1910 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

e , in Veckerhagen“ heute folgendes ein—⸗ getragen:

An Stelle des Werkmeisters Friedrich Hentze ist der Schneidermeister Wilhelm Gerth zum Vorsteher und an Stelle des Schneidermeisters Wilhelm Gerth

ist der Schmiedemeister Wilhelm Becker in Vecker⸗

hagen zum stellvertretenden Vorsteher gewählt worden. . Veckerhagen, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Villingen, Kaden. 41193 Genossenschaftsregister.

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗-3. 17 Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatz⸗ verein e. G. m. u. H. in Buchenberg wurde eingetragen: Landwirt Johann Georg Wirth ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seiner Stelle Landwirt Andreas Lehmann in Buchenberg in den Vorstand gewählt.

Villingen, den 26. Juli 1910.

Großh. Amtsgericht.

Wan dsbek. 41194 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Deutsch⸗Kostaritanische ⸗Landgesellschaft, e. G. m. b. H. in Liquidation, am 21. Juli 1910 6 eingetragen worden: ie Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Wandsbek, den 21. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. 4.

Wangen, Allgäu. 41195 K. Amtsgericht Wangen.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt hs wurde am 29. Juli 1910 bei der Firma: Spar⸗ u. Vorschußbank Jenny, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Jony unter Nr. 3 ö. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1910 ist an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitgliedes und Kassiers Julius Munz in Isny Wilhelm Maser in Isny zum Vorstands— mitglied und Kassier gewählt worden.

Den 29. Juli 1910. L. R. Ehemann.

Wansen. . 196

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 3, Jauerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Aloys Scholz der Gutsbesitzer Aloys Kuge in den Vor— stand gewählt worden ist.

Amtsgericht Wansen, den 21. Juli 1910.

Warendorf. Bekauntmachung. 41197

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, betreffend den Gemeinnützigen Bauverein, e. G. m. b. H., zu Warendorf, ist heute eingetragen worden:

„Der Vikar Bernard Beckmann ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaplan Wilhelm Runtenberg zu Warendorf gewählt.“

Warendorf, den 25. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Würzbhuræ. 41199

Kleinrinderfelder Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschafl mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom ö. Juni 1910 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Konrad Scheuermann, Karl Reinhard und Michael Borst in den Vorstand gewählt:

Anton Leukert, Tünchermeister, als Vorsteher— stellvertreter,

Adam Dettelbacher, Oekonom, und

Adam Dürr, Steinbruchbesitzer, als Beisitzer, sämtliche in Kleinrinderfeld.

Würzburg, 25. Juli 1919.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg.

Darlehenskassenverein tragene Genossenschaft Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1910 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut des bayerischen Landesver— bandes in München Unterfränkischen Kreisver— bandes angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern:

1) die zu ihrem Geschäͤfts- und Wirtschafts— betriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug— nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be— rufung der . werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund— gabe“ in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmit— glieder zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift setzen.

Würzburg, 25. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt.

41198 einge⸗ unbeschränkter

Bergtheim, mit

Wassergenossenschaftsregister.

FIatom, Westpr. . 41168

In unser Wassergenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma: „Freie Entwässerungs Genossenschaft Lanken⸗Kölpin“ mit dem Sitze in Lanken eingetragen worden. Das Statut ist am 30. April / g. Mai 1910 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, den Ertrag der ins Meliorationsgebiet gezogenen Flächen nach Maß— abe des von dem Kulturingenieur Jansson in Hohen— . unter dem 1. September 19609 aufgestellten Meliorationsprojekt durch Entwässerung zu verbessern.

Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer Theodor Panknin in Lanken. Vorsteher, Besitzer Christian Lenz in Lanken, 1. Beisitzer, Besitzer Eduard Warm— bier in Kölpin, 2. Beisitzer.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind unter ihrem Namen durch das Kreis—⸗ blatt des Kreises Flatow zu erlassen und vom Vor—

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Flatow, den 1. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländtschen Musster werden unter ͤ Leipzig veröffentlicht.)

Augustusburg, Errgeb.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 172. Eppendorfer Nacke in Eppen⸗ dorf, ein offenes Paket mit einem Muster für ein Kinderspielzeug in der Form einer Hobelbank, Fabrik- nummer 226, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ; . angemeldet am 4. Juli 1910, Vormittags

hr.

Augustusburg (Sachsen), am 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Rerzgheim, Erft. 40972 Im Musterregister ist bei Nr. 23 „Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Attiengefellschaft zu Bedburg“ eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre angemeldet. Bergheim, den 31. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

H ernburg. 40973 In das Musterregister ist unter Nr. 28 bei der Firma „Bernburger Seifenfabrik Oskar Giese“ in Bernburg eingetragen: 3. für Seifenpulver, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1910, Vormiltags 11 Uhr 30 Minuten. Bernburg, 27. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht.

