1910 / 176 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. ttelsorte? 1620 S, 14,50 . Futtergerste, rüchte von einer Verstand ung der Kupferproduzenten. Trotz ge⸗ am burg, 29. Juli. (W. T. B. Vormittagsbericht., Chromo⸗ und Kunstdruck-Papierfabrik Krause & Bau⸗] David Cohn und andere Gläubiger Ansprüche er— 3791

. e, . 466. Hafer, gute Sorte) 17, lt. . = , . . ö . , , ö. . k. ga , ö 6h ,, . n rn . ihr. R. N ss 8 . ; pri . Königliche r fene, Mülltzr, und Bau— . he ,. ö

. ö. zuver ö lebhaft und unregelmäßig. e = * ö ö . . J ) ö 13, am ; 1879 ; gu⸗ 23 ? ö au⸗

. . . Hal . gute ö n, . Stück Aktien. Tendenz für G Kin g Geld Zuckermarkt. (Anfan e t) Rübenrohzucker J. Produkt Basiz 24 i n. . 4 Fahrikanten Fleschendräger, ö. . Bache beg f. , n, ,,, d. 6. at das Aufgebot folgender Geldbeträge

, , , , r,, e s le fehr d ; rz ere enen, ehe dn ge, e, e, n, n,, ,

. i 15,00 / 14,60 . ĩ t k. 16, arlehn e age ö echse au . ,. . ö u er 7 . 9 j * z . . 5 ö . 61 8 61 ** . 6 ; Mais (runder) gute Sorte 6 6 ichtstroh 9 ! Har; 11,55, Mai 11575. Stetig. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 17 27,74 6 Restbetrag, am 29. September 1879 n enen , ,, , . dis . ,

Den, alt, Deu, n, , Transfers 4835,55. = . . . ; ,, . ; T. B ̃ d . si. W. T. B. Raps Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine i IJ r r R iro, . Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Budapes Ju l ) r gebotztermine ihre von Frau Julig , n. zur Hemmung der Voll. legt, da der Aufenthalt des Müller unbekannt war. eines Arrestbefehls hinterlegt, ai diesen Betrag

S6, = = 6. Frbsen, gelbe zum Kochen ho, 00 , 39000 c. io de Jane 5 f ; . n, . . ondon 16. August 12. b. . echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, ziehung, des Arrestbefehls in S ; . ; ; ; . . ö. . In ned . ndon 161 non, 28. Juli. (W. R. B Reuben rok nter 88 on . die Kraftloserklärung der Urkunden Schamberg n , ö M hee Hh fas, 5 w, ö. Restbetrag eines Versteigerungserlöses . , n, hier, Anspruch erhoben. der Keule 1 kg 230 Saen elch. . Di , . * Kurgberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Juni 14 ö . . ruhig. Ja vazucker o prompt . * , 9 3 , J 6. en, . Auktiongthmmissa⸗ 2) 284353 os Versteigerungserlöe, am 29. Sep- . / J. . ĩ z ] ö ö . . rdt, hier, S ; * eg gg ö . ** ce e len ch ig. . J e . ö. . 9 . n ne den,, s. Jul. (WB. T. B) Schluß) Standard— Königliches Amtsgericht. . 7 en een eich . . 3 ien, t, da Ee e , e, Ten f . . C , gn, , ö utter 1 Rg 2,80 M, 2.20 G6. er en . 8. 8 ͤ J Fe in Sachen Preuß u mer g. ; ; . . e 3a . . er fen ; . cl ben eh er innelh lh, i, . 1. G . .. 28. ; ; 8 ö . alle ,, 6 ,,, ö. . der Frau Schoris un⸗ . ,. ö. 338 , , n, . 1ẽ kg 300 M, 1,50 . ander 1 Eg . ,, 16. ͤ f ; zar. 2909. 86. , . 66 er, ö 1,60 S6. 3 149 Flamm . . . . fe n,, . * . . ; . f3s 154 us giesthet ag. am 29. Septe mber 1859 . * 6 , . aber nicht abgehoben ö. . 8. Frau 9 Schroeder, ver⸗ C . Halbgesiebte 15, Juli 8 . vom Stadtgerichtsrat Wilberg als übrig gebliebener 3) 0.345 M am 29. September 1879 als Bestand . . ö. n ,,,,

9 ö. . S, , 3 Hilber . ation des angeblich vernichteten, am 13. Juli 1910 3 ö f „S6, GC Zo 6. Krebse 60 ; 14.00 g . Sktob e I aln! Cech ben Wechsels vom 2b. Jann oh äber Zinsenstand für“ den Schlossermeister Wöhlgemuth, aus herrenlosen Massen zur Masse Justizoffisanten⸗ gewiesen, gabe icht ͤ denn ö ö zäh s, gusgestglltt von der Firma Brnnd i. ö 3 . a,, wit wenlaffe ohne Aufgebot n. stes nt. fen icsr zg .

