b. Infolge Verzichts:
5d; 191 658. ZIA: 201 754. 21A8d: 217782.
. , n, c. Infolge Ablaufs der li ꝛ 15: 37 *. . 97 8e! k. 89 193. Berlin, den 4. August 1910. Kaiserliches Patentamt.
Hauß. 41679
ron Handelsregister. Aachen. 41589 Im Handelsregister A Z. wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Weingesellschaft des Karlshauses, Oster Cie.“ zu Aachen ein— r re . 2 , Gesellschafter r er ist aus der Gese t aus ieden. Aachen, den 1. August a Ff J Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Anehen. ; 41588 Im Handelsregister 1044 wurde heute ein— , . die Firma. „Gebrüder Schillberg“ in ülken mit Zweigniederlassung in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl August Nübel in Bonn. .
Aachen, den 1. August 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
2 ister A wurde die F gan
gister urde die Firma „Julien
, . . die ar , f,
en für diese Firma erteilte Prokura gelöscht.
Aachen, den 1. August 6 JJ Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altonn, Elbe. 41591 Eintragung in das Handelsregister. 1. August 1910. Bei B 78. Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Altona G. m. b. S. Altona. Die Firma lautet 1. „Säute Verwertung der Provinz Schles⸗ w Solstein G. m. b. 6. in Altona“.
urch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1910 ist die Zahl der Geschäftsführer auf zwei ermäßigt worden.
Die Schlachtermeister Johannes Nicolaus Junge und Wilhelm Hermann Adolf Fellmeth in Altona sind 254 ö n ,. Der Kauf⸗ mann ert Herrmann in Hamburg ist a , , 8 g ist als solcher
ie Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt. z y
B 169: Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Altona. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1910 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verkauf von Grundstücken, die Erbauung, Vermietung, Mietung, Verwaltung und
— Verkauf bon Häusern sowie der Betrieb aller mit diesen Zwecken in irgend einem Zusammenhange
stehenden Geschäfte. as Stammkapital beträgt 260 000 . Die Geschäftsführer sind: 1) das Vorstandsmitglied der Gewerbebank, ein⸗ getragenen ,,,. mit beschränkter Haft⸗
pflicht, in Hamburg, Eduard Justus Adolph Müll 2) der Hausmakler Adolph fiele h i, Japp, beide in Hamburg. Königliches me h, Abteilung 6, Altona.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [41592 . Handelsregistereintrag. chien fr; r , . t von Karl äußer in affenburg ist erloschen. Aschaffenburg, 1. August fes ö. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 41593!) . Handelsregistereintrag. Die Firma August Bachmann in Alschaffen⸗ burg ist erloschen. Aschaffenburg, 1. August 1910. Kgl. Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 41594
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
a. auf Blatt 558, betr. die Firma Paul Wilh. Rothe in Auerbach, Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Albin Max Händel in Auerbach i. V.
b. auf Blatt 616 die offene Handelsgesellschaft in Firma Neubert C Coe in Auerbach i. V. Ge⸗ sellschafter sind der Privatmann Ernst Eduard Neubert und der Kaufmann Oskar Reinhold Baunack in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 16. Juli 1910 errichtet worden. Oskar Reinhold Baunack ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Spitzen, Stickereien, halbfertigen Roben und Blusen.
Auerbach i. V., am 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht.
Had VYauhoeim. , g, , 41595 „Europäischer Hof“: Inhaber ist jetzt der ,. ,, . . . Nauheim. Die geändert in: Hotel Europä Otto Hauff. k Bad Nauheim, den 28. Juli 1910. Großh. Amtsgericht.
erlin. ⸗ . 41598
In das Handelsregister B des Königlichen Amts— gerichts Berlin-Mitte ist am 29. Juli 1910 ein—⸗ getragen worden:
Nr. 8116. Spezialmaschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist von Zwickau nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Maschinen und Maschinenteilen sowie der Betrieb der biermit usammenhängenden Geschäfte Das Stammkapital
eträgt 20 996 6. Geschäftsführer; Ingenieur Otto Krüger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. November 1909 festgesetzt und am 24. Mai 1919 betreffs der Firma und des Sitzes abgeändert. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 3639 Willfried Denhle Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Diplomingenieur Rudolf, Weise in Charlottenburg ist zweiter Ge— schäftsführer geworden. Die Proll des Kauf⸗ manns Friedrich Kumm ist erloschen. Der Prokurist Friedrich Kutz kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäfte führer vertreten. Jeder
61: 85 926. 79:
Bei Nr. 4833 Europäischer Verband der Flaschenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Majors 3. D. Hans von Brixen genannt von Hahn ist er— loschen. Der Dr. jur. Viktor Wilhelm Storz in Düsseldorf ist Geschäftsführer geworden.
Bei Nr. 5191. Deutsches Uebersee⸗Syndikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Emil Schlei⸗Asmus zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.
Berlin, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Herlin. Sandelsregister 41597 des Königlichen Amtsgerichts gerlin Ml! Abteilung A.
Am 39. Juli 1910 ist eingetragen: Nr. 386143. Firma: Max Dultz. Budapest mit Zweigniederlassung in Berlin unter gleicher Firma. Inhaber: Arthur Haering, J nh d gn, F r. 36 144. Firma: „Heimat und Welt“ — Verlag Wilhelm A. Weicher. Schöneberg. Inhaber; Verlagsbuchhändler Wilhelm Weicher,
JJ
1. 36145. Brauerei „Nord ⸗West“ Schul C Müller. Berlin. Gesellschafter: 1) . Schulz, Brauer, Berlin. 2 Max J. Müller, Kauf. mann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Nobember 1909. Dem Braumeister Otto Schulz sen Berlin, ist Prokurg erteilt.
