1910 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Gesänge mit in, , Fauré: „Pelleas und Melisande“, Orchesterfuite; Ravel: Rhapsodie espagnole. Dienstag, z. September, 1 Uhr: Zweites Morgenkonzert: G. Fauré: Sonate für Klapier und Violine; Gesänge von Faurs; Au bord ie Lenau, Les Berceaux, Les roses d'Ilspahan; Klavierstücke von Chabrier: Bourréèe fantastique, Idylle, Scherzo valse; Gesänge von Fauré: Le parfum impsrissable, Mandoline, Soir; Madrigale von Janneguin: 1 mest plaisir; Costeley: Las, je mirai plus jouer; Passerau; l est bel et bon; Cl. Debussy: Hau, hau, hau les boys; G. Fauré: Madrigal; G. Fauré: Erstes Quartett C⸗Moll. Dienstag, 20. September 75 Uhr: Drittes Orchesterkonzert: Th. Dubois: Duverture zu „Frithjof; Widor: Sinfonia Sacra; Gesänge mit Orchester von Berlioz: Absence; Widor: La Ballade de la Mer de Maitre Ambros, Melodie; Coquard: En Norvège; Dukas: Einleitung zum dritten Akt „Ariane et Barbe Bleuer; Roger Ducasse: Suite krangaise; Gesänge von Dupare: La Vague et la Cloche; Saint⸗Sasnb: La LYre et la Harpe; V. d' Indy: Vorspiel zum ersten Akt von ‚Fervaal“; Dukas: L'appbrenti sorcier; Dieses Gesamtprogramm wird noch ausgestaltet durch zwei Fest vorstel lung en, die von der Generalintendanz im Münchener Hoftheater für die französischen Gäste veranstaltet werden: am 21. Sep⸗ tember Benvenuto Cellini? von Berlioz, am 22. September „Der fliegende Holländer“, beide unter der Leitung von 6 Mottl. Die Stadt München wird am 17. September die Fest⸗ äaste im Rathaus durch den Oberbürgermeister begrüßen, gemein⸗ same Besichtigungen der Stadt und . Sehenswürdigkeiten, der Ausstellung, ar he in die Umgebung sind gleichfalls vorgesehen. Alle Einzelheiten ersteht man aus den Prospekten des Festes, die man von der Geschäftsstelle der Ausstellungsmusikfeste (München, Theatiner⸗ straße 38) und durch das Reiseburegu Schenker (München, Promenade⸗ platz 16) sowie durch alle Reisebureaus und Musikalienhandlungen beziehen kann.

Mannigfaltiges. Berlin, 4. August 1910.

In der Woche vom 8. bis 13. August d. J. finden in den Morgen⸗ stunden internationale wissenschaftliche Ballonaufstiege statt. Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den meisten Haupistädten Europas auf. Der Finder eines jeden un⸗ bemannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem Ballon beigegebenen Anweisung gemäß den Ballon und die Instrumente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort Relegraphisch Nachricht sendet.

*

Stettin, 3. August. (W. T. B.) Auf, dem Exerzierplatz Kreckow hatte das Grenadierregiment König Friedrich Wilhelm IV., Erstes Pommersches Nr. 2, unter der Führung feines Kommandeurs, des Obersten Dickhuth, zur Besichtigung durch Seine Majestät den Kgiser Aufstellung in Linie genommen. Um 10) Uhr erschien Allerhöchstderselbe in Begleitung Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Eitel-Friedrich, der à la suite des Regiments steht. Seine Majestät ritt die Front, des Regiments ab und nahm hierauf bei dem Gedenkstein Aufstellung, welcher den Platz anzeigt, an dem Kaiser Wilhelm der Erste hier seine letzte Heerschau hielt. Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel⸗Friedrich defilierte mit dem Regiment. Nach der Kritik setzte sich Seine Pigjestät mit dem Prinzen an die Spitze des Regiments und führte diefes zur Stadt zurück. —Bei der Frühstückstafel im Offiziers⸗ kafind brachte Seine Majestät der Kaiser, einen Trinkspruch auf das Regiment aus, auf welchen der Oherst Dickhuth erwiderte. Seine Majestät und Seine Königliche Hoheit der Prinz Eitel-Friedrich reisten um 2 Uhr 15 Minuten mit dem Sonderzug vom hiesigen Bahnhof nach Berlin ab.

