36h63]
ö. dien d . J sti t Nachd die G 1x 1 . ; V 1 E T t E Bei 1 n g E . er ährigen, du errn Notar Justizra achdem die Generalversammlung der Sä— Glaswerke Akti llschaft i ᷣ Mai J Scußert vorgengn n enen Kugicfung r ne, Grundkapitals enn, hoben. . 9 6 . , ö. 39 J schaft in Deuben bei Dresden am 12. Mai 1910 die Herabsetzung des
*ᷣ 2 — — — — —
welche bis zu diesem Termin zum Zweck der 1910. zum Börsenpreis und in Ermangelung eines ie gc öffentliche Versteigerungkverkanft werben. gegeben und für Rechmunß der Beteiligten :; — — . . . ö 1. hy chung rg fr l ᷣ 9 on . . Sa e Glaswerke Aftiengesellschaft. äufgebeke, Verlüst. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3 9 fat hd Grhalfo tts n, Gelid erung.
83 . . chfisch Gretschel. . s sch f ö . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n e er. zinsung hört mit diesem Tage auf. 36665 — . . ö . !. . . V. , hren auf ein Attlentapitel von 100 *
J e, Ch gen Nordische Feueruersicherungs Aktiengesellschaft in Kopenhagen. ) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Altiengesellschaften. n ve Berinantellen sutz in den letten fönß u
Lit. B à 4 0 Rr. 3534, A. Einnahme. H. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr vom 1. Januar bis 21. Dezember 1909. H. Ausgabe. zböbgl 66 worauf wir zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes 3 , 3 f 3 Dreßen am d. Mini 1916 die Ferabsgtz ung des ründkapitals um 76 Obo 6 beschlossen hat, Altina. 6 ü
2 ö [E; dstückskonto: Aktienkapitalkent). 110 000 000 Aktien⸗ Bierbrauerei , meg ö , , , ee, ö5lg 35) Sächsische Glaswerke Atiengesellschaft. 2 . Januar J n, ge, Lllsch r hr er chr übung. 3 Ein hruch die hfiahl⸗ 8 en, nnen, eng, . Prosp Abgang durch Verkauf pro 1309 122 2 364 40 auge,
; tung und durch Zusammenlegung von 210 Stück Vorzugsaktien und 90 Stück 2 4 . kt. leihe der Aktien Bierbrauerei Bürgerliches Brauhauß Stammaktien je im Verhältnis von io: 1 beschlossen hat, fordern wir unsere Aktionäre au zur Durchführung dle ĩ ! Aktien bi D 5 71 9 3 9 ö Teilschuldverschreibungen 30. K a e, , ,, Aktiengese ll oel in ö , . . . zum en en el anzeiger Un n 1 reu 1 en aa an et 2 Lit. A A 47 oM Nr. 58 71 123 à Æ 1000, — Ersatz durch neue Aktien erforderli e Zahl nicht erreichen oder der Gesell ö . . 1 en ßen . . . 18. ̃ 2 . . * 4zosJ0 Nr. 186 276 280 337 werden für kraftlos erklärt r n, . 66 f . in . GJ J der, Beteiligten zur PHerfügung göte lte sind J HGG. Berlin, Montag. den e i Juli K — 16 C680 ö ᷣ ; 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 4 . 39 . en. . . 591 706 786 Deuben b. Dresden, den 15. Juli ö. Niederlassung ꝛc. von Re ö. 191 an den Vorschus⸗Verein hi d . Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. tit elle 20 . k an die r nee 3 . . „ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 . ö Rechnungsabschlus. ö. - . suỹ noch nich . w . 569 . 1goß: 16 0 1906, 1go7, 1908: je 16, . , ö Tt. G à 5ö Nr. 547 Nachdem die Generalversammlung der Sächsischen Glaswerke t ng gt in Deuben bei Die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr e r ; . 0 Nr. 547, el ĩ ; . i ͤ ĩ 8 anzumelden. k — 1) Vortrag aus dem Vorjahre .... 