1910 / 178 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Schuster in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Dresdner Eistkellereien von Wilhelm Kempf Nachf. 6e auf Blatt gltzt, betr. die Firma J. Otto A. Wengel in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Presden. 406621 Auf Blatt 12218 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft Dresdner Immobilien⸗ und Darlehnsbank in Dresden, sit heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 9! Mai 1919 . Erhöhung des Geundkapitals ist erfolgt. as Grundkapital beträgt, nunmehr fünfhunderttaufend . zerfallend in fünfhundert Aktien zu je kaufend ark.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien die auf den Inhaber lauten, zum Nennwerte autgegeben werden.

Dresden, am 29. Juli 1910.

Königliches Amtegericht. Abteilung III.

Düren, IR hein. 406641 Im hiesigen Handelsregister ist am 22. Juli 1916 zur Firma Carl * Wilhelm Sonanini, Düren eingetragen, daß dte Geseilschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Königl. Amtsgericht Düren. Eisleben.

Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregistere verjeichneten offenen Handels gesellschaft „Züucker⸗ fabrik zu Schwittersdorf“ in Schwittersdorf ist heute folgende Eintragung bewirft:

In der Generalversammlung vom 20. Juli 1910 sind für das Geschäftssahr vom 1. Juli 1910 bis 30. Juni 1911 als Vertreter der Gesellschaft wieder- ewählt die Gutsbesitzer. Ludwig Reinicke in Rottelsdorf, Dr. Kurt Nette in Schwittergdorf, Bernhard Nette in Beesenftedt, Robert Reiche in Hedersleben, Paul Nette in Gorsleben.

Jeder hat das Recht, unter Ausschluß der übrigen Gesellschafter die Firma rechtsverbindli zu zeichnen und die Gesellschaft durch Rechtsgeschäfte zu ver— pflichten.

Eisleben, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. 40668

Unter Nr. 45 des Handelsregisters M ist bei dei Firma Gebr. Heuschen, Elberfeld, eingetragen worden: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Wil— helm Heuschen sen. in Elberfeld. Die Prokura des Wilhelm Heuschen ist erloschen.

Elberfeld, den 27. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

40667

Eiirieh. 40669

Im Handelsregister Abteilnng A ist heute unter Vr. 138 die Firma „Schuhleistenfabrik Karoline Opitz, Ellrich“ und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau des Rentiers Karl Opitz, Karoline geb. Bäume, in Ellrich eingetragen. Dem Rentier Karl Dpitz in Ellrich ist Prokura erteilt.

Ellrich, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 40312 In unser Handelsregister A ist bei der Firma J. L. Nomen'sche Buchhandlung zu Emmerich heute eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Romen zu Hüthum ist Prokura erteilt. Emmerich, 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Falkenburg, Bomm. 40670 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 54 Firma Manncke Geiß in Falkenburg heute eingetragen: . Den Kaufleuten Erich Piel und Willy Bundow in Falkenburg i. Pomm. ist Gesamtprokura erteilt. Falkenburg. den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lans itn. 40671 Im Handelsregister A Nr. 620 ist, betreffend die

offene Handelsgesellschaft Kindt Frankenfeld,

Forst, Gesellschafter; Malermeister Julius Kindt

ung Kaufmann Heinrich Frankenfeld, Forft, vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er—

loschen.

Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 27. Juli 1910.

Frank furt, Main. 40672 Veröffentlichung aus dem Sandelsregister. Dentsch Desterreichische Patentverwertungs⸗

gesellschaft mit beschräutter Haftung. Unter

dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter

Vaftung eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 21. Juni 1910 festgestellt. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Uebernahme und

Ausführung von in das Ingenieurfaäch einschlägigen

Aufträgen und die Verwertüng von Patenten aller

Art, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen

Unternehmungen, endlich der Erwerb von Grund—

stücken für G sellschaftszwecke und der Verkauf von

solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 7M.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Ge⸗

schäfisführer ist der Ingenieur Heinrich Linck zu

Frankfurt a. M. .

