1910 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

X * . 1 2

scheiden des Kammerherrn von Stülpnagel erledigte Stelle ö ͤ Hatte ö . . ine dienffttüenden Kavaliers Ihrer . chen nd Hug mehrer. . wm wen k 9 ur K Cinzelstaaten und. des Reichs ununterbrochen an digsem Taba und Hülsenfrächte , r n gf Ende Juni Peters hu rg 17 Juli. (B. T. B) Die Stqgdt . lichen Hoheit der Frau Kronprinzessin zur vorläufigen Wahr— f m. enführer festgenom nen wurde. zab . große PVersammlungen der Kieler Wer ftarh Riesenwerke moderner Statistit gearbeitet; in ihren. Heit. und Anfang des Julimongts herrschte welter wechfelreiche stürmische cholcrxggefährlich, das Gauvern em ent Tiflis un die Wolg nehmung übertragen wird 9 rden. aben, wie die „Köln. Itg.“ meldet, einstimmig das Vorgeh schriften und offizlellen Tabellenwerken werden nunmehr die endgültigen Witterung. Es liefen Berichte bon bedeutenden Hagelschäden ein, von Nishnijnowgorod bis Astrachan sind für cholerabe droht er= . ö Amerita. ,. Konferenz; der. Jentralwerftkommiffion zur zentralen Ergebnisse veröffentlicht. Wie ö eine Volkszählung nicht insbesondere am Weinstock. Einzelne Gegenden wurden von Nebel klärt worden. . ung der Arbejterverhältnisse genehmigt. nur die Aufgabe hat, die Cinwohnerzahl eines Landez zu ermitteln heimgefsucht, weicher die Qualität der Samengattungen k ö Einer Meld: . i des „W. T. B. . zufolge ist Carlos k Einigungsverhandlungen im Baugew erbe, und Untersuchungen über Geschlecht, Alter, Familienstand usw. der Am Weinstock verbreitete sich die r ziemlich be⸗ (Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Ersten Min iste rium für Landwirtschaft, Domänen estrepo zum Präͤsidenten der Republik Kolumbien gewählt sünster gepflogen wurden, haben in allen Punkten Erfolg ) Bevölkerung des Landes anzustellen, sondern auch der Geographie und deutend. Infolge, des regnerischen Wetters wurden auch die Bellage) und Forsten ; worden. ö Sie sind gültig für die Lohngehiete Münster, Greven, Gang TVandetskunde dienen und uns über die Größe der einzelnen Ortschaften Erntearbesten ihn, wodurch die Qualität. des Samens . ö . . Rheine, zbhenbliren, Lengerich, Borghorst, Gronau, Bocholt, und die Dichtigkeit der Bevölkerung in einzelnen Gegenden aufklären SGinhuße erlitt, doch wurden trotz des launenhaften Wetters Vert Die Oberförsterstelle Strupbach im Regierungs⸗ . 9 Asien. und Coet feld. . soll, so darf man auch von der Berufs- und Betriebestatistik erwarten, die Erntearbeiten in den meisten Gegenden beendet, mit Augnahme er ehrõanstalten. . bezirk Wiesbaden ist zum 1. November 1910 zu besetzen. Be— Nach Melbamgen des „W. T. B. haben die Kangnen, der ö. Uusstaßz auf im Cin. und Staslwer e Ken J n n, n,, biesg ken roch in Zuge fing, Die rn sch. Von seiten der Warschaus iner Bahn ist die Annahme werbungen missen bis W. Au gust d. . boote Patria und Macao! Jestern morgen die G eschteßun Erg G. m. b. H. in Cöln Sülz ist, der ‚Nh. Weftf. Ih schledenen Verwältungen wie der Wissenschaft ein Führer sei auch in ört!⸗ proben ergaben verschiedene Resultate, doch entspricht das Gesamt⸗ von Gütern für Lod; Kalischer Bahnhof vom 14. bis 19. Zult ein- . . ö. des Forts Colowan erneuert Der Renner Ralnha B 9 ö e, nach neunwöchiger Dauer beendet worden. Ein Teil der fi licher Begrenzung. Diesem Zwecke will die vorliegende Sonderveröffent, erträgnis den gehegten Erwartungen, wiewohl in den füdlichen Theiß⸗ gestellt worden. Der , auf der Strecke Do nau⸗ wa en,, , mn a,, ., ang Arbeiter, wird unter den alten Lohnfätzen und Bedingungen lichung dienen. Indem sie die wichtigsten von den Ergebnissen, die diese . ferner die Donau 1 kleinere Täuschungen vorkommen. wörth Ingolstadk ist wieder aufgenommen. 5 . Evangelischer Oberkirchen rat 1 chines tf hen Regler i g g i 9 . ö ne Flo e von eingestellt 3. die Stellen nicht inzwischen durch auswärtige Zählung im Gebiete des Königreichs Sachsen geliefert hat, mit möglichst Dies bezieht sich besonders auf Weizen, wogegen bei Roggen . . . ö 9. 366 6 ö. ern, ö . , ,, ö * ,, vikat der Eisenbah . . e n. kai bm ne gt, i 6. 9 die e n . 8. ungen ö n . . ö , . Theater und Musik er in die oral⸗ un erpfarrstelle an St. Martini . h z ö er Kreuzer . Eng ln dikat der Eisenbahner in Par gänzend nehen die Veröffentlichungen in der „Zeitschrift des Königli werden, da ie Ergebnisse der kleinen Landwirte bedeuten ö in Gröningen berufene Oberpfarrer und uveri „Vasco da Gama“ ist aus Japan zurlickberufen worden und wie . W. T. B. meldet, das Streikkomitee beauftragt, in m sächsischen Statistischen Landetamts? Und die für die Cinzelstaaten unter dem Erträgnisse der großen Herrschaften stehen, und es Gura⸗Oper. ; , e her in kme z muff zum Sun ö wird mit dem erwarteten Kreuzer „Sao ß sofort vor— kurzer Frist den geeigneten Augenblick für den allgemeinen . vorgesehenen ker re, der „Statistik des Deutschen Reiches, in ist bei letzteren nicht ausgeschlossen, daß der Erntedurchschnitt sich noch In der Gesamtaufführung von Richard Wagners Bühnen⸗ 3 Gröningen, NRegierungsbezlrt Magdeburg, ernannt gehen. ee ner e, ., ö ö. . 6 Eisen . uf fc , , . ein . . tft . . n gut 5 . 2. festspiel Der Ring des . der dritten dieses ; ren, mit dem Syndikat über die vom die berufliche Verteilung und sozigle Gliederung des ganzen Landes für das Katastraljoch au teilweise sogar au arhen Sommers —, die gegenwärtig im Neuen Königlichen Operntheater worden. Kongreß der Eisenbahner gufgestellten Forderungen zu berhe nch im allgemeinen ohne geographische Unterscheidung gebracht wird. angeschlagen werden, Roggen verursachte in . Gegenden eine stattfindet, sind ,, Neubese 3 zu , In Bilbao ist ein Berg arbeiterstre ik ausgebrochen, i Wenn etz wegen der viel Rgum, beanspruchenden Darstellung Taäuschung, doch wird ein klarer Ueberblick erst dann zum Vorschein an erster Stelle diejenige der Rolle der Brünnhilde mit Frau Leffler⸗ Ausdehnung zunimmt. Vie Gendarmerie ging, W. T V.