Ministerium der geistlichen U i . 3 nterrichts- und kommen woll Minis j Medizinalangele genheiten daß ij h, ser ift hat, titan der Behauptung ent f ĩ ̃ i Ausbild v ; ; ie Anleihe zu rieche, tungen verwendet werde 10 gg ien, Amerika In Gemeinschaft mit der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Sammlungen. Der wissenschaftliche Kursus zur Aus ung on ie Hi : ĩ inzi ö r . n Jolle. Die Wer⸗ ö inigungsausschuß beigelegt. Die Brauereien i. ̃ ; ᷣ hielt im abgelaufenen Jahre ebenfalls seine Rund⸗ Mag er . bei, den r ng a schultoss ien in . er d, ne, . gengu umschrieben, Im Zufolge nach New York gelangter Meldungen hat . , e,, Arbeiter sofort wieder einzu. Ethnolggie und ,,,, van ir f en ge e fte, , . , 9 Abgeordneten erfreuten rg un gassel, Gerichtsassessoren Dr. Sans Nicolai high n edermann, der die ichtung der auswärtigen vergangenen Montag bei Ceiba in Hondur . gal pflichten sich, te Arbeiterschaft den bereit vier Wochen dauernden lichen Abteilung am 1. Juli 1909 die „Prähistori 9 . e n, e, , nnn, und Juliüs Rubo find bei ihrer Uebernahme in d engen kenne, bollkonmnen dabon überzeugt, Laß “t. keinerlei zwischen Aufständi ,, . Bieres aufheben wird gründet. e, d,, ,,. . 3 ienkursug für Lehrer Höherer der geistlichen und Unterrichts verwaltt ⸗. — Nessort a9greffthe endenzen hege. Die Regierung berlen, e 6 lich be an, fund . iscken, und Reg ieru ngstruppykott des einheimischen Bieres aufhe . Kunstgewerbemuseum. wie alljährlich der archäologische Ferienkursus fü e ernannt worden ing zu Regierungsassessoren Zeitpunktes der Aufnahme der Anleihe fowie hin 9 ed gefunden, in dem 100 Mann getötet und 200 verwu /
J . . worden, abgesehen von der Herrichtung einiger Sammlungsräume. Kreise zugänglich gemacht. Kriegsministeripum 5 des 1 die weikestgehende Vollmacht. . . ö. . ,. on (Texas) sind, W. T Kunst und Wissenschaft ttung der Nit, det, Lestüng ö. , ö K e Unterrichtsanstalt ö . ö e . . ; ö . . le orlage wurde ierauf im allgemei H ge, i. ] en ämpfe ausgebrochen. Die Un ö ahresbericht der Generglverwaltung der fist der Regierungs au meister eber betraut worden. 3 ist, . e, . ö . e elner Cuche nn nue , nne hl ö n n, , . ä bsh ang fin, u r ü fn m, n , n,, en, e m, , a,, r,, ,, endanturassessoren bei den . . enigstens achtzehn Neger getötet Im Aprit 1509 bis Ende März 1?! r 561 ᷣ ; ien 8 ö j ; . 8 ) ö . 6 ite der ihr nahestehenden d Die äußerliche Instandsetzung und Auffrischung der Samm- gestorben. . ; es X. Arm 8 ; raukreich. inige Depeschen sprechen sogar eißig * r Generalverwaltung geleiteten oder ihr n worden. Die he J D*. . . . . w ah . T. . aus Paris meldet, sind in den Stich⸗ mehrere Weihe . e getlie e fin dresss . . um ne nn, ren . . . eg n ö Weng . ö In Hahnenklee im Harz ist, wie hiesige . . kn zug den Gensr alten ü den, 5 Kon ich die Gnade Seiner WMaßestät lisers un de König diefe ö he Ve , Ministerium für Landwirts chaft, Domänen Ee en lh egrefsisten . ger lr rgtbens fs sunn Nach einer Meld d 3 ö 1 n gl . ,,,. ier g r Sit . i , , . i n K ee we ö , ,, e,. Sazialistisch⸗ Radikale, 14 geeinigte Sozi li f hn ic Meldung der „St. Petersburge Telearapllrch eine Bewilligune n 30 000 e , fn sf 5 J , m gn, 6 a, . und Forsten. ö stel . geein gte ozia isten. Zwei Ergebnisse agentur“ T ö e ,. 'Eger Te egrap s möglicht Von einem Freunde antiker Kuns is zl gebracht werden sollten, ist been e orden ĩ ) . 6 , — 56 ö en noch aus. In den Stichwahlen haben di vati z aus Teheran haben die Minister dem Parl ‚sitionsfonde Ermöglicht. Sa mos ein erheblicher Be⸗ ierig, well alle Scheiben ohne Ausnahme neu eingebleit werden hervorragendsten Vertreter der keltischen Geschichts- un Dem Domãänenpãächter Lutze z ; ; 582 ; ; ah haben die Konservativen das Pro r d , . zarlamschzologischen Ausgrabungen gu f, Samos eir wierig, wei 3 6 , ,, - ) he zu Sablath im Regie 8 5 Sitze, die Progressisten ; . ; . gramm des neuen Kabinetts vorgele ) äolog ise , . i n n , , nn,, , ö . ö O. . der Charakter als ang lich er gg, eincn Eitz . 1 6 e n tn er ,. 7 , . ber g sͤhung von Ratgebern 3. , ö. 3 Hi . ö. ö inch neuen Führers durch die Sammlung 66 . fr tg, ,, àůĩ 3 ehen worden. ö — s ng einer starle; Min j fre org Heir gie an nil ele ; Rutland. . , i , , en , me, , heco gh Gele ertatigkelt war wiederum besonders darauf gerichtet, geschaffenen Lehrstuhl für keltische Philologie nach Berlin berufen