140971 eingetragen

Cassel. . 40974

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3535. Firma H. Grünbaum, Cassel, 223 Muster für Neklameausstattungen und packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 2110, 2100, 2101, 21693, 2108, 2112, 2114, 2115, 2lß, 17 19, Rirng, 2121, 2192, 2125, 2127, 2128, 2129, 21390, 2133, 2134, 2135, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3386. Figurenfabrikaut Romolo Carli, Cassel, Abbildungen von 11 Modellen, Frühlings— glaube, Figur, Gezähmte Kraft, Gruppe, Frühling, Vase, Drückeherger, Figur, Neugierig Volk, Im tiefen Keller, Gruppe, Hast a' Schneid, Eine Prfese gefällig, Gruppe, Kegeljunge, Lieb Vaterland magst ruhig sein, Gruppe, Zahlen ist die erste Bürgerschule, Modelle für plastische Erzeugnisse, offen, Fabrik— nummern 262 bis mit 272, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 15. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 337. Offene Handelsgesellschaft Becker Hotop, Cassel, 47 Flächenmuster für Stickereien und gewebte Stoffe, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 9401 9426, 9749, 9750, 86 bis 9880, 1901, 1902, 1904, 1910 —- 1914, 1916, 1918, 2604, 2605, 2606, 2607, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. hin 338. Offene Handelsgesellschaft Becker Hotop, Cassel, 50 Flächenmuster für Stickereien, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 9301 –- 9516, 9321 —- 9341, 9346, 9g347, 9348, 1312 bis 329, 2603, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr. Cassel, den 28. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Ebersbach, Sachsen. 40975 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 392. Firma August Hoffmann in Neu⸗ gersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig Muster baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik— nummern 10901 bis mit 10050, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1910, Vormittags 411 Uhr. Ebersbach, am 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Ergurt. 40976 In das Musterregister ist eingetragen unter Vr. 406: Zigarettenfabrik Thuringia in Erfurt, Inhaber Paul Silberstein, 1 Zigarettenschachtel, darstellend einen Zigarettenkasten mit der Abbildung des Domes in Erfurt, in sämtlichen Farben, Ge— schäftsnummer 1257, verschlossen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr. Erfurt, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Falkenstein, Voztl. 40968 In das Musterregister ist eingetragen worden:

a. Nr. 366. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufaktur. Attiengesellschaft Ab⸗ teilung Oertel C Co. Falkenstein i. V. in Falten⸗ stein, ein versiegeltes Paket Nr. 246 mit 50 Mustern für Gardinen, Künstlergardinen und Draperien, Geschäftenummern 33317, 33531, 339311, 33973, 340905, 34099, 34057, 34199, 34111, 34113, 34115, 34117, 34121, 34125, 34133, 34135, 34139, 34141, 34145, 34149, 34151, 34187, 34209, 34221, 34223, 34227, 34229, 34231, 34237, 34253. 34277, 34279, 33851, 34041, 34043, 34049, 33253 a, 33895 a, 34041 a, 34043 a, 34045 a, 34051 a, 34053 a, 34097 a, 34099 a, 34101 a, 34103 a, 34105 a, 34107 a, 34289 a;

h. Nr. 367. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 247 mit 50 Mustern für Gardinen, Draperie, Künstlergardinen, Vitragen, Borten und Spitzen, Geschäftsnummern 31849, 33835, 33857, 33957, 33969, 34027, 34039, 34065, 34081, 34083, 34085, 34087, 34089, 34091, 34093, 34095, 34123, zals7, 4139, zal5i, 34155, 34157, za ig, 34171, 34173, 34197, 34199, 34201, 34211, 34235, 34239, 34283, 34235, 34291, 34293,: 34047 a, 33229, 33895, 34097, 34289, 24182, 2. 25146, 25148, 106814, 10816, 10818;

c. Nr. 368. Dieselbe Firmg, ein versiegeltes Paket Nr. 248 mit 50 Mustern für Vitragen, Ge— schäftsnummern 265150, 25154, 25156, 25155, 25160, 25163, 2516, 2h itz, 2hitzs, 5j 70, 25 73, s5 7a, 25176, 25178, 25180, 25182, 25184, 25186, 25188, 26h 196, 25192, 5194, zh Ig6, 251983, 2200, 352 2h29 4, 2h205, Zh2663, 52 19, 25212, 355 14, 3 25218, 25220, 25222, 25224, 25226, 25228, 2 26232, 25234, 25236, 25238, 25240, 252142,

steher zu unterzeichnen.