Frankfurt a. M., den 19. Juli 1910. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

Erank furt, Mnin. 40673 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Gebr. Vogel. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 25. Juli 1919 begonnen hat. Gesellschafter find die Kamleute Theodor Vogel und Eugen Vogel, beide zu Frankfurt a. M. 2 Frankfurter Dentalwerke Schulz, NicklÜas X Co,. Unter zieser Firma ist mit dem Sitz zu Frantfurt a. M. eine offene Handelsgesells aft errichtet worden, die am 5. Juli 1910 begonnen hakt. Kesellschafter sind Heinrich Nicklas, Mechaniker, Frankfurt a. M., Oskar Schulz, Mechansker, Frank— furt a. M, Pinkas Buchbinder, Kaufmann, Frank—⸗ fart a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind alle G esellschafster nur gemeinschaftlich ermächtigt. 3) Adolf Hatry. Die unter dieser Firma' mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. besiehende offene Ha g osesclsschaft hat ihren Sitz nach Offenbach a. M. verlegt. 4 Nichard Askergren, Fabrikniederlage der Attiebolaget B. A. Hjorth Æ Co. in Stock-

olm Frgukfurt a. M. Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Otto para; . . prokurg ist erloschen. U st) . .. . ist aufgelöst. Liquidator i er Kaufmann Otto J. Wolff in Frankfurt a. M. n

6) Mitteldeutsche Gummimarenfabrik Louis Peter Attiengesellschaft. Die den Kaufleuten Max Stechow und Heinrich Eberlein erteilte Ge⸗ samiprokura ist erloschen.

Frankfurt 9. M., den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freudenstudt. 40674 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:

a. die Löschung der Firma Michael Glaser, Sügemerk und Holzhandlung in Breitmiß, Gemeinde Baiersbronn,

b., die Firma Friedrich Glaser. Sitz: Breit mist, Gemeinde Baiersbronn, Inhaber Friedrich Glaser, Sägewerksbesitzer in Breitmiß. Sägewerk und Holzhandlung. *

Den 26. Juli iglo.

Schmid, Amtsrichter.

Görlitꝝ. 40675

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 9l5 bei der Firma? G. F. Bauer in Görlitz folgendes eingetragen worden: Ver Frau Kaufmann Emmy Bauer, geb. Kienitz, in Görlitz ist Prokura erteilt.

Görlitz, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlitx. 40676

In unser Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 43 bei der Firma: Görlitzer Glasmanufattur, Gesellschaft mit beschränkter daftung, vormals Josef Wotapka Co. in Görlitz, folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Rodig ist erloschen.

Görlitz, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 40677

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 85 bei, der Firma: Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Karl August Ohge und Horst Grahmann ist, der Kaufmann Fränz Hüchel in Görlitz 1 r. che

ie Protura des Franz Hüchel ist erloschen. Görlitz, den 26. Juli 1910. * Königliches Amtsgericht.

G xceiꝝ. Bekanntmachung. 40679 In unser Handelsregister Abt.“) ist heute 3 Blatt 234 die Firma Abram Bronowmwski in Greiz und als deren Inhaber der Kaufmann Abram Bro' noweki daselbst eingetragen worden. An egebener ,, Eyler sobrila nen! und Versand⸗ geschaft. Greiz, den 28. Juli 1910. Fürstliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 40357 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 103 die Firma Josef Herden, Habel⸗ schwerdt, und als deren Inhaber der Gastwirt Josef Herden in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 40330 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 104 die Firma Rudolf Urner Habel⸗ schwerdt und als deren Inhaber der Gastwirt Rudolf Urner in Habelschwerdt eingetragen worden. HSabelschwerdt, den 26. Juli 1516. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 40328 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 105 die Firma David Jun Ebersdorf und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Hedwig Jung, geb. Hoetzel, in Ebersdorf eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 18916. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 409334 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 106 die Handelsfirma: L. M. Dlugay, Habelschwerdt, und als deren Inhaberin die Kauf— frau Louise Dlugay, geb. Riemel, in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 40335 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 107 die Handelsfirma: Gustav Wolf Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kauf mann Gustav Wolf in Habelschwerdt eingetragen worden. HSabelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtegericht.

HHabelschwerdt. 40323 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 108 die Firma Ida Kober Habel⸗ schwerdt und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Ida Kober, geb. Hatscher, in Habelschwerdt einge— tragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Hahelschwerdt. 40331 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1099 die Firma Tabak Cigarren⸗ fabrit Adolph Hoppe Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann und Fahrikant Adolph Hoppe jr. in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 196. Königliches Amtsgericht. Habelschwendt. 40327 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firina Hermann Wolf Habel⸗ schwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wolf in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1916. Königliches Amtegericht. Ha belschwerdt. 40336 In unser Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. III die Firma Franziska Fruhner

Habelschwerdt und als deren Inhaber die ver—

witwete Frau Kaufmann Franziska Fruhner, geb. Forche, in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Fuli' Iglo. Königliches Amtsgericht.

