klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, 364965 Oeffentliche Zustellung. dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, an den . in Berlin, Friedrich. Kläger achthundert Mar nel 4 0jo Zinsen seit dem D r 2 t t 2 Beklagten 1 e e 1 I n 9 E
kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Weise kümmere, mit dem Antrage, den Beklagten t der , ein Trinker fei, fur den Ünterhalt seiner kostenpflichtig und vorläufig vossstre kbar ju ber, in Weißen see, Königchaussee 15, klagt gegen den die Kosten zur Last legen und das Urteil gegen 2 Familie nicht sorge und die Klägerin fortgesetzt urteilen, an die Klägerinnen vierteljährlich im voraus Clemens 66 früher in Berlin, Neue König. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. um en en e * . ö. rob mißhandelt . mit dem Äntrage, die Ehe der eine Unterhaltsrente pon je 10 M pro Monat vom straße 51 B. Morig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 an 4 er und 2 Karteien zu schelden und den Beklagten für den 1. Januar 1965 ab bis zur Erlangung der Erwerbs. auf Grund der Behauptung, da Beklagter ihr für handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer M 1 ig 1 ren 1 en 2 einen am 4. Oftober 1906 gelieferten Anzug und des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 20. Sep⸗ 6 G5. an anzeiger.
3. olkenthin, früher in Stettin, jetzt un. daß Beklagter sich um ihren Unterhalt in keiner Die Firma J. Stock & Co. rege, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Stock Tage der Klagezustellung zu jahlen, dem 9
eklagten zur mündlichen Verhandlung des klaglen zur mündlichen Verhandlung des Recht. einen Paletot auf Seide 1 s. 25 M schuldig ge tember 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ ! Rechtsstreits vor 66 Zivilkammer des en . vor die 2. . des Königlichen Land. worden sei, mit dem Antrage auf , ck. , einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1. Nntersuchungzsa — ——— Berlin, Sonnabend, den 16. Juli 2 in Stettin, AÄlbrechtstraße 32. Ilmmer getichts ju Kottbus auf den 28. November streckbare Verurteilung zur . von 1) 1053,25 4 hene nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 2 Auf . , 9 33 1910 Rr. 5, auf den 14. Dezember 1910, Vor ol, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, mit nebst 40i0 Zinsen von je 145755 M seit dem 4. Fe lichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage be⸗ 3 Vel, 8 erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 e ,. mittags O Uhr, mit der un fenden , ö. durch der Außforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte brugr, 4. März, 4. April, 4. Mtai, 4. Jun, 4. Juli kannt gemacht. Die Sache ist als Feriensache be⸗ 4. . erpachtzngen, Verdingungen ze. ; en 2 s. Erwerbs, und Wirtsch 1 mene diesenn censchte zugelhsfenen Müechtzanwall l'ugelgffenen Anzwglt in bestellen. sum Iwecke der und 4. Angust 1957, 2) den gelieferten Anzug und zeichnet. . e mg dn, Herthapigzen, 1 er 1 EJ E 6 J. Niederlassung c. von gt en e g aten. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage den Winterpaletot auf Seide jurüchzuliefern oder Cöln, den 13. Juli 1910. itgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ( 32 8. Unfall⸗ und Ir wa * ta tõanwälten. Stettin, den 9. In 1910. bekannt gemacht. 2. O. 1453. 10. Der a den für den Anzug 15 M, für den Paletot 20 nebst Führer, Preis für den Raum einer 4g9esnaltene 2. Bankausweise. ats 2c. Versicherung. Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7. Oktober 1910 anberaumte Termin ist aufgehoben. 40j0 Zinsen ö dem 4. April 1807 zu zahlen. Zur Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 9 — n Hetitzeile 30 9. 16. Verschiebene Bekanntmach k Fottbus, den 14. Juli 1910. mündlichen Verhandlung des ö wird der 36g Oeffentũiche Juste lun lufgebote Verlust⸗ n Fund⸗ Stefan, Panusch aus Ilattnik: I) ; ungen. 36133 Oeffentliche ,, Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin/ 7 Pie Verkäuferin Louie Hen ere. früh . ch ⸗ 9 rechtskräftigen Ürteils des Köni hen Grund des früher hier, Zollstraße 125, jetzt unbekannt A In Sachen der 7 rma (Ilma) Rebbein, , , , Mitte auf den Zi. Dezember 1919, Bor⸗ Brackel er u Haspe . h ö. ) sa hen, Zustellungen U dergl zu Oppeln vom 31. März 6 3 Langgerichtz te au nt. der Behaup ung i 23 yfent⸗ Verlos 5. ,, 6. uhlg e , 6 n . on ö Erie rr en . Gla Scheh ne nn . ö. Friedrichstraße 12516, 5 i en f g igt? ie n, . 