1910 / 167 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

4 *

Lönigsherg, Witnet 1. Ehe ben Lusse Bs m , , dn, es Nach sosse ö. fn ö. . . . . . ; , Böhm, lag n chlasse ür den unbekannt, mit d i . 2 ö . Hin ö. seinem Erbteil k Teil e Hf nh, u scheiden und ö ö. J ö. ö. ien Straßburg quf Grund der sg 1663, 1588 3. G.. ö 8 gen, zuletzt wohnhaft keit haftet. 2 ; ; en schuldigen mit dem AÄntrage, die zwischen den Parkeien *. ; eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 35. Äuguff 1957 vor dein Standes , 9 . w 8 1 t E ̃ e 8 9g Ee

. in Cupen, für tot zu erkfären. Der bezeichnet inten, den 6. Juli . ündli . . . ö ang n gf hel sategeriht. ö Hu gn e mn, f e . ght . ö. a e r 3 , g 1 j öni j ̃ ö, erichts in ö auf den 2. November 1910, ihm dle . des Rechtsstreits zur Last zu . zum Deutschen Reichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger. EEG.

vor dem unterzeichneten Gericht anberaum . Beschlust. ; umten Auf lieber den Nachlas dez am 10. Juli 1910 zu i n th; s8 O Uhr, mit der Aufforderung, einen Die . ladet den Beklagten zur mündli .

. 6 * ö Doder⸗ Colmar verstorbenen Klemp isters Eduard Dos bei dem gedachten Gericht l Anwalt V rd. An alle, welche Auskunft ; n Klempnermeisters Eduard Doser e zugelassenen Anwalt zu Verhandlung des Rechtsstreits dor die E ih über Leben oder Tod des Verscholler ß wird die Nachlaßverwaltung angeordnet. Als Nach- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell k f r die Erlte gibi. z schollenen zu erteilen ef f ae een, , wird dieser Auszug der Klage . . ung JJ M7 167 . Berlin, Dienstag, den 19. Juli ö * 8. Crmwerhs. und wn g r f fer e

vermögen, ergeht die Aufforderung, ö ö rung, spätestens im in Colmar bene lt. Cassel, den 14. Juli 1910. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 7 tsanwälten.

Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Gupen, den 12. Juli 1910. . Colmar, den 14. Juli 1910. . Sommerfeld, dem gebachten Gericht * . = Königliches Amtsgericht. Kaiserl. Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . öᷓ. i. den g e e n , g urn ö. . 3 ie . und F öse chen, Zustellungen u. dergl j A ĩ e ö lob dsl Landgericht Hamburg. dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. . 1 J ö xc. . : Een 1 er nzeig r. ö Hir n ns JJ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

