1910 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

d 7

stens in dem auf Samstag. den 18. März Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 8, intergebäude, an⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich für tot zu erklären, wird Aufgebot erlassen, Auf⸗ 38577 38524 ; -. . 1911, Vorm. 8 Uhr, vor dem unterzeichneten beraumten Aufgebotètermink. seine , anzumelden spätestens in dem auf den 22. Februgr 1911, gebotstermin auf Donnerstag, den 16. . l . Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ( Ha gener . e m nne , Ron, . a, . K e en d löts, . B. . ö. . Gerichte, Saal B, Zimmer 112, anberaumten Auf⸗ und die Urkunden vor, ulegen, widrigenfalls die Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Bruar 91H. Vorm. 9 Uhr, im Zimmer vom 11. Juli 1910 ist der Hypothekenbrief vom straße 10, rozeßbeyo imächtigte: i e fn, dem gedachten Berichte nagel sc en . walt . 6 . u i ö er . e, e. ö 2 . ebotstermsne seine Rechte anzuinelden und die Ur⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. richte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Nr. 45/1 des hiesigen Gerichts bestimmt und Auf— 15. März 1900 über die im Grundbuche von Salz. een u. Eckardt ine Cffen, klagt gegen ihren Che. stellen. Zum Jweche der 6 ken Zuftellung wird zu gien ö. ur en schuldi , ö mg, ,, 9 unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Potsdam, den 15. Juli 1910. widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An forderung erlassen: I an die genannten Verschollenen. derhelden Band VII Artikel 407 in Abteilung 11 mann, früher in Essen, sctzt unbekannten Aufent⸗ dieser Anzug I 9 hin fl er . 39. ö 2 fas en . der Urkunde erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. alle, welche ö über Leben oder Tod des Jer sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, unter Nr. 4 für die Spar- und Darlehnskasse in halts, auf Grund der 1566, 1568 B. G.⸗B. Franken r R . n 3 h * ne mn . . . =. ech ö. . .

chwöllenen zu. ertellen vermbgen, ergeht die Auf. widrigen falls die ede erklärung erfolgen wird, an Galiderhelden, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin] Der Gerichtzschrelber des Könkglichen Landgerichts. Donnerstag, den 2 . , Vor⸗

1 lags Angers ;,. Renn, sitest ae im Kufachüel Berdt , n heft it Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 16: gebot. ist Hanser, früher orderung, spätestens im Uufgebottztermine dem Gericht glle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ heschränkter i tpflicht, eingetragene Hypothek vou ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

(L. 8.) Schönith. ; Der Privatmann Johann Bay ist nzeige zu machen. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotz⸗ zb0. 1 für kraftlos erklärt. Hechtsstrests vor die' fünfte Zivilkammer des König 133334 Oeffentliche Zustellung. dem gedachte . ,,, d er st,, e , ,, ö , ü ĩ R. A. fi ? ĩ iedri e r,, j ; : , n, e 2 n mit der Auf⸗ In, . evoll⸗ wird dieser Auszug der b z j , . ö Aufgebot ,, ,, , geren mr mach am , . . Pfantbriefen Rr. 2m 0i über 206 , bu. bag über den früher dem Maurer Simon Haag, jeßt der Der Kaufmann , . Rrgust Jochim sen. in Kkie ür i sere , del . ) engen 3 und l Durch Ausschllm nn e, ,. . gelassenen Anwalt zu bestellen. 3. Zwecke ber klagt gegen den Korbmachergehilfen Otto Hart. Der Gerschtsschreiber zd. s muß hin zugefügt werden Ausgabe So“. Stadtgemeinde Friedrich hafen 9. rigen Grund, Karbh hat az Hier, , n ö ö. berschollenen unter fer De d ö , pom 15. Juli 1910 ist ö J JJ r nh bh n . ö . re n, . ĩ P 3 ö ö z h 83 ö j 9 9 ; ; = J bei ,,, e ,,, ,, , , HJ ,,, er Polizespräsident. IV. E. D. . een lich . . ö 5 h . i ö. . n 5 . i fnff gen . . n n. ragste =. als nächste Erben za ö 3 . III unter Nr. Blankenburg, Landgerichts sekretär, Antrage, die Ehe der . zu scheiden und den 138511] Oeffentliche Zustellung. 38864 Bekanntmachung. nog re , es g, beantragt. Ber Inhaber der . u ben ,,,, ö . i n st K 1 . li interessiert zur , erragene Barsehn le, ö e ö zu . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Die minderjährige Hedwig Herbert in Paderborn, Gestohlen wurde am 21. Juli 1919 in Nürnberg ürkunde wird aufgefordert fete fen in dem auf J ö. 1599 bei dem Kaufmann M . Uel 6. gien 3 3. ö. * h 2 un Ge e l . . für kraftlos erklärt wo i , 38526 ntliche Zustel Klägerin ladet zen Heklagten zur möndsschen Ver. Pgertteten darch ihren Wermüpd, uttighator ie er . 3 r 5 ö , Montag, den 14. November 1910, Vor⸗ ö ö. i dn , , fe . . . n n . . 85 * ust ß e, 86. 79 Swinemünde, den 16. 34 Hhio 8. Kren Te, , frre ger Mathilde 3. n nd rn, ö. K 4 , 3 e n ,,,, . editbrief B bg üher r. lautend auf mittags 5 hr, vor dem unterzeichneten Gericht zeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spä- 60 mit 265 der 3.4 , H Königliches Nmtsgericht eborene Faßbender, in Büsseld SGegst 5 ; ae, er auf den anwalt Feblawicz zu Herlin säolenthalerstr; 4 ting Pfarrer Hermann Barth aus Ruhlsdorf. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ testens in dem auf den 25 Februar 1911 Würzburg, 14 Sul 1910 , . 6 eßbevollmächti . 5 9 3 . ö. 4. , Xi be, , n, n, PYrünchen, 22. Ʒuli 19l. anheben rich rinnen, woldrigen fals Nortntiags 01 kuhr ,, . en nn, . n, Bzöss Oeffentliche Zustellung. ö 3 ö . echts anwalt deph in Essen, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Berlin, Metzerstr. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, J zeidirektion. 6. zerkis ; ; ; ; ; = gl. 9 ürzburg. Der Kellner Mar R ; n ; agt gegen ihren Ehemann, früher in Gladbeck, jetzt gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der unter der Behauptung, daß Beklagter ihr außer⸗ . . JJ e g, , , r ,,,, V , n r ne,, e n er , ,,,, . ö . / 1 ] 1 x . . ll h yY n G. ⸗B. 8 acht. . ; k 28019 Oeffentliches Aufgebot. ,, ,. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Das am 19. Mai d. J. in Nr. 11 dieses Blattes . e n r n . . ö e,, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— den 20. Juli 1910. , . ee, , , 2 . Ueber die von uns am 15. Februar 1897 aus⸗ ey. Gerichtsallessor. Tod des Verschollenen zu erteilen germ gen ergeht erlassene Aufgebot auf Todegerklärung lilentha lte, in' den * hästen r. e g 3 annten handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24 Dezember 1808. an bis zur Vollendung ihres e,, . ö. * ö. auf e, . des 38665 Aufgebot. . Hr en üg ,. Aufgebotstermine . 3 Saffiangerbers Mimke Weyers Woltzen hf . n nn ern gd gr G. , . kö. ,, ,. ö. ,, ö. ö 38632 Oeffentliche Jumte . sechzehnten Lebensjahres eine ö,, im 6 e osenhe ĩ i . c i er , g, . s f f , e. r 10, Vo mi 8. . . ĩ 2 , 6 4 . 6 . 9 9. ö zum Zwecke der Ausschließung uelzen, . , . . . Ehefrau Elisabeth Hinriea Burdorf r n. k. . . . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Die Chefrau Marie Luise Traumann, geb. re r ri ig g ß onigliches Amtsgericht. II aus Leer G elassenen Anhalt zu bestellen. Zum Zwecke der Wunnenherg in Hamburg, Mesterlamp zz re ref, für vorläufig vollstreckboar zu erklären. Zur münd⸗