1. . 66) . — 81. . 9. ö. ö dem J. Januar 19 ö 4 n ., i er e mne, . ung . von Wert⸗ rozeßbevollm er: echtsanwa ön in e minde mmer . reppe, geladen. . an,, . n e Zuste ö nd des Kostenfest 3e . h . uldig gew j ; z . gegen . Ehen de, en gelingt Juliug aus Hann schül n z nbkrtrez durch Ihren Vor. Berlin, den 19. Juli olg, pin u . de lg a fc. . Die raus Emma en,. J . , a n , . ö . . payieren. Rehbein, zuletzt in Swinemünde, jetzt unbelannten mund, den Kohlenhändler Wilhelm Ortmann in ah fish, Gericht schreiber 9 z . ö f ö. 17 . y. zu Neuer Weg 6, und die minderjaͤhrige Wilhel 1g, 12.50 6, zusam nen 36 1G, 9 ; streckungskosten Kläger 81,50 S . cn Hin en e, an den I36170 , e,, i ,. e mn nn, alm ul zeri l Helfe hfltte Abt. . g Ti mn dern tf, . her te n, H, n le w, , , irn th denn m, n, mige sonie ü. inf il tee, = inn n , echulsnez chreitgegzn der ündli evollmãͤchtigter: ö — ö h , ⸗ ernehm J er e , f je weitere e, , . a örli ee k ö . * r, , i, 3, klagt gegen den zs] Oeffentliche Zustellung, röücfstsnz ig, Lohn. und Darlehnsforderung in Höhe Prozeßbevollmächtigte: . , Wu ir, ö. 231 gige ö des Grundstücks läufig en ste Ten . 36 ue vor- Die neuen m are Longo, lichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a, nach Amerika unbekannten Aufenthalts ausgewanderten Der Dr. med. W. Welz . Bren lau, Taschen. von 227 zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten Ebbinghaus und Dr. Dickertmann in Ha nne. Rr. 3 a auf Grund en Ch . zaß er in Abt. II handlung des Rechtsstreits . 4 mündlichen Ver⸗ 2. Oktober 1910 e n. . mit Zinsen per Zimmer Rr. 7. auf den 14. Dezember Fon G, Lischler Friedrich Wolter, früher in Baumschulen, straße 223, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kostenpflichtig und Forläugg vollsttechar unter gegen den Kaufmann Heinrich Loose 1 . 6 gsn vember 1869 auf feinem 3. durkunde vom 25. No- das Königliche Amtsgericht in W . . vor jetzt ab gegen Einreichung der E ahre innen von Vormittags 6 Ühr, mit der Aufforderung, sich . , . eben e g inn in . Alexanderstraße 36, fig gefen per ili , n 6 J n gn 1 une leni en Aufenthalts, ilch mn ö. ö Sohn gc me mee, 3 H kö wernits u e fituh ,, guptkasse e een e gn. ĩ „Valer der Klägerin sei und als selcher ver tisti fü — n ; ; ; . uptung, daß die Klägerin „rund nach dem To ⸗ Zatererbe, en. Seehandlun ; ö 1 KJ . sei, der keine ll den der Lebengstellung der Mutter . . ö. 3 k , Haguytkassz zu Arnsberg unter Spezia lmanuglband 157 schiedene , des ,, , . ge und daß . habe eintrggen lassen Wandsbek, den 8. Juli 1910 während der ,, ö Stettin, ben 15. Juli 1919, =älsp'eche nt Unterhalt bis zum pollendeten 16 Lebens. in Sachen Weiß . Ladegnstz . 38. G. Tod n. See iss Kihierleste, wer geen ser s mbit ö, Uhr ldderzden ellchtn Cc; Der Gerichteschreißer s Königiichen Amtsgeri ,, Fres ai leeren des Königlichen Landgerichts. . zu w J. i mn g, . epfändeten Sa 3 die . ,. zur ö n n, ,,,, , m. ß = J . 6 . ung den Kläger uffn ren, . misgerichte. Göriitz, den z. 8m 1910. adtgemeinde⸗ agten zu verurteilen, der Kläger ! enutzung vom er überlassen waren, entum ahzar; ö. 1 rtrag vom 27. Mä r Zeit der Ei 6. r j 6160] Oeffentliche Zustellung. y. bis zur Vollendung ihrez sechzehnten Lebens, des K 6 seien, 3 die gien gk dil 83 ebůhr ö. . . n , . . hätten, wonach e r e ri e g esglose, mit dem ö , benachteiligen, 1365602 Oeffentliche Zustellun 36171] 2 Wie minder ah ige Luise Müller, unchelichez Kind Pähreg eine im voraus zu entrichtende Geldrente von nicht bezahlt und deshalh zur Herausgabe der 6 . 6) ö ö ö. , 6 ttags Klägerin zu 1. von dem Kost. und Logisgeld 3. kostenpflichtig verurteilt, wegen . Beklagte wird Der Bäckermeister Wi, lem n in Güt J S S o ige Obligati der Näherin . Müller, geb. M rank. vierteljährlich fünfundsiebzig Mark, und zwar die verpflichtet sei, mit dem Antrage: I) die Beklagte zu 9 . ini, . h 6 ie Einlassungs⸗ Sohnes Heinrich während seiner 3 , Klägers von 536,40 nebst 9. J 5. . des Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte in nee oh, Gern ** , ,. Johannashall. furt a. M., Frankensteiner⸗Höof, vertreten durch den rückstandigen Beträge sofert, die un fällig verurtellen, darin einzuwilligen, daß die von dem . si d 6 ö rt. lich 30 M zu erstatten, ihr zum Unterhalt der Tochter, seit dem 1. Januar 190 die 3 insen won db e , eenbke in Wandebeßs klagt 3 9. ant zur Kenntnis . gleihebedmngunßen sird hiermit Sammelvormund des 6 und Armenamtgs F. werdenden am ersten jeden Monats, zu 9 en, 2 dag Gerichtsvolliieher Ullrich zu Berlin am 23. April vrtmmmm n, den . 