K res lau. . 37056 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 285 — Deutsche Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau — heute ein⸗ etragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen ergassessors Kurt Staudinger ist der Dr. jur. Paul Aßmann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 13. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Nreslan. ; . In unser Handelsregister Abteilung B ist be Nr. 249 — C. Kulmiz Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung von da⸗ und Marienhütte bei Laafan — heute ein⸗ etragen worden: Den Herren Otto Wollanky, agrau i. Schl., Ernst Korneck. Breslau, und Geor Fuchs, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, da eder von ihnen in ö mit einem Geschäfts⸗ e. ger einem Prokuristen zur Firmenzeichnung gt ist.
Breslau, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
KRruchhausen, Hr. Hon. 374831 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der rma A. Köstermann in Vilsen als jetziger In-
aber eingetragen der Kaufmann ** Hermann
Fritz Xe. Köstermann in Vilsen. Der Ueber⸗
ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. ruchhausen, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Rurgsteinfurt. ; 37422
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 111 eingetragenen Firma: Abraham Eichen⸗ wald zu Borghorst eingetragen worden, daß der Kaufmann Siegmund Eichenwald in das , geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist.
Die nunmehr aus den Kaufleuten Abraham und Siegmund Eichenwald, beide zu Borghorst, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 1910 ö und wird unter unveränderter Firma fort⸗ geführt.
Burgsteinfurt, den 2. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Chemnitꝶ. 37058
Auf Blatt 6330 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Arthur Frenzel Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Chemnitz eingelragen und noch folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1910 er— richtet worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Draht⸗ und Metall— waren, insbesondere der Fortbetrieb des in Erfen⸗ schlag unter der Firma „Arthur Frenzel Æ Co. Kommanditgesellschaft“ bestehenden, bisher von Arthur Frenzel als persönlich haftendem Gesell— schafter und Frau Frieda verehel. Frenzel als Kom⸗ manditistin betriebenen Fabrikgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Der Kaufmann Franz Arthur Frenzel in Chemnitz ist Geschäfts führer.
Es wird noch bekannt , daß die Gesell⸗ schafterin Frau Frieda . geb. Rudolph, das ihr von ihrem Ehemanne als persönlich haftendem Gesellschafter überlassene, unter der Firma Arthur Frenzel K Co, Kommanditgesellschaft in Erfenschlag betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1919 dergestalt in die Gesellschaft einbringt daß das Geschäft für die Zeit vom 1. Juli 1916 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird; der Wert dieser Sacheinlage ist im Gesellschaftsvertrage auf 10 000 1 festgesetzt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,
am 12. Juli 1910.
Chemnitꝝ. . 37059 In das Handelsregister ist eingetragen worden: am 13. Juli 1910
auf Blatt 1469, betr. die Firma Chemnitzer Actien⸗Färberei⸗ und Appretur⸗Anstalt vorm. Heinrich Körner in Liquid. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen;
am 14. Juli 1910
auf Blatt 4143, betr. die Firma Heinrich Hintzen in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Carl Albert Benkmann in Chemnitz;
auf Blatt 5341, betr. die Firma Hermann Degenkolb in Chemnitz: Der bisherige Inhaber August Hermann Degenkolb in Chemnitz ist aus— geschieden. Inhaber sind der Kaufmann Paul Arthur Näßner und die Handelsfrau Louise Minna verehel. Heinzmann, geb. Köhler, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 5. Mai 1910 g, worden. Die im Betriebe begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten gehen auf die neuen Inhaber nicht über. Die Gesellschafterin Heinzmann darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem Gesellschafter Käßner vertreten, dieser nur gemeinschaftlich mit ihr oder einem Prokuristen. Prokura ist erteilt dem Geschäfts. führer Friedrich Heinzmann in Chemnitz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft des Gesellschafters Käßner vertreten. Die Firma lautet kanftig: Her⸗ mann Degenkolb Nachf.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 14. Juli 1910.
Cöln, Rhein. 370641
In das Handelsregister ist am 15. Juli 1910 ein getragen:
IJ. Abteilung A.
Nr. 5039 die Gesellschaft: „Kauffmann C Co. Kommanditgesellschaft“,. Cöln. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Eduard Wilhelm Kauffmann, Ingenieur, Cöln⸗-Lindenthal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 5049 die Firma: „Dr. Richard Mauch“, Cöln und als Inhaber Dr. Richard Mauch, Apotheker und Chemiker, Cöln.
Nr. 5041 die Firma: „Valentin Nolden“, Cöln und als Inhaber Valentin Nolden, Kauf— mann, Cöln. j
Nr. 205 bei der offenen, Handelẽgesellschaft: „Rudolf Mosse“ Bertin mit Zweigniederlassung in Cöln. Emil Mosse ist aus der Gesellschaft aus⸗
mann⸗Mosse in Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesells
Nr. 4545 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Gebrüder Joseph“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Metzger ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 48659 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Langen C Co.“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Langen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 4960 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Neitzel von Donat“, Cöln. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 229 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Ans. Jos. Bürgers“, Cöln. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Das Geschäft ist übertragen worden auf die Firma: Ludwigs⸗Breuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln. Die Firmg ist erloschen, desgleichen die Prokura des Theodor Kierdorf.
