1910 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

250 44791 F. 3353 R. A. v. 17. 8. 1900. e n. ß J . Flemming, Neuß.)

1660 44814 (K. 5299) ö. . 9 8. 1900. 8 . er: Carl Anton Kunze, Dresden. 2 gf 8 d. 5910. R. A. v. 15. 8. 1900 96 Inhaber: Helios, Elektrieitäts-Att. Ges. Köln, Köln— Ehrenfeld. ;. . (K. 5265 R. A. v. 17. 8. 1900.

21716 . K. Weinert, Berlin. 237 19810. Inhaber: Carl Kolshern, Breslau). . *, Gleltrische Bogenlampenfabrik. 6 44822 (D. 2674) RA. v. 17. 8. 1900.

5. . 4. 32 132570. A. s285

Ir Waren: Bogenlampen, Scheinwerfer, photographische on e. 5 . ;. , t e n, 266 . 285 ; 2. 116 . . Apparate. dd i5i:io . 3 ö ö J 325 . 014. ber: Chemische Fabrik Rhenania, hen.) 6. 132578. S. 19 ö e,. L. 3304) R. A. ) 21. 8. 1900. yx D 9 9 1. (Inhaber: Th. Lauser, Regensburg. J ö . Hh ; 2665 1910. Fa. Guilh. S. Auerbach, dne g fl. . . . . 237 9 0. 11ER 2 . 23 ; . 245 A. 1 . 00. ; n , , Export und Import⸗ 10/3 ö . ö. ö Inhaber; The , ,,, . ? ö. ' Menn * 1 8 aris; Vertr.: 9 4 A. v. 21. 8. J . ö . 5 ee, . ö. ö . een c er Kezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 40 9. * 2 Insertionsprria für den Naum einrr 4 gespaltenen Netit-· j k n, ,, 23 44905 (W. 3175) NeA. v. 24. 8. 1900. ö Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer n, zeil 30 5, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 3. . . Adern n (Inhaber; S. Weber ö 24. 8. 1900 . den Postanstalten und Zeitungs sprditeuren für Relbstabholer Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des , we. . g ee dr 63 4 , 6 * Litiauer, Berlin. auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraßte Nr. 32. Aeutschen Reichs ameigerg und Königl. Rreußischen Staatz die Volzur . . c 2 . zasservoge . , ; ö alen n Lötmittel. dn ge? 6 4006) R. A. v. 24. 8. 1900. . Einzelne Uünmmern kosten 256 9. *. ö (Inhaber: D. H. W. Schultz G Sohn, Hamburg.) 2.

34 44944 (K. 5280) R. A. v. 28. 8. 1900. jnhaber: Arnold Kürten, Solingen.) 0 65 565 (Sch. 4032) R. »A. v. 28. 8. 1900.

9a. 132579.

* 180. e Berlin, Mittwoch, de

. in ügust, Ahends. 1910. ö (In g Wilhelm Scholz, Köln.) j 8 ame eee de, e, deen . ö v 3315 28 1900. w . 34 44957 (8. 3315) R. A. v. 28. 8. ö. e r , g, r. 24 . 2 * 1 1 soz Io h . . * . 59 1 J 6 2 2 n. 2 2. 1 * * * . 1232567 C. 7306. 14. Horne, Seilernate, Tete, Draht ile ian Inhaber; 6 n . ü 28. 8. 1900. Inhalt des amtlichen Teiles: dem Eisendreher Richard Sch i der Gemwehr⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 5 36. ; . e e mer , m ,,, ö. 344 noc Geselischast m. b. 8 Berlin. Ordensverleihungen 2c. n. fin r, , - h e . Medizinalangelegenheiten. J. Edelmetalle, Golde, Silber, Nickel⸗ und . Inhaber; . 2 ̃ owsky beim Genesungsheim reis Ober⸗ 36; , 11 99 ; Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— 13 44988 (M. 4518) R. A. v. 31. 8. 1900. . 1 de M su g . . Ri l bei Dem Oberprãäsidenten der Provinz Schlesien von Guenther Waren, XW ; r . ck⸗ ; . 6 & P Im er Freiburg a. D. U. Deutsches Reich. /. m agazinar e 24. 2 4 e mann eim B 51 . * * 1 * lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmu s an en Inhaber: Dr. Deu , 9 !. 