*

d. Nr. 369. Dieselbe Firma, ein versiegeltes . Nr. 2459 mit 50 Mustern für Vitragen, Brise⸗bises, glatt, und Gardinen, Geschäftsnummern 25252, 25254, 25256, 25258, 25260, 2 62, 25264, 25266, 25368, 25270, 25272, 25274, 25276, 25280, 25282, 25284, 25288, 25290, 25292, 25296, 25309, 25306, 25308, 25320, 25322, 24600, 24602, 24604, 25398, 26400, 25402, , 26414, 25416, 34203, 34207, 34225, I4255,

34265, 34281, 34309, 34311, 34317, 34321:

Nr. 370. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 250 mit 59 Mustern für Store, Draperien, Gardinen, Dekorationsstoffe, Effekt, Brise⸗bises, glatt, Spitzen und Vitragen, Geschäfts⸗ nummern 33473, 34049 a, 34343 a, 34303, zi34i, 34393, za3iz, 34597, 25 itz, 51 Lz, 2 265418, 25420, 25422, 25424, 25426, 25428, los49, 105344, 198465, 19816, 68560, 635, 10866, 19858, 108690, 10862, 25286, 25298, 25304, 255 15, 25313, 25314, 536, 35518, 25432, 25434, 25436, 25438, 25440, 25442, 26446, 25448, 25450;

t. Nr. 371. Dieselbhe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 2651 mit 50 Mustern für Vitragen, Ge— chäftsnummern 25452, 25454, 25456, 265458, 25460, 25462, 265464, 25466, 25468, 25470, 25472, 25474, 25476, 25478, 25480, 25482, 25484, 25486, 25488, 265490, 25492, 25494, 25496, 25498, 25500, 25502, 25504, 25506, 25508, 25510, 25512, 25514, 25516, 25518, 25520, 25522, 25524, 256526, 25528, 25554, 25556, 25558, 25560, 25562, 25564, 25566, 25568, 25570, 25572, 25574

g. Nr. 372. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket Nr. 252 mit 50 Mustern für Vitragen, Ge— schäiftsnummern 25576, 25578, 25580, 25682, 25584, 25586, 25088, 25590, 25592, 25594, 25596, 2b598, 25600, 25602, 25604, 25606, 25608, 25610, 25612, 25614, 25616, 25618, 25620, 265622, 25624, 25626, 25628, 25630, 25632, 25634, 25636, 25638, 256640, 265642, 25644, 25646, 25648, 25650, 25652, 25654, 25656, 25658, 25660, 265662, 25664, 25666, 25668, 25670, 25672, 25674;

zu a—g Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Junk 1910, Vormittags IG ÜUhr.

lh. Nr. 373. Firma Friedrich Bleyer in Falten— stein, ein versiegeltes Paket Nr. 3 mit 36 Stück buntbroschierten Bagdadstoresmustern, Geschäfts⸗ nummern 38676, 3851, 3876, 3878, 3879, 3886, 3882, 3895, 3896, 3902, 3903, 3905, 3916, 3917 a, zölga, 3949, z078, 3979, 30sz, za, 3965, Ih, z587, 3988, 59g, 3999, 3951, zögz, 45901, 4663 4003, 4004, 4005, 4996, 4007, 4018, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 14. Juli 1916, Nachmittags 15 Uhr.

i. Nr. 374. Firma E. Otto Schüler in Falken⸗ stein, ein versiegeltes Paket Nr. 3 mit 45 Stück Mustern für Spitzen, Einsätze und gestickte Kragen, Geschäftsuummern 4454, 4435, 4456, 4456 a, 4457, 4593, 4h94, 4595, 4596, 4557, 4597 j, 4598, 459, 4500, 46s, 4662, 45 gz, 4606, 4503, 4656, 46; 4608, 4609, 4610, 4611, 4613, 4623, 1376, 1376 a, M, 1377 *, 15378, 1887, 1388, 1399, 1400, 1401, 14093, 1404, 1496, 1497, 1408, 1409, 1410, 1416, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre an' meldet am 15. Juli 1910, Nachmittags 5 Ühr. Falke nstein i. V., am 30. Juli 19lö.

Königliches Amtsgericht.

25278, 25294, 24598, 26410, 34233, 34319,

Heidenheim, KEBrenx. 40977 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten, 14 Photographien und 2 Karten mit je 10 aufge— klebten Stoffmustern, Photographie: 5ißsz, 5180, bez, 5240, z 79, hasSb, 5350, S3 83, 536365, 532, 5420, 5440, 5460, 5480, Karte: 1343, 1343, 134 ; 1345, 1346, 1347, 1345, 1345, 1356, 1351, Karte! i352, 1353, 1354, 1355, 1355, 1366, 1361, 13652 1363, 1364, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Juli 1916, Nachmittags 3 Uhr. Heidenheim a. Br., den 30. Juli 1910. Landgerichtsrat Wiest.