Wittenberge, 3 August. (W. T. B.) Amtlich wird ge— melder: Der Vorzug D 6, an Wittenberge 2 Uhr 38 Minuten, fuhr heute über die gewöhnliche Haltestelle im hiesigen Bahnhof binaus und stieß mit der bereitgestellten Vorspann⸗ lokomotive zusammen. Die Lokomotiven sind beschädigt, vier Reisende sind leicht verletzt. Der Zug fuhr mit 37 Minuten Verspätung weiter. Die Untersuchung ist eingeleitet.

München, 4. August. (W. T. B.) Auf der Fahrstrecke München Lindau zwischen den Stationen Aitrang —-Günzach sst gestern durch einen Wolkenbruch eine Unterspülung des Bahndam mes eingetreten. Der auf der Strecke verkehrende D-Zug mußte nach München zurückkehren und über Memmingen und Buchloe nach Lindau geführt werden. Der Durchgangsverkehr ist heute früh eingleisig wieder aufgenommen worden.

Schwäbisch⸗-Gmünd, 4. August. (W. T. B.) Ein furcht⸗ barer Wolkenbruch ging heute über die hiesige Gegend nieder. Die Rems ist durch den fast unaufhörlichen Regen der letzten Tage so stark gestiegen, daß Gefahr für Menschen und Wohnungen besteht Auch in Aalen ist der Kocher sehr stark gestiegen und über— schwem mt das ganze Talgebiet. Um 11 Uhr mußte die Feuerwehr berbei⸗ geholt werden, um die teilweise start gefährrete Einwohnerschaft zu unierstützen. Der Schaden ist sehr beträchtlich, da auch mehrere Brücken vom Hochwasser weg gerissen sind. Das ganze Tal⸗ ebiet am unteren Kocher in Abtsgmünd ist überschwemmt. 8h sind nicht zu beklagen.

Garmisch, 3. August. (W. T. B) Bei Nassereith ist ein ven Garmisch nach Innsbruck fahrendes Automobil einen Abhang binabgestürzt. Ter Chauffeur Guendhart wurde getötet, von den Insassen, Frau Rivers und Sohn aus New Pork, wurde die Mutter schwer, der Sohn leicht verletzt.

London, 3. August. (W. T. B) Bei der Flugwoche in Blackpool ereichte Chavez eine Höhe von 5850 Fuß und stellte damit einen neuen europäischen Rekord auf.

Cowes, 3. August. (W. T. B.) Bei dem Wett segeln um den Pokal des Deutschen Katfers wurde die amerikanische Jacht . Westward“, die 62 Sekunden vor der Germania“ durchs Ziel ging, erste.

. Sag ragossa,. 3. August. (W. T; B.) In einem kleinen Dorf in der Nähe von Huesen sind ungefähr 50 Häuser eingestürzt, in die aus einem Seitenkanal des Ebro Wasser eingedrungen war.

Während des Flug⸗

Brüssel, 3. August. (W. T. B.)

meetings auf dem Flügfelde von Stockel ist heute nachmittag der Avpiatiker Kinet mit f fort tot.

einem Apparat abgestürzt und war so⸗

Stockholm, 3. August. (W. T. B.) Zu Ehren der Teilnehmer

des Internationglen Triedenskongresses fand heute nach⸗ mittag im Königlichen Schloß ein Empfang statt, zu dem sich et wa 600 Personen einfanden. In Vertretung des Königs empfing

der Prinz Karl die Kongreßteilnehmer; er ließ sich eine große eh von ihnen vorstellen und unterhielt sich lange . . !

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Wie die „Politische Korrespondenz“ meldet, hat der japanische Botschafter gestern dem Ministerium des Aeußern eine Note überreicht, in der der Handels vertrag mit Oesterreich-⸗Ungarn ge⸗ kündigt wird. Zugleich erklärt sich darin die japanische Regierung bereit, mit der österreichisch'ungarischen Regierung in . über ein neues handelspolitisches Abkommen zu treten.

Haag, 4. August. (W. T. B.) Der Prinz Heinrich der Niederlande hat sich gestern bei einem Sturz mit dem Rade einen Bruch des Schlüsselbeins zugezogen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

.

