1910 / 167 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

7. Feldart. Regt. Prinz⸗Regent J von denen die erste den Viehbestand im preußlschen Staate ka ur Arbeiterbewegung. Teil von ihnen ist inzwischen in Kulturgbhängigkeit von dem weißen haben in diesem Gebiet zu eigentümlichen Grahßttten geführt. Ma ke n, dessen Provinzen und Regierungsbezirken, die ö Viehbe lan 14 , , ew e , ser en⸗Schwelm Mann getreten, ein anderer Tesl noch lh; unabhängig oder türmt große Hügel zur Aufnahme, vieler ich 86 Hier fanden es t

kJ rüher andere ; ö. Viele .

Reifert im J. Inf. Regt. Wrede, Heidergberger im 8. Felpart. nissen hinißichtlich des Viehbestandes am Zählungstgge weicht die erste penteng, wong fle sol. Tres bie Adln. Itg. mittelt, teilen, schn langer eine Art Halbtultug besttzen. wölle Freiherr Känkte dem Bortregenden besonders interefsant Er fand alsdann, den et. Gruber iin 1. Inf. Regt. König Wilhelm von . Veröffentlichung nicht wesenklich von den endgültigen Feststellungen melee! . . . . 3 on n 2. 3. i ber en, . ö. , K . ,, . . ö. . erg, Hau gg im 2. Schweren Reiterregt. czherzog Franz Ferdinand ab. Es hat sich nech vergrößert die Zahl der vorhandenen Rinder Die am Sonnabend zu Ende geführten Einigungsverhand; hierauf das . r .. wickelte 9 ö ,, ö . ge er glu her, le. von Oesterreich⸗Este, Suttner im g. eldark, Fegt, Blömer im um 11 240, die der Schafe im z819 und die der Schweine um 21 330. ngen für das Baugewerbe, im Efsener Industriebez irk 9 6 53 ei seinem . . ö 66 , 1. Fußgrt. Regt. vakant Bothmer, Ritter u. Edlen . Lengrie ßer während der Bestand an Pferden um 114 sich verkleinert hat, Deer men nach Lerfelben Anesse die Annghme Lines. Tarifvertrags, der . ö. ei den einzelnen Ide er ten , öh . . . gueick link? , dern Hitch ers ed! lu. mfg nber den darein ligen im 1. Chev. Negt. Kaiser Nikolauß von Rußland, Hofmeier im Pert der jeßt, orliegenden Veröffentlichung über die endgültigen J „n gl, März 1915. Süitigkeit haben oll. ; er . zu ö . ha ü. . e ene m re enn, nnn, Gente nn, ö e, . i. 2. Schweren Resterregt. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich⸗ Ergebnisse besteht denn auch nicht in dieser, unerheblichen ä in Tuttlingen ist eine Aussperrung in den Schuhfabriken, der 33 völlig . ö. n . . . 3 . fl benre ge e ben ucht, rie ihm stete exhalten Hliehen, en 93 Stöhr im 8. Cheb. Regt. Pring Albrecht von Preußen, Beichtigung, sondern än den Angaben darüber, wie sich die Gesamt,:. e Wachen geha nerk hat aufgehoben worden. . . . . . re 94 e ö. . . , n,, nm,, 6 , nämn aher, im 1. Fuhart, Regt, Tatant otht en, re tim git im en der önnen h Httwggen k gn Genf. streiten wie Tie bos ge meldet, ö il. e, ̃ 6 ö rn enn, n e. uemt, mit deim Sr⸗ von der Narrheit ihrer Pußsucht abgesehen, ein in mancherlet Fertig⸗

, 2. Inf. Regt. Kronzrin, Elfäßer im 1. Inf Regt. König, Deb es verschiedenen Alter klassen der Tlere vertellen; denn nur aus der inkliche Ängestellte der Straß en ahnen, etmwa 450 Mann, . 3 eben fast in . en . e . s, nenn, g nt . . , Ludwig Ferdinand und Gratz im 11. Inf. ge n, , e e ef die künftige Ent⸗ g die Verwaltung . 9 7 , . . ö gs gn , Af nls gen felbst von alten Ueher⸗ Großer Beifall kohnte dem Fedner, als er geendet und den

3 *** ; izr 1. . d nzen Netz, das sich bis nach den französischen Grenz R . ; r *

