1910 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Aufenthalts, früher in Trebnitz in Schlesien, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte die Wohnungs⸗ miete für die Monate April und Mai 1910 ver⸗ schulde und ihr in Höhe des schuldigen Betrages einen Schuldschein ausgestellt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 30 6. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der. Beklagte vor das Köoͤnigliche Amts⸗ gericht in Trebnitz in Schlesien auf den 160. Oktober 1910, Vormittags 8 Uhr, geladen. Trebnitz, den 29. Juli 1910. . Warmuth,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III. 4 Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.

39837

Auslosung von Gleiwitzer Stadtobligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß unterm 21. Juli er. planmäßig folgende Glei⸗ 953 6 ; witzer Stadtobligationen, d. d. . 1879, ausgelost worden sind: von Lit. A à 200 S Nr. 17 21 62 163 172 173 220 224 245 251 303 309 326 333 417 418 453 468 18 Stück mit zusammen 3 600 6 von Lit. IB à2 500 ½4 Nr. 629 645 656 665 679 689 723 745 804 880 882 902 946 967 14 Stück mit zusammen von Lit. C aàa 1000 S Nr. 1029 10668 1083 1088 1120 1127 1144 1152 1178 1198 10 Stück mit zusammen 10000 6 . im ganzen 20 600 . Wir kündigen die Obligationen hiermit und for⸗ dern die Inhaber derselben auf, die Stücke nebst Talons und laufenden Zinsscheinen bis zum 2. Ja⸗ nuar 19H entweder bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank und deren

7000 S

Filialen oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land in Berlin zur Einlösung vorzulegen.

Vom 1. Januar 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf. Aus dem Vorjahr ist die Obligation Lit. O Nr. 1058 über 1006 9, noch nicht zur Einlösung gelangt.

Gleiwitz, den 25. Juli 1915.

Der Magistrat.

lalsᷣo] 41s30s9 mit 105 0/9 rückzahlbare hypo- thekarische Anleihe des Grafen Hugo

Henckel van Donnersmarch (Wolfsberg).

Bei der am 28. Juli a. c. erfolgten Auslosung

obiger Anleihe wurden folgende Nummern gezogen: 46 Stück 1000 .

39 98 103 246 310 313 355 356 385 394 411 471 485 520 521 551 690 802 830 995 1002 1069 1192 1233 1272 1292 1434 1442 1520 1541 1672 1699 1751 1847 1910 1957 2085 2182 2222 2284 2389 2621 2691 2741 2829 2840.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. Oktober a. c. ab zum Kurse von 105 09

bei der Bank für Handel und Industrie in

Berlin und Darmstadt sowie bei der Filiale derselben in . a. M.

Aus den früheren Verlosungen sind noch rück⸗ stündig:

226 395 469 490 596 g85 1171 1423 1761 2156 2202 2206, 12 Stück à 1000 .

Carlshof b. Tarnowitz, den 30. Juli 1910.

General Direktion der Grafen Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen.

(41219

Pester Ungarische Commercial Bank.

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.

/ Nummernverzeichnis der in der am 26. Jull 1910 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung aus— gelosten A igen Pfandbriefe Serie I III der Pester Ungarischen Commercial⸗Bank.

Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe sowie die fälligen Coupons werden

in Budapest: bei der Haupteassa der Pester

Ungarischen Commercial⸗Bank,

in Wien: bei der Hauptecassa der t. K. priv.

Desterreichischen Länderbank,

n bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and,

in Hamburg: bei den Herren L. Behrens 4

Söhne, ö h

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr.

Bethmann,

in Hannover: bei den Herren Ephraim Mehner

4 Sohn, sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und , des In⸗ und Auslandes vom 1. Februar 1911 ab ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlösung der früher gejogenen (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Coupons überhaupt besorgen.

; 409 ige Pfandbriefe Serie II.

