1910 / 169 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

säureanhydrids und der sekundären Alkalisalze der o- Oxyquecksilbersalizylsäure in fester horm. 25. 11. 09. 151. C. 17 064. Verfahren zur Herstellung einer für den lithographischen Druck geeigneten Schicht auf Stein oder Metallplatten. 1. 3. O9. 20k. S. 28 769. Verfahren zur Montage von Fahrleitungen mit Kettenlinienaufhängung. 23. 9. 09. 21If. A L30993. Verfahren zur Herstellung elektrischer Glühkörper, die hauptsächlich hoch⸗ schmelzende Unedelmetalle, insbesondere Wolfram, enthalten. 6. 4. C8. 22a. K. 39 980. Verfahren zur Herstellung von Glasgespinst. 24. 6. 099.

476. H. A6 924. Kettengreiferscheibe; Zus. z. Pat. 177 234. 20. 12. 09.

7c. J. 11 204. Dampf⸗, Druckluft, oder Druckflüssigkeitsbremse; Zus. z. Pat. 166 327. 22.7. 09. 74c. S. 25 1425. Mit Ruhestrom betriebene Signalanlage, insbesondere für Feuer⸗ und Polizei⸗ melder. 14. 12. 08.

SOb. P. 21 342. Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer, sich ganz oder teilweise um⸗ gebender Hohlkörper oder Hohl⸗ und Vollkörper aus keramischer Masse. 13. 7. 08.

3) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 19g. 201 727. Acctylene Dissous et Appli⸗ cations de LAestylene Soeisté Anonyme, Paris; Vertr.: Schneidemühl, Rechts anw., Berlin O. 17. Sm. 218 474A, 222 456. Badische Anilin⸗ C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 12e. 184 038. 197 021. R. Scheibe C Söhne, Leipzig. 158. 221 4231. C. B. Cottrell & Sons Company, New 6 Vertr.: Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 2ZHEc. 206 218, 223 372.

Aufzüge⸗ C Räderfabrik Seebach, Seebach,

202 241.

4. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 2ZHc. 223 334. 215. 222467, 222 SSS.

Beleuchtungs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 2He. 148 213. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 219. 176 0909. Spezialfabrik für Aluminium⸗ Spulen und Leitungen G. m. b. H., Berlin. 20f. 224 120. Dokama G. m. b. S., München. 24k. 202 277. Frau Elise Moralt, Bad Tölz b. München. 15g. 118 825, 2114 916. Fa. FJ. EC. Richter, . H. 62e. 222 944. Dr. Halpert, Berlin, Pots⸗ damerstraße 4. 65a. 175 549. Baltische Korkenfabrik Eugen Pfotenhauer C Co., Kiel. 70a. 220 511. Elektric⸗ Export ⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 756. 199 864. Richard Koch, Berlin, Müller⸗ straße 173. S0Oa. 208 627. Gesellschaft für Schnell⸗ trocknung von Ziegeleifabrikaten m. b. H., Bochum i. W. 80a. 219985. Maschinenfabrik Baum Akt.⸗Ges., Herne i. W. 89f. 221 797. The Arabol Manufae⸗ turing Co., New York; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68.

4) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

9d. 182 861. Die Vollmacht des bisherigen Vertreters ist erloschen. Det ße Vertreter: Pat.⸗ . A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Berlin 20a. 221 377. Der Vertreter hat die Ver⸗ tretung niedergelegt. 20h. 214 898. 68a. 217 150. 7729. 219071. Der bisherige Vertreter hat die Vl

macht niedergelegt.

5) Löschungen.

n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

Ia: 139 612. Za: 220 9900. 2b: 165 801. 236: 205969. La: 220991. 48: 193631 195 405 197 172 203942. 4g: 197 869 208 922. 5d: 206899 207 8097. Ta: 151 909. Sa: 212 263. Se: 208 252. sh: 164 503. 9: 220 212. 10a: 202 239 207 006 215 899. 100: 220 538. 128: 208485. 121i: 112 416 129 852 174 846 199 972 202349 205 538. 121: 204 526. 120: 151 597. 13c: 206712. 128: 221 694. 14c: 213 937 215 341. 1148: 168 826. 149: 170179 195 538 214 649. HE5d: 203 757. 15e: 220 942. 17: 108 883. 178: 167 902. 1175: 214 263. 18a: 126723 143 506 147 311. 197: 188 445. 20a: 1854483. 2Z0Oc: 198 721. 20e: 195 755 209 383 213 723. 2Z0f: 210 081. 21a: 117138 120108 121 424 122006 131 333 153 197 156 866 157771 173 104 180429 182 054 188 525 195 239 203 913 208045 208 797. 21: 138 655 1658 193 175 824 199 462 209 868 211 686 220 946 220 948. 218: 190794 205 756 205 856 210153 216 984. 21f: 199111 197 763 210 393 214278 217 951. 21h: 197 524 205 923 215 786. 226: 143 893. 22e: 184445. Zz2g: 175 632 185 944. 23e: 174249. 24: 108 438. Z5a: 191115. 266: 219 883 219 884. 276: 167 566. 306: 220 658 220 895. 30h: 189110. 3 1c: 157937 159 221. 32a: 208289. 3236: 220 863. 346: 141 306 220 957. 345: 194 138 202 275 2132938. 249: 136202 196833 209976 215 266. 34i: 205 307 220 680 220773. 3 46: 203 966. 341: 162 081 182288 184 125 189 542 198 359 202 445. 25a: 205429. 35e: 143 496 148 803. 358: 211 847. 26a: 208 975. 36f: 196 809 205496. 376: 171 060. 378: 186123. 38e: 206760. 329: g32783. 39a: 195254. 4A0c: 220 814. 42h: 205 639. 426: 151 063 193 384. 421: 178711. 42m: 194068. A 3b: 208 610. 446: 197 155 201 580 220455. 45a: 207 140. 45c: 174036 182096. 45e: 196956 220 870. 451: 221 005. 4565: 176785 202 0900 220 914. 451: 221471. 46a: 176068. A6c: 199 048 20 285. 476: 188 921. 47c: 220 596. 478: 200 896. 47e: 160 625. 475: 164 909 220 598. 479: 214 093. 48a: 159 637. 49: 85 771. A956: 134 637 136 560 163 989. 49g: 162737. 49: 147149. 50a: 211 854. SpOc: 158 233

