1910 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

36573 t Durch Ausschlußurteil vom 7. Juli 1910 ist der am 6. März 1845 in Flörsheim a. M. geborene Lorenz Theis, zuletzt hierselbst wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden, Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1891 festgestellt. Hochheim a. M., den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

1365181 Im Namen des Königs!

Verkündet am 29. Juli 1910. (gez) Kröhnert Gerichtsschreiber. Eingetragen in das am 2. Juli Rio 'ausgehängte Verzeichnig der verkündeten, und 3 enen Urteile. (gez) Kröhnert, Gerichts⸗

hreiber.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung der verschollenen Wirtin Anna Kallweit hat das Königliche Amtsgericht in Kreuzburg durch den Amtsgerichtsrat Groeck für Recht erkannt: Die verscho en am I. Dezember 1843 zu Werschkeychen, Kr. . en, als Tochter der Losmann Heinri und Eva, geb. Winat, Rallweitschen Eheleute geborene Wirtin . Kallweit, zuletzt wohnhaft gewesen in Jesau, Kr. Pr.Eylau, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1886 sestgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Kreuzburg, Ostpr,, den 29. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht.

36576 Durch Ausschlußurteil vom J. Juli 1910 ist der am 12. April 1840 hierselbst geborene Matrose 363 Dreesmann für tot erklärt worden. Als odestag ist der 31. Dezember 1881 festgestellt. Papenburg, 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

36575 ; ĩ Fig. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Juli

1910 folgendes Auss lußurteil erlassen: Die Police der Nürnberger Lebensversicherungsbank Nr. 16794 aber 500 M wird für kraftlos erklärt,

Gerichteschreiberei des K. misgerichts Nürnberg.

36520 :

Das unterzeichnete Amtsgericht hat durch Aus⸗ schlußurteil vom 9 Juli 1919 für Recht erkannt: Der von der Firma August Blumenthal K Co. in Berlin am 5. Juni 1999 ausgestellte, auf. Joh. Dinter in Schöneck i. Vogtl. gezogene und von diesem akzeptierte, auf der Rückseite die Blanko⸗ indossamente der Firma August Blumenthal & Co. und der Firma Soldin Sommerfeld tragende, am 25. Dezember 1909 fällig gewesene Wechsel an eigene Srder über 253 M 50 Z wird für kraftlos ecklãrt. , . Amtsgericht Oelsnitz i. V., am 13. Juli 1910.

365691 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Juli 1916 ist die am 238. Dezember 1889 vom Ler Deutschen Lebensversicherungs Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des Strickereimeisters Carl Friedrich Engler in * n, b. Reutlingen aus⸗ gestellte Police Nr. Rb 8 für kraftlos erklärt. Lübeck, den 13. Juli 1919. Das Amtsgericht. Abt. 8.

7 e Zustellung. Rolalie Szynkowski, geb. Lugiert, in Vich ten herg Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Justizrat Dr. Rosenthal, klagt gegen den Schmied Jofef Szynkowski, früher in Friedrichs berg (Lichtenberg), Kronprinzenstr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der ee ng daß der Be⸗ klagte die Klägerin im Jahre 1857 bötzlich verlassen hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 5 i667? Abf. 2 Ziffer 2 B. GB. Die Klägerin sjadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streit⸗ vor die 22. Zivilkammer des König⸗ Ii hen. Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 15. Stockwerk, Zimmer 2— 4. auf den 8. Dezember 1010, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ sorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ i g Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der hffen glichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. K. 272. 10.

Berlin, den 12. Juli 1910.

per, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 22. Zivilkammer.

357631 De Frau

Izbbo?] : Vie Landwirtsfrau Pauline Dehmel, geborene Lorenz, zu Nieder ⸗Görrisseisen bei Wöwenberg in Schielen Prozeßbevollmãchtigter⸗ Rechtsanwalt Jussizrat Glaser in Breslau, klagt in ihren Fhemann, den früheren Landwirt, jetz en Chauffeur⸗ schüler Oskar Dehmel, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 23. Februar 1910 aufgestellten Be⸗ hauptungen wegen schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten und well er ihr nach dem Leben getrachtet hat, 1566 und 16568 B. G⸗B., auf , , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vie zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den T. Oftober 18910, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelasenen Anwalt zu bestellen. y, Zwecke der 6 en Zustellung wird dieser uszug der Klage bekann gemacht. Breslau, den 13. Juli 1919. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bb lI6] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Koch in Cöln, Dulchahf 32 Kläger, ö Rechtsanwalt Nagel zn Göln. klaht gegen feine Ehefrau,. Anna Frieda Ftoch, geb. Uttmann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Wiederherstellung der ehelichen Gemeins aft, Beklagte, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte ihn bor etwa ? Jahren bot willig verlassen habe, mit dem an Königliches Landgericht wolle die Beklagte kostenfällig verurteilen, Fie häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzu⸗ stellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Re ssstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den g. Ottober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der n , einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗= ga r iwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 12. Juli 1910.

