bon Zaum als Streitsumme zwischen Weber und fordert, bis zum 19, Oftober A910 vor dem ] mit der Aufforderung, einen bei : oldmann hintersegt. ] 602. 80. ] r fe 2 16m g, einen hej dem gedachten Ge⸗ I379356 Oeffentliche Zustellung. willigen, daß die von dem Gerichtsvollzieher Emil Deulowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund ersatz gegen den Beklagten aus seiner Geschäfts, gahe statt ; uflassu 6. 3 * 56 . . ten eig k ,,, e n., 6 . Anwalt zu bestellen. 7 Zwecke 1) Die Geschwister ec Salomnieg, Agne in Schlüter zu Charlottenburg, Suaresstr. 37, am der Hr rm g daß für ihn im Hen . des , mit ihm in . von 1 , i 6 . . 9 . n, von Insßekter Schmidt als Streitfun me! mwischen Fercdtthstratz fd rener ihr? Fibte . . * d. ichen Zustellung wird dieser Auszug der Stanislaus . vertreten durch den Gut. 28. August 1908 in der i r ehe, treckungssache h Deulowitz belegenen, den Beklagten gehörigen ÄAbtretungsurkunde vom 3. April 1909 übereignet, wird koftenpflichtig verurteilt, der . ranziska ö . n g, ehe ent . ö . h le. g annt gemacht. besitzer i ulinski zu Gosciejewo, Y) die n reysfabt Brothers Blumenfabrik (Inhaber Wilhelm Ritterguts Beulowitz Band 11 Blatt 337 Nr. 20 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Wierchimok von selnem Grundstück Blatt 8, Bowallno e n ss ed esfbetrgg. am 39. September 1879 een e G, Herklrderscht . aß 636 har e . den 18. Juli 1910. toning Bujaklewicz, vertreten durch den Wirt Mart reyftadt zu Berlin, Kommandankenstraße 14) gegen unter Abt. 3 Rr. 14 74 300 M zu 4 v. H. darin einzuwilligen, daß von der Sicherheit welche pie Parjellen Kartenblatt 1 Nr. 4 und 71 in . , . 8 , orhanden sind. ö . Gerichtsschreiber Krolikows li daselbst, Prozeßbebollmachtigter: Jechtz N die Kauffrau Zohanng 1 in . jährlich in halbsährigen Teilen verzinslich hypothe⸗ in Höhe von 1596 6 guf Grund der einstweiligen Gesamtgröße von 51 a Sg 4m schulbenfrei auf jwischen dein und Schroeder hinterlegt. rr . Sg. Königkichnz Aut gerih Hark. Mitte. Abteilung Ii es Königlichen Landgerichts 111 in Berlin. anmalt Goldschmidt in Otrowog klagen gegen ba Johann Georgstraße 11, 2 deren Chemann, Kauf, kgrisch ingekragen stehen und daß die Beklagten die Verfügung des Königlichen Landgerichts zu Magde. sulassen und darein zu willigen, daß Klägerin als 21 50,80 „ Restbetrag, am 29. September 1879 111. VI G26 os . . 138246 O , ne früheren Wirt. Ignatz Bujakiemwicz, früher in mann Sigismund Rosenbach in Charlottenburg, Zinsen für die Zeit pom J. April 1910 bis 1. Juli burg vom 2. Mai 1908 in Sachen des Beklagten gegen Eigentümerin dieser Parzellen in das Grundbuch k . ; . 9 1 e g Zustellung. Jamwor no in Galizien, . in Amerika unbekannt; Goethessraße 78, hinterlegten 6 205657 — zwe. 910 mit 743 „ν schulden, mit dem Antrag, die den Handelsmann Hermann Meyer — 11. 2. 608 — eingetragen werde. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ manng Ernst Schttten hier, gehend (Bacn cke lg lzzgos — 3 h i, , . Christiansen, geb, Knittel, zu Aufenthalts, unter der . ö. sie Kinde hundertfünf Mark auch sießen Pfennig — nebst guf. Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger bei der Königlichen Regierung zu Magdeburg ee. strecktbar. Zur mündlichen Verhandlung des hee. Streit summeè hinterlegt. 8 316. Zo. Wach Ausschlußurteil des untetzeichneten Gerichts 8 J aar 9. tis 64 e J, Prozeßbebollmächtigter; des Beklagten seien und big zu ihrem Unten gelgufenen Hinterlegungszinfen an den Schloffer, a3 M zu zahlen, und daz Urteil gegen Sicherheits, legt worden ist, der Betrag von 1153356 6 nebst streils wird der Beklagte vor das Königliche Amtz⸗ anlernen lh. Septenter g won der it urchwe ld Wms, mg . 9 en . ech 1 9 hristians in Flensburg, tlagt halte verpflichtet sei, daß der Beklagte nach Amernh meister H. Scherbel hierselbst, Höchstestr. , ausge- leistung . vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der 4 510 Zinsen von 909 ö dem 20. Mai 1808 an gericht in Dppeln auf den 4. November 1960, k . ö . en, ,, . 6 . 66 eg hemann, Arbeiter Johann Peter ausgewandert sei und nichts zum Ünterhalte seine ahlt werden. Zur mündlichen Verhandlung des Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver. den Kläger ausgezahlt werde, das Urteih auch für Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, geladen. treltfumme zmischen ihr und Grossert hi nterlez ? Ak K erg o 1e . t. hristiansen, 7 Zt. unbekannten Aufenthalts, ö getan hahe, mit dem Antrage: 1) den Pe e tente wird die Beklagte vor das Königliche handlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil, vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte ist, Oppeln, den 14. Juli 1910. Fe,, m zar rel er n. f . festgestellt. . 