à Kronen 200 6988 7282 7490 7695 7899 S206 8475 8579 8680 8990 9476 9723 10006 10673 1E K053 11468 11792 11985 12255 12483 12855 12876 12904 13315 13340 13753 14120 15022 15345 16313 16624 16839 17830.

A Kronen 1000 3750 3964 4167 4383 4617 4915 5222 5473 5814 6017 6585 7129 Soß62 S777 9366.

Kronen 2090 6457 6603 6970 T7258 7404 7648 S100 8360 8628 8965 9135 9467 9920 10879 11328 11640 2052 12338 12626.

4 00Oige Pfandbriefe Serie III. . 200 14433 17141 17348 18222

à Kronen 19090 19991 19027 10252 10680.

Kronen 2090 13273 13324 13574 13838.

Im Sinne des 5 109 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Mongte nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin Hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem ab⸗—

zogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu einem mit dem jeweiligen Zinsfuß für Einlagen im Einklange stehenden Zinssatze zugunsten des Pfandbrief⸗ eigentümers. In Amortisation: Pfandbriefe:

A oige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 21791. Kronen E000 Nr. 13191.

0 iger Pfandbrief Serie II à Kronen 200 Nr. 14968.

A4 oige Pfandbriefe à Fl. 100 200 Kronen Nr. 7516 9648 9828.

ö Fl. 500 1000 Kronen Nr. 123 1960.

Fl. 109000 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734.

Kommunalobligationen:

400 mit 5 Prämie à Kronen 200 Nr. 12373.

Kronen 1000 Nr. 179 904 1287 2687 6308 7772 10681.

450 mit 10 Prämie à Fl. E00 Kronen 2060 Nr. 10013. à Fl. AO00 Kronen 2000 Nr. 9488.

AF0½ã ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572 5h55 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564 à Kronen 1000 Nr. 4804 A Kronen 22000 Nr. 960.

o/ à 509 Frank Nr. 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860.

41220

X X 42 7 6 Pester Ungarische Commercial Vank.

Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Com⸗ mereial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.

. Nummernuerzeichnis der in der am 26. Juli 1919 in Budapest in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattge— habten ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten ho und 4 igen Pfandbriefe der Pester Ungarischen Commerceial⸗Bank.

Die in obiger Ziehung verlosten Pfandbriefe sowie die fälligen Coupons werden

in Budapest: bei der Haupteassa der Pester

Ungarischen Commereial⸗Bank,

in Wien: bei der Haupteassa der Kais. Kön.

priv. Oesterreichischen Länderbank.

in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗

and,

in Hamburg: bei den Herren L. Behrens

Söhne,

in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Homburger,

in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr.

Bethmann,

in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer

æ Sohn,

in Amsterdam: bei den Herren Hope Æ Co.,

in Basel: bei der Actiengesellschaft von Speyr

C Co.,

in Brüssel: bei dem Ersdit Lyonnais,

in Genf: bei den Herren Darier E Co. und bei allen namhafteren Banken, Bankiers und Wechslergeschäften des In- und Auslandes vom L. Februar 1911 ab, ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst, welche Stellen auch die Einlöfung der früher gezogenen (restanten) Pfandbriefe und fälligen Coupons überhaupt besorgen.

0.

à Kronen 200 10 121 148 782 1085 1528 1870 2432 2861 3305 3640 4154 4622 5117 5393 5860 6144 6490 6762 6988 7282 7490 7695 7899 S206 8475 S579 8680 89990 9476 9723 10006 106673 11053 11468 11792 11935 12255 12483 12855 12876 12904 13315 13340 13753 14120 14433 15022 15345 165841 16313 16624 16839 17141 17348 17830 18222 18328 18922 19122 19324 19533 19822 2zOl20 20142 20283 20661 20688 20815 21073 21424 21452 21826 22130 22322 22348 22717 22986 23328 23539 23927 24248 24617 24778 25223 25427 25677 25981 28512 32121 32372.