151 918. 58a: 159 0639. 57a: 210 304 21632 20 455. 5 76: 212 364 221 069. 57e: 220 376. 596: 220 878. 636: 205 948 206770 207 925 211289. 630: 205 402 208 679 214 688.

205 185. 518: 181 963. 526: ,

206 772 209 939 221 604. G64: 192 177 195 391. 658: 195 022. 67a: 140 944 146 3590. 68a: 215 771 217 643. 686: 177 476. GS8e: 214223. 70e: 150 403 183955 190 045. 71a: 197463. 71b: 221 095. 71e: 171 195 215 847. 7220 197 995. 72f: 160 612. 7Z 4a: 1hI 836 188 946 196 1066. 75a: 192 809. 766: 180 324. 762: 165 783 195 429. 768: 180 325 186 044 210 416. 7 7c: 182 606. 7 7e: 206779. 779g: 206 042. 788d: 203 841. 7 9b: 161 0566. S9a: 169717 169718 176150. 80b: 181 979. SR: 106906. SEe: 220160. Se: 204 689 208 578 221253. Sza: 207 585. Sa: 203 011. S5a: 220 794. 85b: 185 9283. S5h: 204 690 215516 217 221. S6c: 164096. SS8b: 157 925. S9d: 211 402. S9ge: 195 01. S9FE: 176931. p. Infolge Verzichts:

Sm: 209 576. 19: 222 335. 22a: 128 619. 37: 98 037. 638: 193988.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

9: 90163. 15: g0 838. 7 4: 89 g62.

6) Nichtigerklärung erloschener

Patente.

Das dem Leo Joseph in Berlin gehe ig Patent 181 647 Kl. 151, betreffend „Verviel⸗ fältigungsmasse aus Kaolin und Glyzerin für Hekto, . und ähnliche Vervielfältigungsapparate“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 17. 12. 0s, bestätigt durch Entscheidung des Reichs- gerichts vom 21. 5. 10, für nichtig erklärt.

Das dem Konrad Prager in Leipzig gehörige a. 205 573 Kl. 74e, betreffend ür etrieb mit

echselstrom eingerichteter Signalgeber‘, ist durch rechtskräftige ö des e fshen Patent ; amts vom 31. 3. 10 für nichtig erklärt.

Berlin, den 21. Juli 1910.

aiserliches Patentamt.

J. V.: Schäfer. 37895

Handelsregister.

altona, Elbe. 7775

33 Eintragungen in das Handelsregister. 16. Juli 1910

Bei A 306: Geschwister Schlör, Altona. Die Firma ist erloschen.

Bei A 1067: Peter Aug. Kolster, Altona. Das Geschäft ist an den Kolonialwarenhändler Paul Eggers hier veräußert und wird unter der Firma: Peter Aug. Kolster . weitergeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten fare ge, und Verbindlichkeiten ist bei h Een e des Geschäfts durch Paul Eggers aus⸗ geschlossen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Annaberg, Erzgeb. 37746

Auf Blatt 1210 des Handelsregisters ist heute die Firma Beck C Köhler in Cranzahl und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter m der Seidenfaͤrber Georg Albert Beck in Bärenstein und der ., Emil Albert Köhler daselbst sowie daß die Gesellschaft am 1. Mai 1910 errichtet worden ist. sa . Geschäftszweig: Betrieb einer Seiden⸗ ärberei.

Annaberg, den 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rallensteodt. 37776 g. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 167 geführten Firma Albert Nickol in Siptenfelde eingetragen worden; In Güntersberge ist eine , , errichtet.

Ballenstedt, den 18. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

ay reuthi. Bekanntmachung. 37747

In das , , . wurde eingetragen:

I) Firma Gebrüder Schott in Bayreuth. Firma und Geschäft wird nun von dem Kaufmann Franz Schott in Bayreuth allein fortgeführt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt.

2) W. Zeitler X Co. Pappmacheefabrik, offene Handelsgesellschaft in Bischofsgriün. Der Gesellschafter Ehristian Kaiser ist ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. 3) Firma Rud. Bechtold Buchhandlung in Bayreuth.

Das Geschäft wird nun unter der Firma Rud. Bechtold Nachf. R. Braune von dem Buch— händler Raimund Braune in Bayreuth fortgeführt. Die Aktiven und Passiven sind auf Raimund Braune nicht , .

ham Firma Georg Braun in Bayreuth ist erloschen.

5) Die Firma Mineralienmahlwerk Fichtel⸗ berg Lindner X Meixner in Fichtelberg ist , Das unter dieser .in. betriebene Mineralienmahlwerk führt der Kaufmann Johann enannt Hans Meixner in Fichtelberg unter der irma Hans Meixner mit dem Sitze daselbst fort.

