1910 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. . r ö und Absperrungsmaszregeln. . erseuchen im Auslande. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) . (Nach den neuesten im Kalserlichen Gesundheitgamt ein N . I) der Name des Empfã V ö . rlichen s r. 29 . mpfängers kann entweder der des nominellen . . verbenechuge;: h g ent n Ss tere mech e let bh in der ketEferben mchwehurh e l,. amtlichen Nachweisungen) * in Hesterreich: Seetiete und dawn. Nordseegebiet Ostsee gebiet eder ge gehn hl geh, int mers fen; . ö. . 2) 6 Hi neh en nicht Korgekommen sind. , ! etfung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffend Rat Laith Maul und, Klzuen seucht 11 (17 Schweinevest gewonnene Erzeugnisse a . . lang hach, allaemei, fle ö . 3) orwegen), 6 . . et ein: Ausbrüche (Großbritanniem, Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitz er (Euxemb d Ni d . 14 i. ‚. ö. . ,,,, ö ie in der . nich , uxemburg un ederlande), St 3) die Menge des Inhalts k ü seuche, Sämoglobinurie ig n i n n ,,,, Rinderpest, Rauschbrand, Wild. und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelchol ö = b in Ungarn (ausschl. Kroatien. Slavoniem: Seehund ,, . pur die. hl . i. bi len e, d me en n, r 1 . 9 era, Hühnerpest, Bft Rotz 49 8 Maul, und Klauenseuche 8 (64), Schweinepest . . 4 an g * zj ier, n. r genden pints. usw. oder 838 Milzbraud hl ,. (Schweineseuche) 896 (0b2), Rotlauf der Schweine 418 (131). zusammen Stück 15 ö har . rg; ö. . 9 e, ,. u . . . . = . ö en mit geistigen Ge—⸗ * 532 ö und Klauenseuche Schafräude Rotlauf der E Schweineseuche⸗ 19. Erzeugnisse von Seetieren. tränken, die zur unmittelbaren Weiterbeförder i . k J ĩ ( re nöd, nn, g neren, gr, fs, f, , , , . 5 * ö . 12, 2G, 286, 29, 353, J . , . . . J 111 1408 1 . 1 e esonder einli u sein, soll ab . Staaten ꝛc. J . Benirke nmenben Gehöfte Bezirke , Gehöfte Bezirke ,, Gehöfte Bejirke E65. Gehöfte Berk Se 6 . z Gemeinden und Ji? Gehöften. Fischlebern 5 18 8633 ln . mil 7 gli tin . er gen . ö tzuste r ö. ö . 3839 33 ö 3 3 —— . meinden ezirke meinden Gehl Kroatien ⸗Slavonien: zusammen hc. . 369 199 40 ö. zettelt ist. (Preasury Decisions under the ö , . * 910. D F S E X 3 * 8 8 * 2 2 ö gen wen * . 11 —2*6* ; ; * 5 57 3383 3153 315 8 8 2 e. . Rotz 5 (6). Schweinepest (Schweineseuche) 88 (432 Zöolltarifentscheidungen. Kieselerdewgren. . ö . ö . 6 , . 3 33 y 63 , der Scheine 6 n J . n m, 15 104 K , , dle, Ge. i , 5 6 . 6. 1g 313 go] 63 40 aut Verfügung deg Schatzamts nicht als im 1 besonders J. verseucht. D Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der J 1933 ö. . ᷣö. ,,, . ö,. 1 ber f , d e. . Oesterrin . . Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen ,,, des Rindviehs sind in R. und . ö 1 24 3. ed Les 0 s, Je Rd nach § 9h des . . e , 56 (. . 