à Kronen 1000 516 807 1073 1540 1980 2376 2774 3063 3342 3750 3964 4167 4383 4617 4915 5222 5473 5814 5840 6017 6585 7129 Soß2 8424 8777 9306 10001 10027 10252 10680 11029 11396 11908 12220 12865 13077 13507 13872 14177 14555 14947 15475 15626 15974 16225 16374 16572 16773 17029 17225 17477 17675 18022 18510 19352 19388 19856 20173 20512 20875 21005 21170 21520 22065 22260 22650 23022 23362 23820 24107 24363 24670 25211 25762 26000 26409 26520 26814 27018 27330 28106 28530 29111 29274 29668 30001 30513.

X Kronen 2090 18 45 339 552 733 1074 1426 1633 1935 2237 2438 2789 3655 3884 4507 4793 7030 5398 5675 5997 6457 6603 6970 7258 7404 7648 S100 8360 S628 8965 9135 9467 9920 190372 10879 11328 11640 12052 12338 12626 12933 13273 13324 13574 13838 14069 14352 14629 14917 15158 15426 15908 L16117 16144 16370 16903 17233 17408 17670 17935 18324 18638 18920 19068 19410 19806 20217 20419 20868 21I62 21428 21713 22310 22930 23676 24225 25120 25417 25676 26123 26429 26448 26665 27174 28613 29612 30330 30626 31164 31715.

à Kronen 10 000 30 306 707 855 1233 1606 1890 2007 2408 2669 2925 3127 3472 3605 3768 4303 4665 5155 5576 6273 6970 7162 7366 7666 7883.

ö oo.

A Fl. 100 200 Kronen 5227 5257 5268 h305 5333 5336 5367 7218 7267 7304 7326 8641 8671 8725 9009 g019g go3ß göo45 9063 9075 g366 9376 g395 g431 9480 9g483 9494 10092 10107 10189 10192 10439 11414 11449 11770 11962 11974 11993 12024 12038 12069 12249 12271 12356 12384 12519 12537 12562 12565 12587 12588 12617 12620 12627 12660 12694 12701 12703 12707 12709 12211 13216 13491 13914 14153 14186 14692 14704 14799 14837 14962 14980 15143 15159 15298 15331 15867 16122 16266 16283 16401 16826 17076 17813 18310 18332 19202 19423 20806 21052 21071 21243 21546 21890 21922 22151 22168 22359 22547 23193 23609 23912 z4410 24744 25001 25268 25896 26177 26979 27315 27870 28522 29176

30114. à Fl. 500 1000 Kronen 13929 13198

14849 14885 15331 15925 16884 17485 17846

14854 14856 15037 15049 15637 15670 15933 16348 17436 17440 17541 17563 17585 17866 17880 17959 18393 18677 19151 19396 19461 19660 20787 21170 21658

14858 15290 15678 16365 17448

14639 14879 15323 15911 16855 17480

17720 17733 18190 18209 18234 19170 19187 19198 19368 19682 19959 20460 20485 22I21 22466 23134 23523.

à Fl. 109090 2909 Kronen 9395 9399 9400 9403 9610 9634 9756 9921 0082 10083 109138 10139 106363 10829 EHIS4 11261 11288 11803 12400 12491 12607 12633 12637 12639 12744 12863 12894 12939 12965 12977 13077 13169 13185 13444 13458 13479 13519 13524 13527 13575 13579 13838 13870 14383 14404 L 5405 15423 15948 16613 16652 16847 17490 17514 17855 17874 E8149 18170 18559 18842 E 9795 20141 20154 20287 20735 20756 20901 ZII03 21706 21905 2Z2zI128 22272 22490 22886 22916 23077 23417 23954 24291 24530 29209 29216 29462 29868 33444 33484 33606 33623 33747 33778 33784 33973 34345 34360 34378 34653 34943 3 34980 34986 35192 35203 35 35350 3 35652 35677 36001 36031 36327 36606 36631 36757 36785 37359 37383 3754 38647 38684 39210 39443 39476 39894 39925 40362 40854 409887 41366 41708 42106 42135 42313 42562 42966 43274 4 A016 44258 45019 16363.

n Fl. 5000 10 000 Kronen 1685 2183 2457 3456 3493 3782 4172 4567 4769 4980 5279 5390 5515 5639 5770 5879 5939 6055 6169 6190 6380 6529 6678 6804 6826 6915 7112 7140 7170 7228 7272 7561 7586 7763 575 S083 866d.