Kaiserslautern. Im Musterregister wurde eingetragen: Firma „G. M. Pfaff“ Nähmaschinenfabrik in Kaiserslautern, 1 Musterzeichnung für Näh— maschinenholztischplatten, Geschäfts⸗Nr. 71, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Vorm. 103 Uhr. Kaiserslautern, 30. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

40978

Li chtemstein-Calinberz. 40967] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 278. Firmg G. A. Bahner in Lichten⸗ stein, ein verschlossenes Paket, enthaltend 3 Muster 500 501 502 zu Dess. F. F, G5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr. Lichtenstein, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Swaeters, Fabriknummern

Lübeck.

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2383. Martens, Johann Ehristian Paul Friedrich, Kaufmann in Lübeck, alleiniger In— haber der Firma Schmidt E Martens in Lübeck, ein Umschlag mit 1 Etikett, offen, Geschäfts— nummer 974, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.

Nr. 175. Das Recht zur Nachbildung des Musters ist auf die „Luterma“ Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Lübeck übertragen, laut Anmeldung vom 5. Juli 1910, eingegangen am 7. Juli 1910, Nachm. 6 Uhr.

Nr. 174. Pump, Johann Hinrich, Räucherei⸗ besitzer in Schlutup. Am 22. Juli 1910. Vorm. 11 Uhr, ist die Verlängerung der Schutzfrist für 3 weitere Jahre angemeldet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

40969

Meissem. ; 40979 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 523. Firma Meißner Cthamotte⸗ und Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Pressungen, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummer 107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 524. Firma Meißner Blech⸗Industrie⸗

26216, 25245, 25250;

offen, meldet am 23.

siegeltes Paket mit 4 Mustern für Bilder, Fabrik— nummern 8308, 8399, 83 10, 8312, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli

1919, Nachmittags 3 Uhr 26 Minuten.

Meißen, am 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 91: Nordhäuser Plakat⸗ und Etiketten—⸗ fabrik Carl Koch zu Nordhausen, 1 Paket mit 8 Mustern für Plakate, Fabriknummer 5018 - 5024 und ol 2, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, Vormittags 10 Uhr 7 Minuten.

Nordhausen, den 30. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

OGberstoim. 40981

In das hiesige Musterschutzregister ist heute unter Nr. 535 folgendes eingetragen worden:

Firma Julius Mofer, Inhaber Karoline Moser, geb. Adam, in Oberstein, Gegenstand: ein ver“ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 4 Muster für Medaillons, Geschäftsnuinmern 297, 298, 299. 3660, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Vormittags 9,55 Uhr.

Oberstein, den 26. Juli i910. ;

Großherzogliches Amtsgericht.

Oranienburg. 40982

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 5. Modelltischler Johann Neubauer in Klosterfelde, Modell eines hölzernen Aufschnitt⸗ brettchens in Form eines Schweinchens, bei welchem die eine Seite den Konturen des dargestellten Tieres gemäß geschnitzt ist, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1595. Juli 1910.

Oranienburg, den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Nad ol xo. 409831

In das Musterregister Band 11 O.-Z. 4 ist ein— getragen: Die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) hat fuͤr die Muster Nr. 1058 und 1079 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Radolfzell, den 27. Juli 1910.

Großh. Amtsgericht. HKhey dt, Rz. Düsseldorf.

In unser Musterregister ist heute worden:

Nr. 739. Firma „Rheindahlener Textilwerke Franz Müller“ zu Rheindahlen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 26 Muster baumwollenes Gewebe für Herren- und Knabenanzüge und Hosen, Fabrik— nummern 6210, 6211, 6212, 6213. 7001, 7002, 7093, Moc, 7005, 7906, 7007, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, 7013, 7101, 7102, 7103, 7104, 7105, 7106, II07, 7108. 7169, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1910, Mittags 12 Uhr. ;

Nr. 735. Firma Heinrich Ax zu Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 335 Muster baum— wollene Hosenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik— nummern 4003, 4007, 4010, 4017, 4020, 4021, 4031, 4033, 40935, 4509, 4510, 4511, 4514, 4515, 4518, 4590, 4592, 4593, 4594, 4596, 12207, 12208, 12209, 12212, 12213, 12218, 12245, 12247, 12251, 12252, 12256, 12257, 12278, 12280, 12281, 12282, 12284, 12235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1919, Nichmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 737. Firma Hermann Schött Aktien⸗ gesellschaft zu Nheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 50 Muster Zigarrenetiketten, Fabrik— nummern 15395, 15396a, 26453 F, 26454 F 26875 F, 26917 E, 26518 F, 26950 F, Z6951 R, 26955 F, 26956 F, 26957 E, 27016 F, 27048, 27049 FE, 27076 E, 27077 F, 27078 F, 27079 F, 27092 F, 27093 F, 27096 F, 27097 F, 27099 F, 27112 F, 27113 F, 27115 F, 27120 F, 27124