Nr. 36 146. . Friedrich Euler's Verlag. Berlin. Inhaber. Verlagsbuchhändler August Schultze. Berlin. Die Niederlassung ist von Braun⸗ schweig nach hier verlegt. Vgl. Handelsregister des DVerzogl. Amtsgerichts Braunschweig Band VI Sz ens 8. W
Bei Nr. 56. Bahre. Deutsche Phono⸗ graphen Werke. Berlin mit , zu Cöln, Der, bisherige Gesellschafter Hermann Nathan ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ feß cha t aues lt.
Bei Nr. 6647. Berliner Waagen⸗ und Hebe⸗ zeugwerke vormals H. Bockhacker gegründet 1871. Joseph Elsner. Borsigwalde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Wolter ausgeschlossen.
Bei Nr., 32 400. Ernst Buckenguer. Lichten⸗ n, Die Niederlassung ist nach Schöneberg erlegt.
Bei Nr. 32 363. Caspar Simon. Steglitz. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 6 sᷣ 4 39.
ei Nr. 18 743. Annoncenblatt für Tischler und Möbelhändler Julius 33 . Hans Stöcker) Schöneberg. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
R erlin. HSandelsregister 41596 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ln Abteilung A.
Am 30. Juli 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getsesen . ff
r. offene Handelsgesellschaft L. W. Mackensen & Co. in Berlin: Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin; Willi Mackensen und Julius Mackensen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1910
, r. IZ6 140 offene Handelsgesellschaft: Monopol Sprechmaschinen⸗ . chaft H. , , u. Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin: Hermann Schanzer und Leopold Katz. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Hermann Schanzer ermächtigt. Nr. 36141 Firma: Carl Pantiel in Berlin, Inhaber Kaufmann Carl Pantiel, Berlin. Nr. 36142 Firma: Franz Starck, Hamburg mit einer unter der gleichen Firma betriebenen . in Berlin⸗Wilmersdorf, In⸗ aber Franz Julius Gustav Starck, Buchdrucker in den rn Bei Nr. 36 894 Firma: Franz Schultz in Berlin: Offene Handelsgesellschaft. Ser Bildhauer Karl Bechow in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1910 begonnen. Bei Nr. M 166 Firma: Adolf Renery Architekt Baumeister in Charlottenburg: Der Sitz des Geschäfts ist nach Berlin verlegt. Bei Nr. 26515 Firma; Adolf Rosenthal Kostümröcke in Berlin: Inhaber jetzt: Siegfried Matzdorff, Kaufmann, Lankwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfté begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ö. . 6 ,, zdorff ausgeschlossen. ie Firma lautet jetzt: olf Rosenthal In S. Magzdorff. ? ,, Bei Nr. 19847 Firma: Gebr. Schaefer in Charlottenburg: Dem Kaufmann Richard Neßler in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 11981 offene Handelsgesellschaft; H. Rosenthal in Berlin: Dem Kaufmann Ernst Farchmin in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, aß er in Gemeinschaft mit einem der hereits be— stellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft
berechtigt ist.
J Gelöscht die Firmen: Nr. 5888 C. Witte Pinsker in Berlin, Nr. 27344 Siegfried Waldo in Berlin, Nr. 30 857 A. Schippke & Co. in Friedenau, Nr. 34 417 Verlag für bergbauliche und industrielle Fachliteratur Albert Stange in gf 366 Welt ⸗ F Nr. 35 366 elt ⸗ Fach ⸗ ¶ Branchen) ⸗Adresz⸗ bücher C Postscheck Æ Postsparkassen ,, Eugen v. Waechter Inh. Otto Söchtig in Friedenau. Berlin, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Herlin. 41599 In das Handelgregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 30. Juli 1910 eingetragen worden:
Nr. S1II7. Präcisionsmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens; Die Herstellung und der Vertrieb von mechanischen Apparaten und Instru—⸗ menten, inebesondere von Präzisionskleinmaschinen und gestanzten Massenartikeln aus jedem Metall. Das Stammkapital beträgt 20 009 6. Geschäftsführer: Diplomingenieur Hermann Gall in Charlottenburg.
Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten.
und 15. Juli 1910 errichtet. Es ist die Bestellung don einem oder mehreren Geschäftsführern zulässig. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so ist ein jeder derselben immer nur berechtigt, mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt ge— macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Venn f hen Reichsanzeiger.
Nr. S118. Hausgesellschaft Lutherstraße 48/49 Charlottteuburg mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerh und die Verwertung des in Charlottenburg, dutherstraße 48149 belegenen, im Grundbuch des Vniglichen Amtsgerichts Charlottenburg von der Stadt Charlottenburg Band 78 Blatt Nummer 3023 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital be— trägt 20 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Arnecke in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 28. Juli 1910 festgestellt.
