132481. . 262. : 1324889.
His 1919. Samburger Kaffee⸗ Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann, Mülheim a. d. Ruhr. 207
— H0l0. . FEI N 8 TEC K ,
m port ⸗ Geschäft un roßhandel in MISChHUNG EN Kolonial waren. Waren: Fisch = und Fischwaren, Getreide, Ge⸗l
1815 1910.
Fa. J. Propheter, Mannheim. ö 41 . ltreideschrot, Cerealien in Mischung U . 1977 1910. (i. M a 6 a ora mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne. Spiritus. Putzmittel, Poliermittel. Wein. Apfelwein, Liköre, Spirituos . . , Geschäftsbetrieb: Teegeschäft. 9 alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulp tagt san E CR J X ; J 1 . ö * e . 1 4 * . ) 9
Waren: Tee. I Brennble, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven, Speck, Fleisch, Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapse l Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven, Suppentafeln und Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln u n eugcr 1 ne Gemüsse, roh oder konserviert, Früchte, roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse (a gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch allc . ; ö 16 in er e . mit Schokoladen, J, Eier, . . Käse, Schmalz, K Speisele, Kaff . ö *. affeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver oder gepreßter Form, Suppen u . y . Saucen⸗Würzen, ,,, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer, Vanil ö . Insertionzprein für den Raum einer r e,. Netit Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Sauen, Saucenpulver, Essig, Zuch e J — . zeilt 20 5, einer 3 gespaltenen Petit eilt 3. waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver- oder gepreßter Form, Haferkak— — ; Inserate nimmt an: die Uduigliche Expedition der Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum-, Honig. und Pfeffer⸗ Kuchen, Kuchen und Backwa ö. ; H rutschen Neichsanzeigers und Königl. Nrenßischen Ktaats- Cakes, Zwieback, Schiffszwieback, Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuch . . 4 anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Scherzartikel in Gestalt von Schokoladen⸗, Zucker, Back- und Konditor⸗Waren. Kuͤnstliche oder natürliche Eiwe . KR
pulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Sei . H. Juli, Abends. 1910.
FEI NS TE Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernung . 65. mittel, Rostschutzmittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer. 1835 1910. X 2 1 ä C 160 N 6 EM 28. 132491. E. 7656. , 38933 (H. 5052) R. A. v.
2
Fa. J. Propheter, Mannheim. d ; 269 39328 (SH. 5100) 15.
. ö ; 1 ĩ 264 39422 H. 5105) 22. I 2
1899.
d H ; — ̃ 3 n der Liste der ,, n. 2. ge cht ö . * , (* 44839 . 4094 3. 2.1 ) . alte Justizrat Dr. Pink bei dem Kammergericht, Steffe ö , 2 ; 133! . 223 . 99 . ; ; ,, . ir. ib e erm, Berlin, Dr. rn bei dem . ñ9HI 61 MTE 4713 . 5188) 2. 190. spurige eben- gericht in Essen, Goedecke bei dem Landgericht in Halle g. 6. f ö . 2 K . Süd mit den KrnschLr bel Cen. Amtsgericht und dem andgerichi in Brieg, gieren Bß ieh
48218 (H. 5206) . ; ür den Gesamtver⸗ Be rendt bei dem Amts 1 7 7 D z 2 H. 6796 gericht und dem Landgericht in Danzig, 33857 3. 36 5. e r hanf. 6 24 bei dem Amtsgericht in Spandau, n, bei dem oö 75335 H. 6646 5 kö 34 ö Amtsgericht in Eddelak, Seelmann bei dem Amtsgericht in J 51267 (H. 6744) . . Rhein und Manthey bei dem Amtsgericht in Dt.⸗ Eylau. 8 20505. 9. ,, 55252 H. J7698 5. 9 19h) . Mit der Löschung des Rechtsanwalts Kunze in Eddelak . . . ᷣ 598628 H. 6793 3. 5. 1963 1 . ist zu 4 sein Amt als Notar erloschen. . ; D . ö §SiI748 S. 847 8. 9 ⸗ H r ie Liste der Rechtsanmälte sind Shu getrag en: die ; . J ,, . ⸗ . . Rechtsanwälte nt Predeek in Paderborn bei dem fflassf Haffff: MRM * J 332 . 1 ö . Amisgericht daselbs, Seelmann aug. Rhein bei dem . 2886 ö kö 6563785 . 596, 16. 3. H Bberlanbesgericht in Königsberg i. Pr., Butschbach 8623 ö 2 68737 H. I10 . ü aus Bamberg bei dem Landgericht in. Marburg, 29189 SH. Noch 3 . Martin Dag se vom Landgericht J in Berlin bei dem 71472 B. 9254) 32 98 1 hllergnädigst geruht; Amtsgericht in Fürstenberg a. O., Gedecke aus Halle a S. 21511 H. 9253 2. . Ets in Cassel, Otto bei dem Amtsgericht in 66 a. U., Kunze aus Eddelak
. 88 n ; — —
Vor Nachahmungen wird gewarnt.