15 1 58 J 1656 J . n 6 485149 00h 129 sonst mit 45 v. H. des Werts) zu verzoll . . en,, 13. ö , , 4 zu. -r Sir. g s n oon 1s ! . . Ardatjen. Slabon 7 4. . 31 3 ; 4 4 . 394 . 59g . 37 . 2585. n . 0 107 Belichtungszeit messer, f . en ö 146 6 C. I s. ö J . ö ,, ,, s k ri. , ,: . Statistik und Volkswirtschaft. Lanes ß . ke ien. ung ö r n , r e geren ir H, 6 . . . . = . . w . ; ö . ö ö ; 885 ; estimmt, dem Hauptwer z Da, nnen; u , n g üs J i, , , n,, n , , ns, g n,, ,, ' a , ,, , g: . d Rn, m den,, . . ö . ö . roßbritannien. 88 3. / 7.9. s7. 1 ,, ö 2 ‚. 2 . J ; 1 36 729 238 29 9. ; 1 . e. . Gesamtwert 1 861 890 Yher ft t r, n , ,, len fn . 6. . DJ . Seetiere und davon Bod fisch e rei. , . . Belgien . 9 1.6. 15. I6. h 23 Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. . to C n en eh tet Ostseegebiet s ö. . 2 Hülsen aus geblasenem Glase, in unfertigem Zustand e . 12 16./ 6. - 306. . ö w n . w . —' 4 11 . . Süßwassertiere. g . 4. Verwendung bei der Herstellung von Therm on ch bes . le ij . E. ö . ö Juni 9 8 383 1j, 1 , . 7 3 ö 17 3 J V Blaufel ,,,, . n . 6M et i en g Meauschbrand: ; ] . . 46 ö * aufe J,, . l J ; l ö,, ,,,; ,, Ken, e, f, h, . . seuch Swen, Ber, ß Gen ren beheizt, Hekalen s Ker sn l hehe,, Gen., Sehe e Sar hhsch, ghiß⸗ . , m Fi G sß;::,.,, : 6 öh; d ber Warkßs lui Cod. 6 ben H bee fn he delle bach ö hanpt versen Ml; Rr n' F eh, überhaupt verseucht; Un garn 53 Bez, 217 Gem., 233 Geh. üb t ; I 3 zs 23 834 . . , Fußbodenglättmaschinen; das sind tragb . Schafpocten in] ö. 14 i n e e, een 12 e. überhaupt derseucht; Jtalien 13 Bez, 18 , , , g, Kroatien, Slaxonien 5 Bes., 8 Gem., 10 Geh. übe, . ö 77639 18 19 Forellen: a. Bach⸗(See⸗ // J... ö ö. mase n en ähnlich, dazu benutzt, um h h pr nr, . . Ge i een, De kerl g Bez, i5 Gem 3 , , . n 4 ** 11 Gem., 47 Geh. überhaupt . neu verseucht; Belgien 4 Bez, 5 Gen; neu verseuhs Hir dd 9 ). . 3. . 9 9 7 . b el oder Silber .... 405 1 105 oder zu glätten, mit einer Welle mit Hobel messern berfehen, die burch . Beschaälseuche: Rumänien 1 Bey, 3 Gem., 2 Geh⸗ uiberhauyt Verscucht Ungarn 4 Ber, 5 Gem., 8 Geh. überhaupt verfeucht. Weßling (Wittling. . . z . . 4 1 , K . , . ö 1 i n , ; h , ng gg = 6. . 1 , ,. Schwein: Stabchenrotlauf und Schweilneseuche. ) Großbritannien: Schweinefleber; Italten: Schweineseuchen (allgemein). e,. e groß. . 6. . . 88738 ö. Saiblinge Yell fn forellen ö 5 .. i ,, . h * ehe g 66. HJ . . ö ö os 5 64 294 2 d 13 1. Hen srif gern . Decisions under the customs ete. laws, j ; 77 . , h 33 . m ö über den Stan 2 ö 686checht (Hechtborschh. 65651 135 d .,, j ö . 6 St. Bäetzalmsg, Baja 5. ? ' n ü nn g . . . nf. (cht, dra; ö * e. ren ssstelton n isfar⸗ Topos ; miklog, Stadt . , reß, mitte! 58 441 270485 J 35 ür den Staa io, 1909. am 13. Juli 1910. Si mn ,,, halas, Cr , . . GJ 4 J . den ent Wit zbes Meiete. and, Nabtngsmittelommissarz fir , 10 K. breßbr grun eg 5663 ie, nd . . 