II. i Michael Frieß in Memmingen. NVunmehriger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Theodor Zorn in Memmingen. Memmingen, den 8. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. .
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 194 die Firma Christian Christiansen zu Mettmann und als deren Inhaber der Kauf— mann Christian Christiansen zu Mettmann ein⸗ getragen worden.
Mettmann, den 8. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. 3.
Mettmann. 364641
In das Handelsregister Aist heute unter Nr. 195
die Firma Hugo Liefering zu Haan und als
deren Inhaber der Kaufmann Hugo Liefering einge⸗
tragen worden. Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung. Mettmann, den 11. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 36354
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Firma Kuner und Steinbrecher zu Zell i. O. eingetragen. In⸗ haber der Firma sind:
1) Richard Kuner in Zell i. O.,
2) Heinrich Steinbrecher daselbst.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Dem Kaufmann Georg Wilhelm Haag in Michel⸗ stadt ist Prokura erteilt.
Michelstadt, den 13. Juli 1910.
* Großh. Amtsgericht.
Mülhnusen, Els. 35956 Handelsregister Mülhausen i. Els.
Es wurde heute eingetragen:
I in Band VI unter Nr. 187 des Gesellschafts⸗ registers bei der Tirma: Filiale der Rheinischen Creditbank in Mülhausen:
Isidor Haas, Robert Jakobi und Karl Lüring sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die stell⸗ vertretenden Vorstande mitglieder Dr. jur. Karl Jahr und Hans Vogelgesang in Mannheim sowie der Reichsbankdirektor 4. D. Fritz Nierhoff in Mann⸗ heim sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden. Die Firma der Zweignlederlassung lautet von jetzt ab: Rheinische CEreditbank, Filiale Mülhausen i. G. in Mäülhagusen.
2) in Band 19 unter Nr. 769 des Firmenregisters bei der Firma: Eugen Hauger in Lutterbach: Der Sitz des Handelegeschäfts ist nach Mülhausen verlegt worden.
Hierauf wurde die Firma neu eingetragen in Band V unter Nr. 232.
3) in Band VI unter Nr. 238 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft: Mül⸗ hauser Beerdigungsanstalt Pietät, Moritz Simon in Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in Simon E Duschler.
4) in Band V unter Nr. 204 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Schmitt Cie. in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Johann Georg Z Berg unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven unter der Firmg „Farl Schmitt & Cie, Inh. G. Z' Berg“ weitergeführt. .
5) in Band V unter Nr. 233 des Firmenregisters die Firma Carl Schmitt E Cie, Inh. G. Z'Berg in Mülhausen. Inhaber ist der Kauf— mann Johann Georg Z'Berg ebenda. Der Ehefrau ö Margarethe geb. Berlemont, ist Prokura erteilt.
6) in Band VI] unter Nr. h6 des Gesellschafts— registers bei der offenen Handelsgesellschaft Isidore Hilfiger et ls in Mülhausen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Viktor Hilfiger unter der bisherigen Firma weitergeführt.
7) in Band V unter Nr. 234 des Firmenregisters die Firma Isidore Hilfiger et Uls in Mül⸗ hausen. Inhaber ist der Kaufmann Viktor Hilfiger ebenda. Proknrist ist der Kaufmann Theophil Lambrecht in Mülhausen. ;
8) in Band VI unter Nr. 49 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Elsässische Maschinenbau⸗ Gesellschaft in Mülhausen mit Zweignieder⸗ lassungen in Grafenstaden und Belfort:
Den Ingenieuren Albert Hindermann und Jean Assenmacher in Mülhausen ist Einzelprokura erteilt worden. Die dem Ingenieur Ernst Thierry⸗Mieg erteilte Prokura ist erloschen.
Mülhausen, den 8. Juli 1919.
Kais. Amtsgericht.
München. 36465 J. Neu eingetragene Firmen. Chemische Industrie Audorff Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz? München. Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1910 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des bisher von dem Kaufmann Eduard Audorff in München unter der Firma Audorff C Doeser betriebenen Geschäfts sowie allgemein die Produktion und der Vertrieb aller Art chemischer Erzeugnisse, der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme der Vertretung solcher. Stamm⸗ kapital: 60 000 S6. Sacheinlagen: Der Gesell⸗ schafter Eduard Audorff legt zum Annghmewerte von 8000 M sein obenbezeichnetes Geschäft ,, kation und Vertrieb chemischer Produkte) mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags ein. Die Gesellschafter Richard 96 Apotheker, und Dr. Max Winckel, Chemiker, beide in München, legen ihre Darlehensforderungen gegen die Firma Audorff C Doeser zu je 8000 6 zum gleich hohen Annahmewert ein. Ferner legen die drei vorgenannten Gesellschafter das ihnen zu je einem Drittel zustehende Verwertungsrecht der Er⸗ findung „Bierwürze« zum Annahmewerte, von 12 000 ½ ein. Geschäftsführer; Eduard Audorff, Kaufmann, und Richard Agner, Apotheker, beide in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder selbständig vertretungsberechtigt. II. Veränderungen bei , . Firmen. 1) Geiger, Züblin Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Gaspar Züblin, Ingenieur in Buenos ⸗ Aires. ö. . 2) Stolz Æ Reindl. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ inhaber: Otto Stolz, Mechaniker in München.
