tragung von Kompaßstellungen. Waldemar Schmaltz, den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß 71a. 225 236. Verfahren zur Herstellung von 58. 429 314. Luttenband mit Keilanziehvor⸗ schraube zwischen zwei gekoppelt ĩ z ; ; Lehe. 5. 7. 06, . lssst jedesmal das Alten zeichen angegeben, aus mehreren Stofflagen bestehenden Sohlen mit richtung. Wilhelm Köhnen, Homberg a. Rh., te. ,. ib en, , . ,, ,. gegeneingnder verschiebbare des Glühens ermöglicht. Georg Haertel, Breslau, u. Helene Kreu feldt, geb . 75a. 9. 29 391. Kopierfräsmaschine für . Nr. 225 211 bis Ts 250. J 1 ermann C. Gros, Leipzig, Elisenstr. 43. , 1 . 10. K. . ö. ; Bogulg, Kotibug. 26. 4. 16. 7 17 265 et ge ge i; nn m , ,, werden, die Albrechtstr. 42. 35. 3. 10. H. 45 566. SGaarten Schussfr. 5. Ker . e,, Klel⸗ schwerg Werkstücke, de Fries Co., Att. Ges., 38. 2235 n. Verfahren zur gleichzeitigen 2. 3. O8, k ; 58. . 9 1 arriere . re . as, 42g 153. Schienenbefestigung. John ihrer Lochachse zur , . 96 3. aßter Stellung 20a. 429 371. Sperrzange zum Offenhalten dzb. 125 15 1. Porteimonngt 4 5. Düsseldorf. 23. 2. 10. ö Förderung des Bergepersatzes und der Kohlen unter 22. 225 249. Flüssigkeitsbremse für Rohr⸗ des Fördergestells. Karl Uphoff, Freimengen, Lothr. Augustus Widner, Alpena, Staat Michigan, diese ag fl. at 869 götichtung der Elektrode von Wunden oder Körperhöhlen init an einem Stab zeb Staude, Ch rlött , elene Behrend, 756. D. 22 037. Verfahren zur Herstellung Verwendung zweier nebeneinander geführter Transport, rücklaufgeschütze; Zus. z. Pat. 215281. Nheinische 4 7. 10. U. 3366. . V. St, A. Vertr. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin und Meran 9 d Rsellschaft für Maschinen⸗˖ verschiebbarem Querbalken, der an seinem Ende in 5 A485 645. arlottenburg, Kanthstr. 8. 6.7. 16. bon Belägen für Rahmen. Peter Dunkel, Cöln, händer, Robert Steeg, Oberhausen, Rhld. 29. 8. 08. Metall waren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ 58. 229 488. Trantportables eisernes Mund⸗ 8X. 61. 15. 7. 09. W. 28 056. z 12. 11. 05. G ,, m. b. S., Berlin. an. Hälchen außlduft. Geor Haertel, Breslau, zb. 129 4741 Bügel sl Balduinstr. 3. 16. 8. 65. SI. 1326. . - Daenders. 19. 2. 03. H. , ö,, stück 34 . . C Neu · Fe, 429 108. Sicherheitzkuppelung für Feld. if. 429 058. Pogenla . Alsrechtsti, ze. B. 3. a9, 9 15 661. Sicherung. Ja. v . . 756. L. 2s 723. Verfahren zur Herstellung Sd. 2253 224. Einsatz für Kohlen- und Glüh. 72d. 225 213. Schrotzatrone mit veränder, haus, Bochum. 2. 53 140. W. 39 775. bahnen. Kellermann *. Otminghaus Ge m. (inel Klemmen Ye gahlambe ohne lihrwerk mit 309. 29 205. Wundklammerpinzette mit 7H. 3. 16 5 45 hs J don Versierungen aus Glümmerpulber 3. dgl. an stoffbügeleisen Wübbens E Voswinkel, Hannober. lichem Verbrennungsraum. Burkard Behr, Suhl Gf. 429 328. Cinrichtung zum Pichen van rg band Plettenberg i. W. . 27. 8. IG. K. 44 2.7.5. wärtsgerichte ke, bi e ö. ihrer Stelluich die ab, Entfernungszange. Dr. Nan Samuel, Cöln, Neu. 3 3c. 129 151. Metallk Papier⸗, Leder⸗ und Zelluloidwaren unter Anwendung 13 11. 968. W. 30 885. i. , 4 10 08, B. Hi 598, ö. . Neubecker, Offenbach a. M. 20e. 129 479. Selbsttätige Eisenbahnkupplung, tretende lertrobe reg n . 6 hindurch⸗ markt 5. 15. 5. 10. S. 22 422. rücken aus Blech e, , 9 imm, eines durchbrochenen Deckblattes und gegebenenfalls E2i. 225 239. erfahren zur e ien des 2f. 22s 218. Verfahren und Vorrichtung 6. 11. oM. X, . J hei welcher die Kupplungsstangen an ihrem einen Drehpunkt seltlich oberhalb de , und deren ob. 129 403. Zahnkfammer mit Stellschraube. Drahtzinken. Joh. Carl Adri a n, einer durchsichtigen Zwischenlage. Bernhard Lengner, atmosphärischen Stickstoffs auf elektrischem Wege, zum Richten von Geschützen auf verdeckte Ziele. Za. 422 48. Kuppelteil für Walzwerke, Hugo Ende gleichzeitig als Widerlager für die Haken und liegt. Gesellschaft fü * es Elektrodendurchtritts Stanislaus Mar jttai, Budapest, J. Friedrich IB. Inge e m, , rian, Velbert, Rhld. Leipzig ⸗Neuschünefeld. Eisenbahnstr. I5. 14. 5. 0g. Dr. Demetrio e i Rom; Vertr.: C. Gronert Ernst von Bomsdorff, Berlin, Uhlandstr. 166166. Keitel, Düsseldorf⸗ Grafenberg, Geibelstr. 64. ; . ür die Sicherung augsgeblidet sind. Johann Industrie nm bg 6 sß , und Metall · Vohlenz, Köslin; Vertr.: Friedrich Pohlenz, Köslin. 23 e n mn, ü ; 768. W. 29 392. Vorrichtung für Kötzerspul u. W. Zimmermann, at. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 9. 