1910 / 168 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

, n erfablttart

Wr han in . , worden.

Schleiz, den 19. . 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Sch weidnitꝝ. 7137471 Im . B ist heute bei Nr. 15, betr. Theater⸗ Konzerthaus G. m. b. H. in Schweidnitz eingetragen: Die k des Rentiers August Schultz in Königshütte ist beendigt und an . 6 Stelle der Buchhalter Mar Lorenz in Franken⸗ tein als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schweidnitz, den 15. Juli 1910.

Schwelm. Bekanntmachung. 37514 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 161 , ,. e die Prokura des Kaufmanns Adolf Köllmann zu Gevelsberg für die Firma Köllmann C Vorlaender daselbst gelöscht ist. Schwelm, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Stettin.

. 537473 n da

andelsregister B ist heute bei Nr. 17 Firma „G. Dantzers Nachfolger, Kohlen⸗ und riet Grosihandelsgefellfcha mit beschränkter aftung“ in Stettin) eingetragen: em Karl akow und dem Willy Steputsch, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. Stettin, den 15. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 37472

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 126 (Firma „Stettin ⸗Gristower Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft in Liquidation“ in Stettin) eingetragen: Paul Zielesch ist durch die Generalversammlung vom 8. Juli 1910 endgültig als zweiter Liquidator bestellt.

Stettin, den 15. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. 37128 Handelsregister Straßburg i. G.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 10 bei der Firma Hartwig Vogel in Dresden mit Zweigniederlassung in Straßburg i. E. :—

Das Handelsgeschäft ist auf die neu gegründete Aktiengesellschaft Hartwig C Vogel, Aktiengesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Dresden und Zweignieder⸗ lassung in Straßburg, übergegangen.

Die Firma ist erloschen.

Band XI Nr. 69 die Firma Hartwig Vogel, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Dresden und Zweigniederlassung in Straßburg i. G.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar 1910 fe,, ;

egenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bisher unter den 1 Hartwig C Vogel in Dresden und Boden—⸗ ach betriebenen Fabrikunternehmen, demnach die Herstellung, der Ankauf und Vertrieb von Schoko⸗ laden, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, i. und Teigwaren aller Art; ferner die Her— tellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen⸗ ständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie der Verkauf der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte und Nebenartikel und der Weiterbetrieb der den Firmen Hartwig K Vogel in Dresden und Bodenbach gehörigen Zweigniederlassungen und Ver⸗ kaufsstellen. Die Gesellschaft darf im In- und Aus⸗ land zu ihren Zwecken Grundstücke erwerben und er— worbene wieder veräußern, sie darf Zweignieder⸗ lassungen, Agenturen und Verkaufsstellen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen, dem Geschäftsbetrieb nützlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, auch solche pachten oder er— werben und erworbene wieder veräußern.

Das Grundkapital beträgt 6 Millionen Mark und zerfällt in 6000 Aktien zu je 1000 M.

Willenserklärungen des Vorstands für die Gesell— y. erfolgen, wenn der Vorstand aus mehreren

kitgliedern besteht, entweder durch zwei ordentliche oder stellvertretende Mitglieder des Vorstands oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen.

Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Fabrikbesitzer Karl Emil Heinrich Vogel in Dresden, der Fabrikbesitzer Hermann Bruno Nikolaus Stolter⸗ foht in Bodenbach, der Kaufmann Karl Richard Walter Vogel in Dresden, der Kaufmann Johann Oswald Giesel in Dresden.

Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch den Gesellschaftspvertrag erteilten Ermächtigung den unter a und h eingetragenen Karl Emil Heinrich Vogel und Hermann Bruno Nikolaus Stolterfoht die Befugnis erteilt, die Gesellschaft je allein zu ver⸗ treten.

Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann August Steger in Bodenbach.

Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Ludwig Stahl in Dresden und Franz Leonard Ortmann in Bodenbach. ĩ

Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. .

