1910 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

J * ö

Lat. M. a9 248. Als Kipptür ausgebi zz gsI. Friedrich Miner, B J ; . ö ö 3. ir , . . . . ö. . J ö Müller, Bochum, Dumbolde .. d, . . für Wagen. i . 6 eh. . 18. 224 23 J e , mit k . ö Anmeldung in England vom ö . Berlin 8W. 68. 26. 2. 07. . i tin, au ö . . . em Feuerraum hinein äßt. U ö K h 6. 19 . . nies, München, ; j ei 8⸗ 22. 9. . . ; ude, ö ; a, 8. en läßt. Fran , . Ea. S. 48 753. Sparbüchse in Gestalt einer 886. D. 2 792. Lenkvorrichtung für mit einer straße 1095. 10. 9. 65. 638 ͤ ö k 138. 2e n, In den Heizröhren eines Dampf- Z4b. 221 987. Regelungsvorrichtung für die 6. 3. 09 . ö J

men

3 Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 150. 9. istole. ĩ , , . n, . Sor Hauptf . Edward Morris Heller, Chicago; Vertr.. Deichsel . Wagen. Fa. S. C. Dehn, Ham. SIe. M. 39 400. Verpackungsrolle für Blatt. im. Berlin W. 3 77.53. 95. G. 2) 4565. kessels liegender Heßröhrenüberhitzer mit schrauben. Zuführung von flüfsigem Brennstoff zu der Feuerung 378, 224 921. Verfahren zur Herstellung von , ; jf. 224 941. Verfahren und Vorrichtung zum förmigem Führungskanal für den Dampf. Eduard von Zentral⸗Dampf⸗ oder Wasser ,, . ungen für Fenster, deren We ch

P. 22 295. Apparat zur Entwicklung Paul Müller, Pat. Anw., Berlin W. II. 18.11. 065. metall. Fa. Ferdinand Müller, Dresden. A., u

em l gen eg i, . . Co., Pasing . aus der Anmeldung in den Vereinigten . * . 490. Durch Zurückschieben der Müller X vb Mertschinsky, Dres den⸗N. 37. 16. 09 j d Ausglühen v s plastisch sse Haumbach, Darmstadt, Feldbergstr. 33. 18. 2. 09. GiUulio Sitvestri, Fritz Hirsch u Groß, aus sich kreuzenden, aus Blech gefalzten Spross . 26. 11. 08. rar fe. 3 ; ; n⸗N. 27.16. 99. nen und Ausglühen von aus plastischer Masse „Darmstadt, Feldbergstr. 33. 18. 2. 09. Ir Ma 664 reuzenden, au ech gefalzten Sprossen 268. EG. 14 317. Gaswascher, bei welchem das k , . selbsttäti ö Wagenhremse. . se. F. 27 41 6. Fahrbare Lösch⸗ und Verlade. r rc n Hohlkörper geformten Glühkörpern. H. 460938. Wien, u. Max Stiebitz, Berlin; Vertr. 5. mit doppelten Stegwänden 1e hk ö Gas durch eine oben geschlossene drehbare Trommel von röhrenförmigen, mittels Schlitze fed Nad P fi on, Femshögehy, Schwed.; Vertr: E, W. vorxichtung für Koks. Wllh. Feicks, London; Vertr.: Harl Gérard, Grunewald 6 n. Heydenstt. 2. 4c. 224 954. Vorrichtung zum Einsetzen von Dr. Georg Döllner, Max Seiler. Erich Maemecke Herzberg, Charlottenburg, Wallstr. 13. 4. 1. 08. mit siebartig durchlochter Seltemwankbung unter lb. sicherungen! * Ihthuft Cart 5 3 i. el⸗ * ö. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Joh. Feick, Berlin W. 575. Z. 4. 08. 6. 1. 0. 2. 27 384. Turbinenschaufeln; Zus. z. Pat. ih 478. Johannes u Walter Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. H. 42 36 . . ö. in Eiserhardt, Grillo⸗ Hermann Böhm, Hamburg. 19. 6. 99 H Priorstät aus der Anmeldung in Schweden vom t . ph e fg, 3 3. n ö. . . 3c K. 2 . J * e ö. 3 I . . . fah ĩ 55 e l ö . . raße 7, u. Dr. Aug. Imhäufer, 38, 5 a. K. ; ö ete Rinnenschwingschaufel. arl en und Formen von Glühkörpern auf dem 15a. 2. Matrizensetz, und Zeilen- ö. Verfahren zur gemeinsamen für Buchdruckklischees und anderen Zwecken dienenden Hie chen 3 89 häuser, Grillostr a. K. 48 825 n ,, Wilhelm 10. 3. 08 anerkannt. Wiff, Waldenburg i. Schl. 23. 7. 09. = . Beleuchtung brenner. ,,, gießmaschine mit an Drähten iffrt Matrizen⸗ Vergasung von Grobmüll und ,,. asse; Zus. z. Pat. 186 338. Louis Collardon,

Kl 19 d 9 . 2 * 3 ** 2 2. 2 1 2 einhans, Landsberg 4 W 6zc. S. A9 9483. Umschaltvorrichtung für Rad. Sa. H. 19 227. Kiesfang für Kanäle mit 66 Gasglühlicht, Berlin. 31. J6. 565. A. 175858. stäben. Typograph G. m. b. H., Berlin. Martin Biegleg, ö München, Theresienstr. 53. Leipzig. 18. 2 64. C. 12 808.