08. B. 51 241. ⸗ 20. 9. . ,. 26 . tahl, Neuulm J. Bayern. 271. 3. 10 Gt. 13S Men Z . . ae. II. 99. G. 23 2665. I5. 6. 15. P. 17 542. . . 5 ,. NMetallkamm mit durch Pressung maschinen zum Regeln der Fadenspannung. Simon 23. 4. G7. H. 40506. Sa,. 225 222. Vorrichtung zum Prägen von 2b. „Seilantrieb für Rauhwalien an Zi. 429 E37. Zuglampenhalter, welcher durch deren eine oder beide . n ne, ohne Uhrwerk, 0d. 429 178. Damen Monats- Beinkleid am Kammrücken aus Blech gehaltenen Drahtzinken' Willard Wardwell, Providence, Rhode Island, A2. 2235 X45. Verfahren zur Darstellung von Schrift, und anderen Zeichen in die . von Trommelrauhmaschinen. Jacob Ermbter, M.⸗Glad⸗ schmiedeeiferne Klemmbacken vermittels Heer e, den, r, re e osgerichtete Elektroden Gustav Goldfchmidt, Mein , n ö. 6. Carl Adrian, Velbert, Rhld. 15. 12. 68. V. St. A.; Vertr. C. Gronert, W. Zimmermann Azoxy⸗ und Azohenzol. Chemikalienwerk Gries⸗ ickrt gen, Richter * Glück, erlin. bach, Krefelderstr. 124. 15. 3. 10. G. 14 ö. inen Förderwagen aufgeklemmt wird. Wühelm nach! deren , , , hib tr htreten und je 260. 5. 10. G. 275 97 ; . 3 fe. 3. u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. i G. m. b. S., Griesheim a. M. 24. 4. 08. 258. 4. 09. R. 28 380. ö 8d. 429 364. Hügeleisen mit cinem Ue ., Roheck, Essen a. Ruhr, Seßenbergstr. J. J. 7. 10. werden. Gesen ihn ft ii re,, oder freigegeben 308. 29 312. Clastische Leibbinde. J. R. B ö 3 17 *; Brennschere. Vill Schulz. 14. 3. 08. ; 16712. . æ7f. 225 237. Puppenkopf mit natürlich er⸗ der das Rosten verhindern soll.. Alfred Rievel, R. 27 423. Industr e nn g he ft rn aschinen · und detall Dermann Straube, Dreßen Hany rtf n' 16 J ) . Gleimstr. 14. 6. 6. i0. Sch. 36 359. 77h. C. A7 6927. Holzpropeller für Ifen 2a, 225 215. Einrichtung zur Fernhaltung scheinenden behaarten Gesichtspartien, Louz Steiner, Hann ver. Seelhorststr. 9. 22. 3. 10. R. 25 566. 2ZHi. 429 176. Porrichtung an Eisenbahn⸗ Di f. L290 E25 Gif ö. . G. 23 257. St. 12 125. ö . 38. 16. 8. 09. . 129 2609. Schleifenschnalle. Fuhr * zeuge mit einem Ausschnitt im mittleren Teil der der Arbeitsstauungen von den Arbeitsplätzen in Sonneberg i. Thür. 29. 5. 98. St. 14108 8. 28 117. Pinselgriff mit einschraubbarem . kenen, welche eine Alarmporrichtung beim Ueber. fir Zwerglampen. es . och inc be andere 306d. 120 32. Präserpativ mit einer d n. Videnscheid. .. 10. K. 44 351. Schraube. Lucien Chauviere, Paris; Vertr.: e , , n, mit vormerfweiser 286. 225214. Elektrischer Zünder. Fabrik Borstenkopfhalter. Nürnberger Metallwaren⸗ ‚. ahren des Haltesignals in Tätigkeit setzt. Math. Wien; Vertr. B Yen felder 1. Abelf Putzker, Austritt des Samens gestattenden en . 3; 120 281. Haarweller auz einem biegsamen, . 53 . Pat. ⸗An⸗ * 3a ice e ,, . i , n. G. m. b. H., Cöln. . Otto Jordan, Nürnberg. 29. 6. 10. . Shu. u. 9. . 7. 15.5 19. 6. 73 Je. S n ßen: 33 j 1 (ig ,. Pat. Anw., Berlin Franz Schunert, Viren, Rhin t, men g Ee , . . dne ber . eine wälte, Berlin w ans Car eidle, München, eresienhöhe 18. 16. 5. 08. F. ; ; 3 1. altwerk mit kr ü 429 21* * ; 30d. 429 ihr geraten ⸗ ; es Aufwickelns der Haare 77h. E. E 486. Vorrichtung zum Verwinden 23. 5. 98. St. 13 0580. 809. 225 2414. Verfahren zur Herstellung 9. 429 223. An einem Metallstiel umgrehbare, ö Anschlaghemmung für die r r n est g n er . ö.. , versehener wert m. M . a, ,. , werden. Oecar Rosetty, Nürnberg, Regent der Tragflächen von Drachenfliegern. Robert 21a. X56 216. Schaltungsg nordnung ö. drei. shalenfärmiger Kabelschutzhüllen aus Ten. Ernst doppelköpfige, zweiteilige Bürstenwalze zum Resnigen i n merle G. m. b. S., Berlin. 14. 6. 10. R. 7 35. mel, Engelskirchen. 26.5. 19 368. 19 3 1. Brun höbani! nit iche zd ee. , B. 1. 11. , , e ,,
en denen Dögel, Leuhsch b. Lelpzig' 26. 7. 03. D. 20 326. von Gläsern, Paul Schwenke, Jerbss. 25. 6. 19. v. 18 7a. 2üf. 130 2883. (iühlampensockel mit Ning, Am, Schenk riemen, With lu Eqherl . , 93. . r e,,
ö ö. m ng⸗ 36 727. 9 / ö erschlußwulst. r. Mudo lan,
Esnault⸗Pelterie, e; Vertr.: adrige Fernsprechämter mit Pgrallelklinken, ; M. Mintz, Pat. Anw., Berkin 8W. 1. 11.4. 07. die dritte Uder außer dem Schlußzeichen noch andere S8ob. 223 250. Versahren zur Herstellung, von Sch. 36 571. 2c. 129 018. . Fsolierhülse zur ansaß für einen Dchtungstsng 1 Lüd scheid , lor, e Berlin, Wilhelmshabenerstr. 21. 4. 6. 16. G. 2 . enscheider 9e. avenerstr. 21. 24. 6. 10. G. 25093.