J . , g e , ,, ,, , ,, , de, ,, , e , ne , J 1. ö . / . . n = om y ehren. ; ; . ; ! 1. ö. =. , 6 w . . M Might, im Kriegsmini ö ö. 3 . S. 2 der Pensions · 4. 9 d. IJ) festgestellt ö konnte, daß es wesentlich Ban 2 En digen Bergarbeiter in Bilbao Gwergl. Nr. 166 be 5 ö. . a,, setg K r a,, gi. ,, auf Kreis k . 3 Mitglieder i,. . ö . ö e e sen ie e f., e ehre ohe ern e, . Bl) k n g . r ita ub. , nn , der ,, tests wegen Verschiedenheit der das lebhafte Intereffe für die Studien, denen er oblizge, wesentlich Grafschaft Hohenstein mit Stadtkreis k Milttär⸗Verdienstorden vierter Klasse mit der h , ene t . en f, . 6 in 6 inen! , , ,, , . . 4 ö ö . nr nen , n ,,, von den Steinen empfangenen Anregungen zu 2 n . ; - aätigung . ng, son assen das Bild der Ent— a en wird. Ar 1twi ! . 9. ; ; ö Erfurt mit Stadtkreis Dag Kriegsministerium hat nachstehende Personalperänderungen wicklung der Viehhaltung in Preußen noch weit günstiger erscheinen, lin wine, Reutersche Bureau aus Ottaw a4 meldet, ist guf der . nur 3 6 ö ö n ,, an, 9. 3 Ir e de n, e ,, , n. j 1 . . n , indvi Grand Trunk Railty 4nd der Cen tral J ö un gin en . l 36 . in f, en! über, verhältnisse in Süd ⸗Reumegfenburg unterfucht, eifrig bemüht, die Mühlhausen mit Stadtkreis keit vom 1. Juli d. J. wurden in etat mäßiger Eigenschaft ernannt: Daß mit einer stärkeren Einschränkung der Rindvjehhaltung lern abend der Streik erklärt worden. ö ö. . a . . 1 ö ö ö, ö . or am, 30. v. M. zum Garn. Verwalt. Insp, bei der Garn, Verwalt. im vergangenen Jahre gerechnet werden mußte, war selbstverständlich; en Hie Differenzen 3 den Linlen der Penn sylvanigbahn östlich ö. ö ö 8 eber ⸗. ing ö i e, dnnn hne, n , n,, . ö . 8 . 3 . 1 h. 9. ni r. ö . 9 . . 24 ih ge rn e. . zitteburg sind, wie. W. T. B. aus Philadelphia meldet, beigelegt 6 1. 9 , Gute bin nen sind; übereinstimmend bliebenen Zeit indessen nur eine Probe von der hierbei eingeschlagenen ö. en h K en ge. . . ö . anf. , , n, , , nell en, H ngen inotden. dl ht das Gefallen der e er am Vertilgen großer Mengen ethohe die der Vortragende gab, und Profefsor, von ken Steinen . M ier mäßlger Weife befördert: am 2. d. M. zum Administrator des die gleiche Menge bon Rindvieh in den Winter gebracht werden wie 19608. dieses Bieres, wenn sie nicht mit Kriegführen beschäftigt sind, und , fie im 966 der , . . i . en,, . g Remontedepots 'in der ,,, ,,,, für den Wirt., Eine Abnahme des Gesamtrindviehbestandes um nur 325 911 Stüc Druckfehlerberichtigung. fich von den ihnen obliegenden Geschäften des ie , er e chlaginhaufen die Hoffnung aussprach, im Winter Weiteres, von

hierdurch genehmigt. schaft6betrieb Pfister des Remontedepots Fürstenfeldbruck, am 4. 8. M. oder um 20 v H. erscheint ü ĩ ĩ t iebi len wollen. Zum feinen Erfahrungen zu hören. Die begleitenden Lichtbilder ließen n am 4. d. M. 70 v. H. gegenüber der starken Verringerung des n jger Juli Unb der Viehzucht ausgiebig erholen ? . Berlin, den 6. Juli 1910. zum Garn. Verwalt. Oberinsp. der een Verwalt. Insp. Keiper, ve n nge ren, für Rindvieh daher , als ungünstig. 2 . ö . ö. e e gr ö,, der Branntwein hier ganz unbekannt. Das Maisbier berauscht zwar unsere neumecklenburgischen Landsleute in sehr vortei . ö 5 te

Der Minister für gan n g , Domänen und Forsten. Vorstand der Garn. Verwalt. Neu-Ulm. edenklich für die künftige . unserer Rinderzucht und a Warengruppen. 1 Mengen. jum Tarifabschnitt 5 L. Abfälle auch, und die Trinker ruhen selten, bepor sie sich einen Rausch erscheinen. Im e n

. den Port. Unteroff. Dörfler im 7. F auf Kreis Luitpold, die Fahnen kadetten . ilitzsch im Inf. ssen i , d. 6 zroßherzog Ferdinand von Toskang, Jodi in den Kreisen und die dritte den Viehbestand nach Gemeindearten auf Grundlage des Ergehni . im J. Feldart. Regt. König, Schwörer im 3. Feldart. Regt. Prinz Leopold, im preußischen Staate zur Darstellung bringt. In ihren Endergeb⸗ 11 ul ͤprastdenten von Bake ferien Finigungẽberhandlungen . taämme, bie, nach den keramischen Erzeugnissen zu ur—

2 *

sch Saalkreis mit Stadtkreis Halle... Weißenfels mit Stadtkreis 4

e e 8 8 2 .