legungsschein ausgestelll. Dieser Schein ift in Ver 1) der Gulgbesitzer und Amtsvorsteher FGustab g n beste =, e, . r ; wird auf den erneuten Antrag des Antragstellers i n bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Woltereck ̃ ĩ ;

, , ,,, , en rn. , , , ,,,, ,,,, e e nee e wii! In ili nhl. f es Königlichen Traumann, früher in Misburg, letzt unbekannten zu Berlin, Neue Friedrichstr. 16, 1 Treppe, Zimmer

der Inhaber des Hinterlegungsscheings fich nicht bei buche von Wessen Bd, 1 Blatt 39 Abt. IJ Nr; 3 h 8 9 otznk in Nel 8 ĩ .

uns meldet, werden wir letzteren für kraftlos erklären eingetragenen Last: Ein und ein Piertel Scheffel Der Apotheker 1. . nt in h fn hat be. Leer (Ostfricsl, den 21. 31 li Io. landgerichts IJ in Berlin SW. 11, Haliesches Ufer ,, , ö h

und einen neuen Hinterlegungsschein ausftellen. tg hdonhenpacht, jährlich, zu Martini an Hie ankragt, den verschollenen Seemann Karl Friedrich Königliches Amtsgericht. J. eg, Zimmer a0, auf ben H. Te en Blankenburg, Landgerichts sekretär, Aufenthalts, auf Grund der S5 13665 und 1568 347 = 245, auf den 24. November 1910, Vor⸗ Coß 6 Nogg * cht, j Forcke, geboren am 9. Januar 1849 in i ff Voruitiꝰ nE . ,,. . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, die Ehe mittags 9) Uhr, geladen.

Magdeburg, den 21 Inni 1910. Bber⸗ÄAeeife Rälin Klewitz in Magdeburg, j . e : Wilhelma in Magdebu is Sohn des anerthitet Dr. dere e selhstz fit lsst! Nufge ren; bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt ju 138527 Oeffentliche Zustellung. i e gh. Kren e geen ö Ten n , e gn ichihen Amtsgerichts

l ebur 2) die Frau Olga Hansen, geb. Kunze, in j ; ; s . ; ö

Allgemeine ener ugs ile Heselschatt Kl. Wanzleben, mit Genehmigung ihres Mannes, ö ö fi fie . . 3 ,, . A6 beftellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellungs. Die Ehefrau Hergmann Johann Büungarten in den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht in⸗ Mi