r K . . 166 ! 26 Genrauehs- Anne isung— Kd 264 78061 S. 10386 4. 19h. Freiherrn Spiegel bei dem Amtsgericht in Harburg a. SE, Manthey aus Dt⸗
zur Bereitung einer guten Tasse Kaffee.
9 e, ,. , . ,. r . e, ,, ⸗ . . ö . ; ö 158 6 3 . ᷣ . 14 . . ö 3 . . 3 . . k in teu h offel vollbei dem gewohnten (uantum Kaffeebohnen, bei weniger Kaffee ver- ; ;. J ; s ; z. . ** 64 9 1 ) ; 56
; T ence wan nicht mehr als einen knappen Kaffeelöffel voll lOß Kaffeewüræxe. . ; . ö 103678 (H. 14523) ö. . ⸗ . lun und den ö Dr Klefi ch bei e G nder ger cht in
6s5 1910. Fa. Otto Ludwig * Ludwig Otto Bleibtreu. ᷓ . 35 ; 193969 H. 14527) 24. ̃ 4 amm 9 ; w. h ) d icht Königsberg i. Pr
Bleibtreu, Braunschweig. 1937 1910. . 104245 H. 14529 28. zu Hai getroffenen Cöln, Friese bei dem Qberlandesgericht in Kö g i. Pr., Geschäftsbetrieb: Zichorienkaffee⸗ . — . 1094690 (H. 14524) 1 ; K 2 n er, ng st als ersten . änder bei dem Landgericht in Berlin, r. Biesantz
Fabrik. Waren: Zichorien und M ö 1095208 SH. 14525) . . die gesetzliche bei dem Landgericht in Cöln, Sauer bei dem Landgericht in
andere Kaffeesurrogate. 1095355 SH. 14526 13. . ö Hechingen, Freiherr von Schele bei dem Amtsgericht und
235 196496 (SH. 18391) . ꝛ . dem Landgericht in Hannover, Hermann Ho fmann bei
ö 4 . , 32 K rgnädigst geruht: und Speyer bei dem Amtsge und dem
2 H. 16998 25. J. 196 6 . = 23 ; .
3 . * . 43 6. ö 10 mn, Mitinhaber der Cöln, Dr. Teich bei dem Amtsgericht und dem Landg
; . : 49 20 7. 1910 auf in n eines Königlichen Essen, Heilbrunn bei dem Am richt und dem 1315 1910. Enstlin & Laiblin, Reutlingen. ale er nr 6 auf Hartwig En 8 ch Erfurt, Dr. mtsgericht und dem Land⸗
207 1910. 12 7223648 M. 6927) R. A. v. 25. 10. 199. B nd dem, Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung. Waren: 393891 (M 9517 — 8. 23. 190 kö ö 4 tenburg, m 8 * ; 2 33 . 646 81 ! ö . . 2. g Ui. - ; . . ) 44 ) Jugendschriften. 594758 M. 9115 k ; 8 ; — . . Umgeschrieben am 21. 7. 1910 auf Wolfers X Pon
. 2 8 4 34. 132493. L. 11874. Hamburg. . ? — * * w Ren. ,, Hu. eren, ,
* r 1 . w. 1 3 586 * en, 8 r . — w * 1 * 8 * *. n. 2 z ⸗ 2 . g . 89 f N j ö F Finne: ãcr den schen af fec s s . 25 1152346 (F. 8320) R. -A. v. 12. 3. 19099. Bochum und dem Straso stal erb * i welche d Bau einer . . r, n m ö nn m mn, * ᷓ UL K „1z5871 . 898j38 , „14. 8. zu Lüneburg den Königlichen Kronenorden wieter Klasse, und Grünewalde und der dazu 260 132485. E. 7652. Spielwaren, Turn und Sport⸗Geräte, ärztliche, gesund⸗ 130850 F. 9654) 24. 6. 1910. den Lehrern Wilhelm Schwarz zu Witten und Friedrich e
11
* **
. Der Landgerichts di
1 2 2 *: . 2 2 Fe 37 6 2 e 2 T J 98 s tec is or Frze * — ö * 24 . . — 122. . — 41 * * 1 1 3 2 j j r 3 . 1 * * 2 2
e. , n ,,. . n r,. . , , . Friedel, Obersachsenberg i. Sa., Post Untersachsenb 4. D. Karl Wevelmeyer zu Bünde im Kreise Herford e. Die eingereichte N 3 der Mm .