; Doll, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

36811 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Meta Knappschneider in Frank⸗ furt a M., vertreten durch den Sammelvormund des Waisen? und Armenamts F. Bunfen in Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert zu Duisburg, klagt, gegen den Kaufmann Ernst Pabst, früher in Duisburg, jetzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltsort, auf Grund der Unterhalts⸗ pflicht aus § 1708 B. G. B., mit dem Antrage, ben Beklagten zu verurteilen, ihr für die Zeit vom J7. August 1903 bis zum 16. August 1914 viertel⸗ jährlich im voraus 75 M6 und für die Zeit vom 17. August 1914 bis zum 46. August 1974 viertel⸗ jährlich im voraus 99 6 zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Duisburg auf den 209. September 1919, Vormittags EO uhr, Pulverweg 72, Zimmer Z8, geladen.

Duisburg, den 9. Juli 1910.

. Bergerfurth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36818] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Oeffentliche Zustellung;

Die am 24. Jult 1995 geberene Walburga Braig, uneheliches Kind der Franziska geb. Braig, Witwe res Steinhauers Johann Brugger in Söflingen, Proʒeßbevollmächtigter: Referendar Sekler hier, klagt , den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Frdarbeiter Anton Bertini, früher in Feuerbach, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im vorauß zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ sährlich 0 M6, und zwar die rückständigen ö sofort, die künftig fällig werdenden am 24. Juli, 24. Sktober, 24. Januar und 24. April jedes Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht Amt in Stuttgart auf Dienstag, den 20. September L915, Nachmittags 37 Uhr, geladen.

Stuttgart, den 15. Juli 1910.

Gerichtsschreiber Kauffmann.

36808 Oeffentliche Zustellung; Der Dr. Otto Weber in Hannover, Liebigstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brauns in Hannover, 4 gegen den Regierungsrat a. D. elchow, früher in Aachen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behguptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger als dem Testamentserben des ver⸗ siorbenen Gastwirts Carl Weber zu Rabber wegen vom letzteren laut S uldscheins vom 16. Juli 1897 erhaltener barer Darlehen 300 6 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung dieses Betrags nebst 40/0 Zinsen seit 1. April 1963. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Aachen, Kongreß⸗ straße 11, Zimmer 18, auf den 21. Ottober 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen. Aachen, den 12. Juli 1916. . Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Klaeser, Aktuar.

36809 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma F. Eichhorn C Söhne, nn,, in Ansbach, Klägerin, vertreten durch

echtzanwalt Albert Mahla hier, gegen den Bürsten⸗ geschäftsinhaber und Zigarrengrossisten Gustav Häderer, früher in Ulm 4. D.“, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Erklärung der Sache als . und Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ tellung der Klage vom 14. Juli 1910 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Ansbach vom Samstag, den 17. September 1910, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 38, eladen. Klägerin beantragt, zu erkennen: H Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Betrag von 396 nebst 5 Go Zinsen aus 54 M seit 4. November 1909, aus 165 seit D. März 1910 und aus 165 6 seit 25. März 19190 zu bejahlen, und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. ) Das Urteil wird gegen Sicherbeitsleistung für vorlän fig vollstreckbar erklärt.

Ansbach, den 14. Juli 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach.

36606] Oeffentliche Zustellung.

Der Rirdorfer Bantverein, emgetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch die geschãfts führenden Vorftandtzmitglieder: 1) den Rech⸗ nungsrat Hermann Marggraff, 2) den Kaufmann Adolf Kaließ zu Rirdorf, Bergstr. 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Bürkner in Rixrdorf, Berg⸗ straße 161, klagt in den Akten 19. P. 372 10 gegen 1) den Arthur Kubale, früher in Berlin, Büsching⸗ straße 30, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) c., 3) Ac“, auf Grund der Behauptung, 6 ihm der