110321 des Schmiedemeisters Albert Hansen ebenda, und der zur See begeben. Der bezeichnete Verschollene wird 1910 in Silly⸗en⸗Saulnois verstorbenen Hendanrr, wird dieser Auszug der Klage, bekannt gemächt. Altenessen, Essenhorsterstreße 625 Prözeßbevoll. streits vor die ] Zivilkammer des 8 n n . 8. Berlin Mitte. Abtel Abtellung 1.

l 96 beantragt das Aufgebot: k 6 . 9 . aufgefordert, fich spätestenß in dem auf. den Augnstin Linel das Aufgebotspefahren zum Zwecke Berlin, den 19. . . . ö en, ö 8 klagt egen gerichts in Hannoder auf den R. Tir er Sd. 385165 Oeffentliche Zustellung. ö 9 z ) . j . / ö zußbige ö ö 1n1 6, ; ü ĩ ö ö . ; s. r n ö h ö

hee we r r r ee herungs. 7p und 53 Abt. II eing tragenen Lasten und, Ab. 25. Februar 1911, Vormittags 10 uhr, der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. bekannten en th er eu 3 6. enge, J, k , . r nge.

pollee Nr. 41 818 der Allgemeinen Versicherungs⸗ * Sint n d, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, gs gaben: Blatt 13 Nr. 2: Ulis die 77 Piergen Acker beraumten Aufgähölötermine zu mmclden, widtigen. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver torbenen 38539] De,ffentliche Zustellung. . n er n ee fe n, n n,, . ö e. ai mla . t nn . ö, . ich . 2 J ; er ge bekannt gemacht. an äfer, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,

Aktien⸗Gesellschaft Wilhelma zu Magdeburg, aus- am 15. Juni 1507 vom Knobbeschen 8 .

; r. ; . . Hofe verkauft 2 ö ; ö ö ; * n. .

J . . , , n, ,,

2) des Rachverficherungsscheins Nr. il. vom 6. f 67 eres een n ie e hi. schollenen jn erteilen en , ergeht die Auffor. zeichneten Gericht anbergumten Aufgézotstfrmine he; Pächtsanwal. Dr. inch ,, ,,, , Gen Mair af Der Gerichtsschteiber Les Königlichen Landgerichts, Heiwehnung, mit dem Antzzte den, Bellas

1. Jul 1567 i, der, Lehbeneversicherungsheliee . ö . een, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht , . ,,, Hie d gtnmeldung lat e Sz, klagt. sezen ihreg 6henaun, den Bäcker l der ,, . ö la35331 Oeffentliche Zustellung 2 zu verurteilen, an llerit e f rel

. j * en en hen , n, . gaben nicht aner fannt, Ruh' flehen im alten Hype, . 3 Juli 1810. ö. e rde . r e dn 6 i either hn . ,, 26, richte zugelassenen An walt zu . Zwecke. Die Ghefrau Und Martha Rowac geh. Schmidt, a l gehen n rn i ,. , wn. 997 khekenbuch dergleichen nicht eingetragen. Da iedech Königliches Amtsgericht. II. ind im rschrift oder in Abschrift beizufügen. Di Malts, in den, Atten der öffentlichen Zustellung wird diefer Üuszug der in Freiterg Stollenhgun gasse 16. Prröeßbevollmäch⸗ Be önigli icht in Cassel

auf den Kaufmann Emil Schmidt zu Müncheberg die Snera derfelben noch nicht vollftändig festzuftehen nigliches Amtsger 9 i g h rist o chli . ,, ie . R. 277. 10, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: Klage bekannt gemacht. tigte: Rechtsanwälte Nölke und Dr. Geiß in Linden ö bor das Königliche Ante gericht in ef.

gen , , dom Ad., Septen ber; Ke nenen Tre enn Ter e te dl, lg, Betanntmachwuug, d GJ , , J K ö

189 über die Uussteuerversicherungs police Rr. 24 304 k . und . dem 4 Tas Kgl. Amtsgericht Waldfischbach erläßt folgendes Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur , Bi. G 5 , ö ö z ö. t . GSnmd de Cassel, den 20. Jull 1910.

der Allgemeinen SGesellschaft * t 145 R 5 3 . 1 hie, , . worden. Aufgebot; Der Ackerer Johannes Fath J. in Merz⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des , . dandgericht z .' di Ehe d ien, hen Che buche, . Antrage, Jacob, als Gerichtsschreiber

Wilhelma zu Magdeburg, ausgestellt auf Fräulein a int 3 z ußer . a . fn, . alben hat in sciner Cigenschaft als Abwefenheits. Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung r l ge? Landgerichts IJ in Berlin Sw. 11, 138528 Oeffentliche Zustellun . . e, a zu . und den WMllagten für des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.

