1910 / 169 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Y) bezüglich der Firma „J. . in Gießen: Dem

ö ermann Happel in Gießen ist

Prokura ert Gießen, den 14. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.

Gic horm. I37

In das hiesige Handelsregister A ist ju der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Fr. Bodenstab in ern, eingetragen worden, daß die Firma er⸗ oschen

Gifhorn, den 16. Juli 190 Königliches Amtsgericht.

Gräfenhainichen, Exz. Hulle. 37803 In das . ist heute eingetragen: a

1) bet der Gesellschaft Bürgerliches Brauhaus Gräfenhainichen. ellschaft mit beschränkter n,. in Gräfenhainichen, Moritz Nog ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Schmidt zum Geschaͤftsführer bestellt; 2) bei der Firma Max Henze Nachfolger Inhaber Karl Stolze: Bie Firma lautet jetzt Max Henze Nachfolger Inhaber Helene Stolze; der Ueber⸗ 6 er in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkelten und Forderungen ist bei dem Er⸗ r hee Geschäfts durch die Ehefrau Stolze aus—« eschlossen. ; Gräfenhainichen, den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Gubon. Handelsregister. 37804

In unser Handelsregister Abt. A sind heute unter Nr. 320 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Svamburger Fisch⸗ und Südfrucht allen

ausmann 4 Klust“ mit dem Sitze in Guben und als deren Gesellschafter der Kaufmann Willy Hausmann und der Kaufmann Walter Klust, beide in Guben, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Guben, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 37760 In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Benfer zu Hagen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Benfer zu Hagen eingetragen. Hagen i. Westf., den 9g. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Hannover. 37444

In das Handelsregister des hien Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen worden:

in Nr. 601 die Firma „Grube Felix“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Si in Hannover, Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von 1 und Aufbereitungsanstalten e, der Handel mit Bergwerksprodukten jeglicher

rt, Beteillgung an Bergwerken und anderen Gesell⸗ schaften. Das Stammkapital beträgt 100 000 . * Geschäftsführer ist der Fabrikdirektor Max Meyer in Alfeld a. d. Leine bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. Juli 1910 festgestellt;

in Nr. 607 die Firma Bergbaugesellschaft Wilhelmine mit beschränkter Haftung mit dem . in Hannover. Gegenstand des Unkernehmens ist der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und Aus⸗ beutung derjenigen Rechte, welche die Gewerkschaft Wilhelmine zu Thal mit dem Verwaltungssitz zu Hannover durch den Abschluß von Kali⸗ und Salz gewinnungsverträgen erwirbt, der Abschluß weiterer derartiger Verträge sowie die Mutung, der Erwerb und der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher oder ähnlicher Unternehmungen, die Beteiligung an derartigen Bergwerken und Unternehmungen, die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche den vorgenannten Zwecken dienlich sind, oder die , ,, der geförderten oder sonst beschafften n g. ieser Unternehmungen be⸗ zwecken, endlich die Beteiligung jeder Art bei solchen Unternehmungen und Anlagen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäͤftsführer sind Kaufmann Bodo Grütter in Hannover und Kaufmann Carl Heinrich Funke in Hannover. Sind mehrere Ge⸗ , n. bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen , . vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Gun shen Reichsanzeiger.

Hannover, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. . 37897

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes . worden:

in Abteilung A:

zu Nr. 1462 Firma Albert Meyer C Co.: Der Kaufmann Lothar Ledermann in Hannęver ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen;

in Abteilung B:

zu Nr. 149 Firma Alkaliwerke Ronnenberg: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Juni 1910 sind die 55 4 (Be⸗ stimmung bezüglich Vergütung bon Zinsen auf die Einzahlungen) und 17 (Vergütung für den Auf⸗ . geändert. Nach demselben Beschluß soll erner das Grundkapital um den Betrag bis zu 5 000 900 ½ erhöht werden;

in Nr. 484 Firma Deutsche Schallplatten⸗ Gesellschaft mit beschränkter . Der Sitz der Hauptniederlassung ist durch Beschluß vom 29. April 1910 von Darmstadt nach Berlin ver⸗ legt. Die Kaufleute Dave Salomon Eisner in Berlin, Max Jaraczewski in Berlin, Harry Mörser in Darmstadt, Ludwig Müller in Darmstadt sind nicht mehr eg fahren, Die Kaufleute Willy Schwab und i, Goldschmidt, beide in Schöneherg, sind Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 2. Juni 1919 ist bestimmt worden, daß jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Hannover, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 1I.

