137309 fern eg rl fp stellung.
Der Hotelier Adolf Krüger in Braunzberg re. bevollmächtigter: Rechtsanwalt e ln.
ngrick in Braunsberg, klagt g den 8. eur
riedrich gieren, in Büsseldorf, Kölner⸗ traße 23, dann Cöln, Wormserplatz 3—5 oder 365, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zeit vom 1. Oktober 1906 bis 1. Februar 1907 in seinem Hotel in Brgunsberg gewohnt hat und von ihm beköstigt worden ist, wofür ihm 214,09 . mit dem Antrage auf vor. läufige vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 214,00, 4½ nebst 4 0
insen seit dem 1. Februar 1907. Zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Braunsberg auf den 28. Oktober L910, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Braunsberg, den 9g. Juli 1910.
Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 37314 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Lipsius C Tischer in Kiel, Prozeß, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlichting, klagt gegen den cand. jur. Heinrich Braus, zuletzt in Kiel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in der Zeit vom 15. Oktober bis 21. Dezember 1969 if zu dem vereinbarten, auch angemessenen . im Gesamtbetrage von 113,25 ½ς auf vor—⸗
erige Bestellung käuflich geliefert erhalten hat, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 11370 1M nebst 400 Zinsen von 113,25 6 seit bem 21. Dezember 1909 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Kiel, Zimmer 81, auf den 23. November 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. . .
Kiel, den 30. Juni 1910. — Der Gerichtsschreiber ö. . Amtsgerichts.
1373121 Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen der . Gebrüder Langheinrich, Eisenhandlung in ayreuth, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Langheinrich, Pfriem und Knoer in Bayreuth, gegen den Schlossermeister Karl Vogel, früher in Weidenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, wurde mit Be— schluß des K. Amtsgerichts Weidenberg vom 16. Juli 1910 die öffentliche Zustellung der Klage nebst Ladung sowie des weiteren Beschlusses vom gleichen Tage, wongch die Sache als Feriensache erklärt wurde, an Beklagten angeordnet; gleichzeitig wurde Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 15. September 1919, Vormittags J Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Weidenberg anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Karl Vogel hiermit geladen. Klägerin wird beantragen, zu er⸗ kennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 80 Æ 06 nebst 4 09 Zinsen ab 10. Juni 1910 zu zahlen. II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klägerin zu erstatten. III. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
Weidenberg, den 18. Juli 1919.
Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts.
36899 Bekanntmachung.
J. Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden des Königreichs , . anhängigen Aus⸗ einandersetzungssachen werden zwecks Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteiligten unter Bezug⸗ nahme auf die 6 gesetzlichen Bestimmungen , öffentlich bekannt gemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern oder Realprätendenten, welche ein Interesse bei den Auseinandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb 6 Wochen vom Tage der er— folgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an bei dem Kommissar oder bei der unterzeichneten Behörde, spätestens aber bei der letzteren in deren Geschäftslokal zu Cassel, Fünffensterstraße Nr. L in dem auf Montag, den 12. September d. Is. , Vormittags 11 Uhr, vor dem Oberregierungsrat Marcard anberaumten Termin sich zu melden.
Kommissar: Regierungsrat Zuschlag zu Hanau.
I) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ en, der Gemarkung Neuenhaßlau, Kreises Geln—⸗
ausen, Kommissar: Regierungsrat Dr. Bonatz in Hersfeld.
2) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Mengshausen, Kreises Hersfeld, Kommissar: Oekonomiekommissar Dr. Ebersbach zu
Treysa. 3) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Florshain, Kreises Ziegenhain, Kommissar: Oekonomiekommissar Burhenne zu
Homberg. ĩ
4) Hutebefreiung und wirtschaftliche Zusammen⸗
6 Gemarkung Grebenhagen, Kreises Homberg, ommissar: ,, , . Ketteler zu illenburg.
) Konsolidation der Wiesen der Gemarkung Steinbrücken im Dillkreis, Kartenblatt 9, 10, 11, 16 und 22,
6) Konsolidation des Ortsberings und der Wiesen in den Wiesengründen Dernbach und Rolzhäuserhof— wiesen der Gemarkung Langhecke und der Wiesen in dem Wiesengrunde Rolzhäuserhofwiesen der Ge⸗ markung Wolfenhausen im Oberlahnkreise. Kommissar: Regierungsrat Dr. Renner zu Arolsen.
