ö
Gumbinnen. gonkursverfahren. 38010) Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Robert Engewald in Gumbinnen ist am 16. Juli 1910, Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: n, F. Olivier in Gumbinnen. An⸗ meldefrist bis 10. August 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. August 1910, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. August 1910, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. August 1910. Gumbinnen, den 16. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hoffmann, Amtsgerichtssekretär.
Kattowitz, O. S. Konkursverfahren. 38187 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Viktor Granzer zu Kattowitz, Göthestraße 3 ist am 18. Juli 1910, Vormittags 943 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Alten⸗Bockum zu Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. September 1910 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16. August 1910, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1910, Vormittags 101 Uhr, immer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 13. September 1910. Königliches Amtsgericht Kattowitz. — 6. N. 25a / 10.
Kosel, O. S8. Konkursverfahren. 38001
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Karl Ritter in Klodnitz ist heute, am 19. Juli 1910, Vormittags 11,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Elsner in Kosel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1910 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. August 1910, Vorm. E11 Uhr, und Prüfungstermin den 24. September 1919, Vorm. I1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosel — Zimmer Nr. 25 —. Offener f und Anzeigepflicht bis zum 6. August 1910. 2. N. 510.
osel, den 19. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ludwigshafen, Rhein. 380431 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Mittags 45 Uhr, über das Vermögen des Adolf David, Handelsmannes, in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Mundenheim wohnhaft, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Beaufort hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 10. August 1910. Die Konkurs⸗ forderungen sind bis 10. August 1910 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am Samstag, den 20. August 1910, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungssaak II des K. Amtsgerichts hier statt.
Ludwigshafen a. Rh., den 20. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Lüneburg. 380171
Ueber das Vermögen der Witwe Henriette Heilmann (Witwe C. Heilmann) in Ober⸗ marschacht ist am 19. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Joh. Stöhr in Lüneburg. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. August E916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. August 1910.
Lüneburg, 19. Juli 1910. ;
Königliches Amtsgericht. 3.
Metz. Konkursverfahren. 380361
Ueber das Vermögen, des Kaufmanns Karl Franke, Militäreffektengeschäft in Sablon,
aifer Wilhelmstraße, wird heute, am 20. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf— mann Karl Paltzer in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmelde- und Anzeigepflicht bis zum 23. August 1910. Erste Gläubigerversammlung 16. August 1910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 6. September I910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 72.
Kaiserliches Amtsgericht in Metz.
Oschatꝶ. 380221
Ueber das Vermögen der Firma Stroh⸗ verwertungsgesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Oschatz wird heute, am 19. Juli 1910, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weichardt in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 22. August 1910. Wahltermin am 13. August E919, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht hi6 zum 5. September 1910.
Oschatz, den 19. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Bäckerei⸗ inhaberin Bertha Nickel, geb. Krause, aus Langenbielau ist am 20. Juli 1910, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf mann Artur Distler in Langenbielau. Anmeldefrist bis 12. August 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 20. August E910, Vorm. 190 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. August 1910.
Reichenbach i. Schl., den 20. Juli 1910.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Stuttgart. 380001 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Her⸗ mann Schmidt, Buchhändlers, Inhabers der Firma Zeller * Schmidt vormals E. Rupfer, in Stuttgart, Urbanstr. 4), am 29. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Crath in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 19109. Ablauf der Anmeldefrist am 30. August 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 29. August 1910, Vormittags 95 ühr, Saal h3, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Sanistag, den 17, Sep⸗ tember 19160, Vormittags 9 Ühr, Sagal hs. Den 20. Juli i910. Amtsgerichtesekretär Thurner.
Tuttlingen. 37007 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Ueber das Vermögen des Karl Hertweck, Bau⸗
technikers u. Inhabers eines Eisenhetonb au
geschästs in Tuttlingen, ist am 15. Juli 1910,
38029
Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wandel in Tutt⸗ lingen und vom 15. Aug, 1910 ab Amtsgerichts sekretär Müller, Stellvertreter des Ersteren: Ass. Rieß. Anmeldefrist bis 6. August 1919. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 6. Aug. A910, Nach m 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Aug. 1910.
Den 15. Juli 1910. nlhgceich o fert Walter.
Auerbach, Vogt. 38041] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landschaftsgärtners Johannes Hertwig in Auerbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 15. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Kautzen. 38021 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Garderobengeschäfts Ernst Wilhelm Julius Mudrg in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Nonkursverfahren. 38026 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Louise Kutsch in Berlin, Friedrich⸗ straße 167168, Firma; Pariser oecasionshaus Kutsch, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1910 angenemmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1910 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 13. Juli 1910. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Gerlim. Konkursverfahren. 38027 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Johanna Meyer in Berlin, Stralauer llee 25 c, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Juni 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juni 1910 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 13. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
Kernburg. Konkursverfahren. 38024 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Wilhelm Riemey in Nienburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 15. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. 5.