Hannover. 37806

In das , , , des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

in Abteilung A:

zu Nr. 1200 Firma Neuberg Sohn: Dem Ernst Hoffmann in Hannover ist Prokura erteilt;

zu Nr. 2282 Firma Julius Mendelsohn: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Kaufmanns Julius Mendelsohn, Frieda geb. Heinemann, in Hannover übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

Printz 802 ö Der i . Scene

Mendel . in

zu . . 1. D

u

. fter Kaufmann . rintz in Hannover ist alleiniger Inhaber der

rma; in Nr. 370d die Firma Wilh. Otto Heuer mit 3 Hannover und als deren Inhaber . besitzer Friedrich Wilhelm Otto Heuer in

annover.

Hannover, den 18. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hunnover. 37808]

In das , , . des hiesigen Amtsgerichts ist n Abtellung B Nr. 693 heute eingetragen worden die Firma Kaufhaus für Glas und Waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Errlchtung und Betreibung eines Geschäftes zum Vertriebe von Geräten und Bedarfsartikeln für . und Küche, insbesondere auch Glas., Porzellan Fmallle⸗ und ähnlichen Artikeln, sowie die Be⸗ teiligung an anderen analogen Geschäftsbetrieben und und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Ges tz Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer sind Kaufmann Ernst Simon in 6 . und Kaufmann Paul Huth in ö

eder Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1910 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Hannoner, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 11.

Hattingen, Ruhr. 37810

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma . Aug. Lohmann, Hattingen, eingetragen: Die

irma ist erloschen. Hattingen, den 11. Juli 1910.

mtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsfeld. .

Im Handelsregister 8 Nr. I ist heute bei der Firma „Steinindustrie Arenshausen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung folgendes einge⸗ tragen worden: Die Pertretungs efugnis des bis— herigen Liquidators Ferdinand Stroehmer zu Aachen ist erloschen.

Heiligenstadt, den 16. Juli 1910.

oönigliches Amtsgericht. III.

Herzberg, Elster. 37897 Im Handelsregister A ist heute eingetragen zu Firma 78, Gustav Rosenthal in Grochwitz: Die Firma ist erloschen. Herzberg (Elster), den 14. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

NHeoettstedlt. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 110 ist heute die Firma Matthias Conrad, Hettstedt, Inhaber Pferdehändler Matthias Conrad in Hett⸗ stedt, eingetragen worden. . Hettstedt, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 37761 Zu der Firma Gebrüder Kahn in Hildburg⸗ ausen ist im diesigen Handelsregister Abt. A unter r. 2 heute eingetragen worden, daß It. Anmeldung

vom 28. Mai 1910 das Handelsgeschäft auf die

Viehhändler Gustav Kahn und Adolph Kahn hier

übergegangen ist, welche eine offene Handelsgesell⸗

schaft bilden. Gleichzeitig wurde die dem Gustav

Kahn erteilte Prokura gelöscht.

Hildburghausen, den 16. Juli 1910. , Amtsgericht. Abt. J.

Hildburghausen. 37762

Im Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 119 offene Handelsgesellschaft Emil Ehrhardt's Nach⸗ e, e in Hildburghausen heute eingetragen worden:

Durch Ausscheiden des Heinrich Roßteutscher ist 3 6 Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1909 aufgelöst.

Wilhelm Roßteutscher, welcher das Geschäft weiter⸗ führt, hat die im Geschäftsbetriebe der offenen , ,, ., begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übernommen.

Hildburghausen, den 18. Juli 1910.

erzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Hohenstein- Ernstthal. 37813

Auf Blatt 131 des biesigen Handelsregisters für die Dörfer, die Firma Wasserleitung , witz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die Geschäftsführer Karl Robert Götze, Karl Ludwig Lieberknecht und Ernst Louis Bahner, insgesamt in Oberlungwitz, auggeschieden 86 und daß zum Liqui⸗ dator der Fabrikant Carl Robert Götze in Ober⸗ lungwitz bestellt ist.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Jena. i,

Auf Nr. 77 unseres Handelsregisters Abt. A is heute bei der Firma August Beyer, Jena, ein⸗ getragen: ;

Dem Uhrmacher Arthur Donat in Jena ist Pro⸗ kurg erteilt.

Jena, den 13. Juli 1910.

Großh. Sächs. Amtsgericht. II.