; ö l stär be 1h; ) deri So ,, , e, g, nn, zaldt ; ei en möglichst i ür ihre Zeit charakte« und im Jahre darauf zum Mitglied der Königlich preußischen Akademie Die Oberförsterstelle Fritzlar im Regierungsbezirk „W. ogni g teh ri in St. Petersburg verurteilte, richte, Schaffung eines siaffatiang gericht he fen Auf eine Anfrecbeit und Stilreinheit. Hern Georg Hauswaldt in Magdeburg hat den Möbelabteilungen möglichst intakte und für ihre Zeit ch 8
ĩ —⸗ über di ĩ ; motis ines zu⸗ ssti : ů i isches Tabernakelschränkchen ) der Wissenschaften ernannt. Cassel zufolge, im ersten In . über die Anwesenheit rember Tr kö y e gezeichnet erhaltene demotische Urkunden eines zu ristische Arbeiten zuzuführen. Ein umbrische ak. en ssel ist zum J. Oktober 1910 zu besetzen. Bewerbungen rozeß fünf in e fe . 5 Hen nu ere ifssons— Minister des . K , m ö von besonderer Bedeutung geschenkt, von der Frührenaiffance vor 1500, eine Venetianer Hochzeitstruhe, zwei — ; .
müssen bis zum 25. August eingehen.
J auptleute, wegen Unter⸗ . n ö iche Belehrung zu erwarten ist. 8 Eichenholz geschnitzte Lütticher Möbel des 18. Jahrhunderts und Land ⸗ und Forstwirtschaft. aer nn 4 . Hauptwache bis zu drei Jahren 3h n ,n, Er selbst werde mit der russisch en 9 . ö J Ii gf . Dr. R. Böttcher . e g, , . sind als die bemerkenswertesten Ministerium des Innern. ĩ 4 KRrclist der Ehrenrechte. Cin ö . , 4. M. 2347 Münzen, Marken und Medaillen aus einer Erwerbungen an Möbe
. ö 3 , nd — —̃ ühren ein Meisterwerk 3 We t älfte des Monats Mat feucht l hen. heiner Moelbang derselben Agentur aus Peking HzFtankfurt „Zahlreiche Gemälde bon hervorragender der anderen Abteilungen sind, besonderg gufzusühren, ein Meisterwerk Des Welter, war in de ersten Hi Den Landrat Dr. jur. von Stein nn . in der Frage. der Regelung! ben Schiff ah . ö 61 r n , n, ö warden, bon denen neben den det ömngnischer Golb'schmierehnst, bie sgüriäch. FRupferschmeliplatte aus und kalt, nachher wurde es schon,. jedoch infol im Keel Trent. , ratsam ö . . . . Su a an, zwischen Rußland und China ein gin helneh m Dee tung fn m des Florastreites zugefallenen Werken . der Werkstatt des h 2 Denn . er e d e , . 96 3. ö 3. ri at eh fl , nn, . ; 2 e larineministeriums teilt, wie erzielt worden, das die russischen ehen vile , a , denn ben unhletzsß bon Fra. Gictannig ähgklet PHronzeleichter des, 1s and, 16. Zahrhäzndert wei silherfe Gürtel, des günstigen Wetters in ders zu . — 8 Gin gen t . ei zrden, sischen Interessen vössi befriedisse Klage um den heiligen Franz . ͤ z ; . lberte Rokokoterrine j on Turnhout, Lierre, Antwerpen, Brüssel und Alost . eldet, mit ? Sherst ) ur end en Festsetz , , g hefriedise Klage um den 36 en in Babylon ketten der deutschen Hochrenaissance, eine versilberte Nokokoterrine, spricht in der Gegend bon Turnhout, Tiere, Antr i Finanzministerium. Calabretta, Direktor der Ihn ü iche gf beff ene e ö Fessstung des Cinzernehunens bedarf es n , . . . reiche wissenschaft. kite r, fe, n ö . en i e. , erh. . e e, r, . Zu Rentmeistern bei Königlichen Kreiskassen si mare eines Amtes entsetzt und verhafter woölben t ie . frit h Mils Vieles sst. dobei der außerordentlich verdienstnollen großer Rürnberger Hafüerkrug aus der Preuningwerkstatt, letzteres Brügge Ostende, bei Mons, Leuze⸗Tourngi und in de Zu Ren ⸗ eiskassen sind ernannt: Fri z ö. et worden ist. Die Afrika che Ausbeute. Vieles sst. de . ie wisse Stück ei d ö,, ; e e . ö ; Tribun g f ,, , ö . . e ellschaft zu verdanken. Die wissen— k ein Geschenk des Kunstauktionshauses Leyke hier zu wünschen übrig. — Der n,, n, . . ö . k . Si egen, . i. ei