1910 / 182 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Aug 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Vigũle · Süpyei. Wilhelmshgll. .. Wilhelms hütte. Zech. Krieb. ukv. Il

do. Do. ukv. I7 Zeitzer Ma g ng

do. un Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 do. C8 unk. 13 Zoolog. Garten 09 do. do. 1

Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelnshütte Wilke, 2. Wilmersd. Rhg.

Wißner, Met.

itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mãälzerei Wunderlich u. C. Zech. Kriebitzsch

dh, ene, 3 er Maschin. ellstoff · Verein JZellstoff Waldb. 26

Kolonial

Ttsch. Qstafr. 8. 51 6 Otavi Min. u. Eb. 18. 100 * 11D 1 do. do.

South West Africa 571 1 183.75 Hibernia kon. do. ult. Aug. gta ls4kälsbz do. 1895 Obligationen industrieller Gesellsch. M, ttz Hirschberg. Leder.

Altm. Ueberlz. uklõ 199014 ö Höchster —ᷣ ; Dtsch. Atl. . 190 1 98,50 B ohenfelsGewsch. Dt. Nied. Telegr. 1090 4 101, 106 ehen Bergw. . Ueberlandz. Birnb loꝛ 4 . Eif. u. St. 132,606 Accumulat. unk 12 190 1 Howaldts⸗Werke. hl, 15 bzG Acc, Boese u. Co. 19541

; 6h 50bʒ Hüstener Gewerk lo l, S0 G A.-G. f. Anilinf. 1934 165,906 Hüttenbetr. Duisb! 67 606 106 4

. w do. 104206 Ilse Bergbau .. lo 33 G do. C0 unt. 17 is 1656 756 Jeffenitz gl aliwerke S 9obz G A. G. f. Mt. Ind. 1924 6 006 Kaliw. Aschersl. .I 36h bz G Adler, Prtl.- Jem. 103 41 102, 006 Kattow. Bergb. a ghd, i don nen r iz n,, 264, I5bzG; Allg. El- G. VI G Igo 4 1626063 do. do. YIM, i0bzG do. 1. Y ihbd ] är t bz Alsen Portl, Cem. 103 41 130508 Anhalt. Kohlenw. 1063 4 41, 00 B do. do. 1094 53. 006 do. unk. 1210994 15,35 bz 6 Aplerbecker Hätte i634 1öi 56h Ilschasfb. N. zar 1d 4 5G do. dẽ. G5 Id 4 131300 bz 6 Bad. Anil. u. Soda l99 4 G60, JI5 G Benrather Masch. 19341 . Bergm. Elekt. uk 15 193 41 147, 50 bz G Berl. Elektrizit. . 1004 147, 59bz G do. do. konv. 100 4 115 9h do. do. unk. 15 ig5 4 277 59bʒz do. do. 1901109043 131,50 bz do. do. v. 199819041 ; Berl. H. Kaiserh. A 100 41 3 36. do. unk. 12 10241 207.90 Berl. Luckenw. Wll. 10634 199, 50bz G;. Bing, Närn. Met. 102 41 194. 60bzG Bismarckhütte kv. 1924 138,59; Bochum. Bergw. hh zl, 09b3 G do. Gußstahl 1924 138 006 Braunk. u. Brikett 1090945 59,606 do. uk. 13 100 4 606 10G Braunschw. Kohl. 1093 41 127. 256 Bresl. Wagenbau 103 106,5 bz G do. do. konv. 109) 196,90 bz G Brieger St.⸗Br. 103 9, 50bz G Brown Boveri u C 109 lr öh Buder. Eisenw. 93 Burbach Gewrksch 103 Busch Wagggonfb. 1099 Calmon Asbest. 105 Charlotte Czernitz 103 Charlottenhütte . 163 Chem. Buckau . . 1024 do. Grünau . . 193 do. Milch uk. 14 102 do. Weiler . . . 102 179, 00bz G do. do. 1034 181, 900hz35 Cöln. Gas u. El. 103 Il, hh der do. ih 145, 156 Conęordia Bergb. 100 123,90 bz Constant. der Gr. 109 Il 1, 30bz G do. 1906 .... 10) 183 096 Cont. E. Nürnb. h . do. Wasserw. . 130,50 bzG Dannenbaum .. w Dessauer Gas .. 164,096 do,, 139, 50bz G do ;;, ,. do. 1905 unk. 12 188530 bz G Dtsch. Lux. Bg. kv. 149, Ih bz G do. do. 102 41 312,715 bz B do. unk. 15 103 4 . Dtsch. Uebers. El. 1935 2 do. II- V uv. 13 1035 129,906 Dtsch. Asph. Ges. 195 4 269. 69g bz do. Bierbrauerei 193 4 160.50 b3G do. Kabelwerke 193 47 118,506 do. Linoleum 109341 6 0 g 8 do Solvay · Wukltz 61 183,506 do. Wagg. Leihll ed 159,50 B Dtsch. Wass. 1898 10924 147, 106 do. do. 1024 139.253 do. Kaiser Gew. 19904 312, 900 B do. do. 100 270 69bzGo Donnersmarckh. . 1093 50,60 bz G do do. 1004