Im Sinne des § 1090 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem ab— gezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu einem mit dem jeweiligen Zinsfuße für Einlagen im Einklange ö Zinssatze zugunsten des Pfandbriefeigen— ümers.

14447 14875 15311 15900 15838 17467

14437 14871 15300 15682 16384 17456 17690 17981

1262 1283

In Amortisation: Pfandbriefe:

4 09 ige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 21791 à Kronen 1000 Nr. 13191. g

4 ooiger Pfandbrief Serie I1 à Kronen Nr. 14958.

A 00ige Pfandbriefe à Fl. E100 200 Kronen Nr. 7516 9648 g828.

à FI. 500 E999 Kronen Nr. 123 1960.

FI. 1000 2000 Kronen Nr. 13668 15441 17258 21734.

Kommunalobligationen:

A 00 mit 5H o/ Prämie à Kronen 200 Nr. 12373.

à Kronen 1000 Nr. 179 g04 1287 2687 6308 7772 10581.

; I 00)g6kit 1009 Prämie à Fl. 100 Kronen 200 Nr. 10013 àFI. 1000 Kronen 2000 Nr. 9488.

Fo ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572 5h55 5556 5557 5558 Höh 5560 5561 5562 5563 5h64 à Kronen 1000 Nr. 4804 à Kronen 2000 Nr. 960.

Bro à 509 Frank Nr. 27842 27843 27844 Ass 21345 2817 28183 27849 73650 3785] 27852 27853 27856 27857 27858 27859 27860.

1 U.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

41449

Artiengesellschaft Oberbilker Stahlwerk,

vormals C. Poensgen, Giesbers K Cie., Düsseldorf.

Einladung zur 33. ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 241. Sep⸗ tember d. J., Nachmittags L Uhr, im Restaurant Thürnagel zu Düsseldorf.

. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Auf— sichtsrats und der Revisoren.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung und Erteilung der Ent— lastung. .

3 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Revisoren.

Die Anmeldung der Aktien hat bis zum 21. Sep⸗ tember d. J. beim Vorstand der Gesellschaft zu erfolgen. (5 16 des Statuts.)

Düsseldorf, den 29. Juli 1910.

Der Aufsichtsrat.

200

27854 27855

411426 Metall⸗Industrie Schönebeck A. G.

Einladung zu der am Sonnabend, den 17. Sep⸗ tember 1910, Nachmittags 4 Uhr, in Schönebeck a. Elbe, Friedrichstraße 26—28, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge— schäftsjahr, Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Ver ustt⸗ hnung pro 1909310 sowie

Beschlußfassung über die Genehmigung derselben.

2) If sfassune über die Erteilung der Ent— astung.

3). Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, hahen ihre Aktien ohne Talons und Dividendenscheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis einschließlich dem 14. September d. J., Abends G Uhr, entweder bei unserer Gesell— schaftskasse in Schönebeck a. Elbe, bei der Reichsbank, bei dem Bankhause Carl Cahn in Berlin G9. 2, Kaiser Wilhelmstraße 49, bei dem Bankhause M. Salomon Nachfolger in Schöne⸗ beck a. Elbe oder endlich bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Schönebeck a. Elbe, den 2. August 1910. Der Aufsichtsrat.

13207 13650 13677 13976 14170 14172 14289

Gust av Hoyer, Vorsitzender.

41446 . iermit laden wir die Herren Aktionäre unserer gh zt zu der am 5. September 1910, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Bureau der Herren Notare Schittenhelm und Gänßle, hier, statt— findenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung per 31. Dezember 1909 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Liquidators mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats., 2) Genehmigung der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1909. 3) Entlastung des Liquidators und Aufsichtsrats. 4) Neuwahl eines Liquidators. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Stuttgart, 2. August 1910.