eklagte zu 1 Kubale aus den Wechseln 1) vom Jo. November 1969, fällig am 1. März 1910, über 410 M, protestsert am 3. März 1910, 2) vom 28. Dezember 1909, fällig am 285. März 1910, über 240 Ss, protestiert am 30. März 1910, 3) vom 30. Dezember 1909, fällig am 28. März 1910, über 225 S6, protestiert am 30. März 1910, 4) vom 75. Januar 1910, fällig am 20. April 19190, über Ih0 Je, protestiert am 22. April 1910 als Akzeptant die Wechselsumme schuldig sei, im Wechselprozesse, mlt dem ÄAntrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zu 1 Kubale als Gesamtschuldner mit den Beklagten zu 2 und 3 zur Zahlung von 1252,75 4 nebst 6 o/ Zinsen von 417, 90 selt 4. März 1910, von 477,45 ½ seit 1. April 1910, hon 357,80 seit 23. April 1910 und 4„oß M Wechselunkosten. Ber Kläger ladet den Beklagten Kubale zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer 6. Dandelssa en des Königlichen Landgerichts II in

erlin, Hallesches Ufer 29531, Zimmer 67, auf den 3. Otktober 1919, , 10 uh wt der Aufforderung, sich durch einen ei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 8. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

36881 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Allgemeine Nährmittel Gesellschaft Brühl ü Cie. in Benxlin, Schmidstr. 18, n n den Kaufmann Mar Hamann, früher in horn, Friedrichstr. 10 12, jetzt unbekannten 3

agte s

Antrage auf vorläufig

pflichtige

1909. Zur mündlichen streits wird der ericht Berlin-Mitte in . 12115, auf den Vormittags 10 Uhr, geladen.

36352 Die

den Rechtsanwalt Di. Johann Przibylla,

Klägerin

vor das Königliche Zimmer 2,

9 uhr, geladen. Zum

36819 K.

in Dissen. U Rechts anwälte Dr. Sick, Stuttgart.

jetzt mit unbekanntem A Forderung aus Kauf, läufig vollstreckbares „Der Beklagte 80 υ 40 3 Zinsen aus 30 Mt S0 JS, 40 3 seit 3. Durch Gerichtsbeschluß

worden.

zwecks Zustellung an den

36884

agent Zech

Wohn⸗ und Au daß Beklagte zu

. den Betrag von

auf 200 M nebst 5Hoso 1907. Der Kläger 16 Verhandlung lich

uszug der Klage

Dammerkirch, den

(L. S.) Bürkle, 34682)

straße 11, mann,

klagt gegen

Klägerin die mit herauszugeben, mit dem Patentstuhl,

vollstreckbar zu

Zimmer Nr.

34178

Aufenthalts, unter der am 20. Nobember 1909

auf Herausgabe von 2

Dortmund, den 1.

36813 Altenessen, Bogenstraße

missionsgeschäft aus

ulde,

halts, auf Grund der Hebung, daß der .

de ihr für auf Bestellung am en 1909

pflichtig zu verurteilen,

empfangene Waren noch 103 70 M schulde, mit dem

Verurteilung des bon 10370 S6 nebst 40/0 Zinsen seit 8. November

Beklagte vor das

Berlin, den 30. Juni 1910. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 23.

Oeffentliche Zustellung. Kreissparkasse zu Beuthen .S. dulch den Verwaltungsrat, im Prozeß vertreten durch Wiester zu Beuthen O. S., klagt gegen den Grubenarbeiter und Hausbesitzer früher zu Ruda, bekannten Aufenthalts, wegen 218,75 , mit dem Antrage;: 1) den Beklagten zu verurteilen zur Ver⸗ meidung der Zwangsvollstreckung, insbesondere in das Grundssück Blatt Nr. 512 Deutsch⸗Piekar, an die 218,75 6 zu zahlen, vorläufig vollstreckbar zu erklären. wird zur mündlichen Verhanzlung Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S., der Mietsräume auf den 12. September 1910, Vormittags

stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beuthen O. S., den 12. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

Oeffentliche Zustellung Fritz Homann, Fleischwaren⸗ (Teutoburger Wald),

. klagt . den Fritz Ziegler, Bäcker, bisher in Stuttgart⸗Cannstatt. Wanblingerstraße 119,

mit dem Antrag, durch vor⸗ Urteil für Recht zu erkennen: sst kostenfällig schuldig, der Klägerin (Achtzig Mark 40 seit 8. Mai

Sache auf Antrag zur Feriensache erklärt und dem Kläger die öffentliche Zustellung Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Fannflatt ist bestimmt auf Freitag, den 26. August 1910, Vormittags O Uhr. wird der Beklagte hiermit geladen.

Cannstatt, am 14. Juli 191. Ämtsgerichtssekretäür Mann.

