1910 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Toesko ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Ignatz Bernschneider, Korbmachermeister in Kronach. Bamberg, den 25. Juli 1910. K. Amtsgericht.

Kerernt. Bekanntmachung. 39570

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 der Bank ludomy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berent, ver⸗ merkt worden, daß für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen früh. Kaufmann v. Lniski der Kauf⸗ mann Konstantin Hubert zu Berent in denselben gewählt worden ist.

Berent, den 20. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Herlin. 39571 Nach Statut vom 30. Juni 1910 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma Steglitzer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Steglitz errichtet und heute unter Nr. 490 in uͤnser Genossenschaftsregister ein- tragen. Gegenstand des Unternehmens bildet der trieb von . zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme beträgt 5o0 M. Die höchstzulässige Viöl der Geschäͤftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossen— schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, mindestens von zwei Vorstandsmit— 23 unterzeichnet, in dem . orrespondenzblatt, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalbersammkung im Deutschen Reichsanzeiger. wei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich ür die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben. Die Jeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Mitglieder des Vorstands sind Otto Hermann Barsekow und Ewald Buck zu Steglitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ,, Berlin, den 21. Juli 1910. Königliches mtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Krieg, KHz. Breslau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juli 1910 bei der unter 2 vermerkten Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Stoberau, Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Gottlieb Giesler aus dem Vor⸗ stande und der Eintritt des Bauergutsbesitzers Friedrich Titzmann zu Stoberau in denselben einge— tragen worden. Königliches Amtsgericht Brieg.

NKublitꝝ. Bekanntmachung. 395731

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der unter Nr. 12 des Registers eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gerfin, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter r, . zu Gerfin folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Johannes Ziemer in Gerfin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Friedrich Dumke aus Gerfin getreten.

Bublitz, den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 39574

In das Genossenschaftsregister Band UI wurde bei Nr. 65, „Dampfmolkerei⸗Genossenschaft Diebolsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Diebolsheim“ eingetragen: Laut Generalversammlungsprotokoll vom 27. Januar 1910 wurde an Stelle des ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Meyer der Genosse Serafin Oberle, Förster in Zelsheim, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 21. Juli 1910.

Kaiserl. Amtsgericht.

39572

Colmar, Els. Bekanntmachung. 39575 In das Genossenschaftsregister Band 11 wurde hei Nr. 14: „Consumverein Leberau e. G. m. b. S. in Liquidation in Leberau“ eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Colmar, den 22. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 39576

In das Genossenschaftsregister Band UI wurde bel Nr. 21: „Scherweilerer Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Scher— weiler“ eingetragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 19. Juni 1910 wurde das bei der Gründung der Genossenschaft aufgestellte Statut aufgehoben und ein neues Statut in der auf Blatt 108 120 der Akten niedergelegten Fassung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedurfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin.

Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zu— sammensetzung bestehen.

Willengerklärungen und die Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen durch mindest'ns z Vorstands— mitglieder, unter denen sich der Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung

eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur . des Vereins oder zur Benennung des Vor— lands ihre Namensunterschrift beifügen.

Colmar, den 23. Juli 1910.

Kaiserl. Amtsgericht. PDillenburg. Bekanntmachung. 39577

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nummer j7 (Vorschußverein zu Haiger, ein tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft— pflicht) eingetragen worden: ö

„Ber Vorsitzende Kaufmann A. 2. Wehr in Haiger ist gestorben und an seine Stelle der Kaufmann Otto Menk von Haiger getreten.“

Durlach. Genossenschaftsregister. 39195 Ländlicher Ereditverein Weingarten e. G. m. u. S. in Weingarten. Eingetragen: Friedrich Lutz, , Weingarten, stellv. Vorsteher, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle sst das bisherige Vorstandsmitglied Wilhelm Koch, Wirt, bestellt. In den Vorstand neu gewählt ist Friedrich Kreutzinger, Tabakfabrikverwalter. Durlach, den 22. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.

