ö . J ö ; k Jö ; ; ö ? J ö 83 ö ; . ö ö R r. iternationaler Verband zur gro Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer; der mraunseh weg. 37049) Mark a. durch Rückt 64 ern . W. Die Gesellschaft hat am] z ̃ f er Rrnnunsch y ö. auf und Vernichtun In. Haden. Bekauntmachung. I37080) Grümperg, Schleęs. zog mwernbeng, Marzz..40 lzlzol] J Landcherg a. W. Die Gesellschaft hat am 1. 26 1 se . Architekt Hans Patrzel 6 Geschäftsführer geworden. m, der im i andelsregister Band 9 Vorzu an n durch , ö . 272 , , . . A 64 , ger In unserm Handelsregister Abteilung A m. . In das hiesige Handelsregister A ist Beute hei der 1010 begonnen. p,, 2 i ,,, g ö . erlin, den 13. Juli 1916. Selte 447 eingetragenen Firma Louis Fricke ist der . zweihundertjehn Vorzugsaktien und der nen Müunding . Engen wusze cingeltagen; unter Rr. 5 eingetragen? Firma Conrad Hoppe, unter Nr. 2 , Firma , ,, Landsberg a. W., den 13. Jul 19180 ute, ne Renn g. ö. . st Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. i vermerkt, daß die dem Tierarzt Fritz Schlieker bisher ö. neunzig Stammaktien zu ⸗ . ö Geschäft 9 auf Badwirt Emil Reiter in Inhaber Kaufmann Conrad Hoppe in Grün eingeträgen: Die dem Ingenieur Erich Genest und Königliches Am kegẽricht K ö ,, . . eselbst erteilte Prokura eig ist. II. die Erhöhung des Grundkapitals um dreihundert⸗ m shergegangen und wird pon diesem unter der erg, hfute gelöscht worden, den Kaufmann Karl Haas erteilte, Gesamtprolrg Landsberg, Warmn. K . i Itt. Elz Wilheim Weicher, G er 1 . 37040 . den 15. Juli 1910. k ark, zerfallend in dreihundertsiebzig . n Gugen Munding, Nachfolger, Emil Reiter, Königliches Amtsgericht Grünberg, 13. 7. 10. sst erlaschen Dem Kaufmann Karl Haas in Bad Pei der inr Handelsregister A II unter Nr,. 37 mit beschrankter dastung? Durch / Bef f . des Königlichen Aunitsgerichts Berlin ⸗ e. erzogliches Amtsgericht. 24. ktien zu je tausend Mark, mithin auf vierhundert⸗ . mngefshnl. Der Uebergang der in dem Betriebe gütersloh . zyob Lauterberg 4. H. ist Einzelprokura erteilt. eingetragenen Firma Jultuß Seymaun hierselbst ,n een am l. Juli idrtftttn en. . mütow, a. Kbsiim. oö, , . i sHähts beßründerrn erderungen and Rerkind; . Im Aunfer Handeltgteglster Apt. Nr. i84 izst mers g e , n, . fit woigendeg vermerlt. Ber ih gene ee nf eff Hin h . 4 . st in das Handelzregister ein. In unfer Handelzregister Aist unter Nr. ö 2m Die, beschlofsene Herabsetzung und Erhöhung des halten ist bel dem Erperbe deß Gelchüfte durch hene bel ber Firma eng ner mid den Sigl Königliches Amtsgericht. Ter bigherige Gesellschafter Kaufmann Adolph TVquidator. getz gen ge den ma, Wit Theate 12. Juli 1915. die Firma eingetragen; Bütgmm er Frundkapllals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag irt Emil Reiter in Engen ausgeschlossen. u Gütersloh eingetragen: Dem Ingenieur en, mirs chberg, Sehles; zr202] Heymann ift alleiniger Inhaber der Firma. Partgfe, sar Fortuna Jmmbbilien Rer. fe, e, Reel w, hne ger Cite Heikki) mmtiichrs Rhin, ist Sirch Heschluß de; Generalöerfanmlung von CECugen, den 16. Yöliglobd, kceters ih ien hn, benen , Sm Handeizrighitet find folgende Firnien ein w mucrf unn hefe schaft' renne enn, e, e, ö. a ö. Rirdorf, Inhaber Max tatlont organ, Bütoin, und' alg deren Inhaber 12. Mai 1910 laut Notgriatsurkunde von diesem ö Großh. Amtsgericht. und dem Kaufmann Karl Hark in Gütersloh sst Ge. getragen. Landsberg a. W., den 13. Jusi 1910. . 6 . . 25. n f ist i. rn 6 Ruß bee , d, , ene ö . . .. worden. sungen; &. Amtsgericht Csilingen. 36828] samtprokura erteilt. ö . . . 2 81 . n,, Königliches Amtsgericht.
