1910 / 181 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö , e ,, e., Es betrugen der reinen Erwerbzaktiengesellschaften

; reiniger wichtiger Waren im Spezial“ . a ; ] 31. Juli 2752 900 Dollars (182 9009 Dollars mehr als im Vyrjahre). gesellschaft (Czomb) Akt. pr. ult. 109,75, Wiener Bankvereinaktien Entscheldungen deutscher Gewerbe⸗, Kau 8⸗ ufungs⸗ . ö n,. 44 ken (en e , 1510 und im Zahl eingezahltes Aktienkavit echte . Die Betriebseinnahmen der Schantung-Eisenbahn betrugen 470 ben Kreditanstalt Akt. pr. ult. 667,75, Ungar. allg. . ahr des 36. ogerichts u. a. . neh, D ng ( en letzten Jahre. ienkapital Re Schulden Jahres⸗ Dividende im Monat Juli 1910: 254 000 mexikanische Dollars gegen 220 909 Krebitbanfaktien 861, 00, Oesterr. Länderbankaktien 506,75, , weisung an das Sondergericht und die Zivllprozeßnovelle! von Richter . 4 160 . in der . n Schuld, . t 19086 1 , ö. . 3 vom 1. . is 3 76 err; . 6 i n e ,,, . . a , , Stadtamtmann 3 Auerswald; „Dertliche Zu⸗ 4 ; verschrei⸗ oder ⸗verlust ( . . mexikauische Vollars, gegen s mexitanijche ohlenhergb. Gesellsch.⸗ w DNesterr. ine Montangesell⸗ ständigkeit des Einigungsamtes“ von i oͤlbling; ‚Kali⸗ . Einfuhr Ausfuhr Gew rnrh davon davon . a,. 56 für 1908/09 * b. 9 Dollars im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Mehreinnahme schaftsaktien 74200, Prager gien lndenf erf. zi lip . ; esetz 69. Ai e n fen, n ,,,, np pe, , . für iberhaurt ¶dlbhi diy⸗ Ar der. und 12141 o beträgt somit 387 0060 Pfd. Sterl. oder 21, [6 lo. London, 3. August, (W. T. B) Schluß) 24 0 Eng- 6. und Verfahren: Unvollständige n , von Stadtrat 2l. - -31. Monat Juli EI. —=31. Monat Juli (los / o) e upt) denden. denden. e, , gie. v. H. 55 Un Manchester (New Hampshire), 3. ,. (W. T. B.) lische Konsols 16, Silber 245, Privatdiskont Zisict. Bank« Dr. Luppe); Wahlrecht der Werkstattarbeiter der Eisen ?, Ver⸗ Juli Juli haupt . g berechtigt beziehend stützungs. thélen überhaupt des 8 55 Siebzehn Baumwelkspinnere ten der Ameskeg⸗Corporation ausgang 3900 Pf. Sterl. weisung des Rechtsstreits vom Amtsgericht an das Gewerbegericht.

. 1910 1910 1999 1910 1910 1909 enden⸗ 6 ö schulden) Taufenb einge. 33 5 . vom 26. August bis 12. September ihre Betriebe zum Paris, 3. August. (W. T. B.) Schluß.) Z 00 Franz. . und . Vertragsvorschläge und Schieds⸗ ö zahlend Mär zahlten * wecke der Fabrikationseinschränkung. , Rente M717. ; . e der Unparteiisschen zur i gn. der Autsperrung im . 71499 241867 260872 9530 37115 59430 D ß api⸗ * Gesg rbeiter werden davon betroffen. Madrid, 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,86. eutschen Baugewerbe. Recht des vbeltsvertrages: Der deutsche

kahn . mn, , Feng er ; a r tals lap St. Petersburg, 3. August. (W. T. B) Auf. der hiesigen gin mn! . (W. . ö. Goldagio 7. 1 Juri tentag und der ,, der Privatbegmten. von Maglstratsrat

n,. k 4 ; 2100 21000 2100 10 oo g J ,, , Birse hat eine Konfercnz der Hetrzidehändler fattgefunden zur Fest! Zonbekzrh or deri cht⸗ ugustz⸗ . sch er e m! n 4 . n, e n e. Festse = , a. ungögründen unter

ö zi Ude, zöese 6's, oi, as, e, d,, Hahne 166 8 ohr ore dn eee ss uns s eee dä, se, e , ee nh. h , , ,, e , ,