alische, chemische, op ische, geodatische, nautische, elettro⸗ z 2 . ö . * 11. Sa. ĩ ö 5niali rdens von ohen⸗ * J ö z 2 , 6.
ma n 5 0 technische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische . Schuh Butmittel, ᷣ eg, , n , , g err. ee 160 49295 (R. 3517) R. A. v. 28. 6. 1901. Adler der Inhaber des Koͤniglichen Hausord doh 17. Juli io. mann in Korbach und der Notar, Justizrat Piro in mn .
Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente, 3, Seife, Parfüm, Putzmittel für Metalle und Ungeschrieben am 21. 7. 1910 auf Fa. Carl Mamp zollern, ⸗ ⸗ ; her, Landwirt Wilhelm ö . brücken sind gestorben.
5 1910. B. Elbert, Kaiserslautern. 1977 1910. Pumpen und deren Teile, Schirm,, Hand und Spazier⸗ Glas. Berlin. dem g, , , ere. penfionierten Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäst. Waren: Stöcke, Krücken, Signalmaste, Signalvorrichtungen, Weg; 2. Rhinow zu Rohrbeck im Kren 4 . ; . .
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, weiser, Glocken, Spannschlösser und muttern, Schlagbäume, 34. 132495. R. 12408. Anderung in der Person Eisenbahnlokomotioführer Benedikt Ruschel zu Trier, den pen⸗ . der öff llichen Arbeiten Ministerium der offentlichen Arbeiten.
Sbst, Fruchtsafte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten- und landwirt— des Vertreters sionierten Eisenbahnzugführern Heinrich Müller daselbst und An den Minister der öffentli ; Bekanntmachung,
Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate schaftliche Geräte, Maschinenguß, Stahlformguß, Maschinen ö Peter Auer zu Mayen, den pensionierten Eisenbahnwagen⸗ 2 d Eis bahnbetriebs⸗Nebeninspektion
Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, und Maschinenteile, Schläuche aus Metall, gewalzte und 38 248686 Sch. 2122) R. A. v. 11. 6. 1897. meiftern Daniel Meurer und Philipp H auswald zu Saar⸗ betreffen i fen 2 ö
Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schoko⸗ gegossene Bauteile, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ 25931 3. 1554 ö 21. 8. hrücken dag Kreug des Allgemeinen Ehrenzeichens, Justizministe rium. erent.
de, Zuckerwaren, Back, und Konditorei⸗Waren, Hefe, teile, Walzwerkteile, Schiffsteile, Hei s, Koch, Kühl, 28: 3. 18326 1.1 ** ö si n ĩ ⸗ iʒ i ü irekti i i öri i ge , m ich , el ** ,,, n 96 Ser . z ĩ l 33383 ö 3. ; dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Johann Dem Oberlandesgerichtrat, Geheimen Justizrat Looc . Die zum Eisenbahndireltions bezirk Danzig gehörige Eisen⸗ rr . loo lich Mutei . Nash ᷓ 25 leitung ade unh Klosett Ain lagen Berie seiungg or aalß 1919. Dr. Georg Richter, Oranienburg,. 28668 6. 1313 , , Stumps zu Densborn im Kreise Prüm, dem pensionierten Naumburg a. S., dem Amtsgerichtsrat, Geheimen i g bahnbetriebsinspektion Berent erhält mit dem 1. August d. . 2 . —— MW 9 83 X ö B 2 234 8 9 s ee, 5 7 — . 51 * z 8. . 25 3 . — . ĩ 2 2 * . 8d 1 9 1 ö. 1 *
Bleich-⸗Mittel, Putz und Polier-Mittel, Stärke und Stärke, richtungen, Schlammersatzanlagen, Schornsteine, Baumate⸗ K Laboratorium. Waren: 28612 8. 1312) Eisenbahnweichensteller J. Klasse Johann Schwarz , . Roloff in Erfurt, den Landgerichtsräten Latour in .. . die Veeichnung k erent. präparate, Bier, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. rialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Mittel gegen Jahnstein. 5 3 . 28516 5. 1311 y hau en im Kreise Saarbrücken, den pensionierten Eisen ahn⸗ dorf und Steiner in Insterburg ist die nachgesuchte ienst⸗ Berlin, den 20. Juli n tl Arbeiten
26 . 132486 G. 101165 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb ⸗- 33 x . ; 29 31256 B. 4587 W 9. wei enstellern Nikolaus Behles zu Völklingen im genannten entlassung mit Pension erteilt. . . Der Minister der öffen ichen Arbeiten.
