1910 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

.

Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reich um die Mitte des Monats Juli 1910. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ] St. Peters . = g 185, Wien 1823 desgl. an D ö Zrkenneme nell n mnie, Süunitiche mute va regein. ,,, , be albern z. elite: bäten Dleker

ö Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten Yi. Erkrankungen wurden angezeigt im Landegpolizeibezirk Die erheblichen Mengen Zucker, di d Statisti . . BVersin 129 Gtapt Werlin vl), in Hanßurg 45, Hutahest 33, gen hct die nach der persischen Statistẽt Um die Mitte des Monats Juli war der Stand ver Sagten— (us den „Veröffentlichungen des Lern en Gesundheitsamts⸗', Christiania 24, London i h 3. New Jork 405, i. h, Herd! . 3 , ,, . . Ci

8 Nr. I sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich, Nr. 4 gering, Nr. 6 sehr gering. Nr. 29 vom 20. Juli 1910.) i e irie f Hh, Sies fein . . 47; . in Keuch, zͤngern kn Hel,

. Be⸗ Pest. ust en in Altenessen Erkrankungen amen zur Meldung in Ham— Für die Einfuhr kemmen folgende Marken in Betracht: J. Hut— und e, ö . 53 . Som⸗ Kar- .. Eu⸗ r Andere Bemerkungen. i w n. ö ö ö . ,. 2 Gr een bu gen (und ,,. , ,. , 4 . e n fe 4 ,, . e, . ei, , u 6. 36 .

. [ . * ö. ö e . n ĩ j ö / = ) . . Landesteile. ng, mer Hafer toffeln tung . Ih ebin er Kom, ö; 3 23 .. ne (e'. ö. * ie, New Vork 46, St. Petersburg 29. Säcken zu 36 Hüten von je 1,6 k nich ac g gar

von zoggen Roggen Gerste u em Wiesen mac if ta, 2 (1) in Abu Kerkas, 1 ( in Minia“ und 1 in Handel und Gewerbe V. . f en 36 gie. . ö, ö. a ö . . Tukh. ö 65 aA. österreichische Marke H. A. R. Kennzeichen:

ersien. In Bu schär sind vom 8. Mal bis 4. ; (Aus den im Reichs amt des Innern zusammengestellte roße Kristalle; b. russischer Fundamentzucker. Kennzeichen:; klei Pest ö Personen erkrankt (und 28 , , ,. h . „Nachrichten für Handel und Jann fn geh ö dristalle, gelbliche . C. Javazucker: seit kurzem .

42 q

Uusbruch der Seuche am 25. März 55 (43. Gründung einer russisch-türkischen Handelskammer. ,, . noch die österreichische Marke 8. P