ler⸗ und ähnlichen 9. 429 310. Kehr⸗ und Reinigungsbürste für J 6 j ; ; apier⸗ und ähnlich h gungsbürs ch Erhöhung der Unverwechselbarkeit von ECdison. Metallwerke Att. Ges. vorm? Jul discher er , T ere Zerlegbare Tragbahre mit ver, 33d. 29 452. Telefkopisch⸗ Jeltftange. aus; ö :
un . 27 . . . Hing e , e ee n, kehren g an 3 Site en auf enn, J gan of . , , n , , . gin, ündhölzern in Tunkrahmen. ohn Gotthard zur ußzeichengabe benutzten Gleichstrom beeinflu aschinen aus geholländerten Faserstoffen un ohre. Anna geb. Linke, Dresden, Gr. öpselsicherungen. Bergmann ⸗ G ats. ; ; Sjöström, Jönköping, Schwed.; Vertr.: F. werden bezw. Inn, die Schlußzeichengabe beeinflussen. hydraulischen Bindemitteln. Eugen Klewitz, Bejitza, Meißnerstr. 29. 22. 6. 19 B. 48 513. Werke Akt. Ges., Be nrg 24. 6. , . 6 n r Bo, 6. 10. X. 24 57. ; straße 472, u. g nn, 66 en, Pusch. . gls Ablocheisen. Fran; Schultes, Solingen, Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5. 9. 03. Siemens d Halske Akt. Ges., Berlin. 153. 12. 08. Srel, Rußl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 9. 429 400. Barstenträger mit einzelnen in ( Zac. 429 019. Schraubkopf, für mehrteilige die Cle n lekttisch. Bogenlampe mit in straße 75, Hamborn. 13. 5. 16 ann, remenkamp. Mangenberg 17 3. 7. jb. Sch. z6 776. Sa. 8. z D607. Befonhohlsteinmaschine mit S. 28 612. Pat. Anwälte, Berlin W. 57. 358. 5. 08. R. 37766. Reihe angeordneten Borstenbündeln. Schelter * Edisonstöpsel mit in Vertiefungen des Sch erh ef 3j n . Untereleltrode. 0e. 439 3689. ye a e edc di 2a. 179 041. Gaskocher mit Vorrichtung zwangläufig geführten Kernen. Robert Lindenthal, 2c. Z2ß6 231. Einrichtung zum Regeln elek- s1b. 225 239. Vorrichtung zum Anbringen Co., Erlangen. 11. 6. 10. Sch. 36 307. . eingedrlckter Gewindehülse. Bergmann Elertriri S s d Du , m. b. H., Berlin. Neigungen der Tischplatte fon ellen, mile, e zum Vorwärmen der mit dem Gas zu mischenden Charlottenburg, Tauentzienstr. 19. 17. 4 09. trischer Maschinen oder des Kraftmittelzufluffes der von Sicherheitsetiketten an Flaschen mit ö 18d. 1429121. Schutzhülle, insbesondere für täts⸗ Werke Att. Ges., Berlin. 24. 6. 10. B. 48 519 2if. 129 33 ĩ är betätigende Kurbel resp. Kurbelrad nah ö n uff; ä. Wahbe, PKfa; Italien; Vertr. s1ie. G. 30 os⁊. Endloser Gurtförderer mit Arbeitsmaschinen elektrischer Maschinen fi, . , Grotz, Bissingen a. Enz . . 6 Eisting, e,. 1429 029. Isolierhülse zur Erhỹhung der ben na . e de ,, n, alf ende des Zisches e ö , . . 3. 9 i , . 3 6. , u. E. Peitz, 5 e ; Ges., 22. 12. 08. G. 56. apenburg, 30. 6. 10. G. ĩ sson⸗ tz cba . einem Auf⸗ ; . h 68. 29. 6. 10. W. — . ö Jö , , gierten er mn I g n fn g ttz. * 3. s2Za. 2265 212z. Trockenanlage. Hans Christian A1. 169 249. Schreibheft mit an demselben 23 . se be fn ch rf 8 . ö. ., teiebeß het, der oben weit offen, unten aber bis an , . 6. daa, es 302. Kocher mit als . i 6 3 . r , 2nd. 225 6. r e ,,, an,, mung, Ansbacherstr. 18. 28. 1. 10. , ir rem W lat tee . ,,, ö r n n hr del ginn e, ,. 30 129 os 1. Kombinierter bstsauge , und 3 ,,, 3e n, j i das Anwachsen der Feldstärke über ein ge⸗ H. . no geb. Fräankel, Bielitz Desterr. 3 t. Ges. , lin. . ö , 88. 08. ö ; ; ; z München. 30. 5. 19. A. 14 833. k bi ce nn in ,, Bemessung der Zahn⸗ i. 225 223. . . ,, . z . S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 29. 6. 10. 2 1c. ia Fü. J ge un gheln Sint 5 237. Elektrische Bogenl t . Feth 6 J r e ee , . en e ie r fer ö h ; h ö * 1 2 2 P j ( 1 . ** ; ö 5 e ö ( j j 2 2 . ⸗ . 4 ö nlampe 3 1 ö . ; — z enhie 4 2 x . r . R. eh ie 4 8. 5 ,,, n,, nn, n,, *. Tire üg 406. Geschaftsbuch mit gamen, , , . ö , , ,. ö elten & ging die Clektroben umhhilte rden r' ie senn, 39f. 429 063. Vorrichtung zum Erwärmen Alma Sorgenicht geb. ö en . wür c ff 833 ** ujg . e, S. 27 908. z 3. J. 09. G. 29 9066. alben und mit Ausschnitten versehenen Konken— . furt a. M. 27. 5. 16. F. 32 670 Ges., Frank. Austriebsörper, der gherhalb des Licht gens. nach . FRömpeftele, t dlodehüser, Cöln, shahe si. i6 s. 16. S Ji.
