1910 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jul 1910 18:00:01 GMT) scan diff

gKeöniglich Bayerische Armee.

. Im Namen Seiner Majestät des eins Königliche Hoheit Prinz Luitpold, des s8 Bayern Verweser, bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen' Aller zu verfügen: bei den Offizieren im aktiven Heere: am 26. tzen stein des Inf. Leibregts. iments vom 8. August . onialamt zu entheben; mit der gesetzlichen Pension zur Digp. zu stellen:; den Oberstlt. Frhrn. v. Feilitz ch beim Stabe des 5. In die Majore Renk, B Wilhelm von Württemberg, und Sauter, Bats. 3. Inf. Regt. Großherzog Friedrich IJ. von B Battr. Chef im 9. Feldart. Regt. en der bisherigen Uniform mit en Abschied mit der gesetz« Thönnessen des Großherzog Friedrich IJ. von B ommandeuren die Majore und Lehrer an der 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württem⸗ egt. Prinz Ludwig Ferdinand, ersteren in seiner derzeitigen Verwendung bis zum Abschlusse u Komp. Chefs die Hauptleute Regts. Kronprinz von Bayern,

n, 27. Juli.

Königreich haben Sich Allerhö

den Leutnant ; unter Einreihung in den Sta

d. J. am 25. d. M

8 ö. . rinär 15. ärz 1901

Oberveterinar grtzn Ober- Oberveterinãr ö.

nd dieses Re. zum Reichsko

1. April 1910 A

wien r,

„Regts. Wrede, Inf. Regt. König ommandeur im dann den

Kommandeur im 4.

zauptm. Frhrn. v. C amtliche mit der Erlaubnis zum den bestimmungsmäßigen Abzei lichen Pen 8. Infanteri zu ernennen: zu Bat. K Kriegsschule Ganzer im berg und Dauer im 18. Inf. unter Belassun der Offizierpr Berchem des 2. JI

tungen und ⸗vor here Ausgestalt darüber, inwiem

zu bewilligen: ., en

ieregiments

ung des Stagtssekre täͤ Krzywicki

für Südwestafrika, mit einem Kan mit Wirkung vom 1. Jul 1910 a

rs des Reichskolonial ntend. Diätar in der Schutztruppe dienstalter vom

zum Intend.

Richter bei ung zu beguftrag fange Referenda t dem die Besich

leibt dem Erme

uli 1910 und etär ernannt. und Für

Maschinengewehrabteil. den egt. Prinz Karl egt. Herzog Karl 1. Chev. Regtg. Kaiser eldart. Regt. den dieses Regts., zum und Edlen wehrabteil., zum Mit⸗ itte lberger, Komp. onprinz; zu versetzen: den Major Kast, Bats. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, zum Stabe Beförderung zum Oberstlt. (I), entralstelle des General⸗ ngen. Korps und der ürniz, Eskadr. Chef

Truppenteilen, zum Führer der 1. Herman, Komp. Chef. im 3. Inf. R don Bavern, zum Eskadr. Chef im 3. Chev. R Theodor den Rittm. Stadekmayr des

Nikolaus von Rußland, zum Battr. Chef im gen Frhrn. v. Massenba

v. Taeuffenbach, Führer der 1. Maschine lied der Militärschi hef im 2. Inf. Regt.

Kommandeur im 1

g. Inf. Regts. Wrede unter

Major Frhmm. v. Freyb

stabes zum Generalstabe de

Festungen, den Rittm. Frhrn. v. Podewils-

erzog Karl Theodor, als Hauptm. zur Zentral—

März 1909 (19a), den

schule, zur Insp.

ler vom 3. Inf. zu befördern:

Abgereist:

Seine Exzellenz der Staats Dr. Lisco, mit Urlaub.

Berichten der Ob⸗ , nrichtungen und? ahrungen entgegensehen.

sekretãr des Reichs justizamts

auptm. Gemmin

chule den Hauptm.

Aichlamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 30. Juli.

Der Staatssekretär, Wirkliche Geheime Rat von Kiderlen⸗ Waechter hat die Leitung des Auswärtigen Amts über—⸗

Laut Meldung

9 W. T. B.“ sind S. M. SS. „Hohe zollern“,

d „Sleipner“ am emünde in See ge

S. M. S. „Loreley“ ist am getroffen und ge

29. Juli vo

Juli in Saloniki enn ht am 1. August von dort nach Konstantinop

S. M. S. „Jaguar“ ist am 29. Juli in Kiukian eingetroffen.

stelle des Generalstabes mit Patent vom 7. Friemann, Mitglied der Milit schen Institute und den Oberlt. Lochmiü rinz, Karl von Bayern zur Luftschifferabteil. ts. die Majore Zoellner () bei der Zentralstelle des Gener preuß. Großen Generalstabe usw., uf. Leibregts, Frhrn. v. Godin (6), Regt. König Wilhelm von Württem“ Bat. Kommandeur im 11. Inf. Regt. von rhrn. v. Na el zu Aich berg (2), Kommandeur rinz Karl von Bayern; zu belassen: Kommando zur Eisenbahnabteil. des en Generalstabes vom 1. September d. J. auf zu charakterisieren ; als Oberstlt. den Major rhrn. Tucher v. Simmels dorf.