Marit Schüller in Gera seitens der Ver— . Ser . ö. ö u, aeg, 14 . , des ö * sa. e . ö ö . ö . User 2531, Zimmer 40, auf deri Der Bergman n Friedrich re gf in Gelsen— .. ö. i n,, mn. ö [38514 Oeffentliche Juste Il

sicherten, , , verschollenen schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe ma aleezen ler org, önnstacs 1dluß!! kirchtt, Wirten ,, Heede ächti ster e, Reechtsstre ts bor Cie 4. Jipült onig. * J ,

4) der Lebensversicherungspoliee Nr. 88 177 der R ö h *. 396 8 ö . In enn Er- Josef Emanuel, geb. am 6. April 1851 zu Merz. der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— mit der . einen bei dem gedachten Re tzanwalt Sommerfedt in ffen, klagt ge 33 lich anger tr ie 4. Zivilkammer des König. In Sachen des minderjährigen Richard Iffarth Alten Kerr e en, Hr Gefcilsztast Mil. höhung, und e Him e s Ichnt . Morgen ahl, hermeehhst bier schner im Fähr ßßs teil atsthechenden (äcit dez. Pztbinz icht t.. ir Käichte, zugetan, Unt zidt in Kssen, Klagt feen fein. lichen an zricht in Hannaher auf den 1. St. ich Molmirstezt bertzften durch einen gemmg den ö, zu . ? ausgestellt ö. h. n, , Bundgan Fie Plümegkeschen Erben zu Stemmern, erfolgten Auswanderung nach Frankreich wohnhaft, die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen Jwecke der . i fn ilfe lf Au. y ö. ö. . , d Weißgerber, Karl Iffarth zu Wolmirstedt, Magde= 17. Oktober 1904 geborene Wilhelmine Ensminger, Pitt , . ö ö. 3. 9. . für kot zu erklären. Der Verschollene wird daher und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die der Klage bekannt gemacht. ö. 1 6 83 * e. . . Hefe t kö. 9. e . . 16 enen burgerstraße 13, Propeßbevollmächtigter. Nechts= früher in Lützelstein seitens des Wilhelm Ens— Natura gar ben ehnte , . ,, 9 h aufgefordert, sich spätessens in dem auf Mittwoch, Erben unbeschränht haften, tritt, wenn sie sich nicht Verlin, den 20. Juli 1910. Ber Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 6. ZƷustellu ö. 83 * n . e fert ,, ,,,, minger zu Rosteig bei Wingen, als gesetzlichen Ver⸗ dem. i rn i nen. , . . . den lz. März 19H, Vormittags 9 Ühr, melden, nur der Nechtsngchteil ein, daß jeder Erbe Mein ke, handlung des Rechtsstreits vor die fünfte gil e,, wird dieser Auszug der Klage bekannt Hohoisten Richard Fischer, früher in Dortmund treters der Versicherten. 1835 eonf. den 6. Wär; hom Jahre 13525 ab im Sttzungssaalc' diefes Gerichts anberaumten Auf ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Könlgliche ̃ ͤ ö ; ; tiftstraße 11. jetzt unbekannten Aufenthalts, ist

inter den in den 2 und 3 jenes Rezesses näher z * ; ö 6 9 gerichts II. kammer des Königlichen Landgerichts in Essen⸗ Hannoner, den 20. Juli 1910 Te F andi

Bie Inhäßer! der Ürkunden werden aufgefordert, un Beh ns Krchnesege Gr gebötsterming zu melden, widrigenfalls die Tod. feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich= K Rtäbrer auf den g. Ottober sio, Vor. Der Gerichte schreiber Ces Königlichen Landgeri rmin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung spälestens in dem auf den 22. Oktober 1910, , . di gn, gen meg er dc che Wel, erklärung erf elaen, Kind. Ferner ergeht an alle, keit haftet. B83? Oeffentliche Zustellung, mittags r Ühr, mit der Aufforderung 3 reiber Tes Königlichen Landgerichts, des Rechtsstreit, auf den a. Sttoher 19810, Bor, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ka, an, wen Mee ger, gudmg / erhards zu welche Auskunft liber Leben oder Tod des Verschollenen Metz, den 12. Juli 1919. Die Aufwärterin Julie Ffönssch, geb. Mucha, in hei bein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lözst!l! JDöffeutliche Zustellung , nn, n,,

Schtmersleben. Blatt 4e p 3. SYressig Garben zu erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens Kaiferliches Amtsgericht. ar chr. . agr. rozeß . bestellen. Zumin Zwecke der oͤffen lichen m nn, ie, Fran, Genen, üngnse wrnold. g. rde n . nl 6 . k ö ne, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ Erh Sten ern. Vlatt 52 Nr. . 1 Pfenni ——— en, ö echtsanwal esinger in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schmidt. in Adlershof bel Berlin, Prozeßbevollmich⸗ ? Fffent een, n,, legen. wrrerigenfalls deren Kraftlozeritrung erfolgen b ehnür S,. , . . ennig Waldfischbach, den 21. Juli 1910. 38573 Aufgebot. Beuthen O. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Essen, den 21. Juli 1516. kite, Htechtzzan telt Justinrate euscher kin Kötthus, ur e ichen Zustellung wird dieser Auszug der gen, ; ; ; g um 40 und fünfzehn Garhen Kai. Amtsgericht. Ber Rechtsanwalt Dr. Berzberg in Britz, Chaussee⸗ Schlepper Viktor Rönisch aus Rosdzin, jetzt un⸗ 8 ; 3 S : n öottbus, Ladung bekannt gemacht. . J 6 ut . , . Garben, an die Plümeckeschen , . strcz ö als n . 5 . 6 , n fte puter d ö. daß , . 1 ö . **, g er; 6 r Magdeburg, den 19. März 1919. we 8 n. ö. II38578 ufgebot. der am 10. Dezember 1 in Britz verstorbenen . im Jahre erlassen habe un kannten Aufenthalts, auf Grund des § 15672 B. G.⸗B. ; eiber des Königlichen Amtgerichts. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Die Gläubiger werden gufgeferderk, spätestens in Auf Antrag Witwe Johanna Ernestine Stiele, geb. Rohnke, in Aufenthalt bisher nicht habe ermittelt werden 138523) Deffentliche Zustellung. unter der Behauptung, daß i königlich . ch . Abteilung dem auf den Is. November A910, Vormittags 1) . Elife Fuchs, geb. Heilmann, Maschinisten. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der gerechtes können, daß Beklagter unmittelbar vor seinem Weg—⸗ Die Ehefrau Friedrich Gollan. . Gollan, in 1965 . ; , la ee g ige . dn er ng. . (18738 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an- gattin in Neumühl, den Wilhelm Simon Conrad von Nachlaßgläubigern beantragt. Die inn, ange sich überhaupt nicht um die Klägerin ge⸗ Kelsenkirchen, Bismarck, Haferkampftrgße 183, Prözeß= seit jener Zeit in keiner Weise um ihren Unterhalt als Vormund der Johanna . ñ 3 ,