Celle. Konkursverfahren. 38003 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Meyer in Eldingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Donnerstag, den 25. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abteilung 2, anberaumt. Celle, den 14. Juli 1910. Gerichtsschreiberei 7 des Königlichen Amtsgerichts.
Celle. Konkursverfahren. 38002 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rechtsanwalts Carl Haarmann in Celle ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf Donnerstag, den 25. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abteilung 2, anberaumt. Celle, den 14. Juli 1910. Gerichtsschreiberei 7 des Königliches Amtsgerichts.
Presden. 38020
Das Konkursverfahren über das Vermögen
der Schnittwarengeschäftsinhaberin Auguste Wilhelmine verehel. Illmer, geb. Eckelmann, in Dresden, jetzt in Halle a. S.,
2) des Inhabers eines Schuhwarengeschäfts und einer Schuhmacherei Robert Reinhard Neubauer in Dresden, Kipsdorferstraße 112, Erdgeschoß en, e
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 20. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Ed delak. 380091 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Haase in Bruns büttelkoog wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eddelak, den 15. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Main. Konkursverfahren. 38044] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Diehl, Geschäftslokal u. Privatwohnung hier, Hanauęrlandstraße 38 (Hotel Diehl), ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben worden. Frankfurt a. M., den 18. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Fürstenwalde, Spree. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins Fürstenwalde, Swnree, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Fürstenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den G. ,. 1910, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Fürsten⸗ walde, Zimmer 8, anberaumt.
Fürstenwalde, den 19. Juli 1910.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Konkursverfahren. 38015
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann zur Linde zu Gelsen⸗ kirchen ist zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 66 von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 2. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Gelsenkirchen, den 15. Juli 1910.
Thönnes, A.⸗G. Sekrtr., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38008
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 380121 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nissen Liebermann und dessen Ehefrau Alte Beile verehel. Liebermann, eb. Donner, frühere Inhaber der Firma Robert lumenreich in Gera, ist auf Antrag der Ge⸗ meinschuldner nach Zustimmung und Sicherstellung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Gera, den 18. Juli 1910. Das Fürstliche Amtsgericht.
Halle, Saale. Konkursverfahren. I38023 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Alfons Braune in Halle a. S. wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 15. Juli 1919.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. Meinrichs walde, Osthpr.
37380 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Kowalsky, Gr.⸗Marienwalde, soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ver⸗ fügbar 1542,87 S6. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 14 302,11 96, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amts— gerichts zur Einsicht aus.
Heinrichswalde (Ostpr.), den 18. Juli 1910.
Loerke, Konkursverwalter.
Hohensalra. Konkursverfahren. 38005 In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des abrikanten Friedrich Leitreiter in Hohensalza
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs
termin auf den 5. August 1910, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in
Hohensalza, Zimmer Nr. 3. anberaumt, Der Ver—⸗
leichsborschlag und die Erklärung des Gläubigeraus—⸗ ef sind auf der Gerichtsschreiberei s des Konkurs⸗ gericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hohensalza, den 9. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Jülich. Konkursverfahren. 38045 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Jülich wohnhaft gewesenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gottschalk wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jülich, den i8. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Kiel. Konkursverfahren. 38006 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Alfred Paul Friedrich Bartling in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 14. Jult 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
H ulmbach.. 38038) Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Johann Friedrich von Melkendorf nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kulmbach, den 20. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Dannhäuser.
Malmedy. Konkursverfahren. 38014
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Julius Binot zu Malmedy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der . zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Besch u ung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 12. August 1910, Vormittags 10 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt.
Malmedy, den 19. Juli 1919.
Königliches Amtsgericht. 1.
Miünchen. 38039 Kgl. Amtsgericht München. Konkursgericht. it Beschluß vom 19. Juli 1910 wurde das unterm 28. Januar 1910 über den Nachlaß des k Julius Händel in München eröffnete onkursverfahren als durch a , ,, . beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 19. Juli 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Veuenbürg. 38037 K. Württemberg. Amtsgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗
storb. Karl Becht, gew. Bäckers in Ober⸗
niebelsbach, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben worden. Den 18. Juli 1919. Amtsgerichtssekretär Knodel.
Pirmasens. Bekanntmachung. 38035
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens bit mit Beschluß vom 19. Juli 1910 das Konkursverfahren über das Vermögen
I des Bäckermeisters Emil Hartmuth in Pirmasens,
2) der Margareta Müller, geb. Klesmann, Witwe von Ludwig Müller, Kolonialwaren⸗ händlerin in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pirmasens, den 19. Juli 1910.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Putrig, Westhpr. Konkursverfahren. 38007] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Klebba in Putzig Wyr. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangshergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 5. August 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. . Putzig, den 13. Juli 1910. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1.
N ööjss el. 38194 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Korioth in Soweiden wird das Konkursverfahren auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt, denn sämtliche läubiger haben ihre Zustimmung erteilt. Rössel, den 16. Juli 1910. mtsgericht.