136912 Aufgebot eg, Todeserklürung. Rr. 6898. Der e ; . Durch Urteil des unterzeichneken Gerichts v Oeffentliche Zustellung. Straßburg, den 14. Juli 1916. . ö , , , , i. . 1e, m, nm,, , . , ln hefe lien s. Attiengeselschasten. hreis lit zen Ruum fuer gespaltenen Petitzeilt 30 3 es Frank Derricks und der Annie Derricks, alle in ö er, Kreis Meseritz, für tot durch! / ö Bohmann, vertreten 36865 Deffentliche Zustellun . ; aer ü Brooklyn, Fat beantragt den nh ; erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ift der 31. De. durch Rechtsanwalt Yr, Egmont Holfte, klagt gegen Emnia Budd unn g, . O tliche Zustellung. liche Amtsgericht in Stettin, Zimmer 88, auf den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 3 * ö. 24 * . a, . ö 9 sen. . 966 . heren J, . durch be, n Wich Le snel. He l erh 2) Aufgebote, Verlust⸗ Uu. Fund⸗ ö. J ö. . ,, (Bez. 9 erte nher 1910, Vormittags 95 uhr, 6 , , por k ö zuletzt w ö ö. ö . 3. Juli 1910. „unbekannten Aufe 31 ö. . ächtiate: 35 eladen. aiserlichen Lan S di gon , Te eke 5 tot . ; Königliches Amtagericht. aus S5 1667, 1668 B. G⸗B., mit dem ö. . ,, Buddrat sachen, Zustellungen u. dergl. , , n, . ein, den 15. Juli 1910. auf den 9. September 1910, Vormittags klären mit Wirkung für die sen gen Rechtsverhältnisse, 36017] , die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagter Die Klägerin ladet ben Beklagten zur Mn chf ; j. den Mar Kuhlmany, früher in Ludwigsruh, jetzt Ko su bek, . 9. Uhr, mit der . einen bei dem ge= a. ih i. ö. deutschen Gefeßen bestimmen, 86. Ausschlußurteil vom 3. Juli 1910 sind die Hendel n J . er fh. ö . . ö , ö . . ö les ee , h. e e n en, ren, Ait, ö ff Grat ger e , eln wert reibe, , hen 4, . 9 nl, i le wigesf n. e mit Wirkung für das im Inland befindliche Geschwister Friederike Wilhelmine Eschenh t d n nn, , emeinscha es Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, G 4 ez, gegen den Schriststeller dwig tung, daß sie Klägerin auf den Bellggten 136876 Oeffentliche Zustellung H Vermögen. Der bezeichnete Verschollene wird auf., geb. 10. Dezember 1559, Auguft H n en, mit der Klägerin wieder herzustellen. Klägerin ladet straße, IJ. Stock, Zimmer sz, lauf enn rät = Lesßzigerstraße 7 23, gegen den Schpiftsteller Ehdwwig ndl Wachsck d. 4. 25. Dezember 1ho über 10s ö Auszug der Klage bekannt gemacht. r . ; 10. 339, z ! e ; 6 ö J 12. No- der, jetzt unbekannten Aufenthaltz, früher in einen Wechlel er Pe . uber 11 Die Eheleute Albert Tauble. Operateur und Str astb den 14. Juli 1916. gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den hagen, ger Jun is gn fn fern nt schen. Zen. ecklggten bar mündticken Verhandlüng kes entber ii, Vormittags s' hr öin' leb inder, e anflckän ber gezogen habe, daß Beklagter als Atzeptant diesen Sof geb. Heywang, beide in Straßburg, Prozeß= 3, , ö. werden. Rechtzstreitz vor bie Zivilkammer J des Landgerichtz Aufforderung, einen bei bem ö , Berlin, . e Fur mün . . Ger am Verfelstage nicht eingelöst habe, und daß ß . 9 Hi ö. Dach , igen wen Berichtöschreiberei des Naiserlichen Landgerichts. unters chneren Heüicht aner n ten hotel, ft der sn Geer ber fs ee. . ö. ,, Damhurg (Zivilsustiz gebäude vor dem Holftentor) auf gelaffenen . , ., frichte zi. handlung des Rechtsstreits wird, der Hellagte, pon ,, evollmächtigter: Rechtsgnwalt Her gen geg ie n . gust den 2. Nov z . zu bestellen. Zum Zwecke das Königliche Amtsgericht in Berlin, mangels Sahlung ü anuar den Anton Debes, Kinematographenunternehmer, ö J , n en,, err, ,,, ,,, ,, MV erlosung . von Wert Tod des Ver ch lle nen zu erteilen 3 . . Thorn, den 11. Juli 1910. r g g neh 1 alt zu bestellen. 34 Zwecke Berlin, den 13. Juli 19lo. ,. rfur 2 . , d ele rn d g,, er een nd dern e hg e . ö iere . . . im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht. Klage bekannt k wird diese Auszug der Gericht Müäntzenberger, inn., ben 16. Eich 1910. 486,30 S nebst 6 60 Zinsen seit dem 15. , trag ven Lig e schulde, weicher Betrag entgegen papi n. 1. bei, ö 9 ., 136909) —— Fan bun n, genf Zul 19so. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. I. S8). Pohl. Gerichteschreiber 1910. somie 10 J zu ahn m, der früheren Vereinbarung infolge arglistiger Täuschung 136927 Bereit na chen g, . ö,. 4 ö. . Hente sind die Aktienmäntel zu den Aktien Nr. a4 Der Her hte hre l des Landgerichte 36s?! Deffentliche Zustellung des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. das . für X. ung 99 . testres rer sofsrts fällig sei mit dem n den Bellagten Bei der heute auf dem Rathause dahier vor⸗ d , nn, ,, ,,, eee Frankfurt a. M., über je 300 4 lautend, für kraftloß Die Eh S 9 * arlsrue, Klägerin, Prozeßbcpollmnächligl; lz SJ. Oeffentliche Zuste lung; berg (Bez. Casseh auf den 16. September on . . ĩ ,, 3694 Aufgebot Atflart. ö friß k ö elma Petersen, geborene Cohn, echtsanwalt Dr, Lieberz, klagt gegen den . Die Häute und Teder Gr e e snschaft m. b. 9 6 ez. . ö ö. . . *r f * de,, e zu zahlen, und das Urteil eventuell 6 und 160 Lit. A zu je 400 , Die Arbeiterin Lina Emilie Hempel, geb. Haus— Frankfurt a. M., den 14. Juli 1910 mühl ö bei Neu⸗ Franz Heinrich Anton Nillius, fröher in Düssel m Berlin W. 9. Potsdamerstr. 4, klagt gegen den een, den, , , *) gegen Sicherheitsleistung für n, II9g und 123 Lit. R zu je 100 SS in Pi ; . . dönigli ; n, , . 29, bei Vartmann, 41 ĩ dorf . ? Domberg (Bez. Cassel). den 13. Juli 1919, u erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur ; ö in Pirng hat beantragt, ihren Ehemann, den Königliches Amtegericht. Abt. 15. bepgllmãchtigte; Rechtsanwälte 2 ö . r n , 3. it . . gen t e . . Der Gerichteschreiber des König Den ce Amt gerichts. , , 9 . as d dern gricahlun . , n , n ( ; . rste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in 1910 gegen Rückgabe der uldscheine und 1ih S (Einhundertund⸗ I36893 Oeffentliche Zustellung , . ern tree n, ew 96 ger e den fal. Henn.