h n en und ab Bahn. 4 f r Sig dier n Eracauer u. Co. in Wilmersdorf, von der der An- gewiefen, aber nicht abgehob hhung an, 4) O06 6 am 25. September 1379 in Sachen 3 2330, c Versteigerungserlös, am 29. Sep⸗ American, good c Ci), de. ö K K ᷓ, geg J rene ren, gc , fe e , n. 11 gr e, . Roni ka in Sachen middli 10 (7,9). do. good mi er bezogenen Frau Felene Wiepre in Char⸗ ministral gat, hier, f ö. ö . midt esa Wansleben hinterlegt, d ,, , kJ . e e, ne lil. amburg, 28. Juli, , Schluß. old in ö 6 = 1250 MS, e. Kokskohle . ir 0M (895, er Urkunde, wird aufgefordert, spätestens ö 6 9 unf . e, . ; it hinterlegt. 1 I 4248. 89. 1 85 80. Bartün Kas Kilogramm go Pr, 27584 Gð., Silber ö Barren das ö. den 4 ö 9 se , Hörde kohle . . r 53 C6 ge fh 3 ö. 9. 1 ) Nuten uf Len ler är, Sn . Lrni., I ür, ih ö. , , ,,, ,, 6) zz, 3 s Hiestbekraß einer Miete fir cine Weh. 4 158 6 Verstei gerung erlös am *. Seytember Kilogramm 7375 Br, 73526 Gd. melierte IL 26 -= 1225 66. e, do. aufgebesserte, je nach dem Stück- do. 9 good fair 111316 79 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Beträge spätestens ö . 6. 8 ö . 1 im Hause , . e 43, am 29. September 1877 vom Auktionskommissar Lehnerdt, hier, in Wien, 39. Juli. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) gehalt 1226-1400 , d. Stückkohle 15.00 1600 66, e. . zie (lz), do. brown good 1536s1e ebotstermine feine Rechte anzumelden und, die EEG, Vorm. II Uhr, gnberaumten A f ae nt ö Droschkenkutscher Heinrich Rheinsberg Sachen Stto ca Matthes hinterlegt, da die Woh⸗ Einh. 409 Rente MN. pr. ult. 3,60, Einh. 40so Rente 6h gew. Korn J und II 11 50 = 17,50 ς:. do. do. Ul 1606 bls 155 (iöh, sb), do. rough good. 11600 l ; h rkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ termin Vor dem , Ha ian ge 3. . ö. er 3 weil ihm der Eigentümer unbekannt war, nung des Beklagten, e, ,,. . Yet dem Januar Juli pr. ult. 93, b0, Sesterr. 400 Rente in Kr W. Pr. ult. 135606 Im e o, r iso 3 So itz, Cglnährcnt Nuß Korn , fail Cho CiC. Bo, mohers ron erklärung erfolgen wird. , us * 9 ö. der Baumeister Gennrich, der Fuhrherr der Betrag geblihrt, unbekannt war. 1 0 1397. 30. , , , 8 biz afl ig i C Th, bo modet. taugh gor; ig bb Ko Oh do, imd Then, , n ,, n, än len cm Jalle nicht folgender Anmeltungß En GJ Ver te gerun gzerllg e Sl,„5hß, Türkische Lose per medio 2657 60, Orlenkbahnaktien pr, ult. 9350 „6, h. Gruskohle unter 10 mm, 5.0 (8, 00 M; IV. Koks: air 8, 59 844), do. smooth good fair . 6 66), M. G. Broach gor Königliches AÜmtsgericht. Abteilung 13. siucf lich . S f . ,. milie ö im Beistande ihres Ehemann; An⸗ am 29. September . vom Auktions kommissar = Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr., ult. 4.60 Südbahn 4. ichofenkoks 15 06 -= 1600 , p. Gießereikoks 1600 1800 66, G6iäsas (Gisa, So. fine 75 EI), Bhownuggagr good is (6a /a, do. full (zosb! n ., 5 n er fen e n gala fe . . ihren ,, en hatten, 1 R 247. 80. ö. Krieger, hier, in Sachen Otto Modo Buchholz ea gesellschaft . Akt. pr. ult. os, 25, Wiener Bankvereinaktien . , n, und U 1850 31,00 Cο; V. Brikett s: Briketts obb' 6e CGssrch, do. fine Sisis (6 6c), Domra Nr. J good 66 (6h J, ag *. . , . gen. ö ) . eine Forderung des Albert Krüger, Vielltz hinterlegt, da. Frau Flauter Interventions⸗ 7 06, Desterr. Kreditanstalt Akt. Pr. ult., 672,6 Ungar. . je nach Quglität 10 O0 = 15,25 1½½. Die nächste Börsenversammlung h fully good 63 (6), „do. fine y (67). Seinde fully gon b h e fm mn . swald Ufer in Frei⸗ Korg cha gen tegerichk enfin Mitte. Abteilung 16] vier, am 29. September 1879 vom Aukttionskammi ar ansprüche angemeldet hatte, der Betrag bildet eine Rrebitbankaklien Bos 3M. Oestenn, Wirderkankaktien 6s, zo, Unlonbank. Knbét am Ptontag, den J. August 18i0, Fechmkttags von zz biöz 53. (az, * do. fie dl. Gh, Bengal fully good 51 6 . nm, a 3. e. folgenden, dem . nnn, e r er. in Sachen Lingke e. Schlesinger Forderung des Frau Flaute, ds ez an sie zur Zah⸗ k ö ,, ae cd cbm en bl erten stelt. dö. fer s Chr, Mann in el sa en R ,, Aufgebot. I e ,,. en , n,, ohlenbergb.⸗Gesellsch. Alt. ) ; = ; Juli. (W. T. B. ; a, e , 1 1. 263. 80. 894. 8h. e n 742, 5M, Prager Eifenlndustrieges . Akt. . lutz Tin Schluß. oheise We fels und des dazu ergangenen Notariatsprotestes e n ,,,, . und Bgu⸗ 8) 26,51 e, eine Forderung det Destillateurs 6) 2.57 6 Restbetrag eines Versteigerungserlöses J n, er, denn, , , , , . , ,,, , lische Konsols Ii, Silber 247, rivatdiskont 218. zucker Grad o. S. = S4 ; / ; ; 266 ] j . de 5. 95. Für M hoor-— 4 ö l ahn in Sachen Puls csa Huhndorf Ramm, Fier, in S ̃ ;. i. . ö Ed ß K Rift ill 5 nnn e. . . . e' e g . . n 4 w e r n, . ph * lte ö. . gegen 6. 18h . r e e . e, , * . u imb d ann, sa ger inn, e . 9,30. ristallzucker L mit. Sack . X ; g m . . ; . ) ; e Ordre von mir se 2 . ; ie ,. j 9 am 29. September von Fräulein Interventions ü —⸗ . 28. Juli. (W. T. B) Wechsel auf Paris 107 55. 2625. Gem. Melis L mit Sack 1.50 - 24575. Stimmung: Ruhig, Dann, ö . 2. Jul. (B. T. B) Java, Kaffee g die Summe vpn in ö cn Schulz; hinterl⸗ t, da die Emilie Melzer als Streitsumme jwischen ihr und gie wi n,, . Lifsabo n, 25. Juli, (W. T. B.) Goldagio 7. steiig ,,, en ne nn ( sld . . ,. 6h. . *r nn T. B. ! . , Mark . ,, . ,, ö 5. Schulz, dem , Stange n . Ba die Woh hain, hier, da er an sie zur Zahlung angewiesen . (S 5 (W. T. B.) Bei Erö 14,85 Gd., 14, r., bez., Augu P87 „14 927* . 5. ; er ert in Rechnung un ellen ihn i ; . . . nung der Hinterlegerin unbeka t war, ar j ö Rew Jork, 25. Juli. (Schluß) (W. & Bei Eröffnung ir Gd. Liss, Br. = . Oktober De⸗ Antwerpen, 25. Juli, (W. JT. B.) Pe t role nn htechnung It. Berscht. 1 16 O. 18 e r e e ssle am 29. September eh ag nichl en . , n, der 65 nn, . . . . Ernst Nitzschke Oswald Ufer. bom Auktionskommissar Pritzsche, hies in 10,29 M . eines Versteigerungserisses, von der Kaiserlichen Generalpostkaffe, Kier, als Amte