4 . Proviantamt in Meß, dem Verwalt ker August Teß! zu, Breslau ist auf Grund Allerhöchster Ermächti ung Seiner sachen, Christbaumschmuck. n *. taus fil 1513 1910. Albertus & Stegmüller, Eisenberg 24 ö 44096 . ; h n, J Bekanntmachung, betreffend die Ausstellung von Auslandspässen inann bel der iin eme, ; ben Majestãt des Königs das Amt des Kurators der dortigen 'è. = d Engelhardt Biermann, 18. Gummi, Gummiersatzstofe und Waren daraus für s 24. 237 1916. . zar n, e, n,, nm. A. v. 31. 8. 1900. durch das Reichskolonialamt. früheren Arbeiter Karl kob zu h 1d Universität übertragen worden. 7/12 19909. e , ug enn technische Zwecke. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Rohe 2 45000 R. . , . . . üttzgi ö ei 4 ö aft h 0 Ac ei der Dem Direktor Hans Richert ist die Direktion der in Bremen. 25 7 1910. 26. Schirmè, Stöcke, Reisegeräte ilweife bearbeitete unedle Metalle. Inhaber: Paul Ruben, Bielefeld.) ö Heschützgießerei dase em Ack ; * ö Bee haft feli: Herstellung und Vertrieb von 9 . und teilweise ö a tel 6 38697 , 3. on re , v. 81. 8. 1900 Königreich Preußzen. e, r n. . , der . begriffenen Realschule in Pleschen übertragen en Zigarre 20a. Brennmaterialien. 3 5 325380. 2 t . ; . , a,, nn ; Te behlabelteten. Were, , ren 944 b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Pn. (Inhaber, Christian Gries 2 21. 9. 1900 ö Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Karl Hacker, samtlich beim Nemo Jerdinandsho . 38. 132568. ,, mittel, Benzin. 1 4361410 9 d , , . ö ö sonstige Personalveränderungen. Kreise Ueckermünde, das Allgemein ichen zu verleihen. Ministerium des Innern. j b 1dt' s c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. ae, WA CO Inhghsr z Chr. 'in, , , , a8. g. 1900 Anflflerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs— . . Althoff & 6Inbo 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, , 31 45232 2 66. ,,, ö rechts an die Siadtgemeinde Piclefeld. ! ; . . Innern ist der Kreissekretär Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer⸗ .. . 863. L She (Inhaber; Louis Braun, Breslau) reff ie A er 2 ss . R Ventte aus Beuthen O.⸗S. zum Geheimen expedierenden J BarFena . Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler 312 1909. William Atkins A C 4. , . 232 45251 E. 2347) R= O. 36. 9. 1900. ö se, ,. teh fend ö. Diehunß der 2. Klasse der Deut ch 364 . . Sctkretür und Kaitulhtor ö , . P oaduln . Schnitz, und Flecht- Waren, Bilderrahmen, Figuren field Engl); Vertr.: Rechtsanw. Homeyer, 2 Inhaber; Otto Cichelsheim, Düsseldors. 1900 . . , wasen ohni, n ö z Reinboldt, Bünde i. W. ad n nseltio s. and Friseur⸗Zwecke. Leipzigerstr. 03. 23/7 1919. ö. Fabri 18 45301 (A. 24617 Nei, v. *. 10. 1990. ö Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ . . 29 12 1909. Althoff & Reinboldt, für Konfektions F ͤ ö 6 Leipziger . * äs ten ⸗Fabri⸗ (en-Tabrik Akt. Ges.ů. Berlin.) Bek t d nzl ; ö . ö 224. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch Geschäftsbetrieb: Stahl, und n n, ee, Inhaber: Aceumulatoren-⸗Fabrik Akt. ö . konzession. ekanntmachung des 4 nzlers, Finanzministerium. ö. . etrieb: Verferti und rieb vonn strumente und Geräte, Bandagen, ation. Waren: Unbearbeiteten und teilweise bee 2s 45313 P. 2428) R. A. v. 2. 10. 1900. Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorlesungen an betreffend die Aus stellun von Edspässen dur ö ; . k 9 i , r . Z S stahleise Masseln, Gußstahl. 