an einer privaten Der Generalgouverneur von Algier erklärt tigkeit . r en g , . en V , ö haben auch sonst, für die Abteilungen des Stein, Gegend und bei Lierre jedoch ziemlich dünn. In den Poldern von an , . ,, k e e r ,, ., eres i . an ö. er . wisse nichts davon daß am 17 Juli! bei riläarte, haftliche Bearbeitung ö Abschluß zeugs, der Majolika, Fayence, des Steinguts und Horzellans reiche Gent hat sich der Winterweizen gut, der Sommerweizen schlecht ent⸗ . ö gent gegeben habe. ntersuchung habe auch noch zwischen Spaniern und! ird in Beeskow der Spezialkommissionssekretär Kü andere Unregelmäßigkeiten ergeben. retär Küsters aus
Mar Chika aktbek Furde sortgesetzt zi. beten, nt nach nichtzug . niehr B ben w ntbat cher ich traftig art cht um feht mn en ö zefunden Jab Mauren ein mörderischer K ampf 3 ehen Die Publikation über die Expedition nach Axum in Vermehrung erfahren. Davon dürfen zwei Delfter Vasen von den wickelt. Der Hafer hat sich kräftig entw f . de Oed . ö beim Heiligen Stuhl eht zum Herbst 1910 bevor, Der Rentmeister Bock ö. Ear, Baus Rom meldet, heute vor—
; z ĩ ; ; ; 7. Hälf ̃ erte — rk ü ielt⸗ Nicolas und Alost sehr 6, zurde we t orscheinen Feiden Hobpestein aus der 3. Hälfte des 1. Jahrhunderts und Josia Bezirken von Brügge, Thiest-Roulers, St. Ri keffinien im Fahre 1906 wurde weiter gefördert; ihr , , nnr, fene aten n, ,,,, ,,,, . Wedgwoods Portlandvase vom Jahre 1 als Meisterwe schön. Die 3 ö. 6 , , ,, eden änlichen Kreütnse n , , s n we gi ch , , , , , , , ,, , Wittmund ist nach Münster versetzt worden nischen Reglerma ni * gere . Note der spa⸗ lationalgalerie hem Vftbande der . ö nt und dem Herrn Der Sammlung ind Geschenke zugegangen von Exzellenz Dr. Bode. Besorgnisse hervorgerusen. In den Poldern von Furneß war man . dem ö , fettiger Marquis de Gonzalez Parlamentarische Nachrichten 3 , . . ; . e n g een fn, . Rofenbaum. Frankfurt 4. M., Frau Hirschler⸗Berlin, von weniger zufrieden, die Pflanzen sind äinreaeimg hig irn en fa ĩ s . ö ö z Rinister der geistlichen, Unte z ; ! ir selh⸗ Vogel ⸗ C itz, K ilweife ; ie Futter- und Zuckerrüben sind, ; Sor Ren tm eiste rstelle bei der Königli chen Kreiskasse = . ö Bei der am Sonnabend stattgehabten Ersatzwahl i zeckhkunnittelban unerstellt worden. . . , ,, hre Cee lh, ö ö n n,, in Sens burg, Regierungsbezirk Allenstein, ist zu besetzen. ; ; panien. 6 württembergischen Reichstagswahlkreis en bwias Für die Erweiterungszund , ,,, gr, m che, Körbin. Berlin, Kunfiguktionshaus R. Tepke- Berlin, herrschenden feuchten Wetters zurückgeblieben, haben sich aber erholt. b In der Sitzung des Ministerrats am Sonn- burg (Cannsta kt“ Marbach und Waiblingen erh enn zurde die 2. Rate mit 1009 090 go , . . ir ierun U. Dr. Kimmel⸗Berlin, Begeer Utrecht, Barofzl-⸗Venedig, Hans Cart Bei Leuze⸗Tournai sind sie 6a besonders gut aufgegangen; Evangelischer Oberkirchenrat . Mitteil k else ker Minhsierne tent z' 28 * j delslge er Fahritant. Dertin zn Gehen, r gn g fk irrte m e e. Harn, Füge eren. them Fräulein Wang ; Berlin, Melee b fire e ier m en,, aher ᷣ ; itteilun ; r . ir⸗ 9528, der z an — Professor Dr. Alfre else he ,,. i, . enn on: Ho Potsdam, Fräulein Waagen⸗Berlin, ( aben die Landwirte so wie mö ; Der bisherige Gerichtsassesor Dr. Walther Krö in widerung auf die teh t ö d . . . 1d 5 36. . Y d ag abgeardneie Dr. Wolf . e Hoffmann die Leitung det Musenmöbgutennsernommen. 2.9 1 do be e fm ee , gie. ⸗ ö ö a stehen. — Die Wies en und Weiden sehen Breslau ist zum Konsistoriala fessor ernannt . ö spanischen Potschafter de C'eda K 6 Yin ö. Leit Cen . ,, ,, andtagsahgzordneffum Archiketten der ,. . , Sꝛau hen fen is en nge der Bibliothel und der graphischen recht gut aus. Das Vieh findet reiche und . . . n. istori 3 inz Br ñ . 2 57 n . Mit Rück ⸗ M mn, , Sz. 25S Keil ist somi ü De Für die Zeit vom I. Apri dis 31. März 1912 sind 36 ö , . , ĩ 91 . g. itt ist rel chiich und von gifter HJ Zrandenbuig tiber iesen warben e ne nd, . zu einem Ueberein— . war bisher durch den . Hitz len hein kein , an. 1909 die Sachverständigen⸗ , d , ,. . , , Ile lu ht H r g hee , ine au e ,. 