7) Hutebefreiung und , n,, des an die Gemarkung . anstoßenden Gemarkungs⸗
teils von Buchenberg, Kreis Frankenberg. II. In der Unschädlichkeitssache von Altenhaßlau, Kreises Gelnhausen, haben: I) der Tagelöhner Konrad Zellmann, Georg Helfrichs Sohn, zu Altenhaßlau eine Kapital⸗ entschädigung von 77 46, 2) a. die Marie Magdalene Elisabeth ] Spieker. je zu b. Ernst Spieker zu Altenhaßlau eine Kapitalentschädigung von 233 M zu erhalten. Dies wird zu 1 wegen der im Grundbuch von Altenhaßlau Band 111 Artikel g5 in Abteilung III unter lfd. Nr. 7 eingetragenen Hypothekenforderung: „Ein⸗ hunderteinundsiebzig ark 43 Pfennig an den Apotheker Otto Sames in Gelnhausen aus Hypothek vom 19. Dezember 1866“,
zu 2 wegen der im Grundbuch von Altenhaßlau
Band V Blatt 130 in Abteilung III unter 1 ein-
tragenen. Hypothekenforderung: „Siebenhundert Hr Abfindung unverzinslich und . Schuldnerin unkündbar, dagegen auf k er Gläubigerin sofort zahlbar, für die ledige Karoline Schäfer zu Gelnhausen J. Januar 1892, eingetragen am 14. Januar 1892
den unbekannten jetzigen Gläubigern mit dem Be—⸗ merken bekannt gemacht, daß dieselben verlangen können, daß die Kapitalabfindung entweder . Wiederherstellung der geschmälerten Sicherheit oder ur Befriedigung der ersten Hypothekengläubiger, in⸗ 3 deren Forderung für den Realherechtigten ver⸗ pflichtend ist, verwendet werde. Die Erklärung muß hei der unterzeichneten Behörde binnen 6 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, erfolgen, widrigenfalls das Hypothekenrecht auf das abgetretene Zubehörstück und auf die Kapital⸗ entschädigung erlischt.
Cassel, den 14. Juli 1910. Nr. I 3457.
Königliche Generalkommission.
3) Verkäufe, Verpachtungen,
37601
Verdingungen ꝛc.
37276 Verdingung.
Beim unterzeichneten Depot 6 größere Mengen alter Materialien (Metalle, Tauwerk usw.) ver⸗ kauft werden.
Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „An⸗ gebot auf alte Materialien“ sind bis zum Dienstag, den 9. August 1910, Vormittags 10 Uhr, einzureichen.
Eröffnungstermin 10 Uhr.
Verzeichnls der Materialien und Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen portofreie Einsendung von „Eine Mark 50 Pf.“ portofrei
versandt. Munitionsdepot. Neumühlen⸗Dietrichsdorf (Holstein).
// /// // / /
4 Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.
37278 Bekanntmachung.
Von der durch Allerhöchstes rivileglum vom 27. Mat 1895 genehmigten 3 55 Anleihe der Stadt Bromberg ist die im Rechnungsjahre 1919 ö zu tilgende Summe von 31 100 „ durch
reihändigen Ankauf von Schuldverschreibungen be⸗ chafft worden. Bromberg, den 18. Juli 1910. Der agistrat, Finanzdeputation. J. V.: Aron sohn.
37358 0e ige Anleihe der Stadt Mainz vom Jahre 1909.
Die neuen Zinsscheinbogen zu den Schuld⸗ verschreibungen des 4 0υί4igen Anlehens der Stadt Mainz Lit. E vom Jahre 1900 können von 1e ab gegen Einlieferung der Erneuerungß⸗ scheine (Talons) bei den nachgenannten Stellen in Empfang genommen werden:
in Mainz bei der Stadtkasse und der Direction
der Disconto⸗Gesellschaft, in 3 , bei dem Bankhause Mendelssohn C Co.,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank und dem Baukhause L. C GE. Wertheimber.
Die Einlieferung der Erneuerungsscheine (Talons) hat mit doppelten, nach Abschnitten und Nummern geordneten Verzeichnissen zu geschehen.
Die Zinsbogensteuer wird von der Stadt getragen.