3) Hartwig * Vogel. Zweigniederlassung chen. . ung Dresden.) Offene . ellschaft infolge Umwandlung in eine ktiengesells . aufgelöst und gelöscht. Gesamt⸗ prokuren des Johann Oswald Giesel, Adolf Her⸗ mann Rabe, Karl Richard Walter Vogel und Otto Ludwig Stahl gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. h Audorff K Doeser. Sitz München. 2 M. Ott. Sitz München. (Gelöscht, weil Handwerksbetrieb.) 3) Emil Hörhammer. ö. Dachau. 4 Landes C Co. Sitz München. München, den 14. Juli 1910. K. Amtsgericht.
Necheim. Bekanntmachung. 36358
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Gesellschaft für Bremerlicht mit beschränkter Haftung zu Neheim (Nr. 1 des Registerss am 12. Juli 1910 eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Klatt zu Berlin zum zweiten , (neben dem bisherigen alleinigen Ge⸗ schäftsführer Otto Schmidt) r worden ist.
Neheim, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Veurode. 36357
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist heute zu der Firma „Brunnenvermaltung Bad⸗ Centnerbrunn, Georg Rose“ zu Centnerbrunn bei Neurode eingetragen:
An Stelle der am 7. Juni 1909 verstorbenen Witfrau Hedwig Rose, geb. Klamht, sind deren Erben: Verleger Dr. Eduard Rose, Buchdruckereibesitzer Walter Rose, Fräulein Margarete Rose zu Neurode, getreten.
Neurode, den 1. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Veustadt, O.-S. 363561
In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 160 eingetragenen Firma Max Walter in Neustadt O.⸗S. als] deren kei Inhaberin die Witwe Helene Walter, geb. Klaue, von dag ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 12. Juli 1910.
Cürnberę. Handelsregistereintrüge. [35320
I) „Gustav Hamburger C Ce“, Verkaufs⸗ zentrale Nürnberg der Oberfränkischen Ge⸗ nossenschaftsweberei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Gustav Hamburger und Ludwig Veilchenblau, beide in Nürn⸗ erg, seit 1. Juli 1910 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg den Handel mit Roh⸗ webwaren.
Die Firma wurde geändert in „Gustav Ham⸗ burger C Co“ .
2) Inge Fritz Mayer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur und 5 Fritz Mayer in Nürnberg ebenda die Er⸗ kellung von Ziegeleien, Tonwarenfabriken und Trocken⸗ anlagen.
Nürnberg; 11. Juli 1919. .
K. Amtsgericht — Registergericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 36468) v Ph. Vandewart in Nürnberg. . Philipp Vandewart ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden und an seiner Stelle der bisherige Pro⸗
kurist Kaufmann Karl Vandewart in Nürnberg als vertretungsberechtigter Gesellschafter eingetreten. Die
Prokura des Karl Vandewart ist hierdurch gegen⸗
standslos geworden.
2) Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Schuckert C Co. in Nürnberg.
Die Prokura des Oberingenieurs Christian Längen⸗ felder in Nürnberg ist erloschen.
3) „Rudolf Mosse“, Zweigniederlassung in Nürnberg. Sitz in Berlin.
Der Gesellschafter Emil Mosse ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Lachmann⸗Mosse in Charlottenburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Nürnberg, den 13. Juli 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
vorm.
Oelsnitz, Vogt. 36469 Auf dem die Firma Hermann Strobel in
Schöneck betreffenden Blatt 64 Abt. II des hiesigen
Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Otto Carl Jeschke in Schöneck ist aus⸗ geschieden. Der Fabrikant Hermann Oscar Strobel in Schöneck führt das Handelsgeschäft allein unter der bisherigen Firma foct.