Nr. 230 bei der offenen Handelsgesellschaft: „J. P. Assenmacher“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist übertragen worden auf die Firma: Ludwigs-Breuer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokurg des Theodor Kierdorf.
II. Abteilung B.
Nr. 1266 bei der Gin gg j, „Westfälische Schieferindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. An Stelle der ihr Amt nieder⸗ legenden Geschäftsführer Emil Kuhlmann und Wilhelm Lequis ist der Kaufmann August Nebel in Cöln zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
Nr. 1342 bei der Gesellschaft: „B. G. Riedel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1910 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ernst Jansen ist als Geschäftsführer abberufen. Der Geschäftsführer Paul Gustav Riedel ist nur mit dem Geschäfts⸗ führer Johannes Boegel gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt.
Nr. 1180 die Gesellschaft: „Fabrik kunstgewerb⸗ licher Neuheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikatlon und Vertrieb kunstgewerblicher oder ge⸗ setzlich geschützter Neuheiten und verwandter Geschäfte. Stammkapital: 22 900 S6. Geschäftsführer: Henrik Lütjohan, Franz Josef Thies, Kaufleute, Cöln. Gesellschaftsbertrag vom 5. Juli 1910. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Thies — vorgenannt — bringt zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 20 000 6 in die Gesellschaft ein den ihm erteilten Gebrauchsmusterschutz Nummer 425 980, indem er seine sämtlichen Rechte aus dieser Erfindung und dem gesetzlichen Schutze an die Gesellschaft abtritt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der Kölnischen Zeitung.
Nr. 1062 bei der Gesellschaft: „Rheinische Attien⸗ gesellschaft für Braunkohlenbergbau und Briketfanrikation“, Cöln. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Juni 1910 soll das Grundkapital bis zu 4 000 000 erhöht werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Creed. 37487
In das hiesige . ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Michels, Kaufmann & Co. in Crefeld: Den Kaufleuten Heinrich Driessen und Edmund , . beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt. Crefeld, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
CreꝑCeldl. 37485 In das hiesige Handelsregister ist heute einm getragen worden die Firma Brockerhof X Co. mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Friedrich Brocker— hof in Traar, 2) Kaufmann Hugo Rütters in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1910 begonnen. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Hugo Rütters, Kätchen geb. Brockerhof, in Crefeld ist Prokura erteilt.
Erefeld, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. 37486 Die Firma Josefine Lossignol in Crefeld ist im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
CxeꝑCeld. 37484 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden bei der Firma Carl Koenigs E Co. zu Crefeld:
Nunmehrige Inhaber . I Kaufmann Josef Schmitz in Crefeld, 2) Kaufmann Johannes Schippers in Rhevdt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.
Die Prokura des Kaufmanns Julius Koenigs und die Gesamtprokura des Webereidirektors Josef Schmitz und Reisenden Wilhelm Seiltgen, alle 3 in Crefeld, ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Seiltgen in Crefeld ist Prokura erteilt. Cxrefeld, den 13. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 37423
In unser Handelsregister ,,, A ist bei Nr. 98, betreffend die Gesellschaft in Firma „A. P. Muscate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Dirschau, heute eingetragen, daß der Kaufmann Dr. jur. Alfred Mus cate zu 3 zum weiteren Geschäftsführer bestellt und gleichfalls selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Danzig, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Dessau. Bekanntmachung. 37424 Bei Nr. 612 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, wo die Firma „Max Höber; Marke“ geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 14. Juli 1919.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dierdort, Lz. Koblenz. 37488 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Abraham Hirschberg zu Dierdorf heute vermerkt, daß die Firma in Abr. Hirschberg in Dierdorf geändert und der Kauf⸗
geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Lach⸗
ö eingetreten.
tender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Ge⸗
sellschaft am 1. April 1510 begonnen hat. Dierdorf, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
HDinslakenm. 37425 In unser Handelsregister ist heute bezüglich der bisherigen Firma Reim Terbrüggen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dinslaken eingetragen: Die Firma ist in „General-Anzeiger . Stadt und Kreis Dinslaken G. m. b. H. n Dinslaken“ geändert. Dinslaken, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Prosdem. 37071
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 12122, betr. die Gesellschaft Film⸗ Fabrik „Mundator“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Direktor 3e , Karl Dederscheck ist nicht mehr Ge⸗
äftsführer.
3 auf Blatt 10 990, betr. die Gesellschaft O. Braumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Willy Bruno Franz Junghändel in Dresden.
3 auf Blatt 12370: Die Firma Peter Ramm in Dresden. Der Kaufmann Peter Detlef Friedrich Ramm in Dresden ist Inhaber. (Geschiflaoreñ r Großhandel mit Leder und Vertretung für 6.
waren.)