Wetterbericht vom 4. August 1910, Vormittags 91 Uhr.

Das Konzert. Neues (Operntheater. (Gura-⸗ Oper.) Freitag (einfache Preise)h: Gastspiel Fritz Vogel⸗ strom: Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend leinfache Preise): Gastspiel Jaques Urlus: Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. Anfang 75 Uhr.

Sonntag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag, Abend 8 Uhr:

* bend: Judith. Sonnabend und folgende Tage: Der Regiments⸗ Custspielhaus. (Friedrichstt. 236) Freitag, ne. erg, belt nher dei. Schwan ö n dre en von Leo Walter Stein. ( Sommerspielzeit Dr. Emil Geyer.) Schillertheater. O. (Wallnertheater] Sennabend und folgende Tage;: Das Leutnants Freitag, Abends 8 Uhr: Liebeswalzer. (Gottscheid⸗ Dyer) Freitag, Abends 8 Uhr: Die mündel. Sonnabend und folgende Tage: Liebeswalzer. Förster⸗Christi. Opgrette in drei Akten von

Sonnabend:

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Richmond.

1 Schauspiel in vier Akten von Melchior engye Sonnabend und folgende Tage: Taifun.

Zauberflöte.

235 ; 8 552 Name der WMwnd⸗ 5 Witterungs⸗ 3 ö. Beer ach ns, weine, ,,, statioen * stärke 5 8 24 Stunden **

R 335 8. mm? Borkum . nsbedett 1 Nachm Niedersl gh Reltum os 2 SMO Z bedeckt 5 ziemlich heiter Id JSamburg 7öh, 5 N 3 bedeckt I meist bewöllt G69 Swinem nde 55 J SMO J bedeckt Ig Nachm Niederschl,. 258 enfahrwasser 368 G bedeckt I Nachm Nieder hl 1rd Memel 6 RS J Dunst Yo melt bewöltt. Imk6s Aachen M T Le Wi beiter N meist ben blti 83 Hanndrer ö, W, hegen Ji lacht Niederschl 11h Berlin 753 2 N bedeckt 17 Gewitter 1IT6? Dreoden öl SS T wolkig 19 Gewitter 7767 Breslau 75nd Se Q bedeckt I8 meist bewölkt 87638 Bromberg J7b6 0 8 wolkig XI Jiemlich heiter IVks Metz o SW? wolken, 12 ziemlich heiter IY758 e ne ,, n, eg , , , , , wee, die dc . Nůnchen oi W B Regen 14 Gewitter 6 Zugspitze 531,4 W UMNebel 1 Schauer 17633 . wiheimshar )

Stornoway IJ7562, 8 Windst. heiter 13 Nachts Niederschl. 2750

Kiel Malin Head 7493 SO 2 wolkig 12 2 heiter O759 ; ö. (Wustrow i. M Valentia Töb.1 SW 6 Regen 17 meist bewölkt, 2760 (Königsbg., Pr.)

Seill Ls WSWaz heiter 13 Genitter;. 116d . Gasse .

Aberdeen 754.1 SSO 3 bedeckt 13Nachts Niederschl. 753 k magdeburg). Shield; T6356 SO wolkig 14 Jacht Niederichl. 1753 . ö * (Grun bergSchi.] Holyhead 751,1 S 3 wolkig 12 Gewitter 2753 7 I Müshaus., Kis

Idle daair 60M SW 6 Regen 175lachm. Niebericht. g76o . IIIRrieãrichskaf. I-

St. Mathien Bb Nad 3 halb ber 139Jiaßn Wicherscht rss ö (bam bers] . Hrigne; 6s SSO Y halb bed. 16 Gewitter 6. Darß , J Jain , Mlnsmngen e J Dun is Delder 7570 SSW wolkig 17 8 Bodoe / i. 3 Chrisflan und d Le W wolt⸗ 11 = 66 ,, Vardöbĩ 73 0 S8 NI bededt 5 8773 Stegen Ded N Nbedect Is 58758 Denerriß bs W W bann bee , MM, Kopenhagen 757, N 2 wolkig 19 0758 Stockholm NI58 0 Sd d d bededgt i 17560 Demel md , D M RMegen I . Daparanda 670 8 wolkig 1 909166 Wisby Jb6.7 Windst. Nebel 18 1757 Jarlsta 63 Sd Tbededt , MN öRs K Petersburg JIö625 8 NY wolkig 183 37563 sFiga T6 6 Windst. wolken 1768

Ausläufer hohen Drucks über Südnorwegen, sonst ist der Luftdruck niedrig und gleichmäßig verteilt; über Irland, ein solches unter 752 mm über Sachsen. In Deutsch— land ist das Wetter bei schwachen, veränderlichen regnerisch und etwas kühler; vereinzelt habe gefunden.