des Verkehrs fetzte auf die günstige Haltung der Auslandsbörsen und bez., Oktober ) Raff le e, weh. 1dr we, , , mn. len ĩ ĩ bhaft bewegun ember 11677 Gd. 11765 Br, —— bez, Januar⸗März 11,80 Gd., fi : . J die starke Nachfrage nach Skahltrustaktien einr le hafte 66 egung 3 1 ; , Wochenumsatz: do. August 191 Br., do. September⸗Oktober 20 Br. Ruhig. Sachen Prenzlau Ca Heuer hinterlegt, da der Kauf⸗ am 29. September jörg vom Auklionskömmiffat kaution dez am 32 e r en i , mr.

ein, welche erhebliche Kursbesserungen zur Folge hatte. e Ron ; 1i.85 Br, be. Ich nn in Fut 1cʒ ö . erg. G nell a de epten n w, ̃ itz rtr Fährung don Kuhn, Ss 00g Zentner, . j . Der oder die Inhaber der Urkunden werden aguf— mann F. W. Seidel, hier, und, anders Gläubiger An Lehnerdt, hier, in Sachen Ponath esa Langer K Co. ienstli ffti i ,,,, e gc un ö Cötn, 28. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 58,60, New YVorf, 28. Jull. (W. T. 2. (Schluß.) Baum eh gefordert, spätestens in dem auf Montag, . k hatten. 51. 2948. 80. hinterlegt. 1 P 2. 80. ö. ; ben n n ,. i , Peaorsonfchen Konsortiumg n Rock Island dee Balke, Wabash· Oktober b7 50. . loko middling 16305, do. für August 15,30, do. für Oktober 136 . Aprii 1011, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ 1 9, 66, eine Torderung des Kaufmanns 11) 5,10 ½ Versteigerungserlös, am 29. September nand Hensel hinterlegt. 1 P 1435. 80 und Missouri Paecificaktien fand a gemein günstige Beur⸗ Bremen, 28. Juli. (W. T. B (Böͤrsenschlußbericht) de in Item Orleans koko middl. 144, Petroleum Refine (in Ca zichneten Amtsgerichte anberaumten Termine ihre 3j ssg h am 29. Septembet 1559 vom Amt, 159. vom Auttionckommssfar Ramm in Sachen 3 663 M Persteigerungeerlös am 39. Seytember teilung, wie au die von Pearson erstrebte Schaffung nn,, Schm al z. Fest. Loko, Tubs und Firkin 62 10696, do. Standard white in New Jork 7.65, do. do. in lle, Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 3 36. erlin in Sachen Panther csa Hesse Zernikow ea Eschenfeldt hinterlegt, da die Wohnung 1879 vom Auktionskommissar Lehnerdt hier, in ̃ transkontinentalen unter Einbeziehung der oppeleimer 66, . Behauptet. Sfftfielle Notierungen Pcb bo. Tredit Balances at Oil Fity 130, Schmalz Westa widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ hinterlegt, da. r,, der Zinfen darstellt, des Empfangsberechtigten, Bäckermeisters S. Jernikom, Sachen Portner Ca Gutschmidt hinterlegt, da die Durch den der Baumwollbörse. aum wolle. Fester. Upland loko . i ö. e,, fa ; rn, ,, 3. irg fo ö. , Auszahlung aufgelaufen war. ö . ö 203. 80. 1 Sigmund Liffenhain & Go. hier der die middling 76. . uscovados 3, 86, Getreidefracht nach Vibe . in. reiberg, 26. Juli e w ö „I8 e. Restbetrag eines Verstei . , n , . ,, 28. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. loko 8, do. für August 65, do, für Oktober 6,85, Kupfe Kömsgliches Amtsgericht. 9 1489 „6 Versteigerungterlös, am 29. Sep erlöseg am 29. , ny . 6 . e , ,, Juli 1876 nicht spey. Bewicht 6 Zo0s loko schwach, Cid. Standard loko 11.90 -I, jo, Zinn 33,00 z 26. 3r0ls) k . 8 4 e, , , Fier, kemmissat ritzhchf, hier, in Sachen. Schildert 4 NM, „63 e d sstbetrg eines Versteigerungzerssses, i e ¶C—C— Die . Minisierial⸗ Militär- und Bau- ventionsansprüche ,, . 2653. 2 ,, 1 ö. , 37 am 29. September 1879 vom Kaufmann 8. Löwy, TR rm se, 3 , kommössion Fat das Aufgebot folgender Geldbeträge! 56) 24 M am 29. Seytember 1379 Kom Kaufmann ö) *, wren Forberung' der Vormünder der 33 . da die Empfänger unbekannt waren.