9 solange diese bei der Mutter sei, bis zur Großjäh , die für den Beklagten auf e , ,, in Milli er, früher in War wel jetzt ö. ö kan 5. 6. Juni 1910 . . grhrach daß in der am Bunsen in Frankfurt a. M., Saalgasse 31 33, flagt Urteil lfär vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur 969 in Sachen Weiß —Ladegast . 28 6. 13. 66— Gerichteschreiber d a nn 1 . keit oder früheren Verheiratung eine monat! ö gig. Zlattnik in Abteilung IIJ rerum stück Blatt 231 Aufenthalte, unter der Behauptung, daß . 6 . statt gefundenen 3 I zar 'r, Höollerk . Berlin gegen den Heizer Alois Raab, fruher in Frankfurt mänblichen Verhandlung des Kechtsstreitb wird gepfändeten und in der Pfandtammer lagernden erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. steuer von 2 zu gewähren, für die Tochter 53 Dypothekenforderung. von 60h r. ,,, ihm für käuflich gelieferte Waren den ** ellagte gezpgen neden si . osung folgende Nummern a4. H., jetzt mit unhefanntem Aufenthalte, unter der ber Bellggte, vor das Köngglich, Amtegericht, in *. en an den Kläger herauszugeben sind, 3 der 135115 Oeffentliche Zustellung. ein Sparkassenguthaben von 1200 6 anzulegen, da dulden. Zur mündlichen Verhandl ee, zu 41 4 7 g schuldig geworden fei, mit ben 64 van 1 63 31 48 ing 89 Behauptung, daß dieser der Kindesmutter in der ge. Hirdorf, Berlinerstraße oö, auf den T6. Sen Hellagten die Kosten det Rechtsftreits aufzuerlegen, F. Bergner in DYüsseldorf, e en fre 68, Prozeß⸗ ferner die Klägerin zu 1 für den Sohn Sine et streits wird der Beklagte vor das a . Rechts- den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung bo . 228 298 305 359 354 360 ,,, seßlichen Gnipfängnigzeit beigewohnt habe, daher als tember 1910. Vormittags 10 uühr, Zimmer 8 IJ. Y das Urteil für vorläug vollflreckbar zu erklaren. bevpllmächtigter: Rechtsanwalt von Gupen in Düssel während seiner Volontärzeit 180 6 Penstonsgeld gericht in Oppeln auf den 4 ore, iche Amte 75 3 nebst So Zinfen feil dem Fir n fein . III 141 I55 455 465 2575 , 3 sg s Röz Kindebbater zum Kinterhalte verpflichtet sei, mit dem kladen. Die Einlaffungöfrlst wird auf einen Monat Jur mündlichen Verhandlung, des Rechtsftreits wird dorf, klagt gegen die Paulg Eisenberg, frühen in verguslagt habe, wobon der Beklagte die Haenden Vorm. 10 Ühr, Zimmer Rr. Il 4 1910, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig nn m gr bol 724 740 834 866 . ,,, Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an das am i izt. Hie Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Berlin Gelsenkirchen. II Alsenstraße 14, unter der Be— statten müsse, die Tochter sich seit dem 5. Jun 196 g. den 1. Jull 119. 8 n erklären. Zur mündlichen Verhandlung des . 1998 163 1182 1201 12091 ,, 5. Dezember 1969 geborene Kind Luise Müller, z. H. Rixdorf, den 12. Juli 1910. Mitte Henn 38 in Hrn, Reue Friedrich, hauptung, daß, ihm durch unberechtigte Lösung des ständig bei der Mutter aufhalte und bis zum 5. Juli er Gerichtsschrelber dez Kgl. Amtsgeri streits wird ber Beklagte bor dag Königliche Anttz. 1232 1309 1310 1535 153 . seineg' Sammelhormunds F. Bunsen, vom d. De⸗ Bräunig, Gerichtsschreiber strahe 131153, 1 Treype. Simmer 16 16g. auf den Dien fer hältnisses eitens der Beklagten ein Ian 1310 25 mal 20 gleich 509g ( naler a deff! 3 e er n ne, n, sericht in Wand ehe 3uff den ' ode de. 2 1157 1495 15065 1567 15 141 1343 1490 1495 „nber i909 big zum 4. Dejember, Ihih viertel, des Könfellchen abintsgericht, Abteilung ⁊. S. November 1 i G6, Vormittags 10 Uhr, pen eo h. erwachsen sei, mit dem Antrage, die fällig geworden sei, und der Beklagte zur Si 361311. Deffentliche Zuftellun Vormittags A1 uhr, geladen Ihn Ir sss Lö, ien, Hr L, l, les ährlich im voraus 75 , vom 5. Dezember 1916 k geladen — . e ner 1 Eeste⸗ und Vefrieh gung den d den . z icherung 1) Der Häusler Franz Klein in 3 iched Wande bet, den 8. Full 1916 Die Rück 1862 1931 1941 1977 1980. f zum 5. De zember 1925 vierteljährlich im voraus lag 3) , ,. ,, Beriin, den 11. Juli 1910. pflichtig. zu verurteilen, an Kläger 2950 „ nebst Vertrag zustehenden Anshr chi de nen an, obigem Matzkirch, ) die Häuelerfrau Ma tg dorf bet Der Gerichtsschrelber eg r GKznigli ; deren V üctzahlung ohiger, Teil schuldherschreibungen 33 e msowse 70h , lünterhaltshetraͤge, und als Der Cigents mer Rlemgns Jowalemski in Hamme, Schmidt Gerichtsschreiber des ö /s Zinken seit dem Klagetage zu zahlen. Der Möllmann in Iserlohn 2000 M ö. , Schblich, ebenda, , ö. dbl. nig . wird 3 mit e hn des, Jahre em . ⸗ Sandkrug. Prozeßbepollmächtigter; Rechtsanwalt Königlichen Antsgerichts Berlin. Weite. Abteilung 335. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen . e nr f , , , a ae ha . . 6 . . genen . ö 36504 Oesfentish . gehörigem 4 3 ö 2 , . x Linwilligung aber tro Mahnung nicht unvereheli hiontek und Gen, bh. gegen die effentliche Zustellung. mit einem Aufgelbe von 3 '. 2 cht unverehelichte vollsährige Marie Bertha Zuber, Der Kaufmann Friedrich Goctzzmann in Bremen, der be er, n erg n gr her M
Kosten der Vorbildung für einen Beruf ng Voll 2 ; 5 nach Bobberstein in Czarnikau, klagt gegen die Helene kane des echte ftreits? wor das Kia glich Man elt L, Ge li gene ne solche auch nicht mehr zu erwarten unbekannten A Aufenthalts, unter d Gerren 24 Proeßbevollma ö ö bei ; er Behau n. mächtigte: Nechtsanwälté a bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und
endung des Schulbesuchs, ehentuell vom b. Dezember KR 1 Kohl z z ere n bene gken z , zu Rarnke, jetzt verehellchte Koßlin, früher in 36110] Oeffentliche Zustellung. ae äht in Gelsenkirchen auf den 19. Sttuber 18109,ů zahlen und dag UÜrtesl hinsichtlich der fälligen Unter- , . Die offene Handels . e schowskd & Vormittags ü ühr, Zimmer 3. Jum Zweck ö flüchtig geworden, mit dem daß Kläger eingetragene Eigen Juftizrat Baier und — haltsbeträge für porläuig vollftreckbar zu erklären, Sandrtug! Blatt Mr. 8 in Abt, ib unter 3 fur ngk n. , , . Hef d nl 3. i. * n mn wird dieser Auszug der e, . . e, , . . e iligen Won n lerne fh 6 t . ö , t egen den ern e 8 r ö,, D klagt 4, 2 ire ga fia ten ) *. n n . ö ; ; oͤllmann in Iserlohn v or a nd, A. F. er, frü bei der Deut ĩ 6 dun hen 23. Juni 1910. den ihm vom Beklagten , höor n, 6 ö,, 4 in ö , . H fan gen n ö * , 7 Töfür den jetzt aren den Betrag von alle a. S., den 30. Juni idlo.
Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung 5 ; ; s die Beklagte ein Unterhaltsrecht eingetragen stehe, Aleranderstraße 39/40, klagt gegen, den Herrn A elsenkir , den gn e ven f m , sschreiber des Königlichen Amtsgerichtt. 2, . aufgelaufenen Zinsen an die Klägeri gr — br g e ehs g,, e, ase, Gt nch db Gl ä Ke, mä mn, Gemwerkschaft Johannashall *
e,. Teil zu erklären. Die Klägerin ladet fähigkeit zu zahlen. Die Klägerinnen laden den Be⸗ en
—— ——
üller, in
des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht, ö ; n, m, ö. ö. . . . . . il . , g k ö 2 e . ö , 2, 1 Wrede, Geri . en 6. September Vormittags r, , der Behauptung, dg er Beklagte auf seine Be⸗ w ; e re egers, b. 800 ; auptgehanhe, Helligkreusstraßz Fir. zä, Grdgeschoß, 6 9 n . . ,, stellung von der Klägerin Mehl zum bereinbarten (36116 Oeffentliche Zustellung. — 3 insen an die Aller zu J, . ö. Erben die Beklagten sind, 440 Taler Kaäufgelder aus . Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen immer Rr. i, geladen. Ium Zwecke der Fffentlichen . abt 6 ,, e ol h . und angemessenen Preifg bon 225 A geliefert er, 1) Der Ansiedler Ludwig Depyner in Gr Partenschin, ; ms hebst Jinfen sofort und ben grest innen dem Vertrage vom I- Mhtil ng ägen ls * 30 nebst soo Zinsen feit deni Der Grubenvorstand. ustellung wird dieser Auszug der Klage nebst hr gn? 5 . 3. . . e ö. z ie ,,, halten habe, mit dem Antrage? i) den Bellagten ö , . eyerabend in Konradswalde, . Teilen von 20 , zum ersten Mal am d ꝛ Mal 1871 eingetragen sind, n n zu jahlen, und das Urtesl gegen Sicher⸗ Ladung bekannt gemacht. na 2 , . . ,, er nel, kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 223 4 aß ö. mächtigte: e . 