Britisch-Hstin dien. Vom 5. bis 11. Juni wurden in ganz ĩ ürki . ö fen 406i etrantungen ann ĩ n Die Gründung einer russisch-türkischen Handelskammer wird nennen, die große Kristalle aufweist. Etwa c ö Während der Vormongt ,, heß und vorherrschend trocken 7 ü isl ef fe ,. 1 9 . . . e g den . hom Kongreß der Montanindustriellen des Südens . in ernste , . . 1 . ö . 3 war nahm die. Witterung des g abgelgufenen Berichtsmonattz (Mitte Jun sutgna. 1g auf die Präsiben schast ä mb y' sabn! än Erwägung gezogen. Der Kongreß hat bereits an verschiedene Börfen, direkt mit f hben Dampfern, meist aber, über Indien eingebracht bis Mitte Juli) einen entgegengesetzten Verlauf. Schon am 20. Juni atze ä Stabt ö und 6 auf! Karachi n 3 auf Gu rn komitee und andere Handelgorganisatignen in dieser Sache Anfragen wird. Die klelnen Kröstalle find im allgemeinen nicht beliebt, Ka aber fi die Teinperatur sehr ab etählt« in der Niacht vom 260, auf den 21. l . 4 gerichtet. Der Sitz der neuen Handelskammer soll sich übrigens . die Zuckerpreise gegenwärtig hoch sind, wird jetzt in größerem Um— n einigen Gegenden soqar Frost ein S. und, dann solgte fast fiberall eine du 4 auf den Staat . 2 auf die Präftdenischaft 9d rah, in Rußland, sondein in Konstantinopel befinden. fange auch hilliger, il, ball er Zucker gehandelt. 9 ewackung Wochen g n ner ode 6. anhaltend nun e etter. Vielenertz ginge gal y dera pad nd 1 anf bis Un if ah] eln ö ö (St. Petersburger Herold.) erfolgt meistens in doppelten Säcken, bei der französsschen Sorte in ,. a , en, . eil mit Hagelschlag, . die stellenwese China. Zufolge einer alen vom 18. Juni sind auch in . Strohpackung. Die letztgenannte Sorte ist manchmal auch für den . ue df, n e. er annahmen 3 e, ,, We 6 Süddentsch Swatau einige Pestfälle vorgekommen; im Bezirk Ehao Jang Legalisationen deutscher Urkunden in Bulgarien. Transport ins Innere in starken Kösten verpackt. Bei Bestellungen 9 Vin t. . 3. ,. ii, ni gen ', . ir , . Slij hat die, Seuche Erheblich, nachgelassen. In Canton find vom Mit Bezug auf den gleichnamigen Artikel in Nr. 93 S. 3 der für Pensische i arbeiten die europäischen Firmen mit ö Do ö. ü i, ; 4 f . l ö 3 ; , e ,, . Wette 21. Mai bis 11. Juni keine neuen Erkrankungen mehr bekannt „Nachrichten für Handel und . vom 14. August 1906 sei Kommission. Aus Deutschland stammen nur verschwindend geringe a ,. a t 3 , . 9 e, fiel, so bewirkten Sonnenshen geworden, und aich in der Üümgegend scheint die Krankheit im Ver! wiederholt darauf hingewiesen, daß ez sich zur Vermeidung? vn Mengen Zucker. (Gericht des Kalserlichen Vizekonsulats in Buschär.) un art mmer . ö. 54 ö. ug en h ö Niederschläge ist al schwinden begriffen zu sein. Dagegen, wurden au einer Srtschaft Weiterungen in allen Fällen empfiehlt, deutsche Urkunden, ie in unangenehme Folge der überreichen Niederschläge ist allenthalben des Hsin hui⸗Bezirks 200 Pesttodesfälle und aus dem Sunning. Bulgarien gehraucht werden sollen und zu diesem Zwecke legalsiert ĩ starkes 35 des Getreides und Ueberwuchern des Unkrauts eingetretzn. Bezirk Etwa 2560 Erkrankungen für die Zeit vom 16. April bis 8. Rai sein müssen, durch das Auwärtige Amt in Berlin pd Konkurse im Auslande. JJ . . r gemeldet. . die diplomatische Vertretung Bulgariens in . . Serbien. 96 , K le ñ alle Früchte, . bon Nartofteh Mauritius. Vom 5. Mai bis 2. Juni wurden 7 Erkrankungen zu lassen. Miladin Nikolitz u. Dragom ir Simon opwitch, Kauf— n 3 5. r 6. . . t nes, i * ö 3, ö seggtofeh und 4 Todesfälle an der Pest festgestellt. leute in Kragujew . Anmeldetermin: 9. 22. August d. . Ver⸗ 3 . ere Wie 4 . . 3. h z ; ö 6 ö. Von ˖n. anf hin Chile, In Pisagüg sind im April und Mai 14 Personen an' Canada. handlungstermin: 19.23. August d. J. a, . et lll g d Ven erg fe hr re feng bre vi. MJ Zollgergünstigungen für Fudusttzebedarfsgegenstände— Bogdan w lwitch, Kaufmann in Pezargmatz. Anmelde 2 Tant Memorandum der cangdischen Jollverwaltung vom 10. Juni termin: 9.22. August d. J. Verhandlungstermin: 10. 23. August d. J.