/

men

1

om Ernst Nitzschke

Anger

; ö. 6. Crwerbb. und irtschaft⸗ en ossenscha fen. beantragt: C. C. ; ; z h ; n * l

1. Untersuchungssachen. 8 0 *. rer ra i , . Mr 9. E. Fel mer, hier, in Sachen Luck Csa Föllmer Geschwister Lewin, am 29. September 1878 aus den 10) 2051 6 Verstei gerlz .

2. Aufgebote r f, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entl cher Anze ger . rr ö. g s fllt . team . ) 0,19 Mς, am 29. September 1879 vom Maler- behufs glbwenbung der Zwangsbolstreckung hinter Sternschen Prioritätsakt l n 2051 * ersteigerungserlös, am 29). Sep⸗ ; ; e. g. meister Ritter in Sachen Moritz ca Ritte ö . tsaktien, alg nachträglich, auf. tember 1378 bom Auktignskommissar Pritzsche, hier,

. ] 1 1 2 ö tz Csa Ritter auf legt. 1 JL. 2968. 80. gelaufene Iinfen hinterlegt. Der Betrag ist am in Sachen Wesche ela Hinrichs . da die

5.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. . H eus en 1 ; ö Verlofung ꝛc. von Wertpapieren, Ham gn mene Anordnung Des Gerichts hinterlejt. Der Betrags 6) M8 6 am 29. September 18398 al nach⸗ 18. Dezember 1883 an die beiden Tes ̃ Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 . 16. Verschiedene Bekanntmachungen. . eitel g, ,,, r i ; n n n ,, . Lewin, 3 , De mn 46 . ö 2. z = w , m. ; ; - r Kaufmann Brinkmeyer, hier, in Sachen Dahlmann, hier, und den Bankier Ernst Wolff 1 V. 1466. 30 ; czeichteten Antrag ausgestellten, auf den Inhaber lautenden Police Schöneberg Nr. 10 577 mit einem Bestande 1 M 3042. 80. Lehmann & Mohr, Inhaber Wilhelm * m,. . 1406. S0. ; ; 9 Untersuchungssachen. . ,. oben bezeichneten Antrag ger 6 052 ö. ,, , . Prß. 56 irn, m nnen. 3 5. . . . 9 6 ö. 4. dan r tg, i 363 uf 6 . 6. . . aber nicht abgehoben worden. ö . 3 8 ,, erun i i er verw. Lessig, u 3 de othekenbriefs der auf dem im Gru hier, J zj cia Bliefert auf des . jr, hier, . ; . ; ö . . Azlugust Cors Eo e ge; 5 Abteilung 60. Dod , m n nn den hake 6 36. e von d, . 3 n, d e 6. K ,, , . und des an. , . Ii n ger er bh . 7 nn . 53 . i. 1 r . e , . 2 er j ü ü (ß. ĩ itwe neiderchen ; Versteigerungserlös, am 29. Se e Se 1 . j ; ; 5⸗ . ersteigerungser ) wegen . Untreue und Verleitung zum I39852 Aufgebot. ie. j . . ner e e hf nen Ihrer ng ir bern 1879 vom . ar Ramm, hier, N gen C e, 6. n, nn,. 24 ah 2 hier, in Sgchen Schreter 4 3m. ., September ö vom ,, n, ar Meineide in den Akten I. R. L. S9. 89 jetzt 1. Der Pfandschein Rr. '475n, den wir unterm seine Rechte itestens in dem Termin am 23. Sep⸗ uber 40 050 MS für den Antragfteller eingetrag Schreiber a Grützmacher hinterlegt. 1 8 3055. 366. n ö z n . e hinterlegt, da mehrere Gliubiger Ansprüche Pritzsche in Sachen Weißbrich ea Noack hinterlegt, 16d. sd unter. dem s, März 1589 erlassenẽ Steck 26 Jun (ie ib dent hon uns für Herrn Heinrich tember 19, Vormittags 10 uhr, hier anzu⸗s Hypothek, . N lbib4 M6, am 29. September 1879 vom Reichs- Betrag bildet Zinsen die bei Rückzahlung . auler 95 , 3 et ee, er ,, ,, läubther Ma rich erheben . brief wird hierdurch erneuert, Kamp, Stationsassistent in Dulsburg, zuletzt Ober- melden und ka enn zulegen, woidrlgenfalls n der beiden Hypothekenbriefe über die fir bankdirektorüum, hier, als Forderung der Juftiz. nicht er , ö. z 3 e ö e 9 ateurs C. Schulz, hier, in Höhe Der Betrag bilzet eine Forderung des Tischler⸗= werlin, den 6 null, ö bahnaffistent, verstorben am en September 1900 in die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Gräfin Natalie Dorinde Lina Eva Hacke, geb. offiziantenwitwenkasse hinterlegt. 1 K 36543. 80. 8) 3,88 46 ö am J9. September 1579 , fee 2 ar, ,,, , , . Weihbrich in tsliß. da r n ihn. t Der Untersuchungsrichter Bochum, ausgefertigten Versicherungsschein Serie i Lit. o f . ar *I 9ih Krause im Grundbuche von Berlin West Ban o gz am JH. September 1859 vom Konkurs. von Satire gi. fir zi ptem 5 in Höhe von 1,42 , des Kaufmanns J. Schroeter, Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist. beim Königlichen Land Landgericht I. Rir. Js bon 1. Juli 183 aus geste llt hahen it . Fi Am ercht Abt. VIII Blatk 119 in Äbteilung III unter, Nr; ] und 3 verwaller Dielitz als Forderung des Kaufmanns K Co. in Tendo auf or! 36 8 j . k Restauratenrr· B. 1 Wc, So 39833 Uunz als verloren angezeigt worden. Wir fordern z , ; getragenen Hypotheken über 16000 Taler Benno Wolff Peltin, hier, hinterlegt. 1 B 3544. 