XIII. (Rtöniglich Württembergisches) Armeekorps.

Offiziere, Fähnriche usp. Durch Allerhöchste Order von Württemberg, Regts. König tent, befördert

am Jangtse

Uebersicht der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren für die bis zum Schlusse des Monats Juni 1910.

Die Solleinnahme nach Abzug der Ausfuhrvergütungen usw. hat betragen

vom Beginne des

stabes, kommandiert zum Königl. Zeit vom 1. April 1910

Köberle (4) beim Stabe des Kommandeur im 4. Inf. berg Weiß⸗Fonak (3),

des 1. Schweren den Hauptm. Königl. preuß. Gr die Dauer eines Jahre à la suite der Armee

Die Isteinnahme Im Neichthaush Im Reichshaushalte hat betragen etat ist die

Einnahme für das

Bezeichnung

der Einnahmen.

Möslinger im vom Beginne des

Rechnungsjahrs des Monats Juni

im Monat Juni Monat Juni

des Monats Juni

Laufende Nummer

vom 25. Juli 1919. Königliche Hoheit, Major beim Stabe de Wilhelm J. Nr. 20, zum Oberstlt,, vorläufig ohne Pa und zum Kommandeur des Regts. ernannt.

chshafen, 9. Juli. Zim merle (Friedrich), Regt. Nr. 49, während der diesjährigen tärtechnischen Akademie zur IV. Matrosenart.

; v. Ho fg cker, Oberst önig Wilhelm J. Nr. 20, behufs stabes des XXIII. Armeekorps Major und Adjutant des Ge—= Stabe deg Ulan. Regts. König ttenberg⸗Für⸗ W., in gleicher versetzt. m Dragoner⸗

Herzog Ulrich

olle 3 701 240 148 255944 49 516 996 140 568 257 631 900 009 14413 0900 23711000

147 178 009 58 048 000

180 900 999 10219 0900 15 013000 15 010 000

111 500 009

20 000 000

Schloß Friedri Oberlt. im 3. Feldar Unterrichtspause der Mili 6 ö Hazhaf 8

Friedrichshafen, 25. Juli. und Kommandeur des Ulan. R Verwendung als Chef des reußen kommandiert. Wehl, nera ee ee =. rmeekorp

13 726 964 12 548 220

35 788 673 12470313 38 279 457

12 669 069 10156 965

43 398 184 13 778 035 Verbrauchsabgabe für Branntwein 30 207 894

Es gsãureverl rauchsabgabe Leuchtmittel

8 02898

d s? /

10794938 22949719 23 623 685

, ,. emm iz gen Gn der 27. Div. (2. K eralkommando des Armeekorps, Rittmeister und Eskadronch regiment Königin Olga Nr. 26, jor zum Adjutanten der 27. Division (2.

er, Rittm. und Ad

ajor une tant) 13 669 049 13 395 668 49 000 000

ertünnt. Sch Q. K. W.), a Nr. 25 versetzt. Fobst, O Nr. 20, zuni Adsutanten der 27. Kap. Brig. (. Lt. der Res. des Drag. Regtg. Königin Ol reußen behufs Dienstleistun egt. Nr. 15, der Abschied b öͤnigl. preuß. Milstärdienste bewilligt. v. Heim er dinger, OSberstlt.

egts. Nr. 65, zum Oberst be⸗ ftragt mit der Führung des Feldart. Kommandeur des Regts. ernannt. 8 Kriegsministers und Chef der zum Major

r. 65 versetzt. ne, m Adjutanten der 27. Feld⸗ ug, Lt. im Trainbat. Nr. I3, beim Traindepot des Armee⸗

Deyhle, Hauptm. und Battr. Chef im mit der gesetzlichen Pension und der Er—⸗ b. Graevenitz, Lt. im lichen Pension und der Er⸗ ; rhrn. v. Ell rich uletzt Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Heilbronn, on und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der 6 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König

im Füs. Regt. Kaiser Franz Joseph von önig von Ungarn Nr. 122, zum Fähnr. befördert. Befördert: Gang (Ludwigsburg), 2. Aufgebots, zum Rittm.; zu Bossert (Stuttgart) des Gren. Regts. Hollmann (Stuttgart) des Inf. 124, Bürgers (Stuttgart) des Drag der Res. die Vizefeldwebel: egts. Kaiser Franz J Nr. 122, Link (Stuttgart), Vizewachtmeister: Nr. 4), Mampe

jutant der 27. Kav. Brig. ef in das Drag. Regt. Königin Olga önig Wilhelm J. W. ernannt. a Nr. 25, kom eim Schleswig⸗ ehufs Uebertritts in

13 520 000

31 325 500 10 8650 000 14700000 18 620 000

erlt. im Ulan.

b. für Privatlotterien

olstein. Ulan. rachturkunden

ommandeur des 4. Feldart. rdert. Lotterer, Oberstlt., beau Regtg. König Karl Nr. 13, zum olland, Hauptm., Adjutant de ntralabteil.

itungen an Mitglieder

des Kriegsministeriums, auptm. und Adjutant der 27. als Battr. Chef in das 4. Feldart. Regt. Oberlt, im 3. Feldart. Regt. Nr. 49, zu artlllerie⸗ Brig. (2. K. W.) ernannt. von dem Kommando zur Dienstleistung korps enthoben. Der Abschied bewilligt: eldart. Regt. Nr. 65, nis zum Tragen der Regts. Uniform, v. Drag. Regt. König Nr. 26, mit der gefe laubnis zum Tragen der Armeeuniform Hauptm. z. D. mit seiner P Uniform des von Ungarn Stark, Unteroff.