Das Kgl. Amtsgericht Karlstadt hat am 20. ds. Mts. beraumten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigen. Heilmann, am 5. Juli 1534 zu Würzburg geborenen glaͤubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen lämmert und ihr guch keinen Unterhalt gewährt, sie bevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Remw in Essen, gekümmert habe, auch ihr seinen Aufenthaltsort bruar 1910 in Wasselnheim, P ger. volf . . olgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Ignatz falls die Ausschließung der Gläubiger mit ihren Rechten Sohn der Bäckerseheleute Franz Heilmann und gegen den Rachlaß der u r ne Witwe Johanna wiederholt grob mißhandelt und mit dem Messer be⸗ klagt gegen ihren Ehemann, früher in Gelsenkirchen, während dieser Zeit nie mitgeteilt habe, mit dem Rechtsanwalt Stühlen in Ha . u ö. . erger in Frankfurt a. M. hat als bisherige Wechsel⸗ erfolgen wird. ; Katharina Heilmann, geb. Verbier, von da, der etwa Ernestine Stiele, geb. Rohnke, spätestens in dem auf droht habe und auch dem Trunke ergeben gewesen jetzt unbekannten Aufenthakts, auf Grund der Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Hausknecht Hilarius Ri j , Han g,, n, 3 durch ihren Bevollmächtigten, den Rechts⸗ Wanzleben, den 15. Ini 1919. feit 18375 von Würzburg m n. ausgewandert Mittwoch, den 21. September 1910, Vor— wit dem Antrage, die Che der Parteien ju e 1567, 1568 B. G-Be mit dem Antrage auf Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. jetzt ohne . ; in . . anwalt Dr. Paul Levi in Frankfurt a. M., das Königliches Amtẽgericht. ä bon dem; hun ketzte Nachticht vom 29. Januar mittags 0 Uhr, vor dem unter zichneten Gericht, hei 6 und den Beklagten für den schüldigen Teil Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten Die Kkägenin falk e Hekfagten zur njndlichen ter, der Behauptung, daß Beklagte 2 . Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 138664 Aufgebot. 1891 gekommen ist, Rirdorf, Berlinerstraße Nr. 6569, n 16, u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer ehelicher Vater der Johanna Acker 4 ; ö ö. 0. Mär; 1910 fällig gewesenen Wechfels d. d. Rheydt, Die Frau Carolina Fojse, geborene Israe] in I Les Christian Hartmann, Masseur in Würz. anberaumten Aufgebot kermine bei diefem Gericht anju⸗ i. Verhandlung des Rechtsstreits vor die die fünfte Zwilkammer des Wniglichen Landgerichts des Königlichen Landgerichts in Kottbus auf den haltspflichtig sei, mit dem Antrage ö ö ir. den 20. Januar 19190. über 75 46, der von Heinrich Gelsenkirchen IJ, Reuftraße 4, hat beantragt, ihren burg. Pfleger des abwesenden Andreas Rothenhöfer melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ . Zivile mmer des Königlichen Landgerichts in in Essen. Ruhr auf den 3. Sttober 1910, Vor⸗ 26. November 1919, Vormittags 9 Uhr, und vorläufig bollstreckbare r i ö rn Weyer st. auf J. S. Kittel, Witwe in Karlstadt, verschollenen Ehemann, den Kaufmann Abram Jojse, von da, den genannten Rotenhöfer, am 5. März 1877 standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. euthen S-S., Parallelstraße Nr. J, Zimmer a, mittags 9 Uhr, mit der Au ,, einen bei mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ klagten zur Zahlung einer vierteljährlich ,, gezogen und von dieser angenommen worden ist, be⸗= zuletzt wohnhaft in Warschau, für tot zu erklären. zu Würzburg geborenen Sohn der Restaurateurzeheleute Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab, 6 26. November 1819, e e, e,. dem gedachten . zugelassenen Anwalt zu richte een Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke zu entrichtenden Geidrente von * ö ,, hen unHere Inhaber Les Wechsels wird auge. Bern bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, ch Nerbent ern Ear rgrah alcha stothen fer, schrift beizufügen. Die Nachl̃aßgläubigers welche sic uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen ei bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluing zer öffentlichen Zustellung wirs dieser Auszug der Mark) bis zur Nollen r ,. fordert, spatestens in dem guf Donnerstag, den sereft ' *wheretiet a ten ar, är nn, eb, Hutter, von ba, der im Jähre 1587 von Würz. nicht melden, können, unbeschadel des Nechts, vor den . Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt als Prozeß, wird dieser Aussug der. Klage bekannt gemacht. Klage bekannt gemacht, 2. E. 68 / 10. ; Ii. art mf fen 1 uh 3 19. Januar , , , . im Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten 3. nach . , ö. von 2 im ä, ,,, nh, . 1 4 Elch R. 93/10. Ene gen , ge, ichtssekreti Het h g . ul 19 streits wird der Beklagte vor das erf che r Sitzungssaale dahier an eraumten Aufgebotstermine Gericht, erlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13.14, Jahre 1894 die letzte Nachricht ge ommen ist, un uflagen berücksichtigt zu werden, von den e,, mee, ;. ul . ; wlan ten urg, vandgerichtssetretar, er Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gericht in Hagenau au reita .