ihm fast genau entsprechen. Pest und Cholera. ( ; 1 Britisch-Ostin dien. In Kalkutta starben vom H. bis . 6 . ö. ,, , , Don zicsem Tage ah gemäß j ; ; ö ) 8 folgende Gegenstände zoll ; ‚. Winter ung 11. Juni 27 Personen an der Pest und 31 an der Cholera. , rl i 81 ae geren, . ö ö. 6 * Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Cholera. gegebenen Nummern in den Tarif“) ei e werden: am 20. Jult 1910:

der Körnerertrag ate n, , f. werden wird, läßt sich noch nicht her, Rußland. Nach dem Ausweise Nr. 8 wurden vom 26. Juni ritischer Mittel. General⸗ uber g e, me Revier

sehen, trotzwem sind die Aussichten der Wintergetreideernte zurzeit noch recht bis 2. Juli 2452 Erkrankungen (und 11295 Todesfälle) festgestellt . Bezeichnung der Waren ö. . tarif tarif Gestellt 24 495 8760 ünstige zu nennen. Der Weizen ist in vielen Gegenden zum Teil sehr von Ro davon in: . Zollfatz Zoll Nicht estellt . 2 . Vom Roggen, dessen Ernte bei Abgabe der Berichte in vielen 86 , FöJdd 733 Zünder aut Metallfolie ö tz Zollsatz Zollsatz . . , Gegenden schon im Gange war, wird berichtet, daß der Körnerertrag nicht uv. Jelaterinoslaw... . . Hö47 (269) Pappe (fuse heacis), wenn ; , überall den Erwartungen entsprechen dürfte. Am ungünstigsten scheint die nafe AKschernigoog c.... . 66 19 eben Fabrikanten gektrl her Nach einer, durch W. T. B.‘ übermittelten Meldung Witterung auf den besonders in Süddeutschland stark angebauten Spelz ein— Dongebier̃· , . . 419 (131 6 9 in , n. ej rij der Kaiserlich russischen Finanz, und Handeltzagentur ergab der gewirkt zu haben. Seine Reichsnote ist von 2,9 im Juni auf 2,, im Inh Gouvb. Taurien.. 143 866 . ker 4 . Wach naugw eig der u ssischen Staa tghbank vom 14. Juli zurückgegangen, während die des Winter-⸗Weizens und -Roggentz sich jetzt an Fherson ... . 126 3 n in g elfen d. J folß g Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den 2 bezw. Y stellen, gegen 23 bezw. 24 im Vormonate. Ver i mit den 1 23 ö , 35 16 Hers . leichen. Positionen des bekannten Bilanzformulars der Staats- 16 jährigen Mittel der' Fulinolen ist die jetzigẽ Weizennote erhe . besser . J 15 . ünder eingeführ y . iffern, der Vorwoche), alles in Millionen gegen 2,6); die des Roggens steht mit 25 gegen 2.6 ein wenig höher, während . 105 734 Baumwollgarn Thoriumnitrat wel in a.. old in den * und auf besonderen Konten die Speljnote sich um ewa niedriger stellt C, 3 gegen 2). k J garn, z ] Nr. Ib und 2) 1243,2 (1237, 7), Gold der Bank im Auslande N /. nd. Ceriumnitrat, fürn die Nr. 3 und, M 175, 176,3), Silber- und Scheidemünze Rr. 19 Tambow . Verwendung hei der Herstellung und. d) S6 (8664), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Rr. 5 174,3 Sommerung. w . von Gasg , , wenn (17h, I), Spegialrechnungen, n, durch ieh el und Wert⸗ Den Sommersaaten haben die reichlichen Niederschläge vielfach noch recht Stadt Mtrachan ,, pazizre Ci 6 und n b d a gde, Sonstige . Nr. 8. 17)