Desterreich, Fach

bon Gründstückeiberiragungen 11 2535 544 11 655 366 chaftssteuer..

Statistische Gebühr

26 480 000 34 000 09090

franzoͤsischen das Material über diesen Fall zur Verfügung gestellt und sie

dafür gewonnen habe, gemeinsam möst der englischen den Sultan den stärksten Druck auszuüben, um diesen Grausamkeiten ein Ende zu bereiten. Regierung in diesem Bestreben ebenso eifrig sei w

Darauf vertagte sich das Haus bis zum 15. No⸗ u einer formellen Sitzung wird das Haus indes lugust zusammentreten, um von der Königlichen Ge⸗ nehmigung der Aenderung der Erklärung bei der Thron— besteigung Kenntnis zu nehmen.

Frankreich.

Der Präsident Fallieres empfing, wie W. T. B.“ aus Paris meldet, gestern den neuen spanischen Botschafter Perez ung seines Beglaubigungsschreibens. er B abei an die unveränderlichen Bande, die zwischen Frankreich und Spanien beständen, und an das d fruchtbare Zusammenarbeiten bezüglich Marokkos. Der Präsident Fallieres versprach in seiner Erwiberung, daß die Regierung bestrebt sein werde, die Entente und die freund⸗ na . Beziehungen zwischen beiden Ländern weiter zu festigen.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Die „Neue Freie Presse“ des . 11 gestern vom Kaiser gestrigen Beratungen im Reichskriegsmini etwaige Verlegung oder Absage der Ma Nachdem der Kaiser die Berichte ent hatte, verfügte er die vollständige Absage der Manöver.

meldet aus Ischl: General Conrad von Hötzendorf, wurde en, um über die vor⸗ terium, betreffend die Bericht zu er⸗ egengenommen ies jährigen

Der Chef Er glaube, daß die französische

in Audien ie die englische.

shgusen, vem ber. noch am 3.

Großbritannien und Irland.

tzung des Unterhauses gab der ezüglich der Veto⸗ . folge, aus:

ierung und der Opposition seien zwölfmal ätten mit Sorgfalt einen großen Tell der Obschon man bisher noch sei, so habe doch die Be⸗

eurlaubtenstande. Oberlt. des Landw. Trains die Lts. der Res.: Olga Nr. 119, Wilhelm I. Nr.

der gestrigen Si remierminister As quith nferenz ab; er führte, W. T. B.“ zu Die Vertreter der Re kommen und katerie in Er u keinem Uebereinkommen gelangt Fortschrikten notwendig,

eine Erklärung b Regts. König J Regts. König Stieler (Stuttgart), ph von Oesterreich, Köni Stut. des Pion. Bats. N restinari (Stuttgart, des 3. (Stuttgart), des 4. Vijefeldw. zum Tt. der ewilligt: S Drag. Regts. König Nr. 26, Ulan,. Regtg. König Wilhelm J. Nr. Im Sanitätskorps. es. Stuttgart, 9g. Juli. ufgebots (Mergentheim), Unterarzt des aktiven Dienstst beim Drag. Regt. König Nr. 26 offenen Assis

Kaiserliche Schutztruppen.

Mol de, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 25. Juli. Dr. Mohn, Qbergrit, scheidet am 31. Juli 1910 behufs Rücktritts in sächs. Militärdienste aus der S au te, Oberarzt in der Schutztruppe

Stabzarzt mit Patent vom 16.

Caballero zur Ueberrei Der Botschafter erinnerte

wägung gezogen. loyale und

eldart. Regt. egts. Nr. 65; ; andw. Inf. 1. Aufgebots. re iber (Rottweil). Lt. der Res. des , laub urg Lt. der Res. des

wünschenswert Er (Redner) könne tatsächlich noch weiter. er würde es für falsch halten, sie in diesem Stadium t um eine unbestimmte Fortdauer man in den weiteren Beratun Parlament pause zu der Ansicht gelangen sollte, sicht auf eine Einigung vorhanden sei, die d en Session mitgeteilt werden kön

gehen und sagen, abzubrechen.

Es handle sich ni der Besprechungen. Wenn

en während daß keine Aus⸗ Parlament im Laufe nte, so werde man

Aus Anlaß des zehnjährigen Todestages des Königs Humbert haben gestern im ganzen Lande Trauerkundgebungen stattgefunden.

hnen halbstock g

Verfügung des Korps— Blind, Unterarzt der Landw. mit Wirkung vom 13. Juli i9gi5 zum mit Wahrnehmung der t. Arztstelle beauftragt.

llenthalben : An der Trauerfeierlichkeit im antheon zu Rom haben auch der König, die Königin und die önigin Mutter teilgenommen.