26d. L. zo 928. Verfahren der Entfernung 3c. 6. ; Hhiichtungen einstell j von Schwefelwasserstoff aus för, ö ö . n , we e eg e nchegmotgren mit gegenläufigen Anker und Magner— . 1 wlaphe in der Kanahsohls und zorterer aß. , 4 0 d, Ham brenn elampz für hettgleum. 23. 4. od. gn ,'. . ,,, W. ö

1 * ö g. ö 9 1 J 1 1 1 1 1

toff oder Luft beigemengt ist. Friedri . estell. Victor Harhorn, Friedenau, Fregestr. 4. ütze. Hugo Hagenauer, Immenstadt. 5. 1. 10. zlscht, bei welcher der flüssige Brennstoff dem E59. 22s 129. Vorrichtung zum Abschließen Ze, 225 ö65. Gaserzeuger mit umgekehrter aus scharnierartig verbundenen Einzelteilen zusammen⸗ sesboic g e a. e m . . g. Hie ,. 6 Me. 34 güz. Doppelt wirkender Heuauf⸗ 9 3. 10. ; S6c. K. 41 719. Vorrichtung für Webstühle . nur unter Gefälle zugeführt wird. der Gießform beim Guß von Spatien für Maschinen 3 wichtig und mehrfacher oberer ö esetzten Holmen. Automobilfabrik Turicum 268. W. 33 18656. Verfahren und Cinrichtung zug. Augnst Mathiß ü. Peter Zimmer, Sang Söc. St. 13 680. Antriebsvorrichtung für mit selbsttätiger Spulenquswechsesung zum selbst= Hanuel Galvao, Pgris; Vertr.. Dr. B. Landen Kum Gießen und Setzen von Lettern. Jofef Kukla, George Louis Morton, Suttzon Coldfield, Engl.; I. „Uster, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, zum ingen der Gase gus Vestillations öfen, werden i. Lothr. 2. 3 os Saar. Motorfahrzeuge mit einer, elektrischen Maschine, tätigen Abstellen des Stuhles nach mehreren Aus—⸗ berger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 75. 12. 68. Brünn; Vertr? W. Anders, Pat. Anw., Berlin Vertr.. Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemgnin, Patt. Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. An⸗

Dr. Pllhelin Wielandt, Oldenburg, Elifabeth, 434. R. 1M O63 3 her,, deren Magnetsystem von einer Wärmekraftmaschine we selungen. Albert Georg Koechlin, Steinen 28 284. SW. 61. 27. 11. 08. K. 39 351. Anwälte, Berlin 8W. 11. 11. 2. 09. M. 37 142. wälte, Berlin 8W. 61. 18. 7. 09. A. 17478. straße Ja. II. I6. 65. ; forb für Gras. Sier ling nge e grer mr ann. in der einen Richtung und deren mit einer Sammler⸗ i Baden, 28. J. 09. da. 224 944. Pilgerschrittwalzberfahren mit 13a. 228 120. Vorrichtung zum Einstellen Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 40a. 224 922. Verfahren und Vorrichtung 26e. EG. 4 235. Lade und Ausstoßmaschine boro, V. St. A. Ver r. Vol ng, g ö. batterie verbundener Anker in der anderen Richtung 6c. P. ** S880. Schützenguswechselvorrichtung sendelnden Kalihberwalsen, Rar Gruber, Düßsel. mit! Einzug und Ausgang versehener verkürzter vom 15. 2. Os für die Gegenstände der Ansprüche zum Auslaugen von sinkhaltigen in mittels mit jwelteiliger Minlde nnd Stotplaftelt Chrlstiun Brennen H. fog 39. Pat Anw., gedreht wird. Willis Nelson Stewart, Edward für Webstühle mit. Revolverschützenkasten. Gustad orf, Schumannstr. 3. 27. 6. 038. G. 2483. Matrizenzeilen auf die Mitte der Zeilengießform für J u. 3, sowie für die im Anspruch 2 gekennzeichnete shwefliger Säure. The. Metals xtraction Eitle, Stuttgart, Rosenbergsfr. IJ. 25. 5. 69. 15h. g. 39 26. gusanmen e barer Men eit rice Killen u. Frank Harris, London; Vertr.: Pietsch, Groß ⸗Porie, Böhmen; Vertr.: B. Tolks. Ja. 225 022. Walzenstraße zum Auswalzen Matrizensetze und Zeilengießmaschinen. ergen⸗ Ausführungsform mit der Stufe unterhalb der Corporation Limited, London; Vertr. . DTrö, W. 31 . Hteguliervorrichtung, für mit statren Spreisffan en ang. . . . Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin dorf, Pat Anm., Berlin z. 9. 21. 4. 10. jahtloser Rohre. Heinrich Stüting, Witten a. O. thaler Set ga sch in enfabrit G. in. b. O., Berlin. schrägen Wand anerkannt. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, Gebläse und andere Gatverdichtungsmaschinen. Otto Co., Berlin. Y. 11. 55. . 3 8 V. 68. 20. 1. Od. S874. P. 22 014. Gerät zur Herstellungz von Fuhr. 16. 2. 08. St. 12766. 16. 9. 08. M. 35 919. . 224 989. Schrägrost. Robert Patocka Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68.

Wienbreyer, Mülheim, Fuhr, Brüchstr. Ab. 468. B. 56 197. Vereinigte Gas d Priorität aus der Anmeldung in England vom keilförmigen Drahtösen. H. Ponsart, La Louviere, za. 225 Oos. Kantvorrichtung i Walzgut 15e. 2285 1602. Adressendruckmaschine, hei der u. Josef Wejrostek. Nestomitz . Aussig a. G.:; 20. 6. 08. M. 353 315, 14. 4. O9. lüffigkeitzturbine. Crust Bohl Kerl Sch ö Belg; : Vertr. H. Nähler u. F. Seemann, Pat. uit zwei quer jum Rollengang verschiebbaren Backen. die Typenplatten und die zu bedrucknden 5 Vertr.: Friedrich Telschow, Cassel. 2. 7. 09. 49a. 224 923. Eine Ausbildung des Ver⸗ 29b. St. 15 079. Verfahren zur Behandlung fi tr. 15. 30 10. 0) . ö n. 63e. G. 27 209. Laufmantel mit Einlage aus Anwälte, Berlin 8 P. 61. 17. 4. 08. kuwin Zulkomski. Witkowitz, Mähren; Vertr.: selbsttätig aus entsprechenden Behältern heraus⸗ P. 23 460. fahrens zum Entschwefeln und Zusammensintern U, He fern wie die Samenhagre bon 468. St. 12 713. Geschlossene Heißluft⸗ . 8 gr, an . 6 ö. . . 3 cn 1 ein J Springmann, Th. ö 1 . K . er n, ö ö . . 6 2. . n er, 35 a, . i ,, . Gut ü. 1 apok, Calotropis, Akon un ĩ ne. z e, Claude arie Gautier, London; ute assertraftmaschine. onstan trohl, älte, Berlin 8sW. l. 3. 09. 3. 6201. geführt werden, und bei der die Typenplatten na oststäben; Zus. z. Pat. . nderfeed unter Verhinderung einer Bewegung der Gutteilchen; v p d die sogengnnten maschine. Claude Housten Stuart u. Charles Vertr.? R. Deißler, Dr. G. Döllner, YH. Seiler, k i. E., Odilienstr. 5. 26. 9. 97 h 6 225 062. ,,, ,. für Rohr bem Drucken wieder in besondere Behälter abgelegt Stoker Company Limited, London; Vertr.: Zus. z. Pat. 204 982. Metallurgische Gesell⸗ 0

anzenseiden im allgemeinen, ĩ S ; ; irg Pflanzensei J . um sie verspinnbar Scott Snell, London; Vertr.: C. Gronert, G. Paemeck n V. mr. Pat. Anwälte, Pr itten a. D. Ruhr. werden. Rogers Addresser Eompany, Chöeago; Deinrich Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. schaft A. G., Frankfurt a. M. 2. 4. 08. W. 31 878.