1910, auszahlt und das Urteil gegen Sicher . diese Pest auf die Beklagten zu ungeteilter . nn, für porläufig vollstreckbar zu erklaren. xx · · ᷣQä—ůuui——i— Fraukfurt a. M., den 8. Juli 1919, 9 3 9 ⸗ h 1 61 uff n. Hur mn ., nebst oo Zinsen seit dem 26. Juli 1909 zu zahlen, zewski un ö 161 ung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. rbengemeinschaft übergegangen und umgeschrieben und de z 36 ichen Verhandlung des Rechtsftreits wird De * er h feschtelber des Königlichen Amtsgerichts. i . er . nech 2 1 u d n 8 ' 2) bas Urtell für vorlaußg vossstreclbar zu erklären. gegen den e Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen im Jahre 1874 bezahlt worden ist, und zwar von * d ‚ agte vor das Königliche Amtsgericht in 5 Kommandit Abteilung 15. ö e., uin 6 r., ht rn gern fan 3 . n, ö. , 3. rüher in 36 a e. . ö. 3. Zivilkammer Eiern gn, 3 ,., Jacob und Klara 6 ö 9 e e, g. 19159, Vor⸗ = gesellschaften — — er Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berlin ⸗ ndger in Hage / em Antrage: 1) di geladen. — 36161] Oeffentliche Zunft rn, , , . 2 1510, Vor⸗ Mitte, Abteilung 33 in Berlin, Reue Friedrich- Beklag e, , ,. 1910, Vol mk Tfun m 3, 5, 6, 7 und 8 zu 3 , 9 1 e,, den 8. Juli 1910. auf Aktien u. Aktiengesellsch. ; n irg n fi ö. 9 beg hset, mie 6 . ken Hin 1910 ka e 1 i, e 65 nnn 6 im Jun t , . . gedachten Ge⸗ linde ee nen mn. h. . Klägern ge⸗ r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Die Bekanntmachungen Über den Verlust von Wert. urch seinen Vormund F. Bunsen, Frank surt 4. ain, r, zan November Vormittag r, z zu bestellen. Zum Zw ücke Heinrichsdorf Nr. 7 ĩ rr, gn n papier j 1 J e , ,, , d , , , ,,, , , . . ent⸗ . . = I9. . ; ĩ aufgelder zu willigen; Lauritzen in Kiel, halts, unter der Behauptung., daß der Beklagte der e,, n, j Th. Dri⸗ Schm id t, Gerichtsschreiber des Käniglichen 3 Hagen, den 8. Juli 1919. th gegen Sicherheiteleistung für fr n vel ,, . 18, Prozeßbevollmächtigter: ah ien Atti Mutter des am 13. Janugr 1910 geborenen Klägers galski zu Berlin, Weberstr. 11, Prozeßbevoll mächt gte, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 38. Geri teren Te rn n Landger. Ass . . fie. i . Die Kläger laden die Beklagten Winlitzer Ehen . klagt gegen den J. A. F. 1 ien · Gesellschast für Berghan, , n ,,, , , 6 , m, d, ges nne n la teJ. Heer ch, gene ,,, eee Ie nf Eisen, und Stahl Andusfrit zu Nartüund ; ö 9 gten zu Berlin, Königftr. 34s36, klagt gegen den Klempner⸗ Vie Tuchhant hing Robert Hübschmann zu Braun⸗ 36498] Oeffentliche Zustellun in Ratibor auf den 12. g,, k n,, 4. für am 23. April ifgr inf . n . 95 1 Jr Vormittags 95) uhr. Die Gaͤrtnerfthu Calhark in . n mittags 8 Uhr, mis der kufforderung, einen e lich r ö. 1 , 6 23 von Gesellschaft zu i nl 3 r. 4. . rage, den Beklagten Auslofinng ber am 2. Jan ar 19ff mlöeim zten i ; mit dem Nenn⸗
an Kläger in vierteljä vorauszahlbaren Raten meister Otto ichmann, früher in Lichtenberg ; . schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr. Rusten. . in K I to, ge Prokop, dem gedachten Gericht ] rzanowitz Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt stellen. Zum 9 Eri n . ern tz . pff nen an den Fläger ß ne werte, vicaahlbaren. A n v o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung unferer Gef z F T artiglobliggtionen ellschaft vom Jahre 1893 in Höhe von
zu zahlen: 2. Unterhalt für die Zeit vom 13. Ja—⸗ 6 63. nuar ih bis 12. Janugr 1916 vierteljährlich 5 6, ,,. ht ,, hach daselbst, klagt, gegen den Apotheker Georg ; tz. Pr p. Unterhalt für die Zeit vem 13. Januar 1916 bis Antrage I) auf kostenpfflichtige Jahlung von 3742.73 4 růger, frü 4 n n , . in Essen⸗ . Buchs in Kosel, klagt mit Zuftimmung dieser Auszug! der Ki 12. Januar 1926 vierteljährlich 90 Mι, C. sowie nebst o/ 36. seit bem 1. Mal 1910, 2) auf Ruhr, iet un Ja, . 6 s, wegen ö. 36511] Oeffentliche Zustellung. . . Simon Dziadzko gegen die Häusler⸗ 3 6 286,160 g der Klage bekannt gemacht. — zu zahlen, ünd das Ürteil fn ; 200 6 erhöhten Unterhalt und Kosten der Vor⸗ ber Nollstreckbarkeit des Urteils gegen Sicher⸗ käuflich gelieferten Winterüberziehers, mit dem An. 3 Per Kaufmann Ulrich Meincke, Altona, Holster. ö arianng Kraiczyk, früher in Dembowa Ratibor, d zu erklären Zur mi ia borläufig bollstreckaar za6 Cho, — sstatt. bildung für einen Beruf nach Vollendung des Schul heltgle . Vie Klägerin ladet den Beklagten ur trage j kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten straß jon J, vertreten durch ie Fe hteantzälke Hir, k. unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptun . r, den 10. Juli 1910. * . nean, 3 ichen Verhandlung des Nach § 6 der Anleihebedingu x besuchs, eventuell vom 13. Januar 1524 ab, in viertel, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits don die zur 7 ung von 7 „ nehst 409 Zinsen seit dem Sannson, Lippmann u. Blunq, Carl Len, flagt gegen Cnl aß auf dem Grundstück Blatt 75 Dembowa in Alk Gericht regler, Amtsgericht in W er. Beklagte vor das Königliche haber der Obligationen b ingen ind die In. khr , Raten à 25 , und das Urtell hinsichtlich 14. Tammer für Handeltzsachen des Königlichen Land- 1. März 19509 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Sch wi n, ,, . 