1910 / 170 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber lautenden Police Nr. 107 992. Der In⸗ Faber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 1. Februar 1911, Bormittags 10 Ühr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ürkunde erfolgen wird. Lübeck, den 13. Juli 1910. Das Amtsgericht. Abteilung VIII.

27809 Aufgebot. Der Baumeister Ernst Heidepriem in Tempelhof, Werderslraße 2i, vertreten durch die Rechtsanwälte Harry Hriester, Dr. Brodnitz und. Dr. Ledermann in Berlin, Zimmerstraße 21, hat das Aufgebot des Tempelbof, den 2. Mal 1910 datierten, am 3. Mai 1910 fällig gewesenen, vom . ausge stellten und von dem Bezogenen Robert Anders in Rixdorf, r nen, 15, akzeptierten, über 1344,48 ( autenden Wechsels beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Januar 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Rix⸗ dorf, Berlinerstr. Nr. 65693, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rixdorf, den 17. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 17. 27811 Aufgebot.

Der Klempner Willy Heptner in Schönebeck E., Roonstraße, vertreten dur den Rechtsanwalt Her⸗ mann dafelbst, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs vom 6. Februar 1885 über 1260 S6, ein⸗ getragen im rundbuch Schönebeck Band XI] Blat 753, ursprünglich für den Invaliden i . Schwedler, ift für den Bergmann ilhelm Heptner, in Abt. III Nr. 2 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 19. Oktober 1910, Vormittags D ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schönebeck, den 19. Juni 1910. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gastwirt und Bãäckermeister Wilhelm Schwartzer zu u . hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hy othekenscheins vom 4. Juni 1867 ber die im Grundbuch vom Amtsgebiet Strelitz Blatt 3 Abt. III Fol. 4 auf das Haus Nr. 307 zu Amtsfreiheit Strelitz für den Bäckeramts⸗Altermann Bendix in Strelitz als Vormund des Kommis Tudwig Schwartzer eingetragene, zu vier vom Hundert verzinsliche Forderung von 1475 Talern Gold bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 3. Februar 1911, Vormittags 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Strelitz, den 15. Juli 1910.

Großherzogl. Amtsgericht.

37919 Aufgebot. Bie Königliche Miniskerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ kommission hat das Aufgebot folgender Geldbeträge

beantragt:

I) 11.320 am 29. September 1879 von der hier, hinterlegt; der Betrag,

1579 verstorbenen Fräulein

37948

S Restbetrag, i, engel der eine Stiftspension des am 2. Januar Amalie Kintzel bildete, konnte bisher nicht ausgezahlt werden, da die Erben

unbekannt waren. 1 Eꝑ 1264. 80.

2) 16 6, am 29. September 1879 von Eduard Sarre, hier, als Sicherheit zur Abwendung des Ferkaufs von Frachtgut in Sachen Vielitz esa Sarre hinterlegt. 1 V 1183. 80.

3) 2628 ½, am 29. September 1879 von der Steuer⸗ und Einquartierungsdeputgtion des iesigen Raägtstrats als Kaution des berstorhenen Steuer. erhebers Johann Gottfried Schmidt hinterlegt, da Die Erben unbekannt waren. 18 784. 80.

4 24,351 Restbetrag, am 29. September 1879 vom Kaufmann Oskar ie mn hier, zur Ab wendung der Zwan spolsstreckung in Sachen Schmidt ca Bleschschmidt hinterlegt. 1 8 803. 80.

5) 1165 60 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am 289. September 1879 vom Auklionskommissar Ramm in Sachen Sello ela Rantsch hinterlegt, da mehrere Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. Der Betrag bildet eine Forderung der Firma Jacobi & Adam, hier, da er an sie zur Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben ist. 18 752. 80.

6) 28,70 Versteigerungserlös, am. 29. Sep⸗ tember 1379 vom Auktionskommissar Pritzsche, hier, in Sachen Niehelschütz esa Bial hinterlegt, da Dr. Jacobius, hier, Ans ruͤche erhoben hatte. 1Nö7öz. 80.

7) 5.05 d Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am 29. September 1879 vom Auktions kommissar Ramm, hier, in Sachen Lehmann ea Schuchmann hinterlegt, da der Handelsmann Friedrich Ney Interventionsansprüche erhoben hatte. 1 1. 637. 80.

s) 15,30 , eine Forderung des Allgemeinen Beamten Darlehns vereins, am 79. September 1879 aus der Masse Maul Gehaltsabzug zur Masse All⸗ gemeiner Beamtendarlehneverein esa Maul Abzug hinterlegt, da Gläubiger den der Forderung zugrunde liegenden Wechsel nicht beigebracht hatte. 1 M 531. 89.

5) 19,93 ις, eine Forderung der Handlung A. Kienl' ain in St. Pierre le Ealais, am 29. Sep⸗ tember 13579 vom Rendanten Huth zur Masse Treumann Konkurs hinterlegt, da der Vertreter der Handlung, R. Wesenick, die ihn zum Geldempfange krmächtigende Vollmacht nicht beigebracht hatte. 15H39. 80.

10) 1,61, Versteigerungserlößs, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auftionskommissar Lehnerdt, hier, in Sachen Michel Ia Landsberg hinterlegt, da der Kläger, Seifenhändler F. R. Michel, hier, Betrag nicht abgehoben hatte. 1 M 542. 809.

11) 6,68 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1379 vom uni ang en fn Lehnerdt, hier, in Sachen Rostock cla Feist, interlegt, da ver⸗ schiedene Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. 1 R490. 80.

12) 15 1, am 29, September 1879 in Sachen Schill; ela Joewenthal vom Beklagten, Bäckermeister J. Loewenthal, hier, als Sicherheit zur Erwirkung (ines Arreflbefehls hinterlegt. 1 5 452. 80

den

18 529. 80.

Ramm, hier, in waren. 6 des und des A. angewiesen, 138466. 80. 15) 17, 5 40

aber

tember 1879 vom

tember 1879 vom Sachen Schauder

war. J 8 482.

am 29. September

tember 1879 vom

1 P 485. 80. 19) 12,04 erlöses, am

wick

Lehnerdt, hier,

worden waren.

Erben: Ludwig

ihre Ansprüche und

termin vor dem anzumelden. , wird die Ausschlie

Berlin, den 13.

37922

Die Königliche kommission hat das beantragt:

1) 29770 tember 1879 vom

2) 021 ν, eine

esitzers

. hier, in interlegt, da der Kaufmann erhoben hatten. 4) 12 (, eine Johann Joachim von der Direktion Eisenbahn gemeldet hatten. I

en e, ü, öttchermeisters 29. September

hier, hinterlegt, da

Stein, am 29.