und gleichmäßig färbbar sowi 3 ö ) rität aus der Anmeldung in der Schwei vom werke. Heinrich Stüting, 2 hne . ö. , ö. ai nnr . . ,, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 2. 7. 88 27. 9. O6 anerkannt. . 69. 8 14374. ö Vertr.! Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlln 8W. 11. 33. 5. O09. U. 3661. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten

I2 036. Emil Gustavp ; ; 3a Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom i ja. 225 O96. Verfahren zum Schlichten von 31. 12. 07. R. 25 646. 24f. 225 105. Rost aus um ihre Längsachsen Staaten von Amerika vom 18. 4. O8 anerkannt. Chemnitz. 11. 4. 1h ö 6 n ein , i em dg. ö. rer nm . ir i nn, men , dun en. un. Eduard . feng bee rg. 16, 158. 224 984. Farbbanddruckmaschine. Henry gegeneinander schwingenden Roststäben. aul 42Za. 225 0Og7. Vorrichtung an Reißfedern zum 29b. St. 15 117. Verfahren zur Behandlung Rollenlager. Wanner Eie., Horge 2 ur Sat. R. 28 292. Fahrrad. Fußtritt. Tem sucher jurückgenommen . Gdmund Neulen, M. Gladbach, Ringstr. 18. Chisholm, Osborn in Cleveland, Ohio, . St. A.; ortgat, Paris; Vertr.! A. Elliot, Pat. Anw., abwechselnden Verstellen auf zwei Strichstärken. spröder Pflanzenfasern wie die Samenhaare von Vertr.: pu Bois Feymond 3. n Pe Reynolds, Coventry. Gr-Brit.; Vertr.: E. W. zid. S. 2s 841. Einricht Verviel JJ. J. 09. G. 45 776. Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Berlin 8. 48. 2. 4. 969. M. 37744. Michgel Nikiel, Mährisch⸗Ostrau, Oesterr.; Vertr.: Kapok, r en fg. Akon und die sogenannten Temke Pal Anwälte, Berlin Sm. 65 aan. *. 05. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. fachen der Phasen ahl 6 1 . . . Sc. 225 057. Walzendruckmaschine für Zeugdruck Pat.⸗Anwälte, Berlin 8X. 61. B. 1. 09. O. 6361. 6 225 149. Verfahren und Vorrichtung M. Zoch, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 5. 09. Pflanzenseiden im allgemeinen, um sie verspinnbar 7c Sch 31 536 Nachstellba 3 f ubefesti⸗ . 30. 12. 09 ; z än r n hen. mit Einrichtung zum Reinigen der mit wasserdichtem 5i. 225 084, Durchschreibeblock. Robert zur Uuffindung von Durchbrechungen in den Wangen N. 16 704. . und gleichmäßig färbbar sowie zu Garnen und ung für Sagegatter Friedrich Sch , l. i ö Ssö5a. W. 29 11S. Steven für Schiffe mit in 34i. St. 14 756 Zeichengestell mit BVelag versehenen Gegendruckwalze; Zus. z. Pat. Clark, London; Vertr. A. Elliot, Pat. Anw., nebeneinander liegender Schornsteine Wilhelm Roos, 128. 224 924. J, ,. und , wirnen bergrbeitbar zu machen? Zuf. z. Anm. 9 1 698 ; orning, Memel. . Ebene schwenkbarer Bugschraube., J. Will, balanziertem, mittels gelenki . ier, . u H 3565. aber Müller ⸗Fichter, Thann i. Els. Berlin 8. 48. 4. 10. 97. C. 16092. Berlin, Kirchstr. 23. 29. 9. 09. R. 29 343. um beim Aufzeichnen der Angaben der 6 JX. 12636. Emil Gustay Stark, Nltchemnißz b. 7. B. 56 722. Ausschaltvorricht far bi üttich, Belg. . Vertr:: H. Aderhold, Pat. Anw., verfchlehene Schräg— . Hh ö ö af n. 9 J. 4. 09. M. 37 722. za. 225 624. Verfahren zum Abscheiden Zsa. 225 027. Kettenstuhl, mit Einrichtung für Gas, Glektrizität, Wasser u. dgl. die beim sub—⸗ Chemnitz. 14. 1. 10. Kolben an Schmierpressen Fa i, 6! n. e Berlin S . 68. 26. 1. 06. Zeichenbrett. 7 . h,, n, ze. Zz Saß. Staubabsaugevorrichtung mit des Wassers aus dem Kälteträger von Kältemaschinen. zur Kö. einer feinen Nadelteilung, Schubert jektiven Ablesen vorkommenden Irrtümer zu, ber— 230i. G. 15 089. Selbsttätige Desinfektions⸗ Halle a. S. 14. 12. 09 . ; eittopf, 5a. W. 29 780. Vorrichtung zur Untersuchun b. Wegen Ni tzahlun der vor der Erteilun znem die Saugpumpe enthaltenden Behälter und Josef Musmacher, Eöln, Gereonstr. 4. II. II. 58. Salzer, Maschinenfabrik, Akt. Ges., Chemnitz. meiden. Einar Tamberskaelver Gwre u. Martin und Spllvorrichtung. Gottlieb Ggerter, Zürich, R798. B. 38 368. Druckregler für mit Ab- ben Schiffshropellern, bezw. deren Modellen. 9 entrichtenden . gelten folgende Anmeld 9 zu daran angeschloßsenem Staubfilter. Hang Weise, M. 36 321. . 25. 1. 69. Sch. 31 907. . Hansen, Helsingör, Dänem.; Vertr.: Dr. S. Schweiß; Vertr.. B. Blank, Pat. Anw., Themnitz, damijf und Frischdampf gespeiste 6a 1h ä, Wellenkamp, Henriette Wellenkamp, geb. Looschen, als zurückgenommen ö k in, Wülfratherstr. II. 3. 8. 99. W. 32 6539. Tf. 2235 025. Verfahren und Vorrichtung ZGe. 225 028. Retortenziehmaschine, deren 3 Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 12. 1. 10. . . Yer e fr dan ö pen . 1 8 8. . . Mäarig Weilenkamp. geb. Kalß, Kiel. 8. . 68. zb. H. 47 8243. Dam enhuthalter. 26. 4 10 104. 23 A6. Kokgausftoßmaschine für liegende zum inkrustationsfreien Austausch der Wärme von iehstange am vorderen freien Ende einen umlegbaren O. 6844 20h. S. 31 358. Verfahren zur Erhöhung der burg. 21. 4. 10 2. m. w. P, Hterse, gGb. H. 4 3986. Fleischschnelbemesser. Hubert 6b. P. 2 890. Konischer Seiher fur Hopfen Paüzkungefammöern. Ghristian Gitie, Stuttgart, Abwässern uõd anderen Flüssigkeiten. S. Tiese, Daten trägt. Fa. Carl Franke, Bremen. 1. J2. 8. 2d. e des. Apparat zur Lie ng, von Desinfektionswirkung des aus vegetabilischen Briketts 479 Sch. 31719 Steinzeughah it Hammes. Koblenz, Altengraben 11. 11. 2. 10. u. dgl 5 en RFosenbergstr. 29. 3. J. 08. E. 13 665. Hamburg, Mühlendamm 31. 27. 1. 10. X. 29 521. J. 26 596. , en. Eduard von Haken, Schöne⸗ nach Patent 217 789 erzeugten Rauche; Zuf. z. mehreren Teilen bestehendem . J . . gsa. WM. 40 337. Triebfallenschloß. Josef za. W. 32 916. R hrwand für W 46a. Zet 663. Vorrichtung zum Reinigen der 18a. 224 955. Verfahren zum Zusammen⸗ 29e. Tzæs O1 5. Zusammenlegbare. Tragbahre berg, Bambergerstr. 33 22. 12. O9. H. 49111. at. Aö0 85. Witold von Storzem ki, Schloß auffchraubbaren Flanschen ,, . er chin Mokre, Wien; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ rohrenkessel . , , seitlichen Steigrohre und ihrer Jweigrohre an Kaks. Packen von mulmigen, Gifen, Mangan Fder andere mit von Kniegelenken gebildeten Stützen. Karl 42e. 225 668. Wassermesser, bei welchem ein . b. Labischin. 26. 4. 10. Schwab Höchst a.. M. 27. 1. 16 . arlᷓ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 2198. G. 28 611. Verfahren und Schaltu hen. Dr. F. Schniewind, New Jork; Vertr.: Metalle enthaltenden Erzen o. dgl. zu Blöcken oder Herh old, Brandenburg a. H uz Mannesmann Rotatisnskelben im Innern eines festen zylindrischen z6t. T. 15 262. Mit einer Luftdruckregelungs 75. ii. 3438. Einfach angeordnete St 263 19 jut Verhinge'ung. der Sresfl seber fte rn n er 1. Di. Sell, Pat. Aniwälte, Berlin SV. 63. lumpen. durch Brennen mittels heiher Gase, Hhrenmerk n,, 19. 12. 03. H. 45 29. Jehguses sich bewegt; Zus. . Pat. 217 165. Georges vorrichtung dersehene pneumatische Kammer, bei ber büchfenpafung, bei der die ven e nn orf. sa. W. 24 296. Schloß mit einem bei Be, Mmanten ken Magnetismus fowie zur Ile ee, . IL. 4. 09. Sch, 3l os. Kihtam Thomlin fon, West Hartichogl, Großbrit; Bosc. ** Oz, wierrädrigft, Wagen mit, an on tant änbdes Hnieh, Ben snr Mar e, die Luft dauernd abgesaugt und durch ein einstell, gebenen Packungsringe durch eine die n tand; kaun eines falschen Schlüssels zum Abfangen des⸗ Permeabilität im Eisen ele fh He rng * 128. 224947. Abhebfilter mit Abs ue e, Vertr.: E. W. Hopkins u. KR. Osiug, Pat. Anwälte, Vordergestell befestigtem und in einer am Hintergestell Seine; Vertr.. Dr. 8. Gottscho, Pat. Anw. Berlin bares Ventil wieder zugeführt wird. Wilhelm Stange umgebende Schraubenfeder i J * ' felben dienenden Sperrorggn. Wiemer Krößgel . 24. 1. 10. Vo bek 5 h daß vor dem Abheben des Filters sich schließt. Berlin sW. 11. I0. 8. 083. T. 13122. angebrachten Hülse gelagertem Langbaum, insbesondere W. 8. 2. 3. 19. M. 40 686. ö i. , rt. , . , s! nn ar . 9 5 . ö. . J e n neuem bekannt gemacht 9 . Königshof ⸗Crefeld. 16. 5. G8. 9d. 225 148. Schiefes Gewölbe. Gehl r , n dein hn , i . Anmeldung in Frankreich vom g. F. 29 329. Mit einer Einrichtung zum Self⸗Adjusting Anti⸗Friction j St. 597. achfenster. Carl Strick, 47e. M. 36 715. Staufferbüchse; 3. P R. ĩ ; ö. Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10a. 9. 3. 09. ' is, 3 56. . Nachstellen versehenes Verbindungsstück für eine . Ilm e , e n n , n Aachen, Rehmpl. 1. 18. 11. 09. 2h id,. , ü 9. fie m hte, gi, , Pat 128. 224 948. Verfahren zum Reinigen von B. Hz 416. Vertr.: Pat. Anw. C. Lamberts, Berlin SW. 61. 2f. 4 k Zus. j. 6 7. 08.