Vom Generalkymmando III. Armeekorps wurde Zahlmstr. Tang damit ür die Fleischversorgung der Bevölk ätte di ; , ̃ angetrunken, es fei denn, daß der Steff ausgegangen; 4ber .

uftrage: beim 14. Inf. Regt. Hartmann eingeteilt. ö ü he . kein r . 1. an 64 ö seel⸗ ö. nen Gespinstwaren und e, Spalte Januar Jun 191g m Malgbierrshnsch gehößt in den harmlösg än, F Der Professor der Rechte an der Universität in Kopenhagen

Schroeter. Hauptsache die Kühe und das ältere weibliche Jungpieh betroffen und ö. Vortragende fah nleinag, Krakeei eder, Streit. im ichen Te. Dr. ür. Ken ning Paten, Höitglied des dnischen Landsthings und damit die Aussicht auf eine rasche Erneuerung der Rinderbestände bei ; ; , , ürunkenen, aber recht häufig wurde, die Zörkkschteit Berauschter des Ständigen ie , , Schiedsgerichtshofes im Haag, ist

ünftigeren Futterverhältnissen verringert hätte. Da ist nun die Fest= err ist bei. Warengruppe A „Seide in derselben Spalte am jastig. = Die 5 vom Vortragenden besonderg studierten Stäm⸗mf sind W. T. B.? zufolge, im Älter von Jo 9 gestorben. .

; ö ell i die endgültigen Ergebntfse der Viehzählung von außer gihe hinzuzufügen: ) Berichtigt die folgenden; Die zd er, und die Roba im, Stremtal des ; Bekanntmachung. Aichlamtliches. ordentlichem Werte, daß die Zahl der über 2 Fahre alten und Berichtigt. Pileomayo, also im Gebiet, das als Gran Chaco bekannt ist, . Literatur. Der dem Bauführer Josef Derichs von hier am 1. Mai älteren Kühe und Färfen (Kalbinnem nicht nur nicht abge, Berlin, den 18. Juli 1910. die Chiruguano und Chan im Gebirge nicht allzu fern von Santa

j j j . i . iserli j z Cr und die Chacobo im Norden, die ein häufigen Ueber⸗ Die Kunstzeitschrift „Meister der Farbe“, die seit sieben d. J. von mir erteilte Erlaubnisschein zum Besitze von Dynamit Dentsches Reich 1 ,, , , , ö KJ e nr ge. unterworfenes Gebiet an den Quellen der Neben. Jahren im Verlage von C. A. Seemann, Leipzig, in monatlichen

ist abhanden gekommen. Der Schein hat eine Gültigkeitsdauer u Berlin, 19 : inbvi 1chti semkrnhengzonenstrolnes' bewohnen. Bie beiden erstgenannten Heften zu 2. erscheint bringt in ihren neuesten Lieferungen eine bis zum 1. Oktober 1910. een, . ö . . ae nnn ren,, ,. re, n, . . ; Elben sind benachbart und geraten häufig in Kriegszustand ö Anzahl erlefener Gemälde in getreuer farbiger Wiedergabe. Aachen, den 14. Juli 1910. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Planet folgende erfreuliche und alle Behauptungen über eine nicht genügende Weitere Statistische Nachrichten‘ s. i. d. Ersten Beilage.) wenn ein Teil der anderen die Fischgründe in den a; ußer der englischen und französischen Kunst sind auch die italien sche Der Königliche Polizeipräsident am 9 Juli in Matupi Neu Pommern eingetroffen. kiff e eh ieh, der deutschen bezw. preußischen Rindviehzucht wider— z sehr flachen. Gewässern. des. in, biele Arme zerfaserten e ungarlsche und amerkkanische Kunst berücksichtigt; g if

9 1 2 . ; S. M. SS. „Scharnhorst“ und „Nürnberg“ sind legende Bild. Es waren davon borhanden; Pilcomayo sperrt. Im übrigen sind die einen wie die andern fehr hfeibt der Vorrang dem deutschen Schaffen gewahrt. Da ist

. mit dem Chef des Kreuzergeschwaders am 16. Juli in Apia 1904: 6 026 143 Stück, Wohlfahrtspflege . ö und erfolgreiche 6 und hahen eg in, der Kunst des Adolph von Menzel um den Größten gleich vorweg zu nehmen

Dr. Nollgu, (Samoa⸗Inseln) eingetroffen. 1906: 6213 866 ge. bsteng und Dörreng der Fiche weitgebracht. Dörrfisch ist für sie eit feinem „Bon soir, Messienrs ie aus der Hamburger Kunst=