7) 5,94 M½, eine & Rosenblatt, am Königlichen Steuern, hier,

Sachen Modell esa 1M 2483. 80.

meister A. 1868 2506. 80. 10) 0,91 S am

legt, da die auf abgehoben worden

Arbeiter J.

6,382 M am & Schmüll in Sa

) 130 M Restbetrag, am 29. September 189 vom Kaufmann E. F. Hammerstein, hier, als

da die Herren Bo

Sicherheit zur Abwendung in Sachen Stephan la

14) 620 10 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am 29. September 1879 vom Auktionskommissar

hinterlegt, da Interbentionsansprüche erhoben worden

Der Betrag

auseigentümers Karl Neubert, hier, Wilhelm, J

Restbetrag einer Miete für eine Wohnung im Hause Schönleinstraße 16, am 29. Buchhalter Dietel, da der Kaufmann Louis und Leist Ansprüche erh bildet eine Forderung des Leuchte in Toepchen bei Zossen, da er an ihn zur nicht abgehoben worden ist.

16) 27,68 (6 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗

Betrag noch . Seite beansprucht worden 17) 6 46 NRestbetrag eines Versteigerungserlöses,

in Sachen Schneider esa der Kläger verstorben war und dessen Erben sich nicht legitimiert hatten. 18

18) 160577 ½ Verstei

Sachen Philippsohn ea Schubert hinterlegt, da Interventionsansprüche

„S Restbetrag eines Versteigerungs— 2. September 1579 vom Auktions⸗ k Pritzsche, hier, zinterlegt, da der Empfänger, Bergmann, nicht aufzufinden nicht abgehoben worden ist. 30) 16356 Restbetrag eines Versteigerungderlö es, am 29. September 1879 vom s in Sachen Spohr hinterlegt, da ̃ Der Betra schaftliche Forderung des ö C. Spohr, hier, und der Testamentsexekutoren der Neumannschen ; Kricheldorff hier, da er an sie zur Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. Es ergeht die Aufforderung an alle Beteiligten,

träge spätestens in dem auf 1910, Vorm. 11 Uhr anberaumten Aufgebots⸗

n, . JII. Stock, Zimmer 113/115 m ßung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1654. Minlsterial⸗ Militär⸗ und Bau⸗

Versteigerungserlös, am t vom Auktions kommissar Pritzsche in Sachen Richter esa Rogall hinterlegt, da Inter⸗ ventionsansprüche erhoben waren.

eb. Heller, hier, der Witwe

. des Gutsbesitzers Boetzow, hier, Boetzow, hier

der Direktion der Sstbahn hinterlegt, da der Betrag nicht abgehoben worden war. 3) 8, 66 ds Restbetrag eines am 29. September 1879 vom

der Eigentümer A. Klessen, Ernst Deichmann, hier, 1ẽL26I9. 80. orderung der Erben des Gärtners

hier, hinterlegt, da si 5) 0 39 MS Kapital (Kapitalzinsen) und 2,64

Friedrich 1879 vom Administrator

Auszahlung aufgekommen war. 6) 643 M, eine Forderung ĩ September 1879 Raßmussen Gehaltsabzug hinterle

des Stein unbekannt war.

Direktion für die ,,, direkten in Sachen Raßmussen

hinterlegt, da die Wohnung der Handlung Cohn X Rosenblatt unbekannt war. 8) 1235 ½ Restbetrag der 1879 von F. Sponholz, hier, behufs Abwendung

9) 21, 15 Re lb rj nung im Hause Essasserst 1875 von Frau Luise hinterlegt, da außer dem fehlt, der Fabrikant W. M Brünning Ansprüche erhoben hatten.

Silberwarenfabrik Attiengesellschaft vormals Mosgau in Liquidation nach ihre Aktie entfallenen Beträge nicht waren. 11) 1815 46 Restbetrag einer Forderung rosinsly, hier, am 29. 118 von der Postbehörde in Sachen Prosinsky esa Friedrich hinterlegt, da der an den Kläger abgesandte B als unbestellbar zurückgekommen war. 2094 12) 4,50 Mƽ am 29. kursberwalter Werner, hier, zur Spezialmasse Strauß & Co, in Sachen gti legt, da die Firma B. Strau nicht beigebracht hatte. 13 29. September 1879 vom Kon⸗ kursverwalter Werner, hier, zur Spe

der Zwan vollstreckung Hammerstein hinterlegt.

Sachen Schneider gsa Wilhelm bildet eine gemeinschaftliche

ser, da er an sie zur Zahlung nicht abgehoben worden ist.

Sep⸗ ; hier, hinterlegt, imm hier, G. Leuchte oben hatten. Der Betrag

Zahlung angewiesen, aber 11480. 80.

Riuktionskommissar Ramm in esa Gabriel hinterlegt, da der

1579 vom Exekutor Hüllmann Schwartz hinterlegt, da

18 484. 80. erungzerlös, am 29. Sep⸗ Auktionskommissar Ramm in

erhoben worden waren.

in Sachen Simonsohn esa Tischlermeister war, der Betrag daher 18486. 80.

Auktionskommissar Wernech & Co. Csa Interventionsansprüche erhoben bildet eine gemein⸗

und Julius Neumann, 1 W A487. 80.

Rechte auf die aufgebotenen Be⸗ den 29. Oktober

unterzeichneten Gericht, Neue

alle nicht erfolgender Anmeldung April 1919.

Aufgebot. Aufgebot folgender Geldbeträge

29. Sep⸗ hier,

1R 2393. 80. . der Witwe Bötzow, hrends, geb. Bötzow, und des Brauerei⸗ am 25. September 1879 von 102399. 80. Versteigerungserlöses, Auktionskommissar Sachen Loenge ela Bohnstedt hier, und Ansprüche

tümer, am 29. September 1859 der Niederschlesisch⸗Märkischen die Erben nicht N 2412. 80. eine Forderung des. Groß⸗ Karl Mer, hier, am Schneiderreit, Betrag durch verspätete 1 T 2417. 80. des Kaufmanns Oskar aus der Masse 94. da die Wohnung 1ẽRR435. 80. Forderung der Handlung Cohn 29. September 1879 von der

dieser

ehaltsabzug

1R 2476. 80.

am 29. September bier, und Julius Schulvater, der Zwangsvollstreckung in Gruͤneberg hinterlegten Summe.

einer Miete für eine Woh⸗ raße 77 am 29. September Rostin, geb. Karow, hier, ausverwalter, dessen Name oebes jr. und der Schlosser⸗

29. September 1879 von der Franz

ihrer Auflösung hinter.