Mainz, den 15. Juli 1910.
Großh. VBürgermeisterei Mainz. Dr. Göttelmann.
37280 Berichtignng.
In Uunserer Anzeige vom 12. ds. M., betr. die zur Rückzahlung am 2. Januar 1911 ausgelosten Stücke unserer 45 0½ Part.⸗Obligationen, muß es nicht 424 — 431, sondern 424 und 431 heißen.
Gewerkschaft Wilhelmshall Anderbech.
37279 oO Pfandhriefe Serie II und MI. und 409 Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commercial⸗-Bank. Budayest.
Die am 1. August 1910 fälligen Zins⸗ coupons obiger Pfandbriefe sowie die verlosten Stücke werden vom Fälligkeitstage ab zum Kurse für kurz Wien
in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land, in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr.
Bethmann, bei den Herren L. Behrens
in Hamburg: Söhne, in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer C Sohn, in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger werktäglich in den Vormittagsstunden eingelöst. Budapest, im Juli 1910.
Pester Ungarische Commerrial-⸗Bank. mm O Q Q O O, 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
37577
Actien Zuckerfabrik Groß Gerau.
Unsere Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sams⸗ tag, den 27. August er., Vormittags 11 Uhr, im Konferenzsaale der Fabrik eingeladen.
n, , mn. : .
1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrats über
das Geschäftssahr 1999/19. Genehmigung der Bilanz, Abrechnung, Gewinnverteilung und Er⸗ teilung der Entlastung. . 2) Neuwahlen von Aufsichtsratsmitgliedern. Actien Zuckerfabrik Groß Gerau. Die Direktion.
auf Grund Teilungsvertrags vom
und Import Gesellschaft Straßburg i / E”ls.
. ( asserleitungs Actien · Gesellschaft „Copernicus“ in Liqu.
In der Generalversammlung am 14. Juni ist die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft be⸗ ern und die Unterzeichneten zu Liquidatoren be⸗ tellt worden.
Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
armen, den 18. Juli 1910. Die Liquidatoren: Westkott. Lekebusch.
Elberfelder Papierfabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren — ürstl. Kammerrat Carl Künzig, Berlin, irektor Julius Beck, Berlin, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind. Berlin⸗Zehlendorf, 1. Juli 1910. 37271] Der Vorstand.
Ungemach A. G. Els. Conserynenfabrik
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der am Samstag, den 68. August d. J., um III Uhr Vormittags, im Lokal der Handelskammer, r e statt⸗ findenden Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
3 Bericht der Direktion und Vorlage der Bilanz.
2
3) Genehmigung der Bilanz.
Bericht des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
5) Entlastung des Vorstands.
. des Aufsichts rats. , ie Herren Aktionäre werden in Gemäßheit des §z 37 der Statuten ersucht, die Aktien im Gesell⸗ schaftslokal, Weißenburgerstraße 19, bis spätestens am Donnerstag, den 4. August d. J. zu deponieren. ;
Straßburg, den 21. Juli 1910.
Der Vorstand.
Karl
L. Ungemach.
37 bb2] Cheviot⸗ Lodenfabrik Schwaig Feller, von Saint George * Ce Akt. Ges In der am 21. Juni 1915 stattgehabten orden, . Generalversammlung unserer Gesellschaft fim ie Herren ,. Dr. Oskar Ostersetzer, Grünben
Schles., un Rechtsanwalt Rudolf Stümpfle, Erding, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Joh. Jae. Kunz, Fabrikdirektor a. D., neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Der Vorstand. A. J. Esser.
err ünchen
537578 Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unsetet diesjährigen ordentlichen Generalversammlun auf Mittwoch, den 10. n. d. J., Nach. mittags 3 Uhr, in das Lokal des Wirts Herm löckener in Eisern ein. Tagesordnung:
) Geschäftsbericht.
2) Vorlage der Bilanz.
3 n,, ,. bezüglich der Bilanz, der Ge winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung de Aufsichtsrats und des Vorstands.
H Aufsichtsrats wahl. isern, den 18. Juli 1910.
Eiserner Hütte Artiengesellschast. Der Aufsichtsrat. R. Seelbach.
lsörsoe] Kaliwerke Aschersleben.