02 1) Rückversicherungsprämien: „dern wir unsere Gläubiger auf, ihre Anf rüche an un . . K . Juli 1910. 2) e mg! (Reserven) aus dem Vor⸗ 1 ,,. 440 239 49 f Deuben bei Dresden, den 15. 31 1910. . Transportversicherung 14 362 38 Gretschel. Kühnel. t Zugang pro 1909 2111 ti S6 000 000, — i ; : ien ; ᷣ K n ervon Bürgerliches Brauhaus zu Stendal. pin fh , ge zig! . , ö 1 . . ö , am,. d b 57602 bet . 2 7 j 3 ; . . lass se9 bersicherung! ... 525095 . Nominal 1000 000 Mark neue Aktien Fahritgehẽudekento . Telsschulb e hem Schriftgießerei J. Stempel A. G. 3 Tran ßportwersscher. . 41 63, kilgungstonto
venturwert am 1. Januar 1909. 299436926 , — . i 1000 6 Nr. Nr. 10 9001 11 000) der 3 , Kautionsversicher. . 107570 420 284 der Nrückrersicherer⸗ (1000 Stück über je 67 dꝰ
Neuwert pro 1909 ; . M versi ; 22 * 2 , noch nicht eingelöste ,, , . , nn,, , e, , Attien⸗Gesellschaft für Glasindustrie⸗ , dere , nel, an J n wn ä, nn , d me ᷣ semens zun Dresden... . ab 2. Januar i d ele i cndenberechtizte nn n, 2500,18 2 „S2 088 63 vorm. Friedr. Sie E 9 3 re 8 2 Inventurwert am 1. Januar 1909. 3 115 119 neue en.
Zinsenkonto: . 3) Transportversicher., 83 341,12 ö . i t für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens ist durch Gesellschaftsvertrag Neuwert pro 1909 2492 rückständige Anleihe⸗ Die außerordentliche Generglversammlung. der 3 err r g. 478.13 268 216 . . 3068 Die a tier fi nicht gf
8 115 08] ( . ; tember 888 errichtet und am 20. Oktober 1338 in das Handelsregister zu Dresden ein⸗ I Ts zinsen ö D. Stempel A. G. vom 8 Juli d. J. 3) Prämieneinnahme, ab fit de- Nfz , . . . . — . . Abschreibung 6326 , , , J 2. J hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft I) Feuerversicherun 1366 131 94g 44 z Sitz der Gesellschaft ist Dresden. Eine Zweigniederlassung besteht in Neusattl bei Elbogen 75 77 reditorenkonto um nom. I zoh Soo,. — auf kom. 0! oh oo, i wee, K n . 6. zurückgestellt. . 13361863 66 476 Bibmemn. . J Abgang durch Verkauf pro 1909. 605 — 3 049 044 ö e f. Verlust. 151 Eco durch Ausgabe von St. 300 guf den Inhaber lautende I) Frangportversicherung 1187955 Kautionsyersicherung: Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Ofen, und Dfenmaterialkonto: ö ö. rn ; neue Aktien zu je M 1000, — zu erhöhen. Die f 5 a. gezahlt S6 395,50 d des Unternehmens ist nach dem Statute: . Pensions⸗ un nter ; nn; 4) Kautionsversicherung 4323 50 1510327 J Der Gegenstand des . ; d Inventurwert am 1. Januar 1909. 16699 373 st skaffenkonto: . If ö. a. . 1 . . H Nehenleistungen der Versicherten 56. zurückgestellt.. 2 395 246 957 J. Die Uebernahme und . 5 . früher dem Herrn Friedr. Siemens in Dresden , ne g. hals . 33 163 n . g en zz 884 ; r m, Ger liche erung recht der ettongre icegebi . ehörenden Fabriken und Etablissements: J k , . . . 4 , e . JJ . 3 . , ö ö. ᷣ ohütte Döhlen ; alten Aktien zum Kurse von 13000 zuzüglich 6 0/o 3 ge, 4 Kapitalanlagen.... . 1 enverschlu fabrik in Döhlen (inzwischen nach Dresden verlegh, Abschreibung 221718 66 Stücksinsen vom J. Januar 1910 ab derart zum 9 Ven n n,. a. gezahlt S 434 459,46 5) der . enfabrik Neusattl bei Elbogen, 1663 859 95 66 ö. 3 . . . i ö . alte 6. zurü 1 S550 582313 . der n,, n , ö, zuzüglich fertige Materialien.. 