068 Fr. M. Pfeifer, Eamburg a. Sy Techni s in ̃ interka lib ; ö Das Katasteramt Kyritz im Regierungsbezirk Potsdam sämtlichen Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Tabat— künstliche Gliedmaßen, Augen, ,. tisch beiteten Stahl, Rehltehe e ; B. 20130 Sn n . le. . 9 A. v. 3. 16. 1900. der Technischen Hochschule in Hannover im Winterhalbjahr das Reichs olo (. ist zu besetzen ; ö g6beh Hann; , . zhysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische g] 132581. w, nnn, sg dann 1 1910/11. 2 3 zen. abrikate. Beschr. 264 b. Phystlalijche chem che opti coll. 9b. Inhaber? J. Fifcher, Straßburg i. Els) 901. ö zom 30. Jun . 2 ö 132571. B. 20181. elektrotechnische, Wäge;, Sighal. ,, ö. 686M ahne n . ö. . 5 v. 5. 10. 1900. Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Landwirtschaft⸗ 7 ö * 364 H photographische Apparate, Instrumente und -Geräte, P 8 Eh J Knape C Würt, Leipzig. ö lichen Akademie Bonn⸗Poppelsdorf im Winterhalbjahr 1910/11. Auf 8, k 34 ; 8 über Ich oh, Königliche Generallotteriedirektion n, , ibri Schl 301 In aan n. g654 R. A. v. 9. 10. 180909. wesen vom 12. Oftober (Bi S. 33). hat der . zaschinen,. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 38 45412 (B. 6654) R. A. v. 9. . . 4 86m de 2 ; l. 23. Maschinen, Maschinenteile, . . 3. . Bbter, Remscheid⸗ Vie * ,. Bruns & Schreyer, Bünde i. W. ö. Bundesrat in seiner Sitzung J. beschlossen: Bekanntmachung. Automaten, Haus. und Küchen-Geräte, 2714 1910. Fa. Hermann Böker, Remsch Inhaber; Brung & creyer A. v. 12. 16. 1900 . Dem Reichskolonialamt . lis beigelegt e t Garten und landwirtschaftliche Geräte. ringshausen. 237 1910. t 220 4858445 (H. 5852) R. . . . 4. s em Reich kolonialamt wmd di beigelegt, an Die Exneuerungslose sowie die . zur 1413 1910 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Geschäftsb etrieb: Herstellung und 2. n Inhaber; Albert . . 6, 10. 1900. ö Seine Majest ät der König haben Allergnädigst geruht: Beamte und Militärpersonen unte ö Nei , zkolonial⸗ 2. Klasse der 223. Königlich zer ichen K assen⸗ klin Gubener Hut⸗ naterialien, Betten, Särge. Stahlwaren. Waren: Messerschmiedewaren, Wertzeuge, za 45537 M. 4327 R. A. o. 19. 10. ö dem Betriebsleiter a. D. Hermann Hoogestraat zu pverwgltung sowie deren Ehe Fsährige Kinder lotterie sind nach den S5 5, 6 und 13 des Lotterieplans Berlin Gubener t material ,, Stahlwaren . d Stich Waffen Inhaber: Ewald Magon, M.Gladbach. ö 8 ,, ; ; für Reisen, d 8s der aft biet : h d ĩ fabrik Actiengesellschaft 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Sensen, Sicheln, Hieb und Stich-Waffen. (Inhabers S* Goh) Re, v. JS. 10. 1900. . Spandau, bisher bei der Munitionsfabrik daselbst, und dem Neisen, die eines der af ĩ eeschutzgebiete unter Vorlegung der entsprechenden Lose aus der 1. Klasse bis vorm. A. Cohn, Guben. 27. Papier, Pappe, Karton. apner. , , 92 132582. H. 19542. 260 5 ,, , Geheimen expedierenden Sekretär a. D., Geheimen Rechnungs- zum Ziele haben, nach dem an hular Auslands zum 8. August' d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des 23s7 1910. ,, ,, 263m n sz erm R=. v. 19. 10. 