Gegen den Beschluß der Generalversammlun
vom 15. Juni 1910, lautend: Weder gegen den Aufsichtsrat noch gegen den Vorstand ö. wegen 1 Verhaltenz . Geschäftsführung ein Vorwurf zu er, eben“, haben die Aktionäre Staatsanwalt a. D. Dr. Emil Müller und Bergwerksbesitzer Emil Sauer, beide in Berlin, Anfechtungsklage erhoben.
Der erste Verhandlungstermin steht bei dem Königlichen Landgericht in Halberstadt, Kammer für Handelssachen, am 25. Oktober 1910, Vor— mittags 9 Uhr, an.
Kaliwerke Aschersleben. Der Vorstand. Bärentz. Schwarzenauer.
—
37661] Bei der heute stattgehabten Auslosung
wurde der Rest dieser Obligationen gezogen, und zwar die
Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.
unserer A5 0,½ Obligationen vom Jahre 1891 Nummern:
45 60 69 87 9g0 131 164 162 240 254 275 280 315 337 348 398 418 426 429 434 461 4) 517 548 560 568 580 611 625 626 660 663 720 768 789 792 838 845 879 890 939 962 1000 101 1087 1113 1121 1156 1218 1231 1272 1298 1324 1352 1366 1437 1452 1455 1476.
Ferner wurde heute die erstmalige Auslosung unserer 45 0½ Obligationen vom Jahre 1902 Nummern gezogen worden:
vorgenommen, und sind hierbei folgende
1510 1532 1592 1616 1634 1635 1641 1681 1749 1770 1791 1865 1907 1918 1966 200 2019 2088 2133 2145 2166 2190 2330 2338 2361 2397 2426 2448 2531 2558 2580 2658 2724 280)
2880 2910 2913 2927 2953 2964.
Die Rückzahlung der ausgelosten Obligationen erfolgt mit einem Aufgelde von 30 o, also mit
S 1030, — pro Stück, vom 2.
Januar 1911 ab bei den Bankhäusern:
Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Cõöln,
A. Levy in Cöln,
bei der Direction der , , , Mees Zoonen in
sowie bei den Herren R.
in Berlin und Frankfurt a. M., Rotterdam,
außerdem bei den Kassen unserer Gesellschaft in Linz a. Rhein und in Rotterdam
egen Aushändigun ner, n e, Hl Nr. 36 beizufügen.
der Stücke nebst den zugehörigen Talons. = ; . gationen vom Jahre 1902 sind auch die Zinsscheine Reihe II Nr. 18 bis einschliefl,
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1911 auf.
Wir machen darauf aufmerksam, daß von
den früher ausgelosten Obligationen die folgenden
Nummern noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind:
267 696 g44 per 2. Januar 1907, 213 und 693 per 2. Januar 1909,
649 756 758 und 945 per 2. Januar 1910. Die neuen Zinsscheinbogen zu der Anleihe von 1902 können gegen Uebersendung det
Talons bei unserer Hauptkasse in Linz a. Rh. in Empfang genommen werden.
wird von uns getragen. Linz a. Rhein, den 14. Juli 19109.
Die Talonsteuer
Die Direktion.
Bilanz der Spar⸗ & Darlehnskasse⸗A. G. zu Steinbach b / Gießen
Aktiva.
am 31. Dezember 1909.
Vassiva.
37351 . g I) Ausgeliehene Kapitalien, und zwar:
a. gegen gerichtliche Obligationen 405 282
und Schuldscheine
b. gegen Güterkaufgelder .... 7 860
2) . 3418
., 19965
4 Mobilien . 100 õAbschreibung. 26
5) Gerichts vorlage 200
id o 7
7
I) Aufgenommene Kapitalien . ...
2) Stammguthaben der Aktionäre.
3) Reservefonds (Mc 2048,66 Zuweisung aus dem Reingewinn pro 1906, 126,79
4 3 von noch nicht fälligen Güterkaufgeldern
5) Für mildtätige Zwecke ꝛc. in hiesiger
emeinde 6) Reingewinn
5000 t-
21s6 h
200
13 z . Did o] I
Mitgliederzahl der Aktionäre: 20.
Steinbach, den 15. Juli 1910.
Der Vorstand.
Einnahme.