Ehers walde. 39578 Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. I2 eingetragenen Tuchener Milchverwertungs⸗ genossenschaft, ,, , nn, , mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation ist ein . worden, daß die Vertretungsbefugnis der iquidatoren beendigt ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Gberswalde, den 13. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Eschweiler. 395791 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Höngener Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Höngen eingetragen worden: 57 Johnen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Hunscheid in Höngen in den Vorstand gewählt worden. Eschweiler, den 209. Juli 1919.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 3965801 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts— gerschts Essen ist am 18. Juli 1910 zu Nr. 26, betr. . Firma Volksbank zu Rellinghausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rellinghausen, eingetragen: Der Metzgermeister Wilhelm Oßmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der An— streichermeister Ernst Spielhoff zu Rellinghausen in den Vorstand gewählt.

Frank furt, Main. 39766 In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Rödelheimer Spar⸗ und Bau⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Rentner Clemens von Stumpf⸗ Brentano ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Wirt Heinrich Lang zu Rödel⸗ heim in den Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 20. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16. Glogamnmn. 39767 Im Genossenschaftsregister Nr. 36, betr. Land⸗ wirtsch. Brennerei⸗ und Verwertungsgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Putschlau, wurde ein⸗ getragen: Hermann Geitner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle August Brandes in Ernstfelde gewählt.

Amtsgericht Glogau, 23. 7. 10.

Göppingen. 39768 g. Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschafizregister Band 2 Blatt 166 bei Nr. 38 wurde heute eingetragen:

Bei dem Consumverein Reichenbach a, Fils und Umgegend e. G. m. b. S5. Der Gegen, stand des Ünternehmens wurde dahin erweitert, daß die im eigenen Betrieb bearbeiteten und hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder abgegeben werden können.

Den 14. Juli 1910. .

Landgerichtsrat Plieninger. Görlitꝝ. 397691

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei dem Beamten ⸗Wohnungs⸗Verein zu Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz folgendes eingetragen worden:

Der Landgerichtssekretär von Kobylinski und der Oberlehrer Seidemann sind aus dem Vorstand aus— geschieden. .

Nach dem Beschluß der Hauptversammlung vom 4. Jult 1910 besteht der Vorstand aus drei Mit⸗ gliedern. Die Satzung ist dementsprechend geändert.

Görlitz, den 22. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. GrToOss- Wartenberg. 397701

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Stradam, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Freisteller Gottlieb Schubert aus Neu⸗Stradam aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Freisteller Friedrich Mosch in Neu⸗Stradam ge treten ist.

Königliches Amtsgericht Groß⸗Wartenberg, den 16. Juli 1910.

Homberg, Bz. Cassel. 39771 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kirch⸗ spsel Castdorfer Darlehnekassenverein, e. G. m. u. H. zu Caßdorf eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Klöpp m Lützelwig ist der Landwirt Johannes Ide daselbst in den Vorstand gewählt worden. Homberg (Bez. Cassel), 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Ynrotschin. Bekanntmachung. 1397721 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Ratenauer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rateuau eingetragen worden, daß Augast Otten⸗ ann aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Aloys Lensing in Ratenau in den Vorstand gewählt worden ist. . ö Jarotschin, den 16. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Lnbinn. 39773 In unser Genossenschaftsregister sind bei dem unser Rr. 4 eingetragenen Caymener Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. S. folgende Verände⸗ rungen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere;

