1910 / 174 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

A

182

Aktiva.

e··

IV. Kapitalerträge: z 6. 2) Zinsen elder .

. s. Mieterträge Gewinn aus Kapital. . 1) Kursgewinn 9. ö ö a. . iger . 4 Wertpapiere 31

ö festbelegte Gelder . r vorübergehend belegte

630 0Obh, 15

6 7371 358

S2 784 368 387

S30 05 6b l 89h

b. auf verkaufte 2) Sonstiger Gewinn?

auf verkaufte Grundstücke ..

rämienreserveergänzun emä 58 pr e rg 3 9 ö . 9 .

265 ö der Rückversicherer

ingetretene V

; 3 S

E Vorzeitig aufgelbste Ve

VII. Sonstige Einnahmen, und zwa

8 , stehen gelassene Divi⸗

Gesamteinnahmen ..

cherungsfälle .. erungen onstige vertragsmäßige 3

34301772

für:

33 452

:

e, nen Gesamtausgaben

D. Verwendung des lieberschusses. cherten, und zwar: w 60

/

7

4092072

D ir sss

ere Auszahlungen

. Bilanz am 31. Dezember 1909.

V. Gewinnanteile an 1) aus Vorjahren:

a. abgehohen b. nicht abgehoben.

Versicherte:

S22 h30

416 301 162, 39

2) aus dem Geschä ? a. ab k ö b. nicht abgehoben

16 1 675 316,81 386 30647

3z0l 162

2061623

VI. Rückversicherungs prämie fur: 1) Kapitalver Todesfall ö . .

9 i .

.

2) Verwaltungskosten: a. Abschlußbergütungen . 8041 b. a enn, . ütungen .. 861 846, c. uf e Verwal ö tungskosten. . 2623 156,93

43 273

213 786

4289 105

4 502 892

VIII. Abschreibungen auf egen sqhaff IX. Verlust an . ö

1) Kursverlust:

a. buchmäßiger . . M 7802 b. auf verkaufte . 262, 60

780 480

Wertpapiere. Verlust auf verkauffẽ W en schaften 8 ö. fi apitalversi , f ern gen

2) Kapitalversicher Lebensfall ',

auf

XI.

161

ö X. rämienreserven am Schlusse des Ge⸗

137 384 705

6 732021 1898945 386399

eschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen Todes

.

a. selbst abgeschlossene . S67716

b. in Rückdeckung ö.

übernommene ., 15 827,73

2) Kapitalversicherun Lebensfall: u,

a. selbst abgeschlossene

S 247 b. in Rückdeckung ö übernommene .. 3) Rentenversicherungen⸗ a. selbst abgeschlossene

; t b. in Rückdeckung

übernommene ., ;

H Sterbekassenversi ; a. selbst e gf. ö

; ö Ms b. in Rückdeckung . übernommene

auf den

*

1428,57

2

146 402071

7731970

unternehmungen XIV. Sonstige Ausgaben:

7980794

1 799 409 6b 9 230 79189 94 .

a. Dividende an die Aktionäre b. Abgeschriebene Vorschůüffe an Agenten

11976791

2362 785

6) Erwerbs- und Wirtschaftzs— ren Henossenschaften. .

Namn fhbückerei der vereinigten Colonialmarenhündler zu Magdeburg eingetragene Genassenschaft mit

. beschrünkter Hastpflicht.

ö ;

, n, gin er euer Bei Gründung der Genoffenschaft

nden 31 Genossen

zusammen Id end ssẽñ

. . ö. aus:

dur ebertragu i 3

des Gre Gr 3 . 5 ö 43

b. . Ausschluß.. 1 zus. 3

es verbleiben daher in d ö schaft am 31. März .

Gesamt⸗

3 100, 32 fe des Geschäftfg⸗

m

200,

hat sich also vermehrt un I Magdeburg, den 23. Juli 1910.

Der Vorstand. Otto Herz. Gu stav Baer.

Vermögens stand am 31. März 1910.

Vermögen:

39305

*

Bei Beginn und am Schlu den g, 66

. 1 Genosse (Verein . . e e free ö

9 onn) mit 62 Geschäftsanteilen vorhanden. Die eschäftsguthaben und seaftsummen haben sich nicht eändert, Der Gesamtbetrag der Haftsummen be⸗

äuft sich am Jahresschluß auf M6 12 460,-–.

