1910 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Spandau, zur Art. Werkstatt in Danzig verletzt und mit Wahr. . (63. Rhein) Nr. 29, Krlauhnis zum Tragen, feine, bie herren Uniform zum diensttuenden hrosthandelspreise von ai,, e, aun deutschen und fremden Riga. oeh; Mais 16.

nehmung der Geschäfte als Verwalt, Direkkor beauftragt. Heinrichs, Ggüler im Inf. Regt. Sanitätsoffijier beim Bezirkskommando ll Dortmund erngnnt. ÿrsenylãtzen 2 und Verwalt. Mitglied bei der Pulverfabrik bei Hanau, . Inf. Regt. Der e gie! mit der gesetzlichen ö, aus dem aktiven Heere für die Woche vom 18. bis 23. Juli 1910 9. 9. . ö ö. * . ö. . La 5 ih

i

ur Insp. der technischen Institute der Art,, Fonsck, Hauptm. und hürtng. Inf. Regt. Nr. 32, Lambert im bewilligt: Dr. Schulze, Skabs⸗ und ats. Arzt des II. Bats. ö . bel ö der technischen . der * als Ver⸗ 5, gner ring. Inf. Hehl Nolberg. Gren. Regts, Graf, Gneisenau, (. Pomm.) Nr. 9, Dr. febst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. par walt. Mitglied zur Munitionsfabrik, versetzt. & t. Nr. id, Wagner im Steinmeyer, Oberarzt beim Niedersächs. 6. Regt. Nr. 16, . . 1000 kg in Mark. Roggen aris. ö Versetzt unter Beförderung zu Hauptleuten, vorläufig ohne ĩ. en (4. Posen) Nr, 9, gleichzeitig sind dieselben bei den Sanitätsoffizleren der Landwehr, Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Weljen lieferbare Ware des laufenden Monats Weizen, Lieferungsware . aten! R. Oberkts. Aly im Feldart, Regt. Nr. 7h Groß Komtur, Nr. 4, Frantz im Fußart. Regt. erfterer des zweiten, letzterer, des ersten Aufgebot, angestellt . n net zur Diensfseistung hei der Geschoßfabrik, als Verwaltungz⸗ ehow g ly . ö 6 9 Von . e nh eh an. ö. lein e. ; ö . Woche Da⸗ Antwerpen. Mals ö nlick nnr ÄÜrt. Werkstalt in Lipkhstadt, Scadezim ?, Oberschies. at. Rr. , Pau l im 1. Lothring. Ve eren , , ö. ee . m. e . 8 gegen

elßart. Regt. Nr. 57, kommandiert zur Dienstleistung bei dem ) Bezirks . o v r ene. u ens erleihung de 3. 9. 4 Iii J.

r erkgläbsralorium in Spandau, als Verwaltungemitglied zur lligungen. Im aktiven Heeres In Ge— Fenn Bberarzt und mit, der Erlaubnis zum ferneren Tragen leiner k 9 roter Winter Ne.

Weizen

ee, ; ö eg ] isherigen Uniform. eschützgießerei. nehmlgung ihres Abschiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension zur nh, Hismsrubtenstan de., Zu Stzbsänzten 6, . Berlin. Nurr ache Helmke, Oberlt. im Braunschweig; Inf. Regt. Nr. 9, unter stell v. Renes ö. 4 J Oberd e an heft. 31 . . h ö Fer de . guter, gefundert, mindestens . . 14, 26 46 s .

i , , . ce g, Pöm lter nter Lerichhung des Chargkters als Gn; Maich Con Bartensiein), Dr. Heilg . Br. Fischer, Dr. Karn 9. 5 . ö = . 66 ö Australier Mais 6 ker Was ernannt. Pte Be, Oberst u Westpreuß. Feldart. Söla wa- ey nig n. Iberstlt. un. Dizeltor der (att Werkstatt in Di Ritter ! 5 ö. ice n , , 7 r. ö Regt. Nr. 36, in dem Kommando zur Vienstleiftung bei der Art. Spandau, unter ,,, Charakters als Oberst, mit der Er— . re,, , 3 . ( S ft, 6. 6 gönn Mannheim. - Am sterdam. Buenos Aires. We stert in Spandau vom i. September I5io ab auf unbestimmte atkais zin regen fer bteberi hier. W lima), Vr. Sch bal gk; Wer ßen ele); die Sbertkizte ber Landi. . ü . . mittel 16433 165,67 . 5 Durchschnittsware

s

Res. Offltieren der betrzff Truppenteile J. Aufgebots: Dr. Degenharzt remerhaven), Dr. Eckhardt, Helen,. Pfälzer, r er, amerik., rumän, mittel, 224,06 219533