alt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. tember 1916 an n, 6 3 6

seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ III. Stock Zimmer 1065108, anberaumten Aufgebots⸗ I) des Stefan Hartling, Privatier in Würzburg, Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, J vertreten Durch Rechtsanwalt Beck daselbst, seinen sich, na Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 38525 385431 ; . : ertreten durch Rechtsanwe ck daselbs sich, nach Befriedig ch f ! ss sss] Deffentliche Zustellung. 38540 Die Marie Amalie verehel. Huhle, geb. Possekel, , 6 . . ist aufgehoben.

legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- termine zu melden, widrigenfalls die Todeer lärung l ͤ n r 1 en wird. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft aber Leben Bruder Josef Hartling, 22. März 1864 zu Würz. Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. haftet Die Ehefrau Johann Weimar Söntgerath, Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. in Gleiwi e berollse hiigten, echtgan l pal n : . Justlzrat H. J ,, , Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

arlstadt, den 21. Mai 1910. . oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, burg geborenen Sohn der Tapeʒierseheleute Franz ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses Katharina geb. Traud, in Gelsenkirchen, Bismarck— Zum Kgl. Landgerichte Frankenthal, J. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Hartling und Elifabetha Hartling, geb. Waldmann, nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der straße 79, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt kammer, i . . geb. Frles, Themann, den Schmied Auquft' Hermann? Huhle, [38506 rn, . lägefin, durch tehte. gus Raäbnitz bei Rrgeden, 2. in. Leipzig ind l . rel , r r ranziska

dem Gericht Anzeige zu machen. tzon da, der nach seinem anliegenden Briefe om Verbindlichkeit. Für die Gläutigsr aut Pflicht⸗ binewinckell in GCsen, klagt gegen ihren Ehemann, Büglerin in Hardenburg, [38669 Aufgebot. 2. F. Al / 10 2. Berlin, den 11. Juli 5l6. 14. Juli 1588 um jene Zeit freiwillig in den Tod teilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen sowie für . in Gelsenkirchen, je kr n Aufenthalts, anwalt Heintz 9 e leg thaf vertreten, gegen ihren Paunsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe b. Tebrech dorf, . geb. Lebrecht, in Basel, 2) Eheleute

Der durch den Rechlsanwalt Reinert in Marg⸗ Königk sar Ber fin Mitte ; z n ö icht nicht die Gläubi d der Erb beschränkt haftet uuf ; ; x i ; h . ; iches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. gegangen und von dem eine weitere Nachricht nicht die Gläubiger, denen der Erbe unbeschran uf Grund des 1567 B. G.-B. mit dem Antrage Ehemann Heinrich Lützenburger, Spinner, früher j zal

grabema, derfretene Ce gen ter 3m hann fn fr nin ö a , nn delomnen ist⸗ acht nichl lritts wren cfse sich niht melzen, nu ber ö, ebescheldnng, . Die lgerin lat, de . Keb wech baer sähftnn Knabe, been n eich , Si. .

Rrzyfsn ken hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklä,; ls3zr6) fg ot eines Verscho! ien g iedrich I) des Rikolaus Ziegler, Schneidermeister in nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung llagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechts, klagten, Klage auf Ehescheidung erhoben mit dem 22 * 6 ladet den Beklagten mächtigter: Rechtsanwalt Br. Nordmann in Mül—

ä Len gueibo e ln enden auf, des drt Earl Gre, ! /. ez an . lechef nh Würzburg, seine Chen Fäthäring Ziegler, geb. des Hiachlastes kur fir den, feinem Frbteil ent, reite vor die fünfte Zivilkammer des Röniglichen Antrage: Kgl. Landgericht wolle erkennen: 1. Die wenn, . erhandlung des Chestreits vor die Haufen i. G., Hagen gegen die i Alfred Foltzer

Kuppfick in Ringen gejogenen und von diesem alzep⸗ Gelbke, der am 26. Alugust zu Flechtorf ge. Weingart, am 14. März 1563 zu Schlecrieth ge. sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Undgerichts in Effen, Ruhr auf den 3. Oktober Ehe der Parteien wird aus Verschulden des He— , zu Fabrikmeister, 2) imnik Foltzer, Koch, beide fr.

