1
Verdin en im Auslande. ußbodenanstrich. ¶ . Los des ; sallastenhefts Nr. 39) Spezial⸗ Groffhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungõ⸗ Betroffene Kreise ꝛc.) Die näheren Angaben . erdingungen, die beim „Reichs. und if er, . und Z39ter. kostenfrel. Eingeschriebene Angebote zum 8 Börsenylätzen - maß regeln. . ö a. Maul und Klauenseuche.
tganzelger⸗ ausllegen, können in den Wochentagen in dessen 30. Juli. . sür die MW o che vom 11. bis 16. Juli 1910 ; Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr . 3. August 1910, 12 Uhr. Ebenda: Verkauf alten Materials C ö gz Nachweisung 1: Pr. Holland 2 S)). 2: Insterhur Stadt 1 (13), Inster⸗ zebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche, äber den Stand von Tier kench 19 Deutschen Reich burg 15 (30, Vletzko 1 (15. 3: 3 ,.
werden. gegen Zahlung: 266 6 Gifen und 137,4 Stahl. Sicherheit sleistung gen, be, Tune. Speziclabis Nr. 274. Gingeschriebene Angebote 11. September. 1000 Kg in Mark. am 15. Jul Lyck 11 (B),. Neidenburg 11 (45), Ortelsburg : Thorn ; ö 1I4 (24), Culm 4 (). .
Italien. 1) Generaldirektion der Königlichen Arsenale Pireziohe . , ö. . Nieder lande: (preise für greilbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt) (Nach den Berichten der beamtzten Tierkrzte zusammengestellt im . . 2. . 1910, 12 Uhr. Station in Brügge: Lieferung von 27 Jul 1916, 11 Uhr. Marinedirettion in Wille ms oon . = a lichen Gesundheitgamt. Zufammen 80 Gemeinden und 181 Gehöfte.
gGenstale f. i. reer eli n, Fe iq; Neapel, Venedig, 28 oog Pflastersteinen, 180 Ko !. ; , pffteinen und 54 ifd. m Randstein n. ; nr? be August 19l6, Vormsttag: 11 Uhr. Vergehung der knzuliefein guf Stätion Hantdzaung, Sccherheiteleisuung. foo Fr. Lieferung hon; Nr. 18. Hang, Asphalt, Buntpapier, Nr. 193. Farb, Woche Da- Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts 2c. Bezirke)
ö R h, wms h bn, ki dülsntest ai it, fmeschicbene kebole' r; aalen, Chenttgiten zswz, de, Sözneger recse Tm Sm! filz. gegen verzeich et. in denen sotz, Man. ant late nse ich Fugen ache Matrofenkragen (solini ga ö Terpeitzn und Hirnis tr 4 Talg gr. n oder sltäan gr., , ne g ite, Hicherhelt l lshng, l, le. 1 . , , d, Berlin nn,, (. j 54 1a ö ; mmern, auben eln, enschaufeln, Eisengittern, utz⸗ ; ; ; J. 268: hasten, 29: 6. — bei ise ; n ⸗ . 2) . ö en ö . . hüllen aus perforierten. Blech, Gewinden, e , en, ir . Schraubentakel, Nr. 30: Lederne Treibriemen und Nähriemen, Nr. IJ: Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. 146,58 146,29 i r, n nn, . , . ö ,,,, , r nee ,,.,, 6 nge , Neapel, ,, ö ö . J. ech n fen en de. J. Los. LVeferung von 2099 eisernen Nr. 35. Maschinenraumhedürfnisse, Nr. 365: Glas, Nr. 37: . ; j nicht für erloschen erklart werden kannte. burg i. Westpr. 1 (1), D Danziger Höhe . 1m ger mn ge gg) * et ec ff hoo *. ; 3. hen un Stangen von 19 m Länge und 2000 eisernen Laschen, Si . materiasien. Die, Bestecke liegen im Marinemsnifterium im Ham Mannheim. Rotz (wurm). 