Oelsnitz, am 13. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 36360]
, mer Handelsregister wurde eingetragen unter A667:
Die Firma Karl Herm. Zunz zu Offenbach a. M., deren Sitz von Frankfurt 4. M. hierher verlegt wurde. — Als Inhaber:; Karl Hermann Zunz, Kaufmann zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 11. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ossenbach, Main. Bekanntmachung. 36359
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Aßß8 zur Firma Julius Lichtenfels zu Offen⸗ bach a. M.:
Den Kaufleuten Julius Lichtenfels jr. Otto Lichten⸗ fels und Hugo Ehrenfriedt, alle zu Offenbach a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß . je zu zweit die Firma vertreten bzw. zeichnen
ürfen.
ng a. M., 13. Juli 1910.
Hroßherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. ; 36361
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Gesellschaft „Oppelner Dampfziegelwerke, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ in Oppeln eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Januar 1910 das Stammkapital auf 80000 ½ erhöht worden ist.
Die Gssellschafter Josef Skaletz und Josef Moeser haben auf die von ihnen übernommenen Stamm⸗ einlagen zwei Forderungen an die Gesellschaft im Betrage von je 15006 ƽ als Sacheinlage ein⸗
gebracht. Amtsgericht Oppeln, 5. 7. 10.
Oortenhberz, Nossen.
36470 Bekanntmachung.
Werkmeister W. Schmidt ist aus den Diensten der Gisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus auggeschieden und seine Prokura erloschen.
intrag im Handelsregister ist erfolgt.
Ortenberg, 8. Juli 1910.
Großh. Amtsgericht.
Oschersleben. 36362
In unser Handelsregister A ist am 14. Juli 1910 unter Nr. 234 die Firma Kaufhaus Central, In⸗ arg. Albert Heine zu Oschersleben und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Heine in Oschers= leben eingetragen. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ und . Königliches Amtsgericht zu Oschers⸗ eben.
PEPosen. 352654]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 65 bei der Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus⸗ und Preshefen⸗Fabrikation (vorm. G. Sinner) Grünwinkel (Baden)“ mit Zweig⸗ niederlassung in Luban bei Posen eingetragen worden; Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Ludolf Lindemann und Emil Günthel sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Georg Dachgruber, Karlsruhe⸗Grünwinkel, Georg Sinner, Karlsruhe, Ludwig Henrich, Karlgruhe= Grünwinkel, se zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Bie Prokura des Franz v. Zaleski, Ernst Wilm, Wilhelim Burkhard, Georg Dachgruber, Georg Sinner und Ludwig Henrich ist erloschen.
Posen, den 1. guck 1910.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 35970
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Bazar Poznanski;‘ in Posen ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Jan Nepomucen er , ist aus dem Vorstande geschieden und an eine Stelle der Kaufmann Wladislaw Kontrowicz zum Vorstandsmitglied bestellt.
Posen, den 5. Juli 1919.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 36363
Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 669 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. Löwe“, Potsdam, ist durch das Aus— scheiden des Gesellschafters Ernst Löwe aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Paul Löwe in Potsdam, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Aktlwa und Passiva des Geschäfts sind auf ihn über— gegangen.
Potsdam, den 8. Juli 1919.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
HRheydt, Bz. Hüsseldorg. 36364 In das hiesige Handelsregister ist heute bei der . Rheinische Kinderschuhfabrik Fritz inzen zu Rheydt eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Rheydt, den 13. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
KRKogason, Ez. Posen. 6 In unser Handelsregister A Nr. 80 ist bei der irma: Link Itzig, Rogasen, als deren In⸗
aber
I) der Kaufmann Philipp Link!; . h der Kaufmann Isidor Itzig in Rogasen eingetragen sind, folgendes eingetragen worden:
Die ö ift in Link Becker geändert, da der Vatersname des Isidor Itzig in Becker geändert worden ist.
Rogasen, den 4. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Saarhxrückh en. 36377
Im Handelsregister A Nr. 57 wurde heute bei der Firma Export⸗Gesellschaft Matheis, Suppanz, Föoritschan u. Co. in Graz, Zweigniederlassung in Saarbrücken, eingetragen: Die Gesellschafter Hermann Kohn und Robert Kende sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Dem Max Jellinek, Buch⸗ halter, und der Anna Lang, Buchhalterin, beide in Graz, ist Gesamtprokura erteilt in der Form, daß sie mit einem der jetzigen Gesellschafter oder einem . Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ind.
Saarbrücken, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Snarhbriü cken. 36376
Im Handelsregister B Nr. 103 wurde heute bei der Firma Neufang'sche Brauerei Aktiengesell⸗ schaft in St. Johann eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1910 sind die 55 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages ab⸗ eändert worden. Die Firma lautet jetzt Neufang⸗ Jaenisch Brauerei Ättiengesellschaft und hat ihren Sitz in Saarbriicken. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist außer dem in dem Ie fta erte . Betriebe auch der Vertrieb von Jaenisch⸗
ler.