Stuttgarter Eisfabrik, A. G. in Liquidation. Theod. Haas.

41450 Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 2. August 1910, Vormittags 11 Ühr, in Bremen, am Seefelde. Tagesordnung:

l) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Mai 1910 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2 Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am E9. August bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen oder im Geschäftslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben. Gaswerk Neu⸗Petershain und Neu⸗Welzow Aktiengesellschaft. R. Dunkel.

41423 Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. September 1910, Mittags 1 Uhr, in das Sitzungszimmer der Gesellschaft, Wilhelmstr. 48, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das . Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividende.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats«

4) Feststellung der Zahl der Mitglieder des Auf— sichtsrats und Wahlen in denselben.

5) Aenderung der 85 35 und 36 des Gesellschafts— vertrags (Beurkundung der Wahl des Vor— sitzenden des Aufsichtsrats).

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse oder spätestens am 23. September d. Is. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie oder in Halle a. S. bei Herren D. H. Apelt X Sohn oder bei einem Notar hinterlegt haben. ** 8

An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Gemeindebehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Zweigniederlassungen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Den Aktien sind 2 ziffermäßig geordnete Nummern⸗ verzeichnisse beizugeben, von welchen das eine zurück— gegeben wird und als Einlaßkarte sowie als Aus⸗ weis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient.

Die Vertretung der Aktionäre durch Bevoll⸗ mächtigte ist nach 5 25 des Gesellschaftsvertrags zulässig.

Der Geschäftsbericht unserer Gesellschaft liegt vom 1. September d. Is. ab im Geschäftszimmer zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Berlin, den 1. August 1910. Nauendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. A. Hausding. 41447

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der

Actien⸗Zuckerfabrik in Ottmachau,

welche am 20. August 1910, um 9 Uhr Vor⸗ mittags, im Geschäftslokale zu Ottmachau abge⸗ halten wird. Tagesordnung: 1) Genehmigung des Jahresberichts und der Jahres rechnungen. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Jahres⸗ erträgnisses.

3) Wahl des Aufsichtsrats (5 14).

4) Wahl des Vorstands (5 9.

5) Beschlußfassung über Aenderung des § 30 der Statuten, „Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft betr.“.

6) Anträge des Aufsichtsrats und der Direktion.

7) Anträge der Herren Aktionäre.

Ottmachau, den 1. August 1910. Der Aufsichtsrat.

ais ö Artien Gesellschaft für die Gasbelenchtung von Biebrich Mosbach.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm lung am Samstag, den 17. September ds. Is., Mittags 1 Uhr, im Hause Wiesbadener Allee 52

dahier.

. Tagesordnung: Nach Maßgabe des Art. 19 Ziffer 1—4 des Statutg, insbesondere Beschluß über de Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichksrats und Verteilung des Reingewinns sowie Wahl zum Aufsichttrat.

Zur Teilnahme, an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien iwenigstens eine Woche vorher bei der Gesellschaft oder dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Cöln bezw. Berlin deponieren.

Biebrich, den 1. August 1910.

Der Aufsichtsrat.

zum Deutschen

j Huter sichung eg Aufgebote, ̃ . He gen fe. Verpachtungen, Verdingungen 2e.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Koömmanvditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erluft⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Mittwoch, den 3. August .

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4g9espaltenen Petitzeile 30 4.

9. Bankausweise.

taatsanzeiger.

1910.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesell chaften. Runstmühle Bobingen.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur d eingeladen, welche Montag, den 12. September,

Aktien und Entgegennahme der Stimmkarten erfolgt bei dem Bankhause

aldob

halten wird. . Die Anmeldung der

Friedr. Schmid Co. in Augsburg spätestens am 8. September.

Augsburg, den 30. Juli 1910.

Der Aufsichtsrat der Kunstmühle Bobingen.