Oeffentliche Zustellung. C. 126/10. Der Aspacher Darlehnslassenverein e. G in Niederaspach, Prozeßbevollmächtigter: in Dammerkirch, Groß, Ehefrau von Johann Wippel, ?) letzteren selbst wegen der Duldung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, früher in Baar, Kanton f (Schweiz), jetzt ohne bekannten enkhaltsort, unter der Behauptung,

als Erbe ihres Vaters Nikolaus Groß an Kläger für Anteil am Steig⸗ bezw. Zessions⸗ 200 4 nebst Zinsen zu Hoo eit 31. Oftober 1907 verschulden, mit dem Antrage Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von Zinsen ladet die Beklagten zur münd⸗ des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ iche Amtsgericht in Dammerkirch auf Donnerstag, den 8. September 1910, Vormittags Oy Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Amtsger.⸗ Sekretär.

Oeffentliche Die Firma J. Wreschner in Dortmund, Prinzen⸗

früher in Rünthe Nr. 126, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, an die Vorbehalt des Eigentumsrechts am 20. November 1909 geliefert erhaltenen Gegenstände

Herausgabe von? Bettstellen, 2 Matratzen, 1 I LVnoleumtisch, 1 Vertikow, stuhl zu verurteilen und das Urteil für vorläufig erklären. handlung, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor as Königliche Amtsgericht in 28. Oktober 1910, S6, geladen. Dortmund, den 1. Juli 1910. Buck, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Wreschner in straße Ji, klagt gegen den mann, früher in Evenkamp 195, z. Zt. unbekannten Behauptung, mst Vertrag unter Vorbehalt des Eigentums rechtes

stände herauszugeben, mit dem Antrage, den Beklagten

Vertikom, 1 Rohrstuhl zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Beklagte vor das Königliche Amtägericht in Dortmund auf den 28. Oktober i910, Vormittags A0 uhr, Zimmer Nr. 86, geladen.

Juli 1910.

Buck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Der Postschaffner a. D

Rechtsanwalt Klein in Essen, händler Karl Tritschler, früher zu e 170, jetzt unbekannten Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Kom⸗ dem Jahre 1909 den als Kom⸗ missionär erzielten und abzuliefernden Erlös von mindestens 350 M sowie an Wechselunkosten 6 mit dem Antrage, den

vollstreckbare und kosten⸗ Beklagten zur Zahlung Verhandlung des Rechts⸗ Königliche Amts⸗ Berlin, Neue Friedrich⸗ 25. Oktober 1910, Zimmer 1746, 1 Treppe,

vertreten

jetzt un⸗

2) das Urteil für Der Beklagte, des Rechtsstreits

Parallelstraße Nr. 1

Zwecke der öffentlichen Zu⸗

und Ladung.

und Margarinefabrik vertreten durch Dr. Raiser und Frey in

ufenthalt abwesend, wegen

Pf.) nebst H oo 1910 und aus Juni 1910 zu bezahlen,“ Vom 8. ds. Mts. ist d'e

der Klage bewilligt Amtsgericht Stuttgart⸗ Zu diesem Termin

Dies wird Beklagten bekannt gemacht.

m. u. H. Geschäfts⸗ klagt gegen 1) Marie

der Zwangsvollstreckung

seit dem 31. Oktober

4. Juli 1910.

Zustellung.

den Bergmann Max Her—

Antrage, den k .. Schrank, 1Rohr⸗

mündlichen Ver⸗

Zur

Dortmund auf den Vormittags 10 Uhr,

Dortmund, Prinzen⸗ Her⸗

Bergmann Alfred an Klägerin die geliefert erhaltenen Gegen⸗

Bettstellen, 2 Matratzen,

des Rechtsstreits wird der

Wilhelm Kentrat in 26, Prozeßbevollmächtigter: klagt . den Pferde⸗

lltenessen, Karl⸗ Aufenthalts, unter der

j. B. dreihundertsechsundfünfzig Mark nebst 50/9 Zinsen seit dem 1. November 1909 zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 25. Oktober 1910, Vormittags 9g uhr, Zimmer 40, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 7. Juli 1910.

Zöllner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtckgerichts.

36812 Oeffentliche Zustellung.

Der Postschaffner a. D. Kentrat in Altenessen, Bogenstraße 26, Proze bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Klein in Essen Ruhr, klagt gegen den Pferde händler Karl Tritschler, früher in Altenessen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom 16. Sep⸗ tember 509 die Summe von 1167.4 sowie an Wechselunkosten 4. 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 115, , i. B. Einhundertfünfzehn Mark, nebst 60/0 Zinsen seit 2. November 1939 und 4, j Wechselünkosten nehst 50 Zinsen seit dem? No⸗ vember 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen auf den 20. Sep⸗ tember L910, Vormittags 8 Uhr, Zimmer 40, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 12. Juli 1916. Zöllner, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36887 Oeffentliche Zustellung.

