. ejember 1857 hiermst aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-Actien⸗ in Lösnig bei Schirmenitz geborenen riedrich dem hiermit auf Donnerstag, den 17. November Kat ⸗Nr. 1091547 / 156371 zu 1990 Fl. Antragsteller: der Klage bekannt gemacht. Brandenburg a. S., den 13. Juli 1910. Gefelschaft. S. Gerstenberg, Generaldirektor. Hermann Delbig, zuletzt lan , rbeiter E910, Rachmittags s Ühr, im Gerichtshguse rivatier aver Hiesinger, Müllerstochter Maria Berlin, den 13. Juli 1910. ie. bekannt gemacht. Gericht der 6. Division. . in Mohlis, für kot zu erklären. Der Gengnnte ist I. Obergeschoß, Zimmer. Nr. Ig, anberaumten Auf⸗ iesinger, Kaufmannswitwe Juliana Zeller, alle in Lehmann, Gerichtsschreiber nesen, den 13. Juli 1910. 36130 Deffentlich e, , ,,,. 35379 Aufgebot. im Jahre 1853 oder 18384 nach Amerika aus. ger er ne anzumelden. Die Anmeldung hat die euötting;; des Königlichen Landgericht J. Ziwilkammer 20 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Frau Schlẽcht e Zustellung. IJ36 180 Fahnenfluchtserklärung. Der Nixdorfer Bankverein eingetragene Genossen / gewandert. Die letzte Nachricht vom Verschollenen Ungabe des Gegenstandes und des Grundes der 2) der 340,0 ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo- — — 1 — ö J arie cf . 9 e , da Anng In der Unterfuchungs fache gegen den, Musketier e mit beschränkter ö zu sirdorf, Werg, it im Derbst Iöhg an fein. Verwandten gelangt. Der Forderung zu enthalten urkundliche Beweis stücke sind theken, und Wechfelbank in München Serie 3 ls5ta2, . Oeffentliche Zustellung. Ist Deffentliche Zustellung osfftraße 4. iger hols in. rie sgd r ert, Mengeblich verlbren ge. Verschöllene wird hierdurch aufgefordert, ich pätestens in Ürschrift oder mn Abschrift beihnfügen. Die Nach⸗ zit. G0 Rr. Ih ju 1009 6; Antragffellerin, ie Gheftan des Arbeiters Heinrich Monschte Ble Fhefran bes StelnfeKer. Stts Böckelmann, Tuftizrak Ziemen . . . ro ref ben gllmichtigter⸗ Auszüglerõwitwe Margaretha Schiller in Klennmenßof, Elie, geb. Pot, in Braunschmweig, g , . ina . Schütze, in Gotha, Margarethenstraße 23, Schlachter ö 3. fle a , ri e
36433 Der gegen den Unteroffizier Johann 3 Uhlig
m Q 0 — —
mn mm r
Mär Arthur Richter 8. 171, geb. 7. 5. 87 zu straße 1, hat das Aufge ngebl Ver 3 Dc. a. Saale, 4g Fahnenflücht, wird auf Grund gangenen, am 1. September 1910 en, von Augüst in dem auf den 206. März 1911, Vorinittags laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe— zzügl ; sife der S§ 69 ff. des , ,. sowie der y' . ausgestellten, auf Conrad Baguhn in Bersin, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Meißen schadet des Rechts, nach Maßgabe des Nachlaß ⸗ 3), die 34 osoigen Pfandbriefe der Bayerischen mächtigter: Rechtsanwalt Reiche in Braunschweig reeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt. Juftizrat Bischoff, früher in Friesack, jetz f 3o65, 360 der , zordnung der Be⸗ Landsbergerstr. 43, gezogenen bei dem Antragsteller anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigen⸗ bestandes vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils Vereinsbank in München Serie 16 Lit. D Nr. 83899 klagt . en ihren genannten Ehemann, früher in ulbermann in Halberstadt, klagt gegen den Stein halts eklagten auf Gti . 1 Aufent⸗ uldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. zahlbaren von Conrad Baguhn akzeptierten und mit . die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, die rechten, Vermächtnissen und Auflagen herüchsichtigt und Serie 18 Lit. D Nr. 96696 zu je 200 M; An⸗= Braunschweig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter er Stto Böckelmgnn, jetzt unbekannten are. ag Gi, nn gen i. er 58 1567 Abs. 2, Colmar i. Els., den 13. Juli 1910. Blankoinbossament des August Picßzner versehenen Auskunft über Leben oer od des Verschollenen zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung tragsteller: Glasschmelzer Johann Pfaffenberger in der Behauptung, daß er von jeher die durch die halts, rüher in Quedlinburg, auf Grund der 5 1567, auf. Scheidung der Che 36 . 