verschollenen Gutspächter Emil Hermann Hempel, 36910 Küster in Kiel, klagt ; 6. P'boren am 25. pri 6 in Döhren une auler d, lgeeth ist d . nf * klagt gegen ihren Ehemann, den kostenfällig verurteilen, die' ehelsche Lebenggemeins flichtig zu verurteilen, ihr ) 5 z ist der Pfandbrief der Frankfurter Hypotheken- ufmann Walter Karl Jhhannes Petersen, früher mit der Klägerin wi j chat 9 ahlen. ündli Ver⸗ ̃ ; iekte geb. Kniep, ; . n J , , , , , , de, de e. spätestens in dem auf den 10. Februar 181M, Mart füt traffföoz erk JJ G GW, Hiechtehleesls vol gie gibi let nere n ig Fi Tptember 1615, Vorm, 6 ühhr, det der behollmächtigter Voltähntegn em esnz K K'lber, beck, gednteng G ker f lh, in . . 10 Uhr Bornit ahm nel deer mm, „g ö. raftlos erklärt. 1 n ntrag, die zwischen den Partelen be, Landgerichts in Duüsseldorf auf den 18 . ä. J. Kammer dez Kaufmannsgerichts iu Berlin, feld, klagt gegen, den Steinbrucharbeiter Johannes bestellen, in. Zwecke der offentlichen Zustellung Rückständig und seit 1. Ottober 1906 außer Gerichte 6 n rankfurt a. M., den 14. Jull 1910. ehende Ehe zu scheiden und autzusprechen, daß der 1510, Vormit j j en, z „3 A8, fest. Röhri Mieder-Ohmen, zületzs zu Vornap wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verzinfung ist die Nummer 135 Lit. B und seit e,, , . ö 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 18. , die Schuld an der Scheidung trägt. gi einen bei ö . rig ö. ufer denn ,, n ,, gien ö. 364 ae e. . ö, . Straßburg, den 14. Juli 1910. J. Dktober 1908 die Nummer g0 Lit. A zu 400 falls die Todezertlärunn erfolgen mier n ermmige , lsggis) Bekanntmachung. . . den ellagten zur mündlichen Ver. walt zu bestellen. Zum Zwecke der fn hen 3 Em H weis auf die geseßlichen Folgen des Aus. Aufenthalt, unter der Vehaupt ung, daß der Veklagte Gerichtsschreiberei des Naiserlichen Landgerichts. und Nummer hb Lit. B zu 100 4. i, 66 . ö ,, vom 12. Juli 1910 ist der des w g . ei, n . . wird dieser Auszug der Klage bekannt 29 bleibens vorgeladen. . . ö 264 . e g, an, . [36875] Deffentliche eng, . e ,. 2 ,, , 1910. zu erteilen vermögen, tdi z hpothekenbrief über die i mn P ( ; t. ; J 8. i . ost erhalten habe un r durch Mahnun ĩ 8, ied au Jose ö ö , n, fh ee; i f n n, ach Hand re r mn, n, n , hen . 33 9 . . 1910, Vormittags Düsseldorf, den 14. Juli 1910. ga ,, an geg ichn zu Berlin. Recherche 7,10 s Kosten entstanden seien, mit dem , . Dau ck, Bürgermeister. Pirna, den 14. Juli 1910. . 6 . ost von 2100 für den Apotheker Karl gedachten gi hb n e der gh . 9 . Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Kammer II. .. S. Troschel. Änkrage;: den Beklagten zur Zahlung von chor z. Rechtöanhälte Lehnebach und Dr. Siquet, klagt Wir kündigen hiermit den lbs] nton Schmitz in Rheinbach für kraftlss! ertfarn ö k er Anwalt zu bestellen. 365869) Herenmmm ac mn. lzsss3) Oeffenctũche Juftellung. ier 1. 1 . 95 pf ö. u. 9 e. egen den a Josef Steinmetz, ohne bekannten Rest unserer Teilschuldverschreibungen händ gen Proözchfache Klachr & Schultze Zinsen eit, dem Klagetage gu. berurtetlen, ohn; und Äufenthallsort, früher in Naney, mit vom 1. Juli 1901 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der dem Antrage, die ,,,, gegen den zur Rückzahlung per L. Januar 1911.

Das Königliche Anitsgericht . . ; en Zustell w i Rheinbach, den 13. Juli 1910. uszug der Klage bekannt . . In Sachen Thannheimer, Bertha. Schweers. . 8 91 5. C. S64 io, ist der Termin, vom gegen VBerghoff. 5. G. h Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Mett. Beklagten aus dem Urteil des Tribunal ęivil von Peine, den 15. Juli 1910.

Iz b9ls] Aufgebot. Kön aliches!