Hahbelschwerdt. 403331 In unser Handelsregister Abteilung. A ist heute unter Nr. 112 die Firma Joseph Schnabel Habel⸗ schwerdt und alt deren Inbaber der Holzwaren— fabrikant Joseph Schnabel in Habelschwerdt ein— getragen worden. Habelschwerdt, den 26. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 40325

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 115 die Handelsfirma Leo Noher,

,,. Habelschwerdt und als deren In—

haber der Kaufmann Leo Noher in Habelschwerdt

eingetragen worden.

abelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 403291 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 114 die Firma Dorothea Pollozek, Versandhaus für moderne Damenschneiderei Grafenort und als deren Inhaberin Frau Kauf⸗— mann Dorothea Pollozek, geb. Hinke, in Grafenort eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. 140326 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter ir. 115 die Firma Hotel „zum Deutschen Haus“ Habelschwerdt und als beren Inhaber der Hotelbesitzer Robert Schiffmann in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

NHabelschwerdt. 40332 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 116 die Firma Sanatorium für Alcohol⸗ entziehung Bad Langenau und alt deren Inhaber der praktische Arzt Dr. med. Max Ennet in Bad Langenau eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 40324 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die Firma Paul Baumgarten Habelschwerdt und als deren Inhaber der Fuhr— werkebesitzer Paul Baumgarten in Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerrdt. 40681 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Drogen und gemischte Warenhandlung Wölfelsgrind und als deren Inhaber der Drogenhändler Oswald Scholz in Wölfelsgrund eingetragen worden. Habelschwerdt, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. ; Habelschwerdt. 40680

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die Firma Paul Vogel Kieslings⸗ walde und als deren Inhaber der Mühlenbesißer Paul Vogel in Kieslingswalde eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 26. Juli 1510.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 40685

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die Firma Johannes Minde Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Minde in Habelschwerdt eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. 40682

In unsex Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 121 die Firma Hotel „Tiroler Sof! Wölfelsgrund und deren Inhaber, der Hotelbesitzer Reinhard Prause in Wölfelsgrund, eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. HHabelschwerdt. 40684

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 122 die Firma Philomena Negwer Urnitz und als deren Inhaberin die Kauffrau Philomena Negwer, geb. Jelke, in Urnitz eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. HHabelschwenrdt. 40683

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 die Firma Ziegelwerk Bahnhof Habelschwerdt F. Herrmann und als deren In haber der Maurermeister Friedrich Herrmann in Glatz eingetragen worden.

Habelschwerdt, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 40686

In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 25. Mai, 1. und 11. Juli 1910 errichtete Gesellschaft: Bürgerliches Brauhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen ein— getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung, die Verpachtung und der Betrieb von Brauereien und Mälzereien, einschließlich der zugehörigen Neben gewerbe, von Gast⸗ und Schenkwirtjchaften, der Ver— krieh der von der Gesellschaft hergestellten Biere und sonstigen Fabrikate;

h. die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den unter 4, genannten Zwecken in Beziehung steht.

Das Stammkapital beträgt 200 000 . Ge⸗ schäftsführer ist der Brauereidirektor Wilhelm Krgnenberg zu Hagen i. W.

Hagen i. W., den 22. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Hagen, West f. 40687

In unser Handeltregister ist heute die durch Vertrag vom 2. Juli 1910 gegründete Gesellschaft: Union Hagen Gesellschaft für Centralheizung und sanitäre Ginrichtungen mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von entralheizungen und sanitären Einrichtungen aller Art sowie die Aufnahme und der Handel mit in die Branche einschlagenden Artikeln und der Erwerb von Grundstücken.

. Sin . 54 8 3 garn

ie Gesellschagfter Ingenieur Heinri aulhaber und Ingenieur Jean Esters, beide zu Hagen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage eine Patent⸗ anmeldung, bestehend aus einer zum Patent an⸗ emeldeten Har g fer n n ünfheih n, unter usnutzung der Abgase detz Kessels zum festgesetzten Werte von 24 000 s in die Gesellschaft ein.

Geschäfteführer sind Kaufmann Richard Liebetrau und Ingenieur Heinrich Faulhaber, beide zu Hagen.