1M25I4. 80. für den September 1879

6 September 1879 vom Kon⸗ ter Konkurs hinter—

Co. einen Wechsel

1 R 2568I. 809.

ialmasse Bocks en Richter Konkurs hinterlegt,

Holland einen Wechsel nicht beigebracht hatten.

1 R 2582. 80.

14) 28,12 M am 29. September 1879 vom Kon⸗ kursverwaälter Werner, hier, zur Speziglmasse Johann Karl Hermann Poppe in Sachen Richter Konkurs hinterlegt, da Poppe verstorben war und seine Erben unbekannt waren. 1 R 2683. SC.

15) 760 4 Versteigerun zerlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auklionskommissar Ramm, hier, in Sachen Rogge Deposition auf Grund richterlicher Verfügung hinterlegt. 1 R 2507 b. S0.

16) 0,13 44 am 29. September 1879 vom Auktionbkommi sar Pritzsche hier, in Sachen Suter aa Schneider hinterlegt. Nachdem der Betrag an den Eigentümer Block, hier, zur Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist bildet er eine Forderung desselben. 1 8 2984. 80.

17) 0, 35 M6 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am 29. September 13579 vom Auktionskommissar eh lch hier, in Sachen egt, da der Schneider richtig Schröder Mietzansprüche erhoben hatte. Der Betrag bildet eine Forderung des Bürstenfabrikanten J. X. Mayer in Darmstadt, da er an ihn zur Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. 1M 2990. 80.

18) 4574 M Restbetrag, am 29. September 1879 vom Konkursverwalter in Sachen Preuß Konkurs hinterlegt als Forderung der nicht bevorrechtigten Gläuhiger, die durch die Kosten der Verteilungs⸗ berechtigung und der Versendung absorbiert worden wäre. 1 B 2994. 89.

19) 627 M6 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Ai stionskommissar Ramm in Sachen Michel cia Ephraim auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. 1 M. 3010. 80.

20) 256 c am 29. September 1879 vom hiesigen Königlichen Stadtpostamt in Sachen Raczinski es. Schulz hinterlegt, da der Aufenthalt des S. Raczinski unbekannt war. I R 3013. 80.

Es ergeht die Aufforderung an alle Beteiligten, ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Beträge spätestens in dem auf den 8. Oktober 1919, Vorm. A1 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 12 15, III. Stock, Zimmer 113 115, anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der, Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Berlin, den 26. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 164. , Aufgebot. Die , . Ministerial. Militär und Bau⸗ kommission hat das Aufgebot folgender Geldbeträge beantragt:

1 19,40 4 Restbetrag eines Versteigerungs— erlöses am 29. September 1879 vom Auktions⸗ kommissar Ramm, hier, in Sachen Löwy c a Leyke hinterlegt. 1 L 3346. 80.

2) G32 C. am 29. September 1879 vom Ritter⸗ gutsbesitzer Müller als Restbetrag einer Streitsumme zwischen ihm und der Len ff ten mitm enlase hinterlegt. 1 M 3354. 80.

3) 0 O4 4, am 29. September 1879 vom Kauf—⸗ mann Karge in Sachen Schlicke ela Karge als Streitsumme hinterlegt. 1 8 3368. 80.

4) 6.14 4, am 29. September 1879 von der Frau des Kassenboten Jeitzmann in Sachen Zeitzmann Deposition auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. 1ẽ233361. 80.

5) O M4 S6 Versteigerungserlös, am 29. September 1879 dom Auktionskemmissar Ramm in Sachen Refeensche Kohlenwerke esa Uchdorf auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. J R 3363. 80.

6) O O3 S6 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am. 29. September 1879 vom Auktionskommissar Pritzsche in Sachen Rumland esa Dohm auf An⸗ ordnung des Gerichts hinterlegt. 1 KR 3364. 80.

7) O03 4M Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am. 29. September 1879 vom Auktionskommissar Pritzsche in Sachen Seyffert esa Reimann auf An—⸗ ordnung des Gerichts hinterlegt. 1 8 3367. 80.

8) O21 M Restbetrag eines Versteigerungserlöses, am 29. September 1579 vom Auktionskommissar Ramm in Sachen Marx Ca Domsalsky auf 9 ordnung des Gerichts hinterlegt. 1 M 3369. 80.

) O, 12.66, am 29. September 1879 vom Ver⸗ walter Sieg in Sachen Pietsch Konkurs auf An⸗ ordnung des Gerichts hinterlegt. 1 P 3371. 80.

10) G20 M, am 29. September 1879 vom In: validen Langer und anderen in Sachen Reinhardt csa Agthe als Streitsumme hinterlegt. 1 R 3375. 80.

1I) 0, 13 0 Versteigerungserlöß, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auftionskommissar Pritzsche in Sachen Lohse es. Kramer hinterlegt. 11. 3376. 80.

13 156 M Versteigerungserlöß, am 29. Sep⸗

tember 1879 vom Auktlonskommissar Lehnerdt, hier, in Sachen Thüringische Bank esa Neumann hinter⸗ legt. 1 1 3379. 80. 13) 009 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auktlonskommissar Pritzsche, hier, in Sachen Stürmer esa Gotzkow hinterlegt. 18 3381. 80.

14) 007 „6. Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auktionslommissar Ramm, hier, in Sachen Otto ea Gustavus hinterlegt. 10 3383. 80. 15) G21 M Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 579 vom Auktionskommissar Ramm, hier, in Sachen Merker ea Solom hinterlegt.

1M JI384. 80. .

16 008 4 Versteigerungẽ erlös am 29. Sep⸗ tember 1879 in. Sachen Wolff Ca Bendict vom Auktionskommissar Ramm, hier, hinterlegt. LW. 3385. 80.

17) 014 M am, 29. September 1879 vom Administrator Voigt in Sachen Noack Administration auf Anordnung des Gerichts hinterlegt, N 3388. 80. 15 2, 6 Restbestand einer Forderung des E. Meyer, unbekannten Aufenthalts, am 29. Sep⸗ tember 1879 aus der af Pflug Konkurs hinter⸗ legt auf Anordnung des Gerichts. 1.1. 3390. 80. 19) 0,68 M, am 29. September 1879 von der Stettiner Vereinsbank in Liquidation auf Anordnung des Gerichts hinterlegt, da die Justizoffizianten⸗ witwenkasse Ansprüche erhoben hatte. 1 8 3392. 80. 20) 1,58 S. Versteigerungserlös. am 29. Sep⸗ tember i879 vom Exckutionsinspektor Schmidt in Sachen Schultheitz ela Taegener auf Anordnung des Gerichts hinterlegt. I 83 93. 80.