Lüũhecker i Do. V. A. db. 110 Luckau u. Steffen Ludenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch. . Madb. Allg. Gas do. Baubank. . do. Bergwerk . do. do; St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kon. Bw. Mgrienh.⸗Kotzn. Mark / Portl. d Märt⸗Wf. Bab. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. 2 Do. appel. Msch. u. Arm. Et MassenerBergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. i. 8. i Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mülh. Vergwerk Müller, ummi Müller, Seipsef. Nähmasch. Koch Nauh. säures Pr. li. S. o. Neptun Schiff. 4 Neu ⸗Finkenkrug Nen Grunewald Neu ⸗Westend A. do. München. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.. C. Neuß, Wag. i. q. i 95 Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik. .. Nordd. Eiswerke de n. do. Jute⸗ S. V. Ap d do. Gummi abg, u. neue l

do. Lagerh. i. 8. do. ederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricht Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nord park Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk. W Obschl. Cisb⸗ Bd do. ult, Aug. do. E. J. Car. H do. ult. Aug. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Deling, Slahlw. elf Gr. Gęerau E. F. Ohle s Erb. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Vaucksch, Masch. do. V. An. Peipers u. Cie. PVeniger Masch. Vetersb. elktr. Bl. do. Vorz. YVetrl. W. gg. Vz. dersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult,. Aug. Julius Pinisch. Planiawerke .. Plauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. en Union Ptl reßspan Unters. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. 131 Reichelt, Metall 12 Reiß u. Martin 44 Rheinf Kraft alt. 8 do N. 6001-10000 5 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte . do. Gerbstoff 14 do. Metallw. . ( do. do. Vz. A. 9 do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas 19 do. Stahlwerke do. ult. Aug. Rh. W. Cement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst.

Görl. Masch. E. C. Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andelsg. f. Grndb andelsstBelleall. arp. Bergb. kv. do. do. 1902 do. un 1 artm. Masch. . asper Eisen . 10 elios elektr. 40,010

Schering Ch. F. do V. A. Schimischow C.

Schimmel. M.. Schles. Bgb. Zink 3 t. Prior. 1 o,

. e

* =

.

2

Deutscher R anzeiger

* 1 * U ö *

2

. ö

* S ] rr

28

102 306 163 6b; 163 36 16. 356

ö he Staatsanzeiger.

MM —— ——

dr , o en, S ö

x

ü

2 T2 —— 280 re- ta-

1— 21 S

Elekt. Unt. Zür. Grängesberg .. .I n, d. ; aphta Prod. .. do. do. Oest. Alp. Mont. ö 10h et. zd] R. n . f Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 M 0 5. ö J Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Retit- . , Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer 46 . zeile 30 , einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 5. 99 00 ph. dp. S. 1 tsch. 34 . den Kostanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer 4 . Inserate nimmt an: dir Königliche Expedition des H Victoria Ja ls Pow . . auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . J Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Nreußischen Ktaats- ol so ö J Einzelne Uummern kosten 25 3. Re. ö. anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 164. 5b B K . . 3 ö. . H 182. Berlin, Freitag, den ust, Abends. 19EG. ö br G n wee. e, ee eee, eee, eee ee.

9 560 B k dem Königlich bayerischen M J Udirektor Ritter von Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

6. . erf ö 16506. Inhalt des amtlichen Teiles: Geith, Vorstande der Postabte lm Staatsministeriums und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 63, 16 Der. Transportvers. 38506. ördensverleihungen ꝛe. für. Verkehrsangelegenheiten, de glichen Kronenorden Gegeben Travemünde, an Bord M. J. „Hohenzollern“,

Elberfeld. Vaterl. Feuer 6250. ; zweiter Klasse mit dem Stern ( den 2. Juli 1910. die recher Here Leif. Weh. . w . baer schen dalrat Eugen. aus- Im Allerhöchsten Auftrage Seiner Majestät des Königs: . hekanntmachung, betreffend die , , von Be- laden, vortragendem Rat in der nannten Postabteilung, f. s) 28 Jh el n, Kronprinz

eg. 3 giechnungen Über Tabaksverkaufe. ,,,, ⸗postdireitor Philip

6g hg scheinigungen auf Rechnungen ü auf Schlelein zu München ben Ko Kronenorden zweiter von Bethmann 8e. 2 . 6 gtinigreich Preußfzen. flaße von Breitenbach. Sydow. von. ga, mn, lt. . ö dem Rentier Karl von Lin Bremen den König⸗ von Heeringen. Freiherr von Schorlemer.

9 606 K ö ; rnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und lichen Kronenorden britter Klasse von Dallwitz.

gi reer ce ciennensg fun, Befiche lbicher nber, ien gde, jol so; Rg le Ca ferkefartl, i b g , nn in ö Eihleste ö G, n, Nr. 48 die Rettung medaille am Bande zu 6eset ö döbzBß;. J s5 ch, geftr. Berichtigungen irrtum J ö. pverleihen. t 3,

, ö , gh, 1 en e nit c, betteffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs— ; betreffend die Deckung von Ausgaben des Rechnungs⸗

1 56G jahres 1908. jahrs 1908.