egenstand des Unternehmens ausgedehnt worden Co. in Berlin. esellschafter. If Heschäftszweig: Betrigb. der Druckerez. Verlag den ; i . , Handelsregister ift heute eingetragen worden: Gütersloh, den 14 Juli 1910. „und gls Inhaber der Schuhwarenhändler Landsberg, Warthe. 37217 auf Vermittlung von Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ . Berlin, und Filer, n e . Bütower Anzeigers und Bütower Kreisblatts, Handel Königliches Amtsgericht. n das d . ter fin en, Königliches Amtsgericht. ö. Weidlich daselbst. . I ;
; i iali Bei der im Handelsregister A unter Nr. 125 ein geschäften, Beschaffung von Darlehnen und Bau⸗ in. Di ; mit Papier, Drucksachen, Schreibmaterialien, Formu⸗ . ih. Heiges Nachf. . . r Ce Frfef Nies ner in Hirschberg, Schles. . w . . . 2 Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 be, laren z. Donaueschingen. 37074 , . hig geig⸗ chf . Hagen, West. lzzops] und r als hu ler der Gchuhmwarenhän ier 8 3 ee e fn , , . ,
= ßlingen, Inhaber . ᷣ Bei Nr. 7715 Verband Deutscher Preßhefe⸗ Nr. 36 0993 Firma: Rudolf Osthoer in Berlin, Königliches Amtsgericht Bütow. Ins Handelsregister A wurde zur Firma L. A. . , In unser Handelsregister ist heute die . Riesner daselbst. Ein wlrsestss ar, der e ehr hast ö cke .
t — Leitgeb in Donaueschingen der Oekonom Artur brseg; Hermann Gahl zu Hagen und als deren Inhaber ifte. ; fabrikanten Gesellschaft mit , Haf⸗ . Rudolf Osthoer, ö. nur gsti at. 137056] Kiefer in Dottingen 9 4 . k Sie Firma „ Dermann Ftölle, vorm, Wilh. Fer Kaufmann Hermann Gahl zu Hagen eingetragen. . e r , 13. Juli 1910. Landsberg a. W., den 14. Juli 1910.
tung: Den Kaufleuten Gustav Junkuhn in Friedenau r. 36 094 offene Handelsgesellschaft. Stenner s⸗ s Präganstalt“ mit dem Sitz in Königliches Amtsgericht 3 ( u, ⸗ Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen. Der Uebergang der in dem Betrieb Langguth 9 s r; Hagen i. Westf., den 6. Juli 1910. znigũ ? Königliches Amtegericht. d 8, ,, rn , ,,, , , r,, . i liel Leilegeuih⸗ e bonus en ihnen kann die Gesellschaft nur mit einem Ge— . Kaufmann, Charlokttenbutg. Die Gefsell= Car er r gn Sd shio eile ffn ö JJ ö 361 6 6 Firma „tte Meltzer, mit dem Siß in Mag en, Meer,, , L37097! In daß Handelsregister Abt. . Nr. 46 ist heute In unser Sun ,, ,, bei Nr. 18 , . dle . J , , , . ] z . r. irmg: e ̃ . r ꝛ . ; ; ingen. n . . ; ; als e ; f E. Zwietusch C Cg., Gesellschaft mit be lottenburg, Inhaber Alfred Ire . en e, Cöthen, Anhalt. 37062 1. Amtegeridt. I e nn Firma „C harlottenapotheke Estlingen der Kaufmann Otto ö zu Hagen eingetragen. d, me chin gf ne nit i rich not a une g, esellschast ist aufgelöst. Die a,,, . ung: Dem , Otto Pl Kommisstonar, Charlotten ug Unter Nr. 57 Abt. A des Handelzregisters ist bel wüsseldorir..-— 37076 gheodor Bauer“, Inhaber Theodor Bauer, Hagen i. Westf, den . Juli 1919. Kellner in Triebes eingetragen worden. , De ö m, . ö bal fer f, i nrg fl ö. ᷣ 4 . 25 59d Firma:; August Riedel Nfl. * ,,,, ,. in . „Zucker, Bei der Rr. 441 des Handelsregisters B ein= Ipotheker in n, , , wn, m, Königliches Amtsgericht. reren, Hohenleuben, den 15. Juli 1919, ĩ ** Lm d ericht. mit einem anderen Prokuristen ] 4 ö. 9. 3 . t nn, ,,,, . fa aner . 1 n ffn ö een, , . n. nn. g schäft i mit der Magen; Westn, z oss! J n, . wach, Mn 7220] ai , menssegesenschaft Groß lee h , in en el n , m . . ö k ö J Srgi ne khan leg re t Leute re er . . e . french tz . nter nen mn achang. ichterfelde Grundbuchblati 2874 mit be- Verhindlichkeiten st bei dem Erwerbe des Geschäfts schaft ausgeschieden. ; [nr. un lingen, übergegangen. . . wa Möbel, u. Ausstattungs ⸗ n das Handelkregister Abt. r. 3. betr. die In unser Handelsregister Abt. A wurde heute chränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Ubbe⸗ durch Johannes Eirund ausgeschl ; . Cöthen (Anh.), 15. Juli 1910. herabgeseßt, und, beträgt fetzt 6o0 0 C.. Der Ching, der Firma „Adolf Brintzinger“ mit geschäft zu Hagen folgendes eingetragen: Firma Attiengesellschaft für Lithoponefabrita, unfer Nr. Joö eingetragen., ! ehde i 6 de ist sti ler trelenher Hescha fte. . 