Sorau, V.-L. Konkursverfahren, 38094
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Volkmar Kriebel in Sorgu ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an ein Mitglied des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August Edi, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.
Sorau, den 12. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Wesselburen. Konkursverfahren. 38046
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Heinrich Dreyer in Büsum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß— termin auf den E2. August E910, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst bestimmt.
Wesselburen, den 18. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen 38030) der Cisenhbahnen.
Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. — Am 1. August 1910 wird die Station Harsum der Königl. Eisenbahndirektion Hannover in den Aus— nahmetarif 46 für Kalisalze, rohe usw., als Versand—⸗ station aufgenommen. — Dresden, am 20. Juli 1910. Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
380501
Im Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güterverkehr tritt am 1. August 1910 zu den Tarifheften 1—4 je ein Nachtrag 1V in Kraft. Er enthält, außer den durch frühere Bekanntmachungen eingeführten Tarxif— maßnahmen, Aenderungen und Ergänzungen des Kilo— meterzeigers und der Ausnahmetarife. Ferner werden durch ihn am 1. Oktober 1919 die Anwendungs— bedingungen des Ausnahmetarifs 8a für Gießerei— a. dahin abgeändert, daß die Frachtsätze für bestimmte Empfangsstationen nur noch für deren Ortsverkehr gelten. Damit sind teilweise Fracht— erhöhungen verbunden. Dresden, am 20. Juli 1910. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsfübrende Verwaltung.
38051 Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr, Tarifheft 5.
Mit dem 26. Juli 1919 wird Station Rastenberg als Versandstation in die Ausnahmetarife 3e, 3* und 3g für Steinsalz und Station Holzthaleben als Versandstation in die Ausnahmetarife 4a (Staub- kalkj und 46 (MergelLaufgenommen, im Ausnahme⸗ tarif 9 (Eisen und Stahl) am Schlusse des Ab— schnitts „Geltungsbereich“ nachgetragen: „soweit für diese Frachtsätze dort ,. sind sowie der Uebergangstarif mit der Kleinbahn BurxdorfMühl⸗ berg auf den Verkehr mit den Stationen der Dahme⸗ Uckroer, Halberstadt⸗Blankenburger und Stendal— Tangermünder Eisenbahn ausgedehnt. Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 16. Juli 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
38360 Bekanntmachung.
Vom Montag, den 25. d. Mts., ab wird der Zug 860a (W), der jetzt Martinroda 51 V. ver— läßt und 5,4 V. in Ilmenau eintrifft, beschleunigt und in folgendem Fahrplan befördert:
Martinroda ab 5, 13
Gera (S. ⸗G.) 5, 24 bis 5, 2 Elgersburg... 5 23 bis 5.23 Roda (S. ⸗Weim.) 5H, 22 bis H, 22 Ilmenau an.. H, 41
Erfurt, im Juli 1910.
Königliche Eisenbahndirektion.
38189
Mit dem 1. Oktober d. J. werden die Arbeiter⸗ Rückfahrkarten für einige Stationsverbindungen unseres Bezirks auf größere Entfernungen (über 50 km) in Ermangelung eines ferneren Verkehrs, bedürfnisses aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau.
Frankfurt a. M., den 14. Juli 1910.
önigliche Eisenbahndirettion.
38052 Bekanntmachung. ö
Am 1. August d. Is. tritt ein neuer Gütertarif für den Binnenverkehr der Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn und der Prignitzer Eisenbahn in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen der im früheren Tarife enthaltenen ging fe nn Beling, Eine Er⸗ höhung oder Ermäßigung der Frachtsätze tritt hier—
durch nicht ein. . Durch diesen Tarif wird der Gütertarif nebst Abferti⸗
Nachträgen vom 1. Juni 1900 aufgehoben.
Nähere Auskunft geben die beteiligten gungsftellen, wofelbst auch der Tarif käuflich zu haben ist. Preis 0, 90 (.
Perleberg, den 16. Juli 1910.
Die Direktion der Prignitzer Eisenbahn, zugleich namens der Wittenberge ⸗ Perleberger Eisenbahn.
38188 Bekanntmachung. Güterverkehr Elsaß — Baden.
Zum 1. August 1910 wird der r az 1 um Gütertarif für den Elsaß⸗Lothringisch ., urgis i Badischen Verkehr ausgegeben,. Er enthält die s dem Bestehen des Tarifs einzeln durchgeführten Er⸗ gänzungen und Aenderungen der Autnghmetarise und die Entfernungsangaben für die inzwischen aul, genommenen Stationen; ferner die Entfernungen ür die neu in den Verkehr einbezogene gRicben bahn Rastatt Schwarzach und Entfernung andern s für die Stationen“ der Nebenbahn. Kehl Bühl, Der e naß ist zum . von 30 3 bei der Drucksachenabteilung unseres Rechnungsbureaus er⸗ hältlich.
an, . den 18. Juli 1910
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahuen in Elsas⸗Lothringen.