6 * 3 Hochbagger zu 218d. 225 22. Zusatzwicklung für Kommutator⸗ lättern. A. Becker, Altona a. E., Königstr. 139. 2IC. 129 049. Aukomatischer Regulierwi Außcg Tweitget sist. Wemennz - chuckernherte G. hes. , H,. R e s, 24b. 429 079. Vorrichtun Schnei . r, . i nnn w . anker. Maffel-⸗Schwartzkopff Werke G. m. b. n. 18. 6. 19. B. 48443. stand, mit. Schiebereinri nn l gn, ,, m,; b. B;; Verlin. 28. 8. 03. S. 17 335. 20Of. 420 071. Zweipolige Massierelektrode. don Kartoffeln o. dgl. in , u, n * eben 5 ren, 8 n . r rn Rar elsrichter, Berlin. 7.4. 965. M. zs zi. Gebrauchsmuster RID. 1429 1407. Geschäftsbuch mit Taschen zur Gottingen. 160. 69 9 ? e, mr. uhstrat, 215. 129 2351. Bogenlampe. Siemens. Schuckert Jenn Coulmas, Dresden, Permoserstr. 5. J. 4. 16. Büfseldorf, Burghofst ! Jeden, ben f,. ir hin, * Fh * nn,, ,,, 218d. 225 226. ,,,, (Die Jlffern links bezeichnen di 4 fen ie nr 66 , ö. ö . 33 a os. Schieberwiderstand mit a dem , , Tier Be nig 9 21 . 1 O2. Zweipolige¶ Maffierelektrod 3 , Maschine zum Entfernen von 2 gf dem j a ! äuferwi e e ern links bezeichnen die Klasse. ehenen Papierblättern oder Schi . — ĩ 6 h pe. Siemens⸗ 3 ö E. aumen. t G. m. b. k I r g. ö i. . , n 6 5 p e e g Ein , ,, Altona 1 9 aft, ö ö 6. ö ; . ö . Ruhstrat, , , G. m. b. S., Berlin. 3. 1. 16. m, Dresden, Permoserstr. 7. J. 4. 10. inund. 25. 4. na g ö .,,
zi 6. Boppelti A ine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. . 11e. 12 .Streifenführung für Verstär⸗ 21c. 129 060. ü : — of. iwoli as. ** n 8. Stiefel i ö * 120 og! bis bo ausghl esl. 28 14. 143 1. 25. sungölechmgschinen mit paraliel zä ber Ml. zer De en 'eneelleir deff een, Fäsenüäs ä s'. sbtiche lthlenpe utt zol Cas arg; heilige beäsherehtktez, ae,, Heelil. . är na d t seltit x eke reichem Tüte 2nd. a3 Tai. Mehrpolige elettrische Ma 14. 4209 2860. Antrfeüsderrichtüäg fir zur nenden inter e eff rt Ctreißs. FTiemens, Schtcterunerkek dr lnaben beg rn. Tstttg ß. Erft. Fähde. Schönbsrn, N. . Fan Goulmas, Dresen, PermnoserstEz s. 1.1 16. . 16 a . ige! St. Helens Engl; Vertr.: G. W. schine mit n,, lun 1 , . 4 von Kohle 1 e e gn. ö. . Berlin, Freisingerstr. 11. 22. 5. C09. M 12. 3. S. 71 636. ö 21 3 gad oc dg u schtum zum Kinstellen d 30f 129 106 Elettrisier Vorrichtung. Beifa . . . ai. utzmittelträger dienende
z s n. ; ; ini . ingen, ätter, mit je ei infachen K welle für Ober⸗ T. 1 . ö 2 -. ĩ ü j 36 90. ᷣ nstellen der —⸗ ö. ö) z Tube m ürste. iedri . Herti u. K. Ssius, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8wW. 1I. ö. he, 3. ß dig e, ne,, , nate mr der ner hkn nne erm mn, Ri, ld ao 201. Paplerlocher. Maria Vahle, 8 e le, , l,, Vlendenöffnung an Aufnahmeftatißen für Röntgen. Werke Verginigte Elektrotechnische Justitute furt a. M. 6 . . . ,. Priorität aus der Anmeldung in Groß-Britannien 8 m. b. H. u. Rudolf Richter, Berlin. J. 1. C9. ,, e me 5. 10. enz 3 . z g . Kalk b. Cöln, Markt 30. 17. 8. 09. , , Akt. Ges., Frankfurt a. M. '. lech 1a n *. dalste Att. Gef., Berlin. 6 een, m. b. S., Aschaffen= . 1 26 k ¶ WBringmaschine. 36 814. J Rockspange. C. F. August Vosz, 7220. ; F. 16 897. ; ; , x . ; ; n ge , , . obert Gomm, Berlin, Calvinstr. 28. 85. 19.
* 6 är g ntgettiisher Webstuhlantrieb Te. 225 240. Schaltung für einphasige Emden. 24. 6 10. V. S247. LHe. 1429 207. Briefmarken. Album ohne fort⸗ 2e. 129 421. Lichtschalter für selbsttätige 796. . a e, DE leltrgmagnetische Ausspann⸗ IL gz . en, er ter z' le S.? 7e ; . mit heibiinge kupplung. Siemen. Schuckert Werte . . . ö. , . ö. 537 . w ö er gung 33 ö. 586 95 35 6 G. m. b. S., k Alwin Reich, inn Sin nnr narf Dean g erk G. m. b. H., Eisenach. . e 4 en . M., Böhmer⸗ nn,, . , , , Wringmaschine. Ges. , 4 6. D, 4. Damenhüten an der Haartracht. E. Beautier, geb. Leipzig. 24. 11. 099. CL. 23 027. . , ngo. n . 6. 10. . ; ; 5. 106. . ; . obert Gomm, Herlmm, Calbinstr., Z'*inghaschif .