8 6. 85 . item trieb. Heetall; . 4 617 82 ziz * 85 72156 75 ferenz wurde festgestellt, daß die Ernte um 30 ho niedrigel' als im herpoprief und man Befürchtungen, wegen, der Wiederazfrollung von Nr der pollswirtschaftlichen Zeitschrift,, Die Sp az asse⸗ brochen, ge⸗ nenindustrie miteinander hörigen Jahre seln' werde politischen Fragen im Herbst hegte. orübergehend stellte sich dann amtliches Fachblatt des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes, Hannover, , S196 28 3 Si ine und Giden gl 24 2901 583 889 208 S835 458 159 409 266 1044 82 5444 9,2 70316 ö . . . 1 9 ssolche⸗ . n n n. in . . Wer erg. . . ö. uslw. .... 599 47421 2781 8282 S826 eine un rden. 4 116 256 443 2654 601 195 . ) 7,9 eckungen, besonders in ead ng⸗ un ma gamate opper⸗ u. 4. folgenden Inhalt: eutscher arkassen⸗Verband. eétannt⸗

Jute und etallberarbeitung ...... 93 566 3890 35185 34 369 4 20711 4 8,1 is 751 7. aktien. Vereinzelte Realisierungen führten später wieder zu elner machung, betr. Scheck- Girg, und Abrechnungtverkehr. Unterrichts⸗

unn, 1ster ss66 rise z66, udos sis . ge i siiei ani, n g , , , n, , e. , n, 0 , m H ge . , , , k en g ge ger fe. gegen y,

I 7 ö . 90 i ĩ m ö .

, ,. gen e en,, 8 6 s se, W, zz, ö, gi; ss s l is n ws fis r te, d gz 1h J att nach Cin, , ,,,, .

ge 6 seas sse, easic' loss iss, zee, w f ät ihr:, , , , ,, , , n, r i, ü, ne, ö e , . ,,,,

J .97Ü 5 ; ö . erneute betra j vorständen, r Sparkasse? Vertretung der hannoberschen Landgemeinden vor

n . , , , , , ,

weiß . 41894 277 nnn, 28 2 2 500 37) . n J . rfo eglestet, und zwar wurden namentlich Steels und Amal. die Post⸗Sparkassenfrage in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Eisenerze . . 1209916 3486599 a a . Industrie der Holz⸗ u. Schnitzstoffe 39 9 . . 3 . 149 966 163035 205444 44854 8,31 5 447 . 191096. Roggen, gute Sorte) 14,30 M, 14,239 S6. Roggen, . opperaktien 3 Mitleidenschaft , . Di *r , und Ueberschreibung öh, Sparkassenbüchern.

Sleindahlen hrs zi rss 1863 63s , sz 8s; Nahrungs. u. Gen ißmniftelin zu stlle 45. 364 333 h g, gs, min,, , ig , m ig Mihhels'rteh i , l, we, Geng, sen orte e, d, ee, unfähig, wtf diss Sog , eden fi, Ftellennachei

r mikahlen sßszß iz Gs ä, fs . e sögenerßh e 16 g s ot s, de g , T. , f , df, s. , . fei rte Cg d , gern, , i nen uf ich n ore, , ö

ol, d nge were 2 ). h 1 ) 1 / ) . 8 / 1 n , , , n, ,, ,, , ö , ,, , , , r d, re d, wee. ,,, ,.

ĩ andelsgew . 35 * / ö h . j. . aser, . ö ö ö 5 , ,, , , , , , , ,, , , , ge,, d,, ,, de, vue rh rt = , mae ,,,, Rohluppen, . er ehre gen 309 210 809 742 052 * 35 6724 375,1 21 156 2532. , n , , n ned ger ng, erte ,, , , ,. ; (eerpebition während der Pienststunden von bis 3 1 mn Haft. e e r enn rischaft ; i. . 787 234 601 882 83 339 301 b27 * 34 053 4 421 9 531 353 . Mais (runder) gute Sorte 14 80 1½, 14,50 S. Richtstroh 5.50 M, pp n rend der Dien . en von r eingesehen Rohb z Mustk⸗, Theater u. a . 40 45 05 32 285 9 992 102052 1 2 3 4,56 dισ. Heu, alt, —— AA R, 16. Heu, neu, 7,00 , ü werden.)