1062 Gestern: Hamb. amort. 390; 9 Anl . . m , . ö.

r,. 2. more * r mä, Fekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. . .

ö. ö 0 e 19 Ferzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen geren e Vom 17. Juli 1910.

0j, 236 Argent. innere 499 Änl. fl. 191,166 Hochschule in Berlin im Winterhalbjahr 1910,11. Deut s ches Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 160 7B üb. Komm. Bk. 135 306. Pr. Bdkrd. d neige, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 der Preußischen ö Preußen 2c,

. 164,25G. Hotel Disch, 97 906. Säch Gesetzsammlung. . it Zusti i äuser des Landtags . a nc . erich Sri * Heseßse ö Bekanntma . ,,, gi . der beiden Häuser des Landtag . u, Co. 131363. Acc. Boese u. Co. O Auf Grund des 5 11 des Ko ; . ; 1. G Go et. bzB K— 3 ,,, . ; 17. Mai 1910 (R- G. Bl. S. 847) . . Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Deckung von Ausgaben ö h. . Joolog. Garten Eoso Obl. Ih 2hbr G. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Ausstellung von Bes. ngen (GBeglaubi⸗ des , . 1908, welche aus den Einnahmen dieses Jahres 88 356 . zoschftafi , isenbü ungsvermerken) auf Rechnungen Tabaksverkäufe nicht haben bestritten werden können, 202 054 131 M 857 8 im Wege 3668 dem Geschäftsführer des Vereins deutscher Eisenhüttenleute, gungsver * 1 ü bs wertelk? r' Anlcihe durch Veraußerung fins entsprechenden Betrags bon 69S; ngenieur Dre Ing. Emil Schrödter zu Düsseldorf den Roten gemäß 8 6 des Tabatsteuergese . olg

20bzB ö , . 8 ; , n, , . taatsschuldverschreibungen zu beschaffen. ö dlerorden dritter Klasse mit der Schleife, vom 1. September 1910 an geb zehihren. St le . Hübe reibungen können vorübergehend

lo oB dem Superintendenten und Oberpfarrer Johannes Hese⸗ freiheit , sich jedoch nur slch m nm weg en me en, He Fallgkeite termine s n 6 JᷣbzC iel zu Putlitz im Kreise Westprignifß, dem Landgerichtsrat und nach dem 1. September 19 . i , nem nistet wird. er. öh; ö Fonds · und Akltienbörs . D. Max Ebhardt zu Tilsit, dem Direktor des Vereins Berlin, den 4. August 1910. thanweifun 5 z hb G ag , . e ,, heutscher Oelfabriken, Fabrikdirektor Richard Sachsse zu Der Reichs

a er Berlin, 4. August 1910S Mannheim und dem Direktor des Zoologischen Gartens in et en

—— 2

K ö

K —— —— Q —— = = . w. 1

2 *

- 0 2

u 36 W. Schomhg. u. Se. Schönebeck Met.

ön . Fried. Tr. e nn Eisen. Schönw. Porz. ermann Schött chriftgieß. Huck Schub. i. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz ⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd 124,90 G. Seebd. Schffsw. 108. 5bz G; Segall Strumpf 117906 Fr. Seiffert u. Co 238,00 G. Sentker W. Vz. A 190, 90bz G Siegen⸗Soling. 14799 Siemens E. Btr. 24700 bzG Siemens Glsind 187, 006 Siem. u. Halske Lb, o bz G do. ult. Aug. 91, 60 Simonius Cell. w Sitzendorf. Porz. Ilz 50G G. Spinn u. S 196 45bzG Spinn Rennu. C. 65 60bz Sprengst. Carb. 145, 80bz Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke . Stahnsdrf. Terr.

96609 Stark. u Hoff. ab. 19775 bzG Staßf. Ehm. Fb. l5lüogbz G Steaua Romana 68 0b Stett. Bred. Zm. 242.09 do. Ghamotte 59, 50G do. Elektrizit. S5, 90G do. Vulkan abg. 122. 00bz St. Pr. u. Akt. B. 89,50 bz H. Stodiek u. Co. ö Stöhr Kammg. 165,906 Etoewer, Nahm. 80.00 G Stolberger Zink 109266 Gebr. Elllwek. B 191,90 bz Sirls.Spl. S. Y 270. 10 bz Sturm Falzzgl. 140. 90bz G Sdd. Imm. 606 / 160, 90bzB Tafelglas . 0 rhobz Tecklen b. Schiff. 3 I0G Tel. J. Berliner 6919bz Teltower Boden 1649963 do. Kanglterr. 11108 60h; Terr. Großschiff. 9 ä let. d älbszbz do. Müllerstr. 0 10d, 60bʒ do. N. Bot. Grt. . do. N. Schönh. 158, 5 bz G do. Nordost . 16h. 16G do. And Ʒohth. Ii 6G do. Sndwest 10, 90bzG do. Witzleb. i. . D 150, 5 bz G Teut. Misburg. 56,26 G Thale Eis. Et⸗P. 7150 do. do. V. Akt. 133, 90bz G Thiederhall .. 9 212.75 bz Thiergart. Reit 1I0, 00 ei. bzB Friedr. Thom ée 3 .