Saarbrücken, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Snarhriück em. 36378
Im Handelsregister A Nr. 276 wurde heute bei der Firma Purpur u. Cie, in Saarbrücken ein⸗ . Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Wilhelm Holzamer und Theodor Frey, beide in Saarbrücken, übergegangen. Offene Handelt gesellschaft, die am 1. Juli 1919 begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter einzeln ermächtigt ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten k und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft ausgeschlossen worden.
Saarbrücken, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Sanur hr cken. 36375
Im Handelsregister 4 Nr. I63 wurde heute bei der Firma Bruno Goerz.Beuerle in Sagr⸗ bricken eingetragen: Die Prokura des Karl Ra— stätter ist erloschen.
Saarbrücken, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 17.
Salzuflen. 363791
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 11 die Firma Hotel Fürstenhof. Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Salzuflen einge— tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli
1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind
Bau, und Betrieh eines Badehotels in Salzuflen, Einrichtung und Betrieb anderer gleichartiger Unter⸗ nehmungen, auch bloße Beteiligung an solchen sowie Betrieb aller Geschäfte, die hiermit unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang stehen. Das Grund— kapital der Ge . beträgt 200 000 AM. Als Vorstand der Gesellschaft . der Architekt Heinrich Oberbeck in Hannover bestellt. Wenn der ß aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandtzmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Salzuflen, den 13. Juli 1910. Fürstl. Amtsgericht. J.
Schleswig. Bekanntmachung. 36384 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Savetoftloiter Spar⸗ u. Leihkasse in davetoftloit, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, heute eingetragen: emeindevorsteher Hans Hinrichsen in Havetoftloit ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle und als Vorsitzender der Hufner Nikolaus Jensen daselbst getreten. Schleswig, den 9. Jul 1910. Königliches Amtsgericht.
Abt. 2. Schleswig. n,, , , In unser Handelsregister Abt. Firmg Heinrich Engel, Schleswi Inhaber der Maurermeister Friedri in Busdorf eingetragen. Schleswig, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schles wi. Bekanntmachung. 36383 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die irma Earl Söhrn, Schleswig, und als deren nhaber der Kaufmann Carl Thristian Theodor
Söhrn in Schleswig eingetragen.
Schleswig, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schrimm. Bekanntmachung. 36381 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1656 die Firma August Tietz in Tions und als deren Inhaber der Handelsmann August Tietz in Tions eingetragen worden. Die Firma betreibt ein Kurz- Schnitt- und Materialienwarengeschäft. Schrimm, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Handelsregister A Nr. 164. 135260 Bei der Firma Ernst Sasse — Sitz Schmedt a. O. — ist als Inhaber der Kaufmann Ernst Saß in Schwedt eingetragen worden. Schwedt a. O., den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
36382] ist heute die und als deren Heinrich Engel
Siegen. 36369]
Bei der unter Nr. 180 unseres Handelsregisters Abteilung A unter der Firma Gebr. Achenba in Weidenau eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ist heute vermerkt, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Siegen, den 8. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. Unter Nr. 525 unseres Handelsregisters Abt. ist heute die Firma Adolf Herling in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Herling daselbst eingetragen. Siegen, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 36368 Unter Nr. 524 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Apotheke Freudenberg, In— haber Karl Osterland in Freudenberg, eingetragen. Siegen, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Soling on. 36372 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 1179. Firma: Gustav Emil Ern, Solingen. Inhaber ist der Fabrikant Gustav Emil Ern ju Solingen. Solingen, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 36374 Eintragungen in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 5Hi6, Firma Rheinische Leder und Treibriemen Fabrik Carl vom Feld, in Wald:
Der Kaufmann Wilhelm Link zu Wald ist in das 3 als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Die dem Kaufmann Wilhelm Link zu Wald er— teilte Prokura ist erloschen.
Abt. B Nr. 85: Firma: Solinger Hut⸗Hand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1910 und 7. Juli 1910 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und der Fortbetrieb des Handelsgeschäfts unter der Firma: Kaufhaus zum Pfau Osper C Rössinger zu Solingen und der Abschluß aller zur Erreichung der Gesell⸗ schaftszwecke erforderlichen ze ch r r te?
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Geschäftsführer ist Eugen Müller, Kaufmann und Fabrikant, zu Solingen.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember i9lJ festgestellt, sie soll jedoch jedesmal auf weitere 3 Jahre verlängert werden, wenn nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf gekündigt ist.
