1910 / 169 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Saal 53, auf den 18. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 14. Juli 1910. än g t), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.

137613) Oeffentliche , ,

Der minderjährige Heinrich Helmut Herbert Laser in Bielefeld, vertreten 6 Vormund Stadt⸗ sekrelär Emil Schnuphafe in n klagt . den Glatmacher Eduard Bruns, früher in rack⸗ wede, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ben yt n daß Beklagter der Vater des von der unverehelschten Arbeiterin Auguste Laser in Bielefeld am 3. Januar 1910 daselbst geborenen Klägers sei, mit dem Äntrage, den Beklagten zu verurteilen, unter ÄÜnerkennung der Vaterschaft dem Kläger vom Tage feiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich sechzig Mark zu zahlen und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderplerteljahres. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Königliche Amtsgericht in Bielefeld, Luisenstr 12, Zimmer Rr. 8, auf den A8. November 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld, den 2. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber . n u gen Aintsgerichts.

137617 Oeffentliche Zustellung.

Der Weber Christian Paul Trautmann in Gera, Alte Schloßgasse 7, klagt als Vormund der minder⸗ jährigen Marie Johanne Anna Trautmann in Gera

egen den Musterzeichner Richard Auerbach, früher n Gera, zuletzt in Paris, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ünterhalteforderung, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung feines fechjehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von piertel— jährlich 0 M oder wie hoch es daz Gericht für an⸗ emessen erachtet, und zwar die rückständigen Beträge ofort, die künftig fällig werdenden am 13. Juli, 13. Oktober, 13. Dezember und 13. April jedes Jahres zu zahlen, jedoch abzüglich der gewährten I Ss, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit fällige Beträge in Frage kommen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiti vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera, in das Gerichtsgebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. b, auf Montag, den 12. September 1910, Vor⸗ mittags 160 Uhr, geladen.

Gera, den 5. Juli 1910. . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

J. V.: Sonntag, Assistent.

37609 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Paul Groddek in Bad Sommer⸗ stein in Thüringen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Lesser in Allenstein, klagt . den Kauf⸗ mann Cduard Thiessen, früher in Allenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung von 600 M, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 609 6 nebst 6 oo Zinsen seit dem 3. Mal 1916. Der Kläger ladet den Be— klagten zur 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abl. 4 zu Allenstein auf den 19. September 19109, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Allenstein, den 16. Juli 1910.

Willutz ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

376141 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Lietzmann in Fritzlar klagt gegen den Oberschachtmeister H. Walther, zuletzt in der Strafanstalt an der Fulda zu Cassel, jetzt unbekannten Aufenthalts, G. I765si0, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte gemäß den Bestimmungen der Gebührenordnung für Rechtsanwälte den Betrag von 80, g4 M für Vertretung schuldig geworden, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 80, 4 nebst 400 Zinsen seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amts⸗ gericht in Bad Wildungen auf den 27. September 1910, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Bad Wildungen, den 18. Juli 1910.

Hucke, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. 2,

37622] Oeffentliche Zustellung.

Der wegen Geistesschwäche entmändigte Graf Günther von der Schulenburg zu Oefte bei Kettwig, vertreten durch seinen Vormund. Rechts anwalt Pellen⸗ gahr in Werden (Ruhr), Prozeßlbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr Max Silberstein, Berlin W. 109, Margarethenstraße 7, klagt gegen den Fürstlich Lippeschen Hofschauspieler Ludwig Katz,

enannt Zwingenburg, früher in Berlin, Pots damer⸗ traße 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der zwischen den Parteien am 2. Mai 1998 vor dem Notar Paul Ditgens in Velbert geschlossene Schenkungsvertrag nichtsg, weil derselbe lediglich auf Grund unerlaubter Beziehungen zwischen den Parteien geschlossen sel, mit dem An trage: 1) den Beklagten zu verurteilen, anzuerkennen, daß der am 2. Mai 1908 zwischen ihm und dem Kläger vor dem Notar Paul Ditgens in Velhert geschlossene Schenkungsvertrag Notariatsregister Rr. 310 für 1908 nichtig ist, und daß dem Be⸗ klagten keine Rechte aus diesem Vertrage zustehen, 2) alles, was er auf Grund des Vertrages erhalten hat, an den Vormund des Klägers herauszugehen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin 8sW. 1], Hallesches Ufer 29/ę31, Zimmer 40, auf den 28. No⸗ vember 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 13. Juli 1919.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