6) Unter der ng Max Possenheimer betreibt der Kaufmann Max Possenheimer in Burgkundstadt mit dem Sitze daselbst en gros.

* L. Possenheimer, offene Handelsgesellschaft in Burgkundstadt. Als neuer Gesellschafter ein getreten der Kaufmann Jakob Possenheimer in Burgkundstadt. Max Possenheimer aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. .

Bayreuth, den 19. Juli 1919. Kgl. Amtsgericht.

Rerent. Bekanntmachung. 37777 Im Handelsregister Abt. B bei Nr. 3, Bazar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berent, ist vermerkt worden, daß für den ausgeschiedenen . Magnus der Ackerbürger Theophil ynda zu Berent zum Geschäftsführer gewählt ist. Berent, den 15. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Rerlin. DSandelsregister 37780 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung .

Am 14. Jul 1910 ist n,,

ein Kurzwarengeschäft

214 980. 50d: 192 651 192 992. 3 Ab: 137172 213 204. 5 1c: 181 692 181 693 181 696 192586

Bei Nr. 2812: Verein der Wasserfreunde mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der General

62*d; 133 o 204 125. 63e: 171 021 190 G35 200 627

*

versammlung vom 16. Dejember 1909 ist die Satzung hinsichtlich der Bestimmungen über das Eintrittsgeld

geändert. Bei Nr. 5667: Guropäische Reisegepäck⸗Ver⸗ r ,, aft, i , der zu Budapest domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Nurobai Utipodgyüsz KBiztositò HK6srzvenytarsasäg. Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1910 ist nach Inhalt des Protokolls das Grundkapital um 160 000 Kronen herab , und erhöht und beträgt 300 900 Kronen. Der Groß⸗ rundbesitzer Alfres Strasser in Wien ist nicht mehr

Nitglied der Direktion; zu Mitgliedern der Direk⸗ tion ernannt sind der Generaldirektor Hermann Gentilli in Wien, der Direktor Josef Kahans in Wien, der Direktor Dr. Franz Lharzik in Wien und der Direktor Jakob Posr in Budapest. 6. kurist: Ludwig Ehrentheil in Budapest. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Direktion die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 750 Stück je auf den Inhaber und über 200 Kronen lautende Aktien, die seit 1. Januar 1919 gewinnanteilsberech⸗ tigt sind, zum Nennbetrag, zuzüglich 1501 Aufschlag und 40½ Stückzinsen seit 1. Januar 1910 bis zum Zahlungstage. Das gesamte. Grundkapital zerfällt nunmehr wieder in 1500 Stück je auf den Inhaber und über 200 Kronen lautende Aktien.

Bel Nr. 5513: C. F. Weber, Attiengesell—⸗ schaft in Leipzig, Zwvegniederlassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Leipzig domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma; C. F. Weber, Aktien,

* U 1 4 gesellschaft. Durch Beschluß vom 4 Mai 1910 ist die Satzung abgeändert.

Berlin, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

erlin. Handelsregister 37781] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.

Am 15. Jult 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 26. Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft. Conrad Uhl's Hotel. Bristol⸗Centralhétel mit dem Sitze zu Berlin.

Der Restaurantchef Albert Deliens in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 3541. Edmund Müller * Mann , mit dem Sitze zu Charlotten⸗

urg.

Gemäß des durchgeführten Beschlusses der General⸗ versammlung vom 15. November 1909 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 F auf 1 300000 M erhöht worden durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 19000 6. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennbetrage erfolgt.

Berlin, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

K erlim. Bekanntmachung. 37778

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 15. Juli 1910 eingetragen worden:

Bei Nr. 278 Franz Hellwig Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter e,, Der Kaufmann Alfred Schumann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 3701 Albert Henning Geldrollen⸗ Papier⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma erloschen.

Bei Nr. 6086 Gesellschaft für Rohrinstallations⸗ Werkzeuge mit beschränkter Haftung: Victor Müller ist nicht mehr Geschäftsführer; der Kauf— , , Häußner in Berlin ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 7235 Grundstücksgesellschaft Dorothea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juni 1910 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Brandenburg a. H. verlegt worden. Der Architekt Wilbelm Homann in Brandenburg a. H. ist Geschäftsführer geworden. Der Direktor Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7236 Grundstücksgesellschaft Agathe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juni 1910 ist der Sitz der Ge— sellschaft nach Brandenburg a. H. verlegt worden. Der Architekt Wilhelm Homann in Brandenburg a. 9j ist Geschäftsführer geworden. Direktor Leo Schiff mann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7233 Grundstücksgesellschaft Hilde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. Juni 1910 nach Brandenburg a. H. verlegt worden. Der Architekt Wilhelm Homann in Brandenburg g. H. ist Geschäftsführer geworden. he r Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäfts— ührer.

Bei Nr. 7242 Grundstuücksgesellschaft Gertrud, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Juni 1910 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Brandenburg a. H. verlegt worden. Der Architekt Wilhelm Homann in Brandenburg a. H. ist Geschäftsführer geworden. Direktor Leo Schiffmann ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 15. Jul 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

E erlim. Hanvbelsregister 37783 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Nbteilung A.

Am 16. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 36103 Firma: Richard Leffkowitz in , . Inhaber Richard Leffkowitz, Kaufmann,

erlin.

Nr. 36 104 Firma: Reinhold Tschirley Fabri⸗ kation von Photographie⸗Rahmen in Berlin, Inhaber Reinhold ,. Kaufmann, Rirdorf.