Ber NRechnungsstellen Me in Varel als Nachlaß önigliches Amtsgericht. Kiel, den 15. Juli 1910. und Zimmermannsehefrau in Oberstdorf, Kl pfleger für diejenigen, welche Erben der verstorbenen 136862) Oeffentliche Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. partei, vertreten durch, Rechtsanwalt Schwar . auf den 8. Stktober 1910, Vorm; A0 Uhr, 3 e, ,. äbun g J ,, ,,, , , err, , m ,,, ane gen .

; ntragt, den berfchollenen Sohn helmine Stück, geb. Wilms, zu Lübeck, Klägeri Die Agathe Würth, E 96. ö nn, zuletzt in Oberstdorf . Metintann, den 15. Juli 19104 1 d , , , , ner.

der vorgenannten & achter! ; gerin, . Ehefrau Adolf Kosmos, nun unbekannten r klagte geladen wird. ; eistung für vorläufig vollstreckbar z q Eilert er re , , . . . n,, , . . ö, , m, sbrczeßbevollmächtigte; Rechts., wurde, mit Herr nun ir , gun fg . ö * Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 44 ib . i Amtsgerichts 36172 ; Bekanntmachung polen n , rm e , mn mel 6 6 Iten ene * he. . . . r 3. ö ,. . ö , und Philippi in Metz, Zustellung der Klage bewilligt und vom Be , n. 36885 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ĩ ] a r, K bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich syet scüher zn Stemmfelbern ohlte it 9 . elsdorf, n 5 ; ihren vorgenannten Ehemann Adolf zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche l Der Häusler Josef Litfin in Stibbe, Prozeßbevoll⸗ I36897! Oeffentliche Zustellung. z . ö ; stens in dem auf den 1. Februar 1911, Bor, halts, Beklagten, wegen e , en, m . an nn, . icht . bekannten Sitzung der Zivilkammer des K. Landgerichts Kempten nig ta Rechttzanwalt Stelzer in Nutsch Krone,ů Der Ortsgrmenvperband der Stadt Schöneberg Jalberstãdter Ʒtadtanleihescheinen - mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Fortsetzung der mündlichen Verhandtung des in r daß Beklagter während . * .ag er ehäuptung, vor Montag; den 1. Stuber 1816. Vor. klagt gegen 1) die Arbeiterfran Apoll nia Golz, vertreten durch den Magistrat (Armendirektign) kla ĩ sind folgende Nummern gezogen worden; anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ streits vor der vierten Zivilkammer . Köni ' sfammenlebens die Klä de big s detfuernden zi, mittage, hr; bestimmt, wen Beklagter geladen eb Pontow (Ponto), früher in Stibbe, jetzt in gegen die Haushälterln Eva Meusel, früher in I. Von der Anleihe vom Jahre 1882. falle dig Tedererklirun] erfolgen! wick! n ff, Landgerichts zu Alton aufn än näb eig 61 i ,,,, hanf grunge bescht pt Pird mit, der Tlufforderrung, rechtzeitig nen bei den 'stünasüüe, unbekannten Änfentbalfsorts, ) deren Schöneberg, Barhgrossastraße 14, Stengel In Abschnitt A. Nr. A 34 63 Js 145 185 Rh 256 253 71 2588 289 372 382 440 4509 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver. 24. September 18910 Vormittags 16 urn stützung zur Bestrestun ö eine een. Unter⸗ K. Landgerichte Kempten zugelassenen Rechtsanwalt Fhemann, den Arbeiter Michael Golz dortselbst, bei Langöhrig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ast a ber beg sg 34 dio s os Fos bs ohs 65 san der dd d X. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor. anberaumt worden, wozu der Beklagte mit der A , geben hat, daß er s 1 . altungetgsten ze. zu seinem Vertreter zu bestellen. Rlägerischer n. gz den Arbeiter Martin Rump in Charlottenburg, Grund der Behauptung, . die Beklagte vom Kläger Abschnitt . Nr. 34 99 140 141 142 146 153 160 163 1688 16 177 236 283 284 285 287 K gare; , fer we mf err g Ke samilie Ber, Halt arte beantragen, zu erkennen; ls Wer Beklagte het fler. seg, ne beriet Faint, Mn der Zeit Lom ü. cugnst bis i.ähtem ä lbb, zee 4 ä Kös zig r bös gol sis git we d, hä, zs ches n, r. sol 75s zei Tae An zeige Mn machen. ie ell n geh least be J e , Eren egi ohne ue ihherskef de Cn ite Lag, i ben der abt Schenebfrü w ez faz ä zis Ait ösz häc zär San Faß ö Ft ich ißbs jsizide g i m, e, meg,

1919, Juli 15. mächtigten vertreien zu lassen, geladen , . evoll⸗ . Hofe i n ö. Verurteilung des⸗ auszahlbare Geldrente von monatlich 506 M zu ent— bei Berlin, 5) den Maurer Stephan Rump in gehörigen Augusta Viktoria⸗Krankenhause ärztlich be⸗ Häorchnün Cf 63 , fis is ii? 6 138 114, iz i g] r 0 n g on 8a