Katto wit, O.-S. 378652

Die im Handelsregister B unter Nr. 49 ein⸗

getragene Oberschlesische Automobil⸗Verkehrs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ktattowitz ist am 1I1. Juli 1910 gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchhundem. 37765 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist bei Nr. 32 eingetragen, daß die Firma Gerlach Müller in Saalhausen den Zusatz führt: , Schleifscheiben⸗ Werke, daß als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getragen sind die Fabrikanten Ernst und Joseph Müller und der Ingenieur Alfred Gerlach, sämtlich in Saal⸗ hausen, von denen ö die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist, und daß der Gesellschafter Gutsbesitzer Eduard Gerlach in Saalhausen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

irchhundem, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

orzellan⸗

37811].

xoblemꝝ. z 7749 Im hiesigen Handelsregister A wurde unter Nr. 563 die Firma Gebrüder Oster in Koblenz,

welche ihren ,. von Hatzenport hierher verlegt e

haben, heute ein ,. nhaber ist Ifdor ster, Weinhändler in Koblenz. oblenz, den 13. Jull 19190. Ron gliches Amtsgericht. Abteilung B.

Königstein, Elo. 37815 Auf Blatt 11 des Handelsregisters, die n. Krebs und Petzold in Königftein betreffend, ist . eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ assung nach Goslar verlegt worden ist. önigstein, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Könnern, Sanle. 37816] Die im Handelsregister A Nr. 44 eingetragene Firma Friedrich ö in Könnern ist gelöscht worden. Könnern, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Kyritz, Prignitꝶ. 37817

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die offene Handelsgese . Gebr. Lenz in Kyritz und als deren Inhaber die Kauf— leute Arthur Lenz und Richard Lenz, beide in Bremen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 13. Jull 1910 begonnen.

Kyritz, den 15. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. e,, , , 37766 Die Firma: „Konrad Weyh“, Sitz: Landshut, 33 Konrad Weyh, Kaufmann in Landshut, ist erloschen. Landshut, 18. Juli 1910. .

Lauenstein, Hann. 37818 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist

am 16. Juli 1910 bei der Firma Ackenhausen

Koch in Lauenstein in Hannouer folgendes ein⸗ etragen: Dem Kaufmann Paul Büttner in Lauen⸗

tein in ö ist Prokura erteilt.

önigliches Amtsgericht Lauenstein.

Leutenberg. 37452 Oeffentliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute bei der Firma Gebr. Grosser in Roda , eingetragen worden:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Schieferbruchsbesitzer Rupertus Grosser in Gabe ⸗Gottes ist alleiniger Inhaber der 3. . führt das Geschäft unter unveränderter Firma ort.“

Leutenberg, den 15. Juli 1910.

: Das Fürstliche Amtsgericht.

Magdeburg. 37453

In das Handelsregister A ist heute eingetragen bei den Firmen:

I) „Friedrich Albert“. Nr. 282: Dem Carl Sauer in Magdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Hermann J. Jordan“, Nr. 2433: Der Kaufmann Hermann Harting in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 37819

In das Handelsregister ist heute eingetragen.

I) Die Firma „Willy Zander, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magde— burg, Zweigniederlassung der in Halle a. S. be⸗ stehenden ö unter B Nr. 283. Gegenstand des Unternehmens ist Fortsetzung und Ausdehnung des bisher von der offenen Handels« gesellschaft Willy Zander zu Halle a. S. betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 16. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. Februar 1907 festgestellt und durch 66 der Gesellschafter vom 15. April 1910 abgeändert. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Willy Zander, Werner Müller, Alexander Müller, Otto Poppe in Halle a. S. Richard Zander und Otto Zander in Magdeburg. Dem Carl Schenk in Breslau ist Einzelprokura, dem Fritz Gutbier und Albert Krechlak, beide in Halle a. S., Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Be⸗ , ,, der Gesellschaft erfolgen durch den

Reichsanzeiger.

2) Bei der Firma „G. Adolph Richter“, A Nr. 1257: Die Prokura der Margarete Richter ist erloschen. Dem Adolf Richter in Magdeburg ist Prokura erteilt.