Es ergeht, die Aufforderung an alle Beteiligten, ihre Ansprüche und Rechte auf die aufgebotenen Be⸗ träge spätestens in dem auf den 2. Oktober 1910, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Auf ebotstermin vor

3 & Schmüll zu Apeldorn in

dem unterzeichneten Gericht, Neue Frie richstraße 1216,

Meyer ca Wäsch hinter⸗

III. Stock, Zimmer 13115 anzumelden, Im nicht erfolgender Anmeldung wird die kiueff iche der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen 1 Staatskasse erfolgen.

Berlin, den 30. Mai 1910 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 156.

379301 Aufgebot.

Die Königliche Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ kommission hat das Aufgebot folgender Geldbetrz k ;

„12 16 Entschädigung für die Entei einer Parzelle des Bd. 9 Nr. 669 von ö. jeichneken Grundstücks, am 29. September 187 pon der Königlichen Direktion der Ostbahn, hier, für 3 ö 3 ih if n nee

eitens des Grundbuchamtes nicht beigebracht w

ch . Waschid t m n in,

58 6 Entschädigung für die Entei einer Parzelle des Grundstücks Berlin Bd. 10 . aun 2. September 1879 von der Königlichen Direktion der Ostbahn, hier, für Zeidler, hinterlegt da das Entpfändungsattest nicht beigebracht worden eh ö. , . isch

;. 1h S6 Entschädigung ür die Entei , . am 25. September 1559 bon der Königlichen Direktion der Ostbahn, hier, fi Wuthe, hinterlegt, da daz Entpfändungsattest seitens des Gerichts nicht bei= gebracht worden wgr. 1 0 652. 80.

4) 44,70 Versteigerungserlös, am 29. September 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier, in Sachen Scheibler ca Martin hinterlegt, da der Aufenthalt des Martin unbekannt war. J 8 789. 80.

5) 37,47 M Versteigerungserlös, am 29. Sep— tember 1879 vom Auktionskommissar Müller in Sachen Reisge (a Peschges hinterlegt, weil Hille⸗ brandt und der Jin e g le Krause Ansprüche er⸗ hoben hatten. 1 R 501. 80.

6) 128,14 0 Restbetrag eines Erbteiles der Frau Tischler Gerisch, geb. Schulz, am 29. September 57g vom Königlichen Kreisgericht zu Meseritz in der Franz Schulzschen Nachlaßsache hinterlegt, da mehrere Gläubiger Ansprüche erhoben 6 LW S805. 80.

)1528, 35 Restbetrag, am 29. September 1879 von“ Aug. Wernekinck, Liquidator der Siegersdorf Werke, A.-G., hier, hinterlegt, da obiger Betrag, der einiger Aktionäre darstellt, nicht abge=

oben worden war. 1 8 817. 80.

8) 99,775 ½ Sicherheit zur Erwirkung eines Arrest⸗ befehls gegen den Zigarrenhändler Sütterle, hier am 29. September 1879 vom Zigarren⸗ und Tabak⸗ fabrikanten A. Klür, hier, hinterlegt, da Wagner Wohnung unbekannt der Kaufmann Rn Ewest, hier, der Rechtskonsulent C. W. Springer, hier, und AU. Steiner C Klür Ansprüche erhoben hatten. LW 825. 80.

9) 33, 97 4 Versteigerungserlös, am 29. Sey tember 13579 vom Äuktionskommissar Ramm, hier, in der Hinterlegungssache Schaefer, hier, für den unbekannten Eigentümer einer verkauften Schaubude hinterlegt. 1 8 836. 80.

10 4059 Restbetrag, am 29. September 18 vom Schlächtermeister khan Tolksdorf, hier hinterlegt, da er nicht wußte, an wen er zahle sollte, denn der Betrag wurde von dem Maurer meister Nicolaus und den Herren Schacks und Schirt meister beansprucht. 1 P S665. 80.

1I) 34380 M, am 29. September 1879 von de Rentier Krüger, hier, als Sicherheit zur Abwendung der Zwangs vollstreckun hinterlegt. 1 M 4199. 80.

12) 81, 89 0 Versteigerungserlös, am 29. Sey tember 1579 vom Exekutionsinspektor Schmidt Sachen Silberstein ea Hautzinger hinterlegt, d J. Neuhusen, hier, Eigentumsansprüche erhobe datte. 1 8 1213. Sb.

13) 26938 Versteigerungserlös, am 29. Sey tember 1579 vom Auftlonskommissar Ramm, hin in Sachen Schneider Ca. Mahnkezyf, bintec d der Aufenthalt der Beklagten Witwe Mahn kopf geb. Hardies, unbekannt war. 18 1262. 80.

14 100 40 36 * Versteigerungserlös, am 29, Sep tember 1879 vom Uuktionskommissar Müller i Sachen Simon ga Großkopf hinterlegt, da de Kaufmann Louis Treitel, nterventionsansprüche er hoben hatte. 1 S 1416. 80. .

15) 1133 4 Restbetrag, am 29. September 18 vom Fuhrwerksbesitzer Johann Friedrich Veit, hie gemäß § 1966 Nr. 3 der Grundbuchordnung hinte legt als Hypothekenforderungen der Weinhãndl Scholz & Kuhnert, der Witwe Köbisch, Sophi Luife, geb. Riemann, und des Kaufmanns Adel Krynitz in Potsdam. 1 Y 1920.

16 170,57 ½ Entschädigung für die Enteignun einer Parzelle des Grundstücks von den Umgebhunge Rr. 3954, am 29. September 1879 von der Könh lichen Direktion der Ostbahn, hier, hinterlegt, da d Empfangs berechtigte, die Berliner Schlächterinnun ein Entpfändungszeugnis nicht beigebracht hattt 101529. 80.