ö. Ingenieur Jean Estert zu Hagen ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— schäftsführer nur gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen berechtigt.

Hagen i. W., den 285. Juli 1910. !

Königliches Amtsgericht. .

Hullę, Saale. 40688 In das hiesige Handelsregister Abt. A Ni. 2149, betreffend die offene Handelsgesellschaft: G. B. D Agnolo Ee ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ r Leonardo Manarin ist alleiniger Inhaber er Firma. Halle a. S., den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 40689 In das it Handelsregister Abt. A Nr. 489, betreffend die Firma: Otto Kaestner E Eo. in Halle a. S., ist heute ein etragen: Dem Alfred Günther und dem Georg än. beide in Halle a. S., ist Gesamtprokura erteilt. Halle a. S., den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. 40341

Eintragungen in das Sandelsregister.

ü 910. Jul 26.

J. A. Heinrich Dankers. Die an H. F. R. Herklotz erteilte Prokura ist erloschen. ;

Deut che dransport· Versiche run gs. Gesellschaft, zu Berlin.

Die an Franz Copmann, früheren Mitinhaber der Firma Franz Copmann, erteilte Vollmacht ist durch Tod erloschen.

„Argus“ Detectiv⸗Institut Joseph Goll. Der Inhaber J. F. F. Golls ist am 9. November 190) verstorben. Das Geschäft ist von Adolf Julius August Wilhelm Mohr, Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Auskunftei Creditschutz Franz J. Goll. Der Inhaber J. F. F. Gollé ift am 9. November 190) verstorben. Das Geschäft ist von Adolf Julius August Wilhelm Mohr, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Chemische Fabrit Dr. R. Scheuble und Dr. A. Vochstetter, Zweig niederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der offenen Dandelsgesellschaft in Firma Chemische Fabrik Hr. R. Scheuble und Dr. A. Hochstetter zu Tribuswinkel bei Baden in Nieder⸗Oesterreich. Gesellschafter: Dr. Rudolf Scheuble, zu Baden bei Wien, und Dr. Armin Hochstetter, zu Wien, beide Chemiker.

Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1908 begonnen.

Prokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Dr. Marcellus Rir.

Gratengu Hansen. Gesellschafter⸗ Wilhelm Deinrich Gratenau und Friedrich Jakob Maria Hansen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Vandelsgesellschaft hat am 23. Juli 1910 begonnen.

Der Gesellschafter F. J. M. Hansen ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

M. Raspe C Co., Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Kobe. Der Gesellschafter S. R. Raspe ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Dieselbe wird von, den verbleibenden Gesellschaftern unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Häute⸗ und Felle Verwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der stellpertretende Geschaͤftsführer A. Herrmann ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

„Fortung“, Allgemeine Ver sicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft, zu Berlin.

Die an C. H. F. Meyer erteilte Vollmacht ist

erloschen. Juli 27.

Jacob Valk jr. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen C. H. P. Keil.

Neugebauer Deininger. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter J. E. Deininger mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Joh. Die dr. Bieber. Gesamtprokura ist erteilt an Harold Kurt Gustav Thiele und Ernst Gustav Erich Hitzemann. ;

Deut scher Lloyd, Transport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, zu Berlin.

Die an Paul Th. Marteng, in Firma Paul Martens, erteilte Vollmacht ist durch Tod er⸗ loschen.

Cres Packing Company or Cali sornia Christian Eckardt. Gesellschafter: Christian Eckardt und Gottlieb Ferdinand Gustav Rodust, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Glad int Or Hacking and Trading Com- ban Christian. Eckardt. Gesellschafter: EChristian Eckardt und Gottlieb Ferdinand Gustav Rodust, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschast hat am 1. Juli 19510 begonnen.

Ocennn Fraching and Trading Com- bang CGhristian Eckardt. Gesellschafter: Christian Eckardt und Gottlieb Ferdinand Gustav Rodust, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung i das Handelsregister.

k 2 5 * 3 8 2 . HHU

Ge e e eee, n , , , ,

Siebente

Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

a 1283.