1) Zinsen von ausgeliehenen Kgpitalien,... 2) Nachlässe von angekauften Güterkaufgeldern: a. Vortrag für 1909 .... 6 2 000, — b. Einnahme in 19099... . 1544. 82 zusammen. . M 3544,82 Vortrag für 1910 .... 2000. —
3) Sonstige Einnahmen
Gewinn und Verlustrechnung pro 1999.
22 248 36 1) Zinsen von aufgenommenen
1544
Ausgabe. st 18068
939 1 lb] h
kapitalien 2) Verwaltungs kosten 3) Sonstige Ausgaben 4) Abschreibung auf Mobilien .. 5) Für, mildtätige Zwecke 2c. in hiesiger Gemeinde 6) Reingewinn
82
89 20
23 882
.
5755 Aktiva.
Bilanz der Aktiengesellschaft F. Priester Eyck i / L. p. 31. 12. 1909. Vassiwn.
i 1 200 99 gz 666 15g 8 U1ä3 10
1645 663 90
Hypothekenkonto Effektenkonto
Kassakonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Aktiengesellschaft F. Priester E Eyck i / L. r. Lachmann.
Debet.
—
Gewinn⸗ und
An Unkostenkonto Zinsenkonto.
Aktiengesellscha Dr. Ta
9ndü J ; 263 Old Liquidationskapitalkonto 1793 hoh lb
Kreditorenkonto
—— . inn
Niegisch.
Verlustkonto. Kredit.
. 6
b 800 J 1 n
Per Effektenkonto „Verlust pro 1909
F. Priester E Eyck i / L. mann.
Niegisch.
6 9 493 857 6
ien
arꝛss)
Bilanz konto am 21. Mai 1910.
Aktiva.
An Grundstücke Gebäude Anschlußgleis
Masch
Kassa Inven
8 2 2
Debet.
Riemen und Utensilien Schnitzeltrocknung
Clektr. Licht⸗ und Kraftanlage. 1 Debitoren
6 75 265 219 03280 57143990 142 24885 40735 54 247 40
oz 120 16 6 i 6h 6
68h 488 27
inen und Apparate
und Effekten turbestände
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Mai 1910.
4 69] Per Aktienkapital rioritäten
Gewinn⸗ und Verlustkonto. .
3654]
— — Dresden am 12. Mai 1910 die fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre . an uns anzumelden.
Nachdem die Generalversammlung der Sächsischen Glaswerke Aktiengesellschaft in Deuben bei erabsetzung des Grundkapitals um — MS beschlossen hat,
Deuben bei Dreßden, den 15. Juli 1910. Sächsische Glaswerke Aktiengesellschaft.
Gretschel. Kühnel.
68h 488
An Rüben und Rübensamen .... Kohlen, Koks⸗ und Kalksteine .. Betriebsunkosten Abschreibungen
Bilan
ge 273 22075 46700 90 9h 669 34 1901340 984 98
435 589 37
zkonto
Othfresen, den 8. Juni 1910.
Vorstand der Zuckerfabrik Othfresen. Alb. Overbeck. F. Döhr mann.
H. Unverhau.
J. Heite fuß.
Per Zucker, Trockenschnitzel, Pacht
G. Pommerehne.
. ah oz
— — —
435 h89
Kredit. — . 37
37293 Aktiva.
Bilanzkonto I. Mai 1910.
abrikanlage mit Eisenbahn . ... i, an Betriebsmaterialien .. Bestände an Zucker und Melasse ..
Effekten
Vorausbezahlte Eisenbahnlandpacht u. Haftpflichtversicherungsprämie ...
Debitoren
Kassabestand
Debet.
6 3 672 280 - 703645 26 6518 — 2 790 -
2073 77770 7hl
789 319 58
Reservefonds
ö Rö
Grundschuldbriefe
. . kJ übennachzahlun
Kreditoren )
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsaldo vom 1. Mai 1909
„S 7011,60
Gewinn pro 1909/1910, 33 730.40
Abschreibungen.. .,
Passiva.
16 460 9090 1800 90 5090 250 16715 2065 936
TD Dr -= 16 62h. —
Gewinn.
Gewinn⸗ und Verlustkonto J. Mai 1910.
24117
SS! 11
789 319 redit.