Vorm.
säichs⸗Anl.
139.
glich festgestellte Kurse.
her Börse, 22. Juli 1910.
1 Lira, 1 Läu, 1 Peseta — 80 C6. 1 5österr. 1618. 5sterr. W. — 1,70 C. err ung. W. — 0,85 66. 7 Gldb. südd. W. , 1 Gld. hod. B. — 1770 416. 1 Mark Baneo
1 stand. Krone — 1,125 6. 1 Rubel — alter) Goldrube! — 3,20 M, ! Peso (Gold) 1 Peso (arg. Pap.) — 1,75 66. 1 Dollar
) * 200 6.
Livre Sterling — 20 40 66.
en Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, hestimmte Nummern oer Serien der bez.
mieserbar sind.
Wechsel.
„Rott.
uersburg do.
g. Plätze Gthbg. .
100 fl.
do. 1090 fl. Antw. 109 Frs. do. 100 Frs. 199 Rr. 1090 Kr. 100 Kr.
100 Kr. u ... 100 R.
a, ö Frs.
— —
— COO G . M O N &
.
ib Rr. Bankdiskont.
fa (Lomb. 5), Amsterdam 5. Brüssel 3. mia JI. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Madrid 46. Paris 3.
116. London 3.
sräburg u. Warschau 41. Schweiz 3. Wien 4.
srten, Banknoten u. Coupons. .. pro Stück
om 41. Dukaten. Dukaten.
I
den⸗S
1 . .. pro Stück pro 500 9g Russisches Gld. zu 100 R. — —
nische e, reh g
mals alte. do..
D.
e Banknoten 109 he Banknoten . n . 112,50 109 Fr. in , iche Banknoten 190 fl. 169, 55bz fiche Banknoten 190 8. — — niche Banknoten 109 Kr. — michische Bankn. 109 Kr. ö, 15bz 1006 Kr. ö, ih;
e Banknoten fiche Banknot
do. be do. do.
en
p. 100 R. 500 R. do. 5, 3 u. 1 R.
ultimo Juli
— 2 321
8
5
ö
Senn.
ö 20,455
roße 430253 kleine 4,20 bz Coup. zu New York
Franes a . 3
20,445 bz
Al6, 05 bz 2lI6, 05bz 2I6,0hbz
iche Banknoten 1090 Kr. 112.403 mier Banknoten 109 Fr. 81, 15bz hans 100 Gold ⸗ Rubel — — kleine =. —
do.
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
. lk.
V. M.
Schutzgeb.⸗Anl
ih ukv. 23/244
hschatz-Scheine
in , 661
ö 114 14154
glonf. Anl. uk. 184
Glaffelanleihe
do. do.
ult. Juli
ö, M unk. 18 br, , H, 3h: ö 5g, igob 1902
n lo)]
n
unk. 15
unk. 18
unk. 20 isenbahn-Oöl. det Rentensch. shLün. Sch. V do. VI dalnl. 1908 uf. 18 . 1909 uk. 19 . 1855.99 M. 1905 unk. I5 de. . 1902 ger St.⸗-Rnt. mort. St. A 1909 1907 ukv. 15 fa 1903 ukv. 18 ,
— — — — C Z
ra
d L 3
——
117 14.10 109,406
10) 40 100,506 100 50bz
zrfch, 193 Cb; G zr versch, P ü 35 B
3 versch. 84,140 bz G ult. Du
Si 5b; lol, lo
1.4. 75 bz w
versch. Bl, 30 bz G 841 bz
2 —— —— —— 2 —— —— —— —— i, =/ // F
/ / .
— *. — 82
— .
— — W — —
w — —
8
io So
sch. HY, 60G
Il 5c zi. hg
Lüb. Staats · Anl. 1906 do. do. 1899 do. do. 1895
Meckl. Eis.⸗Schldv. 0
Meckl. kons. Anl. 86 do. do. 90, , 0, 95]
Oldenb. St. A. M9uk. 19 do. do. 1903 do. do. 1896
S- Gotha St · A. 1900
Sächsische St, Rente do. ult. Juli
Schwrzb.⸗Sond. 1999
Württemberg 1881-833
Hannoversche do. de en⸗Nassau
do. do. . Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. do.
Lauenburger - Pommersche
do. Posensche
do. Preußische
do. Kö Rhein⸗ und Westfäl.“
do. Ee tf
. 6
K
— . — D
.
J 55. 56
2 90bz B 15. 56 ö
. —— —
2 — 22 S
versch. B36 obz G
1.
1.4.10 - — versch. Ml. 60G
Preußische Rentenhri 4 14.101 — —
efe.