2 ] . z . . j 3 sind: der Landgerichtsrat von Frese in Aurich In Vertretung:
J . ; . — ö . . l heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, -Instrumente I /s5 1910. Lubszynski Co., Berlin. 30s. 1910. Umgeschrieben am 21. 7. 1910 auf Fa. Reinho Dobke zu Rowen im Land reise Stolp sowie dem Lehrer Ansp ;
und Stich⸗Waffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ 99 2 ii 96 32654 (S. 1926) ; 8 9. j n ranz Niederprüm zu Trier, den pensionierten 1 . 1 k **. J F ended . er . zu Güdingen im Kreise Saar- als Amtsgerichtsrat nach Weener, der Amtsgerichte tat Murer Fleck. Goossens, Kaldenkirchen Rhld. ). . ? Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Reit! und Fahr 264 40427 K. 4343 . drücken, Konrad Simon zu Reil im Kreise Wittlich und in Runkel nach St. ann men und der mtzrichter Luigs
1977 1910. . 6 Geschirrbeschläge, Rüstungen, Haken. Aus Kupfer⸗ und 140840 4723) . 1. ; ; z io⸗ . 8 ; M . ; 361 ; Geschäfts betrieb: Fabri R WMessing⸗Rohren hergestellt Federhalter. 12215 . 2235 9. 3. Peter Wolf zu Hochstetten im Freie Treu nah ö. rng in Siegen als Landrichter na h. Münster. 6a, ub Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und kation und Vertrieb von Magen ˖ M 28 . 132190 B. 18647 2 48659 M. 47416 al. . l, ierten Eifenbahnschaffnern Karl Dick zu Koblenz u Handelsrichtern sind wiederernannt: die . ö Medizinalangeleg enheiten. it ter, Kaffecrdstereie Froß . ,,, ] . 984 P. 5039) ; 1906 . er zu Saarbrücken, dem bisherigen Rbestzer John Guttsmann in Grunewald bei Berlin ü . . . bitter, Kaffeeröstereien und Groß 19 91601 5039) 8 li. ⸗ H,, n. S n ma er. j 51 ider zu Bous im abr tzer John Mark ie der Kaufmann Der ordentliche Professor Dr. Karl Franz zu Kiel ist in handlung in Kolonialwaren. 7 . ; 25 118575 C6. 3451) 29. 6. Fifenbahnroltenführer Friedrich Leistenschneider Fu ou . ind Dslar Fleck, in Hermedorf — , e ht Ik gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Friedrich Waren: Weine, alkoholfreie ** 2 ; 2415 1910. Aug. Luhn A Co. Ges. m. b. S., 264125897 P. 7251) „11. 2. 17109. Kreise Saarlouis, dem Werkmeister August Gehrke zu Alfe Julius Hir chfeld in Charlotten urg bei dem Land erich * ö inne rät zu Berlin versetzt worden. Getränke, Speiseöle, Kaffee ⸗ . 23 6 1909. Anna Bauer, Barmen. 20 7 1910. Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (20. J. 191 und dem Presbyter, Berginvaliden Heinrich Pam p zu Gerthe in Berlin, der Kaufmann Ludwig Daniel Jung in ies baden ilhe ms⸗ — z surrogate, Tee, Jucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, geb. Zengeler, München, — Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen-Fabri⸗ 461 im Landkreise Bochum das Allgemeine Ehrenzeichen sowie bei dem Landgericht daselbst, die Kaufleute Ernst Schneide win Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Prinzregentenstr. 54. 207 — M kation, Nährmittel - Fabrikation, Großhandel, Import, Nachtrag. dem S utzmann Hermann Timpe zu Berlin und dem und Paul Burchhardt in Magdeburg bei dem Landgericht Der jüdischen Lehrerbildungsanstalt in Cöln ist waren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ 1910. 2 Export. Waren: Seifen. v. ⸗ 8 Prühlitz im Kreise Wittenberg der Fabrikbesi und belgische Konsul Johann Gott⸗ . * ĩ é mittel, Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate. Geschäfts betrieb: Be 4 . JJ . . e. * fchmn ge ö . el ggf . 