An Rüben einschließlich Nachzahlung und Be⸗
trie
Abschreibungen Gewinn
Reservefonds Tantiemen Dividende 40
Vortr
bokosten
Gewinnverteilung:
ag auf neue Rechnung. ; 1365,45 1S624117,—
574 01 16625 24 117
66 52
Gr. ⸗Zünder, den 1. Mai 1910.
614 763
h2
Per Saldovortrag am
.
Mai woe, Zucker und Melasse
06
7011 bo7 7651
Zuckerfabrik Großzünder E. Kaul & Co. Commanditgesellschaft auf Aetien.
Kaul.
Ich bescheinige die Uebereinstimmung obiger Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos mit
den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern.
r. Zünder, den 17. Juni 1910. Alfred
Vorstehendem Bericht schließe ich mich an.
Paul Rexin.
Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor aus Danzig.
bl4 763
36846 Debet.
Zuckerfabrik Riesenburg.
Balancekonto 31. Mai 1910.
Kredit.
8412]
sind verlost worden:
ohh bö8, 271 275 295 298 315 322 334 348 379 419 437 440 443 452 460 479 495 506 537 546 576 580 586
Preußische Boden⸗Credit⸗2Actien⸗Bank.
Verlosungsanzeige. Bei der laut 5 24 des Statuts statigehabten Auslosung unserer Hypothekenpfandbriefe
A. 31200 Hypothekenpfandbriefe III. Serie, rüchzahlbar à 100 000. 2 3000 ½ 453, à 1500 491, a 600 629i, à 350 M 16192, 2 AS0 M 168,
ä 75 6 824 Sas, à 100 υ 53 263 300.
B. 4112610 Hypothekenpfandbriefe LIV. Serie, rüchzahlbar à 115 0060. 3à 3000 M 13 323 51 iz9 157 166 167 169 185 a3 227 25, 240 370 389 407 4050 416 21500 ½ 4 8 11 14 54 139 135 1465 1595 165 175 18 54 191 194 195 205 205 212
593 621 622 630 831 632 640 643 8644 649 66ßz 657 658 661 73536 755 755 S063 S04 835 S5 S690 S78 208 920 g49 9653 972, 6090 S 7 62 68 113 126 154 159 161 166 167 172 205 206 208 237 2490 247 275 250 236 292 297 298 310 311 368 459 476 496 50M 5i5 5i6ß 526 529g 557 559 581 631 633 642 544 656 5685 698 700 720 723 7564 776 862 863 871 883 889 9g03 a4 9g25 g27 951 1011 18 19 23 31 63 68 112 127 137 210 211 212 215 301 303 335 354 397 398 4360 5265 528 535 541 591 615 hi4 678 692 707 760 768 857 862 870 923 ges 933 935 993, à 300 M 14 15 17 47 88 103 109 1b 121 133 150 1651 189 163 174 175 186 188 202 204 2235 232 233 234 237 249 252 254 260 280 284 2388 297 298 301 3165 327 335 336 339 342 346 347 352 357 366 389 405 418 422 436 463 468 471 489 509 520 540 568 583 590 593 594 622 636 672 674 675 694 702 711 725 735 735 772 787 99 802 S814 8356 849 841 843 867 865 872 89 887 889 893 894 896 903 gos 909 g21 933 967 977 383 1062 66 74 82 83 103 105 107 110 123 126 129 133 152 167 169 182 191 193 215 219 224 236 256 266 270 279 301 305 340 342 347 352 355 361 365 378 383 3865 389 400 435 453 454 455 461 435 507 b23 526. 