Zeit belassen. lzer, russisch . ö . ö . b Oberlt. im 2 Pomm. Ulan. 5 1 afer, bahif er, ru cher, mittel 165, 00 162.375 Ode a . 9) An abe li ö. t ; Versetzt: die Hauptleute: Zuneh mer, Lehrer an der Sr Ri. 5 : ebur im Inf. Regt. Herwarth Dr Chotzen l. Breslau, Dr; Es ch (Koblenz), Dr. Voigt h , if, ie, wn 1h, weg, , i, gaben liegen nicht vor

schule in Potsdam, mit Patent vom 4. Februar 1899 als Komp. C ; die n 232 (Göttingen), Dr. Dan ckworth (Magdeburg). te ( ikani ; kn das! Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, Kuhl, Lehrer . . . Bonn stedt im . ö Ybherärzten befoͤrdert; die Asffft. Aerzte der Rel.: Dr. Maaß, herste I russische Futter, mitte 125,00 121,25 ,. er bunt . 1 Imperial Quarter ist für die Wel nnti an der London an der . in Potsdam, mit Patent vom 5. Februar 1899 ) n Feldart n, r. Israel, Dr. Weiß, Scholl, Dr. Hoffmann . a P Produltenbzrse S6 Pfund i. , n g, e, . . als Komp. Chef in, daz Fnf. , Puͤnz Moritz von Anhalt. Dessau ö 9 Pran ben bie ir s. Eichz un jYragbe⸗ (Aron), Gutzm ann, Dr Kobelt, Dr. vc ig Br. Krüger Pester Bod . ze, nend Hearkrorte bes eh higreiche tinte inet enn, ,,, , , . J r , , d , dn , ,. , Longon, J egt. Nr. 88s, Deug ler, omp. Chef im 3. Lothring. Intl, NMegt. ; e nn, , 3 . ; . reyer, r. auer zres lau), r. eckerling ( ö . , narter Weizen n * rn i3ß, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam; die Qberlte: Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis fi. Sarmstadh, Dr. Kettner, Dr. Plagnienr. (Dongu⸗ uff. ern fg, 1 135,55 133,53 engl. . (Mark Lane) ,,, 9 . . 8 3 , ,,. . Schultze v. rn gr rr f im 3. Unterelfäss. Inf. Regt. Nr. 138, jum Tragen der Regtsz. Uniform bewilligt; dem Obersten: Stagh g eschingen), Dr. Mosgs, * Dr. Sch au m (Frankfurt a. M.), . e, slovakische 36 . , ,,, unter Enthebung von dem Kommando als Insp. Offizier an der Kommandeur des Niedersächs. ö a. Nr. 19; Den Ritt⸗ Vr. Ha ck Freiburg), Dr. Gebauer, Brennecke, Dr. Löwen⸗ Nais, ungarischer 107,19 105,46 englisches Getreide, Wi, , Io, Matz = 2000 R . ggen = , Kriegsschule in Potsdam und unter Beförderung zum Hauptm., als meistern und Gökadt. Chefe Gia v. Schlleffen im Kür. Regt. Faupt, Dr. Stä bel C Hamburg), Dr. Krall (Heidelberg), Budapest. Mittelpreis aus 195 Marktorten Bei der Umrechnung der Dre. in Reichswährung sind die aus Komp. Chef in das 5. Thüring, Inf. Regt. Nr. 94 (Großherzog von von Seydlitz , Nr. I. v. Walcke- Schuldt im Uan. Dr. Eise (Hildesheim), Sr Brüggemann (Kiel), Dr. Puppel Roggen, Mittelware 19.27 121,28 (Gazette avorages) den einzelnen Tagesan . im ‚Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ Sachsen, Ko den acker im Inf. Regt. Freiherr von Sparr J. West.! Negt. Hennigs Hon Treffenfeld Ciltinärk Nr. 16; dem Hauptm. und . Köntgsberg), Dr. Sonnenberg (Ragdeburg), Dr, Kettner, . , lichen Vurchschnittswechfelkurfe an der Berliner Börse, zugrunde gelegt, fäl) Nr. 16, unter Enthebung von dem Kommando zur Kriegsschule Battr. Chef: Hopf in 1. Westfäl, Feldart. Regt. Nr. 7; diesem Dr. Wallenstein, Klein (Mainz), Dr. Wiener (Mannheim), . ö 133 1 . ,, är atzham und Unter Beförterung zum iberzähl Hauph in iz mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst. He Rete Molsheim), Dr. Daerr (Müünfterbernh Dr. da ńéen= if. Futter ; ,, ö kd öerplok biet Kurse auf London, ficr Chicago und ten Pork die Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (23. Brandenburg.) Nr. 12. Der Abschied mit de Kir , Pension bewilligt: dem Oberstlt:. bach Rastatt)h. Dr. Se vm ann (Schneidemühl), Dr. Drinhausen, hals ! r 15 dh 6h russischer . Kurse auf Neu Jork, für Odessa und i die Kurse auf St. Peters- Weizen