Bei Nr. 24 048 offene Handelsgesellschaft: E. Rothe in Berlin; Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der hisherige Gesellschafter Heinrich Heidemann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 34045 Firma: „Union“ Telefon Reclame Institut Isidor Jacobsthal in Berlin: Inhaber aft: m, Klokow, Buchdruckerei⸗ besizer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hermann Klokow ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Union, Telefon Reklame Institut Isidor Ja⸗ cobsthal Nachfolger.

Bei Nr. 8627 offene Handelsgesellschaft: Paul Müller in Berlin: Die Gesellschaft ist , , de

Der Hoherige es eiischafler Paul Miller ist alleiniger Inhaber der Firma. : s 9

Bei 13 769 offene Handelsgesellschaft:; Gebrüder

Raabe in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Carl Raabe ist alleinig Inhaber der Firma.

Bei Nr. 14 5 Firma: Norddeutsche Wäsche

ndustrie S. Adler in Berlin: Inhaber jetzt: Arthur Schloßmann, Kaufmann, Berlin. Der Ueber; gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftz durch Arthur Schloßmann ausgeschlossen.

Bei Nr. 25 414 Firma: William Stahl in Berlin: Sitz jetzt: Dt. Wilmersdorf.

Bei Nr. 31 878 offene Handelsgesellschaft: Scham bach Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 61096 offene Handelsgesellschaft: Stücklen E Soltau in Berlin: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura dez Julius Franck ist erloschen.

Bei Nr. 33 039 Firma: Schnell . Roesch in Berlin: Inhaber e Kaufmann Karl Richter in Vetschau. Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts vor dem 1. März 1910 begründeten Ver, bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästz durch den Kaufmann Karl Richter zu Vetschau auß— geschlossen. Die Niederlassung ist nach Vetschau verlegt worden.

Bei Nr. 32 622a Firma: Friedrich Timner in Berlin: Die Firma ist erloschen. Das Geschiäst wird unter der Firma Leo Pilomski von dem Kaufmann Leo Pilowski in Berlin fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Schulden ist beim Erwerbe durch Pilowsht ausgeschlossen. Vergl. H.⸗R. A 36105.

Bei Nr. 9675 Firma: Albert Schappach Co. in Berlin: Dem Willy Loewinson in Wilmersdorf ist mit der Maßgabe Gesamtprokumn erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Fritz Schieke oder dem Prokuristen Albert Schilling zur Vertretung befugt ist.

Gelöscht die Firma Nr. 14799 Sedes Stuhl— fabrik Inhaber Waldemar Boltze in Berlin.

Berlin, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8b.

C erxlim. Handelsregister 37782 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung HT.

Am 16. Juli 1910 ist folgendes eingetragen

worden:

Bei Nr. 4296 Bank für Naphta⸗Industrie. , , n, mit dem Sitze zu Berlin. . eschluß vom 28. Jun 1910 ist die Satzung geändert.

Bei Nr. 2067 Commercial Union Ver— sicherungs · Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. ze nen le der zu London domi⸗ zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Com. mercial Union Assurance Company Limited.) Dem Oberinspektor Hugo Klötzer in

riedenau ünd dem Oberinspekter Carl Wergin in Schöneberg ist Gesamtprokura für die unter der

irma Commercial Union Versicherunge—

ktien⸗Gesellschaft hier bestehende Zweignieder— lassung erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich diese Zweigniederlassung vertreten dürfen.

Berlin, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung .

Berlin. * 37779

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Juli 1910 eingetragen worden:

Nr. 8086. Germania Theater⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz; Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Kinematographen, theatern und der Abschluß aller damit zusammen— hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt S0 600 S. Geschäftsführer: der Kaufmann Otto Schob in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 11. Jul 1910 festgestelt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s sind zur Vertretung der Gesellschaft, soweit nicht im einzelnen . die Gesellschafterversammlung einem einzelnen Geschäftsführer für sich allein die Ver— tretungsbefugnis überträgt, mindestens zwei Geschästz führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurit e,, Außerdem wird hierbei bekannt ge macht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 8087. Lanolin ⸗Schuhcreamfabrik . lottenburg Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Sitz Charlottenburg. Gegenstand des Unter nehmens: die Fabrikation und der Vertrieb des durch Warenschutz eich hben Stephans Lanolin, Schuh maile Eteam sowie andere Artikel, welle von der Gesellschaft aufgenommen werden sollten. Das Stammkapital beträgt 80 000 „6. Geschästk⸗ führer: Kaufmann Kurt Stephan in Charlottenbumm Dr. Curt W. Hübner in Fharlottenburg, Alfred Weigert in Wilmergdorf. Die Gesellschaft ist nr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsbertrag ist am 16. Juni iglo festgestelt worden. Die Gesellschaft soll bis zum 31. Oktober 1917 dauern, falls nicht vorher die Kündigung erfollt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaͤftsführn vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Gesellschafter bringen das bisher unter der Firma Lanolin⸗Werke Gesellschaft mit beschrãnkt⸗ Haftung zu Charlottenburg betriebene Geschäft nul dem Stande der Bilanz vom J. Mai die sez Jahtel zum Preise von 86 900 S“ é in die Gesellschast en und zwar durch die bisherigen Liquidatoren, mit allen Aktivis und Passtvis und mit allen. Rechte aus abgeschlossenen Verträgen. Der Antejl hin ist für? Kurt! Stephan und für Frau. Chart Weigert auf je 260 960 „½, für Dr. Curt Hübner auf 40 000 * iet, J

Nr. 8088. Adolf Kunz's Musikverlag . schaft mit beschränkter Faftung. Sitz. Verl ; Gegenstand des Unternehmens; die Herstellung in der Vertrieb von Mußikallen aller Art und 9. besondere der e n, des in Berlin unter w. Firma e, unz's Musikverlag bestehenden, big den jetzigen Gefellschaftern gemeinschaftlich gehören Musikderlagsgeschäfts. Das Stammkapital ö. 51 009 4. r, mn, Frau Glisabeth . eb. Bencker, in Berlin, Georg Schubert; in n

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshren . hun Der Gesellschaftsbertrag ist am 2.