Amtegericht Varel in Oltenburg. Abt. J. Altona, den 12. Juli 1910. ; klagten zur mündlichen 3 ö lazet d. we, richten 3) Berselbe, Hat. die Koften des Rechtsstreits MNellentin 6 die Fabrikarbeiterfrau Agnes Liehmke, handelt und verpflegt werden mußte, und jwar aug a4 Sag Siehe kene gb 5g do 4 sas sos 66 65 az 753 754 z11 ir, TD 0 H. 36919 NVufgeb ot Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts, streits vor die IJ Jip ffn ö. . des Rechts zu tragen. 3 Das Urteil ist vorlaufig vollftrecköar. zeb. Kump, in Vorhalle - Herdecke (Westfalen), ) die öffentlichen Armenmltteln, weil in Kostenvorschuß II. Von der Anleihe vom Jahre 1891. Gegen Reimer 36 6h ö eb ö K 9 Em kgerlchis ie . 9 , . es Kaiserlichen Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gabrikarbeiterfrau Apollonia Breiter, geb. Rump, in nicht gejahlt werden konnte und Beklagte dem Ortt⸗ Abschnitt A. Ne il 46 177 185 181 is 344 Bis bet 1060 4. . en,, , , Sr n, geboren gm 24. De⸗ 3683] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 u ö. onember 1910, Auszug der Klage bekannt gemacht. Iidlershof bei Berlin, ) die Fabrikarberterfrau Anna innen berband hierfür 33 schusde, mit dem Än— ö . H een ; ö 36 , w r che er l ö a. n, Hole Kühl, bei dem . Her he ö er , * ö 6 i lig geb. Rump, aus Ildlershof bei Berlin, hes, die VW r nn. i,. mn . Abschnitt C. Rr. jbl 37 3560 z67 387 361 410 ai? 1 466 4279 431 435 440 44 446 ebelente Reiner, HM geb, Mrierzu Famhurg,(hrozeßbevollmächtigter: Nechts, bestellen. Jum Sfentli u , Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Kempten. Herbie Arbellerfrau Harig Bingezkewitz, geb. Krenz, z3 . == Dreiunddreißig Mart ne Jinsen zber 200 M 3 . Notzer, zuletzt . ar fh erf; n 53 Engel in Altona, klagt gegen den é wird dieser 3 k 36871 Oeffentliche Zustellung. Oberschöneweide bei Berlin, Frischenstra e Nr. 11, seit Klagezustellung an den Klã n 6. , Biese Anleihescheine werden hiermit zum 1. Akt ober d. S. getundigt. Gegen Rꝛůckgabe der Hiltersried, der im Frühjahr 1853 in. 6. . du ere en) Delle Benning Ferdinand Johannes Metz, den 13. Juli 16lö. ht. Die minderjährigen i) Werner Ritzerow, geboren 16) den Arbeiter Albert Krenz in Oberschöneweidz das Urteil für borläußig wo 6. * u . r z Anleiheschesne nebst den Änweisungen zum Empfang der Zinsscheine sind die Beträge weilte und im Jahre (653 noch in k n , . . 36. 29. Januar 1873 zu Welling— Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts 29 Juli 1993. 2) Gerhard Kitzerow, geboren bei Berlin, 11) die Tischlerfrau Anng Schalinski Termin zur , , n n 8a, si 9 vom I. Sttober d. I8. ab ? k ] n, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenk— 8. 206. Mlugust 159t, 3) Wally Kitzerow, geboren gen. Krenz in Berlin⸗Moabit, Bandelstraße Nr. I. g e, 3 1 . . e, . , ,,,, 17. August 1907, 4) Friederike Kitzerow, geboren Y) den Arbeiter Josef Krenz in Oberschöneweide bei , , e , 3 2 . Bie Verzinfung hört von diesem Tage ab auf.

Ott nnbetannt, sich aufhielt, und won dessen Leben, halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit l36873] Kgl. Landgericht Ravensburg. . n Mai 19 j ĩ i in, . Mai 1909, vertreten durch ihren Vormund, den Derlin, 15) den Arbeiten Paul Kren g. e wozu die Beklagte hiermit geladen wird, us der Verlosung vom 8 4 1908 ist ci O * nleihe

wie glaubhaft , erscheint, seit dem Jahre langer als einem Jahr gegen den Willen der Klägerin Die Ve . gr hn, Ver fltch vie M f ronika Spieß, geh. Geßler, in Ravensburg, Werfttechniker Heinrich Max Schuck in Kiel, Gerhard— Grlehenowstraße Nr. 80, 14 die, Maurersrau ; erlin, Danziger⸗ an , Berlin, Grunewaldstraße 66167, Abschnitt ihr. d er e der n pon 1887

1883 keine Nachrichten mehr eingegangen sind, ift in bösli 5 Bille 2 ue Mf, . . nd, ist in böslicher Absicht von der häuslichen Gemein ka c auf. Antrag seines Abwesenheitspflegers, des Häuslers schaft sich ferngehalten und für e r n, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dieterlen und straße 87, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Martha Thom, ee, . B m , straße Nr. 92, 15) den Arbeiter Bernhard Krenz in 2369 ö

(E. S3) Klein schmidt. Gerichtsschreiber des Mhschnitt 8. * f e n fee n oh g.

