1910 / 179 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

/// ///

2) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ und Veruntreuungsnersicherung. E. Ausgaben. 1411531 Bekanntmachung, . 5 ö fein von Zieglersches Stiftsstipendiun

6 9 6 9 * 66 9 e m.

J. Ueberträge (Reserven) aus dem I. Rückversicherungsprämien; für Frünlein betreffend. . Vorjahre: . ) Einbruchdiebstahlversicherung 2456 . Von den stiftsberechtigten Herren Ständen a. für noch nicht verdiente Prämien 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung 04 60 6. ,,, . . ist 3. dal

II. a. Schäden, einschließlich der 6 445,77 für age Walpurgis 1911 ein neu kreiertes von Ziegl.

ö und 6 sches Stiftsstipendium für Fräulein im Betn

A. Einnahmen.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigtt.

für Kautions⸗ und Veruntreuungeversiche⸗ von 700 M zu vergeben. . . . ; ; ö , , , n. e , anz. Berlin, Dienstag den 2. Aunis 1924. versicherung Anteils der Rtückdersicherer⸗ . über 12 Jahre alt, und zwar unter diesen zung ü , ae . . ; . !

. , Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts-, Vereing⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, lh ,, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und ,,, der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blakt unter dem Vtel 65

b. Schadenreserve; 1) Einbruchdiebstahlversicherung: Joachimstein, dem 1734 verstorbenen Herrn Joa ä Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (mr. 16a)

1) Einbruchdiebstahl⸗ a. gezahlt S412 348,42 ach 14 be : ,. .. 26 804,84 B. zurückgestellt... 981140 22159 . von fel ö. . . ; r 98 ; 2 Grade kanonischer Komputation verwan 2) Kaution. und Veruntreumngader⸗ wobei die aus der AWberlausitz stammenden Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch die Königliche . des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Bezugzpreis beträgt L 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

e): . M6 versicherung. . 260 557, 14

2) Kautions· und Veruntreuungs⸗

rr e r f, 1

33 455.71

PHrämieneinnahme abzüglich der k. zurückgestelltt.· = 3 060. verwandten Bewerberinnen werden Fräulein im

K ,, ,, Schäden einschließlich der 1313 33 für fte obgebachter Cigenschaften belieben, deren 1 Cin bruchdiebstahlpersicherungh⸗ 432 410 ö m betragenden e. . eff an . an ng, 2) Kautions, und Veruntreuungs— Schadenermittlunge often, im Geschäftz. Rittergute in der Sberlausitz ansässig sind obe

Veruntreuungs⸗ ö ö z . g sicherung; „lh 41876 Vorzug haben. In Ermangelung von bis 8. 1 / 2

* 5 4 versicherun s 0 67. 8 . oel 489 * gejahlt 8. Grade kanonischer Komputation mit dem S Bom „Zentral. Sandelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 179. und 179 B. ausgegeben.

versicherung Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren; I) Einbruchdiebstahlversicherung. 2) Kautions⸗ und Veruntreuungs⸗ versicherung Fehlbetrag

Gesamteinnahmen .. 3) Schlußaufstellung des Gesamtgeschäfts.

jahr, abzüglich des Anteils der Rück— versicherer: 1) Einbruchdiebstahlversicherung: a. gezahlt S 68 467,60 B. zurückgestellt .. 30 699, 46 99167

2) Kautions , und Veruntreuungsvber⸗

sicherung: a. gezahlt MS 13736, 92 F. zurückgestellt... 20 25650 33 993 4

MI. Ueberträge (Reserven) auf das nächffe Fe- schäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer iar n et e I) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions, und Veruntreuungsversicherung

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. . und sonstige Bezüge der Agenten: 1) Einbruchdiebstahlversicherung r.... 2) Kautions -! und Veruntreuungever⸗ sicherung . sonstige Verwaltungskosten: 1) Einbruchdiebstahlversicherung . 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsver⸗ sicherung

Steuern und öffentliche Abgaben: I) Einbruchdiebstahlversicherung 2) Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung VI. Sonstige Ausgaben: N 1) Einbruchdiebstahlversicherung. .... . 2) Kautions, und Veruntreuungsversicherung

VII. Ueberschuß

Gesamtausgaben ..