3 Gx Pr. Stargard 4 (9) 9 ; fir 4506 Lire an, g eine Gesamtfumme, , un erz dog ir seistung 3606 Fr. 2. Los, Lieferung, hon 109 290 Schwellenschrauben und, bei den Marinedhrektionen zu Willems gord, Amsterdam un Pfäler, russischer, mittel. . P66 6 169.52 Preußen. Reg. Bez. Allenst ein: ößen J (I). Reg. Bez. ( Sicherheit ist Far bie J. Partie 1680 Li gel bie 6. und Z0 000 Nieten, gieren n, 1200 Fr. 3. —5. Los. Hellevoetsluis zur Einsicht gus. Die Bestecke sind, soweit der Vorrat Pfälzer, russischer, amerik., rumän. mittel; 219,53 21290 Potsdam: Rixdorf Stadt 1 h. Reg. Bez. Stettin: Anklam 33 2 6 ng r 6 6. z * . ire, für die 2. Partie Lieferung je z000 gußelserner Stre n , Sicherheilsleisteistung Vicht. auf der, Kanglei der Marine in Willems ochd für O, 20 Fl. daß disch scher, mittel Ihe r 165,iz J (3). Reg. Bez. Stralfund. Greifswald 1. (). Reg. re, für die 3. Partie 450 Lire. Fo9 Fr. für das Los. Stück erhältlich. Auskünfte werden auf dem Geschäftszimmer deß adi fälzer, mitte 16937 1688,12 Bez. Posen. Schmiegel 2 6) Reg. Bez. Bromberg: Hohen⸗ . . . ; Belgien. emnächst. Ebenda: Lieferung von 17090 Kabelschutzhüllen Chefs der Abteilung Schiffsbau bei der Königlichen Werft daselbst 6 ruffische Futter, mittel 121,25 118775] salja 3 (3). Reg. Bez. Bres lau: L. 1 II5. Reg. Bez. Sch les⸗ , Lichtenberg (Lastenhefte können, wenn nichts anderes vermerkt ist, vom Bureau] aus geteertem Stahl. 2 Lose. Sicherheitsleistung zusammen erteilt. Wi wig: Altona Stadt 1 (D. Reg. ⸗ Bez. Stade; Verden 1 (I. ) GR Ot. des adiudications in Brüssel, 15, Rue des Augustins, bezogen 3900 Fr. 27. Juli 1910, 12 Uhr. Intendant der 1. Division im Geschaftz⸗ . Württemberg. Neckarkreis; Hiehehn 160, JIagstkreis: Yin werden.) Demnächst. Ebenda: Lieferung von Artikeln für Personen· zimmer der Militärbäckerei im Hagg, Breddilraat Rr. 166. Mit Roggen, Pester Boden 13608 136,36 Künzelsau 4 (ij, Oehringen 1 (1). Waldeck: Pyrmont 1 (D. Bedarf der Staatsbahnen; wagenautzrüstungen, 39 Lose. Henehmigung des Kriegsminifters für die Militärbäckerei im Hanh H 20g, 127 299.74 Zufammen“ 18 Gemeinden ünd 24 Gehöfte. 27. Juli 1910, 1 Ühr. Börse in. Brüss el: i . von Demnächst, Ehbendg: Lieferung von Metallen, Eisengittern, Veferung von 60 0o0 Kg harten und 60 Ooo Kg weichen Weizens. 133,53 133,64 14 Radsatzen und 14 Paar Rädern für Lokomotiven. Speziallasten. Brandringen üsw. 38 Lose. Dit durch kriegsministerlelle Verfügung vom 13. Mai 1899 und vom kisch . . Lungenseuche. . ö ne 1910, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 2000 kg ga, . i gon. 1 e er, e . e r ö k ö ö ö . . ö. age ö ö . ‚. . — . . su r bei . . ö Kopalfirnig fur Außen⸗ und 2600 kg für Innenanstrich, 3500 kg für Sicherheitslelstung 100 Fr. Speziallastenheft 1208. Firma Gebr. van Cleef im Haag erhältlich. ö ; Bu da pe st Maul ⸗ und Alauenseuche und Schweineseuche ö Mittelware 121,28 121,21 17920 172.35 (einschl. S weineyest). 127,40 125,63 ! 106, 82 106,15 Preußische baum 4 (4) n oh 5g 93 99 peer un Regierung · ꝛc. Beꝛirke : gr r g, gh 9 5 . ⸗ 2 ö. 3 i . n / Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. ferner Bundeg⸗ sowie Schildberg 1 (1), Kempen i. 366 ) Roggen, 71 bis 72 Kg, das hl gab, bß 94h staaten, Bundes staaten, J H. Lolmar i. P. 5 (,, ien, lite, t bis S6 Kg das M 1d as 165563 Kanten ö Gg dr e g, Hin . die nich ĩ 9 ittowo I (5. 14
Qualltãt Am vorigen Außerdem wurden Riga. Regierung in Regierungsbenirke s (6), Trehnitz 6 H, 2 ];
ttel t Vert Durchschnitts . h an Harttiag⸗ „zi bis 79 Kg das u 1217 112560 bezirte gꝛenniartkt B ] gering mitte gu aufte Verkauft⸗ prelg Nartttage Spañte . . g bis 79 . das h 145 63 141 6s ger sind. geteilt sind. . ĩ 3 für nach lberschlagliche⸗ h.