“ ii der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse auch nicht angeht, ö. kommen, wenn weitere Berichte über Druschproben von verschiedenen Burckhard vom Königlichen Theater in Wiesbaden. Die hier als Abgereist: Koloniales. n, , . e I het . ah . ö . ,, 9. i e, e e e f, ö , een n,, ö. Isolde schon bekannte und hochgeschätzte Künstlerin eröffnete ihr Gast⸗ . . ; gte sich mit, Gewehrschüssen. Cin Stu der Ortskunde nach Möglichkeit Rechnung getragen. ie Haupt⸗ ie Erträgnisse befriedigen sowohl quantitativ als qualitativ; auch der spiel am Donnerstag in der Walküre“ und setzte es Sonnabend Seine Exzellenz der Minister für Handel und Gewerbe Marmorlagerstätten in Adamaua, Schutzgebiet Kamerun. wurde verwundet. Truppen sind in das Ausstandsgebiet . übersichten bringen die 124 Gemeinden Sachsens, die seit 1907 Strohertrag ist befriedigend. e , von Wintersaat ist . Siegfried“ 6. Ihre Leistung ragt er enk ar is wie dar⸗ Sydow, mit Urlaub; Der en Dr. Mann hat in Adamaua bei Bidjar (100 km In dem Bergarbeiterdorf Ortu ella griffen die Ausständigen in über 5000 Einwohner zählen und deren Gesgmteinwohnerzahl Sommergerste kaum befriedigend. Viele . beschädigten stellerisch weit über das Miltelmaß hinaus. Ganz fn ut gelang ihr Selle Epelent her Mintster far Landwirtschaft, Domänen k von . 9. 9 e n, . sehr ausgedehnte r e lh er n fn, n, e n rn ane vemn ö 36 . gilt. 9 die . der . des ö. ig und ö. 5 . ö. ., . . ist 6 39. , am ö. Abend, die tief und cr lf in der ̃ I Dom armorlager entdegtt. Es handelk sich meist unt dickbankigen ren? ö ntag der Generalstreik erklärt wenn önigreichs beträgt, einzeln zur Darstellung. ie Bevölkerung gat schütter und niedrig und wird über Unkrgutüberwucherung vie rkung warz auch der erwachenden Brünnhilde wurde sie in bezu und Forsten Dr. ir. von Schorle mer zur Besichtigung 6 daneben aber auch um grauen Marmor. Für Bildhauer— . dieser Orte wird nach Haupt- und Nebenberuf, der sozialen 3. Auch Sommergerste wird am Wochenende und Anfang auf poetische Auffassung und Innigkeit des Gesangs voll en. 66 der staatlichen Ansiedlungen nach Posen und Westpreußen; zwecke erscheint ersterer bei seiner gleichmäßigen Farbe, seiner Durch. Stellung darin sowie der hauptberufslosen Angehörigen (nebst Dienst, nächster Woche geschnitten. Hafer entwickelt sich im südlichen Alföld Siegfried der früheren Aufführungen, Herr rf aus Leipzig gab K äsident des Reichseisenb 6 und seinem guten Bruch, herborragend geeignet. (Weitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beiln g boten) in 218 Berufsarten unterschieden. In gleicher Weise ist auch leidlich, stellenweise steht die Saat sogar befriedigend; nichtsdesto. jetzt den Siegmund. Der Gast an etwas ermüdet, sein k Wirk 369 JJ - ö . . Pr en . . , be⸗ t ö. . des nie ih . . . . . ö , 8 ö. . ö kaum den . 6. ö . glu auch in der 5 . er ö finden sich auf dem Transport. n rt und telle auptmannschaften nur na ruppen, da die Berufsarten in der rwartungen. Die Saat wurde an vielen Stellen im grünen Zustand für urch die gewählte Maske ni onderlich vorteilhaft. Den Siegfried deutschland. 9 , * ga c; ferner zur . Kunst und Wissenschaft. ö fie ger hen hei. el len , ö fin ,,, 7 2 . 8 ste ö. . 6 . . ö derr i 5 ö. owohl a rsatz für Zement als auch zur Duͤngung, Verw je Tub: . die ädte, die Kreis- und Amtshauptmannschaften und für das ürfte mit dem Haferschnitt begonnen werden. Rapssaaten gediehen er Künstler, der si esonders gut auf den Gesang versteht. finden; in letzterer Eigenschaft ist er n 3 . 9 n,, mufoldrieß . , , ir enn Königreich im ganzen wie auch nach sechs Ortsgrößenklassen in größerer sowohl quantitativ als qualitativ den gehegten Erwartungen, ent⸗ en zwang ihn ein von Haus 46 nicht ! . heabsichtigte Tabakfultur von Wichtigkeit. Das Lager befindet (Haut und Garten) für' fich zu behalten und nichts , Differenzlerung nach den Berüfsabteilungen zür Darstellung gebracht, sprechend. Auf die Maitpflanze wirkte das letzte kühle, windige machtvolles Organ dazu, ökongmisch mit ihm umzugehen, um J ö 6 unweit des Mas Lue, eines schisffaren Nebenflusseß des Kebl, deräußern. Das Haus selbst wird zur dauernden Crinnet! ven wie in, den ahgegrenzten Gebieten die Berufgtätigen Wetter unvorteilhaft, doch ist die Entwicklung allgemein günstig. bei dem Zwiegesang des letzten Aktz im Vollbesitz seiner Mittel zu Aichtamtliches. . Ahtranghert zu Schiff auf dem Benus⸗Niger bis zum Meere Dichter im wesentkichen in seiner bisherigen Gestalt ö 9 nebst der Zahl, ihrer Angehörigen auf die verschiedenen sozialen Die Saaten sind überwiegend eln und, kräftig, zeigen eine bleiben; fo kam es, daß die Schmiedelieder im ersten minder kraft⸗ möglich ist, Allerdings ist die Schiffharkeit de Flußeweges, besonders Jin Teil der inneren Räume soll fine ie n rte Ten! ö Fiusfss CSelhstih zige. Betti ä tet, nfsichtergr nl. Arbeite. Runtelttsse, Fat be und, sipbißs, Blättftentzzick lung; ih den meisten voll längen ald man erizzrtizn durftegg,Müickt besonders Miäct lich nn. Deutsches Reich im Oberlquf de Benus mit seinen Nebenflüssen, auf kurze Zeit des Verwendung. finden, andere follen dem Anden ken Uiktans I. Tagelöhner, Handlanger z) in Landmirtschaft, Industrie, Handel, Landesteilen kann auf eine reiche Ernte . werden. an beiden Abenden die Rolle des Wotan, am Donnerstag durch ö Jahres beschränkt. (Deutsches Kolonialblatt.) Weise geweiht werben. Durch das dan engmverte , . fg Verkehr und Beamtentum verteilen. So ist das vorliegende Buch Laut eingetroffener Berichte zeigen sich auf dem Stengel . Bahling⸗Mannheim und am Sonnabend durch Herrn Fußperg⸗