17) 83,30 6 Versteigerungserlös, am. 209. Sen tember Io vom Auktionskommissar Müller, hie in Sachen Mosler ela Hirschfeld hinterlegt, da d Kaufmann Ph. Salomon, hier, M. Kettelborn, hi und die Stadtgerichtskasse Ansprüche erhoben hatte

am 29. St

Müller da zwische t über d J

gserlöd kommissar

14

in Sachen Laurinat é Julius Crohn, hier, Pfandan 7 I. 16156. 580. ; 9 Eg 20) 123. 62 4 Versteigerungserlös, am 29) ji tember 1379 vom Uuktionskommisiar Lehnerdt in Sachen Tetzner & Sohn Ci Sppenheim un legt, da i g scnfprüch⸗ erhoben w waren. 1 F 1972. 80. 6 Es ergeht die Aufforderung an alle Otte lh ihre Ansprüche und Rechte ö. die aufgeben nb träge spätestens in dem au den 9. 36. ha 1910, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Au gh termine dor dem unterjeichneten Geri id Friedrichstraße 12.15, III. Stock, Zim neh änzumelben. Im Falle nicht erfolgenden en wörd die Ausschließung der Beteiligten mit i sprüchen gegen die Staats asse erfolgen. Berlin, den 6. Juni 190.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung

in Sachen Mücke ea Krüge

Prasser, dem der

1879 vom Auktions ommissar Sachen Willi

ihre Ansprüche und Rechte au träge fpätestens in dem auf den 2g. Vorm. II Uhr, anberaumten Aufgebotstermine vor

papieren.

Sffentlicher Anzeig

Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Betitzeile 20 .

f Aktien u. Aktiengesellschaften.

Dritte Beilage

niglich Preußischen

* 2. J

Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zit a 3. Unfall und Invaliditäts⸗ 9). Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6.

Staatsanzeiger.

tzanwälten.

1919.

2c. Versicherung.

Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Hustellungen n. dergl.

6iYlb] Aufgebot. Die Königliche Minifterial. Militär und Bau⸗ pommission hat das Aufgebot folgender Geldbetrãge

eantragt; -

1 030 Restbestand eines Versteigerungs⸗ erlöseß, am 29. September 1879. vom uktiontz⸗ kommissar Ramm in Sachen Seifert osg Hannig uf 6 des Amtsgerichts 1 Berlin hinterlegt.

8 80.

] O04 1M am 29. September 1879 von W, Schulz n Sachen Schulz ela Reinhardt als Streitsumme hinterlegt, 8 3409. 80

10, am 2.

Se de 1879 von der hiesigen e g g i af. in

achen Noack esa Tischmeyer r Sicherung der klägerischen Forderung von 21 6 0 J hinterlegt. 1 N 3129. 80.

h 11552 6, am 29. September 1379 vom Konkurk. verwalter Rofenbach in Sachen Raphaeli Konkurs wegen Einleitung des Konkurtverfahrens hinterlegt.

R 3131. 80. 5) 087 ο, am 29. September 1879 vom Ver- walter . hier, in Sachen Lehmann Konkurs inleitung des Konkurtverfahrens hinterlegt. S JRestbetrag eines Versteigerungserlöses, er 1879 vom Auktionskommissar Sachen Lorchner esa Donath Söhne ö I. 7453. So.

7) 0, 12 M Versteigerungserlös, am 29. Seytember 15379 vom a Schmidt in Sachen Rewald csa Gohlke hinterlegt. 1 R 3144. 80.

s) O97 M am 29. September 1879 vom Auktions⸗ sommifsar Lehnerdt in Sachen Potsdamer Holz Faktorei ela Rofenthal hinterlegt, da der Betrag, der Zinsen darstellt, bei Ausschüttung der Masse nicht berücksichtigt war. I P 3151. 80. .

) O67 Æe am 29. September 1879 vom Exekutions⸗ inspektor Schmidt in achen Lüben esa Dommisch

hinterlegt. I I. 3180. 80. 10 2773 4 Restbetrag am 29. September 1879 russatis, hier, in Sachen

vom Rentmeister 4. D. NMünster csa Pohlmann auf Grund der Arrest Amtsgerichts 1

verfügung vom 8. Oktober 1878 des 3 . n , 1M31I8I. 80.

11) 46014 Verstei erungserlös, am 29. September 13579 vom Auktions ommissar Ramm in Sachen Strobach ela Ohm hinterlegt. S8 3185. 80.

12) 1677 Verfteigerungserlöß. am 29. Sep⸗ tember 1379 vom Lullrans kommisfar Lehnerdt in Sachen Raffel ela Ideler hinterlegt, da die Wohnung des Kaufmanns Gustav Ideler unbekannt war. 1R3I95. 80.

13) 2495 6 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 18379 vom Uuktionskommissar Ramm, hier, in Sachen Schumacher ela Schubert hinterlegt, da der Empfangsberechtigte den Betrag nicht abgehoben hatte. 1 8 3199. 80.

14) 3,19 4 Restbetrag, am 29. September 1879 aus der Masse Scharnagel esa Schmuckert ga Stern als Forderung der vier minorennen ele ir Lewin, vertreten durch die befreiten Vormünder, hinterlegt, da der Betrag von nachträglich aufgelaufenen Zinsen herrührte. 1 8 194. 80.

15) 0, 32 4 Versteigerungserlös am 29. September 1855 vom Auktions kommissar Pritzsche, hier, in Sachen Wernicke Csa Wollenberg hinterlegt. 1 W 2063. 80.

16) 0, 04 M Versteigerungserlös, am 29. September 1879 voin Äuktionskommissar Pritzsche, bier, in Sachen Wendt cia Rother hinterlegt. J. M 2068. 80.

17) 29,83 ½. Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auktions kommissar Pritzsche, hier, in Sachen Walter esa Prasser hinterlegt, da die Wohnung des Beklagten, Wer zeugfabrikanten August etrag gebührt, unbekannt war. 1 W 1513. 80.

18) 6/09 46 Versteigerungserlös, am 29. September 1879 vom Exekutor Schindler in Sachen Voigt esa Utecht hinterlegt, da Fräulein Anna Utecht Inter ventlonsansprüche erhoben hatte, 1 V 1518. 80.

19) 10,95 46 Restbetrag eines Versteigerungs⸗ erlöses, am 29. September 1579 vom Auktions kommissar Müller, hier, in Sachen Schramm esa Noack & Heinrich hinterlegt, da verschledene Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. 15 1551. 80.

26) 1,98 M Verstei erunggerlös am 29. September

Pritzsche, hier, in ein Stargardt hinterlegt, da der Cigentümer G. Timm Gir n n frühe er⸗

hoben hatte. 1 W 1528. 80. Es ergeht die Aufforderung an alle Beteiligten, f die aufgebotenen Be⸗

Oktober 19190,

dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstrahe 12 15, III. Stock, Zimmer ii. anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Cr ger mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Berlin, den 30. Mai 1910. Kön hlt heß Amtsgericht Berlin,. Mitte. Abteilung 184.

lz. ag aer err .