Durch die Beschlußfassung der Gesellschafter wird bestimmt, ob die 8 ift durch einen oder dur zwei Geschäftsführer vertreten wird, sowie ob im Falle der Vertretung durch 2 Geschäftsführer ein jeder derselben ohne Mitwirkung des anderen oder nur beide zusammen zur Vertretung befugt sein sollen.
Die Geschäftsführer haben die eg chaft in der Weise zu zeichnen, daß sie der vorgeschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firmazeichnung ihre Namensunterschrtft beifügen.
Nach dem Beschluß der, Gesellschafter ist bis auf weiteres nur 1 Geschäftsführer bestellt.
Solingen, den 7. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht. VI.
VI.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
36367)
asetburg. Vie bisher der ö. e sst erloschen. . lisabeth Dempf. Geschäftöperbindlichtellen,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 16 Juli
3 165. 1910.
Der Inhalt dieser Beilage — = — hatente, Gebrauchtzmuster, dorf sowie die Eiter, . ,,, n,, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0m. 1656b)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Helbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 M 86 ür d jahr. — Fein n der, Regel Kli. Der Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. fich 56 ertionspreis . den Raum . . hen . k
insbes. Geschäftsaußenstände und Geschäftsschulden ausgeschieden und für denselben der Kaufmann Willy des früheren Inhabers Friedrich Dempf, wurden durch Fleischmann in Würzburg eingetreten. Dem Holz— den neuen Inhaber nicht übernommen. ändler Karl Fleischmann in Würzburg ist Prokura Traunstein, den 13. Juli 1910. erteilt. Kgl. Amtsgericht Registergericht. . 7. Juli 1910. de d, ,. g
Traunsteim. Betaunntmachung. 36474 Kal. Amtsgericht — Registeramt Würiburg. Firma; Eleftricitatswerk Schonstett Inhaber Wi6rnnrstn.. zb 394 Keorg Kitt mit dem Sitz. in RKofenheim. Wegen . Kresner, früher Juliens Buch handlung
Verlegung des Sitzes nach München wurde obige in Würzburg. irma nebst den erteilten Prokuren im . Dis, unter obiger Firmg von, dem Buchhändler andelsregister gelöscht. Christian Lorenz Kreßner in Würzburg bisher als Traunstein, den 13. Juli 1910. Einzelkaufmann betriebene Buchhandlung wird seit Kgl. Amtsgericht Registergericht. L Jult 1910 von dem bisherigen Inhaber und seiner ö Ehefrau Emma Kreßner in offener Handelsgesell⸗ Tuttlingen.
36473) schaft geführt. K. Amtsgericht Tuttlingen. Würzburg, 7. Juli 1910. Im Handelsregister, Aht. für Einzelfirmen Band 1 Kgl. Amtsgericht — Registeramt Würzburg. ö 4 e. bei . Firma Stengelß rana. Bern- 5 szszon ohn in Tuttlingen eingetragen: „Die Fi ist — auntmachung. ; ; ) erloschen. ö . 1 gr In unserm Handelregister ist eingetragen worden, k ,. ,
̃ ̃ — en⸗ Den 12. Juli 1910. und zwar am 8. Juli 1910: . Berliner . eingetragene Ger ee.
Rerlin. . 36407
In unser ae , , ist heute ein⸗ getragen worden bei a. 76 (Deutsche Beamten⸗Bank, i, n, Genossenschaft mit ö aft⸗ flicht, Berlin): Richard Schmidt ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden; Josef Coböken zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. b. 449 ,. Spar⸗ und Darlehnsverein Nord ⸗West‘, eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter in. Berlin): Emil Rieger zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitgliedes Emil Gehrke bestellt. C. 14 Eandwirtschaftliche Beamtenbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin):
arl. ,. ist aus dem Vorftand autz⸗ geschieden; Wilhelm Muehlpfordt zu Charlottenburg ist in den Vorstand gewählt. Berlin, den 2. Juli 1516. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abf. 68.
Rerlin. 36406
Handelsregister.
zolingen. 363731 Fintragungen in das r,, Abt. A. Rr. Ss0. Firma C. Lingohr Cie. zu So⸗ ugen: u. offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft, für zelcheß sie geführt wurde, an die Gesellschaft C. ingohr & Go., Gesellschaft mit beschränkter Haf— ng in Solingen veräußert worden. Rr. 1171. Firma: Hermann Reich, Wald⸗ 'Echlagbaum. Inhäber ist Hermann Reich, Kaufmann zu Wald, Schlagbaum Nr. 24.
em Kaufmann Carl Heinrich Amsinck zu Ham— urg, Klosterbrücke b, sowie dem Kaufmann Robert hilar Waege zu Dockenhuden⸗Hamburg ist Einzel- rokura erteilt. Solingen, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
orau, N.-L. . 36370) In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei er Firma Wilh. Moser in Sorgu als neuer In⸗ sber der Kaufmann Wilhelm Moser in Sorau, nd ferner folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm . nd des Kaufmanns Wilhelm Moser ist erloschen. Dem Kaufmann Hermann Beck in Sorau ist Pro⸗ ra erteilt. Sorau, den 9. Jult 1910.