Nr. S119. Adolf Grünbaum Baugeschäft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmen: Der Betrieb eines Baugeschäfts sowie aller in die Baubranche ein— , . Angelegenheiten, ebenso auch die Ver— mittlung von Grundstücksverkäufen, Grundstücks= hypothekenverkäufen und Beleihungen, auch ist die Gesellschaft befugt, ,. oder ähnliche Unter⸗— nehmungen zu betreiben, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 006 a. Geschäfts⸗ führer: Architekt Adolf Grünbaum in Berlin. Architekt Gustav. Manasse in Dt. Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 22. Juli, 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗ luristen vertreten. Solange der Anteilseigner Manasse Geschäftsführer ist, soll dieser berechtigt sein, die Gesellschaft auch allein zu zeichnen und zu vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Architekt Grünbaum bringt als seine Einlage ein das von ihm unter der Firma „Adolf Grün— baum, Baugeschãft in Berlin, Neue Königstraße Nr. 43, betriebene Baugeschäft nebst allem Zubehör, insbesondere mit dem gesamten Bureauinventar und dem für das Baugeschäft bestimmten Rüstzeug und sonstigen Baumaterial, jedoch unter Ausschluß aller Außenstände und sämtlicher Verbindlichkeiten. Der Wert der Einlage wird auf 15 090 festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und den n eg, , ane n, .
r. 8120. itania reibmaschinengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: . Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und der Vertrieb von Schreibmaschinen und sonstigen Bureauartikeln sowie ähnliche Artikel Das Stamm- kapital beträgt 125 000 (,. Geschäftsführer: Kaufmann John Birney in Halensee. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juli I9I0 festgestellt und am 27. Juli 1910 hinsichtlich der Firma geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder auch durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; John Birney, und Emil Schliephack bringen als ihre Einlage das ihnen gehörige Schreibmaschinenmodell mit den dafür an— gemeldeten Patenten und sonstigen Schutzrechten in die Gesellschaft ein. Das Modell geht in das Eigen tum der Gesellschaft über, Patente und , . werden auf die Gesellschaft übertragen. Als Gegen⸗ leistung für diese Einbringung werden 25 000 M Geschäftsanteile gewährt, sodaß damit die von Herrn John Birney übernommenen 17 500 M und die von Verrn Emil Schliephack übernommenen 7500 Stammeinlagen als bezahlt gelten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. S121. Psychologischer Verlag Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ber Fortbetrieb des Geschäfts der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Psychologischer Verlag van Tuyl Daniels“. Das Stammkapital beträgt 20 000 1. Geschäftsführer: Frau Viola Rae Scott in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 9. Juni 1910 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge— schäftsführer vertreten. Der oder die Geschäfts⸗ führer können Prokuristen bestellen und bestimmen, ob sie allein oder mit einem Geschäftsführer zu⸗ sammen zu zeichnen berechtigt sind Außerdem wird hierbei bekannt gemacht; Die Stammeinlagen werden dadurch geleistet, daß die Gesellschafter sich mit den auf sie entfallenden Anteilen am Vermögen der auf— gelösten offenen Handelsgesellschaft bei der neuen Gesellschaft beteiligen. Diese Anteile sind je 106990 M wert, zu welchem Wert sie von der Ge— kalen er nf, ene, Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ; ö
Nr. S122. Gustav Wegener Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Bau⸗ und Kunsttischlerei jeder Art, insbesondere der . der zu Wilmersdorf, Badensche Str. 18, bisher dem Gesellschafter Herrn Gustav Wegener gehörigen Bau, und Kunsttischlerei, welch, von ihm unter der eingetragenen Firma Gustay Wegener betrieben wurde. Das Stammkapital beträgt 50 000 AJ. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Wegener in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der gResellschafts herttag ist am 11. Juli 1910 festgestellt. . wird hierbei bekannt gemacht: Der Ge— sellschafter Gustav Wegener bringt auf seine Einlage die noch in seiner Bau- und Kunsttischlerei zu Wilmersdorf, Badensche Straße 18, befindlichen Holz⸗ porräte und angefangene Arbeiten im Werte von 5500 „ ein. Alle anderen Wertobjekte der Firma Gustap Wegener, insbesendere das Inventar und auch die Aktiven und Passiven, werden von Herrn Wegener nicht eingebracht und sind hierbei aus— geschlossen. Der Gesellschafter Max Scharf bringt die in dem Gesellschafté vertrage einzeln verzeichneten Gegenstände (an Werkzeugen, Maschinen, Geräten und Gespannen, Kontorinventar und Dampfmaschinen— anlage) zum festgesetzten Werte von 40 000 ein.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am Hanh
Bei Nr. 1991 Gasanstalts⸗Betriebsgesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch n, . , ö. 5 Satzung r bezüglich des
ö a eändert, welches von 50 Fed eng fnn ett, welch .
Bei Nr. 2821 Gesellschaft für Abwässer= klürung mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Schöneberg bei Berlin verlegt.
Berlin mit beschränkter Haftung: Der Bücher— revisor Jacob Jaff (. und die Kaufleute Hans . und Max Kutzner sind nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist der Regierungsrat Dr. Eugen Leidig in Dt., Wilmersdorf bestellt. Durch Beschluß vom 9. Juli 1910 ist der 6 des Statuts folgender⸗ ö geändert; Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, die von der Versammlung der Gesellschafter bestellt werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird durch Beschluß der Gesellschafterversammlung festgestellt, ob und welche Geschäftsführer für sich allein die Gesellschaft zu 2 ö. 66 ei Nr. 3580 Wetzlarer Optisches Institut
Gesellschaft mit beschränkter . Liquidation ist beendet.! Die Firma ist , ,.