Spanien.

Der Ministerpräsident Canalejas erstattet

aus San Sebastian meldet, gestern dem Kön die Note des Vatikans und erklärte,

andes ernannt und

Im weiteren Verlaufe der auf die in Marokko verübten Die Redner legten der Regi energischere Haltung einzunehmen u auf die Drin untersekretär

Sitzung kamen mehrere Redner Grausamkeiten zu sprechen. erung nahe, in der Frage eine ranzösische Regierung en. Der Parlaments⸗ ezug auf die Folterung daß die englische Regierung der

ltun nd auch di lichkeit der Angelegenheit hinzuwei

eKinnon Wood erwiderte mit der Frau des Gouverneurs von Fes,

W. T. B.“ ericht über die Regierung könne

truppe für Kamerun aus. ür Deutsch⸗Ostafrika, zum uni 1910 Tt 1 befördert.

die Bedingungen, die der Vatikan ihr auferlegen wolle, nicht annehmen. In diesem Sinne werde er die Antwort auf die Note abfassen und den antiklerikalen Kampf . Er rechne auf das Vertrauen der Krone. Die Regierung hat den . beim Heiligen Stuhl Ojeda angewiesen, zurück⸗ ukehren. g 6 König hat ein Dekret unterzeichnet, in dem er die Ausgabe von 81 Millionen Schatz bonds genehmigt. ngesichts der , Erregung hat der Gouverneur eine für Sonntag in Bilbao geplante katholische Kund⸗ gebung untersagt. Der veranstaltende Ausschuß hat Einspruch gegen dieses Verbot erhoben.

Türkei.

Wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel meldet, wird an uständiger Stelle versichert, daß außer Riza keine anderen 9 utierten oder Senatoren an dem Geheimkomitee be— teiligt seien. Wie die Konstantinopler Blätter melden, prüft der Stagtsrat den Entwurf, betreffend eine Reorganisierung der kurdischen irregulären Kavallerie nach dem Vorbilde der russischen Kosaken. Außer Kavallerie soll auch kurdische In⸗ fanterie gebildet werden.

Amerika.

Der brasilianische Nationalkongreß hat, wie „W. T. B.“ aus Rio de Janeiro meldet, den Marschall Ser mes da 2 mit 174 gegen 54 Stimmen zum Präsidenten

er Republik proklamiert. .

Der Präsident Alcorta hat dem argentinischen Par⸗ lam ent eine . eine Gesetzesvorlage übersandt, die bezweckt, die Unternehmer zu verpflichten, ihre Arbeiter im Falle von Krankheit oder von Unfällen im Betriebe zu entschädigen.

Die Nationale Vereinigung in New York zur Regelung der Umlaufsmittel ist gestern dort gegründet worden.

Asien.

Die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ meldet aus Charbin: Die chinesische Regierung hat beschlossen, die Koöl'enisation in der Mandschurei und Mongolei zu verstärken. Um in der Ansiedelung eine größere Planmäßig⸗ keit zu erzielen, hat der Prinzregent dle Ministerien des Innern, der Landwirtschaft und der Kolonien beauftragt, einen ausführlichen Ansiedelungsplan auszuarbeiten. Als Ansiedler sollen hauptsächlich Einwohner der durch Ueberschwemmungen geschädigten Südprovinzen herangezogen werden.

Das „Reutersche Bureau“ i . im ö auf den den indischen 6 erteilten Befehl, sich für einen Vor⸗ marsch ngch Tibet in Bexeitschaft zu halten, diese Maßregel sei ö vorbeugender Natur, es sei im gegenwärtigen Stadium keine Rede von einer wirklichen Expedition oder auch, nur von einer Truppensendung über die Grenze. Die Maßregel sei nicht auf den Empfang ernster Nachrichten aus Tibet zurückzuführen und sei nur dazu bestimmt, im Einklang mit den bestehenden Verträgen den Schutz der englischen Handelsniederlassungen in Tibet zu sichern.

Die Bereitstellung indischer Truppen erstreckt sich, W. T. B.“ zufolge, auf zwei Regimenter Gebirgsartillerie. R Gangtok im Territorium Sikkim werden bereits bedeutende

orräte zusammengebracht. Die Truppen werden sich bereit halten, die englischen n,, . von Gyangtse und YHatung in Tibet zu schützen, falls diese angegriffen oder ge⸗ fährdet werden sollten. Sie werden sich vollkommen neutral verhalten, wenn chinesische Truppen gegen die Tibetaner . sollten, und werden zurückgezogen werden, sobald der Stand der Dinge es gestattet.

Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur“ ist in Täbris eine Handelskammer gegründet worden, der persische und europäische Kaufleute angehören, zu dem Zweck, die , , Aserbeidsfsans mit Oester⸗ reich⸗Ungarn, Deutschland und anderen Staaten zu beleben.