n, , e san ge ,,,, , , , , , b t , , , ,, , ,,, , , g,, , ier

. Träger ... onstige Gesellschaften ?? 590 730 10 44 Speisebohnen, weiße bo, 90 M, O0 S. Linsen 60,90 A, d om 3. 910. rsbericht ; 24 ; ;

5 3 1 2212 Ir 110525 3771II12 35456] ne f . . ö ö . 96 . 3 . ᷣ. . ö 12 . 1 11 53 9 J . ö m, , . 9 J. r fich von . . , ,. . ,, n , 8 6 1 gr e en gj ( ahnrad⸗ 4 P 4 725 368 : 5 ** er Keule g 2, . dito Bauchflei kg ndikats I. Gas- . , .

i I5or 66. . 3555 1 Sue ssl ois 7 Si Ci 6 ss 36 1313 s K ne s , . ö , , v ce gene g ang, 6

lach) 81 d Kalbfleisch 1 Kg 2.270 , 1,30 u. Hammelfleisch 1 Kg ] flammfsörderkohle 11,009 = 12.99 6, e. Flammförderkohle 19,50 bis seistu z f ; ;

. 20 2a, sg 141648 46a /. 293843 e i g Ir, we, Ts, d , g', lg , der ie s än, gäb e d. ,,, , n,,

Eifenbahn⸗ 3 (Markthallenpreise) 60 Stück 4339 6, 3,00 ü. Karpfen 1 kg 0 „e, fs Nußkshle gew. Korn 1, und, Il, 143.5 = 14,659, M, arineministerlum in Rom und gleichzeitig di , schwellen Gesundheits . . k e n ,,,, ,, . . w dug dien. . 2. . eitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ . . „Hh A, jz de. Hechte 1 Kg ssh , L506. Barsche J Eg gruskohle -f 5g. mann ih- 8rd „e, do gol mm Soög bis 183. Nlugust 150, 11 ihr Vormittags: Lieferung von Jei

11141 71333 49217 p 9 Winke für die Ausfuh 230 S6, L¶26 4 ieie 1 E89 1560 5 ih, . Glagthle b s, h , lie Fettkoßt ge n, Hörde ser gustg dz lüth ö fern ben Heinen Kupfer ;. 63674 161659 141694 1, es, hg mafzregeln. ü a , . n , m, nn,, , e Fern golz⸗ ie nn Ich kiner Noli in dem xömischen Helling bihanegn Ferro kJ kahl e, meg r ob. Hefter, hien ne, gensr nh Ci. beitet tung 35 ö Lire. Räheres in ltaiienischer Sprache beim gie olt Cet, lebes ss 105 2), do n . hh Felchen und ab Bah n, , . 2 ö 30 73 niederlãndische ,,, hat durch Verfügung vom De! 1 Utensilien aus Elfen un ö. do do IV 11.7. - 1350 S,, . Kokstohle 16235 =- 1160 60) de . ministzrium in dt am und gleichttitig Generaltirehtionen . . , . ,,,

Goldmünzen O76 187 3491 0,63 254 225 die Quarantänefrist 1 auf acht ö u cht erllůrt; n. ö. lassen, und zwar zweimal im Jahre, nämlich im 6. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ . . ,, 6 Leinöl in 4 Losen. Gesamtwert 105 000 Lire. , , .

Berlin, den 4. August 1910. . . für 9 re e , hung für die Sommersaison und im Aug ö ö markt vom 3. August 1910 ker gew. FRorn T und 11 14,50 - 17,50 , do. do. II 1606 s 16 8 . *in , n , / . . a n ,.

Kaiserliches Stztistisces Amt. 66 . Baht an ag] seDassekbe Blatt ö ,, , ,, , I V. . ga ee m e Gesundheitsrat in Konstantinopel hat ange- schärfer für den Abfatz von k ferner, die Türk gewicht 9 = 88 , Schlachtgewicht 190 - 118 . 2) feinste Mast 19,50 = 20,90 M, do. do. II 21,00 - 24,50 ν, g. Fördergrus 8,75 bis 6 der Viering ,, , ee.