Marktorte Gerahtter Preis für 1 Doppelientner Menge ö. 1 Epe. r gin n g, .
ledrl d drt öchst rigst ; ientner dem PSS pper enn: 13714 137556 nledrigster höchster niedrigster höchster nted gster Doppelzentner preis e i unbel nn . Referbare Ware des laufenden Monats bh 53 26. 26
6 0 6. Ostpreußen
riesen 6 (6),
R Taufende Nr.
3.
Königsberg.. Gumbinnen. Allenstein Danzig Marienwerder. Berlin otsdam. rankfurt tettin mhm, Stralsund . Fin kö Bromberg
Breslau.
1.
1
2), Hirschberg 2 (2x
2), Rothenburg i. D. *. 2 C2),
IJ, Lublinitĩz 1 (1). Tost⸗Gleiwitz ;
1 phß 4 (4, Ratibor 1 9 Kose Neuflad? i' O. S. 5 (6), Falkenberg 2 (2).
(35. 17: Osterburg 1 1), Salzwedel 3 Jerichow 1 2 (2), Kalbe 3 (3), Wanzleben L (I), Wolmirstedt 1 9) Halberstadt 11 ; 1 (17, Wittenberg 2 (2, Bltterfeld 1 (1). Saalkreis 1 (1 Eis⸗ leben Stadt 1 (16, Sangerhausen 3 (3), Eckartsberga 2 (2), Weißen⸗ fels 2 (Y,. Naumburg. 3 (, Zeitz 2 (2). 19: Nordhausen Stadt 1 (1), Grafschaft Hohenstein ( (59), Mühlhausen 1 (, Tangensalya I (I), Weihensee 1 (i), Ziegenruͤck 7 (1), Schleusingen 2 J 20: Hadersleben Apenrade 1“ (1. Sonderburg
Antwerpen.
Weizen. Donau mittel 16283 167,16 w . 20,65 20 66 22 00 ; ; . Den n, ; 165 67 15554 Westpreußen i . 2. 18 do 19 60 22 z en R. 1605, 75 151,50 Schneldemühlrl... 19,59 18950 26 6 . ; Weijen Rurracher 164.75 150.69 e,, /// . 18,90 19380 20, 80 ö ; ; ; Raltutta Nr. 2 150 85 158577 Brandenburg reiburg i. Schl. 20,10 20, 40 20,70 . . . ö ö ö Australier 166,87 15901 Hd , , ww ö gan uen eu 3 * . 1 2. * 2 9 1 1 94 . / d ö ö * 5 . KJ 20 26 20 60 IL Bh ͤ . . . 20, 00 20 00 20 50 ⸗ . ⸗ ö . 3 Posen
3 J . ö. 1 3 8 3. — . . 11 2 , 9, , (. ö / J l, ao . ö 4 e mfg. Winier⸗ 6g 3 Schleften e 20 90 21,10 — 217 2 . Mais amerikanischer bunt ; 111,67 n w . 18.20 20 40 . — 40 7. f La P ⸗ 105,76 Sachsen eubrandenburg J — 5 60 19,9 400 37 ; . Saargemünd 21,00 21,00 21,50 2000 ö . London. Schl. Holstein Sa reis e. Kernen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). engl. weiß 166,50 15200 ,
ern,, , 66 wann wut. gt gart Hane lor e li i ö
* *
O COO 2 — , DN
Liegnitz 3 (3), Flensburg Stadt 1 (4 ö 3 1009, Eckernförde 3 (H, Tondern 4 Oldenburg 1 (1), Plön 2 2), 3 2 G), Rendsbur 1 Sũuderdithmarschen 12 (13), ᷓ eberg Stormarn 3 (4), Pinneberg
Ti: Syke ? (12, Hoha 1 (10)
1 Hh Linden 1 (6), Springe 2 (). 4 (85, Osterode a. O. 1 (1x Einbe Celle 1 1). Gifhorn 2 (3), Soltau 5 (8), Uelzen 6 G)
Sorte )] Stabe d ). & l Deestemünde 1 (1), Osterho ĩ
Achim
2 . ! ; Wittlage 1 (I). Wittmund 1 (1), 3 (3. f 1 (1, Beckum
I. Reckling⸗
inden 1 (D,
), Brilon
i), Dort⸗
erne Stadt 1 (1),
K
agdeburg. . n, . Erfurt
J 2080 20 80 2120 2120 52 — 366 .