3 werde er Qjeda zur Entgegennahme von vertreten. * m miffio nen neu gebildet worden. — abc lein. Geheimer Justizrat Carl Frnter — Dem Hopfen war daz. Werler sehr günstig, er stehl sehr Instruktionen 3 Spanien berufen unb den RB) , . , n ,, ,. fend die Bereitstellung von Mitteln zu Konsul A. G. Mosle in Leipzig, Herr Geheim zrat Ce Srnte. em Hopfe. s Wette r g etch ö ; a en Botschaftsrat als Durch das Gesetz, betreffend die, Bergitstellinß bor i, ,,, Berlin. schön. — Der Flachs ist regelmäßig aufgegangen und entwickelt si 8. 14 . Stuhl a frediseren ] er ,, ., GJ , , ichn ee Ghdliothel ist im Berichtsjahre um 1978 Be— rn, nur in den Poldern von Furneß und Ypern haben die Flachs—⸗ Angekommen: Klerikale Blätter ae derselben Quelle zufolge hen hiesigen eöniglichen Museen bestehenden 3 ö. sucher gestiegen. Er betrug 72213 gegen 0 235 im Vorjahre. felder teilweise umgeackert und mit Kartoffeln bebaut werden . J , tant um vautewienaene ,,, , , e bee ee e d eat,, dee, dw, , , d,. irkliche Gehei . zamts, ndgebung r ust in S * ,, h ibliothek 15 Besucher. ; 6. etter günstig . f ; edi ch Geheime 3 Wermuth, vom Ürlaub; dem König. . . en. 9 „ SGur Arbeiter bewegung. zandelt worden. In ö h gi , e n mf, tibi. unt einn ngen im Ausstellun gssgal der Bibliothek Auch der Stand der — 1 . ahn in serigsde ft, im Ministerium der eistlich versagt, wird ; sc 2. . In Berlin ist, dem „Berl. Lok. Anz.“ z Mestaurgtete, des Chemiteßs un dr lassistenten gehörten, auf. haben monatlich gewechselt. Es sind hervorzuheben: . Gegenden von . haben Gewitter und Hagel de ö ; Unterrichts und Medizʒinalangelegenheiten Wirklich 9 6 en, z. Juli ge zer für den bewegung in der sogenannten Stay elkonfer? mnuseen, die bisher zur Klasse der Direktorialassistenten geh Ornamentstiche der deutschen Frührenaissance, neuere dekorative Pflanzen viel geschadet. Im Bezirke von r, ,. a. Oberreglerungsrat Dr. Förster, vom Urlaub . eheime gebung lie ) sagten Kund⸗ ö Denen jetzt eingeleitet warden. Es soll in erse ebesgt e i. höchsten Erlaß vom 1. April 1909 ist bestimmt Blätter von Wiener Künstlern, Aufnahmen, ,,, aal ban immer 6 ,. . . ger, * ; aufe .. e m zie en me tern beschãftigten . e unh . . Museen und des Zeughauses in Baudenkmäler , . , . . ien ieren r ö. ih sene bh magtüs! de — ; und eifrig wen e, n zur Dur e en. f ich lich der Kampfmittel nach folgendem Grundsatz zu Gesangbüchern, 6 au . har g e unh ung . nr med eh e , e mm, r. 7 . gramme an ; hie denen j t find: Die Museen sammeln die Kampfmittel der ö Hr bnd ,. ug he , gigen . ö. . er, Hark n gen Nummer des „Reichs B ld Zit, gleichviel ob sie dem griechiich mj cn , Folgende Sondergus stellungen fanden statt: . ö en , ; beitszei oder nicht, sodann die der , ilfe sind 6 Vom 10. April bis 2. Mai 1909: Ausstellung der e c fre ö. e Jöorb wee ten . denn, nz ; fe 336 ö der zu geschlossenen Funden gehören ; ⸗ . ; . d n. ind Königlichsn Bohelten den aatenstand im Nordwesten der V ravinziglverbandes ᷣ en europäischer eitere rm es gell, Ui tuen haben; das Zeughaus nimmt alle ,, , ee, v . k Saatens ,, Y 6. feünllch e Anleihe der Stadt gebo . . ö ll, wird abrigen Kampfmittel und Kriegsausrüstungsstücke der christlichen Zeit ö Ausgeführt von den Hofjuwelieren Wratzke u. Steiger Vier Wochen unausgesetzter , die ö. . wgre , ü geboel einen der Anführer. 14 ; K . ö v zestibül. ; ᷓ wenig ausgiebige Regen unterbrochen ö. Ber ö 6. die Erwerbungen Der König ichen n g. 6 . . van , Sn r Thi heb f ml iu 9 und 10: Sonder- 3 1. en e , ö. n, an gen i len wenig Der Sultan hat ö . Abersch 6 , n. ,. geben. J ch. 1c en ausstcllung von Schülerarbeiten auz engssschen und amerikanischen erfreulich erscheinen. Dies in sesst ' den en gn 34 J. a ] . W. T. B.