Die Königliche Ministerial. Militär und Bau⸗ kommisston hat das Aufgebot folgender Geldbetrãge beantragt:

1) S6 zo , Miete für Wohnungen im Hause Weißenbu en. jo, am 25. September 180 don den Krbeltern Schönfeldt und randt sowie dem Kutscher Hermann Maiwald hier, auf An. ordnung des Gerichts in Sachen Milders esa itges hinterlegt. 1 M 174. 80.

3 153,50 tember 1879 vom

steller Roussegu

hier Wohnungsnot er zahlen sollte.

1V 251. 80.

tember 1879 vom

hinterle der Fu Kraatz, bezw.

Handrecke,

mann und Restaurateur F.

Schmidt, dem S

Maurer Wobig, Polizeileutnant

mann a Busch 1ẽN2SI. 80.

Alpinus, früher 9) 410,17 ,

die Handlung

1ẽ8 319. 80. 10 177,24 , Direktion der Ni

1I) 46,20 des verstorbenen

Wilhelmine verehelichten

druckereibesitzer

legt, Grundbuchamtes 1N378. 80. 12) tember Sachen

vom Kaufmann 14) 108, 76

Witwe Würdi

die Masse erhobe

15) 40, 35 6 verstorbenen We tember 1879 von

447. 80. 16) 40,46

da der Fleis Loebckeschen hatte. 1 V 448.

17) 186.36 4 tember

15 14,36 Lehnerdt in legt, da der händler D. Her n

= bere nicht eingerei

20) 706,52 4 tember 1879 vo

2) 196,49 4 , gerlßs, am 29. = tember 1579 vom Auktions bommissar Lehnerdt in

Sachen Roskows

Sachen Stroeßner esa Hennev hinterlegt, weil der außeigentũmer Jakob hristine Henney, hier, hoben hatten. 1 8 Versteigerungterlös, am 23. Sep⸗

c a Ranzmeier hinterlegt, da der Kläger, S

hell, Hier AÄnfprüche erhoben hatten. 4 77 ½, am 29. September 1879 als Liquidator des hinterlegt, da er nicht wu

meyer und die Stadtgerichtskasse Anspruch erhoben.

5) 32, 03 MS Restbetrag einer Miete für eine Wohnung im Hause

legt, da Frau Emilie sprüche erhoben hatten. 6) Izh. 3j3z 4M NRestbetrag einer Miete für eine Wohnung im Hause tember 1579 vom As t, da außer ihm der rherr Lichtsinn,

eb. Meezierke, ihr angeblicher Zessionar Ansprüche erhoben hatten. ion 7 76 Resthetrag Wohnungen in den und 173, in Sachen Gen. am 29.

beamten Sperling,

Milchhändler Bülow, der Witwe Witwe Marquardt, dem

wohnhaft, hinterlegt,

8) 6242 6, am 29. Masse Pommersche Zentralbahn Konkurs hinterlegt, da die Wohnung

wohnhaft, unbekannt war,

Bütrgermeister und Rat Schmidt esa Freyden hinterlegt, Beklagten o ne m,. erhoben

obert Schmidt C Co. in London, die den Betrag erhalten sollte, sich im Konkurse befand.

hier, in Sachen 9 ca andere W enn rüche erhoben hatten. S321. 80. e Schuhmachermeisters Heinrich helm Beyer, nämlich de Auguste Karoline Arbeitsmann Küchler, des Hausverwalters bauers Johannes rill, geb. Beyer, Flisabeth Beyer, Emil August Sagtz, am 29. Sep⸗

56,24 Verhgeisf run er oh am 1879 vom Auktions i

Mareisch ca .

,, . Roemer, hier, igentum in Anspruch genommen hatte. 1M366. 80. 13) 161,165 M Restbetrag, am 29.

Robisch ca Heinemann infolge einer an gangenen f fen fm

tember 1879 vom in Sachen Rüffer ç/a Forst hinterlegt,

A. Forst u Hirn n Aufenthalts, Ansprüche auf

legt, da sich die Erben nicht legitimiert hatten. 1M

tember 1879 vom in Sachen Vielitz warenhändler Ernst t heleute Interventionsansprüche erhoben

1879 vom n Sachen Niederstetter ola Schulz hinterlegt, ven on ea syrich

am 29. September 187 Sachen Siemeng Ca Figentümer Sch

rüche erhoben hatten. 141570 4, am 29. Masse Treumann Konkurs bit eg tigte, Handlung Langer C . hier, die der Forderung zu t hatte. 1

Hoffmann, hier, und Frãäͤulein Interventionsansprüche er 191. 80.

rift⸗ Werkʒeugfabrikant

1RIS5. 80. von Fr. Pösel, Vereins zur Abhilfe der te, an wen atten Nie⸗

Gxekutor Pohl in Sachen . eau

hier, und der

Auf diesen Betrag

, fr sttgz⸗ 43, am 29. Sep⸗

Buchhalter Reuber, hier, hinter⸗

raaz, hier, und Gennrich An⸗ 1ẽN 267. 80.

Metzerstraße 43, am 20. Sep⸗ iffenzarzt Dr. Philipp, hier, Baumeister Gennrich, hier, und Frau Gigentümer

im Beistande ihres Ehemannes Rentier Ludwig 1P 268. 80. von Mieten für Häusern Kurfürstenstraße 171

Neumann und Gen. ea Teich September 1879 von dem Goernemann dem Stadt erichts⸗˖ der verehelichten Packmeister lächtermeister . der Frau ve Ahlefeld, der

Gepäckträger Ludwig, dem Fräulein Rosenberg und Dem

v. Stutterheim, sämtlich hier, da in der Streitsache Teich⸗ Prioritäts verfahren schwebte.

September 1879 aus der

ein

des Berechtigten, Gutsbesitzers zu Eulenburg, Kreis Neu⸗Stettin 16315. 80.

29. September 1879 vom in Güstrow in Sachen da die Ehefrau des hatte und

am

am 29. September 1879 von der ederschlesisch . Märkischen Eisenbahn, Hartwig hinterlegt, da

etrag einer Forderung der Erben Wil⸗ Friedericke geb. e der Auguste geb. Beyer, Karl Beyer, des Maschinen⸗ der verehelichten Anna Marie Stein⸗

ch der Witwe Beyer,

Beyer, lie und der minderjährigen bevormundet den

Königlichen Direktion der enbahn, hier, als Ent⸗ einer Parzelle hinter⸗ itpfändungsattest des beigebracht hatten.