So ss is HI. Ausgaben.

A. Einnahmen. ——— Gewinnvortrag aus dem Vorjahr ANeberschuß aus der Unfall- und Haftpflicht⸗

rschuß aus der Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ und Veruntreuungsversicherung Kapitalerträge:

1167 888 90 68 962 1) Beamtenfütsorge und Gemeinnützigkeit

Mietserträge 1890708

Gewinn gus Kapitalanlagen: Realisierter Kursgewinn Sonstige Einnahmen: 1) Gewinn auf Wechselkursen 2) Aktienübertragungsgebühren

)

166 an J. Abschreibungen

Verlust aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust

Sonstige Ausgaben:

2) Verlust auf Wechselkursen . Gesamtgewinn und dessen Verwenzung; 1) An den Reservefonds (537 des Pr. V.⸗G., ö 7 98 173 3 2) An die enstigen Reserven ¶Spezialreserve) 3) An die Aktionäre ; 4) Tantiemen an: 9735 a. Verwaltungsrat und Ausschuß MSc 180 000, b. Direktion und Angestellte , 240 000, 5) Gewinnanteile an die Versicherten: Zur Auszahlung J 6) Vortrag auf neue Rechnung

2783 M15 5

3 402 14991

Gesamteinnahmen .. den Schluß des Geschäftsjahrs 1909.

II. Bilanz f

Gesamtausgaben ..

M T s] Passiva.

r

A. Attiva.

3 600000 3849000 13 257 600

Wechsel der Aktionäre Grundbesitz Hypotheken Wertpapiere: 1) deutsche mündelsichere Wertpapiere. 2) sonstige Wertpapiere Guthaben: 1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . Rückständige Zinsen und Mieten Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten und Versicherten Barer Kassenbestand Sonstige Aktiva

P27 7365 715 2061 856 05322

679 h 1) Unfallversicherung

3 054013

36 611 1 beim Prämienreservefonds aufbewahrt..

56 868 801 441

eine Unfall⸗ und Haftpflicht · Versicherungs⸗·Aktiengesellschaft. er Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Gesamtbetrag..

Berlin, den 30. Juli 1910. „Zürich“ a

WR 2X

Aktienkapital ‚. Reservefonds (6 37 Pr. V. G., S 2625. G. B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs 2) Zuwachs im Geschäftsjahr Prämienreserben: 1) Deckungskapital für laufende Renten. 2) sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für: 470 506 08 3 Haftpflichtversicherung 3) Einbruchdiebstahl⸗, Kautions⸗ untreuungsversicherung

14 483 Reserven für schwebende Versicherungsfälle:

2) Unfall- und Haftpflichtversicherung (ein⸗ schließlich Reserve für zukünftig mögliche außerordentliche Schadenereignisse) (..

3) Einbruchdiebstahl“, Kautions⸗ u. Ver—⸗ untreuungsversicherung

Sonstige Reserven, und zwar: 1) Spezialreserve 2) Saldo des Kundengewinnanteilkonto

S ob 000

074 000 - 326 000

1407 12480 1416 37 61

14927 053

J

19 933 79077 Eo os 7ao

06 19 64

Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen Sonstige fa, und zwar: 1) Garanttekonto für n e sicherug in rankreich und Belgien 2) Garantiekonto für Mietzinszahlungen .. 3 , 4) Guthaben von Beamten 5) Nichtabgehobene Aktiendividenden. . .. 6 , . vortrag für vertragliche Gewinn⸗ anteile ö :

ö 756 3

IX. Gewinn

Gesamtbetrag ..

inke.

Kalkwerk Schulz. G. m. 6. 8.

Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. phil. et jur. Walther Däbritz in Essen zum Aufsichts-⸗ ratsmitglied der Gesellschaft bestellt wurde.

Sötenich, den 30. Juli 1910.

Der Geschäftsführer: Carl Köller.

Außerord. Generalhersammlung am 20. August 1910, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal Stettin, Elysiumstr. 22. Verlegung des Sitzes der Kasse und bedingte Statutenänderungen. Medizinal⸗ in Liquidation getreten. millen⸗Unterstützungs Verein f. Reichs Staats⸗ ommunal⸗Beamte 2c. f. ganz Deutschland G. H. zu Der Vorstand. Ballankt.