; 6 , . ; wohl geeignet, ein Bild des Volkslebens und der wirtschaftlichen Ver, mehrere Kostcg durch Hagel beschädigt. Auf dem rechtsseitigen rag, besetzt. Ersterer hat zwar eine ausgiebige, aber went

] , , . . k hee ,,. ichen, . hältnisse Sachsens zu geben. y. Theiß. und xechtsseitigen Donauufer und in den Gegenden . tin * und steht außerdem mit 9 ann, Seine. Majestät der Kaiser und König nahmen Einfuhr von Wollschafen nach Deutsch-Südwestafrika. des efterberges durch Wohn. öder n rhei —Statistisches Jahrbuch für das Königreich Sachsen. jenseitz des Königssteigez ist die Entwicklung der Kartoffelpflanze R“ auf dem Kriegsfuß: bei den Stabreimen Wagners, die heute vormittag in Balestrand die Vorträge der Chefs des Dem Gouhernement in Windhuk hat sich, wie das „Deutsche das entzückende Stadtbild, das die schwäbische Yenusensta n ö 338. Jahrgang 1910, herausgegeben vom Königlich, sächsischen befriedigend und verspricht reiche Ernte. Gartengewächse wünschen . dieses Lautes oft bedingen, ein unleidlicher

Militär- und des Marinekabinetts und des Kolonialblatt ˖ berichtet, ei h z ; ; 3. z : Statistischen Landesamte. 318 Seiten Dresden, Kommissionsberlag wärmeres Wetter, im Landegdurchschnitt wird eine reiche Ernte er⸗ ehler. Herr Fußperg versteht zwar besser zu singen, sein . d des Vertreters des 2 e n. . ö e r nn , un tig. , dieser Stelle bietet, verunstaltet werden könnte, abgewendet. von C. Heinrich. Preis 1 S6. Der Anfang Mai 1910 ab« wartet. Bohnen und Hülsenfrüchte entwickeln sich af und ver⸗ ellgefärbtes und wenig kräftiges Organ eignet sich aber wenig für