Aus dem Gesellschaftsvertrag und den hier ein⸗ gereichten Unterlagen wird noch bekanntgegeben:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aufsichtsrat zu he⸗ stimmen hat. Die Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Ebenso steht dem Aufsichtsrat das Recht zu, im allgemeinen oder von Fall zu Fall Stellvertreter für die Mitglieder des Vorstands zu ernennen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Be— kanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger.“

Alle gesetzlich oder durch den Gesellschaft vertrag vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von den hierzu berufenen Gesellschafts⸗ organen durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichs. anzeiger“ und gelten durch den einmaligen Abdruck im Bresdener Anzeiger als ordnungsmäßig erfolgt, infoweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekannt— machungen vorschrelbt, Es bleibt jedoch dem Auf— sichtsrat überlassen, für die Veröffentlichung neben dem „Deutschen Reichsanzeiger“ noch eine oder mehrere Zeitungen zu wählen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Aus—

Ernst Vo . Vogel, sämtlich in Dresden, überlassen der Ge⸗ sellschaft und letztere übernimmt von ihnen die von ihnen als alleinigen Inhabern in offener Handels g unter der Firma Hartwig C Vogel in

res den betriebene S warenfabrik einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund der Bilanz 1 für 1. Mai 1999 mit den darin auf⸗ . Aktiven und Passiven dergestalt, daß das

eschäft bereits vom J. Mai 1905 als guf Rech— nung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Mit über⸗ lassen werden folgende im Eigentum der soffenen Handelsgesellschaft befindlichen Grundstücke: ;

a. Dresden, Freibergerstraße Nr. 25 und 27 Blatt 15608 und 1509 im Grundbuch des vormaligen Munizipalstadtgerichts Dresden,

b. Dresden, Rosenstraße Nr. 32, Ammonstraße Nr. 86 und Freibergerstraße Nr. 29 Blatt 1588 im Grundbuch des vormaligen Königlichen Stadt⸗ gerichts daselbst,

c. Annaberg, Buchholzerstraße Nr. 6 Blatt 468 des Grundbuchs für Annaberg,

d. Berlin, Friedrichstraße Nr. 187/188 Band 6 Blatt Nr. 365 des Grundbuchs von der Friedrichstadt,

e. Berlin, Spittelmarkt Nr. 15 Band 1 Blatt Nr. 10 des Grundbuchs von Werder,

f. München, Maffeistraße 8 Teil 17 S. 309 Blatt Nr. 31 im Grundbuch des Königl. Amts⸗ gerichts München 1, Abteilung für Zivilsachen, für Kreuzviertel.

Die vorgenannten drei Herren gewährleisten der Gesellschaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der in der Bilanz 1 für 1. Mai 1909 aufge— führten, nicht in Anspruch genommen wird.

Ferner überlassen der Kommerzienrat Christoph Friedrich . Vogel in Dresden, der Fabrik⸗ besitzer Johann Karl Ernst . in Dresden, der Fabrtkbesitzer Hermann Bruno Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach und der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Mar Vogel, in Bodenbach der Gesellschaft und letztere übernimmt von ihnen behufs Angliederung als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft die von ihnen als alleinigen Inhabern in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hartwig & Vogel in Bodenbach betriebene Schokolade, Kakao⸗ und Zucker⸗ warenfabrik einschließlich des Rechts zur Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz auf Grund der Bilanz 11 für 1. Mai 19099 mit den darin auf⸗ geführten Aktiven und Passiven dergestalt, daß das Geschäft bereits vom 1. Mai 1959 ab als auf Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Mit . werden die in der Katastralgemeinde Bodenbach gelegenen im Grundbuch Zahl der Grundbuchseinlage 332 des K. K. Bezirksgerichts Tetschen eingetragenen Grundstücke.

Die vorgenannten vier Herren gewährleisten der Gesellschaft, daß sie wegen weiterer Passiven, als der in der Bilanz 11 für 1. Mai 1969 aufgeführten, nicht in Anspruch genommen wird.

Weiter überläßt der Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel der Gesellschast und diese übernimmt von ihm

) folgende Grundstücke: Dresden, Altmarkt Nr. 15, Blatt 492 im Grundbuch für das vormalige Munizipalstadtgericht Dresden und Bauland in Nieder⸗ sedlitz, Blatt 230 des Grundbuchs für Niedersedlitz. Alle auf diesen Grundstücken haftenden Hypotheken und sonstigen Lasten übernimmt die Aktiengesellschaft. 2) Seine Buchforderungen an die Firmen Hartwig C Vogel zu Dresden und Bodenbach im Betrage von nnn 191 000 .