*r 3

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

242 Handelsregister. Hannover. 410690 s*d! das ,, des hie gen Amte gerichte ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen worden: ö 6 .

n Nr. 3710, die Firma Oskar Rosenthal mit ,. ß lab? Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Neueingetragen wurdeh hi e , Optisches Kaufmann Oßzear Rosenthal in Hannover. Geschäfts⸗ Institut und Oytische Induslt ien nstan Martin zweig: Spezialgeschäft für Bureaueinrichtung; Roch Si . naher PHartin Noch

in Nr. 3711 die Firma H. Höltge C Co., Byt ler 6 an J . Bank für Grundbesitz, Kommanditgesellschaft . ö. ten 36. 28. & ili 1910 mit Hauptniederlassung in Braunschiweig und Kempten, der *. 5 6 Zweigniederlassung in Hannover. Die Gefellschaft . hat. am 1. Juli 1910 begonnen. Perfönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Höltge in Braunschweig. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Otto Bötel in Hannover ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

loschen. Kempten, den 28. Juli 1910. è. Amtsgericht.

KIlove. 40654

In unser Handelsregister A Nr. 75 ist heute bei der Firma „Wilhelm Startz jr.“, Kleve, ein⸗ getragen worden:

Dem Kaufmann Fri Roomen in Emmerich und 1 ö . . dem Geschäftsführer Alwin Arnold in Klebe ist

Hannover, den 27. Juli 1919. Gesamsprokura erteilt.

Königliches Amtsgericht. 11. Klewe, den 25. Juli 1910. , . 6r 6 8 9 . . Hann. - Münden. 40691 3. tialiche Amttgericht ;

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr.? eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münion“, Oel- und Futtermittelfabrik in Saun.“ Münden heute folgendes eingetragen worden:

Der Prokurist Johann Behrends in Bremen ist als Geschäftsführer ausgeschieden und statt seiner der Kaufmann August Casimir Schwarting in Bremen zum Geschäftsführer bestellt.

Haun. Minnden, den 27. Juli 1910. bestehen.

Königliches Amtsgericht. Koblenz, den 23; Juli 19l0. P. ; Tönialiches Sgericht. Abtei . HHeide, Holstein. Bekanntmachung. 40692) ton glichee ee dee. teur

In das hiesige Handelsregister Abteikung B ist HKopblenæ. 40656 heute bei dem Bankverein für Schleswig ⸗Hol⸗ Im Handelsregister B 85 wurde bei der Firma: stein, Aktiengesellschaft, Filiale Heide, ein. Agriculturg, Gesellschaft für den Vertrieb getragen worden: . chemischer Produkte mit befschränkter Haftung

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung in Koblenz heute eingetragen: . vom 8. März 1910 soll, das Grundkapital um Laut Beschluß vom 10. Mai 1910 ist das Stamm- höchstens 1 500 090 M (eine Million fünfhundert. kapital um 19) 000 M erhöht und beträgt jetzt tausend Mark) erhöht werden. 300 000 d.

Friedrich Becker, Direktor, Rendsburg, Albert Der Gesellschaftspertrag vom 18. Januar 1903 ist Meier, Direktor, Rendsburg, Carl Gosch, Direktor, in 5 2 und s 4 geändert und hat Tine Reihe von Rendsburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zusätzen erhalten. r ; .

Heide, den 20. Juli 1910. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt Carl

Königliches Amtsgericht. Brenner, Kaufmann in Koblenz. . 2 an Koblenz, den 22. Juli 1916. Mey dek rug. . . 40695 Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter mee e,, nnn n,,

Nr. 62 bei der Firma Ferd. Jacobeit in Heyde Koblenz. ; 40657

krug eingetragen: Die Prokura des Kurt Scheuer— Im hiesigen Handelsregister A Nr. 111 wurde

mann ist erloschen. heute bei der Firma Rheuser Mineralbrunnen Heydekrug, den 26. Juli 1910. Fritz Meyer und Cie. in Rhenus eingetragen:

Königliches Amtsgericht. , Hans , . , ,.

55 ! ö ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zu⸗

Hemh ern, in·/ sammen mit einem anderen Prokuristen die Firma

In der Generalversammlung der Spar⸗ und zeichnen ann, ö Credittasse für Kirtorf und imgegend, G. m. n,, a n n 9 b. H. in Kirtorf, vom 10. Juli 1910 ist an Stelle onigliches Amtsg . 98 des ausscheidenden Geschäftsführers Siegmund Hirsch EES Icα . 40699 in Kirtorf der Landwirt Wilhelm Metz II. daselbst In das Handelregister A ist beute bei Nr. Ig in den Verwaltungs aus schuß neu gewählt worden. Firma: Eduard Trabitzsch Cölleda ein⸗ Gintrag zum Handelsregister ist erfolgt. getragen, daß die Firma vom 1. Juli 1910 ab eine Homberg, 25. Juli 1910. ; offene Handelsgesellschaft ist. Gesellschafter sind die Großherzogliches Amtsgericht. Kaufleute Eduard und Max Trabitzsch in Kölleda, . welche zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Witwe Alma Trabitzsch, geborene Heyer, in Kölleda ist aus der Firma ausgeschieden, die Prokura des Eduard Trabitzsch ist erloschen. Kölleda, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