663 47557 . ö. . 166 153 den aat Ohio über seine Tätigkeit bei Ueberwachung der Durch= (ctroatien⸗Slavonien am 6. Juli 1910 herefiopel ( Siababta) ö. * Pozsony . 8. . w gl e erde . g. ß ss 5 fe5 isn us, zor ,, ha gh ,, . ,,, e bezüglichen an, 1 ,, . sißfische (Ület, Nasen usn))! . 1 805 1259 8 6h ,,,, (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen. é St. 6 ed fe Lula, . 4 4 57 Lengyeltot, J . . . 1 a . o, n , . . lühl on, ner,, , n e, Titel 43 S. 3 1a, K 155 79 16 2 Knurrhahn, roter (auch zusammen.. 14224 19741 Der Bericht liegt während der nächsten drei Wochen . Maul. ea, Rotlanj . ö. ö el Isa⸗/ . . Ka⸗ Seeschwalbe)'. . 1977 1291 r öl n, im Bureau der Nachrichten für Han del und Industrie“ * Königreiche R und pest d 3 9 3. i. wide. 2 2 2 56 2 10 16 6 Esng Sziget⸗ ,, . ,, 47 9 e. . ) Die Angaben einer Fischereigesellschaft stehen noch aus. Berlin NW. 6, Luisenstraße szsßg, im Zim mer 241, für * 6 . otz . cd , . J. Fünftirchen 4 . 14 g. Gad ö. . J . '. ] 1 6. , 9 . 3. 14 9 Berlin, den 16. Juli 1910. 3 3. zur h ns . 6 und kann deutfchen 5 . ee . * 38 45 K. Szatmar, M. Szatmär⸗ h r ela ö . ö h we, ; nteressenten auf Antrag für kurze Zeit übersandt HJ J emn . zatmar öhler und Pollack .. 39 464 3241 . ö. Kaiserliches Statistisches Amt. werden. Die Anträge sind an das 5 Zahl der verseuchten 10 8, G Be ma ] J 1 2. 149 44 13 a6 . . H . 2626 8 3 3 . 50 970 41840 J. V. richten. 6. n das genannte Bureau zu * Komitate (6 5.65 5 * 11 8. Bereg, Ug oe 2 D116 ö. =. 56 423. ile . —— 419 77 . 1 . Seewols] ö 3 z ö n . 8 . Stuhlbeʒirk 5 515 5 18 2 198 K. Bist itz (Besztere )⸗ 12 48 K. Szolnok. Doboka ... 1 j * hlbezirke (St.) D 5 8 3 * Ne, n z 185 St. Vun as fher oz 10 31 3 Rotjunge *), groß, mittel 117413 66769 Konkurse im Auslande. Nun in ipalsfibt. Ct.) 6 5 5 3 u Gl, reitung, , 2 ö DJ i e ür, , . , ö S 8 6 ver dre ll er fake? 62 Vins. e Tenne nr üiä —= =in ze nee. echte 236 . . ö. (Aut den im ,. des Innern zusammengestellten Konkurs ist eröffnet: . . al. 2 2415 5 17 8 IJ I I5 ,. Sicke lyhid 50 * 9h in Weiß . nn, 36 6 24 39 ö . „Nachrichten für Handel und Industrie“ ) 1 Ueber dag He zgen des nicht protokollierten Kaufmanns a. Oesterreich. 19 St. Ii r Gh Kszpo ö 11 21 29 3 4 . ! af r n e gf. . 4968 14591 Vereinigte Staaten von Amerika. . ee ; . gh f erg. Ty tren. 111Niederösterreich . ezbkeresztes, Szalard, secz), Stadt Fehörtem⸗ Shit 36 mittel 2 7 * 995 mr; 33 Ent sccheitußgen gun, hrun gem ttel mhh. egen; üb hv sor ich gong ma sedeisoaller: sdoetake c r,, 19 29 16 29 M. Großwarbein Nagy! plom, M. Versecz .... 1 1 14 . grob ö 53 . gesetz. Verpwendüng beglaubigter Farben. Mit Entscheibung Zderkowski in Kolomeg. Wahltagfahrt (Lermin zur Wahl des de— 33 w 11 3 41256 31 värgd) ..... ; 11 14 sI X. Tolna ...... . . 