80. Sachen Merten ca Prüffin ng . J n, 8 Se ing hier, in Höhe von 254 6 und des Kauf⸗ (13) 575 46, 3 d Zinsen, am 29. September zzz. trafvollsttechungzersuchen gegen den Hand. hiermit an sbenes en ewaiger Kinsprüsche beßüchch lighe, 5! Uufgeßot, hoh Taier, Ing, el Tenmg' September lg vom Amis, ) 1g, dim. W ne rin, von del ö . Wöbe pon iss K, ss5 aus det Masse Reihzme ter Ronkus, bihter, lungẽgehilfen Samuel Wien Hartmann, zuletzt be= 2 n n ,, ö. ö 6. Je 6 k i 8 , zu 5 des Grundschuldbriefs noch gültig i . . , ö, ,. der Niederschlesischen Eisenbahndirektion, hier, als gehoben ö * ng . k 6. e enn, 5 4 53 . 53 e Rei ̃ ; kuͤndigung, daß, wenn innerhalb, eines Sohren ost Söchonma WMechtsgn p hobh über die Grundschuld von boo0 cdi Witwe Äiselte Schmidt, hier, da bei Auszahlung der Streitfumme zwis Hartwig bin ; ö Betrag zusteht, den Wechsel vom 22. tovember in. J ide Nr. d, sst er von heute ab gerechnet, ein, Berechtigter ich nicht 3 Wittern, Mollwo, Schorer in Lübeck, hat das es ind Grundbuch Berlin⸗West Band 13 Blat Masse an Frau Schmidt diese 11 3 als anf nh w amn zg dischen Wohl und Hartwig hinterlegt. , ef me. r . . . nicht ein gereicht hatte. 1 P 1418. 80. Waldenburg i. Schl., den 26. Juli 1910. melden sollte, der Vfandschein gemäß Punkt 21 der Aufgebot beantragt zur Kraftloserllãrung der am verzeichneten, dem Maurermeister Wilhelm he aufgelaufene Depositalzinsen in der Masse verblieben 6) . r e Versteigerungserlös, am 29. Seytember kember 6 8 . 2 . . ey 14) 20 4 Restbetrag, am 29. September 1879 Der Staatsanwalt. Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt werden 10 November 1835 von der Deutschen Lebensver. gehörigen Grundftück in Abteilung 1I unter It sind. I 8 3547. 80. 1879 vom Ankttongtommissar brigs e, h 6 4 Restaurgteur Christoph Schulz vom Schutzmann Friedrich Zirbel, hier, hinterlegt, w wird. icherungs Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des . e r feln Laura und Minna gehmam g Got ' Haͤstzetrag elgler ungerechtfertigt de Sachen? Echter e, . tzsche, hier, in hinterlegt, da er nicht wußte, wer der berechtigte da der Aufenthalt des Empfangsberechtigten. Bau⸗ x deipzig den 26. Januar 1910. . . n . ö Tun , . ist . ponierten Streitfumme, am 29. September 1879 in Jhd. tz. ,, 2 , nen 56 3 ptember 189 r ,, 5 war. * 1422. 80. llgemeine Renten⸗ Capital⸗ und ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police En alt, Hvpothekenbriefs über die auf dem Sachen Lehmann ca Sommer von den Beklagten 169 6567. S . iete, am 29. September 1879 von 19850 4 Sicher eit zur Erwirkung eines 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ abe e , ,, f ma ö. ! ö 363 6 , , , . . J e e, mh ö ie. ĩ ö ö. 3 3 9 elch . 23 kön 3 . n, , 5. y . 6. Sine . 5. Se en . 1879 Versicherungzaktiengesellichaft in Leipzig. gefordert, seine Rechte shätestens in. der i Blatt 1384 verzeichh 5 „6 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, Wi e 6 2 ĩ 8. ke. I 8 313. 80. vom Rentier Seidel hinterlegt, Die Auethlung an sachen, Zustellungen U. dergl. ö Bischoff. Dr. Korte. ,, ier eg 15 9 ee fel ort ze ng * e,, . 6 6 2 3 6 a. ,,, n, . . ee erm, se n,, unbekannten . n, . .,, . le , biche⸗ nit ef gn ga deffen * . hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen, ; in eĩnget vpothek über 10390 und Wafferanlagen Lorreck, hier, hinterlegt, d 12 2,3 erstei 68. am 2 . 3 . ern, q enthalt nn enn, n, . kad d Ten a,, , wann , n, ,, , e , zangsvollftreckung soll das in 6 Ertedr! übeck, den 13. Jebrugz 18 o 6 Band b6 Blatt 197) ei Berlin ein Prozeß schwebte. 1 L, 35 550. 809. Röpke C inte R 326 e , n, ,. et. anter ff für Rollius E Koerber in Sachen , ,, , , wa i, , ,, k e, , JJ von Lichtenberg Band 32 Blatt Nr. 1029 zur Zeit der n, m Di West 51 ggefertigt haben, 139866 Aufgebot Blumenthal gehörigen Grundstück in Abteilun 1879 bom Auktionskommiffar Lehnerdt in Sachen tember 1879 vom Exekutor Ydeler in Sachen St ff 185 155 0 R ines Verstei berechtigte, Firma Rollius C Koerber, im Handels⸗ Eintragung des Verstei erungshermerks auf den , . 2. * , . , fordern I) Die Witwe Wil Ilmine Schmidt, geborene inter Nummer 19 für den Fabrikanten Ca Ladendorff (fa Lampert hinterlegt, da die Wohnung esa Felty hinterlegt 183271. 80 . 9 . fiber g ///, 13. n,, . Namen der, bernitweten ene dn, geen hen, ele eg r n h gs e gun We , Ott, mph als gescbische ehrten, Fare. är hragktellerin und Fräulein Nel? Daene, Cen bez erthzrt acht keln . ich g Pezste ßernßerlzz. am 20. Seh. nennt, *r. a,,, Kluktion ten misg; ir T e, ,, en mers, merten. Minna Wilke, geb. Remme zu Halensee eingetragene in 9 hne, unh n . der . shrer minderjährigen Kinder Wilhelmine Ida Schmidt ein ettagenen . eldhypothek über 1600 war. 1 1. 