Y) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtfchaftlichen Betriebs und des laͤndlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,ů 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Nechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 25. Mai 1916. Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, zu zeichnen in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur 6 des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Frick ist der Rentier Friedrich Thiel in Nautzken zum Vorstandsmitglied gewählt. Labiau, den 9. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lenzen, Elbe. 39774 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Gengssenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Deibow“ ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1510 sind die 5§5 3, 8, 9, 13, 14, 16, 18, 21, 24, 28, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 41, 42, 44, 45 und 47 des Statuts geändert. Lenzen, den 18. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 397751 In das hiefige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 17 eingetragenen Laugueundorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., in Langneundorf folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern; 2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 3) , ., Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. Das Statut vom 25. November 1904 ist auf⸗ gehoben. An seine Stelle ist das Statut vom 50. Juni 1910 getreten. 1 Firma und Sitz der Genossenschaft sind die⸗ selben geblieben. 2) Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer“ und bei Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger“. und zwar die von der Ge— nee fa ausgehenden unter der Firma der Ge— nosfenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor— standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus—⸗ gehenden, unter Benennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden. 3) Willenserklärung und . für die Ge⸗ nossenschaft mit Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens , , beifügen. 4) Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvor⸗ steher, dem Rechner und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eines zum Stellvertreter des Vereins vorstehers zu bestellen ist. Nach § 37 des Statuts beträgt der Geschäfts⸗ anteil 106 S6, wovon jedes Mitglied innerhalb sechs Monaten nach Eintritt 10 M einzuzahlen hat. Der Kantor Franz Aust zu Langneundorf ist als fünftes Vorstandsmitglied, und zwar als Rechner, in den Vorstand gewählt. Löwenberg i. Schl., den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lübbecke. . 39776 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Nettelstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. ver⸗ merkt, daß als Vereinsvorsteher an Stelle des aus— geschliedenen Carl Siekmeyer der Fritz Husemeyer dir 2 Nettelstedt und als dessen Stellvertreter F. Selle Nr. 11 Nettelstedt gewählt ist. Lübbecke, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Lützen. 397771

Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Gostau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gostau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Landwirt Franz Sack ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Schmiedemeister Oswald Kind zu Sessen als Vorstandsmitglied gewählt.

Lützen, den 20. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Merxix. Bekanntmachung. 39779 Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Brotdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Brotdorf wurde heute eingetragen; . An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Nikolaus Theisen wurde der Matthias Engler⸗Portz, Ackerer in Brotdorf, gewählt. Merzig, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Meseritr. Br. Posen. 39778 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elektrizitäts- Ver- wertungsgenossenschaft Kainscht, eingetragene Geuossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu stainscht eingetragen worden: Der C tundbesitzer Hermann Jokisch ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Berthold Sa⸗ wade getreten. Meseritz, den 18. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

München. 397801

Militärarbeiter Baugenossenschaft München, Saftpflicht. 66 München. Adam Wörner und Josef Höpfl einstweilen enthoben; einstweilen neubestellte Vorstandsstellver⸗ treter: 9 Gräf, Schmied, beide in München.

München, den 26. Juli 1910.

Miünstermai feld.

lehnskassenverein, e. G. m. u,. . ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ihrer Vorstandsgeschäfte Josef Aschenbrenner, Schneider, und Karl

39 82]

Bei dem Rüber⸗Lonnig⸗Gappenacher Dar⸗ H. in Rüber,

An Stelle des verstorbenen Nikolaus Bender ist

Jakob Bach II., Ackerer zu Rüber, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Münstermaifeld, den 13. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Feuburg, Honau. Bekanntmachung. 39783

Tapfheimer Darlehenskassenverein, e. G.

m. u. H. in Tapfheim.

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandt⸗

mitgliedes Peter Marx ist beendet.

Neuburg a. D., den 18. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 39784] Darlehenskassenverein Höchstädt a. D. e. G. m. u. H. in Höchstädt a. D. Der 52 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) wurde dahin erweitert: Mit dem Verein kann eine Kindersparkasse verbunden werden. In den Vorstand wurde gewählt: Schmid, aver, Schuhmacher, und Greisinger, Josef, Bierbrauer, beide in Höchstädt a. D. , , ieden sind Kommer, aver, und Schuster,

eorg. Neuburg a. D., den 19. Juli 1910.

Kgl. Amtggericht.

Neu-HRuppim. Bekanntmachung. 30785] In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 27 „Beamten ⸗Wohnungs⸗ Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neu Ruppin“ eingetragen: 5 14 des Statuts ist geändert: Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Der Provinzialsekretär ö Jahn sst aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1910 kann an Gerichtsstelle eingesehen werden.