“ 1 . Neu—⸗ 3. der Königlichen Kunstsammlungen“ im einze lah. Auf] * ö. ste . ; ** fz iche über Dürre zu klagen hatten, st Anteil ung der Armee seine ga g, ö ö ö. meiste nr König he, 1h die Echtheit der fuͤr das Kaiser Friedrich⸗Museum dach und an gh fen ch lc ttober 1909 im Lichthof: Ausstellung . Denl 6. , lh e, er Nach an Saatenstandshericht Aichlamtli 2 Heer umfaßt danach 14 Kors. vg g erteilt. Das zehütte und erworbenen Wachsbüste der Flora von Leonardo da Vinei Vom 16. Mai bis 6. ü gute Gn en nm n, ,. hington für Mai wurden in diesem Jahre h iches. zt danach Korps, von denen sieben in Europa r aufge zerben worbenen * 6 Eri die Oeffentlichkeit in be. alter und neuer Posamenten. ö z, des Landwirtschaftgamts in Washington für Mai wu stehen. Die Kommandos dieser Korps befinden sich ; 8 der mme mmen tzerden hat im , r die mrttt und di mem Vom 1. Juni bis zl. Juli 1909 in den vorderen Ausstellungs . in Minnesotd d 5s6 G00 Acker, in Norddakota 7 221 900 Acker und in Dr es rei ch. i el, An r none Sg anitf Kirki isse i at! N seben. jen debe ng! a gt . Juli zum 1. August 1909 wurde in dem sälen; Ausstellung von Arbeiten aus dem Wettbewerb für das Garten— Süddakota 3 645 000 Acker . , . e ;. ö r, ; Monastir und Uesküb. Weiterhin fl , , , n auf ein Zusammengehe 8 , , w om o 1 biin mnsaß übt; di stohlenen) dorf Rüdersdorf. in diesen drei Staaten von 92 bezw. 93 bew. eizen Aren sten. Hertin, 1 Angus k , , ;, ,, , e ee e e ,,, Laut Meldung des „W. T B.“ si ö vorgesehen. ö z . DVte bei den kommenden Knappschaftswahten n Segenstände w uz R Verlag für Literatur und Kunst stellungssälen: Ausstellung von Arbeiten aus d . f z in Süddakota, gegen 92 bezw. . 94. zu . ; ; h „W. T. B.“ sind am 29. Juli ein⸗ ,, waren, habe . hastswahlen im Durch die Firma Julius Bard, Verlag für Li . Meifterkurse Baverischen Gewerbemuseums in Nürnberg. ; ach dem Regierungsbericht bei regulären Witterungs⸗ n, . y We n, . mit dem Chef 8 Hoch⸗ It , sind, r Quelle zufolge, die Antworten wie 9 g ö 4 é aer hiersesbst h. . Hafner nnn fe re fn w, ö. 8. . Radelarbetten zur , . inf n , ö 1 ho ö hs Wretheim am Sogneffor ĩ Allens und Frankreichs zugegangen ihr Vorstand Des earn elisan 6 ele. Meister werke des Kaiser Fried 36. ö ñ ʒ Bere Handarbeitsunterrichts. O0 Bushels, in Norddakota von 1 u S. M. SS. „West fal 9 ö. „Nassgu⸗ in Balestrand Schritt bezüglich der Kang rd an . ,, n, . , L bettery e nn ke de n von Postlarten. hergestelit. Barden . r . u n , 8 vg idem ber 1 im Lichthof: Aus— . 6 d 6 50 261 000 Bushels, zusammen also S. M. Wittelsbach“ und Wettin“ in Odde Nationalverfam mlung in Athen. Von maßgebender Sie D lersche Gewerkverktin ein 2 2 1. heißt Interesses des Publikums im Kaiser Friedrich⸗Museum öffentlich; stelluñg von Schülerarbeiten der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbe⸗ auf 257 751 O00 gerechnet werden konnte. 1809 ergab . „Preußen“, „Sch les wig ö Holst enn? wird mitgeteilt, daß die Kabinette beider Länder Seite anzeren, Gewerkschaften direkt ablehnte. 266 . J. . ö un t n digulff bei der Sammlung christlicher Bildwerke museums. Sommerweizenernte in Minnesota 94 090 0900 Bushels, in Norddakota ; ⸗ 92 ; . ert em Kusto . l
5 ihre K in Auklärrt hätten, derein. chriftlicher R ᷓ god, in den vorderen * z in Süddakota 47 588 060 Bushels, gleich „Pommern“, „Hefen“ Elsaß , „Loth h daß ihre Konsuln in Kanen sowie auch ihr wHrein christlicher Bergarbeiter Bedingunge tellte, de , e. * mif Fehlt die mi ich⸗ Vom 14. November bis 31. Dezember J in den vorde go 762 00 Bufhels und in Süddakota 475 ;
9 el . n ; — h ihre Gesandten in Prin iy 7 gungen stellte, denen wir byzantinische Gebiet die mittelalterlich V 8 . chweig“ mit dem' Fhef des . hir eh, ö. beauftragt worden seien, entsprechend den 6 win then Hinz. nich zustimmien können, f im sind für das altchristlich-byzantinische