Königliches Amtsgericht.
tromberg, Hunsrück. 36366 In das Handelsregister Abteilung A 37 ist bei er Firma Philipp Dach in Schweppenhausen eute folgendes eingetragen worden: „Der Wein— hmmissionär Moritz Haas zu Schweppenhausen ist das Geschäft als en haftender Gesellschafter ngetrteten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 egonnen.
Stromberg, den 6. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Stv. Amtsrichter Wolff. 1) in Abteilung 4 Nr. 13, die Firma Carl Zap ; ( . . ö —— — ff hier betr, daß das Geschäft von Therese verw. 7 . If k , , ,. . Silly erdingen. Bekanntmachung. 365387] auf den Kaufmann Albert Wetzel hier übergegangen * , , ,, en; Mar In unser Handelsregister ist heute bei dem Kreis und die Firma in Carl Zapf Nachf. Albert 6 fun * len . 3 t orstgnd. gewählt; Mörser Ziegel ⸗Verkaufsverein. Gesellschaft Wetzel geändert worden ist Rafe j. He . 6 51 ö u 6. e, , und mit beschränkter Haftung in Friemersheim . am 9. Jull 1919: enoffenschaff ö, . . 5 , . eingetragen: . 2Min Abteilung, A Nr. 47, die offene Handels n n t ir , eng fe n mit be⸗ as Stammkapital ist um 32 b09 erhöht und gesellschaft in Firma Ludinig Eulenstein in ,,. ö h f 16 Wil el telle des aus e, J,, . 82 , 2 des Gesell⸗ . ,. 8 6 ö ö,, est gd . n n . aftspertrage emgemäß geändert. urch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden un i . hit, Berling d üerdingen, den 13. Jul iih. Marie verw. ECulenstein, geb. halli. , 36 . Königliches Amtẽgericht Berlin. Mitte. Königl. Amtsgericht. 9 i T hr als ie w n ht. persönlich haftende / ö. ee, mn, fegt, mn esellschafterin eingetreten ist. Herlin. 36405 Ulm, Donau. K. Amtsgericht Um. 363863) Zeulenroda, den 12. Juli 1910. In unser Depssensch tn f, ist gal . a 4 Einzelfirmenregister wurde heute ein⸗ Fürstliches Amtsgericht. getragen worden bei a. Nr. 115 (Märkische ECredit⸗ I) die Firma Karl Eiselen, Brauerei
und Gewerbe⸗Bank, eingetragene Genossenschaft mit Tziegenhain, Ex. Cassel. 36399 ö ö *. ; 2 Kannen, e , f. Üülm, Inhaber Karl In unser Handelsregister A ist am 1. Juli 1910 . . 3 ,. 6 Eiselen, Bierbrauereibesitzer in Ulm, als Liquidator gewählt. b. Nr. 6 (Deutsche Er⸗ holungsheim⸗Genossenschaft, eingetragene ien, schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin): Richard Geisler ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Bern⸗ hard Funke zu Schöneberg ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 7. Juli 19109. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 6 be
eingetragen worden:
a. unter Nr. 32 die Firma „Isaac Moses in Frielendorf“. Inhaber ist Kaufmann Isaac Moses in Frielendorf.
b. zu der Firma „Susmann Moses Söhne“, Frielendorf: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. er bisherige Gesellschafter Kaufmann Mases Moses J. in Frielendorf ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.“
2) zu der Firma Franz Steinle, Inhaber Franz Albert Steinle, Installateur in Um:
Dem Adalbert Leuze, Kaufmann, und dem Oskar Vollmer, Ingenieur, beide in Ulm, ist Gesamt⸗
prokura erteilt. Den 12. Juli 1910. Stv. Amtsrichter Rost. 36390
Viersen. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Viersen Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen, in Schiefbahn domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Schiefbahner gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit , Saf⸗ tung?“ eingetragen worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 14. Juni 1910 das Stammkapital um 5000 MS erhöht ist und jetzt 25 000 S beträgt.
Viersen, den 7. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. — 36396 In das Handelsregister A ist bei Nr. 15, Firma
Gustav Ruth, chemische Fabrik in Wandsbek,
am 13. Juli 1910 folgendes , .
hi Prokura des Dr.-Ing. W. Kohlhaus ist er⸗
oschen.