Neu⸗Ruppin, den 16. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, O. S. 39786 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Langen— brücker Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Langenbrück, heute eingetragen, daß für Ernst Krause, Josef Reinkober, Emil Beck, Josef Hampel und Johann Beimel der Gasthausbesitzer Eduard Rehmet, Stellenbesitzer Bernhard Hartwig, Bauer Ernst Schmidt II., Schuhmacher Josef Weißer und Fleisch⸗ beschauer Josef Erbrich aus Langenbrück zu Ver— standsmitglledern gewählt sind. Kgl. Amtsgericht. Neustadt O. S., den 23. Juli 1910.

Xordenburg. 39809

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. „Vorschußverein zu Nordenburg, E. G. m. u. H.“ heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des 6. Todes ausgeschiedenen Guts⸗

besitzerz Gustav Passarge aus Carlsburg ist der Kaufmann Carl Hoffmann aus Nordenburg alt Direktor durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1910 gewählt. , den 19. Juli 1910.

6

iigliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 39461

VI.

Bekãmpfung

von Kenntnissen und Fort⸗

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr 28 ist ber der Tischlerwerkgenossenschaft zu Wissingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wissingen eingetragen worden, ß die Genossenschaft gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 20. Oktober 1998 aufgelöst ist. Liquidatoren sind: das bisherige Vorstandsmitglied , , C. Möllenbrink und der an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Brinkemöller in den Vorstand gewählte Jimmer⸗ und Tischlermeister Heinrich Prior jun. zu Kreving—⸗ hausen.

Osnabrück, den 12. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 39787

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:

I) das Statut vom 3. Juli 1910 der „Winzer genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Mettenheim. z

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die gemeinsame Verwertung der von den Mit⸗ gliedern geernteten Trauben, der Vertrieb, der ge— kelterten Weine und der aus den Weinabfällen her— gestellten Branntweine;

2) der gemeinsame Bezug der mit dem Weinbau und der Kellerwirtschaft in Verbindung stehenden Bedarfsartikel;

3) die gemeinsame der Reben⸗ schädlinge;

4 die Verhreitung schritten auf dem Gebiete des Weinbaues und der Kellerwirtschaft. .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in dem Hessenland“ aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nosfenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Res tsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der . der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

2) Der Vorstand, bestehend aus:

1) Jobann Reichert, Winzer; 2) Dietrich Günther, Landwirt, 3) rin Weißbach J., Winzer,

alle in Mettenbeim wohnhaft.

Die 26 der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Osthofen, 25. Juli 1910. : Großherzogliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. 39786 Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Bäãuersichen Brauereigenossenschaft Pocking. c. G. m. b. S. in Pocking erfolgt nunmehr in dem. „Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin. Passau, den 23. Juli 1919.

K. Amtsgericht Registergericht.

Ratibor. znr Im Genossenschaftsregister wurde am 19. . 1950 bei Nr. 44: „Landwirtschaftliche pennen und Absatzgenossenschaft des Schlesische Bauernvereins für den Kreis Ratibor, e. m. b. SH.“ zu Ratibor eingetragen: Die Genossen⸗

Dillenburg, den 29 Juli 1919. Königliches Amtsgericht.

1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,

Kgl. Amtsgericht.

schaft ist durch Generalpersammlungsbeschluß vom

sowie die Willenserklärungen des Vorftandes und

17. März 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Der Stadtrat Johann Sen n der Hal. besitzer Johann Koschany, der Kaufmann Josef Zahel, sämtlich in Ratibor. Die Willenserklärung und Zeichnung für die in Liquidation befindliche Genossen— schaft erfolgt durch 2 der Liguidatoren in der Weife, daß diese der Genossenschaftsfirma den Zusatz „in Liquidation“ und ihre Namenunterschrift hinzufügen.

Amtsgericht Ratibor.