36566. 80. tember 1879 vom AUuttionskommiffar Lehnerdt ö. 6 nn t berg in (esa. Rautsch erlösez, am 29. September 1378 vom Exekutions⸗ Grundstück, bestehend, aus Vorderwohngebände, mit , i 66 lb dreier Monate und Friedrich . Schmidt, sämtlich zu Klein eantragt. Die Inhaber dieser Urkunden n 16) G 36 6, am 29. September 1879 vom Amts Sachen Püpke ola Hempel aufm lnhrdnung bes Ge- g ieh weil die Empfänger, der Kaufmann J. infpektor Schmidt, hier, in Sachen Michaelis ca echtem und inte Seiten flügel. und nnter eta ,, eh en nn f, sich nicht Korga wohnhaft, als Erben s im 14. Juli 1953 aufgefordert. spätestens in dem auf den 21. t 1. Berlin in Sachen Schickler De zosition richts hinterlegt. 1 B 3278. 80. 1 . ,,, . pan Mer gt a mee, Hof, am 4. Oktober 1910, Vormittags melden sollte, die Police gemäß Punkt 15 der Ver= derftorbenen Hilfsbahnwärters Friedrich Schmidt, vember 1610, Vormittags 10 Uhr, ker interlegt, eine Forderung des Rechtsanwalts Ornold, 16) O0 Restbetrag eines Versteigerungserlöses, nicht eingereicht hate Der . died ö 18) I6 ho M Restbetr 29. S 29 if. 56 ö r , , wh. een sicherungobedingungen fuͤr nichtig erklärt werden wird. ) die ledige Marie Salzmann, Sauptstraße 73 r n mne re, mmer 33. , Hi ,, e,, 9m 29. , vom . Forderung der Firma Jacobi 2 hier ö von der af fich Ole zo rer rie 2 riedrichfir, i is. III. (drittes Stog werk em Leipzig, den 25. Juli 1910. zu Schöneberg, ufgebolstermine ihre Rechte anzumelden unn Pino⸗- enthal, es Rechtsanwa eilbron, Ramm in Sachen Niemeyer ca Gerloff auf An⸗ an sie zur Zahlung angewies ber nicht abe Kaution des 5 ; sz ! z ; ͤ ig, ö . . ö . 16 n m 5 67 VPVanrreng : ; n Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben legt als Kautien des am J. Mai 186 zuletzt post⸗ k nr, ,, , ,,, . ,,,, , n , ,, . n 34 er bergen err g rf. a ,, enn gieneit zu Berlin, Große Frankfurter i,, ,. Grunewaldstraße bb, den! 3 6. , ö e tz. . , ig. ri ge g Ig. September enen ire , fe. . kin hn. . at arzelle 9 ö Bi ff. ; . aße ; . w nich 18 3592. 80. b nsbestand hinterlegt. 80. j . J ö. J an ö 26 am eingetragen und unter Nr. 7607 der Gebäude⸗ Dr Bischoff. Dr. 39 ken der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt zu Berlin Königliches an e, Berlin⸗Schöneben 11) o9t. , eine Forderung des M. Schmorrte, 17) G12 6 am 29. ,, 1879 aus der * e ien, . 62. ,,,, ein 2 Sep. steuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswert von 39853 . Aufgebot, , Mohrenfiraße sz ot, ais Vertreter? 2. des Abteilung 5. hier, an 29. Seytember i8r5 dom Fonkurõvermater Masse Bunge css Stephan als übrig gebliebener 4 1 * ü. 3 I r Schindler, hier, in ä dsh , mit zi s Jahrebbettag fut Geb Der Pfandschein, Nr. 633 , nenn unterm Physikers Dr. phil. Albert Lessing zu Berlin, Pots. Werner, hier, in Sachen. Schmorrts zur Sache Zinsbestand Hinte ehh, 1LLèL3286. 80. eine Fordetung des Justizrats Drewes * 6 8 Err 36 , . zb n 1 stieuer, zur Grunvsteuer nicht, veranlagt, Der Ver. 16. Jamiar o über die von ung für Hern Jo,. Kamnlrtstt. st a, b. der Frau Reg erungsbaumeiste . Aufgebot. Raßier, Konkurs pinterlegt; da Schmorrte den 135 6.63 0 Versteigerungserlös, am 29. Sep- an ihn zur Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben . . 63 r tun n fee 4 33 steigerungs vermerk ist am 26. Jun 1915 in das hann Carl August Enge, Kantor . Dorothea Breslauer, geborene Leffing, c. des Es haben beantragt: gung Wechsel nicht bei ebracht hatte. 1 8 3594. d0. tember 1579 vom Exekutor Bennewitz in Sachen worden ist. 1 M 352. 80. . Wien. 68 r, 85 p n Grundbuch eingetragen. 55. K. 92. 10 in Klein. Helnis don b. Schönau 0 atz 6 ge. FRegierungsbaumeisters Alfred Breslauer, zu e zu. 1) Frau Helene Byck in Bromherg alt 35 12) 38374. Isteigerungs erl am 29g. Sep⸗ Mittelstraße sa Grabow hinterlegt, . M 330. 860. 20 1320 M Restbetrag einer Forderung des 20) 2976 Restbetrag eines Versteigerungs⸗ Berlin, den 20. Juli 1910. fertigte Lebensversicherungs polige Nr. 8 e Ker als hel ich Vertreter feiner minderjährigen der Firma, Permqun Dyck daselbst , tember 18g vom Auktlong fommissar Lehnerdt, hier, 19) O26 M am 29. Sptember i879 vom AÄsser. Weinhändiers Gustad Blum in Bergzabern, am erlöses am 29. . 1879 vom . verloren gegangenen, mit der in Sachen Prenschat (a. Guderjahn hinterlegt, da vatorium in Sachen . ca Bretzel für den 29. September 18759 vom Rentier G. Rüäthnick, hier, kommissar Ramm, hier, in Sachen Schmidt e/ a.

Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abt. 3. 20. Januar 1883 ausgestellt haben, ist uns als ver. der?” . Ida Agathe und . b nen reh eines a b hen ain wer: loren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Breglauer, zu b bis c zu Berlin, Kurfürstenstraße 53 schrift „Hermann Dyck. je einmal auf der ff die Direktion der Berliner t, Win Hrllierel; Aläger hinterlegt, da über desfen Wermögen 2 anne 9 ae j er r elf, inmnelz h g e g ger nf icht 9 gi de der c wohnhaft, 1 a bis ö Erben des rstorbenen Ge Aussteller bestimmten Stelle und aus der M hier, und der frühere Restaurateur. Guderjahn, un— Konkursverfahren eingeleitet war. 1 L . 80. ] 21) 15 46 35 29. September 1879 von der i, nm ,,,, ö,

öelst das Ahsge bol r dachstchenden, angeblich n nnn ee , au nit aki et ius d blanfett bäktnnt' WUusenthaltz, Interbentionzanspriche er, 29) 1684 6 Werstzi ,

nen Urkunden: ! ; heimen Regierun Srats. Professors Dr. Julius Lessing, versehenen Wechselblanketts. . Aufenthalt Inter entionsansprüche er⸗ 16,94 ersteigerungserlös, am 29. Sep- andlung Koch & Bein in Sachen Neumann esa dem noch z2i M Zinsen treten, bildet eine Forde⸗ * e e, 2 zfleiisch- Westfalischen wenn en,, , . irg, ö ni 8) Justizrat Dr. Raatz in Berlin, Königgrätzer . 2) die Mas e wan its , l r, ve dene . 1 . 8 . 566 tember 1879 vom Auktionskommissar Ramm, hier e & y. da sie in der Hauptsache rung 2 Frau n, da er an sie . Br Hehl Hen Gerie 1 13 L ip h, Inh, gerechnet, ein Berecht! . ; an , ,. strae Zo, als Vertreter, des Fräuleins Laura Leh. Starke und 2 mann in Hirschh ; 6 . , , er l e rann 8. Sep in. Sachen Simony ela Simony hinterlegt. I 8 Rekurs eingelegt hatte, welcher ꝛ0ch in 3. Instan Zahlung angewiesen, aber nicht abgehoben worden ist-