8 4 4 3. aher Bezeich 19 9555 24948 . . des Board of Food and Drug Inspegtien vom 13. ll 1997 J snitipen Konkursmgsseverwalters) 36. ö 1919 Irn! 89 un. . Hd 3 4 —18 2722 43 15 St. Ba Bei nyes Ma g. 28 3 3 o K. Thorenburg (Torda⸗ 6. 88 4 4 6h h er cha. 12 637 6321 war die Verwendung von Kohlenteerfarben Amaranth (ios)⸗), Bie Forderungen sind bis zum 25. LAugust 19310 bei dem sr, ] Oberdsterreich .... ö parc, Tg hehalonta Aranzos)... . —— 3 ieh, en dn ir d wohn 11 erreich... . 33 13 603 6 . . 33 St. Gienz, Grohlikinde ö. 7 ne eiß), groß, mittel 5586 h 54h . . . 8 (. Lichtgrün SR gelblich (1365), . godisulfgsäure (692) hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierun ö. . m J 16 8. . bai, —— , Ig öl ada re nds gal n zi ö 2978 1312 ür die Farbung von Lebensmitteln unter besonderen Bedingungen ag es ann zur Feststellung der Ansprüche) 5 September 1910 1 d 6 17 K. Kronstad:. (Braff sg, 1 1 6836 miklůz, Harb e nn. ö (Flußlachs) .. 214 86 314 12 gestattet worden. Mit Entscheidung vom 25. September 1907 waren Vormittags g Üühr. g 118 ; . . —— 8 8 1 Häromsz ok . z ane, Tr hen, Ter. ie . 101 177 19801 35 109 besondere Vorschriften für die Beglaubigung der Beschgffenheit solcher 2) Ueber das Vermögen des Notariatskandidaten Sigmund . , —— Q 2 5 163 1 8. fer e gfonzrät, ch 64 10 68 11 46 en. Vatzselb Gsom· den. Flußhecht) .. 1271 1667 18995 22423 Farben erlassen worden, die durch Verfügung vom 25. März 1509 noch rzpltecki in Krosno mittels Beschlusses des K. K, ae l ihn 9 3 4 —— —12 191 356 66 Oel nie e pe ! Se⸗/ bolych/ r aan Err fen ö ** dd0 1133 vervollständigt wurden. Einigen Fabrikanten ist es nunmehr gelungen, btellung ITV, in Jaslo vom 11. Juli 1910. Rr. cx. 8 6 . J ——— Q 29 198 23 gedin Szeged) . 8 3 kikinda ... . 3 4 1a ,, . en. 26 y ,,, ,, . . a bin nf nm . n eng 5 em 1 , —— —— —— 2 * 1 —19 43 3 3 849 Stern lizun är, Antalfalta J,, bo 1 1 i, ö 120 49 zustellen, und diese Farben sind auf den a, gekommen. Die . in Jasio. Wahllagfahrt (Cermin zur Wahl des definitiven i ,, 6 * eh, i . J & 2 136 33 5 Baͤnlat., Modot roß⸗ Dan ssch , 215 82 40199 5009 beglaubigten Ie , 9m in Nahrungsmitteln verwendet werden, Tonkursmassederwalters) 26. Jull gi, Vormittags 0 Ühr. Die nn,, 114 25 eis * Hab . Go der li e et Chr ge e 6g; :. 3g iss, n, ere feht ge nr . , , ö 3 7 ,, , ne . ö , n, n, e , ,, e . w ; ; k 7 ö. ̃ run ersä angesehen. no w ü . . n e , m e ne,, e z,, 4 , sn, d, , n, m, n, J dd 11 , 5 M. , Sluhlwelßenburg Ung, St. Homonna Scarbe (Kllesche, Flaten 22 609 3018 424 verwendet werd ö. , e . ö . kJ . ö w J ede ( ; tschädlich machen, sodaß sie nach dem ö 20 Vorarlberg.. —— f * ( Szoͤkes . Fejßrvar). ... 2 2 13 311 63 Mezölaborcz, Szinna, Salt. 2955 2625 ,, ace ; . J 33 1. . 