97 t dem Antrage eben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im verlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht aut⸗ Neustadt a. 8d. WN. Che begründeten Pflichten derart verletzt habe, daß 15663 Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Beklagten zur muͤndlichen R ägerin ladet den ah Ver auf den Schulsonds. Oherlauterbach um fn, die Fertseßung der Che nicht, ugeimmtte werden die Che der Parteien zu scheiden und den Belle streits vor die 4. ö
Gericht der 39. Division. Wechsels, datiert Rixdorf. den 1. Juni 1910, über . : 3 Fnhaber der Urkunde wird e e d terininẽ dem Gerichte Anzeige zu machen. geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. . h ĩ ieren ö , der Süddentschen könne, daß sr sie häufig mit Beil,. Messer und für. den schuldigen Teil zu erklaͤren. Die gerichts in Potsdam auf den 185. November
e e deen, Sh0 M½υ beantragt. (36179 Fahunenfluchts erklärung. Aaufgesordert, jpätestens in dem auf. Donner tag, Meisten, am 1. Jull 1910. Bremen, den 14. Juli i910. In der Untersuchungssache gegen den, Füsilier den 16. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr, Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund. ö . ien, gef 33 ch. 3 . 9 knen, ae , . ö.. mündlichen Verhand⸗ 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde — — ö . j ; ; er: Schulfonds ᷣ , abe, mit dem Antrage au e . eits vor die 1I. Zivilkammer zung, einen bei dem gedachten Gericht ĩ ;
36138 . Oherlauterbach; Scheidung der Ehe und Erkläru des Königlichen Landgerichts zugela enen
11. September 1909 ist in Steinau g. O, ) die i n n . der Bayerischen Hypo— . . gerichts zu Halberstädt auf den Anwast zu hestellen, Zum Zwecke der öffentlichen
k , 6 . Ib, vor ö. ö 2, waer nen. . , geb. 14. 10. in Kreisfeld, Prov. Sachsen, Berg- Berlinerstr. Nr. 6669, Zimmer Nr. 16, anberaumten ekanntmachung. nan, wegen Fahnenflucht, wird auf. Gründ der Aufgebotstermine seine Rechts anzumelßen and die Aufgebot. Am. für den schuldigen Teil. Die Klägeri 2. Dezember 1910 i ird di 8x 6H ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der ss 356, Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Der Schlosser Heinrich Schmucker zu Michelstadt mit. dem Wohnßtz in Breslau, die verwitwete theken., und Wechfelbank in München 4 Rr. shes Bellagten zur mündlichen Cee g , e, . der 35 649 einen 9 ,, . , . S0 der Milstärstrafgerichtsordming der Beschuldigte der Urkunde erfolgen wird. hat vas Aüfgebotchersahren zum Zwecke der Todes. Sattler Pguline Benicke geb. Schneider, gestorben, vom 13. September / Jh. Oktober 1902 über 500 Lire streit vor Lie vierte Jlilkammer des Herzoglichen zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Potsdam, zen 12. Jul 1919
erklärung beantragt bezüglich des am 21. Dezember ohne eine Verfügung von Todes wegen ben er lts fi lautend guf Augusto Calderara, Kommeriante in ö . ,, ö. den 3. Ottober enn 3 5. wird dieser Auszug der R le kes mann Gerichtsschreiber
. mittag r, mit der . ekannt gemacht. des Königlichen Landgericht Zivilkam . mer 4.
hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Rixdorf, den 11. Juli 10910... antr . n 4 919. liches Amtsgericht. Abteilung 17. 1877 zu' Michelstadt geborenen, im Jahre 18392 nach zu haben. Zu ihren gesetzlichen Erben würden ibte Udine; Antragsteller: Kaufmann Augusto Calderara z ben d dach HSalberstad rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen alberstadt, den 12. Juli 1910.