1. die, Uzi . . JJ Mäntel oder von Strümpfen 144,2 (144,8, Protesti J J r ie e e ff. dd Trockenheit verursachten Schäden wieder ausgleichen zu können. Anderseßh l ö werden ertpapiere (Nr. 20) 74,3 (76,6), Wertpapiere auf Kommifston er⸗ haben starke Lagerung, Verunkrautung und beim Hafer auch a dl Stadt Noworossin c.. 1735 Rohglycerin, wenn es von werbe r. gf 1 6* an, ,. . dazu beigetragen, daß die Begutgchtungsziffern aller Sommerhalm früchte gegen, Gouv. StawropoDl . .. t Fabrikanten nur für die Ver⸗ und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 23 über dem Vormonat etwas zurückgegangen sind. Im Reichsdurchschnitte win ä wendung in ihren eigenen 16 (GM), Unkosten der Bank und verschledene Konten (Rr. 3) 26 der Stand von S⸗Weizen, S. Roggen und S.⸗Gerste jetzt je mit 2.6, der det 8 9 Fabriken behufs Herstellung 26,3), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren in (Nr 341 Hafers mit 2, bewertet. Dem 10 jährigen Notenmittel gegenüber zeigt sich hei inn, 22 von r n Glycerin hit und Nr. 13 Pasfiwwa; (I, Saldo der Konten mit den der Gerste ein Rückgang von 0.2, bei den übrigen Sommersaaten ein solcher 8 e ,,, frei Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 f 43 (C6, 9), zufammen 20030 0 ĩ . J . 1

oder Weizen)

Preußen.

Reg. Bez. Königsberg

ö Gumbinnen

Allenstein Danzig Marienwerder e g (mit St. Berlin) rankfurt

Stralsund . romberg

D de N 0 0 Do de d W do, o , .

6 ö

de r de de d d do de dẽè deo

r E d d, r , do , Or do r e.

8D D d D do do w w o D do de do

D de ee wn K , e, r do ee, d, r, oe ee, o e, . De dos do do Ce de Ro do e Ro o bo de o Do w D K e d r e o o , o o 2 D 0

2 do D DD 0 D D D o

de de de &e Ce e ge de Ro do Do &e & & do

000 ——— 0 0 0 Do O d —— 80 de de de de do se do do Ro de bo Do Po do do d;,

D D D D —— 2

R e R Re s N bo R C & R e R o Re R De o o Re R R & R d R R

D G W do d d d, d, r. r , D .

Magdeburg Merseburg Erf

Schleswig annover n

d de d de d do d d d de d d de de de

de de o & do

1

d d d d d d N dea de d d d d- d d d d de de O O CO ðůẽ ᷓ— 0 d

de R R &

l

de N do de d de do de do de de d d d d d de de ———

M

De d D de, o, d, Do, D Ne be e e RR NλάόṽG

do o o do de Ce do D d & &r 0 D ( 0 O 0 D e & R W-è άQ G

2

Die Winterfrüchte haben sich vielenorts stark zel gt Inwieweit hierducch

do d dòù

Arnsberg Cassel Wiesbaden

Koblenz Düsseldorf

X de doe W Sd = . . d e.

de do do d Ra R R & Do 8 ,

=

—— C do 0 C DN C 2 D

de de Ce R d R D R R C do

e R ——— 0 Om

D de r e ee, do e de, r Oo de, o de

d , , , n n a , e, , n ae,,

d d de d d dᷣ de de de dẽè de d d d d d d d d de XR dd d dd de de d d d d d d de de

de de d d d de d de dio

85 de desde er, r t —— 2

Do dd D D e D r d d , r do, o , o r . .

= Sigmaringen Königreich Preußen Mecklenburg⸗Schwerin .... Mecklenburg⸗Strelitz

ö

Oldenburg. erzogtum Qldenburg . Lübeck ö K Großherzogtum Oldenburg; k— ö Lippe

Braunschweig ,.

ach en.

Kreishauptmannschaft Dresden .. - Leipzig. = Chemnitz ..

wickau

ö. Bautzen. Königreich Sachen Großherzogtum Sachsen ... Sachsen⸗Meiningen Sa n i Sach sen⸗Coburg⸗Gotha .... w . Schwarzburg⸗Rudolstadt ... Reuß älterer Linie Reuß jüngerer Linie Fessen. Provinz Dh heffẽñ Starkenburg .. w Großherzogtum Hesse n. Bayern. Reg.⸗Bez. Oberbayern.. Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken. Unterfranken Schwaben

PMVHfalg Königreich Bayern Württemberg. Neckarkreis.. Schwarzwaldkreis

Jagstkreis..