Dr. Zacher. 6 . dre 3 . . gi ; ö. z d 2. 6 n e tg . 3 ö beliebt . r . eh g, r uldieh eff ö . . e ie , g. ig e en g ö. n . e 3 16 ö. . 1 . e, 6 icher⸗

aint Georges (Griechenland) die in der Türkel fi ; n t wird dem Mailänder „Solesé enknommen, ' da Schlg. 85 95 6, H geringe Saugkaͤlber, Wg. Z5 15 „, Schlg. sölsdis und Y i d l o 6, br, Brikett s. Vrlkeltz heit leistang; ire. Blaues Tuch für die Bekleidung der Truppen,

Die Geschaftsergebn isse bee Akt len geselischaften in l e, . . e n. Hen e, ure in Seilegzren dein g. e Sig, . ed Oe lt nfo 60 = 15 25 s. Wie nächste , , . Partien bon je 1309 m. .

Preußen 1908 09. . ünstigem Ausfall der . inters i h n ür chihr k. mit 72 Lire ng n g . , Seile, us Kokos nußbaj Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlammer kfndel aäm Ponnerstäg, den 2. August 1919. Fachmittags von z bis , Len g g e e ö. .

Auf Srund. der in der Zelt pom 1. Jull 1908 big zum 30. Juni Mh hen 36. in dem sich ein Sanstätzarzt befindet, zum früen ibö Lire für, den. Derzpelfantnc? berrth etzt Ware mit iG h und Jüngere . Lebend gewicht 4.1 41 60 24 tgewicht 4 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. VB ght n n, f 5 i gs Gg ure, 1909 abgeschlofsenen Bilanzen gibt das iche Stat ft „Jun Verkehr zugelassen werden. ri Seforlltt ene belsghtner, berechnet. Nach Monastir. ist Ighh S6 -= 88 , s) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut Fate ichter Tenge, mn nn, in der Stat. Korr. eine liche fit er ge ,. 3 n , Bindfaden . 38 900 Fr., serbischer fir genährte . ie he 2. . . . 9 . 3 . e g, br m ,, ; n. . rr. 11 er ö J ; h 3 / ö ] ä 3 . . ö ö ; sre. 1 2 2 in Preußen domizilierten tätigen, d. h. nicht in Liqu , n ö Absgtz von ,,, . m Bilz. Mntna ft ein steigenbe senäͤhrte Hammel ünd Schafe (Merzschafe) Lg. bis 36 , Schlag. his fle tg Co Dr ün ö. . ohe g e rn 3. 39 6 ; kurs befindlichen Aktiengesellschaften, sowest fie reine Erwerhbt . Sandel und Gewerb Italien Spezialitäten . . zu beobachten, seitdem man in 73 S6. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer Lg. —— 4, 8 lg. Magdezurg, 4. August. . J. T). Sick eyher ht, Kor, ih 656 Rn ö 1 . . * seg 2 ö. 94 1 . ö. . e e , ere , den in fl (Aus den im Rei z samt des J 9 ö. Bulgarien fabri h erten, 2 . . err ne gn, = , D geringere Ammer ind Schafe Ltßn.— ** Schl. . . Fihig T . 83643 3 her g an kad fits ene im f in . zr 2