Michael Kaiser in Hiltersrled, das Anf l J , Sn, . gebots- nicht gesorgt, habe, daß auch fein ge 5 Krauß in Ravensburg, klagt w Eheschei Grüzmacher in Klel egen i ö gem artiger an w gt wegen Ehescheidung gegen Grügzmacher in Klel, klagen gegen ihren Vater, den ; em Aufenthalt ahwesenden Ehemann früheren Lotteriekollekteur jetzigen Schuhmacher Fri Hersin. Moabit, Bandelstraße Nr; 1, vorn 1 Treppe, ( Fritz J J eri . Abt. 26. Königlichen Amtsgerichts Berlin Schöneberg. Ab Aer sr ä. s ber Wb

verfahren zum Zwecke der Todeserklärung einge⸗ Lufenthalt nicht leitet worden, und wird der Zufgebefenm m in 3. en ö nig * mitteln gewesen sei, mit dem W jn Se; ; h . h 3 ; ) ; ; reitag, 21. g 4guf Ehescheidung und Erklärung' des Be. Wendelin Spiest, Taglöhner, früher in. Rarensburg Heinrich Wilhelm Kitzerom, juletzt in Kiel, et zs) den Fabrikarbester Christoph Tiehmke in Vorhalle Freitag, den 24. März 1011, Vormittags klagten für den schulbigen ! Teil i Rr Klägerin wohnhaft, und beantragt folgendes Urteil: Die 6 unbekannten iets r. . Henn h, 6 , ö de beit ee . a . 36895] Deffem fiche ihr; 1 ni tun s cih. bon i863 i. Ver in, en Fahrikarbeiter. Brun Der Kaufmann Carl Ed. Hoffmann in Berlin, rückstäßndig. ; Bie Verzinsung dieser Anleihescheine hat mit dem 1. Oktober 1908 bezw. 1. Oktober 1909 aufgehört.

2 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ladet ündli d i ie Kl Wald n ünchen * best EMAlmtegers cs ladet, den. Pellagten zur mündlichen Verhandamg berzParteien wir wegen Chebruchs des Vetlagten bie Kläger eheliche Kinder des Bellagt d münchen bestimmt. Es ergeht die Auf. des Rechtsffreits“ vor die vierte Zivilkammer 64 geschieden; der Beklagte wird für den fn hen dieser zum Unterhalt derselben e n f un Adlershof bei Berlin, 19 den. Arbeiter Fran; Großbeerenftr. 63 b, Prozeßbevollmächtigter; Rechts-; Binacztewitz in QVberschöneweide bei Berlin, . anwalt Justizrat Dr. Boerne, Berlin, Leipziger⸗ Halberstabt, den 11. Juli i810. Der Magistrat.

forderung. a. an den genannten Reimer, Joha Königli 8 Teil erklärt; ] j

. ner, unn, nig ichen Landgerichts zu Altona auf Sonnabend, Teil er lärt; er hat auch die Kosten des Rechtsstreits dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an di i ; ;

sih spätest us in diesem Aufgebotsteremine zu meiden, den 5. November 1910, Vormittags 1 Uhr, u, 3 Die ö ladet den Beklagten um Kläger 1) Werner Kitzerow, 9 , ieren straße Nr. 11, 20) den . Les Schalinski in straße 177. klagt gegen IJ. den Wilhelm Ksfftz mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3) Wally Kitzerow, 4) Friederike Kitzerom von Berlin. Moabit, Bandelstraße Ur. 1, l) den Maurer N bessen Chefrau, beide früher in Wilmersdorf bei

Kiberd, Them in Berlin. Dansigerstraße Nr. . Berlin, 1. 69, jetzt beide unbekannten Auf- .

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgt; p. an mit der Aufforderung, si 1 . 9 = ; e . , n , . ,, 8. . . n lter nn, k,, e er, 2. n, dn e ift z rmögeng ebenfalls spätestens in zeßbevollmächtigten bertreten zu lassen. urg auf Donnerstag, d. 6. Ottober 1916, Vollendung des 16. Lebensjahres eines jeden Kindes Objekt 75 S, unter der Behauptung, daß die Be⸗ enthaltz, unter der Behauptung, daß die Beklagten 5 K di t se ls haften flagten die Auflassung des Grundstücks Stibbe laut schriftlichen Mietvertrags eine Wohnung in ) omman ige ; Cündliche Spar und V ors⸗ thuß bank auf Aktien u. Altiengesellsch. in Lian nh on.