Frankenhaus zu Bonn

eingetr. Genossenschaft mit beschr.

Haftpflicht. Der Vorstand. Pflaum. Liniger. Mepver.

-

11 125 00298

100 3. 5 .

16239474

Gesamtausgaben ..

.

S205 194 689,35

201 503 09687, 01

Ueberschuß der Einnahmen . . T

36971 59334

4161428 571,43 1 596 638.65

100 840, 34

3 025 210,08

565 542, 92

Gesamtbetrag ..

3 6g gd. J]

or dos ps: i]

XIII.

I. Wechsel d ionã 54 chsel der Aktionäre

III. Hvpotheken IV. Da

. Bankhãusern

I) aus dem Geschäftsjahre (zum In—⸗

aus früheren Jahren XII. Barer Kassenbestand

rundbesitz

1. fandbriefe deutscher Hypotheken⸗ aktiengesellschaften ö Sonstige Wertpapiere Staaten, Desterreich, Schweiz, Spanien)

Vereinigte Ungarn,

anderen

Versicherungsunt er⸗ nehmungen z

kasso befindliche Praͤmienquittungen)

6 3

10 873 699

1633 100 ä 126 2567

6 107 84546

1469 883 2 390 672

2 014 550

37 532 057 16 864 136 85

6 107 845 45

; ö

11 366 856 g 106 5h 703 8

ö

14 60

52

Gesamthetrag . Berlin, 156. mm, rag

2014 5560 6

den Todesfall LLebensfall

schwebende Versicherungsfälle en der mit enn

137 384 70588

366 303 1g

R. al siva.

6 732 021601 189894538

773197059 247 39496 142857

227 7653

420168 244 039 188 151 386 306

18454

18 T 7 7

vm. Guthaben anderer nehmungen Versicherungtunter⸗

. r,, ,,

früher

XI. Gewinn

Gesamtbetrag..

Dr. Rose, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

160

3 dd 0 336 13

146 402 071

7980 794 79 734

11976791

ge

2185716 in 4 801

3230791 3691593

183 282 631

zugelassenen Rechtsanwälte ist

Johs. Peter, Sekretär. 39295

ist in der Liste der bei

39290

anwalt Danzig, den

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwaͤlten.

39294 Bekanntmachun s Zur Rechtsanwaltschaft bei en gzmtgerichte und , , ö n e, hierselbst ist zu⸗ * 1 e ö e ü i ; . Heinrich 6 96 in wer,. G merhaven, den 22. Juli 1910 Der Gerichtöschreiber der Kammer für R Lindemann, ger ff ö

392931 Bekanntmachun Zur Rechtsanwaltschaft bei * Kammer Handels sachen hierselbst ist zugelassen und in stechtsanwaltsliste eingetragen: William John Somerbutts in Bremen. Oe n r denz 4. 23. Juli 1910. eri reiber der Kammer für« . Lindemann, e ff. Sandelbsachen

für die

39292

! Bekanntn In die Listen n .

der bei den unterzeichneten Gerichten n ) eingetragen: Dr. Frlereich Franz Johann Ble n

un

Dr. Hans Martin Wilhelm R HSamburg, den 21. Juli one de Das Hanseatische Oberlandesgericht.

Klempau, Ob ĩ Das Landgericht. ,

in Hamburg.

Das Amtsgericht. wen nech Böse, Oberfekretär.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Eugen Roden in Neuß

ist in die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗

y, . zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen

Neusf, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

39291]

Der Nechtzanwalt Qewald, Kinscher in Brieg

dem hiesigen Landgericht zu? lassenen Rechtsanwälte t . . Brieg, den 231. Juli . w,,

Königliches Landgericht.

Bekanntmachung

In der Liste der bei dem Ämts“ und L

= and

Danzig zugelassenen , , ist der gef eorg Behrendt eute gelöscht worden.

21. Juli 1910.

Der Landgerichtspräͤsident.

39296

Der Rechtsanwalt und Glogowski in Rawitsch storben.

Notar Justizrat Ad ist am 20. Jull er. 9

Rawitsch, den 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

66 174.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗, Vereing ., Genossenschafts⸗ arif, und Fahrplanbekanntmachungen der Ei (

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prtüßischen

Berlin, Mittwoch, den 27. Juli

senbahnen enthalten sind, erscheint auch

Staatsanzeiger.

1910.