Memmingen 2160 21 30 22,00 22,00 574 7. Wellen englisches Getreide, 146, 04 142,38 dannover Stade. Schwabmünchen. 2199 2190 — — 22 7. ; . Mittelprelz aus 195 Marktorten 127, 10 125,17 Sonabrüch . ö,, n , ö 2050 101 26 ; erste (Gazette avsrages) 119,81 109.37 Auri
11 ö 5b X06 6 ö. 25 . Liverpool. Westfalen
* 5
Mün H Minden. . ssisch 168,68 16196 f ge. 2 13, 26 13 25 14.00 14,00 j — ; ; xussischer . ö H Hi, h, ss ng . Bellen] War ka Nr. ene Isg Hessen. Nassau jz; Kießbaden. Schneidemũühl .. 1400 1409 14.50 14550 ] . 168, 12 151,39 Koblen; 1 1300 13,90 1400 1450 ĩ ö ö z Australier 165, 86 158,19 z Düsseldorf e rs J 1370 1100 14109 1430 ; ; - ; ‚ ; Hafer, englischer weißer 135,73 135560 Rheinprovinz Cöln.. 11 15, 00 13 00 1550 14.00 ᷣ ; Gerste, Futter Schwarze Meer- 10299 10170 Trier . 1 — — 1400 1400 4 , ak 2 . . ö Hohen . . Reustadt O. Schl. 13,40 13,770 14,00 14,40 . ; a 2. an., bun ⸗ ; ohenzollern gmaringen. annober . M7 14.50 143580 1450 15.90 ; ; ; ] La Plata, gelber 108, S5 106,62 Qberbayern· . HJ t 15,50 15,50 16,00 16 00 ᷣ , ; Niederbayern · geg J 1010 110 .. 13 7. unn 16414 189,31 * H
. 1 . 6 9 9 . . 9 9 . 9 . . / . 4 2 — 9 * e m ninzen J 16,20 16,40 16,90 16,90 ⸗ 7. . Weizen, Lieferungsware . 161,46 157,96 Bayern Qberfranken lender 15 00 1500 — — D 163 49 15943 Mittelfranken. Schwerin 4. Mecklb.... 12.00 12,60 1365 13,665 ; z ; Mais . 97 07 Iz Unterfranken Neubrandenburg. J — — 13,50 13,90 . ; 6 .
roter Winter Nr. 2 16,41 171,28 Dresben ..
0 li
ö 8 88 Iiir fsskilLLILLILIILLIBILEEC . Gchöfte
11 1411411
* 85
— — — E C Q c — V 2
ö
— — do — O de
f), Unter⸗ 6
7 8 J ? 9 3.
1
e r st e. k 12,15 12,86 12,86
Schneidemũhl c 14.00 14,50 , ; . Breslau . 1320 13,59 . . ⸗ Mal ( 114 05 113,98 eckarkreis. Schwarzwaldkreis.
n. 1 1 33 ; — ; . . — . K ö . VJ 3 j = 3. ; . ueno res. agstkreis. ln ftedt k / 1300 13,60 . Wehren D 151,45 147.3839 Donaukreis .. . J 1400 16,50 ; ; Maig urchschnittsware 3 Jo 2 zs. Ronstanz. W uu 17499 ö. ) Angaben liegen nicht vor. Baden . e,. ;
n n. J 1400 — — — Karlsruhe 6 ö. ; . ö. ö ö . Bemerkungen. Mannheim ..