diesem Termine dem unterfertigten Gerichte Anzeige Altona, den 12. Juli 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld— ; ) rente von monatlich 10 60 6 und zwar die rück= Blatt Nr. 17, auf dem die Gottlieb und Anna feinem Haufe Schöneberg, Sachsendamm 45, Selten⸗ ügel, 1 Treppe rechts, für den im voraus zu ent⸗ Nach Beschluß des Auffichtsrats soll aus der

zu erstatten. Der Gerichtsschreiber des Königli j pei . s . ö s Königlichen Landgerichts, bei, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ĩ Kgl. Amteget cet zalb mnchen. J gerichts bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Ir ul ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Christine geb. Anklam - Pontoschen Eheleute einge. frü entliche Zustellung. wird dieser luszug der Klage bekannt gemächt. am lzccines cken Monats zu zahlen und die Kosten . 9 ) 3. 3. . ide e deer mongtlich 30 6 gemietet, Dgie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert., Liquidatienz masse eine 2. Rate pon dcs Hottlieb Ponte durch gerichtlichen Rerttach vom bistßer aber grundleg die Erfüllung, des, Mieté., vapieren in, auschließlich in Unterabteilung?z. ö ü . 4 100, —Aauf jede Aktie rteilt werden.

lz 632i] Aufgebot. Die Ehefrau Fabrikarbeiter Robert Münker, Ravensburg, den 15. Juli 1916. des Rechtsstreits zu tragen. Di ü 33 Justizrat Dr Lichtenstein in Königsberg i. Pr., . . Proʒeßbevoll⸗ , , Sekr. Hoehn, Beklagten zur nun bfg ö g W. Nobember is) ven den Erben deoͤselhen der vertrags verwelgert hätten, daß den Beklagten ferner . 18, hat als Bevollmächtigter des gegen .. Jab e, i in Arnsberg, klagt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Witwe Anna Christine Ponto und von dieser wiederum auf die erste . 15 4 nachgelassen seien 36860 Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, die etre l dell stee lter des am 36. Mai igio in innen uf e er ar. Fohertz Münter, unbe L36374] Oeffentliche Zustellun Landgerichts in Kiel. Ringstraße 2, auf den durch, Vertrag vom 1g. Jun 1551 der Tochter und das angerufene Genicht gem 8 30 J.. 8. I36s6o] ; Alfen dur I 3. und 16. Mugust A910 In der ö Ostpr, verstorbenen Kaufmanns und ves 5 1565 * 6.8 1 . Weidenau, auf Grund Die Ehefrau des Tagelbhners Hie Gebhardt ZI. dezember 190, Vormittags A0 Uhr, mit Pausing Ponto, der späteien Ehefrau des Klögers, zuständig fe, mit dem Antrage, die Beklagten als Maschinenban. Ge ellschaft Heilbronn. Zeit von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr . Hinrich Stto Giese, des Hankdirektors dung der' Che— He Ci, , auf Schei. Charlotte geb. Kollmann, in ier nf che ö . . der (luffordenung, einen bei dem gehachten Gerichte äberiassen und nach deten Tobe auf ihn, den Kläthtt, Hwesamtfchuldner kassenpfüchtig ni verurteilen an, den Dei der in Jer Generalbersammlung unserer ej uns einzureichen und den Betrag in unserem . ah 4 h. De e er, , ,, See , Hife 10, Prozeßbevollmächtigter dlecht!⸗ e , . , zu n. Zum Zwecke der mg n G . . ö, ,. , ,. 3 . . 1 e ,. . . verge nme, Geschäftslokal in Oederan, Altmarkt 9 / 98, in t 48/52, t6perfahten zum Zwecke der , n. des dor HBesfenich in Satkr⸗ anwalt zffentlichen Zustellung wird di r Rl 2 r se ; o Zinsen von eit dem 1. Oktober Neuwahl des Au ra urde an St ; . von Nachlaßgläubigern beantragt. Die enn , . Königlichen Landgerichts 6 4 i, 5, fie agen . bekannt gemacht. 964 ,, Finn dem Antrage: 1) die Beklagten zu 3.4. 5, 67, 8, 5h, ven . 30 M seit J. Nobember, 1. Dezember autgeschiedenen Herrn Moritz von Rauch, Heilbronn, une ,, und Vorschußbank . aßgläubiger werden daher aufgefordert, shre mittags ö uh 3 n d Dęßeniber 1019, Vor jetzt unbekannten Aufenthaits auf gh g 6. irche, Kiel ren iz. Juli 10lo. ,, . ö . , , , , der .. erungen gegen den Nachlaß des, verstorbenen einen ke riefen, 9 mi t er ,, ich durch dem Antrag: die an 5) Dezember 6 ung, mit Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. zu willigen, daß der Häusler Josef Litfin in Stibbe zahlen, und das Urteil für e ng vollstreckbar zu zum Mitglied des Aufsichtsrats 9 die in § 14 der Otto Mentzel. Georg Berger. . , n ,. spätestens als pre een n . ö Standesbeamten zu dauterẽcken geschlossene en 36380] Oeffentliche Zustellung , ier n nn. ae d , . 1 . . n g, gr n r 8 St n eech: Git Si . . 9 Vor⸗ k Parteien zu scheiden und den Bekl ; Der Hauswart Joachin. Wicherk li . , n, echtsstreits vor dem Königlichen Amtsgericht in eilbroun, 16. Ju ; lz 291] mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Arnsberg, den 15. Juli 19106. 2 RS 10. schuldigen Tei rund den Bellagten für den Ralibors dachine Wichert zu, Berlin Georg Milinkovitz in Grand Rapis, Michigan, Nerd. Bertin Schöneberg, Abt. 26, Schöneberg, Grune—= Der Vorstand. 24 . Zimmer Nr. 9, anberaumten Lufgebotstermt a . ,, Fechtel, ö. hen dil gl eklären, Die Ilägerin lahzt den . . 4g bre ber La chtigtz s. Tec hte nat amerstg, Anng Hedwig, unverheiratet, in Stibbe, 3 66 67 immer zo, ist auf ker es Ok⸗ Maser Locher. Vereinigte Stein⸗ Cement⸗z ö, . r e, ei —Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgeri cht eklagten zur mündlichen Verhandlung des Hecht r. Herz zu Berlin, Schlesischestr. 30 40, klagt gegen i z 6 n . aldstr. . 35, . ö. ; 2. ae. . g hat e, gerichts. treits vor die vierte eznfaß den Arbeiter Alfred Bai ü ger in. etzt ,, ,, am 7 tober 1919, Vormittags O Uhr, bestimmt, zu sz6s6] . ** 8. ,, des , n,. und des Grundes der 36866 Oeffentliche Zustellung tandgerichts ih . 6 an her. nen air e , K 6. h . , . . wer hen dl br nn, mn ,,,. Hherrenmuihle vorm. C. Genz z . Mörtel Werte B . derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke Die Ehefram Glifabeth Göllner, geborene Aschen⸗ i he., 19I9, Vormittags 9 Uhr, mit 3. 5 . . laut Schuldschein won J. Vktober 6 9. . 3 3 n 1856, ,,, n, Grünemaldstraße o / f Antiengesellschasi Aktien⸗ Gesellschaft. Berlin. ö f ein Darlehn von 150 S6 gegeben sowie daß z Helene, geboren am 17. August 19ob, als Cigen. ng; n ig⸗ 2 Wir laden unsere Aktionäre zu einer am 28 (i. s Klein hmidt, Herichtschreiber de König Beß der heute unter sotarielle. Mitwirfung, statt, 11. An gust 1919, Vormittags 11 Uhr,