Die Herren Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel und Johann Karl Ernst Vogel stiften zum wohltätigen Zweck (Jubiläumsstiftung benannt) 64 000 ςσ6. Durch diese Ueberweisung lösen sie alle Verbindlichkeiten, die sie für die Zukunft auf Grund des Statuts, datiert Dresden, am 18. Mai 1897, „Jubiläumsstiftung der Firma Hartwig & Vogel“ betreffend, belasten könnten. Ferner gewähren die Herren Kommerzienrat Vogel, Karl Vogel und n Vogel jr. auf die von ihnen eingebrachten erte einen Nachlaß von insgesamt 250 000 ½ mit der Bestimmung, daß die Aktiengesellschaft hiervon einen Extrareservefonds im Betrage von 150 000 und ein Delkrederekonto im Betrage von 100 000 6 bildet. Ueberdies sollen Beträge, welche auf die bis zum 30. April 1909 abgeschriebenen Forderungen in Dresden wie in Bodenbach eingehen, nicht den Vor⸗ besitzern abgeliefert, sondern dem Delkrederekonto überwiesen werden. Die Vergütung für die gesamten vorbezeichneten Aktiven wird auf zusammen S6 l14 581 644,06 festgesetzt, wovon 8 531 641,06 übernommene Passiven abzuziehen sind sodaß die von der Gesell⸗ schaft zu gewährende Vergütung 6 050 000, beträgt.

Hiervon entfallen auf ü I Kommerzienrat Christoph Friedrich Heinrich Vogel 3549000 2) Dohann Karl Ernst Vogel 1903000 3 396 000

107000 ö. 956000

S 6050000 welche die Gesellschaft wie folgt gewährt:

Herrn Vogel zu 1 3499 000 M in 3499 Aktien zum Nennbetrag, während sie ihm 50 000 . schuldig bleibt,

Herrn Vogel zu 2? 1903 000 K in 1903 Aktien zum Nennbetrag,

Herrn Vogel zu 3 396 000 M in 396 Aktien zum Nennbetrag,

Herrn Stolterfoht zu 4 107 000 4 in 107 Aktien zum Nennbetrag,

Herrn Vogel zu 5 95 000 S in 95 Aktien zum Nennbetrag. .

Die Forderung des Kommerzienrats Vogel an 0 000 , ist in laufender Rechnung (Kontokorrent) zu führen und mit 5Hᷓ G jährlich ab 1. Mai 1909 zu verzinsen.

Die Aktiengesellschaft tritt in alle Verträge der beiden Firmen Hartwig & Vogel zu Dresden und Bodenbach aktiv und passiv ein.

Die Gesellschaft trägt nur die Kosten, Stempel und Abgaben, welche durch Uebertragung der Grund⸗ stücke auf sie entstehen. ;

Die Gründer der Gesellschaft sind:

gabe erfelgt zum Nennbetrag. . . Der Fahrikbesitzer Kommerzienrat Christoph Fried!

a. der Fabrikbesitzer n ent Christoph

Friedrich Heinrich Vohel in Dresden,

rich Heinrich Vogel, der Fabrikbesitzer Johann Karl! ö und der n n d d mil Hein⸗

okolade⸗, Kakao⸗ und Jucker⸗

H ter Johann Karl Ernst Vogel in Dresden, e. der Fabrikbesitzer Karl Emil Heinrich Vogel in Dresden d. der abrikbesitzer Hermann Bruno Nikolaus Stolterfoht in Bodenbach, e. der Fabrikbesitzer Karl Wilhelm Max Vogel in Bodenbach. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: I) der Fabrikbesitzer ,,, Christoph Friedrich Heinrich Vogel in Dresden, 2) der . Johann Karl Ernst Vogel in resden, 3) der Straßenbahndirektor a. D. Ernst Paul Clauß in Loschwitz, 9 c der Buchdruckereibesitzer Dr. jur. Otto Christian Friedrich Jänecke in Hannover. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

der Repisoren, kann bei dem Amtsgericht Dresden Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs— bericht der Revisoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Dresden Einsicht genommen werden. Strastburg, den 13. Juli 1916. Kaiserliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 37474 In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab teilung A unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Wilhelm Marder, Wäldchen“ eingekragen worden, daß diese Firma erloschen ist. Strehlen, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 37475.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma „A. Wagner jr. Zimmermeister, Dampfsägewerk und Nutzholzgeschäft in Strehlen“ eingetragen worden, daß diese Firma erloschen ist.