27125 F, Ales F, 27197 F, 7136 F . 27139 27140 F, 27141 F, 27148 EF, 27149

) ö 64 / 27150 E, 27151 R, 27164 F, 27165 F, 271657 P / /

. 40934 eingetragen

h, B, j P, its b, sritzt b, z7izg F., s,lzi k., 77172 , 27176 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Vormittags 117 Uhr— Nr. 738. Dieselbe Firma, ein * versiegel les Paketchen, enthaltend 44 Muster diverse Etiketten, Fabriknummern 26952 E, 27176 F. 27179, 27165, 27181 E, 27183 F, 27184 E, . 37186, R, Nis RF, 27188 F, 27189 F, 27190 F, 27204 F, 27205 F, 720 27211 F, 27213 F, 27214 ; 27220 E, 27221 FE, 27222, 33 F, 27215 F, 37516 Fb, 77515 F 260 F, 27261 F, S756 F., S537 F, 2853 6, 16368 6, 6620, 6627, S627, 3 H4l8 E, 6419 R, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1910, Vormittags 114 Uhr. Nr. 736

l l l l

*

7

1 9 . .

.

7

2 2 1

3115, 3116, 3117, 3120, 3121, 3250, 3251, 3252, 3253, 3340, 3341, 4560, 4661, 4662, 4663, 4666, 67, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juli Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2 Firma Mechanische Seidenweberei William J. Scharschuch zu Rheydt, ein versiegeltes Paketchen, enthaltend 153 Muster ganzseidene Kon— fektionsstoffe, Fabriknummern: Uto 1, 2, 3, 4, 5, ö Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr 45 Mr ren. Rheydt, den 29. Juli 1910. Königl. Amtsgericht.

HMostock., Weck Ib. 40985 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Kaufmann Otto Betcke in Rostock, 1 Muster für Linigtur für ein Hypothekenverzeichnis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Juli 1919, Vormittags 10 Uhr. Rostock, den 31. Juli 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Kett weil. K. Amtsgericht Rottweil. 40986]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 196. Johann Georg Mehne, Inhaber

einer elektrotechnischen Fabrik verbunden mit Uhrmacherei in Schwenningen a. N., 1Taschen— uhr mit dem Bildnis des Generals Booth und den Zeichen der Heilsarmee auf der Rückseite, Geschäfts— . . nummer 1, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 12. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. 6 ehr angemeldet am 23. 8 Uhr.

Juli 1910, Vormittags

Werke, Aktlengesellschaft in Meißen, ein ver—

Den 23. Juli 1910. Amttrichter Gaupp.

(ogs0]

.

. Hirthe in Altona-Bahrenfeld, Augustenhöh ?, wird heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren er—

Vormittags 11 Uhr. termin den E53. Ottober 1910, Vormittags

.

r

J Gustav Anton Bengen, hierselbst, Fuldastr. H,

. . gemeiner Prüfungstermin: 4. November 18910,

11. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang

Sayda, Erzgeb. . 40987 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 138, Emil Rudolf Müller in Seiffen,

Modelle für Miniaturspielzeug für Kinder, je eine

Gruppe Turner, Geschäftsnummern 4 und 5, offen,

plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 4. Juli 1910. Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 140. Ernst Otto Glöckner in Seiffen, Modell für Miniaturspielzeug für Kinder, ein Storch reiter, Geschäftsnummer 23, offen, plastisches Er⸗ zeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli i910, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 141. Gustav Heinrich Richter in Heidel⸗ berg, Modelle für Minigturspielzeug für Kinder, offen, a. 1 Garnitur Menagerietiere auf Lauf— brettchen, Geschäftsnummer 3, h. 1 Garnitur Jagd⸗ tiere auf Laufbrettchen, Geschäftsnummer 4, c. 1 Garnitur Haustiere auf Laufbrettchen, Ge⸗ schäftsnummer 5, d. 1 Garnitur Menagerietiere auf Walzen, Geschäftsnummer 6, e. 1 Garnitur Jagd tiere auf Walzen, Geschäfts nummer 7, f. 1 Garni— tur Haustiere auf Walzen, Geschäftsnummer 8, g. 1 Blumenwagen, Geschäfts nummer 9, h. 1 a guckerwagen, Geschäftsnummer 10, i. 1 Kuhstall, , II, k. JI Garnitur Hampelmäͤnner, Geschäftsnummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1910, Vor— mittags 10 Uhr 40 Minuten. q

Sayda, den 30. Jult 1910.