1900. rat Karl Kretzschmar zu Schöneberg, bisher im Kriegs- pässe mit Angabe des Reise Anrechts einzulösen. Geschäftsbetrieb: Hut— 23 , 2 Kunst⸗ n e. Dr. Hermann Stern, Berlin. ministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit ber Berlin, den 30. Jun on Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am fabrik. Waren: Hüte. ö . der, ö 6 45564 (W. 3180) R. A. v. 19. 10. 1900. Schleife, Der Nich tarnl⸗ 12. August d I, Morgens khr, un Ziehung ca 6 , , . und Waren daraus Inhaber: Rudolph Winnikes, Berlin.) dem Korpsstabsveterinär Albert Grammlich und dem kann Soll 8 Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Inhaber; Rudolph Winnikes, 2 900. . ü ; 23 . ; von Bethmann 89 . 2 . gam , 39. ö. ö, ö ein , n,, 9 1900. SGIeheimen erpedierenden Sekretär, Rechnungsrat Albert Hempel, Berlin, den 2. August 1910. , 31 Sattler,, Riemer, Täschner⸗ und Leder. Baren. Fa; . Herren, Ae Inhaber; Philipp . 8 l 3 10. 1900. beide im Kriegsministerium, dem Geheimen Kalkulator 9. D., Deu tsches Rei ch. Königliche Generallotteriedirektion 32572 w . 34 äftsbetrieb: 26 45874 a n, n, , , Nechnungsrat Rudolf Haevernick zu Ravensbrück im Kresse Paßverze ichnis z Strauß 12. 132572. Billard und Signier Kreide. Bureau, eg, on 0 4 esche ,, , Inhaber; n d . *. v. 30. 10. 1900. Templin, bis her im Kriegsministerium, dem Obermilitärinten⸗ n , , Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. . Ol ten aus Stahl 34 15225 en, rg ö Co., Frankfurt a. M.) dantursekretär, Rechnungsrat Albert Dahl bei der Intendantur des Reichsadler.) w Nadeln und S . ; J er: L. Neuberger C . ö ö ; ach 2 2 . d S3. cum gssan. . hrische Hle,ů nn gtadeln! und Stifte aue , ., 3 362 RA v. S0. 10. 16500. X Armeekorps, dem Intendanturbausekretär a. D, Rechnungsrat 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Waren: 23 45736 F. ö 5 X 3 60 ; ] 80 Das Reichskolonialamt , , , , mne, , n, n. J er: Frölich C Klüpfel, Unter⸗Barmen.) Edmund Bolten zu Forbach i. Lothr., bisher bel der Intendantur as Reiche tolonial amt 9 , . . des XM, Armeekorßs, dein HBbermslitärintendanturtegistrator ersucht hiermit samtliche Zivil. und Militärkehörden, Vorzeiger dieses Bekanntmachung. Startepräparate, Fartzust te zur. Wäsche Flecken, 26 65, . , nnn 34 Rech te . i Th 2 See lt rin en *. i , . ö. ö. 3 . Dem Markscheider Heinrich Eggert zu Heeren bei 5/10 1909. Fa. J. E. Bleck⸗ entsernungsmittel, Nostschutzmittel, Putz . Akelvei. Inhadg g. n , , , g, n., looo. ö. , . , , , i. 2 ö 3 , , , dee Kamen ist von uns unterm 9 3 li . J ö B 3 ö aun, Solingen. 637 1did. Polier-⸗Mittel (ausgenommen für Leder,), 26. 458935 3 n, w, der Intendantur des IXo Armee orps, dem expedierenden G ./. . s8 Unterm 9. . „VT. ( die Berechtigung nan, Fftsbetrieb: Fabrikation Schleifmittel. . ö ö Em en, n re en aug , 2. 11. 19oo Sekretär a. D, Rechnungsrat Heinrich Merckens zu Reinicken⸗ zur selbständigen Ausführung von Markscheiderarbeiten inner— eee d Fise Stahl⸗ 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport Geräte. ö Lös un 2 46269 ö 6 . . dorf im Kreise Niederbarnim, bisher beim Großen General⸗ . d inden 360. 1 i 136 S ; halb des preußischen Staatsgebiets erteilt worden. und Vertrieb von Eisen⸗, Stah 8 er, , ten, Zündhölzer, Feuerwerks—⸗ Inhaber: Dr. Josef Laboschin, Berlin. 