Donaukreis ..

do

2 TT r d = d, o e, o , .

e

e & R ά&ά D C , 0,

De do do - .

de e do

—=—

—— D MM

d dãi

chulden, sicher⸗

——

de e d & & b ⏓08&ẽ–ẽ

de d de.

* 8

N d d de & Q DN dt er

e de d de de dẽ deo

Ode m d de, d do, = do d Dede e

dd d e m ·

von 6,1. ö M ; . 736 Sojabohnen und Sojabohnen 2011.65. iv a. Kredi ere ;

K a e n en , ,, ale gl . ie, Hi fn n. ö . ö. 1 i, , . ; erf ö. r 8h 6 2. 1 * 9 * ĩ '.

fear te sfeln , ,, ,, n ,, futter und Dünger, wenn Fe h , aa

; . ; . Philippinen. Vom 1. Mai bis 4. Juni wurden in P il Kaßri Ni ; Die Kartoffeln zeigen im allgemeinen gutes Wachstum, doch wird ost l. 3 Erkrankungen (mit 3 Todesfällen) n Tt, * n. gerne elend , . . 1 n e n , g

richtet, daß sie unter der übermäßigen Naäͤsse zu leiden beginnen. In Non 7 (108). Die Seuche scheint hauptsächlich in den nördlich von .

deutschland haben sie strichweise durch Nachtfröst etwas Schaden gelitten, zn Manila gel Pravi ; ; geführt werden Aktiva und 13 Passiwa) 4 (34,1), Saldo der Konten mit den

,,, 1 Provinzen Pangasinan und Pampanga auf 737 o, m , . nn gteichsren teen. (Ir. 2h Aliva nid Nr. 14 Passiwa) (9). In.

Wurzelstöcke und zum Teil auch schon der Jollen von frühen Sorten ziemlich Ghina. In Swatau un Mitte Juni angeblich nur noch 3 . an . ö. 56363 3 nn 3 . ; . . ;

weit verbreitet zu sein. Troßzdem läßt die Reichsnote der Kartoffeln noch auf wenige Choleratodesfälle vorgekommen. e n . . een hi antos, 19. Juli. (W. T. B.) Die Surtaxeeinnahmen für

einen im allgemeinen befriedigenden Stand schließen; sie lautet 2,5, wie in nd, wenn sig von Fahri— die Sag Paulo Kaffeezellanleihe ergeben für die Zeit vom 11. bis ö Pocken. kanten nur für die Ver⸗ 17. Juli 58 800 Pfund Sterling.

Juni und auch im 10jährigen Mittel. 1 1 . Dent ches fei Vom 10. bis 16. Juli wurden 3 Er— end ng n reh erfisfe, rankun igt, war e ü ĩ ' l x . Klee und Luzerne. . . . . von Handtuchstangen, Bade⸗ Berlin, 20. Juli. , , nach Ermittlung des

Fhemnitz. ) ͤ . n / a ; Ife g af, ,, g. Zuni 1 Erkrankung in der Stadt wannengeländern und Kleider= Königlichen Polizeipräͤsidiums, (Höchste und niedrigste Preise, Der

d G L do , OT Qn.

8

22 N & R R NR D R Rü- D i d e RNsoR& & R 8 de r e d, mr d, o O d. e de R o & R NR N N, O de C O

Dod , = d de, d, D.

r

ö

Ne do R &άGw

Se d R R deè de N Re & & ü w 2 8

e d r d

e d D do R e see de do

de dd de D

2

. ö

& œ & Nά·&

D & RάĩV& N D r . 0 .

* 89

X , , dd O —— Q —— QD do

de e de R & RIaꝙoc & go R R Rt R Rλũ,. b

D de R do o 2 C O .