Bei Nr. 44900 Deutsche Feld und In⸗ dustriebahn⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Berlin ist 5
Bei Nr. 5744 von Rügen'sche Vakunm⸗ Fundament Vertriebs e , mit 3. schrantter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß vom 13. Juli 1910 um 17 500 46 auf 47 500 6 erhöht. Durch Beschluß vom 13. Juli 1919 ist der 8 5 der Satzung geandert.
Berlin, den 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
erlim. HSandelsregister 41686 des Königlichen Amtsgerichts werlie . Hille! Abteilung A. Am 1. August 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ 4 f g
tr. 36 147. Offene Handelsgesellschaft: Ernst Meyerhof . Co., e , , & unt schafter; Ernst Meyerhof, Kaufmann, Berlin, Alfred Moritz Cahen, Kaufmann, Schöneberg. Die Gejellschaft at am 1. Juli 1910 begonnen.
Nr. 36 148. Firma: H. Wendlers Lehrmittel⸗ , . ö Inhaberin Rosa Graetschel verw. gew. Wendler, geb. Me , Berlin. ! . Nr. 36 149. Zweigniederlassung von Haus Hildebrandt Inh. Rolf ind in 86 i. Pomm. Inhaber Rolf Medger, Kaufmann, Stolp.
Bei Nr,. 33 922. Firma: Wagener Co., Berlin. Die Vornamen des Prokuristen Otto sind Arthur Edward, nicht Arthur Eduard.
Bei Nr. 19979. Firma Julius Schröder Co., Berlin. Dem Kaufmann Karl Winter in ö ö. Prokura erteilt.
Bei Nr. 12102. Firma R. Völzke, Berlin. Dem Dr. Adolf Nachmann zu Gh ned ist ö
Bei Nr. 36040. Firma: Hanna Lövisohns Creditwarenhaus, Charlottenburg. . Handels gesellschast. Die Frau Minna Cassiker, geb. Levin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die e ire hat am 1. . V ö.
ei Nr. 5235 Firma: Gustau Lohse, Berlin. Jetzt offene Handelsgesellschaft. ge en, Lohse ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1910 begonnen. Die Prokura des Dr. Oscar
vo i 36
Bei Nr. 29 538 Offene Handelsgesellschaft: Roth⸗ stock Birkhold, Berlin. Der bisherige . schafter Kaufmann Paul Schorsch zu Wilmersdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft k 6 Bei Nr. 4149 Offene Handelsgesellschaft: Neu⸗ mann Perls, Berlin. Der abr. Gesell⸗ schafter Josef Perls ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschast ist aufgelöst.
Bei Nr. 16 047 Offene Handelsgesellschaft: Walter Seyring, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Carl Karfunkelstein und der Kaufmann Walter Seyring, Berlin. Berlin, den 1. August 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Heuthen, O. -S. 41600 In, unser Handelsregister Abt. A ist herl⸗ une Ar. 322 eingetragen worden, daß die Firma „Josef Nosenthal“ zu Beuthen O. S. erloschen ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 29. Juli 1910.
RlIlankenese. kö 41601 Eintragung in das Handelsregister A am 28. Juli 1910:
Lauge 2 Harbort, Blankenese. Inhaber: Kaufmann Theodor Lange in Blankenese und Kauf— , Harbort in Hamburg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 3 f Königliches Amtsgericht Blankenese.
leck ede. 40652 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Esenschmelzklinkersabrik. Ventschau Ernst Bode mit beschränkter Haftung ein— getragen: An Stelle der Eheleute Bode ist zum alleinigen Geschäftsführer Kaufmann Willy Quags— dorff (Quasdorf) in Lübeck mit der Maßgabe bestellt, daß bei Geschäftsabschlüssen, die den Wert von 29 000 M überschreiten, die Zustimmung des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Ernst Bode in Ventschau er— forderlich ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch notariellen Vertrag vom 28. Mai 1910 geändert. Bleckede, 26. Juli 1910. Königliches Amkegericht.
Eonm. ö. 41602 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. E62 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schrẽnkter Haftung in Firma: „Haufthaler Basalt⸗ werke“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns 6e lend Wort⸗ mann erloschen ist, daß ferner der uc Brewer und Wilhelm Sonnenschein, Gewerke in Werden Ruhr, als Geschäftsführer ausgeschieden . und daß der Geschäftsführer Dr. jur. Wilhelm Sonnenschein seinen Wohnsitz von Werden-Ruhr nach Bonn verlegt hat.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. cha fe
Boun, den 26. Juli 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
n. 1 unser Handelsregister Abt. B ist am 29. Juli
Bei Nr. 3547 Kohlen⸗ und Koks-Gesellschaft
*
41603
unter Rr. 206 die Aktien esellschaft in Firma 1 Wuerde if fe lieü der esclsschast⸗ n tem Siße in Beuel eln getragen.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 19. Juni und 24. Juli 1910 festgestellt.
Hegenstand des Unternehmens ist;
die Schmelzun und Verarbeitung von Quarz⸗ gut und Quarzglas an die Herstellung von feuer⸗ Ind fäurefesten Geräten und der Handel mit solchen,
p. die . von elektrischen Schmelzöfen
d Heizapparaten,
1 ö. 6 und die Verwertung von Grund⸗ stücken, von Patenten und sonstigen Erfinderrechten,
d. die Einrichtung von Fabriken und der Betrieb anderer Geschäfte, welche zu den unter a — 9 gedachten Geschäften in Beziehung stehen, sowie die Beteiligung an solchen Geschäften. .