3) Bei der Firma „Kohlen⸗Handelsgesellschaft Daelen Æ Cie“, A Nr. 2416. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Daelen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Magdeburg, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainꝝ. . 37767 Handelsregistereintrag vom 15. Juli 1910. Amalie Bleser Co. Unter dieser Firma wurde eine offene Handelsgesellschaft mit dem 3 in „Mainz“ errichtet. Persönlich tende Gese schafter sind: Amalie Bleser, Tapisseristin in Kreuz⸗ nach und Alfred Ettlinger, Kaufmann in Offenbach a. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Main ꝝx. 37768 Handelsregistereintrag vom 16. Wi 1910. Hermann Jos. Schmitz, Mainz, Inhaber Her⸗ mann Josef Schmitz, Kaufmann in Mainz. Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. 37507 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Band 17 O.-3. 82: Firma „J. Henninger's

Nachfolger“. Mannheim. Ferpinand Schwarz,

Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Banb XIV 8. 22 * „Zügel Baßler“, Mannheim. Die Gesellschaft istz auf

elöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator

st bestellt: Friedrich Jakob Stammnitz, Kaufmann,

Mannheim.

3) Band XV O.⸗-3. 15: Firma „Automobiles Berliet Lyon Edmond Tifsot, Mannheim“, KLirchenstr. 7. Inhaher ist: Charles Edmond Tissot, Kaufmann, Mannheim. Georg Orth, Mannheim,

ist als Prokurist bestellt. Geschaͤftezweig: General.

vertretung für Deutschland der Automobilfabrjß

Berlie on.

4 Band XV O. -Z. 16: Firma 9. oh. Diet 3 * Mannheim“, P. 4. 2. Persönlich i. Gesellschafter sind: Johann Dietsche, Bürstenfahrtkan Mannheim, und Reinhold Vetter. Bürsten sabrikan Mannheim. Offene , , . Die Ge! sellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Geschaͤftz, weig: Fabrikation und Handel in Bürstenwaren aller

rt und einschlägigen Artikeln.

5) Band 11 O.-8. 113: Firma „A. S. Baer * Sohn“ in Mannheim. Offene Handelsgesel, schaft. Alfred Baer, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen. Die Prokura deg Alfred Baer ist er, loschen. Ludwig Baer, Mannheim, ist als Einzel. prokurist bestellt.

Mannheim, 8. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. I.

annheim, 8. Juli 1910. Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Handelsregister. 30g

Zum Handelsregister B Band 1 O. -Z. 3h, Firma „Strebelwerk Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Mannheim“ wurde heute eingetragen:

Durch den Bes 1 der Gesellschafter vom 2. Jul 1910 wurde der Gesellschaftsvertrag in 12 (Ver, tretungsbefugnis) und § 23 (Abschreibungen) abge— ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer (Direktoren) vertreten. Die Geschäftsführer Dr. Otto Krebs und Alfred Dreßler sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der . berechtigt. Im übrigen können die Geschäftsführer (ordentliche oder stellvertretende) immer nur zu zweien oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Freiherr Karl von Gienanth, Ingenien, Mannheim, und Ludwig Wartensleben, Ingenieur, Mannheim, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Mannheim, 97. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 37 50h

Zum Handelsregister B Band IX O33. 5, Firma Normalzeit Gesellschaft mit beschränkter haftung! Mannheim, wurde heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Mannheimer Zeit— dienst „Normaluhr“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1910 wurde der Gesell— schaftsbertrag in S1 (Firma) und §11 (Vertretungs— befugnis) abgeändert. Die Vertretung der Gesell— schaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäfte— führer. Jeder der beiden Geschäftsführer Emil Schnell und 8 Berghaus ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ingenieur Karl Knapp, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt und bjerechtigt, in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäfte— führer Schnell oder Berghaus die Gesellschaft zu bertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 11. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. J.

Marienwerder, Westpr. 37821 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1657 eingetragen die Firma „Hotel Deutsches Haus Inhaber Wilhelm Voelzke“ mit Nieder— lassungsort Garnsee und als Inhaber derselben Hotelbesitzer Wilhelm Voelzke in Garnsee. Marienwerder, den 11. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 37820

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 am 12. Juli 1916 eine Gesellschaft mit be— schränkter eee, ee, er der Firma: Vereinigte Ziegeleien von Marienwerder und Umgegend mit dem Sitze in Marienwerder eingetragen. Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Ver. kauf der von den Gesellschaftern hergestellten Hinter, mauerungssteinen. Das Stammkapital beträgt 57 800 *. Geschäftsführer ist Kaufmann Eml Roll in Marienwerder W. Pr. Der Gesellschafte vertrag ist am 18. bezw. 24. bezw. 29. Mai fest estelll. (Nr. 539, 66 und 583 des Registers der hehren Bunn.)

Marienwerder, den 13. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Met. Handelsregister Metz,. Ib

In Band II Nr. 3569 des Firmenregisters wunde heute bei der Firma Carl Reumont in Metz ein. getragen:

Dem Kassierer Lucien Marichal in Metz und dem ö Léon Minas in Metz ist Gesamtprokuna erteilt.