Regierungsassessor. S. M. S. „Seegdler“ ist am 16. Juli in Nossi Bo 1907: 6 332240 . Heilpflege für Mittelstandskinder. ein n nn,, . e ne ng hr, ia n,, k i 29 die nns gn, ,, mr z aagiar el ; ; ährli en wie lebenden. Stämmen deren Produkte, M leisch, im Schlosse zu Lissa durch den Alten Fritz in nder r⸗

,, ate 33. 33 R ö. e eier! . r . ö ö . Das Kriegführen wird übrigen? alz eine schwele Laft empfunden, stellt. Vor allem aber hält die Verlagsbuchhandlung an ihrem Ver—

ourengo Marques in See. Gegenüber dieser eng, zum Teil, so besonders 1966 und 1908, getrelen, der seine Hilfe ausschließlich den Kindern des Mittelstandes man geht ungern dargn und n, bald wieder in, Unterliegt sprechen fest, im neuen Jahrgange eine möglichst groß. Anzahl von ; :

Abg ereist: a r z ; ü f nan giamm'äviederhrolt, fo berläßt er seine Wohnplätze und sucht Landschaften zu bringen; es sei nur hingewiesen auf den stillen ußerordentlich starken ermehrung der weiblichen Zuchttiere spielt uidmen will. Während für die Kinder der unbemittelten Be⸗ ö h n, osch ; . ; Seine Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat und Präsi dent die vorübergehende Abnahme des Jungviehs und der älteren männ⸗ völterungskreise zahlreiche Instanzen, Heilpflegepereing. Ferien⸗ sich andere. In de en . . . . ,,,, .

zniali n der Ersten Beilage zur heutigen Ausgabe des Reichs⸗ lichen Tiere, wobei es nur um Schnittochsen handeln dürfte, ei wkolonien 'ufw. forgen, haben die genannten verderblichen Krankheiten ischervölker sehr um ch . . ; im J ze ,., . , Dr. von Bitter 6 . J. ö K n dem . n ,. l. 67 * . e. . . ö . . e,, ,. fetzt nee nt . er, . ö n nn. . . h 1 6 . e, . ö erzeichnisse der mi em Kontrollstempel ver- reichen Rauhfutterernte dürfte die Lücken in der allgemeinen Rindvieh— törungswerk fortsetzen können, weil in unzähligen Fällen die Elter ge aber & ; e, 2 ; . ; s . chen Inhaberpapiere mit Cra nt üen haltung nicht nur wieder ausfüllen, sondern eine . . 1. . 3, daß sie ihren . rechtzeitig anderen , nn,, sind von dem Vortragenden niemals Fahnbalz- von Bruno Liljefors; unter den übrigen Bildern ragt be

n . h . ; h . ö 6 re worden. würdig ist, daß Männer und Frauen ihre fonders das Gewandhauskonzert! von Robert Sterl hervor, das bekannt gegeben. bringen, setaß . Kerns, uf, fin ce öteichendef leischder ot ung ar an elgflege ben fete n, d mine wen . e ür 16 gelen ü g ich en. ; Die Kinder 6 volle . Kapellmeister Nikisch als Führer seines Orchesters zeigt.

h 3 ür die weit kunft keinerlei s is aufk ; bleiben meist folche verschämten Nöte, verborgen. Hier ist hi Personalveränderungen. . n . en n glliigen ö. . Wulf! n 1 neuen Vereins eine Lücke in der e. 3 , . 8 2 . 9 ; n,, 3 . ,, ö ge h , Königlich Bayerische Armee. Frankreich. Ergebniffe eine sehr erfreuliche Entwicklung erkennen, haben doch auch Heilpflegefürsorge, geschlossen worden; er entsendet die ihm an⸗ , Cr Net Hier af, Barer, Genen w nn,, . 6m Pn

3 . asi ĩ is hier die eigentlichen Zuchttiere, die 1 Jahr alten und älteren Schweine, bertrauten Pfleglinge in das allen hygienischen Anforderungen ent— . . ; . , n, , ne of , ,, . ö. . . eine . . 9. 976 Stück oder um 147 v. H. 3 prechende n r en line h im Gol. und Seebad Kolberg. gabe die Enkel im soeben gedachten Sinne gegen Schmerz 7 K, gebunden 6, h „6, Berlin 1910, Verlag Harmonie. Der Neu

f ̃ eh, e ei . 2 ͤ i ĩ m Körper Bißwunden beibringt. sgeb at die früher vielgelesene Nohlsche Beethoven⸗ Königs. Seine Königliche Heheit Prinz Luitpold, des fodaß auch hier mit einer ständig steigenden Zunahme der Schweine, Der Mitte Mai veröffentlichte erste Aufruf war hereits von über ,,,, . , . , n, ge e . ö. * Hund ,. ichen ö. e,.