4) f Blatt 11983, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Schreyer C Co., Versandgesellschaft der Tafel- und Heilwässer des Königlichen Bades Elster in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Plesch in Dresden.
5) auf Blatt 6439, betr. die Firma Arno Lauge vorm. Paul Wellnitz in Dresden: Die bisherige Inhaberin Lina gl ha Lange, . Zacharias, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter Otto Arno Lange in Dresden ist Inhaber. Die dem Kauf— mann Arno Lange erteilte Prokura ist erloschen.
6) auf Blatt 6778, betr. die Firma Dresduer Stadtfrachterei M. Winkler in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alexander Paul Kurt Hofmann in Dresden.
Dresden, am 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Pres dem.
37426
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 11 692, betr. die Firma Treuhand⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft. Der Bank⸗ direktor Dr. jur. Konrad Meißner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2) auf Blatt 11 634, betr. die Bühlauer Terrain⸗ 9 ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden:
er Kaufmann Gustav Emil Herschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Hofstädter in Dresden.
3) auf Blatt 12371: die Firma Niederlage des Görlitzer Wagaren⸗Einkaufs⸗Vereins Martin Queck in Dresden. Der Kaufmann Ernst Martin Queck in Dresden ist Inhaber.
Dresden, am 18. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Eichstätt. Bekanntmachung. 375181 Betreff: „Solnhofener Lithographiestein ⸗In⸗ dustrie⸗Senefelder, Gesellschaft m. b. H.“ in , . ls weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Georg Renner in Solnhofen bestellt. Eichstätt, den 18. Juli 1910. K. Amtsgericht.
Eitort. Bekanntmachung. 374941
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 59 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dra⸗ benderhöhe Bürstenfabrik, Kahlenberg Co.“ mit dem Sitze in Scheidt bei Drabenderhöhe ein etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter er die Fabrikanten Heinrich Kahlenberg zu Scheidt und Albin Krauß zu Herford. Die Gesellschaft hat am 12. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Heinrich Kahlenberg, vor genannt, ermächtigt.
Die Firma betreibt die Herstellung und den Engrosvertrieb von Bürsten, Besen und Pinseln in Piassava, Cocos, Fibre, Wurzeln, Borsten ꝛc.
Eitorf, den 13. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht. J.
El ber seld. 374271
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
zu der Firma „Rob. P. Muhrmann“, offene Handelsgesellschaft in Elberfeld (Nr. 529 des Re⸗ gisters! Der Kaufmann Robert Peter Muhrmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Kurd Muhrmann in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten;
zu der Firma Max Urbach in , . Nr. 1772 des Reg): Der Ehefrau Max Urbach, 2 geb. Silberstein, in Elberfeld ist Prokura erteilt; zu der Firma Eduard Espenschied jr. in Elberfeld (Nr. 1807 des Reg.): Der Inhaber heißt K. H. Eduard Espenschied und ist Weinhändler. Elberfeld, den 15. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Elsterwerda. 374291 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Tirma Friedrich Gärtner ,,,. mit dem Sitze in Mückenberg und als deren Inhaber der Maurermeister Friedrich Gärtner in Mückenberg ein— getragen worden.
Elsterwerda, den 14. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. 37431 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1003 verzeichneten Firma Julius Weiland in Erfurt eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Julius Weiland Nachf. Der Fabrikant Wilhelm Löffler in Erfurt ist jetzt Inhaber.
Erfurt, den 14. Juli 1910. .
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. ; 37430 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter
Nr. 204 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Erfurter Metallornamenten⸗Fabrik Gebrüder
mann Arthur Berg in Dierdorf als persönlich haf—
Cammerer in Erfurt eingetragen: Die Firma
5 jetzt , ,, San fz ö. Fabrikant
org Cammerer ist aus der Gese ast ausgeschi
Gen e t erer el bbast ausgeschihrn. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erkelenꝝ. 37495)
Im hiesigen Handelsregister B ist heute unten Nr. 5 bei der Firma Haunoversch⸗Westfälische Erdölwerke, G. m. b. H. in Erkelenz einge—
tragen ö ; e ö ie ertretungsbefugnis des eschäftsführ Arnold Koepe ist beendigt. schiftifa hre Zum Geschäftsführer ist der Direktor Albin Weickert in Wietze bestellt worden. Erkelenz, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Essem. Ruhr. 37082
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichtz Effen ist am 5. Juli 1910 unter 63 Nr. 3. ein⸗ getragen die Firma Gewerkschaft Emscher⸗Lippe mit dem Sitz in Essen. Gegenstand des Unter— nehmens ist:
a. Ausbeutung der der Gewerkschaft gehörigen Bergwerksfelder.
b. Mutung und Erwerb anderer Bergwerke, inz⸗ besondere durch Erwerb von Kuxen.
e. Herstellung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, die die Ausbeutung der Bergwerke und die Verwertung der Erzeu ö. bezwecken, sowie die Beteiligung an solchen Anlagen und Unter— nehmungen.
d. Benutzung und Verwertung der Bergwerks erzeugnisse, Handel mit Bergwerkserzeugnissen, sowie Beteiligung an Unternehmungen, welche eine folche ö. oder Verwertung bezwecken.