Stromberg, Hunsrück. 36472

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Regina Führer in Bingerbrück, Inhaberin Ehefrau Pinkus Führer, Regina geborene Lederwacker, sowie bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma E. Herrmann in Bingerbrück, Inhaberin Witwe Friedrich Herr⸗ mann, Ernestine geborene Randel, Weinhändlerin in Bingen, folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen“.

Stromberg, den 8. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

LTapiau. 36385 In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute vermerkt, daß die Firma Paul Heubach in Tapiau erloschen ist. Tapiau, den 1. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. 37515 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 226 die Firma Oskar Karlowsky in Tworog und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Kar— lowsky ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Tarnowitz, den 14. Juli 1910.

Trachenberg, Schles. 371301

In unser Handelsregister n, ist heute unter Nr. 1 die „Trachenberger Marmeladen⸗ und Konservenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Trachen— berg i. Schl. eingetragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli 1910 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Marmeladen und Konserven aller Art sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zu— sammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Schwintek in Breslau. Trachenberg, den 8. Jult 1910.

Amtsgericht. .

Trier. 375161 In das Handelsregister B wurde bei der unter Nr. 57 eingetragenen Aktiengesellschaft Ver⸗ einigte Tabakindustrie in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Trier eingetragen, daß die dem Friedrich Adolph Arthur Schumann erteilte Prokura erloschen ist.

Trier, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

VUelgen, Hz. Hann. 375211

Die im Handelsregister A Nr. 184 eingetragene Firma Vereinigte Speditionshäuser Wilhelm Weitz und J. F. Wagener ist heute gelöscht.

Uelzen, den 30. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht. JI.

Waldenburg, Schles. 375511

In unser Händelsregister A Nr. 7 ist am 12. Juli 1910 bei der offenen Handelsgesellschaft Eichborn C Go Filiale Waldenburg i s(Schles. einge⸗ tragen: Die Prokura des Ernst Blasius ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

VWehleau. Bekanntmachung. 137478 Handelsregister A Nr. 1068 ist heute die Firma Franz Klementz Wehlau und als deren In— haber der Kaufmann Franz Klementz in Wehlau eingetragen. Wehlau, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Weh lan. Bekanntmachung. 37477 Handelsregister A Nr. 109 ist heute die Firma Richard Piorkowski Wehlau und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Richard Piorkowski in Wehlau eingetragen. Wehlau, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. se, ee, d, m,, i

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 114 iss heute zu der Firma Ernst Reith Nachf. in Wil⸗ helmshawven eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Her— mann Schenk in Kiel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1910 begonnen.

Wilthelmshanuen, den 18. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

rüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und

Wittenberge, Bz. Potsdam. 37480 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 27 August Hartmann eingetragen worden: Inhaber Kaufmann Gustav Plümer zu Wittenberge (bisher Otto Hartmann). Wittenberge, den 9. Juli 19190. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, z. Potsdam. 37479 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3 Wittenberger Dampfsägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Nachdem der Obersekretär Herwig sein Amt als Liquidator niedergelegt hat, ist der, Rechtsanwalt von Wulffen zu Seehausen zum Liquidator gewählt worden. Wittenberge, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

zeitꝝ. 37481

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 403 bei der Firma Adolf Börner, Zeitz, heute ein= getragen worden: Offene , Der Schlossermeister und Techniker Max Börner in Zeitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 4. April 1369 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter allein ermächtigt.

Zeitz, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adorf, Vogt. 37522

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Sachsen⸗Quelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Sohl bei Bad Elster betreffend, ist heute die Abänderung des Statuts dahin eingetragen worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen in den Vogtländischen Anzeiger in Plauen aufzu— nehmen sind.

Adorf, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

AlIzGx. Bekanntmachung. 37523

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem landwirtschaftlichen Konsumnverein e. G. m. u. H. zu Gau⸗Odernheim eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herren Wilhelm Brand II., Jakob Kopp und Andreas Müller, alle zu Gau⸗Odernheim, wurden die Herren Qeinrich Dreißigacker II., Heinrich Pusch und Georg Schnorrenberger, alle in Gau⸗Odernheim wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

Alzey, den 14. Juli 1916.