nierten Wechselt., dahlert ' Feingen, den 15. Mai lööö, borenz Sohn es dortigen Kotsaß Heinrich, Gelbe Forene Tochter der Bguerseheleute Nikolaus Wein, Nixdorf, den Rl, Juli 191. 1910, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ klagten geschieden. II . j ovember in Fröningen, zurzeit beantragt, welcher ihm angeblich verloren gegangen und dessen Ehefrau. geb. Woblt, ist Mitte der gart und Ratharing Weingart, geb. Hofmann, die Königliches Amtsgericht. Abt. 17. ung, einen bei n,, Gerichte zu . . 6 . 1 zu k . 19160. Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ i , 2 ,, 3 und f ' gerin zu rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge. Beklagten als Miterben k. een .

tnltGer Inhaber der Urkundeè wird aufgeshrdert, 1390 er Jahre nach Amrita ausgetandert und hat am 15. Februar 1896 sich van Würzburg entfernt , J 6 . ; en. Klägerin ladeh den Beklagten in die lassenen Rechtsanwalt als Pro ichti zeßbevollmãchtigten ver⸗ . verstorbenen Mutt irti er, der Wirtin Witwe

Hericht zimmer 113 anberaumten Mufgebotstetmine Jehnt . Morgen, 5 Bund an bie Plümscteschfn im Aufgebot termine dem , Herichfe Anzeige machen.

spätestens in dem auf den 18. März 1911, die letzte Nachricht im Februar i398 gus Hoboken und berntutlich nach Amerika begehen hat? und üher 38579] huschuns! webe er WMuhnjfnn er glasdlep 5 geri ö d 6 = ? ; g. r , n. f nd vermt ; en h he ö . ; ge bekannt Sitzung des Kgl. Landgerichts Frankenthal, J. Zivil,

i, , , , , , , , , , n a, n , ,,, , J

. . 395. ö a4 -. , , . 3 Be fr re en focbertt. fc 8) des Andreas Friedrich Michels, Weinhindlers vom 7. Juli 1910 ist der Heizer Wilhelm 59. ssen, den 21. Juli 1910. ; 1910, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Der HYerichteschrember des Ronigli gen Vandnericht äuflich gelieferte Waren 366 40 M gesamtverbind⸗

imme en io J le r unde ä,. 8 idrigen⸗ sFe l csten m in ö . rdern g., w Würzburg, Pfleger des abwesenden Agenten gus Steinfurth, geboren am 22. September 186 ö. Blankenburg, , , , ,. Verhandlung des Rechtsstreites vor mit der Auf—⸗ , ndgerichts. sich mit den übrigen Erben schulden, mit dem An⸗

ä,, , , ehr ,,, ,,, en, ,, ,

ma, . ez , , , en e ,, Förster, Me ur r . er 31. 36 —; chtsanbalt zu beftellen. In. Ausflihtung der Der Zimmermann Jakob Lehr in Munster, Ku, bernrteten, an die äger 366,40 M nebst

Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ohn! der Sergeanteneheleute Christian. Förster sestgestellt worden. 8337 Oeffentliche Zustellung. b w i n woffentli ; erm . Wäunster, o, Zinsen h

k alls feine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die ; hö. de mn e ; Die Frau Elisabeth Voll, geb. 263 in Rirdorf, mulsgten Iffentlichen Zustellung wird vorstehendes Prozeßkzbollmächtigter. Jnstistat schmiht in Lüng ö Chieraug eit, . Rabembe mo, m

lz 3d al ,, n '. Leben oder . Tod Auskunft geben 3 eing., , e. . 5 . Eschwweiler⸗ Xi ir Nine gi. . erbemenade b bei gl, .. fe, en. ee r den 22. Juli 3. klagt gegen seine Ehefrau Ida Lehr, geb. in . Urtgil. gegen Sicherheit

Die stud. Phil. Fränlein Luise Krieg in Char- könen? werden ersucht, bis zum obigen Termine dem 59 nach Amrita sbergesiedelt und von dem seither wbollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoepfner ju en,, dee, , . ö h en 26 e ,, ,,,

J J ; d ̃ ̃ in 8 im ) l. Landgerichtsschreiberei. k ; mündlichen Verhan loftenburg, Mommsenstrgße 3, vertreten durch den Gericht Anzeige zu machen. eine Nachricht nicht gekommen ist, 38580 Bekanntmachung. Perlin SG. 63, Zimmerftraße 25, klagt gegen ihren 9 gerichtsschreiberei . . daß e uf 6 He g. , . ir def gr ken ge e mn

Juftizrat Guder in Charlottenhurg, Kantstraße 145, Brau nschwei uli . . z x ö zekan 5 hem ; h . 5. h Caution? sschei ge den 17. Juli. 1910, der Harti Winter, Kalfmanns von Würz. Burch Ausschlußurteil des K Amisgezichts Kitzingen ähsmann, den Stukkateur Ferdinand Loll, früher 38331] Oeffentliche Zustellung. ; . = ki 9. 3 K , Sen n e m r, 1. . ( en z abu cfenden . Karl e 1 19. . ist 3 . 4 . fe. ö n erf nr, ö 5 ,. 3 * n ref g . 36 z eb. . ö e 2 Wir dee t rf, . , 5 e, enen B Har i i, s. ; Würzburg, den genannten Franz Alois Karl, am in itzingen geborene Büttner Johann Hein alls, ! R. 207. 10, he⸗ tant. Vir, rstraße 37, Prozeßbevoll⸗ I ; . Altkirch, den 19. . .