—— 2 2 2

—— 7 8

O NRNĩůNĩñ N N πODC2&

Für die Futterernte, die fast allgemein einen außergewöhnlich reichen 9 u ner ; *. She 9 * lige auß . ge Krakal haltern eingeführt werden. Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte ) 21,30 M6, 21 24 6. Weizen

gin , a das . ö. . . Hann hg, 2 der 4 ö J 738 Staubkoks, wenn er von Her— Mittelsorte ) 2l, 18 1, 21,12 16. Weizen, geringe Sorte y) L eien, ; ee 9 . . e gen. . 1 noch vor 3 nn 9 , . dortigen Gefundhellorct zugegangenen Mittellung pon 3435 Tobe stellern elektrischer Batterien 2l 00 6. Roggen, gute Sorte ) 14350 M, 1448 S6. Roggen,

n em gu an ö. er h ge e. ö. en, . engen * 23. o . sallen unter der inghamm ebam fen Bevölkerunn nicht wenlger als Y nur für die Verwendung in Mittelsorte f) 1416 , 1444 6. Roggen, geringe Sorte ) 14,45 , ang art en Felzern und wurden min erwerlig oder ir. völlig wert 8. ; e berg g nn fer m mern, 2 ihren eigenen Fabriken behufs 14,40 ½6. Futtergerste, gute Sorte‘) . AMS, 15,00 Æ. zweite Shnitz soll, besonders heim Klee, his jetzt diellach. kein rechtes Wachbhmn . Herstellung solcher Batterien Futtergerste, Mittelsorte ) 14,90 M, 14,20 M6. Futtergerste, 1 Die Reicht note für Klee stellt sich zuf 2,4 Juni 242) die für . Fleckfieber. eingeführt wird..... geringe Sorte *) 14, 10 6, 13,50 M6. Hafer, gute Sorte) 17, 80 , auf 2, ( 2). Gegenüber den 10 jährigen Mitteln van 25 ben. 2 stellen bi Desterreich. Vom 3. bis 9. Juli 27 Erkrankungen in 739 Zubereitungen aus Pyroxilin und lr ö6 A, . Hafer, Mlttelsorte 17,15 . 6, 50 ,., = PHafer, diesmonatlichen Noten aber einen immerhin noch recht günstigen Stand dar. Galszien, 3 in der Bukowina. Holjgeist, wenn sie von Fabri⸗ geringe Sorte * I6 10 , 156, G0 M6. Mag (mixed) gute Re Gen ta starre kanten nur für die Ver 16,39 , 15,90 S6. Mais (mixed) geringe Sorte M, 4 . Wiesen. . J wendung in ihren eigenen Mais (runder) gute Sorte 15,40 6, 14, 96 ½. Richtstroh 6,16 M6, Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. Juli sind 6 Er— Fabriken behufs Herstellung h, 89 466. Heu 16 Heu, neu 700 1,

D ——— ——— 2

*

.

1 1

De & R &ù&dὴ'wrhs N N NO DtiauGi d R =

d RDQœ ίὴ:ͤrs R —— -

2 2 de

e de de & C de

C D m R , .

To

O O —— ẽ. 1 —— ——

14 e e d dẽ d d de

e = e do

do Do do D.

14 de —— d d NR NQ -. XR RMUCũQr— de de o

de 82 & R d N Rw& de & &

. ] z ; . alt, S, M6. Auch die Aberntung des ug ffn ht , Wiesenheues wurde du krankungen (und 3 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden von Ledertreibriemen einge 4,70 . Erbsen, gelbe zum Kochen bo, 00 MS, 30 00 4.