12213447 1787 994 ö 6 . gegen ĩ ᷣ * ; 7) der sämtlichen auswärtigen Glasniederlagen, . ( ; — ö werden kann. . . 4 . S 165 729,79 s) des zur Äufnahme der Berliner Niederlage bestimmten Grundstücks an der Kreuzberg⸗, GJ 1. Januar 1909. 266 367 17 . Nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie die durch⸗ p. zurickgestellt — 589356 15 6402 Katzbach⸗ und Vorkstraße (inzwischen verkauft) ; überlass Ilan ert pro hg 31 193 40 er mel, lz 3Jo, eführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister des . — — 9) des technischen Bureau in. Dresden mit den, von 66 Friedr. Siemens, überlassenen Fr Ss gen gl. An ger , zu Frankfurt a. M. eingetragen Transportversicherung: Patentrechten auf. dem Gebiete der Glagindustrie, vor ehaltlich des Herrn Friedr. Siemens . ö. . , g inn oe T ii To- worden sind, bieten wir hiermit den Inhabern der ö. geg tell 16 39 w eingerãumten Mitbenutzungsrechtes. (Mitbenutzungsrecht des Herrn Friedr. Siemens Abschreibung 2 20 Agiogewinn . , . k D. Stempel A. G. 6. zurü gestellt. . 74 721,3 114 503 inzwischen nuf eg eh , . l ler Art und de;; Beleuchtungsanlagenkonto: . 2 6 — — St. ab 1. Januar 19160 Kautionsversicherung: Die Änferkigung, die Lieferung und der Vertrieb von Glaswaren aller Inventurwert am 1. Januar 1909. 33 46. r dividendenberechtigte neue Attien im Nominalbetrag . gezahlt ehörigen Nebenprodukte. sasindusttt Neuwert pro 1909 3 3 Teilschuld⸗ von je M 1000, — unter nachstehenden Bedingungen 6. zurückgestellt.... 2109 U 4567 bl h524 . . rwerb und die . Patenten auf dem Gebiete der Ghas ndustrie. ; — FIN verschrei⸗ zum Hezuge gn ; e 3) Ueherträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ ö BSer Erwerb, die Pachtung und Errichtüng, sowie pie Veräußerung von na geh, ö. . n Abschreibung 1406441 73 bungen S 23 10902 1) Den Inhabern der alten Aktien der Schrift- hast , für noch nicht verdiente Prämien Frreichung des zu b gedachten Zweckes dienen, sowie die Errichtung von , h ung Wassl tic tian z anlagentonto Owens Vierer. gießerei D. Stempel A. G. wird das Recht (Prämienüberträge), abzügl. des Anteils und die Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Ge chäftsbetrieb z nn rf nnr 109. isn nrg sondetonto. eingeräumt, . je 10 alte Aktien eine neue der Rückversicherer: vorgedachten Zwecken in Beziehung steht. bet d ist im Jahre Neuntert pro hg 18056 9 Rückstellung für . Aktie zum Kurse don. 1) Feuerversicherung z39l 443 Das Grundkapital. der Gesellschaft, hat ursprünglich R O00 O00 „ betragen, unde 1 Tr ss 55 Patenterwerb ... 1509 nn ) Einbruchdiebstahlvers. 5402 lol auf sõ Go0 bo0 m erhöht worhen. Bie Generglversammung pom 13. Men , n ing h 6 6 , ung 284 84] Divbdendenkanto.. 1545 nebst 60/0 Stückzinsen seit 1. Januar 1910 zu 3 Transportversicherung 40 411 i en, behufs Verstärkung der Betriebsmittel und behufs , , . . . A schre ung . . Beamtenpensionskassen⸗ heziehen. ö 4 Kautionsversicherung 1763 439 020 Glasfahrit Aktiengefellschaft das Grundkapital um 1 900 090 auf z ,, ,,,, Maschinenkonto: zog go og konto: 8694 27) Die Anmeldungen zur Ausübung des Bezugs 4) Abschreibungen auf: 1 d Stück neuen auf den Inhaber und über je 1090 6 lautenden, dem 1. Januar 1 ann Inventurwert am 1. Januar 1909. . laufendes 2 12 rechts yen. ö s. . a. ann rah ⸗ . berechtigten Aktien, unter Ausschlu ö. gef ieh, . . . . a. det de ff. . Neuwert pro 1909 . 