137616 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma in. Löwenberg, Deutsches Bücher⸗ verfandhaus (Inhaber: Kaufmann Max Löwenherg in Berlin, Chorinerstraße 4), klagt gegen den Oher— lellner Emil Gorcznza, zuletzt in Tempelhurg, jetzt unbekannten Aufenthaltöt, unter der Behauptung, daß Berlin als Erfüllungsort vereinbart sei und

daß der Beklagte ihr für ein im Oktober 1907 be= stelltes und geliefert ö Brockhaus Konver⸗ fationslexikon (Bd. 1 bis 17) zum Preise von 206 S6, zahlbar in monatlichen Raten von 5 (, beginnend am 1. Januar 1908, auf die bis zum J. Juni 1910 fälligen Raten nach 110 0 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig, zu verurteilen, an die Klägerin 110 einhundertund⸗ zehn Mark nebst 4 5, Zinsen von 50 seit J. 6. 10 zu zahlen, und das Urteil 6 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur en , Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abtei⸗ lung 20, geladen auf den 30. September 1910, Vormittags sz Uhr, Neue Friedrichstraße 12 —15, 1Lẽ Treppe, Zimmer 177 179. ,. wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Juli 1910. (L. S.) Mattner, Akt., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 20.

537629 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Gemelnde 6 in Willich i ,, Rechtsanwalt Justizra

onzel in Dortmund, klagt 77 die Ehefrau Wirt Jakob Strauch, 6 geb. Bowinkelmann, früher in Barop⸗Menglinghausen, unter der Behauptung, daß diese mit Zahlung der Zinsen für die im Grundbuche von Dortmund Band 92 Blatt Nr. 11 auf dem Grundbesitz 6 2 Nr. 423041 in Ab- teilung III unter Nr. 20 für Klägerin einge tragene Darlehnshypothek von 21 000 „M seit 1. Januar 1909 im Rückstande sei, mit dem An⸗ trage, die Beklagte kostenpflichtig durch gegen Sicher⸗ heilsleistung vorläufig vollstreckbares Urtell zu ver— urteilen, an Klägerin sowohl persönlich, als auch bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in den im Grundbuche von Dortmund Band 92 Blatt Nr. 11 eingetragenen Grundbesitz Flur 2 Nr. 423041 der Steuergemeinde Dortmund 450 M6 zu zahlen. Die Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 15. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 9. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts:

Kuepper, Landgerichtssekretär.

37624 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Sibilla Wilhelmine Huberta Schmitz, geborene Josten, in Hamburg, , Rechtsanwalt Dr. Feist in Elberfeld, klagt gegen die Geschäftsführerin Johanna Nachtsheim, früher in Bank bei Wilhelmshaven, Nordstr. 17, jetzt ohne festen Aufenthaltsort, mit dem Antrag 1) auf Her⸗ ausgabe des rechtskräftigen Versäumnigurteils des Landgerichts Elberfeld vom 2. August 1907 13 B 28507 —, 2) Unterlassung von Zwangsvoll⸗ streckungsmaßregeln aus dem vorbezeichneten Urteil, 3) Unzulässigkelt der Zwangsvollstreckung aus dem Ürtells vom 2. August 1507. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streils vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 7. November 1910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 15. Juli 1919.