M0

S111 r . . . . . .

C C t R QO 0

22 —— —— 2 * *

ö

——

; ö So ab9 19h. o Henckel⸗Beuthen . 146, 40bzG6 P Henckel⸗Wolfsb. .

„Herne“ Vereinig.

ö *

D

—— —— * - —— 2 ———

te tor

08

22811 m —.

de

r.,

S 086 & - . 2 2 —— 0 —-—— 42

2

ro-

2 g SDS 12 ta 2

w S 28 0 00 SG, G dẽ —— 8 S 0 = S 86 9 8 8

1

2 0 m e. *

O L d OT-

ra-

83 D

S*

2

/ . 3

. Sor 2 8

2

2 2 .

2 2

TS 22 K

7 53 2 2 28 . r ,

C . —— - S SG = ü

8 83 w . 9 r . . 6 2 2 8 *

YS, Iõbz König Wilhelm i004 6. do; Da. 163] 101.25 et. zB Königin Marienh. 100 41 d 5G do, bo. Id a] J Königsborn uk. 111024 99 H0 bz G Gebr. Körting . . 103 4 ö do. 99 unk. 141934 102, 99B Fried. Krupp. . 1004 104,256 do. unk. 1210994 100,906 Kullmann u. Ko. 1034 193, 25 bz B kahmeyer u, Ko. 163 4 100,59 do. HG. unkv. 13 1034 ö. Laurahütte .... 1904 99, 25 d * 16. d G 102, 15 bz Leonhard, Brnk. . 105 K Leopoldgrube .. . 192 6 Ludw. göwe u. Ko. 199 ,. Löwenbr Hohensch 1092 101,506 Lothr. Portl. Cem. 102 1090, 196 Magdb. Allg. Gas 103 3.609 b Magd. Bau u. Krb 193 03h do. Abt. 11, i2 1035, 1005752 do. Abt. 1344 1934 16G 6B do. Abt. 15 13 id a5 104,25 Mannesmannr. 105 4 10l,50 G Masch Breuer ukl2 10555 9, 25 G Mass. Bergbau. . 1044 K Mend. u. Schwerte 103 4 ob 6 0B Mix u. Genest ukll 10241 8, 006 Mont Cenis ... 1934 104, 75bz B Mülheim Bergw. l92 4 0 Geb, MüsLangend utl l 1994 193,490 Neue Bodenges. . 1924 102, 006 do. do. 10131 ö do. Photogr. Ges. 102 4 Ndl. Kohlen. ut. 12 192 41 K Nordd. Eiswerke . 1034 102,50 Nordstern Kohle 1034 . Oberschl. Eis. uk. 12 103 41 2 do. do. 103 4 160, 40bz zo. Eisen⸗Ind. 1004 3, 00 bz GG Kokswerke. 1034 5 do. 1044 6, 50 B Orenst. u. Koppel 193 4 6, 50 B Patzenh. Brauerei 1934 6, 00G Pfefferberg Br. . 1054 101, 60bz

104, 906

8

8

de t 1

D

—— * . —— —— ——

w —— 9

S GSG = ——

1—

1

o

D —— . . ö /

te

V 22 02 222 ——— 22— 222 00 *

. R ο .-

33

ö

X * C

= 8

.

C

r —— Q —— —— Q Q ——

W220 —— 000

* ——

d

85

2 E

1 1

de

d

—— x —2*

O

1 *. 41 1 1 *

ö! .

=

S —— —— —— —— d / / / / / H/ S N —— Q —— —— * ! . . ö

W 0 —— 2 —— 2—

C- M0 8 *

2

D L

* do M, 2

2 82

ei r . r . , . L L t- J m D * 8 36 6

2 2

* * .

882

2

2

7

Q D 83

2

ö

22

K D222

in Vertr. . J 2

—— —— = 2 —— ——— *

V 0 D d = d- ——

ö. 3

Die Börse zeigte heut. eine ruhis Föln. Dr. Ludmig Wunderlich den Roten Adlerorden 2 e fen, Haltung. Das Ausland bot der Bäörsfierter Klasse, 2 Kider en . n ,, a, ,, a mn. 3 eine Anregung, und die Börse war dab dem Superintendenten und QOberpfarrer Leopold Petri zu ben ole g Fer Gt ate schulben uf Anorbnung beg Finan mn, Ha bz in ihrer Tätigkeit nur auf einige Cöebie Sorau und dem Direktor und Vercinsgeistlichen des Vereins vierzehn Tage vor dem Fälligkeitstermin zur Verfügung zu halten. öᷣ̃ ice f htein ,,,, Wohlfahrt der weiblichen Jugend“, Pfarrer Johannes Die Verzinsüng der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem 22 105506 . sHrince Gen lictfun und Schantun Burckhardt zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Königreich Preußen. , , . dem die Verzinsung der einzulösenden Schatz

