Quedlinburg. ; , In unser Handelsregister ist heute in Abtellung A unter Nr. 365 bei der Firma Theodor Schafhirt Magdeburger Hof Quedlinburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Quedliuburg, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 407271
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: .I. bei der offenen de, , , , E Hübsch“ in Regensburg: der Gesellschafter . ist aus der Gesellschaft ausge chieden; an dessen Stelle ist dessen Sohn Friedrich Lottholz, Wagenbauer in Regensburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
II. Die Firma: „Josef Krieger“ in Rieden burg ist erloschen. . Regensburg, den 28. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Ronsdorf. anntmachun
Bekanntmachung. 40728 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 123
ist heute die Firma Wilhelm Wagner in Rons⸗
dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Wil—
helm Wagner in Ronsdorf eingetragen worden. Ronsdorf, den 26. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
HRostock, Meck 1D. 149729
In das Handelsregister ist heute zur 6. G. Domstrich als neuer Inhaber der Kaufmann Max Domstrich in Rostock und weiter noch ein⸗ getragen: ‚ .
Rechtsgrund der Aenderung: Kauf. Die in dem Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf den Erwerber nicht über⸗ gegangen.
Rostock, den 28. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 40768
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen:
I) Zu der Firma Joh. erg Pfisterer ki . in Schwenningen: Die Firma ist er⸗ oschen.
2) Die Firma „Jakob Süßkind, Inh. Franz Balle“; Sitz: Rottweil; Inhaber; Franz Balle, Herren⸗ und Rnabenkleidergeschäft in Rottweil.
Den 27. Juli 1910.
Amtsrichter Gaupp.
Rüdesheim, Rhein. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 62 ist bei der Firma Franz Graf jun., Geisenheim, heute folgendes eingetragen worden:
4. Die Prokura des Kaufmanns Willy Fiebig ist erloschen.
b. Der Kaufmann Walter Wäger aus Bordeaux, jetzt in Dortmund, ist als Kommanditist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Rüdesheim, den 19. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. HRiüdesheim, Rhein. Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 204 ist heute folgendes eingetragen:
a. Germaniawerke, Bad Aßmannshausen, als Inhaber Fabrikbesitzer Leonhard Hagenburger aus Hettenleidelheim; ö
b. dem Bürgermeister Hermann Hilgers in Aßmannshausen ist Prokura erteilt.
Rüdesheim, den 21. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Sch wei dnitꝝ. 40732 Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. l, betreffend die offene Handelsgesellschaft Mehl⸗ horn C Weißenberg vorm. Carl Francisci in Schweidnitz eingetragen: Das von der offenen en , , Mehlhorn & Weißenberg vorm. Farl Francisci hier betriebene Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft M. Weißenberg in Beuthen O.⸗Schl. übergegangen und wird unter der Firma M. Weißenberg vorm. Carl Francisci als Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft M. Weißenberg in Beuthen O. -Schl. fortgeführt. ür die Zweigniederlassung, und zwar mit Be— chränkung auf den Betrieb derselben, ist dem Herrn Robert Höhne in Schweidnitz Prokura erteilt. Amtsgericht Schweidnitz, am 27. Juli 1910.
Schwein furt. Bekanntmachung. 40733
J. „Joseph Weinberg, mit dem Sitze in Mellrichstadt.“ Inhaber dieser Firma ist nunmehr der Kaufmann Theodor Weinberg in Mellrichstadt.
II. „Gustav Ruppert, mit dem Sitze in Schwein⸗ furt.“ Der Inhaber dieser Firma, Kürschnermeister Gustav Ruppert in Schweinfurt, ist gestorben, Das Geschäft wird von dessen Kindern Johann Martin Emil und Anna Maria Ruppert in Schweinfurt unter der gleichen Firma in Erbengemeinschaft seit 19. Mai 1910 weitergeführt.
III. „Schuhwarenhaus Geschwister Adler.“ . Firma, mit dem Sitze in Schweinfurt, ist erloschen.
II. „Dr Eduard v. Berg, chemisch ⸗tech⸗ nisches Laboratorium.“ Diese Firma, mit dem Sitze in Schweinfurt, ist erloschen.
chweinfurt, den 29. Juli 1919. K. Amtsgericht, Reg.Amt.