(L. S.) Pieper, Just.⸗Anw., als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

37627 Oeffentliche Zustellung.

Der ,, Otto Höfer, früher in Hochheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Minna Höfer, geb. Bruchmann, in Nordhausen Prozeßbevollmächtlgter: der Rechtsanwalt Paul Müller in Erfurt auf Herausgabe der im Klage—⸗ antrage unter Nr. 1—24 aufgeführten Gegenstände. Die Beklagte erkennt den Anspruch auf Herausgabe der unter 9, 11, 14, 18 u. 19 des Klageantrages genannten Sachen an und beantragt im übrigen Ab— weisung der Klage. Dem Kläger war das Armen recht bewilligt und Rechtsanwalt Dr. Aschenheim als Anwalt beigeordnet. Durch Beschluß vom 21. Juni 1910 ist ihm das Armenrecht wieder ent⸗ zogen worden. Die Beklagte ladet den Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite JZivilkammer des Königlichen Landgerichts in Erfurt auf den 19. November 1919, Vormit⸗ tags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 14. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivil kammer 2.

37612 Oeffentliche Zustellung.

Die ZJaadkweckeriy en Handelvoorheen van Waweren en Herzog Naamlooz Venngotscha in Weißenfels, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Junge in Weißenfels, klagt gegen den Landwirt Carl Breitschneider, früher in Hannover⸗Kleefeld, Schleiermacherstr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Lieferungsvertrage, Kaufpreis für am 5. März 1909 gelieferte Erbsenaussaat, einschl. Wertes der Säcke und verlegte Fracht, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von a. 3589,90 M nebst 4 Zinsen seit 1. 4. 1909, b. 4575 S Anwaltskosten des Mahnperfahreng und . 3, 95 ½ Mahnkosten mittels vorläufig vollstreck⸗ baren Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestz wird der Beklagte vor dag Könjgliche Amlsgericht in Hannover, Abt. 16, Hallerstr. 1, Zimmer 14, auf den 21. Oktober 19109, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 16. Juli 1919.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37618 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bernhard. Haupt Lindenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Ad. Thiele in Leipzig, klagt, gegen die Elisa unverehel. Kiez, früher in Leipzig, Floßplatz 33 Et unbekannten Aufenthaltz, auf. Grund des

echsels vom 31. Dezember 1909 über 250 t, mit kem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird als Gesamtschulbnerin mit der bereits verurtellten Sächssischen Automobil⸗Gesellschaft m. b. B. in Leipzig verurteilt, an den Kläger 256 ½ Oh 8 nebst Gols Zinfen von 255 M 26 3 seit dem 2. April

in Leipzig

1910 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dag Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Fir, Peterssteinweg 8, , Zimmer 84, auf den 1 ; eptember 1910, Vormittags 9 Uhr, eladen

er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 18. Jul 1 1910.

Oeffentliche Zustellung.

Gustav Stelter, Agent in Straßburg⸗ Neudorf, Ziegelauweg 385, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dreyfus hier, klagt gegen den Konrad Haack, Schausteller, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in . k. E., unter der Behauptung, daß er für den Be— klagten gereist sei und dieser ihm an Provision und fonstigen Auslagen noch einen Restbetrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur 56 von 27,20 S zu verurteilen. Bemselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mül— hausen i. E., Saal 23, auf den 1. Oktober 1910, Vormittags 8] Uhr, geladen.

Mülhausen 1. E., den 16. Juli 1910.

Gerichteschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

. Ladung. In der Zivilprozeßsache z nhart. g er in Thann egen den ehemaligen Wirt Anton Jehlny, früher ö Rosenstraße 4 jetzt ohne bekannten Wohn- und ufenthaltsort, wird unter Bezugnahme auf die öffentliche Ladung zum Termin vom 27. Mai 1919, in welchem die Sache für ruhend erklärt worden ist, neuer Termin auf ger tes den 25. November 1910, Vormittags 9 Ühr, im Saal 23, hier, bestimmt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Der Antrag der Klageschrift wird wiederholt. Mülhausen i. E., den 16. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

37892 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Simche 96sn hier gegen den Reisenden Jonas Haut, früher in Podgörze, berichtigt Klägerin die am 28. Januar 1910 zu— , Klage dahin, daß die Zuständigkeit des unten ezeichneten Gerichts vereinbart sei. Der Beklagte wird wegen unbekannten Aufenthalts zur n kn r Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts München vom 29. September 1910, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, öffentlich geladen. Die Sache ist als Feriensache erklärt.

