Sandel und Gewerbe.
J S M ö ** Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht erlin, 25. Jul.. arktpreise n Ermittl ; . . . . Carl Hagel in Harburg, Küch⸗ 139245 Aufgebot. ,
Unt den eichsamt des Innern zu sammengestellten , Poltzeiprãfidiums. . . . in Se igel. 2 g enn, 9 ö ö 6 . ga a 25 ä Phet 2 . 6. ö 96 u ae. r r. . ö . See n, , i . . 5 e , n,. machen.
ö e , g, . ,, ,, . J . kohle 16,30 = il,569 6, b. Bestinclterte Kohle 1335 1 6 an, . 3 in Schöneberg eingetragene. 7) des 400 untündbaren fandbriefes der Deutschen burg a. S. ha
m = / / . eizen, ; . . .
Handelsmusgum des rumänischen Handels- und 21 n, geringe Sorte f) 416 n
2 * 9 1
ᷣ . ; J ; j . : ü . n Lit. C N . 5 4 übe 1 66, beantragt von dem 1 4 0 Rogg n, ge inge Sorte ) 6 16, . . J 1,75 12,50 ö ( 9 9 75 18, 66, e tn m Seiten 1ü el, Gartenhaus U d f n T 99 b — 000 . J 3 ö / — Juni d. R ! ; tergerste, gute Sorte ) 16,06 S6, 15, 20 6. tp 6 Kokskohle 10,25 11, 00 ch l slüg n Ho raum, a4 8 600 l t t
f Alle Personen, welche solche An 38878) Aufgebot. tto Lauenstein in Mandelsloh, . Ansprüche erheben , det. dert, . an. ii brageg. Ko fe, a. Hördertehe lee bbs , , ö, Sehen ter, e o, e mitzf g? Hi . de 9 , n,, e n . ,,, a e, ar ö de i nn , ada, . dan an n, das am 1. August d. J. ,,, . 6, ö. 3. . , meilgrte fi ß = 1265 6. e, , arif gehe sserte 24 n Bu ö. ö. . 6 e. weite Stockwerh, Zimmer k in Berlin vom Jahre 1509 ihre Ansprü auf ge andels⸗ und Industrieministeri ö h 15360 „6. 3 Hafer, gute Sorte) 17, 80 6, 6 „S6, d. Sti 1. j ] l per e , women, nisterium in Bukarest eröffnet wird, , hac, Hestte l fe te ih 9 717 ehalt 12, 25-1400 ½, d. Stückkohle 193 00
16, 16,50 f 1600 6, e. Ru hr. 113 115, versteigert werden, Das Grundstück Abteilung 12 Lit, E Nr. 1682 iber böß . be, tober 106. Vorn, 10 uhr, rer, dem . . i bg rern ho , ee, . 50 M., = Pafer, kohle, gew. Korn J und 11 14,350 — do. Il l Eine deutfche ö des im rumänischen geringe, Sorte) 16,40 66, ib, 0 6. — 8 55 . ,
/ . beraumten Auf⸗ Jin. Inet lbon dem Herrn Robert Bowitz in Rowawes, zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an ; s ö. widrigenfalls sie mit iegenhierd Erbrechte zu⸗ / ais (mixed) gute Sorte 1900 6, do. do. IV 1150 - 13,50 υ, f. Anthrazit ö 6 17 . är r de. Hi steahe 39, gebotstermine anzumelden drigen e ⸗ storbenen Helene von Ziegenh Staatsanzeiger? Nr. 48 vom 4.17. Funi' d. J. verösfent. 163941606. . Magis gniged; geringe Sorte ==, . ͤ . ö hich ten , des Handelzmuseums fisgt, während — Mais (runder gute Sorte 5, 16 „, 4,5. 6. = Richtst
gäzo „o,o Ce, do o. li l, CH- Ää b e, g, Fördergrug sh bis keuermutterrolle'4 a S3 4m groß und nach 9) des von der Gesellschast mit beschränkter ihren Ansprüchen auf die Almtskautlon ausgeschlofssen siehen, werden hiermit aufgefordert, diefe Rechte bis ö. nächsten drei, Wochen im Bureau der Nachrichten für = 46. — Heu, alt, — S, ——
roh === i, S660 „, h, Gruskehle unter 0 nin Hh =, gh M, F. Kok der Grund
910 bei d unter⸗ 1n0 H jr. C76 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Haftung Sigarera in Suttgart ausgeste lten, von werden. zum 0. September 1 bei dem D Heu, neu, — ις, a. Hochofenkoks 13 06— 15,00 „S6, p. Gießerei ei. ö ü andel und Industrie', Berlin NW. 6, . 35s54, im — * 6. = Erbsen, gelbe zuin Kochen Bo, 05 , / gig Hießereikgls 16 00 1836