18 . Gewinn u. Verlustkto. 1 681 282 vom Mittwoch, den 20. Juli 1910 bis ; f ñ j apitalserhöhung sind am 20. Mai ⸗ lung: e, n,, n, 33 e, . , . j . . ö 3. . ,,, e. etragen worden. Die sämtlichen neuen Aktien sind von einer Abschreibun 8731638 871 866 40 . während der üblichen Ch er; an NVerlust aus Kapitalanlagen . 6 e. ö heist von goon mit der Verpflichtung übernommen worden, nominal 400 099 sch ö 6 unferer Effektenkaffe zu ee, Spätere . 6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Bankengemeinschaft zun ichtigu
ar i z imtli der Grazer Glas. Pferde⸗ und Wagenkonto: ; an die . Akt bernahmepreis der Gesellschaft für die Veräußerer der sämtlichen Aktien 31 ar 1909. 25 64 6 Atttonäre 400 000, Anmeldungen können keine Berü ng finden. Rückversicherer: Aktien zum Uebernghmep Inventurwert am 1. Janu
si —c G . ö pstellen, die restlichen 609 090 1 Aktien aber bestmöglichst zu ; ö
3) Ben der Anmelbung sind die aten Hirten. ran a. Frobssiönen und sonstige Bezüge der kern 1 ar e , nt Kiel Leg wach! Crscß der Unkosten und Abdeckung aller Spesen Neuwert pro 1)9ꝗ97ꝗ (ae, k welche das Bezugsrechl, geltend gemacht werden Agenten; ö. . ; ? h (Gewinns abzuführen. Der danach der Gesellschaft zufließende Vetta steht noch nicht fest. ; m. 47 24986 ichtsrat auf soll, ohne Gem innanteil⸗ und? Erneuerungs. 9 euerversicherung 193 847 ö den 8e j z . i Au erden nach Absetzung der der Gesellschaft zur Last fallenden) Abschreibung 1161747 iter scheine nebst Anmeldeformular in doppelter ) Einbruchdiebstahlvers. 221 l st 5 dem gesetzlichen fe onds im ungefaͤhren Betrage von 1 000 000 4K, ebenso wie der noch nicht Utensilienkonto: rr zih 28 Ausfertigung einzureichen. Die alten Aktien, ran gportversicherung 553 ed: , ee fe werden. ; ilt 000 d Jnventurwert am 1. Januar . ) 9 6 9 . auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden 4) Kaution versicherung 1830 Vl Jol Dan hesellchaftskapital beträgt demnach nunmehr 11 9o0 Sg „, eingeteilt in, 11 auf den Reuwert inkl. Reparaturen pro 1909 239083
tt ei ü ̃ . n ghet un ig sftieines Vorstinds. , . Illo ESuper⸗ mit einem Stempelaufdruck versehen und zurück⸗ b. sonstige Verwaltungskosten 26 242 297 944 Inhaber laltende Aktien über je 10600 „6. Die Aktien sind mit der Driginalunterschrift eines i, , . 8 eben. Anmeldeformulare werden an unserer 7) Steuern und öffentliche Abgaben 3738 . 6. der faksimilierten , . des Vorsitzenden des n ,, eiger und Abschreibung inkl. Reparaturen.. bb 156 66 657 369 an die ftr taff , , gr ng, ̃ h Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins— Die Belsnntmegceun en me gelle eigen c f ar, n,, 2 Steinbruch⸗ und Grubenkonto: Aktionãre 1100 000, — 9 . , , it . lend, 29 befondere für bas Feueriöschwefen .... . den Dresdner Anzeiger. Die Gefellschaft verpflichtet sich, alle, sie betreffen Inventurwert am J. Januar 1909. 26217701 Gratifikation 0 2 — für jede Aktie ne o