6 , ,,. 11 Nr. s für die Beklagte die im s 4um erich oschreiber des Königlichen Landgerichts. 1369 . , auf den 2. November beizuwohnen. erechtigt, diesem Termine ö, ln gchalteb tri fir n nn,, ,,,, wirt hiermit zur mündlichen Per. seht unbekannten Mifenthaltg, aus dem jwischen de es Nejessez vom 16. Jul! 186 stipulierten Forde, l3650o] Oeffentliche Zust nne ens n ig geladen. Dortmund, den 13. Jull 1910 streckbar zu erklären. Es Wird der Beklagte zur ö 69, JJ. Stock, auf den 28. November handlung des Rechtsstreits vor das. Herzogliche pern am 19. Februar 1510 geschlosse hen Vertu igen Wohnungs⸗ und Pflegerechte, und in Ab. Der Architekt Fran ö ellung Der der ner he 3. 1916. Der Borsta *. mündlichen Perhandinng des Rechtzstrelts vorn, das oi 6. Wormittags 10 uhr, mit der Affe. Ämkzgricht z Tmrhunschnse rf. dem Novsmber mit dem Antrage äuf kostenpflichtige, gegen klägerssth ng III Nr. 25 für die Beklagte und deren Bayreutherstraße. Nr 1 , 4 e nr eue eiber des Königlichen Amttgerichts. Bös . Königliche AÄmhsgerich, zu Frankfurt 3. Main, zung, Cinen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen A910, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 32, Sicherheilsleiftung vorläufig vollstreckbare Verurteilun , Petronella Kraiczyk 30 Taler haften, daß Rechtsanwalt Gla ei in . w rtf. 36120] Deffentliche Zustell R j Abtellung 16. guf den 3, Oktober 19109, Por Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen geladen. 9. Juli 1910 des Beklagten: a. dem le, 12 000. — M neh ein . agte wegen der in Abteilung IJ unter Nr. 35 klagt gegen die Wilwe Frau Bertha 8. straße 11, . Der Kaufmann Bruno eng. ; astenhurger Nampstiegelmerke Act Ges. ,. r e en eh, n en e nen i wird diefer Auszug der Klage bekannt se, n , , . Gulh e d etretẽr 409 . sch n . zu il . ö naß r, 6 z ö. in, unbekannten . he rn n , Ne dero macht gter⸗ Mea e ft n. lei, Gr. Gaibuhnen b niusenbnn . ; ĩ , gelghen-˖ gemacht. 3 z ⸗ othek von — „, eingetragen im Grundbu 1. ] nter Nr. ezahlt Friedelstraße 44, e ; Fh riejen, i ö 4 ö eki wird dieser Auszug Berlin, den 13. Juli 1910. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Hing ern Band XV, Blatt 4 e n rü nn. , ö i,, . ö ie m. ö . . auf ren g r n iets ü i gi en, fel , nl SM mn ö 3 . Ge erg ee n nn ĩ ; reyer Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ven, 3. rkennen, daß die für sie auf infolge nicht geja i k Behauptun . . T, August 1910. Frankfurt a. Main, den 13. Juli 1910. Gerichtsschreiber dei Königlichen Landgerichts J. ee ¶Deffentliche in r r. n bes ha af ,, ie , 5 h . ö ö. 8 Dembowa in Abtellung i1 Nr. 35 beben ef schulke, 1 ,, 9 hb! b 6s pie ö. * deß . ,, die Miete für inn P uh, im Keschäftszimmer des Herrn Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Der Ziegelmeister Johann chröder zu Gladbe für Han elöfachen des Landgerichts Hamburg Jui, 6. unge, Wohnungs, und Pflegzrechte erloschen vorläufig vollstreckbare Verurteilu ö ichtig und jgoß für die in dem der gli) l. Dezember odschwatel, Rastenburg, statt. eu, dee, r, m. Kibitzhelde 19, Prozeßbevollmächtigter; Rechts anwal ifi e kön Lein Holstentor uf den 'i. 9 * ie für sie in Abteilung Jil Rr. A* haftenden zur Zahlung von 575 M nehbst 6 der Beflagten Wriezen, Am Markt N 45) se. gehe gien u 1) Vorl Ta n n. e C belahlt sind, b. in die Löschung dieser Posten 1. Dezembbet 1509. Der, Kläger ee n f . ebe hend aug einen dare und n , n, 2) Ver enn 9 . ee tl dV x, inn⸗ und Verlust⸗
36497 Oeffentliche Zustellung. n ; 36499 Oeffentliche Zustellung. Ver Kaufman! Albert Bythiner in Charlotten- Busch in Gladbeck. klagt gegen den Ziegler Wilhelm tober 1910, Vormitta h w ; ĩ gs O Uhr, mit de z 7 die Rielünder, unbekannten. Aufenthalts, früher in Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ,, , . 6. . är r henne , ns des Rechtsstreit6s bor 4 auf Zahlung von 150 rechnung. eklagte vor önigliche Amtsgericht, Abteilung 3, in Rix. rn nta insen seit dem 1. Januar 1910 3 Entlastung des Vorst . ; vorlin und Ren eln orstands und Aussichtsrats. g. den 15. Juli 1910.