München, den 15. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

376191 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt J⸗R. Dr. ,. in Nürnberg hat als Vertreter der Firma J. Kauffmann in Straßburg Neudorf, Klägerin, gegen den Kaufmann Johann Grüner, zuletzt in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kaufpreis forderung Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg er—⸗ hoben mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter hat an Klägerin Hos S 27 4 nebst Ho /o Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu bezahlen und die Streitskosten zu tragen. II. Das Urteil ist ohne

37620 Der

eventuell gegen , , vorläufig voll⸗ stellu

streckbar. ie öffentliche Zu ng der Klage wurde bewilligt und Termin zur muͤndlichen Ver— handlung des Rechtsstreits anberaumt auf Freitag, den 28. Oktober 1910, Vormittags Si Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Justizgebäudes an der Auguͤftinerstraße. Zu diesem Termine wird der Be⸗ klagte hiermit geladen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

37615 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Firma Allgemeine Nährmittel - Gesellschaft Brühl u. Cie. G. m. b. H., Berlin 80., Schmid⸗ straße 18, klagt gegen den Kolonialwarenhändler Emil Hahn, früher Rirdorf, Kannerstraße 20, sodann Nakel a. d. 3 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagte für am 15. April 1910 gelieferte Ware 13 50 M ver⸗ schulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 13,50 M nebst 40, Zinsen seit dem 15. Mai 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ien Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstraße 6569, II Treppen, Zimmer 36, auf den 14. September 1919, Vormittags 9 Uhr. Diese Sache ist zur Feriensache erklärt. . Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rixdorf, den 14. Juli 1910. Fest, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

37611 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelfabrikant Rudolf Lorenz in Berlin, Reichenbergerstraße 197, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Lewinsky u. Blau, Berlin, Dresdener⸗ straße 135, klagt gegen Ernst C. Brandt, früher in Schöneberg, 6 332, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger als Rest⸗ taufpreis fur gelieferte Möbel 498 1 schulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur g von 498 6 nebst 6 /o Zinsen seit 1. August 1907. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldftr. 66 67, auf den 22. Oktober 1910, Vormittags 9! Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg, den 13. Juli 1910.

chneiderreit, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

37634 Oeffentliche Zustellung.

Die Glisabethe Engel, geborene Vogt, Arbeiterin in Gonsenheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Robert Braden in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Michael Engel, Taglöhner, früher in Gonsenheim, derzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Ss 1549 und 1418 Abs. 2 des Bürg. Ges. Buchs, mit dem Antrage, die Verwaltung und Nutznießung des Beklagten an dem Vermögen, der Klägerin aufzuheben sowie die Streitteile in Gütern getrennt zu erklären, uch dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die zweite , des Großherzoglichen Landgerichtgz in Mainz auf den 15. November

1010, Vormittags o Uhr,. mit her Anfene, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechttzanwalt als Projzeßbevollmächtiglen

rung

vertreten zu lassen. Mainz, den 18. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts: Nodnagel.

aer e e re er meme mme mmm me emen n mmm mn, Verlosung 2c. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert, papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung?

37277 5

Bei der am 4. Juli d. J. erfolgten Auslosun von Obligationen der Stadtgemeinde Jena ausgelost worden:

a. aus der Anleihe vom 1. Januar 19900.

Ser. 1 A 1000 Nr. 128 178 231 333 3j 389 477.

Ser. II à 500 ½ Nr. 13 53 67 113 133 15 160 387 395 524 534 601 700 907.

b. aus der Anleihe vom 23. April 1902.

Ser. 1 à 1909 ÆM. Nr. 28 73 215 221 23 286 299 301 484 493.

Ser. II à 500 M Nr. 18 81 95 114 15 116 119 125 180 203 244 326 594 627 650 33 874 970.

c. aus der Anleihe vom 27. August 19017.

Ser. L à 1990 MS Nr. 100 230 251 259 35 327 360 420 477 494 497.

Ser. 1 à 500 υο Rr. 172 174 193 205 2s 223 231 234 241 243 251 252 263 265 291 3 333 487 50 570 698.