53 * . nr Gi rd mt rotierendem 33 24 Si Herren zur Darstellung der Morizs, ö Vertr.: C. Gronert, W. ire ren 129 231. Briefordner. Otto Lohse, 6 as il ; e gn ner mit ei * z' a, e Sf de ir. clas g, dal. . . 53 mafgtlichk, en fl, mit g. sn s, w
, , ., , , e. n, , als Küpenfarbstoffe verwendbaren Benzoylamino⸗ mann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Dresden, Jagdweg 13. 15. 6. 10. S; 24480. facher oberer Schutzglocke Por ellanfabrit . elephon Apparat Fabrik E. Zwietusch ien ierbehälter, bei welcher die Tropfenzahl von T4Ice. 129 219. Messerputzer aus einer mit . * e n n,, tee, Tuthrachlee eerlbale , Jar benfabr ten vorm. e. gg.. W. i üs. 2d. LTe5 212. Filter für Teitungswasser. , . Co., G; m. b. S., Charlottenburg. 36. 6. 6. em Füllungsgrad der Flasche unabhängig ift und Fil; o. gf. dusgefleideten särehnden Blechklemme . * 9 Ii e X. Glaser . u 9 Friedr. Bayer K Ew., Elberfeld. 10. 6. 083. 3b. 29 226. Krawatte mit am hinteren L. Lieberich Söhne, Ge. im. b. D., Kellerei⸗ 2Zic 129 77 ophellẽ 8 3. . e a. 3. 12 43. — er zie glesche bleibt. Georg Haertei, Bresiau, n deren filzfreie Biegung sich der Arm einer Tisch⸗ . . Be in Tr, s, gr go.. ö 26 612. . . ö ö , ,, Neustadt a. Haardt. 27. 6. 10. deckung von Kabelsteinen. Wullener 3 . ; e, e r e m eng en . i unf arg für San . fein hebe m ,,,
Pat. , 68. 24. 4. 0g. z ö 168 2. ; ⸗ z . uiden, ̃ ; ; Rau 17. 0. 6. 10. G. ; 23 ö . n m n ft, , 3 * 6 . . gin , urg, Crossenerstr Tear eg 28 9. Renktlonsgefäß. lur Grzeugung nn ,. . 2 5 23 . 4 . 2 . und andern Stoffen. George Gilbert Ben, . 6 en c. Stefan Salomon, D d fel, leer 029. , wr ö. itt 6. wa, . uff .* Freie — Brüning, Höchst a. M. 2. 8. 08. K. 38 3365. 2b. 429 233. Krawattenträger mit Bandhalter von Wasserstoff aus Silicium und heißen mel fe deckung von Kabelsteinen. Wu . ** x 6 Vertr.: R. Deißler Dr. G. Döllner, M. , . 1. 22. 6. 10. S. 22 444. Ernst Popp, Auerbach i. V. 25. 5. 160. P. 17 512. er , n „Westfalia! Att. 222. 25 . Verfahren zur Darstellung g mn u , Carl en m m üg. nn n, hoh igen ö, ,,. 65 i , w. ziegelei G. m. b. S., Witten. T7. 4. 160. W 6 3 . * 8 8 . Fa g. H un, ,. . 3 9 ⸗ e, , nh. ᷣ . ͤ ioindi ; . 3. Pat. 4. M., Grüneburgweg 15. 16. 6. 10. F. 22 529. heißer alilauge. onsortium für elektro⸗ 21D. ; ñ fir r,. ; 8 Wee nn, , s, 0, B. 35 ⸗ 6a ; ae, Tuch Wilhelm Wolff, Wulsch b. Kr. ; 263 e,. n n n a, e , . , . Airs f. gil a. Rh. . . J eig r, seie G. m. b. H., Nürnberg. (. k ,, 19. . 6 Fierun hngst⸗ . ö . 8 . 5. . . ltboyen, Kr. Schmiege
. en. w 5. 4. 07. K. 34 560. 23 „Berlin. , 76. 10. CG. 79m. - ö it ei tar ö 55ỹ ; ; Flle rgerstr. 30, u. Heinr. gi. Dampfsterilisator mit Einsatz⸗ e. . ĩ , ,. e . , . w, . n es 216 Steuerung für Gleichstrom⸗ 2b. 3 65. Stahlspiral-Anknöpf Enden für E28. 429 004. Einsatz zum Entöler für Dampf, 4 a, n n nn, . uulässichn Anlguf, Futter hegt. Berhftr. ss, 6 erfeld. 24. ? 10. gefäß, durch dessen . der end eich w Gegenständen an e , nn d 8 * . , er g lee r Hängebahnen mit getrennt arbeitenden Hub. und Hofenträger. Hermann Timper, Lübeck, Ludwig Luft, Gase u. dgl. Heinrich Schickendanz, Merse— ö . 33 Ha fn neee. 3 36 00 . gehen muß, um entweichen zu können. Centrale geb. Segal, Cöln, Kaiser hein n 6. 2. nus
Westfalia⸗ 21. 6., Gelfenkirchen. 25. 4. 16. ahrwerksmotoren. Benrather Maschinenfabrik straße 68. 20. 6. 10. T. 12008. burg. 15. 6. 10. Sch. 36 578. llgemelne Elettricitãts. Gesellschast nc. 7 ö h O02. Unter der Einmündung eines für ärztlichen und Hospital-Bedarf Gustav B. 44923.
2. A. ⸗G. , erregen rath' *rstestecln Cone, ße ao dz. Sicherung! an Gürteln gegen Ab. 25 Gi. Selbfttätiger Kondenswasser⸗ H Cen inch er e ng, Berlin. auchtohreg in Schornsteinen beweglich gelagerte Doffmann . Co., Berlin. H. 7. 16. C. 756373. 34e. 129 114. Offen geschnittener Ring, dessen 2) Zurücknahme von Anmeldungen. . 0663. Verrutschen. Anna - Tiefe Schütze, geb. Grethe, ableiter. Fritz Wilfferodt. Düsseldorf, Schirmer— 2Id. 129 028. Magnetpol für rotierende n ,, ut e m an ,, Ta; rere R T n Schmelötig e. Siemens, austebogent Enden, einen Hatenderschänß bilben Dös' zes 211. Vorrichtung zum Auf. und Feftrtlhcäftri tr. e Fähttz. Cz. gr, fte fett, ng öh reg g . 9. e Um⸗ semie für kalte Luft. Ferdinand Mebert, ugs. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 2. 7. 159. welcher Festhaltebacken trägt, die zum Ginklemmen
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent—⸗ Abwide ln von Dh le nfef Heger, Bad. 3b. 429 331. Verwandlungekleidungsstück, Lucia 138. 429 198. Ueberhitzerelement mit ge⸗ Ba gem g 23 35 esellschaft, nn, en 14. 6. 10. M. 34 84. S. 22499. von Gardinen u. dgl. dienen. F. Klostermann sucher zurückgenommen. . 3 Gastein, Salzburg, Besterr.; Vertr.: E. Lamberts, Schacht, Rössel, Ostpr. 2. 7. 109. Sch. 36 741. schweißter Ueberhitzerkappe. Attiengesellschaft 2Id. 429 067. Magnetelektrische Maschine mit ** 9039. Negularer Strumpf mit Seiten/ 2c. 429 ZII. Mundstück für schmiederiserne Co., Berlin. 4. 7. 10. K. 473535. 88a. H. 45 181. Regelung vorrichtung für Pat. Anw., Berlin SW. 61. I9. 3. 09. H. 16 416. 36. 429 332. Auswechselbares Elastizitãts. Lauchhammer, Lauchhammer. 31. 5. 10. A. 14 843. daran angeordneter Fahrrad! 2 ine mit nähten. Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 29. 6. 10. Formkästen, dadurch ekennzeichnet, daß das Mund⸗ 23215. 429112. W J ü Turbinen und andere hydraulische Kraftmaschinen. 325. ZzTz 238. Mit Eisenbewehrung bersehener Band für Hosenträger und Gürtel. George Thulte, 1e. 129 386. Siederohr-Ausschneidemaschine Irn m r H. 3 (hh. 4 . . Schmidt, 8. 46 801. . tück gleich aus dem e . des Kastens gebildet o. dgl. befestigte Bil ee hegen e fer en ten 7 G10. ĩ Sãäureturm oder Säurebehälter. Steuler X Eo. Důffeldorf, Parkstr! 82. 2. 7. 10. T. 26053. für motorischen Antrieb. Ernst Heubach Co. 2Zif. 129 6005 Glu hfe nenfaff in bei wel 25a. 129 114. Platine für Links⸗ und Links wird. Herrmann Fritz sche, Ges. m.. S., Charlottenburg Spandauerftr 102 28 5 5
ä Begen Nichtzahlung det von den rteilung zu ent, G. mi. v. O., Koblenz;. 24. 7. 09. St. 1473. Zb! 125 3360, Hosenfitegfchloß, das ein rasches G. m. b. . Berlin - Tempelhof. 28.5. 16. . 45 42. oischen Wmpen fuß und b C un sebfiihse ee Firfmaschitan, Seyfert A Donner, Ghemniß. Kezhiig. 3. . 3 g, MH. Ii d00. * J richtenden Gebühr geiten folgende Anmeldungen als 93 , eren! gan rn, , ener, ne , g hen 9 . kön, * 1E W Es, Jäilennieffer, ais Vandmaß age, send l n af b, rsei 6 28. 6. 10. S. 22 482. 31e. 429 2272. Gießmaschine mit besonderer 3245. 129124. Zusammenlegb Klei in nr, , re Kragenknopf. 9. 3 19 36 k mhh eh, e nnn a feel ft r on ig g; Mm K Ee ih e 7 dae ,. * nic t ö u. der in eine Nut der Fassung . . 3 , , fn n ö. e. Bir Senn 86 e r werte ,, . inn e, ed. .