; erll j 3 Oebisfelde, den 20. Juni 191. eichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Erh⸗ 30 60 üitzungs wert von zihö M mit 12 c Jahres betrag Rudolf ,. . k f . 6 , ͤ ö Lu Grech ohne e ge, n, g t 00 S. 6. Brechkoks 1 und 11 18,59 —= 1, 00 S; V. Briketts: Brikettz ur Gebäudesteuer vexanlagt. Der Versteigerungs. an enommenen . o nner Söo? bean t agl . — — werden wird. ; mmer für Interessenten zur Einfichtnahme aus und 2b o ln Gan 6 „, — Linsen 69,90 M, je nach Qualität 10, oM -= 13,25 . Marktlage im allgemeinen merk ift am 25. Juni 1910 in das Grundbuch fällig am 12. März 108 ah an,, 6er 38876 Aufgebot. . Roda, S. A., den 22. Juli 1919, . ann auch abschristicch deutschen Interessenten auf Antrag zugesandt ö . O0 e, bo e, d Rindfleisch, von unverändert, in Hausbrandkohlen etwa lebhafter e n Ki nacht; tragen. S5 K. g. 10. bon der Firma, Hoesch hi der Preußischen! Die Witwe des Rentier? Johann Heinrich Jürgen, Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. werden. Die Anträge sind an das genannte Bureau zu richten. ö 39 ö. 1 39 5 ; C el cht 1 . , . . , , . findet am Donnerstag, den 28. Juli Iglo 1 den 19. Juli 1910. ö . er fn e , . Herlin] Gefine geb. Wenke, in Bremerhaven, hat das Auf⸗ sss . / J J w / j . 9 ⸗ i ö * z [ * J . ö J 5 ö 1⸗ E, 9 . . ĩ i . — Kalbfleisch 1 kg 220 St, 1,20 . . Hammelfleisch 1 kg gi ö ahb J (Eingm̃ stznigliches . Kö kö 16 Lit. A Nr. h9 über 5000 c, 86. ee n e 6 ,, 3 Der Rechtsanwalt Buß in Darmstadt 3 66 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts d , nö , , Butter 1 ich. 280 b, R n, , Gch kae aer Tweng ere fern , keahht hong nete eruastot voni Zezkahgk rtl sch sgh denne gil unter Räißcniher dä mebiasts sem e. e , Fanen rg. (Markthallenpreise) 60 Stück 4,580 6, 3 00 S6. * Karpfen 1 kRg Im Wege der Jwangßvollstreckung soll das in in Bielefeld, Große Kurfürstenstraße 66, ñ ir den Rentier J. H. Jürgens in Lehe ein⸗ zember 1399 in Darmstadt versterbenen Ruhrrevier Oberschlesisches Revier . ö, . . 3 6. = 13 . ö. (. . . 128 Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn Bälin, Stubbenkammerstraße (früher Straße 13, 15) des Frprozentigen Hypothekenpfandbriefes der Nr. 1' für den 6 . 4 — Hechte 1 kg . — Barsche 1 kg zucker 88 Grad z e j Anzahl der Wagen 2 — BS Hestellt⸗. . 22 85 hg ,
ĩ ährli ins⸗ „Philippine geb. Best, das Aufgebots⸗ ; ! ; , . ö 26 halbjährlichen Raten verzins. Jakoby Wwe., P ge geh et; , j 9. belegene, im Grundbuche vom Pfandbriesbank zu Berlin TVII. Emission getragene, zu 4 oo in H. ö. en zum Zwecke der Ausschließung von Nachla h — . k 6. ti . J ö. 93 33 8. , ö . 95 Blatt Nr. 2822 zur ref gn . 35 106 46. beantragt von dem liche G ,,,, ,. , , 3 Nicht gestellt . 60 Fan 54 6. — Krebse 60 Et 24,00 , 1,ů75 4. Kristalljucker E mit Sark ===. Gem. Raffinade mill Sack 25 h 6 Jell der , n, er , ng, . Kaufmann Gustav Janzen in Berlin, Schönhauser . pale en . m auf Tin r Feb r ; ge. . 6 2 J ö 8. . i. . . . . ahn. 26,35. Gem. Melis J mit Sack 4 36 24 5 Stimmung: Stetz den Namen des Stabfußbodenlegers Ernst Dittmer Allee 1272. ,, . Frei Wagen und ab Bahn. Roh ucker J. Produkt Transit frei e. 5 ö ng; Steig. lin, Pettenkoferstr. 28 bei Petermann wohn⸗ Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, 1811, Mittag . ,, , ; amburg: Jui zu Berlin, dstůck 10. Oktober Yig . den 20. März 1911, Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte . , n den nn,, Der Bruttoü ber schuß der Bergwerksgesellschaft ; 1487 . k g Angust 1490 Gd.,, 16495 Br, h ee, ö daz unter⸗ e n, H vor dem unterzeichneten anzumelden und die Urkunde , , 8 ü,, . i,, Gerig n , A, anbe⸗ ö . 6 , . . des ., T. B. . — . ö ö en Fondsmärkten. zember gg * en 6 Br. ö . ,. Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich= Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stock, J erfolgen ö raumten Uufgebolstermine bel diesem Gericht anzu⸗ : . ö r sshertal und wn. 424 uli, 9 z . S luß. ö — 2 / ,, . ⸗ 6 8069 . 14 II. tock, — ö 9 9 botstermine ehe, den — 9 2 442 413 im II. Quartal des Vorjahrs. 9 nd gegen Barren das . 2790 Br., 2754 Ho, Sfr nf) ö 6. Il, 90 Br., — = bez — Stimmung: Ruhig. kraße 12s15, Zimmer Nr. 113 115, im III. Sto er 106. 108, anberaumten Aufgebotster — Der K der Harpener Bergbau⸗Aktien⸗ Kilogramm 747