Der Vorsitzende: Sieg fried Landauer. Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. ) h . pro 30. Juni 1916 und Beschlußfassung darüber.

3) Entlastung des

Aufsichtsrats und der Direktion.

4 Verlofung von Schuldverschreibungen.

iesjährigen ordentlichen Generalversammlung Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude dahier

Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik

Wetterau werden hiermit zu de 26. , . d. Ihrs., Vormittags 16 Uhr, im Saa . ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnun 2) Neuwahl des Friedberg, den 4. August 1910.

Actien Zuckerfabrik Wetterau.

26359 der Freitag, den

des Hotel Trapp dahier stattfindenden

Tagesordnung:

und Erteilung der Decharge. ufsichtsrats. 41425

Der Vorstand.

Dle Liquidation unserer Gesellschaft ist. ordentlichen Generalversammlung vom 18. März 1910 beschlossen und zum Liquidator der bisherige Vor⸗ stand Herr Hermann Decker ernannt worden.

Wir fordern deshalb die ĩ Gefellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Birkenfeld i. F., 10. Juni 1910.

Birkenfelder Ton- & Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft in Liguidation.

ist in der

Gläubiger unserer

Decker.

lass! Nordhäuser K

lalals ; Verlagsdruckerei

Aktiva. Bilanz per

31. März üg.

Ingendaay Janssen A.⸗G. Wesel.

Passiva.

Grund⸗ und Gebäudekonto Maschinenkonto Schriftenkonto Mobilarkonto Papiervorräte Warenvorrãte Materialienvorrãte Debitoren

Kassakonto. .

Gewinn- und Verlustkonto

21 141

Debet.

Oo on 1

1106098 4844 55 5 176 46

17 185 66

642 40 26 b61 gh 14726

18 0662 30

196 139 656 Gewinn und Verlustkonto p. 31. 3. 1919.

Aktienkapltalkonto 92 .

] reditoren

S0 000 S4 064 98 32 074 58

Kredit.

Verlust aus den Vorjahren Ausgaben insgesamt Abschreibungen

Wesel, 29. Juli 1910. Der Aufsichtsrat. K. Kalscheur, Vorsitzender.

—— 20 51450 56 674 12

2 858 85

Soor TR

Einnahmen . Verlust aus d. Vorjahren. Abschreibungen am 31.3. 1910

20 514,50 2858 85

g hh

Gewinn am 31. 3. 1910 ..

D. 3361 G6

Verlust

Der Vorstand. J. Ingendaay.

Chr. Janssen.

10 002 30 Soor T

41275

Rheinische

Lederwerke A. G. Saarbrücken.

Bilanz per 30. Juni 19109.

Vassira.

hausen vom 25. Juni 1910 hat den Betrag von 6 1 000 900 durch Aus je nom. M 1000, mit Dividendenberechtigung vom

Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.

wir hiermit die Aktionäre Bezugsrecht

bei Vermeidung des Ausschlusses auszuüben.

oll, ohne Gewinnantei 196 139 chriftlich vollzogenen 3 werden abgestempelt zurückgegeben.

20 oo, zusammen 6 450, —, zuzüglich 4 0lC scheinstempel in

1910 ab hat am 2. Ignuar 1911 für Rechnung der Ges Zeichnungẽstelle zu leisten.

wieder vorzulegen ö . gegen welche nach gescheh esellschaft ausgehändigt werden.

. n Ausübung des Bezugsrechts werden bei den unt neten Et

egengenommen; Formulare für die Anmeldun kostenfrei erhältlich. Die Vermittlung des

n, und Verkaufs der Bezugsrechte e

aliwerke A.⸗G., Wolkramshausen.

Bezugsangebot auf M 1 090 909, junge Aktien,

Die ordentliche

Die neuen Aktien sind von einem Kons

den alten Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf je om, nom. M 1000, zum Kurse von stempel bezogen werden kann.