Halle a. St, den 14. 7. 1910. König Kgl. Gericht der 8. Division. Amerika ausgewanderken und seit dem Jahre 18995 Brüder Johann Karl Wilhelm (geboren am 4. Ok. in Udine;
36136 l n der . der Baverischen Hypo. Anhalt zu bestellnn, Jim Zwecke der öffentlichen (13 Geri chtesch bete Aktuar, 36515]. Deffentliche Zustellung. ri rei
Aufgebot. verschollenen Georg Christopnh Weimar von hier. tober 1819 in Polnisch⸗Baudis) und Franz Kar t . e Auf Antrag der Witwe Franz Pe heken⸗ und Wechselbank in München Nr. Sös5ß bom Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt er des Königlichen Landgerichts. Die Frau Marie Lemke, geh, Zwillenberg, in Peine,
r ' i ml me en , Find 61 8 De ten er car, aufgehen , ,. Au . 83 4 ö. See . . in ge i r,, ele gr hen . pr b n . — reven rü werden le inder des am 3 a⸗ erschollene, 1 atesten . im ge Otte n: 0 ni Bau is ge ören. ohann nei er war . ! lber * autend 49 emacht.. n n , r, dm, n d n. roze evo mä ti t .
-. nugr 1559 zu Meinkenbracht verstorbenen Tagelöhners Mittwoch, den 29. März 1911, Vorm. in Sommer 15567 in Breslau Kärrner; am ,, Haber, Schlosser bei der Had nn Braunschweig, den 11. Juli 1910. 36127 Deffentliche Zustellung. Oc idem el, . 9 . , 2) Aufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ Gberhardus (bezw. Bernardus) Peßz und dessen Ghe. n ühr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, 31. August 1833 hat er feine Behausung verlassen egensburg; Antragsteller Schlosserswitwe Josefa Kükelhan, Gerichtsobersekretär, Die verehelichte Metalldreher Emma Hänze, geb. Arbeiter Robert Franz Lemke, früher in Neugol; e , ,,,, , , o, , , , . , , en,, n d, m , , .
nton Petz, geboren zu Meinkenbracht am 26. No⸗ rd. ; ĩ ; wäre. Es besteht begründete Annahme, daß er si 1 hen; ! n, e , , , n,. ! nwa oedecke in Halle . S. Grund böslicher Verla J sachen, Zustellungen u. dergl. dember 158 und 166 dort wohnhaft, derschollen Tod des Verschoslenen zu erteilen vermögen, in der Sder erttäntt Hat. Fran Fart ꝰ Augij ah die Ve sicherungepelie der Bayerischen Hypo. knen, gel del tarli e Zustellung. ihren Ehemann, den e ide e 6, . der durch die Che . . w [3bo77] Zwangsversteigerung. seit April 1567, 2) Christ ing Marting. Petz, ge, spätestens im , , 39 , . Schnelder 1st nach mündlicher Ucberlieferung 3h ,, , in München A3 Rr. 1373 Csfifabethe geb oh va Johann Dexheimer, ö in . a. S. jetzt unbekannten Aufenthakiz, Antzrage, 1. Prin zipaliter: die Che der hartelen zu 3 Zwecke der eb g der Wmeinschaf, die boren zu Meinkenbracht am 30. r. 1865, zuletzt Gerichte n, 9 . 3 nn 6 ö Find gestorben; Srt and Zeit des Todes lassen ih . . er 1883 über 1000 6, lautend auf straße i, vertreten“ dur 1 7 . Darmstadt, Karls⸗ e. 5. 3j ehauptung, daß Beklagter seine Familie scheiden. II. Cventualiter: den Beklagten zu ver⸗ in Änfehnng des in Berlin, Wiesenstraße 6, belegenen, wohnhaft in n, , ,,. 3 a4 7 6. 3 . 