5 j 70e. 48 ? i it⸗ E fir Tin üssigkei ittels eines in ei Absatzbehälter 2 j z zesnrick. 7. 12. 07. P. 20 801. 209 116. ngießerei größere Anzahl in einem Punkt zusammenlaufender Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 29. 7. e. S 5094. An zwei Paren von Gleit⸗ 516. Sch. 311351. Hammermechanik für Flügel. Flüssigkeiten mittels eines in einem satzbeh 201. 224 956. Selbsttätige Zugdedkungseinrich zot. 225 o41. In einem Halter befestigte Maschinenfabrik, Darm stadt 5 m. b. H.,

Schraubenfedern von Zugfedermatratzen. Alfred Ah. 2z9 214. Ri t stangen gelenkig befestigtes, verstellbares Reißbrett. 21. 4. 10. schwimmenden Filters, welches mit Kammern ver, tung für Gegen- und Folgezüge; Zus. z. Pat. 221 615. j Fröschke, Cassel, Moritzstr. 8. 16. 3 10. f ö ö Guilleaume i e n,, Vichard Hesse, Cassel, Hohenzollernstr. J. 23. 19. 99. 53e. K. 41 062. Vorrichtung zum Trocknen sehen ist, in die als Ballast dienendes Wasser ein Eduard Unverricht, Hamburg, Brodschrangen 27. . J. Beutelrock Æ Sohn, München. Darmstadt. 21. 12. M. Sch. 34 418. * 0.

321. Sch. 35 82. Kseidereinspannvorrichtung, Frankfurt a. M. 1. 2.1] 71c. M. 40 038. Maschine zum Nachschleifen von Milch und anderen Flüfsigkeiten.“ 21. J. 65. ang werden kann. ginn fh. n 18. 8. O5. J. 3775. , , . . 26. ,,, ö, 33 22358 335. Sprechmaschinenngde] aus Glas,

; ö 9 g in ; Vork; Vertr.: ; ilhelm Winter, Berlin, Zietenstr. u. Ernst hei welcher das Kleidungsstück zwischen parallelen A96. L. 28 333. Vorrichtung zum Aufspannen n geschärften Karben und ähnlichen geschärften 576. C. 18 458. Apparat zum automatischen 6 6 08. O. 6343. ar einne n, . fortlaufend leitenden Schienen Lunkerbildung mittels Abkühlung in ihrem unteren Winkler, Leipzig ⸗Sellerhausen. 2. 5. 99. W. 32181.