Afrika. Wie der „Matin“ aus Oran meldet, berichten von Ma⸗ rokko kommende Eingeborene, eine nr, .

abteilung von 400 bis 509 Reitern habe am 17. Juli Mar Chica verlassen, um nach dem Tal Uedkert vorzustoßen. Die marokkanischen Stämme hätten . aus den Mannschaften der Beni buyahi, Metalsa und Bensaid eine Harka gebildet und versucht, den Spaniern den Weg zu, verlegen. Es habe ein blutiger Kampf stattgefunden, bei dem die Spanier gegen dreißig Tote, unter ihnen einen Major, die Marokkaner sechs Tote und eine große Anzahl, von Verwundeten gehabt hätten. Es werde der heilige Krieg im ganzen Rif gepredigt. An der Spitze der Bewegung stehe der Marabut Aid Amzaine.

Statistik und Volkswirtschaft.

Zur Arbeiterbewegung.

n Neuß ist eg, der „Köln. Ztg. zufolge, aus Anlaß des Aus. 6 der . Hafenarbeiter in der Nähe des Hafens wiederholt zu Ruhestörungen gekommen. Die Polizei mußte mit der blanken Waffe vorgehen.

Bei der elektrischen Straßenbahn in Hanau (vgl. Nr. 176 d. Bl.) ist, wie die „Voss. Ztg.“ erfährt, gestern früh von den Ausständigen der Dienst wieder aufgenommen worden, nachdem in der voraufgegangenen Nacht in den unter dem . des Oberbürgermeisters gepflogenen Vergleichsverhandlungen eine Ein n erzielt worden war. Die Dienstyerwaltung gewährt vom 1. pril näͤchsten Jahres ab eine Gehaltszulage, die nicht unter 5 4 monatlich betragen darf, nimmt die auggesprochenen Kündigungen zurück und läßt eine Arbeitszeitverkürzung bon 380 auf 305 Stunden im Monat eintreten. Das Persoͤnal erhält ferner eine 2 proz. Tantieme der Tageseinnahmen. ö

Nachdem, wie die „‚Lpz. Ztg.“ mitteilt, die Zimmerer, die Bauhilfsarbeiter und zuletzkt auch die Maurer einerseits und der Baugrbeitgeberverband andererseits dem . den Vertretern der ö eber und der Bauarbeiter auf der bn, der Dresdner Schledsbeschlüsse vereinbarten . Tarifentwurf für das Baugewerbe in Groß-Leipzig und Umgebung zugestimmt hahen, ist die Tarifbewegung im Leipziger Baugewerbe endgültig beigelegt und der Friede auf 3 Jahre mindestens gesichert. Der neue örtliche i tritt nun . ,, . Geltung vom 25. Juli an in Kraft.

l. Nr. 175. d. Bl. ; ö ; 96 ß ig hf ist. der ‚Pfälz Post.? zu— Ilge, das Deckperfonal der Rheinschiffe bei den ker,

t isch Aktiengesellschaft für Rheinschiffahrt und 8 ee fifth e gh, vorm. Fendel, Mannheimer Lager , , . schaft Badenia, Rhein. und Seeschiffahrts-Gesellschaft, e. 3. Dampfschlepp Schiffahrts. Gesellschaft, sämtlich in , 2 ö

eine Lo nbewegung eingetreten. Die Arbeiter verlangen eine ; uf⸗

besserung der Lohne, 1. der Nacht und wie, 262 ruhe bezw. angemessene Bezahlung dieser Arbeit. Seitens der

aus diesem Grunde dürfte das Büchlein auch sophisch Gebildeter Interesse erwecken. das Bändchen 64,

Universität München Dr. Joseph Hell der Kultur der Araber ent—

eine eigene Auffassung; den Kreisen philo Sehr lesenswert

ein anschauliches Bil wirft. Der Schrift liegt eine Reihe von Vorträ ihr Verfasser seinerzeit im Münchener Volkshochf Die historische Entwicklung gab die Disposition, Arabien vor dem Islam, dann Mohammed und die oberungen, dann die Zeit der Omasjaden geschildert wird. Ein weiteres te mit der arabischen ehr lebendige Text

el

art ist auch

Unternehmer hat man die Forderung des Deckpersonals zurückgewie mit der Motivierung, die Löhne sowie die Arbeitszeit der Rhe Nach dem gegenwärtigen Stande der Be⸗ sicht, im Gegenteil ne Arbeitseinstellung zu rechnen. bei einem eventuellen Streik ungefähr 1000 im deutschen Trangportarbeiterverband organisierte Arbeiter.

Im Anschluß an den vor einigen Wochen durch Schiedsgerichtsspruch ampf im deutschen Bau „Post“ erfährt, in Mülhausen i. Els. wieder aufzunehmen, weil sie den gleichen Lohn wie die be Verband lehnte

schiffahrt seien normal. wegung ist auf eine friedliche Lösung wenig Aus ist mit Sicherheit auf eine

in dem der

en zugrunde, die ulverein gehalten ̃ sodaß zuerst ewerbe weigerten sich, wie die Zeit der Er⸗ s. die Zimmerer, die Arbeit Kapitel macht den Kultur in Nordafrika und Spanien beka zahlreiche gute Abbildungen orm und Darstellu

en Kultur im

eser mit Bagdad, beanspruchten.