Gr. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassenverein Mitteleschenbach, e. G. m. u. H.

„In der Generalversammlung vom 26. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Denzinger der Schreinermeister Sylver Beyerlein in Mittel— eschenbach und in der Generalversammlung vom 6. Juli 1910 an Stelle des ausgeschiedenen Michael Fackler der Gastwirt Josef Bosch in Mitteleschen— bach, beide als Vorstandsmitglieder, gewählt.“

Ansbach, den 9. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 37525 Genossenschaftsregistereintrag:

Darlehenskassenverein Elbersroth, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 22. Mai 1910 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Franz Behninger das bisherige Vorstandsmitglied Michael Gaab, Privatier u. Bürgermeister in Elbersroth, als Vor— steher und für diesen der Schmiedmeister Franz Lindig in Elbersroth gewählt.

Ang bach, den 14. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

37624

Want. 37526

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Ge— nossenschaft: Sp̃ar⸗ und Darlehnskassenverein für das Jadegebiet eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bant eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Voßberg ist der Schiffszimmermann Georg Drost in Bant in den Vorstand gewählt.

Bant, den 9. Juli 1910.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. Abteilung !.

Rerlim. 37527

Zufolge Beschlusses der Generalpersammlung der Berliner Baugenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 83. Mai 1910 ist Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung billiger guter Wohnhäuser und Einzel⸗ wohnungen für die Genossen. Berlin, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83. Hreslan. 372925

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist bei der Innungsbank in Breslau, Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: Als Stellvertreter des durch Reise verhinderten Vorstandsmitglieds Handwerks— kammersyndikus Dr. Walter Paeschke ist der Piano— fortefabrikant Alfred Hüttner zu Breslau in den Vorstand gewählt.

Breslau, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pinslaken. 37529

In unser Genossenschaftsregister ist heute bezüglich des Walsumer Spar⸗ und Darlehnsékassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Walsum folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Diedrich Tavenrath, Schreinermeister, ist der Rendant Franz Schleiken in Walsum in den Vorstand gewählt.

Dinslaken, den 11. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 67 eingetragenen Genossen⸗ schaft: „Allgemeiner Konsuümwverein Gelsen— körchen“, eingetragene Gengssenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen, ist am

7. Juli 1910 eingetragen worden:

37160

1910 aufgelöstz

rch Beschluß der Generalversammlung vom . 1gIl0 ist die e g am 360. Juni Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Schlosser Georg Streup und Fassierer Albin Linß zu Gelsenkirchen.

Gonu p. . 7530]

Im Genossenschaftzregister ist hei der Genossen= schaft Polkaner Spar- und Darlehnskassen⸗ verein C. G. m, u. H. folgendes eingetragen:

An Stelle des Gutsverwalters Fritz Thrun ist der Ansiedler Gustav Wendland in Polkaäau in den Vor— stand gewählt, .

Gollub, den 11. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Guhrau, HBr. KBres lan. 37531

An Stelle des ausgeschiedenen Paul Martin in Scabenau ist Gustav Hildebrandt als Vorstands⸗ mitglied der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., Schabenau (Nr. 20 unseres Genossen⸗ schaftzregisters) heute eingetragen worden. Guhrau, den 13. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 37532

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge— tragen: Thaler Wasserleitungsgenossenschaft e. G. m. ü. H. in Thal. Gegenstand des Unter— nehmens ist der gemeinsame Betrieb einer Wasser— leitung. Vorstandsmitglieder sind Heinrich Oesing— haus, Robert Tröger, Karl Zapp, sämtlich zu Thal. Statut vom 19. Juni 1910. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Bonn. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gummersbach, den 7. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Kirch⸗ Brombach folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Jakob Schäfer in Langen⸗Brombach ist der Land— wirt Peter Bock von da getreten.

Höchst i. O., den 15. Juli 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

375331

Kalau. . 37534 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die durch Statut vom 14. April 1910 mit Abänderung vom 22. Juni 1910 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Werchower Dresch⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Werchow“ mit dem Sitze in Werchom eingetragen worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist, den Ausdrusch der selbstgebauten Feldfrüchte der Mitglieder und Nichtmitglieder gemeinschaftlich mit der Motor⸗ dreschmaschine zu bewerkstelligen, und zwar gegen Festsetzung einer entsprechenden Taxe für den Haufen Getresde. Auch kann die Maschine für andere dem Interesse der Landwirtschaft dienende Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu be⸗ stimmen hat. Geschäftsanteil: 100 M6. Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil: 500 .