ö 24. ö ; , Reef inem Kautschuk aus ohkautschuk. rancis straße 14. 1. 7. 10. K. . B.. G. Voigt, Neumunsterstr. ß, Hamburg. Guill L ' fe z ĩ Tricotweberei (Y. S. ** 496. ter. F. ĩ Aa. e ss c, Vorrächtng fur Pefestigung illi 1 London; Vertr.; Henry ß 129 133. Anknöpf⸗Krawatte für Steh 30. 6. 19. V. 8261. a. rr g wwe mee ,. . Mattes * Lutz, Att. Gef., Befigheim. I. 5. 15. ing, 1290 273. Antrieb für Pumpenkolben von . , ,, . des Glühkörperträgers an nach abwärts brennenden G. Schmidt, Pat. Amp., Berlin rm HI. 39. 507. amüegekragen init durchgehenbem Schild und Bruck. 5a. 429 212. Nachgiebiger Antrieb für den rf. 12 02 Gi ftr ch: Eignalla 61 N. 34 937. Gießmaschinen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 24f. 120 148. Kettenhalter für Kleid ĩ̃ 25e. K. A3 305. . fi . Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien 1. 7. 19. P. 17635. des Mergenthalerschen Spstems. Mergenthaler 24. 5. 19. G. 4 4353. J , , auf dem Schrauhrehr fo gelagert ist, 1c. 129 271. Sießmaschine mit zwei Pumpen R. 27 420. , ,
stellung von Knöpfen aus Schnüren, Soutachelitzen vom 78. 1. 07 anerkannt. 3b. 129 439. Krawattenhalter. J. Manasse Setzmaschinen Fabrik G. m. b. H., Berlin. 2IAf. 129 037. Grundvylatte für regen d aß er beim Aufschrauben des Rohres mitgenommen und gemeinsamem Bedienungshebel. Siemen s⸗ 24f. 29 262. Garderobehalter. A. r u. dgl. 25. 4. 10. j 45e. 225 233. Dreschmaschine mit zum * Frankfurter, Berlin. 2. 7. 1g M. 34 9650. 1. 4. 10. M. 35915. eedfihlußfschere Giühlamken Wan ar ht 5 . und wird. Fa. Otto Scharlach, Nürnberg. I5. 5. 16. Schuckertwerke G. m. b. SH. Berlin. 7. 7. iH. Saltbrücfen. I. 7. n R ,, * 636. S. A7 158. , ,. Kinder- Freschen Von Verschiedenen Samnengattungen und 3e. 429 339. Tus Knopf und Sese bestehende 15a. 125 213. Nachgiebiger Antrieb für den Krüger G. m. b. H., Essen a. Ruhr. 2) 3 9 . K ralf S. 2 4, Tif. 129 315. Serviettenhalter. Christi wagen mit n n,. iel d. glb. ine. 31.3. 0. Lon Getreide verwendbarem Dreschkorb. Peder Verschlußvorrichtung für Kleider u, dgl. Leo Spiel , , . von typographischen Setzmaschinen B. 48581. ) i k 2 129 404. Hohlspiralförmiger Steigrohr⸗ 22a. 129 150. Verrichtung zur Bodenbildung Schweig, Frankfurt 3. M died erbabhe st ichn I. R; 11 On 8. Sbielzengflugmaschine ziel, Jielsen, Hillerßd, Dänen. Vertr. Fr. Meffert mans, Lndernach 1. Fh. 2. 7. 10. S. gz 650. Les Mergenthalerschen. Spstems. Mergzenthaler if. 129 038. Grundplatte fü dhrer. Mar Arnold, Pofen, Grabenstt. IH. Len Gefäßen, mit drehbarem Werkftückhalter. *. 13. Sch. Ib 72 ö. ö
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung j — . z brit G b Berli . rr. Grundplatte für regen. und 17. 6. 10. AJ. 14951. Thermos. Atti 1 f . J der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen 13 33 . 9. . lte Berlin 8W. 68. Ze. ve i. wn n , dne, gn, n m. B. G., Berlin. , . Glühlampen. Wandarimne. Vöker C 27c. 129 215 Ventilator mit auf konisch P 6 iengesellschaft, Berlin. 10. 4 08. 3 1. A290 380. Tragarm für Toilettespiegel
. 8. 08. ; = andschuhe u. dgl. ubert Lahaye, Aachen, Markt⸗ 1. 4. 10. = . ⸗ n w ; 8 z e x . dgl. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Priorität aus der Anmeldung in Dänemark vom . die g Hr iodu er, fr 15a. 1289214. Metall Typenkasten. M. Polter ˖⸗ Hur. m 6. S. Essen a. Nuhr. 236. is. een Tien zer Antec fh ne, Laa, ngo 2a. Zum, Aufhlasen geschmoljener s bag dn erer 6 Ee ersatelr
3) Versagungen. 29. 8. 07 anerkannt. 3d. 429 450. Maschine zum Bügeln von mann, Chemnitz, Plan 5. 28. 6. 10. P. 17 621. if. 29 os 2. Bogenlampe ohne Uhrwerk lügelradnabe. , . Akt. Ges. für nn dienende Blaspfeife mit erweiterter if. 29 363. Wanbdtell 3 5 151. 225 243. Verfahren zur Herstellung Kleidungsstücken und zum Glanzgeben. A. Bendien, 15d. 129 118. Äntrieb der Transportvorrichh. ,, rer, Lokomotiubau, Düsseldorf-⸗ Grafenberg. 14. 4. 19. Düse. Deutsche Quarzgesellschaft m. b. H., wölbt mit einem Bisde i . Ifen Mitte ge;