Gemäß h der Ortsstatute vom 1. Januar 190) 23. April 1902 und 27. ia elt 1907 bringen wir dieses zur öffentlichen Kenntnis und fordern die In, haber der ausgelosten Obligationen hierdurch auf, die fälligen Beträge vom 2. Januar 1911 ah bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälllgen Coupons und Talons zu erheben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Januar 1911 auf.

Von den früheren Auslosungen sind noch nicht erhoben:

aus der Anleihe vom 1. Januar 1900:

Ser. II Nr. 124 à 500 M,

aus der Anleihe vom 23. April 1902:

Ser. II Nr. 411 à 500 .

Jena, den 15. Juli 1910.

Der Gemeindevorstand. Der Oberbürgermeister: Dr. Singer.

37654 Betrifft 0/0 Anleihe der früheren

Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank.

Der am 1. August 1919 fällige Zinsschein Nr. 3 der A3 ½υ Teilschuldverschreibungen der rüheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte

iendahlsbank vom Jahre 1909 gelangt vom 8e n r ab

9. er Kasse unserer Gesellschaft in Bochun

owie bei der Rheinischen Bank in Essen, Mülheim Ruhr und Duisburg zur Einlösung. Bochum, im Juli 1910. Deutsch ⸗Luxemburgische Bergwerks und Sütten · Aktien gesellschaft als Rechtsnachfolgerin der Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank.

ü

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

37636 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Nicht eingelöste Dividendenscheine, Die Besitzer hon Äktien und Dividendenschein unferer Hesellschaft werden hiermit darauf aufm, sam gemacht, daß die Dividendenscheine für n Betriebsjahr 1904 mit dem 31. Deze mbe ds. Is. auf Grund des Artikels 12 unseres Statut

als ungültig und kraftlos erklärt werden. Die Inhaber von solchen Dividendensche nn werden aufgefordert, dieselben vor Ablauf die

Jahres zur Einlösung zu bringen, andernfalls d

hetreffenden Beträge mit obigem Termin der Gesel. schaft verfallen. . Kerkrade, den 19. Juli 1910. Der Vorstand.

or g5zs . Benz Cie. Rheinische Gas motorenfahri A. G. Mannheim.

Elfte ordentliche Genera lversamm un Dienstag, den 16. August 1910, Vormitte 11 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik Mannhein Luzenberg, Untere Riedstraße.

, , , U I) Vorlage und. Genehmigung der Bilanz, . Geschaͤftsberichte e f nde und deb. M sichtsrats für das abgelaufene Geschẽ te bin 2) e, , die Entlastung des sichts rats und Vorstands. qr 3) He glu ßfassung über die Erhöhung des Gr apitals. 4 Aufsichtsratswahlen. ; . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an 16 neralversammlung teilzunehmen wünschen.⸗ 9m sich über den Besitz ihrer Aktien (gemäß en und 14 der Statuten mindestens 3 Tage . bei der Rheinischen Creditbank Manu hsimese deren Filialen ober unserer Geselschaftel! hf. oder bei einem Notar unter Vorʒeinns ftsen und Aufgabe der Nummern auszuwenhen, Mannheim, den 19. Juli 1910. Der Aufsichtsrat: Dr. Brosien, Vorsitzender.

37686

err Ludwig Bramann ist infolge Ablebens aus dem Vorstande unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 19. ; uli 1910. Ferliner Speditions. und Lagerhaus-

Attien esells hat lnormals Bartz K Co.).

er Vorstand. Max Fiedler. Eduard Prücker.

376411

Gemäß § 244 bekannt, daß Herr Direkt

sellschaft ausgeschieden ist. Stuttgart, den 19. Juli 1910.

uckerfabrik Stuttgart.

des ö 1 or Friedr hier in⸗ folge Ablebens aus dem Aussichtsrat n, Ge⸗

ros /]

In der J vom 13. Jult er. ist chiedenen Herrn Kurt ,.

it⸗

lied des Aufsichtsrats der unterzeichneten Gesell⸗ haft auf die sa mir bestellt worden. u (

an Stelle des ausgeschi err Kammerherr Ferdinand v. Keudell zum

Berlin, den 20.