Dolo Festgestellt. Er sst auf die Zeit vom iz 1910 bis zum 30. Juni 1920 abgeschlossen. e dem wird hierbei bekannt gemacht: elan nt m gc , der Gesellschaft erfolgen nur durch den 3 h Reichzanzelger. Adolf Kunz und Frau Glisa

inz bringen als ihre Einlage das von ihnen unter 9 gien. Adolf Kunz's Musikberlag bisher zu Berlin betriebene Musikverlagsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach zem Stande vom 9. Juni 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Beschäft vom 1. Juli 1919 ab, als auf deren

echnung geführt angeschen wird, Im einzelnen werden n,, und pon der Gesellschaft übernommen:

die vorhandenen Lagerhestände an fertigen Musikalien,

die vorhandenen Vorräte an Druckplatten, Lithographien, Steinen für den Notendruck sowie die erworbenen Verlags- und Urheberrechte nebst der Firma, 3) das, vorhandene Sortiment, 4) die vor⸗ handenen Pahierbestände, 5) das vorhandene Mo⸗ biliar, 6 die Gaskaution, 7) die vorhandenen Außen⸗ stände sowie das Guthaben bei der Schönhauser Bank. Der Gesamtwert dieser Einlagen, an denen der Frau Elisabeth Kunz das Eigentum nach Ver— hältniz von zwei Dritteln und Herrn Adolf Kunz nach Verhältnis von einem Drittel zusteht, wird nach Abzug der Passiven auf l 0090 „e festgesetzt, sodaß die Stammesnlagen beider Gesellschafter von 34 560 Mις und 17000 geleistet sind.

Bei Nr. 5423 Vesta⸗ Werke Keramische Licht⸗ Armaturen Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 27. Juni 1910 ist be— stimmt worden, 3 die Stammcnteile ohne Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft veräußert werden können.

Bei Nr. Hb22 Wohnungs⸗Einrichtungs⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Dahtun ; Die Ge⸗ e n ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1910 gufgelöst. Der Kaufmann Hermann Richter in Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Beuthen, O. -S. 37784 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 402 bei der Firma W. Wagner Kronen⸗

apotheke Beuthen O / S. eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 11. Juli 1910.

Ronn. 37785

In unser 6 Abt. B ist heute unter Nr. 205 die Gesellschaft in Firma Strumpfwaren⸗ fabrik Wesseling, Gesellschaft mit beschränkter ,, mit dem Sitze in Wesseling eingetragen worden.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 11. Juli 1910 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaren, Unterzeugen, Beklei⸗ dungsgegenständen und sonstigen Web, und Strick— waren sowie Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen.

Höhe des Stammkapitals: 50 000 „.

Geschäftsführer . Josef Biergans senior, Kauf⸗ mann in Cöln, Hubert Gentrup, Kaufmann in Bonn.

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bonn, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 37748

KHonn.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 173 (Firma Bonner Eisfabrik Schoppe Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn) mage en worden, daß dem Kaufmann Karl Herpell in Bonn für die genannte Firma Prokura erteilt ist.

Bonn, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

randenburg, Havel. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 625 eingetragenen Firma Brandenburger Knabengarderoben Fabrik Conitzer Ce, Brandenburg a. H., ist eingetragen, daß der Kaufmann Oskar Franke aus Brandenburg a. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Zur Vertretung sind die Gesell⸗ schafter nur mit einem Gesellschafter, oder jeder Ge— sellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen ermächtigt. Brandenburg a. H., den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Bremerhaven. Handelsregister. 377858 Von der am heutigen Tage zu der Firma P. H.

Ulrichs Æ Co im hiesigen Handelsregister erfolgten

Eintragung wird folgendes bekannt gemacht:

Am 4. Juli 1910 ist der Kaufmann Carl. Jo hannes Ludwig Max Knüll in Bremen als persönlich haftender , ich fie in die Firma eingetreten. . Tage ist die ihm bisher erteilte irn r. erloschen.

Am 4. Juli 1910 ist an den Kaufmann Henri Jules Unkraut in Bremen ö ,,

Am 4. Juli 1910 ist die bisherige Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden, an deren Stelle beteiligt sich seit demselben Tage ein neuer Kom—⸗ manditist.

Bremerhaven, den 18. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Rreslan. 37789 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 236 Wackerow Co. Aktiengesellschaft ier heute eingetragen worden: Dem Ernst Fendler in Bromberg und Georg Schild in Breslau ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandemitgliede zur Zeichnung der Firma befugt ist. Breslau, den 14. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 37790 In das Handelszregister Abteilüng . Nr. 777 ist heute die Firma „Albert Schmidt“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Schmidt hierselbst eingetragen. Bromberg, den 6. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

37416

Runz lan. 37792

In unserem Handelgregister B ist heute bei Nr. h Mother sche Kunstziegeleien. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, Zweignieder⸗ lassung in Bienitz Kr. Bunzlau“ eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Bienitz Kreis Bunzlau auf Grund des Beschlusses der Versamm— lung, der Gesellschafter vom 21. März 1910 auf gehoben ist.