Metz, den 15. Juli 1910.

Kaiserliches Amtsgericht.

inden, Wwestr. Sandelsregister * des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. Jh des Handelsregisters Abtei ling! eingetragene Firma Ed. Volkening in Minden (Inhaber: der Kaufmann Rudolf Volkening daselbsj sff auf den Kaufmann Otto Hildenbrand in Minde übergegangen, der das Geschaͤft unter der bisher Firma fortführt. Der Uebergang der in dem z kriebe des Geschäfts begründeten Forderungen . Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschi durch den Otto Hildenbrand ausgeschlossen. Eingetragen am 16. Juli 1910.

Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden Unter Nr. 478 des Handelsregisters Abteilung

ist die Firma Rud. Volkening in Minden z

Buchdruckerei und Papierwareufabriß 5 .

als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Volken

in Minden am 16. Juli 1910 eingetragen. .

1

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Crpedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und n, Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 3?

Selbstabholer auch dur

Mn 168.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus de dels, Güterrechts⸗ patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und h die r ent

zum Deutschen Reichsanzei

Bierte Beilage

ger und Königlich Preußischen Berlin, Donnerstag, den 21. Juli

Vereing,, Genoffenschaftg, Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Warenzeichen, halten find, erscheint auch in Linem besondẽren Blalt unter dem Titel

Staatsanzeiger. 1910.

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 16h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

München. . 378650 Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Terrain⸗Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern. Sitz München. In der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1910 wurde die Herabsetzung des Grundkapitals um 275 000 S6 und weltere Abaäͤnderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls beschlossen.

2) Zimmermann X. Co. Sitz München. Louis Wvenstein als Inhaber gelöscht. Seit 1. Juni 1910 offene n g , Gesellschafter: Bernhard Lövenstein und Isidor Günzburger, Kauf— seute in München.

München, den 19. Juli 1910.

K. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. . In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 105 die Firma Otto Finke zu Münsterberg (Garderobengeschäft) und als deren Inhaber der nn, Otto Finke in Münsterberg eingetragen worden. Münsterberg, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 37851 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 237 die Firma Julius Mondry, Gisen⸗, Eisenkurz⸗ waren⸗ und Baumaterialienhandlung, Mys⸗ lowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Mondry, Myslowitz, eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, 15. 7. 1910.

Veuhaldensleben. 37898 In das Handelsregister B 6 ist heute eingetragen

worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung

vom 14. Juni 1910 das Stammkapital der Zucker⸗

fabrik Schackensleben, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, zu Schackensleben von

464 000 M auf 473 000 M erhöht worden ist. Neuhaldensleben, den 9. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben, 37899 In das Handelsregister A Nr. 109 ist heute ein⸗

eren. daß die Firma G. Zabel auf den Buch⸗

ändler Albrecht Zabel hier n ist. Neuhaldensleben, den 11. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Neusalza. 37825

Auf dem die Firma J. C. Zische * Söhne in Schönbach betreffenden Blatte 12 des fie n, ,. isters ist heute das Erlöschen der Pro⸗ ura des Geschäftsleiters Gustav Hermann Matthes in Schönbach eingetragen worden.

Neusalza, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Holstein. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 27 bei der Firma „Gustav Ziems in Neustadt i. Holst.“ heute als Inhaber der Kaufmann Hein— rich Hartkop mit dem Sitze in Neustadt i. Holst. eingetragen worden. Neustadt i. Holst., den 8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

37826

Vid du. 37770

In unser Handelsregister ist bei dem Vorschusß⸗ und Kreditverein zu Nidda, A. G., heute folgendes eingetragen worden: „In der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1919 wurde an Stelle des seitherigen Direktors Friedrich Stork zu Nidda der Rentner Ludwig Hoffmann zu Kohden als Direktor gewählt.“

Nidda, den 13. Juli 1910.

Großh. Amtsgericht.