Woll , ,. eschlossene 38. Jahrgang gibt, wie seine Vorgänger, eine Zusammen, sprechen befriedigendes Erträgnis. Krautarten stehen sehr befriedigend. die Wotanspartie, Unter den übrigen Mitwirkenden sind noch Frau , , , . aer WJ 66 , , , , , , es o e, ,,, , , , d,, n, di,, , , ,,, er Königli ortugiesische esandt ĩ 6 6 ; 6 ; ich zahlreicher anderer Quellen. Neu eingefügt, bezw. wesentlich erweiter abak steht sehr üppig und nur von einzelnen Gegenden treffen man an den Aufführungen unter Herrn Stranskys kundiger Leitung, Pin Hach lich un er ff ichn e übe. , . , e führt der Erste Sekretär, Legationsrat da Costa-Eabral bie Tamme und 350 Angoramuttertiere, jufammen 4976 Zuchtti g u. Jaensch. Die Berufsauzübung bildet die Hauptqgufgit stand, über die Ergebnisse der Berufszählung vom 12. Juni 1907, rüben entwickeln sich auch weiter sehr vorteilhaft, gedeihen gut, sind Unzulänglichkeiten absieht, wieder seine Freude haben, und diese fand rt. Legationsrat da Costa⸗-Cabral die . uchttiere zum Kulturmenschen, und das Leben namentlich der Angch ü zegitimati ̃ kraft it grüner, dichter Bläͤtterung. Der derzeitige ö ae ö r , Ankauf. Die Ti ĩ . ; Angeh⸗ über die beurkundeten Legitimationen unehelich geborener Kinder durch gesund und kräftig mit g ö 9 zeitige in den Beifallskundgebungen des Publikums lebhaften Ausdru Geschäfte der Gesandtschaft. erf wurden von einer Kommission, bestehend aus des männlichen Geschlecht ĩ rener mit grür e ö den mit. den Verhältnissen der Kapkolonie gut vertrauten gefüllt. Darum c echts wird ö o gut wie san Cheschließung der Eltern, die Sterbetafel des Königreichs Sachsen Stand der Saaten ist überwiegend gut und sind die Ernteaussichten Der Königlich sächsische Gesandte Freiherr von Salza erren, Cheftletarz: Hennig, Farmel Kren ron k Chr fer aut 9 ö ann eine zah enmãßig⸗ Einteilung aller Me für das Jahrzehnt 1891 1990, die Tabellen über die Todezursachen, die denkbar günstigsten. Die Hackarbeiten sind überall beendet. Mannigfaltiges. und Fichtenau hat HVärlin verlassen. Während seincr gh ,,, ich dem Herufg in Gruppen uns ein Bild der Volksart im die ködlichen Üünsälle, Selbftmorde und anderen Todesfälle durch Rüsselkäser und Raupen verurfachen zwar Schäden, welche wesenheit führt der Legationssekretär Graf Vitzthum von Kapftadt versfandt. Sobald dort , n , . , n,. 1 It eng, kann, ung zeigen aufn äußere Ginwirkung, die llebersichten über die Getreidemühlen, üher scdoch belangles sind. . Künstlicher Futter Weiden mid Berlin, 18. Juli 1910. Eckstädt die Geschäfte der Gesandtschaft 1 erfolgte ihr Weitertransport nach Lüderltzbucht oder Swakopmund und e . rel d ret g, 3 6 9j , 3 i ere de g,, h eng . a 96 i en , ren il e rt 36 3. . . e ,, e ne, en,; ; ; von dort weiter bis zum Verwaltungssitz (Bezirks- oder Distriktsamt rei achsen du die Vers ĩ an i nnen nn,, nnn, , nen, mn, ,. ch nn en,, 1j et; chiffverein. ie beiden Schulschiffe des Deutschen Schulschiff⸗ Der Präsident des Kaiserlichen Paten ĩ ; J 8 ) ꝛachse⸗ rh m die eröffentlichungen ersichtlich bemittelter Familien, die Hausschlachtungen, den Kaliverbrauch in der Hagelwetters große Einbußen. uch Peronospora und Mehltau ; 8 ö ; j . ene , , , , . ,, ,,, . . her, able, wiede. , JJ , we . 6 . . 9. 6. . ,, . ersten Teils behandeln und in der leßzlen rung, über die Burchschnittserlöse für Nadelholz, über die Ein—⸗ S n angerichtet hat. (Ung. Tel. Korr. Bur.) n , , n ,,, , e, JJ men,, dn ö 1. im '. 3 sind. Wir ersehen aus ihnen, wieviele Pen ., zur Einkommensteuer, die Steuerermäßigungen, zähl von Mitgliedern gelegentlich efner llebungsfahrt in See de⸗ . . ,. für 26 pro Sill d abe ener. e Der Chef , j un aate und in seinen einzelnen Gebietsteilen der mater über das Alter der Schüler beim Bestehen der Maturitäts— chtigt Die Schiffe haßen nach den Travemtinder Tagen ihre aut 2 des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Tiger“ zustend der Tiere war im allgemeinen . , d n enn setlchen r gellti ben Tulturs ien g, welch. rt bon Cin Prüfung. über die Volks. und Fyortbildungeschulen, ihetz die, Her ; er hun Ftätigkeil wieder aufgenommen, das Schulschiff „Prinze vorgestern in Nanking gige ien und gehl hente wieber in See. Eimnmnand er Kefen i n, en Mie be d vir 9 ihrer Tätigkeit , de,. und wiebiele nicht erwerbstätige t der am 1. Dezember 1906 dienenden Militärpersonen, Anbauflächen und Ernteaussichten in Canada. gite i ern i, g befindet sich e, . Gckernforde daz Schul . 9 Firn SS. ö und „Jaguar“ sind vorgestern in zu leiden hatten. Bei (inem in so großem! Stil e ihre , 9 3h 2 * . . ö. ö. ö. 8 . n ö . 