Sechnitz, Sachsen. 40736
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 547 die Firma Carl Alfred Richter in Sebnitz. Inhaber ist der Kaufmann Carl Alfred Richter in Sebniz (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Versand von Artikeln für den Imkerbedarf und den Kleintierhof, Handel mit Bienen, Honig und Wachs)
Sebnitz, am 29. Juli 1919.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. 40737] Handelsregister Straßburg i. G. Es wurde heute eingetragen: In das Firmenregister:
Band III . n. der Firma Alexander Haußmann in Straßburg:
Dem Geschäftsführer Leon Lazarus Levy in Straß— burg ist Prokura erteilt. Die der Ming Kauffmann, Witwe von Alexander Haußmann in Straßburg er— teilte Prokura j erloschen, .
Band IX Nr. 2534 die Firma Gänseleber⸗ Pasteten⸗Fabrik Carl Hauer in Schiltigheim.
Inhaber ist Carl Hauer, Pastetenfabrikant in Schiltigheim.
40730
40731
Band W Nr. 235 die Firma Louis Haberer
in , ,. Inhaber ist o e e, Kaufmann in Straßburg. chäftszweig: Lederagentur un
Angegebener Ge Kommission. .
Band TX Nr. 236 die . Franz Stubert in Metz mit Zweigniederlassung in Straßburg.
Inhaber ist Franz Stubert, Kaufmann in Metz.
Angegebener Geschäftszweig: Gummiwarengeschäft.
In das ö
Band VI Nr. 124 bei der Firma Merk R Cie. in Straßburg:
Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus- geschieden, an seine Stelle eine Kommanditistin ein⸗ getreten. . ;
Band IX Nr. 60 bei der Firma Elsässische Weinvertriebsgesellschast Ed. Merk * Cie. St. Pilt Bergheim —-Reichenweier mit dem Sitze in Straßburg:
er Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus= geschieden, an seine Stelle eine Kommanditistin ein⸗ getreten. .
Band XI Nr. 71 die Firma Gesellschaft für Gespinnst⸗Egalisatoren mit beschräukter Haf⸗ tung in Straßburg i. E.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die gewerbliche Verwertung und die Weiterveräußerung von Patenten und sonstigen Schutzrechten jeder Art, insbesondere aber der Cahnmannschen Gespinnst⸗ egalisatoren. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen. ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni und am 22. Juli 1910 abgeschlossen. .
Das Stammkapital beträgt 72 000 (.
Geschäftsführer sind: .
I) Sigmund Cahnmann, Kaufmann in Bischweiler,
2) Isidor Dreyfuß, Prokurist in Bischweiler, mit der Maßgabe jedoch, daß der Geschäftsführer Drevfu nur für die Fälle zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und verpflichtet ist, in denen der Geschäfts« führer Cahnmann eigenen Namens oder als Ver⸗ treter eines Dritten Rechtsgeschäfte mit der Gesell⸗ schaft abzuschließen beabsichtigt, in welchem Falle der Geschäftsführer Cahnmann als Geschäftsführer voll⸗ ständig ausscheidet und die Vertretung der Gesell⸗ schaft alsdann nur dem Herrn Dreyfuß zusteht, während im allgemeinen Herr Cahnmann zur Ver⸗ tretung allein berechtigt ist.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Straßburg, den 25. Juli 1910. ,
Kalserl. Amtsgericht. )
Templin. 407381
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 32 eingetragene Firma Karl Hintenburg, Gr. Freden⸗ walde heute gelöscht worden.