6. Veranstaltung und Betrieb von Wohlfahrts— unternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder Angestellten der Gewerkschaft sowie Beteiligung an derartigen Wohlfahrtsunternehmungen.
Der Grubenvorstand besteht aus: Bergrat a. D. Georg Frielinghaus zu Essen, Vorsitzender des Grubenvorstandes, Direktor Johann . Bremermann zu Bremen, Ingenieur Dr. Giesbert Gillhausen zu Essen, Finanzrat Ernst Haux zu Essen, Regierungsrat a. D. Arnold Petzet zu Bremen, Kaufmann Geo Plate zu Breinen. Juristische Person. Die Satzung lautet vom 17. Oktober 1902. Zur Vertretung der Gewerkschaft genügt die Willens— erklärung bezw. Unterschrift von 2 Mitgliedern des Grubenvorstandes.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes ist mit der Empfangnahme aller Ladungen und aller anderen Zustellungen an die Gewerkschaft beauftragt.
Im Falle seiner Abwesenheit oder Verhinderung kann die Zustellung durch ein jedes andere Mitglied des Grubenvorstandes erfolgen.
Essen, Ruhr. 37081 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Essen ist am 15. Juli 1910 zu A Nr. 1443, betr. die Firma Richter und Co. Essen eingetragen: Auf Grund der einstweiligen Verfügung der Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Essen vom 1. Juli 19190 sind zur Vertretung der Gesell— schaft nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt.
Frank furt, Main. 37085 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
I) Zum Stiefelkönig August Simon. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohn— hafte Kaufmann August Simon zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
2) Karl Scheller, Buchhandlung und Anti⸗ guariat. Dem Buchhändler Karl Freeb zu Frank— furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) R. Blänsdorf Nachfolger. Das unter dieser Firma früher von dem Kaufmann Saly Simon betriebene Handels ie wird seit ö. Tode von seiner Witwe Auguste Simon, geb. Bensheim, zu Frankfurt a. M. als befreite Vorerbin unter un— veränderter Firma fortgeführt. Die ihr erteilte Einzelprokura ist erloschen. Dem Elektroingenieur Siegfried Simon zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. ö
4) E. Kahle. Den Kaufleuten Reinhold Henning und Rudolf Janas, beide zu Frankfurt a. M, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemein schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
5) Louis Spier. Simon Spier ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Salla Spier zu Frankfurt a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
6). Mueller * Schneider. Das Handelẽs— geschäft ist auf den zu Cassel wohnhaften Kaufmann Paul Glatz übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Ueber— ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten a ng n und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Glatz ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Auguste Schneider, geb. Winterstein, ist erloschen. Der Sitz des Geschäftes ist nach Cassel verlegt.
I) Rudolf Mosse. Der Kgufmann Emil Mosse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Lachmann-Mosse in Char— lottenburg als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
8) Zum Haus Sachs David Simon. Die Firma ist erloschen.
9) Zum Stiefelkönig David Simon. Die
Rhenania
Firma ist erloschen. Danid Die Firma ist erloschen.
10) Schuhwarenhaus Simon. ;
1) Natignal⸗Schuh Compagnie J. Grüune⸗ baum Æ Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ;
12) Ernst Iserloh. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Walter Nitzschker ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat . dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Juli 1910 egonnen.
13) Gustav Diem. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt 4. M. wohnhafte Büchsenmacher—⸗ meister Gustav Diem zu Frankfurt a. M. ein Handel gelchaft als Einzelkaufmann. Der Ehefrau Auguste Viem, geb. Greifzu, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. ;
14 Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura des Kaufmanns , Gattel zu Frankfurt a. M. ist erloschen,
em Kaufmann Ewald Weitz zu Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Guido
ospiz Baseler Hof, Gesellschaft mit ö. . ante ng Das Stammkapital ist in zäfsihrung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ munlung vom. 265. Juni 1919 um 110 009 4 . Die §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags ; durch Beschluß der Gesellschafterversammlung ab⸗ n. und § 5 neu hinzugefügt worden. Der tert Leonhard Heunisch zu . g. M. ist um weiteren, Geschäftsführer bestellt. Jeder der eden Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft in aten, 13. Zuls 9lo ur . 1. 1 . . Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
rank furt, Main. 37086 Veröffentlichungen aus dem Handels register; I) G. Pfitzner E Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt a. M. eine offene Handels. ssellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1910 nnen hat. Gesellschafter sind die zu Paris wohnenden Kaufleute Charles Frédéric Kaul und itz ner.
7 3 M Scholles. Unter dieser Firma st mit dem Sitz zu Frankfurt a. M; eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli i gl begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Frankfurk . M. wohnhafte Kaufmann Eugen Scholle ond der zu Dortmund wohnhafte Ingenieur Karl
ausen.