ĩ ; in mi ä Berliner Tageszeitungen zu veröffentlichen. ñ 950g 13 5362 20 n die Be⸗ Stückzinsen vom 1. Januar 1910 bis zum ö , Valuta 95 . u el er r, e nf r. esteht aus einem oder mehreren, em h n n 7 e,, DN s amen; . 15 000 Bezugetage einschließlich sowie die Hälfte des 10 Gewinn und dessen Verwendung:. Mitgliedern; zurzeit wird derselbe gebildet durch die Herren Kommerzienra 6 9 ; Ahschreibung vnd Abgang durch Ver. T 5 ö w . ee nl eitalreferrefonds 35 . 5 6 . . 3 . n der Generalversammlung zu kauf pro 1909 188220 260 8s 0ol 3 ö ö ; b. Tantiemen er Aufsichtsrat besteht au . Auffichtsrats die Herren Geheimer Justizrat Materialkont 43 057 90 ; Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf c. an die Aktion wählenden Personen. Gegenwärtig sind Mitglieder des Auffichtsrgts die, ,, aterialkonto , e gs, , Henfionskasse 20 ooo, — dem Anmeldeschein Quittung erteilt. . n. 0 7 Mar Winterfelbt zu Berlin, Vorsitzender; Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Emballagen⸗ und Packmaterialkonton. 5) Die mit dem Reichsstempel versehenen neuen q. Vortrag auf neue Rechnung WX 2 , , h. ;
der ͤ ; ; justi Anton Rudolph, G t zo hö hd ¶ Dotierung , n . 286 ? f ndustrie, zu Berlin, stellvertretender Vorsi ender; Oberjustizrat Di. An emengekonto Arbeiter pen. Aktien können nach Fertigstellung, über die be— Gesamteinnahme .. 2 264117 5 Gesamtausgabe .. 2264 11760 5 . . gener: riedrich Siemens, In Raber nn, k ,, 61 4 . 1er feen, go ooo, n,, . 23 I, e, erfolgt, A. Aktiva. HI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1909. H. Passiva. . Die ,, , ö. ö. , , ae; ö 6 Bennfles . , 3. ᷣ 3 i g . 31 egen Rückgabe der Kassenquittungen bei uns in —— — — — s en Aufsichtsrat wen er, ; ; ⸗ 9 ; . . . . . ö . 3 6 3 ö 7 mitgerechnet, durch einmalige Hel annt ng u . , 1 e 31. ö. 3 nung.. 6 943419 stempel wird von uns getragen. l) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht 1) Aktienkapital 4 h00 000 - Die Attionäre, welche in der Generalversammlung stimmen. oder er,, ö ,, . . ,. e . i 6) Soweit Aktionäre nicht über einen genügenden eingezahltes Aktienkapital Ce feng . 4 0650 000 — 3 Ueberträge auf das nächste Jahr, abzügl. des shre Aktien ober die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der , . C Te ser 4 . on 3. Bahnen und Behörden 191 01 Aktienbesitz verfügen, um das Bezugsrecht auf 2) Sonstige Forderungen: Anteils der Rückversicherer; nach näherer Anordnung des ö spätestens fünf Tage bor 363 * n Ten Gene fälperfatmilung g 3. a. . ahnen 33171317 eine, volle Aktie ausüben zu können, sind wir a. Rückstände der Versicherten 903079 a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ interlegung und der Generalversammlung nicht mit erechnet, 16. eendigung — . 71 152 500 — bereit, die Verwertung ihrer Bezugsrechte zu b. Ausstände bei Generalagenten beziehungsweise überträge): eh nn In der Generalversammlung gibt jede Altie in Stimme Hvpothekenko
70 338, 92
vermitteln. Agenten 68 526 1) Feuerbersicherung iSt 391 443,57 . Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Abschluß der Jahresrechnung, die Aufstellung der Höss 334 5 21 653 33485 Frankfurt a. M., den 15. Juli 1910.