Katibor . 39790 ö Im Genossenschaftsregister wurde am . ö 1910 bei Nr. 23 „Markowitz'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Marko⸗ witz folgendes eingetragen: Der Gastwirt Karl Koch und der Kaufmann Josef Wieczorek sind aus dem Vorstande aus eschieden und an ihre Stelle der reren ; eif ö. n und der Halbbauer el in Wilhelmstal in den Vo gewählt. Amtsgericht Ratibor. J

Reichenstein. 139791 Bei der unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar und Darlehnskasse, ein⸗ Hin Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, ju Dörndorf ist heute vermerkt worden, daß August Gebauer aus dem Vorstande i . und ö. . der Stellenbesitzer r eisner in Wolmsdorf i = i, rn rf in den Vorstand ge Reichenstein, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Ręsgas em. Hz. Posen. 397921 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 folgende Genossenschaft eingetragen worden: ,, Ritschenwalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkt on fit . , ,. 9h ö Gegenstand des Unternehmens ist die gemei t⸗ 3 . ö . . ,, anlage zum Trocknen landwirtschaftlicher . Nach dem Statut vom 26. Juni 6 y,, von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen in der Obhorniker Kreiszeitung, dieselben

seine Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen i der Weise, daß der Firma der S* en fh . . ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. ĩ

Als Vorstandsmitglieder sind einge hragen in

7) der Landwirt Adolf Homuth in Zirkowo,

2) der Landwirt Johann Kruppik in Schrotthaus,

3) der Landwirt Ernst Greulich in Ritschenwalde.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 200 zwei⸗ . . 6h k. Zahl der Geschäfts— anteile, auf welche sich der Genosse beteili i, . . nosse beteiligen darf,

ie, Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem hellt b h

Rogasen, den 19. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sohrau, O. -S. 39464

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Pilgramsdorfer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pilgramsdorf 6. worden.

Nach dem Statut vom 10. Juli 1910 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaft⸗ lichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirt⸗— schaftserzeugnisse.

Alle. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— stands sind mindestens von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, abzugeben.

Den Vorstand bilden:

1) Gemeindevorsteher Andreas Kielkowski

Vereine vorsteher,

2) Stellbesitzer Johann Przewosnik als Stell—

vertreter,

3) Häusler Carl Ogiermann,

4) Mühlenbesitzer Carl Kroll,

5) Bauer Felit Frysz,

aus Pilgramsdorf. a , gi. Liste 5 . ist während e ienststunden des Gerichts jedem gestattet. a R f . Amtsgericht Sohrau O. S., 15. Juli 1910.

Strass hun. Els. 397931 In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗

. Straßburg Band 11 wurde heute einge— agen:

Nr. 47: Bei der Obenheimer Hanfverwertungs⸗ geuossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obenheim:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1910 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren wurden bestellt:

N Andna, Friedrich, Landwirt u. Bürgermeister, 2) Fischer, Dionis, Ackerer, ) Kledig, Jakob, Ackerer, sämtlich in Oberehnheim. Straßburg, den 22. Jull 1910. Kalserliches Amtsgericht.

W ning. Bekanntmachung. 39794

etreff: Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde

93 eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Sitz: Lam.

nnn Stelle des ausgeschiedenen Karl Salzberger

den der Zinngießermeister Josef Roßberger von am als Vorstandsmitglied bestellt.

Am 23. Juli 19j6.

K. Amtsgericht Straubing Registergericht. . z07 95] sc. ingetragen ist am 18. Juli 1910 ins Genossen⸗

daf er gf ster bei der Mühlengenossenschaft Göde⸗ rf. e ster holz. eingetragene Genossenschaft

ö Einbeschräntter, aftpflicht in Gödestorf:

3 telle des ausgeschiedenen Cord Budelmann ist

ann Friedrich Legenhausen in Gödestorf zum

als

Tarnowitꝶ. 39462

unbheschräukter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß Mathias Bonczkowitz aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner telle Josef Letocha gewählt ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 20. Juli 1910.