Colmar, EIS. Bekanntmachung. ,. In das Gesellschaftsregister Band VII wurde b Nr. II Karolabad Attiengesell schaft in Rappolts⸗ weiler eingetragen: ; z 5 Abs. 4 der Statuten ist abgeändert und lautet nunmehr:

„Die Aktien zerfallen in:

I Akttien Lit. A Stück 21 alte Stammaktien,

2 Aktien Lit. B Stück 300 alte Vorzugsaktien, 3) Aktien Lit. 9 Stück he9 neue Vorzugsaktien, welche aus den alten Stammaktien Lit. A durch Zu⸗ zahlung entstanden sind.

Die ,, Vorzugsaktien Lit. B und Lit. G gewähren Anspruch auf eine vorzugsweise Beteiligung am, Reingewinn nach Maßgabe des 5 22 der Satzungen und bei einer etwaigen Auflbsung der Gesellschaft Auszahlung ihres vollen Nominalbetrages, bepor eine Auszahlung auf die Stammaktien erfolgen kann“.

Colmar, den 15. Juli 1910.

Cxailsheim. 37793 K. Amtsgericht Crailsheim.

In dem Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗

firmen, wurde heute

a. gelöscht: die Firma Otto Armbruster in

Crailsheim, Inhaber Otto Armbruster, Kaufmann

in Frankfurt a. M.;

Pb. neu eingetragen: die Firma Emil Rümmiele

in Crailsheim, Inhaber Emil Rümmele, Kauf—

mann daselbst, Steingut⸗, Porzellan, und Glas⸗

warenhandlung.

Den 16. Juli 1910. Oberamtsrichter Bertsch.

Delmenhorst. 37751 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 188, Firma Friedrich Seemann in Lemwerder, ein⸗ getragen: ; Der bisherige Firmeninhaber Cornelius Friedrich Theodor Seemann ist am 23. Februar 1910 ver— storben und seit daher Inhaberin der Firma seine Witwe, Helene Gesine geb. Behrens, in Lemwerder auf Grund des Testaments vom 20. Oktober 1897. Delmenhorst, 1910, Juli 14. Amtsgericht. Abt. II.

Dessam. Bekanntmachung. 37794 Bei Nr. 304 Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Burckhardt & Bullert in' Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die dem Kaufmann Hermann Raebel in Bessau erteilte Prokura ist erloschen.

Dessau, den 14. Juli 1919.

Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

Pippoldis walde. 37795 Auf Blatt 160 des Handelsregisters, die Firma August Schneider in Kreischa betr., ist am 16. Fuli 1910 eingetragen worden: Der Strohhut

als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind die Strohhutfabrikanten Friedrich Otto Schneider, Her⸗

Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1916. Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, am 18. Juli 1910.

Dresden. Gesellschaft Göhmann Einhorn Gesellscha eingetragen worden:

Gesellschaft nur

Curt Allendorf,

mann Wichart vertreten. Dresden, am 19. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

PDiüsscl d org.

C Sohn,

erteilt ist. t Amtsgericht Düsseldorf.

Pi sseldoxrũs. .

1910 eingetragen:

mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell

derartigen Geschäftsbetriebs. beträgt 60 000 . stellt die Kaufleute Alex Jehn und Gustav beide in Düsseldorf⸗Obercassel.

dem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter

schäft gehörenden Aktiven und Einschlu

schäftsverbindlichkeiten, zur einlage eingebracht. Durch das Ein

Höhe gedeckt. ; im einzelnen festgestellt, wie folgt: a. für das Ge—

nebst der b. für ausstehende Geschäftsforderungen zu 100904. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Nr. 872 die Gesellschaft in Firma Peter Adolphs,

Sitze zu , H. ani 1910. Gegen

schränke, der Betrieb einer Kunstschlosserei, werbunden

wertun n u eschäftsführer, Johann Stiefelhagen, Werkmeister, . öst zum Prokuristen bestellt. ä

Amtsgeticht Bunzlau, 12. Juli 1910.

fabrikant Friedrich August Schneider in Kreischa ist

mann Paul Glauch und Emil Richard Schneider, sämtlich in Kreischa, an die der bisherige Inhaber das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat.

37796 Auf Blatt 9201 des Handelsregisters, betr. die

mit befchränkter Haftung in Dresden, ist heute esamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Kuhnert in Kattowltz. Er darf die emeinsam mit einem der Prokuristen i Bech und Carl Gottlob Herr⸗

37492

Bei der Nr. 2208 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma Wilhelm Servais, Wwe. hier, wurde am 9. Juli 1910 nach⸗ getragen, daß dem Wilhelm Servais, hier, Prokura

ü 37490 In das Handelsregister B wurde am 12. Juli

Nr. 871 die Gesellschaft in Firma Rothstein * Saß ag, Ges. mit beschränkter . r chafts⸗

vertrag ist am 1. Juli 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Eisen und Metallen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter der Firma „Rothstein Saß Nachf.“ von dem Gesellschafter Jehn geführten Das Stammkapital Zu Geschäftsführern sind be—⸗ ipp, Jeder Geschäfts⸗ fuͤhrer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Au . er Jehn, Kaufmann zu K hat in die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma Rothstein C Saß Nachf.“ zu Düsseldorf betriebene Handelsgeschäft, und zwar mit allen zu diesem Ge— des Rechts der Fortführung der Firma, jedoch ohne die Ge— eckung ee, Stamm⸗ ringen ist die Stammeinlage von 30 000 M des Jehn in voller kt. Der Wert dieses Einbringens wird