; ĩ ĩ be des Hegen⸗ au ortmund n, 26 Rü bö oko 58,00 . i Königliches Amtsgericht. III. melden. Die Anmeldung hat die Anga E ö ; / B.) üböl lok Ob persteigert werden. Das 8 a 28 qm große Grund⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ igliche togeri es ell ft betrug laut eldu des W. . B.“ 8 D rt u Wie — 2 . ( ;
, . ö nir, d, e, en, standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. FZulign Vgrmittags Jo Uhr ö0 Min. W. T. B) . stick, Parzelle 2l03/‚6 26. des Kartenblgtts 31 der zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der im II. Quartal 1910 bei 74 Arbeits? 3 Einh. 4 Y Hendel gn fr m n. . ; . 3 400 000 ½ bei 7 rheitstagen 3 779 000 S0 gegen nh se. Rente M. N. pr. ult
iche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ ö in Leipzi iet dh ef ee Die Nachlaßgläubiger, welche sich K ar gr , . . 6. Der Kalkulator Oskar Engelmann in Leipzig, schrift beizufügen. Die 6 d , , 3. . . kö ö, , ,, . — beantragt, seinen verschollenen nicht melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Kere (un . . . . t n . . 4 ih . . ö ö. ö.. . . r gie nere. ö . ien gie, von ö. ö. 66 f Ehn, Kork h Amtsgerlcht Berlin. Mitte. Abteilung 8a. , m , a. . ö. JJ ; t 2 Arbeitstagen (Y, gar, 9 12,389, Ungar. 9 Rente in Kr.⸗W. B llbö . ö 4 veranlagt. In der 6 ebäudesteuerrolle ist da K . ,, , e ,,, (nach Ahschreihungen auf gelagerten Koks) im 11. Suartaf 1909 9206, Tärkische Lose per medio, 57, 00,6 Srientbahnaktien pr. ult der Vaumwo örse. Baum wolle. Ruhig aber stetig. Upland lokp steuer ve t. ) lz 20) Aufgebot . ö . 58 ö Quart . Cb, O0, ult. J. dstück mit einem Bestande noch nicht nach- . . ; ; ; tot zu erklären. Der Verschollene Erben nur insoweit Befriedigung Heere e (. , T. B.“ betrugen die Einnahmen der n Oesterr. Staatz hahnaktien (Franz. pr. ult. 735, 25, Südbahn⸗ . ö az, Ful (w, . H) Petro renn, merh . Der k am 5. Juli Nr. 3982 . t r g Sir, ,, . ,, 4 (. ,,,, 6 . . ö ö. J . . ln m, 9 . J 93 , . . . spez. Gewicht 6. 8h s loko shwah ö merik. 90 in das r,, 87. K. 91. 10. 3 . z . ,,, n g n mn . . , . ö. . , . ö. . ö . ä, . . e ie ö, ,. ̃ . . , ,, er it. C Nr. 6092 8e —ĩ n Amtsgericht anberaumten Auf- ihnen jeder Erbe n 1. Te . J n , , , ,, , nm,, e . i . 6 n, ö Kronen mehr. — Die Ein⸗ ö 3 . Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11747, Brüxer Dezember 374 Gd. März 37 Gd Mal 371 Gd. . Zwangs versteigerung Der 36 , n den 18. März erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Verbindlichkeit. Für die . . * 9. . . ö, ö . ö ö hn betrugen in der f ö. . . Akt. gien Oesterr. Alpine, Montangesell⸗ Zuckermarkt. An fangsbericht Rübenrohʒucker J. Produkt Bassz e e . e, . soll das in . 3 9 uhr, vor dem unterzeichneten über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen teils rechten, Vermächtnissen 36 . nh! left 1565 560 Dollars geen ber dem , ö . ; an ., kö air ien ul fer g . 0 'r endemtent neue läsance fei an Hotz Hamburg, Juli 187! . Tilfiterstr. J. belegene, im Grundbuche vom Ferichte, Saal B, Jimmer 112, anberaumten Auf. vermögen, ergeht die Auffordsrüng, spätestens im die Gläubiger, denen a . . Rechts — Nach einer durch W. T. B. üb . ste zrichre lische Konsols 1j i 365, Pri 9 Hhluß. 26 d. Eng⸗ August 14923. September 13973, Oktober- Dezember I1D0 Janna. 4. kfurtertorbezirk Band 44 Blatt Nr. 1319 zur ebotgtermĩne seine Rechte anzumelden und die Ur Aufgebotstermine dem Gericht, Anzeige zu machen. tritt, wenn sie sich nig . r re, Walfang der Kaiferkich wuffisch zi 3 ö Jö 6. . pid . ilber 25, Privatdiskont 2. — Bankeingang 3 11,90, Mai 12 0b. Ruhig. ð0, . Eintragung des Versteigerungsvermerks auf 8 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung . den ö. ö cht ar, . e nn. 1 6. , Geht lf n, . . . ii . ö vom 21. Juli . 25. Juli. (W. T. B.) Schluß) Z c Franz. gauge elt. 26. Juli. (W. T. B) Raps fir , ber e e g . , g ö 8 . . gleschen i os, . , . Zi . nn, en den Madrid, 25. J li. (W. T. B 6 London, 25. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0 / nu , mit rechtem Seitenflügel, Der ö. Gr. Amtsgerichts, 16: 38874 Aufgebot. Taurst adt. den 3. . ö ö . bank bezw. den fr ber ho g ö er e Lifsabon, 25 Juz 63 3 3) e a fl hig sser Fun t shʒ 81 d.. Wert, fest. Ja vazucker 6 oso prompt Huethebüu de und Hof, b. Stall und Remise links, (5. 3. Schönith. e g en. i, gel ban. , ̃ ‚ 1 . J 8 . / . . ? . ö ö ö. ;. . V z ia. 2 : 8 a Rubel: Aktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Konten New York, 265. Juli. (Schluß) (W. T. B.) Die Geschäfts⸗ n 3. uf S an 10. Oktober en, Hormüitta g . 6 39240) Bekanntmachung. ö 3 ft . 3 für tot zu erklären. Der be⸗ n tsgericht Nürnberg hat am 29. Juli . i . . . ö. dee a, mme U 2 3 ö. . n , , n n n Kupfer iam eng , . 2 . durch das, tg l , , . ern f, Auf Grund des § 367 des a e,, . Verschollene wird aufgefordert, sich Pätestens . ge gg k In der Nachlaß; Mr. n 74, ), Silber⸗ un eidemünze (Nr. 10 gesehene Lebhaftigkeit auf, es wurden insgesamt 830 009 Stück Aktien ) s Ss * X, z J. Neue Friedrichstraße ; ) am wird hi durch bekannk gemacht, das zu Hamburg im Diensta ben 7. Februar ]! er en,. , und d) 864 (86,7), Diskont? und Spezialrechnungen (Nr. 5 176, umgesetzt. Die Stimmung war bei Beginn nicht einh itlich, b (Liverpool, 256. Juli. (W. T. B) Baum wolle. im III. Stock, versteigert werden. Das 7 a 52 4m 3. hierdurch! 40 Fi , den hen e n, in dem auf Dien 98. — pom den' bre, fache de, am II. Zuni in * (174,3), Spezialrechnungen, . übern n 66 in, ber Umsatz: 4000 Ballen, davon für Spekulation und Erport Ballen. z dstück, Par,elle 6s I8 des Kartenblatts z6 März 1910 drei 40/0. ser holte , kö e de e nee, , bad r Ger den, e el g ee ih , iche a ger , , . a b e er Wesdentz, Ruhicht n Almersfinische amtdding, Lieferungen Ie. ö e hat. in de. Grundste er⸗ . . ö. . i,, zeichneten Gericht ö verftorbenen Ytechtsanwalls Karl. König von Nürn- 142,9 . Protestierte . und prolongierte e Mn, sicher⸗ an Unterstützung stellte sich im weiteren Verlaufe Dean Juli 7,77. Juli⸗-August 7,70, August⸗September 7, 1, September mutterrolle die Ärtikelnummer 14299, in der Ge, 56149 über je, . 8 1 estellt durch, unbewegliches Eigentum Rr. 18 und 18) 4,57 (47), gesprochen matte Tendenz
8), S n F i dechtsanwalts . m V ; är di ö 5 1918 melden, 3 ß ] d berg werden auf Antrag des Rech
! eine aus⸗ ktober 7, ktober November 6.99 November b 6,8 z ie N 847 und ist bei einem Coupons für die Zeit vom 1. August 1910 bis 1 . An alle elche Auskunft über Leben oder 46 . , ,, ; — ein, hervorgerufen in erster Lini ; 6 295 . 6.9, Nor Dezem zer 5,89, bäudesteuerrolle die Nummer l . , ,, . : J welch El biene en, , . 2 ö
ertpapiere (Nr. 366 89), ertpapiere auf Kommission er, durch die außerordentliche Festigkeit ö f . Hi — 1. 6,87, Januar⸗Februar 6,86, Februar⸗März 6, 8b, sihrlichen Nutzungswert von 13 790. 6 . 534 ih. . . . 5 Juli 1910. 1 ,,, , . . . k,, hre Forderu ; ö e. ] worben (Nr. 21) 1,3 (l, S), Summen zur errechnung mit den Adels⸗ sonders stark war das Angebot in Atchisons, Rock⸗ n J 6j 26 li R S ; Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermer Hamburg, 22. J 710 ie Au g, F ngen n und Bauernagrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) Islands und anderen Getreidebahnen. Steels lagen gleichfalls matt asgow, 25. Juli. (W. T. 3.) (Schluß. Roheisen. l A m
i izeibehẽ l ztestens in dem auf: Dienstag, den ist am 28. Juni 1910 in das Grundbuch einge⸗ Die Polizeibehörde. Gericht Anzeige in n 1910 . . en. er, , * 2 j d ) 5 I 2 * . 2 * — * en, en 56 ; l ; — ! n ; L , , , , de, ee ,, , we, Ce, enn, i, e ih e ar, ,,,, ieee Tele e ,,, ktiwa . her * r ö. . Sit ö . , e. . ih! k i e nden Hahiq; s*⸗ fene Fondition * -I. Weißer . . i ö tc eric Berlin Mitte. Abteilung 87. . der Verlust des zz oso igen pher cri se ? Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 af, X (49), zusammen 2016, opper⸗Akltien und weitere Goldimporte beltrugen. Ba aber . . Ur. 3 für 109 kg Juli 464, Vugust 463, Oltober⸗Fanuar göJ, I