Zeichen., und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren elchen, n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . mi)

Das Zentral · Hande ßregister für dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. 39372 Auf dem die Firma Vogel E Feustel in Buch⸗ olz betr. Blatt 1194 des Handelsregisters ist die

Uuflösung der Gesellschaft und das Ausscheiden des

Mitinhabers Eduard Otto Feustel sowie weiter ein⸗

. worden, daß die Firma jetzt Ernst Vogel autet.

Annaberg, den 24. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

KRallenstedt. 393731 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 239 die Firma Hermann Schwalenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Schwalenberg in Gernrode eingetragen worden.

Ballenstedt, den 23. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

2

Earth. . 39374

In das Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist bei der Firma Bernhard Stein, Barth, heute ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt Otto Michaelis vorm. Bernhard Stein. Inhaber: Kaufmann Otto Michaelis in Barth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kaufmann Michaelis ausgeschlossen.

Barth, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Raurth. 39375

In das Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist bei der Firma „Germania⸗Drogerie Johs. Helmut Behrndt Nachf. Walter Siemens, Barth“ heute eingetragen: Die Firma ist in „Germauia⸗ Drogerie Walter Siemens“ geändert.

Barth, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. dandelsregister 393761 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 21. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden;

Rr. 36 121 Firma Emil Friedrich, Berlin. Inhaber Emil Friedrich, Taufmann, Berlin. Der Antoinette Friedrich, geb. Flüh, in Berlin ist Prokura erteilt. ranche: Ballschuhmanufaktur⸗⸗ Schuh⸗ waren Engros. und Agenturgeschäft. Geschäftslokal: r Tarn e 34.

Nr. 36 122 Firma Kommission⸗', Bank⸗ und Wechselgeschäft Julius Rieger, Friedrichs . Se, Julius Rieger, Kaufmann, Biesdorf, Neu⸗Sadowa. ; .

Bes Nr. 4583 (Offene Handelsgesellschaft Biblio⸗ graphisches Institut Meyer, Leipzig mit Zweig⸗ niederlaffung in Berlin). Die Prokura des Max Mende ist erloschen. 3. ;

Bei Nr. S506 (Offene Handeltsgesellschaft Berliner Weißbierbrauerei Fiedler . Billep, Schöneberg). Dem Paul Schmädicke in Schöne⸗ berg ist in der Art Prokura erteilt, daß er nur zu⸗ sammen mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. ö

Bei Nr. 20 442 (Firma Rudolf Fürle, Berlim. Inhaber jetzt: Karl Friedrich Fürle, Raufmann, Berlin. Dem Wilhelm Schmidt in Berlin ist Prokura erteilt. ;

Bei Nr. 21617 (Firma Otto Cholevius, Berlin). Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt n Eharlottenbürg. Die Niederlassung in Berlin bleibt als Zweigniederlassung bestehen.

Bei Nr. 27321 (Firma Richard Koehler, Berlin). Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem 4 Juni 1955. Der Obsthändler Johann Wahlen, Berlin, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus— geschlossen.

Berlin, den 21. Juli 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rer lim. Handelsregister 39378 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .

Bei Nr. 4550 Firma: W. Rubenow' s Buch. handlung Paul Graß, Berlin. Die Firma lautet jeßzt: W. Rubenow's Buchhandlung Ww. Marie Graf Inhaberin jetzt: Witwe Marie Graß, geb. Kallinich, Berlin.

Bei Nr. Höf Offene Händelsgesellschaft: Schle⸗ nger'sche Buch. und Musithandlung Rob.

. Berlin. * enn, t . Robert

nau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 6625 Offene Handelegesellschaft: Heinrich ktern Æ Co., Berlin. Der Kaufmann Heinrich

tern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

lig ist der Kaufmann Huqo Selling in die Ge⸗ sschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein. kreten. Die Gesamtprokura des Hugo Selling

d des Panl Kahl ist erlofchen. Dem Paul Kahl

Einzesprokura erteilt.

Bei Nr. 1120 Firma Sommer . Runge,

rlin. Dem Büchhalter Adolf Preukezas in mergorf ist Prokura erteilt.

ei Nr. 24749 n . Ludwig Schaefer, Flin. Der Frau Rosa Schaefer, geb. Schaefer, Berlin ist Prokura erteilt.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs anzeigerg und Königlich Preußischen ilhelmstraͤße 32, bezogen werden.

Berlin. Berlin, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht BerlinMitte. Abteilung 86.