9 6, . . ö ö. 86 ö. 86 , agasaki eingetroffen. Unternehmen, wie es die Einfuhr von Tausenden von Zuchttieren in wird fich manche ihm bisher rätselbafte Grschei Fmmebiligrswang bersteigennngen, über die Anlasshbewegung in den Die EGrnteaussichten in den für din Weltmarkt in Betracht kommenden Schulschiff „Großherzogin Elisabeth“, das zur Ausbildung von Mann— . alle Teile des Schutzgehicts darstellt, werden naturgemäß von Anfang erklären können. Die Ergebnisse d 5 . n e , Arbeitsanstalten, iber die Mütglichger Fer zweiten Ständekammer und sanadischen Prohinjen Sntgtig. Manitgba, Sastgttheman und alberka shasten, fin, die Handelzmarine dient, Mitte Sttober nach temer= bis jum Ende mancherlei und zun Teil fehr bedeutende S ,, . eri n e n erg e. e Lunz in Sachsen in die Bevölkerung der Landtagswahlkreise. 2 ind nach den bei dem Statistischen Amte in Ottawa eingelaufenen haven zurückkehrt und gegen Ende des Monats für die fünf Winter ü i ie e mn in heröff enllit = Amts der Stadt : önstt ͤ ite im“ ö ͤ Bayern. aer, d ge nn art eh it 2 ofen daß die jetzt sind insoweit in den verschiedenen Bänden der 6 . Düss i' ; ö . . tactic hh, . 26 m. . ö, irn e fie e, , , ö. n. In der vorgestrigen Kammersi de bei d wird, dt —ĩ . 5 stete Argeit Früchte bringön Reiches. enthalten, teils wird ihre Veröffentlichung durch das Statistik. Zweite, vermehrte Auflage. VII und 86 Seiten. Düssel⸗ belden Votsahren, wie folgt: ff . r i 9 itzung wurde bei der Be⸗ wird, die dem Lande zum dauernden tutzen gereichen. liche Statist Land ; urch das] ; yrte ge. 86 S . zu den belden Vorjahren, wie folg . l Wlinkten are Lang Schlenpe, erben angel he ratung des Kuktusetats von mehreren Rednern die Ent— ,. a . van esamt in Dresden bewirkt. Die . Statisfl dorf, 2. Voß u. Co. Die vorliegende zweite, im Mai 1910 Angaben in Aeres 40 neue Schiffsjungen eingestellt, die während der Auslandsreise ihre des bianski Bild in Riem“ Deutschen Reiches“ behandelt im allgemeinen das Reich als 6 abgeschlossene Auflage des erstmalig vor zwei Jahren heraut, 1910 1909 1908 chin . r n , r,, ernung des Fabianskischen Bildes „Pogrom in Kiew“ aus fügt aber manchen Tabellen besond P iche ̃ erste seemännische Ausbildung erha g werden jung ies jähri ̃ i J Iemanchen Tabellen hesondere, sachlich etwas gekürzte n gegebenen Büchleins bietet aus allen Gebieten der Statistik Weijen: . er diesjährigen Ausstellung im Münchener Glaspalast be— sichten, für die einzelnen Gebietstelle hinzu. Die sächsischen . für die Verhältnisse des Deutschen Reichs, Preußens eien e hsheizen 707 200 662 100 no oo ute i, vn n f n . . lian spro . . ; . Nr. 31 des Zen tralblatts für das Deutsche Reich- n, ,,,. den Zeit heit des . s. Statistischen Landen der Rheinprovinf, des Regierungsbezirk, und der Stadi . Feng sahreteizen? 85665 go 78539 50. 88659 89 5 ö . . . ö. e eng, 9 ft Stack gat ban ö ß] gabs laut, Hericht desß . W. X. B. als HherauKzgegeben im Feichsamt deg Jnnenn, vom 5. Jul lik flgenken stellen die wichtigsten Ergebniss für, Sachsen anf, s, Sclten lihets Düsseldorf wissengwertesten und am häͤufigsten benötigten Daten, un Hafer... .. . J 564 166 9 303 500 7 941 100 des D j Schulschiff Vereins erfüllen 5 inen Vertreter des Ministerpräsidenten eine längere Erklärung ab, wonach nhalt: I) Konsulatwefen: Ermãchtigung zur g , 85 zusammen, jedo so, daß die M itteilungen der Reichsstatistik nicht n als zuverlässiges Vademekum denen zu dienen, die 6 häufig über Herste 1 1564 966 1745766 u , . n, ,. . , ö. e e . , ff * h r n ic? stapdahanzlungen; . Ge nturenfe fung; . Galaffung, = Hani. . . ,. * . 6 , , i,. , Roggen 84100 dl 30 100 360. Volksschulbildung besitzen. Die Annghmebedingungen, die auch 3 , , . 37 ä. , 3 . i wesen; Status der deutschen uten hinken Ende Juni 1910. , 6 wollen, ahne doch das, dazu i,, , , h e, m schluß über die zu entrichtende, nicht allzu hohe Pension und die J , , 6 e m n e m n ,, ,,, . ö , kette lle ölen, be hehehe due mänten iets wif del tis ß Willen len f ri aehtebeschäjtzl elle denten f, , nen; an . 66 m, ö. ener e ö. e,, g, , . eines zollfreien ö nveredelungsverkehrs mit ,. schmiede⸗ ir e, m g gf, . . fe, der ae , auch kurze Darste ungen der Geschichte , d, ,, in,, Anbaufläche von rund zwei Millionen Hektaren geschätzt. sphätestens Ende Juli zu erfolgen, da die Annahmekommission, der die . zl eher Fernen bearbeiteten ten fir Liutomobllrsder, Nachtrg zu dem ar. . achsen⸗ Ferner ist in allen Teilen des Büchleins auf statistische Vergleiche ,