Vimptsch. 37828 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 39 eingetragene Firma W. Günther gelöscht. Nimptsch, den 7. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Nimpts ch. 37827] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Heinrich Dittmann, Sitz Kittelau, und als deren Inhaber Molkereipächter Heinrich Dittmann eingetragen worden. Nimptsch, den 5. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Vürnperx. Handelsregistereinträge. S863) 1) Katholische Vereinsbuchhandluüng Unitas Gesellschaft mit beschränkter , in Nürn⸗ berg. In der Gesellschafterversammlung, vom 22. März 1910 wurde die Aenderung verschiedener BVestimmungen des ,, , heschlossen. Die Gesellschaft hat nur . eschäftsführer, der sie allein vertritt. Die Vertretungsbefugnis der Heschäftsführer Friedrich August Scherf, Georg Röhler und Hans Engelhardt ist erloschen, einziger Geschãfteführer ist jetzt der Kaufmann Ludwig Schad in Nürnberg. 2 Max Schneider früher Alexander Wiele in Nürnberg. Der Ingenieur Max Schneider in Nürnberg hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft den Diplomingenieur Paul Bachhofer in Nürnberg als Gefellschafter aufgenommen und führt es mit ihm seit 1. Juli 1910 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter. 3) Paul Scherrbacher in Feucht. Die Firma t erloschen, ebenso die zu dieser eingetragene Pro⸗ ura des Kaufmanns Friedrich Scherrbacher.

c Sigmund Spear in Nürnberg. Nach Auf⸗ nahme eines Kommanditisten wird das von dem Kaufmann Sigmund Spear in Nürnberg unter obiger Firma betriebene Geschäft seit 15. Juni ds, Irs. in der m der Kommanditgesellschaft weitergeführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Sigmund

pear.

3 16. Juli 1910. .

K. Amtsgericht Registergericht.

Oberg lIogau. 37829

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma: „Graf von Tiele⸗ Winckler 'sche Hauptverwaltung, ö OsS.“ heute folgendes eingetragen worden: Bie Prokura des Oberbürgermeisters . D. Engel in Kujau O.⸗S. ist erloschen. Dem Generaldirektor Regierungs assessor Eberhard von Garnier in Kujau 8. S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Oberglogau, 9. 7. 10.

Odenkirchen. z 377711 Im Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Otto Kloeters X Ce in Giesenkirchen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Hermann in Rheydt und dem Betriebsleiter Heinrich Esser in Giesenkirchen Ge⸗ samtprokura erteilt worden ist. Odenkirchen, den 12. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Odenkirchen. 37772 Im Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute die „Rheinische Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Wickrath eingetragen worden. ö Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Sauerkraut, Gemüse- und, Frucht⸗ ,, aller Art sowie der Handel in diesen Ar⸗ tikeln. Die Höhe des Stammkapitals beträgt 60 000 „S6. Geschäftsführer sind: 1) Daniel Bausch, 2) August Höttges, ; beide Kaufleute in Wickrath. Jeder der Geschäftsführer vertritt für sich die Gesellschaft. Odenkirchen, den 14. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Offenburg, Raden. 37773 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B wurde zu O⸗3.7 Rheinische Creditbank Aktiengesellschaft Mann⸗ heim Zweigniederlassung in Offenburg mit Firma Filiale der . Creditbank eingetragen:

Die Firma ist geändert in Rheinische Credit⸗ bank Filiale Offenburg. Isidor Haas in Mann⸗ heim, Robert Jacobi in Karlsruhe, Karl Lüring in Straßburg i. E. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. jur. Karl Jahr, Hans Vogelsang sowie Fritz Nierhoff, Reichsbankdirektor a. BD. in Mannheim, sind zu Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt.

Offenburg, den 13. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 37830

Auf Blatt 2470 des Handelsregtsters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Preusz Comp. in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 19. Juli 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. . 37831

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 677 bei der Firma W. v. Musnicki, Zweigniederlassung in Posen, Inhaber Kaufmann Wladislaus von Musnicki in Dresden, eingetragen worden:

Die Firma der Zweigniederlassung in Posen ist erloschen.

Posen, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 137832

Im Handelsregister A ist am 14. Juli 1910 bei Nr. 277, Firma „A. Kruliczek“, eingetragen worden, daß das Geschäft unter der Firma „A. Kruliczek, Inhaber Anton Dudel“ auf den Kaufmann Anton Dudel zu Ratibor über gegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Hescha is begründeten , und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Dudel ausgeschlossen worden.

Amtsgericht Ratibor.

Reichenau, Sachsen. 37833 Auf Blatt 46 des Handelsregisters, die Firma Ernst Schwarzbach in Reichenau betr., ist heute das Ausscheiden des Gesellschafters Johann Ernst Schwarzbach in Reichenau eingetragen worden. Reichenau, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen. 37834 Auf Blatt 123 des Handelsregisters, die Firma Braunkohlenwerk von Erwin Bührdel in Reichenau betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Reichenau, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

HR ostochkhe, Meck p. 37118 In das Handelsregister ist heute die Firma Mecklenburgische Ansiedelungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Schwerin, Geschäfts telle Rostock, und weiter folgendes eingetragen worden: Zweigniederlassung in Rostock. Ort der Haupt— niederlassung: Schwerin i. Meckl.