Der Doktor phil. und Kaufmann Erich Carl Wilhelm Asser aus Stralsund ist in das Geschäft als . haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.
Wandsbek, den 13. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. 4.
uhl. 35021] Der Vorname des Prokuristen Oehm der Suhler weigniederlassung der Thüringischen Landes- . Domizil Weimar, ist nicht Karl, sondern urt. Suhl, den 9. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
ulrbach, Sanr. 36371 In das hiesige Handelsregister Abteilung H ist ente bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Reppert Sohn, Gesellschaft mit beschränkter g. zu Friedrichsthal folgendes eingetragen orden: Der Geschäftsführer, Glasfabrikant Adolf Reppert Saarbrücken ist gestorben. Die Bestellung des hlasfabrikanten Leonhard Reppert zu Friedrichsthal 6 Geschäftsführer ist widerrufen. Sulzbach, den 1. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Königliches Amtsgericht Ziegenhain. In unser Genossenschaftsregister ist . 6 . r sasz99) 6. 241 * . e r 3 ö ö. . ⸗ ; ragene Genossenschaft mit beschränkter Ha a, hiesige Handelsregister ist eingetragen ,. 35 3 worden: Georg z fir fich rden: . aus dem Vorstande gusgeschieden; Gustay 1) auf Blatt 1156: die Firma. Deutsche Ma Berlin ist in den Vor . . schinenhalle E. Wagner in Zittau — Zweig. 13. Juli 1910. niederlassung der in Dresden unter der gleichen Mitte. Abt. 88. irma bestehenden offenen , , . —. Hesellschafter sind die Kaufleute Ehrenfried Edel⸗Eurbach, Westf. 36477 mann Wagner und Johann Ehrenfried Wolf Wagner, In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter beide in Bregden. Die Gesellschaft hat am 21. De⸗ Nr. 2 eingetragenen Konsumwverein, e. G. m. zember 1396 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Uu. H. zu Lippe, heute vermerkt worden, daß an Betrieb einer Werkzeug- und Werkzeugmaschinen. Stelle des Heinrich Wilhelm Diehl 1. der Bäcker handlung. Friedrich Karl Petri zu Lippe in den Vorstand ge— 27) auf Blatt 269, betr. die Handelsgesellschaft in wählt ist. Firma Gebrüder Walter in Zittau: Der Kauf⸗ Amtsgericht Burbach, den 12. Juli 1910. Donaueschingen. 36408
mann Elte mn nn in 3 n ‚.
eschieden. ie Gesellschaft ist am 31. Mai ĩ
3 f worden. sellschaft is Zum Genossenschaftsregister „landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Sumpfohren“ wurde eingetragen: In
der Generalversammlung vom 29. Juni 1910 wurde
als i , das Badische landwirt⸗
schaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.
Donaueschingen, den 6. Juli 1910. Großh. Amtsgericht JI.
PDonaueschingem. 36409 Zum Genossenschaftsregister Getreidelagerhaus Randen, e. m. bschr. Haftpflicht in Riedöschingen wurde eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 3. Oktober wurde als Ver⸗ öffentlichungsorgan das Barische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt. Donaueschingen, den 6. Juli 1910. Großh. Amtsgericht. J.
ogen zu Voꝛ Berlin, den Königliches Amtsgericht Berlin⸗
apiau. 36386 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 609 E Firma Dr. phil. Gerhard Kunze in Tapiau Apotheke, dedizinal⸗ und Drogenhandlung, lineralwasserfabrik — und als deren Inhaber der pothekenbesitzer Dr. Gerhard Kunze in Tapiau ngetragen. apiau, den 1. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
arnowitꝝꝶ. 35269 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die *. Nikolaus Kaschnuy in Tarnowitz gelöscht brden.
Amtsgericht Tarnowitz, den 7. Juli 1910.
arno wm itꝝ. 35992 Daß unter der Flrma Letocha's Biergroß ndlung, Inhaber Augustin Letocha (Nr. 220 6 Handelsregisters Abt. X) in Radzionkau be⸗ chende Handelsgeschäft ist auf den Biergroßhändler snatz Letochs in Nadzionkau übergegangen. Die irma lautet jetzt: „Letocha's Biergroßhandlung nd Selterfabrit, Inh. J 91 etocha.“ Der . der in dem Betriebe des Geschäfts vor k. Juli 1919 begründeten , , und ebindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts tch Ignatz Letocha ausgeschlossen. Amttzgericht Tarnowitz, den 9. Juli 1910.