HR oblenꝝꝶ. 40655

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 114 wurde bel der Firma Knödgen⸗Mauntell in Koblenz heute eingetragen:

Der Gesellschafter Jakob Knödgen ist gestorben. Die übrigen Gesellschafter Caspar Anton Hugo und Hermann Knödgen setzen das Geschäft fort.

Die dem Peter Paul Brück erteilte Prokura bleibt

4033

HKarlsruhe, Enden. 40695 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band II O.⸗3. 74 wurde eingetragen: Zur Firma J. Schober, Gesell— schaft mit beschränkter Hastung, Karlsruhe. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Juli 1919 wurde § 9 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: „Ist nur ein e ft führer vor⸗ handen, so vertritt er allein die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell— schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten“. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Bilger hier ist erloschen.

Karlsruhe, den 27. Juli 1910.

Großh. Amtsgericht. B II. HKaitomitz, O. -S. 407665

Im Handelsregister Abteilung B ist am 21. Juli 1910 bei der unter Nr. 7 eingetragenen „g atto- witzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz“ eingetragen worden, daß dem Hauptbuchhalter Paul Beyer zu Kattowitz Prokura unter der im 8 21 des Gesell⸗ schaftsstatuts enthaltenen Einschränkung erteilt

worden ist. Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O. 8. 40766] 9, i , , 9 . s ; ; ] 5 Re e D. in Mannheim.

Im Han zelsxegister Abteilung . ist de, . Juli , , n . Jacobi, Karls⸗ 1910 unter Nr. , . Firma Joseph Ln oep ff ler ruhe, und Farl Lüring, Straßburg 1. E., sind aus mit dem Sitz in Jaleuze e n,. als Inhaber der dem Vorstand ausgeschleden. Die stellvertretenden ö Joseph Knoepffler in Zalenze eingetragen Vorstandsmitglieder Br. jur. Carl Jahr und Hans vorden. eg a,, . ; .

9 ö Vogelsang sowie Reichsbankdirektor a. D. Fritz Amtsgericht Kattowitz. Nierhof sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. HKempten, Algüän.

Lahr, den 28. Juli 1910. Michael de , fe ern nen, . , Großh. Amtsgerscht. agel Baldauf in Kaufbeuren. Das unter , weer, e, en 2 dieser Firma betriebene Käsefabrikationg. und Käse. , . O. ui. handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Baldauf Firma W. Haupt = Bucherer in Lahr wurde

mit der Firma übergegangen. be, r,, !. 8 Wilhelm Haupt,

Holmar, Posen. 40700 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 55 4ngetragene Firma Hans Püschel in Kolmar i. P., Inbaber der Kaufmann Hans Püschel zu Kolmar i. P., gelöscht worden. Kolmar i. P., den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

HR otthus. Bekanntmachung. 40658

In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Cottbuser Maschinenbau⸗ anstalt und Eisengießerei Attieugesellschaft bermerkt, daß die Prokura des Karl Grieger er— loschen ist.

Kottbus, den 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. Handelsregister. 40701] Zum Handelsregister l Bd. JO. 3. 20 Firma

Rheinische Creditbank Mannheim, Zweignieder⸗

lassung in Lahr wurde eingetragen: Geschäftsführer der Firma ist: Fritz Nierhof,

aosgs]

Kempten, den 28. Jul 1910. 166 j nhaber der Firma ist Friedri Amtsgericht. Kaufmann in Lahr. Vas , ist mit AÄktiwen Hempten, AlIgkän. [40696] und Passiven auf den neuen Firmeninbaber über. Sandelsre istereintrag. gegangen. „Oytisches Institut Martin Koch“ Firma in ö. den 28. Juli 1910. indau. Die genannte Firma und die Prykura der Großh. Amtsgericht.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Gůterrechts, Vereing, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. 11)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I ½ S860 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. In sertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 5.