Das Grundkapital beträgt 1 300 000 „ und ist in Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, welche zum Nennwerte aus egeben werden. Das Gesellschafts⸗ fapital wird in . her Weise eingezahlt beziehungs⸗ welse eingebracht: .
.die Firma Dr. Völker u. Ce. G. m. b. H. in Beuel ist bei der Deutschen Quarzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel mit Erfinder⸗ anteilen im Gesamtbetrage von 5 000 M beteiligt, die fie als Einlage auf das Grundkapital macht und für die sie 187 vollgezahlte Aktien der Gesellschaft
hält, 3 der Rechtsanwalt und Notar von Damm zu Wolfenbüttel ist bei der Deutschen Quarzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel mit Erfinder⸗ anteilen im Gesamtbetrage von 45. 0090 46 beteiligt. Er tritt diese Geschäftsanteile an die Gesellschaft ab und erhält dafür 113 vollgezahlte Aktien,
é Stto Müller aus Seeheim und Doktor Casten dyck aus Traben-Trarbach treten an Lie Gesellschaft je einen Kux der Gesellschaft Prinz Max von Baden ab und erhalten 5 je 1 Aktie der Gesellschaft, pon der je 700 „ als eingezahlt gelten, während je
S300 MS noch einzuzahlen sind, ;
J. die Gewerkschaft Prinz Max von Baden ist bei der Deutschen Quarjgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Vorzugsanteilen im Gesamtbetrage von o 000 „ beteiligt. Sie tritt diese Vorzugsanteile an die Gesellschaft ab und erhält dafür 998 Aktien der Gesellschaft. Diese 998 Aktien werden im Betrage von je 700 „ als eingezahlt angesehen, Dährend die übrigen 300 M auf jede dieser Aktien noch einzuzahlen sind. . .
Die Bestellung des Vorstands geschieht durch den Aufsichtsrat, der auch die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder bestimmt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger; nach Ermessen des Aufsichtsrats können sie auch noch in anderen Blättern veröffent⸗ licht werden. .
Die ordentliche Generalversammlung findet in den pier ersten Monaten nach Ablauf eines jeden Ge— schäftsjahres statt. Die Berufung zu den General⸗ versammlungen erfolgt durch einmaliges Ausschreiben im Gesellschaftsblatte mit einer Frist von mindestens 21 Tagen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
I der Rechtsanwalt und Rotar Kurd von Damm
in Wolfenbüttel,
2) die Gewerkschaft Prinz Max von Baden“ in
Gotha, ö
3) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dr.
Völker u. Co.“ in Beuel, 4 der Direktor Otto Müller in Seeheim, H der Fhemiker Dr. Carl Castendyck in Traben⸗ Trarbach. . .
Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.
Vorstand ist der Chemiker Dr. Carl Castendyck in Traben⸗Trarbach. ö
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1 der Rechtsanwalt und Notar Curd von Damm
in Wolfenbüttel, . 2) der Rechtsanwalt Dr. August Völker in Beuel, M der Direktor Otto Müller in Seeheim. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift—
stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten
Der Herner. bei der Handels⸗
stands und des
Gericht Einsicht genommen werden. bericht der Revisoren kann auch kammer hierselbst eingesehen werden. Bonn, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Rordesholm. . In unser Handelsregister Ni. 23, der Firma Johannes Mohr, Mohr in Bordesholm, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, am 30. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
ERordesholm.
Abteilung A ist be
b
C. Görg, Bremen; Am 27. Juli 1910 ist der hiesige Kaufmann Carl Theodor Hermann Görg
4
Kohlenverkauf⸗Gesellschaft mit beschränkter
Daftung, 1 277. Juli 1910 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bremer Oelfabrik, Bremen: Dr. phil. Dietrich David Moldauer ist am H. Juli 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Johann Reck. Bremen: Dem Prokuristen Ernst . Frische ist auf Grund Beschlusses des
Auguste Scholz Wittwe, Bremen: Die Firma
PDahme, Mark.
die unter Nr. 45 eingetragene Firma Hermann Mittag, Dahme (Mark,), gelöscht worden.
Dortmund.
ei
gesellschaft: „Dortmunder Ton u. Dachziegel—⸗ werke Gebr. Schulze“ zu Dortmund. sönlich haftende Gesellschafter sind:
41604
ĩ
Inh. Heinrich
41605
Unter Nr. 30 unseres Handelsregisters Abteilung A
ist heute die Firma Adolf ] und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Eduar Ludwig Mohr in Bordesholm eingetragen. Bordesholm, am 30. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.
Rraunschweięg.
Mohr in Bordesholm
d
41606
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1I Sceste 128 eingetragenen Firma Ludwig Fr. Nolte⸗
meyer ist heute vermerkt, daß dem Kaufman
n
Friedrich Luckmann hierselbst für die vorbezeichnete
Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 28. Juli 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rremen. .
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 26. Juli 1910:
Gustav Schildt, Bremen:
an Heinrich Christian Kühn
Max Sommer, Hauptniederlage von Vogel Aktiengesellschaft,
Prokura erteilt.
also?]
Am 25. Juli 1910 ist
Hartwig Dresden,
Bremen?; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Ernst
Gotthelf Max Sommer. Am 29. Juli 1910: Bremer Patent ⸗ Gips Rolldecken · Fabrit Fried Horstmann Co, Sebaldsbrück; Die offe
r. ne
Handelsgefellschaft ist am 1. Juli 1910 aufgelöst
worden und die Firma gleichzeitig erloschen. Erste Bremer Bekleidungs⸗Akademie Ro
r t.
der Schneidermeister Ernst Friedrich Max Rohr und der Kaufmann Johann Heinrich Kuhlmann,
Heinrich Heinken zum Geschäftsführer bestellt.
Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G., Bremen:
ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Vegesack ist Fr. Julius Schreyer, Bremen: Am 1. Juli 1919 ist der hiesige Kaufmann Hermann Gottlieb Kulenkampff als Gesellschafter eingetreten.
ist Prokura erteilt. Grundstücken berechtigt.
ich haftende Gesellschafter sind:
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen ermächtigt.
gesellschaft: „Geschw. DOstermann“ zu Dortmund. Das Fräulein Louise Ostermann zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
eide hierselbst wohnhaft.
ls Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Bremen: Heinrich Reimer ist am
Gleichzeitig ist der hiesige Kaufmann Johann
Johann Diedrich Behrends
einrich Raschen in Schönebeck bei
An Claus rokura erteilt.
Am 360. Juli 1910: die
enats zu Bremen vom 21. Juni 1910 die, aus— schließliche Führung des Familiennamens Frischen gestattet worden.
ist am 19. August 1909 erloschen. Bremen, den 30. Juli 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
. 41608 In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute
Dahme (Mark), den 28. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
(41699 In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes
ngetragen: Nr. 2984: Am 21. Juli 1910: Offene Handels⸗
Per⸗
1) der r Diedrich Schulze, 2) der Architekt Karl Schulze, beide zu Dortmund.
rsönlich haftende Gesellschafter sind:
I die ice, Luise Dieckmann, geborene Venn, 2) die Ehefrau Minna Kuhlmann, geb. Venn, beide zu Dortmund.
Dem Kaufmann Gustav Dieckmann zu Dortmund Er ist auch zur Veräußerung und Belastung von
Rr. 2066: Am 25. Juli 1910 Offene Handels⸗ esellschaft: „Weiß * Co.“ J Dortmund. Per⸗
IJ) der Kaufmann Oscar de Vries zu Dortmund, 2) der Kaufmann Moritz Weiß zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 1910 begonnen.
Rr. 443. Am 25. Juli 1910: Offene Handels—
Dortmund, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [41611 Auf Blatt 12 321 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Gefellschaft C. Richter Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ift heute eingekragen worden; Der gel ef vertrag ist in 5 2 durch Beschluß der Gesellschafter vom J0. Juli 1910 abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann und Waffelbäcker Albin Arno n . wohnt jetzt in Pulsnitz. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Pulsnitz verlegt worden. Dresden, am 2. August 1919. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. 41610 Auf Blatt 12 364 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Siegerin⸗Goldmann⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit be— schränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesell hastepertreg ist am 1. Juni 1910 ab⸗ geschlossen und durch Beschlüsse der Gesellschafter pom 7! und 15. Juni 1919 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten für
Brauereien. . ; Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft. Zu Geschäftsführern sind bestellt der . direktor Benno Danziger in Mannheim der abrik⸗ direktor Tarl Bauer in Mannheim, Walter Frens⸗ dorff in Berlin und der Kaufmann Robert Voigt in Dresden. ; Gesamtprokura ist erteilt an Sig Liebmann in Berlin, Hans Sommerfeld in Dresden und Ernst Mittag in Dresden. ( Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur ge⸗ melnsam mit einem Geschäftsführer vertreten. Aus der Abänderung des Gesellschaftsvertrages vom 15. Juni 1910 wird noch bekannt gegeben: Die Stammeinlage der Gesellschafterin Union— werke Aktiengesellschaft Fabriken. für Brauerei⸗ einrichtungen borm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto i nn vorm. Heinrich Gehrke C Co. in Mann eim erfolgt für den Betrag von 140 000 M durch Aufrechnung mit ihrer Forderung für geleistete Vor⸗ schüsse in 66 von 145 000 M an die Gesellschaft. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
. Hansen,
Dem
Magazin Bernhar etragen, daß das Ge elm Ernst Spaethe und Otto Paul Spaethe, in Gera⸗Reuß, übergegangen ist. Die dadur standene offene Handelsg 1910 begonnen. des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Erfurt, 1. VIII. 1910.
Euskirchen. In unser Handelsregister B Nr. 19, Euskirchener Volkszeitung Aktien Gesellschaft in Euskirchen, ist heute eingetragen: r versammlung vom 24. Juni 1910 i
hub il here Volkszeitung, in Euskirchen zum Iwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden.
gesellschaft
Fir eld. ; mit bes Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. getragen worden. Rr. 2085: Am 25. Juli 1910: Offene Handels die Fortführun esellschaft „Dieckmann . Co.“ zu Dortmund. Volkszeitung 9 3 triebenen Buchdruckerei und des Das Stammkapital beträgt 35 0600 . führer ist der Buchdru . Euskirchen. Der Gesells Die Gesellschaft hat am 1. Junk 1919 begonnen. 1919 festgestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jede Gesell— schafterin für sich allein ermächtigt.
a. M. Sitz mit beschränkter Haftung ftsvertrag ist am 8. Juli 1919 t des Unternehmens ist der Betrie und eines feineren Restaurants. Das beträgt 25 000 6. Oeffentliche Be⸗ n durch den Reichsanzeiger.