öntg eichs' Hal ern? erwesgr, habens Sich Alierhöchst des Königs Georg N. zur Kenntnis brachte und in einer —̃ senthne fen us Parlnhentarierkreisen, des geist! Aelteren x hr ; ü zwi . gefunden, nachstehende Personalveränderungen Allergnädigst n n 3 55 , , . n, gar, ch finn 6 Hire 35 , . . 1 . he, k ge,. . ö. 85 i nn, . 8 . 4 e. n , nnn, a, ,,, hach, e,. . 5 zu verfügen: ückli ätzen J erzliche Einvernehmen zwischen Frant⸗ ĩ ü . Abnah j unterzeichnet und hat durch die Tagespresse dankens—⸗ gt, . . ; . ; . h J 2 ö ; . ö. n , ,. 36 . d ö 2 . e , ö ö ki , ne e e e , , ,, ,, . ,, 8. en Pension zur Disp. zu stellen: den Oberstlt, Zimpelmann, erklärte, die französische Regierung werde nichts außer acht in in Land⸗ in Guts auf 120 angewachsen, die zum Teil mit namhaften Beiträgen dem , ig dir sth der Tünftigen bn enn sst r hl stand d t Beethopeng kumandenz des ä, Feidarl. Neg., und den Mast Eder Kamp. lassen, um dieses Cinvernehmen unablässig zu kräftigen Städten gemeinden bezirken Autschuß zuͤr Selte kraten. Auch von Behörden und Verbänden sind Prüfung seiner Tücht . zu unterwerfen und si . bührend anerkannt ist. Prosessor Nohl stan erz ei g Ghef im 19. Inf. Regt. König Hittor Cmannel, Ill, bens, Italien, 3 ö bei Schweinen unter 4 Jahr alt 9.64 4922 . 411 dem Verein Zuwendungen zuteil geworden und Freistellen begründet. Schwieger mutter als Knecht zur Verfügung zu stellen, Heiratet er sehr nahe und, da das künstlerische und Charakterbild des Meif 5 beide mit der Erlaubnis zum Forttragen der bisherigen Uniform mit Rußland. 1 di iich 3 , finn su medungffan kälte Werein bereils A3 Kinder an die dann, se scheidel er aus zem Kreife der Zunggesellfn nicht nur aus, ben der Parteien Haß Und Czunst, vsfwirrt, in senen Tagen no den bestimmumgsmäßigen Aböe hen; den Abschied zus, dem ssktiven Der Herzog⸗Regent von Braunschweig und Ge⸗ ; ; eh ll eth . . 4306 4248 49026 . ue . ö Berichten Per Vorsteherin eine erfreuliche . meidet fortan auch die . u ,, n gn te, e, r,. Den sesshn n, 4 1 ö * 1. , . in in . i 3 mahlin sind, B. T. B.“ zufolge, gestern von ihrer ostasia⸗- ö 1 Jahr alt und älter 264 4255 331. Heffetung. ihres Leidens und , . J,. ,, , ö. 65 Tate pfeiß n 2 un g en i e, 6. 6 . gen 5 re,. 2 2 , unter cker br fen 6. Il n . Earl n enn f eln tischen Reise mit dem sibirischen rr ref in St. Petersburg Es zeigt sich hier wieder deutlich, daß der Träger unserer n r H feen, . , . 9 . än nnccziäe tie Wind geboren, so koCs nt der Chemann und glück, kedlglih darum zu tun sein, für den gebildeten zalen eine erschbpfende

dem Lt. Lutz des 4. put egts. vakant Bothmer unler Ueber, eingetroffen und am Bahnhofe von den Mitgliedern der Schweinehaltung der Bauernstand in den Landgemeinden ist. 3 9 Eltern den 3 grrpretz Gen o life är die dier. iche Vater für 10 Tagg in die ande des Medizlnmannes, er'muß Biographie zu schreiben, die ihm den Heros Beethoben menschlich näher führung zu den Res.

1 . 6. M . 2 *. . . ö z o 1 ' 2 i 1 * t

fsizicren seineg Truppenteils und unter deutschen Botschaft und dem russischen Minister des Aeußern In der folgenden Uebersicht seien für alle Viehgattungen die öchenkli i Deren ' nzahlen konhter l? Vas sasten, namentlich siqh aller Fleischtest enthalten. Biese eriwunggne bringen oll. Diese Aufgabe bat. Sakolem ti glücklich gelöst,

4außnahmsweiser Verleihung der Aussicht . Anstellung im empfangen worden. Der Herzog und die Herzogin haben so— enpqül tigen 6h s der Zählung vomnmgl . Delember 139) jench den . n e ,n ere, ic Bäbtförge des Cuthaltfamkeit der Vaters soll deminde i n , ö und. dank seiner Bemühun ö. 5 ö. . ein en.