Seehẽhe

Temperatur (C60) 17.8

Rel. schtgk. C/ )) 83 66 66 75 Wind Richtung Geschw. mps

Cessingthenter Sonnabend: Gespenster. Sonntag: Das Konzert.

Neues Schauspielhaus.

8 Uhr Der Flieger. Posse in 3 Akten von Hans Brennert und Fon Lehmann.

Sonnabend und folgende Tage: Der Flieger.

Komische Oper.

Der Regimentspapa.

Bernhard Buchbinder. Martha oder Der Markt zu

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, bei ermäßigten Preisen: Der Freischütz. Abends 8 Uhr: Die

reitag, Abends 8 Uhr: dreitag 3. h Die von Hochsattel. Lustspiel in 3 Aufzügen von Leo Walter Stein und Ludwig Heller. Sonnabend und folgende Tage: Die von Hoch⸗ sattel. Freitag, Abends

Die geschiedene Frau. von Victor Léöon.

Freitag, Abends 8 Uhr: rau.

Musik von Georg Jarno.

Freitag, Abends 8 Uhr:

(Sommenpreise).

Thenter des Westens. (Station: Zoologischer

Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Operette in drei Akten Musik von Leo Fall.

Sonnabend und folgende Tage: Die geschiedene

Residenzthenter. Direktion: Richard Alexander)

Im Taubenschlag.

Schwank in 3 Akten von Hennequin und Veber. Sonnabend und folgende Tage: Im Taubenschlag.

93 . Name der 33 Wind- 3 WVitterungs⸗ ö ö 3 ri 53 k Beobach tungs · 1 . Wetter 8 . 5 station 23 ** stäͤrke 3 8 24 Stunden * * 8 31 33 3 mm * Wilna . Io. Windlt heiter 21 —— r Pins. ( Windlt. bedeckt 16 K Varschau 66, SW J wolkig 26 Sin Flem F66 NG J wolken, 236 ö. rh Wien 743 W IJ bedeckt 15 mn Prag Sid Regen 16 Vffös Ron , d molti * . Ilaren , d deren, . 33 agli; n R G wolken 3 J Tlereheern Hi Hrn, Riel . Seydlẽfsord 5g. 4 Windst. Regen 3 165 Cherbourg 5b. 0 SSO I Negen I5 . . Clermont 757.7 O halb bed. 15 1 Biarriß 6h Be WM Regen Jgd) d 6766 Milla NM, Windit. wolken, Zo 3 Fran . DS L halb ber. 3 . nice,, erer Dermanstadt 57.0 SO 1 wolken. 22 ö 1 ö ö Perpignan 585 SW J wolken 2 0 Belgrad N56 3 Windst. bedect 6 Helsingfors 806 8 Q Regen I] d 20 uopio ö O N wolken 1 K Zůrich 6 8. heiter 1 * 4 Gen JIö6,1 SW X bedeckt 12 K , dugano Iö48 NS J wolken, 17 583 San is 6b d WS Wa Nebel S —— Dunrofmeß 7556 95 SSO 3 woltig ] J13 3 Moskau 6 L0 RO N halb bed 15 4 Reykjavik T7629 W NX wolkig Ib 2 i ere, ,. . dortland Bill ö 3 SSW Regen I Ruügenwalder⸗ ö R ö ö ,, 8 meist bewölkt. O36 Stemmen, e Halb bed , 236 Hora N63 Sid J bede ü Coruña oz 5 SV Regen JI ————

Ein Maximum über 765 mm liegt über Nordosteuropa, ein

ein Minimum unter 750 mm liegt

. Winden trübe, estern Gewitter statt⸗ Deutsche Seewarte. Mitteilungen des Königlichen Aärgnautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 4. August 1910, 5— 6 Uhr Vormittags: Station 12 m 5090 m 1000 m 1400m]

202 15,6 11,5

No0O O 0 080 8 13 12 11

Gewitter. Vom Erdboden an bis 500 m Höhe Temperatur⸗

zunahme; oben Unregelmäßigkeiten im Temperaturverlauf.