: — wie, Heschäftsjahres findet nach kaufmännischen . . usa 72 halbfertigen Fabrikaten. c. Guthaben bei Banken 59 096 2) Einbruchdiebstahlvers. . . . 5 402, 0h Inventur und die Ermitllung des Reingewinns des verflosgn n chi ND gtefn mn er hun. H Bestehend aus 4 4138 357 56 fertigen und 4 18 72 ha g Dresdner Bank in Frankfurt a. M. d. Guthaben bei and Versi ter⸗ k ; ö : j den Vorschriften der Gesetzt nach Ablauf des Mang em he . * 65 299 Bankschulden. n , d 260 29 3 , 5 Y sr 439 020 . . . , ens glbschreibungen vom Werte der Gebäude und derjenigen 5 Darunter 4 anksch
,., z Kredit. . zssias &; t jedesmal abgeschätzt werden. Die Höhe Debet Gewinn und Verlustkonto. 36841 e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie fi 377 Mobilen vorzunehmen, welche bei Aufstellung der Inventur nich i k ö. . K üfram Lampen Ahtien ˖ Gesellschast Gn ö e . ö 4 der lefhr en und die dußer der Dotierung des Reservefonds etwa für , . ich erachteten Spezial- . *
ö ich ker Genehmigung der Generalversammlung festgesetzt. Der 7 ä l,, . 3 Feufrversiche un np 173 227,94 reserven werden vom Aufsichtsrat vorbehaltlich der Augsburg. 3 Kapitalanlagen: sicherung )
anz 2 k ; deservefonds überwiesen; sodann erhalten . . 172 977 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Wertpapiere — zum Kurse 31./ XII. 1909. 1148598 3) Transportversicherung. .., 88 083, — der Gesellschaft und ist i folgt zu n, rd f,, t der Aufsichtsrat eine nach den der e Arbeiterhil fskassen 223 616 26 Bruttogewinn diesjährigen ordentlichen Generalversammlung h Gꝛundbesstz — — 4) Kautlongversicherungg ?..., 635.33 262 255 26 701275 dis lktionchrg big 3 dunkle on . Wer kest wirß unter die Aktionäre als Süper, Piston und Zinsen 115 388 samtlicher auf Donnerstag, den 18. August 1910, Vor⸗ 6 , . . 2 81250 3) Sonstige Passiva: ig gen , n. . ec e fen fan ng beschließt, denselben ganz oder teilweise auf nene Perluste und ö für Verluste 37 441 Unter⸗ n 4 722 0437 i 3 . ¶ . Stoch zu 5 Senf fe Aktiva in a. haben anderer Versicherungsunterneh⸗ erg . leb wei ss gen nn enge etzlchen teservefonds hören auf, sobald und so oft Abschreibungen: 144 b19 1 ; erlust .. . mungen 157 61270 n. ) stals erreicht hakt. Fabrikgebãudekonto Tagesordnung: et die Höhe von 150 des Grundkapitals err ; J. Juli zu geschehen hat, die Aus— e 65 961 auf fremde ) Verlage der Fk *r tun, und Vetlust. b. Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten 22 624 63 lche spätesthns am 1. Juli zu g Rx