533 541 549 552 560 575 587 591 597 693 621 623 638 653 661 694 720 723 Ud2 75650 764 770 787 797 799 S802 809 830 831 836 855 865 875 881 883 913 glg 9g30 9g31 948 995 20ols 32 71 809 82 96 1090 122 144 175 178 181 189 191 205 211 229 230 240 246 284 334 336 338 348 361 363 364 390 402 437 443 450 460 485 486 503 549 550 5h55 569 6656 661 677 683 689 716 II7 726 749 757 758 766 790 803 815 837 850 8h55 856 861 950 970 971 975 984 3018 36 38 50 67 82 83 84 90 96 100 101 10 110 123 126 127 128 145 147 167 196 200 209 211 253 265 267 269 279 272 282 292 300 302 304 314 319 324 328 330 358 377 386 440 443 448 450 478 485 50l 509 517 5265 557 580 586 589 591 619 663 710 732 734 736 758 762 763 768 774 776 800 829 834 o38 847 887 890 918 969 971 4001 8 23 38 87 106 110 112 125 182 154 157, à A100 S 23 29 85 123 129 137 153 154 166 163 165 168 175 184 188 192 208 214 218 220 234 235 274 281 284 304 308 318 323 326 328 347 351 3654 362 365 375 380 382 392 399 405 414 420 423 430 455 469 478 495 496 502 bos 511 hi4 516 533 537 545 559 570 575 590 623 624 710 714 721 745 755 773 781 85 802 811 812 820 831 843 846 849 859 877 8365 887 891 908 909 gl g33 g42 9g45 gö56 961 962 264 N3 1000 5 23 26 42 66 77 80 82 89 96 1090 192 1068 10 124 1851 195 223 226 240 255 274 279 280 287 288 293 294 306 317 323 336 340 355 379 388 410 419 475 486 540 544 545 547 550 563 6090 605 606 617 661 699 701 702 747 756 759 761 773 781 784 787 792 800 811 823 828 840 841 842 843 16 948 951 952 989 2011 25 26 80 89 g2 98 101 113 126 133 138 153 192 195 216 252 233 237 249 274 287 291 296 386 392.
C. 31 40/0 Iypothekenpfandbriefe V. Serie, rüchmahlbar à 100 0. à 1560 6 29h, a 600 , 2, à 300 ν 550 633, à 100 M 298 623 799.
D. 3100 HGypothekenpfandͤbriefe VI. Serie, rüchzahlbar à 100 000. à 2000 M 127, à 500 4M 198 244.
E. 314060 Hgypothekenpfandbriefe VII. Serie, rümhzahlbar à 100 0060. à 5000 ƽ 338, 4 2000 M 1003, à R000 M 83 4249, à 500 M 1409 2254 3804, 2 2z00 M 359 S7 Lol 2082, a 100 M ( 7Id 1717.
F. 3162 00 HInpothekennfandbriefe IX. Serie, rümhzahlbar à 100 060, 5000 ½ 417 765 860 949, à 3000 M 2131 281 929 3924 980, a 2000 M 197 737 1620 593 2072 849 81 4593 5033, d 1000 M 365 850 1815 2115 za2 S635 3132 4035 3585 5ls7 165 Fa n0318 319 327 13551 595, 3 so00 ς 2122 449 6955 750 3064 76 G77 355 779 S273 10179 2669, à 306 M 1597 595 2308 3370 397 bas 4161 53335 7545 9335 dio 10670 go 11063 b5 NR2iz1 B4A105 4589 155753 16761 17III S005 36 2463 215 19558, 3 1600 , 1727 585 2557 06714 7575 12114 Sa5 S849 15517 16515 17929 i872.
G. 312 0/0 HIypnothekenpfandbriefe XV. Serie, rüchahlbar à 100 00. à 5009 S 692 834 927 1648, à 3000 ƽ 517 1119 577 843 2007, à 2000 S 558 782 1151 447 502 2081 231 567 835, à 10090 q 467 1185 431 588 674 2466 503 998 3641 759 S857 4278 349 525 710 03 g41 968 5370 446 846 6219, à 500 „ 389 1375 524 601 990 2343 623 628 658 881 4116 167 318 408 778 5034, à 300 M 392 623 635 983 1068 353 476 686 799 SlI0 2252 582 3104 339 41090 192 238 463 481 949 5030 638 go7 6000, à 100 S 447 756 1041 46 356 594 886 2334 671 3707 979 4019 61, welche am 2. Januar E911 zur Rückzahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten. Berlin, 17. Juni 1910. Der Vorstand. NB. Listen sind an unserer Effektenkasse gratis zu haben, die Restantenliste ebenfalls.
Zuckerfabrik Doebeln.
Bilanz am 30. Juni 1910.
.
Aktiva. Vassiva.
Grundstückkonto
Gebãude⸗, konto Bahnanla Maschinen Utensilienk
Schnitzeltrocknungsanlagekonto Beleuchtungsanlagekonto Riemen⸗ und Gummiwarenkonto ..