Bemerkun

r v. ber, Oberlt. im Hus. Regt. Gra Goetzen (2. Schles) v. P oser „uz Groß-⸗Rädlitz beim Stabe des Füs. Regts. von Dr. Sioli, Du. Graff (Solingen. Dr. Kuhlencordt (Stade), Manitoba Nr. 2 huren, für Parig, Antwerpen und Ammfterdam di ö ö 66 . ö . . ö . n Ten 9 * ker s e hl d Steinmetz ( Westpreu ) Nr. 37, mit der Erlaubnis zum Tragen der Dr. Gronau (Torgau); die 3 Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: e l. Ye dre nn n,, Wan er r , , assel enthoben. ,,, . , . nh h ä en, . Dr. . z wr , 31 ö h 3. r ö. 8 . h Roggen, 71 bis 72 Eg das hl. 9s MM. 26, 6b haf . tra e Berlin, den 27. Juli 1910. Alete, Offziete kommandzert: Spez chart, Dberlt. im ö. gjor: Kumm er bei der Insp, dh techn en Institute det meister Hanau), Dr. Behrend Stettin), Tr gere Kr Torgau). Helen Ulta, 75 bis 76 Kg das M 153 55 116488 Halekg, e'gu er weißer Kaiserliches Statistisches Amt. j ; rt. mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Feldart. Regts. u Affist. Aerzten befördert die Unterärzte der Res.: Dr. Rühsen Gerste, Futter⸗, Schwarze Meer⸗ , 8. Perm; Jm. Het. zir 5 eich mann eilt, ins dothring. 3 August von ui eee (1. Litthau.) r. 1; den (1 Altona), Di. Koch, Dr. Aßmus (Anklam), Dr. Davidsohn chwarie. , J. V.: Dr. Zacher. e

Inf. Regt. Nr. 135, zur Kriegsschule in Potsdam, Dames, Lt. ; ; ö , , .

8 ; IYsstimᷣ f auptleuten. Klamroth; Komp. Chef. im Inf. Regt. (II. Berlim), Dr. Aue, Reumann (l Bremen), Dr. Geis, Dr.

e n n Cen ies von FKreffenfels (ultmärk) N. 16, zur Prin; Moritz von Änbalt- Hessau 6G, ö Nr. 42, unter Ver. Kühn ( Bres gu), Dr. Pay en (Celle) Dr. Seligm ann (Frank-

! ga . N hung des Charakters als Mao, mit der Erlaubnis zum Tragen furt a. MJ), Dr. Klein (Gießen), Dr. Fromm, Dr. Plaß John vw. 7 revend, Hauptm. und Vorstand, des Festungs. der Üniform des 4 Niederfchlef. Inf. Regts. Nr. 51, v; Wedel, Gl Hamburg. Dr. Pol zin g Königsberg, Dr. Ebner (Mainz),

efängntsfes in Neisse, unter Hefördennng sum äberzähl. Major zum Verw. Direktor bei der Gewehrfabrik in Spandau, mit der Er? ] Dr. Kias (Stargard), Dr. Moos (Stockach, Dr. Rosenberg .