D Q = 0

die Ungunst der Witterung fasft Überall sehr erschwert und verzögert. Ein Regierung sbezirken fund Kreifens: n (f 2 e führt werden . vom Werte 5 v. H. 7 v. H. Speisebohnen, weiße bo, 00 , 30 00 Mü. Linsen 66 90 „,

roßer Teil des Heues ist minderwertig geworden, verdorben oder auch bon and, Iserlohn Land je 14. Düsseldorf 1 (2) [ Düsseldorf Stadt), 740 Seide, roh oder gesponnen, ge— 20,00 υω :., Kartoffeln 11,00 ½, 6,00 ο6. Rindfleisch von e ef, weggeschwemmt. Der Nachwuchs wird' bis jetzt auf den durch!! Föslin 1 1Veuftettins, Liegnitz i fFreystadt Lüneburg (6 färbt oder ungefärbt, * der Keule 1 kA 2,30 , 1,56 ss; dito 3 kg vorangegangene Dürre zum Teil stark ausgedörrt gewesenen Rieselwiesen vielset Burgdorf, Wiesbaden 1 Frankfurt a. M. Stadt von Fabrikanten von Bändern l, 80 ν, 120 S6. Schweinefleisch 1 kg 1,89 , 1,30 . verhältnismäßig geringer bewertet als auf den anderen Wiesen, doch hofft man, Spinale Ki ; . und Schnürsenkeln nur für = Kalbfleisch j Kg 230 , L- C. Hammelsleisch J Kg daß er, da nunmehr reichlich Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist, den Ausfall an pinale inder lähmung. . . die Verwendung bei der Her— 220 Mο, 1,46 S6. Putter 1 68 2330 , 2, 20 C6. Eier Heu noch einigermaßen ausgleichen wird. Als Reichznote ergab sich für Be t Preußen. In der Woche vom 3. bis 9. Juli sind 7 Er— stellung solcher Gegenstaäͤnde Markthallenpreife) 60 Stück 4,890 , 360 SJ. Karpfen 1 kg wässerungswiesen 2.90 (Juni 1,8), für andere Wiesen 2,3 (2,3). santngen (und 2 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden in ihren eigenen Fabriken ein⸗ „S, 1,40 AM. Aale 1 kg 3, Zander 1 Ag He ; 6 hen 9. liber rn, C. 9j 5 ö erf ng, 24 Hffliht J. f vom Werte! 16, ö „. Hechte 1 Lg 2. 3833 148 . ö re . je 1), Koblenz Simmern], Düsseldorf 2 (1), ölzerne Handgriffe, wenn sie S6, 1, Bleie 1 k w Württember zz . k —— * . (Essen Land 1 (i), Mörs IJ, Marlenwerder 2 ESchlochau] i . * 60 2 9 Krebse 60 Stů 3 ö. . - ⸗-Schaufelgriffen nur für ahn. Landes komm. Bez. Konstanz Verschiedene Krankheiten. die Verwendung bei der hir Frei Wagen und ab Bahn. ö Freibur 8 ock en. Moskau 8, New Jork 1, Odessa 2, St. Petersburg s, stellung solcher H⸗Schaufel⸗ z . ͤigrlorn e arschau 22 Todetfälle; Tondon (Krankenhäuser) 2, Odessa 3, gef in ihren eigenen Fa ö ö Mannheim 20 2 Ind benstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (O, daß die hetreffh⸗ 1 1, St, Petersburg 25, Warschau Krankenhänfer) 29 Er— riken eingeführt werden Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ Großherzogtum Baden . , n 6 , b . 