Infolgedessen dauert einige Unternehmer, welche die n zur Entlassun ser, der no nde entgegenzugehen.

. 3 . nr ansprechend und glü in das Gemälde der Dr. Hans Lammer (im 81. Bändchen) entwirft. Der Verfasser hat etz verstanden, in dem gebotenen engen Rahmen ein fesselndes an= schauliches Bild der gewaltigen, über Jahrhunderte sich erftreckenden römischen Kultur zu bieten und dabei allen Seiten ihrer rei gestaltigen Entwicklung gerecht zu werden. daß er dabei ein se

mack ausgewähltes

immerer no egonnenen Bauten nicht vollenden können, s Maurern schrelten mußten. Der Streik der viel längerer Dauer ist, sch Denn sowohl die Arbeitgeber wie die Arbeitnehmer gaben in diesen Tagen ihre Zustimmung jur Bildung eines Schiedsgerichts, daz auf dem besten Wege ist, die bestehenden Streitigkeiten zu begleichen. In Paxis hielten, ‚W. T. B.“ zufolge, die Angestellten

und Arbeiter der Untergrundbahn am D Arbeitsbörse eine zweite Versammlung ab. . sammlung gewählten Vertreter legten die Liste der Forderungen vor. des Gehalts, Verminderung der Dienst⸗ zeit, Bezahlung der Urlaubszeit, Entschädigung in Fällen von Krank- heit und bei Unfällen und Erhöhun n vor, in den Ausstan

eint dagegen seinem

Es war ein sehr r reiches, mit Sorgfalt, ildermaterial ( 75 Abbildungen) heranzog und dieses in dem ihm folgenden Text zu einem lebendigen, von der Gesamtkultur des alten Rom zeugenden Gemälde verwob. Auch auf naturwissenschaftlichem Gebiet liegen in der Sammlu einige ö. ö c, cheinungen vor. ibt im 61.

kenntnis und Die in der ersten Ver⸗

Sie bestehen in Erhöhun Professor Dr. Friedri ändchen Anleitung zu joologischem Beobachten. Die Schrift ist ein Gegenstuck zu der schon früher chienenen Beobachtung der Pflanzenwelt; m ersten zeigt der Verfasser, nach welchen

ethoden die Tierwelt beobachtet werden kann und muß. Er be⸗ handelt hier die allgemeinen Grundsätze Nanmã ige

der Pensionen. Die Bericht⸗ zu treten, wenn die Direktion weigern sollte, die Vertreter der Angestellten ersammlung erklärte sich mit den Vorschlägen

erstatter schlu der Untergrun zu empfangen. ertreter einverstanden.

Kunst und Wissenschaft.

Vom 1. Oktober d. J. ab wird im Museum für Völker— von Montag auf Dienstag verlegt und das nft an den Montagen für das Publikum ge⸗ eschlossen sein. Das benach⸗ werbemuseum bleibt wie bisher an den Montagen Königgrätzer⸗ und Prinz⸗

lbrechtstraße ist also künftig täglich wenigstens ein Museum dem Publikum zugänglich.

Der Text der Al wie die „Rhein⸗Westf. unter Redaktion von Geh. Hofrat Dove erschienen ist und für den Dr. Bettelheim in Wien noch vorbereitende Der Reichsarchippraktikant tet nach den von Dove auf der vom Kanzleisekretär t an dem Generalregister, dessen Druck man etwa Die Historische Kom⸗

in derselben Sammlun sie zerfällt in jwei Tei

elegentliche und Vertiefung durch und Erhärtung dur ische Beobachtung ologie, Ethnologie

Beobachtun

Im zweiten Teil wird die zoolo ewisse gemeinsame Gesichtspunkte gebracht: O sychologie. Für alle Beobachtungen gibt der Verfasser treffliche Fülle von praktischen Beispielen. flanzenleben des Meeres schildert im 87. Bändchen der rofessor an der Universität Leipzig Dr. Alexander Nathansohn. 8 kam ihm dabei nicht auf eine Beschreibung der Fülle ozeanischer Formen an, er wollte vielmehr die besonderen Bedingungen klarlegen, unter denen jene leben, und die Art, wie s einleitenden Abschnitt über die Verteilung der Organismen im Meere

und die Entdeckung der Tiefseefaung wird der Leser kurz in die

orschung eingeführt und mit den

rer Bedienung bekannt gemacht.

Dann werden der Bau der Meerespflanzen und ihr Anpassungs— ö Lebensbedingungen schwebenden Meeresflora

Entwicklung von

kunde der Reinigungsta Experiment.