2 ö 8 i srei und ungehindert reisen, ih . . . . auch nötigenfalls Schutz und ö 6. d Messing-⸗Waren, Exportgeschäft. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündholzer, Ablaufs der Schutzfrist. Funn s 37 PB. 53985 R. A. v. 30. 11. 1900. stabe, dem Kartographen a. D., Rechnungsrat Rudolf Beistand angedeihen zu laffen. Dortmund, den 30. Juli 1910. warn, . . körper, Geschosse, Munition, Kalk, Kies, Gips wegen ͤ 371910 . eg Hamburger Vodega Reinhard. Wölbling Rein eck zu Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, und dem Berlin, de Königliches Oberbergamt . 37. Steine, Kunststeine, , Gelöscht am 23. 7. 1910. ö. ö ar 6. . Nendanten a. D., Rechnungsrat Karl Teßner zu Steglitz im ,,,, ö Starcke. ec As Teer, Holzko gsmittel, 30785 R * 20. 7. 1900. Berlin. a. . x ö ,, ,n, . ĩ 2 ( ; S . . , transportable Häuser, 23 14429 8 285) ö. u he, . ; 3 46578 (W. 3162 R. ⸗A. V. 9. , n,, Kreise Teltow, bisher bei der Unteroffiziervorschule in Barten⸗ ; Reichskoloniala mt. w . BVaumaterialien. t Inhaber; Eduard , . 33 24. 7. 1900. Inhaber: Ad. Wagner, S. Brechtel C Eo. , Vereinig stein, den Noten Ablerorden vierter üilase, (L. 8.) 39. Teppiche Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 266 14421 le, . ** Leipzig ⸗Vöhlitz-⸗ Ehrenberg. Dental ⸗Depots, 3 R. A. v. 18. 19. 1900 dem Militärbauinspektor a. D. Geheimen Baurat Albert relsepaß Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ner r gen ge 58577 R. A“ 5. 24. J. 1900. id 6s . ö , ,, Ullrich zu Loschwitz bei Dresden, bisher beim Militärbauamt J . Königliche Technische Hochschule zu Hannover Kl . 3 40. Uhren und Uhrteile. 9 Inhaber? A. Heyde, Osnabrück. 2 wur , m, m. 21. 19. 1900 in Erfurt, dem Direktor der Militärveterinärakademie, General— Si .. . ; . 15 für edi che Ne zirk⸗Stoffe, Filz. 2 er; . . . 5. 9 * . . 1 ö in 3 e 9 6 z 5 Wi r , . * . . 8 * 2 ꝛ; z ä 1 2. Arzneimittel, chemische Produkte k 41. Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz 8 nnr 6 B. 6639 R.⸗A. v. 24. 7. 1900. r, Gebrüder Ufer, Magdeburg. neterinär Franz Hell, dem Administrator a. D., Amtsrat Bemerku ng. Die Beifügung einer Personalbeschreibung bleibt dem Di . ,, . im Winterhalbjahr und hygienische Zwecke, pharmazeutische, Drogen 132573 P. 7875. (Inhaber: O. Bleck, Berlin.) J 6 29 (P. 2430) R. A. v. 29. 1. 1901. August Hellenstein zu Oliva im Kreise Danziger Höhe, bisher Reichskolonialamt überlassen. Dienstag, den 18. Oktober 1910, beginnen. 6. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 2. . 27244516 (R. 3508 R. M. v. 27. . 1900. Inhaber: Dr. J. Perl & Co., Berlin. beim Remontedepot in Sperling, dem Geheimen expedierenden Einschreibungen dazu erfolgen vom 1. bis 31. Oktober d. J. Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 4h ment (Inhaber: Fräulein Constanze Ripberger, , n ; e n e. . 3332) R. A. v. 5. 2. 1901. Sekretär a. D, Rechnungsrat Hermann Llebscher zu Herms— Programme werden vom Sekretariate gegen Einsendung von Konservierungsmittel für ,,, . kunstliche S * 20 41521 (M. 1329) . z . . Aler Flatow, Verlin.) ö dorf u. K. im Kreise Hirschberg, bisher im Kriegsministerium, 60 S in deutschen Briefmarken portofrei oder auf Wunsch hede e Friseurarbeiten, Putz, 1m 8 5 Pd Menzel, Dresden.“) * , 2 . 9. 