Vereinigte Berliner Kohlenhändler

Aktiengesellschaft.

F. Rahmer.

Der Vorstand. 37614 Mittelrheinische

2p. Juli 1910,

Dresden, den 26. Juli 1916. Der Aufsichtsrat. Schubert.

Brauerei⸗Aktiengesells

Die gemäß den Anleihebedingungen im Jahre 1910 vorzunehmende Auslosung von Stück 18 unserer oo Partialobligationen soll Freitag, den Geschaͤftsräumen d ,, 9 h gj ä ö. e 1 der Firma Ed. Ro achsolger i. Liqu, Schloßstraße 241, ,, .

chaft,

666

Kraftübertragungswerke Rheinfelden.

47 00Olnleihen von . 5 000 000 „M 4 050 000 von 1901. uslosung von Obligationen.

Gemäß den Bedingungen des

zur el e n, auf den

h nleihens vom 0. Oktober 1901 hat am 11. Juli 1910 die plerte planmäßige Ziehung von 128 Obligationen stattgefund ͤ ; ; f. Januar 3 nen . und eg sind dabei folgende hlt,

r. 010 019 041 148 153 211 220 223 324 373 432 458 502 520 522 546 59g8 65 8 747 848 931. 962 1001 1949 1052 1065 1082 1096 1123 1155 1178 1180 1186 1233 1323 1341 . 1401 1484 1528 63) 1557 1562 1612 1646 1648 1690 1710 1718 1744 1803 1818 1862 1867 1948 1990 2018 2093 2125 2148 2162 2167 2197 2237 2325 2350 2362 2366 2543 2546 2557 2714 2760 285659 2928 2969 3005 3079 3085 3125 3189 3190 3192 3257 3266 3270 3424 3436 3457 3597 3643 3664 3678 3813 3877 3891 3915 3986 3990 4029 4030 4082 4091 4124 4169 4203 4243 4345 4354 4376 4408 4480 4573 4582 4622 4689 4710 4754 4790 4800 4850 4864 4892 4954 4962 4971 4986. Diese Titel werden vom Verfalltage an zum Nennwert und einem Zuschlag von 20, also mit Fr. 1020 oder M Sz6, 20 per Obligation von Fr. 1000, oder M 816, spesenfrei eingelöst: in Franken durch die Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen, den Schweiz. Bankverein in Zürich, Basel, St. Gallen und Genf, . „die Aktiengesellschaft von Speyr Co. in Basel; in Mark durch die Gesellschaftskasse in Badisch⸗Rheinfelden,

„Bankhaus Gebrüder S

ö

Berliner Handels Gesellschaft in Berlin, Deutsche Bank in ö f

Nationalbank für Deutschland in Berlin, das Bankhaus Delbrück Leo C Co. in Berlin,

ulzbach in Frankfurt a. M.,

die Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.

Auf den gezogenen Obligationen werden Zinsen über den Verfalltag hinaus nicht vergütet.

Die Obligationen sind mit sämtlichen unverfallenen Coupons einzureichen.

werden am Kapitalbetrage in Abzug gebracht.

Badisch⸗Rheinfelden, den 15. Juli 1910.

Kraftübertragung

swerke Rheinfelden.

Fehlende Coupons

37638 Soll.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung . Actien⸗Gesellschaft, Witten. Bilanzkonto.

o 1909 der Wittener Hütte

Haben.

8 EX

6 g 163 889 59 48390 46

An Immobilienkonto Grundstückskonto Mobilienkonto 102 503 95 Utensilienkonto 1914879 Modellkonto 1 e. und Fuhrwerkskonto .. 1—

aterialienkonto 23 316 84 Warenkonto 25 670 98 Kassakonto

2 77611 8

25122391

zb g

Per Aktienkapitalkonto

Darlehenkonto

Hypothekenkonto 1 1

n 1 Reservefondskonto 1

ö II Delkrederekonto Rückstellungskonto Kreditorenkonto Gewinn und Verlustkonto ..