Hehl rich Judt. Dr Fbefkan Auguste Zußt, geb. Graf, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
h Hartwig . Vogel. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.
rankfurt a. M., 14. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. 37432 Auf Blatt 990 des Handelsregisters, die Firma Walther R Pelz in Freiberg betr, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Oskar Friedrich ermann Walther ist ausgeschieden, die offene andelsgesellschaft ist dadurch aufgelöst; der andere Gesellschafter Kaufmann Richard Arthur Pelz in Freiberg hat das Handelsgeschäft mit, der Firma zur allelnigen und unveränderten Fortführung über⸗ nommen.
Freiberg, am 18. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
e
Friedeberg, Queis. 237496 In unser Hande sregister ist am 8. Juli 1910 ein⸗ getragen worden, daß der alleinige Inhaber der unter Nr. 16 in Hernsdorf domizilierten offenen Handels—⸗ esellschaft in Firma Gebrüder Reder der Fabrik—⸗ bed Gustav Reder ist. Sein Bruder Max ist estorben. nn, a. Queis, den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Fürth, HKayern. 37497 Handelsregistereinträge.
I) „H. Tietz C Co., Nachf.“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Levy in Nürnberg, Inhaber der Firma: H. Tietz C Co. Nachf. daselbst, in Fürth als Zweigniederlassung ein Warenhaus. ö
Y „Leonhard Weiskopf Söhne“, Fürth. Durch Ausscheiden des Gesellschafters Alfred Beyschlag hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Geschäft — r gs. — wird von dem bis herigen Gesellschafter Wilhelm Weiskopf als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma weitergeführt.
3) Seinrich Pöhlmann“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Schuhwarenhändler Heinrich Pöhlmann in Fürth seit April 1910 einen Schuh— warenhandel mit dem Sitze daselbst.
h Max Hirschmann Erstes Meerrettig⸗ versandhaus in Baiersdorf. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Max Hirschmann in Baiers⸗ dorf seit 1. Oktober 1907 ein Meerrettigversand⸗ geschäft en gros mit dem Sitze daselbst.
5) „Schramm K Wolf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.“, Erlangen. Die Vollmacht des Liquidators Karl Wolf ist er—⸗ loschen; nunmehriger Liquidator: Bayerische Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft in München.
Fürth, den 18. Juli 1910. .
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gammertingen. 37519 Bekanntmachung aus dem Handelsregister. J. Stern Ce Unter dieser Firma ist mit
dem Sitz in Neufra eine offene Handelsgesellschaft
errichtet worden, welche am 1. Juli 1910 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Neufra wohnhaften
Kaufleute Josef Stern, Emanuel Stern und Rein⸗
hold Conzelmann, die die früher von dem Kaufmann
Theodor Stern betriebene mechanische Trikotwaren⸗
fabrik weiterführen.
Gammertingen, 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A 37433) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma Boecker C Comp. Kommanditgesellschaft in , n, , . ist am 7. Juli 1910 eingetragen worden:
Die Witwe des Direktors Wilhelm Boecker, Emma geb. Borbet, ist ausgeschieden. Ihre Be⸗= teiligung ist übergegangen auf 4. den Generaldirektor Adolf Holl tñ in Berlin zu 5 Anteilen — 25 bo0 M, b. den Direktor Hermann Boecker zu Gelsenkirchen zu 2 Anteilen — 8500 , C. die Ehefrau des Re⸗ gierungs⸗ und Baurats Wilhelm Rothmann, Emilie geb. Boecker, zu Cöln zu 2 Anteilen — S600 „, 4 die Ehefrau des Oberingenieurs Georg Pitsch, Emma geb. Boecker, zu Essen zu 2 Anteilen S Soö00 υ, S. die Ehefrau des Zahnarztes Dr.
Vilhelm Brüning, Johanna geb. Boecker, zu 42n— bellen = 17000 16, f. die Ehefrau des Dr. Ferdinand Neuter, Else geb. Boecker, zu Gelsenkirchen zu Anteilen —= S560 e, g. die Ehefrau des Fabri⸗ anten Arthur Schmidt, Helene geb. Boecker, zu Neuenburg zu 2 Anteilei S 850 .
Glauehan. 37434 Auf Blatt 459 des Handelsregisters für die Stadt
Glauchau, betreffend die Firma Robert Winckler
. in Glauchau, ist heute eingetragen worden,
Naß die Prokura des Handlungsgehilfen Oswald
Dungmich erloschen und daß dem = n e n,
ir Auguft Ernst Wilhelm Kießling in Glauchau rokura erteilt worden ist.
mann in
Firma Carl H
Gmünd, Schwäbisch.
K. Amtsgericht Gmünd.
Die F
Den 16. Juli 1916. Amtsrichter Welte.
Gõörlitꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 9l9 bei der Firma Görlitzer Elektrotechnische Anstalt Bernhard Streicher in Görlitz folgendes
ingetragen worden:
Görlitz, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1305 bei der Firma: Görlitzer Nährmittel⸗ Gesellschaft „Landeskrone“ MaxRiedel & Co. in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.