0 n gngketn i' chenden se bellheentt enn Fin C' d3rbnb tzaeen siedn ngen, Bartelt en. Niem Mork 132 Grirgnkungen; FIeft, vom Werte 10, 126. markt vom 26. Juli 1910. e. . e. , . ö nur uin ige aut ist, ein Punkt (.), daß Anga e ben Toskau, St. Petersburg je 2, Warschau 3 Todesfälle; 42 Hartgummi in Röhren, unfertig, Kälber; Für den Zentner: 1 Doppelleender feinster Mast, Lebend⸗ ö rk Unt 36 5 233 oder zicht hollständig gemacht iind. G msterdam 3, St. Petersburg 8, Warschau (Krankenhäuser, 23 Gr— nur für die Verwendung bei ewicht 2 90 M, Schlachtgewi ehe z ezirt Unter⸗LEha ; ; Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung krankungen; z 1 ; ö ĩ⸗ . achtgew l29 M. 2 feinste Mast⸗ Ober. j 735 ban mon, aM lungen; Nückfallfieber:! Moskau 2, Odessa 3 Todes der Herstellung von Füll— Vollm.Mastz. und beste Saugkälber, Lg. 7 62 M, Schl . 33 Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. li rr, , 2 6 1 , . ar bh l uf e e f in ,. i es von 8 = 106 , 9 mittlere Mast⸗ . gute San ij kg. 0 - 35 . * ; ö ö ngenz Genickstarre: Nem York 1, Rom odes fälle; abrikanten solcher Feder⸗ 3 55 Reichs land 3 M . 9 . i ger Hi 6. . J m rm n . . lz hen, halter eingeführt wird * 5 66. e ,, Deutsches Reich Juli . Veßirte Aachen, Hüssel dorf, Liegnitz, Lüneburg, Wiesbaden je J Er⸗ . vom Werte Schafe: Für den : A. : n agegen im Juni 191 21 2,5 l 3 mn, Epidemische Ohrspeichekdrüsenentzündung: Wien [43 Porzellanwaren, wenn sie von und 666 . r n, , , gan nr, ö Mai j . 2,4 k l . 3 ärgrankungen; nfluenza: Berlin 1, London 4. Moskau 6, Fabrikanten von Silber— 83 86 , 2) . asthammel geringere Mastlinmẽr und gut ge⸗ April 191 . 9 r Jork 3, St. Petersburg Todesfälle; Odessa za Erkrankungen; waren behufs Fassung in nährte junge Schafe Vg. 35 35 4. Ig. 7J36—-5i M, J m Jun 30 23 rer nerkran khest; Reg.-Bez. Posen 138 Erkrankungen. Mehr ihren eigenen Fabriken ein— genährte Hammel und Schafe ( Merischa ) Lg. 26 = 64 4 Schlg. 2,6 Berlin, den 21. Juli 1910. 9 in Zehntel alier Gestorbenen ftarb an Scharlach geführt werden vom Werte 1 . h h. i M. B. Weidemaslschase; 17 Hastllinmer Lg. * 2ů2 . geuchlchnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 6. in 744 Kegelholzblöcke, roh, wenn sie j Schlg. —— 4M, 2) geringere knn und Schafe Lg. . * Kalserliches Statistisches Amt. Dernn icht e mne, . . ig n g err eth, von i ö. 3 23 K ; 43 ; 2,ů5 V.: a erlin 67), im Reg. Bez. Düsseldor . nur für die Verwendung bei weine: ; Zentner * . en hn 12. Budapest 838, Edinburg 25, Nohenhagen 6G, London der . solcher ae debend di, rg e o n ö ö 231 *. . . an nh er) 138, New York oi, rea 36, Paris 82, St. Peterß⸗ tände in ihren eigenen Fa— 3) vollfieischige der feineren Rassen Und eren? ĩ 23 1395 22, Wien 1; desgl, ai Masern und Nöte ln riken eingeführt werden ge 2L Zentner Lebendgewicht, Cg. 535 54 „M, Schig. 66 87 2 ö Ur, bob, ü ah; in Borbech, Voitrgtß, Wich, Kaiserlauternn, vom Werte 5, . n,, ungen din 1 h Eicl ai ige wurden gemeldet in Nürnberg 79, Hamburg zt, . 6 . Lebendgewicht * I-64 , Schlg. nee n, ö . H 3, Kopenhagen 52, New Jork 791, Odessa 45, Paris 382, ! Deutsches Handelgarchiv 1910, Märzheft 1 S. 277. 4 fleischige Schweine, Lg. bo * be M, Schlg. 63 = 65 „S, 5) gering

O— M d d d d do

de 8 3

. 26

de de do do do

de d d de -= —— —— de dlè

83 8

de

28

deo de do do & & & &

& & R TC e de

2

d w de

De e de de e de

d

do

SW S T T O r

do

8

8 8

. , m n e , , nan

d do M

ö

8 Mn