1910 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

141214 Aktiva.

Bilanz der

Zuckerfabrik Praust Akt. Ges.

für das Geschäftsiahr 1909 10.

An Grundstückskonto Gebäudekonto ab Abschreibung . Ylasterkontg „Abnahmestelle . leschkau

Gr. Lichtenau ö Mühlbanz Maschinen⸗ und Apparatekonton.

Zugang

. f) 6 1

ab Abschreibung Anschlußbahnkonto

ab Abschreibung Elektrische Beleuchtungsanlagekonto.

Zugang

Mobilienkonto

ab Abschreibung Kaserneneinrichtungskonto Laboratariumskonto Fuhrwerkskonto 8

ab Abschreibung 9

Anschlußgleisbetriebsmaterialienkonto. 1

Zugang 1

Avalkonto

Bürgensicherungskonto

Landwirtschaftsinventarkonto Zugang

ab Abschreibung Deutsches Zucker ⸗Syndikat Haftpflichtverband der Vereinszucker— fabriken Berlin ESffektenkonto Kassakonto Wechselkonto HSypothekenkonto ab Abzahlung Inventurkonto Kontokorrentkonto: Debitoren Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10 ab Uebertrag vom Gewinn

300 000 208338

DN iss s 18083

NID IDõ 1666

1000 10944

. Ti ab Abschreibung 1044

110 109

DJ 73 265955

n

214 34981 64 3;

100 000 Per Aktienkapitalkto.

Sicherungshypo⸗ thekkonto 3. 1 Aya, 1 SHypothekenkto. ! 1 Kontokgrrentkto. 1 Rückstellungskto. 346

11411

8 7 M

.

D 2

818 186

1 109

000 000

11

O00 259 58

1— 451 50

431 50

11 07510

1500 26 438 50

ao gz7 os

A1 1848

Praust, den 30. April 1910.

uckerfabrik Der Vorstand. 8 .

Jewelowski. Hugo Boettger.

Halffte

Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung der vorstehenden gi 6. 30. April 1910 mit

den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern. Praust, den 6. Juli 1910. ch

Soll.

Alfred Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Gewinn. und Verlustkonto pro 30. April 1910.

11332 671 28

Passiva. 6 2 16 3 6

270 000

43 ho 000 5466 264 600 ;

1090 000 274900 180 0900 22 671 6000

1332671 Praust Akt. ⸗Ges.

Der Aufsichtsrat.

er, ,,,. 9 Fischer.

T. Ri

Knop

Haben.

h.

An Saldovortrag aus 19080 Abschreibungen: Gebãudekonto Maschinen⸗ und Apparatekonto Anschlußbahnkonto

Elektrische Beleuchtungsanlagekonto . Mohbilienkonto e , 1

Ju hrmwerlekonto

Ans nt 259 58 451 290

Landwirtschaftsinventarkonto ...

Rückstellungen: a. Neubauten b. Gratifikationen an Beamte ...

400 18 6583 80 1000 16044 66

2006

5 000 1000

7

214 349 81 Per Betriebskonto: für Betriebs—⸗ gewinn pro 19051907. Dividendenkto.: nicht abgehobene Dividende .. ö

930

211 1848

238 348 83

gaJ.

Praust, den 30. April 1910.

Der Vorstand.

Jewelowski. Hugo Boettger.

Praust, den 6. Juli 1910.

Alfred Lorwein, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Zuckerfabrik Praust Akt. ⸗Ges.

Halffter.

Ich bescheinige hiermit die Uebereinstimmung des obi Bewinn—⸗ 30. April 1910 mit den ordnungsmäßig geführten e fte äche igen .

AM 3 ö.

37363 80

150

D gs s]

248 698

Der Aufsichtsrat. v. Tiedemann. Fischer. Richter.

Meyer. Knoph

und Verlustkontos per

Brückenau ist unterm Heutigen Valentin Marschall dahier eingetragen worden.

leg n ö n der heutigen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Aufsichtsrats für die tun * g ausscheidenden Herren auf die Dauer von 3 Jahren 85 Kaufmann Max Richter⸗Danzig und err Kaufmann Paul Fischer⸗Danzig wiedergewählt. erner wurde an Stelle des durch Tod aus— ,, Mitglieds des Aufsichtsrats, . . gutebesitzer Walter Heyer ⸗Straschin, Herr Güterdirektor Blankenburg Krockow bis zur ordentlichen Generalversammlung 1912 neu— tg n, h In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrat für das laufende h fe ar ffit ö Herr Landschaftsrat Paul Meyer-⸗Rottmannsdorf zum Vorsitzenden des Aufsichtsragts, Herr Rittergutsbesitzer C. v. Tiedemann-⸗Russoschin als dessen Stellvertreter wiedergewählt. Praust, den 30. Juli 1910.