96 . Gir r i. en e a . laubnis zum Tragen er n, 6 Inf. ai, Gre ö. Waltis, Ünterarzt der Landw. 1. Aufgebots Berichte . isch 3 ö

; / ; ; ; ; Anhalt. Friedrich Franz 14. von Megllenburg- werin (4. Brandenburg. g). n den en Tru ĩ

27 5. Bomm. ] Nr. 48, um Rorstand den Iestungsgesangnisse ö . 2 ö in der 11. . . „unter Verleihung des mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen chtmärkten.

in Rteisse erngunt. Frhr. p. Net telbladt, Dberlt. beim Festungs- Fharakterß als Major, mit der Aussicht quf nstellung im Zwildienst Hr. Hampe, Stabsarzt der Res. Braun. .

gefängnis in Cöln, zum überzähl. Hauptm. befördert. und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von bsärzten der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Schröder Qualitãt am nm

Malue, Hauptm. im 4. r en, Inf. Regt. Nr. 140, von Horn (3 Rhein) Nr. 29; den Dberlts.: Ude lt im Füs. Regt, Graf Ku the. (1. Braunschweih), Dr Siegmund e n mttel ö Durchschnittz⸗ Am vorigen ußer 2 wurden dem Fommando zur Dienstleistung beim Bekleidungamt des *. Armee Roon (Ostpreuß. Nr. 33, 5. Bu fflar im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Danzig), Jung (Göttingen, Mofer (Offenburg). Dr. 9 aufte Verkaufs. ö Narkttage 1 4 korps enthohen und in Genehmigung seines Rib hdg e mit der Gaertringen (. Posen) Rr. 59, Anger im Inf. ig Prinz Carl Thomann Rastatt), Dr. Haken (Stettin); Prof. Dr. v. Egge⸗ Macrktorte Gejahlter Preis für 1 Doppelientner M für Erg ;

e ed hen v n ö. 9 . 3. ö 2. , (4. ö He ö Nr. ö fen. mit 6 . ö ing , . ö J. Aufgehots, Dr. Philippi (II Berlin) enge . 1 Joppel⸗ a 64 = ö. 2 zur Disp. gestellt. eihrauch, Hauptm. im 5. Thüring. In. Regt; Tragen der Regts. Uniform, v. Bredow im 8. Lothring. Inf. Regt. er Landw. 2. Aufgebots. . =

Rr. Fl (Großherzog don Sachsen), von der Stellung als 56 Chef . ö Verlelhung des Charakters als Hauptnn, mit der Te lkschied bewilligt: den Stabzärzten: Dr. Veit (II Berlin) niedrlgster¶ hoöchster niedrigster höchster . höchster Doppelientner jentner preis dem . 361 enthoben und zur Bienstleistung beim Bekleidungzamt des V. Armee Erlaubnis zum Tragen der Unlform des Leibgren. Regts. König der Ref. Dr. Breuer (L Cöln), Dr. Weefe (Gelsenkirchen) der 4. 4. 4. 4 Pr 3 korps kommandiert. , Wilhelm HI. (I. Brandenburg) Nr. S; Dem Zeuglt. Vandw. 1. Aufgehots; den Oberärzten der Res.: Dr. Frankenberg ;

Gr. v. Or ola, Hauptm. in der 4. Gend. Brig, zum Major Ba em iht beim Art. Depot in Straßburg i⸗ E., unter Verleihung (II Dortmund), Dr. Eysel (Hameln), Dr. Zu ralst Weseh. 8 befördert. des Charakters als Zeugoberlt, mit der Aussicht auf Anstellung im Im Veterinär orpt. Zu Stabsveterinãren efördert: die ; . e i zen.