Tagesordnung:

40482

Die Eitorfer Türkischrot⸗Stückfärberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 265. g. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden hierdurch aufgefordert, si

Gitorf, den 29. Juli 1910.

Der Liquidator: Jacob Kimpel.

zu melden.

wesen sind. ;

iejenigen Bewerberinnen, welche 16 Ahnen zuweisen vermögen, haben in beiden Fällen den V vor denjenigen, welche diesen Nachweis nicht erbri können.

Gesuche sind, bei Vermeidung der Nicht sichtigung, bis zum LIF. Oktober E9A bei Landständischen Kanzlei in Bautzen schrist unter Beifügung eines Stammbaumes oder Stammtafel, eines Würdigkeits und Bedürftigk zeugnisses und nach Befinden einer Verwandtsch tafel, welche Schriftstücke sämtlich von zwei O lausitzer Kavalieren vorschriftsmäßig zu attesti ind, einzureichen. Auch sind zur Bescheinigung deligionsangehörigkeit und des Alters ein Zeug des Ortspfarrers und der Taufschein beizulegen.

Bautzen, am 29. Juli 1916.

Der verordnete Landesälteste des stönigl

Sächsischen Markgraftums Oberlausitz: Cl. Graf zur Lippe. aos6s)

Von der Deutschen Bank, Bank für Handel Industrie, Dresdner Bank und der Firma C. S singer⸗Trier C Co. Commanditgesellschaft auf Ak hier, ist der Antrag gestellt worden:

nominal S 4000 000 47 0

thekarische Teilschuldverschreibungen,

zahlbar mit 103 00, Rückzahlung auf Gu

von Verlosung oder Kündigung frühestens

1. Oktober 1915 an zulässig, der C. Heckm

Attiengesellschaft, Duisburg ; zum De en e enn an der hiesigen Börse zuzula⸗

Berlin, den 30. Juli 1910. . BZulassungsstelle an der Bärse zu Berl

Kopetz kv.

141156

Außerord. Generalversammlung am 20. August ll Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal Stettin, Elysiumstt ,, 1) , . des Sitzes der K und dadurch bedingte Statutenänderungen. 2) Kas auflösung u. dadurch bedingte Beschlüsse. Allg Kranken ö für Sta Kommunal, u. sonstige Beamte sowie Perso

and. Berufsklassen f. ganz Deutschland G. H. ö

Stettin. Die Direktion. Ballani.

41213

Außerordentliche Generalversammlung „Deutschland“ Vaterländische⸗ Kranken- sicherun gs Anstalt C. S. 58 zu Dortmund

m 19. August 19110, Nachmittags 5 i

in Dortmund im Restaurant Rieve, Auf Berge, statt. Tagesordnung: Statutenänderung. Der Vorstand. J. A.: A. Gasteier.

(404831 Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgericht Crefeld wurde unter H.R. B 97711 heute folg eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschli Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juli aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch de ö i ger rer Kaufmann Jean Lenzen aus Cr der zur Vertretung berechtigt ist. ö

Crefeld, den 29. Juli 1910. 36 Allgemeine Phonographen Gesellschaft m.“ ö in Liquid. .

39820

Die Unterzeichneten bringen hiermit zur Ken daß die Firma Kaufhaus Voigtland G. m.“ in Plauen i. V. aufgelöst worden ist.

lich? Gläubiger, die Ansprüche an das 6 schaftsbermögen haben, werden aufgefordert, Ansprüche anzumelden. Plauen i. V., den 27. Juli 1910. . Die Liquidatoren: .

Hermann Fraustädter, Carl L. Buchhn Hamburg. Plauen.

(40189 Bekanntmachung. R Die Gesellschaft Neue Ortrander Stärke?

Gesellschaft mit gie e nr. Haftung“ mit .

Sitze in München ift durch einstimmigen Bes⸗

der Gesellschafter aufgelöst worden. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden

gefordert, sich bei ihr zu melden. ö München, den 27. Juli 1910.

Neue Grtrander Siüirhtefahrik Gesen⸗

mit beschränkter en g in Liquidatio Hermann Aust. .