1 ls lhnen ee sfaft: Litta er Hetzozl. Amtegertcht. 3. ö e n een, e, G,, . ,,,, . , . Kirft Lauterbach. Jnhgber; J r,, , , , K , lle. tretung der Gesellschaft — ein Zusatz gemacht worden. ter ei ⸗ ᷣ Unter Nr. 23 Abt. B. des Handelsregisters ist bei ,, . . geh. Stein, zu Cöln übergegangen. . Hohenleuben, den 16. Juli 1919. k. und Kolonia waren. / Der stesl vertretende ech of e r *. Gefell⸗ ,,. 1 der beiden Kom. der Artiengefcllschast in Flims? *, gälckerfabrit Durch dens ben Heschluß sst zzeftte Satz. s oJ ö Register für Gesellschaftssitmen; Der Uebergang. der in dem Vetriehe des Geschäfts Das Fürstliche Amtsgerichi. 6 33 . 14. Juli 1910. r
schaft allein vertreten. Bei Rr. Sgoh offene Handelsgesellschaft: Ernst Schortewitz' in Schortewitz eingetragen worden: des sg Gesellschafteertrags hinsichtlich der Zahl der i der Firma „Eßlinger Holzbearbeitungs— begründelen. Berbindlichteiten ist bei dem Erwerbe NHohenstein-Ernstthal. 372051 Amtsgericht. Berlin, den 12. Juli 1910. Setz n Wetzlar mit . ö g, , „Freifrau Jeanette von dem Hussche⸗ 6. geb. ,, i r sewdorf. ne hin ef rl. iin ge d Steinert“ mit dem des Geschäfts durch die Ehefrau Teitelbaum aus-, Anf Blatt 139 des hiesigen e re ü i 6
Königliche Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 12. Die gwelgniederlaffung in Berlin it auf den Kauf. Pon Wuthenau, ist aus dem Vorstand auggefschteden. Ii, in Gti er seitherige Gesellschafter geschlossen. Dohr, Leonberg. K, Amtsgericht Leonberg. 3. 222 1 in = j ; gi n e, n,, tz in stlingen. ; rige 6 . ; . die Dörfer, die Firma Anton Beckmann in er das Handelsregister wurde heute eingetragen: mann Franz Bergmann in Berlin übergegangen und ö . ist der Freiherr Hubert v. d. Bussche mnsseldort. 1379755. Albert ef e ahrikant in Cßflin zen, it aut der Sagen ü. Tenn . lungwitz betr., ist heute eingetragen worden, daß F m . . eim von Theodor
K erlin. 37038] nunmehr selbständig. getreten. aft ö an seiner Stelle ist als die Firma erloschen ist. Bauer. Bie Firma sst erloschen.
; ; ; . ; . Gesells : 536 ; In das . B des unterzeichneten Ge⸗ Bei Nr. 4048 Firma: Neue Berliner Facon⸗ a e, ,, 3 10 , . ö Gefellschaster eingetreten Friedrich Buchholtz Halle, Saale. 37101] BSohenstein. Ernstthal, den 14. Juli 1910 Y) Süddeutsche Schuhfabrik Leonberg, Gott⸗
richts ist am 13. Juli 1910 eingetragen worden; Schmiede Schraubenfabrik Frau J ; ikant in Eßlingen ! Königliches Amtsgericht 5 e Fi ; ; ; 1 . . k Nr. 3485 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fabrikant ig Chen. Im Handelsregister Abt. A Nr. 2148 ist heute nigliches Amtsgericht. lieb Käß. Die Firma ist erloschen.
n, , n nn, ö e. * . in Wittengu; Die Prokura des August Crerel4d. 37066] Glasuer * Tgiebermann mit . Si ö . Den 9. Juli . ichter v. Rom die Firma Erste Hallesche Gefrier. und Kühl! Jerusalem. Bekanntmachung. z7206 I) Neu: Rpothete in Mönsheim von Adolf
Berlin. Gegenstand des ö Boer i ig Ge ez etzt; Berlin⸗Worsigwalde. In dag hiesige Handelsregister ist heute eingetragen dorf. Die Gesellschafter der am, 13. Juli 1910 J hallen Eduard Lehmer mit dem Sitz in Halle In unser Handelgregister Abteilung 4. Band 1 Nübel. Inhaber: Adolf Nübel, Apotheker in
schaftung von Plantagen, inshesondere der Kilwa. i 8 st e Firma Nr. 24011 H. Westermeier worden bei der offenen Handelsgesellschaft ö begonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Abraham, Ettlingen. 37083]! a4. S. und als Inhaber der Kaufmann Cduard jst heute unter Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft Mönsheim.