8 Quars ei Jörsbüll auf Grund des 1668 klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an jeden d Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, kammer des Königlichen Landgerichts in Guben auf diesem Antrage entsprechend, durch Versäumnisurteis 3 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 23 Thö sd , am 29. September 1879 vom wirr gzza il h Rente t Gr B;, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien fünf Klüger vom 1. Nobenmber 1599 ab monatlich J Treppe, Zimmer 35, auf den 21. Sttober den 21. September 1910, Vormittags 9j Uhr, vom 2. Juli 1910 verurteilt worden. Der Gastwirt . . Arrestinspertor ö hen Cher fmetstet 9 gericht. . und den Beklagten für den ö. en 15 „ Unterhaltsgelder in Vierteljahrsraten im bor 1916, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke mit der Aufforderung, einen bei dem gehachten Ge. Wilhelm Schneider in Löbau i. S. hat durch den 7633 Oeffentliche Zustellung. ie Hr g werner und Hen hf nnch Ge hf szzgtzi . eil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten gus zu zahlen, 2) das Urteil, wenn erforderlich, gegen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der richte , Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke Rechtzanwalt Dr. Brandus in Magdeburg namens Die Rentnerswitwe, Katharina von Struve in nahme bei den Beklagten, hinterlegt, da ber daz lh Ausschluß urteil dez , zur mündlichen Verhandlung des Rechttstreits hor Sicherheitsleistung in Höhe, des jedesmal beizutrgs, Klage bekannt gemacht. — 39 G. 828/10. der fn fi en Zustellung wird dieser Auszug der des Beklagten, nachdem er als Nebenintervenient den Wolfratshausen, entmündigt, und vertreten durch , ö selleerde, von , m . . es unterzeichneten Gerichts die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts benden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu er Eharlottenburg, den 14. Juli 1916. Klage bekannt gemacht. — 2. O. 350/10. Beitritt in den Rechtsstreit erklärt hat, Einspruch ihren gerichtlich bestellten Vormund, den protest. war ie r Ge , * . u ae, . ,,, I) Alexander zu Flensburg auf den 22. Oktober 1910, Vor, klären. Die Kläger laden . Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gen ern den 16. Juli 1910. eingelegt. Derselbe ladet den Beklagten zur münd⸗ Reiseprediger C. Kutter in Wolfratghaufen, erhebt Eg ergeht bie . n n, 3 0 . 9 ; . v. Brzozomeki. mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ki ; Haselbach, lichen n des Nechtzstreitz vor 'die dritte gegen Frelherrn Ernst von , , ne. zuletzt ihre Aren g und Rechte auf die . err r ü, . 1. n en, ,, ö 2 3 (! . . 9 1 r rh, n li urchim ener . am JJ k , ,, , ,, . ö a g . a. gs nn Ver ö ö ; ; . rowo auf den 1. ober . ⸗ — in Mü ö urg, qdter Il, 26. unbekannten Aufenthalts, m riftsatz ihr ö. n,. ) e, r, n . zj . Verschollene der 31. Dezember 1897 Flensburg, den 16. Juli 1910. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 3 Rhein, Bleichstraße Nr. 14. klagt gegen den Maurer ⸗ I37958 , kr enn . ö Prozeßbevollmächtigten, hel lan dg, Citi er; J , fe . . ᷣJöᷣ Der Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. dem gedachten Gerichte ban . Anwalt zu ke meister Clemens Koch, unbelgnnten Aufenthaltsorts, Die Schuhmachersehefrau Marie Hofmann in Hof sich durch inen bei dem gedachten Gerichte zu. Seboldt, in Regenshurg vom 13. präf 15. Juli , . auten . . Juli 1910. — stellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellum früher in Cöln, Kämmergasse. Nr. 34, unter der hat zum * Amtsgericht Hof Klage erhoben gegen gelassenen Anwalt vertreten zu laffen. 1910 Klage zum Kgl. a, n Regensburg, , ., Hall . cht 294 mg . ! nigliches Amtsgericht. 38247] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Behauptung, daß Beklagter ihm für Anfertigung den früheren . ? Fiche Schmidt, Magdeburg, den 16. Jult 1910. II. Zivilkammer, auf Rückzahlung von Darlehen K ludschlichun e, f. r . 1. —è. 35949 — Die Ehefrau Agathe, Boisen, geb. Hammerich, zu 2. O. 137/10. 8. eines Kostenanschlags zum Neubau eines mehrstöckigen zuletzt in Hof, nun unbekannten Aufenthalts, mit Wesche, nebst Zinsen, mit dem Antrage, Urteil zu erlassen, An sprüchen gegen gel Gtagtskase ⸗s. mit ihren l * t Ausschlußurtel . - Flensburg, Plankemaistraße 16— 18, Prozeßbeboll,. Ostrowo, den 15. Juli 1919. auses zu Cöln⸗Brgunsfeld 10, — „ nebst. Polo dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte hat zu al Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagter sei schuldig, an die Klagspartei 34 S875 . Krussen egen Bur fol gen. 8 . usschlußurteil Herzoglichen Amtsgerichts mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liedke in Flensburg, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz insen seit dem 1. Juni 1907 verschulde, mit dem willigen in die Löschung des Pfändungsvermerks, — — zu bezahlen nebst 45,0 Zinsen hieraus vom 31. Juli 90 . Reuter W . Mitte. Abteilung ib . ,,, dom 12. Juli 19810 ist der Anteil klagt gegen ihren , , den Malermeister Anton — — ntrag auf , , Verurteilung zur Zahlung welcher eingetragen ist 9 Grundbuch für Regnitz. 