Templin, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Tharandt. 407431
In das Handelsregister Blatt 180 ( Sächsische Glasschleiferei 6 Schneider C Co. in Hainsberg) ist heute eingetragen worden:
Die Firma hat ihren Sitz nach Deuben (Amts⸗
gerichtsbezirk Döhlen) verlegt und wird gelöscht. Tharandt, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 40739 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 790 ist die Firma Carl Schenk, Viehhandelgeschäft in Tilsit, als deren Inhaber Viehhändler Carl Schenk in Tilsit, eingetragen. Tilsit, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Tilsit. Bekanntmachung. 40742 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 791 ist die Firma Robert Hartmann, Hotel mit Restau⸗ rationsbetrieb, als deren Inhaber Hotelier Robert Hartmann in Tilsit, eingetragen. Tilsit, den 12. Jult 1910. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 40741 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 793 ist die Firma Ed. Demke Maurer⸗ und Zimmerer⸗ geschäft in Tilsit, Inhaber Maurer⸗ und Zimmer— meister Eduard Demke in Tilsit, eingetragen. Tilsit, den 12. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 40744 ; Im diesamtlichen Handelsregister wurde einge ragen: as bisher von dem verstorbenen Kommerzienrat
Max Josef Wieninger in Teisendorf unter der ,. M. C. Wieninger mit dem Sit der Hauptniederlassung in Teisendorf. A.-G. Taufen, und den Zweig nieder asungen in Reichenhall und Höglwörth, A.-G. Reichenhall, betriebene Brauerei— geschäft wird nunmehr, und zwar mit Rechtswirkung vom 26. März 1910 ab, in offener Handelsgesell⸗ schaft von Ludwig Wieninger, Hermann Wieninger und Ernst Wieninger, sämtliche Brauereibesitzer in * g Tor. unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt.
Die bisher dem Ludwig und Hermann Wieninger erteilten Prokuren sind erloschen.
Traunstein, den 26. Juli 1910.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 40745
Im diesamtlichen Handelsregister wurden ein getragen die Firmen:
J. Nepomuk Cortelezis, Buchhandlung mit Screibmateriallenhandlung in Bad Aibling. Alleininhaber: Johann Nepomuk Cortelezis, Buch⸗ händler in Aibling. ö
Ludwig Demmel, Küchen⸗ und Hauseinrichtungs⸗ artikel in Blechwaren in Bad Aibling. Allein , . Ludwig Demmel, Spänglermeister in Bad
ibling.
Bavaria Drogerie Paul Menzel in Bad Aibling. Alleininhaber: Paul Menzel, Apotheker in Aibling. — .
Josef Huber, Seifensiederei und Gemischtwgren ⸗ handlung in Bad Aibling. Alleininhaber; Josef uber, Seifensieder in Bad Aibling. Prokuristin: herefe Huber.
Kurhotel Johannisbad Leopold Lewisch in Bad Aibling. Alleininhaber: Leopold Lewisch, Kurhotelbesitzer in Aibling. .
Lothar Offner, Schreib, Galanterie., Kurz warengeschäft, Lelhbibliothek und Buchbinderei in Aibling. Allein inhaher: Lothar Offner, Kaufmann in Aibling. Prokuristin: Therese Offner.
56 rl Möschl, Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ e
äft in 66 Alleininhaber: Josef Möschl, in in Aibling. Kurhaus Wittelsbach Frau Kommissionsrat elene Knobloch, Kurhaus mit Reformhotel und ension ohne Trinkjzwang in Aibliug. Allein⸗ nhaberin Helene Knobloch in Aibling. osef ayr R. Bichlers Nachfolger In⸗ haber 3 Mayr, Dampfmolkerei in Feld⸗ kirchen bei Westerham. Alleininhaber: Josef Mayr, Molkereibesitzer in Feldkirchen. Prokuristin: Frau Elisa Mayr, ö Gelöscht wurden die Firmen: . Fischer in Grosßkarolinenfeld. urhotel Johannisbad von Fritz und Käthie Leuchs in Bad Aibling. Traunstein, den 28. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Völklͤlingem. Bekanntmachung. 40746
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Völk⸗ linger Waren u. Möbelhaus Günnemann Feit eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Josef Feit ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Ehefrau Josef Feit, Elisabeth geb. Jung⸗ fleisch, ist Prokura erteilt.
Völklingen, den 21. Juli 1919.
Königl. Amtsgericht.
Völklingen. Vetanntmachun g 40747
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 130 eingetragen worden:
Firma Leopold Wolff in Völklingen und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Wolff in Völklingen.
Die Firma betreibt in Völklingen eine Viehgroß— handlung.