oder der Münchener Künstlerschaft, sondern ein Akt der Courtoisie ichni ; ; die Verteilung der Bevölkerung auf die fechs großen „h i derer Wert gelegt; so werden ver⸗ gegenüber dem Souverän eines befreundeten Stagteg. Das Bild . ö. . ö. Wee f, n nn . die abteisnngen. (Wndwirtschaft, Industrie ,. gohn 16 ier oh te; r i Dar n . . Bebürtig keit Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ neten e,, n. , bon der Ausstellungsleitung von vornherein nicht zugelassen worden, Y Polizeiwesen? Ausweisung bon Ausländern . le, ö , . wechselnder Art, Beamte und freie Berufe, Berufslofe) nach da der ien e, den Wohnung markt, die Gast⸗ und Schankwirt⸗ z maßregeln ; . wenn man seinen nc anstößigen. Charakter erkannt hätte— ,,, gebnissen der drei Zählungen von 1882, 1555 und 1905 um schaften, die Arbeitsnachweise, die Steuerveranlagung und die höchst⸗ ö Ueber die Witterung in. Norddeutschland im . ongt Mehrere sozialdemokratische Redner xichteten heftige Angriffe gegen Unterscheidung der Erwerbstätigen einerseits, ihrer Angehörizh vermögenden Zensiten für eine Reihe von Städten geboten. Von Niederlande. 2 . K, Her, eh Staatsrat von Lößl und bezeichneten sein Vorgehen als eine 66 dererseits sowie mit Angabe, der nebenberuflich Erwerhtlin anderen erstmalig aufgenommenen Uebersichten seien diejenigen über Die Königlich niederlindische Regierung hat durch Verfügung 3 itu a en hne . . we oft n aer, wofür der Präsident ihnen eine Rüge erteilte. Der Staatsrat von Lößi Weiter wird für die drei Zählungen und für die wichtigsten⸗ die ,, . der Berufs. und Betriebszählung, über Aktiengesell vom 15. 8. M. beroffen licht nr „Niederl ündischen Staatschinant! 1 . ie ö j r. 24 e em n ke e, e. wies die An riffe zurück un betonte, er würde es bedauern, wenn er Etatistik und Volkswirt den genannten Berufsahteilungen! die Verteilung auf de schaften, Ärheitslosenbeschäftigung, Streiks und Klusspgrrungen, Bier., Jr, iz vom 14. F. Me, Kertsch und Jenikale für cholera— schlägen begleite Et ewi ö uf es *. en, r Nel fen. mit, diesen Nednern einer Meinung fein müßte. Der Nedner teilte 0 schaft. schiedenen Stellungen, im Beruf (Eigentümer, Angestellte, mitambet roduftion. Krüppel, Schulgeldsaäͤtze, Kriminalität und Landtagswahlen ver sench t erklärt. = . 1 . erst 3. def 9 1. . . sn 2. hoh fn schließlich mit, er habe auf eigene Verantwortung gehandelt, der Minifter Die deutsche überseeische Auswanderung im Monat Juni Farghlie n gliege; Ur tern r gare telt, fir, die 18 hann die n debe, Die Quarantänefrist ist auf 5 Tage festgesetzt worden. ', J . ö nz . . ö 8. fach ö Thermo⸗ von Podewils habe von der Angelegenheit nichts gewußt. ie m n ,,. ., . . gie uni in die die sechs „Berufzabteilungen. gegliedert sind, wird die Volkswirtschaftlich-statistisches Taschenbuch 1910, Durch gemeinschaftliche Verfügung der a glich niederländischen Wert um 9 nne 2. um 15 Sunn f 63 2 rjahrs. der haupt. und nebenberuflich Tätigen eingehend nachgen⸗ bearbeitet von Dr. Hugo Bonikowsky. XIV und 205 Seiten. Minffler des Innern! und der 9 nn, , n n, . . . 3. ug n , n. 2.