Kinn. lantage sowie die Verwertung der Pro⸗ 18 *. 3 14. Juli berger C van Geisten in Erefeld: Pie Gefell, genannt Eduard Glasner in Düsseldorf und die Che= Rr. J725. In das Handelsregister A wurde unter Lehmer daselbst eingetragen. Aberle Frank in Jerufalem und als persön ! ) Neu; Süddeutsche Schuhfabrik Leonberg,
, . ON e e f; ffrf au . * ö 6 Juli 1910. . schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. rau Max Liebermann, Philippine geborene Böhm, Oe3. 161 beute eingetragen: Firma Vinzens Halle a. S, den 11. Juli 1919; sich haftende Gesellschafter Kaufmann Reinhold Fäumlen, u; Krauß. Offene Handelsgesellscha
w 3. ö önigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Exrefeld, den 4. Juli 1910. Kauffrau in Düsselderf. Zur Vertretung der Gesell—⸗ Fieichert in Malsch, Inhaber: Kaufmann Vinzens Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Aberle in Jerusalem und Ingenieur Theophil rank feit 1. Juli 1910. Ge ellschafter Wilhelm Käumlen, J / szrohin Königliches Amtsgericht. schaft ist nur die Gesellschafterin Ehefrau Lieber⸗ gteichert in Malsch Halle, Saale. 3710] in Haifa eingetragen worden. Die Gefellschaft hat Fabrikant hier, und Ernst 6 Fabrikant hier.
⸗ — mann ermächtigt. ) 16. Juli 1919. ; ; ; ⸗ Den 12. Ful 1910. Gerichtsschreiber Baisch. Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Crefeld. 37068 , wurde bei der unter Nr. h2 einge- Ettlingen 8 in . Im Handeltregister Abt. A Nr. 2149 ö heufe am 1. Dezember 1909 begonnen en 12. J
Bei h ; ‚⸗ den 8. Juli 1910. j 37223 , ** ö ; ; iter die am 15. Funk 19510 begonnene offene Handels Jerusalem ö Lörrach. Bekanntmachung. J * , , , . ee, ,. . ; . . . ,, kö tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Sichter. 137084) gefellschaft in Firma G. B. D'algnolo * C Ber Kaiserliche Generalton sul. In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Band Il
agel⸗ =. j Falkenstein, Vogt. . ; ss t renssfent Abteilung A — ist heute eingetragen eld in Crefeld als Zweigniederlassung ö. ea m n , g , n f. Teri i Kuf Blatt 439 des hiesigen Handelgegisters it mit dem Sitze, s Fal z S, eingetragen. Der. Kamen, Sachsen. Isz209] wurde heute zu O8 695 3 Kreszentia Thöne,
e einer Aktie,
— ——
Der Or phil. Paul Boeßneck in Leipzig ist aus Magdeburg unter der Firma Lindau * Winter heüteldie Firma; Emil Purucker in Faltenstein sönlich hastenzs, GMéschafter sind die Fabrikanten mn Wiazt TöF des Handelsregisters ist heute die Lörrach ingetragzz: Die Firma ist erloschen. der Gesellschaft ausgeschieden. . . in Magdeburg bestehenden . die fe nt; ö nals deien Inhaber der Kaufmann Näichard Emil söobanni pttista R Agnolo und Leonardo Nanarin, 6. Gmil Mucke 9 Lie e r. als deren In. Lörrach, den 3. Juli, 110,
Die Prokura des Otto Schmieder in Leipzig ist Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Arthur Lindau in Co. hi ie Firma j . Purucker daselb t eingetragen werden, beide in Halle a. S. Inn denrrzigarrenfabtikant August Emik Mücke Großh. Amtsgericht. erleschen R h au in Cr eren i ,, . Angegebener Geschãftszweig; Fabrikation und Ver⸗ Halle a. St, den 12. Juli . . dafelbst ö worden. Lörruch. Bctanntmachlimg. 37224 Bernburg, den 13. Juni 1910. Exrefeld, den 7. Juli 1910. und daß der Ehefrau Johann Wilhelm Meyer, rwWkaunf bon Gardinen und Spachtelartikeln. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kamenz, den 16. Juli 1910. Ins hiesige Handelgregister Abt, A. Bd. J. wurde
Herzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 6 ien, Mansfeld, in Düsseldorf Einzel⸗ gaitenftenn, e n n lerer. ,, 3r100 Königl. Amtsgericht. hen n D 3. 6, = Louis Merian, Hüöslstein nan ö rokura erteilt ist. ,, ,
Cxrefeld. . delsregister Abt. A Nr. Abl ist heute die eingetragen; Dem Ingenieur Emanuel Merian ist . ist ros 59 das hiesige Handelsregister ist . Amtsgericht Düsseldorf. Fraustadt. lz od . nr. mit dem Sitze zu Diemitz , e. 2 7 Abteilung A ee Prokura erteilt. ; e . 3 n ,,. . . ö. tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft EaaMelak — — zz or) 2 . ,, ö . and als Inhaber der 1 Jul liz Scha da⸗ 6836 in, ö i n, . 34 i Torah. 1 2 S bir : : . ꝛ ö J eute bel der Firma ampe, stadt, jnaet h . . ; ; ge e n m J , , * 260 . 3 Hertz Eintragung in das Handelsregister A Abt. 19. eingetragen worden, daß die Firma jetzt Wilhelm . ö den 13. Juli 1910. . . , , Magdeburg. 37232 6. en , m nr, ; mann, beide in Crefeld, st' Gefamtproekurg erteütt Firma P. Becker in Brungbüttelhafen:ů Die hütse, Robert Hampe's Nachf.. lautet. Inhaber Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ö. we. img ken i. Juli IF Bei der Firma „Zuckerraffinerie Magdeburg irn, , e de,, 8 , st ,, m, g er, n, d mer m le e, wi keel , n,, , ö ö 1 . en. rausta 9 . 9 2 F 1 . 5 neuthenm, O. -8 . . die Firma zu. * Epdelat, den 3. Jun olg. Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abt. A Nr, 21bo ist heute die Fempten, Alghn. 37211] an. ß . een, ie n nin . euthem, O8. . 37041] Erefeld, den 8. Juli 1910 Königl. Amtsgericht. 2. p Betanntmachun 37088) Firma Franz Boas mit dem Sitze zu Halle a. S. Handelsregistereintrag. . erer L e, m, , ⸗ 65 h fe bend k . a n. Kön liches Amigericht Eichstätt. Bet ch r , nder ff, nas . bei der unter ] und . Inhaber der Kaufmann Franz Boag daselbst 2 wie. n, u g e ces i f e shast mark einem Vorstandzmitgliede zur Zeich= . ( . f ö CchHS . ekanntmachung. 37078 ö d I8 sellsch ft einge ragen. . in berm e“ in ermühle ha ich aufge ö ö 9 n , berechtigt ist⸗ Die e ihn e dhe es T n wi en. , g. . Betreff: Hande bre sier i. r, nern geen , offre, e r n alle a. S., den 13. Juli 1919, Die Firma ist erloschen. e , . Tod erloschen Amtsgericht Beuthen O.⸗-S., den 14. Juli 1910. Die Firma P. Angerhausen in Crefeld ist im Der Kaufmann Bernhard Seelig in Treuchtlingen denke und Tillmann, Gleidorf, olg de Königliches Amtegericht. Abt. 19. Kempten, den 15, Juli 1919. e,, . ö In — 3 od erlosch
n e n ,, ĩ z z ; - getragen worden: deb ( une er g. ,, k aon ö zerren den dae öh s.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Königliches Amtsgericht. ? ͤ enke zu Oberkirchen ift alleiniger Inhaber ditt Dandelsregister des Amtsgerichts amm. kEKirehem. 37212 milits ch, Rr. Rresiam. 37233 ,,, ,, , , , n , ner , ,,, und als deren Inhaber der Spediteur C ĩ ö ü ; ( ĩ z j j gelost. . — ö nter Nr. 104 eingetragenen Firma Berger z j irma ustav oyke in asswen auf 14 009 daselbst eingetragen worden. ⸗ url Wernicke Anf Hint ä; Let Hande lor zisters ft. Heuie bie n n, hat if rn . Fredeburg. den gui lane. lle; 4 un Orgie in Gore ee eingetragen worden, Nlur alder ert J. da ihr nn nicht , Bitterfeld, en g, Sulz 1g, en ,,, , , , e. . K. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Die Firma ist nach Ueßergang de Geellschafte⸗ Den Kaufleuten Franz Müller in Scheuerfeld, iber das Kleingewerbe hinausgeht.
Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Kaufmann Emil Arno = ; n . , . 37089) Vermögens auf die Firma Westfälische Herd. und * Dix in Betzdorf und Paul Freytag in Miltitsch, den 13. Juli 1910.