E erlin. Sandelsregister 39377 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 22. Juli 1910 ist in das Handelagregister ein- getragen worden:

Bei Nr. 9941 Firma Caesar Heilbronn, Berlin. Die Inhaberin heißt infolge Wieder⸗ verheiratung Gertrud Pleß, geb. Neumann, verw. Heilbronn. .

Bei Rr. 14516 Firma Paul Kühnlein, Charlottenburg. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 33 80) Firma Carl Dankert, Wilmersdorf. Die Niederlassung ist jetzt Char⸗ lottenburg.

Berlin, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 9o.

KR itbur. 39379 Im Handelsregister ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weingroßhandlung Union in Bitburg heute eingetragen worden die Prokura des Buchhalters Richard Braun zu Bitburg mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der drei' Gesellschafter Jakob Juda, Johann Peter Well und Franz Limbourg die Firma zeichnen darf, Bitburg, 16. Juli 1910. Kgl Amtsgericht.

KBromberg. Bekanntmachung. 39381

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 778 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Radloff C Kühn mit dem Sitze in Bromberg eingetragen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Radloff in Landsberg a. W, und der Kauf⸗ mann Robert Kühn in Bromberg. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Bromberg, den 21. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. . 393831 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 29 ist zu der

in Steinförde folgende Eintragung erfolgt:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1910 soll das Grundkapital um hien, 1006 000 durch Wiederausgabe von höchstens 1000 Stück auf den Inhaber lautenden, durch Auf⸗ druck auf die alten Aktien geschaffenen Vorrechts— aktien zum Nennbetrage von je 1000 erhöht werden.

Celle, 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. V.

Celle. Bekanntmachung. 393821

Im hiesigen Handelsregister H.-R. A 188 ist heüte bei der Firma Lina Heydorn, Celle, als Inhaberin eingetragen: Fräulein Luise Koopmann in Celle.

Celle, 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. V. Celle. Bekanntmachung. 39384

In das hiesige Handelsregister B Nr. 40 ist heute zu der Firma Gas- * Wasserwerks⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle eingetragen: ;

Der Sberingenieur Emil Keucher in Celle ist ab— berufen. An seine Stelle tritt der Ingenieur Ernst Burgemeister in Celle.

Celle, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. V. Cöln, Rhein. 39061

In das Handelsregister ist am 22. Juli 1916

eingetragen: J. Abteilung A.

Nr. h04 die offene Handelsgesellschaft: „N. Massingh X Co.“, Cöln. Cöln⸗Lindenthal. Persönlich haftende Gesellschafter: Nikolaus Massingh, Faufmann, Cöln-Lindenthal, Therese Milles, geb. Unkel, ohne Geschäft, Cöln-Ehrenfeld. Die Gesell— schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Nr. 260 bei der Kommanditgesellschaft: „Poppe * Wirth“, Berlin mit Zweigniederlassung in Eöln. Geschäft und Firma ist in die „Poppe 4 Wirth Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweig⸗ nsederlassung in Cöln eingebracht. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 583 bei der Firma: „Bleißem Cie.“ Die Prokura des Kaufmanns J. Crompton in Cöln ist erloschen. , (

Nr. 1682 bei der Firma: „Wilhelm Marum“, Cöln. Dem Otto Maꝛum in Cöln ist Einzel⸗ prokura, dem Eduard Peiniger in Cöln und Carl Rolbe in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Rr. 1778 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Kühne, Sievers . Neumann“, Cöln, Die Hesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen.

Nr. 2005 bei der offenen , . „Rollmann & Rose“, Cöln. Die Gesamtzrokura bes Josef Samlofski und des Alexander Esser in Cöln ist erloschen. Dem Josef Samloftky in Gölu und dem mrlbehn Bülg in Cöln Lindenthal ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2234 bei der offenen Handelsgesellschaft „E. Leybold's Nachfolger“, Cöln. Die Gesells af sst durch den Tod des Emil Schmidt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Alfred Schmidt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamt— prokurg des Friedrich Menger und Anton Feuser in

Föln bleibt bestehen. 8. offenen Handelsgesellschaft:

Nr. 3107 bei der „Cäichen Schöll & Eo.“, Cöln. Die Paula

elöscht die Firma: Nr. 23 625 C. O. Schaeffer,

Firma Kaliwerk Steinförde, Attiengesellschaft

t brüder Endlich Emmeri

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erf Bezugspreis beträgt L 4 80 3 für das , E In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

Oloff in Cöln ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Sofie Jost, n e. ehilfin in Cöln, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Rr. 972 bei der Firma: „Geschwister Caspary, Cöln. Neuer Inhaber ist Gustav Hempel, Apotheker, Cöln. Der Uebergang der in dem Be— trlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Gustav Hempel ausgeschlossen.