6 fun bei der Kammer für Handels⸗ die widerrufliche . zur n,, von Ent⸗ ; w (trieb eines Heilinstitutes und . ᷣ „126796 (F. 9097 M1916 ie Rettungsmedaille am Bande ; ieb Fritsche kassungsprüfungen verliehen worden. 4 f ö , nee! M. 15045 ee, Tr, e z . nn... Anderung in der Person Sitz der Zeicheninhaberin ist Obersachsenber — sachen daselbst. en delaricht sind ernannt: ber en,, , 2 ; e ee. ; Schilder, Druckstöcke . Post Untersachsenberg i. Sa. j zu idi ruht: vertretenden Handelsrichtern sin . . ; . ö röhren⸗ Werke, Düsseldorf. 07 , . des Inhabers. . e elende Seine Majestät der König haben n,, ö. ur ,, Wilhelm 2 in Berlin bei dem Land⸗ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 1. 52 94 . — 5 . . ** 1 ö 8 —Gyo * on ö Tr⸗ . = . 1 1 2 ) 10 , gaftabetrieb: Eisenwerk ö n n . 6355 . * 96 ͤ Löschung. n 5 e, 3. e e Majestät dem König gericht II in Berlin und der Fabrikdirektor Arnold (n . und Forsten . Wazwert, Herstellung und Vertrieb 32 132157 181355 X. 1816 3 zs 70822 . zöße Rn oss s, gon Kubhasur anlegen che . freuzes des! Kronenordens zu . in Ratingen bei dem Landgericht in Düsseldorf, wieder⸗ Dem Förster Tillmann in Laach, Oberförsterei und von Rohren und daraus hergestellten . . . 27925 H. 3625 17. 12. Inhaber: Harry Trüller, Celle, Für Bouillon. Vauil der Belgler ihm verliehenen . ernannt: der Kommerzienrat Mar Simon in 6 Regierung bezitt Koblenz, ist der Titel Hegemeister verliehen Gegenständen, Maschinen, Geräten, Instrumenten, Werk- 27946 (H. 3628 4 kapseln, Corned ⸗Beef, frische, gesalzene, geräuche te erteilen. die Kaufleute Richard Fürstenh eim in Charlotten . i worden. zeugen und Metallwaren. Waren: Rohre und aus 28088 H. 3537) 28. ,, , n, , wr, e , . Kartoffeln. Ernst Georg Danneberg nge gr n . diesen erzeugte Gegenstände, Rohrverbindungen, Rohr— 28022 H. 3645 24. Kohl, Krebse, Krebsertrakt, Suppenkräuter, Suppenta! ericht II in Berlin, der äschefabrikan ar n kö ür die Ober⸗ dichtungen, Gasflaschen, Anker, Rohrgestänge, Bremsein⸗ 2809090 SG. 3530) 25. Badesalß., Speisesalz Viehsalz, Saecharin, Wildbret Dent sches Reich. ir in Bielefeld bei dem Landgericht daselbst, der 3 in,, 3 Amtssitze in richtungen, Brunnen, Deckstützen, Deckenstützen, Bettstellen, * 28094 H. 3529 ätherische Ole gelöscht am 21. 7. 1910. j ö . Allergnädigst geruht: iret 6 im soth jun. und der Kaufmann förstereien Hohenwa ) * . Tragbaren, Seilschlbsser, Hackenfuücle, Vergmandngstbcke : 2898955 S. 3531 Kn adding , oo) Rn, n, n, de, Seine Maestit der Kalser beben nen g llich . ie S . Poltthund! Ki kem Kandhericht Hohen wa lden Regierungs beit rant ch ö Grubenstempel, Kanalstempel, Spreizen, Rohrgestelle, 28096 SH. 3526 (Inhaber: Max Elb G. m. b. H. Dresden. Im ar den Staatssekretür des Auswärtigen Amts, Wirklichen Emil Wilhelm Schulte deuen ] J. Oktober 1919 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum
ru 2 a 2 reien, 76 ! an . 4 2 : mer bisheri ikant und Direktor der i e. Kessel und Kesselteile, Luftschiffteile, Flüssigkeitsbehälter, 6nd, en, esmamm Kg 668 H, 28097 H. 3533) verzeichnis sind hinter „Werkzeuge“ die Worte Geheimen Rat Freiherrn von Schoen von seiner bisherigen daselbst, der . Geibel in Kiel bei dem 12. August d. J. eingehen.