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld) Freitag: n, , Sonnabend. Abends 8 Uhr. Zum ersten Male— Polnische Wirtschaft. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Kraatz und Okonkowsky.

K

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Arthur von Teich— man und Logischen (Lissabon; Eine Tochter: Hrn. Gerichtsassessor Georg Bennece (Halle a. S.).

Gestorben: Hr. Oberstleutnant Otto Frhr. von Stenglin (Munster). Fr. Louise von Reutern, geb. Baronesse Taube (Rommershausen hei Treysa, Bez. Cassel). Fr. Oberst Elsbeth Therese Borowska, geb. Lehmann (Bonn).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdru erei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Er st e Beilage . zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

den 4. August isi. Berlin, Donnerstag guß

Staatsanzeiger.

1910.

ö.

94 3 . . . . .

X Berichte von deutschen Fruchtmärkten. n Außerdem wurden . Durchschnitts⸗ . . Markttage 2. . . 6 1 * H ö ü lientner Menge wert 19 *pel. ff. Schätzung ver auft ö. Marktorte Geiahlter Preis für 1 Doppelten jentner schn z dem Doppel jentner . August gn. hochste. Doppelientnei sre reiß un betannh niedrigster höchster niedrigster höchster niedrig . 1 4 . 6 * *. * * . * . Weizen. 30. 7. . 4 a, . ö ö. 28 2 . . J 2 ö i o 1820 35 18350 6 ö. ö ö = d . 18,50 18559 . 166 1657 1527 18 57 383. ; ; . . Pom ! . m ö. 17 36 id i 3 1683 * 365 1830 15665 36.7. . 5 * . 4 2 *. h . ö ö . / 50 . 2 * 2 4 . , 1800 1950 19559 2050 29, —⸗ ; . , 66 17416 1759 1546 13 30 6 ( ö ‚itn . 19.40 19.10 19,70 16 . . 1 . 1658 i530 isss 15s! g, . . üben i. WJ z ae. . ** . . ; ; = . ; KJ 19839 19350 26 99 20 99 r; 15550 1550 26.7. ; ;,, / . J, i 1856 15, 00 19 99 29 9 20 09 60 1130 1883 1550 39.7. e , 1380 136d 153 g ois 2615 id 3. . J 2 aud 1956 1966 20,60 20,60 . 2 gi de ö 27.7. 10 ; .. 1d L2is6 zig 313 H hs 6 gr, J. 7. z , , ,,, 36 6 , , d, g ĩ denburg ö 1 i ö. 2 19,60 . ; - J ; geruen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). - 26 2153 20.7. 2040 2 g 2 2. 9 366 w, M, . 3 ö . i 31 06 21 206 21,40 2140 159 2333 71 88 2204 21.7 c ö. en. w e. . 21 66 21,650 22,00 22, 00 83 ; w . R⸗gg : 26 8b. ⁊ᷓ. / ar. n 14/00 th 20 280 14,00 . ; ; D 49 ' ö . ö 2 ö. 3.7 14, 10 14, . 2 ; ; 4 25 30. 7. 4 ö. . k e. , . 18 14.10 1420 236 3238 2 13 G. ; ; KJ ae. , gi. k 1350 199 . 13g; dos 3. ; d ain ö 13360 is s 153.36 iss 26 6 . ; ? Stargard i. mm... 2 1225 1225 3. 35 456 1575 13,43 30.7. ; Schivelbein ö 3 a, 70 13.49 13,6 39; 13536 58 35.7. 12 . Sion ü Pommp.. 3. . 1 68 8 2757 1353 1335 13 ; , anenburg i. Pommc !.. ö. 2 1780 13739 1... 