J ip. üissen wir unferer ü. . . e ,., gssälen: Heutige deutsche Metallarbeiten (Silber und andere 23 450 000 Bufhels. Nach dem gestern bekannt gewordenen Bericht . . faber, ih ät armen 1 . ne, unseren Vereinen die talienischen Bildwerke und die persisch islamische Sammlung in der . Deutig sch 3. , für den Heenat Juni hat sich der Sagten⸗ S. J öfen. nic bächte hätten abermals versichert, daß stt erh lten cle rah, nein Inlet ren Eil ken chen nd'ebch Wahlen arsenden Kiznstbetelks die Rtechte und Ria Pänneh. November bis 31. Degember 1507 im Lichthof. Aut— ,,, tier ee g ni enn mit dem Befehlshaber der Auf— i n, a hn n, vorgehen würden, um lleber— Pte tar e, auf-, Han sir Hann . Pflichten eines 66 hben Rte mutetnemmengn Ang, stellke fob in heel den hetsgtrnhtens Ganurg und Kis Fam, stä mm ein', hö äh tie dmnnn le,, . . . igen, urn mint ,,,, i,. Men Knappschafts. Die von der Abteilung antiker Bildw J. en . ams *. Tintri ünstiger oder do wenigstens normaler itterung .
S. M. SS. „Ro on“, „Yorck“, „Ber lin⸗ 2 Der griechische Gesandte. nn gag i grungæris überall die' Parlte nigen. Gegen den alten Verband muß dabei grabungen in Milet, Didymg und Mus wurden mit Eyfelg burger mh ee, ber 1309 bis 23. Januar 1910 im Saal lo: tr ee kat gen . 6. Ernte von S8 S8 O05, in Norddakota 1 ö. ö . ö. ö e de ern t, ; 3 1 . - 13. April 1909 erfolgten Tod des Assi⸗ Vom 4. Dezember 1 t : 909 nisse, in Minnesota au . 391 000, zusammen also 1 r r, , — i, „Die Arbeiter der Maschine nfabrik Wiesbad ind. sortgeführt. Durch den am 13. 9h en Yr en er haben die Neuerwerbungen des Kunstgewerbemuseums im Jahre 1909. von h7 oh 000 und in Süddakota von 363 iusa . Ki Sämtliche Schiffe treten am 3. Aug ust ! die Rückreise nach 33 n, Tanin veröffentlichten Interhiems Vorstell lern iss die Köln. Itg.: erfährt, in den Ausstand quiere . enten bei den Ausgrabungen in K . Vom 238. Januar bis 20. Februar 19109 im Saal und 10: auf 162 069 000 Bushels Ju rechnen ist. Diese Schätzung stimm . e erhoben und, „W. T. B.“ zu ; 3 l
6 er Mö f ti 3 . ehm d ie Mu ive Stickerei Frau Fl Jessie Hösel⸗Grunewald. ; tionen überein. Man darf hierhei nicht olge 3 w ̃ Fechner, der, Mörder Brüder Niebel, der Gife er Auegrabungsunternehr ark Re sche Archäologische ü Dekorative Stickereien von Frau Florence FJessie mit meinen privaten Informationen 3 Stellen, die als beleidigend * ö Tl t daß wegen einzelner ihre Forderung nicht entlassen worden ist. isenhobler Palm, auf lust erlitten. Das Kaiserlich Deutsche Archäologische Institut hat die
arbeiten anzuführen. Von den Bereicherungen Saatenstand in Belgien Ende Mai 1910.
öni ; f ; iter i ü 8 Februar bis 26. April 1910 im Lichthof: Orientalische zer acht lasfen, daß die dem Regierungsberichte zugrunde liegenden würden, die Stellung Naby- Hei bhig der Hellenen befunden Ven der Leipfiger Orksperknaltun des Deuts Bewachung der Ruinen von Pergamon weiter über nan . Ou. 1 ĩ r n e ih später hinaufgehen als bis zum 28. v. M., und. daß Swinemünde, 30 Juli. (B. T. B) Sei Mam geworden . n f r fam n,, Hofe schwierig Met a lr bei terer gn des waren, der I 6 e, . Erlaubnis a se hungen daselbst auf weitere 5 Jahre vom unhiand e rau sstellung en wurden e elt, . . gestern Um“ wefenklichen die gleichen k 6 3G. Vuli. (48. T. B.) Seine? z ! n lei. Ver ; önnen ich ei ; ̃ Sonnabe ier ze V n beran f fte g. Guolge, ; ; en. iten i M., Gassel, Cupen, zaren, wie im vergange vnat. ah er n sed fen an Barz zer „cht ern se ö ee gebn , . J e nde , , , gn n , , ö a ü, ö ier eingetroffen. : , werde, bevor er einen Beschluß fass 9 gewillt, zu den Auswüch en des Arbeltgna id hlarbeiter geipzigs von Papyrus in Aegypten wurden Fortgesetzt. Va ? ibruck, Rienbur Magdeburg Sb überhaupt und bis zu welchem Grade der Saatenstand sich in⸗ Rücksprache nehmen. — Der tuürki ö. Je, mit Naby - Bei industriellender un des Arbeitsnachweifes des Metal. mäßige Papyrusgrabungen nicht mehr veranstaltet werden, feld, Osnabrück, Nienburg, Magdeburg, Bielefeld, Velten, Cassel überhaur ao igen Url der Trockenheits periode weiter 5 a, n ,. Fesandte in 2 triellenderbandes Stellung zu nehmen?“ J fer Re R. J regelmäßige Papyrusgrabun ü diae x Berline 2 von Steinzeug: in Solingen, Bielefeld, Velten, Cassel, folge dieser 10 tägigen Verlängerung . ?