5 ß ö loses) Rurgebot. ö. zie, de. , , e, n. ür ö. eri n 6 d rar, f . . ö Hilfe en 9 hen f i , nagt ah, , ö ö n,, am, n, . . w ern 2 led l ichen Amtsgerichts. München wohnhaft, bel der zunächst bei der Jaiser⸗ Namens des Georg Porfner in Webster, Bez. der. Rentbeamtenehzlent Peter Alois Karl aun Dezember . . x Trennung zu erklä Die Klagerin ladet ᷣden Ssto Oi ö srüher kfurt . Lünchurg auf den s. Gltober 1910. Vörmittags

̃ irektion Bresl ter dem 3. Ja. Ger. Monroe N. Y., Chemanns der in ochester Elisabetha Karl, geb. Steigerwald, der um das Jahr worden. ̃ g zu erklären. Die Klägerin lad den Otte Hles, Hiher in Frankfurt a. M. jetzt mit t —ĩ 38841 Oeffentliche Zustellung.

. 8 n then . K i, . Vito Dorsner, geb. Grimm, fowie 15590 von Würzburg, seinem Wohnsitzz aus nach iin gen 22. Juli 1919. e eren . , en e, , des Rechts 3 lie nil ö. auf Grund der n, , ,, Die Hirn 57 i. * e rrenfabri in hauptkasse zu Potsdam als Kaution erfolgten Hinter⸗ der ,. en . ,, . , ö. 3 , und 9. dem im Jahre 1891 erichtsschreiberei K. Amtsgerichts. i pr , 8 i n ge n, e n,, Ci. . sen als Prozeßbevollmächtigten' vertreten zu laffen. 5 ere We rc b gien Rechte⸗

akifchen konsolidierten 46 Staats. Nochester und der Eyg Foley, geb. Hoffmann, der ie letzte Kunde gekommen ist, ; ; 8M . . en habe, au . Unter⸗ ; ; anwa eiffer in Balingen, klagt gegen

. 3j. Pr n , in r g , 9. ö . iber eben den an u' eb Ceßsunghrer in 7) des Dr. Albert Weiler, prakt. Arztes zu Würi I33370 ö. i der . . den * . Ember A910, Var— halt in , Forge getragen hgbe, gemäß der 42 1 n m srghen Landgerichts. ne kanntem ier , l abwe . 9 1887, Lit. F Nr. 265 oh5 über 200 6 vom Jahre Nochester verstorbenen Cltern Hoffmann, Karl, und hurg, als Pfleger des Fura genannt Julius Schwa Durch Ausschlußurteil vom 13. Juli 1910 ist de ien glracht 6 mit der Aufforderung, einen bei 88 169 satz 2 Nr. und lb68 B. G. B. mit . g Schlaich, Inhaber einer Zigarrenhandlung, früher 1835 und Lit. F Nr. 298 302 über 290 , bern AÄnng Katharina, letzt. geb. Grimm, hat der Konsul bacher ven da, genannten Juda Schwabacher am am 19. Oktober 1859 iu Schadwalde gebenen eien. og . tz n , Anwalt zu ber dem 4 Antrag, bare, Landgericht, wolle die lz8so3! Seffentliche Zustellung.! in Ebingen, wegen Forderung für am 13. bel n re Kier dt lt Tilens und. Jescht jn erteit n Ge ,, 6 zämhhndennr George z. Wpril is4? iu Wnrihurg zcborcncn' Sohn der Stellmacher Eduard Georg Peters für tot er .. len n 65 3 er i ler, ichen Zustellung wird , . den Parteien bestehende Ehe scheiden und Frau Elfriede Neumann, geb. Berlin, in Liegnitz, 1909 käuflich gelieferte Waren, mit dem Antrage Norden ist, als alleinige Erbin Ihres Vaterg bean⸗ Nicolas Ifft beantragt, den verschollenen Anwesens— Golkarbeiterseheleute Amhon Schwabacher und Emilie worden. Als Todestag ist der 31. Dezember] Derliu u eg 20 . gemacht. 8 2 Tren ö den allein schuldigen Teil erklären. vertreten durch Rechtsanwalt Wedel zu Rudalstadt, Durch ein vorläuf bollstreckbares Urteil zu erkennen! tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, besitzer⸗ und Wirtsfohn Thomas Grinim, gebgren Schwabacher, geb. Klotz, der im Jahre 1869 nach festgestellt. . 9 ö. ir . n den Beklagten jur mündlichen flagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Richard Der Beklagte ist hel an den Kläger die Summe spätestens in dem auf den 17. November 1910. n Fahre 1835 in Plechhammer, Gemeinde Pullen⸗ Umerika ausgewandert und von dem seit dem Jahre Marienburg We⸗Pr., den 13. Juli 1910. bericht schreib an 6 t erhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil Neumann, früher in Saalfeld a, S. . un⸗ von 264 ½ς 66 . ne . Foo Zins hieraus vom Bormhttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten ried, und zuletzt dort hnhast, für tot zu erklaren. 1850 eine Künde nicht mehr gekommen ist, Königliches Amtsgericht. reiber des Königlichen Landgerichts IJ. I fammer des Königlichen Landgerichts in Frank,! bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verkassung! 13. März 1910 ab zu ejahlen und die Kosten des