Vorstandsmitglieder sind: 1) Eigentümer Friedrich Lehmann in Plieskendorf, 2) Kaufmann Karl Domsch in Werchow, 3) Tischlermeister Berthold Hannuschka in Werchow. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

sKalau, den 30. Juni 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. 3765351 Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Vorschuß⸗ und Consumverein für Lauterbach und Umgegend, eingetragene e, n, , mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Karl Heinrich Schönherr der Guts— besitzer Friedrich Oskar Ullmann in Lauterbach als Stellvertreter des Geschäftsleiters gewählt worden ist. Marienberg, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 37536

In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute bei dem Rath⸗Heumarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht zu Heumar ein— getragen:

In den Vorstand sind gewählt an Stelle des verstorbenen Ackerers it Reucher in Rath der Ziegelfabrikant Wilhelm Reucher in Heumar und an Stelle des ausgeschiedenen Ackerers Thomas Wessel in Heumar der Fabrikarbeiter Heinrich Hamacher sen. daselbst.

Mülheim⸗Rhein, 15. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

M. Gladbach. .

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei dem Allgemeinen Konsum⸗-Verein „Glück auf“ e. G. m. b. SH. zu Bettrath bei M.⸗Gladbach ein⸗ getragen: Die S5 32 Abs. 1 und 33 Abs. 2 der Satzung sind geändert. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen erfolgt in der Westdeutschen Landeszeitung zu M. Gladbach.

M.⸗Gladbach, 12. Juli 1910.

Königliches Amtägericht.

Paderborn. 37538

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vor— schustverein Paderborn, eingetragene Genossen.˖ schaft mit unbeschräntter Haftpflicht (Nr. 12 des Registers) am 8. Juli 1910 eingetragen worden:

Das bisherige Vorssandzmitglied Kaufmann Eduard Wiemuth zu Paderborn ist gestorben und an seine Stelle der Kaufmann Carl Ahlemeyer zu Paderborn in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 16. Jult 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pinne. 37640] Genossenschaft Kamke ludomꝶy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfüicht in Neustadt b. P. eingetragen worden, daß der Brennereiverwalter Jan Radomeki gus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Vinjens Forecki aus Neustadt b. P. getreten ist. Pinne, den 2. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Pinne. 375391

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Benossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Georgsburg ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Wilhelm Hoedt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Paul Schmidtchen in Georgsburg ge⸗ treten ist. Pinne, den 2. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Schw oi dmitꝝ. 376541] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26, betreffend den Klettendorfer Spar⸗ Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kletten⸗ dorf, eingetragen: Das Statut vom 6. Februar 1901 ist außer Kraft gesetzt und dafür das Statut vom 19. Juni 1910 angenommen. Der Hausbesitzer Albert Bienert in Klettendorf, der Stellenbesitzer Bruno Winkler in Stäubchen, der 8e, Anton Klein in Klettendorf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle getreten: Stellenbesitzer Josef Speer, Schmellwitz, Hausbesitzer Paul Barth, Klettendorf, Stellenhesitzer August Spiller, Stäubchen, Kantor Moritz Griffig, Schmellwitz. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, da die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Amtsgericht Schweidnitz, den 15. Juli 1910. Syke. 37543

Bei der Milchverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Erichshof ist heute in unser Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Troͤue Gustav Eickhorst in Erichshof zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Syke, 5. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Thorn. 37544

Gegenstand des im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Schönsee'er Spar⸗ und Darlehnskassenvereins in Schönsee ist ge= mäß dem abgeänderten Statut vom 19. Juni 1910 die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, ;

2) die Herstellung und der Absatz der Erxzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, der Raiffeisen⸗Organisation. Hergusgegeben vom Generalverband ländlicher Genossenschaften für Deutschland, e. V. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein be⸗ en n Form (8 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch min⸗ destens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willengerklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Thorn, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Trebbin, Kr. Lelto m. 37545

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Gros⸗Beuthener Milchverwer⸗ tungs⸗Genossenschaft“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grosz— Beuthen, Nr. 9 des Registers, folgendes einge⸗ tragen worden: ;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Juli 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt.