Der Boottmann Friedrich Liske zu Pommerzig, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt. Steinbock, Fürstenberg a. O., klagt gegen den Schiffs eigner Hermann Schuster, früher in Fürstenwalde, unter der Behauptung, daß der, Bellagte ihm an rück, ständigem Lohn und sonstigen Nebenkosten für die Zeit vom 4. bis 25. September 1909 den Betrag Fon 759,12 S schulde, mit dem Antrage auf voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 79, 12 46 nebst 4060 Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 und Erteilung eines Zeugnisses. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Köni liche Amtsgericht in Fürsten⸗ walde auf den 28. Sttober 19109, Vormittags

9 Uhr, geladen. . Für stenwalde, den 15. Juli 1910. Ga t, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36892 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jakob Spiro in Frankfurt 4. M, Prozeßbevollmãächtigter; Rechtsanwalt Rang in Fulda, klagt gegen den Kaufmann Michael Weinberg, früher in Hünfeld, unter der, Behauptung, 6 der Beklagte ihm für käuflich gelieferte Waren 469, S] nebst Zinfen schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 469, 8ꝗ́ 4 nebst fünf Prozent ö. seit dem 18. Juni 1910 durch vorlaufig vo streckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be= klagte vor das Königliche Amtsgericht in Hünfeld auf den 19. September 1910, Vormittags

9 Uhr, geladen. . Hünfeld, den 11. Juli 1919. Mallart,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

36888 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma. C. Steinhardt zu . Bej⸗ Cassel), Prozeßbevollmãchtigte; Rechtẽ anwälte Hanle und Strathmann, Homberg, Bez. Cassel, klagt gegen den Max Kuhlmay, früher in Ludwigsruh, jetz unbekamèsten Aufenthalts, auf Grund der Be haup⸗ tung, daß ihr Beklagter für die laut Klagrechnung käuflich gelieferten Waren 1179 49 M schulde und, unter dem Vorbehalt weiterer Ansprüche, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 600 nebst. 4 0o Verzug zinsen seit dem 1. April 1910 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Koͤnigliche Amtsgericht in Homberg Bez. Cassel) auf den 28. Oftober 19160, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. (C 13510. 4.

Homberg (Bez. Cassel), den II. uli 1910.

Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichtl⸗

36891 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Abraham Möller in Raboldl⸗ hausen klagt gegen den Anstreicher Heinrich Lieber⸗ mann, früher in Grabenhagen, jetzt unbek, Auf enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte für käuflich i, . Farben und aus, Verkauf eine ebe , den Restbetrag mit 193,õ 19 6p schuls⸗ ei, beantragt, den Beklagten koftenpflichtig dut borläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an de Kläger 103579 6 nebst 40 Zinsen seit 2. Im j9 6 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits wird der . vor das Königli Amtsgericht in Homberg Bez. Cassel) auf. deñ 28. Oktober iü910. Vormittags 10 Uhr, geladen. (0. 230 10. 1.) .

Homberg , Cassel), den 14. Juli 1919. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichl

36889 Oeffentliche Zustellung. Die Firma G. Steinhardt in Homberg 96 Caffel). Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwãlte hen und! Strathmann, Homberg, Bejz. Casfel, llo gegen den Max Kuhlmay, seuher in Ludwigkrnh! letzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Vb, daß sie Klägerin auf, den .

chsel, d. d. 3. Januar 1909, über 10275 Bekflagter als Akzeptant rien alltage nicht eingelöst habe ö g Proteft am 23. Mär! .

mit dem Antrage, den Beklagl an die Klägerin 49 b .

em 20. März 1919 som das lin mündlich Bella

vor das Königliche Am ba

Cassel) auf den 16.

mittags . Ühr, geladen. (P go

eklagten kosten⸗ an den Kläger 356 S

Homberg (Bez. Cassel). d 3. Der . deb Den lch A erlkt

zum Deith chen R

M 166.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, 9 ö

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1 2. 3. 4. b.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.

Dritte Seilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18 Juli

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Naum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 8.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts ö gen, 2c. JJ „Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. cheru 9. Bankausweise. JJ

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1910.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

36814) Deffentliche Zustellung.