309821] Die Auflösung des Neuen Kalisyndikats 6 schaft mit, beschraͤnkter Haftung zu Leopolz⸗ Staßfurt ist infolge Kündigung am 22. Juni eingetreten. ) .. ie Gläubiger der Gesellschaft werden

gefordert, sich bei derselben zu melden. Leopoldshall⸗Stasffurt, den 27. Juli 1910

Neues Kalisyndikat Gesenschan

beschränkter Haftung in Liquidation. c Eichler. Fram hein.

4

Handelsregister.

Altona, RIbe. 40999 Gintragungen in das Handelsregister. 28. Juli 1910.

Bei A 18334: Georg Müller, Langenfelde. Inhaber: Schlossermeister Diedrich Friedrich Georg Müller zu Langenfelde.

Bei B 141: Chocosang Compagnie mit be⸗ schrãnkter Haftung. Altong. Der Kaufmann August Bachfeld in Nienstedten ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Annaberg, Erzgeb. 41001

Auf dem die Firma Emil Seidel Nachfolger, B. Matthes in Annaberg betreffenden Blatt 84 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma jetzt B. Matthes Barbara Utt⸗ mann⸗Haus lautet sowie daß dem Kaufmann Hans Otto Bruno Matthes in Annaberg Prokura erteilt ist.

Annaberg, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.“ 41002

In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei Firma „MaxaTederle“ in Augsburg: Firma erloschen.

Augsburg, den 30. Juli 1910.

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 40640 Auf Blatt 277 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft unter der Firma „Drahtseilbahn Augustusburg Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Augustusburg und folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1910 festgestellt. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Drahtseilbahn von Erdmannsdorf nach Augustusburg zwecks Personen⸗ und Güterbeförde—⸗ rung sowie die Beteiligung an Unternehmungen zur Beschaffung weiterer Verkehrseinrichtungen zu und auf dem Augustusburger Plateau.

Das Grundkapital beträgt einhundertdreißigtausend Mark und zerfällt in 125 Aktien Lit. A zu 200 , 70 Aktien Lit. B zu 500 M und 70 Aktien Lit. G zu 1000 S ; die Aktien lauten auf den Namen.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Apotheker Rudolf Dietel,

b. der Bürgermeister Carl Bruno Mendt,

beide in Augustusburg.

Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so steht ihr die alleinige Vertretung der Gesellschaft zu. Sonst bedarf es zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstands für die Gesellschaft, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines stellvertretenden Vor— standsmitglieds.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht nach Beschluß des Aufsichts— rats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Wider— ruf obliegt. Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem Protokolle. Das Gleiche gilt für etwaige Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern.

Die Berufung der Generalversammlungen und alle sonstigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand oder den e , n, mittels öffentlicher Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger.

Es genügt einmalige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, die Berufung einer Generalversammlung muß mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung bekannt gemacht sein. Die Bekanntmachungen sollen außer— dem im Dresdner Journal, der Chemnitzer All— gemeinen Zeitung, dem Chemnitzer Tageblatt und dem Augustusburger Wochenblakte erfolgen, doch hängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wirksamkeit der Bekanntmachung nicht ab.

Die Unterzeichnung der Bekanntmachungen erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Erläßt der Aufsichtsrat die Bekanntmachung, so soll der Firma der Gesellschaft „Der Aufsichtsrat“ und die Ünter— schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt werden.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Ein Aktionär, der eine auf seinen Namen lautende Aktie über 1000 „S vorlegt, kann vom Vorstand die Umwandlung in eine Inhaberaktie verlangen, wenn der volle Betrag eingezahlt ist.

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie bon 1000 M zehn Stimmen, von 506 M fünf Stimmen und von 200 ½ zwei Stimmen. Kein Aktionär darf mehr als 100 Stimmen abgeben.

Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

Apothekenbesitzer hu e Hier Franz Dietel,

Lehrer Arthur Albin Jahn,

Schornsteinfegermeister Rudolf Florentin Röder,

Praktischer Arzt Dr. med. Reinhard Dietrich Wil

helm Rolfs,

Uhrmachermeister Max Georg Weinhold,

Schieferdeckermeister Arno Bernhard Schramm,

sämtlich in Augustusburg wohnhaft.

Sie haben nicht alle Aktien übernommen.

. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind die Herren:

Fabrekdirektor Oskar Franke in Erdmannsdorf,

Bankier Friedrich Metzner in Chemnitz,

Baumeister Otto Stäber in Chemnitz.

Finanzamtmann Walther Schieck in Dresden,

Bauamtmann Johann Ernst Otto Köpcke in Dresden.

Festsetzungen der in 8 186 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Art sind nicht erfolgt.

Die bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats und der von der Handelskammer zu Chemnitz ernannten Revisoren, liegen bei dem unter zeichneten Gerichte zu jedermanns Einsicht aus. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Chemnitz Einsicht genommen werden.

Augustusburg, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. orlin. Bekanntmachung. 41098 In dag Handelsregister B desg unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 8112. Café Leibnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb des zu Charlottenburg, Kantstraße 130b, belegenen Restaurationsgeschäfts. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Gastwirt Franz Jurga in Charlottenburg. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1910 ge⸗ schlossen worden. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht; Der Gesellschafter Jurga bringt in die Gesellschaft die ihm aus seinem Mietsvertrage mit dem Hauseigentümer Ernst Mündel zustehenden Rechte, betreffend das zu Charlottenburg, Kant— straße 1306, belegene Café Restaurant. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 18 000 (achtzehntausend) Mark festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stamm einlage des Jurga verrechnet. Der Gesellschafter Musiol bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage die von ihm innegehaltene Konzession zum Betriebe des Restaurationsgeschäfts im Hause Charlottenburg, Kantstraße 130, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 2000 (zweitausend Mark) berechnet; sie wird für 2000 M Gweitausend Mark) angenommen und in dieser Höhe auf den Geschäftsanteil angerechnet.

Bei Nr. 6916 Berliner Central Credit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be— schluß vom 9. April 19190 ist 8 6 und 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Dauer der Gesellschaft abgeändert worden.

Bei Nr. 7478 Baugesellschaft Christiania⸗ straße mit beschränkter Haftung: Chojnacki ist nicht mehr Geschäftsführer, Regierungsassessor Schwiebs ist Geschäftsführer geworden.

Berlin, den 26. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

HR erlin. 41006

In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts Berlin-Mitte ist am 27. Juli 1910 ein— getragen worden:

Nr. 8114 Louis Rehra Hotel . Restaurant „Zum Gerstensaft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: der Betrieb von Restaurations und Hotel⸗ geschäften und damit zusammenhängender oder ähn— licher Betriebe. Das Stammkapital betragt 23 000 M6. Geschäftsführer: Restaurateur Louis Rehra in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1910 festgesetzt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschafter Restau— rateur Louis Rehra bringt zum festgesetzten Werte von 100900 S in die Gesellschaft ein das von ihm bisher Chausseestraße 101 geführte, unter der nicht eingetragenen Firma Louis Rehra Zum Gerstensaft daselbst bestehende Hotel und Restaurationsgeschäft nebst dem Kundenkreise. Er überträgt auch auf die Gesellschaft mit Genehmigung des Hauseigentümers das ihm zustehende Mietsrecht an den bisher von ihm benutzten Hotel- und Restaurationsräumen und über— eignet er der Gesellschaft auch die Innenausstattung der Restaurationslokale, soweit sie ihm gehört und soweit er nicht verpflichtet ist, sie bei Endigung des Mietsvertrags dem Vermieter unentgeltlich zu be— lassen.

Bei Nr. 2209 J. Degenhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Degenhardt ist nicht mehr Geschäftsfährer.

Bei Nr. 2816 Königsberger Spritwerke Dumcke, Ziemer R Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in Lagerhaus Mittelhufen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Betrieb eines Lagerhauses in Mittelhufen. Die Gesamtprokura des Alfred Hirschfeld ist er— loschen.

Bei Nr. 4790 Kinematographen⸗ und Films⸗ Industrie⸗Gesellschaft mit veschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Leopold Lewin ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist der Kaufmann Isidor Braß in Schöneberg bestellt.

Berlin, den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Merlin. Sandelsregister 41004 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 28. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein— getragen worden:

Bei Nr. 25 642 offene en e em . Conrad Maschkoweki in Berlin: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Margo ninski ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Alfred Margoninski.