Drähten durch Verschiebung von Klemmringen ein⸗ v d ĩ Schuhteilen. Maschinenfabrik Moenus A.“ G., Kopieren eines Negativ Vis Berlin 8. 53. ö. d eklemmt wird. Eugen Schmid, Freudenstadt en e eg ge. e , , Ser. Frankfurt a. M. 6. 1. 19. gleichen . * . 1c J zèc., zzä od5. Verfahten zun Retzigen und Lid mit Signelrelais innerhalß der zin einen, n; il, Engl mgnu. Heth ehem, nf, W Get. j 26 . n. 3 . . ie Württ.). 28. 4. 10. straße 127. 30. 6. 09. e. P. 24 268. Absatz⸗Fräsmaschine mit einem 71e. D. 22 202. Maschine zum Befestigen Geruchlosmachen der Auspuffgase von Erplosions. befondere Ströme gespeisten Blockstrecken. Clyde Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. aft enn, 55. ergabe ö a nm en; Gd. D. G 6s, Ciserner Ofen mit einem der bg. E. 2d 287. Verfahren und Maschine zum Switch für ö. Hacksnleder. Thomas Gustghe vgn Ocstn, Schnürhaken und Knöpfen an Stiefeln. zl sciereg. Derzzsczs Hatdupn Gestisfctzst n Coleman, ien Holt, ert F, gh g s ea ä Bindenmitt.⸗ ö zu erhitzenden Frischluft als Leitung dienenden Formen bezw. Nachschärfen der Schnelden bon int, Bostzn, Mas. V. St. .; Vertr. M. 18. 4. 19 ; RMünchen m. b. S., München. J. 5. 565. D. 15 rä. R. Liching, Fat. Anwälte, Berlin s. 6i. J. 6. os. 2183, 23s nz. Bindemitte i. ,, ö. . * ö . nen d ere ne, fe Doppelmantel. Olsberger Gifen hitte Casp. Bohrern, insbesondere don Steinbohrern, durch Gegen⸗ intz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 30. 12. 09. 74b. B. 55 523. Verfahren zur Kontrolle der zzt. Tn od. Verfahren zur Warstellung bo G. 15 de, . meier gen fen ef, , R 6 Neum- 3. . pre meg 5. Kropff. Olsberg 4. W. 17. 4. 05. Mnandertreiben des Bohrers und eines Werkzeugs mit T2fü. M. 35 717. Schießgestell für Gewehre Zusammensetzung von Ggsen. 14. 4. 16. Ulkalicyanid. John Dewrance u. Herbert rnest Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten furt a. M. 6 11. O. * ur Grleltht 3 . eumann, Halle a. S. 10. O. 26a. Sch. 24 558. e n, aus Formsteinen. den Bohrerschneiden entsprechend geformter Stirn⸗ mit Vorrichtung zur Verhinderung des Abschießens S0a. J. il 11. Mit einer Schn eckenpresse Williams, Charlton, Engl. Vertr. Henry C. Staaten don Amerika vom 12. 7. M anerkannt. ,,. en d. e . = eh. 225 os9. Kl J. Birk in ö e ä srbal än, Beile sit. A6. 3 6. an, sr gn, eech e nnn, Feen den nfs, n, irn Kk, e , nr e, re , , ,. erlinerstr. 95. 1. 10. almberget, Schweden; tr.: B. ; . . London; Vertr.: Fr. Meffer c. Sch. 29 486. iebt Ab⸗ ! i i ins dere für die 7 ig *“ * i , , , ; erg, ri ger. segleicheorrightung zur An. Ahn me mn Wen r, s peterlen, Pak. . Dr. Sell. nl än, drin Wess, il, gs, fee, f, Mseinfsff ae , ling r,, n , 8 a , dn. , . Hag ile ed ghsenber , . n zeige von Unregelmäßigkelten des Gleichgewicht SID. A. 16 929. Vorrichtung zur selbsttätigen 7 a. Sch. * 527. Einrichtung zum Anzeigen as Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Illalitarbonat. durch. Behandeln wan , Marconi's Wirele elegraph, Co. td, B * Vchuserstr. ̃ an , u, . gere, . enry Johnfon, Dumbarton, Schottl.; zustandes rotierender Körper. Société Jost é Cie., Einstellung verschieden breiter gel lf t an von Erschüttexungen, Cinbrüchen und ähnlichen Vor- der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen n, , , I;, D5, Riedel Att. Zondon; Vertr. 6. Ife Pat. Anw., Berlin 55 J ee, im Schtrmktonc bzw. Schirm, Vertr. C. W. Höpfin; u. K Vins, Pat. Anwälte, Paris; Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., Berlin mechanischen Mustkinstrumenten. The Autopiano gängen, e. bei ihrem Ansprechen das Trieb⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. ges. Berlin. 16. 11.96. G. 23 907 SW. 68. 25. 9. 07. M. 33 235. 96. 3 Metallbl ch.“ John B fte Iiehl Derlin SM. il. I. 12. 69. S. 23 5355. ; SVW. 61. 12. 12. 08. Compauy, New Jork; Vertr.: h Elliot, Pat. werk einer Alarmvorrichtung auslöst. Ernestine 3) V 10, 22* 979. Verfahren zur , 21a. 225 05 6. Anordnung zur Erzeugung von schi 3 . F eg W? uh . R. Sf 6 12 225 G37. Wa ; Meff von Druck 429. D. 21 055. Sprechmaschinenschalldose, Anw., Berlin 8W. 63. 19. 3. 