ässer, Achsen, Bli iter, sten, Säulen, ander Co,, Berlin. 20 7 1910. — 33 nommen sind: Bleistiftfeilen, Lineale, Maßstäbe, Win kic . —⸗ icher Verwendung zu ent⸗ Dam ferkompa nie d. E ; fn m 2 ,., , Geschäfts betrieb; Verstellung . 61 5. y. 61 ; . , . ferme. Rasiermesser nz a. anderweiter dienstliche a g e hr daselbst und der Fabrikdirektor Kurt Sorge in Federhalter, Gestelle für Land-, Wasser⸗ und Luft ⸗ Fahr⸗ und Vertrieb von Reliefschreibappa—⸗ * 28320 5. 3536) Nasierapparate) einzuschalten. inden un ; Gesandten und bevollmächtigten Magdeburg bei dem Landgericht daselbst. ; ö Leuge, Fahrradteile, Garten Und Balkon Möbel, Zelte, raten. Wagen: ieliefschreiarbarate. 77 28489 5. 35535 25. 42 129438 . i660) R. . v. 24. 6. 171 den außerordenllichen 9. Hofe, Wirklichen Geheimen Verseßt find die Staatsanwälte; Spitz ner in Graudenz Personalveränderungen. Gardinen ⸗ und Portieren⸗Stangen voll und aus Rohren Zubehörteile, Reliesschreibflüssigkeit. 7 28625 35673 23 Inhaber: Berg, Radzat C Co., Hamburg.] Für Arm Minister am Königlich rumänischen Ho Syrer gon diesem ch Altona und Johannes Meyer in Ratibor nach Graudenz, Armee Zäune, Geländer, Schienen, Yberleitungsteile für 'elet— 28683 5. 6 H. mittel, Spirituosen, Brunnen und Dade / Salze Si Rat von Kiderlen Wgechte; unter ,,, 1 2 Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Justizrat Königlich Preustische . trische Bahnen, Oberbaumaterialien, Kontaktstangen, Kon⸗ 31961 H. 35532 2. 5. und Stärkepräparate gelöscht am 21. J. 1910. Posten zum Staatssekretär des n März 18785 (Reichs. Donalies in Ortelsburg, Dr. Spittel in Kottbus, Well⸗ Molde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzellern . 26. Juli. Oe n, 1 bj a. mee r , voa . 15 3 1. 1. , . 1 . 2 3 ö 4 ne reti ng des e do n hausen in Pyrmont, Vogelgesang in Hadersleben 9 3 e 66 . * 1 — Neats.
alen, Zigarrenabschneider, treichholzdosenhalter), 35744 4667 4 ᷣ gesetzblatt Seite 7) mit der ; tsgericht in Sohrau rinz Wilbelm Nr. zur Vertre mmm
Ständer für Lampen, Stative, Lanzen, Geschosse, Läufe 26860 3. 4806 ; Kaiserliches Patentamt. eg ur Rechtsanwaltschaft bei dem Amtsg
— 1 ärsigen Amts zu betrauen. ; er 87. Inf. Brig! nach Colmar 1. G. kommandiert. für Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Wagen, Säbelscheiden, — * 37615 A903 236. 5. Hauß. . e ĩ O. Schl. zugelassene Gerichtgassessor Marne . 7 z Nieten, Wagendeichseln, Ortscheite (Braken), Radreifen, — „ 37962 (H. 4948) 46 .
Berlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiemiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.
91
.