raunsteim. Bekanntmachung. 364765 Im diegamtlichen Handelsregistet wurden ein— in ö Firmen:
ohann Honner, gemischtes Warengeschäft in , . Alleininhaber: Johann Honner, Kauf— R.Ferdinand Hiuderegger, Selfenfabrik in aufgelöft
asserburg. ; ̃ ; t. n, ö ,, Ferdinand Hinder t und Firma ist in das nn,, des
Johann Gerbl, Miehl., und Getreidehandlun Mitinhaber Sally Kochmann, Kaufmann in Worms,
asserburg. ; ᷣ mit allen Aktiven und Passiven übergegangen und ce r rg, ilfe ger Johann Gerbl, mird unter se der g Firma weitergeführt. In das n,, ist heute 6 38
Johann Baptisll Brn 4 art, Worms, 13 Jul 14. — Konsum⸗Verein für Ischernitzsch und üm— fen,. und Kohlen . ke ge, mn . Großh. Amtsgericht. egend, eingetragene Genossenschast mit be⸗ l nunmehriger Inhaber der Firma Friedrich Würahunęg. Gb 393] . Haftpflicht in Liqui. in a empf mit dem 83. n. Wasserburg wurde ein, M. Fieischmann Sohn mitz dem Sihße in die Ver⸗· * 4. ragen: Anton Bempf, Buchdruckereibefitzer in Würzburg und einer Zweigniederlassung in Ochsen 33 a
D furt. 3. er ⸗ f Karl Fleischmann, Holzhändler in . ö
3) auf Blatt 792, betr. die Firma Hermann Reiche in Zittau: Der Kaufmann Carl Gottlieb Hermann Reiche ist nn. Ablebens ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Lina AÄuguste verw. Reiche, geb. Vogt, in Zittgu. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Ernst Hugo Nicolai de selbst.
9 auf Blatt 18, betr. die Firma G. E. stäpplers Buchhandlung in Zittau: Der Buchhändler Julius Hermann Alfred August Puff in Zittau ist en,, Inhaber ist der Buchhändler Karl Albin Bachmann an . Er haftet nicht 6 die im Betriebe des Geschäfts bis zum 30. Juni 1910 begründeten Verbindlichkeiten.
5) auf Blatt 1080, betr. die Firma Müller C HSdampel in Zittau: Die Firma lautet künftig „Alois Hampel“.
6) auf Blatt 879, betr. die Firma G. Schleith⸗ ners Verlag in Zittau: Die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 1116, betr. die Firma Else Müller in Zittau: Die Firma ist erloschen.
Zittau, den 13. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Wirst n. 36395 In das Handelsregister Abteilung A ist die Firma Heinrich Radzinski in Grabau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Radzinski in Grabau eingetragen worden. irsitz, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 36391 Bei der Firma „Joh. Jac. He Nachf. Jäger K Frosch“ in Worm wurde heute im Handels— regier des hiesigen Gerichts folgendes eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ff ne gol Die Firma ist mit Aktiven n e fe, in das Alleineigentum des seitherigen Gesellschafters Georg Jäger II. in Worm übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Johann Jakob Heß Nachf. Inhaber: geo gg Jäger“ weitergeführt. Der Georg Jäger JJ. Ehefrau, Margareta geb. Flath, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, 13. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 36392 Im Handelsreglster des hiesigen Gerichts wurde 6 bei der Firma „Gebrüder Kochmann“ in orms folgendes eingetragen:
Die offene engel f aft ist seit 11. Juli 1910
Worms.
Eutin. 36410 Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abt. . In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1, Creditverein zu Eutin, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter
zwingenberg, Messen. 36476 Haftpflicht, Gutin, eingetragen: ö ,, l n Stelle des gemäß 5 19 des Statuts aus
In unserem Handelgregister wurde heute bei der . Wr , ,,. Privatmann. Zoh;
/ einri . in Auerb riederichsen in Eutin der Fabrikant Carl . * , . . in Eutin in den Vorstand gewählt.
Bie Einlage bes Kommandttiften Julius Graf in 1910, Juli 13. Auerbach beträgt jetzt nur noch 40 000 . nnn, . 5 2
Zwingenberg, den 4. Juli 1910. . ĩ ö l In unser Genossenschaftsregister ist bei Hr. Amtggericht betreffend die Spar⸗ und 1
36412 r. 34, ein
auch der ge⸗ edarfsartikel. 3. Januar
Genossenschaftsregister.
Altenburg, S8.- A. 36403
Altenburg — eingetragen worden, da en e, der Liquidatoren beendet und die Firma erloschen ist. Altenburg, den 14. Juli 19106.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
rau Mary
kuristin: er nnn, am 5. Juli 1910 aus der offenen Handelsgese Königl. Amtsgericht.