Das Bezugspreis

Insertionsyreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1906 festgestellt worden und befindet sich in I. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist

a. Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften

für eigene und fremde Rechnung in den Großherzogtümern Mecklenburg mid an ihren Grenzen;

landwirtschaftlicher Betrieb sowie Errichtung und Betrieb von Anlagen jeglicher Art auf den erworbenen Liegenschaften oder deren Ver⸗ achtung;

Bildung und Besiedelung von mittlerem und kleinerem Grundhesitz aus eigenen oder nicht eigenen Liegenschaften;

d. sonstiger Geschäftsbetrieb zur Förderung der landwirtschaftlichen Interessen. . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1000000 M, eingeteilt in 1000 Aktien von je 1000 , die, wenn sie voll gezahlt sind, auf den

Inhaber lauten.

Einziges Vorstandsmitglied ist der Dr. phil. Theo—⸗ bald Berg in Schwerin. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt

a. wenn der Vorstand gus einer Person besteht und Prokuristen nicht bestellt sind, von dieser,

b. andernfalls

1) von zwei Vorstandsmitgliedern oder

2) von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. .

Der Aufsichtsrat ist berechtigt, auch bei dem Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglie der oder Pro⸗ kuristen ein Vorstandsmitglied zur Alleinvertretung zu ermächtigen.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird ferner folgendes veröffentlicht:

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll und ist öffentlich bekannt zu machen. Der Aufsichtsrat kann sowohl die etwa erforderliche Stellvertretung für die Mitglieder des Vorstandes, als die etwa er⸗ forderliche Bestellung von Prokuristen anordnen. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Die Generalversammlung der Aktionäre beruft der Vorstand oder der . mittels Bekannt⸗ machung im ‚Deutschen Reichsanzeiger'. Zwischen dem Tage der die Bekanntmachung enthaltenden Nummer des „Deutschen Reichsanzeigers! und dem Versammlungstage, beide Tage nicht mitgerechnet, muß ein Zwischenraum von mindestens 18 Tagen

liegen.

Ei Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und tragen die Unterschrift der zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugten Personen. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrats erfolgen mit der e, re,. Der Auf⸗ ene. der Hr nn bar ischzn Ansiedelungs Gesell⸗ chaft, Aktiengesellschaft! und tragen die Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden bezw. seines Stellvertreters und eines Mitglieds des Aufsichtsrats. Die Bekannt= machungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht öftere Veröffentlichung durch das Gesetz oder die Satzung vorgeschrieben ist, durch einmalige Veröffent⸗ lichung im „Deutschen RNeichsanzeiger“. Die Gesell⸗ schaft behält sich jedoch vor, außerdem die vor— geschriebenen Bekanntmachungen durch die vom Auf⸗ sichtsrate jeweils zu bestimmenden Blätter, darunter ein Mecklenburger und ein Berliner Blatt, zu ver⸗ öffentlichen, ohne daß jedoch von der Mitteilung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗ machung abhängt.

Rostock, den 13. Juli 1910. .

Großherzogliches Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. 137835

In das Handelsregister ist heute zur Firma Hans Schulz in Rostock folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Hans Schulz Nachf. Neue Inhaber sind Photograph Wilhelm Götte und Photograph Wilhelm Selck, beide in Rostock. Rechts⸗ grund der Aenderung: Kauf.

Die an e, fiche ist eine offene und hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers Schulz sind von den Erwerbern Götte und Selck nicht übernommen, die in dem Geschäftäbetriebe begründeten Forde⸗ rungen des früherrn Inhabers Schulz sind auf die Erwerber Götte und Selck nicht übergegangen.

Rostock, den 15. Juli 1919.

Großherzogliches Amtsgericht.

Sa sam. 37836 In unser . Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 13 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft A. X W. getragen worden, daß der Kaufmann Paul Will⸗ mann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Sagan, 15. Juli 1910.