Der glwvahe Adolf Aron Rosenblatt in Frank⸗ furt a. M., Bäckerweg 30. Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Adolf Katz in Frankfurt a. M., klagt gegen den Sensal Benjamin Oppenheim, früher in Frankfurt a. M, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß er die Be⸗ stellung det im Grundbuch von Frankfurt a4. M. auf der Liegenschaft n, 16a Kartenblatt 186 er g. 32 zugunsten des eklagten eingetragenen

ießbrauchs für anfechtbar erachte, weil sie in der dem Beklagten bekannten Absicht und auf seine Ver⸗ , geschehen sei, um dieses Vermögensobjekt des ruchtlos gepfändeten Hauptschuldners dem Zu⸗ griff der Gläubiger zu entziehen, mit dem Antrage, einzuwilligen, daß die in der Zwangs vollstreckungz⸗ fache Ebner 181. 10209 von dem Zwangsverwalter Ernst Gerloff bei der Königlichen Regierungshaupt⸗ kasse in Wiesbaden hinterlegten S 325, am 29. Juli 1909 unter Hauptbuchj. Nr, 1237 vereinnahmt und im Spezialmemorial Band 68 Seite 58 eingetragen, 6 183,8 am 16, August 1909 Hauptj. Nr. 1459 Bd. 68 Seite 58, S0. am 17. September 1909 Hauptj. Nr. 1779 Bd. 68 Seite 53 ne st Deposital⸗ n an den Kläger ausgehändigt werden. Der

. wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 15, in Frankfurt a. . auf Dienstag, den 27. September 1910, Vormittags 9 Uhr, Hauptgebäude, , Nr. 34, Erdgeschoß,

immer 22, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen

uftellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. Die Sache ist zur Ferien⸗

sache erklärt. 7. Juli 1919.

Frankfurt a. M., den Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 16.

36512 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Bernhard, geb. Schnapek, in Berlin V. 62, ,, 35 Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Davidsohn in Hildesheim klagt gegen I) den Schlosser 16 Behrens, früher zu Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 Wilhelm Behrens in Wien, 3 Carl Behrens in Dortmund, 4) Frau Düwa in San Francisco, 5) und 6) August und Emma Behrens daselbst, I) Carl und Wilhelm Michaelis, 8 Hermine Hoffmann in Magdeburg und 3) Hermann Behrens in Peine, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr, als Erbin des verstorbenen Kaufmanns Samuel Bernhard in Berlin, Wassertor⸗ straße 19 11, gegen die Beklagten, als Erben der Witwe Sophie Behrens. geb. Oppermann, in Peine, für gelieferte Waren eine Forderung von 800 . zustehe, daß die Erblasserin der Beklagten durch Urkunde vom 9. Februar 1888. diese Schuld an⸗ erkannt und zu deren Sicherung nebst 40/0 Zinsen seit 9. . 1888 als Eigentümerin des im Grundbuche von Peine Band 12 Blatt 444 ver⸗ zeichneten Grundstucks auf diesem Grundbuchblatte Abt. III Nr. 4 eine Hypothek habe eintragen lassen, daß die Zinsen seit 1. Januar 1910 rückstaͤndig seien und die Hypothek den Beklagten vor mehr als drei Monaten gekündigt worden sei, mit dem Antrage, die Beklagten. zu verurteilen, der Klägerin 800 nebst 4 0 Zinsen seit 1. 1. 10 zu zahlen und wegen dieser Forderung der n, nebst Zinsen und Kosten, die Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ buche von Peine Band 12 Blatt 444 eingetragene Grundstück zu dulden, und das Urteil gegen Sicher⸗ beltsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten, Schlosser August Behrens, zur mündlichen . des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Hildesheim auf den 1. Sktober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hildesheim, den 9. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

365315

Der Bootsbauer und Werftbesitzer J. Schlichting junr, in Travemünde, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Hach u. Focke in Lübeck, klagt gegen den Kaufmann Johann Diedrich Ottens, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Lagerun „Beaufsichtigung und Insfandfetzung seiner Segeljacht „Undine, und beantragt, den Beklagten zur . von 375/60 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 14. Dezember 1909 von 364 40 S einschließlich 11,29 M Mahn— kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Wegen der Zuständigkeit deü 3. beruft der Kläger 6h auf 5 23 3⸗P. O. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Der Beklagte wird' zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrettz, vor das Amtsgericht Lihegt, Abtei. lung 1X, auf den 22. August 1910, Veor— mittags 10 Uhr, geladen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Lübeck, den 9. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung IX.

136819] Oeffentliche Zustellung.

Der Prlpatmann Gustav Rau in Stuttgart, ver⸗ treten , Mühlhäuser in Um, klagt gegen den Georg Ströhle und die Wally Ströhle,

irtseheleute, früher in Geislingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Pacht, mit dem

H. G. B. wiederholt auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Haftung glg Gesamtschuldner kostenfällig schuldi an den Kläger 10948 6 9 3 ö. 4 g hn = zinsen hiergu zu bezahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ulm auf Mittwoch, den 28. September 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Au orde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt

. * 14. . 1910.

35. Haußmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l / / e

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

36820] Verdingung

der Liefernng von 12 306 t Steinschlag.