Schumann daselbst eingetragen worden. . nnen 6 Sfenfabrit vorm. C. W. Wilms, Gesellschaft ᷣ ü Ritter reld. 37045] Angegebener Geschäftszweig: Kaffeerösterel und Elhertęla. 37079 Im Handels register ist als Inhaber der bisherigen n . Haftung in Hamm, 6 Wal men oth ist Ggsamtpgturg. frteilt ef r Das Amfsgericht. Abt. II.
te ᷓ ; ; 4 ; ö Kaufmann ag, db. z daß der Kaufmann Franz Müller in Scheuerfeld in 37234 Die im Handelsregister Abteilung A unter hir. Ig Kolonialwarenhandel en gros, In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein— Firma E. Kuntz in Freyburg, U. der auß Die für die Kommanbitgesellschast dem Betriebschef mnmosilno. Bekanntmachung. . eingetragene Firma Glöckner Goh nnr ee ann Crimmitschau, den 15. Juli 1910. getragen worden: Kurt Lisker in Freyburg U. eingetragen. Die Firma Fran, Stamm, dem Kaufmann Wilhelm Hoser und Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen be
⸗ n ö ĩ j ; m Handelsreglster A ist die unter Nr. 9 wer, wertungsgesellschaft Sachfen mit beschränkter Priorau ist erloschen, Königliches Amtsgericht. zu Nr. 1063 X Röttgen 4. 9 . Elber⸗ ien C. Kunitz zꝛachsolger sendet. bem Kaufmann Karl Wöste, sämtlich in Hamm, n, . ö . Firma zt. Galezewsti, Inhaber Antonius
3 ,, e, e, „een be eee, am , s, fiel ehe ei; e g, e n m, ,,, berge er, ,, nehmens: er rwe 1 bnigliche m e richt. ö B ö . —— e 4 , 3 9 ö. . . he, nge In unser Handelsregister A wurden folgende Ein zu Nr. 1434 — Friedrich Bauer, Elber⸗ Friedberg, Hessen. 37090] Hann. - Münden. 37196 nievs. M7061] Mogilno, den 15. Jull isi.
;: bg nder träge vollzogen: feid — : Infolge Erbgangs ist das Geschäft In daß Handelsregister Abteilung A ist bei der ⸗ . 1 icht schäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammen⸗ Röblingęn; Iz 7062] 9 gangs sst das Geschäft auf Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Königliches Amtsgericht. zusammen Am 12. Juli 1910. unter Rr. 119 eingetragenen offenen Handelsgesell . dene, Tn Kleve eingetragen, Gan äabaeh. r — a*236!
hängen. Das Stammkapital beträgt 290 000 . K. Amtegericht Böblingen. — — zz Witwe Friedrich Bgher, Helene geb. asched, In unserem Handelsregister wurde heute bei der * Firma Geschäftsführer: Baumeifter Eugen Sievers in In das e,. Abteilung für Einzel⸗ eh nich e f/ ö. . . 2 Friedrich Wilhelm Bauer, beide in Elberfeld, Firma Karl Bauer zu AUssenheim eingetragen; schaft „S. Arensberg . Co.“ in Dransfeld n. Ying genfster A 2ls ist bel del Faun f
; . ö ̃ ; ingetragen worden: worden: . Wilmertdorf. Graf Moritz von Benzel⸗St rmen Band 1 Blatt 25! wurde heute unter Heinz ; ergegs ngen. . Bie, offene Handels sellcchast hat Ki en dier Finn böstehen de Han deistgescäft folgendes einge Inhaber ist der Kaufmann Julius Roeloffs in ᷣ e ; 6 Pie en s ft * . w n hin 249 eingetragen: Willibald Kittel, Böb⸗ 8 Bober in Frankfurt a. M. übergegangen. am 3. April 1910 begonnen. Zur Vertretung ist ist samt der . die Kaufleule Georg Stto „Der Kaufmann Seligmann Arenberg in Drans . s f „Fiörsheim & Co.“ eingetragen
1 lingen; Inhaber! Willsbald Kittel, Kaufmann in er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts nur die Witwe Friedrich Bauer befugt; Bauer und Auquft Franz, beide in Wfenheim, ber feld ist aus der , ausgeschieden. Die offene Dtm Prokura der Ghefrau Theodor Haas hier ist Dem Kaufmann David Oppenheimer aus M.⸗Glad⸗
ᷣ ö begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist u Nr. 2345 — Alex Koch, Elberfeld: Das ö ̃ Handelsgesellschaft ist aufgelöst. bach ist Prokura erteilt. vertrag ist am 9. Juli 1915 geschloffen worden. Böblingen. z w n zu. ir. 64 ex Koch, Clberfeld: Da egangen, die es unter unveränderter Firma als offene ; erloschen. ü 30. 1910. . , ,, , , . 3. 6 9 Yen, Ben 15. Juli golg. bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Bober Kauffräulein Emmy Wesnheber in Elberfeld ist in ., weiterführen. Die Gesellschaft hat Hann. a ,, 1 . er, den 6. Juli 1910. M. , 22 4