Zuckerfabrik Praust Act.⸗Ges.

Der Vorstand.

Jewelowski. Hugo Boettger.

Halffter.

lichen äsident d 1. er Präsident des Vorstands der Anonymen Deren en der Vereinigten Gren nen men Vallerysthal * Portieux beehrt sich, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhn— ,. . auf Samstag, September . r Nachmittags, in Vallerysthal berufen sind. ee . Vallerysthal, den 1. August 1910. Der Präsident.

41276 Allgemeine Gesellschast für Nieselmotoren A. G. in Liqu, Augshurg.

Rückzahlung der in der Generalversammlun 26. April 1909 ausgelosten 80 Stück Ait dẽren tummern im Reichsanzeiger Nr. 99, sechste Beilage, vom 28. April 1909 veröffentlicht sind, er— folgt ab 19. August ds. Is. bei dem Bankhause „Merck, Finck C Co,, München“ gegen Ein— lieferung der Aktien, mit sämtlichen Coupons und dem Talon; die Aktienmäntel werden abgestempelt wieder zurückgegeben.

Augsburg, 1. August 1910.

Der Liquidator: Dr. Guggenheimer.

41254 Aktien . Gesellschast vorm. H. Gladenbech K Sohn NPildgießerei, Berlin.

Bei der am 2. Juli d. J. vorgenommenen notariellen Auslosung unserer 4 prozentigen Teil⸗ , , . vom Jahre 1898 sind nach— . gezogen worden:

35h 21 01 384 h 9 5 36. z 590 645 401 68 31 179 Die Auszahlung derselben erfolgt vom 31. De⸗ , d. J: ab an der ear unserer Hef chaft, Berlin SW; Ritter . 41, und sind diese Teilschuldverschreibungen mit den nicht fälligen Coupons einzuliefern, widrigenfalls der Betrag der— selben vom Kapital 3 wird.

Berlin, den 2. August 1910.

Der Vorstand.

i r em ist tudolf Hißbach in Berlin, Schle str. 39 / eingetragen worden. n,,

41247

lzos 1 ? Antiengesellschaft Hismarchshall, Samswegen.

eingereicht worden. zu diesem Zwecke nicht eingereicht worden:

1835 2007 2027 2332 2360 2364 2386 2476 53 . . . . 2763 3165 3166 3167 3 2 23 3475 6 405 z 39 ; 6. . 476 4054 4166 4398 4483 In, der Generalversammlung vom 3. Mai 1910 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um ( 169000 herabzusetzen, und zwar an, u. ; . zu 3 Aktien zu⸗— egt werden und diese usammenge Aktien den Charakter von Vorzu ain , . Es werden hiermit diejenigen Aktionäre, die die vor⸗ bezeichneten Aktien besitzen, aufgefordert, zum Zwecke (, . ö nebst Dividenden⸗ un rneuerungsscheinen binnen einer i 1 greg, ,, ö ener Cxedit⸗Anstalt, Essen⸗Ruhr, Bergisch Märkische Bank, Libri, Laupenmühlen Co,, Berlin NVW. 7, Neu— e . r , 15, einzureichen. ie erhalten demnächst für je Aktien drei Aktien mit dem er nn gf . y. Gültig geblieben, gemäß Zusammenlegungs⸗ beschluß vom 3. Mai 1910 und in eine Vorzugs— 9 ö . die zwei übrigen Aktien werden zurückbehalten verlieren ihre Gültigkeit und , 1 . 3 stellung ihrer Nummern in notarieller Verhandlung vernichtet. Soweit die eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Ge ellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden don. den sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien immer zwei auf fünf vernichtet und die übrigen drei durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben und in eine Vorzugtaktie um— gewandelt erklärt. Die letzteren werden zum Börsen— hreise und in dessen Ermangelung durch öffentliche , . erkauft; der Erlös wird den Be⸗ . nach Verhältnis ihrer Aktien zur Verfügung Soweit bis zum Ablauf der gesetzten Frist, die einmal um höchstens zwei oe dend e n , n kann, die Aktien nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der Zu⸗— sammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung zur Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt werden, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue Vor— zugsaktien ausgegeben werden, und zwar für je 5 alte Stammaktien immer 3 neue Vorzugsaktien. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er— , . eines solchen durch öffentliche Versteige— n, . ate gf, 3 Erlös wird den Be— ligten nach Verhältnis des Akti ĩ Ver⸗ n ln rg chht, ktienbesitzes zur Ver Nordhausen, den 27. Juli 1910. Aktiengesellschaft Bismarckshall. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Weidtman. Otto Fritzsch.

7) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

In unsere Liste der Rechtsanwälte ist ein unser er z getragen der bisherige Gerichtsassessor Dr. jur. .

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversam m⸗ lungen unserer Gesellschaft vom 22. März 6 und vom 11. Februar 1910 sind S6 4 960 006, Aktien zur Umwandlung in Vorrechtsaktien gegen Ueber⸗ nahme der Zuzahlung von S 400, für jede Aktie

agegen sind folgende 40 Aktien

1.2 3 26 100 545 728 1136 1154 1155 1496 2669

, z er Rechtsanwalt Dr. Arthur Ernst T Friederiei in Fein ig hat seine i , nr , hei ö fen ellen Landgerichte 1 Le aufgegeben und ist in der Anwalteli dieses Gerichts gelöscht worden. n

Leipzig, den 1. August 1910.

Königliches Landgericht.

1

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Gewerkschaft Hannover⸗Thüringen. 39

An unsere Herren Gewerken! Die Herren Gewerken laden wir zu der am Dienstag, den 16. August d. J., Vormittags EO Uhr, in Eisenach, Hotel Rautenkranz, stakt—

findenden ordentlichen Gewerkenv ergebenst ein. ersammlung

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Jahr 1909, sowie des Berichts der Rechnungsprüfer.

2) Entlastung des Grubenvorstands.

3) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1910.

4 , , . des Grubenvorstands:

a. die Bildung einer 3000 teiligen weimarischen Gewerkschaft zu veranlassen und dieser das Grubenfeld Heiligenmühle übertragen zu lassen,

h. die Satzungen der Gewerkschaft Heiligenmühle ,, , sowie den Gruben⸗

an er Gewerkschaft Heili üh ,, schaft Heiligenmühle

é die sämtlichen Kuxe der Gewerkschaft Groß⸗ herzogin Sophie gegen Hergabe von 00 Kuxen der Gewerkschaft Hetligenmühle zu erwerben und über die verbleibenden Kuxe der Gewerk— schaft Heiligenmühle zu verfügen,

d. durch die Gewerkenversammlung der Gewerk— schaft Heiligenmühle Betriebsmittel bewilligen zu lassen,

6. das Bergwerk Heiligenmühle in Betrieb setzen und die dazu erforderlichen Anlagen über und unter Tage, insbesondere auch die Anschluß⸗ eisenbahn als öffentliche Bahn herstellen zu

; ag,

„die Ausführung vorstehender Beschlüsse de Grubenvorstande zu übertragen, ö. 6j 96

; lichen Bestimmungen zu treffen hat.

5) Ermächtigung des Grubenvorstands, im Salzunger Felde weitere Aufschlußbohrungen vorzunehmen.

Oldisleben, den 2. August 1915.

Mit hochachtungsvollem Glückauf!

Gewerkschaft SHannover⸗Thüringen.

Der Grubenvorstand. 41427 J. H. Sach se, Vorsitzender.

(41493

Union Ottomane, Société pour

Entreprises Flectriques en Orient,

à Lurich.

Messieurs les actionnaires sont convoqués

on Assemblsée Generale Grune

Vendredi, 19 Aout 1910, àa 10 heures

u matin, au sièege social, à la Societ de

Crédit Suisse, à Zurich. .

Ordre du jour:

1) Approbation du Rapport du Conseil d' Ad- ministration ainsi que du bilan et du Compte Profits et Pertes au 30 Juin 1910.

2 Décision sur emploi du solde bénésiciaire.

3) Nomination d'un Membre-Remplagant du Conseil d' Administration suivant le § 27

alinén 2 des Statuts. .

4) Election des Vsrificateéurs des comptes et de leurs suppléants pour l'sxercice 1910/11.

Los agtionnaires désirant assister à l''Assem-—

ble Générale sont, priés de déõposer leurs

Brockhage aus Gfobpenburg. actions, au plus tard 1e I6 aouũt 1910

Königliches Amtsgericht.

In die Liste der beim Landgericht 1 in Berlin der Rechtsanwalt

Berlin, den 30. Juli 1910. 41245 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts? der Rechtsanwalt

Brückenau, den 1. August 1910. I

Kgl. Amtsgericht.

Beckum, den J. August io. au siege de la Socisté ou

banques désignées ci-après:

auprès des

la Socisté de Credit Suisse à Eurich Bäle, Gendve et St. Gall, ;

la Deutsche Rank, KEerlin,

la Hangue Imperiale Ottomane, Paris

la Socité Generale pour ra vor is em

te., Paris,

ou il leur sera délivr des cartes d'admission

Le bilan et le compte Prosits et Pertes ainsi

due le Rapport des Contröleurs des comptes

ö 8 * 3 ö 3 9 * * 14 eront déposés dans les bureaux de la So iAVedoo

a la disposition des actionnaires à partir du

1 Aout 1910. Turich, le 2 Aoũt 1910.

(L. S.) Schmidt.