2

loo 80G aktien infolge der letzten Cinnahmeauswel Llasse, nch Hell ben ann nnn , 82 ih me . . enn. . . den ö 3 * . i. . ö gern dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhtt: Wann, durch welch, Stelle und in welchen Heträgens zu welchem . ,, . n Koͤnigli die Kriegsgerichtsräte Dr. Mörler und Dr. Lehmann Zinsfuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung nd zu welchen ändert waren, da Riß dondon er Vör niversitätssekretär Hugo Hen rard, und dem Königlichen de , . 1d 6. des IX. und II Armector 8 zu Rursen die Schatzanweisungen und die Schuldverschreibungen veraus⸗ ae g untätig blieb. Der Privatdiskont notien Harteninspettor Albert Buchholtz, beide zu Königsberg i. Pr., hon den Generaltommat 5 . . . zu gabt werden sollen, bestimmt der Finanzminister. ; 97,060 33 0 m. dem städtifchen Oberbuchhalter Friedrich Knautz zu Barmen, dem . ö und vortragenden Räten im Kriegs⸗ Im übrigen kommen wegen ö . an 8 . 06] retari sis ĩ kaiserlichen Statisti Amte mansternm im 0 leihe die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffen 101 5b ekretariatsassistenten beim Kaiserlichen Statistischen An n on ö; ö ö ihe zorschriften de om i eber ib, R ü dc; llbert Adam, dem Kassierer Kaspar Wolf garten zu Cöln, den bisherigen Gerichtsassessor Putzb erg und den früheren die Konsolidation , . Stagtzan leihen Ge bßsamml. S. 1187), n . hem Wirtschaftsberwalier a. D. Martin Dee tsen zu Hameln, Rechtsanwalt, Dr, Leuchtenberger zu ö bei des Gefe en 5. Mar; if etre i ih nd ven, Sine. 36 isher zu Ei im Kreise Mari . m Kapitä 37. Division in? in bez i 2. Divi r Jesetzs .S. 43), 8 Gesetzes vom 3. Mai ? 6. O0 ihr zu Cinum im Kreife Marienburg, und dem Kapitän der 37. Division in Allenstein bezw. bei der 12. Division, unter schulden (Gesetzsamml. S. 43), und des Gesetzes vom dai 198

. 1 j ̃ sitzes imi treffe i ; eines Ausgleichsfonds für die Eisenbahn⸗ ; . . ) r ; 2 ing des Amtssitzes in Gleiwitz, zu ernennen. betreffend die Bildung eines Ausg akob Bendiren zu Apenrade den Königlichen Kronenorden lnweisung Imtssitzes z, 3 e, fn (besefensr. G. 6 . .

* 25 8 8

L - 2 W. 8

1

x R

—— —— —— —— —— —— Q 8

2

8 ——

——

——

S r . K —— E 6 6 HI K-— - E KE 3

20l, 50h35 Thür, Ndl. u. Et. 1e 6c Thüring. Salin. 53,3906 Leonhard Tietz. S256 Tillmann Eisnb. 147, 715 Tit. Kunsttöpf. id 64, 00 bzG Tittel u. Krüger 128, 9bz G Trachenbg. Zuck. 165, 15 bz G Triptis Akt. ⸗Ges. 219 B Tuchf. Aachen. 160.2756 Tüllfabr. Flöha 226, I5hz G Ung. Asphalt .. än let A227 bz Ungar. Zucker 229. 80bz Union, Bauges. 266, 90biG do. Chem. Fabr. 1965,59 bj G U. d. Cd. Bauv. B 163096 Unterhausen Sy. 67,75 bzB Varzin. Papierf. 83 50G Ventzki, Masch. 125.758 V. chem Fab. Zeitz ,,, V. Brl⸗Fr Gum. 135,75 Ver. B. Mörtlw. lh 6 Ver. Chem. Chrl. 99, 256 Vr. Köln⸗Rottw. 160,256 Ver. Dampfzgl. 150,006 Ver. Dt. Nickelw. 14 182,50 bzB do. Frank. Schuh 19 äMhbzeöß To. Glanzstoff 49 . 006 V. Hnfschl. Goth. 15

2

0 re- —— 2 2 * —— —— —— —— 22 ——

2 8 *

Rhein. Anthr. K. 19 do. Braunk. B08 10 do. do. 45 D 4. Rh. ⸗Westf. Elektr. 102 41 do. Do. 1g 5,2 Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 102,006 do. 1897 103 1092, 00 B do. 103.006 Röchling Eis. u S 4 102. 60bz65 Rombacher Hütten 1063 41 do. 1966 M 102 4

11

d *

de O = ==

*

O dẽůe MDC CO- —⏑ c O OCG -

OO OO O Q 2.

w —— —— 2 —— —— ———

C 22

D 2 07 '

. . / , / /// /// / /// /// —— —— W —— B —— —— Q —— —— —— —— .