Damit war der Gegenstand erledigt.! 8 wurd z ; . . Es wur 4 befördert deutsche . im Monat Juni und zwar ebenfalls mit Unterscheidung der Stellung im Kattowitz i. O. S., Verlag von Gebrüder Böhm. Geb. 2 6. veröffentlicht im Niederländischen Staatscyurant Nr. 163 vom 15. d. M., Periode r die Temperatur R Beginn der zweiken Monatshälfte im

910 1909 Zwei Uebersichten zeigen die Fälle, in d sbstandige j ĩ ülle d tlichen und privaten 66 k Schweiz. Hen; 1978 806 unselbständi J e, in denen selbständih In diesem Kompendium sind aug der Fülle der amtlich p wird vom 15. d. M. ab die Gin⸗ und Durchfuhr von Lumpen, ge⸗ bier em . f ir ; , J . di ztatiak ; j 16 h f d die⸗ z ö ; ganzen Gebiet ziemlich gleichmäßig und erreichte m usnahme Der in Bern tagende internationale gisenbagz, Hamm urg 316 , ni , , weer Te e gh we, n een, d, , , , , l, 6 e , ,,, n,, . . Anzelner Gegenden In Westen am 31. hren fiessten, Stand kong reß hat vorgestern seine Schlußsitzung abgehalten. ie deutsche Häfen zusammen = JJ 1355 Berufe nach der Religion bildet den . tand einer l sete der Volkswirischaft und Statiftik zufammengefgßt, wobei den Tat- aus etch h . fich hren, fallt unter dieses Da im mittleren Norddeutschland am Abend des 29. und das „W. T. B.“ meldet, sind alle von den funf Arbeits⸗ fremde Hafen (soweit ermittelt) 250 bo0ß sicht. Nach Alter und Familtenstand werden die erwerbstätige sachen der Produktion, namentlich in Landwirtschaft, Vieh ucht Bergbau Verbot 3 es ungewaschene Leib und Bettwäsche betrifft. w. . ,, ent ai run irh, ett, ,,, in vorbereiteten Fragen in der Plenarversammlung eben— überhaupt IJ Jö. gehörigen ager nig ger Berufsarten and Berufestellungsn und Schmerihbusttse, ein breiterer Rahm sißerännt t, Ales , Jedoch findet das Verbot keine Anwendung . , Gebieten von Schlesien * en, Brandenburg und alls Jeraten und die hon den Settionen vorgeschlagen'n An Aus deutschen Häfen wurden im Juni 1910 neben den 1669 ewiesen, ebenso ihr Angehörigen, Eine besondere lich ,, ist guch zusammen mitgeteilt. Wen sich 3. B. über J was die Ein oder Durchfuhr betrifft: auf Waren, die zwar von Peckkenburag kamen Rachtfröste vor, die nf erheblichen den ,. enn worden, darunter solche, betreffend die Ver— ö . 6 9 32 k. V. Stggten 6 . 6. . ,, . . . r, ö. gn ahl , nn m,, Kertsch und Jen kale ngen rte, von , . , , . Nachdem an 22. die Temperatur noch elnmaf ziem- vollkommnung des elektrischen Bahnbetriebs. esordert, dabon gingen über Bremen über Hamburg 8904. Waisen hach ihrem Alt , , , nnesg, eine ann nd Ausfuhr, Preise, Arbeiterzahl, n ö erwiesen ist, daß sie von anderswo herstammen und die dergestalt be lich gestiegen war, herrschte bis zum Schlusse des Monats durch. ; r iserli isti des verstorbenen werte darüber beifammen, und zwar nicht nur summarisch für ganz z d, daß sie mit verseuchten Gegenständen nicht gest