Prokuristen Martin und Wilhelm Koch sind er Landau, PtSalz.

Berlin, Montag, den J. August

Handelsregister. 40767)

Firma „N. Adler“, Gisen, und Manufaktur⸗

warenhandling in Lingeufeld. Der bisherige In—

haber Nathan Adler Ist geftorben. Nunmehriger

Inhaber: Gottlieb Adler, Kaufmann in Lingenfeld. Landau, Pfalz, 29. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht.

Enundnnu, Pfalx. Sandelsregister. 40703)

Firma, Phil. Croissant“, Spezereiwarenhandlung in Edenkoben. Inhaber Philipp Friedrich Croissant gestorben, jetzt Inhaberin dessen Witwe, Maria geb. Niederhöfer, in Edenkoben. Die Prokura des Georg Philipp Croissant, Kaufmann in Edenkoben, ist erloschen.

Landau, Pfalz, 29. Juli 1910.

Kgl. Amtegericht. Lanmdsherz, Warth. 40704

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 451 ein— getragenen Firma Meißner Radecke ist folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Meißner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Landsberg a. W., den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Liennit. 40707]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute bei der Firma „Hotel Rautenkranz“ Otto Mahlow, Liegnitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Mahlow zu Liegnitz in das Ge— chäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getragen und die Firma in Weingroßhaudlung und Hotel Rautenkranz Otto und Erich Mahlow, Liegnitz geändert ist. Diese neue Firma ist unter Nr. 572 der Abt. A des Handelsregisters eingetragen worden.

Gesellschafter sind: Hotelbesitzer Otto Mahlow, Kaufmann Erich Mahlow, beide zu Liegnitz.

Die Gesellschaft hat amn 1. Juli 1910 begonnen.

Amtsgericht Liegnitz, den 28. Juli 1916.

ELissa, Ez. Posen. 40708

Die Firma Otto Iytowski in Lissa ist im Handelsregister Abt. A gelöscht worden.

Lissa i. P., den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. 140714

Im Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Meppener Kornbranutweinbrennerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meppen ein⸗ getragen worden, daß der bisherige Gesellschafter August Többe als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Jeder der beiden Gesellschafter ist gleichzeitig Geschäfts— führer.

Meppen, den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. II.

Michelstadt. Bekanntmachung. 40715 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Wilhelm Ludwig Müller in Michelstadt i. Od. folgendes eingetragen: Die Firma ist wegen Geschäftsaufgabe erloschen. Michelstadt, den 27. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht. 40716 In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Vr. 71 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Buchdruckerei und Verlagsaustalt mit beschränkter Haftung mit dem Site in Porz am Rhein eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Juli 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei mit Verlag und Ladengeschäft sowie der Verlag, und die Herausgabe periodisch erscheinender Druckschriften. Die Geschäftsführer sind Johann Breddemann, Redakteur in Porz, und Georg Seidel, Fabrikant daselbst. . Mülheim⸗Rhein, den 27. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. NMH. Gladbach. 1407181 In das Handelsregister A 1004 ist bei der Firma „Victoria⸗Drogerie Jean Geraets“ in M. Gladbach eingetragen: ; Die Prokura des Siegmund Holländer ist erloschen. M.⸗Gladbach, den 21. Juli 1910. Har n, , . Kgl. Amtsgericht 3

Münster, Westf. Bekauntmachung. 40719

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 926 die affene Handelsgesellschaft Gebrüder Auerbach zu Telgte und als persönlich haftende Gesellschafter die Viehhändler Moritz, Max und Hermann Auer⸗ bach, sämtlich zu Telgte, eingetragen. Die Gefell schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. ł . Gegenstand des Unternehmens ist eine Vieh⸗ handlung und ein Viehkommissionsgeschäft.

Münster, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Münstermaifeld. 40717 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist, betreffend die Firma „Gebrüder Oster“ in Hatzen ˖ port, alleiniger Inhaber Isidor Oster, Weinhändler aus Hatzenport, deute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist Noblenz

verlegt. Hluftermaifeld, den 20. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung, 40720 In unser r, . B ist bei der unter . 26 eingetragenen Firma Gesellschaft für

Maschinen und Metall industrie mit beschrüuntter

Staatsanzeiger. 1910.

Gengssenschafts., Jeschen. Ind MNusserrehistern. 77 Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Haftung zu Berlin Zweigniederlassung zu Neheim heute eingetragen:

Durch Beschluß vom 21. Juni 1910 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Neheim verlegt worden.