Versetzt: die Hauptleute: Bartels beim Korpsstabe der Land⸗ Zivieldienst und der Frkaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform. Oberveterinäre: Garloff beim Großherzogl. Mecklenburg. Feldart. . dd , 20,65 20, 65 22, 00 22, 00 ; gendarmerle und Lehrer an der Gend. Schule in Wohlau, in Lie Der Abschied mit der gesetzlichen n, aus dem aktiven Heere Regt. Nr. ho, unter , , zum Jägerregt, zu Pferde Nr. b, in J 1870 1900 10 II. Gend. Brig, v. Scholz in der 12. Gend;, Brig, unter Er⸗ bewilligt: den Oberlts. Röh de im Gren. Regt, König Friedrich der Krhynitz beim 3. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 69, Tre top beim 9 . et, JJ 18,50 19,20 19,350 20,00 , nenn kung zum Fchrer an ber Gend. Schule in Wohlau, zum Korps Geh 3. Sstprenß. Nr. 4; nue gf gn sst derfelbe bei den Offizieren Fußart. Regt. Gucke (Nigzeburg. 86 dieser unter Reeg n 8 ö. K 1950 19.50 26 O65 260 00 1600 stabe der Landgendarmerie, v. Kujgwa in der 5. Gend. Brig, in die der Landw. Inf. 1. Aufgebots angestellt, Hicke tier im Inf. Regt. zum 1. Bad. Leibdrag. Regt. Nr. 20 räh enteich beim 4. Bad. 3 au. Sal wd 18,90 19,80 19,90 20,80 ; e Gend. Br g., v. Tivon ius, Hauptm. zu D. und Benirkzoffizier Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Hinte Nr. hg; zuglelch Feldart. Regt. Rr, 66. Schmidt beim 2. dan v Drag. Regt. ö. urg i. JJ 20,10 20,30 20,40 2070 hem Landw. Bezirk Minden, von dieser, Stellung enthoben und als ft. derselbe hei den Offizieren her Lanbw. Inf. 2. Uuf. Nr, 16 Bieser beim Jigerregt zu Pferde Rr. . Aben droth beim 89 4 t DO: Sch = w 1869 128569 20, 10 20 60 ; Hauptm. mit seinem inn. pom 13. September 19068 in der gebots angestellt, Sartorius im Jägerregt. zu Pf 3. 2. Gardedrag. Regt. Kaiserin Alexandra von Rußland. e * a , 19320 19,40 19,390 20,40 60 5. Gend. Brig. angestellt. zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Kav. Zu QObenveteringaren befördert: die Veterinär: Sch ulz beim . 20,20 20,60 20 80 21,00 ;

Verseßt:“ Sich. Zeugoberlt beim Art. Depgt in Karlsruhe, ichkusgebelg angeflellt; dem gt. Da ce im Schletzwig - Holstein, Kür. Regt. Herzag Friedrich Eugen bon Württemberg ¶Westpreuß⸗ zum Art. Depot in Straßburg i. Erz die Riegler Bauer beim Art. fun . Regt. Rr. s. zugleich ist derselbe bei den Offizieren der Nr. 6 Friedrich beim 1. Pomm. Feldart Regt. Nr; 2, Dr. Kranich Depot in Reisse, zum Art. Depot in Fökn, Weber beim Art. Landw. Fußart. 1. Aufgebots angestellt ; dem Feuerwerkslt,. Enk beim Gardedrag. Regt. I. roßher og. deff) Nr. 23 Ammel ou nt . g Lee , en Art. 6 i ,,, . ann MlelbBepot in Höͤesel, mit der Aussicht auf Anstfllung im 53 eg g. nn be chr lebe Dr ed her ,

eim Art. Depot in Marienburg, zum Art; epo in Nälsse, Her- Zivildienst; zugleich ist derselbe bei den euerwerkgoffizlerenꝰ der akadem e, e er ee. nn , , . mann (Kart) beim AÄrt. Vepot in Cöln, zum Art. Depot in Tandw. ö ur asest ff 5 ff beim 1. gro be er Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17. Berge

; I ; go mann beim 2. Westfäl. Feldart. Regt. Nr. 22, Köhn beim 4. Bad. , ., Mit der geseßglichen Penston aus gestbiczen:; With zr Aberlt. Feldart. Regt. Nr. 66, Ger ach beim Telegraphenbat. Nr. 1. Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

M . Zeugfeldw. beim Art. Depot in Königsberg i. Pr., ö ß apl

unter . kae. Art. Bino in Ye ng 2 3 . 6 Fir 66 eneral- Feldmarschall Graf Blumenthal (Magde⸗· Zu Veterinären befördert: die Unterveterinäre; Böttger beim 26. d i;.) 20,40 20,40 21,00 21,00 81

16 Mer dh'n, Feuerwerkglt. beim Art. Depot in osen, zum 9. , 5 . 1. Westfäl. Feldart. Regt. N. 7 Ga lm beim 1. Ostyreuß Feldart. Memmingen.. 21,50 21,70 21,90 21, 90 575

rt. Depot in Wesel versetzt. Ewald, DOberfeuerwerker beim Art. Der Abschied bewilligt: dem Lt. Viebig im Inf. Regt. Graf Regt. Nr. 16. Buß beim , Feldart. Regt. Ny. 19, Busch Schwabmünchen... 20, 60 20,60 44

Depot in Straßburg i. G. kommandiert beim Art. Depot in Thorn, Taucntien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. bern j. Nassan. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, Hauer beim 1 2050 21,30 . 275 166

de 2

in w 21,560 21,06 21,565 21 56 ; 0 . k k . . 2 20,50 21,00 100 JJ 19.60 19,60 20, 60 20,60 200 Schwabmünchen . 1 * . * 2 ' * 21,00 21,00 a n . 17 n. w 20,40 21,50 63 aargemũünd.. . 21,50 21,50 22, 0 2200 1400