Museum daher in Zuku öffnet und an den

Dienztagen barte Kunst

Anleitungen und eine on den Museen in der

sie sich ihnen anpassen. Nach einem

lgemeinen Deutschen Btogra . mitteilt, jetzt nach dem 55. Methoden der ozeanographischen

rbeiten gemacht hatte, ihr dienenden Apparaten und

ritz Gerlich in rundsätzen und raap in Schleswig ge⸗

zum Abschluß München arbe unter Benutzun fertigten Vorar um Ostern 1911 beginnen zu können hofft. mission der Münchener Akademie der Wissenschaften gab die auf An— König Maximilians 1I. ins Leben gerufene Biographiensamm— eit 35 Jahren heraus.

Zur Mendels

ie Lebensweise die Organisation der beschrieben. Wanderungen der Seetiere Zahlreiche Textabbildungen, chwarze Tafeln sowie eine Karte der Meeresströmungen ergänzen den lücklichste. Endli dem der Forstmeister H. Kott⸗ ( Imann unter dem Titel Das Holz“ den Leser über die technischen Eigenschaften des Holzes, seinen Einschlag und seine Zubereitun Verwertungsarten, mühlen· und Sägewerksbetrieb u. a4. m. unterrichten. Mit einem olzindustrie und seine Bedeutung für die deutsche ließen die Ausführungen. nform und zahlreiche Abbildungen vertiefen und

ng. *., osevelt hat nach seiner Rückkehr von seiner afrikanischen Expedition und dem anschließenden Besuche der euro⸗ päischen Großmächte seine in Afrika gemachten Studien und Reise⸗ aufzeichnungen in einem großen, reich illustrierten Werke niedergelegt, (AÄfrikanische Wanderungen eines Vaturforschers und Jägers. in einigen Wochen in deutscher Sprache im Verlag von Paul Parey in Berlin erscheinen wird.

ugustheft der von Richard Fleischer herausgegebenen Revue? (Deutsche Verlagsansfalt in 6 M) hat folgenden Inhalt: es Fürsten Karl Anton von niversttätsbesuch und Vermählung; Prof. Dr. at (Göttingen): Parlamentarische Regierung; Karl as Gesandtschafts⸗ inger: Fürst

wird die eingehend dar⸗ und mehrere

Lebensweise

üchleins aufs Bändchen 72 hingewi en Vererbungstheorie macht, meier und Dr. Frankf. Ztg.“ mitteilt, R. B. Townsend im Manchester Guardian“ einige interessante Mitteilungen. Mendels Theorie war kurz gefaßt die, daß bei einer Rassenkreuzung die erste Generation die gemischten Merkmale der Eltern zeigt, die zweite (von diesen Generation nur zur Hälfte die Mischmerkmale aufweist, während ein Viertel auf den Großvater, ein Viertel auf die Großmutter zurück— gehen, und daß dieses Zahlenverhältnis sich in den folgenden Generationen pperimente mit Erbsen, Nachfolger mit Mäusen, von denen man sechs Generationen in einem Bei dem für diese Forschungen wichtigsten und enschen, fehlten jedoch schwer zu machen, weil empiri wären, erst in ungefähr

im Walde, Holztransport,

seine verschiedenen den Holzhandel, ybriden gezüchtete) Kapitel über die Volkswirtschaft Material in Tabe beleben die Darstellu

Reiches statistisches

wiederholt. Mendel machte s Jahr züchten konnte. interessantesten Gegenstand, dem en und waren auch schm elbst, wenn sie im übrigen möglich w zweihundert Jahren die Mäusegeneratlonen eines einzigen Jah reichen würden, und weil das borhandene Material von Mischrassen gewöhnlich bestrebt ist, seine Abstammung von der niederen Rasse zu verwischen und nur die Ueberlieferung der höheren Rasse aufrecht⸗ uerhalten, wie z. B. die aus Weißen und Farbigen hervorgega ibt es im Stillen Ozean einen olgende Inzucht seit fünf Geschlechtern eschiedenheit von fremden Es ist eine kleine Insel Pitcairn im südlichen Ein Meutererschiff langte dort um 1789 an, mit rauen, die es von Tahiti mitgenommen hatte. Streit, Kampf, Trunksucht und Krankheit rafften die acht oder neun hin bis auf einen, der sich durch das Lesen einer Bibel be⸗ Insel zu einem geordneten, christlichen

che Ergeb⸗ das unter dem Titel

(Preis 13 4.

Monatsschrift Deutsche vue t und Leipzig, vierteljährli Zingeler (S Hohenzollern Jugend, von Bar, Geh. ! von Stengel, Professor der Rechte (München): recht der deutschen Einzelstaaten; und der Nordostseekanal; Professor D. Theodor Nie⸗ Politische Extreme und Völkerrecht; Begegnungen mit türkischen Staatsmännern; ankfurt a. M): Kulturentwicklung und We Der Hund und sein Ernst von Leyden: Lebenserinnerungen; Adolf Mayer: Erbsünde und Erziehung im Lichte der modernen zu Lugkod: Erinnerungen vom Kaiserinregentin von China;

ulatten, Griquas usw. Nun auf dem diese Rassenmischung und in vollständiger Abg gefunden hat. Stillen Ozean. einigen polynesischen

maringen):

Heinrich von Posch

kehrte und hierauf seine seine Strafe

Otfried Nippold

Staatswesen Dr. X. Edinger

man ihm hohes Alter.