ßos Berliner Warenberichte. öierter Klasse, . ö ö d . . 63 306 Produktenmarkt. Berlin, de dem Kapitän Johann Hoyer zu Geestemünde und dem Der Finanzminister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes 12 * 1

n. 4. August. Die amtfich ermittelten Preh ensionierten Kanzleidiener Gustav Brandt zu Friedenau im Gesetz, beauftragt.

K- K 2

——

*

. m ö hreise Teltow das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, J ʒ . Urkundlich unter Unserer Häöchsteigenhändigen Unterschrift

636 waren sper 1000 kg) in Mark: Wetzen rreise Telton . 9. n. z zer, ̃ ; e Verpflichtung zum Besuche ländlicher rtundli ö nen ö h li inländischer, neuer ids 0 —= 155502 dem bisherigen, Kirchenältesten, Baueraltsitzer Rudolf ber e fs n 9 , 6 . E enn nh und belgebruckem Königlichen Infte gel. ; 1627 566 Bahn, Normalgewicht 755 g 196,26 h köhrdanz zu Törpin im Kreise Demmin, dem Kassenbeamten e ! . Gegeben Balholm, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 546 196, 00 - 196,50 = 196.75 m gh g, Baldemar Kulicke zu Berlin, dem Kapellmeister Martin Vom 2. Juli 1910. 17. Jull 1910.

7252 ö! 2 2 C roiso To 8 . L 1

. e , ,,, . in 9 ö 3 ö , ,. J Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 9. 8.) 24 5 1h ; lm. . M56 25 * 197 50. 197 50 - 1975 001bnahn bi, r ni, mn, i k Preußen ꝛe. von Bethmann Hollweg. Delbrück. Beseler. 8 r g 6 1 , n, , eld, dem Müllermeister Gustav Kollewe zu Punitz im Kreise P 4 , . ö han i . Snyhaw. von Trott zu Soiz.

. Bostyn, den Werkmeistern Wilhelm Brensing zu Oberbrügge verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Rn Daklnn n geng

103,75 im M st. 2 ; ! . 55 J J jnz Sclosi . . = nahe n Tc i e gn oo= 163 im Kreise Altena und Ernst Klatte zu Wildau im Kreise der Monarchie, für die Provinz Schlesien, was folgt:

,,. 1 , z ' Tel ; =. oz star Br 8 re sse zu Stol⸗ . 3 98 25 ab Bahn, Norinalgewicht 713 g jbl Teltow, dem Drahtwalzmeister Franz G . Einziger Paragraph. . 165. 106 bis 156,75 Abnahme im September, berg im Landkreise Aachen, dem Maschinenmeister Karl . e. . ; ; . . ; r ganbnittttt Dam 356 8 3 im d z z . Wie Durch statutarische Bestimmung einer Gemeinde kann für die Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 102. b0bʒ 153,75 = 1683,25 —= 163,50 Abnahme im d de Camp zu Braunsberg, dem Wiegemeister und ch ste n n,, nn, m .

m e 5 3 . 92 ; * 6 58 ö ĩ ehr schulpflichtigen, tober, do. Job, 09. 164,25 Abnahme i Uufseher August Hiller zu Grube von der Heydt bei Ammen⸗ nicht mehr 36 i mn , ende * Winterabenden, Fer.

963 . , m Saäalkresfe, dem Grubęengufscher Wilhelm hama . Besuch einer ländlichen Fortbildungsschule begründet Bekanntmachung. . im f h . 150 g 151 Tettin im genannten Kreise, dem Oberaufseher und Futter- werden. . . Die Herren Forstreferendare, die in diesem Herbst die uc her n Xn . do 165 7h ö neister Peter Esser und dem Gärtner Peter 3 11 udoꝛrf, beide In gleichem Umfange kann durch Beschluß eines Kreisausschusses orstliche Staatsprüfun g abzulegen beabsichtigen, haben 155 065 Abnahme im Dezember do. 162. eim Zoologischen Garten in Cöln, dem Maurerpolier Wilhelm die Verpflichtung zum Besuche der ländlichen Fortbildungsschule für ie vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 15. Sep⸗ , al Ii5s mm zu Putlitz im Kreise Westprignitz und dem Bergmann den Landkreis oder einzelne Teile (Landgemeinden und Gutsbezirke) tember b. J. einzureichen. 1027806 Fester. t Friedrich Sieb zu Teutschenthal im Mansfelder Seekreise das des selben r. e 263 r ,, . be⸗ Berlin, den 2. August 191. h Mats geschh f tslos. Lllgemeine Ehrenzeichen sowie ö a, ö. w He r seßn⸗ die zur Durchführung dieser Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. öh , 23. dem Lagepisien Hanz Holtig h, ku Wernigerode die Verpflichtung erforderlichen Bestimmungen zu treffen, insbesondere J. A. 3. üs , , Nr. 00 26,00 - 27, Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. r bc ur Sicherung 9 ,,. * hre e n Wesener. 5. ; fflichtigen sowie deren Eltern, Vormündern, und Arbeitgebern ob⸗ . 9e, 90 G Roggenm ehl P. 100 kg) ab Wag . Verpflichtungen zu bestimmen und nien , Her nn zu