Sessen. a, ginn! Der tür is he 6 e in Athen sammlunge ; In allen vier Ver. bish Grabungsleiter und ständige Vertreter der Berliner igen . lenkreisen Gegenstand lebhafter
k 6 mi griechischen Gesandten in Klärt eM“ anunlungen wurde eine gleichlautend esolutio ) ist der bisherige Grabung gi Altona, Flensburg, . . verschlechtert hat, ist in Interessenten genstan * die Ir fe mi ghichen 8 der Kr oßherzog und ö ö. die ihm pam ann, ,,, nr ine gf re, ., l e edel e ,, , 3, . , zich n eit Feldern in Göntt, uu. ö , ,, . Großherzogin von Hessen sind, W. F. B 9 zufol abgegeben. Ferner hat er durch ! ; ⸗ l „den Metallindustriellenverbande mit em erf iche e e,, n der vorde 2e des Chemikers Pro. furt a. O., Bielefeld, Osnabrück, P Die erste Heuernte ist vollkommen verloren, . von ihrer Reise nach Englan l n,, moge, ziem ki ; „ Durch eine Lokalkorresponden. ein Abstellung der gerügten Mängel unesth Urluchen um sofortige servierung babylonischer Tontafeln unter Leitung des Chem Pre , , aben die Farmer die unreife Gerfle geschnitten, um sie zu Heu u Schloß . f . zurückgekehrt und haben ssch nach , . a f ut icht, das die ge e fn e ef derung ein getz elc. r rl e m g g nne 1. . ( e,. ö a . . ö, . . , ,. Buchkunst: in Stockholm und y Wie Weiden bieten e n . ine 4 ö ; ; ; .,, ürfte. — anin“ hält das verhängt und der Rachweis üb haupt nicht n ⸗ ipzig mit Darstellungen von Löwen, r zt. . . 3. kecuders Jahlreichen Prairiefeuer? darüber Hingega. ein
Interview aufrecht , . hält das , n is überhaupt nicht mehr benutzt werden . a bene ße Sammkung Löbbecke Christianig. ö esonders zahlre . ; i f den Süd
‚ ; . = Aus Hamburg wird d 6 ö Die im Jahre 1906 erworbene große Sam mlun 6 des Kunstgewerbemuseums wurden folgende öffent⸗ er, sodaß ein verstäͤrkter Auftrieb, von Magervieh auf der d ö J Griechenland. Schreiben des e n, Oer tf , . 9 ö . ö d . tichd 3 6 . 26 ö stattfindet. 8. 35 Kaiserlichen Konsuls in
Wi — . . 2 ; 3 ; ⸗ z e BBestz j iht. ; ; js ; HM m, gn ⸗ 1. S5. Oesterreich⸗ Ungarn R . . er n. then meldet sind . heot atis und 1. , . lg niche b lf, us NRüchsichten ö ier nehmern der Deutschen Marineexrpedition Oktober big Dezember 1909 St. Paul (Minnesota) bom 9. Jult
n i . rein
ö . * 8 ck
; si J ö Ablehnung der Arbeiterf ,, : fin; d J. Direktor Dr. Peter Jessen; Anregungen für Kunsthandwer
. 0 . 2 9 * 5 . . 9
Das ungarische Abgeordneten hau han Kandidaturen für die rn en, e re nene e en e. Ser. ug . . E e, i lg gin . . und Dekoration aus 3. , . und neuerer Künstler Theater und Musik. 2 : ⸗ 48 8 verhande Semi spr '. ; 9 teinen bende des Metallarbeit erver im? sizn5Ffaän, Vr. Se 1 . . ibli des Kunstgewerbemuseums. ;
öh , 9. 9 Vorlage, betreff de. 1 9 c i han ff s e nim ; . hat eine Ver— . 3 die Mitre rr ,,, in, m — 3 , e nn, . befanden sich am Schlusse des Be⸗ in , ö. ö Lemm tene und Gesteine im n Henn fa ,, ae ere 9 2. age 3
5 iülionen-Anleihe. — 1 t und wird wahrscheinlich von seiner darauf veizichten dürften, von den We ten eine nähere Erl 3 xrichtsjahres noch in der Südsee. ö. . . werbe. zeite Vorstellung in dieser Spielzeit eine Aufführung von 8
die 6a Inn ft Lukaes benutzte, wie W. T. B. meldet Kanbidalur Abstand nehmen. ö fiel . '. k ,. ee, nn r n . 6 / jäh . 5 . 3. ö ö , Rudolf K k g th 6. (. der Irma Strunz die Judith und Josef Klein den
. enheit, um den in einem Teile der auswärtigen Press er⸗ ĩ e mn, dun an befürchtet, daß es zum g n Iahrien erg ren 136 der Afrika⸗ anuar bis Marz . Holofernes spielen wird.