um nächsten Versammlungtzort des Kongresses wurde Kaiserliches Statistisches Amt. u e f hun 29. fa gie tan d u dri schin D h f cinen Steinhtohlengevlere und fördert and verpa t sind, daß sie mit g weg kühles Wetter. Trotz der starken Schwankungen war das erh gewählt. Der erste deutsche Delegierte Geheimer V3 ne . . einige ü 6. te ,,, nn,, n, e 6 . en Catigteit kei ker in Berührung, gelommen sen C nnen ; Gefamtmittel allgemein zu hoch, besonders in, den nördlichen Oberbaurat Petri⸗Zerlin dankte namens der k Dr. Zacher. ihrer Gebürtigkeit 6 den n. H e fr, . . . swirtschaftlicher De sind ,, . , k . 91 ö. ö li ,,, , ö. ierten für diese Wahl und gab die Zusicherung, daß die deut— Reiche., mit Untersche dung nach Stadt und Land un zernent hei dem Oberschlefischen berg. Ind hütten männischen, Verein, ö können. Dic Halli 33 . füdwestlichen Landenteilen, in denen chen Regierungen und Eisenbahnverwaltungen sich bestreben neber die &i hpreise in 14 . und außerdem zeigen, wieviele unter den nicht in Sachsen Gehm erweist fich als mit dem in Betracht kommenden Wissensgehiet 4 . ** . ie n e, n,, würden, den Kongreß in Berlin im Jahre 1515 wijrdig burch⸗ e 3 6 preise t n 14 preußischen Städten den unmittelhar an dagtzselbe anstoßenden Grenzgebieten entstomn wie mit der praktischen Nutzbarmachung det umfangreichen Stoffes ö J j * 9 dl . ö prwrinnen kein wenig he

vafahren während des zweiten Vierteljahres 1910 Letztere Auszählung ist in der Weise bewirkt worden, daß dit ür einen möglichst großen Intereffentenkreis vertraut. Gin über— Malta. 6 n, den nördlichen tic , hier baqenen 6 sie

3 beröffentlicht das preußische Statistische Landesamt in der Stat. Diten, die weniger als 20 Km. von der sächsischen Grenje an chtliches und aus hl Inhaltzverzeichnis gewährleistet eins leichte In Malta ist durch eine Reglerungsberfügung vom 9. Juli 1910 ir ,, . nn le , , n * itterregen Türkei. Korr. Line Uebersicht, nach der die Presse für Rindvieh und Schafe iegen, gebürtigen Personen gesondert ermittelt wurden; wie sie und schnelle Srjenkierung: Ümfang ünd Format gestatten, das Sewastopek. als choteraverfencht erklärt Werden. Von dort a, Ii del hl ever ung, wie bie 22 Karte erkennen

Die , . haben, der „Agence Havas zu⸗ r. . 9 i d. h fast durchweg eine Aufwärts, . über ein Drittel der Fremdgebürtigen in diesem 20 Km, Büchlein bequem in der che zu tragen und es so jederzeit zur Hand kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passagieren den vor— , na. 3 fte, Gehleten Hl beschlossen, die zweiten Stationsschiffe aus den kretischen 6 . Hern r e hf . Ee h, . . ĩ geschriebenen gefundheitspolißeilichen Maßnahmen. ng die Gesamtsumme der Hieder lage über ang genüber, daß die Kalb⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. . 7 Durchschnitt hinaus, im Gebiet der Brahe, r

i ewässern abzuberufen. ri * . . rte hat das Patriarchat nach einer Meldung auch nicht so bedeutend wie die Rind. und Hammel fleischpreise . eflen Unß in Schleswig biz auf das g gr

aufgefordert, fremde Untertanen nicht mehr angezogen haben; die Schweinefleischpreise sind dagegen in bemselben f . 2. 4 2 D. 1 2 7 er 1 . i . ,, , Do? ich ging ĩ ze Za 14536, FFH MNäillleuen Heterzenknel der Schätzung vom 36. Jum. oworoffisk sind für dalerggfährnlich, das Gouvernement zer Mündung, der 1 Deutschen Reiche war, haben die statistif t le Entwicklung ere hee e fen, ist sehr e lh herd Kartoffel,! Orel für 3 t a worden. Wupper, . osel und Rhein und iin

bewegun fleis 6 im zweiten Vierteljahre 1910 im allgemeinen wenn uh . Jim! Saatenstand und Ernte in Ungarn. 9 s. Juli. (W. T. B.) Seit gestern sind drei. Walde und Sanerlande sogar big auf fache de Der amtliche Saatenstandsbericht des Ackerbauministeriums vom Petersburg, 16. Ju ö. f , . ö ,. Wertes. Bief ch , un war über 150 .