Nr. 4682 bei der offenen Handelsgesellschaft: „Vertriebsgesellschaft Harff'scher patentirter . inen u. Geräte Max Harff“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Harff, Fabrikant in Cöln, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

II. Abteilung B.

Nr. 359 bei der Gesellschaft: „Rheinische Walzen⸗ mühle Sürth mit beschränkter Haftung“, Sürth. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1910 sind Firma und die Statuten ge⸗ ändert mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Firma heißt fortan: Steinmetz Backhaus Sürth Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Betrieb einer Müllerei und Brotfabrik, Herstellung und Ver⸗ trieb von Mühlenfabrikaten aller Art und Brot, insbesondere nach Steinmetz⸗Patentverfahren, Handel mit Frucht, Mehl und verwandten Artikeln.

Nr. 1077 bei der Gesellschaft: „Gebrüder Scheidt Weingroßhandlung, Gesellschaft mit be— ränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell—

afterbeschluß vom 15. Juli 1910 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Brockhaus ist zum Liquidator bestellt.

Nr. 1484 die Gesellschaft: „Cabaret chat noir Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Restaurants und eines Vergnügungslokgls. Stammkapital: 20 000 46. Geschäftsführer: Max Schetena, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar 1910. Ferner wird bekannt ge⸗ macht: Zur , ., Deckung seiner Stamm⸗ einlage von 19 06 bringt der Gesellschafter Otto Schönauer, Küchenchef in Cöln, in die Gesellschast ein a. eine American Bar⸗Einrichtung, bewertet mit bh00 S, b. die Einrichtung eines Kabaretts, bewertet mit S500 „S, c. eine Kücheneinrichtung, bewertet mit 4500 S6. Deffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Danziꝶ. Bekanntmachung. 39385

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: ; .

Rr, 45, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Herrmaun C Münsterberger“ in Danzig mit Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr.: Die Geseüschaft ist aufgelöst. Die Zweignieder⸗ laffung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben. Der bisherige Gesellschafter Georg Münsterberger ist alleiniger Inhaber der Firma;

Nr. 1437, betr. die Firma „Otto Roloff“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 14. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Duisburg. 393891

In das Handelsregister A ist bei Nr. 314, die offene Handelsgesellschaft Hermanus & Froitzheim zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Der Gesenllschafter Salomon Hermanns ist durch Tod ausgeschieden. .

Die Witwe Mathilde Hermanns, geborene Gold⸗ schmidt, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nunmehr jeder Gesellschafter allein

befugt. Duisburg, den 20. Juli 1910. j Königliches Amtsgericht. FEhers wald e. . 39390 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 351 die Firma „Union Theater Otto Schröder“ mit dem gi in Eberswalde und als deren Inhaber Kauf⸗ wann Otto Schröder in Eberswalde, Eisenbahn—⸗ straße 91, eingetragen worden. Eberswalde, den 21. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Eilenburg. 39391 Als Inhaber der Firma Julius Sperling, Eilenburg (O. R. As 61) ist eingetragen: Fritz Sperling, Fabian, Eilenburg. Eilenburg, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Elpertreld. 39392 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2447 bei der Firma Garl Helsper zu Küllen⸗ hahn folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Carl 99 er sen. hat das Geschäft den Fabrikanten Cark Delfper jr. und Ewald Helsper, beide in Küllenhahn bei Cronenberg, übertragen. Die offene Handelsgefellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Elberfeld, den 21. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.

Emmerieh. 395931 In das Handelsregister A ist bei der Firma Ge— ch heute folgendes ein etragen: Der Bildhauer und Schreiner . ndlich ist aus der Firma e, . nunmehriger alleiniger Inhaber ist der Bildhauer und Schreiner e Endlich zu Emmerich. Der Ehefrau Heinrich ndlich, Vina geb. Rittweger, ist Prokura erteilt. Emmerich, 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

eint in der Regel täglich. Der nzelne Nummern kosten 20 3. etitzeile 30 .