0g. Schmutzler, geb. Günther, Langenhessen a. d. Pleiße, ) ersagungen. Neduktiongproduften des leengphtenchinong, Kalle Zügen gedämpfter eleftrischer Schwingungen, die in . 36 8 Ir Z . 66 86, , ferschieden jn Ga . sst s. n e. . , ,, , . 6. 26. unh . ee. . 2. 5 , ,, in den. Ver⸗ 1. ö. w geb. le erdau k K 5 nn . t FHizs *r. J n,, e 3. . oder 2 * ne , T an Gardinen ring mit zangenartig a er Weee 8 6. 3 . Askanischer ebigen, senkrecht zur Membrane gelagerten einigten v : 11. i. Sa. 7. 4. O9. unt gemachten An— ; irlenk ir, rechen. XMe. 3. ; t m. b. S., ö i e s d ä n d w, (e,, eee, i . , , e mophon⸗Akt. Ges.,. Berlin. 16. 1. 06. 518. C. 19 195. Betonungevorricht i reibstift durch einen Elektromagnet absatzwei utzes gelten als nicht eingetreten. e : , R. 27 464. das n o s, Srrumnos- *. a * ĩ ĩ e, , . . w , . de rn elk. a gert 6 e ee, we li vil aer, n gn i ü 2 ö 30. 3. G 1 10 3. , , Gr aeg , , da , n,. i , n, 6. , ee g, de deer r um einen Pun ingbar gelagert ist. Company, New Jork; tr.: E. W. ĩ hard Busch, Wansleben. 7. 3. 10. ͤ 2. 0. ĩ . lektri wi insbesondere für die h ĩ ; Bronislaw Gwözdi, Schöneiche b. Berk 2. 8. 09. K. Ir, . He nin , 4c. J. 29 738. Fernzeiger für Wechselstrom; 12p. W. 31 583. Verfahren zur Herstellung 12p. 224 951. Verfahren zur Darstellung . i fs mn inn. und Telephonie. , . ö. . . e n 3 . 3 32 6. rnfen von Eier za, ö, nenten karg Sri, Tat, ss sss, Treten, nn, feen Lähden s, snilezunss:. . ,, , J , n d e, get, , ne, e nn, d, n ebe, ,,,, , , , , , e, de, , n n ,, „Upper Norwood; ertr.. H. Neubart, menten. o Illy, Pi ; . 4. 19. . . ö ng zur Aus fallung , i ,, ,, , l 68. 6. 5. 08. 34 943. ö ; ; ; z h z Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 3. 10. V. * A. ng . 3 . T4Ac. P. 24 581. Signal vorrichtung für Schacht⸗ e, gus Kesselspeisewasser. 15. 7.08. 1286. 224 882, Petfahten un. Darstellung Hrn iger aus der Anmeldung in Großbritannien hits * n, 3 a. ö 5. 226 ea n, . geo ni e,. zh. B. 214 446. Fernglaß mit Hörrohr. G. Herse; Pat. Anwäkfe, Berlins wg Froh. bau init Signalleine, deren freies Ende in unmittel, ; 8. 35 309. Verfahren und Vorrichtung zur einer Dioꝛyearbazoldisulfosäure. arbenfabriken „mn 9. 9. 07 anerkannt. * . ige . va e hh gn ar a ne n ] 3 ern . . . Dorit Rrircäh, lin, Wanke rgerst' 43. 15. at. S. 15 31d Wehren girl Hering baer Röhe se. ger hels an ctnem Feb ße, Mäichnchige Permßschunhg und zum Aufschlichei bon zorn. rhcdr; aher * Eos, Elberfeld. 39. Za Os 3. Ghaltigganerdhnß fäh lö, de, ne K be ndr, , n. 42h. Sch. 33 212. Verfahren zur . von ann fcb oder konischen Gefäßen aus Papier, Htist ist. Albine e . Pinoch, geßz. Mutz, uaperz Auphat. u, dgl. r 3r Sd ö , . ; tätige Fernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 217.345. Zw. 68. 25 4. 69. G. 25 564? . weberstr. 4sh, u. Dr. Franz E. * olf, Nowawes

erfahren zur Darstellung

ellsmesser mit einer

von Brillen⸗ Gelenken. Schutz brillenfabrit dgl. Hi ielschowitz S. S. 1.3. zol. Sch. 2 712. Verfahren zur Herstell 129, 221981. Verfahren zur Darstellung von Bef., Berlin. jJ. 3. 65.

Christ. Kraus K 3 m. 9 35 * bie e n, . , n r e er . ga. gletlisgh angetriebene Sirene. bon Desinfektionslösungen aus Safe se. . in kiass⸗ leicht löslichen Doppelverbindungen aus 3. * Salste Aaltt . Berlin. 19. 3. 09). 341. 2265 932. Kastenpult., Bernhard Kahn, b. Potsdam. 41.4. 08. 1 170389. i. Bay. 5. 7. 09. wan ied. Sesterr, Vertr.. C. Jehlerk, G. Bergmann Elettricitäts⸗ Werke, Att Ges. dehyd. T. 5. 08. Theophzllin und Piperazin; Jus. 3. Pat, Id 378. Zi? zes 16. Einrichtung zum selbsttätigen Frankfurt g. M. Niedenau 67. 27. 5. 09. K. 41 498. 429. 225 O39. Registrierkasse mit in ver, 421. D. 22 938. Manometer mit luftleerer Loubler, Fr., Harmsen, A. Büttner ü. C. Meißner, Berlin. 6. 1. 10. ; ; ar B, *r 12. Sicherheitsvorrichtung für wen Werke borzi. Zr. ennrich Bt, Synchron fizten parallel zu Schalten rer Wechfelsttom. . 6 n ,,, an . Lie, K / 16 Bourdonseder. John Dewrance, Southwack, Engl.; Pat. Anwälte, Berlin sWe, 6s. 14. 2. 16. 24d. Y. 3227. Anordnung zur . führung des Zentrifugen . Tg. 6. Lz. G, harlottenburg. 18. 1. 93. C. 183363 maschlnen. Voi aeffner Att. Gef.. Frank, ten ! een fn, , Hen, , er g e n ö .