9 g a n me m m, n n 212

*

J. . unter Versctzung jum Art. Depot in Posen zum Feuerwerkslt. be⸗ Mn jhaer Dienststellung auf ihr Gesüch enthoben: Elste r. 23 Lothring. eldart. dieß Rr. 4, Köhler beim Vorpomm. Feldart. e, 21 65 32 66 un

ordert. mann v, El ster, Oberstlt. 3. D. und Kommandeur des Landw. Regt. Nr. 38, Klabe eim Hinterpomm. Feldart. Regt. Nr. hö, . v. Hagen, Lt, scheidet am 31. Juli aus Fer Schutztruppe für Bezirks J. Bremen, unter Verleihung des Charakters als Oberst, mit . ben Feltart. Regt. Rr. 7 Hochmeister, Grimm beim Roggen. Kamerun aus und wird mit dem 1. August 19819 im 3 Regt. Der Erlaubnis zum Frege der Un form des Kadettenkorps, v. cker, Torgguer Feldart. Regt. Nr. 74. 6 . 1 13,66 1365 1 1480 14830 rinz Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12 angestellt. Major z. D. und Voͤrstand des Art. Depots in Sagrlguis, mit der Gin Patent ihres Dienstgrades verliehen; den Oberveterinãren: 1 . 16 16 ee. 3 Dbrrntzt, schadet am JI. Juli aus den Schußztrupte für Wclubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 3. Bad. Hheldart. Res kenbelnm J. Gardenlan, Regt, unter Gintgeihung hinter Vber. 1 12 636 13696 13558 136 Shnbeflafrska auß und wird mit dem 1. August 1910 Karnm g. Bber, Regts. Nr so. ; ö. veterinär Ammelgunz. Jwitz ki beim 2. Westpreuß. Fußart. Regt, k 2 le . ua (ssäff. Feldart. Regt. Nr. 51. angestellt. Hae dicke, Hauptm, und Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts. z. D.: Nr. I6 unter Einreshung hinter Oberveterinär Stto, Such antke . n 1280 13570 1330 1730 Komp. Chef im Niederrhein. Fi hlinn Nr. 39, scheidet am 7. August Riba, Vorstand der Y ilitärtelegraphen von Berlin, mit der Aus⸗ beim Trierschen Feldart. Regt. Nr. 44, Kirsch beim 1. en. ; ,, neuer 1756 13 465 336 16360 aus dem Heere aus und wird mit dem 3. August 1910 in der Schutz, sicht auf AÄnstellung im Zivildienst und der Erlaubnig zum ferneren geg. Regt. Nr. 2; dieser unter Versetzung jum Groß erzogl. ge un e 156d 3 . hen truppe für Kamerun angestellt. v. ritt wiß u. Gaffron, Major Tragen der ünifotm des Gifenbahnregts. Nr. 3, Fischeß, Kom Mecklenburg. . Regt. Rr. So, Wo l ff. heim 1. Oberelsiss K, ; 1366 1356 13 6b * 5d in der e, für Deutsch - Oftafrika, vom 26. Juli bis zum ] mandeur des Landw. Berke Saarbrücken, mit der Erlaubnis zum Feldart. Regt. Rr. 15, Hawäch beim , Regt; letztere Grünberg i. Schl.. 13,50 13,59 13,80 15 30 23. September 1910 zur Dienstleistung beim 2. Garderegt. z. F. Tragen der Uniform des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. vier unter Einreihung in dieser Reihenfolge hinter Oberveterinar 1 1186 116 3 13 kommandiert. ende Mecklenburg, Schwerin (. Brandenburg.) Nr, 24; dem Gerlach. . . . e, 13, 190 13,60 13,70 14416 Cin einjähriger Urlaub vom 1. Juli 1919 ab bewilligt: Major z. D.: v. Karger, Kommandeur des Landw. Bezirks Versetz t: die Stabspeterinäre: Kare beim Jägerregt; zu ö n ,, ö 14.386 1566 1520 1046

de Dumas bel Gspinol, Hauptm. im Inf. Negt. von Goeben Halberstadt, unter autnahinswelser Verleihung des Charakters ferde Nr. 3. zum 1. Thüring. Feldart. Regt. Nr. 19, Sto l beim 1 16536 65 ö