Auf die nachstehend bezeichneten, im e n fle. eines Mittels zur Vernichtung tierischer und pflanz⸗ Almelo, Niederlande; Vertr.! F. C. Glaser, TX. tung an Bogenanlegeapparaten mittels erzentrischen ,,,, 6 H. 45775. . Beuel b. Bonn a. Rhein. 29. 6. 10. B. I5 4535. das Bild deutende Umrahmu 5 t gun i f an . , , ,n n n 6 r he , n, . Deide⸗ len, e. . fe. 4 Pyizz , mlt Berlin ö ö. 13 rn, . , schieber gegeneinander bewegt werden Genf cher, . , n , . 129 218. a Werkʒeuggerãt Koblenz Joseftpl. 4. 22. 3 no ag ier Fatfc. meldungen ein 3363 eim⸗Forst. 8. O7. C. 16342. 8W. 68. 5. 7. 10. ö 146. rottendorf, Mölkauerstr. 24. 29. 6. 10. S. 2: ; ür? inen ; . — w. mit an der Nabe befestigten, ins 33 . . ⸗ wie, , . des ein . Schutzes gelten als nicht eingetreten. 68. 225 231. Regelung von Gaßturbinen Ze. 429 234. Aus einem ii n paraffinierten 5d. T2 ir 3. uflihrungetborrichtung fir Häpser; n , . 9 Dir tele m. b. H., gleich breit bleibenden Flügeln. K. , ö wür , nf 2 224. Verstellbares Sofa ⸗ Seitentell. 8h. G. 25 sos. Verfahren zur Herstellung von mit mehreren Erplostonskammern. Hans Holz. Papier hergestellte Kapblume mit in der Mitte an, stapel an Druck-,, Falz und an Maschinen. 21f. 129 0983. Bogenlampe ohne Uhrwerk Co. Masch inenfabrit, Leipzig⸗Plagwitz. b. H., Beuel b. Bonn a. Rheln. 25. 8. 10. 82 en=· .. Rhe et hn, fig. C gang.
Linoleum⸗Deckmasseplatten mit Holzmasermusterung. warth, Mannheim, u. Erhard Junghans, gebrachtem Knopf. Fa. E. Grube, Quedlinburg. Preuste Co., G. m. b. S., Leipzig Anger⸗ mit einem Schieber zum Gegeneinanderbewe ĩ x 6. n,, s ; D is 464. . si c st Deckle . neben ng persehener Stuhl;
8. 2. O09. Schramberg, Württ. 16. 9. 99. H. 48126. 1J. 6. 109. G. 25 017. Crottendorf. 18. 8. C9. P. 16 954. abwiärtegerichteten Elektroden eden ch eh! gen der 278. 129 120. ,,,, mit Queck- B29. 129 217. JZangenartiges Werkzeuggerät k . 8 2 35. eisten auf, der Stuhlzarge bes t gt
22e. F. 26 21. Verfahren zur Herstellung 175. 225 220. Metallschlauch mit darüber ge! Ze. 129 235. Aus paraffiniertem Papier be 15e. 129 340. Bogen, Schiebevorrichtung für Verhindern des Glekiropennachsch bez in . zum silberdichtung für Wasserstrah Luftpumpen. Dr. zur Bearbeitung, insbesondere ersch ech h 1 63 ar. deisnig. 24. 6. 10. M. 34 868. , . 1. Hrreictun ir gin bh . ., , , ö rn n., . 5 C. Grube, Quedlinburg. ,, , n. et, , stellung zurückkehren läßt. Gesellschaft n ö. . G. m. b. S., Berlin. 27. 6. 19. geschmolenen TWuarmasfen. Deutsche 96 bel denen e , mne , ,,,,
n 5 n n,. . & Seemann, Pat. Anwälte, ü 6 19, ; reusze o., G. m. b. H., Leipzig ⸗Anger⸗ inen⸗ . 2 * ; 1 * . nn, . ; i nen von
e' Feigen Gere der Koki ne ff la n men eh ö 6 w , , . ä erlin . Lo Lic hig paraffiniertem Papier be. rr oct. 'r. gz. ni b , pzig . , . ö, , nr n, m. b. S., 286. 429 227. Bügelapparat für Häute mit 3j mi hett h 33 Beuel b. Bonn a. Rhein. ee ger . als 56 mm beträgt. Erste Mann Holz, Torf u. dgl. . Zwecke der Gewinnung des 47. 225 221. Metallschlauch mit Zugentlastungs⸗ stehende Rose. Fa. E. Grube, Quedlinburg. 5e. 129 350. Papierbremse für Falzmaschinen. 21 f. 129 084. Bogenlampe ohne Mhrwerh mit heizbarem mechanisch hin⸗ und herbeweglen Bügel, 32a. 129 218. Zangenartiges Werth enggerit ö. 2 6 4 w, Sachs Co., Mann- darin enthaltenen Ammoniaks in sester Sahsferm vorrichtung. Charles , ,. Paris; Vertr.: J7. 6. 10. G. 25619. Preusee Æ Co., G. m. b. H., Leipzig ⸗Anger⸗ einem Schieber zum Gegeneinanderbew i . pplinder und, beweg licher den Blgeldruck regelnder für geschmolzene Siar n f dessen Zangenschenkel . 129 030. 5366 durch Waschen mit konzentrierter Säure; Zus. z. Nähler & Seemann, Pat. Anwälte, Berlin sw. 6Jl. Ze. 29 243. Vorrichtung zum Entwirren von Crottendorf. 20. 12. 09. P. 16 699. wärtsgerichteten Cletttöden Kenne rege hne dab;— Hä chrlatt; Veior Martin, Paris, Vertr.: Fugen wit Jugein ichtungent he br nde sind 1 9 n g e buhladenheltet; . Walter
Par 1867 381. 27. 8. 66 3*hmerge He, mig, mt. aren in Wasser? Hern ore mne, Len g m g, Tahulatzr für Schreibmaschinen. , , . uch die Elektroden Maier, Pat. Anw., Berlin' w. 7 1. . 10. Quarzgesellschaft m. b. S.. Beuel 9 sche Breidt, Gräfrath, Eipaßstr. 27, u. Rudolph Voos, Bar. B. S8 a2. Leherabschärfüwaschine mit r. Tas ad. lemfscheibengetriebe mit Metall. Bflrstkmpen lor. 3 1 r 3. Cordis, Weliwerte h. n. G. 8, fran fert a. Mi. glöhel. , lbs e seton rig zz. Reel 6. Bonn gin bee n,, , ib, n d,