137998 Oeffentliche Zustellung. 1906 ab und 40, Zinsen aus 25 009 ( vom 9 gericht Berlin-Mitte. eilung 154. . n. Serie 706 Nr. 17 über 20 Taler, der Braun Boisen, z. It. unbekannten Aufenthaltg, früher zu 138243) Oeffentliche Zustellung. von 46, M nebst 4 0j0 Zinsen seit, dem J. Juni sofau Bd. 6 S. Ho, hinsichtlich des am gen. Ort Die Firma Illkircher Mühlenwerke A. G. vorm. 236. März 19066 ab, aus 50090 S vom 30. April 37953 Aufgebot. . , , ,. vom 1. März 1869 für y,, auf Grund des 8 1567 Abs. 2 B. G. B., 1) Die Frau Bertha Weber, geb. Schrödter, zu 1907. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ für die Klägerin hvpothekarisch sichergestellten Baumann Froͤres in Straßburg i. E., vertreten 1906 ab, aus 514,26 1 vom 22. Mai 1906 ab und Der Bzzttchermelstel C46 tenzel in Ullersdorf . oz ö. ärt. Die bezüglich des Wertpapiers ver, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden Alsfeld in Dberhessen, im Beistande ihres Ehemann lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts“ Kapitals zu 460 6. II. Der Beklagte hat die durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heinsfurter hier, aus Zö00 6 vom 29. Juli 1996 ab, je bis zum (Schlessen) hat alz Abwesenhestspfteger beantragt fut Zahlungssperre ist . und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu des Großherzoglichen Qberförsters, früheren Forst ericht zu Cöln, Justizgebäude, Appellhofsplatz, Koften des Rechtsstreits zu tragen. Zur Begründung klagt im Wechselprozesse gegen den Bäckermeister Zahltag, und habe Beklagter die Streitskosten zu den beischoͤllenen Väckergesellen Franz Schmelz ge. ,, den 13. Juli 1910. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur assessors Dr. Jacob Weber ebendort, 2) die Frau immer Nr. 67, auf den 19. Oktober 19160, ist behauptet, die Pfändung Ee nicht mehr zu Ludwig Heuberger, früher hier, nun unbekannten tragen, auch werde das Urteil gegen Erlegung einer n,, , 9. 96 . t, Ger. Schr. Aspir., mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Eimma Petri, geb. Schrödter, in Nienstedten' zei Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Recht, da die Schuld, zu deren Gunsten die Aufenthaßts, auf Grund Wechselannahme, und be. Sicherheit, die angeboten werde, für vorläufig voll- kebhn hat in Schu lentorf? Rrel . , 8 Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 18. zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona, im Beistande ihres Ehemanns, des Kauf, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Pfändung erfolgte, durch Zahlung voll getilgt sei. antragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung streckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur münd⸗ burg, für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver. 137297 e ,,. Flensburg auf den 22. Oktober E910, Vor, manns Richard Petri ebendort, Prozeßbevollmächtigte, bekannt gemacht. X Sache ist als n erklärt. Termin zur bon 350 M nebst 60 Zinsen ab 16. Juni 1910, ken Verhandlung des Rechtestreits in die öffent⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1910 ist d mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Justtzrat Dr. Stranz und Rechtsanwalt Upman— Cöln, den 28. Juni 1910. mündsichen Verhandlung des Rechtgstreits ist anbe⸗ 8 Æ 6 3 Wechselunkosten und auf Kostentragung. liche Sitzung der II. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ auf den 3. Februar 1911, Vormittags Kurxschein Nr. 1 der Gewerkschaft Steinkohle er einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 36 in Berlin, Leipzigerstraße 34, laden den Nußbgum, raumt auf Montag. 12. September 1910, Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des gerichts Regensburg vom Dienstag, den G. De⸗ ,, e . N. . ö i. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schiffseigner Johann Schmidt, unbekannten Auf— Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 0. Vormittags IO Uhr, im Zidilsitzungssaal des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgerichts e . 1510, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ j über Flensburg, den 19. Juli 1910. enthalts, früher in Charlottenburg, Denen, 38234 , , K Amtsgerichts Hof. Zu diesein Termin wird der München vom 1. September 1910, Vor⸗ saal Nr. 71. Stock des Justlzgebäudes in Regens⸗
J
rauereibesitzer
///