; eines Ge ogewinng für die Gesellschaft und amt des Innern zu sammengestellten auf von 48 590 auf 61 500 Fr. 6 3 ista it ,, sinade mil Sach 25 6 bis ber 1910 in der nicht statut ö Nachri ü ö Auch ivo n ö. z ü Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade mit Sack 26.9) bis zember . . ze, ,,, , dee d. i e se e ern gäbe,, , ee gr, e de een, d,, ,, n,, n, n, n,, ,, ,, . ; ; ; hi r. 2 ĩ Seiler, 53 / e . ‚— 1 ; 6 ö. . ist im . gegen das entsprechende Vorjahr Zur Einfü China. ; waren mit Rücksicht auf die Güte des italienischen 6 ö . ö. 2) vollfleischigg der feineren Rassen und deren Kreuzungen u. *. 15,02 Br. bez, September 14.065 Gd. 14,10 Br., des n, n, ,, 8 D. —— ej a e, , . und die Dividende der reinen Erwerbzaktien— des K t j in führung der Silherwäh rung Die auf Grund Aanbere Herkünfte beliebt: in Bengasi werden sahrlich nls ehr als iber 2 Zentner Lebendgewicht, Lg. 52 53 A, Schlg. 66 66 S6, == bez Ottobe? iü7z Gd., i, S Br. e, . Oktober De⸗ 7 Auguft gi, 17 Uhr. Berse in . Wieferun pon . . n, renn e m mne, . ,,, n gr en n en, 4 K in icht genommene 9e . . . in Stärken von 7— I5 mn 33 . 3. ö . ke eng Raf ö . berg i e neg. bis zember i Sr Gd. iin Gr., =* ben Januar⸗ März i773 Gd. 10 Brehf . fir ,, . e ng, ihre Zahl uberhaupt (nicht aber auch der Hruqh it 6 . 3 Silbermünze von 1 Tgel Schatz hausgewicht * iht 3636 86 braucht. icht i 9 d . de,, ,. sch e wit Bengasi der . j fl erg ͤ ö. 6 50 3 * 8 l 32 366. 95) de. un seg r. . 53 n ih Sh j alavis Rr ob?, Sicherhefteleiskung zoo Fr. pro Los. Ein vertellenben unter Shnen) zugẽn tmn 'haßtn idenden führung gekommen. Gin euch aunndehh Mi Lich zur Durch⸗ verbrench bord ef ö 9 . ommt hei einem jährlichen Durchschnitts · 4 fleischige 8 . 9 5 . 8 9 6 tZ, 5 gering Eöln, 3. August. (W. T. B) Rüböl loko bs, 50, geschriebene Angebote zum 13. August. . Im einzelnen schlossen bon d ce ,. Kaiserliches Münzedikt macht ; e ergangenes ö . im allgemeinen aus Italien, und zwar entwickelt, Schwein. Lg. 8 4, Schlg. 61 - 63 Æ, 6) Sauen, Oktober 7360. ! 17. August 1910, 11 Uhr. Ebenda; Lieferung von 12 920 Tele⸗ n , , , gen, ö , e , i de , ,, , ( ͤ 1907 os I905 09 nheitsmünze. ; 57 1 kg eit. Bengasi. In S usterpechfab reile von 1.50 Fr. für Amtlicher Bericht, uftrieb: Rinder 894 Stück, darunter riwa 4 , . g ö st T Gf e lem n Demnach. enda; ieserung von egebrücken zum a. ohne Jahresreingewinn und / Zahl ..... Nach dem neuen Münzgese ll ilber. . land 6mm äden sind Italien und Beutsch. Bullen 556 Stück, Ochsen 139 Stück, Kühe und Färsen 199 Stück; oppeleimer 6. asf ee. Hest. zielle rungen Wiegen von Wagen (1 Los). Sicherheitsleistung 1400 .

ohne Jahresreinberlust.. . aller.. ' 9 münzen geben, erstere zu D . 366 i n mn g,, ien rn, a, n . 2 em oo e Hie seen, R Sins. if n m, , er gn nr d, , wee in elner deren dividendenberechtigtes in Faufend 6 659 34 83 6 sollen 5 Cent⸗Stücke ausgeprägt werden, doch erst in späterer * zum Bruttogewicht von 300 g 9g 8 8 6h Paketen zu 10 Knäueln Narktverlauf: middling i g gugn (, nn, dh 18 Lose. Anzuliefern an vers iedenen Stationen. .

ö v. S. deb gesamten 55 3 Zt. noch Erhebungen . das * bergminn ishe Bon t, sg Fr. fir J Ee g ff gualitã kr. 4, zum Preise von ; ; : 3 . Hamburg, 3. August. * B. e merit. Demnächst. Ebenda: Uebernahme von 49 599 Kg altem Zink k : ; Zahl 2156 li0 Nickels und bie Art der Prägung die ser licher a e , orlommen des in Malland) 8g ceif. Bengasi. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats Vom Rinde rauftrieb blieben ungefähr 290 Stück unverkauft. spez. Gewicht 6, Soho lako schwach, 6,00, und 2600 kg altem Blei gegen Zahlung, 4 Lose. Sicherheitsleistung mit Jahresreingewinn .. ö . 46 2 8 in Kupfer follen und 1 Cent Stücke und Ge el in 3 sind; . Der Kälber handel gestaltete . ruhig. ( ö Hamburg, 4. August. (W. T. B) 9 t) zusammen 2000 Fr. a.

deten bihidendenherekhtlgtes L Tufl z , zoo , , ge Frägt werden, setztere vorlauffztitchen s nh zu r und 1 Käsch Bei Schafen wurde mit Schlachtware geräumt, nur einige Kaffee. Stetig, Good , Santos September 374 Gd., Türkei.