Neheim, den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

ou miedl. ; 40721]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 393 eingetragenen Firma Merkelbach u. Wäscher in Neuwied eingetragen: Der Galvaniseur Heinrich Wäscher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und die bisherige Firma ist im Handelsregister gelöscht. Unter Nr. 499 des Registers A ist neu eingetragen die Firma: „Wilhelm Merkelbach“ in Neuwied. Inhaber der Firma ist der Elektrotechniker Wilhelm Merkelbach in Neuwied. Der Ehefrau Wilhelm Merkelbach, Eugenie geb. Höller, daselbst, ist Prokura erteilt.

Neuwied, den 13. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

nürnberg. Handelsregistereinträge. (40377 I) S. Hempfling in Nürnberg. Die Fabri⸗ kantenwitwe Mina Hempfling in Nürnberg hat in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft den Fabrikbesitzer Georg Schmidt in Mainbernheim als Gesellschafter aufgenommen und führt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1910 unter unveränderter Firma weiter. 2) Jakob Feliz Frank in Nürnberg. Dem , , Carl Imhof in Nürnberg ift. Prokura erteilt.

3) Konrad Wagner in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in Wagner Hoffmann.

4) Wilhelm Basch in Nürnberg. Die Kauf leute Rudolf und Hermann Heller, früher in Berlin, tet in Nürnherg wohnhaft, haben den Sitz ihres seit 27. August 1908 in offener ha r ig u r ff betriebenen Geschäfts von Kirchplatz Borni nach Nürnberg verlegt.

) Adlerapotheke Wilhelm Trendel in Schwa⸗ bach. Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers auf den Apothekenbesitzer Curt Münch in Schwabach übergegangen und wird von diesem unter der Firma Adlerapotheke alte Apotheke Schwa⸗ bach Carl Münch weitergeführt. Die bisherige Firma ist erloschen.

6) C. W. Döderlein in Schwabach. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 27. Juli 1910.

K. Amtsgericht Registergericht.

Onenhbaeh, Maim. Bekanntmachung. 40723]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter A[670:

Die Firma Gg. Jac. Schäfer zu Offenbach a. M. Als persönlich haftende und beide ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafterinnen: Marie Magda⸗ lene Schäfer und Anna Loulse Schäfer, beide zu Offenbach a. M. Dieselben haben das zunächst von Georg Jacob Schäfer bis zu seinem im Nopember 1390 erfolgten Ableben und dann von dessen Witwe bis zu deren am 19. April 1900 erfolgten Ableben betriebene Geschäft von da an übernommen und unter der angestammten Firma Gg. Jac. Schäfer weitergeführt.

Offeubag a. M., 28. Juli 1910.

Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. 40724

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Vr. 179 eingetragenen Firma Ern u. Coe in Ohligs ⸗Weyer folgendes eingetragen worden?

Der bishersge Gesellschafter Carl Ghlis, Fabrikant in Ohligs, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Richard Sahler, Fabri⸗ kant in QOhligs⸗Weyer, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber der unverändert bestehen ge⸗ bliebenen Firma fort.

Die Gefellshasl ii aufgelist Ohligs, den 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osterwieck, Harx. 140779 In unser Handelsregister Abteilung A sind fol⸗ ende Firmen eingetragen worden: unter Rr. 234:

. Hef, Osterwieck a. S., Inhaber: Fa⸗

brikant August Heß in Osterwieck 4. H.; unter

Nr. 225: A. Barner, Osterwieck, Inhaber:

Kaufmann August Barner in Osterwieck; unter

Ur. 223: Friedrich Diederich, Osterwieck a. H..

Inhaber: Kaufmann und Handschuhmacher Arthur

Keller in Osterwieck a. 8 Osterwieck, den 26. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Osterwieck, Harn. . 40780

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 11 bei der Firma Heinrich Wolter in

Osterwieck eingetragen, Die Firma ist erlofchen. Osterwieck, den 26. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

Parchim. (40127 In unser Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Lange mit dem Niederlassungsort Parchim und dem Pferdehändler Heinrich Lange zu Parchim als Inhaber eingetragen. Varchim, den 27. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.

PFPIauen, Vogt. i. Auf Blatt 2793 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Glück Bempel in . erloschen ist. BPlauen, den 29. Juli 1910. Das Königliche Amtsgericht.

r ——