901. ö . 3.1 22 ö J * 2 ö. ) ö 7 * ö . 216 1910. Pharmaceutische Fabrik „Friedenau“ nee, . 83 dener, ma. 7. 1900. 164 47410 F. e. 1. 5 . 66 dem eheim Registrator im Kriegsministerium, Geheimen Königreich Preußen. gegen Nachnahme zugesandt. Blumen. , n, , ,. ry o o 23j1 7 1910. 206 522 V. 9 . 1. . 8 er: Ernst Faß bender, 0 . ö 8 echnungsrat Villib 18d 8 ül de lich K 3 ' 58 zer. A st 1910 =. ; riedenau. 257 . w gharlottenburg. Inhaber . 22.2. 1801. gsrat Willibald von Hülsen den Königlichen Kronen ie i i y ern, ; Hannover, im August 1910. h. , , lh is en ,, , 7 Vharmazentische Jabrit. Waren: Inhaber. Paul , , . 9 8 190. 66 47511 M. 4322 R. A. ce. 22. 2. 1901 orden dritter Klasse, h Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Rektor der Technischen Hochschule 3 . Leib Tisch⸗ und Bett Wäsche, Pharmazeutische Präparate, insbesondere Pillen, Tabletten, 224 e,, Seelze vorm. Mercklin & Sn g n . 6 ö 3. 1901. ö dem Proviantamtsinspektor a. D. Richard Haus dörffer den Oberlehrer an der in der Entwicklung begriffenen . ; Frese j h ; Rorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. ; Kapseln und Bonbons. . . ec. m. b. S., Hannover.) . 229 1781 8 m . Popper, Berlin.) 3l Perleberg, bisher Amtsvorstand beim Proviantamt daselbst, Realschule in Pleschen Hans R ichert zum Direktor elner 1. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl,. Yrocken.— 2 C. 10068 5 44567 (H. 5887) R. A. v. 31. 7. 1900. ,, . 3110) R. A. v. 26. 3. 1901. Den Garnisonverwaltungsinspektoren und Amtsvorständen sechsstufigen höheren Lehranstalt zu ernennen. ö und Ventilations Apparate . Geräte, Wasser— 3p. 132574. z ; 4 . Karl Haas, Reutlingen. 31. 7. 1900 2 ,,, Papier Industrie G. m. b. v.. Friedrich Milow bei der Garnisonverwaltung in Aurich i s⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. *. or 445 B. 6645) R. -A. v. 31. 7. 1900. In. 6. ̃ Fries e ö j h Harn ; . ö . i, , n. Pinsel, Kümme, Schwämme, 206 14571 . 68 Beer muh eim fuhr.) Ludwigshafen.) ö, n v. , , oon und . rich Brueß bei der Garnisonvermaltung 9 . . a 2 Verzeichnis der Vorlesfungen 5. Vorsten. ür e,, . Sieh ane 18 Inhaber. Richar , , z. Coo. z 494756 (K. S266) k in Marienwerder dem Lazarettinspektor und Kassen⸗ Auf den Bericht vom 28. Juni d. J. will Ich der Sta dt⸗ nder Königlichen landwirtschaftlichen Aradenmle fur industrielle, wissenschaft⸗ 20b 44581 S. 5 dabencer, Camburg] In aber; F. A. Sebring c , ,. 7. 1901. dorstand Wilhelm Weiß beim Garnisonlazarett in Erfurt, gemeinde Bielefeld auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 3 1 , ichen Akademie 6. Ehemische raphische Zwecke, Feuerlöschmittel, . Bielschowsky, Erfurt. Inhaber; Breymann & d R. A. v. 3. 8. 1900. 4 49665 (A. 2460] N. A. d, ü.. den, dem Garnisonverwaltungsinspektor und Zweiten Amts- 1874 (Gesetzlamml. S. 21) hiermit das Recht verleihen, die . . liche und photographische Zwecke, Feuer ar 30 4 1910. Cerf 4 ie i 44612 (D. 2668) R. MA. 2 . Alfredo, Eugenio & Lenschau, Hamburg J ; = ** 3*— ; ; ; r* ; ö (In Verbindung mit der Härte, und Löt- Mittel, Abdruckmasse für zahnarzt, , go ö. 1 haber: R. Ditmar, Berlin.) ö 35235 R. A. v. 8. 11. 