i t die ; - zumelden. Die Anmeldung einer Forderung ha (2003, 0). Pass Januar⸗April 36 31739 Zwangsversteigerung. unseres Inftituts: Lit. D Nr. 42 212 zu M 200, - I38871] Aufgebot. , än as si n g; Kreditbillette (Differenz zwischen 1 passso und erhöhten Kursniveau weiter andanernd Wars ,, . . 1 ati 1086, 0 (los7 4, Kapitalien der Bank ;
ĩ 30 D. Hermann Holm in Rostock . ie he Be isstuce 3—5) 56,0 neute Rückgänge zutage, und die Börse schl f ĩ Am ster dam, 265. Jult. (W. T. B.) Ja va-Kaffee good Im Wege der Zwangèbollstreckung soll das in angemeldet wurde. Der Zahlmeister a ö. u T n e, nn g ; r. ; und die Börse ) 85. ; X. B. n (ö,), Einlagen und laufende Rechnungen (Rr. 6,7 J 9 rse schloß unter starkem Abgaben
: Assistenten Carl ü k dinger alt. . Ban] Rainickendorf belegehe, int Grundbuche von Reinicken. München, den 36. 3 ee lz39307 de, , , . . 36 geen , n 14 . . e in. . 36 f Sb, e, d. e, , druck in matter Veranlagung. Tenden; für Geld: Willig. Geld auf or ö e ankazinn 5893. dorf Band 67 . Nr. 2044 zur Zeit der Ein⸗ Die lrettion. ö m nere Dc für kor zu erklgren' Der be= achlaßg ãu gern. n , f,, ,. k . 6 nf . . . . ö. . ö 2, 6 Zinsrate für letztes Raff lit r . nag. . J . 8. 3 3h ö tragung des Der ste gerung t srn e . e nn nn, s g . ,,, , . e re a, . 3 . . i . a e n ; , Verschiedene Konten (Nr. 2, . arlehn de ages , echsel auf London 4, 83,50, Cable 2 f 759 5 ; ö ĩ . . des Ingenieurs Heinrich Bollenbach zu Reinickendor se von uns am 6. tigte ü , . e 2 ke e g, ,,. 662 (61,6), Saldo der Rechnung der Bank mit ihren Fillalen (Nr. I. Trangfers 4. 35, 65. ö do. August 196 Br., do. September-Oktober 29 Br. Ruhig. = , ,. ndstück am 3. September 1910, Pofice r. 21417 auf das Leben des Peter Seitz in dem auf unkerec eten Gericht, Seiler, rechten, Vermãächtnissen und A 9. . n. ch ö 86. . (nn den . Janeiro, 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf . . Jull. CB. T. B) Schluß) Baumwolle , r hen dug das n, . . , ] n Laugh , . ba ebe. ,,, gie , J . 9 j 1. 25 iwa un r. assiwa) 1,4 (-), zu⸗ London 163. wor, 26. Juli. SB. X. B, w . wol Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer innerhalb dreier e, , nns el, n ler m serigen ß be bie adegerkllarung la ,, fam h ö ö 3. . . . . . , ö he e er 6 zer, rep, Herstelgerk werden. Das in der fich nicht bel uns 1 ifi fer deftig ö wien ele ahh, welche Auskunft über Leben an, 2 ,, md ez r n fer . 86 6 5. . (W. T. B.) Ausweis der Auto⸗ Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 1006, do. Standard white in New York 755, do do. in phlladel hi Gemarkung Reinickendorf, Buddestraße 8, — rllãren . eine 1 . l ober Tod des Verschollenen zu erteilen /. d Leb stinen t! entzsptecht nden , Juni lord Bil ten ,, , , engt Esse ner Börse vom 35. Juli 1910. Amtlicher Kursbericht. 66, do. Fredit Halanceglnatls öh Hit“ 3d? Schmal; Western Hrundstück enthält a,. Fahrilgeßäude mit Sesten. Originalsgi ern Juli 1910 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— bindlichkeit haftet. w J e if. . kö ö ö. . gig arg . (Preisnotierungen des Rheinisch— steam 12,25, do. Rohe u. Brothers 15 56 a fair ref . n . , . n Th ae, ,,. gend erftcherungs⸗ Bank. termine dem , . he n n nm, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. z j : empelmartken Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gag. WMußcobcbös 336 Getreidefracht nach Tivervsosl 1H. Na, * j mus, dem Trennstück Kartenblatt 3 Flächenabschnit deben 2 , 3 (9 290, Fre, desgl. Januar bis Mai 1910 187568 17. * Fr.,, und Fl . . . HMeuscgvados 3,86, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rio Nr.? 7 33397 Größe. Es ist in der W. Elausen. e , e, d,. 