A Reg. 22610. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Schirę is waldle. 40988

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 56. Firma J. G. Böhme Nachfolger in Wehrsdorf, ein versiegeltes Kuvert mit einem Muster einer Knopfaufsteckkarte, Name „Bären“ mit der Geschäftsnummer 4, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1910, , mittags H Uhr 30 Minuten.

Schirgiswalde, den 30. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht.

Schnitz, Sachsen. (40989 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 165. Endler, Max, Firma in Sebnitz, ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend zwei Muster, Knippel zum Anstreifen von Fliederblüten und ge— bundener Flieder unter Verwendung der Knippel Nr. 500, Fabriknummern 500 und 16000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1910, Vormittags 711 Uhr.

Sebnitz, am 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 40200

In unser Musterregister ist eingetragen zu Nr. 17: Stöldt C Cie. in Weinheim, ein Paket mit einem von Links-Links-Strickmaschine aus Wolle, Seide oder merceresierter Baumwolle oder gemischt gestrickten Muster für Damen⸗ und Kindermützen, verschlossen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1910, Nachmittags 3,25 Uhr.

Weinheim, den 15. Juli 1910.

Gr. Amtsgericht. JI.

Konkurse.

Altona, Elbe. Konkursverfahren. [40912 Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Paul

Verwalter: Bücherrevisor C. Körner in Offener Arrest mit Anzeige⸗

öffnet. J Altona, Lessingstr. 281. frist bis zum J. September 1910 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. August 1910, Anmeldefrist bis zum

1J. Oktober 1910 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs⸗

11 Uhr. Altona, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 37/10.

KRautzen. 40934

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni 1910 ver⸗ storbenen Privatiers Friedrich Adolf Henze in Bautzen wird heute, am 27. Juli 1910, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 29. August 1910. Wahltermin am 24. August 19190, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1919, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1910.

Bautzen, den 27. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

ö

Merlin. 40961 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Westhof in Berlin, Brunnenstraße 122, Privatwohnung: Liesenstraße 18, ist heute, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver— valter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestraße 15. Ferist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 19. August E910, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Sep- tember 1910.

Berlin, den 29. Juli 1910.

Der n reiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

NHremen. Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst

40964

ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- aanwalt Dr. Danziger in Bremen. Offener Arrest mit, Anzeigefrist bis zum 30. September 1910 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1510 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 26. August 1910, Vormittags 11 Uhr, all⸗

ö ö

Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, stertor⸗ straße). Bremen, den 30. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Eremen. 40965 Oeffentliche Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus . Amman hierselbst, Germaniastr. 22, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Hertel in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1910 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1LII0 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung: 26. August E910, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 4. November 1919, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor— straße).

Bremen, den 30. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Kühl, Faden. Konkurseröffnung. 40939 Nr. 9259. Ueber das Vermögen des Kreuzwirts Michael Zipp in Bühl wurde heute, am 25. Jult 1919, Nachmittags 5 Uhr, von Gr. Amtsgericht Bühl das Konkursverfahren eröffnet. Konkurß— verwalter: Rechtsagent Christ in Bühl. Anmelde— frist bis 3. September 1910. Erste Gläubiger— dersammlung; Samstag, den 27. August 1910, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 24. September 191909, Vorm. O Uhr. . Arrest und Anzeigefrist bis 3. September 1910. Bühl, den 30. Juli 19109.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Nönninger.

Kühl, Haden. Konkurseröffnung. 40938) Nr. 9297. Ueber das Vermögen des Holzhauers Otto Schnurr in Hundsbach wurde heute, am 30. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, von Gr. Amts⸗ gericht Bühl das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter; Ratschreiber Schneider in Bühlertal. Anmeldefrist bis 20. August 1910. Erste Gläubiger— versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. August 1910, Vorm. 10 Uhr. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 20. August i9lo. Bühl, den 30. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Nönninger.

Charlottenburg. 40903 Ueber das Vermögen der Griserin Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlotten⸗ burg, Leibnitzstr. 33, ist am 28. Juli 1910, Nach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlotten⸗ burg, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis zum 20. August 1910 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 30. August 19190, Vormittags 10 Uhr, Suarezstr. 13, Portal l, 4 Treppen, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1910. Charlottenburg, den 28. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber ,. , Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. 40907 Ueber das Vermögen der Dortmunder Elektri⸗ zitäts Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ist am 29. Juli 1910, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Carl Ebrecht zu Dortmund, Ardenstraße 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1910. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. September 1910. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1910, Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ZI. September 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 29. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Neese, Gerichtsaktuar.