Wei den. Bekanntmachung. 39796 „Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonals Weiden, e. G. m. b. H.“ Sitz: Weiden. Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Juli 1910 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieds Johann Neumann der Postpacker Wolfgang Hering in Weiden gewählt. Weiden, den 25. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wittstock, Dosse. 39797

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Ur. 7 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. zu Zootzen ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 3. Juli 1910 er . 9 . , , nige. ist aus⸗ gedehnt auf den gemeinsamen Einkauf landwi = licher Bedarfsartikel. ,

Wittstock (Dosse), den 21. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. 39798 Betreffend: den landwirtschaftlichen 5 verein e. G. m. u. H. zu Wallertheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1910 wurde an Stelle des augeschiedenen J het ö. . Wallertheim er Johann Friedri öllner daselbst = . ir. schf af n, intrag im Genossenschaftsregister ist heut . r , e serfg er ist heute erflgt Großh. Amtsgericht.

zittau. 39463 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters I, betr. den Darlehns⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Herwigsdorf bei Zittau und Pethau, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mittelherwigsdorf, sind heute ö Einträge bewirkt worden: rnst Gotthard Korselt, Gutsbesitzer in Mittel- herwigsdorf, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Gartenbesitzer Ernst Gustav Schlagehan in Oberherwigsdorf ist Mitglied des Vorstands. Zittau, den 22. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Achim. 39609

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Heinri Peper in Fischerhude ist am 25. Juli 6 Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Auktinator Hermann Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist bis 12. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 20. August E910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. September 1910, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. kao 1910.

Achim, den 25. Juli 1919

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

KEremen. 39639 Oeffentliche Bekanntmachung. ; . Ueber das Vermögen des Sattlers und Tapezierers sowie Inhabers eines Möbel und Dekorationsgeschäfts Johann Friedrich Bullenkamp, in Firma Friedr. Bullenkamp, , Haferkamp 58 / 9 und Wartburg⸗ traße 27129, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Pralle in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1919 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1910einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 26. August 1910, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin L 4. Hktober 1910, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor⸗ straße). Bremen, den 26. Juli 1910. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Dres den. 39624 Ueber das Vermögen des Drogeu⸗ und Farben⸗ geschäftsinhabers Otto Timpe in Dresden, Zwickauerstraße 32, Erdgeschoß (Wohnung: Falken⸗ straße 15 II), wird heute, am 25. Juli 1916, Mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter: Herr Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden, Amalienstraße 12. Anmeldefrist bis zum 16. August 1910. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. r, . 1910, Vormittags EH Uhr, Lothringerstr. 1 1, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1910.

Dresden, am 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 39623 Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Record⸗ verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, Herausgeberin der Tages— zeitung The Hail Record, in Dresden, Struvestraße 5, 11, wird heute, am 26. Juli 1910, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Salz— burg in Dresden, Ringstraße 28. Anmeldefrist bis zum 16. August 1919. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. August A910, Vormittags 112 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August Dresden, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.

Dresden. 39622 Ueber das Vermögen des Inhabers des Gast⸗ hauses „Lindengarten“ in Eisenberg⸗Moritz⸗ burg und eines Baugeschäfts in Radebeul Bau⸗ meisters Karl Leberecht Käfer in Gisenberg— Moritz burg, Gasthaus zum Lindengarten, wird heute, am 25. Juli 1919, Nachmittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. An⸗ meldefrist bis zum 16. Jugust 1910. Wahl und Prüfungstermin am 289. August 1910, Vor⸗ mittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. August 1910. Dresden, am 26. Juli 1910.

Bei dem Radzionkauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit

Piuüsseld orf. Konkursverfahren. 39629

Ueber den Nachlaß des am 7. Mai 1910 an 6. Wohnsitz Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Adolf Max Werner (Erben: Frau Helene Fabry in München, Frau Else Grosser in Charlottenburg, die minderjährig. Grete Werner in ö Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, wird heute, am 23. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts anwalt Dr. Schleicher in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und. Anmeldefrist bis zum 1. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1916, Vormittags 105 Ühr, Zimmer S4 im Justiz— gebäude am , Zugang durch das Gittertor am Königsplatz. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1910, Vormittags 101 uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, . 2 im Erdgeschoß.