/
versch. C — ,, versch. 1.4.1
0 Iigh ob;
3 versch. 70, 906 4 117
1410 lioi, 3G versch. 90. 90bz versch. 191, 25 6 versch. l, 10G 14. 16. versch. l, 00B versch. 100,706 versch. l, 006 14.101100, 606 versch. Ml, 00G 14. 10 1005706 versch. M, 20 B ö 1.4. 101100406 39 versch. 90, 0 G
Anleihen staatlicher Institute. versch. 101, 30G
Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 224 do. do. Sachs. Alt.
do. Gotha Landeskrd. 4 do. do. uk. 164 do. do. uk. 134 do. do uk. 204 do. do. 1902, 03, 053 Sachs. Mein. Vndkred. 4 do. do. unk. 1714 do. do. unk. 194
do. do.
do. do. 3 1.5.
h. 7
versch. 101, 606 0 3) versch. 3, 19G Idb.⸗Obl. IJ versch 3 256
16 14. 16100006
101 6c Ih 36G jbl 56G ö b G
10 50G 101, 0906 162 566
Schwrzb⸗-Rud. Ldkr. 36 1.17 — do. Sondh. Ldskred. 37 versch. . — Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märkisch. NI 3] 1. 45 1.1.
Braunschweigische n.
do. do. konv. 3 do.
Wismar⸗Carow
Brdbg. Pr. Anl. 19034 do. do. 18993 Cass. Lndskr. S Xr. do. do. XXIII ? XIX
do. do. XXI3 HannP. VR. XV, XXI 4 do. do. Ser. IX3 do. do. VN, VIII 3 Oberhess. r.. M.:unk. 11 Ostpr. Prov. VIII - X 4 . L —X3 Pomm. Prov. L- VIII4 do. 1894, 97, 19003 Posen. Provinz. Anl. 3 do,. de. 1665565 Rheinprov. XX. XXI. XXX XXXIV4
do. XTXIIu. XXIII
XXX
do.
do. MI III. X. Xl XVIs. Xi X.XXT. . do. R XVIIL unf. 16 bo. XTVIIf
do. 3 . Provinzialan
4 2
7 * 1
.
1. 2 1. 2
— 2
1
8
1. * 1. 1
V 1 1 2
— — — — . ö
—
92 906
— — — — —— 2
— —
)
—
—— ——— — — — — 2
—— 9
n. ollol, O06
— —
100,70 36 n
7 pP0tobz 101, 256 97, 80G ö, 50 G
ersch. Dl, 50G
be, X., Tn, Wr
Schl.⸗H. Prv. O7 ukv. 19 do. do. 987
bo. O2, G ukv. 12/153
do. Landesklt. Rentb.
do. do.
Westf. Prov.⸗Anl. III do. TV, V ukv. 15/16 do. IX
do.
do. N S8 - 10 ukv. .
do. Westpr. Pr. A. VI, VII do. do. — VMI
IH, IM, Vi
.
Kreis⸗ und Stadt
Anklam Kr. 1901 ukv. lh 4 Flensburg Kr. 19011 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4 Sonderb. Kr. 18994 Telt. Kr. 1900,07 unk. 154 bor * bo. ig5d, 156i; Aachen 1333. 0 Vir do. 1902 X ukv. 9.
1
do. 1908 ukv. 18 do. 1909 M un 19
do. 8933 Altona 1901 ukv.
11 do. 1901 II unkv. 194 do. 1887, 1889, 18933 Angsburßz Hon do. 90M unk. 165 do. 1889, 1897 056 Baben · Baden gs. Hh Barmen... 1880 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 N do. 1909 ch 40 do. I6, 82, 87, 91, 96 bo. id R. ihd l, hh r iner oi i. r.
8 —
do.
do. Hdls kamm. Obl.
do. Synode 18994
do. I968 unkv. 194
do. 1899, 1904, 0h
Bleief. S hö. Fa d /g 1902
.
1. 8
z
— —
7615 76G
10 Hobz
rich. 161. 50G
9M, 306 91, 70e 8
166i 5G S6. 066 16. 166
,
nleihen. 10100, 196 7 Il00 00bz 9. 100 10bz I ——
101090306
i Iii. 6d;
Io 75G 196 36G sch M 00G 16h, 3b
Börsen⸗Beilage r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Bonn
Boxh⸗Rummelsb. 99
Brandenb. a. H. 1901 do. 1901
Breslau 1880, 1891
Bromberg .. do
do. ish3 jöhh .
do. 1895 unkv. 11
do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889
Cöln do. 1906 ukv. 11 do. 1908 ukv. 13 do. 4, 96, 986, 01, 93
Cöpenick 1901
Cottbus do. 1909 N unkv. 15 do. 188 do.
Crefeld.
do. 1901/06 ukv. 1112
do. 190 unkv. 17 do. 1909 M unkv. 19
do. 1853. 8 do. 1901, 1903
Danzig 1904 ukv. 17 do. 1909 M ukv. 19 do. 1904
Darmstadt 1907 uk. 14
3
09 Nukv. 19
4
4
4 do.