Die e , können bei unserer ,, omhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen postfreie Einsendung von . in bar (nicht in Briefmarken) bezogen

Die Angebote sind, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Gleis bettungõmaterialien / versehen, bis zum 27. Juli 1910, Vormittags 107 Uhr, dem Zeitpunkte der Cröffnung, postfrei an uns einzureichen. Ende ne e fle sssrie, dre er ee, nittags C hr. n, im Juli 1910. König⸗ liche Gisenbahndirektion. .

/

4) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

36555 Verlosungsanzeige, In der am 9. Juli 1910 stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 0/9 Teilschuldyerschreibungen vom Jahre 1906 sind die nachfolgenden Nummern zur Auslosung gelangt: Lit. A über je 5999 Nr. 3 77. Lit. EG über je 10900 Nr. 33 92 166 129 245 355 473 485 492 497. Lit. C über je M 500 Nr. 5 1099 113 147 207. Lit. D über je Æ 299 Nr. 7 39 68 70 113. Die ausgelosten Teilschuldverschreibungen gelangen am zZ. Januar 1911 mit 101 an unserer Kasse sowie bei Herren H. F. Klettwig Reibstein, Göttingen, Herren Reibstein Æ Co, Hann.-Münden, Herrn Max Reibstein, Hannover, zur Auszahlung.

Hermann Levin, G. m. b. 6. C. Ka stropp. H. Levin.

//

5) Kommanditgesellschafter auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

36644 Bekanntmachung. Bei der am 14. Juli 1910 stattgehabten Ver⸗ ,. unserer Teilschuldverschreibungen sind folgende Stücke zur Rückzahlung am 1. November 1910 gezogen worden: Lit. . d M 1000, = 4 Stüc Nr. 1 31 87 Il Lit. H b 500, , 6 Stück: Nr. 40 43 107 12 134 140, Lit. C à M 200, —, 15 Stück: Nr. 11 18 38 62 63 161 268 284 314 316 338 361 398 424 459, und erfolgt deren Einlösung bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Pir⸗ masens oder der Deutschen Effekten ˖· Wechselbank in Frankfurt a. M.

Pirmasenser Wasserleitungs t ien Gesellschaf.

361761 de Fries K Cie. Ahtien - Gesellschust in Düsseldorf. Unter Bezugnahme auf die von uns im Deutschen Reichsanzeiger vom 13. Juli a. ê. veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir hiermit wiederholt unsere Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien behufs Zusammen legung von 20:1 auf und n, . wiederholt die Kraftloserklärung der nicht öder in nicht genügender Anighl eg ter Aktien in Gemäßheit des 8 290 H. G. B. an. Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals bie Gläubiger unferer Gesellschaft gemäß 8 280

Düsseldorf, den 18. Juli 1910.

36666

Vogtländische Tüllfabrik, Act.⸗Ges.

Herr Adolf Leupold ist mit dem heuti aus unserem Aufsichtsrat . . Plauen i. V., den 30. Vogtländische Tüllfabrik, Act. Ges.

Ja

stands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl für die nach dem Turnus

Juni 1919. Herren Rentier Gustav Wadehn,

Max Lesch. Trampenau, als

besitzer Fri

36491

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalnersammlung , 8 5 . er., Nach⸗ 1 r, in das Hotel „Deutsches g hierselbst eingeladen. .

1) Vorlegung der im § 12 erwähnten Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des ebendort erwähnten Berichts des Vorstands und der im

20 erwähnten zugehörigen Bemerkungen des

ufsichtsrats.

vertretendes Aufsichtsratsmitglied. 5) Beratung und ,, Vorstands und Aufsichtzrats h einzelner Aktionäre, angekündigt wurden. 6) 6 von e, Revisoren, welche rha ichstj k en, die der nächstjährigen

darüber Bericht zu erstatten. Neuteich, den 15. Juli 1910. G. Wadehn. DO. Grunau.

2) Beschlußfassung über die. Genehmigung d a fen, und der Gere m,, 5 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗

ausscheidenden Neuteichsdorf,

als n, ,,, Gutsbesitzer Ernst Tornier, ufsichtsratsmitglied, und Guts⸗ Doehring, Tannsee, als stell⸗

über Anträge des owie über Anträge ofern dieselben rechtzeitig

den Auftrag ordentlichen

Generalversammlung vorzulegende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zu prüfen und

M. Wilda. B. Wienß. Eug. Tornier.

Oel37 07578 07655 O7689 7781 7848 o884 07891 958 Os85872 08912 089g15 08925 08960 08976 09347 99464 9266? 10496 105265 10528 10529 10532 10537 109539 19542 109554 10740 10741 1607560 i6s03 10827 10883 10963 10976 109997 11322 11414 11825 115238 11837 11845 11847 11848 11854 12065 12070 12086 12348 12553 12632 12665 12686 12701 13577 13489 13663 13819 13849 13960 14063 14505 14693 151539 15192 153293 15332 15379 15469 15472 15619 15692 165661 16570 16610 16616 16755 16901 16960 16978 16387 17358 17434 17435 17463 17478 17500 17588 17713 17733 18756 15735 18829 19090 19145 19324 19692 20192 20439 ö. 43 21133 21136 21204 21224 21264 21295 21381

20728.