In die Liste der bei dem hiesigen Amts und L

bericht U e bee, Rechtanwaͤlte ist n . stsanwalt Dr. Otto Hoffmann eingetragen Danzig, den 29. Juli 1910.

Königliches Landgericht.

40133 Bekanntmachung. Fritz Denn dahier wurde heute als Rechtsanwalt in die Liste der bei dem Landgerichte Kaiserslautern zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. , 2 Juli 1910. er K. Landgerichtspräsident. J. V.: Mohr, L. G. Direktor.

41244

1 echtsanwalt Karl Seybel in NUeberlingen ist i die Liste der beim hiesigen Landgerichte ; . Rechtsanwälte eingetra 6 , , nnn onstanz, , uli 1910. roßh. Landgericht. J. V. von Rüpplin.

41249

Der Rechtsanwalt Hans Eduard Hermann Höpfne Herme r i enn . ih . ö. g n n. Amtsgeri ie hi l Anwalteliste 6 etra . e enn . Königl. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, am 1. August 1910.

le ,

n die Liste der beim hiesigen Amtsgeri .

ie, Rechtsanwälte ist n,. . ö. erminghausen mit dem Wohnsitz in Winsen (uhe).

J. B. Mazerand.

Hugo Lewy. Felix Görling. Paul Lewy.

Winsen a. d. Luhe, den 1. August 1910.

der Gesellschaft auf, ihre Forderunge . anzumelden. 5 ngen unverzüg

40483

Au nom du Conseil d Administration: Le Président: Abegg- Arter.

40199

Noar Papier Fabrik G. m. b. S. in

Liquidation Straßburg⸗Königshofen. . Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Jull 1910 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Gemäß §z 65 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die , m,

ich

Straßburg, Els., 27. Juli 1910.“ Der Liquidator: R. Weicksel, Bücherrevisor.

ae, , ,, .

In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu

Crefeld wurde unter H.-R. B 97/II heute e eingetragen: Die Gesellschaft ist bag Hel ne Versammlung der Gesellschafter vom 29. Juli 1910

fgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge—

au schäftsführer Kaufmann Jean Le bee , Hirnen, genen enen Jut Crefeld,

Crefeld, den 29. Juli 1910.

Allgemeine Phonographen Gesell in Liquid. , 40482

Die Eitorfer Türkischrot⸗Stückfärberei Ge⸗

ellschaft mit b a 6 h im eschränkter , . ist durch

in Liquidation sellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

der Gesellschafterversammlung vom 25. er.

etreten. Die Gläubiger der Ge—⸗

Eitorf, den 29. Juli 1910

Königliches Amtsgericht.

Der Liquidator: Jacob Kimpel.

zum Deutschen Neichsanzeiger und

Mn 180. Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse f

in welcher die Bekanntmachun owie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

Dritte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 3. August

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür

Selbstabholer auch dur Staattanzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32,

Vom Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“

die Köntgliche J ö Reichs anzeigers und Königlich Preußischen

en auß den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins,, ) anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und

Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

1910.

Musterregistern, der Urheberrecht zeintragbrolle, über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. on. 160

Infertionspreis für den Raum

werden heute die Nrn. 180 A. und 1806.

Das Zentral · handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 Æ SO 3 für das . Einzelne Nummern kosten 20 J. einer 4 gespaltenen

etitzeile 30 9.

ausgegeben.

Handelsregister.

Aachen. (41345 Im Handelsregister A wurde heute die Firma „Stephan von Moers“ in Aachen gelöscht. Aachen, den 30. Juli 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 41344

Im Handelsregister B 189 wurde heute bei der Firma „Dampfmaschanstalt Frauenlob, Gesell⸗ schaft mit beschränkter . in Aachen eingetragen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1919 ist die Firma abgeändert in: „Aachener Dampfwaschanstalt Frauenlob Gesellschaft mit besrhränkter Haftung.

Aachen, den 30. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Adorf, Vogt. 41346

Auf Blatt 110 des Handelsregisters die Firma R. Adolph Kolbe in Adorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Inhaber Adolph Robert Kolbe ausgeschieden 1 daß die Kaufleute Hermann Heckel und Josef Rot emund, beide in Adorf, In— haber sind, daß die Firma künftig: R. Adolph Kolbe Nachf. lautet und daß die Gesellschaft mit dem 2. Juli 1910 begonnen hat und für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht haftet.

Adorf, den 29. Juli 1910.

Königl. Amtsgericht. Altona, Elbe. l641347 Gintragung in das Handelsregister. 25. Juli ihißsüs..