Nachdem die Durchführun

Generalversammlung der Nordhä i mn das Grundkapital der Gesellschaft von S 4 000 909, um

abe von Stück 1000 auf den . L Januar 19160 ab unter Ausschluß des gesetzlichen

ortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie

der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern der Nordhäufer Kaliwerke Aktiengesellschaft,

zum Kurse von 120

user Kaliwerke Aktiengesellschaft, Wolkrams⸗

Namen lautenden Aktien über

„S 4000, alte Aktien eine neue Aktie von

260 60 zuzüglich 40ͤ0 Stückzinsen seit 1. Januar 1910 und Schlußschein⸗

Wolkramshausen auf, ihr

in der Zeit vom 4. bis 20. August einschließlich

Bei der Anmeldung sind die alten Aktien,

Gleichzeitig ist auf je

bar einzuzahlen. Die Einzahlung der restlichen 79 0/0

l. und Erneuerungsschein unter Beifügung eines dop Zeichnungsscheins zur Abstempelung einzureichen.

de neue Aktie die erste Einzahlung von 25 00 nebst dem Aufgeld von Stückzinsen ab 31. Dezember 1909 auf 250ͤ0 und Schluß⸗

6 750, zuzüglich 40ͤj0 Stückzinsen vom 31. Dezember ellschaft zu erfolgen; sie ist bei der ursprünglichen

für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden

elt ausgefertigten und hand—⸗ ie eingereichten alten Aktien

lgt, die bei der zweiten Einzahlung

i ĩ wird eine Kassenquittung verabfo n, en. ] die neuen Aktien für Rechnung der

Anmeldungen zur ind daselbst

Essen (Ruhr), Berlin, . Essener Credit⸗Anstalt.

Bergisch⸗Märtische Bank Düsseldorf.

ener Vollzahlung

i den unterzeichneten Stellen ent⸗

inzelner gti übernehmen die Anmeldestellen. Düsseldorf, den 1. August 1910.

Deutsche Bank. Laupenmühlen Co.

An Grundstückkonto Zugänge

Abgang durch Verkauf . und Abschreibung .. 5 6256 26 79 000

1 900 = TI rr 1g

38 46340 D J

3 203 8 d i-

2 000 - R T T

30 453 14 od 66

ds So] 8

Abschreibung 190910 .

Gebäaͤudekonto Zugänge

Abschreibung

Abschreibung 1909110 . Maschinenkonto Zugänge

Abschreibungen .... Mobilienkonto Zugänge

Abschreibungen .... Utensilienkonto Zugänge

Abschreibungen ....

Warenkonto Kassakonto Wechselkonto Kontokorrentkonto: Debitoren Bankguthaben ....

6 * . Per Aktienkapitalkonto Obligationenkonto

Delkrederekonto Reservekonto II Zinsenkonto:

60 St. Nr. 19). Kontokorrentkonto bone,

1

198 677 84 381619 5 71990

363 X32

Soll. Gewinn und Ver

623 190 92 lustkonto per 30. Juni 1919.

Jese ß l. Referbefondẽkonto

Unerhobene Obligations⸗ zinsen (10 St. Nr. 18,

.

Kre⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto

nn

Württem

in Eßling

Bilanz pro 31. März 1919.

bergische Gesellschaft für Elektricitätswerke A.⸗G.

en. assiva.

Aktiva.

An Anlagenkonto ! Materialvorräte und Außen⸗

Soll.

ö 776 646 44

stãnde

Is sis T

Per Aktienkapitalkonto Obligationen, und Agio Amortisakions⸗ u. Erneuerungsfonds

Gesetzlicher Reservefonds Kreditoren ; Gewinn- und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

6 35 zo ooo

2s zo 67 id ois zs ln zz 3 13353 & 8s da

498 51922 Daben.

rückständige Zinsen

DT R Haben.

An Unkostenkonto (Steuern, Versiche⸗ rungen, Saläre, Reisespesen, Zinsen, Probisionen und Reparaturen)

Abschreibungen Reingewinn Verteilung desselben:

h h0so . Reserven 3

2) 4 Dividende 14

Tantieme 5

‚— 6 o Superdividende 21

6

..