1901. ; vorstand Hartmann Him melmann bei der Garnison- in der Gemarkung Senne II, Landkreis Bielefeld, belegenen, K Friedrich Wilh ern lůniversttät Bonn.) lich. Zwecke, Zahnfülmittel, mineralische Roh Geschaftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhe, 2WInhigz id , z, ä.. v. 3. 8. 190. 5 9 Rudolf Liesmann & Co., Hamburg. JNVerwaltung II. in Berlin, dem Intendanturkanzlisten a. D. auf- der zurückfelgenden Handzeichnung grün angelegten Wiesen“ 66 ö . . . produkte. iialien, Wärmeschutz/ Stiefel, Leder, Einlegesohlen. —] Inhaber: Ernst Bernh,. Mende, ö Inhaber: . Kanzleisekretär Hermann Stryowski zu Danzig, bisher bei flächen „nämlich 1) 17 a2 19 4m aus Parzelle Flur 22 Winterhalbjahr 1910/11. 7J. Dichtungs und , ne, ee, . 22525 W. 11824. 6 44623 (9. 3694) Riel. v. 8. 8. 1900. 4 in der Person der Intendantur des XV II. Armeekorps, und dem Werkstätten. Nr. 296/135, Eigentümer Ackersmann Heinrich Mühlenweg in An der landwirtschaftlichen Akademie zu e, wewrel nden werden und mer ren n , mne. 4. 132575. . Inhaber: Otto ,, , . 7. 8. 1900 Anderung bers . 8 Gustav Lenk beim Luftschifferbataillon den König⸗ Senne 11 Nr. 70, 2) 1 ha 89 a 60 qm aut den Parzellen im Winterhalbjahr 1516 /I folgende Vorlesungen und Uebungen 8. Düngemittel. e 4146 6 ,, , . ö Kr ; ierter Klass Flur 22 Nr. 295185 T 23 Nr. 379/51, 329 / 68. 3306 ehalten: ö Rn er eteilweije bearbeitete unedle. Metalle. 4 an a , „Colonia“ G. m. b. H. Cöln. des Inha 58 1908 1 6. e, , ,. vier ter Rafe 8 m . ö n n n i. 61 3) . 339 66, a, . . 1 , ga da. , ö. riebewaren, Wertzeuge, Sensen, Sihheln, Inhaber. 2* ih. 4325 R. A. v. J. 8. 1900. 1 105436 B. 15824 R. A. v. 17. 3. 189 EL dem Magazinaufseher a. D. Gustav Ottow zu Görlitz, 31169, 312 69, 70 und 71, Eigentümer Landwirt Gustav König Prof. N. N.: Allgemeine Tierzucht (J. Teil: Züchtungslehre); 3. e Sin Waffen! . e, . ö 9 Frankfurt a. M.) iz diä B. isz5s , 30. 7. 1. 1 bisher beim Proviantamt in Glogau, das Kreuz der Inhaber genannt Rolf in Senne II Nr. 1, zum Zwecke der Einstellung Allgemeine Tierzucht (II. Teil: ut n r Pferdezucht; ; eden Fischangeln. 99 Ine g gem gn z313) R. A. v. 10. 8. 1900. umgeschrieben am 25. J. 1810 auf Teela, Gesell des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ihrer Berieselung aus dem Sprunghache im Wege der Ent- Uebungen gur Fütterungslehre; Landwirtschaftliche Demonstrationen . Pufeisen, Husnagel. “nc gnhaher, Wilhelm Lederle, Freiburg . ). schaft. mit beschräntter Haftung, i. 1907. dem pensionlerten Zeugwart Karl Grapenthin zu Berlin eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer auf i en . y n, ban nn. . Emaillierte und verzinnte Waren, 23 M4 46h33 3dr. Iö525 R. A. v. 10. 8. 1900. l. Ds 770 W., dien, idaiens Bälille! und dem pensionierten Milltärgerichtsboten Anton Dahlhaus dauernden Beschränkung zu belasten. Dand le lem hal n' mn e od, und allgemeine, Pflanzenbaulehre; 56 ber er Klein dnenwaren, 9 st Rillina, Dußlinge 'schrie 26. 7. 1 ; 2m r 88 j bann f . v ; aat, . f. ECisenbahn Dberbaumaterial, Kl . , . Srnst Rilling, Dußlingen.) . 1900 Umgeschrieben am 25. ar, 5 dr, Dresden zu Münster i. W. das Kreu, des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie Dhhe bn Juli 1910 a, me, rm Saat, Pflege, Ernte und Aufbewahrung der Schlosser und Schmiede, Arbeiten, , ,, . J Weinert, Berlin. 237 19510. 