6 e , ,. ö ö ; ⸗ 3 . C Fr., Flammkohle; a. Gasförderkohle 12, 00— 1400 c, b. Gas, por für X 5 ir Srfesbe ö ziässi von 235 a 71 4m Größe. Es ist in n n n , 35 are, ö . ö. . 107, Fr.. Verwendung yr Einnahmen: Für den flammförderkohle . S, c. Fiammforher hl 16d gs . . fre, rl m 39 , ,, 2 362 36. Ee Titer lter olle d Kenne bees ai e . ao e, k . . . ; e,, . e . a 3 *fg ifi. . und Be. 1199 , d. Sticktohle iss -o „6, s. Halbgesie be 1355 bis Su phftessn betrügen fbr? gen been Woche: an Weiten . 9 rn e. k . *, , ,, eden ,, 5 Eewold dit in inch n en s. , on 3 ö. — . * e. */ en — 2 . 6 7 ⸗ 4 J 9 — ö ] 365! ( 8 — ; 2 2. 9 ö. 2 ö einer 6 2m z J * ö ; 1 5 ; K ö e . . , ; sammen 27 44 ,. . senbestan r, u . . . . ö. 4 ö . ö Bushels, an Mais 3 909 006 Bushels, an Canadaweizen . 1 5 ,, Der Ver⸗ g . 85. ern 1891 ausgestellten Spar⸗ . J. 2. Juli 1910 ergeht an den Maurer , Pskelen zahlbare Prima⸗ / „25 , do. do. [5 — 12,25 ½, g. Nuß⸗ 4376 000 Busphels. steigerungs vermert ist am 18. Juni 1910 in das kassenbuchs Nr. 96 764 üher 9gz355 „ der städtischen Paver Ritter von Illereichen, geboren am 15. Fe⸗ r ei bunt Mark? rer bre stefset as J . — — — —— 6 e, wehe Tharkeste in Bosen, weicheß acbanten getemmen ist, bert Jö waelkst? Un Jahäs ö hach Amer Eee näbernteti e bcflenee innen, much . , en ö an . ern, m , nn äs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird, aufge. ausgewandert, seit i895 verschollen, die Aufforderung, , Untersuchungssachen. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den c bei dem unterfertigten Gerichte eaten ens 6. , ,,,, Niederlassung 2c. von Nechtzanalten ; 37915 Aufgebot. S. Februar 1. , 8 nn eb ee mine em ,, 96 3. , n . . ne. ö . ö 1 1122 * nnn . ; ze g. . 2 ; 2 . 3 J 2 t i neten er / . Del ö Vormi 8 ! . 3 75 1 ö * e Hi nfs ,, . , k zum Zwecke — 3) ö J. e 54 K. a, . fan ö Königlich 9 * ere o er hg nf,. Tages ⸗ * d und die Urkunde vorzulegen, „ösdrigenfalls seine Todeserklärung erfolg ard. 138900 ĩ ,, 6 dera e nge er. , K*stlob ttlatung der Urkunde ee, al en über Leben oder Tod des Ver⸗ l 7 Ha Pauline Emma verehel. Haug, geb. tung 1 e. , 1 Blanken. erfolgen wird. ö schollenen zu erteilen vermögen, werden h n,. Wernicke, in Leipzig, gr, e. Berlin, beantragt von ð . 3. . selde Kreis Posen, den 14. Juli 1910. ! spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeig ) Anna Frieda berehel. Sofmann, eschied. ö burg Strippow in Strippow bei Hohenfelde (C Königliches Amtsgericht. zu erstatten. mann. geb. Yummer, in Leidzig Seller aufen, l38 927] Fahnenfluchtserklärung. Köölin),;, . spe, 2 Berli gh 2. F. 2110 — 2. Illertissen, den 14. Juli 1910. In glisabe the Kinigunda verchel. Troeger, geb. 839 i. Untersuchungssache gegen den Musketier 6 9 4 K, , , q dea m, e. IFteinect in Marg⸗ K. Amtsgericht. ler in Leipzig, ö. . osek Bannwarth der 8. 25. geb. 23. 11. 188 ogenhaus iengeselschast zu . er durch der gaenn . ß ssi enn, Marie Margarete verehel. Hadeball, in . we. . ö n. dem Kaufmann Philipp Humberg zu Berlin, graͤbowa. vertretene ige nt ner een i m (assi ö ö J , n ; ahnenflucht, wird der Beschuldigte hierdurch für Tile Wardenbergstraße 11 . ; Krörysöwken hat das Aufgebot zwe . 1 e, dee ̃ Doöhannes Jost von Eschentod hat als Bevoll · hh erg cöelts hel. Zorich, geb. Lngner, i ahnenflüchtig erklärt. 