6 sowie Rechte aus laufenden Verträgen Firma und der Kundschaft zu 20 000 ,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Gesellschafts vertrag vom tand des Unternehmens ist die Fabrikation feuersicherer, eiserner Bureaumöbel aller Rt, als Geld⸗, Bücher“, Dokumenten und Karten

mit Eisenkonstruktion und Herstellung von Maschinen, der Vertrieb der fabrizierten Gegenstände, die Ver von Patenten, der Ankauf und Verkauf von ücken. Das Stammkapital beträgt 20900 . . Adolphs, Geldschrankfabrikant, hier, ist zum

ußerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Ge—

sellschaft nur durch den „Deutschen Reichs .. erfolgen. ö sch Nachgetragen wurde bei der Nr. 866 eingetragenen Düsseldorfer Feuerversicherungs⸗Attiengesell⸗ schaft, hier, daß dem Dr. Curt Heyne, dem Lubwig Kurre und dem Hugo Schulz, alle hier, Gesamt⸗ rokura erteilt ist in der Welse, daß je zwei Pro— uristen gemeinschaftlich oder im Falle der Bestellung eines weiteren Vorstandsmitgliedes ein Prokurist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Bei der Nr, S2d eingetragenen Firma Rheinische Holzdestillatian. Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗Obercassel, daß die Firma

erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüsseldort. 37491 In dem Handelsregister Bz wurde am 14. 7. 1916 nachgetragen bei der Nr. 227 eingetragenen Firma Ernst Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Prokura des Alwin Lange erloschen ist;

bei der Nr. 797 eingetragenen Firma Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, mit Zweig⸗ niederlassung hier unter der Firmg Bank für Handel und Industrie Filiale Düsseldorf, daß dem Moritz Schwarz, hier, Prokura erteilt ist mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung in Düsseldorf. zur Zeichnung der irma der Zweigniederlassung befugt ist;

bei der Nr. 849 eingetragenen Firma A. K. Moore⸗ Licht Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Eller, daß durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 5. Juli 1910 die Gesellschaft aufgelbst und der Zivilingenjeur Emil Kegler in Düsseldorf⸗Eller zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 37493 In dem Handelsregister 3 wurde am 15. Juli 1910 nachgetragen: Bei der Nr. 635 eingetragenen Firma Grund⸗ besitz Erben Coninx, Gesellschaft mit be⸗ .. Haftung, hier, daß Carl Bicheroux,

mtsrichter in Eitorf, als Geschäftsführer aus⸗ ö. und Bankbeamter Franz Henoumont und

berleutnant Hans Lenné, elbe hier, zu weiteren Geschäftsführern bestellt sind; bei der Nr. 192 eingetragenen Firma Deutsche Nähmaschinen ˖ Industrie Hildebrandt Co., hier, 8j durch Gf selllh fterversammlungsbeschluß vom 2. Juli 1910 der Gesellschaftsvertrag in An sehung des Namens der Firma Art. 2. und des Artikels 14 abgeändert worden ist. Die Firma lautet jetzt Deutsche Nähmaschinen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränktter . Carl Hildebrandt ist als Geschäftsführer abberufen. Die Kaufleute Carl Jesinghaus, hier, und Fritz Crous in Crefeld i zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesell— schaft befugt.

bei der Nr. 43 eingetragenen Firma Verkaufs⸗ stelle der Deutschen Gas- und Siederohrwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1910 der Gesellschaftsertrag abgeändert, die Besellschaft aufgelöst ist, die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Jamarche und Schmittberger ju Tiqui-; datoren bestellt sind und jeder derselben allein zur Vertretung befugt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 37489 In dem Handelsregister A wurde, am 16. Juli 1910 nachgetragen bei der Nr. 2838 eingetragenen Firma Lebensmittel⸗ Zentrale Müller & Co., daz die Firma geändert ist in W. G. Carl Boland. Bei der Nr. 26548 eingetragenen Firma F. J. Stübben, hier, daß das Geschäft an den Kauf⸗ mann Carl Schorn in Düsseldorf . Rath derãußert sst, von ihm unter der Firma F. . J. Stübben 2 fortgesetzt wird und die Prokura des Jakob Stübben erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.

PDũsseldort. 37352 In dem Handelsregister A wurde am 18. Juli 1910 nachgetragen: . bei der Nr. 3122 eingetragenen Firma Her⸗ mann Wiederhold in Hilden, daß dem Walter Wiederhold daselbst Einzelprokura erteilt ist; bei der Rr. 97 eingetragenen Firma. Roth stein & Saß Nachf., hier, 2. die Firma er— loschen ist. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft in Firma Rothstein K Saß Nachf., Ges. mit beschränkter Haftung, übergegangen. Die Nr. 3139 eingetragene Firma Gebrüder Hoffmann in Benrath wurde vom Amts wegen

gelöscht. Amtsgericht Düsseldorf.

Eberbach, Kaden. 37753 Nr. 8439. Zu O8. 117 des Handelsregisters A Band J, betreffend die Firma: Hygienische Fabrik Eberbach, Uugust Dreher, Eberbach, wurde eingetragen:; Die Firma ist erloschen.

Eberbach, den 16. Juli 1919. Großh. Amtsgericht.