chwerin i. Meckl. 12,50 ö 1 Imperial Quarter ist für die Weizenngtij an der Londoner Starkenburg a fer. zenngtij Allenstein 15 00 8 a 1560 , ,. e — bod Pfund nr, gerechnet; für die aus den Um⸗ QAberhessen . Thorn d at 1576 1676 ; . 1570 ; ? atzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten , , ——— Schneid J ahl J 14630 1486 14836 95 2 . reise für einheimisches Getreide (Gazette avorages) ist 1 Imperial Mecllen urg Schwerin . 8 3 1 ö. 1430 7. nartet Weizen * 4530, Hafer = 12, Gerste — 400 Pfund engl k ö 1 . . 1489 . mgesegt; 1 Bushel Weisen 59, 1 Bustel Mais — 56 Pfund Mecklenburg · Strelitz . i urg i. Schl. . 147 4 15690 n ö ö . englisch, 1 Pfund englisch — 453.6 g; 1 Last Roggen — 2100, Oldenburg. . . . * * 1 . . 1 . 1 1 2 3 466 6 ö = 1510 16 90 * * 2 — 2400, Mai — 2000 f. 6 6. 1d . ö . 1 . ; . . ** . ei der Umrechnung der Preife in Reichswährung sind die aus irten feld ö J — 1 46 3 13,50 12, 90 2. . den einzelnen 1 . kn if . ,, . wöchent⸗ s k me, 1 . * 1668 16 6h 166 . = = ; ö = lichen Burchschnittzwechselkurse an der Berliner 6 zugrunde gelegt, ö ningen. 89 k . 685 1638 15. — ; und zwar für Köien und Budapest die Kurse auf Wien, für London Sachsen · Altenburg 8 . wd i 6 133 9 50 1550 12.7. und Liverpool die Kurfe auf London, für Chicago und Nen ort die Sachsen Coburg. . J /) 16.56 15, 36 163 . 1460 18.7. ; Furse auf Neu Jork, für Odeffa Und Riga die Kursz, auf St* Peters. Cob. Gotha Un J Hi. i ö ; ; ; ; ; f ; r für 33 Antwerpen und Amsterdam die Kurfe auf die se Plätze. 73 Änhalttt. emmingeenn - 15.30 15,99 16.10 16577 16,94 12.7. ⸗ Prelse in Buenos Aircg unter Berückfichtigung der Goldprämie. Schwarz burg · Sondersh. 3. , . VJ 6 16 00 16 00 . 25 6 ö. Berlin, den 26. Juli 1910 e el Trbdelften . 9 J 9 * . . . . . . — 46 * ö. . . alde 6 . ö 1 14, 0 — — 14569 1s 13.7. Kalserliches Statistisches Amt. Reuß älterer Linie , Merid J 165,80 , gp 165/07 15,30 12.7. 6 7 na gr, Linie. werin 1. 1 — ; ; . ; . ö . aumburg ⸗ Lippe Renbrandenburg. . . 1666 16356 15 0 1509 12.7. . .
Saargemũůnd =. — 16, 00 15,00 16, 00 15,00 12.7.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufßwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ahlen ber it. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in a n ep se, Spalten, daß 1 n . 3 6
Berlin, den 20. Juli 1910.
176,73 169,70 Sachsen Leipzig Lieferungsware 169,29 166,903 Chemnitz 171,35 167.93 wickaun. ..
* *
Geldern 2 (che e
. —
—— 28
— —
Sd = — de
D — do — 0 *
16 101 4 t 338 ĩ i 6e n 53 117. ; . urt ), wabmünchen
I. 4 . 51: n, , , 39 ĩ e en dach 3 (h), Halbe
— 87 —
* —— d - *
D — *
1 9 en 1
Wolfach 2 (). 57: ir 4
58: Schwetzingen 1 4 4 2 6),
er o
eppenheim 1 Büdingen 4 (6), edberg 1 (1), Laut Yi den a Wihmgr d C), Ludwi Gnoien 1 * Malchin 1 (13. 63: Neustadt a. S. 7 8 94: Neustreli 35: Ildenburg Stadt 1 (2), Aldenburg = Varel 1 (1), Jever 5 (6. Butjadingen . K ur . : Fü m . 6 Hh, Ciferd t 8 (16), Helmstedt 1 (H, Gandersheim 1 (1.
G, .
31
1
a a 9 9 9 9 2 8 9 2 2 29 2 2
J
dd
. 444444
) An Stelle der Namen der Regi ꝛc. Bentcke ist die ent⸗ e , lfde. Nr. aus der e , mn, aufgefũhrt.
ee ge, - X e SL- Ke
Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.