A 15635. Heinrich Sager, Café National, Altona. Inhaber: Cafetier Franz Joachim Heinrich Sager in Altona.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Amberg. Bekanntmachung. 41000 Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma „Josef Ehgartner“ in Neumarkt i. O. der Kaufmann Franz aver Weikl in Neumarkt i. O. eingetragen. Amberg, den 30. Juli 1910. . K. Amtsgericht Registergericht.

Annaberg, Erzgeb. 414061

Auf Blatt 1211 des Handelsregisters ist heute die Firma Wirkerei Schmalzgrubhe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesa, Ortsteil Wiesenbad, und weiter folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Wirkwaren. Das Stammkapital beträgt Ein⸗ undpserzigtausendzweihundert Mark. Der Gesell— schafts vertrag ist am 13. Juli 1919 abgeschlossen worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Georg Otto Ernst Polemann in Wiesenbad.

Weiter wird veröffentlicht:

Der Gefellschafter Johann Gottfried Meyer und der Gefellschafter Georg Otto Ernst Polemann bringen in die Gesellschaft das bisher von dem zuerst Genannten unter der Firma Wirkerei Schmalzgrube Johann G. Meyer betriebene Geschäft ein. Das gesamte Geschäftsvermögen dieser Firma geht unter Ausschluß der Liquidation auf die neue Gesellschaft über.

Das eingebrachte Geschäft wird unter Abzug der Verbindlichkeiten zu einem Geldwerte von 41 200 4 übernommen. Diese Summe wird auf die Stamm⸗ einlagen Meyers und Polemanns angerechnet.

Annaberg, den 30. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

amber. Bekanntmachung. 141407 Betreff: Eintrag ins Handelsregister. „Julius Röther“ in Bamberg. Firma er⸗ loschen. Bamberg, den 30. Juli 1910. K. Amtsgericht.

armen. 41003 In unser Handelsregister wurde eingetragen: Abteilung A am 22. Juli 1910:

Nr. 16571 bei der Firma Max Eulenhöfer * Co., in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Mosblech ist alleiniger Inhaber der Firmg. Dem Buchhalter Eugen Fischer zu Barmen ist Prokura erteilt.

Rr. Joos bei der Firma Otto Rolofs & Co. in Barmen: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das unter der Firma betriebene Geschäft ist auf den Kaufmann Siegmund Rottenstein in Elberfeld übergegangen, der es ohne Aenderung der Firma fortfetzt. Die dem Letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

am 23. Juli 1910 Nr. 1409 bei der Firma Fr. Seiler in Barmen: Die Prokuren der Ehefrau Friedrich Emil Seiler und des Kaufmanns Heinrich Nohlen sind erloschen.

Rr. 1994 bei der Firma Freyer * Co., Rhein. Semi⸗Emaille Verfandhaus in Barmen: Der Sitz der Firma ist nach Elberfeld verlegt.

am 28. Juli 1910 Nr. 482 bei der Firma Elsas

X Bocks in Barmen: Der Kaufmann Paul

Elsas jun. in Barmen ist in das Geschäft als per—

sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗

sellschaft beginnt am 1. August 1910. Die dem

Letzteren erteilte Prokura ist erloschen.

Jr. 1653 bei der Firma Rudolf Simmer in Barmen: Dem Färbereichemiker Rudolf Simmer jun. in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura der

Abteilung B am 26. Juli 1910:

Nr. 7 bei der Firma J. P. Bemberg, Aktien⸗ esellschaft zu Sehde bei B. Rittershausen mit

ae m g fung in Barmen: Die Prokura des

Rarl Heinecke zu Barmen ist erloschen.

am 258. Juli 1910 Nr. 6 bei der Firma Katho⸗

lische Vereinigung zur Förderung gemein⸗

nütziger Bauten, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Barmen: Die Liquidation ist beendet

und die Firma erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abt. 4a, zu Barmen.

KRerlin. Bekanntmachung. 41349 In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 28. Juli 1910 folgendes eingetragen worden:

Rr. 4334. Centrale für Offizierpferde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung; General⸗ achter Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer, der Rittmeisser a. D. Udo von Bonin in Schöneberg ist es geworden.