ö

. 2 2 t C S eJ . . Vertr. Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Priorität aus der Anmeldung in Desterreich vom Dampfegz zu Dampfpfeifen. James Henry Yates, 71a. F. 27 653. Verfahren zur Herstellung 129. 224 953. Verfahren zur n, m von url a. HM. R . JD. 2. I5. B. 2 K. Y er, aa sr o' lechlüssel faͤr Kontzellubren

Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 15. 2. 0) anerkannt. Withernseg. Groößbrit;. Vertr. . W. Hopkins u. von Einlegesohlen durch Pressen von Torfmęedosmasse Imingderivaten der Opparylarsinsäuren und, deren ; ů j ů

z ; . k 3 ; infeftion?⸗ Red . ö fen 21g. 2249085. Umschaltvorrichtung für Strom 35. Zz2s on 8. Vorrichtung zur Veränderung bei dem sich die Anzahl der Gebraucht fälle, dur 19. 2. 190 där. H. ns Ez. Verfahren und Vorrichtung . Bfiug. Bat-inwälte, Versin sR. Ji. Zb. 15. og. in rrmen, 9 . 1 . . e ernte fer erf mm, ü. kreise von . . Grob, der Tragkraft und Ausladung bei Hebezeugen mit eine beim Gehrauch des Schlüssels selbsttätig ge= erfahren zur Herstellung von ig Vertr. M. W. Wilrich u. x. Werner, Pat. Auslegern. Duisburger Maschinenbau - Akt. schaltete Vorrichtung feststellen läßt, Paul Moos-

421. F. 29 707. Vorrichtung zur Herstellung zur Herstellung von Verpackungsbehältern aus Papier 75c. J. A2 O84. , nn zum Ziehen von 6 e 9 ; Fnasst⸗ nwälte, Berlin W. 8. 3. 1. 28. G. 26 1053 Ges. vorm. Bechem K Reeimann, Duisburg. mann, New Jork; Vertr.. M