scheibenförmigem Abschärfmesser. 28. 2. 10. bändern. ö,, m. b. A8. 129 075. Gaszünder für hochhängende heim. 29. 6. 19. W. 31666. Industrie m. b. S., Berlin. 5. 11. 59. G 99) *. 286. 429 199. Krispelmalze mit Korkmantel 33a. 125 155 Schirmüberzug auf Gestellen durch ei che 2. Stapelregal mit senkrechten,
36c. J. 9638. Dampf⸗ oder Wasserheizungs⸗ H., Charlottenburg. 23. 3. 07. G. 12 452. Gasflammen. Julius Bethge, Berlin, Lehrter 1598. 1429 197. Geräuschlose Schreibmaschine. Dif. 429 6535. Bogenlampe on in . guns Fertigen, geschlossenen Korf Formstücken. Badische aus Nippen ungleicher, nach den Seit d durch fine Scheike Kis auf eigen, unteren Aula
6 För dba eng, n gab m Kchreren ä ssmenig Frlge den, , , 64 R. Bogenlampe ohne Uhrwerk mit Maschinenfabri Eisengießterei vormals rückwärts zunehmender Lä n Siten und nach ghgeschlessenen Schächten. Rudolf Graetsch, Berlin,
68a. H. 17014. Vom, Band aus zu fritllons - gefuppelten Wickel kernen. Jean Goebel, 1g. 429 301. Illlung . für Anheizschalen. i 28 8465. ⸗ weise . i ,, zeit,. G. Sebold und Sebold 4 Neff, Durlach. 26. 5. 9 n nen, ange. Carl Ast, Honnef a. Ach. Marienstt. 25. 35. 6. 10. G. 25 985.
schließendes Vorhängeschloß; Zus. 3. Pat. 207 299. Darmstadt. 2. 5. 09. G. 29313. Plirtin Vranbi, Berlin, Schlesischestr. 35. 24.6. 10. 15h. 429 086. Feststellvorrichtung für die ,, itt de, een afl fürn 2 , db, des 268. Martttasche, bei welcher alle . , ir
4. 10. 02. ö. ö 59e. 225 248. Dampf- oder Druckluftflüssig⸗ B. 48 072. Typenräder an Postdatumstempeln für Hand- und chinen. und Meta in. Judust e ẽlifha 9 g a⸗ b. 1290 1410. Vorrichtung zur Werkstück, Nähte mit farbigem Garn esteppt ind. Ernst 34 e, . ö . 30. 6. 10. K. 44343.
s1e. M. 37081. Tankanlage für feuergefähr⸗ keitsheber mit elektromagnetisch gesteuertem u. 1g. 129 383. Einsatz für Benzinblaubrenner. Maschinengebrauch. Franz Bartling, Berlin, 8. 11. 09. G. 23 217 b. r, Berlin. aihrung ag ederfalzmaschinen., Van erische Mia. Wolfgramm, Berlin, Prinzes str. S6. 1 n ö rn e hte bi; de ed d ee g,
liche Flüssigkeiten. 30. 12. 09. mitteleinlaßorgan. Gießerei und Maschlnen. Fa. Edward Grube, full ta f 26. 5. 10. Stallschreiberftr. 5. 13. 6. 10. B. 45 332. 21f. Iæ9 6s 6. Bogenlampe ohne Uhrwerk mit chinen Fabrik Regensburg F. J. Schlageter, W. zf53. PHrinzesstnnenstr. S. 1.7. 10 e ,. r drehen 31. 35. 5. 10. Kan 316.
Dänen go., Knoftnung zur Wasserauf mnhe4tini del hein! en Schützen ren, . 277. öh ang no. Vorrichtung jun Mümerieren Ane Shlbe, wm Geenen. rwerk m egensburg. 4. 7. 10. B. 45 6530. 2Th. 129 2277. Glockenförmige Attr it . 4. Knopf aus Gummi zum Be—
speicherung bei Wasserkraftanlagen. 165. 7. 09. Akt. Ges.. Bggersheim Pfalz. 21. 7. 09. G. 29 615. Fc, 429 130. Selbsttätiger, Schachtverschluß. von beladenen. Förderwggen. J. Wolf, Saar⸗ wärtsgerichteten Ele tttẽ bl. 6 e ee e, . ; 3 1 , Kystostop zur Behandlung der im Innenraum abnehmbar if ker . . , , . n e g,. 8
4 Erteilungen. , . . ,,, , tun ß Altenessen, Grünstr. 70. 1.7. 16. y , . Louisenthalerstr. 140. 22. 5. 19. 6 n n,, der Elektroden auslöst a. Irlangen. , , n. Akt. Ges. . Berlin, Fontanepromenade 3. 4. 7. 15. n r fn ge gewolbt fer en g n enn 6 ; n ö 953. . ĩ . he romkreis zum Zurückt ‚ Hurq vir ? . — E . ; ;
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind nach auswärts gewendeter unterer Schaftkante. Se. 4290 237. Verstellbarer und nachgiebiger, 15h. 429 256. Vorrichtung zum Nachstempeln Schiebers und der Sperrmüttel . . . ö . direkte Flamme zum 2b. 129 136. Puppenhut als Bonbonniere. n , , 846 ö. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent, United Swoe Machinery Company, Paterson zweiteiliger Grubenstempel. Johannes Conrad mißrgtener Stempelabdrücke., Carl Ruttau, Berlin, Gesellschaft für Maschi 9 rennapparat für ärztliche Robert Finckh, Leipzig Reudnitz, Dresdnerstr. 8 ; ö . es, mit
Ile 4 u. Boston, Mass., V. St. 3. Vertr.: K. Hallbauer, Wienges, Crefeld, Wiedenhofstr. 98. 17. 6. 10. Kochhannstr. 15. 30. 6. 10. R. 27418. Industrie m. b. S., Hi n neg. . , n i gien . n. n, Di m, lo. . ä l. ö. . i. i . . 9 ie cn.
cb Wshlibbgnd lg de, sd eb ä, Fenbtz e, ale beneath, , m undhseisch,