Berlin, den 28. Juli 1919.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

merlin. Sandelsregister 41348 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 29. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden: Firma Oskar Busch, Caf 4

Nr. 36137 Weinhandlung, Schöneberg. Inhaber Oskar

Busch, Kaufmann, Schöneberg. ; Nr. 36 138 Firma Gingos⸗Versand Fritz Arndt, Berlin. Inhaber Fritz Arndt, Kaufmann, Berlin. - ; Bei Nr. 4978 Offene Handelsgesellschaft Cordes C Es, Berlin. Sitz der Gesells aft

ist jetzt Rixdorf. . h

Bei Nr. 7273 Offene Handelsgesellschaft Deutsch Lachmann, Rixdorf. Der bisherige Jefellschafter Kaufmann Hugo Lachmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Bei Nr. 28 206 Firma Berliner Chokoladen C CGCakao Haus Stefan v. Prad, ynski, Berlin. Die Hauptniederlassung befindet ich jetzt in Schöneberg. Die Niederlassung in Berlin ist

Zweigniederlassung. h ;

Bei Nr. 34722 Offene Handelsgesellschaft Blum X Fuchs, Berlin. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Helene Blum ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 35 902 Offene Handelsgesellschaft Friedrich C Keller, Berlin. Dem Kaufmann Carl Friedrich ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts J in Berlin vom 19. Juli 1910 im Wege der einstweiligen Verfügung die Vertretungs⸗ befugnis entzogen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 28 60665 Georg Blume, Charlotten⸗ burg.

Ri. 35 307 Berliner Polstergestell Fabrik Wilhelm Bruns, Berlin.

Berlin, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

H euthen, O. -S. ; 41350 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 768 als Inhaberin der Firma Viktor Kowol in Beuthen O.⸗S. Frau Ingenieur Marie Kowol, geb. Himmel, eingetragen worden. Dem Fohann Kowol in Beuthen O.⸗-S. ist für diese Firma wieder Prokura erteilt. —e Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 29. Juli 1910. 41351

iele eld.

In unser Handelsregister, Abteilung A, ist heute unter Nr. 944 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Paul Kossel Cie, in Bielefeld, Zweig⸗ niederlaffung der unter derselben Firma in Bremen bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen worden, Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Paul August Louis Heinrich Kossel in Bremen. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1910 begonnen. Dem Karl Sielken in Geestemünde, dem Jacob Schroiff in Bielefeld, dem Justus Zilg in Bremen und dem Marx Kossel in Bremen ist Prokura erteilt.

Bielefeld, den 23. Juli 1910.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harꝶ. - 41352

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 folgendes eingetragen; Braunschweigische Bank und Kreditanstalt, Attiengesellschaft, Zweigniederlassung in Blankenburg a. H., unter der Firma Braunschweigische Bank und Kredit⸗ anstalt, Aktiengesellschaft Blankenburg a. 9H.

Sitz der Haupkniederlassung: Braunschweig.

Sißz der Zweigniederlassung: Blankenburg a. S.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1905 abgeschlossen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Art zur Beförde rung und Unterstützung des Handels, der Fabrik⸗ tätigkeit, des Ackerbaues und der Gewerbe.

Die Dauer der Gefellschaft ist nicht beschränkt.

Vollziehende Direktoren:

a. der Bankdirektor Louis Bewig,

b. der Bankdirektor August Tebbenjohanns, beide in Braunschweig.

Unbesoldete Direktoren:

a. der Bankier Alfred Löbbecke,

b. Kommerzienrat Dug⸗ du Roi,

c. Kommerzienrat Hermann Hauswaldt,

Frau Rudolf Simmer ist erloschen.

sämtlich in Braunschweig.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unkerschriften von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen oder eines Direktors und eines bevollmächtigten Beamten oder eines Pro— kuristen und eines bevollmächtigten Beamten hinzu— gefügt werden.

Für Kassa⸗ und Wechselquittungen, Empfangs⸗ anzeigen, Ausstellung und Uebertragung von Wechseln, Anweifungen und Schecks genügen die Unterschriften zweier Prokuristen oder eines Hihkaristen und eines bevollmächtigten Beamten oder zweier bevollmächtigter Beamten.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus in ßzehn Millionen Mark, eingeteilt in 35 000 Stück Aktien zu 100 Taler 10 500 O00 und 3750 Stück Aktien zu 1200 ½, 4500 00 .

Laut Anmeldung vom 20. Juni 19190 ist dem Bankbeamten Hugo Greve zu Blankenburg a— 1 unter Zustimmung des Aufsichtsrats Prokurg erteilt. Die Prokura des Bankbeamten Hugo Greve ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Blanken⸗ burg a. H. . Sie ist in der Weise be⸗ stellt, daß Hugo Greve die Firma in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands der Bank oder mit einem bevollmächtigten Beamten zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Gemäß § 201 Abs. 4 Satz 1 wird noch bemerkt: Der Vorftand besteht aus zwei oder mehreren voll⸗ ziehenden und drei beigeordneten Direktgren. Die vollziehenden Direktoren werden vom Aufsichtsrat angestellt.