Der] Arbeiser Gustar Rchle, alt Vormund des burg, Krummestraße J., klagt gegen den Kaufmann minderjährigen Rohert Holland in Diemitz, Prozeß- Fritz Tell und kee Ehefrau, geborenen p. Drigalgki, Wellenheide Nr. 141 (bei Heiden), Fürstentum Lippe elaffenen Nnwalt zu bestellen. , ; 18 bevollmãcht . Rechtsanwalt Küpper in . unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waren- Detmold, auf Grund der Be ne, daß Beklagter . fe num! e . . Fla * genen r Amtsgericht in Kosel, Zimmer Nr. 10, dorf, Berlinerstraße 55 sßh, Zimmer 36 sige Vollstreckbarkeit des Urkeil ͤ en Tl feen, den Tischler Stehßhan Thiewelt, ,,, nf Kuhnté r gar. am fir, GehähruHng gen Fost nd ot? ä ben bekannt geniacht. Runen än Ser gsmbgt dn, ermicza 3 bes Gül g, Wämnt; zd li Fühlf Län Herne e e eg of fh w mn , Der V 3 . , reg n, e le , unn wir elle e. , . e dan er, n Ko. . r t zur nee gn Feger illhen nene ih, öiggis bor es fili K iche rer, e re , . . 3 9 ĩ j j 6 . . — ( nrat. verurteilen, an Kläger einen Teilbetrag von 609 4 leiten nt gffsgern oder. fit Handen. des rechts. Der erichtsschreiber des Landgerichts. nch 15. Jul Ig . . hel n 6. 21 r e , n. 1910, Vormittags 36547 a erichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fests Gerlchteschteiber beg Königlichen Amtegerichtz;,. Wriezen. den 9. in b Nenutsche Metallwaren Antien · Gesellschast D erschrift), u Hüsten
daß er der Kindegmutter in der gesetzlichen Empfäng .! nebft 45 Zinsen seit dem 1. Mai 1903 . — , ö. j 1 a . . ing 3 dr n f i . Busch 103 nebst 4 0 Zinsen seit dem 365117] Deffentliche ö . Septeinber 1909 fowie die Kosten des vorauf, Der Privatier, Adolf depke. aug Nie L36402 . 51 9 entliche Justellun Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri ĩ gerichts. Die Einladung zur ordentlichen G eneralversamm⸗
tember 150l, beigewohnt hat, mit dem . dem werden die Beklagten vor das Königliche Amts⸗ t i Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung gericht Berlin- Milte, Neue Friedrichstraße 1216, gegangenen Attester fahr ens . zahlen, das Urteil , ,, Rechtsanwalt Manheim 8 . sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine ii Treppen, Zimmer 16741168, auf den 8. No. guch, für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kroktoschin, klagt gegen die Erben des Kämmer Mu Menn liche Zustellung einer Ladung. Die Firma Jos. Ebener, rn Lein Josesine — m voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ vember 1vi, Vormittags 9 Uhr, laden. Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Wladislaus Gregorowiez, nämlich: 1) Frau Mut K 2482. Der Kaufmann Gustav Dittmar Ebener, Fahrradgeschäft in Dieuje, Prozeßbepoll— 36961 Oeffentliche Zustellun lung auf den 18. Juli d. J. wird hiermit zurück lich 15 — fünfundrierzig — Mark, und swar bie Zum Iwecke der Fflentsichen Justellung wird dieser deg Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in FDregorowicz in Krotoschin, Prozeßbevo mͤchtig 7 . 9 in. Baden, Mren h don gls igher. mãͤchtigter. Gerichtsbiener Penner in 3 klagt 6 Der. Restaurg teur Richard are ̃ geö'gen und e werden die Aktionäre 3 ! rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig NÄuszug der Klage bekannt gemächt. Buer . W. auf den 6. Ortober 19160, Vor Rechtsanwalt Langiewiez in Krotoschin, ) lu ̃ ö Mökel in Mannheim, ladet den segch den Salinenarbeiter Emanuel Moroni/ früher Prozeßbevollmächtigte: die Rechtganwält 1 einer ordentlichen Generalversammlun j werbenden am Z. März, 2. Juni, 3. September un Berlin, den 5. Juli 1910. mittags v Uhr, geladen. Jum Zwecke der öffent., me. Idzislaw Gregorowicz in Leihsig, 3). Lehren mint] ö. arl Gaubatz, früher zu Häannheim, zur in Marsgl, guf Grund der Behauptung Faß Hel ü. 11. daselbst, klagt im Wechselpro . ißner J. Montag, den 5. September 181 ae g 2. Dezember jedes Jahres, zu zahlen. Der, Kläger Üünterschrifi. Gerichtsschreiber des lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Wanda e, . unbekannten enn, J. ᷣ. Verhandlung des Rechtestreits vor bie klagter ihr für zwei gelieferte Fahrrãder ö. für Jaufmann Siegfried Schellenber . . en den mittggs 8 Uhr, in dag Geschäftszimmer des Su tn ,, . 5 n nn . Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 69. m, . , . 1910 ae, in . ,,, kohnhej . . zu , , , c Landgerichts g ,, ,. einen Restbetrag von 3a alsdann in Naundorf bei ö ; en rats Frieß in der ö , . zu Cassel eingeladen. w XW .