raumten Aufgebotstermi ; ͤ ü 6 : . ᷣ pi ,, ö . ufig , . . i ef he r he e ö Der Gerichtöschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sich ; n e, n, Tar. Beklagten Schmid hierinit vor das z. Amtegericht mittags 9 Uhr, Justizpalast, Zimmer Nr. 10, burg, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung K , , nu ö , . erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Rönigliches Amtsgericht. Sts] , n,, Zustellung. 26. Februar 1906 verpflichtet habe, die dem ver⸗ Y. der Restauratcur F. Mesne in Col, Prozeß. Car h schreibe l des K. Amtsgerichts Hof. München, den 15. Juli 1910. zu bestellen. Die Bekanntmachung erfolgt auf Grund m An gebolgtermiine dem Gericht Anzeige zu ee . 9 ; Die Ehefrau Marig Mumm, geb. Jöns, zu Norby storbenen Schiffsbaumeister Gustav Schrödter bens mächtige: Rechtsanwälte Dr. Bolten und Seystahl. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. diesgerichtlichen i g. vom 16. Juli 1910 zum Lauenburg (Elbe), den J. Juli 910. 38215] Deffentliche Zustellun bei Qmschlag, Prozeßbẽvollmachligter Rechtsanwalt (Schroeder für gelteferte Arbeiten geschuldeten Busch in Cäln, klagen egen en Hermann Nehse, ———— ; 8a. der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Königliches Amtsgericht. Ber Arbeiter .. Nam, Ih th Nieschling in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, 1506 4 mit bo / g zu verzinsen und sie dergestalt in Kaufmann, früher in C uoln Mauritiuswall Nr. 2, 379317 Oeffentliche Zustellung. 38237 Oeffentliche Zustellung. reiherrn Ernst von Holzschuher. n Schmachthagen, den Schlächtet' Claus Mummnmn, jetzt unbekannten eaten zurückzuzahlen, baß der ganze Bettag! jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be. l' Ver Wirt Johann Spickel in Mikorzwn, Prozeß. ö Je Stadtgemeinde Neuenhurg Westpr, bertreten Regensburg, den 16. Juli 1910. ; ur
4 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mengers ñ̃ j ; Beklagter i Anteil ei i tagi b ĩ ⸗ ĩ ĩ 37952] Aufgebot. Proz ngers Aufenthalts, früher zu Kropp, auf Grund der 1. Januar 1905 zurüchzezählt sein follte, daß He, auptung, daß Bellagter ihnen als Anteil einer ichtigter ᷣ ihren. Magistrgt, Prozeßebebollmächtigter: Gerichtsschreiber des K. Landgericht. Der e wum e, , . n . die Ehefrau Marianng Söößs, öss . Grrgäemit dem anttah, die figgter itzt wiel ele y,, . . ö bevollmächtigter. Rechtzanwalt Justizrat Schacher Justtzrat Gntz in Neuenbürg Wypr., klagt gegen den gericht
c egelkasse, mit welcher er verschwunden sei, je 55 M K n J. P., klagt H die berchelich
g,, , ) ; geboren am 22. Ayril 1887 The der Parteien zu scheiden und den Beklagt 59a ̃ . derschulbe, mit dem Antrage duf kostenfälge und i Frempen s. he, lag. egen ie verehelichte Fleischer Ludwig Rieger, unbekannten Aufenthalts, z7960] Oeffentliche Zustellung.
en ? . 6 6 . enn Kamiontten, Kreis Marienwerder, früher zu fär den schusdigen . erklären. Die 6 en . . Gies m n vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten k i eth gen , g f, . in Neuenburg Westpr., auf Grund der Be⸗ Der Moritz Birnstein in Frankfurt a. M., Herder⸗ Faleht wohnhaft n Ladelunb, Kreis Tondern, stt Sh ersdorf. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung (Schroeder) geworden seien, mit dem Antrage, de zur Zahlung von je 5ß H, also zusammen 419 , fü Milorzhn, jetzt, unbelannten uf nthall . . hauzztung, zgß ger Wellagle in der et vam 16. Jo. straßec . Pioßeßts edo smnächtigtzs: Nechtzcn halt Pn, bot zu erklären. Ferner hat der Kangleigehllse Wil. . mit dem Antrag auf Ehescheidung des Rechtsstreits bor die zweite Zivistammer des Beklagten koftenpflichtig zu berurteilen, an bn lu nebst 40 Jinsen seit Jem Klagetage. Her Heklagte der irn, daß er eingetra . Gig . r bembet iso fis 31. Fanuars Fo; sonie Bom lezen, Frarkhht, g , mt, Cen gn helm Hansen in Leck heantragt, die berschollenen n een er gr n ne , . Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den Jäö, ld „ nebst fünf vom Hundert Jinsen seit '. wird 66 . , , , des dre e Yer, ö. 38 . e ,. 6. 1. , bis . =, . . . 5 , n . n , jet of , e , vor das Königlich Amtsgericht zu Cäln, Justiz. dem Grundbuchkiatte ' diefes Gruntstücks in Ab. ö hehren nn Gir ge, , n,, , He ten, 1
Anne Kijestine Jensen, geb ; ĩ n ? mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Si stsleis s z ; gebäude, Appellhofsplatz, Zimmer Nr. 72, auf den ö ö e ite Jensen, gberen am 11. April iso kammer dez Königlichen Jandgerichts zu Alkor auf Hricht un fennn rb Hall als Fir ee be lh nnr f me hen . D; Oktober 1910, Vormittags 19 uhr, ge n g ö sᷣ a . . , . ,