k ö des gesamt 950 419 ünzen leicht mit den alten kupfernen 10 Ka ö . . Posten mageres Vieh blieben ührig,. Dezember Ii dr Mär 3 Gd mai, Rr, Gd e. Kriegsministerium in Konstantinopel:; Vergebung der Ein- ihr Jahresreingewinn in Tausend M . ö ngo 318 a3 ; ,, ,, werden können, Silberne w n n e eh: h 3 6h . JJ i n , ,, . i richtung 3 r, ,. ae, , . ALbtellungen . 2

it Jabregreinpertust .. I Zahl ..... nur bis zum Betrage von 5 D ̃ z d ü erheblicher Ueberstand. 9 ; Mt, Fesfabrik im Stadtviertel Ejub. e Vertreter interessierter Firmen e. mit Jahresreinverlust .. 1 Seh w h 6 nr e b Cern , J, 9 , I,, Konkurse in Au sl ande. k Se tember, 14900. Ie e, 11577, Dezember II,55, Januar—⸗ . bie Fadrit zwecks . der Plane hesichtlgen, die sie in deren dividendenberechtigtes in Fausend 6 500 313 67163 eigentlichen Münzgesetze regelt daz Verfahren wahrend 2 zn gem Galizien. Marz 11,771, Mai 199, Stetig. B. T. B R 3. dreifach versiegeltem Umschlage bis zum 13. August 1910, 4 Uhr

Kapital.. 3. 2. ung des gesamten 635 t H eit vom hen Gästanz bis nenen gelt fel, r e. Konkurs 6st Eröffnet über das Vermögen des nicht registrlerten Berlin, 3. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Pußagest, 3. August. (B. T. S) aps für (tuͤrkisch, an die Ankaufslommmission unter der Adreffe des Präsidenten ihr Jahresreinverlust in Taufend 6 7... 39 951 62763 Münzen in ausschlleßlichem Gebrauche sein werden Di , Kann,, ,. . in Przem ysl mittels Ln rf! . Gause. Butter? Mit Beginn des Mongss war die Nachfrage leb— August 12,46. B. T. B) Rüb hzucker 88 0 ] der Militärintendantur einzureichen haben. Die Einrichtung der Be⸗ Ucher ein Fünftel (1807 0s annähernd ein Sechsteh aller Ge irn „liegt, da, Dezimalsystem zugrunde, Hupe en fern ct ; 3 Abteiltgz . n, Pazempel ven *. . . hafter und wurden die Cinlieferungen schlanl geräumt, Fir ffihste Sunk! zen a6 u ese fiel. aba; 33 hne wn nl keuchtung nnch dor Cnde Heber ld dernde me,,

selschasten mit Eben cinem lfte when d ei. aller Ge- soll die Münze in Tientfin fein. Daneben bleiben nur die . Ur. Cg. S. 3/10. Provisorischer Konkursmasseverwalter ; reinschmeckende Qualitäten wurden etwas höhere Preise bewilligt. Ip. Verk. steri , 8 hut 1 nicht ganz einem Vier- in Hankau, Kanton, Tf t Ji ur die Münzen Advokat Dr. Johann Niemeshnski! in * Pr e . ̃ ; 14 sh. 73 d. Verk. stetig. Bulgarien. zehntel des dividendenberechtigten Gesamtkapitals hat hi 9 fau, Kanton Tschengtu und Jünanfu als Zweigmünzanstallen ern incibneki in Priempysl; Wahltagfahrt Die heutigen Notierungen sind: Hof und, Gengsen schaftshutter Lond 3. August. (W. T. B.) (Schluß) Standard ; . J 34 Bilanzjahre 1908 09 (1907 68) entweder mit V at hiernach im in Abhangigkeit von ber Wien ner Hauptmünze heflchen; in (Qermin zur Wahl des definitiven Konkursmasseyerwalters) 23. Nugust Ia Qualität 114- 16-118 M, IIa Qualität 112 - 116 6. an, . 861 Finanzministerium in Sofia, 17. August 19109: Lieferung von ,, ; eli ensß de 5iß, Wermittgs 10 Uhr. Bie Fordern gen finde ige m' s' . Sc n tät Mit enn sin Gegen g n bi, Küighst Kurts tet zs nber Cg. . B) Bau mg olle 2 i ih g T ber ' be . er ne, 3 , . * 6 j 9 , , 1 des tenbetrages, ist in Gold oder in bulgarischen Wertpapieren Is 600 Tierces. Die Tendenz der amerikanischen Fettwarenmärkte Umsat. Sooo Ballen, dadon für Spekulation und Export Ballen. ͤ 8 . J ö . r. . 9.