Eberswalde. . 37797 Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 343 eingetragenen Firma Rosa Cohen Eberswalde ist bermerkt worden, daß jetzt Inhaber der Firma Kaufmann Martin Landmann in Eberswalde ist. Eberswalde, den 11. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 37798

Betreff: Handelsregister. .

Der Kaufmann Adolf Groll in Eichstätt betreibt

unter der Firma „Adolf Groll“ in Eichstätt ein

Getreidegeschãft.

Gichstätt, den 18. Juli 1919. K. Amtsgericht.

Elperteld. 37799 In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen worden: Kommanditgesellschaft Carl Schultze & Co., Elberfeld (Nr. 1149 des Registers): Der Kom⸗ . ist .. Baum in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Die Schultze erteilte

roküra bleibt bestehen.

Der Kaufmann Werner

Prokura

desselben ist infolgedessen 8 Die . e offene

zur Firma Kurt Stöber, Elberfeld (Nr. 2247 des Registers): Die Firma lautet jetzt: Kurt Stöber Nachfolger. 33 Inhaber derselben ist der Kaufmann Leopold Chevalier in Elberfeld; unter Nr. 2448: die Firma Ewald Kreftiug, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Krefting daselbst. Elberfeld, den 13. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. 13. Elmshorn. 374281 In dag Hanzelsregister B Nr. 19 ist heute die Firma: Elmshorner Margarinewerke, Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Elmshorn, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pflanzenbutter und anderen aus pflanzlichen und tierischen Fetten oder ähnlichen Stoffen bereiteten Fabrikaten sowie der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Der Gesellschaftevertrag ist am 22. Juni 1910 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 150 000 6. Die Firma Gebr. Asmussen in Elmshorn bringt in die Gesellschaft als Einlage das ihr gehörige, im Grund⸗ buch von Elmshorn Band X. Blatt 482 eingetragene Grundstück sowie die für den Betrieb des . schaftsunternehmens erforderliche Maschinenanlage nebst dem erforderlichen Betriebsinventar ein welche von der Gesellschaft übernommen werden. Der Ge⸗ samtwert dieser Einbringung wird auf 70 000 festgesetzt, und zwar wird das Grundstück mit 40 600 ½ und die noch zu beschaffende und einzu⸗ bauende Maschinenanlage nebst Inventar auf 30 000 ½ bewertet, womit die Stammeinlage der Firma Gebr. Asmussen geleistet ist. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Stammeinlagen übernehmen, sind: Firma Gebr. Asmussen, offene Handel s⸗Gesellschaft in Elmshorn, Kaufmann Hans Joachim Holm in Hamburg und die Ehefrau Pauline Kuhse, geb. Burmeister, in

oorde. Ein Aufsichtsrat ist nicht bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, deren . und Widerruf durch die Versammlung der Gesellschafter erfolgt. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Pie Zeichnung geschieht dadurch, daß der Zeich⸗ nende der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Die Bestellung von Prokuristen erfolgt nach Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft durch die Geschäftsführer.

Im Falle der Auflösung der e, F sofern nicht die Versammlung der Gesellschafter etwas anderes beschließt, die Liquidation durch die Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Cdwin Asmussen in Elmshorn bestellt. Älljährlich im April findet eine durch den Ge⸗ i r berufene ordentliche Versammlung der Gesellschafter statt. Die rn erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief mit einer Frist von mindestens einer Woche. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und sind vom Geschäftsführer zu unterzeichnen. Eimshorn, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. en,, , e, n. 37754 Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 399 die Firma „Havanna Haus Borkum Reinhard Hölzer“ in Borkum, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Havanna Haus Pirmasens Reinhard Hol er in Pirmasens, mit dem alleinigen Inhaber Kaufmann Reinhard Hölzer in Borkum eingetragen worden. Emden, den 18. Juli 1919. Königl. Amtsgericht. Eschweiler. ̃ 37758 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Friedrich Heinrich Lüttger, offene Handelsgesell⸗ schaft, in Ech ff eingetragen worden: Der Kaufmann Maria Eduard Ewald Lüttger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eschweiler, den 12. Juli 1919. Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 37757 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 9. Juli ig lo zu B Nr. 107, betr. die Firma Hoch⸗ und Tiefbaugesellschaft mit be- schränkter Haftung, Essen, a, , Durch 6 der gr sasre ann, ung vom 6. Juli I9lG ist die Gesellschaft gufgelöst. Der Faufmann n Klapdor zu Essen ist zum alleinigen Liquidator estellt. ie Prokura des Kaufmanns Jakob Kier— dorf ist erloschen.

Essen, Ruhr. 377561 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 11. Juli 1910 unter . Nr. 1662 eingetragen die Firma Rheinisches Wäschehaus Levy Adler, Essen, und als deren In aber Levy Adler, Kaufmann zu Essen.

Essen, Ruhr. 37765651 In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 13. Juli 1910 unter Nr. 1563 ein- getragen die Firma Carl Schwanke, Essen, und als Inhaber der Kaufmann Karl Schwanke zu ECssen.

Gadebusch. 37801] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma C. Sarkander zu Gadebusch heute ige bel ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 8. Juli 19190. Großherzogliches Amtsgericht.

Gadebusch. In das hiesige Handelgsregister ist heute ein. etragen unter Nr.

75 die Firma Johann Bartels n Gadebus

er,, , Johann Bartels. enn ,,,, Drogengeschäst. adebusch, den 19. ; Hy berzogliches Amtsgericht.

——

. ö as elsregister Abt. z 7 Die 3 r if Rödiger““ in ö

III.

37800

Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen;

Inhaber: Rudolf Rödiger, Spenglermeister und Installateur in Gießen,