Amtsrichter Haug. auggeschlossen. — das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ihn ; t. 2. . ö erfolgen durch den 1 n te rig r n, der Firma: L. Simon, Darmstadt. eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels= ,,, . Juli 1910. Harburg, HlIpe. 37197 Kebnidliches Amtegerich n. Gin. 37239
; Röblingen. 37043] Kaufmann Julius Simon in Darmstadt ist in das gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen. daz hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 558 Hleve- 3 o0ßo)] lsregister A Nr. 860 ist bei der jeh . , Ge⸗ st. Amtsgericht Böblingen. l Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein ⸗ ; . Nr. 2446: die . . Meyer⸗ hr ober eg mntg . i u en,, ,. ö in Harburg In unser Handelsregister A Nr. 68 ist ki der 86 deb hr 4. * u 0 e ,. be d ge mn e er h, n 3. i Im Handelsregister für Gesellschafkefirmen Bd.] getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am drees, Elberfeld, und als deren Inhaber der Gõörlitꝝ. ; . eingetragen. Der Geschãäftsbetrieb umfaßt Kolonial. Firma Anton van Sffern in Kleve heute einge⸗ 5 geen elugetrugen: Ber e m,, Adolf Stãhn zu r, n, , , , 51 ö. in ,. ist Bl. 1360 wurde heute die Firma Maier u. Schick 12. Juli 1910 n, , Kaufmann Hermann Meyerdrees daselbst; In unser Handelsregister Abteilung A ist, unter waren en gros. Vertretungen und Agenkuren. In tr worden: M. Gladbach ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
eitsmann in Rees in Sindelfingen infolge Geschäftsperlegung nach mel. Juli 190. unter Nr. 2447: die Firma. Karl Helsper in Re 1s die mechanische Jutz Weberei, Sack. und haber ist der Raufmann Nichgr Deppe in Harburg. ie Firma ist in Anton van Offern Nachf. Feichtettig ist der Kaufmnarn Julius Mahet. mus
ist Prokura erteilt worden. Megin ; ĩ ; ; ; : ; ; ; ] erer, ö ᷣ ; gen gelöͤscht. Hinsichtlich der Firma! Adam Horn, Darm ⸗ Küllenhahn und als deren Inhaber der Fabrikant sanenfabrik, Commanbitgesellschaft in Firma: H. arburg, den 12. Jull 15810. Selur. Seeger geůndert. . — dil Gesellschast alg Dersönlich haftender 6. ö. . . ,n, n . Den 16. Juli 1910. stadt. Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Karl Helsper in rler n n e , ehme * Co. in Leschwitz bei Görlitz ein⸗ d Kenn hes Wee g. ö 36 Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Seeger in ö eingetreten. 1 * 31 1 5 en .
Amtsrichter Haug. 8661 Jakob Horn in Darmstadt leer ee g, Elberfeld, den 11. Juli 1910. getragen worden. , , . Kleve. . e önigl. Amtsgericht.
riedmann ist nicht mehr Geschäftsführer; Direktor er Uebergang ber in dem Betriebe, des Geschäfts zni Perfönlich haftender Geseilschafter ist der Kauf⸗- Hashe-. 7198) * ie Prokura der Ehefrau Anton van Offern, ; ist Geschäftsführer geworden. KRrauns chweix. 37047] begründeten Verbindlichkeiten und Forderun af . ke , eh ö. mann ö. e. in Ern gf s. *. In, mnser Handelkregis er Abt. e gte bc s tf; oe , geb. ban Ke ö. it erloschen. 3 3 ö. 1 . erstraße Ecke Straße 11. In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 326 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Jakob Eltville. 37219 Die Gesellschaft . am 1. Juli 1910 begonnen Vr. 206 eingetragenen offenen . . in Kleve, den 11. Juli 19109. M. - GIadbach. , ei u 1 ern, r, er, rer, m,, mn. ist heute die Firma: Horn ausgeschlossen. Im Handelsregister B ist bei der „Attiengesell⸗ unz ist mit einem ommanditisten errichtet. Firma , n . u. Beck zu Haspe heute Königliches Amtsgericht. 2. In das Handelsregister A, Nr. 366 ĩ — ö der 6 schaf . ö. . , , Eduard Lotzkat, Darmstadt, den 15. Juli 1910. schaft Vereinigte Schwarzfarben · und chemische Görlitz, den 13. Juli 1910. bermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die urn, — — . Firma „Gebr. Heinemann in M. Gla zj 6. rettauer und Archite orseck sind nicht mehr als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Lotzkat Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Werke zu Niederwalluf“ eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Firma erloschen ist. 2. Juli 1910 in das Handels ger ge Der ef n Stelen .