,, sn , or, as i äber Je 1d der Pfandschein für nichtig 3 werden nann zu Berlin, Sebastianstraße 216, vertreten durch den Direktor Schmidt ‚, tember 1859 vom u ene nf, Müller, hier, 3329. 80. . schwebte. N 2596. 86. pr, g. vg

Tee . oao⸗ H jher 10 M, Leipzig, den. 39. 2664 J sellschaft in Leipzi 6 6. Wilhelmine Beck, geborene Massow, zu vertreten durch die Rechtsanwälte Juf . 3 Sachen Schwarz s. Jänisch hinterlegt, da der Es ergeht die 5 an alle Beteiligten, Es ergeht die . an alle Beteiligten, Es ergeht die Aufforderung an alle Beteiligten en schen Haut. n F. siengesellschaft in Lein ig. Steglitz, Grunewaldstrgße 6. Avenarius und Dr. Reier in Hirschberg in⸗— ikälhner Hasche, Fler. und. andere Gläubiger wre Mußt che nnd echt se. ausgehtene n , d, nnch at, chte au die aufgebotenen Be. ihre Anshrüche und Rechte auf die aufgeboten Be⸗

Ansprüche erhoben hatten. 1 8 3604 89. träge spälestens in dem auf den 22. Gkiober 1910, träge spätesten? in dem auf den 2. November 1910, träge spätestens in dem au den 29. Oktober

eine Inhaber tie des A. Schaaff hen vorm. Allg. Fenten⸗Capital⸗ u Lebens versicherungsbank agent

e . ; Allg. ̃ R der Rechtsanwalt Dr; Marwitz zu Berlin, das Aufgebot des angeblich verloren eggh! r n 3604 ö

. die ib , fr iz. ,, 8K Königgrätzerstraße 7. als Vertreter des Fruͤuleins 25. August 1909 fällig gewesenen Wechsele 14) 25630 * Zinseprest, am 20, September 1379 Vorm. A1 Uhr, anbergumten Aufgebolstermine Vorm. AM Uhr, aubꝑergumten Aufgebotgtermin vor 1910, Vorm. IA Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ pn ere e , bee gl worten, Gamäß s Coig, Dr. Bischoff. Dr. Korte. Alice Hiard zu Lüttich, Berkin, den 25. Mal 19609 über 169 16, von verschledenen Personen in Sachen Deichmann ga por dem, unterzeichneten. Gericht, Neue Friedrich dem n Yteue Friedrichstraße L215, termin dor dem unterzeichneten Gericht. Neue 6 . , 3 uesllern, Liols7a] Nmnufgebot. . haben das Aufgehot folgender Urkunden: Ter Dacapo-Record. Co. m. h. H. Beling e, . infolge elnes Arrestes hinterlegt, da der straße 1216, III. Stock, Zimmer 1136115, anzu: 11 Stock, Jimmer 1157616, anzumelden. Im Falle Friedrichstraße 12 15, III. Stock, Zimmer Ii i 15

der RheinischWestfälischen Boden⸗Credit. Bank i , Der Privatmann. Carl. Gottfried Müller in ju 1 des Sparkassenhuchs ver ir. der Stadt Firma H. Kaatz. Inhaber J. Gnossa, in Yrgf⸗ , . August Teichmann und der Schneider melden. Im Falle nicht , ee Anmeldung wird nicht erfolgender Anmeldung wird die . . Im Falle nicht erfolgen der . Köln, dem A. 6. ausen ' schen Bankverein in Radebeul, Hellerstraße 181, hat das Aung bohy be⸗ 2 r. e hlt tit in, get r . . hen e bein c , , ö 8 ,, 6 . an,, , ihren An— * ö ö ihren Ansprüchen gegen die wird die . der Betelligten mit ihren

GEöln verboten, an Inhaber der enannten Papiere antragt zur Kraftloserklärung der am 39. März 2567,21 6, ausgeste ür Friedrich midt, dessen Rücksei ĩ 6a. fen ber Ch Km e ren, s Annett i. en,, n. aatskasse erfolgen. Ansprüchen gegen die taatskasse erfolgen. zne Lei J ins ng. 1867 von der Deutschen Lebensversicher un Gefell Bahnarbeiter. Kleln Korga, Kreis Schweidnitz, Vacapo⸗Record⸗Co. m. b. S. van Ar 2 semhe om Auktionskommissat ehnlerht, hier, Berlin, den 13. April 1916; . Berlin, den 28. Mal 1910. urn, Len 38. Mal 1810. . , . , schaft in Lübeck auf . Leben 1) . i gftelers zu 2 des Sparkassenbuchs der Sparkasse der Stadt von Traugott Sommerfeld & Co., der in Sachen Niemeyer esa. Hermann hinterlegt, da] Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 154. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 1654. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.