lösöhbich und Spescher Nr. H J. 1. 17160 =I ö ö . hriften gu ö. . . r; n S je st ü z nädigst geruht: erlassen, durch welche die Ordnungin der Fortbildungsschule und ein gebühr⸗ Dem Oberförster Almers in Münstereife ist die er⸗ be hib. Tbnahme n Scpten ne, Seine Maiestät der Kön ig haben Allergnäh igt geruh ih. Verhalten der Schüler gesichert wird. Die Unterrichtszeiten sind vom . Rittel, Regierungsbezirk Marienwerder, dem Ober⸗

1063, 80 do. 405 10241 8, 90 Rütgerswerke . . 10041 1

2256 Rybniker Steink. . 10043 7,906 Sächs. - Thür. Prtl. 103 45 5,90 B G. Sauerbrey, M. 103 47 6,906 Schaller Gruben 19h 4 ; 06 do. 1853 104 6) 5bzcGc Dorstfeld Gew. . 1934 10. 7pet. bB do. 1355 1654 do; 9do. 1024 23 do. iSd ihh Dortm. Bergb. jetzt Schfidemdl ut s 1g Gewit General 1631 * Schl. El. u. Gas ih; 4 do. Union 1 3, lh 6 Hermann Schött 10341 do. ki · Ml s- ol. db Schudert Cr d; 3 ih do. do. ukv. 14 19341 102, 10bzG do. do. 1991 i 341 de g h. 1994 5 6G do. 8. unk. 14 Ioß a Düsseld. E. u. Dr. 105 41 Schultheiß⸗Br. kv. ioß do. Röhrenind. 19341 —— do. ko. Sd ih ] **. Elert Masch. . 1934 9, 50G Schwabenbräu . . 102 157096 Eintracht. Tiefbau 1934 284 Schwanke t gem. i 18350bzez. Fisenh. Silesig 190904 Ilg big Elberfeld. Erben e 13. 5hbz G de. Paier 193 2AlC25bze Elektr. Südwest 1902 336. 90bzG do. unk. 13 102 337,0 bzG Elektr. Licht u. Kr. 104 Elektr. Liefergsg. 195 do. unk. I4 195 do. 1910 ukb. 16 10541 Elektrochem. W. 192 Engl. Wollw. . . 193 do. do. 105 Erdmanns d. Sp. 10h Eschweil. Bergw. 193 Felt.u. Guill. 6 / 6 14 :

do. To, . Schiffb. . 199

O OOO —— Md,

——— 2

O 0 ⏑¶—äe᷑ 8

2

T 2

ANN 2 2 * C

2 2

82

* 66G Der. Harzer Kall J Ver. Rammerich 9 V. Knst. Troitzsch 15 V. Causitze Glas 1 2, Ver. Met. Haller 11 „0B. do,. Pinselfab. . 1I6 all 76 bz do. Smyr. - Tepy. 150, 99bz do. Thür. Met. 1691963 do. Zvpenu. Wiss. , Viktoria Werke 213,10 Vogel, Telegr. . 145, 7)Ibz Vogt u. Wolf .I , , Vogtlnd. Masch. 217, 00 do. V. A.. 101506 do. Tüllfgbrik l: 116, 00bzG Voigt u. Windesi. E. i. 160. 15 bz G Vorw.. Biel. Sp. 2 ö ohb G Vorwobl. Portl. 2 M, 25b Wanderer Wrk. : 182, 06G do. neue ä l sz lsa I bz Wgrsteiner Grb. 'ss,90bz Go Wssrw. Gelsenk. ISh Oh do. 6d. Gh 144,25 bzG Wegel. u. Hübn. 123.50 et. bz G Wenderoth ... . e m. . do. Vgrz. A. 181,606 Ludwig Wessel 2353, 00G Westd. Jutesp. Westeregeln Alk. do. V. Akt. i Draht⸗H. do. Draht · Lgd. 3 do. Kupfer... do. Stahlwerl. Westl. Bodng ix. Wicking Portl. . Wickrath Leder.

2 ——

—— O O0 De S —— 0 .