9. Rhein.) Nr. 28, unter Int ed von der Stellung als Komp. als Sberstleutnant, mit. der Erlaubnis zum Tragen der Neumärk. Feldart, Regt. Nr. od, zum Ulan. Regt. von Katzler h 16,0 909 17399

hef, Reichmann, Rittm. im Ofstpreuß. Trainbat. Nr. 1, unter Uniform des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88; den Hauptleuten z. D. (Schles.) Nr. 2, Beier beim Magdeburg. 36 Regt. Nr. 6, zum

Enthebung von der Stellun als Komp. Chef. und Bezirksoffizieren; v. Krause beim Landw. Bezirk Danzig, mit pu Regt. von 2 (Brandenburg.) Nr. 3. Arfert beim 2. Groß⸗ Gin neunmonatiger Urlaub vom 6. August 1910 ab bewilligt: der Ausficht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum erzogl. Mecklenburg. Drag. Regt; Nr. 18, zum Feldart. Regt. v. Krenski, Major im 3. Bad. Feldart. Regt. Nr. bo, unter Ent— Tragen der Uniform des Füs. Regts. Königin Viktoria von Schweden Vr. [2 Dochmeister, Gärtner beim Ulan. Regt. Großherne 2 hebung von der Stellung als Abtell. Kommandeur; . (Pomm.) Nr. 34, Sch ne ider beim Landw. Bezirk Kreuznach. Friedrich von Baden (Rhein) Nr. . zum Jägerregiment , 1000 1050 Befördert: zu Lis. mit Patent vom 23. Juli 1908: die Fähn⸗ v. Kobb e, Fähnr. im 2. Leibhus. Regt, Königin Victoria von h Pferde Nr. 3, Wankel beim 2. Nassau. Feldart. Rent Saargemünd .... neuer 15 66 15 65. tiche Frhr. v. Stofch im Gardekür. Regt; v. Uthmann im Feld. Preußen Rr. . 'ur Res. beurlaubt, Gäbler, Fähnr. im Inf. r. 53. Frankfurt, zum mf z Drag. gc Nr. ;

art. Regt. von Scharnhorst (1. Dannov. Rr. 10, Keller (Ernst) Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. P/mm. ) Nr. 42, wegen doeh beim 2. Hannov. Feldart. Regt. Nr. 26, zum 2. ahbe ef; er st e.

im 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Holz im Y. Bad. Inf. Regt. Vienstuͤnbrauchbarkeit ausgeschieden. Mecklenburg. Brag. Negt. Nr. 18, die Oberveterinäre: Karste Allenstein .. VJ 12, 86ᷣ 12, S⸗

Nr. 170, Tie s im Rhein. Fußart. Regt. Nr. 8; zu Tts.: die Fähn⸗ Im Sanitätskorpsé. Im aktiven Heere. Befördert: beim Großherzogl. Arkilleriekorpg, J. Großherzog. Hess. Feldart. Sstrowo 11830 1556 z ü ö ö i JIegt. Rr. 26, zum Ulan. Regt. Großherzog riedrich hon Baden J iche; Nat im. Jäqhtregtz zn Pferde Nr. 2. Mag nussen im Dr. Abel, Stab. und Bats Ärzt des III. Bats. 4. Lothring. Inf. i n] 5 73 Meyer der, 2. e. u ud * rb Rr, 9. zum . ö ö 16 .

Danziger Inf. Regt. Nr. 128 Wichmann, in 9. Westpreuß. Inf. Je h 5 x . ] n ; gts. Nr. 136, unter Ernennung zum Regts. Arzt des 4. Unterelsäss. ; . ö = Regt. Nr. 176 . , k. , , . Oberstabsarzt, vorläufig ohne Patent, err ei eff n dhe n . ug; ben eren 111 14536 15 55 nnn de ,,, , Sberarzt ben Gihen hoh greg , tre, ünter Ernennung zie. Nr. 2, Maeder bein Torgauer Feldat Regt. r. 74, zum Neu⸗ . 3 2 d 12,50 1300 2 * ; rünberg i. ; 3 Neustadt . 13,00 13,60