Trebbin, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Luther.

UIm, Donau. K. Amtsgericht Um. 37646

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma Consumwerein Ulm, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ulm eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Juni 1910 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Jakob Cellarius der Magazinverwalter Adolf Schwenk in Ulm in den Vorstand gewählt worden.

Den 15. Juli 1910.

Stv. Amtsrichter: Rost.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 37547

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „K‚onsumwerein der christlichen Gewerk⸗ schaften für Wattenscheid und Umgegend G. m. b. H.“ zu Wattenscheid (Nr. 2 des Re⸗ gisters heute folgendes eingetragen:

1) Die Genossenschaft führt jetzt den Titel: „Kon⸗ sumnverein für Wattenscheid und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter daft h slicht⸗ .

2) Die S5 1, 2, 4, 24, 25, 31, 32, 33 und 36 des Statuts vom 10. Dezember 1906 sind durch Statut vom 22. Mai 1910 geändert.

Wattenscheid, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Weh lönu. Bekanntmachung. 37548

Genossenschaftsregister Nr. 4, Plibischker Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Weidlacken heute eingetragen: J

Gutsbesitzer Eduard Gutzeit ist aus dem Vor— stande ausgeschieden, an seine Stelle Gutsbesitzer Karl Fraude aus Plompen getreten.

Wehlau, den 9g. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

Weilburg. . 375491 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Barig⸗ Selbenhausen E. G. m. u. H. folgendes ein⸗

getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1910 wurden die Satzungen wie folgt abgeandert; 832 erhält folgenden Zusatz: . . 5) Bezug von landwirtschaftlichen Artikeln im großen und Abgabe derselben im kleinen. Sz 30 ist dahin abgeändert, daß die Berufung der Generalversammlung nur auf ortsübliche Weise e , S536 Absatz? ist dahin abgeändert, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossenschaft im Weil⸗ . Tageblatt aufzunehmen sind. eilburg, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. JI.

Konkurse.

Hergen, Rügen. Bekanntmachung. 37388) Ueber das Vermögen des Seilermeisters Otto Wolff in Bergen a. Rügen ist am 15. Juli 1910 der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Gentzen in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 1. August 1910. 8. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. August 1919, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1910.

Bergen a. Rügen, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hromberg. Konkursverfahren. 37374 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schmidt, in Firma „Carl Schmidt vormals S. J. Reinert“, in Bromberg ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 2. August 1910 und, mit An— meldefrist bis zum 31. August 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. August 19190, Vormittags EI Uhr, und Prüfungstermin den 13. Sep⸗ tember 1910, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts.

Bromberg, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. 37400 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Georg Hellmuth, gestorben am 26. Mai 1910 in Darm⸗ stadt, ist heute, am 15. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt ist zum Kon⸗ kursperwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist ist bis 30. Juli 1910 und Forderungsanmelde⸗ frist ist zum 10. August 19160 bestimmt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf: Freitag, den E 2. August 1910, Vormittags E190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerichtsgebäude, am Mathildenplatz, 1 Treppe, Sitzungssaal Nr. 219, anberaumt worden. Darmstadt, den 15. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J.

Darmstadt. Betanntmachung. 37401

Ueber den Nachlaß der Kaufmann Georg Hellmuth Eheftgu Christine geborene Gompf, gestorben am 26. Mai 1910 in Darmstadt, ist heute, am 15. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis 30. Juli 1910 und Forderungsanmeldefrist bis zum 10. August 1910 bestimmt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 12. August A910, Vormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Gerichts, . am Mathildenplatz, 1 Treppe, Sitzungssaal Nr. 219, anberaumt worden.

Darmstadt, den 15. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts J.