8

uweisung auf Reservekonto II... oxtraabschreibung auf Gebäudekonto e.

) . auf Delkrederekonto ... Gewinnvortrag

. U Per Gewinnvortrag ..

Warenkonto ...

5600 5 6000 15 000 321948

299

594 000 070 000

71 88412

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn

159 326 41 hlung kommende 10 0½ige Dividende

30. Juli er. genehmigt, und kann die zur Ausza r ; des Bividendenscheins Nr. 1 fofort an der Gesellschaftskasse oder bei dem Ban

Röchling, Saarbrücken, erhoben werden. Saarbrücken, 1. August 1910.

Der Vorstand, Jules Heinrich.

l

6 464 z bob 47 165 740 94

é.

Do J aj und Verlustrechnung wurde von der Generalversammlung am

egen Einlieferung hause Gebrüder

236 65 67 5056 641

68 842 29 Festgestellt in der Generalversammlung vom 30.

Per Saldovortrag Bruttoüberschuß

6 99 3 815 5? 65 026 JT 68 842 29

1909

Juli 1910.

Der Vorstand. Ludwig Keßler.

41267

Adlerbrauerei Aktiengesellschaft Mäinnerstadt.

Bilanz per 31. März 1912.

Vassiva.

Aktiva.

Immobilienkonto J ; Immobilienkto. II, Wirtschaftsanwesen Maschinen⸗, Apparate und Gerätekonto uhrparkkonto astagenkonto Mobilienkonto 2 2 83 . Guthaben aus gezelchneten Aktien.. Transit. Aktiva ; Aktivzinfen u. antizspierte Zahlungen) Bier, * alien,

n n e ,, , 208 bod 6h Si 243 19 27 So0b Oh 9 60631 25 016 a 390 is 18 166 33 i boo

13266?

23 200 20 234

495 60518 Verlust⸗ und Gewinnrechnung

angefallene Mieten,

Talz, Hopfen, Kohlen, Mate— Furage ꝛe.

Aktienkonto

Hypothekenkonto J ;

Hypothekenkto. II, Wirtschaftsanwesen

Akzeptenkonto

Kreditorenkonto

Kautionskonto. ; 3

Transit. Passiva (angefallene Passiv⸗ zinsen, Mieten ꝛc.)

Bruttogewinn .

Wertstempel und Orga⸗ nisation

3 200 000 172 lo?

44 000

25 066 50

31 78483

00

141095 J 2i 79d b

375776

18 oz6 s

I sch is per 31. März 1919. Ergebnis.

. 6 3

Aufwand.

Malz, Hopfen, Eis, Kohlen, Materialien, Furage ze.

Löhne und Gehälter nen und Geschäftsunkosten inkl. Malzsteuer

Bruttogewinn . Wertstempel und Organisation

in Neustadt 9. S. und

„„ᷣ̃l1o00 und M 20, auf eine Interimsaktie Rr. 1 bei unserer Gesellschaftskasse und

zur Einlösung.

z Mp621 794,59 376776

. o 60 fh 14 15642 ab 64 5

15083683

Bier, Treber, Mieten . und Sonstiges ... 137 41747

Gewinn aus dem Ver⸗ kauf eines Wirtschafts⸗

anwesens 113085

Bei der Zuwahl zu dem Aufsichtsrat unser err Privatier Engelbert Fuchs,

Die Dividende pro 19091910 gelangt von von

Münnerstadt, den 29. Juli 1910,

138 548 32 er Gesellschaft wurden Herr Bankier Otte Hahn

bei dem Bankhaus Otto

138 548 32

üher B ibesitzer in Thundorf, gewählt. ie. , erg n= auf die Vollaktie von 500, gegen Einreichung des Dividendenscheins

Die Direktion.

H. F. Gaiser.

Hahn in Neustadt a. S

. . e, 3

.

——

2

8

a, , .

.