wi ĩ , ; Rukden soll mit p . , ü . Gewinn gearbeitet. Besonders beträchtlich hat fich gegen das Vorjahr in der Mandschurei n . öh, er r nn. tember 1919 hei dem genannten Gericht anzumelden; in der An—⸗

die Zahl der mit Jahresreinverkust abschließenden Gefell ü ingeri , sellschaften (von ern rn eingerichtet werden, bis zu einem späteren Zeitpunkt über nn t enn n, Ten geln hl hafen Sibel got ro n fler

; ) . . n mha 31 m ch h Li idi ĩ 9 1 *

Scechzehnte! auf ein Zwölftel des dividendenberechtigten Gesamtkapltalz abgeschafft werden. (Mach Berichten ber Kaiserlichen Gesandtschaft in

hat sich daraufhin wesentlich befestigt. Die heutigen Votierungen 53 kan ddl ; ja. ; . Choice Western Steam 666 67 , amerikanisches Tafelschmali e fa, n. fegt e f en ge ern Fenn z, r der bulgarischen , in . zu rn g Das . , , , ,, e T, d Bale, de,, , n g, m, d, h,, ,, ,, 2 mn Januar Februar 7,12, Februar-März 712, März-April 7,12, Bekanntmachung nebst Lastenheft liegt auch beim . Deutschen teichs= April⸗Mai 7,11. anzelger auß.