4 ö . g . Ile ,. ilder aber nicht ermitteln. Die Tochter des Esstgen unt r ende ö ert in Magdeburg;: Antrggstellerin: Dr. Jager zu BDarmstabt. kl . Sanwalt. Justvizrat . er . und zuletzt im Februar 1910 verlassen urteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin im Grundbuche vom DSranienburgertorbezirk Band bö schollen seit dem . Maria sabeth zu können glauben, solche bis zum Au j h 6 Frãulein Anna Schneider in Breslau, hat nunmcht ; 6h 9 pflegerin Emma Siehert in Mägdehurg. Ham en hee e ig j ag 3 gegen ihren Ehe⸗ 9 e, daß er ein Trunkenbold und arbeitsscheuer wiederherzustellen. III. Die Kosten des Rechts⸗ etz, geboren zu Meinkenbracht am 24. November bei dem Gerichte anzumelden, widrigenfalls den be⸗ die Erteilung eines gemeinschaftlichen Erb gm 5. 6 1 . haben die Kosten des Ver⸗ , n An 6 a ,, zuletzt . . r, bestraft sei und , ,, , aufzuerlegen. Die Klägerin
ahin be— . wegen e nicht sorge, mit d n Beklagten zur mündli
] gen . zu an. ö. , . ö. Nechtestreits 9. . im e T, ed 1
Blatt Rr. 1864 zur Zeit der Eintragung des Ver= P ö ⸗ w . n t . ines ⸗ Th, zuletzt wohnhaft in Volkringhausen bei Balve kannten Erben Erbfchein ohne Rücksicht hierauf er⸗ der angs erwähnten Erblasserin n
z er eingang h s n S dern München, 12. Juli 1910. schwerer , der durch die Ehe . Ehe der r ¶ and lung, den allein schuidigen Teil zu erklären. Bie Klägerin lichen Landgerichtz in Schneidemüihl guf den 5. Ot.
steigerungsvermerks auf den Namen des Pripatiers 9 ö j ; n Wihelm Meinhardt zu Berlin zu 1e ideellen Anteil, und verschollen seit dem Jahre 1384 aufgefordert, teilt werden wird. antragt, daß sie und ihr, Bruder 9 . der ene n, e refan ö sich spätestens in dem . den . n. . Michelstadt, eg mn, a. . Rirdorf el je zur Hälfte des ach a fes gehn, K. Amtsgericht. n en ee h Fi i . Miß erer ö erklaä , Meinhardt, zu Berlin zu 1sg ideellen Anteil, der n, , n n, n in. i. roßh. Amn ger cht. 296 6 n, , i en r, n Police 105 129 traftlos. semäß 8 1565 B. G. B, mit ,, des e es ste; 69 mündlichen Verhandlung . eg, g 9J uhr, mit der r h, 9 n ! . eng, 6 Galla hmg r; len weht 4. ö. 6 , , Aufgebot im Reichganzeiger vom Landgericht wolle die Gre der Pareien sche n ir Tzniglichen I egg, l. r n, 9 gel 2. . ie . 363 83
. April 19160 und im Oppelner Kreiß-Blatt den Beklagten für den schuldigen Teil erklären, und 2. Nonember 1919, Vor mittagõẽ Suu?! gffentlichen Zuftellung wird dieser ue g * .
⸗ Mennl r t . . , falls sie für tot erklärt werden, Alle, welche Über ar e Hirt C a i . a m, . ef ö. er Wir ri tz arz ei dem unterzeichneten e zu melden. bom 7. und 14. April 1910 niemand bei ung ge. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem bekannt gemacht.
hein Elia Crbandt zu Berlin zu (é, ideellen Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft zu ö h ; ᷣ ; J crtellen bermögen, werden aifgefgrdert, spätestent in y,, die , . e, , 2 Rahe i n, . . 3 en 1 . e et hat, erklären wir die dem Direktor Heirn des Nechtsstreits vor die J. Zivilkammer dez Groß, Gerichts zugelassenen Recht Schneidemühl, den 13 öffentlichung dieser Bekanntmachung wird. ü inen ge ier in Kgl. Neudorf am 29. Mai herzoglichen Landgerichts zu Barmstadt auf . mãchtigten enn, ö als Nroreßbeel · Dar ene br mn, en nl dandgerichts
ö 9 u dh r gr 1 23 66 Aufgehotstermlne dem Gericht Anzeige zu machen zu 1sn, ideellen Anteil, Alfred Tu and 'r Die Verschollenen sollen zu den angegebenen Zeiten 1863 und 3 Johann Paul Kolowski Antrag auf Erteilung des Erbscheins nach Lage der 199 ausgestellte Police 155 429 hiermit für kraftlos. den 21. Oktober 19iO0, Vormittags 9 üh 6 ̃ ! . .S., Juli . ; 36516 Oeffentliche Zustellun g.