t Geschäftsführer; der prakt. Arzt Dr. Heilborn ist hierselbst und als Ort der Niederlassung Braun Die dem Buchhalte , , , n, Haspe, den 12. Juli 1910. Cintrag vom J n die Gesellschaft als persönlich haftender tak ! ᷣ g ö. r Eugen Fat Niederwalluf Grein. = g ; d ; in,
4 e w ge e füceogeseüuschaft Berta la, gr rer i enreel. Handlung mit Roh⸗ , . 1 leucls en if n. , 26. . . . 3. Naspe . 37199 z he ö 26 . ö ö , 2
Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Der produkten (Lumpen, Knochen, altes Eisen, Metall. tragen wonnen der Firma erteilt ö ö , nn ,. ö j nd ie Wi roßh. Amtegericht in Ktrbpelin. ; Snigl. Amtegericht. ; ö . . . ö . j elsregister Abt. A ist die Witwe — e , J, , , , nnn dee e li ner , ,, ,,,, . . äaftsfü worden. 61 ö Ziesche in Döbeln ist Prokura erteilt. nig Amtè gericht worden, daß den Kaufleuten Mar Küirmse und Her. ju Haspe, als Inhgberin der nnter mir; einge⸗ ; ; ĩ ; ; ; n, . z 39 Hr en rut ogesenschaft 2 . hieselbst ist für die . auf Blatt 496, die Firma. Max Ziesche in mann Köh er, beide in Greiz, Gesamtprokura erteilt tragenen Firma Hugo Schmidt zu Haspe ein⸗ Drogen ⸗ und e eff in Landau, ist üschaft in Firma 6
⸗ ; ; 3 93] worden ist etragen. erloschen. etallwa
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Braunschweig, den 14. Juli 1910. Döbeln betr.: Die Firma ist erloschen. Emmert eh . ; en ist. g : 1910. = Beschluß vom 23. Juni 1910 ist der Sitz der 87 , , , u d' 24. Döbeln, den h. Juli 1916. In unser Handelsregister? Abt. A ist heute eim Greiz, den 15. Juli 1910. Haspe, den 13. Juli 1910. Laudau, vie, K 6 5 Neheim, Fabrikations Direktor Leo ooh R Cre zu Emmerich und als deren Inhaber 1
ien, de . mi e, e, , . iches Amtsgeri Königliches Amtsgericht. 66 die Firma Emmericher Volksbank van Fürssliches Amtegericht. Köni gliches Amtsgericht. . ; Schiffmann ist ni m g Geschãfts· Ærauns chweig. 37048) Döhlem. 37073) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Leopold Romen zu Grossbodung en. 3093]! Herne. ee, n, ,. 37200) Landsberg, Warthe-. l Hihener,
sihrer; der Architekt Hans Patrzek ist Geschäfts.⸗ Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vr Auf Blatt 358 des l. i In unfer Handelzregister ist heute bei der unter Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 27b ist Bekanntmachung. in fe, ,. Selte 288 eingetragenen Se B. Loeb ist heute Glaswerke, ö ier (e e g chf . ö ce r eder . Nr. 6 ,,,. . H! Janßen in Grost. heute bei der Firma Adolf Lichterfeld, Herne, In das ne, , re . ᷣ ilhelm Gerling, . Bei Rr. 44 Grundstücksgesellschaft Cageilie vermerkt, daß die dem Kaufmann . Steuckardt eingetragen worden: . 1. Jull 1516. Gegenftand, des Ünternehmenz ist bodungen eingetragen worden: ein ger worden: = die ö. . kg eingetragen worden ö am 9. Juli 1910 begonnen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch hieselbst erteilte Prokura gelöscht ist ö eneralversammlung vom 12. Mai 1910 hat der Betrieb eines Bank- und Wechselgeschäfts. Jie irma ist erkoschen, 3 f ge ih cf e ge rr sin 3. Naufmann Reheim, den u ; . Beschluß vom 22. Juni 1910 ist der Sißz der Ge⸗ Braunschweig, den 14. Juli 1910. 1. die weitere Herabsetzung des Grundkapitals von Emmerich, den 11. Juli 1910 Grossbodungen, zen 1g. Juli lo. u mf! ä . . . 1 . . ö ö
sellschaft nach Friedenau verlegt worden. Direktor Herzogliches Amtsgericht. 24. dreihundertfechstausend Mark auf dreißigtausend Koöniglichẽz Mm togericht. . Bnigliches Amtsgericht. ches Amtsgericht. bert Lemke, der Kaufmann Siegmund Adler, in önig
37239