schienenen, anscheinend systematischen Angkrrster ln gen Presse, er⸗ Serbien. Infolge eines in der Eifenateß ee Hestan 8d kommt.. erner sind zurückgehrt Dr. Czekanomwöti von, der. AFti dümmel: Japanische Zierkun
Staatern bit i, ,, s Herrn g ff, gen 1 ungarischen Die Negierung hat ge Serre n der . und Maschinenfabrik j . ö. Hoheit des Herzogs Adolf Fxiedrich zu J. Dr. Otto Kümmel: Japanis
ö . ; f ö J 4 ĩ ⸗ 6 ; Porzellan h . . tern folgendes C 11 ö ek in Brüx ausgebrochenen Streiks z. Wpedition Seiner Königlich, ; ; II. Dr. Ludwig Schnorr von Carolsfeld: bas deutsche Porze Mannigfaltiges. 36 ö. he 23 ö. 2! weben, in i denen un n . özffentlicht: Alle . . . nt r rer, füasf tg gemcheet wird, . beabscchtigt, iwie der Mecklenburg am 16. Funi 1969, Dr. Thurnwald von einer mehr g . e 1 J * 1
̃ im Verei ̃ isati ĩ 83. en. ü 1909 im 18. Jahrhundert. : 1 ; 9 1910 gab n v. ö. Bulgarien einen Ein sra im Verein mit sperrung“ de ee z sanisation die Aus⸗ Jährigen Forschungsreife nach der Südsee am 18. September . ischel: Die bildende Kunst im Theater. Berlin, 1. August ; in gn en . K . . . 3 ,, ., . n ke. , seeraehsn . . . ef rene, 1 8e . . . 3 2 3 , . 6. . . 9 3 ie e, , e, . 3 nit e n fen Das Militärluftschif r M II“ ist gestern früh um 6 Uhr vor uelande gewissenhaft nachzukommen. Eg seßmr aber!“ ö kommen unbegri det. ce Murfei worbereite, find vollCů Pird, hst sich diz Ausstan ds bewegung d ᷣ . Stud senreise nach Zenttalamnerig mn f, lung veranstaltet in allen anderen Museen und Sammlungen in sehr erheblichem Um⸗ 1 in Teg ei glatt gelandet. Es war am Sonn⸗ kommen, daß daäz auswärtige Kapitat in? un ur niemals vorge⸗ Krün, Alle diese Ausstreuungen find lenden üs eu ke biz Canan denn d nen ge habn ifken Berg. Unter den von der vorgeschichtlichen Abteilung veranstaltettn Profeß d Pripatdoßenten der hiesigen Hochschulen der Luftschiffhalke in Tegel, glatt s in der Richtun ae, ö ingarischen Papieren auch erfunden, weil Serbien sede AMpf lden mind, tendenziös nn anzer ausgedehnt, wo die Arbeit estern in alle 4 se des Dr. Hubert Schmidt in fange durch Professoren und Privatdo; ĩ bendabend um 8 Uhr 55 Minuten von Gotha in der 9 nur einen Heller verloren hätte, weil der ungarische Staat zah 1 ien jede Absicht fern liegt, sich in die inneren Bergwerken eingesteilt workun st. Gru 'sstenänin alle! Ausgrabungen sind herworzuhehen die des Dr. die des und andere Lehrkräfte hiesiger Unterrichtsanstalten stattgefunden. An abendahen äberflog Erfurt um 9 Uhr 45 Minuten unfähig gewesen sei, oder seinen Verpflichh (tac sihlungs. Ingelegenheiten des ihm befrenztdenen ghz lichen lürki streitfn, das Mincngebiet. nm esglize then bemltbeitern durch,. Jluntenen bon Unfang September biz Ende Ropember 1J0ß. die de ü eiter die bon der Jentralstelle för Volkewohlsahrt ein. nach Cifurt abgefahren übenflog 19 Uhr 46 Minuten die ö Ver gen nicht habe nach= Jieiches einmischen * deien nachbarlichen türkischen Der engsbietz um jegliche Arbeit zu verhindern. Di Schu dak auf der „ömerschanze⸗ bei Potsdam im Sonntagen fanden weiter ; entra! * sterenisnschast, Un der Richtung nach Weimar Ünd. um schen zu wollen. gewerbe . . Lage r zn r ö. . , , 19ög und die des Professors Br. Götze in e , . n, . h . senschtt; Bekl hbttcBeil denken g khr schwebte es Perelts aber w ern zufolge, der Provinz Sachsen.