Die Auszahlung der Gewinnanteile, welch ⸗ Heben Hinterlegung bon ohngebäude konto. 33 9 Valnten. rechnung per 1969.10 und Beschlußfassung 8 noch nicht erhobene Dirldende 66 2X3 182 os ä gun neuer Gewinnanteilscheinbogen, den eiwaigen Veznß, neus Aktien in 8 Ofen⸗ und Ofenmaterialkonto hierüber. 4) Kursregulierungsfonds 266
; ligen die Aktienurkunden belreffenden hun agent 23 724 lftien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sons ; Uschaft, Ba 9 . 51 3 Entlastung des Vorstandg und, Aufsichtsratz. ) Reservefonds 146 250 . , , die Here ale ne g sasel rn ö 3. 53 — 3 . ö . . 39 3 s der Zahl der Aufsichtsräte, eventuelle 6 Gewinn ... = 90 2467 außet an den Gesenschaftskessen in e , Herliner Handels Gesellschaft and . 87 31
16 ‚. wen ü ᷣ — ldet den Reingewinn 1366720 45 Gewinnsaldo inbruchdieb stahtveŕt .. 359356 mis der ö. Bihhn sr ergebende cher chuß der Kktzwen ber eie haf stzen bildet den ein Gesamtunkosten 305 oz go z
os 16660
= in Berlin ; i 14 51 Gesamtbetrag .. 5 620 042 88 Gesamtbetrag .. h bꝛ0 Os? 7 z Bank für Handel und Industrie, Pferde., und Wagenkonto di ig en fegen e r ne f g . Kopenhagen, den 19. Mal 1910. in Dresden Dresdner Vank un kitenfilien konto inkl. Verbrauch u,. Reparaturen 269 135 . wre, irrer, ,, nf, ewa. ge ,, ,,, ö
* . 8 ur * t = ? h 9 ö J 51
n ut g, über ihren Aktienbesitz aus h * schaft. ö lostenfrei erfolgen zu lassen. m, ben org len e n, verfallen jugunften der Gesellschaft, Konten erkl. Utenfillenkonto. ...... 6 6 8 120 , . ar glaub. TI Is Augsburg. Hi e n e: zusammengehalten, haben wir nichts zu bemerken. e5n ber sonst in len ĩ . after Weise dartut, nacht Ablauf der geda den. Bie Talonsteuer trägt die Gesellschaft. Thierry, E. Sch ou strup, Revisoren. gekommenen Gewinnantellscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
d 9 estens r, e, den 13. NAugust d. J Der Verwaltungsrat der Gesells fh. ! Deutschen Bank, Filigle Dresden, Steinbruch, und Grubenkonto inkl. Abgang.. 13 889 i 9 en. * . ö . ! Direltor der Gese in Frankfurt g. an, enen die nicht innerhalb vier Jahren nach dem au ihre Verbrauch und Reparaturen auf vorstehenden .. und die enksprechende Gintritttatie gelöst . ! Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur org snenekbor Ablauf ber vierjährigen Frist Reingewinn inkl. Saldo von 1633... 1681282 Wir haben die Bücher der Gesellschaft und obige Abrechnung rah den vorgelegten Belegen geprüft und, nachdem wir die Bilanz mit den Aktiven eng soll demjenigen, welcher den Verlust von e ,, der i Gcesßieri fie e zer Kopenhagen, den 21. Mai I916. 5 den M orflande anms hz und den er f ehe, 9. Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vor⸗ (Schluß auf der folgenden Selte.)