3) des vierprozentigen Pfandbriefes der Deutschen rung des auf 100 4 lautenden, auf den Wir ar, mächtigter seiner Ehefrau, Katharina geb. Böcher, Lenz ig. Lindenau Cöln, den 20. Juli 1910 1) den Musk. A : 2 Hypothekenbank Aktiengesellschast in Berlin Jahr Kuppzick in Ringen gezogenen und von die Em, alzez⸗ und als gesetzlicher Vertreter der Elisabetha 3. S rina Minna Bertha verehel. Meyer, geb. K. Gericht 16. Division. J. B. Erhard J e. Dine, . e , feng gang iss Serie Vll Lit. C. Nr. 3836 über 1gö0 -M, kierten Wechsess, datiert Ringen den 12. Mai . BVöcher IJ. von Eschenrgz, diesbeznglich mit Ge. , , n nen J Sberst Kriegsgerichtorat. wegen ahnen lich werden auf Grund der gz 68 ff ir gf 57 . an, ö — di , , 2 i e des , I) Bertha verehel, Jonas, geschied. Stürznickel, 38933 ' K des M. St. G. V. sowie zs 556. 350 M. Sil. — 86. E. 94. 10. raunschweig, Campestraße 26a, m ist, Der Inhg z Elisabethe Böcher von enrod, 1 eb Jan ein, in Leh zig dindengu l In ö. , . D 38930 G. O. die He dil riefen e hs, ae ht Berlin, den 16. Juli 1910. 3 a. der beiden 34 pro entigen Neuen Berliner spätestenß in dem auf den 1 . Glisghette ee er dr, eineni Hako Bhcher g 57 en,, , n n. Hermann Em li * , eg g n srragenft In ber Untersuchungssache gegen den zur Dis⸗ erklärt ĩ 8 Konigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86. Pfandbriefe des Berliner Pfandhrief⸗Instituts in g uhr, vor dem unterjeichneten G 1 24. 8. 88 in , , pofltion der Ersatzbehörden enkiassenen Matrosen Trier, den 21. 7. 1910 38879 Zwangsverstelgerun Berlin: Lit. G6 Nr. 13296 vom Jahre 1899 über r. 15, anberaumten Aufgebotstermine der. Reserve Emil Huntzinger aus dem ganbneht Martin Friedrich Jokszies — geb. 4. 9. 1857 in ö ĩ ⸗ 38840 ö
⸗ ) Elisabetha geb. Hartmann, geboren, eine Rechte zweiter Ebefrau, 835 in Wilkau, . ; ea Grumbach am 8. September 1820 fär b. Held, in Leipzig⸗ ; Gericht der 16. Division Im Wege der Jwangsvoslftreck ö soll das i ä (, Vit. G6 Rr. 66 Sag vom Fahre 1806 über anzumelden und die Urkünde vorzulegen, widrigen⸗- Frankisch Crumbach M) Ghristiane verehel. Wolf, geb. S ipʒig Rese n ᷣ : Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das in bezirk Lörrach, geb. 25. J. 32 zu Marki El Berlin — vom Landwehrbezirk 17 Hamburg, wegen ꝛ w Berlin, Kürstr. 24 belenene imm ( e pon wegen Fahnenfluͤcht, werden 6 gg h ahnenflucht, wird . Grund der S5 65 ff. des 38226 erlin, Kwurstr. St, belegzne, im Grundbuche vor
7212 1 rin r .. 1 ö! 5 3 c 0 . W. d . B d 1 h 3 tt 9 ; 65 F b e 5 A b K chocher . ö. 1 s ĩ 70, 360 Ml it st e wie der 85 3566, 360 der ; m . Juni 1910 gegen den Matrosen Erder wan n la t D zur Zeit der C intragung d
zerden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den =. verehel. Paezynski, geb. Jentzsch he , , mars rab e gn, w * gien r n Vormittags 10 Uher, vor 191 Marie Emma erehel. Paezynstki,g . Berlin: Serie XI it. r. 330 — är 1 ö ? ꝛ⸗ —; — ; des Versteigerungsvermerks auf den Namen det ber Hilitã h str⸗ f z - Milstärstra gerichtsordnung der Beschuldigte hierbun II. Klasse des Soldatenstandes Wilhelm Jannssen 2 i , mg eschuldigten für fahnen lichtiz erklant. chuldigte h ch Willmh der 2. Kompagnie JI. Matrosendipssion er—
ir Aujgebots. in Leinzig, , e 6 X : Rr. I6 12 — dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auge II) der Arbeiter August Richard Lösel in Leipzig Schlächtermeisters Ernst Reinhold Georg André in . en . 33 66 . . . . 38866] e, n, en, ae, 6 ö. 1 e , m i e n,, dle cache umächtigte; die bieflgen Rechtes wwslte ĩ r ; Schwerin, den 21 li 19 lassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Anlelhescheine der Stadt Berlin: Lit. JL. Nr. 36 149 Der 5 3 ch bie e he enn gte Justizrat oder Tod der beiden Verschollenen zu erteilen ver ⸗ D Projeß ö d Dr , n. udn big Ig, Juftiz⸗ Colmar i. Els., den 32. Juli 1910. Tin, den 21. Juli 19199. Wilhelmshaven, den 22. Jult 19165 . Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Quer- dom Jahre i852 über joo „6, (it. M Rr. ga a37 straße 13. vertrcten dur ,, De Lie n B. ,,, Gericht der 39. Division. Königliches Gericht der 17. Division. Gericht der 11. Marinein spettion , Hof n abgesondertem Klosett, am * 56 dom 3 1535 über 65 „6, Lit. M Nr. 133 670 ,, ,,,, pon in, wr ne Ge r n igt an, macher. i, Lengnich zu ag ,, 2 ö ö ᷣ ee . ,, ,. * uhr, dur as vo 2 ü 500 6, beantragt von dem ö u ge nc n, bh den — 13 ,, . ö . nt tu hun g sachs gegen den Mughetier m mme / / unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue . , n Tarte zu Verlin, Kurze⸗ hm auggestellten. auf den Kaufmann A. Müller in Schotten, den J Y! . . 3 8 Chtadron Alfred Büssenschütt der 7. Komp. Inf. - Regts. Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. Ii3 116, im