Düren, Rheinl. Konkurseröffnung. [40937]

Ueber das Vermögen der Firma Dürener Papier⸗ warenfabrik Hermann Grüttner, Ges. m. b. H. in Düren, ist am 29. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dorr in Düren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 19109. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 19460, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 17, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September n. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts— telle.

Düren, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. 40915 Ueber das Vermögen der Firma Rich. Scheppe, Forst i. L., Inhaber Tuchfabrikant Richard Scheppe in Forst i. 2. ist am 29. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Pitzka in Forst i. . Anmeldefrist bis zum 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1910, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 10. September 1910. Forst (Lausitz), den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. 40910 Ueber das Vermögen der Firma Th. Sommer mann in Forst (Lausitz), Inhaber Tuchfabrikant Theodor Sommermann in Forst (Lausitz, Gubener⸗ straße 32, ist am 29. Juli 1910, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Karl Lindner in Forst (Lausitz). Anmeldefrist bis zum 10. September 1910. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1910, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Pruͤ⸗ fungstermin am 21. September 1910, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. September 1910. Forst (Lausitz), den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

Franke furt, Main. 40936

Ueber das Vermögen des wegen Geistesgebrechlich— keit unter Pflegschaft befindlichen Schneidermeisters Martin Bagola dahier, Moselstraße 21, 3. Zt. in der städtischen Irrenanstalt, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Der Rechtsanwalt Dr. Aler Jessel hier, Steinweg , ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abteil. 17. GGoOstym.

meisters Lorenz Ostrowski in Gostyn ist heute vorm. Konkursverwalter: Gostyn. zeigefrist bis 25. August 1916. versammlung und Prüfungstermin am 3. Sep⸗ tember 1910, Vorm. II Uhr.

Gumbinnen.

haber Kaufmann Julius Groß, in Gumbinnen ist am 28. Jult 1910, Vorm. 105 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Egon Epha in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 18. August 1916. Erste Gläubigerversammlung den 1910, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin den 26. August 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

rste Gläubiger⸗ den 28. August 1910, Vormittags hier, Seilerstraße 19a, 1. Stock,

Frankfurt a. M., den 28. Juli 1910.

Konkurswerfahren. 40908

1065 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Hermann Sehr in Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗

Erste Gläubiger⸗

Gostyn, den 29. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. 40959 Ueber das Vermögen der Firma G. Aron, In“

19. August Allgemeiner

Gumbinnen, den 28. Juli 1910.

Hoffmann, Amtsgerichtssekretär.

Hamburg. Konkursverfahren. 40941 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters enge, Dirks, Hamburg, Gertigstraße 27, wird eute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver—⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. T4. August 1916, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Oktober 1919, Vorm. II Uuhr. Hamburg, den 29. Juli 1910.

Das J Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. Konkursverfahren. 40940 Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Fenger Co., Baumiwvollabfall⸗ Import, zu Hamburg, Mönckedamm Hl, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Amandus Lange, Graskeller 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung d. 24. August 1910, Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 2. No⸗ vember 1910, Vorm. 101 Uhr. Hamburg, den 29. Juli 1810.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Homburg v. d. Höhe. 40902 Ueber den Nachlaß der am 25. November 1906 hierselbst verstorbenen und wohnhaft gewesenen Witwe Louise Weiland, geb. Alexander, ist am 28. Juli 1910, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bunke zu Homburg v. d. H. Anmeldefrist bis 29. August 1910. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1919, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1910. Homburg v. d. Höhe, den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Homburg v. d. Höhe. 40901

Ueber das Vermögen des Gärtners Georg Maas in Dornholzhausen ist am 29. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bunke zu Homburg v. d. H. Anmeldefrist bis 31. August 1919. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L5. September 1910, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 20. August 1910.

Homburg v. d. Höhe, den 29. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Karlsruhe, Raden. 40932) Konkursverfahren.

Nr. 5217. A. 6. Ueber den Nachlaß des Land⸗ wirts und Milchhändlers Karl Ludwig Hummel in Liedolsheim wurde heute, am 28. Jul 1910, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Geier hier. Anmeldefrist bis zum 25. August 1910. Erste Gläubigerbersammlung: Donnerstag, den 25. August 1910, Vorm. EI Uhr. Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den S. September 1910, Vormittags 11 Ühr, vor dem Großh. Amts⸗ gericht, Akademiestr. 2, 3. Stock, Zimmer 63. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. August 1910.

Karlsruhe, den 29. Juli 1910.