19199 196538 19546.

O9009 18682.

os85l8 9305 09306 14629 19532 19548 12551. ;

egen Auszahlung, welche an letzteren drei Orte i : se ehr ö tzʒ n in Franken zum Tageskurse für

35095 Konvertierte vierprozentige Anleihe Serie II

: (vom Jahre 1 Allgemeinen .

Bei der heutigen Verlosung sind folgende Nummern der

Serie IV.

gezogen worden:

08012 09767 10581 11093 11868 12711 14670 15765 17021 17820 20504 20742 20763 20788 21443 21509 21511 21512

Restanten von 19035, rückzahlbar per 2. Januar 1906.

08075 09890 10592 11120 11874 12716 14764 195772 17025 17843

08435 9894 10600 11130 11875 13055 14773 16238 17197 17881

08467 10077 10699 11209 11881 13099 15077 16253 17268 18109

Restanten von 1906, rückzahlbar per 2. Januar 1907. Restanten von 19027, rückzahlbar per 2. Januar 1908. Restanten von 1908, rückzahlbar per 2. Januar 1909. Restanten von 1909, rückzahlbar per 2. Januar 1919.

os626 12943 12945 18864 18887 208156.

900) der

vorstehenden Anleihe durch den Notar

08755 10333 10796 11250 11896 13177 15163 16347 17277 18620 20899 21762

O08 769 19398 1038 11251 12034 13288 15188 16389 17327 18731 20931 21912

Diese Schuldverschreibungen gelangen vom 2. Januar 1911 ab zum Nennwerte zur

der Gesellschaftskasse ö Bank für Handel und Industrie Berliner Handels⸗Gesellschaft Deutschen Bank Direction der Disconto⸗Gesellschaft Dresdner Bank Nationalbank für Deutschland

dem A. Schaaffhausen . schen Bankverein

den Bankhäusern S. Bleichröder

Delbrück Leo C Co. Hardy Æ Co. G. m. b. S. E. Heimann in Breslau, ̃ Gebrüder Sulzbach iliale der Bank für Handel und Industrie

Deutschen Bank Filiale Frankfurt

Dresdner Bank

j Direction der Dis conto⸗Gesellschaft

dem A. Schag hausen schen Bankverein in Cöln, der wi. 1 1 in Aachen und emeinen Deutschen Credit⸗Anstalt ; . Dresdner Bank ; ] in Leipzig, in München,

Deutschen Bank Filiale München

, der Dresdner Bank chweizerischen Kreditanstalt in J,. Basel und Genf, ase

in Berlin,

der

Cöõln,

dem Schweizerischen Bankverein in t kurze einzuliefern.

Berlin, den 5. Juli 1910.

Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft. E. Rathenau.

er ahl suchen die Jnhab ir ersuchen die Inhaber der vorstehend i ĩ . orstehend bezeichneten Schuldverschreibungen, diese zur an⸗

in Frankfurt a. M.,

Wechsel auf

Ish i

Actien⸗Gesellschaft Gemeinnützige Anstalten für weibliche Personen

Aktiva. Immobilien A (Erziehungsanstalten) .

Soll.

zu Aachen. Bilanz per 1. April 1919.

Passt va.

5 263 975 03] Aktienkapital

. 1 473 837 87 Reservefonds II 249 844 27

Kreditoren 129 925 800 Saldogewinn 5 60708

B (Ländereien und Wohn⸗

1700999 17509 170090

4 385 6h

3 044

6 123 190 05 Gewinn und Verlustrechnung.

J

Antrage auf ein gegen Sicherheits elstung vorläufig vollstreckbares Urteik dahsn:; die Beklagten sind unter

Der Vorstand.

Abschreibung auf Immobilien .. ö

Reparaturen Steuern insen

J

Aachen, den 18. Mai 1916.

21 476 792

41 659 28 026 15 193 143 134 3302 15 840 3044

Mobilien

6 123 1960 Haben.

299 46 210 500 24 571143

236 370

; Der Vorstand. Elise Kuetgens-Duncker. Therese Felten. Hermine Becker.

5