Bei Nr. 20 984 Firma: Anton Müller in Schöneberg: Inhaber jetzt: Witwe Clara Müller, geb. Müller, Schöneberg bei Berlin.

Bei Nr. 29 744 Firma: Richard Schwanke in

. Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Bei Nr. 791 Firma: G. A. L. Schultz Co. in Berlin: Inhaber jetzt: Julius Pgetow, Architekt, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Julius Paetow ausgeschlossen. Die Prokura des Anton Spiethoff ist erloschen.

Bei Nr. 35 305 Kommanditgesellschaft. Th. Maschler . Co. Kommanditgesellschaft in Schöneberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das ö. mit Firma ist auf die unter der Firma Th. Maschler C Co. G. m. b. H. begründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Bei Nr. 35 125 offene Handelsgesellschaft: Lieben om E Schmidt in Rixdorf: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Herlin. Handelsregister 41005 des Föniglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 28. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein— getragen worden:

Nr. 361335 Firma Kunstverlag Universal Willi Rosenbaum, Wilmersdorf. Inhaber Willi Rosenbaum, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 36 134 Firma Deutsche Miroment⸗ und Kunstmarmor⸗Werke. Fabrik fugenloser Fußz⸗ böden, Leopold Frieser, Berlin. Inhaber: Ingenieur Leopold Frieser, Berlin.

Bei Nr. 34438 (Offene Handelsgesellschaft Hamann C Co., Charlottenburg). Kauffrau Adele Vogts, geborene Richarz, ist alleinige In— haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 35937 (Firma Adolf Dresing, Char⸗ lottenburg) Der Apotheker Paul Dresing in Charlottenhurg ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 2947: B. Hiübbe, Pankow.

Nr. 12 841: „Berliner Patentbureau“ Eberth, Berlin.

Nr. 28 184: Kunst⸗Anstalt „Roland“ Juhaber Adolf Schanzer, Berlin.

Berlin, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rerlin. 41007

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist am 28. Juli 1910 eingetragen worden:

Bei Nr. 1337 Paul Dorff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Paul Dorff in Berlin ist stellvertretender Geschäftsführer; er ist befugt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

Bei Nr. 2521 Flamme, Kohlenvertrieb und Transport, Gesellschast mit beschränkter Haf— tung: Kaufmann Paul Dorff in Berlin ist stell⸗ vertretender Geschäftsführer. Er ist befugt, die Ge— sellschaft allein zu vertreten.

Bei Nr. 5543 Kunstwerkzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schule Reimann: Ernst Marx ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5738 Neue Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Kaufmann Kurt Schultze ist nicht mehr Liquidator. Als solcher ist der Rechtö— anwalt Adolf Gitzen in Berlin bestellt.

Berlin, den 28. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Herlin. Handelsregister 41209 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 29. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 36135 Offene Handelsgesellschaft: Scham⸗ bach C Co., Berlin. Gesellschafter Daniel Schambach, Kaufmann, Berlin. Jakob Schambach, Straßenbahnbeamter, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Daniel Schambach ermächtigt.

Nr. 36136 Offene Handelsgesellschaft, Carl Schumacher E Co., Berlin. Gesellschafter Carl Schumacher, Berlin. Adolf Fritsch, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1910 begonnen.

Bei Nr. 4680 Offene Handelsgesellschaft: Möller C Schreiber, Berlin. Der Gesellschafter Ge⸗ heime Kommerzienrat Julius Moeller ist versterben. An seine Stelle ist seine Witwe, Frau Geheime Kommerzienrat Moeller, Eugenie geb. Zawitz, in Berlin, als persönlich haftende He ckjchssterhi in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kommerzienrat Hugo Moeller berechtigt. Dem Kaufmann Hans Vogler, Berlin, ist Gesamtprokura mit einem anderen Gesamt— prokuristen erteilt. ;

Bei Nr. 22 673 Offene Handelsgesellschaft: Franz Otto, Schöneberg. Der bisherige Gesellschafter Alfred Otto ist alleiniger Inhaber der Firma. Die He essschaft ist lan fhelosf.