Kassakonto
Kautionskonto Landwirtschafts⸗ und Fuhrkonto Versicherungskonto⸗ Diverse Debitoren Bankguthaben reuß. Central ⸗ Gen. Kasse: Avalkonto
orräte
M6 47671
222 843 05 7225 227 132 8 349 20 899 5764
3 8698 4193 1834 3045 1025 61 647 156 479 100 000 93 004
964 986
Wasserleitungs⸗ u. Pflaster⸗
ekonto onto onto
Gewinn⸗
Aktienkapitalkonto
Grund
Mietekonto Diverse Kreditoren .... Avalkonto Reservefondskonto:
Buchwert am 1. Juni 1909
. uldzinsenkonto
p 186 970,87
ab: Verlustsaldo von
1909/10
lo0V0 386.62
und Verlustkonto 31. Mai 1910.
Abschreibungen auf:
ebäude, konto
zur Tilgung der bedingten Rüben— schuld verwendet )
ab: 1
und der Aufsichtsrat aus den
6
Wasserleitungs⸗ u. Pflaster⸗ ss gö⸗ u. Pfl . 17095
4000 4000 1017 2322
137 203 57838
6
31 828
22365
99
905
Für das Rechnungsjahr 1910/1911 besteht die Direktion der Zuckerfabrik Riesenburg aus den Herren:
111194
04
Landwirtschafts⸗ u. Fuhr⸗ konto
Mietekonto
, rundschuldzinsenkonto
Reservefondskonto: Uebertragung des Ver⸗ lustsaldos auf dieses Konto
reiherr von Schoenaich, Majoratsbesitzer auf Kleintromnau, Vorsitzender ittergutsbesi . Stoppel auf Bündken, Stellvertreter, ; .
reiherr von Rosenberg auf Kloetzen,
aufm. Raft gen, Kliewer in e n, r
Techn. Direktor Rittergutsbesitzer
anz Albrecht in Riesenburg, erren: Ber t auf Riesenwalde, Vorsitzender,
Dekonomierat Bamberg in Stradem, Stellvertreter,
Rittergutsbesitzer Cleve auf Littschen, . ö ergutsbesitzer er au ein. Riesenburg, git 16. Juli 1910.
Zuckerfabrik Riesenburg.
aftsrat v. Livonius, Major a. D. auf Goldau,
111 194
04
6 Per Aktienkapitalkonto s 424 211,50 Kontokorrentkonto 43 336 60 380 874 Reservefondskonto 80 281 „Gewinn⸗ und Verlustkonto: 46 906 Reingewinn 1927 500 992 35 487 33 418
1079889
An Fabrikanlagen: Gesamtkonten .. ab Abschreibungen
Kautionseffektenkonto Zucker⸗ und Sirupkonto Kassakonto Kontokorrentkonto
ĩ ' Betrie
Svorrãtekonto
1079889
An Rübenkonto
„Betriebs⸗ u. Geschäftsunkosten inkl. Zinsen
Abschreibungen wie oben..
Reingewinn
; 6 3 Per 3 u. Sirupkonto 1 675 334
. elassefutter⸗ und 5 404
Schnitzelkontoe.⸗. Grundstuͤckertragkonto 1072
6, 119555717
339 26 18 1646 802 TDI 5 ͤöäᷣᷣ 8e 67 3 36 og
1651 811
Zuckerfabrik Doebeln, den 16. Juli 1910. Zuckerfabrik Doebeln. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. R. Wunderling, Vors. P. Mathe. A. Schade. R. Eulitz.
so! Reinhard Müller A. 4G. in Gutach, Amt Wolfach.
Aktiva. Jahresabschluß auf 30. Juni 1910. assiva.
1681 811
Aktienkapitalkonto Gläubiger Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Immobilienkonto Einrichtungskonto Vorausbezahlte Prämien Schuldner
Vorräte
727 382:
Soll. Saben.
M6 An Warenkonto 773 528
Generalunkosten bschreib
. ; 3
Die bisherigen Mitglieder des Mufsichtsrats, die Herren Dr. med. Karl Bart Baden und Oberrechnungsrat Ludwig Bauer in Karlsruhe, wurden in der heutigen Gener als solche wiedergewählt.
Gutach, Amt Wolfach, den 18. Juli 1910.
773 h28 17
in Baden ⸗ ammlung
Direktion der Reinhard Müller Attiengesellschaft.
*