265 21. , n, s s , 31 1330 16 13 3 15 ö . : ; J ; 1580 15356 ö 2 : . J ö , ,, , reslanun . . * . *. . ! ö ; . ; . ) Frantensten i. Schl. ˖ —— 17165 1270 1235 1526 . 3 ; ; ; x ; . , ö. ö. . . 1 1520 . n . ; J 13, P 6 163 1 4 260 2700 1380 15350 20. . ; ö 1111 1500 . ; . ö ; ĩ j d i , , , n, 10 1 463 1ußs3 1599 39. J . , 36 1 63 . ö d 2. 2. 1 1 2. *. * * 9 8 1 ĩ . ; 6 ö , 14 e, e, 2 3 , , . 16 . ö . 1630 Hos ibis 164g 15650 1 1965 3565 3. = Dinkelsbühl ,, 1480 90 n,. K 0 16,00 . 1595 1541 27.7. m.,: :::: * ,, 35 9 163 1355 13365 2.7. 2000 ö Dibrrach k * 0 a, 3 13,50 1400 1300 . 13 6 8 577. 16566 w e, /, 2 öb ; . z 8 ; h . 2 7 . 2 . 14,40 J . . ; . H . , JJ 14500 *. *. . . . ö . * 1 6 3 st . . ö 4 ö . . ,,,, 8. Insterburg . *, n, ö 4145 . 33 716 1420 1400 30. ; ö vd hritz. . k 3 5, 3 ö . = ö ĩ Posen. . a . . 6 38 s . . . . 1, ne, , , . Breslau. 8 2 wan 2, 2. 33 . ; s . gn er irn, Sl. 125756 1300 63 16 1578 . . Tüben i. Schl.“ 1666 2. . 66 16, H . . z ö. . ; , , ngen , z 1700 1406 1tz 9 e. —⸗ . ; Ve k Futtergerste 68 6 6 / 1766 1700 10 3 200 2300 11560 130 27.7. Eilenburg... . 11 1150 1,50 12.00 * 3 45 16,10 1500 27. ⁊. ; J 160 n 1556 1520 WòM 96 ö 111 . . . . . 64 a. / 14180 14,80 3 2 668 1633 30.7. . 3. Insterburßz . 2 6. 1660 15,60 ö. 3 ö * . ; . . 1 P 1540 160 . 6 1 176 46 . * ö. l ; Beeskow... 9 * R . 13 1. 6 ; . * . 3 13,80 14,50 2 1430 30.7 Stettin . 2 ö. 8 23 336 14551 j JJ /, 1439 16g ie ö dz 16363 1660 33. e r vär,,,!,: i 1 5.5 15,8 * 4 ö. 24 h 8 h 2 * d . z 3h ü, s .. . ; Vuenburg i. PmGm . 1650 1 Fo 1b ] 1 P ö . . . c ,, ö 115d 14,00 14,50 . 1638 133 : * . 7 9 4 z ö ; r . ! 13 30 14,10 . 133 / 14.66 1466 * ,,, 6 . we. f Vg . 95 = ; gi mien th ; , . 1420 1446 0 23 3 ,, / :/ . , ö ä . d 16 1675 16090 16,3190 1725 1 ö. 1350 1380 13550 27.7. Eilenburg ö . 1 3 6 i g ̃ : i . 1 1556 16,00 1600 1659 . 1566 90 140 16.90 16, . = x Goslar .. d ä 2 15356 16, 00 163 13 93 5 81 16.20 ö k. k ö. em, * . ö . * 5 z . Lahn.. . . ö. 140 1449 149 66 3 z13 1526 1642, , 9 w . , 150 1 3d , Iz 1168 15 36 ih, 3 : ö Lin lch izr . . 14. 16 1b oo 63 . 168 6 7ö64 1 ö 6 1 : d , 136. ie . a , lis s ,. 28 d ö. i. . en 36 ö 1 566 1d dõs 18 26 isi *r . * . . . 1 * * 2 j . 16 70 5 . * Neubrandenburg.. 2 n n 16,00 . . deten Zahlen berechnet. ö . alter ; tspreis wird aus den unabgerundeten ö n Menge wird guf volle Doppelientner und . e , g a ,, 1. 8* ö Spalten, daß entsprechender 5 ericht fehlt. Bemerkungen. Die vertaufte Wengtennéf Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis ni Gin mliegender Sirich C in den Spalten für

Berlin, den 4. August 1910. gaiserliches Statistisches Amt.

J. V.: Dr. Zacher.