Schlüchtern, Er. Cassel. 37774

Bei der unter Nr. H unseres Handelsregisters A.

eingetragenen Firma Meier Neuhof in Schlüchtern ist heute eingetragen worden:

Spalte 4: Die dem Kaufmann Siegmund Neuhof in Schlüchtern erteilte Prokura ist erloschen. ;

Spalte 6. Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft nach dem Tode der bisherigen Inhaberin infolge Vereinbarung der Erben auf

a. Kaufmann Siegmund Neuhof,

b. Kaufmann Leo Neuhof, beide in Schlüchtern, übergegangen, die das ewerbe in offener Gesellschaft ortführen. ig haft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Schlüchtern, den 15. Jul 191,

Königliches Amtsgericht.

andels⸗ ie Ge⸗

illmann in Sagan ein⸗

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt L MS 80 3 für das ö ö Nummern kosten 20 J5.

etitzeile 20 5.

Schwarzenberg, Sachsen. 37900 Auf Blatt 340 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Otto Pietzsch in Schwarzenberg be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Hermann Otto Pietzsch in Schwarzenberg ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Emil Martin in Schwarzenberg Inhaber der Firma ist— Die Firma lautet künftig: Otto Pietzsch, Inh. Emil Martin. Schwarzenberg, den 14. Juli 1910.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg, sachsen. 37901 Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. E. Weidenmüller in Antonsthal be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß 1) dem Kauf⸗ mann Florian Schubert, 2) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Berger und 3) dem Kaufmann Moritz Max Hutschenreiter, sämtlich in Antonsthal, Pro⸗ kura erteilt worden ist und daß jeder derselben die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen berechtigt ist. Schwarzenberg, den 14. Juli 1910.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Sch wei ddlnitn. 37837 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 16 ein⸗ getragen: Klettendorfer Zuckerfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter den in Klettendorf, Kr. Schweidnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der offenen Handelsgesellschaft Klettendorfer Zuckerfabrik A. w und der mit dieser Fabrik verbundenen Geschäfte. Das Grundkapital beträgt 150 900 46. Geschäftsführer ist der Zuckerfabrikdirektor Wilhelm Thielen, stellvertretender Geschäftsführer Buchhalter Josef Leibelt, beide in Klettendorf. Amtsgericht Schweidnitz, den 16. Juli 1910.

Solingen. 376009 Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 177, Firma Kraemer Cie. zu Wald:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Kuno Kraemer zu Wald, Schützenstraße 18, übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. .

Der Uebergang der in dem Welene e des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kuno Kraemer ausgeschlossen.

Solingen, den 11. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. VI.

Stettin. 378381] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1113 (Firma Köhn Hellmann in Stettin) eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ernst Tebzien in Stettin. Seine Prokura ist dadurch er⸗ loschen. Die Prokura des bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Ernst Lichtfuß ist als Einzelprokura wieder erteilt. Stettin, den 16. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Stettin. 378391 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1659 (offene Lam i , „Franz Louis Rudolf Gerber Æ Comp.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 24. August 1905 er⸗ folgten Tod des Rudolf Gerber aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 18. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. 37840l

Auf Blatt 522 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden;

irma Gebr. Hofmann in Stollberg. Gesell⸗

schafter Architekt Paul Alfred Hofmann und Archi⸗ tekt Ernst Emil Hofmann, beide in Stollberg. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1968 errichtet worden,. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft und Handel mit Baumaterialien.

Stollberg, am 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart- Cannstatt. 37864 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel. firmen, Band II Blatt 239 wurde am 13. Juli 1819 bei der Firma Wilhelm Zerrweck, Baugeschãft in Cannstatt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.

Stv. Amtsrichter Vayhinger.

Taucha, Rr. Leipzig. 37 842J Auf Blatt 140 des Handelsregisters ist heute die . dei ig Cakes⸗Fabrik Hänsel elmke in Taucha und als gif sind aul Emil 6h el in Leipzig b. der Kaufmann Dtto Heinrich Helmke in Taucha, eingetragen worden.

ie Gesellschaft ist hier am 12. Juli 1910 er⸗ richtet worden. aucha, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Tennstedt. . en Unter Rr. Z8 unseres Handelsregisters A ist heute bei der Firma „Julius Ortolph jun. in Tenn⸗ stedt“ der Kaufmann Mar Hesse in Tennstedt als letz ger e an t g , 5 ennstedt, den 15. Ju . ö Königliches Amtsgericht.

vg, mn m' szrenister A ist bete be , n unser Handelsregister eute 68 37 , irma Gebr. Wendt in

Abt. 5.

Abt. 6.

a. der Kaufmann

. mit einer Zweigniederlassung in Eggesin unter der Firma Geör. Wendt eingetragen worden,