Grein. Konkursverfahren. 37405 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Louis Dix, Ingenieurbureau in Greiz, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt William Oberländer in Greiz. Anmeldetermin: 27. August 1910. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 15. August E9HEO0, Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 5. September ion, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 27. August 1910. Greiz, den 18. Juli 1919. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth. Heinsberg, Rheinl. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Heinrich Thoennissen in Wassen⸗ berg ist am 18. Juli 19109, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dechant in Heinsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungstermin und Vergleichstermin am 17. August 1919, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Heinsberg, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Kulmbach. Bekanntmachun

37333

; 6. . e Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschlu vom 18. Juli i910, Mittags 12 Uhr, über das

Vermögen der Firma Gebr. Fleischmann, Ezportbierbrauerei und Brennerei in Kulm⸗ bach, alleiniger Inhaber Karl Fleischmann, Brauerei⸗ besitzer in Kulmbach, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fluch in Kulmbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Samstag, den 13. August 1910, einschließlich ist er⸗ lassen. Konkursforderungen sind bis zum Samstag, den 20. August 1910, einschließlich beim genannten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf Samstag, den 20. August 19109, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 2. September R916, Vormittags 9 Uhr, im amtsgzerichtlichen Sitzungs⸗ saale dahier anberaumt. Kulmbach, den 18. Juli 1910.

Dannhäuser, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Hulmbach. Bekanntmachung. gi. Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschli vom 18. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswitwe Lina Fleischmann in Kulmbach, obere Stadt 12, das Konkursberfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Durst in Kulmbach. Offener Arrest mit bis Samstag, den 13. August 1910 einschließlich ist er⸗ lassen. Lonkursforderungen 6 bis zum Samstag, den 20. August 1910 einschl ich beim genannten Amtsgerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf Samstag, den 29. August 1910, Vormittags 11 Uhr, und der allgemeine Prü— fungstermin auf Samstag, den 3. September 1910, Vormittags Uhr, im amtsgericht⸗ lichen Sitzungssaale dahier anberaumt.

Kulmbach, den 18. Juli 1910.

Dannhäuser, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Lengeseld, Erzgeb. 37394 Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikanten Fürchtegott Wilhelm Weidensdörfer in Hasel⸗ bach wird heute, am 17. Juli 1916, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Barthel hier. An⸗ meldefrist bis zum 8. August 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. August 1910, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 38. August 1910.

Lengefeld, den 17. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neumark, Westpr. 37371 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gr. Ballowker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation in Gr.⸗Ballowken ist am 16. Juli 1910 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: der Direktor des Vorschußvereins Schlesinger in Neumark. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 20. August 1910. Erste Gläubigerversammlun am 9. Augifst 1910, Vorm. II Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. September 1910, Vorm. 1A Uhr. Neumark, Wpr., den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Hrat. Coburg. 37366 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Engelhardt in Neustadt, Hzgt. Coburg, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts, 2, hier heute am 16. . 1910, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Aktuar Liemen in Neustadt, Hzgt. Cobg. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 41. August 1910, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 19160, Vormittags S Uhr.

Neustadt, Herzogt. Coburg, den 16. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts, 2:

Baumgarten, Amtsgerichtssekretär.

Nürnberg. 373391 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Langermann K Heil in Nürnberg, Zelluloidwarenfabrik dortselbst, Markgrafen⸗ straße 29), am 18. Juli 1910, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Herrmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. August 1910. Friß zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Augu 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1910, Nachmittags r Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. August 19190, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. 37338

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des led. Spezereiwarenhändlers Nikolaus Matthes in Nürnberg⸗Gibitzenhof. Eschenstraße 22, am 18. Juli 1916, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Affener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. August 1910. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1910, Nachmittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1910. Nachmittags A Ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HX ei chenbach, Voztl. 37395 Ueber das Vermögen der Firma Curt Hell⸗ mann in Neumark, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Curt Willy Paul Fritz Hellmann in Leipzig ist, wird heute, am 16. Juli 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Herr Rechtsanwalt Bretschneider hier. Anmeldefrist bis zum 16. August 1910. Wahltermin am 10. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. August 1910. . Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Stanufem. Konkursverfahren. 37332 Nr. 6562. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Kaiser in * wurde heute, am 16. Juli 1910, Vorm. 9 Uhr, das Konkurtberfahren eröffnet. Rechtsagent Joseph Erb in Staufen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. August 1910. Erste Sil n e nm und allgemeiner Prüfungstermin am 8. August E910, Vor- mittags 9 Uhr, beim 6 t Staufen.

Staufen (Baden), 16. Jull 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Walch.

Wernigerode. Bekanntmachung. 37387

Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Wittenberg genannt Horn und Ehefrau, Minna geb. Freist, in Elbingerode, ist heute vormittag fiI,‚30 Min. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Leberecht E leben hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und rist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 8. August 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungötermin am 15. August 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Wernigerode, den 16. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht.

1