29. Sep⸗ Ramm in hinterlegt, da der as Pfandstück als sein

ommissar

September 1879 in Sachen

hier, ihn er⸗

Brandenburg, n . 1R405. 80. eistelgerungserlös, am 29. Sep- Auktionskommissar Lehnerdt, hier, weil die hier, und der Tischlermeister n hatten. 1 R 434. 80. Restbetrag, eine Forderung des ichenstellers Dorner, am. 29. Sep⸗ der Zivilpensions kasse, hier, hinter-

Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ Nuktionskommissar Lehnerdt, hier, C Sturm ela Geist hinterlegt, Foerster für die

80. Versteigerungserlöß, am 29. 6 Ari en fe mmissi Peel g n da Inter erhoben worden waren. iber eines Versteigerungderloses vom Auktionskommissar Herrmann binter⸗ midt, hier, der Glas rmann und die Stadigerichtskasse 18 489. 80. September 1879 aus der da die Empfangs · chaelis in Liquid. Grunde liegenden Wechfel PF 538. 80. . erungserlös, am 29. 6e m Aukt ne kommissar Lehnerdt in

schiedene andere Gläubiger Ansprüche erhoben hatten. 1R H4O. 80.

Es ergeht die Aufforderun ihre . und Rechte au träge spätesteng in dem auf den . ber 1. Vorm. I Uhr, anberaumten Aufgebotsiermin vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 12 15, III. Stock, Zimmer 113 115, anzumelden. Im Falle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen.

Berlin, den 4. Juni 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 1654.

an alle Beteiligten, die aufgebotenen Be · November 1910,

37921] Die Koͤnigliche kommission hat das Aufgebot

en . Ministerial· Militär und Bau⸗

folgender Geldbeträge beantragt:

1) 76,83 6 Versteigerungzerlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 vom Auktionskommissar lige in Sachen Vereinsbrauerei esa Thironin hinterlegt, da Interventionsansprüche erhoben worden waren. ILV 1967. 80. .

2) 97,15 Versteigerungserlöß, am 29. Sep tember 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, in Sachen Wildemann ca Elfmann hinterlegt, da Intẽrventlonszansprüche erhoben worden waren. 1 W 1630. 80.

3) 33,06 Verst: ren e, am 29. Sep⸗

tember 1879 vom Exe utionginspektor Schmidt in Sachen Loewenheim esa Damm hinterlegt, da Interventionsansprüche erhoben worden waren. 1L 2730. 80. I 7135 ½ Mieten, am 29. September 1879 von mehreren Mietern des Hauses Weißenburger⸗ straße 30 als Streitsumme wischen Milders und Ditges auf Grund eines rel lusses hinterlegt. 1ẽMXN4A0O. 80.

ö 360, 88 S Versteigerun serlös, am 29. Sep⸗ tember 1579 vom Auktions ommifar Ramm in Sachen Schwarz ela Meyerheim hinterlegt, da Interventionsansprüche erhoben worden waren.

18 2776. 80.

6) 2653, 18 6 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1879 dom Auktlonskommissar Pritzsche, hier, in Sachen Wilke csa *. hinterlegt, da der Kauf⸗ mann Nathan Herz, ohnung unbekannt, Rechts- anwalt Loewy, hier, und der Kaufmann . Paul, hier, Ansprüche erhoben hatten. I X 2778. 80.

7) 166 S Restbetrag, am 29. September 1879 vom Dr Robert mn als Sicherheit zur Er⸗ wirkung eines Arrestbesehls in Sachen Schulschenk esa Ehlert hinterlegt. 2868. 80

s) 3527 MS Restbetrag einer Handlung F. Kentzler & Co. in Bordeaux, am 39. September 1879 aus der Masse Schmidt Konkurs hinterlegt, da die Handlung keinen Bevollmächtigten zur Geldempfangnahme bestellt hatte. 18 1999 80.

9) 495,35 4 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1379 vom Auktionskommissar Müller, hier, in Sachen Schebeler gegen Korn, hier, auf Grund einer r. r. Koöͤntglichen Stadtgerichts Berlin als gesetz . . 3

18 80.

der Klägerin hinterlegt, .

10 2566,06 , eine Forderung der Witwe Brauner, am 29. September 1879 vom Rendanten Huth, hier, aus der Masse Weber Gehaltsabzug hinterlegt, da der Aufenthalt der Witwe Brauner unbekannt war. 1 W 1762. 80.

11) 13779 4 Versteigerungserlös, am 209. Sep⸗ tember iS5 vom Auktionskommissar Pritzsche hinter- legt, da die Wohnung der ö. ten, der Rauschen Eheleute, an die mit . ecker, bier, gemeinschaftlich gezahlt werden sollte, unbekannt war. 1RI645. 80.

12 133,35 C, eine Forderung der . Langer G Michaelis in Liquidation, hier, am 79. September 1879 aus der Masse Treumann Ronkurg vom Rendanten Huth hinterlegt, da die Handlung die ihrer Forderung zugrunde liegenden . nicht beigebracht hatte. 1 L 1660. 80.

13) 142,45 M Miete für Wohnungen im Hause Eifenbahnft. 29, am 29. September 1879 von den Mietern des Hauses hinterlegt, da der Eigentümer Faufmann Otto Reichert in Gatow bei Spandau, der Kaufmann Rudol Mareisch, hier, und Friedrich Schulz, hier, Ansprüche erhoben hatten. IM I663. 809.

14) 33,75 4 Miete für eine Wohnung im Hause gien bn ff 25, am 29. September 1879 von Frau aschinist Laas hinterlegt, da der Eigen tümer . Otto Reichert in Gatow bei Spandau, Kaufmann Rudolf Mareisch, hier, und Friedrich Schulz, bier, Anspruche erhoben hatten.

1M 1664. 80.

15) 32,91 , eine Forderung des Kaufmanns A. Lewin, am 29. September 1878 von dem Lampen⸗ fabrikant L. Sperling, hier, in Sachen Lewin a Sperling hinterlegt, da die Wohnung des Lewin unbekannt war. 1 L. 2380. 80.

16) 10510 4 Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ tember 1859 vom Auktionskommissar Pritzsche, hier, in Sachen de ca Dummel hinterlegt, da Summel noch nicht durch ein polizeiliches Attest halle, daß feine Miterben nach seiner verstorbenen Chefrau nur minder ãbrige Rinder waren. 2390. 80.

15) 225,55 , am 29. September 1879 von einer

ice der Mecklenbrrgischen Dobotbeken. und

echselbank, bier, in 6 S 1 oa Schultze b lenk La mehrere Gläubiqer Unsbrücke erheben batten und da die Wohnung des Beklagten, Derr ˖ mann ůö unbekannt war. 1 8 80.