¶ . ö er Behauptung, daß er dem verstorbenen Ka — nnerstag, den 22. Sep⸗ 3, ne o Zinsen darau unbekannten wd agesor : Gelfenkirchen auf den 28. September E910, 36496 Oeffentliche Zustellung . it), , Wladiglaw Gregorvwicz am 26. Februar, 16h ir 1919, e nern e! O uhr. mit ö. berschulde, mit dem Antrage, 6 . n, der R , , daß 1) Vorlage des Fe n rn e,, . 1b ühr. Jum Zwecke der öffent⸗ Die Firma Stto Teichgräber in Beelin, Koch Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. ö „ geliehen hae, mit dem Anktrgge, die bh gel! erung, einen bel dem 'gedachten' Gerichte zu. vorläufig Lollstreckbares . lostenfalsigt zur Hahl 1593 seib mit dem Änttrag auf, Jahl om 17. August und der Gewinn. und Verlustrechnung für 9 sichen Justellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ straße 5, klagt gegen den ,, Jenon klagten als Gesamtschuldner cen hij 3, . . nwalt zu bestellen. Die Ladungsfrist ist von 195,40 S mit Zinsen zu 400 vom . fi agg nebst 6 ol Zinsen seit i5n e, ne 35 10 Geschäftsjahr 1909. Sujak, früher in Berlin, jezt unbekannten Auf⸗ 36123 Oeffentliche Zustellung. urteilen, an den Kläger 100 M nebst Leo h Mane. ala bern; ab. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtzstreitz l, 25 . Wechselunkosten. Der . te 9 . 7 Bes i,. über die Bilanz und Gewinn⸗ as tel fin in eim, den 8. Jult 1910. r , vor das Kaiserl. Amtsgericht in Künd!ichen Herhandlung des geh e ff is dan e, 3 33 eilustrechnung für daß ö 1909. a. Seille auf Freitag, den 2. Angust Königliche Amtsgericht auf den 17. September ö. k tea nn,,
kannt gemacht. . den 14. Juli 1910. enthalt, auf Grund käuflicher Lieferung von Waren Der Simon Thümlein, Bäcker zu Weißenbrunn, seit 1. Lpril 1890 zu zahlen und d n . , ,, mit dein Antrage auf Zahlung von oö, s88 M nebst als Vormund. des unehelichen minderjährigen Carl säußig vollftreckber zu erklären. Die Beklagte Gerichts Schäfer, Gerichtsschreiber des König ichen Amtigerichts. 4 Projent Zinfen seit J. August 1909 und vorläufige Thümlein daselbst, ,,,, , Rechts. wird zur mündlichen Ge ane rn des Re uit schreiber des Großherzoglichen Landgerichte. 1910, Vormittags 16 uhr, Sitzungz aal 1910, Vormittags 9 Uhr, gelad ands. — Vollstreckbarkeit des Urteils. Zur mündli Ver, anwalt Engels zu Cöln-⸗Kalk, klagt gegen den por Las Königliche Amtsgericht in Krotoschin lzlis) ,, n en geladen. gölaal, Zwickau, den 17 Jul 365 aden. 4 Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗
36508 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Fleischergesellen Josef Wittauer, früher in Cöln, den 7. November 1910, Vorm. 95) uhr. Der C Oeffentliche Zustellung. Vie a. S., den 14. Juli 1910. Der Gerichteschlelber Van ilch ö tsratz. Bie am IZ. Dezember 1591 geborene Marta das Kön g Amtggericht in Berlin⸗Mitte, Neue jetzß ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung x 1. Helin Hirn ger Darlehnskassenderein e. G. m. Remlinger . glichen Amtsgerichts. Diejenigen Aktionäre, 26 sich an der General⸗ Klösterlein und die am J7. Juni 1903 geborene Friedrichstr. 12 — 15, 11 Tr. Zimmer 167 sitzd, auf unter der Behauptung, da 3 , . . ö. ers, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ⸗ leu ber h vertreten durch den Vorstand, Gerichtsschreiber bei dem Kaiferl. Amtsgericht. 36119 Beschluß. ,,. beteiligen wollen, chen ihre Aktien eklagten in den Jahren Krotoschin, den 9. Juli 1910. by , gn üicht , n. tsanwalt Wodarz in (36503! Oeffentliche Zustellung sis reef Lindgren , 150. 1049. 10 h n e ö ,, über diese Aktien aurer i Panusch Der Gastwirt August Schmidt hier“ Zollstraße 2, än er , , . erfferi. er ee ar e hei r . f er 23 eri
rr fee Kiö'sterlein, vertreten durch ihre Pflegerin, den 3. Ottober 1910, Vormittags 9 ühr, 6 . * n g g santbet vo Gerich ib Rigl. Amts gericht arlehen im Gesamtbetrage von Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht⸗⸗ sch 9g * JIlattnit t. unbekannten Aufenthalts, auf Prozeßhevoslmächtigte: Rechtzanwätte Jüftizrgt Haler D . bei Justizrat Frieß ju Cassel zu hinterlegen. er Gerichteschreiber Dr g n ö Srat
Hasplerin Klara Klösterlein, geb, Kockel, zu Kottbus, geladen. Mauerstraße 6, Prozeßbevo mächtigter: Justizral Berlin, den 6. Juli 1910. S800 0 , habe, daß die Susanna T ümlein run en ic z. Kat er bow, Gerichtsschreiber am 4. Mal 1910 verstorben und als alleinigen Erben er Behauptung, daß er von dem Luszüglel I 6. Lenker hier, Kiehl ; den Klager Carl Thümlein hinterlassen habe, mit klagt gegen den J. A. F. Millitzer, des Königlichen Amtsgerichts Rixdorf F ß. 1 ; rieß als Vorsitzender.
Reuscher in Kottbus, klagen gegen den Arbeiter Friedrich Klösterlein, früher zu ottbus, jetzt unbe! des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 68.