61510921 Gewinn und

Verlustkonto.

bIh5 109

16 100 090 37973 49181 17 500 100090 260 000 1009090 15 272 42 200 2 981

EIsSSI I 11811

5 06 38 05 96 hh 266 465 52 408 537 19

Immohbilienkonto

Mobilienkonto

Utensilienkonto

Modellkonto

. und Fuhrwerkskonto .. aterialienkonto

Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten .

Bilanzkonto: 6 Dividende . MÆM 6 000,

Per Saldovortrag Warenkonto

Vortrag auf neue 66 981,07

Rechnung.. 221 0

770 272 80

Witten, den 24. Mai 1910.

Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft.

Der

Vorstand.

H. von Born. Die Dividende der Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft, Witten, pro 19609 ist auf G 0, sofort zahlbar bei der Kasse der Gesellschaft, festgesetzt worden. te,, Wittener Hütte Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. H. von Born.

70 272

6 3 6h 1807 70h 092

37639 Aktiva.

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Dramburg Aktiengesellschaft. Bilanz per 21. Mai 1919.

Passiva.

M6 184 323 11717

3278 3 951

Grundstück und Gaswerkt⸗

guthaben Debitoren

Reserve

ͤ Gewinn⸗

. Gewinn und Verlustrech

Ausgaben.

fonds Erneuerungskonto

Vortrag aus 190809 Reingewinn per 190910 ...

6 . 120 000 40 0909 2637 3628 2130 18 500

und Verlustkonto: 309,02 g06h, 09

193 896

92374

nung per 31. Mai 1919.

Einnahmen.

203 270 3

Heschäfts, und Betriebtzunkosten eparaturen

Anleihezinfen

Abschrelbungen:

9 9

24 60858 Einnahmen aus Verkauf von ö 51 Gas und Nebenprodukten 1660

TI i

41239

32 042

9341

Bremen, im Juli 1910. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fritz Francke, Vorsitzer. Joh s. Brandt.

41 41680

Ts

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern stimmend befunden.

H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

lIz37 666] Wasserleitungs Actien ˖ Gesellschast

„Copernicus“ in Liqu.

In der Generalversammlung am 14. Juni ist die AMuflösung und Liguidation der Gesellschaft be— chlossen und die Unterzeichneten zu Liquidatoren be— . .

e Gläubiger w iermi Anf e de. 1 ö hiermit aufgefordert, ihre armen, den 18. Juli 1910.

Die Liquidatoren: Westkott. Lekebusch.

37642 Bei der am 14. Juli er. stattgefundenen notariellen

Auslosung unserer Teilschul ,

sind folgende Nummern gezogen worden 1 5 37 38

62 70 135 141 187 189 211 217 267 283 297. Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1911

ab bei der Danziger Privat Aktien Bank in

, und der Firma S. Ruhm K Schneide⸗

mühl, Neuteich, Westpr., mit M 1100. für

jede Teilschuldverschreibung.

. r ,, * . n, 6. elost am 21. Ju sind noch nicht eingelöst. Altfelde, den 18. Tu 1910. * e,

Zuckerfabrik Altfelde Act. Ges.

376581

Aktiva.

auz am

35 No bor

Debet. Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsiahr 1909. Kredit.

Au

Verlust und Nachlaß an Mieten euer Uu. eschäftsunkosten

Steuern und Abgaben

Reparaturen

6. Abschreibungen ....

Reingewinn

Haftpfllchtersicherungsgebühren

Gemeinunitige Baugesellschaft Lüneburg.

a 31. Dezember 1909.

Aktienkapital

Reservefonds

Separatreservefonds

Amortisations fonds

Grund⸗ und Bodenkonto

Anleihe bei der Kämmereikasse der Stadt Lüneburg Sr f der Stadt Lüneburg .. Sparkasse des Landkreises Lüneburg

Aufgelaufene, aber noch nicht fällige Hypothekenzinsen

Nicht erhobene Dividende pro 1808.