183 G23 , eine Forderung der verwitweten Frau * Sophie Ernstine Koch, geb. Volkland,

ptember 1879 von der Großen iner

am 29. Vereins Sterbekasse wegen lbrer Auflösung mit 2

orderung der

1LV 2452. 80. ö 0.47 40 . Arrestbefehls e Eheleute Nußholjhẽndler 1L8 2468. 80. 20) 3002,76

G. Schulz,

die Aktionäre, deren darstellt, der Es ergeht die Aufforderun ihre Ansprüche und Rechte au träge spätestens in dem auf 1910, Vorm. A1 Uhr,

Friedrichstr. 12 15. 1II. zumelden. Im wird die Ausschließun Ansprüchen gegen die

Verlin, den 7. Juni 1910.

37917 Die Köni kommission hat das Aufgebot beantragt:

1) 3276, 34 0 Entschädigung eines dem Gest hc ef Schmelzer gehörigen

Aufgebot.

hinterlegt, da die

Bromberg Karl Louis

nämlich Johann Schroeder, Joseph Franz Ixnexuationserklãrung 102492. 80.

Y D 4, eine Forderun Arbeiters Lucka, am 29. Adolphe Morell, hier,

nicht

3) Hhoz, 9h t Restbetrag, von Aktionären der

W. Schulz in Oranienburg,

4 vom P I7 75 hinterlegt, da die storbenen Deponenten, Name 1ẽP 2503. 80.

D) So 70 S Restbetrag,

70, 13 ½ Restbetrag,

da die Wohnung des e

emaligen Betrag als

e,. dem der annt war. 1 P 2507.

am 29. September 1 Lehnerdt, hier, in 8 hinterlegt, da Pfandansprüche er 1 P 2541. 80.

7) 23047 tember 1879

Interventionsansprüche

IR 2548. 80. 8) 1930,77 4 Restbetra

13579 vom Massenverwalter

1X 2547. 86.

hinterlegt. SRestbetrag

NY 179,24

kommissar Müller in Sachen hinterlegt. J M 261. S0.

10 179,76 4 Mieten . Liegnitzerstraße 2, am 23. Mietern 9 hinterlegt, da noch beansprucht hatten.

11) 84,38 , am Direktion der Berlin Potsdamer e gern l in Sa Schulz auf 103021. 80.

12 41,75 4 Restbetrag, vom Sattlermeister Moriß

1LL 2988.

am

bas Grundstück des nicht

berechtigten unter 1Lẽ3572. 80.

t, am 29. ler &

laser und Ansprũche erboben ?

in Sachen de Roche

IR 3682. 80. 16) 61,24 Versteigerun

tember 1879 vom Au

Sachen Mosler

Kaufmann P.

erboben batte. 1 M 3661. 17) 6230 8,

am 29. Asserdatorium des

809.

Wohnung unbekann

K esa Siewert hinterlegt, da ver ·

Beflimmnng hinterlegt, daß ver Betrag an Win Kor bier, nach Beschaffung oder Amortisation

ier. i bier als Streit aim m 22 18) 46,80 Restbetrag, am

1879 von der Nienburger Zuckerfabrik, Y. Zuckschwerdt in Liquidation, hier, e Forderungen o M. G. unbekannt waren. 1A 244 86. an alle Beteiligten, die aufgebotenen Be⸗ den anberaumten Aufgebots⸗ termin vor dem uten hne, Stock, 3

liche Ministerial. Militär- folgender Geldbeträge

Ehristine Pauline geb. Schmelzer die beigebracht

hinterlegt, da ihm de enthalt des Lucka unbekannt war. 1LM296. bestehend aus Forderungen Berkiner Brauhaus A. 29. September 1879 vom Vquidator, Direktor hinterlegt, da ihm die Itktionãre unbekannt waren. 1 8 ĩ e ern, 2 29. . 1879 Königlichen Polizeipräsidium, ier, in

] Erbverhältnisse des ver⸗ fehlt, unbekannt waren.

. , , T etz; eines Verf 579 vom

9

. Kaufmann Sieg, h auf Grund eineg Generalarrestzs infolge Konkurs⸗ eröffnung der Norddeutschen Hay fa

erlöses, am 29. September 1879 vom Militzer esa Binger

es Daufes in Sachen Leist andere Gläubiger

Loewenstein im feiner Tochter Rosa Loewenstein, hier,

genannten Adminiftration gestellt war und die Nieten mehrfach mit Arrest belegt worden waren.

Sicherheit zur Erwirkun Septem Co., bier, binterlegt.

15) 7126 Versteigerungserlös, am 28. tember 1879 vom Auktiongkommissar Lebnerdt, cia Langenstraß Interventionsansprũche erboben worden

serlös, am 29. 6 k . 8 Eigen spruͤche

des Aufnahmescheins Nr. 719 gezahlt werden sollte.

eit zur Erwirkung eines gegn d aurerpolier Büttnerschen am) 39. September 1839 vom Kläger,

hier, hinterlegt.

„ᷓZRestbetrag, am 29. September

A. G. vorm. hinterlegt, da biger Betrag

9. November

Gericht, Neue

immer 113/115, an⸗ Falle nicht erfolgender Anmeldung her Beteiligten mit ihren taatskasse erfolgen.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 164.

und Bau⸗

für die Enteignun Johann Frledri

rundstücks, am 29. September

Jörg von der Königlichen Direktion der Ostbahn zu Erben des Schmelzer,

Schmelzer, Frau Schmelzer und vorgeschriebene

hatten. des Kutschers und

September 1879 von

Auf⸗ 80.

G., am

98. 80

Sachen

. am 29. September 189 vom Königlichen ane . hier, hinterlegt,

Kriminalschutzmanns .

3 zerlöͤses, Auktlonskommissar psohn e /a Schröter oben worden waren.

Versteigerungerlös, am 29. Sey⸗ t vom Auktionskommissar Müller, in Sachen Renner ea Kussin, hinterlegt, erhoben

hier, da

worden waren.

am 29. September ier,

ꝑrik A. G.

eines Versteigerungs⸗

uktions⸗

Wohnungen im Hause September 1879

von

ls Schi die Mieten 80.

29. September 1879 von der Magdeburger Eisen⸗ Sachen des . Offermann en gerichtliche Verfügung hinterlegt.

29. September 1879 Auftrage hinterlegt, da

,,

eines Arrest⸗ er 1879 von

des Luttosch am e Pommersche interlegt, da unbekannt

28. Sey bier, hinterlegt, da waren.

September 1879 vom früheren König

* ; und

terl 1383109.

September 1879

28.