Bei Nr. 28 9560 Firma: Erich Schollwer Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen elektrische Stark⸗ und Schwachstrom⸗Anlagen, Schlosserei, Klemp⸗ nerei, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Erich Schollwer, Gas⸗ Wasser⸗ elektrische und technische Anlagen Schlosserei, Klempnerei.

Jetzt offene Handelsgesellschaft; der Regierungsbau⸗ meister Felix Schollwer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 29. Juli 1910 begonnen. Bei Nr. 34 549 Firma: Fritz Wendeborn Inh. Fritz Brandt, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Fritz Wendeborn, Juh. Fritz Brandt RNach⸗ solger. Inhaber jetzt Richard Hochschild, Kauf⸗ mann, Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Richard Hochschild ausgeschlossen. Gelöscht die Firma:

Nr. 27 207 Walter Schumacher 1 Schuh⸗ waren engros Handlung, Berlin.

Nr. 28 018 Heinrich Nebenzahl, Berlin.

Berlin, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung. Ritter eld. 41009

In das Handelsregister B ist heute bei der Grube Friedrich III, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bitterfeld, eingetragen worden: Der Direktor Walter Decker zu Bad Schmiedeberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die beiden Geschäfts⸗ führer . nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Bitterfeld, den 16. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ritter /eld. 41010 Die im Handelsregister A Nr. 66 eingetragene Firma A. Tausk in Bitterfeld lautet setzt: A. Tausk Nachflgr. Als deren Inhaber ist der Kaufmann Karl Weber in Bitterfeld eingetragen. Bitterfeld, den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

randenburg, Havel. 41011]

. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Handelsregister in Abteilung B unter Nr. 24 eingetragenen Firma: „Excelsior⸗ Fahrrad Werke Gebr. Conrad C Patz, Aktien⸗ gesellschaft“, Brandenburg a. H. ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Grundkapital um 100 9000 9 erhöht ist und jetzt 1 6650 000 M be— trägt. Die Erhöhung hat dadurch stattgefunden, daß der Aktionär Franz Patz 350 Stück, der Aktionär Paul Conrad 50 Stück Aktien zum Kurse von 120 erhalten und bis zur Höhe des von ihnen zu zahlenden Betrages mit den ihnen gegen die Aktien⸗ gesellschaft zustehenden Forderungen aufrechnen.

Brandenburg a. H., den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

raunschweig. 41012

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 322 ist heute die Kommanditgesellschaft „Nervlinmilch⸗ Gesellschaft Meyer C Co“, begonnen am 26 Juli 1910, als deren persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Meyer, Luise geb. Jänecke, in Groß⸗Salze sowie ein Kommanditist und als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nervlinmilch sowie eine Handlung mit Maschinen zur Herstellung dieser Hud

Dem Kaufmann Georg Müller hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, den 27. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24. ERraunschweig. 410131

In das hiesige Handelsregister Band VIII Blatt 113 ist heute eingetragen: Die Firma Heinrich Steinmann isst heute gelöscht.

Braunschweig, den 28. Juli 1910.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Castrop. 41016 In das Handelsregister ist bei der Firma „A. G. Weinberg“ in Castrop (Abteilung A Nr. 57 des Handelsregister) am 238. Juli 1910 eingetragen worden: ( Dem Kaufmann Karl Weinberg in Castrop ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Castrop. Colmar, Els. Bekanntmachung. 41021 In das Gesellschaftsregister Band V wurde bei Nr. 18 V. u. A. Sautier in Gebweiler einge—⸗ tragen: Ehefrau Adolf Sautier, Maria geb. Roth, in Gebweiler ist am 1. Juni 1910 als Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten mit der Be—⸗ fugnis, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe einzeln zu zeichnen. Der Gesellschafter Virgil Sautier ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Adolf Klein in Gebweiler ist Prokura erteilt. Colmar, den 29. Juli 1910. Kaiserl. Amtsgericht. Darkehmen. 41022] Die Firma Stto Ballasejus in Szallgirren ist erloschen. Dies ist bei Nr. 63 des Handels⸗ registers A eingetragen. Darkehmen, den 19. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. PDaurkehmen. 41023) Die Firma Gustav Schulz in Darkehmen ist erloschen. Dies ist bei Nr. 65 des Handelsregisters A eingetragen. Darkehmen. den 25. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.