Görlitz, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Göttingen.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 18
Göttingen, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Gotha. . Im Handelsregister ist bei der Firma Karl Betz in Gotha eingetragen worden:
Die Firma ist auf die Kaufleute Paul
und Willy Schöne in Gotha übergegangen. ie Firma ist offene Handelsgesellschaft und hat am JL. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung ö sellschaft ist jeder der Geselsschafter sia e ,. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäf begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen.
Gotha, den 14. Juli 1910.
Gotha, den 14. Juli 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt.
Goth.
Im Handelsregister ist bei Daniel Kestner sen. in Waltershau eingetragen: Die Firma ist auf Fleis
Gotha, den 14. Juli 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. Grätz, Rx. Posen.
Dr. Hannß⸗Grätz Nr. 332 — und die ö 26. Oktober Vereinbarung vom D
Motty⸗ Grã
23. November
Not. Reg. Motty⸗Grätz
erhöht worden. Von der Erhöhung hat
Stammeinlagen die neuen , ,, Jakob Kuzma in Opalenitza und seine Frau, geb. Majchrzycka. Die 5000 S6 weitere einlage Majchrzycki werden eingebracht
Zeit gegründet.
olgen. Jakob Kuäma. Frau nicht mehr Geschäftsführer. 8. Juli 1910.
Greifenberg, Pomm. Bekanntmachung. In das
der unter
worden: Die Firma ist erloschen. Greifenberg i. P., den 12. Juli 191 Königliches Amtsgericht.
Gross-Gerau. Bekanntmachung.
verlegt. erau, den 9g. Juli 1910. Großherzogl. Amtsgericht.
Grünberg, Schles.
In unserm Handelsregister Abteilung der unter Nr. 28 eingetragenen Firma W. mit dem Sitze in
lottenbur Grost⸗
Die Levysohn, Töchter
geb. Herrmann, in Berlin
eingetragen sind.
nm burg. 1910. Juli 14.
Diese Firma ist erlos
W. Bierschenk. g Rudolph Bunge,
Carl R. Ahlers.
Die offene Handelsgesellscha 1910 begonnen.
Glauchau, den 6. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: irma Eugen Reger, Sitz in Gmünd. Inhaber: Eugen Reger, Schneidermeister und Kauf⸗ Gmünd. Deutsch englische Herrenmoden, Tuchlager, speziell englische Neuheiten.
Die Prokura des Fabrikdirektors Adolf Knoblauch ist erloschen.
. ermann Krüger in Göttingen heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gotha. Im Handelsregister ist bei der Firma G. L. hrenberg in Neudietendorf eingetragen: Die 1sher von den Kaufleuten Walther und Arthur Ohrenberg in Neudietendorf pachtweise innegehabte Firma ist seit 11. Juli 1910 in das Eigentum der⸗ selben übergegangen.
der Firma
Hermann Kestner in Waltershausen übergegangen.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: „Dampfmühle Opalenitza, Gesellschaft mit beschränkter tung“, folgendes eingetragen worden: Der Gese schaftsvertrag vom 19. Oktober 1998 — Not.⸗Reg.
1909 — Not.⸗Reg.
Nr. 904 und Nr. 968 — sind durch die notarielle Vereinbarung vom 7. Juni 1910 — Nr. 539 — abgeändert: Das Stammkapital ist um 30 000 , also auf 50 000 ,
der bisherige Gesellschafter Majchrzycki als weitere Stammeinlage übernommen, je 12 500 K als ihre
Grundstücke Opalenitza Blatt 394 und 403, deren unbelasteter Wert entsprechend angenommen worden ist, — die Gesellschaft ist nunmehr auf unbestimmte Kündigung kann, abgesehen aus esetzlichen Gründen, vor dem 1. Juli 1915 nicht er— f Geschäftsführer sind Franz Majchrzycki und Magdalena Maschrzycka ist Amtsgericht Grätz, den
andelsregister Abteilung A ist heute bei tr. 64 verzeichneten Firma Gustav Behl in Greifenberg i. Bomm. folgendes eingetragen
In unser Handelsregister wurde heute bezügli der Firma Adam Opel in Rüsselsheim eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist nach Char⸗
Grünberg heute der bisherige Inhaber Ulrich Levysohn, Buchhändler und Buch⸗ druckereibesitzer in Grünberg, gelöscht worden. Firma ist übergegangen auf die Witwe Klara
Frau Professor Dr. Anny Capaldi, geb. Levysohn, in Neapel, Frau Dr. Dora Jacobs, geb. Levysohn, in Charlottenburg, die als & ah che fer
Königliches Amtsgericht Grünberg. 14.7. 10.
Eintragungen in das Handelsregister.