Völklingen, den 21. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Wald. Bekanntmachung. 40748 Unter Nr. 18 Handelsregister ist heute die Firma Heinrich Otto'sches Kohlenwerk in Oftrach mit dem Inhaber Kommerzienrat Heinrich Otto in Stuttgart eingetragen worden. Wald (Hohenzollern), den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Wer dun. 40750 Auf Blatt 831“ des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Trommer Co. in Leubnitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Heinrich Oswald Trommer in Leubnitz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Werdau, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Wer dnn. 40749 Auf Blatt 699 des Handelsregisters, die Firma Uhlig K Oheim in Steinpleis betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst; die Firma ist erloschen. Werdau, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 40751
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1022 bei der Firma: „Hotel und Bad⸗ haus und Pension Kaiserbad, Alfred Kretschmer“ mit dem Sitze zu Wiesbaden fol— gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wiesbaden, den 22. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolfenbüttel. 40753
In das hiesige Handelsregister A Band II ist heute unter Nr. S3 folgendes eingetragen:
Bezeichnung der Firma: Dietrich Wein.
Inhaber der Firma: Kaufmann Dietrich Wein in Wolfenbüttel.
Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Kaufmännisches Vertretungs- und Versicherungsagenturengeschäft.
Wolfenbüttel, den 25. Juli 1910.
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
TZeitꝝz. 40764
Im Handelsregister A Nr. 380 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hupfer C Jesch, Zeitz, heute eingetragen worden: Der Fabrikant Adolf Hupfer in Zeitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zeitz, den 25. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (40755
Unter Nr. 439 des hiesigen Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Apotheke in Coswig i A. Julius Palm, Coswig und als alleiniger In— aber der Apotheker Julius Palm in Coswig ein⸗ getragen worden.
Zerbst, den 27. Juli 1910.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
zittau. 40766
In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 2, die Firma Flachsspinnerei Hirschfelde H. C. Müller in Hirschfelde betr., ga e , worden: Die Prokura des technischen Betriebsleiters Adolf Baumann in Rosenthal ist erloschen; Prokura ist erteilt dem technischen Direktor Ernst Adolf Albert Knohlauch in Rosenthal, Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.
Zittau, am 28. Juli 1910.
Königl. Sächsisches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Amberg. Bekanntmachung. 40543
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Rottendorf. e. G. m. u. H. vom 20. März 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Keck und Johann Weber der Zimmermann Johann Flierl von Rottendorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Maurer Michgel Aman in Wolfsbach als Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 27. Juli 1919.
K. Amtsgericht — Registergericht —.
R remervörde. 405441 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 10. Juli 1910 er⸗
richtete Genossenschaft: „Ein ⸗ und Verkaufsverein
Kuhstedt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kuhstedt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Bezug von Kunstdünger, Futtermitteln, Saatgut usw. Verkauf von , Erzeugnissen. Die Mit⸗ lieder des Vorstandes sind: I) Hofbesitzer Adolf Blanken, 2) Vollhöfner Hinrich Tweitmann, 3) Gast⸗ wirt Diedrich Ahrens, sämtlich in Kuhstedt. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hannover⸗ schen Volksboten‘; beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklaͤrungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter— schrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bremervörde, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hreslan. 405451 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 39 —
Bau⸗ und Sparverein in Brockau, Einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Genossen vom 25. Juni 1910 ist die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil von 120 M auf 200 M erhöht, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen von 50 auf 20 herabgesetzt. Breslau, 25. 7. 10. Kgl. Amtsgericht.
Czarni kanu. Bekanntmachung. 40546
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sarben eingetragen worden.
Das Statut ist am 3. Juli 1910 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns
3) der Beschaffung landwirtschaftlicher artikel,
4) der Uebernahme von Bürgschaften für An⸗ siedelungsrentengüter.
Vorstandsmitglieder sind: Ansiedler Wilhelm Bulmahn, Ansiedler Albert Wirwas und Besitzer Emil Krüger, sämtlich in Sarben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Posener Genossenschaftsblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Czarnikau, den 19. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Bedarfs⸗
Czarni kan. Bekanntmachung. 40547 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, betreffend die Can ke Iudowꝶy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lubasch, eingetragen, daß der Vikar Maximilian Zajaczkowski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vikar Andreas Switala in Lubasch gewählt worden ist. Czarnikau, den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Donaueschingen.
Ins Genossenschaftsregister wurde zum Land⸗ wirtschastlichen Bezugs ⸗ und Absatzverein Biesingen, e. G. m. u. S. in Biesingen, ein— getragen: Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1909 hat beschlossen, daß Bekanntmachungen in dem Badischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Karlsruhe und im Wochenblatt des badischen landwirtschaftlichen Vereins aufzunehmen sind.