Gesellscha
PDuisburg- Ruhrort. . . In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Gärtner E Hornick in
Handelsregiste
Egeln. In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ Zuckerfabrik Marienstuhl eingetragen worden:
Fahrikdi rektor A. Homeyer zu Egeln ist
okura in der Weise ertei
r He r erf mit einem Mitgliede des Vorstands
Firma zu zeichnen.
Egeln, den 26. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. ; In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1142 verzeichneten Firma Schroeder's Piano⸗ d Schroeder in Erfurt ein⸗ schäft auf die Fabrikanten Wil⸗
Der Ue
Dr
Euskirchen, den 1. A Königliches
Euskirchen. . In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist die ma Euskirchener Volkszeitung Gesellschaft chränkter Haftung in Euskirchen ein
Gegenstand des Unternehmens ist der von der aufgelösten Euskirchener ktiengesellschaft in Euskirchen be⸗
Union Casino —
chaft mit beschränkt
zl
Gegenstand Weinhandlung Stammkapital kanntmachungen erfolge Geschäfts führer sind: furt a. M., Karl furt a. M. Der
einlage bewertet wird. Frankfurt a.
Frankfurt, Main.
1) Jean Eck. zu Frankfurt a. M. Dekateur Jean Eck ein kaufmann.
2) Nadig mit dem Sitz zu Handelsgesellschaft erri
Balthasar Nadig, (Graubünden). 3) Paul Hartmann
und der
die Gesellschaft eingetr schafter Kommerzienrat heim ist gestorben.
5) A. Æ G. Müll 65 J. G. Holtzwar mit beschränkter H
r. Metz. Schulze hier für 6 teilte Einzelprokura ist
Frankfurt a. M.,
9
Gelsenkirchen.
Folgende Firmen reglster A von Nr. 486
dorf und Josef
(Inhaber: Kar kirchen).
Nr. 735 Walter (Inhaber: Kaufmann Naarden bei Amsterda
Göttingen. In unser Handelsre
Dresden, am 2. August 1910.
Co., Bremen: Offene C fl esellscha begonnen am 28. Juli 1910. esellschafter si
nd
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
bei der Firma Paul
uisburg⸗Nuhrort, den 29. Juli 1910. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. In unser 1910 als Inhaberin der Firma F; N uri in Eckernförde die Ehefrau Catharine Hinrichsen, in Eckernförde . se Handelsschulden sind nicht mit übernommen. Eckernförde, den 2. August 1910. Königliches Amksgericht. 2.
esellschaft hat am 1. Juli
Amtsgericht.
cker Reiner Josef Jakobs in chaftsvertrag ist am 24. Juni
Euskirchen, den 1. August 1910. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. Veröffentlichungen aus dem Handelsre ister.
andlungs⸗ und Restaurationsbetriebsgesell⸗
Unter dieser Firma ist heute eine mit dem raukfurt a. M. errichtete e n g.
arl Heim, Kaufmann, F Heidinger, Restaurateur, Frank⸗ Gesellschafter Karl Heim hat eine Sacheinlage gemacht, die auf 24 000 M als Stamm⸗
M., den 21. Juli 1910. Königliches Amtegericht.
Veröffentlichungen aus dem re, , . Unter dieser Firma betreibt der
Fischer.
Frankfurt a. M. eine offene
JI5. Jull 1910 begonnen hat. Karf Fischer, Kaufmann, Frankfurt a. M., Ehefrau Babette geb. Gattiker, in Chur
Der Ingenieur Armin Hartmann Chr nn cter Dr. Herbert Hartmann in Barce⸗
lona sind als persönlich haftende Se selschahzer in
4) Sir John Power und Son = Dublin mit
Zweigniederlassung Frankfurt niederlassung in Frankfurt a.
Kaufmann, Frankfurt a. M., ausgeschieden. Karl Krause, h g fcb rer iich
7 ie
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Gelsenkirchen. ig lala am 11. Juli im Handels⸗ Amts wegen gelöscht worden: Braun A Adam Gelsenkirchener Trottoir und Straßenreinigungsgesellschaft (Inhaber: Die Kaufleute Conrad Braun in Düssel⸗ Dames in Gelsenkirchen). Nr. Jo Sigmund Parnaß zu Gelsenkirchen
. Sigmund Parnaß zu Gelsen—
41612, Duisburg⸗Meiderich
41687 r A ist am 2. August F. N. Hinrichsen
eingetragen worden.
41613
lt, daß er befugt ist, in
41614
beide ch ent⸗
bergang der im Betriebe
41615
irch ö . . ie ien⸗
ugust 1910.
41616
Zeitungsverlages. Geschäfts⸗
41617
English Buffet, ein⸗
er Haftung, Frankfurt
Der estellt. einer
eingetragen worden.
rank⸗
Abteilung 16. 41618
wohnhafte Kaufmann und Handelsgeschäft als Einzel⸗
Unter dieser Firma ist—
worden, welche am
chtet l Gesellschafter sind
Filiale Frankfurt a. M. in Heidenheim
eten. Der bisherige Gesell⸗ Albert Hartmann in Heiden⸗
a. M. Die Zweig M. ist . . er. Die Firma ist erloschen. ts Nachfolger Gesellschaft aftung. August. Kraulidat, ist als Geschäftsführer Verlagsdirektor, ist zum
dem Kaufmann August iesige Firma Fr. Metz er⸗ erloschen.
den 21. Juli 1910. Abteilung 16.
41043
Welland in Gelsenkirchen H. A. Nienhuis⸗Ruys aus m).