1 530 K 293 0 31 006 Gesetz als verfälscht gelten. Rumänien. . i J . ,,, n 7 7 22 9 5 derminnftadt ö . 5! 65 . Gais, 1 3 Bremm: 763 47 108 3 37 . ö. ö 7 va n i r en t, Jassy: Leib P. Segal, Strada Nicolina 35. . 33 3 1 3 7 10 28 K. ömör 6 Kishont, ö Nagymih ly. Sarogpatat Stichling . 2 64 hh 2166 f es un ern orfen sind, a m arbsto en esar e⸗ . J k Fd . ö ö ; 1 unden werden, die Arsenik oder andere giftige oder schädliche Zutate ö . z . , 3 ; ; 24 2 sn ,, 1 36 1365 23 66 k oe 9. . 11 867 10835 175 5553 Ls35 sz. enthalten, welche die . Nahrungsmittel a reh. . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 4 HJ . n Chehreczenj . Ter rech m . Sight Sarntal fen,, m 24 63 3 60 JJ , . ,, e don, an is uli asi. . , ö . JI, ö. . * g P 1 ' en. ö ö , ö 4 g e, ,, n n, , ,, 1 G —— NQunyaz... .... . 8 ; k 8 . ür si nichts einzuwenden; aber au er Gebra l k , ; s d , 4 , r, d n , ,,,, . . . Rüti, anger g ö , ; = attet, wenn sie einen ungewöhnlichen Gehalt an Arsenik, schw ; . 3 2 1 Mähren —— 1 2 z ; 29 e, n,, v3 Kütülls) 2 2 28 123 8 20 dl. Szeg, Szom⸗ ö. . 77 12 1926 1407 Metallen und auf unvollkommener Behandlung i 3 Gestellt . , 1910 . * ö . —— —— 8 3 3 5 Gefen her. , . 39 S* d en Dig z r ——— Q 7 46 71 40 . 3 J 2200 1199 unreinigungen haben. Nicht gestellt . lee. . 11 ö 77 76 18 80 Si. Bagg, . 36 11 —-— 8 1462 4 razzomhat) Gn zal, . . ö 1. 23 g. . ö Gebtuch, von Gch lack, und gh derem Sun mis zum d —— ——— 4 914 * , hard. Gisenbur . Hasbah 1 I1(— 465 ö erpel . . . 21 gh 3466 Ueberziehen von Schokolade , Dag Bourg 31 gw . —— 5 ) 7 3 Yar Temes i CC dt s09 . Wetzhrim ¶Heehprem 1 I 3 Jin 1 6 esßssch (Giefterh ö ann 7 6 637 16 667 of Food an, Drug 1nspectign ist, der Meinung, daß der Gehrguch In der, W. T. B. zufolge, am 18. d. M, in Essen statt⸗ ien —— 4 2 2 5 6 Raran febeg, Lugos 83 61 St; Balaton fuͤred, Kez= Heß . ie ö. 1155 1245 von Schellack und anderem Gummi zum Ueberzsehen Bon Schokolade gefundenen Brelratsfitzung . dez Rheinis z. e fei chen 361 J ü n ere n , d gr 1 11 1 e i d e , ö,, . n 33) sf7 und Zuckerwerk ein nach den Porschriften des Nahrungämittel. enn rent vndikgtt wurden die Richtpreise für das Winterhalbsahr 6 w K n, . Valet e ala chien eg Japfen (Schier) 1155 eh und . nicht zulässiges Verfghren darstellt. C6 19161911 für Hochofenkolks um 1,56 M f Gießereikoks. Br 3 , —— 28 1 3 11 zee e, 112 alazzenigror reh Verschiedenc Genen ! ist augenscheinlich, daß dieser Ueberzug die Minderwertigkeit ver. koks. I und 11 sowie 39 halb gesiebte und halb gebrochene Kol um 5 . 39 6. fremde, . 153 42 alaegerszeg ...... Q 23 6 fisch) . ö 8 758 416 4898 1418 decken kann, und anzerseits erschesnt es ald Regel, daß der Gummi 1 4 und für Brechkolg Iii, Knabbelkolg und Kokzgruß um (bb 4. 