323 44704 (H. 5897) R. A. v. 19. 5 Gesellschaft mit beschränkt ö den Oberverwaltungs chreibern Julius Fa ust bei! der ; 9. 1910. n, kung . e dtn; ,, i , nh namen, Ibchn ee e hre esd r . ö. 1 BVogenlampensabrik. Inhaber: Adolf Halstrick, Sundern i. 1900. ö t Artilleriewerkstatt in Danzig, Ernst Wehlen dei der Geschoß⸗ schaft; Landwirtschaftliches Seminar; Abfh ehdfre für das id e,, n, e,, Haken und Osen, 9 Scheinwerfer, photographische 34 44710 D. 26 Kae, gab asteie Charles Nach rag. fabrik in Siegburg und Georg Thon bei der Pulverfabrik bei Zugleich für den Minister für Landwirtschaft, domänen Studium der Geodasie. n n, , . , bearbeitete 7 eg, V ö Inhaber; 2 , . . 2 43901 (S. 3061) R. “»A. v. 6. ö 1000 Hanau, dem Meistergehilfen Adolf Kimpel daselbst, dem und Forsten. Prof. Dr. Gig seler, (Geh. Neg. Nat: Grperimentalphysik h e . *. ; J e. 8. 6 5g f. 2 . 38 6. 96 ' , 1 e,, ,. 1 ĩ . FSleFfriisiʒ ; 6 60 h . ger r n . gewalzte und gegossene Bauteile, Apparate aun St. 5439. rn, . 1262) R. A. v. 10. 8. 1900. Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach Potsda pensionierten Büchsenmacher Ludwig Stetzelberg zu Neustadt von Breitenbach. Sydow. von Dallwitz. Eleltrizitãt und Mechanik); , , m,. maschinelles Praktikum s g , . 1.14. 132577. ; 3c ger,, Beeobd. Berlin, Pois damerstr. 6 a. lottenstr. 36. ODS. bisher beim Husarenregiment Graf Goetz en (2. Schle⸗ . . s dandwirtschastliche Maschinenkunde (J. Teil; Elemente der WMechan Ie , n. Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, In kenne, eee, , 3. ioo. 35 1910. lichen) Nr. 6, dem Vertrags messter Au ust Knütter und dem An die Minister der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Hydraulik. . 10. Lande, Luft.! und Wasser Jahrzeu⸗ behör, Fahr— 12 44756 (S. 5112 R. td., London.) Berlin, den 2. August Qu hilfsreỹ dern,. ] 9 1 ; d 5 ür Landwirischaft, Vomä d Prof. Dr. Kreusler Geh. Reg. Rat, Direktor: Anorganische Fahrräder, Automobil und Fahrrad- ubehör, Fah Inhaber: The „N. L Syndiegte, Ltd,, mr staiserliches Patentamt. Aughilfsrevisor Louis Kern, beide bei der Munitiongfahrik und. Gewerhe, für Landmirtschaft, Domänen un Erperimentalchemie; Ehemisches Prakllkum (vermehrte Stunden na zeugteile. . öh. 166 4475 (St. 1555) 6 3 ee an ; fe . . n EShandan, dem pensionierten Militärgerichtsboten Gustav Forsten sowie des Innern. Bedarf); Landwirtschaftliche 32 x . Tarbe ttmetalle. . D 6e, d ; ö ö H n c 1s6 z h 2 X . ; ö . ; 11. Farbstoffe, ö 2 len. Celgwaren. tübgen Co., Erfurt. 23ss 1910. (Inhaber. Nobert e , . ge Schneig ng go. 4 Dan zu , ,. im Kreise Sorau, dem SEchäfter . Prof. Dr. Roernicke: Anatomie und Physiologie der Pflanzen; 12. ane rr Wen Harze, Klebstoffe, Wichse, 1215 1910. . 1 und Laternen Fabrik. 2606 , w. . . Meldorf i. Holst . einrich Häfner bei der Gewehrfabrik in Spandau, Mikroskopische Uebungen. 15. irnisse, e, 2 retur⸗ Geschäftsbetrieb: , n. 9 (Inhaber: H. H. Denker, ö. Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur ö 1 Lampen und Laternen sowie Deren Teile. 2 ; 1, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 1. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Druck von P. Stankiemiez Buchdruderei,

Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.