41619 ister Abt. A Nr. 300 ist heute
Mam burg.
„Stern“ Auskunftei Inhaber: Carl Wilhelm zu Hamburg.
Walter Amsinck K Co. Heinrich Amsinck und Heinrich Poppe, Versiche⸗ rungsagenten, zu 1910 begonnen.
Hilckes Co. lautenden Firma zu London. Gustav Hilckes, zu Wandebek.
Alfons Rathje.
gelöscht worden. Orthozentrische Kneifer⸗Gesellschaft Hamburg,
Oskar Dittmar's Verlagsanstalt,
Norddeutscher
Waldem. Freundlich
Auguft Flashoff X Co. 9j
Erust R. Amthor. Diese A. Schütze Co.
Jacques Hadjisawa.
eingetragen Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Matschinski in Göttingen übergegangen, Uebergang der in dem Betriebe des 963 eingetragen: Die Firma ist erloschen. ründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗
r. durch Otto Matschinski ausgeschlossen. Göttingen, den 27. Juli 1910.
Der chäfts be⸗
Königliches Amtsgericht. 3. 416201 Eintragungen in das Handelsregister. 191909. Juli 39. , MaxwJGluth. Max Gluth, Kaufmann,
Gesellschafter: Walter
j 5 , . Bie offene Handelsgesellschaft hat am 28. Juli
Zweigniederlassung der gleich- . Heinrich
Kaufmann, zu London.
Prokura ist erteilt an Carl Paul Gustav Hopf.
Diese Firma ist von Amts wegen
mit beschräukter Haftung. . . Der Geschäftsführer P. K. J. Wolf ist aus seiner Stellung abberufen. Der Geschäftsführer 35 A. Panzenhagen ist gleich dem berbleibenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Filiale Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Sskar TDittmar's Verlagsanstalt zu Leipzig ift aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Grunde rwerbsbank Hamburg Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. . Un Stelle des ausgeschledenen J. M. Vaae ist Karl Hermann Kurth, Kaufmann, zu Dresden, zum Geschäftsführer bestellt worden. Anzeiger Roseustein Leib. Diefe offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beschafft. . Das Geschäft ist von Julius Wagener und Hinrich Andreas Theodor Springer, Kaufleuten, zu Altona, mit Aktiven und Passiben übernommen worden. ; Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. Juli 1910 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Norddeutscher Anzeiger Wagener Springer fort. 4
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Altona ver⸗ legt worden. ;
Die Firma ist hier erloschen.
August 1. Æ Arnold Hymans.
Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen 6 W. Freundlich mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Waldemar Freundlich fortgesetzt.
. Pienchh M. ortenfen erteilte Prokura ist erloschen. e Firma 1. erloschen. rokura ist erteilt an Jo⸗
toka. .
Das Geschäft ist von Kyriako Hadjisawa, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen nn ö. n. von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .
Die an K. . erteilte Prokura ist er⸗
loschen. . . Holle Rüppell. Diese offene Handelsgesel aft ist aufgelbst worden; das Geschäft ist von dem bis herigen Gesellschafter J. A. Holle mit Aktiven und Vaffiwen übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Johannes Holle fortgesetzt. Ludwig C. Schmidt. . ist erteilt an Ehe⸗ frau Frida Christine Ottilie Köhne, geb. Hacker. August Jungnickel. Das Geschäft ist von Mar⸗ reha Henriette Christine gesch. Beckmann, geb. Ken , zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. ö Prokura ist erteilt an August Carl Hermann
Jungnickel. Hernsheim Co. Aktiengesellscha ö An' Stelle des ausgeschiedenen C. Scharf ist Maximilian Franz Thiel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum Vorstand bestellt worden. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. . 41624 In das hiesige Handelsregister Nr. 333 — H. Blumenthal in Darburg — ist beute. folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Otto Schmid in Har⸗ burg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten berechtigt ist. ö Die an Emil Storrer erteilte Prokura ist erloschen. Harburg, den 26. Juli 1919.
Königliches Amtsgericht. IX.
Harburg, Elbe. 41623 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist hente die Gefellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Harburg. als Zweig niederlassung des unter gleicher Firma in Mülheim⸗ Ruhr betriebenen Geschäfts eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft bezweckt, die gewerblichen Interessen, des von dem Kaufmann Hugo Stinnes mit dem Sitz in Mülheim -Ruhr betriebenen Geschäfts direkt und in direkt zu fördern, insbesondere durch Zuwendung und Vermittlung von Geschäften. Das Stammkapital beträgt 50 000 6. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Hugo Stinnes in Mülheim-Ruhr und die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Stinnes, Klara ge⸗ borene Wagenknecht, in Mülheim⸗Ruhr; jeder von ihnen ist 6. zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ at deren Gesellschaftsvertrag am 13. April 1902 estgestellt ist, erfolgen nur durch den Deutschen Relchs. und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Dem Amtsrichter a. D. Hermann Thomas in Mül⸗ beim Ruhr, dem Kaufmann Heinrich Vahle in Mannheim und dem Kaufmann Carl Buschmeyer in Berlin ist Einzelprokura erteilt.
Dem Ingenieur Hermann Marckscheffel in . burg, dem Kaufmann Max Köhne in Harburg, dem Kaufmann Otto Schmid in arb, dem 3
r
hannes Carl Martin
rüger Nachf. in Göttingen
mann Carl Heimann-Kreuser in Cöln, dem Kauf