zu Stadefeld, Kirchspiel Buhrkall, 3) Ane Katharine Sonnabend, den 5. R aaf, ; ; - nsen, geb 1. 31 ö . „November 19109, Vor bevollmächtigten bertreten zu lassen. ündli 3 Yeqhtss laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird fa f ; en zahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten· Wechselinhaber die Wechselsumme von zweihundert⸗ f fe. e, 1 . air n i, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Flensburg, den 15. Juli in J. . . , . dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. än eder h nee , , . ö e. pflichtig durch vorläufig vollstreckhares Urteil zur drei Mark schulde,mit dem Antrage auf kostenpflichtige
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts, Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35. Zibilkammer Des Königlichen Landgerichtg 1 in Cöln, den 2. Juli 1910. unde daß ferner . ,. des Gru n k . Zahlung von 115 4 nebst 4560 Zinsen seit Klage vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten
wesen, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver anwalt als Prözeßbevoll mächtigten vert 3 . ; chahenell werben Luft ferbert, fiß eitel mn den an a e ollmächtigten vertreten zu lassen. . Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 8-10, ( S). Nu db aum, Gerichts schreiber Hypothek bezahlt und sein Recht auf Erteilung einer zustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Ver- zur Zahlung bon zweihundertdrei Mark nebst Zinsen, * uh ö te, , , de, 6 in 8 * 1 Landgerichts. 3 o , bel 26 hr . 3 29 . 35 . n, . me eil b ö. . , . J a ,. hab nl gf hen r hne gt nin . ta Ho . e nf ir ge e n e, an, . . ericht anbe⸗ — — 3 gg mit der Aufforderung, einen bei dem ge— j ämtliche Erben auch bis auf die Beklagte zu 1 mit ; ; ; ö 1. ; raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfasls lzzzt4! Heffentliche Zustellung. nn, ,, , st, mdtanen, Paibten, write; m, dener te ,, ,, Eäsen. Prozeß. Hen ain eie an ee, ö, g nn öh! e,. 3 , , e i min ge n n, n. die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, wesche Bie Frau Ida Schladen geb. Jügner, in Leipzig 8. ö es 866 Düsseldorf, klagt gegen ihren Jum. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grunbmann in Löschung bewilligt haben, mit dem Antrage, die Be= ti hr, . a 44 ; 963 Zuli ö * . r 6 en * 1m. 9 ren, 16 Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu Nen. Schönefeld, Konstantiüstraße 2, . f . en Schweiger Peter Hinzinga, früher Auszug, der Ladung bekannt ö Gen, klagt sgegen Fräulein. Hz. Rieling, früher in klagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung eien mn, m rig * ; 5 Aird . Betlagt sere, * * n erteilen vermögen, ergeht die 3 späte⸗ mäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Radt in Berlin N. 39, . . . wegen böswillige n. Verlassens s mit Berlin, den 15. Inli 1910 GFen⸗ Ruhr, Burgftraße Nr. 26 e nn, des Anteils der Beklagten zu 1 an der im Grund— Gerichteschreiber des 9 zlichen Amtsgerichts we 4 Str * kahn uf . J ,,, ue , e eee, ,, ,, ,, , , e ür . aul Heinrich Lou aden, früher in Berlin nl chan. . r reiber des Königlichen Landgerichts l. ser de uptu⸗ e * armin teilung Il unter Nr. 4 für Peter Teresiak einge 1 ; z z Leck, den 28. Mai 1919. . setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ir mi fen J,, . Nechtestreits vor 2 e fich r, m n ö. k. ö. tragenen Hypothek von 3100s zu willigen und das len e- walt enn, r ir in Neustadt a. Saale K 18. Juli 1910 Königliches Amtsgericht. daß der Beklagte sie am 13. Mär; jgöl verla fen, haf do h iat Fmänzt . . ichen. nd ericht, in lz geo] . Deffentliche Zustellung. schulöe, mit! dem Ankrage, die Beklagte vorläufg Urteil, är vorläufig, vollstreckban zu Klären, Zur kl . . mig 2 *. 3. w 6 ichtssch 2 bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. szroamn nufgeboloperfa die Wiederverelnigung mit ihr grundlos hartnäckig 1 . en 15. November 1910, Vor, Der Wirt D. Lepper in Stiegherst, Prozeßberol. böllstreckbar zur Zählung von 2h32 M, i. B. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die ag g , , ,, man ann — erichtsschreiberei bel dem Kaiserlichen Amtsgerich An Untrag ? 6 . n,, lverwesgert, feiner Ünterhaltspflicht seit 1801 nicht . 1 ö tz mit der Au forderung. einen bei mächtigter: Rechtsanwalt Dingerdissen in Bielefeld weihundertdreiundfünszig Mark 26 J, nebst 470] Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Kempen , e, an uh e er . 53 n . 38235 Oeffentliche Zustellung.
Engklinmn * ö k N. . hi y , . elende , 9 . e gr mf un . in g . e 36. 2. 6e . in 6, felt dem 1. Jun 1909 zu, verurteilen. i. P; auf . 2 r . e, e, . s⸗ 3 Din g mn rm j . kia u g en. '. ke. Die Ehefrau Franz Weber in . re. ) . . sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen JJ ö el ele etmolderstraße, auf. Grund eines von z z üundli 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ * 2 ; . ; ächtigter: in ö, . d , a sn e e e r m ̃ꝛ— .