Charlottenb. 1889/99 do. 1907 unkv. 17
bo. Jö, S9. gs, 63 3. Coblenz S6 kv. , 19090 31 1900
31 1
31 31
31 31
3* 3
4 4 1 1 3 31 34 1
e
2
e ta.
1919.
4.
— — — —— — — .
sch lob 66 15
16, ldd hh
100,106 100, 2366 160. 1er bz G 100, 30G
4
do. 1909 Muk. 16 do 1897
D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Dortm. 07 N ukv. 12
do. O7 N ukv. 29 Dresden
do. 189 do. 1900 do. 1905 Dresd. Grdrpfd. Iu. II do. do. unk. 14 do. do. VIL unk. 16 do. do. VII unk. 20 do (II, IV, VIMuk 12/15
Düsseldorf ...
do. 88, 90, 94, 09, 03 Duisburg .. . . 1899 do. 1907 ukv. 1213 do. 1909 ukv. 15 X
do. 1902 M Elberfeld .. 1899
do. 1908 N unkv. 18
do.
do. 1908 NMukv. 18/20
Efsen 16M9IJ do. 1906 N unk. 17 do. 19069 NM ukv. 19 do, 1875, S3, S5, 0l
Flensburg. . . . 1991
8
dö. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1899 do. do. Freiburg i. B. . 96 1907 M uk. 12 do. 1903 Fürstenwalde Sp. 90 X Fulda 19607 M unk. 12 Gelsenk. 1907 ukv. 18 19 Gießen 1901 do. 190 unk. 12 do. 1909 unt. 11 1900 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 Nukyv. 12 do. ( Em. C8 unk. 15 Halberstadt o Lunkv. 15 1897, 190
do. Hanau 1909 unk. 20 her fee, ;
do. Jena 10 A,B ukv. 29-2
do. kv. deo. Kiel do. 1901 unkv. do. O7 Nukv. I8 / 19 do. 1889, 1898 do. 1901, 1902, 1994 Königsberg . . . 1899 do. 1901 unkv. 11 do. 19901 unkv. 17 do. 1910 N unkv. 29 do. 1891, 93, 965, Ol Lichtenberg Gem. 1999 do. Stadt 0 Mukv. I7 Liegnitz 1999 ukv. 20 id wi en 06 uk. 11 do. 1 Mo, S4, 1909, 92 Magdeh urg. 1869 do. 19965 unkv. 11 do. 1902 unkv. 17 e n ,. o. 75, 80, 86, 1956
do. 1907 Lit. R uk. 16 po. 1888 di iv. Si. 5
do. 10s. S3 3 do. Stadt h ukv. . gem. , , n, . 2 do. 1851, 98, 1a. . verf 15h 6 4
konv. u. i839 3!
Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 NM ukp. 19 1903.
do. l Erfurt 1893, 1901 N
18 5 — — 2 —
18956 eidelberg 1907 uk. 13 d 195036
Karlsruhe 1907 uk. 13 zrubern jh]. 3
2 2
821 —
Dc
7
109) 206 10604106 3 76G 106 30 G 166. 3c Il , 1G Sl abc
4.
—— 2
ö 35
do. 1908 M unk. 154 1.4. 3 35 1
1 1 z
31 5. do. Grundr. Br. I, III4 1.4.10 18994 1.3.9 do. 1905 L, M, ukv. 11 4 versch. 100,506 do. 1900, 7,3, 9uk. 13/15 4 versch. 100,50 bz B do drs . m5 ii..
31
. 1 do. 1882, 85, 89, 85
1 1
31
bo. 1895 M, 1501 M3
32 27
do. 1909 unkv. I do. 13963 Frankf. a. M. O6 uk. 14
1
3
TD =
2 — te
— 66 re- =
= — 8 — 2
100, 20bz 106 56bʒ 100,75 bz 94, 006 106, 3dbz
8
— — 2 — ——
1 1 4 14. J v
rsch.
2
i. 1.4. 1 verse
IGM SobzG
.
Ioh oB
versch. ol 50 B
— 1065406 100, 10bz
, Mid och D5, 30bz G
— 2 — — — 2
94,406 100206 100,20 100 20bzB M7, 80G 100,106 100, 106 95, 006 100,906 101,006 100,106 93,006 93, 00G 100, 106 19006106 90, 606
— —2—
— —— —— — —— —— —— —— — ö. 2 P 3
S
S — — . i. ———
. 2 *
—
— — — — — 22
/
— —
—— D — 20820
— —
ob 10 166. 26 jb 30;
d / / / 2
82 2
2
— — — — —— — — ——— — — 2 86 1
—— — — — — —— —— —— — — — — — — —— — — K ö 2 * Ei in ⸗ 1
— —
D ——— — — — — 2 — 2 . . 8 ——— — —— —— —
w ö . .
83
—
2
/ n , w — — — —— — —— —— w — — - — —
— ö — 2
2 2 — — 2 —
06 3c ö hh
D — — — —
3 - 2
. 1 —— 7 22
= Z — — — — .