9 ist. Während im Vorjahre nahezu drei Viertel aller Gesell pettn) . , ö nur bei . . ö Wagengestellung fi 6, Koks und Briketts 9 a er i Auen. n T. B.) (Schluß.) Roheisen. Legypten. ilani . : e, am 3. Aug ust 1910: Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in kiddlesbrough fest, warrants = J ? . , 8 3 l ü ö Ministerium des Innern. Abteilung für öffentliche Gesundheit 3. ö ö 3 ,, ,, ö. f . n, , gilt gi Ce ff l J . 3. hi pan e n, n. 1a 663 366 53 in . 10. September 1919: Vergebung der Lieferung von Das Dividendenergebnis war im Verhältnisse enn ö ö Istim m un gen. Nach einer in der „Oflleial Gestellt. . 265 ,. ö. ie, n. ö gl rieb neberstand . fi 16h KI Uugä* ft ce, Sepienber 46, Ihtober Januar hl, Wösche, Kleizungestis gen End , ,, verschtedenster Art. kerle n gen . r nn g , . veröffentlichten de n, n e e, 4 ö . . ö . . ; , e . Sm ge , 3. August. (W. T 8) Java⸗Kaffee good danch e n, , 6 . 5 in Kai ro . . i ̃ , . en, 16 ——— mster dam, 3. August. T. B. J ö 8 Stein nominell ziemlich bedeutende Dividendenprozent ft tärz ist für Durchfuhrgüͤter, die aus fremden Gebiet V * aft: . m. z ordingry ti. Bankazknn ght 15. September 1910: Ver . der , . von 280 000 t Stein heblich verringern, wenn man den nicht beka un e sich aber er., des Binnenlandes kommen und behustz Ausfuhr durch das S . ; erlauf des Marktes: Reges Geschäft; Preise etwas höher. r ö,. ; a . ö, (B. T. S) Petroleum. kKile Hater hest in en i, preche heim . Reich anzeiger. preig, den d . h. : nuten Erwerbs, gebiet Britisch - Oftafrika durchgeführt chutz⸗ In der gestrigen Sitzung der Vereinigt H Es wurde gezahlt im Engros handel fuͤͤr . ntwergen, ,. r 'lugust; B. d b ,,,, * . . i ien r ti er h ütnrbl 3 . n . . ö n e n . . o ö ö . . el. e w,, ö . , . . * kai er , mn w, ö gabe d n e aon ö . Lichtpauspapieren. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichs= ztrerncch, Lenz, Ergebnis einer fir ighä bezügiich der g! : hit einer Durchfuhranmeldung versehen werden, oder es gil verlä herigen Bedingungen bis zum 317 Mär; 1 Sch m a li August 145. anzeiger. Berl ner. Fondsborse . Allen er Fühlt, der gh der jst in dem lusgangsorte des fremden Gebiets im Binnen berlängert worden. Gleichzeltig wurde der Verkauf su ,, olke: 3- 4 Monate alt... 29600-4999. h ö . B zoll preußische . ö wor m Binnenlande von tal z 4 . erkauf für das vierte . ; x New Hort, 3. August. (W. T. B) (Schluß) Baumwolle , . Untersuchung J beim e le , . ö. englischer Sprache abgefaßteg, zollamtlich erh grebe e , ü. 6 „lern wurden um erkel: ö ö Beg, 3 = , , n. .. loko nit fin rb, do ö n en , ö j . 6 . e . 1 0 64 Dividenden e'lehenden hingegen 167,5 v. H. das Ursprungsland ö , einzuholen, in welchem eine Verständigung erzielt. Ueber die Händlerfrage wurde ; ö ; . do. in New Orleans loko middl. 1 Petroleum Refined (in Cases) e , ie. 1 , , ,,, , . wert der Gesamtwert des divi enden berechtigten Kapit der Werne Bann gi beschsinigen ist. Bieseg Be leltpapier ist i ö, . Ber aus. Dertmund gestern dag Konkurs team 12,10, do. Rohe u. Brothers 16,46, Zucker falt ref. gegeben im Ministerium Ter öffentlichen Arbeiten, vom 3. August, ; . e , , n ge, i 8 cen Die tri Fprgh erz ff iet wor zen, Die erste Ghiäubl . am 12,109, do. . ö 6 ö lgende nhalt: Oberbaurat E. Mayer in Stuttgart 4. n en. ö. e . nm rund zwei Drittel vorzulegen und von khn e eff idee e ubebiets der Zollbehörde 17. August siatt, Die ,, ker nnn nh i. Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. , 16 ,, 966 oi. , m n,. gg n mn, ortsetzung). Vermischtes: Wettbewerbe für . . 8 . e, dn, e r ien bn re nz . h . die mit keinem Begleitpapier . Mark, abgesehen von dem eine Hilf f Sa nh , 3. August. (W. T. B.) Sli g Gold 9. , . etz in zd O0 = 3g 6. 5 1 16. e n ig h 3 . fufencf' hr ghz n inbesonderg für die ber Dipizendenbeiehet unter ber nsr n der, F'renzeingangsste lle Britisch Sfia rl 9 5 ; Barren das Kilogramm 3790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das er Stadt Schöneber ; ; h . ö. ö ü t ; Kaiserbrücke über die Weser bei Bremen, um Pläne für die Um⸗ bie lg eher rah n f . im allgemeinen also keine Autfuhr der Bar dern ten her fei nenn, znleenn ie 1910. 38 Mis Kronen MJ 1909 9 335 , ö 19 Jult Min. (W. T. B.) . 6 . ö. . , n aer enn n gan zurückerstattet. gewiesen it, . . Juli 1919 2 G67 2346. Kronen J. VB.. 266 gig 3 git dl, eg uh he rn tagen eg 3 13 Reni Gewerbe und Kaufmannsgericht“, Monatsschrift des eine lathelische Kirche der Gemeinde St. Engelbert in Essen a. d. Ruhr. Ar Vergl. N 163 des „Reichs, und Staatsanzeigers' vom ; 66 . god deh nit be. Kinnahmen, J. Quart Ie ar Jlli pr. ult. z ö, Sefterr. 4 Yo Rente in Kr. W. Pr. it. Verbandes deutscher Gewerbe. und un, n g eben Sandstrahlgeblase. 16. Juli d. J, erste Beilage. sorische Einnahmen. Laut . . 7. 6. . 9. 4 5 tee, n Goldrente . . . e, in 3 39 He fer, ng hr 8 e n, n von gag ö. ̃ lan 15 ö, . G.“ betrugen die 1,86, ische Lose per medio 2657,00, Orientbahnaktien pr, ult. un adtra r. Fle erlag v eor eimer, ö ,, Ehhachnen der Canadian Paciste, c sfen bann ran f —— 8 nc Gre et hear (Franz. pr. ult. TG, b, Südbahn. enthäst in den Nummern 10 und 11 des 15. Jahrgangs außer

K

k

ww //