Donaueschingen, den 25. Juli 1910.
Gr. Amtsgericht.
Donaueschingen. 405491
Ins Genossenschaftsregister wurde zum Vorschust⸗ verein Donaueschingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Donau⸗ eschingen eingetragen: Sparkassenbuchhalter Karl Bayer in Donaueschingen ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Privatier Heinrich Hirt in Allmends⸗ hofen wurde am 18. Juli 1910 zum Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Donaueschingen, den 27. Juli 1910.
8* Amtsgericht. JI.
Frankenstein, Schles. . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein für Baumgarten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Baumgarten, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar ⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Entgegennahme und Verzinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern;
2) der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Geschäfts, und Wirtschaftsbetrieb;
1 . Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel. ᷣ
An die Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 19. Juni 1910 laut Beschlusses von demselben Tage getreten.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins „Schlesischer Bauer“, bei Eingehen dieses Blatts bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichsanzeiger ·
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die eignung, geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Partikulier Karl Metzner ist als sechstes Mitglied in den Vorstand gewählt.
Frankenstein, den 15. Juli 1919.
Königliches Amtsgericht.
40548
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 1. August
1919.
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. Gr. 1p)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . en
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Staatsanzeigers, 8sW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis beträgt 1 M so 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen
Genossenschaftsregister.
Frank furt, Main. 40550
In das Genossenschaftsregister heute folgendes eingetragen:
Frankfurter Beamtenvereinigung, Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Kaufleute Hermann Sebening und Adolf Müller zu Frankfurt a. M. sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Amtsgerichtssekretär Friedrich Rücker, Oberpostassistent Jacob Petry, Lehrer Paul Vogt und Amtsgerichtssekretär Heinrich Menges, alle zu Frankfurt 4. M., in den Vorstand neu . und das seitherige Vorstandsmitglied, Postsekretär a. D. Otto Hesse, als solches wieder gewählt worden.
6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1910 ist der 8 24 der Statuten dahin ge— e. daß künftig der Vorstand aus 5. Mitgliedern hesteht.
Frankfurt a. M., den 28. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
wurde
Freiburg, KEBreisgau. 40551] Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister, Band 1, O. -Z. 6, wurde eingetragen:
Bau⸗Verein Freiburg im Breisgau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht betr.: Fritz Holzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist Johann Michael Faulhaber, Obertelegraphenassistent, Freiburg, als Kassier neubestellt.
Freiburg, den 23. Juli 1910.
Großh. Amtsgericht.
Gern, Reuss. Bekanntmachung. 40428
In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute die Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs—⸗ genossenschaft für Kleinaga und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinaga eingetragen und folgendes hierbei verlautbart worden: Die Genossenschaft hat ihren 866 in Kleinaga. Gegenstand des Unter— nehmens ist die a n. Beschaffung der im Be⸗ triebe und in der Wirtschaft der Mitglieder not⸗ wendigen Bedarfsartikel. Das Statut datiert vom I7. Februar 1910 mit Nachtrag vom 5. Juli 1910. Bekanntmachungen erfolgen in der Geraer Zeitung unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, mit Ausnahme der vom Aufsichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus Gutsbesitzer Gustav Grübe in Kleinaga, Gutsbesitzer Emil Gürtzsch in Negis und Gutsbesitzer Paul Hilbert in Lessen. Die Zeichnung des Vorstands erfolgt in der Weise, daß unter der Firma die vollen Namen von zwei Vorstandsmitgliedern geschrieben werden. Die Haftsumme des Genossen beträgt 100 „½ ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 109. Die Ein— sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst—⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Gera, den 26. Juli 1916.
Fürstliches Amtsgericht.
Görlitꝝx. 40552
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Oskar Heidenreich und Franz Watschina (Walter) sind ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Maler—⸗ meister Paul Stuckenberg und der Tischlermeister Heinrich Müller in Görlitz bestellt.
Görlitz, den 27. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Goth. 40429
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗ verein Zella St. Bl. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zella St. Bl. eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: „Konsumverein für Zella St. Bl. und Umgegend eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Zella St. Bl. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ausgedehnt, daß zur Förderung des Unter— nehmens auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be— triehen, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen können. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder ab— gegeben werden. Es kann nur noch ein Geschäfts— anteil seitens eines Genossen erworben werden. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jezt auch im Mehliser Anzeiger und Gothaer Volksblatt.