Dle beigeordneten Direktoren werden vom Auf⸗ sichtsrat gewählt, und es scheidet mit dem Ende jedes Jahres elner von ihnen nach dem Dienstalter und ßis zu dessen Feststellung nach einer durch das Los bestimmten Reihenfolge aus. Die ausscheidenden Direktoren sind wieder wählbar. .

Scheidet einer der beigeordneten Direktoren während seiner Amtsdauer aus, so wählt der Aufsichtsrat für die übrige Dauer einen Ersatzmann. Ueber die Wahl der Direktoren wird ein notarielles Protokoll aufgenommen.

Innerhalb der ersten sechs Monate jedes Jahres wird eine ordentliche Generalversammlung abge⸗ halten. Dieselbe findet in Braunschweig statt und wird von dem Aussichtsrat berufen.

Die Berufung muß wenigstens zwei Wochen vor dem für die Versammlung bestimmten Tag und unter Berüͤcksichtigung der in 5 255 des Handels gesetzbuchs bestimmten Fristen durch eine öffentliche Bekanntmachung, die mindestens im Deutschen Reichsanzeiger und in den Braunschweigischen Anzeigen“ erfolgen muß, unter Angabe der Tages⸗ ordnung erfolgen. ; .

Außerordentliche Generalversammlungen beruft der Aufsichtsrat, so oft er solche für erforderlich hält, „der wenn“ dies ein Aktionär oder eine Anighl von Aktionären, deren Aktien zusammen den zwanzigsten Teil des Grunbkapftals darstellen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an den Aufsichtsrgt unter Bezeichnung des Grundes und Zweckes der Berufung beantragen. Auf diese Generalversammlungen finden die Ebigen Bestimmungen gleichfalls Anwendung.

Affe von der Gesellschaft ausgehenden. Bekannt⸗ machungen sowie alle nach dem Gesellschaftsvertrage vorgeschriebenen Aufforderungen, Einladungen und Bekanntmachungen sind in Beziehung auf die dabei beteiligten Personen genügend erlassen, wenn gie in den „Braunschweigischen Anzeigen! und dem „Deutschen Reichsanzeiger“ abgedruckt sind. Würde eines diefer Blätter eingehen, so wählt der Auf sichtsrat ein an dessen Stelle tretendes und macht diese Wahl in dem übrig bleibenden sowie in dem neugewählten Blatte bekannt.

Die Aktien lauten auf den Inhaber;

Verschiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien, insbesondere in betreff der Verteilung des

Gewinnes oder des Gesellschaftsvermögens sind nicht festgesetzt. . Blankenburg a. S., den 26. Juli 1910 Herzogliches Amtsgericht. Koch.

Bremerhaven. Handelsregister. (41495 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Norddeutsche Flugsport ⸗Gesellschaft m. b. H. in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Am 5. Juli 1910 ist der bisherige Geschäftsführer, Häusermakler Carl Lenz in Lehe, aus seiner Stellung ausgeschieden. Am 27. Juli 1919 ist die Bestellung des bisherigen Geschäftsführers, Radrennbahnbesitzers Julius Eckardt, widerrufen und damit dessen Ver⸗ tretungsbefugnis beendet. Am 27. Juli 1910 sind stellt: 1) Privatmann Reinhard Rebstock in Lehe, 2) Raufmann Martin Kreimeyer in Lehe. Bremerhaven, den 29. Juli 1910. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts: Riemann, Hilfsgerichtsschreiber.

zu Geschäftsführern be⸗

R reslau. . (411536553

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden Abteilung A. Nr. 492 bei der Firma Ge—⸗ brüder Nitschke hier: w k

Der Firmenknhaber hat das Handelsgeschäft in die Gefellschaft Gebrüder Nitschke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Breslgu Kgl. Nr. 434 des Handelsreglsters Abt. B) eingebracht unter Ausschluß

und

Die Gesamtprokuren des Theodor Morawietz . inzel⸗

Richard Kügler, beide zu Breslau, für die firma sind erloschen.

Abteilung B Nr. 434: Gebrüder Nitschke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 83 Breslau. GHegenftand des Unternehmens: Erwerh und Vertrieb von Kohlen, Baumaterialien und Düngemitteln, insbesondere Erwerb und Fortbetrieb der zu Breslau sowie in Stralkowo und in Posen unter der Firma Gebrüder Nitschke bestehenden, dem Kaufmann Theodor Nitschke gehörenden Handelsgeschäfte, Er— werb und Betrieb gleichartiger oder ähnlicher Ge⸗ schäfte sowie Beteillgung an solchen und ihre Ver⸗ tretung.

Stammkapital: 180 000 A. .