önigliches Amtsgericht in Düfseldorf. Abteilung 14.

Finsterwalde, X. -L. 38985 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1910 ver⸗ storbenen Brauereibesitzers Artur Wolter in Finsterwalde wird heute, am 22. Juli 1910, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fürl zu Finsterwalde wird zum Konkurg— verwalter erngnnt, Anmeldefrist bis 22. September 19109. Erste Gläubigerversammlung am 12. August 1910, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 4. November 1910, Vormittags 9 uhr, vor dem, unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 22. September 190. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde. Freudenstadt. 39637

K. Amtsgericht Freudenstadt. . . Ueber das Vermögen des Ingenieurs Robert Gock in Klosterreichenbach, Alleininhabers der Firma Burkhardt C Söhne, Maschinenfabrit daselbst, ist am 25. Juli 1910, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Schindler in Baiersbronn. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 13. August 1919. Erste Gläu⸗ , nnn, 6. August 19190, Nachm.

r. Allgemeiner Prüfungstermin: 27. 1910, Nachm. 11 1 ; 2 Den 25. Juli 1910.

Amtsgerichtssekretär Hartmann.

Göttingen. 39585 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Erdmann in Göttingen wird heute, am 26. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Föge in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1919 bei dem Gerichte an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am s. August 1910, Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. September 1910, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1910. Göttingen, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. 1.

Hamburg. Konkursverfahren. 396131 Ueber das Vermögen des früheren Händlers, jetzigen Arbeiters Johaun Hugo Ludwig Krübe zu Hamburg, Niendorserstraße 147 1, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: beeidigter Bücherrebisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 16. August d. F. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 10. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. August 1910, 2 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Oktober 1910, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 25. Juli 1910.

Das Amtsgericht , ,.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konfursverfahren. 39611 Ueber das Vermögen des Geflügelhändlers Carl Hellmuth Schmidt, Langenhorn, Tang⸗ ,,,, 18, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor G. O. Herwig, Pelzerstrahe 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 13. August . d bhp ĩ .. we e,, , e,. ß gemeiner Prüfungstermin d. 24. 1910, Vorm. 107 1h e. Hamburg, den 25. Juli 1910.

Das Amtsgericht r ,

Abteilung für Konkurssachen.

Humburg. Konkursverfahren. 39612 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Heinrich Friedrich Homburg, in Firma Sinziger Plattenlager Theodor Homburg, zu Hamburg, Schönstraße 3, Wohnung: Alardusstraße 9 1, wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Aug. Löhmann, Heuberg 10 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 24. September d. J. einschließlich. Erste , nn d. 24. August 1910, Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Oktober 1910, Vorm. IO Uhr. Hamburg,. den 25. Juli 1910. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hey dek ru. 39581 Ueber das Vermögen der offenen Handels , Paura und Nuklies in Saugen ist eute, Vormittags 10,30 Uhr, der onkurs rt Verwalter: Kaufmann Eduard Höltke in Saugen. Anmeldefrist bis 15. August 1910. Erste läubigerversammlung den 8. August 1910, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1910, Vor⸗ mittags A0 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder . Koickursmasse etwas schuldig sind, wird . en, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den , ,, für welche sie aus der . abgesonderte efriedigung in n . nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. August 1910 Anzeige zu machen. Deydekrug, den 23. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Kuhn, Amtsgerichtssekretär.

Hirschberg, schles. 39584 Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Eckert in Warmbrunn wird . am

eröffnet.

Vorstandsnmtitglied) bestell. Syte, 18. Jul 1816. Königl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. I.

verfahren eröffnet. Der Königliche Lotterieeinnehm

Louis Schultz in Hirschberg i. Schl. wird . Konkursverwalter ernannt. k sind bis zum 17. August 1910 bei dem Gerichte an= umelden Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falle über die in. 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 25. August 1919, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anbergumt. Allen Perfonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besi

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem , is zum 17. August 1910 Anzeige Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.