kJ , r e n e ,, elein des 2. Inf. Regts. Kronprinz, ohne Gehalt beurlaubt; ; benden M de, insonderheit aber an die Angehörigen des ö ; s ; g - 26 ; . =

zu ernennen: jum Kommandeur des 19. Feldart. Regts. den Major J Türkei. 3 i m , gert, 1. rivatbeamten, eh. Ge rflcher. wird getanzt. Zu diesem Tan e gn sich die Teil. darum nicht, minder farbenreich und . ö. * 52

d, Abteil. d im 6. dart. Regt., il. j ] ; x ; ö. ; ben ] „dag nehmer aufs beste. Sie kämmen ihr Haar, kräuseln die Mar Friedrichs, des Kurfürsten von . . im e rn R. den ö ier. . * Die Pforte hat den diplomatischen Vertretern ein Com⸗ am 1. Dez. am 1. Dez. Meal * ag. e fle ge er fe . ö a Stärnkocke Und bemalen das Gesicht, nach der Leweiligen Mode. Marimllian fem, Maria Theresia, Kaiser Josef . Kaiser Franz 1

rr, ,,

.

2 j ö ; ; ra. ie gelchass e 6 J ir ; in ü ĩ ängter, d vielen anderen. Beinahe ebenso eingehend wie das Leben Beet⸗

helm gen. Bechkokohe m beln Stahe des 3. Feldark. Regts, Horn munigus über die Aufdeckung des von Scherif Pascha Es wurden gezählt: in Heilt n a Jin mallgen ober Jahrezkesrägen, deren Hüindesfsaz i,. Für, diese Vorbereitung zum Tanz, ber in Über die Schulter gehäng un he .

. h ͤ n n ; . l ] , e, din ger M 6 t wird, ge⸗ d te der d auen gewürdigt,

unter I ierdere zum Major ohne Patent, zum Komp. Chef im geleiteten , , zugehen lassen. Wie das 1909 1908 Stück Hundert, deträgt. Alle Zuschrfften fowie Änmeldungen für die nächsten Kur. grob gemusterter, in , , i . 3 ie. 6 ,, , 3. *. . 5a 6. it ö e

19. Inf. Regt. König Victor Emanuel JI. von Italien den Hauptm. „W. T. B.“ meldet, ei die Entdeckung zu einer Zeit erfolgt, teil betend ig n lugust, 1.= 38. September uw.) sind' an den hörten früher zwei. . ; e B . ? ̃ Ji ,, , w , Chef in 3. Chep. Regt. Herzog Karl Thender den Rittm. p. Faber Die Verhafteten seien meist außer Dienst gesetzte Beamte, die Gehöfte überhaupt. 3 869 86566 3 830 zos 4 39 458 4 108 ] . j uweilen stundenlang vor deni an gende Beelhedeng. find in den Tert Cingereiht, du Fgur, Reitlehrer bel der Militärreitschule, zum Reitlehrer bei durch das Komitee B 2 mit Vieh— ine bunte Feder ins Haar zu stecken, 3 26 Mere, . . . . ö ell nog 0 Vir hop enz , . urch das Komitee Besserung ihrer Lage erhofften. ständ. *. died, z gos rg 2 602 9 .! 60656 Kunst und Wissenschaft. ie g,, nn,, G. hl e en, er, dar. an. ö. ee. rn . , 4 k . . . ,, n, . . k ,,, Die Gesellschaft für Anthropologie hatte für letzten probiert, einem Jüngling einen neuen Schmuck, etwa das e e,, Tragen zweifellos geistvollen und sehr gebildeten Mannes , . eibgarde der Hartschlere den Premierbrigadier Weber unter Be. ö ie Skups ina ist, nach einer leldung es „W. G. *, 1. Pferde cinschl 6. Sonnabend ihre Mitglieder, einschließlich als Gäste eingeführter einer Glasperlenkette, als besonders 5 u i, n so blieben. Indem der Bearbeiter ., mn n C g ff ö on fel förderung zum Füttin. (H; zu, versetzen; die Dauptl. und Komp. Chefs für den 19. August zu einer außerordentlichen Session einberufen Militirpferde? Hamen ren einer Sighng eingelaben, deren Tagegorbnung eins be, machen e' bald alle andern nach, Große Achtung genießt der . ing, merkungen verzichtet, hat er es erstan a i ö. ,, Scheuring des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf zum 8. Inf. Regt. worden. . I) unter J Dahre alte sondere Anziehungskraft bersprach. Freiherr Erlgnd von Nor⸗ und nächst ö.. 6. , . ,, ö . . * , . i 33 9 Friedrich II. von Baden und Küster des 8. Inf. Negts. Dänemark. einschl. Fohlen 419 923 413 627 dens ,, der jweite, jetzt im 33. Jahre stehende Sohn Träger der Tradition. Ver. Vortra i, , e, n n e Wh . . ,