Bernhard Behncke. Inhaber: Bernhard Ernst Albert Behncke, Kaufmann, zu Hamburg.
u Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
u g J ] hat am 1. Juli
Die an R. Bunge erteilte Prokura ist erloschen
37 6520
374361
Deutsche Nachtrettung sbojen⸗Gesellschaft mit
374365
37437 ist zur
37439 Knappe
der Ge⸗
ts
37440
6. a 0 *
en 6
ermeister
6. 37441
notarielle
5000
Landwirt Julianna Stamm⸗ durch die
37442
0.
137566
37445 A ist bei Levysohn
und ihre
371031
en. aufmann,
Paul Werther. Bezüglich des Inhabers P R. W.
Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit be⸗
Alwin Buchschatz. Inhaber: Carl Alwin Buch⸗ Hamburger Krebs⸗Conservenfabrik von C. J.
Frank E Kriiger. Gesellschafter: Emil Caäͤsar
Wilhelm Mennecke.
Chemische Fabrik „Baltia“ Gesellschaft mit
J. Gregor Götz. Inhaber: Johann Pe-Sho Works of Germany S. Petersen
Werther ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
schräunkter .
Georg Wilhelm Diedrich Lübsen, Kaufmann, zu ns. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an G. W. D. Lübsen erteilte Prokura ist erloschen.
schatz, Kaufmann, zu Hamburg. Moser. Einzelprokurg ist erteilt an den big⸗ herigen Gesamtprokuristen W. C. F. Metzner.
ie an J. C. A. Siercke erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer O. F. W. Koch ist aus seiner Stellung ausgeschieden.
John Friedrich Frank, Friedrich Carl Krüger, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Ok⸗ tober 1909 begonnen. .
Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Johannes Reimer. . Gesamtprokura ist erteilt an Hans Heinrich Matthias Petersen.
Die an R. P. M. Glied erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
beschränkter Haftung.
n der Versammlung der Gesellschafter vom 4. Juli 1919 ist die Erhöhung des Stammkapitals um MS 40 000, — auf S 60 000, — sowie die Ab⸗ änderung und Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. g. bestimmt worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Invertraffinade, Gemischen aus solchen und . im Gebiete des Freihafens von
amburg und der Export dieser Artikel. Pocol“ Petroleum be⸗
Gesellschaft mit
schränkter Haftung. .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S 180 990, — auf 6 200 000, —– erhöht und der Sz 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden.
. wird bekannt gemacht: . .
er Gesellschafter H. O. Hering bringt in die
Gesellschaft eine ihm gegen dieselbe zustehende Forderung von „ 180 000, — aus Darlehen ein.
Dieser Betrag wird dem Gesellschafter Hering als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. regor Götz, Kaufmann, zu Hamburg.
E Co. Persönlich haftende en , Minna Sophie Friederike Petersen, Inhaberin eines kaufmännischen Geschäfts, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommandi⸗ tisten und hat am 1. Juli 1910 begonnen. Gebrüder Götz. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Götz mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. A. Classen, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Altona nach
Hamburg verlegt worden.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende:
Der Gesellschaftspertrag ist am 30. September und 3. Oktober 1908 festgestellt und am 26. April 1910 geändert worden. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Agenturen und Kommissionen sowie von sonstigen kaufmännischen Unternehmungen. -
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —. U
Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäfte führer: Wilhelm Hugo Hermann Noack, zu Hochkamp, August Richard Classen, zu Docken⸗ huden, Kaufleute.
Prokura ist erteilt an Johann Rudolf Kressner, zu Gr. Flottbek. Bergbaugesellschaft St. Andreasberg, mit be⸗
schränkter Haftung. —
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1910
abgeschlossen worden. — ̃
egenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Bergbauprodukten und der
Betrieb jeder Art von Bergbau und Hütten
arbeiten, insbesondere in der Umgebung von St.
Andreasberg. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
S Döb ohh.
Jeder Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung
der Gesellschaft berechtigt. .
Geschäftsführer: Ferdinand Christian Emil
Denkmann, Kaufmann, Carl August Louis Wil
helm Witter, Hütteningenieur, beide zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: .
Der Gesellschafter C. A. L. W. Witter bringt
in die Gesellschaft ein:
1I) die bezüglich der Grubenfelder Hof n 1 und II“ und des Grubenfeldes „Engelsberg“ mit den Grundeigentümern und sonst Be= rechtigten abgeschlossenen Pachtverträge und Verträge auf Einräumung des Vorkaufsrechts;
2) die Ansprüche 3 die von ihm bei der Be⸗ hörde im Harz hinterlegte Kaution im Be⸗ trage von M 6313,95.
Der Wert dieser Einlagen wird auf
S6 109 625,54 . Die Gesellschaft ver⸗
ütet dem Gesellschafter Witter S6 9625,B54 in
ar. Die restlichen S 100 000, — werden dem⸗
1 als volleingezahlte Stammeinlage ange⸗
rechnet.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
im „‚Hamburgischen Correspondenten“. Cordes Telefon⸗Kondensator Gesellschaft mit
beschränkter Haftung.
er Sitz der ilsaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1910
amg . worden.