boren am 8. Nebember 1896, zu in ideellen Anteil . ᷣ Koiosti — , geßoren am 29. Januar 1876, Äikten entschieden werden. 43. VI. 21009. Berli ;
f n, den 14. Juli 1910. mit der w ,, durch einen? bei diefem Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. l Pie Nähterin Frau Helene Krü b. Kraus - üger, 6. Krause,
eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grund. nach Nenrdamersta sDetroih ansgfwändert seh. j * am 13. September 1910, Vormittags Arnsberg i. W;, den 3. Zuli 1910. zuletzt wohnhaft, in Zacharzew, für tot zu er⸗ Breslau, den 8. Juli 4919. Nordstern · Lebenz. Versicherunas. Actien⸗ ; , , , , e. J , ' Fl e , ener meme, r, , ,, n ,, . ten r, 36136] Königl. Amtsgericht Balingen. rr, Len , s 10 Uhr, vor dem un., 36s K Hackelder 5 e, . Darmstadt, den 12. Juli 1910. Een r w a n. machtigter:. Juflizrat Falt r 4. iar ö. . Kartenblatt 25 Parzelle 1534572 und 1635s72 der ; Aufgebot. h, Gericht, 1e 8 , Das unter dem 1. Juli 1910 per offentlichte rollt ladace a ,. Gerecke. ag Gericteschreih? ih e, is . .. int n är Kier Rlahn, geb. = , . den f cher Robert Gemarkung Berlin bestehend aus: a. Vorderwohn ⸗ Anna Maria geb. chaudt, Ehefrau des am gebotsterming iu, melden, widrigenfalls die Todeg. betleffend, den Nachlaß. des Prwatierg Claus Hi 1. Fir r usschlusturteil. es Großherzoglichen Landgerichts. Se wn erlin, Ger tsstr. 25, vertreten durch bekannten Aufenthalt ifenherg i. Pomm. jetzt un- hae m ö, p. i. Sestenwohnhaug links, e. 2. Seiten- 1. Zuni i536 in Onstmeltingen geborenen, zuletzt erklärung erfolgen wird. An alle, welche e t rich Bracker zu Neumünster, wird dahin berichtigt. 356 in, , werden erklärt: 36124 Oeffentliche Zustellung ö . Dres. Behn, Kaemmerer, Niemeyer E hte n 1 1 26 der Behaubtung, wohnhaus inks, d. Stall,, Remisen, und Ahtritts, daselbst wohnhaft r . ,,,, über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen daß der unter 11 auf eführte Geburtsname det n nh 33 des pens. Whrerg Alerander Weber Bie Chefraü deg Schreihherg Hugh Bendel, Lina Him ormählen in en big klagt gegen ihren affen habe n. ö . ahre 1909 böswillig ver⸗ ebäude rechts, e. Stall rechts, sst nach Artikel hat das Aufgebot behufs Todeserklärung ihres Eher vermögen, ergeht die , spätestens im , . mütterlicherseits nicht Fischer ae 6 9 er auf Franz Taper Weber, Frühmeß⸗ geb. Müller, in Iserlohn, Pro eß bevoilmichti . Mals . b den Ti ler Wilhelm ar iß Ble Klägerin ladet ö. It ee, auf Ehescheldung. hir 1580 der Grundsteuermutterrolle 7 a 89 4m mannes, der im Ja re 1880 sie verlassen hat und ig. ots termine . 66 nzeige zu machen. Fische rn! heißt. Ferner ist der unter lfd. . lauten ⸗ e in Pfaffenhofen. a. Ilnt Btechtcanwalt Dr. Dberlander in Ghberseid . 153 Xn . lufenthalts, auf Grund § 156 Verhandlung dea de t ee, e, . en, . groß und nach Nr. 1964 der e esteudrrole H seit mehr als 10 Jahren verschollen ist und sich in strowo, den nid! . aufgeführte Johann Hinrich Schnoor uichtzen lere m ,, ,, er bayerischen 3 egen den Schreiner Hugo Bendel früher * gie 9 auf, Ehescheidung, mit dem a, die fammer bes Konken ö 1 . e zweite Zivil⸗ Amerika aufgehalten haben soll, beantragt. Nachden⸗ Königliches Amtsgericht. 160. Jui i871. onde rn 17816 der unter lfd. . ore gg gn g echselbank in München Nr. 7380 Hl nen jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund 3 . zu . den Beklagten für den i. Pomm. auf d 9 8 andgerichts zu Stargard
, , m, . aufgeführte Timm. Schnoor nicht am 3. Feb B. II vom 16. November 1563 über der s 1Bög und Jö68 B. G. B., mit dem huhn; . e er, 9 466 3 , ui enn n uh 4 ,,, ö.