; Kr, 1600 1706 ain Elifabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, d. Eckartsberg im Versetzt: Dr. Mie lep, Stabearzt an der Kaiser Wilhelms. Frankfurt, Be ker beim Drag. Negt. von Wedel (Pomm.) Nr. l! Hanno in. 16 e g. i im 3 Regt. von Wedel mn akademie i. das militãräritliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum zum Fußart, Regt, Encke ast bird Nr. 4, Nickel beim Felder Memmingen. . 16.36 15 66 zr Il, v. der Becken im Füs. Regt. Königin Pkto' la von J1II. Vat. 4m Lathring. Inf. Regts. Nr. 136, N. Wel f Stäabs. Regt pon Scharnherst (1. Dann gb) Nr. 19, jum 2. Hannov. den —— Schweden sPomm ] Nr. 34, v,. Knebel Dorberttz mn Kür. Regi. und BVats. Arzt des 11. Batz, 2. Niederschles. Inf. Negts. Nr. 47, Regt. Rr. 26. Richters beim Feldart. Regt. General Fesbman che] . ; Ronigln (Bomm Nr. 2, b. Sch ee l. Weihen und Rimp tsch in Zur Kaiser Wilhelmęalademie fir dez misitäraätitl che Bilbungswesen; Gräf Walderfee (Schleswig) Nr. , zum Drag. Regt. von Wee 1 15,60 16,50 Für. Regk. Kaifer Nikolaus 1. von Rußland Brandenburg) Nr. 6, die Ohe ärzte. Dr. Klages beim Sanität mt des III, Armeekorps, (Pomm.) Nr. 11. ; e 1516 16576 Rat? nm Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand pon Preußen zum Inf. Regt. Graf Tauentzlen von. Wittenberg 3. Branden⸗ Der Abfchied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: rauh 1 . 14380 é Mangbebin'g. Nr. T. v. Veltheim im Ulan, Regt, Hennigs bon burg) Nr. 20 Dr Flupp belm Belirksfommando ] Berlin, zun Stahepeterigär mit dem td? Hber abs bete linär beim Feldart, Nen, Schneidemühl c... * 3 14.30 reffenfefz (öllkmärk) ¶Nr. 16, Hewehcke im Hand selder Feldart. Sanitätsamt des 1II. Armee arp, Dr, ö, beim Kurmärk. Rr. 77 Hochmeister, mit der Crianbnis zum Tragen feiner bisherigen Kc 4 15,40 Regt. Nr. 75. Kleingrt im Gren. Regt. Graf Kleist von ire en,, Regt. Nr. 39, um Besirkskommando 1 Berlin, Hörder Uniform. n J 15,10 15.30 dorf (J. Westpreuß) Nr. 6. Hübner in 5. Niederschles. Inf. HYiegt. beim 3, Unierelfäss. Inf. Regt. Nr. 6 zum Inf. te Herzog 11 13 14320 Nr 151, Otto im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, P. Dole ga] von Holstein (Holstein) Nr. Ss5y; Dr. Rich ter, Assist. Arzt beim Grünberg i. Schl lic.. 16, 1i6. 00 Rözkerbws ki im Ulan. Regt. ring ugust won Küntemtd“ S. Lolhhring. Feldart. Regt. Nr. so, zum 5. Lothring. Inf. Regt. left JJ 1 63 (Posen. Nr. 19, Krack im 6 Regt. Reith (1. Oberschles. Nr. 22 Nr. 144. r eu 8 . 431 6 Spitz im Inf. Regt. Prinz riedrich der Niederlande (2. Westfãäl.) Dr. Westphal, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des 4. Unterelsãäss. anno 3 . . 133 23 Fr. I5, Edler v. Baniels im Inf. Regt. Freiherr von Spart Inf. Regt. Nr. 143, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit 61 ͤ . . ee 0 I3. Westfäl.) Nr. 16, Elassen im S8. Lothringischen Inf. Regt. der gesetzlichen Pension zur Disp. geftellt und unter Erteilung der ö

1 4 16,50 16,50 11 14,40 14,40 15,40 15340 k —k 15,60 15,60 16,00 16,00 Memmingen , 16,90 16,00 S r, m, 1 14,80 14,80

* 2

r. ; zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: v. Klelst im Kaiser Alexander e r Gardeg'en. Regt. Rr, 1. v. Enckevort im Gardefüf. Regt., Hoyer e, n,. 3 Fes JI. Bats. 2. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 7, mark. Feldart. Regt. Nr. AM; die Veterinär Sch werdt beim . fh v. Rote nh eim im 4. Garderegt. z. F. v. Mey, v. Klitzing im zt. 1 Regt. Nr. 27 Oranien, zum 2. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 6

de S5 d 2 2 2

2 9 9 9 0 90