Kreditoren

235 970

Gewinnvortrag von 1908 Gewinn an Miete Gewinn an . (MS 19706, ent⸗ fallen auf in früheren Jahren gemachte Abschreibungen) Gewinn an Zinsen Zur Verteilung des Reingewinns schlagen wir vor: 400 Dividende S2 040, Vortrag auf neue Rechnung 31701 S2 357,01

i Lüneburg, den 2. Februar 1910.

.

Der Vorstand der Gemeinnützigen ,

R. Brauer.

ni

ö W. Freßel. Der Abschluß der ,,,, Bau elelllhaft für 1909 ist revidiert und richtig befunden. Der Aufsichtsrat.

Lüneburg, den 8. Juni 19

M. Jacobsohn. Durch ,,

J. G.

Leppien. C. Schröder.

der Generalversammlung vom 7. Juli 1910 kommt eine Dividende von 0/0

zur Verteilung, die sogleich bei der hiefigen Hannoverschen Bank, vormals Simon Heinemann, zur Auszahlung gelangt.

Der V R. Brauer.

orstand. W. Freßel.

36847] Continentale Seselschast

Aktiva.

An Effektenkonto .... Konsortialkonto ... Konto Unternehmungen

in eigener Verwal⸗

Maebilienkonto. ... 1 Kassenkonto Debitorenkonto ..

An 2 len. einschließlich Steuern un Talonsteuerreservekonto ö 53 Zinsen, Ban Erneuerung neh Gewinnsaldo

wiedergewählt.

8

16 18 527 869 10 436 444

21 360 e

2758 1944161

de ge ga

DT ed s

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. März 1919.

bgaben 1

spesen und Provisionen k und Kapitaltllgung für Unter⸗

27 Vorstehende Aufstellungen sind von der Die auf 4 0 festgesetzte Dividende auf

genehmigt.

schäfts jahr 1909 / 1910 gelangt een Einlieferung der zugkaktie von heute ab zur

uszahlun in Nürnberg bei dem Bankh

für eleltrische Unternehmungen, 9

Per Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien. ... Stammaktien...

Obligationenkonto ... abzüglich ausgeloste

davon noch nicht be⸗—

Reservefondskonto

Talonsteuerreservekonto

Hypothekenkonto

Kreditorenkonto

Konto Rückstellungen für Betriebsunter⸗ nehmungen

Dividendenkonto, noch nicht eingelöste Divi⸗

, enkonto, öste Ausgeloste, no

„Gewinnsaldo

341 360 329 205 58

mungen in eigener Verwaltung... 305 19836 66 i383 8

Nürnberg. 19.

April E999 bis 21. März 1

4„pßB31122 000, S878 M00

„20 000 000.

3159 Obligationen. 3 159 900 S 16 841 000,

8440000

8 401 000

194 344 30 000

21 000

2 683 322

7234 984 2300 db hbo

13260 1604738

52 271 610

geben

ndenscheine g nch noch nicht ein⸗ Zinsscheine

nicht zurückgezahlte Obli⸗

tionen

160 108 249 2 690012

M

Per Gewinnvortrag ... 7 759 „Zinsen u. Gewinn aus 30 000 Unternehmungen ..

. Ted 7s ss Generalversammlung vom 16. Juli dieses Jahres

die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft für das Ge⸗ Dividendenscheine Nr. 15 mit S 45, pro Vor⸗

6 e Gesellschaftskasse,

ause Anton Kohn,

bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Nürnberg,

in München bei der Bayer

ischen Vereinsbank,

bel der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

in Berlin

bei der Commerz-⸗ und

isconto⸗- Bank,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

in in

in Cöln a. Rhein in Elberfeld in Mannheim

Senn rankfurt a. M.

bei dem . bei dem Bank

bei der Süddeut

au au

e E. Ladenburg, e J. Dreyfus R Co.,

bei der . und Disconto⸗Bank,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, bei dem 8 von der Heydt-⸗KFersten . Söhne,

chen Disconto⸗Gesellschaft A. G.

In den Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder,

die Herren Geheimer Kommerzienrat Bankier Martin Kohn,

Gottlieb von Langen,

Nürnberg, den 16. Juli 1910. (Nachdruck wird

tto Steinbeis

Bankdirektor Ferdinand Lincke

nicht honoriert.)