sind in 1 schrift oder in Abschrift beizufügen. Die brenner, in Cassel, Weserstraße 14, Prozeß beholl. Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Land⸗ Beklagt g 3 er Cu dem Bahre oss und 1d bm fi; tümer des Grundstücks Stibbe Blatt 17. in unge lichen Amtegerichts Berlin Schöneberg. Abt. 26. gehabten neunten . N,, d

Nachlaßgläubiger welche sich nicht melden, können, un.! mächtiger: Rechtsanwall Hemhel zu Gassel, klagt gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll= Der leß t War yffe dnn Trau m n, 6 j guslagung von Miete un eilter Erbengemeinschaft eingetragen werden un ; 7 im Geschaͤfts lokal der Gesellschaft, Berlin, Königin= len ,,, , nn,, .

. .

, , , .

der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber kla ü klagte habe der Erfüllu la R . Becher Akt y, h. n. ß . ö. gr negli und 1 ele rige s gn m Gerichtsschreiber des bor e l en Landgerichtt. . Zur mn ,,, . 6 . * habe keine Frau nötig, er 136877 Oeffentliche Zustellung. 23 r e e t, hr . , . , vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen he . M j hrt . die Glan biger e Pfgtte rec en e tni nr Werl bern ner Dirne gehen, er wolle eine Die Elise Hell, geb. Jnhn ,, Verlin⸗ e, Neue Friedrichstr. 5. , Verhandlung bes Rechtöstrelts werden die Beklagten für lchteren den Proz üller esa Riese geführ pa in? eib löerg und deren Vorfland geschlossenen Verträgen ö ig, Kerb, alenehbicken, hitte Jannar Cöchn in Bhainschw ß. Mitelne i ln, ge ß— Lerner 3, 1 k n m i, , . 1. Cee, ll. nr. en, e, gde, id len , fanf von re dib korn dsticken. ] . . geladen. ö auf a ntrage, den Be ahlung von j 5 . ö , Kamen u ae n Tn und das ach! ö. vorläufig voll⸗ 6 . 2 . J Berlin, den . w er ; . Salge. Rohrbacher.

und Auflagen sowiè für die Gläubiger, denen die 1567 habe Bekl e gf Görben uneschränft' haften, tritt, wen fie sihhnich allen a ? Igter die Klägerin ohne Grund ber, evollmächtigter: Rechtöamwalt Fuchs in melden, nur ber Nechtsnachteil ein nu 6. che l rn. ö. temehr zu ihr zurlickgelehrt. Der klagt gegen? den Klapierbauer Th in Hagengu, Berlin, den J. Juli ihig. . 19 uhr, geladen. . i 8B serhguer Theodor Heil, oh D ; es Beklagten ist seit dem Jahre 1507 bekannken Wohn und Aufenthaltsort, früher ö. ö. n,, *r gn 3 uttzet ch anf w n de ir auntugeriäts. ö e . ö . Moritz Oppenheimer.