fähr 800 Köpfe.

alten worden. enerationen sahen, sprachen von i en mit Begeisterung. Diese Eingeborenen hatten alle, mit einer Aus⸗ nahme, dunkles Haar, dunkle

zweiten Generation wurden si Europäer, andere so dunkel wie Voll scheinen die zwei Arten nebeneinander in derselben Insel, die jetzt von der australischen Regierun nicht allzulange mehr gänzlich rasserein“ ble noch lange genug, um der Forschung Verknüpfung von Umständen wissenschaftlich auszubeuten.

und er erreichte auf der Insel ein rankfurt a. Dle anglortahitische Bevölkerung von Pitcairn, die seinen Kameraden abstammt, Kein neues polynesisches

wenig neues weißes.

iologie; Graf Vay de Vaya und ofe des verstorbenen Kaisers und der ax Freiherr von Wendland: Die Eisenbahn und Bewässerung Sprieng und Mesopotamieng; Boghart, Oberst z. D.: Ein vergessenes Projekt; Dr. Schrameier, Admiralitäts⸗ rat: Selbstverwaltung in Kiautschou; Dr. K. von Mangoldt, General⸗ sekretär des Deutschen Vereins für Wohnungsreform: Groß-Berlin und die Wohnungsreform; Literarische Berichte; Eingesandte Neuig⸗ keiten des Büchermarkts.

jetzt unge⸗ ist hinzuge⸗ Alle Stammbaͤume Die britischen Seeoffiziere, die die rem prächtigen Körperbau

ugen und olivenfarbene Haut. ip“, einige so hellfarbig luttahitier. Gegenwärtig er⸗

verwaltet wird, kann offentlich aber en, diese seltene

Verkehrsanstalten.

Nach einer dem Reichspostamt zugega uf dem Bahnhofe Po der Eisenbahnstrecke Paris Lüttich, ein zweia ; Zuges 125 Paris Jeumont, aus Paris am 28. Juli, 8 40 verbrannt. Der Wagen enthielt von der mit dem französischen Havre angekommenen Amerikapost 94 Sack für Deut schland und 166 Sack für andere Länder. den bisherigen Nachrichten ist nichts gerettet. e verwaltung ist von der deutschen telegraphisch um nähere Na ersucht worden.

Gelegenheit zu ge n telegraphischen Mel⸗ ence, einer Station

dung ist a siger Güterwagen des

Pont Ste⸗

Literatur.

Die unter dem Gesamttitel . Wissenschaft und Bildung“ im Verlag von Quelle und Meyer in Leip nehmen unter den populär ⸗wissenschaftlichen ragende Stellung ein, daß man sich über den weiten Verbreitungs—⸗ eit erobert haben, kreis wünschen kann. namhafter Fachmänner für ensten Gebiete des Dabei ist der

28 ine erscheinenden Büchlein Dampfer „La Lorraine

chriften eine so hervor⸗ Die französische freuen und ihnen

kreis, den sie si Der Verla

einen noch ausgedehnteren L es verstanden, c Unternehmen heranzuziehen und die r Wissens und Forschens in ihm zu herü reis jedes dauerhaft gebundene Bändchen kostet nur 125 M daß die weitesten Kreise diese belehrenden Schriften er— in der letzten Zeit erschienenen Der Privatdozent Dr. E. von er unternimmt es (Bd. So), den Leser in das Verständnis der ilosopnhie Immanuel Kants einzuführen und ihn

der Kantschen weck des Büchleins bstand genommen, die Kantsche rischen Bedingungen heraus zu erklären, das re 6 d zu betonen, oder sich bestimmten Kantschen Thesen kritisch gegenüber erichtet gewesen,

Theater und Musik.

Der Mannheimer Kammersänger Fritz Vogelström, der bei den Festspielen den Parsifal gesungen hat, wurde Königlichen er stellt sich am 5. August als Walter eistersingern von Nürnberg“ zum ersten Male

vorjährigen Ba r zwei Gasts pernthea ter verpflichtet Stolzing in den,

piele an die Gura⸗ Oper im Neuen

Aus der Za Bändchen seien einige hervorge

er Aussicht

entsprechend,

N s cih ö

hie aus ihren Persönliche in Kant

Sein Augenmerk ist vielmehr darauf dem Leser den inneren Zusammenhang der Kant

ein Nachweis des Zusammen⸗ osophie mit der Kants geboten. n Schwierigkeiten bedenkt, die gerade dem Versuch, Kant en Laien nahe zu bringen, ent chickt und verdie n ihren h

Einleitend

hanges der neuen man die gro dem philosop das Astersche antliteratur ist in

Im Berliner Theater übernimmt Fräulein Maria K ö

die inzwischen ein mehrtägiges Gastspiel in Breslau

i. Tage wieder in dem Schauspiel Taifun“ ne.

egenstehen, wird man chnen können. auptsächlichsten Werken be⸗ rücksichtigt, der Verfasser vertritt aber in nicht unwesentlichen Punkten

nstvoll bezei ,,