83 .=.
8
Mannheim . .. 19914 do. 1906 unk. 114 do. 190 unk. ö
1908 unk. 134
, r, 19064, 1965 3 1905 Mön
Marburg.. 1 Minden 1909 ukv. 1919 4
do 1895, 1902 31
Müͤlhausen . C. 1566 4 do., 199 unk. 164 Mülheim, Rh. 18994 do. O4, 08 uv. Il /13 4 do, i855, 191 3 Mülh., Ruhr 189, N 3 München .... 1892 1900/01
1996 unk. 12
do. 190 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 po. S6, S7, Ss, gö, ga do. 1897, 99, 03, 04 M. Gladbach 99, 1909 do. 1880, 1588 do. 1399, 03 NM Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg N, l900 kv. Nürnberg .. 189991 do. O2, 4 uk. 13/14 do. O 7/06 uk. 17/18 do. 1909 uk. 1919 do. l, A3 kv. 6-98, 05,06 ö 1565 Offenbach a. M. 19090 do. 1907 Munk. 15 do. 1965, 95 Ds nabrück 0) Mukv. 29 Pforzheim.. . . 1901 v., 1907 unt 13 do. 1910 N unk. 15
do. 1395, i905 3
en 1903 unk. 134 o.
1903 3
19004 1905 unk. 124 1908 unkv. 184
1894, 1903 3 ... 19023
otsdam egensburg (8 uk. 134 do. 09 Nuk. 204 do. 7 NM OlL-03, 053
do. 1889 3 Remscheid 1909, 19033
Rostock .. 1881, 18843
do. ig5h3 3
do. 18953 Saarbrücken 10 ukv. 16 Schbneberg Gem. 95 3 do. Stadt C4 Mukv. 17
do. do. G QNukv. 184 1.4.
6
do. do. O9 unkv. 19 do. do. 1904 MJ Schwerin i. M. 1897 Spandau .... 1891 do. 1895 Stendal 1901 ukv. 1911 do. 1908 ukv. 1919 1903
do. Stettin Lit. N, 9, E do. n 0 Straßb.i. E. O Nuk. 19 Stuttgart.. 1895 N do. 1906 NM unk. 13 do. do. unk. 16 do. 1902 M Thorn 1900 ukv. 1911 bo. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 Trier 1903 Wiesbaden . 1900, 91 1903 III ukv. 164 1903 TV utv. 124 1908 M rückzb. 37 4 1908 N unkv. 194
* 2
6
1879, 89, 83 3 ver
gö, 98, 61, 6 Ms 1901 4 1906 unk. 124
re- or = e s
—ᷣ
e
2
1. 1
1 2
1 2
. 5
— —
1 1. 3
.
2
0
* 2
1909 unk. 144
do. oh. 95 3
bo. konv. 1852, 165i 5; 1.
Apolda Aschaffenburg 1901 4 Bamberg 1900 Nuk. 14 do. 1903 3 Bingen a. Rh. 06 L. II 3 Coburg 1560633 Colmar (Els.) M uk. 14 — Eöthen i. L. S0. Zi, go. g6, 66... 3
14 *
Düren H 1899, 1501 do. G 1851 kyny; Durlach 1906 unk. 124 Eisenach . . . 1899 4 E 19033 9 stadt .... 18383 i w B, 19914
do.
Glauchau 1891, Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1907 ukv. 1917 do. 1901 Graudenz . ... 1990 Güstrow .... 1836. Hadersleben ..
ameln
do. konv. u. Senn,, do. 1902 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 6 gr onstanz .... en n w Landsberg a. W. 99, 6 i . 1903
Lauban 1897
Leer i. Liegnitz ..... 1892
O..... 1992 31
1
*
1 2 r 3
1
‚—
z
1.
* 8 2
190 30 lob. zhch
100,406 I 6h a5 ßʒ 100,256 92, 25G
l, 90 G
110 100, 10B ersch. 100,206 100,406
ob GoG
i Sobz 1d. id oh 6c
12 —— 84 — 8
3 Q — —
S O ——
—
106,10 100, 19 190.10 0, 75 G
.