/ * . ie 8 agerin 49 e en e 49 en zur mündli en 14 2 * U ge e am . Fe ruar / mi em An rage f t. 1 ö 9 2 — * ö f * org. ö. . des verschellenen, zuletzt Verhandlung des Rechtsstreit . 2 Z nen e, e Gl leg . guf, Verurteilung der Vellagten zur Zahlung Ken . . . . neger, i, Pr den 19. Juli, 1910. 1 . . . . , . . . er ö , . . , . etz in . 9. 2, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hoscr 23 . I ; , . . 6 ellen Zustellung 6 diefer in g der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , ,, n, , . kem Beklagten angewiesene Rente zuftehe, mit dem — h . J ö — . runerstraße, II. ockwerk, Zimmer 2 = 4, auf d . insen sei em 1. Mai Un H) M Wechlel⸗ — ö 3 8 . *. j . . un an, Aufenthalts, eingeleitet und Auf⸗ 8. Dezember 19160, Vormittags 10 ü ] **. 137869] Deffentliche Zustellung. unkosten. Die Beklagte wird hiermit zur mündlichen be en, Juli 1910 38241 Bekanntmachung. 26. August 1939, Vorm. 9 Uhr, im Ligne e er, m,, 8 6 . 20. Februar der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Der minderjährige Franz Karl Pistner in Frank. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ' 356k ner In Sachen des Brauereibesitzers Hans Seidel in en e, g, e,, , , Heungsfen Industrie, Sektion VI, in Mannheim an⸗ 9 hire g rs e nrg an , m ar ju 63 6 zu oe, . . ö. 6 — 84 Sen e, , in w * 24 ,. Gerichtsschreiber dẽs Königlichen Amtsgerichts. Unterrodach, e, vertreten dung Rechtsanwalt 3 . e l bis in ö 36 a Rentenbetrãg von i666 „M an die — ; . „öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage S Fe nz kh ? ; Daselbst, Vormittag r, geladen. Zum — Brunner in Kronach, gegen den Flößer Hermann F lägerin gezahlt wird. Die Klägerin ladet den Be⸗ forderung; 1) an den Verschollenen, sich spaͤtestens di be, emãcht Saalgasse 31 33, klagt gegen den Gerber Fritz Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 37932 O tli tell Wich, Fähndri Unterrodach, jetzt unbekannt dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. agerin gezahlt n 3 ) im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die B il den 15. Juli 1910 Eckhardt, zuletzt in Offenbach a. M., jetzt unbekannt der Klage bekannt gemacht ; s ee effeutliche Zuste lung. , * Föhn ch we , e, , , . Neustadt a. Saale, den 20. Juli 1910. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits deen ar n, , 6 erlin, den ,. . ,, dieß nh Klag c 9g . Der Metzgermeister Rob. Ferdinand Richrath in Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, hat, das Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. vor das Königliche Amtsgericht in Sulzbach auf . ö ; ge, Aktuar, *. n 8 9 er Kläger am Bielefeld, den 14. Juli 1910. . Cöln, Streitzeuggasse 59, Prozeßbevollmaͤchtigter; K. Amtsgericht Kronach Termin zur mündlichen — 2 ! ; v ee über Leben oder Tod des Verschollenen zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 26. Juni 1999 als . eckt. der Ehefrau Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. ie h tgan d all 3 hier Inh . en Ee , 9 Rechtsstreits auf ken n ö 38239 Oeffentliche Zustellung — *in. . ene . 2 . 137935] Deffentliche Zustellung ,, . ö .. 3 22 . Hen die r . ß Will eos und 13. e e i , g. Vormittags ö uhr, l' Bie städtische Spartasse ze. Soest J. W. vertreten Zuftes ung wird dieser Üuszug der Klage bekannt St. Ingbert, 19. Juli 1910. Die Frau Bertha Tschernigow in Kiel, Holsten ehelicher Vater sei, mit dem Antrage auf kosten · I 37927] Oeffentliche Zustellung. Dae fte oft nn, . 8 en,, a , . J e n, , den 15. Juli 1910 Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. straße 30, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. pllihtige, vorläusig vollstreckbare Verurteilung des Der Restaurgteur Wilhelm Wagner zu Bonn, Beklagten ihm an rückständiger Miete für die Kläger wird im Termin den Antrag stellen, zu er⸗ die Eheleute Alex Guthaus, Julie Harn 86 a . ; Königliches Amtsgericht sar9so) Auf geb or Schirokauer zu Berlin, Lelpzigerstraße 38, klagt ellahgten zur, Zahlung von vierteljährlich “ 75, — Josefstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Monate Main und Jun 1919 den Betrag von kennen: 1) Der Beklagte ist schuldig an den Kläger Klein, früher in hr ph, jetz unbefannten Uufent. — Bed gustizrat Rar ß zern hat beantragt, de i ihren Ehemann, den Kaufmann Mar Marcus vom 26. Jun! 1909. (bis, dahin, 1815. und. won Dr. Cohn in Bonn, klagt gegen die Frau . 120 , (Ginhundertwanzig Mark) verfschuldeten, 100 nebft o,o Jinsen hieraus seit 2. Februar halts, als Erben . Rechts nah solger der ver. 138238. Oeffentliche Zustellüng. n, ö. n Gela n; . mn rag 6 9 schernig ow, zurzeit, unbekannten Aufenthalts, 6 dor= diexteljahrlich, vom 27. Junk 1915 bis Meinecke, geb. Merz, früber in Charlottenburg, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner 1919 zu bezahlen. 