2 E 1 =

2

ter

8 Seebeck Schiffsw. 1092 104,506 Fr. Seiffert u. Co. 103 6h 6 Sibvllagr., Gew. 102 101,90 Siem. El. Betr. 193 26, 196 do. 1907 ukv. 13 103 104,50 Siemens Glash. 103 103, 8906 Siemens u. Halske 193 103,506 do. konv. 103 13,256 G Siemens · Schuck. 193 101, 75 Simonius Cell. II I06 . Steffens u. Nölle 103 100, 25 6 Steil. Bred. Portl 19h . Sttet. Oderwerke 05 193, 7156 Stett. Vulkan . 103 101, 90bzG Stöhr u. Co. uk. 12 103 Stoewer Nähm. 102 Stolb. Zink uk. 11103 do. do. Tangermünd . Zuck Teleph. J. Berliner Teutonig Misb. . Thale Eisenbütte e e e 664 Tiele⸗Wincler .. Unt. d. Lind. Bauv. do. unk. 211 Ver. Dampfʒz. uk. l V. St. Zpyp. u. Wiss. Vogtl. Masch. ukl? Westd. Eisenw. . Westf. Draht. .. do. Kupfer.

—— —— 1 ö . 22 , , ,

2 . Di. : : 2

2821 2 2 w- e o- - - 282

Vorz ; Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolandshütte . Rombach. Hütt. do. ult. Aug.

h. Rosenth. Prz

ositzer Brk. W. do. Zuckerfabr. Rote Erde neue Rütgerswerle . SächsBöhmpPtl. do. Cartonn. 1 do GußDhl. do. KammgaV. A. do. Thi. Hraunh

220

2

5 6

—— —— —— —— 3 .

.

—— d W —— 6

, , , .

ol, 10 et. zB 18. 46 Abnahme im Dezember. Fest, dem Königlich bayerischen Generalmajor z. D. Seuffert ; : h zzeiter ; i x 2 39 C FüßzIl f ö 51697 h iglich! ayeris hen Gener lor . X. Gemesndeborstand und in den Fällen des Abs. 2 vom Kreisgusschuß fest; Izrster Rave in' Äachen ist die Sberförsterstelle Guszianka Ide g , ,. , ö München. bisherigem Kommandanten der Festung Um, den usetzen undin ell, Wie bene dh nn chen, Boh ber weiht ö . . w,, i . z . hals get 3 E . 6 D g = d gg, W Nbnahr toten Adlerorden zweiter Klasse, . zum Befuch einer Fortbildungsschule sind diesenigen befreit, welche die Tung e r ef fer e he, n, mn, nr wum Ober. . a ner, F, : dem Königlich bayerischen Oberregierungsrat Karl Stingl, Berechtigung zum ein jährig freiwilligen Militärbienst erworben haben, 65 ö z e, m Dezember. Fest. Kollegialmitgliede in der Postabteilung des Staatsministeriums welche eine in ned Fach⸗ oder andere wer r besuchen . o. R. ernannt 66 an, . ; ür Verkehrsangelegenheiten, ben Roten Adlerorden dritter Klasse, oder einen entsprechen den, anderen Unterricht erhalten, sofern dieser V = worden sind: er Forstmei 3 , 1 dem Königlich bayerischen Justizrat und Rechtsanwalt Schulbesuch oder Unterricht von dem Regierungpräsidenten als ein Guszianka, Regierungsbezirk Allenstein, nach Klötze, Regierungs⸗ Michael Dien u Bamberg und dem 'kaufmännischen Direktor ausreichender Ersatz des allgemeinen Forthildungsunterrichts anerkannt bezirk Magdeburg, der Forstmeister Kluge von Klötze, der Rheinischen Barn r e atm A. G. Benz K Cie. in Mann- wird. Die. Bestimmnng weiterer Ausnahmen durch das Statut oder Regierungsbezirk were nach Havelberg, Regierungs= heim Joseph Brecht den Roten Ablerorden. vierter. Klasse, ö. e W en r Unterricht nicht erteilt werden. y =, , . ö w dem Königlich, bayerischen Kämmerer und Reichsrat der Mit BGeldstrafe bis zu zwanzig Mark und im Unvermögens falle a ; . rone Bayern, Obersten à la suite der Armee Ludwig Freiherrn mit Haft bis zu drei i, für seden Fall wird bestraft, wer den vor 2

ö ww ez nia ; r 8. . 2 . timmungen Der Förster o. R. Wernicke ist zum Forstkassenrendanten r nf . . n ,, J 2 in Benkhelm, Regierungsbezirk Gumbinnen, ernannt worden. /

22

re ra-

rister u. Roßm. 105

elsenk. Berg we l gh

do. unkündb. 12 10) Georgs Marienh. 10

do. do.

do. uk. 1911 Germ. Br. Qrtm. Germania Portl.

2

0s 7 SI S S s =

288 C Q

de

k

ö

—— 2 —⸗— 0

232, bz erm. iffb.. 10809 et. bzB Gef. f. elektr. Unt. J. G de. do. Ges. f. Teerverw. Glückauf Gem...

C. P. Goerz, Opt. * untv. 13

x o * —— * ** 2

AW 2 2

t. Fb. Saline Salzung. Sangerh, ift. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M Saxonia Cement ] Schedewis Kmg]l

K // 2 —— 2 —— 1 2 —— 2

11 21

/ P 1 46

. . 6 , d , , d 6

——

2 ——

2 2

—— —— —— —— —— W 2 —— —— —— —— d ; „8 P 3 , .

8