X —— — — — — — 0 222 — — — — — 2
100,256 0b. 10 B ö, 5 G 95, 106
C —— —— — 78 ——
x —
job robz
ol 50 B l, 106 gl, 106 S6, 0 G 100, 706 923606 109,60 bz 100,60 hb ol, So B 90, 75 G
*
—— —— — — — —
2 — —
8
2 4 23 1 4 4. 4. 4. 4 1
1 1 1 1 1 . 1 1 1 1.4. 1 1 1 1 1 1 1 1 v
— —
Io doG 16d 66G i 356
11
. 2
83 —
ol 0g lol, 25G
e
*
oh 30G 100, 20G 100,206
94, 80G 100, 406 100, 75G 100, 75G 102,406 100,606 Ih. 3606 l, 75 G 100,50 100,50 B 100,50 Yo, 90G 7 190,906
. Fam
—— —— — —— ——— —
— —
1 1 1 1 1 1 1 J 1 I J J I J I
/ 2
— — —
14. .. ö. 1 v
— — — — — 2
—— 8. 8
— 2 * —
Io ho bz 100, 09006
lob vo 105, 006
—
— 22 —
ol 0G 106, 90 b 100, 296 di, io G 100.006
w
— A · - — 222 —1 2 — 1 —— w — 2228 3 — 2 — 2 — — 2 .
l, 30 bz G
Lü beck 18953 Merseburg ... ö Münden hann) 19014 Nauheim i. Hess. P Neumünster . . 19974 Nordhausen 98 ukv. ö. ; 383
Iuedlinb. 83 Mukv. 18 NRhevdt IV . . . 1899 d
o. 1891 * Saarbrücken .. 1896 St. Johann a. S. 92 N.
do. 1896 Solingen... 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1896 Viersen 19043 Wandsbeck .. do. 1907 N unkv. 15 Weimar.... 1888 Zerbst .. . . 1905 HII
Städtische u. land c
Berliner
d . 5 Ca do.
13033
1
. — — — — — — — * — — — — — — — — — — — — —
. D. F. 34 verf
Kur- u. Neum. alte z!
do. do.
do. .
do. , Landschaftl. Zentral. do. . 2 . Ostpreußische do. 3 4 3
22
do. do. do. do.
do.
do. y Sächsische alte ... do. do. do. nen t⸗;, Schles. altlandschaftl. do. do.
landsch.
See O.,.
do. do. Schlesw.Hlst. E.⸗Kr. do. do.
—
,, Westfälische do.
do. 3
III. Folge
. do. . do. dJ. Westpreuß. rittersch. Iʒ do. IB
neulandsch. . do.
neue 3 do. Komm. ⸗-Oblig. *
S 2
.
C . . . r . .
—— 5
8e — 3
31
1 3
Def de drp - Pf.. .
Vt. Xii. Xnr g do. ies FSX Tl Vit *
Sãch dd v bis x lila IJ
— — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — —— — — — — — . ö d /// /// *
—— — —— — — — — — —— — — — —— — —
, . ö: * = „ — — —— —— — —— — — —— — — — — — — —— — e ** ö.
nr n. — 2 — * D
2 822
— ** 1 22
—— —
174 111
2
—— 1 — * KD d . 1
—— 2
— — 2
II 4063 I, 75 bz Pfandbriefe. 116, 75 G 106 25 6 101, 706
w
1 —— 2
— —
14
*
IGL 0GbzG 0,30 bz G
— — — 2 —
1 4. 4.
1
1
100,80 9l, 006
SI 30 bzG 96 . 30 91, 70 B
SI, 7Thet. bz G 90, 40bz G
92,706 100,206 835 10 1060, 206 M2, 60bzG 83, 40 9l, 25G Sl, lobz G 100,80 bz 93.406 10060 bzB
2
I 30G 84,256 l, 50G 84,256 106,106 l, 50G 84,256 l, 256 m SI, 406
A 22222222 WW 222222 — 222
—
3100, 90G 101,106 101,606 92406 3100, 906 141101, 106 10,406 Fr, dg
101,606
do. bis XXV Sz versch. 3, 10G
do. Kred. bis T XIII 1.17 bis XRXXVI3z versch. Ps, 106
do.
101,606
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Prãm. Anl. 18674 1238 Braunschw. 20 Tlr. L. — p. St.
amburger 60 Tlr. . 3
Lübecker 50 Tlr⸗Lose 37
Oldenburg. 40 Tlr.⸗ L. 3
170, 00 bz B en,, 13 153, 756 14 —
1.2 125, 00bzG
Sachsen· Fein. Fl · . v. St. 38. 75 bz
Augsburger 7 Fl.-Lose = p. Et. Cöln⸗Mind. Pr. Ant. 34 1.4.10
35 Ho et. z
Pappenh. 7 Il. Lose — p. St. l60, bz Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.
Kamerun E G. AgB Dstafr. Eisb.. GS. Ant. d v. Reich m. M / odin . u. 12MM0 Rückz gar.)
1.1 oz. 8 G 11
Dl. Ostaft. Sch dysch. d II 7 Pi db G
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds.
Argent. Eis. 1890 5 109 2
20 * ( ult. Juli inn. Gd. 1907 1909
o. Anleibe 1887 ; kleine abg.
abg.
innere do. inn. kl. do. auß. 8d 100902 do. 500 * do. 100 *
do. 20 * do. Ges. Nr. 8
Staatsfonds.
—
2 ——
106 7066 16d. 6G
10 50bz 101, 80 bz
*
deo
. 101,40 b36 1I100.40bzB
O 0 — 22
— — — — — —— — — — —