Fer Gesellschafter Kaufmann Theodor Nitschke zu Breslau hat fein unter der Firma Gebrüder Ritschke in Breslau betriebenes Geschäft nebst den Zweigniederlassungen in Stralkowo und in Posen dere f in die Gesellschaft eingebracht, daß das 8 vom 1. Juli 1910 ab als für Rechnung der neuen Geselischaft geführt angesehen wird. Ausgeschlossen bleibt der Uebergang der Außenstände und Verbindlichkeiten der Einzelfirma. Im übrigen erfolgt das Einbringen nach dem Stande des Ge— schäfts vom 30. Juni 1910, und zwar werden ein⸗ gebracht:

a. die in der nachtrage vom 2. Juli 1910 aufgeführten Kontor⸗ und Lagerutensilien sowie der Fuhrpark der Zweig⸗ niederlassung Posen zum Werte von 7030 ,

B. die in der Anlage B aufgeführten Waren⸗ bestände zum Werte von 21 370 „, :

e. die Berechtigung zur Fortführung der Firma mit ihrem Kundenkreise, ihren Geschäftsbüchern und Korrefspondenzen, den Verträgen mit den einge⸗ gerichteten, aus der Anlage 9 ersichtlichen Beamten, Der einbringende Gesellschafter hat der neuen. Ge⸗ sellschaft das Inkasso der Außenstände seiner Firma, unter Verzicht auf den Widerruf dieses Mandats, übertragen; er ist verpflichtet, der Gesellschaft auf Verlangen Auskünfte im Geschäftsinteresse zu geben, wie überhaupt die Gesellschaft dadurch zu unter— stützen, daß er sie bei seinen Kunden und Ge⸗ schaͤftsfreunden in der vorher vereinbarten Art ein⸗ führt und empfiehlt und das Interesse der Gesell⸗ schaft in jeder Hinsicht wahrnimmt; er ist ferner verpflichtet, weder ein Konkurrenzgeschäft unter kin poder einem anderen Namen zu eröffnen, no si

mittelbar oder unmittelbar gleichviel in welcher Form an einem solchen Unternehmen zu beteiligen, bei Vermeidung einer Vertragsstrafe von 130 009 4 für seden Fall der Zuwiderhandlung. Der Wert dieses Einbringens ist auf zusammen 11 600 M fest⸗ gesetzt. Herr Theodor Nitschke bringt den verein⸗ barten Wert seines Gesamteinbringens mit 40 O00 auf seine Stammeinlage in Anrechnung.

Geschäftsführer: Hugo Lohmann, Oberbergrat a. D., Breslau, Arthur Röhrich, Direktor, Breslau.

Dem Theodor Morawietz und Richard Kügler, beide in Breslau, ist Gesamtprokurg dahin, erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem der Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zeichnung befugt ist. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1910 errichtet und durch Nachtrag vom 2. Juli 1910 ab⸗ geändert. . . ;

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Doch kann die Gesellschaft auch einen oder den anderen von mehreren Geschäftsführern zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, 14. Juli 1910.

Kgl. Amtsgericht.

Anlage A zum Gesellschaftsvertrags⸗

410141

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Juli 1910 eingetragen;

Nr. 18. Schmidt sche Sei dampf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Cassel.

Gegenstand des Unternehmens: Die Weiterführung des bisher unter der Firma Schmidt's Superheating Company Limited in London betriebenen Unter⸗ nehmens, dessen Geschäftsmasse Dr. Schmidt und Direktor Henkel gemeinschaftlich erworben haben, und die weitere Erwerbung gewerblicher, insbesondere auf Erfindungen des Dr. Schmidt erteilter Schutz⸗ rechte, sowie die Veräußerung oder Verwertung ihr ge höriger Schutzrechte, insbesondere durch eigene Fabri⸗ kation oder durch Lizenzerteilung an Dritte, owie weiterhin der Cin und Verkauf bon Rohmaterialien, halbfertigen Produkten und Zubehörungen, die der Ver⸗ wertung solcher Schutzrechte dienen, oder van Erzeug⸗ nissen, die nach solchen Schutzrechten hergẽstellt sind. Stammkapital: 2000 000 (. Gerner, Firektor Leopold Brandt und Kaufmann Franz Reutzsch, beide zu Cassel⸗Wilhelmshöhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. Juli 1910 abgeschlossen. ertretungẽ⸗ befugt sind die beiden , . en t⸗ lich. Bei Bestellung von mehr als zwei 869 afts⸗ führern sind je zwei derselben und bei Be tellung eines oder mehrerer Prokuristen n je ein Ge⸗ art und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Für folgende Akte ist seitens der Geschäftsführer stets die vorherige Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats einzuholen: a. für den Erwerb oder die Veräußerung eines oder

Cassel.

des Uebergangs der Außenstände und Verbindlich⸗

keiten. Die Einzelfirma ist erloschen.

mehrerer Schutzrechte sowie für die Feststellung