3) Derselbe hat die Kosten des storbe Win J. S. Klei ; . 6 th gebore Die Mit dir,, Getreide · Roͤsterei Gerhard , m Schr iss . . el, geb. Hesse 6 früher in Berlin, Wöhlertstraße 5, wohnhaft ge— 26. Juni 1226, jeweils im vorgus, , r vom ,, 4. dann ju Seehausen jetzt ohne be, zu verurteisen, an den Kläger 120 (Einhundertzwanzig) Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil wird gegen er e m m m ese ihn. a Ge 4 Weiß in Ehrenbreitstein. Prozeßbevollmächtigter: und etwa im Jahre 835 nach ö . n n , ,. 3 ahn 83 es ver g sh nn . . nee gen,, n 6, ,, . ö, . nebst 409 Zinsen seit dem Klagezustellungs—⸗ Cie rn seistun i vorläufig vollstreckbar erlllfn , daß . e, wee. ber Wit we J. H. n. Rechtsanwalt in Dr. 8. in Wandsbek, j . 20 w 1 J erin ihres minderjährig di ; ö 21. i ; 4 7 a5 bi 4 A. F. i frũ i , ,, gun h , für tot zu spurlos verschwunden scl, daß er im Dezember 1908 von e 2dr Re, n. zahlen. Der, Veklagte wird zur 3. Meinecke zu Bonn, unter 3 ha ntung, ö. e, ,. in ,, e dee. a Ke agericht Kronach. e, ee. 546 Eon 3 6. . bis , 6 6 1 8 . in ef, ö e. sic sy a in 8 . 1 R *r iet e lle r mint , i r g ren richt * . 4 * 93. ge , e. mn * 6 19. e gn Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Der Kgl. Sekretär Günther. . hema ffler gern e ener nz rr. der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für 644 u ahren würde, ; a. M., minderjährigen Sohn Hein 15 „ und 3, * ĩ ĩ 2 6 3 or die Zeit ãufli i i r, in ig., , . 2 unter⸗ daß er sie während der Che körperlich mißhandelt Saal 12, auf Freitag, den 16. September entstandene Kosten . ile mit dem Antrage auf . re , me, , , h, 38240 Bekanntmachung. unn, 5. pi — die 3 . 3 en, ** 2 m 6 1 . . *. eraumten und er sich eine unheilbare Geschlechtskrankheit A910, Bormittags, 9. Uhr, geladen. Zum Verurteilung der Beklagten zur Zahlung bon Vormittags 9 ühr, Zimmer I?, geladen In Sachen des Fuhrmann Wonhardt Schmitt. 159 ? j t dem 1 tr 9 2. z — Beklagten Ele ichtig zu verurteilen, der Nlägerin . 14 . . n. ö. 2a en, abe, mit dem Antrage auf Che. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 131,65 ν nebst 400 Iinsen seit dem Klagetgge. Elberfeld, den 15. Juli 1916. . dolsch in Jeyern, Klägers, vertreten durch Mechts. bost E nmustehen, . 5m an e g Gers ieren erbten A8 * gl M nchst 4 Fo jährlicher Jinsen feli dem rn ger len mr, wn f dene che Austtft heidung in Jö. iä. schlie. . Dig, Klägerin ders dh, , , . t l Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ern To pp, Amkegerichtsgfsistent an ait! Bim, andshröngch, gegen zen Fiößer 2j 9 gn * inn en sr el dunn, Rlagezustellümgetag: ju zablen, und das Urteil fin . * 9 r m . 6 . er er rn gene. ß, Offenbach a. lin le ge li 1910. a nn, 2 , ö. 363 n (. als Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 4. Hermann Wich — Fähndrich — von Üntertodach, 2 ber e g ed n n horlaußg vollstreckbar zu erklären. Zur mundi ö ( 8 J ! i . er . r j 2 ; d ĩ * en rm geg, er fh ö , r, . Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichts. Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Ce in ig diuh * 2 38. gun Zwecke der lzts6) Sadung, ö . uff e e ghd . . — 2 ö . * e, d, ge. e isl rn g n n e ge m n, . eng i 1 Lui gebäude, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 1618 auf in,, e, e, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der i In Sachen des Gastzwirts Anton Christ zu Frank. ur mündtichen Verhandlung des Rechtsstrets auf Ste ind 3 ü , . dlichen V * den 3. November 110. Vormittags 10 ur nigliches Amtsgericht. den 21. Dezember 109, Vormittags 0 ühr, 37733] Desfentliche Zustęllung. ö , , , ö ĩ lz. )' Aufgebot. mit, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Die nig de gib Ursula Westendorf in Rulle, bezeichnet. hegen dnrch Reeg een malt, Fustistat h. el Te Uhr Kit ef, ben nn In diesem Termin ed id rr m. . Wandsbet. den 18. Jul 19810. O 789310. Die Ghefrau Nikolaug Roll, Kathgring. geborene Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. JZum n durch ihren Vormund, den Restaurateur Bonn, den 13. Juli 1910. 6 a. Main, Zeil 6, gegen 9) die Gesangs . wird der g , c här f geen, . . . 266. 2 . 6. . er an de. Dee e e en dcs chen Amigercchmn Wiesen, ohne besonderen Stand in Piütschtid, hat Zwelte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hun z aherin Denghrück, klegt gegen den , (l 3 ; Becher, rern, . Giisabeth Knorz, geb; Diehl, 2) den Der Kläger wirkß in Termine den Antrag stellen, zu A Uhr, Jimmer Rr. , geladen. . beantragt, den verschollenen Ackerer Mathias Wiesen, der Klage bekannt gemacht, . Günther, früher, in Elberfest, jetzt unbe. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht, hrachlehrer Wilhelm stnorz;. Bellagtg, heide erkennen! I) Der Bellagte ist schuldig, an den Diberhansen, den 1c. Jult 1516 lage dene ng, nnn, zuletzt wohnhaft in Plütscheid, für tot zu erklären. Der Berlin, den 19. Juli 19190. annten Aufenthalts, Auf Grund der k des me n, ,. äher zu Frankfurt a. Main, 6 Nr. 23]; Kläger 130 ½ nebst 4 0½ Zinsen 1 eit Lage Dreyer, Ge ichtoschreiber des Kgl. Amtsgerichts k 2 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤte⸗ Worm Gerichtsschreiber 3 . . 8 i r Antrage, den Beklagten 1378608) Oeffentliche Zustellung. ĩ e nit , . un n, wegen zuste lang zn bezahlen. Y erselbe bat fi ern ver, Gerichtsschreiber des Kgl. 9 e stens in dem auf den 10. Februnr 911. Bor. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 39. 6; gane en. * 9 e von seiner Geburt an bis Der Schlossermeister S. Scherbel in . r en . r 2. . ng hteff⸗ 29 * . des , u tragen. 3) Das Urteil wird für 137610 Oeffentliche Zustellung. 149 gegen den Carl Wäbekin. früber in Wismar. mittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Bericht szz93)] Oeffentliche Zuftellung Kere nr e, , an n ,, , als , ,. e m als Henzralbevolsmächtigt; 9 30 6 n 1 8 ihr en. 6 vorläufig vollstreckbar erklärt. Die verebeñichle Hau gler Franziska Wierczimol, t.. mnbelannten Aufenthalte, auf die 2. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ! ,, in prinen · Nuten eln hen, . 9 . rg, Figentümers Willy Friedländer in , ren ö. angle! an, r, Kronach, ben J. Juli 15jo. geb. Laqua, und deren Ehemann Jakob Wierg imok, 1910 fällig gewesenen balbjäbri en Zinsen 26 D. falls dig Todeger n. erfolgen. wirs. An Ille, Alec tes, Bre sbern lf nchtigter: hte ren awalt! Hr. ständigen i. 37 in . und rar die rück. bevollmächtigte Rechtsanwälte Dr. fur, Ha perhen immer 46, H . tgebäude, . straße zi, ge⸗ Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts. beide in Bowallno, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. * dem 2 gewabrtes Darle 1 . r ch 66. , ,, . ig edle e r chr, en er re if Tg a n n m , ö. 2 3 . . yo⸗ i ,, , Ber Kgl. Sekretär: Gn ther. anwalt Justirat Cobn i Bppein, kiagen gegen , mit dem Antrage auf vorläußg dollsttec. . lufsor,; Ghefrau, Amalie Glade, gebore ihres ablen ,, , , n , n, m, . . — ⸗ geborene Büttner, jetzt un vember jedes Jahres, lenen · Frankfurt a. M., den 19. Juli 1910. er. . lehr hie dem Gericht Ketannten Aufenthalts, früher in Berlin,“ feen. n e Ren e, . , 2 2 6 at 13 22 . unter Der e r des gar, Amtsgerichts. ls nl Hf fen lich enn ; ö reits wird der Beklagte bor — Gro nzeige zu machen. : . . , rah 47, jetzt unbekannten Aufen he lige an r. Der Pferdehändler Wilhelm Woltersdorf in auf Grund der Behauptung, . die Klägerin k wird der ag 2 d Waxweiler, den 8. Juli 1910. Härten chen Heserku ce df Khesähe dung?!“ Der dor dan n iche . . ga . Orr , ,. der. Behauptung, daß die Beklagte dem enn, , . Brandenburg a. 97 e rn , Rechts. Franziska Wierezimok 63 notariellen Vertrag vom Amtegericht in . i Königliches Amtsgericht. I. , i . Geer e, . n . in. J, ꝛ gna 36. auf Miete 227 * schulde, daß wegen dieser ö 137937 Oeffentliche Zustellung. anwalt . Lichenhelm in Magdeburg, laßt JI. August 19035 vom Bellagten aus dessen Grund. Vormittags 10 63 ' 1 . Vormittags 10 Uhr, der Gerichtsvollzieher Schlüter bei der Ve Der Rittergulsbesitzer w . in Oorl f . den Kaufmann Hermann Krüger her in an Blatt 85 Bowallno . Kartenblatt! Wismar, den 18, gter wa
1910. 37912 Oeffentliche Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer geladen. ᷣ ö ñ d. der- Fiege setlicht ehm ggg; Berlin, e 6 i . 6. e G n. Cg. r ame. 9 Tehabrkct, den 1. Jull 19m ö . nn, . 3, Prozeßbevollmã Rechtsan Hroß,Wusterwitz, jetz! unbekannten Aufenthalts, Nr. 34 und 71 in Gesamtgröße von ol a 86 9 14 .. aericht. e das n,,
ihrem Wohnsitz, verstorbenen Witwe Auguste Luise lottenburg, eler Weg 1 — 20, Saal 471, auf legte, mit dem Antrage, die Beklagte kosienpffchti 6 uts m d w in; e, e n'! . . i g n , . * r 2) dessen
Wiegmann Groß⸗ d fü Anna Remling, geborenen Keller, werden aufge,! den 183. Drtober Si, Vormittags 16 uhr, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Mund borläufig volistrekbar zu verurteilen, darin ju hefrau, Anna geb. Franke, früher in! jetzt in ,,, 2 2 e f — . elt ware e e Ueber⸗·
den Maurer Stephan Wierczimol, zulegt in bare Verurteilung des Bellagten zur don Bowallno wohnhaft. . unbesannten Aufenthalts, 180 *. Jur mündlichen Dede 8