Vorstehende Aenderungen sind durch die in der Generalversammlung vom 19. Dezember 1909 be— schlossene Annahme eines neuen Statuts bestimmt.
Gotha, den 26. Juli 1910.
H. S. Amtsgericht. 6.
Hannover. 405531
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Kriegerheim zu Hannover Nr. 29 — folgendes eingetragen worden: Die bis herigen Vorstandsmitglieder Heydemann und Crull sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle in der Generalversammlung vom 11. Juli 1910 die Kaufleute Alfred Meseke und Ludwig Wulf, beide in Hannover, gewählt.
annover, den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 11.
Hults chin. 40564
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Ludgerstaler Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. — Der — frühere — Gemeindevorsteher Emil Pawliczek ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bergmann und Häusler Karl Wiaczka in den Vorstand gewählt.
Hultschin, den 21. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Hatto witz, O. -S. 40555 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen „Konsum⸗ u. Sparverein Laura⸗ hütte, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ am 22. Juli 1910 ein⸗ getragen worden, daß Max Glumb an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Anton Novinsky zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis zum 31. De—⸗ zember 1910 gewählt worden ist. Amtsgericht Kattowitz.
Lobsens. Bekanntmachung. 40557
Durch Beschluß der Generalversammlung des Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassenvereins und der landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lobsens vom 13. Mai 1910 ist das Statut geändert worden. Die Firma lautet fortan „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Lobsens “. Die Bekanntmachungen erfolgen künftig in dem in Berlin erscheinenden Genossenschaftsblatte.
Lobsens, den 18. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. 40559
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
In den Vorstand der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. S in Hofheim wurde an Stelle des ausgeschiedenen Philipp Lösch X. Wendel Keim II. in Hofheim gewählt.
Lorsch, den 27. Juli 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lüben, Schles. 40558
Bei der unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Braunauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. in. u. H. in Braunau“ ist heute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Karl Wehner in Braunau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Paul Kuschick in Braunau in den Vorstand gewählt ist.
Lüben, den 22. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Mas deburz. 40560
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: „Bauverein der Grusonwerk⸗Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier: Johannes Langhammer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist Theodor Bilharz in Magdeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 28. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mülhausen, Els. 40436 Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III unter Nr. 110 wurde heute ein—
getragen bei dem Hegenheimer Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hegenheim: An Stelle von Konrad Ehrhard wurde Eugen
Bihr in Hegenheim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Mülhausen, den 26. Juli 1910. Kais. Amtsgericht.
Neisse. 40757 Bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft E. G. m. b. H. zu Reinsch⸗ dorf ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1910 ist § 23 (Veröffentlichung der Bekanntmachungen) und § 49 (Beschlußfassung über Auflösung der Genossenschaft) des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen er— folgen nunmehr durch die Neisser Zeitung“. Amtsgericht Neisse, 21. 7. 1910.
Veu bulk ow. 40758 In den Vorstand der Neubukower Molkerei⸗ Genossenschaft e. G. m. u. H. zu Neubukow ist an Stelle des verstorbenen , O. von Restorff auf Rakow der Gutspächter Wilhelm Schlüter zu Hof Jörnstorf in den Vorstand gewählt. Neubukom, den 29. Juli 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Oderberg, Mark. 40759
In unser Genossenschaftsregifter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Hohensaaten Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Nr. 4 des Registers — ist in Spalte 6 eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 13. März und 10. April 1910 geändert worden.
Oderberg i. M., den 27. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Schmölln, S.-A. ; 40760 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Consum⸗Verein Haushalt für Gößnitz Um⸗ gegend, eingetr. Gen. m, beschr. Haftpflicht — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
Geschäftsführers Max Hüttig der Knopfausgeber Albin Leitzsch in Gößnitz als solcher in den B er gewählt und weiter, daß 5 4 der Satzungen geändert worden ist. Schmölln, den 25. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Waren dorf. 40763
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, betreffend den Beelener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. Sp. zu Beelen, ist heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kötters Theodor Spliethoff zu Beelen 9 der Kolon Bernard Giese— mann zu Beelen als Vorstandsmitglied gewählt.“
Warendorf, den 27. Juli 1916.
Königliches Amtsgericht.