Koch Ernst Georg Haug aus Leipzig, straße 17 5 Kaiser Friedrichstr. 2 aeg een, mn, von Großherzoglich Hess. Amtsgericht. ab t ae hb bed ö f n , ,, ' 2. ig ; : de ö ; 7 jt. O ; diefem akzeptierten, am 18. bezw. April, bejw. , ne, 't Rabe n ierfahrer Crnst e . ai . ö ö e 3. , ö. ,, ö 66 ö. en,, n, . und⸗ ,, e , 646 hier ge ch n th ö. e d re. 3 . 5 , ä , . d e e , . . zu un, aus . , n n,, iegeng dorf, Schweiz, heimatsberechtigt in Schopf. der S5 69 ff. des Militärst zb Aachen, uste 1 — in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 105 und ist be Woronesch Cisentäahngesellschast, datiert Berlin, den allig s ,, . * . heim, Amt Schopfheim, Baden 3566, 360 . ,, / ungen U. erg „ (einem jährlichen N swerte von 5570 ς zu ge eh Eisenbahnges⸗ ⸗ ß dem ber je 10h 1 beantragt. Die Inhaber der Urkun beantragt, den verschollenen Ernst Karl Laube, bach 4. S., zuletzt in Leipzig, adeball ö 5 366, der Militärstrafgerichtsordnung der jährlichen Nutzungswerte von 5570 3. Oktober 1909, über 500 , beantragt von de ant fan ten dn Leer enn, Feger beantzugt, den . i in Gin ,, , , e,, ne, n enn, * ulöigle h ü üichti 16 2s 2l6 4M Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerung⸗ zn h tog in werden aufgefordert, p 1. Nobember 1839 zu Jeschane, zuletzt zu zu t den Ka . . gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 139266 Zwangsversteigerung. teuer veranlagt. Der Persteigerun ribatmann Friedrich Johannes Christian Hartog är n r renne gif, geb. am 1. tebemmbe . ö Nr. 22, geb. am 18. 2. 1859 zu ö e, g, ih . n. um Im Wege der wan, me r r. soll das in bermerk ist am 1. Juli 1910 in das Grundbuch ein⸗ 9 F chruar g ö ĩ l eschlag belegt.
2 ö h J ig ; . icht i inen Mündel, für tot zu er⸗ aus Letschin, zuletzt in Leipzig, e — ) ‚ übeck, Große Burgstraße 36. . den ichneten Gericht in Räirdorf, Berliner Ruden aufhaltsam, seinen ; Kienkliten Wit Par Jorih an wegen Fahnenflucht, werd Grund d Berlin, Regentenstrahe 2 belegene, im Grundbuche getragen. = 87. K. S0. 10, 6) a. ö. 3h prozentigen Hy othelenpfandi iet ,, . 16, ö Auf · klären. Der bezeichnete er ,,, . 2. Vregden, uu in e i des Mn nnr, n. erden auf Grund der S 69. Schwerin, den 21. Jull 1910. vom Potsdamertorbeztrk Band 25 Blatt Rr. 710 zur Berlin, den 18. Juli 191090. der Preußischen Boden- Credit Aktienbank in Berlin 'em fein mn hechter ariznmelden und die ach e sspätesteng in! dem au ö, ö zi e f ef, . ; Königliches Gericht der 17. Division. e,. n genug. des Versteigerungsvermerks auf Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. 3h Jahre 1897 Serie XV 2 6. . . n, vorzlilegen, widrigenfalls die Kraftlos— i . ere eg, 3. ner 3 e ce e . . 4 3 In 6 t ul ucheeerkin 6, nn nn,, , nm,, Zwangsversteigerung. O0 46, p. der drel 34 prozentigen Hypo = ü r, , uern r ite g ge, n . n, ,, . Jh, . 22. Juli 19jo 38934 ,, ⸗ . Herlin eingetragene Grundstück, bestehend aus: Im We . y, soll das in briefe der Preußischen en ee in 36 *, 17 — zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen lu gpg ncht in Leipzig Lindenau, r che Gerl ht . . 6j ö. Wender . 6 n Vorderwohnhgus mit rechtem und linkem Seiten. Charlottenburg, Reuchlinstraße 3, belegene, im Grund⸗ dom Jahre 1857 Serie XVIII Lit. D Nr. . ). . ⸗ Inftr. erm Jonas
9 n 8 1 ĩ . * u ö h . - n 3 365 ; — it ö ö ĩ ĩ ]
— DSS & NMS