h (. Ude en e⸗ e nwalt
einem ab e, Nutzungswert von 6340 4 mit * n z ; 244, 59 6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer peranlagt. Rieser Kntraß für zuiäffig erllärt porden it, ere f, oog fl. . V sst am 7. Jun 1916 in die Aufforderung' JJ an den Verschollenen, sich lh s4) Aufgebot. iöhz, fon denn 1724, der unter lfd. Nr. h au 6 uf Thesche dnnn Die Riägr in . witz, vertret Jaun auf Antrag elche ägerin ladet den Beklagten klagten zur mü em gedachten Gerichte zugelassenen 1! Fräulein Marie Klein aus . tz, vertreten geführte Nikolaus Schnoor nicht am 14 Jan n Ce e ban 6a , Jos. Stauch Nachfolger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz 64 . e, 6 6 ,,, . * , . 3 . 6 rd dieser zug der Klage bekannt
,, 86. K. 77. Io / fpätestens in dem auf Samstag, den 1 r
as Grundbuch ein 86. K. 77. = ö pi t 797 ler lfd. Nr. G auf heinshei ivi
Berlin, den 1. Juli 1910. 1911, Nachmittags 4 Ühr, dor dem hiesigen durch Rechtsanwalt Brehme in Pleß, hat beantragt, 1897, son dern 1 ͤ der unter Ifd. Nr. h von ch ĩ heinsheim am 25. Junl 1369 die 5. Zivilkammer bes Königlichen Landgerichtz ' wil n
ichen in Mitte. Antsgericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, den Riempner Bernhard Klein, früher in Pleß O. S., geführte Hinrich Schnoor nicht am 22. Oktober 1895 r Rheinsheimer Jigarrenfabrit an eigene Ord lb J andgerichts in (Zivilsustizgebäude vor dem Holstentor) auf d .
Konigliches Amtegerlcht Berlin. 1 r e fe die Todeserklärung erfolgen wird, an jetzt unbekannten dr, , . amn I2. Sep- dn kh eboren. In . , n, Clotilde e n. ᷣ ire 9 . . e, gh * 9 ; , . 1910, Vormittags 3 u . 1. . gönn. 2 ö
36401] gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver, ieinber 1853 in Bauerwitz, Sohn des Steinsetzers Neumünster, den 15. Juli 1910. liert u tg 2, gejogene, von letzterer akzep⸗ einen bei diesem Gerichte zugela . e n ,, 1 bei dem Gedachten Gerichte Herichteschre ber er e ia che and erichts n Indossgmenten: Rheinsheimer Zi⸗ als Projeßbevollmächtigten 6 zu lassen. öffentlichen rg hf. w 36132 Oeffentliche Zustellun ; .
mer in äftstadt schol kal endes shälesfenz um Buff, Pehann Klein lud seinez Fran ama, setz K 6 6 i. Auf! Antrag dez Pfarrers Kleiner in Altstadt schollenen zu erteilen vermng spätes f en fie e n ler e, u schosler Bernhard nigliches Amtsgerich Eefene rr Friedrich Maisch, Albert Bähr und Ciberfeld, den 9. Juli 1916 bekannt gemacht in ö ] . 1 2 2 ) ; Die Frau Emma Molkenthin, geb. dr in R D B kö oll mächtiger: ( 1
* r e. m 1 p
Rottweil ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der gebotstermim dem Gericht Anzeige zu machen. l
Kraftloserklärung der auf den Inhaber lautenden Den 11. Juli 1910. Klein wird aufgefordert, sich spaͤtestens in dem iber g. ar ; ; en ne
J H Gerichtsschreiber des Rah en Landgerichts. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Hamburg. J Rechtsanwalt Juftijrat Junghang in S . . ; . echtsanwalt Justizra ngha
Württembergischen Staatsschuldverschreibung Lit. O Abel, Oberamtsrichter.