TZempelburg. 40443
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
„Hank 1udowꝶye, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zempel⸗ burg mit dem Sitz in Zempelburg, Wpr. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von . an die Genossen. Mitglieder des
orstandes sind! Buchhalter Adalbert Karzycki,
farrpächter Lukas Marasz, Kaufmann Michael
a. aus Zempelburg. Statut vom 3. Juni 1910. Geschäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember. Zur Kundgebung von Willenserklärungen genügt die lan un zweier Vorstandsmitglieder. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft in der ‚Gazeta Grudai4dzka in Graudenz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Zempelburg, den 27. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, VogtJ. 139973 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 148. Firma Sächsische Kunstweberei
Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf (Vogtl.)
hat für die mit den Fabriknummern 2042, VW57,
2065, 2067, 2076 versehenen Muster die Ver⸗
längerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, am 25. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Amberg. 140271
In das Musterregister ist eingetragen:
Königlich Bayerische Hofzinnwarenfabrik Anton Schreiner's Söhne Georg und August Schreiner in Nabburg, Muster zweier Zinnkrüge, offen, Fabriknummer 6ö6, ziseliert mit militärischen Emblemen, Fabriknummer ö, ziseliert mit einem Bild „Wirtshausszene im Gebirg‘, angemeldet am 20. Juli 1910, Vorm. 10 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre.
Amberg, den 20. Juli 1910.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Rallenstedt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 266. Firma Mägdesprunger Eisenhütten⸗ werk, Aktiengesellschaft vorm. T. Wenzel zu Mägdesprung, l versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 40 h fer von Kunstgußgegenständen, Fabrik ⸗ nummern 7934 Schreibzeug, 7935 desgl., 7936 desgl., 7937 desgl., 7938 desgl., 7939 desgl., 7940 desgl., 7941 desgl., 7942 desgl., 7943 desgl., 7947 Feuerzeug, hig Letzt, is e, il, fs Leägi,. el desk, 7952 desgl., 7955 Abschneider, 7956 Servierständer, 7959 Etagere, 7960 desgl., 7961 desgl., 7963 desgl., 7965 Tisch, 7967 Notenetagere, 7968 Garderobe⸗ halter, 7969 Ofenvorsetzer, 7970 desgl., 7971 desgl., 7972 desgl., 7973 desgl., 774 desgl., 7975 desgl., 7957 Servierständer, 7976 Serviertisch, 7978 Christ⸗ baumständer, 7979 desgl., 7980 desgl., 7977 Tisch, 7983 Stempelständer, 7985 desgl., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1919, Vormittags 8 Uhr 590 Minuten.
Ballenstedt, den 7. Juli 1910.
Herzogliches Amtsgericht. 1.
Helgard, Persante.
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1: . ;
Lehrer August Ewan in Belgard hat für das unter Nr. 1 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.
Belgard, den 1. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
34249
32734 worden
It onn. 38358
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 711. Firma Menden C Stemmler, Dampf⸗ säge und Hobelwerk in Waldorf b. Bonn, Kücheneinrichtung, bestehend aus Büfett und An⸗ richte, Fabriknummer 116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.
Bonn, den 18. Juli 1910.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Camburg, Sanle.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Geschäftsreisender Wilh. H. Heinecke in Lichtenhain, U versiegeltes Paket mit 3 Mustern für Leporelloglbums, ir. 1—3, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Nachm. 3 Uhr.
Camburg (Saale), den 18. Juli 1910.
37740
Herzogl. Amtsgericht.
etitzeile 30 3.
Danzig. ; n 334621 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr Il. Kaufmann Artur Jüncke, in Firma F. A. J. Jüncke in Danzig, ein versiegeltes Kuvert mit zwei Mustern von Etiketts, für Süßweine be⸗ stimmt, Fabriknummern 7h, 76, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jul 1910,
Vormittags 160 Uhr. Danzig, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. 39030
Parmstadt.
In das Musterregister ist heute das von der Firma: Vereinigte Kunstdruckereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt, unterm 15. Juli 1910. Vormittags 11 Uhr 45 Minuten angemeldete Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden; Offener Umschlag, enthaltend Ansichtskarte mit mechanischem Triebräderwerk (den Spielerker in München darstellend), mit der Geschäftsnummer 312. Die Schutzfrist beträgt fünf Jahre.