jn ; t i ml d inige zum besten gab. den Tert verarbeitet worden. JJ ...,) ö w /

ö

Arnulf, heide, in gleicher Eigenschaft, den Hauptm. Herrmann, Gesetzesvorlage, betreffend die kurzfristige Anleihe im Be— alte 168 034 ö Battr. Chef im 2. Feldart. Regt. Horn, zum Stabe dieses Regts., miss; 8 J 9 , n ĩ und als zweiter Punkt der Tagesordnung, wollte Dr. vont Totenrei ni 366 fc. Kerb rih W f nnn e'eabe'iedefe tz, trage von 5 Millionen Francs, vorgelegt. 3) 4 Jahr ö z 3 23 we. 36 . Ytto Gch keetnhaufenk. Dreßten, ker Beghiter des afin krsprünglich Menschen gewesfn, Knthehtn aber det Tiefe und Poesie.

; ; i ; i orte ei Wir sind alle Brüder, Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsõ

regts,, ohne Gehalt beurlaubt, zu den Offizieren 2. 1. s. der Armee Asien. . ; ; früh verstorbenen Marineoberarztes Dr Stephan, Über Nordenfkiold hörte einmal folgenden Ausspruch: W 1 esn

mit der bisherigen Uniform und mit dem früheren Patent vom Nach einer Meldung . Associated Preß“ aus Manila 7 ,. 5 n, sverhältnisse in Süd⸗N ö rr. 6 voll * i 6 . n,, ö. ent f ü. masßzregein.

, , , i. a der , 66 9. 26 363 wurde der Unterrichtsin inister der Philippinen auf der 3 alt . 780 172 839 662 . greg n fn nel, . 1 . Der r b, *. ö. fig satt gegessen haben oder nicht; bei vollem Ma i Ruß land.

Prinz 4 e ., zum h. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludnig Palawan⸗Insel von einer Bande Moros überfallen. Drei ) 3 e Mon. bis rofessor von den Steinen unter herzlicher Beglückwünschung des sind sie lustig und übermütig, bei leerem still und verdro 2 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die

. bis . *. emen, der Angrelfen wurden von der Eskorte des Ministers erschoffen. r ah 3. * u ass boo 1 866 62 0. Geburtgtageg von Professor Dr. Dlshausen und des lebhaften Anteils, Leichen werden der Erde übergeben, e, ,. 6p , 3 Stadt Taganrog für choleraverseucht erklärt.

Albrecht von Preußen zum 6. f Regt. Großherzog Ernst Ludwig Afrita. b. von! 1 big Ynoch 6. gi Gesellschaft an der vor wenig Tagen erfolgten ,,, 39 es durch ie. . 5 . ee. Turkei.

von Hessen, Walther vom 2. Trainbat, zum 3. Chev. Regt. Herzog ; . nicht 2 Jahre alt 1 866 gos 2002771 137 866 * irchew- Denkmals genommen, und erläuterte dann in gedrängter h gn und ; . ; . ü ö. ,, De internationale Gesundheitzrat in Konstntzhopel hat gu—

Karl Theodor und Ober häußer vom 19. Inf. Regt. König Viktor Die Berabers in der Umgebung von Taza haben sich 3) 2 Jahre altes. und ärze die Bedentung der Nordenstibldschen Forschungsreisen, Über deren anderen Brauch dert treibt mh br 9 ges . .

Emanuel III. von Italien zum J. Chev. Regt.; zu befördern; jum nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Fes zur Bildung iltẽres Rindvieh dierte, im Frühjahr dieses Jahres erst beendete, übergus lnhalts. und Kalkfels zur Aufnahme der Toten im. Gebirge. Hier wenn, . ö a 2 hn nen, , , üͤnle! .

Premierbrigadier den Sousbrigadier Hellwig, zum Sonsbrigadier einer Mahalla vereinigt, die den französischen Vormarsch im a. Bullen, Stiere sifbuigge e die Gesellschaft an diesem Abend einen Teilbericht empfangen den Blicken des Beobachters auch mere ,, nnerungen an . r⸗ siset en Jm. a zig ö,, fan e,, ,.

den e e, Hegwein, belde in der Leibgarde der Hartschiere, zu a , aufhalten soll Sie a. durch Ausrufer an⸗ und Schsen 37 4367 852 562 15080 soll, Um dem Vortragenden . Erscheinen am heutigen 6 scheinlich früher auf den Bergen, gebrachte blutige Opfer ; 6 . e . . 5. kes . ähnrichen die Fahnensünker, Unterofstiere Pxieger, im 1. Ulan. kündigen laff ö liel wahr cab. dine gert ö n p. Th n garjen, im letzten Augenblick durch elnen heftigen WMalariaanfall zweifelhaft sich geglättete ö in denen man ansche 6 . e ñ 3 fin 3 . egt. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, Ganz im 1, Fußart. n nn, n nn,, nn, Ralbinne Sz 534 101 6 503 O55 4 31046 geworden wer, 3. estatten, ahne längere Ginleitung n megies kes Blut, dern Opfer er, etz r,, 6 8 f hatte algen