von gleichförmigen, vrismatischen Probekörpern aus o. dal. Chriftian Robert Heifer, London; Vertr.: Linien an Decken und Wänden, bel der die Farbe ö! ̃ inz, Pat. Anw. ,, n, n,, e , e, bi een ne, , , , ,. ,,,, . = . 4. 10. ; . . h . erbrochen arbeitender *⸗ ö ] 2 , g, n. 13 ö i, , , ; ; und Linksdrehung, , h d e, diele , i ö belüä, , n f n d ] 5 ö . k n n m : riegelungsfeder verbunden ist. gemeine Elek⸗ n. Fa. Applebys Limited, Westminster, London; Hengstenberg * Co., Bielefeld. 16. 5. 08. n, a. mech. Institut G. m. b. H., 66 E. 15 503. Vorrichtung zum Aufrollen 768. G. 30 356. Fadenbremse für Weherei⸗ 7 Erteilungen. n we ane e , ,,, tricitätsgesellschaft, Berlin. 24. 3. 99. A. 16967. 6 Inn ien Hans Heimann, Berlin 8W. 11. . h 719. . en. gi. zg s 6. Rechenmaschine für Mult 3 ,, artha Elsaßer, vorbereitungsmgschinen. Johann Gerstberger, Lodz, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Jarlgruhe, Roonstr. 6. 11. 2. 16. B. 57 45. 218. 225 131. Verfahren zur Regelung von 3. 6. 09. A. 17260. 1236. 22A 962. Selbstverkäufer 6. von einer , nn ih ißsonen *r . Mh nn! i⸗ gh ö. Berlin⸗Friedenau, Stubenrauchstr. 1920. Russ. Polen; Vertr.. C. b. Ossowski, Pat. Anw., den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ 1za. as 099. Wasserröhrenkesfel aus Reihen Einphasenkollektormotoren; Zus. . Pat. 213 454. 36a. 224 992. Ventilationsheizofen, bestehend Trommel o. dgl; an einem Schaufenster vorbei Hier engen,, e, ng apkin 3. i wee 2 , m, da gn Berlin V. 8. 13. 12. 09. rolle . die Klassenziffern gesetzten Nummern Trader, durch Krümmer ,, Röhren. Sydney Allgemeine Clektricitäts? Gesellschaft, Berlin. gus einem hohen kamminartigen Luftschacht und einem bewegte enn ö entnehmende Gegenstände. , Pat. 1e. h 873. Siena s ffn zur 4 26d. 3; E55 40. Vorrichtung zum Appretieren erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet Ddoward Shepherd, London; Vertr.: C. Fehlert, 18. 12. 98. A. 16531. in dessen unterem Teile angeordneten niedrigen Ofen. Mar Sielaff. Berlin, Spenerstr. 23. 25. 2. O9. , . Dol chli ö a, . . . . . i g, 2 , e . e ng . Am Schluß . r. armsen, A. Büstner u. E. Mee, Die , aus a . ö. af, Hit . Cöln, ne fe f 24. 36. 10. 09. eh. 6 nn, m,, ,, gehenden Verbindung mehrerer, sich gegenseitig bewegten Wagen untergebracht sind, in Verbindung Sohn Kirchberg Sa. 3. 12. 65 ö. * 56 . * ö ,, tan en, nen, nrg gm, fn . ö. 225 Os9 Ei in die Platt senbund. v ben her umgreifenden Bügel, an ergänzender Karten oder Jeichnungen miteinander. mit. einem vertikalen? Platlentranbportenr. Ren? Tag S. 129 979. Hheschicklichkeits pi ̃ K Pries ät af ter Anmelkung in England vom fingen 1a eg und dom 26 120] für Ansprich Rah n n, ,, h gi ĩ j ; ; , , w. 90 piel, bei dem 3b. 224 9278. Wickel t tück. 2. 8. 0 4 anerkannt. von Herden mit Kohlenfeuerung eingerichteter Gas. dessen einem Schenkel ein Winkelhebel angel ist. . . Augsburg, Schwibbogenpl. J. . be, e., Paris; Vertr.: Lambert, Zeisig u. ein Wurfgegenstand in bestimmte Rasten einer Fang⸗ Blasberg * Co., . 6666 9. 12a. er ,. Dampfkessel mit Wasserröhren ˖ id 2. i. Metallfadenlampe mit federnd kocher. Sigmund Ettlinger, Rastatk, Murgtalstr. 5. Joseph Böschen, Bremen. i 69. B. 5h 680. wd w. as a9. Federnde Bewegungsüber, F? 3 Pat. Anwälte, Berlin sW. 61. porxichtung zu werfen ist. Joachim Harania, Frank B 55. 276. suerbüchfe und Heizröhrenlängkäfsel. Schneider . Lgelagertem Fadentraggestell. Otto Krause, Berlin, 1. 12. G3, E. g4 176, 11b. 221 961. Halter für Zündholzer mit zwei fang Mir Ge k e ge * * . 5 , . ö surt a. N., Eschersheimerlandstr. 2. 14. 5. 10. 238d. 225 095. Aus Textilstoff bestehender Ueber⸗ Cie., 8e Creusot, Frankr. Helr. du Bois⸗Rey⸗ . 5. rag 69. K. 41 267. z7z6. 2Z256 107. Einrichtung zur Befestigung Zündstellen. Dermann n Berlin, Gitschiner⸗ . dem Hrehpen delprinz ih. Herma r n. *. ö 1092. Halter für photographische Tb. G. 321 079. Sitz zum Befestigen auf einem tragungsbogen zur doppelfeitigen Uebertragung von nond, M. Wagner u. G. Temke, Pat. Anwälte, Zif. 2s 104. Einrichtung zur Ermöglichung Von Latten und ähnlichen Hölzern an Rundhölzern. straße 92. 21. 7. 09. R. 28 goß. J , , , , , , , ,, , , , se, w, , , n r , ,,, e, Rehe des. Hescs güigtegthnesslz uit erde nnd beetle ebhchitteng fun ß, e (d dsh arten ee, ark tr ö es ichtz i ne ge ebh s,. b; za 19 n. Selbsttit se Spe wortichtunß mpeg. ele ge Gian menen , . är Sei n m ig, , 36 . . , 2 - ger Kartengeber mit Anwälte, Berlin SW. 6I. 6. 11. 08. K. 39130. für D ̃ z Ges., 'em, go,. F. 26 Jö7. 7c. 228 O86. Lichtblende für Seiten- und Bergheimerstr. 15. 21. 8. O9. D. 22077. ,, Nachetzg . Wagmüller, Berlin, nt g; 3 welche durch einen die Fin pder den über einer Anzahl Kartenbahnen drehbar angeordnetem 48. 22498. Drucksto n . ö Cöln, r . 3 6 6. ihr f, galt ( Ii, Gehe ar in icht i zum Aufrecht⸗ Aberlichte. Heinrich . Reuwied. J2. 8. 09. 45a. 2M 068. i mit rotieren dem , 429. S 181627. Statistische Maschine mit ö n . ai alen ,, e nnr nge , Eten , 6 9. 3 . n,, , . , 5 . ö e rn e n, rr Nas 140. Links und ts laufend e g, n. 6 . d eb . f ( z ; ] ; ; en, ; 14149 = ; auchglocke nach einer Richtun drehten Kurven⸗ er 5 H. mittels Sformators. estinghouse Cooper . . inks und re aufende burgerstr. 8. 6. M. . . , m, , F te, mm, men m,, . ib nf d i Tg . ir Ge nn. . i, , f. ‚. . , ener n , d, , de. k 1 3 , . dä, , ni n , bene Farnlhleclen , men häartn ark. Hh i, h, Band elerlter Ser, wen, grs ht ssst men ., Ki ö r zig ri 16g h. . ei . tto Leopold, Südende . ö. enbüttel. 4. 7. 99. G. 14 8563. Anwalt H. Springmann, Th Ster . Herse, . en 2 3 u. li us. j. 2 ö 1 i Ze, m g nen e ., heller n db ende, gänerithe ü stonnit, sse g ä zähe, Frhemun he Treiben tun änth abärts , er ch f an, 6. Hh. Berlin, Potsdamerstr. 4. 10. 3. 09. L. 27 679) Ez. 325 N47. Vorrichtung zur Reinigung von Berlin 8W. 61. 12. 12. 08. W. 31093. ar underlich, ünchen, n ; ; 9 2 w ; ; ; ; * ; zeug⸗ Ad. 224 939. ro dy tung mit Kesselrd 2Zze. Zæ5 132. Verfahren zur Darstellung von 15. 10. G0. W. 33 143. . ä. Hann. 21. 1. 09. M. . l w ö. 5 9 Liebing, Pat. an n, nn ö a. z ,, Car ö 2 Hunnen, Hannover⸗Linden, ,, n, ,. e tmn 5 . i, w. ö Innen e ssen, Zus. j. . ö Err eh r. ö, mer . zwei , n e in , , mit Hi te , ; , , ( . 16. 59. 11.908. ? 597. 1310. . ; esinger, bach a. M. 19. H. O9. ottl.; 28. ö R. emische Industrie in Basel, Basel; gesetzt gerichteten Keilspitzen und einem unteren gushehbar 4 = Böhl 13a. M. 39 0992. Kontrollkasse; Zus. z. Anm. G3b. B. 57 136. Einrichtung zum selbsttätigen! 27. Sch. 33 676. Sowohl als Marionette, Sch. J3 837. ; ö Iferte, hal lud ö. 8. 8 nnn 69) Kerr ich . Max Heer 1. G! R . von Brettern miteinander! Gößnitz, S.A. 24. 11. o 5. 24069.

30 591. Verfahren zur Herstellung * 2241 982.

mit dessen Schallwalze eine in 356. 225 044. Vorrichtung zum Heben und 436. 224 961. Fahrkartenverkäufer mit elektro n. Kinn Alexander motorischem Antrieb. Anker Werke A. G. vorm.

nsatz zur