Darm stadt, den 20. Jult 1910.
Gr. Amtsgericht Darmstadt JI.
Deggendorss. 38355
Betreff Musterregister. Bayerische Krystall⸗ er . vorm. r, , . Akt. Ges. in zudwigsthal, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 25 Zeichnungen von Trinkgefäßen und zwar: Bier— seidel, Nrn. 1208, 1210, 1211, 1213, 1214, 1215, in den Größen 1 bis . Sturzflaschen mit Becher, Nrn. 81, 83, 84, 85; Wassersätze, Krug, Nrn. S6, 87; Becher, Nrn. 86, 87; Champagner, Nrn. 178, 179; Römer, Nrn. 727, 728, 729, 736, 731, 732, Z3, 734. 735; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Nachm. 3 Uhr.
Deggendorf, den 14. Juli 1910.
K. Amtsgericht, Registergericht.
Deggendors.
Betreff: Musterregister. Firma: Ferdinand von Poschinger, Buchenau, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend 1 Muster Ornamentglas rustica Nr. 26, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ,, angemeldet am 20. Juli 1910, Vorm.
r. Deggendorf, den 21. Juli 1910. K. Amtsgericht, Registergericht.
Detmold. 37345
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 450. Wiegand Frank in Detmold, offener Umschlag mit 34 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1655, 1657, 1658, 1659, 1669, 1661, 1662, 1663, 1664, 1665, 1666, 1667, 1669, 1670, 1671, 1572, 1673, 1674, 1675, 1676, 1677, 1678. 1679, 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1687, 1688, 1689, 1690, Schutzfrist a,, angemeldet am 14. Juli 1910, Nachm.
r. Detmold, 14. Juli 1910. Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 40272
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 451. Gebr. Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Detmold, offener , . mit 50 Mustern lithographischer Erzeug⸗ nisse, Fabriknrn. 16370, 16371, 16372, 16573, 16374, 17861, 17865, 17869, 17873, 17877, 17881, 17882, 17885, 17889, 17893, 17897, 17898, 17901, 17902, 17903, 17904, 17905, 17906, 17907, 17998, 17912, 17916, 17920, 17924, 17925, 17811, 17928, 17929, 17930, 17931, 17932, 17933, 17934, 17935, 17936, 17937, 17938, 17609, 16375, 16376, 17377, 16378, 16379, 17939, 17943, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1910, Mittags 12 Uhr.
Detmold, den 26. Juli 1910.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Dillenburg. 384791
In unser Musterregister ist heute zu Nr. 78 ein= getragen worden:
Burger Eisenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schelderhütte bei Dillen⸗ . Anmeldung vom 15. Juli 1910, Vormittags Uhr 10 Minuten, Abbildung eines Modells von Irischen Dauerbrandöfen, Nrn. 191, 192. 193 und 194, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre.
Dillenburg, 20. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 383561
In unser Musterregister ist heute bei dem für die Firma; „Dortmunder Speiseölfabrik Fritz inde“ zu Dortmund eingetragenen Muster gFlasch mit Teller zum Aufstellen von kleinen Fläschchen, Stäbchen mit aufgestecktem Fabrikzeichen Pomhe⸗ — vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutz⸗ frist, welche am 9. September 1910 abläuft, auf weitere 7 Jahre angemeldet ist.
Dortmund, den 16. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitrꝶ. 39641]
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 418. Firma ax Hohlfeld, Forst (QTausitz), ein dr, . Paket mit Mustern für Tuchfabrikation, Fabriknummern 1510 — 15, 1520 bis 24. 16530 — 35, 1540-44, 1550 - 56, 1560 - 66, 1570 - 76, 1580 - 85, 1600 - 6, 1610 - 16, 1630 - 35, 1640 - 46, 1650 - 55, 1660 — 66, 1670 — 75, 1680 bis S4, 1685 — 89, 1690 — 95, 1700— 5, 1710 - 14, 1720 bis 24, 1730-34, 1740 = 45, 1760 - 55, 1760 - 64, 1790 - 95, 1810 —- 15, 1820 25, 1550 - 56, 1870 bis 7h, 1840 = 45, 1860 - 65, 1930 – 35, 1980 - 85, 1990 bis 95, 2060-65, 2020 - 24, 2030 - 34, 3000-5,
39031