Friedland, Bz. HRreslan. 39394

In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Juli 1910 unter Nr. 75 die Firma Eduard Berger mit dem Sitze in Friedland, Reg.-Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Berger in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. Das Geschäft führt Rohprodukte, anufaktur⸗ Rester⸗ und Partiewaren.

Amtsgericht Friedland (Breslau).

Fürstenwalde, Spree. 39395

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 (Firma C. Henry Hall, Nachfolger Carl Eichler, G. m. b. H.) am 21. Juli 1910 folgendes ein⸗ getragen worden:

„Das Stammkapital ist 120 000 erhöht.“

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;

Der Kaufmann Joseph Altmann in Kattowitz hat sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungs⸗ gegenstände der Firma „Herkuleswerk. Fabrik ka Tafelbesteck G. m. b. H. in Liquidation in Kattowitz in die Gesellschaft i cht, die auf das erhöhte Stammkapital mit 25 000 AMS angerechnet sind.

Amtsgericht Fürstenwalde, Spree.

um 60 000 Æ auf

Fürth, Bayern. 39396 Handelsregistereinträge.

1 93. W. . Cie. Maschinen⸗ fabrik“, Fürth. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgeloöst. ie Firma führt den Zusatz: in Liqu. Alleiniger Liguidator ist, Kommerzienrat Eduard Engelhardt, Fabrikbesitzer in Fürth.

3) „Wilhelm Dech“, Fürth. Dem Kaufmann Friedrich Dech in Fürth ist Einzelprokura erteilt.

3) „Joh. Hags“, Langenzenn. Nunmehriger Inhaber seit 4 Mai 1910: Reichenbacher, Friedrich, Kaufmann in Langenzenn.

4) Mar Hirschmann Erstes Meerrettigver⸗ sandhaus“ in Baiersdorf. Die Firma lautet nunmehr: Max HHirschmann Erstes Bayrisches Meerrettigversandhaus in Baiersdorf.

Fürth, den 25. Juli 1910. ;

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 39397

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 260 ist heute zu der Firma Baumhold und Kossel, Kommanditgesellschaft, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Paul Kossel und Cie.“, Bremen, mit je einer Zweigniederlassun in Geestemünde und in Bielefeld. Persönli haftender Gesellschafter ist nur noch der Fahrikant Paul Kossel in Bremen; Josef Baumhold ist qus⸗ geschieden. Den vier Kommanditisten: Ingenieur Karl Sielken, Geestemünde, Ingenieur Jacob Schroiff, Bielefeld, Diplomingenieur Justus Zilg, Bremen, und Kaufmann Max Kossel, Bremen, ist Prokura erteilt; jeder ist zur alleinigen Firmen⸗ zeichnung berechtigt.

Geestemünde, den 21. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gemünd, Eifel. 39398 Das Stammkapital der Firma Eifeler Holz⸗ warenindustrie, Wackernagel und Spannhake, G. m. b. H., in Müllershammer ist auf 50 000 M erhöht. Gemünd, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Glei wit. ; 39399

In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma: Felgen und Speichen ⸗˖ Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gleiwitz folgendes eingetragen worden Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 26. Juni 1910 um 10 000 M erhöht und beträgt jetzt 70 000 MS.. Der Gesellschaftsvertrag ist in 5 25 (Dauer der Gesell⸗ schaft) und § 17 ö des Reingewinns) ab⸗ geändert durch eschluiß vom 26. Juni 1910. H. H. R. B 165.

Amtsgericht Gleiwitz, den 16. Juli 1910.

Grimma. (139400 Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Dr. Bruno Werner in Grimma betr. ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Markranstädt verlegt worden ist. Grimma, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. ö 39099

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 9h die Handelsfirma S. Glaser Habel⸗

schmerdt und als deren Inhaber der Kaufmann

Stefan Glaser in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

NHabelschwerdt. 39089 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 9 die Handelsffrma Erust Gxner Ebersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Exner in Ebersdorf eingetragen worden. Habelschwerdt, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

e , , , ,, n unser Handelsregister Abteilun unler Nr. 96 die Handelssirma Brennerei⸗-Ver⸗ waltung der Majoratsh aft Gra und als deren Inhaber der Reichögraf Max zu Herberftein auf Schloß Herberstein bei Graz i. Dester⸗ 41 ,,, Juli 1910 a den 22. ö en ig siühes Amtsgericht.