U egenstand des Unternehmens ist: Verwertung des Carl
e I) die Erwerbung und
H. Bostelmann.
D. Knauer Nachfl. G. C. Lorenz Meyer.
Tüchsen C Co.
Scholefield Johannsen.
Roscher C Fetterlein.
Mackens C Edelmann.
auf den Namen von Carl Cordes, Magdeburg, ürstenufer 15, angemeldeten Patente un chutzrechte in Deutschland und im Auslande, 2) die Erwerbung der Vertragsrechte der unter dem 17. Januar 1910 und 9. Juni 1910 zwischen den Firmen Carl Cordes, Magde⸗ burg, und Leprince C Siveke in Herford ge⸗ schlossenen Verträge für die Verwertung von nach dem der letztgenannten Firma patentierten Verfahren hergestelltem festen Rizinusöl, soweit dasselbe für Telephonkondensatoren gebraucht werden soll, 3) alle mit den unter 1 und 2 angeführten Unternehmungen im Zusammenhang stehenden
Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 33 250 O00, —
Geschäftsführer sind: Carl Cordes, Kaufmann, zu Magdeburg, und Erich Arends, Ingenieur, zu Klein⸗Flottbek, welche die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich vertreten.
erner wird bekannt gemacht:
er Gesellschafter Carl Cordes bringt in die Gesellschaft die unter dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens genannten Vertragsrechte einschließlich der Rechte aus bereits geschlossenen Lizenzverträgen ein; für diese Werte werden ihm M 200 000, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Juli 15
J. M. Stavenhagen. Die Prokura des C. J.
Simon ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Rudolf Christian Bostelmann.
l an R. Bostelmann erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Gesamtprokura ist erteilt an
Adolph Wilhelm Friedrich Meyer und Friedrich Georg Blohm, letzterer zu . ruch. Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Wilhelm Friedrich Meyer und Friedrich Georg Blohm, letzterer zu Hausbruch. Cie e Gesellschafter: Sören Julius Tüchsen, zu Blankenese, Waldemar Scholefield und Hans Adolf Johannsen, beide zu Paris, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu Paris. Gesellschafter: Waldemar Scholefield und Hans Adolf Johannsen, Kauf⸗ leute, zu Paris. .
Die Gesellschaft hat am L April 1999 begonnen.
Prokura ist erteilt an Sören Julius Tüchsen,
zu Blankenese. .
Diese offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist . und die Firma erloschen. Prokura ist erteilt an
Christian Carl Willy Edelmann.
Max Pfleiderer. Inhaber: Ernst Max Pfleiderer,
Kaufmann, zu Hamburg.
Dittmann e e , Carl Ernst Erich
Schulze, Goldleistenfabrikant, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.
Eduard S. Kühn. Das Geschäft ist von einer
Kommanditgesellschaft übernommen worden und
wird von 9 unter unveränderter Firma fog, etzt.
Persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Martha Emilie Burmester, geb. Viereck, zu Hamburg. . ..
Die gesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 22. Juni 1910 begonnen.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
1 ist erteilt an Wilhelm Hermann Bur⸗ mester.
Thober C Co. Heinrich Warrelmann, Kaufmann,
zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die
offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910
begonnen. . .
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ nommen worden.
Max Jessurun. Inhaber: Max Jesturun, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Germcnn C Co. mit beschränkter Haftung.
In der J der Gesellschafter vom 2. Juli 1910 ist die Aenderung der S§ 9, 10 und 14 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
„Theatrol“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
H. Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Crucible steel Co. of America Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
In der Versammlung der Gesellschafter vom 8. Juli 1910 ist die Aenderung der 8s§5 2 und 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden: ;
Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.
Portland Cement ⸗ Fabrik vorm. Heyn Ge⸗ brüder Actiengesellschaft in Lüneburg Ver⸗ kaufsstelle Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Portland ⸗Cement⸗Fabrik vormals Heyn Gebrüder Actiengesellschaft in Lüne⸗ burg, zu Lüneburg.
Die an G. A. H. bern und F. J. 2. Buck für die hiesige 3 erlassung erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.
Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen C Co., Aktiengesellschaft, zu Dömitz mit Zweignieder⸗ lag zu Hamburg.
as Vorstandsmitglied R. Schramm ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Pensions⸗Kasse des Vereins für , , e. Commis von 1858 (Raufmännischer Verein) r Versicherungsverein auf Gegen⸗ e 9 e *
Durch Beschluß vom 21. Mai 1919 ist die Satzung nach Maßgabe des notariellen Protokolls
eändert worden. .
„Arminia“, Lebens-, Aussteuer- „* Militair⸗ ne, ,. ö . Actien Gesell⸗
aft zu nchen.
. . D. J. A. Zeuner erteilte Vollmacht ist
erloschen.
Blau . Esterl. Bezüglich des Gesellschafters Blau ist ein Hinweis af das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Buchhandlung der Witwenkasse im Verein
Cordesschen Verfahrens und der dazugehörigen,
der Hamburger Landschullehrer.