F. Petri, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A6.

HKarlsruhe, Laden. 40933 stonkursvoerfahren. Nr. 218. A. VI. Ueber das Vermögen der Witwe des Landwirts und Milchhändlers Karl Ludwig Hummel, Pauline Friederifte geb. 2 wurde heute, am 28. Juli 1910, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Otto Geier hier. An⸗ meldefrist bis zum 25. August 1910. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Donnerstag, den 25. August 1910, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: Donnerstag, den 8. September 1910, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. Ba, 3. Stock, Zimmer Nr. 63. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. August 1910. Karlsruhe, den 29. Juli 1910. etri

F. ö ; Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. A. VI.

Königsberg, V. -M. 40916

Ueber das Vermögen des Spediteurs Hermann

Scheering in Bad⸗Schönfließ Nm. ist am 28. Juli

1910, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Kon

kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Polenz

in Sen, Nm. Anmeldefrist bis 16. September r

mittags 10 Uhr. pflicht bis zum 19. September 1910.

Leipzig.

Lützen.

Mans feld.

1910, Vormittags 10 Uhr.

Hei schriftlichen Anmeldung Vorlage in doppelter fungstermin am 30. September 1910, Vor— Ausfertigung dringend empfohlen. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, II Uhr, Zimmer 10.

Offener Arrest mit Anzeige⸗

Königsberg Nm., den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

40957

Ueber das Vermögen des Mineralwasser⸗

fabrikanten Julius Richard Sperling in Leipzig⸗ Gohlis, Cöthenerstraße 49, jetzt unbekannten Auf— Ueber daz Vermögen des Gastwirts und Maler 'énthalts, wird heute, am 29. Juli 1910, Mittags I Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Leyser in Leipzig, Petersstr. 12. Anmeldefrist bis zum 19. August 1910. Wahl- und Prüfungstermin am 1. September 1910, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1910.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A, den 29. Juli 1910.

40905 Ueber das Vermögen der Fabrikbesitzer Artur

Hahn und Hans Hahn in Lützen ist am 30. Juli 1919, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lützen. Gläubigerversammlung am 17. August 1910, Vormittags 10 Uhr. termin am 12. September 1910, , ,. 19 Mhr. is 26. August 1910.

Verwalter Rechtsanwalt Baehrecke in Anmeldefrist bis 3. September 1910. Erste

Allgemeiner Prüfungs⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Lützen, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

40904 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl

Siebeuhüner in Klostermansfeld ist am 29. Juli 1910, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Mansfeld. 19. August 1910. Anmeldefrist bis 15. September

Verwalter: Kaufmann Rudolf Basedow in Offener Arrest und Anzeigepflicht bis

1910. Erste Gläubigerversammlung am 19. August Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 27. September 1910, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Mansfeld, den 29. Juli 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. 40914] Ueber das Vermögen der Firma Auto, In⸗ ,. Stanislaus Dabkiemiez in Mogilno ist jeute, am 29. Juli 1910, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Julius Thomezek in Mogilno. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. August 1910. Konkursforderungen sind bis zum 18. Wet ast 1910 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin auf den 26. August 1910, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, zugleich wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin ebenfalls auf den 26. August E910, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Mogilno, 29. Juli 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

München. 40935] st. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 30. Juli 1910, Nachmittags

5 Uhr, wurde. über den Nachlaß des am 13. Ja⸗

nuar 1910 in München verstorbenen Gastwirts und

Hausbesitzers Anton Biener der Konkurs eröffnet

und Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kurzmann in München,

Kanzlei: Herzog-Spitalstr. 12 11, zum Konkurs⸗

verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗

frist in dieser Richtung bis 19. August 1910 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 32/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 19. August 1910 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗

schusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137

uh bezeichneten Fragen und der allgemeine Prü⸗

fungstermin: Dienstag, den 30. August 1910,

Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 87/1 des

Justizgebäudes an der Luitpoldstraße hier. München, den 30. Juli 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Preussisch-Stargard. 40909 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Maschinenhändlers August Hoffmann in Skurz ist am 26. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Arendt hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1910. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. August 1910, Vorm. 9 43 Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. August 1910.

Pr.“ Stargard, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

NRagnit. Konkursverfahren. 40911]

Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1910 ver storbenen Kaufmauns Benno Taudien in Ragnit ist heute, am 29. Juli 1910, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Suhrau, Ragnit, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. August 1910 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. August 1910, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 19. August 1910.

du Posl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Ragnit. Abt. 3.

Andernach. Konkursverfahren. 40927] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Damerow, Baugeschäft in Andernach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Andernach, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.

KRerlin. 41207] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Anzeigefrist bis 10. August 1910. Frist zur An—

Fürhölter, Sekretär. .

meldung der Forderungen bis zum 16. August 1910.

1910. Erste Gläubigerversammlung am 22. August E910, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—

Uhren und Goldwarenhändlers Franz 233 in Firma Uhren Speeial⸗Haus Franz John,