Hiegt. vakant Bothmer und Renz im 4. Ehen. Regt. . zu Tagen jeden Handelsverkehr mit der Grenze von Algerien un⸗ 6 r zo olli Gos S3 sz oi einzutreten, ga . von den Steinen selbst bedeutender Nordenstiöld auch Gelegenheit, ,, este m , et, daß

ö . D. Mayrhofen, möglich machen wollen. p Forscher auf bein Boben Südamerikas eine allgemeine Uebersicht bei denen Cs sehr zeremoniös herging, alte Trachten zum Vorschein ; tg en ö e e g if mmandeur ;

. III. 5366 der, von Rordenfkiöld von iin ens an ve . Inde ensthuent urch, kamen. Die. Gebräuche, genan lnnchalten. schasft, dem Fremen b bei den Sanitätsoffizieren; dem ft. Arzt Dr. Würth des 6 Lämmer. . 1548 342 1 609 843 61 501 ehrten Reisepläne, deren z

und spinnen z. B. den Gedanken aug, daß alle Tiere zugeeignet.

1) unteg. . Jahr, alte, ei die Erforschung . 8 . e den ö sberesen, ö, . . , . g. Inf. Regtg. Wrede das Auctscheiden aus dem Heere mit dem 2) 1 Jahr alte und altere 3 457 256 3 85d 3s 223 16h Hhalaeinem großen Teil galt unbekannten Gehiete ist, die sich vom liegt er, fall et. fahr ö rer mne, . r 6 n, Uebegtritts in ds Sah ttt offigerkers Ren Kaiser; Statistik und Volkswirtschaft. überhaupt 0915 63 5 60 gäs ę64 606 - ; e, 2 . , ö , . 83 g fl von den beiden

igen; d t. Arzt d Dr. ; ; e e , e ee 9 ö 3 55 . ö 23 6 ö . Die endgültigen Ergebnisse der Viehzählung IV. S 6a . e la e iger Zuflüsse beg Marannon fowohl als das Gebiet des mächtigen anderen Gruppen verschieden sind . , , die noch gan . ⸗—

ĩ com östli ĩ ä . ĩ eichnen Männer dadur

am c. die nachgenannten Königlichen Cdelknaben zu in Preußen vom 1. Dezember 1969. 5 7 68a 8a 7 0 ν αιάφρ öũo 36 1 . e , , i . ebe . a Mengen ben 196 aufhangen 39. von hohem Interesse, weil hier eine große Zahl auf ver⸗ und sich in schwere Gewänder aus Rindenstoffen hüllen, während nsten Kulturstufen stehender Indianerstmme hausen, die sich an. die Fralen nahezn in Evatracht, nur mit inem Lendengürtel angetan

h ö ,, im 1. Schweren einer 14 Quartsesten umfassenden Sondernummer der Statistischen Jahr alte 552 488 4 450 831 4 101 657 ) 29

ie n, dn, .

eiterregt. 6 ark von Hayern und Frhrn. v. Berchem im Kerrespondenz. die endgültigen Ergebnisse, der n ,. Vieh 3) 1 Fahr alte und ältere 1 35h O38 1 597 9684 2 970 ; t, m einherwandeln. Die Männer

7. Feldart. FRtegt. Prinz-⸗Regent Luityold; die nachgenannten Zöglinge zählung vom 1. Dezember 43 veröffentlicht, nachdem die vorläufige ö 94 K end bei den großen Entfernungen wenig beeinflußt voneinander und mit einer Halskette geschmücht ;

6e nr f., zu Fähnrichen 9 ernennen, und ö Eh e dieser Zählung bereits im April d. J. bekannt . ö. überhau vt lia is zor i aan ia H IJ300 entwickelt haben und auch in vergangenen Tagen wohl selbst zu dem überbieten sich in der angegebenen i,, Das Rauchen e

der 96. eb ; den r ee. Konrad im J. Feldart. Regt. Prinz Luitpold, ! worden sind. Die neue Veröffentlichung besteht aus drei Tabellen, . weltauzgreifenden Inka, eiche keinerlel Beziehungen hatten. Nur ein ( ist ihnen . Die 1 Uieberschwemmungen des Landes Kal anlegen

ö ernennen: Ritter u. Edlen v. Rauscher auf Weeg Das preußische Statistische Landesamt hat vor einigen Tagen in . dem Paraguay vereinigt. Dies Gebiet 1 U . in