KHiel. sonkursverfahren. 39582

Ueber daz Vermögen des Oekonomen 3 Iloß in Riel, sldstraße 185, wird heute, am 25. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurgver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johs. Arp in Kiel, Harmzstraße 21. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. August 1910. Anmeldefrtf bis 15. August 1910. Termin zur Wahl eines anderen . . Prüfungstermin den

** er Vormitt

Kiel, den 23. Juli Jölö. P

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kiel. Konkursverfahren. 3958 Ueber den Nachlaß des am 28. Februar 11 e. storbenen Fabrikbesitzers Carl Volbehr aus Kronshagen wird heute, am 25. Juli 1910, Nach—⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursherwalter ist der Gerichts vollzieher 4. D. Claußen in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1910. Anmeldefrist bis 31. August 1910. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. August . ,, ,. 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 16. Septe . kel er m n hh ptember 1910, Vor stiel, den 25. Juli 1910.

. Königliches Amtsgericht. Abt. 21. eipzig. 3961 Ueber den Nachlaß des am 4. Mai ß . storbenen Regisseurs und Kommissionsrats Wilhelm Eduard August Hasemann in Leipzig, Braustraße 5, wird heute, am 25. Juli 1910, Vor= mittagꝛ: 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vexwalter: Rechtöanwalt Dr. Rau in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1910. Wahl⸗ und , gm 86 August 1910, Vor⸗

mittag r. ener Arrest mi ĩ

bis zum 34. August 1910. w

Königlsches Amtsgericht Leipzig, Abt. H Au, den 25. Juli 1916.

Ludwigsburg. 389614 Ueber das Vermögen des Otto FSriedri Schleicher. Maschinenarbeiters in Bissingen a. E., wurde am 25. Juli 1910, Vormittags 8 g das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Lauer in Markgröningen und Stell⸗ vertreter dessen Assistent Deiß. Anmeldefrist 1. Sep⸗ tember 1910 und offener Arrest: 3. September 1310. Wahltermin: 20. August 1910, Vorm. LI Uhr. Prüfungstermin am 1. Oktober 1910,

. ** g; Amtsgericht Ludwigsburg, den 25. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretãr Heppe.

Mas deburg. 39615 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Linnecke zu Magdeburg. S., Langeweg 43, In⸗ habers der Firma, Magdeburger Fisch⸗Industrie August Linnecke“, ist am 26. Jull 1910, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck zu Magdeburg, Moltke⸗ straße 12. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 26. August 1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1919, Vormittags 10 ühr. Prüfungstermin am 9. September 19160, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Meissen. . 39617 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Teich in Meißen wird heute, am 25. Juli 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Straumer in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1910. Wahltermin am 20. August 1919. Vormittags 12 uhr. Prüfungstermin am 17. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Meißen, am 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. 396187 Ueber das Vermögen des Glasers und Wirts Josef Gelb in Hockenheim wurde heute, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Recht anwalt Hörner in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1910 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, den 25. August 1910, Vormittags 2 Uhr. vor dem Gr. 6 Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. August 1910. Schwe ingen, den 265. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Freihöfer.

Urach. S. Amtsgericht Urach (Wttbg.) 39619) Ueber das Vermögen des Albert Kiöblen, Bauwerkmeisters in Urach, ist am 23. Juli 1910, Nachm. 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Pfeilsticker in Urach. Anmeldefrist bis 13. . 1910. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 20. August 1919. Nachm. 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. August 1919.

Den 25. Juli 1910. Amtsgerichtssekretär Roller.

. 9 39635] eber das Vermögen des Ka Anton Püttmann 9 ern,, * e,

265. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkurg—=

Inha Firma J. Püttmann daselbst, ist ; gz Uhr, das 6 .