4 J 3 238 31 3 3 ,, 5 11 1 10 a Sr Kfer g, faite; 107 30 86 6136141 ; ; in Weingeist aufgelöst wird; auch del get wirb erwiesenermaßen und gußerdem für Kokskohlen um 1 4 pro Tonne erhöht (z . J 2 2 G1 3 7 23 hely H. Maros h sarhely 11 nya, agyfanijsa Letenye zusammen 4317 4466 S828 B86 3 005 089 769 955] dazu benutzt. Heim EGintauchen des Zuckerwerks in weingeisthaltige handelt sich nicht um die Verkauföpreise, fondern um die Nicht we. J k 3 * 34 K. de e 22 1065 7 10 oba, Pe bah i n g, Lösungen bon Gummi, muß notwendigerweise ein Teil des Wein. preise, die dem Verrechnungs. und ; erkaufgpreis 1. 4 Kw, . —— 1 3 3 7 . opron) . tan ifa (Nagykanijsch .. 20 22 Il. Schalttere. geists in die Wgre eindringen. Einem Erwärmungsberfahren, wo. gelegt, werden Bei der Beschlußfassung enthielt eine . , 5 M.. . 98 8 22 Krabben 6 durch die Weingeistspuren der Ware entzogen würden, wird diese nicht der Hüttengechen der Abstimmung, um der mehrfa e⸗ p. ungarn. 36 . Ila nd. Gipgr , 32 18 78 11 44 Granat arneelen, unterworfen. Die fing von Weingeist, namentlich von Holz. Kußerten Vuffassung entgegenzutrelen, daß bei der pre 1ẽ K. Aba. Torna, M. Kaj 33 X dienen d: n s I, , , Kroatien Slavonien. z ww. ö. 162 geist, zu Juckemwerk ist aher durch das Geseß giggdrücklich herboten. ö die Hättenzechen ausschlaggebenid selen. Ferner wurden die GGassch . 9. 6 ; 9 K 21j ̃ 387 St. Bia, Gödölls, Pomän, , . ba J K. zZzeloh fr. Körbs Va— aiserhummer Sxe . ö 39. Food Inspection Decisions des Ackerbaudevartementz.,) n f 4 0 n , dnnn 26 . Uin er weißen burg (alig⸗ 51 1 72 . en T Stãdte 5 Varasd), M. Da⸗ ranat u. and. See⸗ Angabe des Empfängers und des Inhalts auf Pack 69 . . bisher, . k —— i116 7 19 gt . 86 ie e . 3 3 21 545 15 91 . außer Taschen⸗ ti cken mit geist igen ,, Das amt hat init Ver= e, . . St. Arad, Borosjens, Elet, 36 S . iheß. Bupapest 3 3 19 66 4613 66 R. Mod , ö,, . Ta . 336 , wa. im fing em ss inleis s nichtlich ger . hig von Pachfichen uspruch genomme ih E danteile un Hie, Beete Vllagos h. . zar, n n, . . ö ðè 8 r free Stüc 9625 675 . inlt geistigen Getränken *) folgendes angeordnet: n. e. en .. ij e . 33 i ig 1 a lüczkeve 8 , e. Q 9 50 , . ö 1210 36 ————— 72 o iw. ; . , . , 33 e,, ,. 4. 12 ö ö 2 2 Deutschgz Handelsarchin 1546, , s bs, 14 e , 5 K. 1. ng. Ter pg. 8 1 39 St. Abony . 2 . 60 8. Beröeze, M. Gffeg J usa k 313 606 10 1 Die geklammerten 366 beziehen sich auf die fg laut Bericht des. W. T. B. 5 en K. Arpa, Liptau Eipté), . dal , . (Chet? , . jusammen . 16 83 63 os 162 Uebersichl der organischen Farbstoffe! von itz und Fulius, Äuß. mäßige Kbsaß beinig im Junk d. 3. . —— 10 3 ler ne 26 10 C. enn (gägrch, Sr , , ds = R gabe 1a. n, k Te e enn gs ö za, Kunszent⸗ k . 3 ; 3 Vergl. Nr. 12 der „Nachrichten für Handel und Industrie“ arbestt 9j e. Vorjahr 219 127) 6. w Q 9411 ) Im Gemenge mit echter. vom 2. Februar oi und Rr. gr vom 2. Ma 1910. die sich auf 6 562 585 (Vorjahr 6 337718) t